Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32014D0774

2014/774/EU: Durchführungsbeschluss der Kommission vom 31. Oktober 2014 zur Bestimmung — gemäß der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über fluorierte Treibhausgase — der Referenzwerte für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2017 für jeden Hersteller oder Einführer, der nach Maßgabe der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates das Inverkehrbringen von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen mitgeteilt hat (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2014) 7920)

ABl. L 318 vom 5.11.2014, pp. 28–33 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 31/12/2017

ELI: http://data.europa.eu/eli/dec_impl/2014/774/oj

5.11.2014   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 318/28


DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

vom 31. Oktober 2014

zur Bestimmung — gemäß der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über fluorierte Treibhausgase — der Referenzwerte für den Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2017 für jeden Hersteller oder Einführer, der nach Maßgabe der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates das Inverkehrbringen von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen mitgeteilt hat

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2014) 7920)

(Nur der bulgarische, der tschechische, der kroatische, der niederländische, der englische, der estnische, der französische, der deutsche, der griechische, der ungarische, der italienische, der lettische, der maltesische, der polnische, der portugiesische, der rumänische, der slowakische, der slowenische und der spanische Text sind verbindlich)

(2014/774/EU)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase (1), insbesondere auf Artikel 16 Absatz 1,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 gelten für das Inverkehrbringen von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen von mindestens 100 Tonnen CO2-Äquivalent in der Union durch Hersteller oder Einführer Mengenbegrenzungen, die deren allmähliche Verringerung sicherstellen sollen.

(2)

De Kommission muss diese Mengenbegrenzungen festlegen und jedem Hersteller oder Einführer Quoten zuweisen.

(3)

Für den Zeitraum 2015-2017 sollte die Quotenzuweisung für Hersteller und Einführer, die nach Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates (2) Daten übermittelt haben, auf der Grundlage individueller Referenzwerte bestimmt werden.

(4)

Die Referenzwerte werden anhand des Jahresdurchschnitts der von den Herstellern oder Einführern gemeldeten Mengen teilfluorierter Kohlenwasserstoffe, die sie im Zeitraum 2009 bis 2012 in Verkehr gebracht haben, unter Ausschluss der Mengen teilfluorierter Kohlenwasserstoffe berechnet, die im selben Zeitraum für die Verwendungen gemäß Artikel 15 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 bestimmt waren.

(5)

Die Bestimmung des Referenzwerts wird durch die Vorgaben für die gemeldeten Daten in Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 eingeschränkt.

(6)

Die Berechnung der Referenzwerte auf der Grundlage der übermittelten Daten führt bei manchen Unternehmen zu negativen Mengen. Für diese Unternehmen wird daher angenommen, dass sie für den Zeitraum 2009 bis 2012 kein Inverkehrbringen von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen gemeldet haben. Sie können im Einklang mit Artikel 16 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 eine Quote erhalten.

(7)

Die Referenzwerte für Hersteller und Einführer sollten von 2017 an alle drei Jahre neu berechnet werden, um sicherzustellen, dass die Unternehmen ihre Tätigkeiten auf der Grundlage der Mengen fortsetzen können, die sie in den unmittelbar vorangehenden Jahren im Durchschnitt in Verkehr gebracht haben. Dieser Beschluss sollte daher am 31. Dezember 2017 auslaufen.

(8)

Die in diesem Beschluss vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des gemäß Artikel 24 der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 eingesetzten Ausschusses —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Bestimmung von Referenzwerten

Für die Zwecke der Quotenzuweisung sind die Referenzwerte für jeden Hersteller und Einführer die im Anhang dieses Beschlusses aufgeführten Werte, die auf der Grundlage der gemäß der Verordnung (EG) Nr. 842/2006 übermittelten Daten berechnet wurden, indem vom Jahresdurchschnitt der im Zeitraum 2009 bis 2012 in der Union (als Massengut) in Verkehr gebrachten Mengen teilfluorierter Kohlenwasserstoffe die Gesamtmengen teilfluorierter Kohlenwasserstoffe (als Massengut) abgezogen wurden, die in diesem Zeitraum unter die Ausnahmen gemäß Artikel 15 Absatz 2 Buchstaben a bis e der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 fielen, wenn entsprechende Daten vorliegen.

Zur Berechnung des in diesem Artikel genannten Jahresdurchschnitts der in der Union (als Massengut) in Verkehr gebrachten Gase wurde von den Jahresgesamtmengen der hergestellten und in den Unionsmarkt (als Massengut) eingeführten teilfluorierten Kohlenwasserstoffe die aus dem Unionsmarkt (als Massengut) ausgeführten teilfluorierten Kohlenwasserstoffe abgezogen, wobei der Saldo des Gaslagerbestands zum Jahresende berücksichtigt wurde.

Artikel 2

Geltungsdauer

Dieser Beschluss gilt vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2017.

Artikel 3

Adressaten

Dieser Beschluss ist an folgende Unternehmen gerichtet:

1

A-Gas (UK) Ltd

Banyard R., Portbury West

BS20 7XH Bristol

Vereinigtes Königreich

2

ALCOBRE, S.A.

C/Luis I, Nave 6B

ES-28031 Madrid

Spanien

3

ALDIFRIO-Sociedade de Equipamentos de Frio e Ar Condicionado, Lda

Rua Principal Lote 17 cv

Bairro Estacal Novo

2690-226 Santa Iria Azoia

Portugal

4

Andreas I. Kannas & Sons Ltd

46 Kallipoleos Av

1071 Nikosia

Zypern

5

Arctica Ref OÜ

Pärnu mnt.139E/12

11317 Tallinn

Harjumaa

Estland

6

ARKEMA France

420 rue d'Estienne d'Orves

Colombes Cedex

92705

Frankreich

7

ARKEMA Quimica S.A.

Avda de Burgos 12

28036 Madrid

Spanien

8

Arthur Friedrichs Kältemittel GmbH

Bei den Kämpen 22

21220 Seevetal

Deutschland

9

Bang & Bonsomer Estonia Ltd.

Järvevana tee 9 F

11314 Tallinn

Estland

10

BLYE ENGINEERING CO LTD

Naxxar Road

San Gwann

SGN 9018

Malta

11

BOC Ltd UK

The Surrey Research Park,

10 Priestley Road

Guildford, Surrey

Vereinigtes Königreich

12

BULK H24 DI PAVAN DANIELE E C.

10 Via Carro Maggiore

20060 Mediglia

Italien

13

Calorie fluor

15 Rue Henri Brisson

34500 Beziers

Frankreich

14

CARTESIO SRL

Via Volta, 19

20837 Veduggio Con Colzano

Italien

15

Centrum Klima S.A.

ul. Sochaczewska 144,

Wieruchów

05-850 Ożarów Mazowiecki

Polen

16

D. Maniadis — N. Tairis Ltd

117-119 Aghialou str

18544 Piräus

Griechenland

17

DUPONT DE NEMOURS (Nederlands) B.V.

Baanhoekweg 22

3313 LA Dordrecht

Niederlande

18

ELETANCO A.E. LTD

Christou Samara 8

Limassol

3050

Zypern

19

Envasado Xiomara S.L.

Pol. Ind. La Torrecilla Chica, 6

Yeles, Toledo

45220

Spanien

20

Equinoxe Kft

Gubacsi út 24, Citypoint 9, Business Park Building A

1097 Budapest

Ungarn

21

ESTO Cheb s.r.o.

Palackého 2087/8a

350 02 Cheb

Tschechische Republik

22

ETIS d.o.o.

Tržaška 333

SL-1000 Ljubljana.

Slowenien

23

Eurotech Fire Protection Ltd.

Unit 6 The Business Centre

RG412QZ Wokingham

Vereinigtes Königreich

24

Ferrotec GmbH

Seerosenstr. 1

72669 Unterensingen

Deutschland

25

FIBRAN s.a.

Terpni

622 00

Griechenland

26

Foosung Slovakia s.r.o.

L. Stura 1030/74

1901 Ilava

Slowakei

27

Frigo Chem Ltd.

Lotos 22 Str.

4006 Plowdiw

Bulgarien

28

FRIGO KOR

Majstorska 11

HR-10000 Zagreb

Kroatien

29

Frigo Plus d.o.o

Ljudevita Posavskog 8

HR-10360 Sesvete

Kroatien

30

Frigocommerce International Ltd.

Dunav Blvd. 79A

4003 Plowdiw

Bulgarien

31

Friogas, S.A.

Poligono Industrial Sepes, Parcela 10

46500 Sagunto

Spanien

32

Galco S.A.

Avenue Carton de Wiart 79

1090 Brüssel

Belgien

33

Gases: Research, Innovation & Technology SL,

Pol. Ind. El Punsic parcela 8,3 CP

08279 Avinyo

Spanien

34

Gas-Servei

Motores, 151-155 nave no 9

8038 Barcelona

Spanien

35

General Gas S.r.l

Via Aosta, 5

20063 Cernusco S/N

Italien

36

GHC Gerling, Holz & Co. Handels GmbH

Ruhrstr. 113

22761 Hamburg

Deutschland

37

GREENCHEMICALS srl

Via G. De Chirico, 4

20900 Monza

Italien

38

HARP International Limited

Gellihirion Industrial Estate

Pontypridd, Rhondda Cynon Taff

CF37 5SX

Vereinigtes Königreich

39

Heatron Co. Ltd

153, Yiannou Kranidioti Avenue

2231 Latsia

Zypern

40

Honeywell Fluorine Products B. V.

Laarderhoogtweg 18

1101 EA Amsterdam

Niederlande

41

Ingle AS

Ingliste küla Kehtna vald

79004 Raplamaa

Estland

42

Linde AG Geschäftsbereich Linde Gas

Seitnerstr. 70

82049 Pullach

Deutschland

43

LINDE GAS ITALIA S.r.l.

Via G. Rossa, 3

20010 Arluno (MI)

Italien

44

Linde Gaz Polska Sp. z o.o.

al. Jana Pawła II 41a

31-864 Kraków

Polen

45

LORENZI MICAELA

Via Volta, 19

20837 Veduggio Con Colzano

Italien

46

Mariel Srl

Via Olubi,5

28013 Gattico (NO)

Italien

47

MATERO Ltd

22 Nikis Ave.

1664 Nikosia

Zypern

48

MB Frigo Grupa d.o.o.

Bani 81

HR-10010 Zagreb

Kroatien

49

Mexichem UK Limited

The Heath Business & Technical Park

Runcorn, Cheshire

WA7 4QX

Vereinigtes Königreich

50

Moralte OÜ

Ravila 53e

Tartu

51011

Estland

51

National Refrigerants Ltd

6 Stanley Street

Liverpool

L1 6AF

Vereinigtes Königreich

52

Odisey 71 Ltd

57 Vasil Drumev str

9002 Warna

Bulgarien

53

Odisey Trade Ltd

57 Vasil Drumev str

9002 Warna

Bulgarien

54

Polymer Insulation Products NV

Industrielaan 9

9990 Maldegem

Belgien

55

REMEDICA Ltd

Aharnon 4

3056 Limassol Industrial Estate

Zypern

56

REVERS Ltd

Katlakalna 4C

LV-1073 Riga

Lettland

57

S.C. LINDE GAZ ROMANIA S.R.L.

Strada Avram Imbroane Nr. 9

Timişoara, judeţul Timiş

300136

Rumänien

58

Savi Inwestycje Sp. z o.o.

ul. Wołowska 2

55-120

Oborniki Śląskie

Polen

59

Sc. Electrocandy Srl.

Iasomiei 56A

410174 Oradea

Rumänien

60

Settala Gas S.p.A.

Viale delle Industrie n°18

Settala

20090

Italien

61

SILCO d.o.o.

Šentrupert 5a

SL-3303 Gomilsko

Slowenien

62

Simat Prom d.o.o.

Rudeska cesta 96

HR-10000 Zagreb

Kroatien

63

Sinteco S.R.L.

Via IV Novembre n. 51

28065 Cerano (NO)

Italien

64

Soc. Port. do Arlíquido, „Arlíquido“, Lda.

Rua Dr. António Loureiro Borges, 4-2°, Arquiparque, Miraflores

Algés

1495-131

Portugal

65

SOLQUIMIA IBERIA, S.L.

C/Paraguay 4 (P.I. Centrovia)

50198 La Muela

Spanien

66

Solvay Fluor GmbH

Hans-Böckler-Allee 20

Hannover 30173

Deutschland

67

Solvay Bario E Derivati S.p.A.

84 Via Degli Olivetti

Massa

54100

Italien

68

Solvay Fluorés France

25 rue de Clichy

Paris

75009

Frankreich

69

Solvay Specialty Polymers France SAS

Avenue de la Republique

Tavaux

39501 Tavaux Cedex

Frankreich

70

Systherm D. Gazińska s.j.

ul. św. Wincentego 7

61-003 Poznań

Polen

71

TAIRIS AEVE

68 Petrou Ralli str

12241 Egaleo

Griechenland

72

Tazzetti S.p.A.

Corso Europa 600/A

Volpiano (TO)

10088

Italien

73

Tazzetti, S.A.U.

Calle Roma 2

Torres de la Alameda

28813

Spanien

74

Tepostop

Pardubicka 1777

Prelouc

53501

Tschechische Republik

75

Termo Schiessl Sp. z o.o.

Raszyńska 13

05-500 Piaseczno

Polen

76

TOPOX-FOAM, S.L.

POL. IND. EL MAS VELL C/DE L'OLI S/N

Vallmoll, Tarragona

43144

Spanien

77

Vrec

Kosouth U-12

Szatymaz

6763

Ungarn

78

Westfalen AG

Industrieweg 43

Münster 48155

Deutschland

79

WIGMORS

ul. Irysowa 5

51-117 Wrocław

Polen

 

 

Brüssel, den 31. Oktober 2014

Für die Kommission

Connie HEDEGAARD

Mitglied der Kommission


(1)   ABl. L 150 vom 20.5.2014, S. 195.

(2)  Verordnung (EG) Nr. 842/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase (ABl. L 161 vom 14.6.2006, S. 1).


ANHANG

Referenzwerte (1) für den Zeitraum 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2017 für jeden Hersteller oder Einführer, der mitgeteilt hat, im Zeitraum 2009-2012 teilfluorierte Kohlenwasserstoffe in Verkehr gebracht zu haben

Der Referenzwert (RW) wird nach der folgenden Formel berechnet:

RW = Durchschnitt [2009-2012] (POM – EX)

Der Wert (POM – EX) wird jährlich bestimmt und dann über den Vierjahreszeitraum gemittelt.

Dabei sind:

POM die als Massengut in Verkehr gebrachten Gase; POM = P + I – E + Δs, dabei sind P: Herstellung, I: Einfuhren, E: direkte Ausfuhren, Δs: Differenz der Lagerbestände am Jahresende, d. h. Lagerbestände am 1. Januar 20xx — Lagerbestände am 31. Dezember 20xx.

EX die unter die Ausnahmen gemäß Artikel 15 Absatz 2 Buchstaben a bis e der Verordnung fallenden Massengut-Gase, ermittelt anhand der verfügbaren Daten.


(1)  Vertrauliche Geschäftsinformationen — nicht zur Veröffentlichung.


Top