Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

EURES — Europäisches Netzwerk der Arbeitsvermittlungsdienste

Das 1994 ins Leben gerufene Europäische Netzwerk der Arbeitsvermittlungsdienste (EURES) betreibt das Europäische Portal zur beruflichen Mobilität, mit dem Arbeitssuchende überall in der Europäischen Union (EU), in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz nach einer Arbeitsstelle suchen können. Seine aktuelle Rechtsgrundlage bildet die Verordnung (EU) 2016/589 in der durch die Verordnung (EU) 2019/1149 geänderten Fassung, mit der die Europäische Arbeitsbehörde unter anderem zur Koordinierung von EURES errichtet wurde.

EURES ist ein Netzwerk öffentlicher und privater Arbeitsverwaltungen, die Arbeitssuchenden und Arbeitgebern Stellenvermittlungs- und Informationsdienste anbieten.

Die Hauptziele von EURES sind folgende:

  • potenziell mobile Arbeitnehmer über Beschäftigungsmöglichkeiten sowie die Lebens- und Arbeitsbedingungen zu informieren, sie anzuleiten und zu beraten;
  • Arbeitgeber zu unterstützen, die Arbeitnehmer aus anderen Ländern anwerben möchten;
  • Beratung und Führung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu leisten.

EURES hilft,

  • das Recht auf Freizügigkeit der Arbeitnehmer in der Praxis auszuüben;
  • die Funktionsweise und die Integration der nationalen Arbeitsmärkte zu verbessern;
  • eine faire, freiwillige geografische und berufliche Mobilität in den grenzüberschreitenden Regionen zu fördern.

EURES-Mitglieder und -Partner bieten unter anderem folgende Dienstleistungen an:

  • Sie unterstützen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei der Eintragung auf der Website und der Aktualisierung, Überprüfung und Rücknahme der betreffenden Daten;
  • sie stellen Informationen und Anleitungen zu wichtigen Aspekten der Arbeitskräftemobilität, einschließlich jeglicher Unterstützung nach der Einstellung, bereit;
  • leiten Ersuchen um konkrete Informationen (soziale Sicherheit und Steuern usw.) an die zuständigen nationalen Behörden weiter.

EURES umfasst ein Netzwerk von mehr als 900 Beratern vor Ort mit spezifischen Fachkenntnissen in praktischen, rechtlichen und verwaltungstechnischen Fragen der Arbeitskräftemobilität auf nationaler und grenzüberschreitender Ebene.

SIEHE AUCH

Top