This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Das 1994 ins Leben gerufene Europäische Netzwerk der Arbeitsvermittlungsdienste (EURES) betreibt das Europäische Portal zur beruflichen Mobilität, mit dem Arbeitssuchende überall in der Europäischen Union (EU), in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz nach einer Arbeitsstelle suchen können. Seine aktuelle Rechtsgrundlage bildet die Verordnung (EU) 2016/589 in der durch die Verordnung (EU) 2019/1149 geänderten Fassung, mit der die Europäische Arbeitsbehörde unter anderem zur Koordinierung von EURES errichtet wurde.
EURES ist ein Netzwerk öffentlicher und privater Arbeitsverwaltungen, die Arbeitssuchenden und Arbeitgebern Stellenvermittlungs- und Informationsdienste anbieten.
Die Hauptziele von EURES sind folgende:
EURES hilft,
EURES-Mitglieder und -Partner bieten unter anderem folgende Dienstleistungen an:
EURES umfasst ein Netzwerk von mehr als 900 Beratern vor Ort mit spezifischen Fachkenntnissen in praktischen, rechtlichen und verwaltungstechnischen Fragen der Arbeitskräftemobilität auf nationaler und grenzüberschreitender Ebene.
SIEHE AUCH