EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 52012XC0810(01)

Angaben der Mitgliedstaaten über staatliche Beihilfen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 736/2008 der Kommission über die Anwendung der Artikel 87 und 88 des EG-Vertrags auf staatliche Beihilfen an kleine und mittlere in der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Fischereierzeugnissen tätige Unternehmen Text von Bedeutung für den EWR

ABl. C 240 vom 10.8.2012, p. 5–5 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

10.8.2012   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 240/5


Angaben der Mitgliedstaaten über staatliche Beihilfen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 736/2008 der Kommission über die Anwendung der Artikel 87 und 88 des EG-Vertrags auf staatliche Beihilfen an kleine und mittlere in der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Fischereierzeugnissen tätige Unternehmen

(Text von Bedeutung für den EWR)

2012/C 240/05

Beihilfe Nr.: SA.33856 (11/XF)

Mitgliedstaat: Frankreich

Behörde, die die Beihilfe gewährt: Ministère de l’agriculture, de l’alimentation, de la pêche, de la ruralité et de l’aménagement du territoire.

Bei Einzelbeihilfen Name des begünstigten Unternehmens: Aide versée au Comité régional des pêches maritimes et des élevages marins du Languedoc-Roussillon en vue de mettre en place des opérations de transfert d’anguilles argentées (stade adulte) pour l’unité de gestion de l’anguille Rhône-Méditerranée et un suivi scientifique du déroulement et des résultats de ces opérations.

Rechtsgrundlage: Décret no 99-1060 du 16 décembre 1999 relatif aux subventions de l’État pour des projets d’investissement

Décret no 2000-675 du 17 juillet 2000 pris pour l’application de l’article 10 du décret no 99-1060 du 16 décembre 1999 relatif aux subventions de l’État pour des projets d’investissement

Verordnung (EG) Nr. 1100/2007 des Rates vom 18. September 2007 mit Maßnahmen zur Wiederauffüllung des Bestands des Europäischen Aals

Höhe der gewährten Einzelbeihilfe: 350 000 EUR im Jahr 2011 (Gesamthöchstbetrag)

Beihilfehöchstintensität: 98 %

Bewilligungszeitpunkt: 2011

Laufzeit der Einzelbeihilfe (voraussichtlicher Zeitpunkt der letzten Ratenzahlung): Die Frist für die Einreichung des Antrags auf Zahlung des Beihilferestbetrags endet am 31. Dezember 2012.

Zweck der Beihilfe: Ziel dieser Regelung ist es, Blankaale vorübergehend stromabwärts von Wasserbauwerken zu verbringen, bis deren Umrüstung (zur Wiederherstellung der ökologischen Kontinuität) fertiggestellt ist, und diese Maßnahme wissenschaftlich zu analysieren. Die Beihilfe soll dazu beitragen, dass Frankreich die Ziele der Verordnung (EG) Nr. 1100/2007 des Rates vom 18. September 2007 mit Maßnahmen zur Wiederauffüllung des Bestands des Europäischen Aals und insbesondere von Artikel 2 Absatz 8 fünfter Gedankenstrich verwirklichen kann. Im Einklang mit Artikel 2 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 1100/2007 soll durch diese Beihilfe die Wahrscheinlichkeit einer Abwanderung von mindestens 40 % derjenigen Biomasse an adultem Blankaal ins Meer erhöht werden, die gemäß der bestmöglichen Schätzung ohne Beeinflussung des Bestands durch anthropogene Einflüsse ins Meer abgewandert wäre.

Angewendeter Artikel: Artikel 18 Beihilfen für Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung der Wasserfauna und -flora

Artikel 21 Beihilfen für Pilotprojekte

Betroffene Wirtschaftssektoren: Fischerei in mediterranen Gewässern, Lagunen und Flüssen mit dem Ziel, die Abwanderung von Blankaalen ins Meer zu ermöglichen

Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde:

Ministère de l’agriculture, de l’alimentation, de la pêche, de la ruralité et de l’aménagement du territoire

Direction des pêches maritimes et de l’aquaculture

Bureau de la pisciculture et de la pêche continentale

3 place de Fontenoy

75007 Paris

FRANCE

Internetadresse, unter der der vollständige Wortlaut der Beihilferegelung oder die Kriterien und Bedingungen für eine unabhängig von der Beihilferegelung gewährte Einzelbeihilfe abgerufen werden können: http://agriculture.gouv.fr/europe-et-international

Begründung: Die geplante Beihilfe dient der Finanzierung der Aktion, ohne den Europäischen Fischereifonds (EFF) in Anspruch nehmen zu müssen.

Die Durchführung der Maßnahme 3.2 des EFF (vgl. Artikel 38 der Verordnung (EG) Nr. 1198/2006 des Rates vom 27. Juli 2006 über den Europäischen Fischereifonds) könnte nämlich angesichts des Ausschöpfungsgrads des entsprechenden Finanzrahmens Schwierigkeiten bereiten.


Top