Atlasiet eksperimentālās funkcijas, kuras vēlaties izmēģināt!

Šis dokuments ir izvilkums no tīmekļa vietnes EUR-Lex.

Dokuments 62007CA0539

Rechtssache C-539/07: Urteil des Gerichtshofs (Siebte Kammer) vom 15. Januar 2009 — Kommission der Europäischen Gemeinschaften/Italienische Republik (Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats — Richtlinie 2002/22/EG — Art. 26 Abs. 3 — Einheitliche europäische Notrufnummer — Informationen zum Anruferstandort — Übermittlung an die Notrufstellen — Nichtumsetzung innerhalb der vorgeschriebenen Frist)

ABl. C 55 vom 7.3.2009., 4.–5. lpp. (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

7.3.2009   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 55/4


Urteil des Gerichtshofs (Siebte Kammer) vom 15. Januar 2009 — Kommission der Europäischen Gemeinschaften/Italienische Republik

(Rechtssache C-539/07) (1)

(Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats - Richtlinie 2002/22/EG - Art. 26 Abs. 3 - Einheitliche europäische Notrufnummer - Informationen zum Anruferstandort - Übermittlung an die Notrufstellen - Nichtumsetzung innerhalb der vorgeschriebenen Frist)

(2009/C 55/06)

Verfahrenssprache: Italienisch

Parteien

Klägerin: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Prozessbevollmächtigte: E. Montaguti und A. Nijenhuis)

Beklagte: Italienische Republik (Prozessbevollmächtigte: I. M. Braguglia und S. Fiorentino, avvocato dello Stato)

Gegenstand

Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats — Nicht fristgerechter Erlass der Vorschriften, die erforderlich sind, um Art. 26 Abs. 3 der Richtlinie 2002/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten (Universaldienstrichtlinie) (ABl. L 108, S. 51) nachzukommen

Tenor

1.

Die Italienische Republik hat dadurch gegen ihre Verpflichtungen aus Art. 26 Abs. 3 der Richtlinie 2002/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten (Universaldienstrichtlinie) verstoßen, dass sie den Notrufstellen nicht bei allen unter der einheitlichen europäischen Notrufnummer „112“ durchgeführten Anrufen — soweit dies technisch möglich gewesen wäre — Informationen zum Anruferstandort übermittelt hat.

2.

Die Italienische Republik trägt die Kosten.


(1)  ABl. C 37 vom 9.2.2008.


Augša