EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 31984L0291

Richtlinie 84/291/EWG der Kommission vom 18. April 1984 zur Anpassung der Richtlinie 78/631/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe (Schädlingsbekämpfungsmittel)

ABl. L 144 vom 30.5.1984, p. 1–9 (DA, DE, EL, EN, FR, IT, NL)

Dieses Dokument wurde in einer Sonderausgabe veröffentlicht. (ES, PT, FI, SV)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 29/07/1999; Stillschweigend aufgehoben durch 31999L0045

ELI: http://data.europa.eu/eli/dir/1984/291/oj

31984L0291

Richtlinie 84/291/EWG der Kommission vom 18. April 1984 zur Anpassung der Richtlinie 78/631/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe (Schädlingsbekämpfungsmittel)

Amtsblatt Nr. L 144 vom 30/05/1984 S. 0001 - 0009
Finnische Sonderausgabe: Kapitel 13 Band 13 S. 0192
Spanische Sonderausgabe: Kapitel 13 Band 16 S. 0022
Schwedische Sonderausgabe: Kapitel 13 Band 13 S. 0192
Portugiesische Sonderausgabe: Kapitel 13 Band 16 S. 0022


++++

RICHTLINIE DER KOMMISSION

vom 18 . April 1984

zur Anpassung der Richtlinie 78/631/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts - und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung , Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe ( Schädlingsbekämpfungsmittel )

( 84/291/EWG )

DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN -

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ,

gestützt auf die Richtlinie 78/631/EWG des Rates vom 26 . Juni 1978 zur Angleichung der Rechts - und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung , Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe ( Schädlingsbekämpfungsmittel ) ( 1 ) , zuletzt geändert durch die Richtlinie 81/187/EWG ( 2 ) , insbesondere auf Artikel 11 Absatz 1 ,

in Erwägung nachstehender Gründe :

Artikel 11 Absatz 1 der Richtlinie 78/631/EWG sieht vor , daß die Liste der Wirkstoffe mit Angabe der vereinbarten Werte für LD50 und LC50 ( Anhang III ) und das auf den neuesten Stand gebrachte Verzeichnis der Wirkstoffe des Anhangs II nach dem Verfahren des Artikels 21 der Richtlinie 67/548/EWG des Rates vom 27 . Juni 1967 zur Angleichung der Rechts - und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung , Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe ( 3 ) , zuletzt geändert durch die Richtlinie 83/467/EWG ( 4 ) , festgelegt werden .

Die Bestimmungen dieser Richtlinie entsprechen der Stellungnahme des Ausschusses zur Anpassung an den technischen Fortschritt der Richtlinien zur Beseitigung der technischen Handelshemmnisse im Bereich der gefährlichen Stoffe und Zubereitungen -

HAT FOLGENDE RICHTLINIE ERLASSEN :

Artikel 1

Die Richtlinie 78/631/EWG wird wie folgt geändert :

1 . In Anhang II wird Nr . 5 . " Verzeichnis der Wirkstoffe nach Klassen und Unterklassen " durch den Wortlaut in Anhang I der vorliegenden Richtlinie ersetzt .

2 . Anhang III erhält die Fassung des Anhangs II der vorliegenden Richtlinie .

Artikel 2

Die Mitgliedstaaten erlassen und veröffentlichen bis zum 30 . April 1985 die erforderlichen Bestimmungen , um dieser Richtlinie nachzukommen und unterrichten unverzueglich davon die Kommission . Sie werden diese Bestimmungen spätestens ab 31 . Oktober 1985 an .

Artikel 3

Diese Richtlinie ist an alle Mitgliedstaaten gerichtet .

Brüssel , den 18 . April 1984

Für die Kommission

Karl-Heinz NARJES

Mitglied der Kommission

( 1 ) ABl . Nr . L 206 vom 29 . 7 . 1978 , S . 13 .

( 2 ) ABl . Nr . L 88 vom 2 . 4 . 1981 , S . 29 .

( 3 ) ABl . Nr . 196 vom 16 . 8 . 1967 , S . 1 .

( 4 ) ABl . Nr . L 257 vom 16 . 9 . 1983 , S . 1 .

ANHANG I

" 5 . VERZEICHNIS DER WIRKSTOFFE NACH KLASSEN UND UNTERKLASSEN

Stoffe , die mit ( NT ) gekennzeichnet sind , dürfen nicht in eine andere Klasse übertragen werden .

KLASSE I/a

Nummer der Richtlinie 67/548/EWG * Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG *

006-008-00-0 * Antu ( NT ) *

015-056-00-1 * Azinphos-ethyl *

015-039-00-9 * Azinphos-methyl *

006-029-00-5 * Dioxacarb *

006-026-00-9 * Carbofuran *

015-071-00-3 * Chlorfenvinphos *

606-014-00-9 * Chlorfacinon ( NT ) *

015-038-00-3 * Coumaphos *

607-059-00-7 * Cumatetralyl *

613-004-00-8 * Crimidin ( NT ) *

015-070-00-8 * Cyanthoat ( NT ) *

* Cycloheximide ( NT ) *

015-028-00-9 * Demeton-O ( NT ) *

015-029-00-4 * Demeton-S ( NT ) *

015-088-00-6 * Dialifos ( NT ) *

015-073-00-4 * Dicrotophos *

015-061-00-9 * Dimefox ( NT ) *

015-063-00-X * Dioxathion *

609-020-00-X * DNOC *

015-060-00-3 * Disulfoton ( NT ) *

602-051-00-X * Endrin *

015-036-00-2 * EPN *

* Ethoprophos *

015-090-00-7 * Fensulfothion ( NT ) *

607-078-00-0 * Flünetil ( NT ) *

616-002-00-5 * Monofluor-acetamid *

015-091-00-2 * Fonofos *

602-053-00-0 * Isobenzan ( NT ) *

006-009-00-6 * Isolan *

015-094-00-9 * Mephosfolan *

015-095-00-4 * Methamidophos *

015-069-00-2 * Methidathion *

* Methomyl *

* Mevinphos ( NT ) *

015-072-00-9 * Monocrotophos

614-001-00-4 * Nikotin *

650-004-00-7 * Norbomid ( NT ) *

015-034-00-1 * Parathion ( NT ) *

015-035-00-7 * Parathion-methyl ( NT ) *

015-033-00-6 * Phorat ( NT ) *

* Phospholan *

015-022-00-6 * Phosphamidon *

* Promurit ( NT ) *

015-032-00-0 * Prothoat *

015-026-00-8 * Schradan *

614-003-00-5 * Strychnin *

015-027-00-3 * Sulfotep ( NT ) *

015-025-00-2 * TEPP ( NT ) *

* Thionazin ( NT ) *

015-024-00-7 * Triamifos *

015-098-00-0 * Trichloronat *

607-056-00-0 * Warfarin ( NT ) *

602-049-00-9 * Dieldrin *

604-002-00-8 * Pentachlorphenol *

602-008-00-5 * Tetrachlormethan ( NT ) *

602-002-00-3 * Brommethan ( NT ) *

Nummer der Richtlinie 67/548/EWG * Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG *

006-003-00-3 * Kohlendisulfid ( NT ) *

015-004-00-8 * Aluminiumphosphid ( NT ) *

015-006-00-9 * Zinkphosphid ( NT ) *

602-010-00-6 * 1,2-Dibromethan ( NT ) *

603-023-00-X * Ethylenoxid ( NT ) *

KLASSE I/b

Nummer der Richtlinie 67/548/EWG * Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG *

605-008-00-3 * 2-Propenal ( Acrolein ) *

602-048-00-3 * Aldrin *

603-015-00-6 * 2-Propen-1-ol *

006-018-00-5 * Aminocarb *

015-064-00-5 * Bromophos-ethyl *

* Crotoxyphos *

015-044-00-6 * Carbophenothion *

015-086-00-5 * Cumithoat *

015-031-00-5 * Demeton-S-methyl *

015-078-00-1 * Demeton-S-methylsulfon *

015-019-00-X * Dichlorvos *

006-040-00-5 * Dimetilan *

609-025-00-7 * Dinoseb *

609-026-00-2 * Salze und Ester des dinoseb *

609-030-00-4 * Dinoterb *

609-031-00-X * Salze und Ester des dinoterb *

607-055-00-5 * Endothal-Na *

015-049-00-3 * Endothion *

611-003-00-7 * Fenaminosulf *

015-045-00-1 * Mecarbam *

015-066-00-6 * Omethoat *

* Heptachlor epoxyde *

006-023-00-2 * Mercaptodimethur *

006-037-00-9 * Promecarb *

KLASSE I/c

Nummer der Richtlinie 67/548/EWG * Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG *

608-006-00-0 * Bromoxynil *

602-044-00-1 * Camphechlor *

606-019-00-6 * Chlordecon *

015-085-00-X * Chlorfonium *

015-084-00-4 * Chlorpyrifos *

613-013-00-7 * Cyanazin *

602-045-00-7 * DDT *

015-030-00-X * Demeton-O-methyl *

602-021-00-6 * 1,2-Dibrom-3-chlorpropan *

006-010-00-1 * Dimetan *

006-028-00-X * Dinobuton *

006-029-00-5 * Dioxacarb *

650-008-00-9 * Drazoxolon *

602-052-00-5 * Endosulfan *

015-047-00-2 * Ethion *

015-048-00-8 * Fenthion *

050-003-00-6 * Fentin acetat *

050-004-00-1 * Fentin hydroxid *

602-046-00-2 * Heptachlor *

608-007-00-6 * Joxynil *

602-043-00-6 * Lindan *

615-002-00-2 * Methyl-isothiocyanat *

015-099-00-6 * Pyrimiphos-ethyl *

006-016-00-4 * Propoxur *

015-050-00-9 * Thiometon *

015-059-00-8 * Vamidothion *

KLASSE II/a

Nummer der Richtlinie 67/548/EWG * Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG *

612-052-00-7 * 2-Amino-butan *

006-011-00-7 * Carbaryl *

650-007-00-3 * Chlordimeform *

607-039-00-8 * 2,4-D *

006-019-00-0 * Diallat *

015-068-00-7 * Dichlofenthion *

015-089-00-1 * Ethoat-methyl *

613-015-00-8 * Fenazaflor *

015-057-00-7 * Formothion *

607-079-00-6 * Kelevan *

080-003-00-1 * Quecksilber(I)-chlorid *

613-018-00-4 * Morphamquat und seine Salze *

006-014-00-3 * Nabam *

015-097-00-5 * Phenthoat *

015-101-00-5 * Phosmet *

015-040-00-4 * Diazinon *

* Joxyniloctanoat *

KLASSE II/b

Nummer der Richtlinie 67/548/EWG * Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG *

015-080-00-2 * Amidithion *

602-047-00-8 * Chlordan *

607-074-00-9 * Chlorfenac *

015-087-00-0 * Cyanophos *

050-002-00-0 * Cyhexatin *

613-008-00-X * Dazomet *

613-021-00-0 * Dithianon *

015-054-00-0 * Fenitrothion *

605-005-00-7 * Metaldehyd *

015-055-00-6 * Naled *

607-041-00-9 * 2,4,5-T *

607-042-00-4 * Salze und Ester der 2,4,5-T *

006-005-00-4 * Thiram *

015-021-00-0 * Trichlorphon *

609-024-00-1 * Binapacryl *

015-051-00-4 * Dimethoat *

KLASSE II/c

Nummer der Richtlinie 67/548/EWG * Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG *

015-079-00-7 * Acephat *

006-025-00-3 * Allethrin *

616-004-00-6 * Allidochlor *

* Barium karbonat *

015-083-00-9 * Bensulid *

603-049-00-1 * Chlorfenethol *

616-005-00-1 * Chlorthiamid *

607-057-00-6 * Cumachlor *

015-074-00-X * Crufomate *

607-083-00-8 * 2,4-DB *

602-012-00-7 * 1,2-Dichlorethan *

607-045-00-0 * Dichlorprop *

603-044-00-4 * Dicofol *

607-047-00-1 * Fenoprop *

* Malathion mit einem Isomalathiongehalt von mehr als 1,8 % *

Nummer der Richtlinie 67/548/EWG * Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG *

607-051-00-3 * MCPA *

607-052-00-9 * Salze und Ester von MCPA *

607-053-00-4 * MCPB *

607-054-00-X * Salze und Ester von MCPB *

607-049-00-2 * Mecoprop *

006-038-00-4 * Sulfallat *

* Molinate *

613-020-00-5 * Tridemorph *

KLASSE II/d

Nummer der Richtlinie 67/548/EWG * Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/EWG *

* Alachlor *

613-010-00-0 * Ametryn *

006-020-00-6 * Barban *

613-012-00-1 * Bentazon *

006-036-00-3 * Benzthiazuron *

609-032-00-5 * Bromofenoxim *

* Bromophos *

607-075-00-4 * Chlorfenprop-methyl *

613-007-00-4 * Desmetryn *

606-018-00-0 * Dichlon *

609-023-00-6 * Dinocap *

616-007-00-2 * Difenamid *

607-076-00-X * Dodin *

006-030-00-0 * EPTC *

607-077-00-5 * Erbon *

015-052-00-X * Fenchlorphos *

613-017-00-9 * 8-Hydroxychinolin-sulfat *

* Hexachloroaceton *

006-032-00-1 * Monolinuron *

* Monuron *

006-034-00-2 * Pebulat *

616-009-00-3 * Propanil *

* Propargite *

* 2,3,6-TBA *

* Trifenmorph *

006-039-00-X * Triallat *

* Malathion mit einem Isomalathiongehalt von 1,8 % oder weniger *

006-012-00-2 * Ziram *

613-011-00-6 * Amitrol *

015-100-00-X * Phoxim *

Nummer der Richtlinie 67/548/EWG * Nomenklatur gemäß Richtlinie 67/548/CEE *

016-010-00-3 * Natriumpolysulfide ( 1 ) *

016-007-00-7 * Kaliumpolysulfide ( 1 ) *

016-008-00-2 * Ammoniumpolysulfide ( 1 ) *

016-005-00-6 * Calciumpolysulfide ( 1 ) *

016-003-00-5 * Bariumpolysulfide ( 1 ) *

616-006-00-7 * Dichlofluanid ( 1 ) *

( 1 ) Diese Stoffe wurden nicht in Klassen und Unterklassen eingeteilt , da die Gefährlichkeit der Stoffe durch ihre ätzenden/reizenden Eigenschaften bestimmt ist . "

ANHANG II

" ANHANG III

LISTE DER WIRKSTOFFE MIT ANGABE DER VEREINBARTEN WERDE FIER LD50 und LC50

Erläuterungen

1 . Bei den kursiv gesetzten Werten handelt es sich um jene , die für die Anwendung der in Anhang I stehenden Formel in Betracht kommen : Berechnung der Einstufung von Schädlingsbekämpfungsmitteln , die nur einen Wirkstoff enthalten ( vergleiche Artikel 3 Absatz 2 ) .

Die anderen Werte werden als Hinweise angegeben , um die Bezeichnungen für das Vorliegen besonderer Gefahren bei gefährlichen Stoffen ( Hinweise R ) und die Sicherheitsratschläge ( Hinweise S ) , die auf dem Kennzeichnungsschild stehen müssen , wählen zu können .

2 . NR ( Nicht relevant ) . Diese Angabe bedeutet , daß die Werte zwar bekannt , aber für die Einstufung und für die Kennzeichnung der Zubereitungen belanglos sind ; zum Beispiel die LD50-Werte bei dermaler Anwendung , die über den in Artikel 3 Absatz 2 festgelegten Grenzwerten liegen .

EWG-Nummer * Stoffe * Vereinbarte Werte *

* * Orl . LD50 mg/kg * Cut . LD50 mg/kg * Ihl . LC50 mg/l/4h *

015-079-00-7 * Acephat * 945 * NR * *

605-008-00-3 * 2-Propenal * 46 * 562 * *

* Alachlor * 1 200 * NR * *

602-048-00-3 * Aldrin * 46 * 98 * *

006-025-00-3 * Allethrin * 920 * NR * *

616-004-00-6 * Allidochlor * 700 * 360 * *

603-015-00-6 * 2-Propen-1-ol * 64 * 90 * *

613-011-00-6 * Amitrol * 2 000 * * *

613-010-00-0 * Ametryn * 1 405 * NR * NR *

015-080-00-2 * Amidithion * 600 * * *

612-052-00-7 * 2-Amino-butan * 380 * 2 500 * *

006-018-00-5 * Aminocarb * 50 * 275 * *

006-008-00-0 * Antu * 2 * * *

015-056-00-1 * Azinphos-ethyl * 12 * 250 * *

015-039-00-9 * Azinphos-methyl * 16 * 250 * *

006-020-00-6 * Barban * 1 300 * NR * NR *

* Bariumkarbonat * 650 * * *

015-083-00-9 * Bensulid * 770 * 3 950 * *

613-012-00-1 * Bentazon * 1 100 * NR * *

006-036-00-3 * Benzthiazuron * 1 280 * * *

609-024-00-1 * Binapacryl * 421 * 720 * *

609-032-00-5 * Bromofenoxim * 1 217 * NR * *

* Bromophos * 1 600 * 2 181 * *

015-064-00-5 * Bromophos-ethyl * 71 * 1 000 * *

608-006-00-0 * Bromoxynil * 190 * * *

602-044-00-1 * Camphechlor * 80 * 1 075 * *

006-011-00-7 * Carbaryl * 300 * NR * *

006-026-00-9 * Carbofuran * 8 * 120 * *

015-044-00-6 * Carbophenothion * 32 * 27 * *

602-047-00-8 * Chlordan * 460 * 700 * *

606-019-00-6 * Chlordecon * 114 * 475 * *

650-007-00-3 * Chlordimeform * 340 * 640 * *

607-074-00-9 * Chlorfenac * 575 * 3 160 * *

603-049-00-1 * Chlorfenethol * 930 * * *

607-075-00-4 * Chlorfenprop-methyl * 1 190 * * *

015-071-00-3 * Chlorfenvinphos * 10 * 108 * *

606-014-00-9 * Chlorfacinon * 2 * 200 * *

015-085-00-X * Chlorfonium * 178 * 750 * *

015-084-00-4 * Chlorpyrifos * 135 * 202 * *

616-005-00-1 * Chlorthiamid * 757 * * *

EWG-Nummer * Stoffe * Vereinbarte Werte *

* * Orl . LD50 mg/kg * Cut . LD50 mg/kg * Ihl . LC50 mg/l/4h *

607-057-00-6 * Cumachlor * 900 * * *

015-038-00-3 * Coumaphos * 16 * 860 * *

607-059-00-7 * Cumatetralyl * 17 * * *

015-086-00-5 * Cumithoat * 67 * * *

* Crotoxyphos * 74 * 202 * *

613-004-00-8 * Crimidin * 1,25 * * *

015-074-00-X * Crufomate * 770 * 2 000 * *

613-013-00-7 * Cyanazin * 182 * NR * *

015-087-00-0 * Cyanophos * 610 * 800 * *

* Cycloheximide * 2 * * *

015-070-00-8 * Cyanthoat * 3,2 * 105 * *

050-002-00-0 * Cyhexatin * 540 * 2 200 * *

607-039-00-8 * 2,4-D * 375 * 1 500 * *

613-008-00-X * * zomet * 640 * * *

607-083-00-8 * 2,4-DB * 700 * 800 * *

602-045-00-7 * DDT * 113 * 2 510 * *

015-028-00-9 * Demeton-O * 1,7 * * *

015-030-00-X * Demeton-O-methyl * 180 * * *

015-029-00-4 * Demeton-S * 1,7 * * *

015-031-00-5 * Demeton-S-methyl * 40 * 302 * *

015-078-00-1 * Demeton-S-methylsulfon * 37 * * *

613-007-00-4 * Desmetryn * 1 390 * 1 000 * *

015-088-00-6 * Dialifos * 5 * 145 * *

006-019-00-0 * Diallate * 395 * * *

015-040-00-4 * Diazinon * 300 * 900 * *

602-021-00-6 * 1,2-Dibromo-3-chlorpropan * 170 * 1 420 * *

015-068-00-7 * Dichlofenthion * 270 * NR * *

606-018-00-0 * Dichlon * 1 300 * * *

602-012-00-7 * 1,2-Dichlorethan * 670 * 2 800 * *

607-045-00-0 * Dichlorprop * 800 * 1 400 * *

015-019-00-X * Dichlorvos * 56 * 107 * *

603-044-00-4 * Dicofol * 690 * 1 870 * *

015-073-00-4 * Dicrotophos * 22 * 181 * *

602-049-00-9 * Dieldrin * 38 * 10 * *

015-061-00-9 * Dimefox * 1 * 5 * *

006-010-00-1 * Dimetan * 120 * * *

015-051-00-4 * Dimethoat * 425 * * *

006-040-00-5 * Dimetilan * 47 * 600 * *

006-028-00-X * Dinobuton * 140 * NR * *

609-025-00-7 * Dinoseb * 58 * 200 * *

609-023-00-6 * Dinocap * 980 * NR * *

609-026-00-2 * Salze und Ester des dinoseb * 60 * * *

609-030-00-4 * Dinoterb * 25 * * *

609-031-00-X * Salze und Ester des dinoterb * 25 * * *

006-029-00-5 * Dioxacarb * 90 * 3 000 * *

015-063-00-X * Dioxathion * 23 * 63 * *

616-007-00-2 * Difenamid * 970 * * *

015-060-00-3 * Disulfoton * 2,6 * 20 * *

613-021-00-0 * Dithianon * 640 * * *

609-020-00-X * DNOC * 25 * 200 * *

607-076-00-X * Dodin * 1 000 * NR * *

650-008-00-9 * Drazoxolon * 126 * * *

602-052-00-5 * Endosulfan * 80 * 359 * *

607-055-00-5 * Endothal-Na * 51 * 750 * *

015-049-00-3 * Endothion * 30 * 400 * *

602-051-00-X * Endrin * 7 * 60 * *

015-036-00-2 * EPN * 14 * 25 * *

006-030-00-0 * EPTC * 1 652 * 3 200 * *

607-077-00-5 * Erbon * 1 120 * * *

015-047-00-2 * Ethion * 161 * 915 * *

015-089-00-1 * Ethoat-methyl * 340 * 1 000 * *

* Ethoprophos * 62 * 26 * *

611-003-00-7 * Fenaminosulf * 60 * 1 000 * *

613-015-00-8 * Fenazaflor * 283 * 700 * *

015-052-00-X * Fenchlorphos * 1 740 * 2 000 * *

EWG-Nummer * Stoffe * Vereinbarte Werte *

* * Orl . LD50 mg/kg * Cut . LD50 mg/kg * Ihl . LC50 mg/l/4h *

015-054-00-0 * Fenitrothion * 503 * * *

607-047-00-1 * Fenoprop * 650 * * *

015-090-00-7 * Fensulfothion * 3,5 * 3,5 * *

015-048-00-8 * Fenthion * 190 * 1 680 * *

050-003-00-6 * Fentin acetat * 125 * 500 * *

050-004-00-1 * Fentin hydroxid * 108 * * *

607-078-00-0 * Flünetil * 6 * 4 * *

616-002-00-5 * Monofluor-acetamid * 13 * 80 * *

015-091-00-2 * Fonofos * 8 * 25 * *

015-057-00-7 * Formothion * 365 * * *

* Hexachloroacetone * 1 550 * 2 980 * *

* Heptachlor epoxide * 34 * * *

602-046-00-2 * Heptachlor * 100 * 159 * *

613-017-00-9 * 8-Hydroxychinolin-sulfat * 1 200 * * *

608-007-00-6 * Ioxynil * 110 * 809 * *

* Ioxynil-octanoate * 390 * * *

602-053-00-0 * Isobenzan * 4,8 * 4 * *

006-009-00-6 * Isolan * 11 * 5,6 * *

607-079-00-6 * Kelevan * 240 * 314 * *

602-043-00-6 * Lindan * 88 * 900 * *

* Malathion mit einem Isomalathiongehalt von mehr als 1,8 % * 885 * * *

* Malathion mit einem Isomalathiongehalt von 1,8 % oder weniger * 2 000 * * *

607-051-00-3 * MCPA * 700 * * *

607-052-00-9 * Salze und Ester von MCPA * 700 * * *

607-053-00-4 * MCPB * 680 * * *

607-054-00-X * Salze und Ester von MCPB * 680 * * *

015-045-00-1 * Mecarbam * 36 * * *

607-049-00-2 * Mecoprop * 930 * 900 * *

015-094-00-9 * Mephosfolan * 9 * 9,7 * *

006-023-00-2 * Mercaptodimethur * 35 * 400 * *

080-003-00-1 * Quecksilber(I)-chlorid * 210 * * *

605-005-00-7 * Metaldehyd * 630 * * *

015-095-00-4 * Methamidophos * 7,5 * 110 * *

015-069-00-2 * Methidathion * 25 * 1 546 * *

615-002-00-2 * Methyl-isothiocyanat * 175 * 2 780 * *

* Methomyl * 17 * NR * *

* Mevinphos * 4 * 4 * *

* Molinate * 720 * * *

* Monuron * 1 480 * * *

015-072-00-9 * Monocrotophos * 14 * 112 * *

006-032-00-1 * Monolinuron * 1 800 * * *

613-018-00-4 * Morphamquat und seine Salze * 325 * * *

006-014-00-3 * Nabam * 395 * * *

015-055-00-6 * Naled * 430 * 800 * *

614-001-00-4 * Nikotin * 50 * 50 * *

650-004-00-7 * Norbomid * 4,4 * * *

015-066-00-6 * Omethoat * 50 * 700 * *

015-034-00-1 * Parathion * 2 * 6,8 * *

015-035-00-7 * Parathion-methyl * 6 * 67 * *

006-034-00-2 * Pebulat * 1 120 * * *

604-002-00-8 * Pentachlorphenol * 27 * 105 * *

015-097-00-5 * Phenthoat * 400 * 700 * *

015-033-00-6 * Phorat * 2 * 2,5 * *

015-101-00-5 * Phosmet * 230 * 1 150 * *

015-022-00-6 * Phosphamidon * 17 * 374 * *

* Phospholan * 9 * 23 * *

015-100-00-X * Phoxim * 1 845 * NR * *

015-099-00-6 * Pyrimiphos-ethyl * 140 * 1 000 * *

006-037-00-9 * Promecarb * 74 * * *

616-009-00-3 * Propanil * 1 400 * NR * *

* Propargite * 1 500 * * *

* Promurit * 0,28 * * *

006-016-00-4 * Propoxur * 95 * NR * *

EWG-Nummer * Stoffe * Vereinbarte Werte *

* * Orl . LD50 mg/kg * Cut . LD50 mg/kg * Ihl . LC50 mg/l/4h *

015-032-00-0 * Prothoat * 8 * 14 * *

015-026-00-8 * Schradan * 9 * 15 * *

614-003-00-5 * Strychnin * 5 * * *

006-038-00-4 * Sulfallate * 850 * * *

015-027-00-3 * Sulfotep * 5 * 20 * *

607-041-00-9 * 2,4,5-T * 500 * * *

607-042-00-4 * Salze und Ester der 2,4,5-T * 500 * NR * *

015-025-00-2 * TEPP * 1,1 * 2,4 * *

015-050-00-9 * Thiometon * 120 * 700 * *

* Thionazin * 12 * 11 * *

006-039-00-X * Triallate * 1 700 * * *

015-098-00-0 * Trichloronat * 16 * 135 * *

613-020-00-5 * Tridemorph * 650 * 1 350 * *

* Trifenmorph * 1 400 * * *

* 2,3,6-TBA * 1 500 * * *

006-005-00-4 * Thiram * 560 * 2 000 * *

015-024-00-7 * Triamifos * 20 * 48 * *

015-021-00-0 * Trichlorphon * 560 * NR * *

015-059-00-8 * Vamidothion * 103 * 1 160 * *

607-056-00-0 * Warfarin * 3 * * *

006-012-00-2 * Ziram * 1 400 * * *

602-008-00-5 * Tetrachlormethan ( 1 ) * 0,4 * * *

602-002-00-3 * Brommethan ( 1 ) * 0,4 * * 0,004 *

006-003-00-3 * Kohlendisulfid ( 1 ) * 0,4 * * *

015-004-00-8 * Alumuniumphosphid ( 1 ) * 0,4 * * 0,004 *

015-006-00-9 * Zinkphosphid ( 1 ) * 0,4 * * 0,004 *

602-010-00-6 * 1,2-Dibromethan ( 1 ) * 0,4 * * *

603-023-00-X * Ethylenoxid ( 1 ) * * * 0,004 *

016-010-00-3 * Natriumpolysulfide ( 2 ) * * * *

016-007-00-7 * Kaliumpolysulfide ( 2 ) * * * *

016-008-00-2 * Ammoniumpolysulfide ( 2 ) * * * *

016-005-00-6 * Calciumpolysulfide ( 2 ) * * * *

016-003-00-5 * Bariumpolysulfide ( 2 ) * * * *

616-006-00-7 * Dichlofluanid ( 2 ) * * * *

( 1 ) Nicht auf experimenteller Grundlage festgelegt .

( 2 ) LD50-/LC50-Werte wurden diesem Stoff nicht zugeteilt , da die Gefährlichkeit des Stoffes durch seine reizenden/ätzenden Eigenschaften bestimmt ist . "

Top