Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle sind Abfälle, die eine oder mehrere der in Anhang III der EU-Abfallrahmenrichtlinie, Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle, aufgeführten gefährlichen Eigenschaften aufweisen. Diese gefährlichen Eigenschaften sind:

  • explosiv – Abfälle, die durch chemische Reaktionen Gas von solcher Temperatur, solchem Druck und solcher Geschwindigkeit erzeugen können, dass der Umgebung geschadet wird. Dazu gehören pyrotechnische Abfälle, explosive organische Peroxidabfälle und explosive selbstzersetzliche Abfälle;
  • brandfördernd – Abfälle, die, im Allgemeinen durch die Erzeugung von Sauerstoff, die Verbrennung anderer Materialien verursachen oder zu dieser beitragen können;
  • entzündbar;
  • reizend – Hautirritationen und Augenschäden – Abfälle, die bei Hautkontakt Irritationen auslösen oder das Auge schädigen können;
  • spezifische Zielorgan-Toxizität/Toxizität durch Einatmen – Abfälle, die spezifische Zielorgan-Toxizität durch einmalige oder mehrfache Aussetzung oder akute toxische Auswirkungen durch Einatmen verursachen können;
  • akute Toxizität – Abfälle, die akute toxische Auswirkungen durch Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen verursachen können;
  • krebserzeugend – Abfälle, die Krebs verursachen oder das Risiko erhöhen können;
  • ätzend – Abfälle, die bei Hautkontakt Hautkorrosion verursachen können;
  • infektiös – Abfälle, die lebensfähige Mikroorganismen oder ihre Toxine enthalten und die im Menschen oder sonstigen Lebewesen erwiesenermaßen oder vermutlich eine Krankheit hervorrufen;
  • fortpflanzungsgefährdend (reproduktionstoxisch) – Abfälle, die die Sexualfunktion und Fruchtbarkeit bei Erwachsenen beeinträchtigen und Entwicklungstoxizität bei den Kindern verursachen;
  • mutagen – Abfälle, die eine Mutation hervorrufen können – eine permanente Veränderung der Menge oder Struktur des Genmaterials in einer Zelle;
  • Freisetzung eines akut toxischen Gases – Abfälle, die bei Kontakt mit Wasser oder einer Säure akut toxische Gase freisetzen;
  • sensibilisierend – Abfälle, die eine oder mehr Stoffe enthalten, die bekanntermaßen sensibilisierende Wirkungen der Haut oder Atmungsorgane verursachen;
  • ökotoxisch – Abfälle, die unmittelbare oder mittelbare Gefahren für einen oder mehrere Umweltbereiche darstellen oder darstellen könnten;
  • Abfälle, die eine der oben genannten gefährlichen Eigenschaften aufweisen könnten, die nicht auf die ursprünglichen Abfälle zutrifft.

SIEHE AUCH

Top