EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62014CN0375

Rechtssache C-375/14: Vorabentscheidungsersuchen des Tribunale di Frosinone (Italien) eingereicht am 6. August 2014 — Strafverfahren gegen Rosaria Laezza

ABl. C 372 vom 20.10.2014, p. 4–4 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

20.10.2014   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 372/4


Vorabentscheidungsersuchen des Tribunale di Frosinone (Italien) eingereicht am 6. August 2014 — Strafverfahren gegen Rosaria Laezza

(Rechtssache C-375/14)

2014/C 372/06

Verfahrenssprache: Italienisch

Vorlegendes Gericht

Tribunale di Frosinone

Parteien des Ausgangsverfahrens

Rosaria Laezza

Vorlagefrage

Sind die Art. 49 ff. und 56 ff. des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, wie sie insbesondere im Licht der vom Gerichtshof im Urteil vom 16. Februar 2012 in den verbundenen Rechtssachen C-72/10 und C-77/10 aufgestellten Grundsätze ergänzt worden sind, dahin auszulegen, dass sie einer nationalen Bestimmung entgegenstehen, die die Pflicht vorsieht, den Gebrauch der im Eigentum stehenden materiellen und immateriellen Vermögensgegenstände, die das Netz der Spielverwaltung und -annahme bilden, bei Einstellung der Tätigkeit aufgrund des Ablaufs der Konzession oder aufgrund von Verfalls- oder Widerrufsentscheidungen unentgeltlich zu übertragen?


Top