Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 31994R3161

Verordnung (EGKS, EG, Euratom) Nr. 3161/94 des Rates vom 19. Dezember 1994 zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften sowie der Berichtigungskoeffizienten, die auf diese Dienst- und Versorgungsbezüge anwendbar sind, mit Wirkung vom 1. Juli 1994

ABl. L 335 vom 23/12/1994, p. 1–4 (ES, DA, DE, EL, EN, FR, IT, NL, PT)

Dieses Dokument wurde in einer Sonderausgabe veröffentlicht. (FI, SV)

Legal status of the document In force

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/1994/3161/oj

31994R3161

Verordnung (EGKS, EG, Euratom) Nr. 3161/94 des Rates vom 19. Dezember 1994 zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften sowie der Berichtigungskoeffizienten, die auf diese Dienst- und Versorgungsbezüge anwendbar sind, mit Wirkung vom 1. Juli 1994

Amtsblatt Nr. L 335 vom 23/12/1994 S. 0001 - 0004
Finnische Sonderausgabe: Kapitel 1 Band 3 S. 0218
Schwedische Sonderausgabe: Kapitel 1 Band 3 S. 0218


VERORDNUNG (EGKS, EG, EURATOM) Nr. 3161/94 DES RATES vom 19. Dezember 1994 zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezuege der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften sowie der Berichtigungsköffizienten, die auf diese Dienst- und Versorgungsbezuege anwendbar sind, mit Wirkung vom 1. Juli 1994

DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION -

gestützt auf den Vertrag zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften,

gestützt auf das Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften, insbesondere auf Artikel 13,

gestützt auf das Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften und die Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten dieser Gemeinschaften, festgelegt durch die Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 259/68 (1) und zuletzt geändert durch die Verordnung (Euratom, EGKS, EG) Nr. 3608/93 (2), insbesondere auf die Artikel 63, 64, 65, 65a, 82 und den Anhang XI des Statuts sowie auf Artikel 20 Absatz 1 und Artikel 64 der Beschäftigungsbedingungen,

auf Vorschlag der Kommission,

in Erwägung nachstehender Gründe:

Nach Überprüfung des Besoldungsniveaus der Beamten und sonstigen Bediensteten anhand des Berichts der Kommission erscheint es angezeigt, die Dienst- und Versorgungsbezuege der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften im Rahmen der jährlichen Überprüfung 1994 anzupassen.

Aufgrund des Beitritts neuer Mitgliedstaaten zum 1. Januar 1995 müssen entsprechend dem Anhang XI zum Statut Berichtigungsköffizienten für die Dienst- und Versorgungsbezuege der in Finnland, Österreich und Schweden diensttuenden Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften festgesetzt werden.

Nach Maßgabe von Anhang XI zum Statut werden im Zuge der jährlichen Anpassung für das Haushaltsjahr 1995 vor dem 31. Dezember 1995 rückwirkend zum 1. Juli 1995 die Berichtigungsköffizienten neu festgesetzt.

Die neuen Berichtigungsköffizienten können dazu führen, daß Dienst- und Versorgungsbezuege für einen Teil des Jahres 1995, die nach Maßgabe dieser Verordnung gezahlt wurden, rückwirkend (nach oben oder unten) angepasst werden müssen.

Es ist dafür zu sorgen, daß für den Zeitraum zwischen Wirksamkeitsdatum und Erlaß des Ratsbeschlusses über die jährliche Anpassung 1995 die im Falle einer Anhebung der Berichtigungsköffizienten geschuldeten Beträge im Wege einer Nachzahlung überwiesen bzw. die im Falle einer Senkung der Koeffizienten zuviel gezahlten Beträge zurückgefordert werden.

Im letzteren Fall ist eine zeitliche Staffelung der Wiedereinziehung der zuviel gezahlten Beträge über einen Zeitraum von höchstens zwölf Monaten ab dem Datum des Ratsbeschlusses über die jährliche Angleichung 1995 vorzusehen -

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Mit Wirkung vom 1. Juli 1994

a) wird die Tabelle der Monatsgrundgehälter in Artikel 66 des Statuts durch folgende Tabelle ersetzt:

"" ID="1">A 1> ID="2">414 118> ID="3">436 117> ID="4">458 116> ID="5">480 115> ID="6">502 114> ID="7">524 113"> ID="1">A 2> ID="2">367 496> ID="3">388 488> ID="4">409 480> ID="5">430 472> ID="6">451 464> ID="7">472 456"> ID="1">A 3/LA 3> ID="2">304 356> ID="3">322 717> ID="4">341 078> ID="5">359 439> ID="6">377 800> ID="7">396 161> ID="8">414 522> ID="9">432 883"> ID="1">A 4/LA 4> ID="2">255 689> ID="3">270 021> ID="4">284 353> ID="5">298 685> ID="6">313 017> ID="7">327 349> ID="8">341 681> ID="9">356 013"> ID="1">A 5/LA 5> ID="2">210 806> ID="3">223 294> ID="4">235 782> ID="5">248 270> ID="6">260 758> ID="7">273 246> ID="8">285 734> ID="9">298 222"> ID="1">A 6/LA 6> ID="2">182 172> ID="3">192 112> ID="4">202 052> ID="5">211 992> ID="6">221 932> ID="7">231 872> ID="8">241 812> ID="9">251 752"> ID="1">A 7/LA 7> ID="2">156 813> ID="3">164 616> ID="4">172 419> ID="5">180 222> ID="6">188 025> ID="7">195 828"> ID="1">A 8/LA 8> ID="2">138 689> ID="3">144 282"> ID="1">B 1> ID="2">182 172> ID="3">192 112> ID="4">202 052> ID="5">211 992> ID="6">221 932> ID="7">231 872> ID="8">241 812> ID="9">251 752"> ID="1">B 2> ID="2">157 838> ID="3">165 238> ID="4">172 638> ID="5">180 038> ID="6">187 438> ID="7">194 838> ID="8">202 238> ID="9">209 638"> ID="1">B 3> ID="2">132 395> ID="3">138 548> ID="4">144 701> ID="5">150 854> ID="6">157 007> ID="7">163 160> ID="8">169 313> ID="9">175 466"> ID="1">B 4> ID="2">114 509> ID="3">119 845> ID="4">125 181> ID="5">130 517> ID="6">135 853> ID="7">141 189> ID="8">146 525> ID="9">151 861"> ID="1">B 5> ID="2">102 357> ID="3">106 675> ID="4">110 993> ID="5">115 311"> ID="1">C 1> ID="2">116 797> ID="3">121 506> ID="4">126 215> ID="5">130 924> ID="6">135 633> ID="7">140 342> ID="8">145 051> ID="9">149 760"> ID="1">C 2> ID="2">101 585> ID="3">105 902> ID="4">110 219> ID="5">114 536> ID="6">118 853> ID="7">123 170> ID="8">127 487> ID="9">131 804"> ID="1">C 3> ID="2">94 762> ID="3">98 460> ID="4">102 158> ID="5">105 856> ID="6">109 554> ID="7">113 252> ID="8">116 950> ID="9">120 648"> ID="1">C 4> ID="2">85 623> ID="3">89 092> ID="4">92 561> ID="5">96 030> ID="6">99 499> ID="7">102 968> ID="8">106 437> ID="9">109 906"> ID="1">C 5> ID="2">78 952> ID="3">82 187> ID="4">85 422> ID="5">88 657"> ID="1">D 1> ID="2">89 226> ID="3">93 127> ID="4">97 028> ID="5">100 929> ID="6">104 830> ID="7">108 731> ID="8">112 632> ID="9">116 533"> ID="1">D 2> ID="2">81 355> ID="3">84 820> ID="4">88 285> ID="5">91 750> ID="6">95 215> ID="7">98 680> ID="8">102 145> ID="9">105 610"> ID="1">D 3> ID="2">75 721> ID="3">78 962> ID="4">82 203> ID="5">85 444> ID="6">88 685> ID="7">91 926> ID="8">95 167> ID="9">98 408"> ID="1">D 4> ID="2">71 396> ID="3">74 325> ID="4">77 254> ID="5">80 183">

b) - wird in Artikel 1 Absatz 1 des Anhangs VII zum Statut der Betrag von 6 236 bfrs durch den Betrag von 6 267 bfrs ersetzt;

- wird in Artikel 2 Absatz 1 des Anhangs VII zum Statut der Betrag von 8 031 bfrs durch den Betrag von 8 071 bfrs ersetzt;

- wird in Artikel 69 Satz 2 des Statuts und in Artikel 4 Absatz 1 Unterabsatz 2 des Anhangs VII zum Statut der Betrag von 14 347 bfrs durch den Betrag von 14 419 bfrs ersetzt;

- wird in Artikel 3 Absatz 1 des Anhangs VII zum Statut der Betrag von 7 177 bfrs durch den Betrag von 7 213 bfrs ersetzt.

Artikel 2

Mit Wirkung vom 1. Juli 1994 wird die Tabelle der Monatsgrundgehälter in Artikel 63 der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten durch folgende Tabelle ersetzt:

"" ID="1">A> ID="2">I> ID="3">194 430> ID="4">218 514> ID="5">242 598> ID="6">266 682"> ID="2">II> ID="3">141 113> ID="4">154 863> ID="5">168 613> ID="6">182 363"> ID="2">III> ID="3">118 584> ID="4">123 867> ID="5">129 150> ID="6">134 433"> ID="1">B> ID="2">IV> ID="3">113 918> ID="4">125 069> ID="5">136 220> ID="6">147 371"> ID="2">V> ID="3">89 478> ID="4">95 377> ID="5">101 276> ID="6">107 175"> ID="1">C> ID="2">VI> ID="3">85 099> ID="4">90 110> ID="5">95 121> ID="6">100 132"> ID="2">VII> ID="3">76 168> ID="4">78 759> ID="5">81 350> ID="6">83 941"> ID="1">D> ID="2">VIII> ID="3">68 845> ID="4">72 899> ID="5">76 953> ID="6">81 007"> ID="2">IX> ID="3">66 299> ID="4">67 223> ID="5">68 147> ID="6">69 071">

Artikel 3

Mit Wirkung vom 1. Juli 1994 beträgt die in Artikel 4a des Anhangs VII zum Statut vorgesehene Pauschalzulage:

- 3 762 bfrs monatlich für Beamte der Besoldungsgruppen C 4 und C 5,

- 5 767 bfrs monatlich für Beamte der Besoldungsgruppen C 1, C 2 und C 3.

Artikel 4

Die zum 1. Juli 1994 erworbenen Ruhegehaltsansprüche werden ab diesem Zeitpunkt anhand der gemäß Artikel 1 Buchstabe a) dieser Verordnung abgeänderten Tabelle der Monatsgrundgehälter in Artikel 66 des Statuts berechnet.

Artikel 5

Mit Wirkung vom 1. Juli 1994 wird das in Artikel 63 Absatz 2 des Statuts genannte Datum "1. Juli 1993" durch das Datum "1. Juli 1994" ersetzt.

Artikel 6

(1) Mit Wirkung vom 1. Juli 1994 gelten für die Dienstbezuege der Beamten und sonstigen Bediensteten, die in einem/einer der nachstehend aufgeführten Länder oder Städte dienstlich verwendet werden, folgende Berichtigungsköffizienten:

"" ID="1">Belgien> ID="2">100,0 "> ID="1">Dänemark> ID="2">120,3 "> ID="1">Deutschland> ID="2">111,4 "> ID="1">ausgenommen: Bonn> ID="2">101,6 "> ID="1">Karlsruhe> ID="2">99,8 "> ID="1">München> ID="2">110,3 "> ID="1">Griechenland> ID="2">80,2 "> ID="1">Spanien> ID="2">88,0 "> ID="1">Frankreich> ID="2">113,2 "> ID="1">Irland> ID="2">92,1 "> ID="1">Italien> ID="2">94,2 "> ID="1">ausgenommen: Varese> ID="2">90,3 "> ID="1">Luxemburg> ID="2">100,0 "> ID="1">Niederlande> ID="2">103,0 "> ID="1">Portugal> ID="2">80,5 "> ID="1">Vereinigtes Königreich> ID="2">106,7 "> ID="1">ausgenommen: Culham 91,1.">

(2) Mit Wirkung vom 1. Januar 1995 gelten für die Dienstbezuege der Beamten und sonstigen Bediensteten, die in einem der nachstehend aufgeführten Länder dienstlich verwendet werden, folgende Berichtigungsköffizienten:

"" ID="1">Finnland> ID="2">100 (1) "> ID="1">Österreich> ID="2">100 (1) "> ID="1">Schweden 100 (1).">

(3) Gemäß Anhang XI zum Statut kann der Rat vor dem 31. Dezember 1995 gegebenenfalls eine Verordnung zur Änderung dieser Berichtigungsköffizienten unter Neufestsetzung zum 1. Juli 1995 erlassen. Die Organe nehmen rückwirkend für den Zeitraum zwischen dem Wirksamkeitsdatum der Angleichung 1995 und dem Datum des Erlasses eine entsprechende Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezuege nach oben oder unten vor.

Bringt diese nachträgliche Anpassung eine Wiedereinbeziehung zuviel gezahlter Beträge mit sich, so kann deren Rückforderung zeitlich gestaffelt erfolgen, und zwar innerhalb eines Zeitraums von höchstens zwölf Monaten nach dem Zeitpunkt der Beschlußfassung über die jährliche Angleichung für 1995.

(4) Die auf die Versorgungsbezuege anzuwendenden Berichtigungsköffizienten werden gemäß Artikel 82 Absatz 1 des Statuts festgesetzt. Die Artikel 3 bis 10 der Verordnung (EGKS, EWG, Euratom) Nr. 2175/88 (4) finden weiterhin Anwendung.

Artikel 7

Mit Wirkung vom 1. Juli 1994 erhält die Tabelle in Artikel 10 Absatz 1 des Anhangs VII folgende Fassung:

"" ID="1">A 1 bis A 3 und LA 3> ID="2">2 444> ID="3">1 152> ID="4">1 679> ID="5">963"> ID="1">A 4 bis A 8 und LA 4 bis LA 8> ID="2">2 372> ID="3">1 075> ID="4">1 610> ID="5">840"> ID="1">und Laufbahngruppe B"> ID="1">Sonstige Besoldungsgruppen> ID="2">2 152> ID="3">1 002> ID="4">1 385> ID="5">692">

Artikel 8

Mit Wirkung vom 1. Juli 1994 werden die Vergütungen für Schichtdienst, die in Artikel 1 der Verordnung (EGKS, EWG, Euratom) Nr. 300/76 (5) vorgesehen sind, auf 10 903, 16 456, 17 993 und 24 531 bfrs festgesetzt.

Artikel 9

Mit Wirkung vom 1. Juli 1994 wird auf die in Artikel 4 der Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 260/68 (6) vorgesehenen Beträge der Koeffizient 3,901609 angewandt.

Artikel 10

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Geschehen zu Brüssel am 19. Dezember 1994.

Im Namen des Rates

Der Präsident

K. KINKEL

(1) ABl. Nr. L 56 vom 4. 3. 1968, S. 1.

(2) ABl. Nr. L 328 vom 29. 12. 1993, S. 1.

(3) Vorläufige Zahl.

(4) ABl. Nr. L 191 vom 22. 7. 1988, S. 1.

(5) ABl. Nr. L 38 vom 13. 2. 1976, S. 1. Verordnung ergänzt durch die Verordnung (Euratom, EGKS, EWG) Nr. 1307/87 (ABl. Nr. L 124 vom 13. 5. 1987, S. 6) und zuletzt geändert durch die Verordnung (Euratom, EGKS, EG) Nr. 3608/93 (ABl. Nr. L 328 vom 29. 12. 1993, S. 1).

(6) ABl. Nr. L 56 vom 4. 3. 1968, S. 8. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (Euratom, EGKS, EG) Nr. 3608/93 (ABl. Nr. L 328 vom 29. 12. 1993, S. 1).

Top