EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32006R1445

Verordnung (EG) Nr. 1445/2006 der Kommission vom 29. September 2006 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1200/2005 hinsichtlich der Zulassung des zur Gruppe der Mikroorganismen gehörenden Futtermittelzusatzstoffes Bacillus cereus var. toyoi (Text von Bedeutung für den EWR)

ABl. L 271 vom 30.9.2006, p. 22–24 (ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, NL, PL, PT, SK, SL, FI, SV)
ABl. L 314M vom 1.12.2007, p. 245–247 (MT)

Dieses Dokument wurde in einer Sonderausgabe veröffentlicht. (BG, RO, HR)

Legal status of the document No longer in force, Date of end of validity: 05/07/2023; Stillschweigend aufgehoben durch 32023R1170

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2006/1445/oj

30.9.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 271/22


VERORDNUNG (EG) Nr. 1445/2006 DER KOMMISSION

vom 29. September 2006

zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1200/2005 hinsichtlich der Zulassung des zur Gruppe der Mikroorganismen gehörenden Futtermittelzusatzstoffes „Bacillus cereus var. toyoi

(Text von Bedeutung für den EWR)

DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über Zusatzstoffe zur Verwendung in der Tierernährung (1), insbesondere auf Artikel 9 Absatz 2,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Die Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 sieht die Zulassung von Zusatzstoffen zur Verwendung in der Tierernährung sowie die Grundlagen und Verfahren für die Erteilung einer solchen Zulassung vor.

(2)

Die zur Gruppe der „Mikroorganismen“ gehörende Zubereitung Bacillus cereus var. toyoi (NCIMB 40112/CNCM I-1012) wurde durch die Verordnung (EG) Nr. 1200/2005 der Kommission (2) im Einklang mit der Richtlinie 70/524/EWG des Rates (3) auf unbegrenzte Zeit als Futtermittelzusatzstoff für Masthühner und Mastkaninchen zugelassen. Anschließend wurde dieser Zusatzstoff gemäß Artikel 10 der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 als bereits bestehendes Produkt in das Gemeinschaftsregister für Futtermittelzusatzstoffe eingetragen.

(3)

Im Einklang mit Artikel 7 der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 wurde ein Antrag auf Änderung der Zulassung dieser Zubereitung vorgelegt, um deren Verwendung in Futtermitteln zu ermöglichen, die folgende Kokzidiostatika enthalten: Diclazuril (Clinacox 0,5 % und Clinacox 0,2 %), Narasin-Nicarbazin (Maxiban G160) und Maduramicin-Ammonium (Cygro 1 %) für Masthühner. Dem Antrag waren die gemäß Artikel 7 Absatz 3 der Verordnung verlangten Angaben und Unterlagen beigefügt.

(4)

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit („die Behörde“) kam in ihrem Gutachten vom 5. November 2005 zu dem Schluss, dass die Kompatibilität des Zusatzstoffes Bacillus cereus var. toyoi (NCIMB 40112/CNCM I-1012) mit Diclazuril (Clinacox 0,5 % und Clinacox 0,2 %), Narasin-Nicarbazin (Maxiban G160) und Maduramicin-Ammonium (Cygro 1 %) gegeben ist (4). Für das Gutachten wurde außerdem der Bericht über die Methode zur Analyse des Futtermittelzusatzstoffs in Futtermitteln geprüft, der von dem durch die Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 eingerichteten gemeinschaftlichen Referenzlabor vorgelegt worden ist.

(5)

Die Bewertung dieser Zubereitung hat ergeben, dass die Bedingungen für die Zulassung gemäß Artikel 5 der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 erfüllt sind.

(6)

Die Verordnung (EG) Nr. 1200/2005 sollte daher entsprechend geändert werden.

(7)

Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1200/2005 wird gemäß dem Anhang zur vorliegenden Verordnung geändert.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 29. September 2006

Für die Kommission

Markos KYPRIANOU

Mitglied der Kommission


(1)  ABl. L 268 vom 18.10.2003, S. 29. Verordnung geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 378/2005 der Kommission (ABl. L 59 vom 5.3.2005, S. 8).

(2)  ABl. L 195 vom 27.7.2005, S. 6.

(3)  ABl. L 270 vom 14.12.1970, S. 1. Richtlinie aufgehoben durch die Verordnung (EG) Nr. 1831/2003..

(4)  Gutachten des Wissenschaftlichen Gremiums für Zusatzstoffe, Erzeugnisse und Stoffe in der Tierernährung über die Änderung der Zulassungsbedingungen des gemäß der Richtlinie 70/524/EWG des Rates als Futterzusatzstoff zugelassenen Mikroorganismen-Produkts Bacillus cereus var. toyoi (NCIMB 40112/CNCM I-1012) (Toyocerin®). Angenommen am 30. November 2005. The EFSA Journal (2005) 288, S. 1–7.


ANHANG

Der Eintrag für E 1701, Bacillus cereus var. toyoi (NCIMB 40112/CNCM I-1012), in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1200/2005 erhält folgende Fassung:

EG-Nr.

Zusatzstoff

Chemische Bezeichnung, Beschreibung

Tierart oder Tierkategorie

Höchstalter

Mindestgehalt

Höchstgehalt

Sonstige Bestimmungen

Geltungsdauer der Zulassung

KBE/kg Alleinfuttermittel

Mikroorganismen

„E 1701

Bacillus cereus var. toyoi

NCIMB 40112/CNCM I-1012

Zubereitung von Bacillus cereus var. toyoi mit mindestens 1 × 1010 KBE/g Zusatzstoff

Mastkaninchen

0,1 × 109

5 × 109

In der Gebrauchsanweisung sind für den Zusatzstoff und die Vormischung die Lagertemperatur, die Haltbarkeit und die Pelletierstabilität anzugeben.

Kann in Mischfuttermitteln mit folgenden zugelassenen Kokzidiostatika eingesetzt werden: Robenidin, Salinomycin-Natrium.

Unbegrenzt

Masthühner

0,2 × 109

1 × 109

In der Gebrauchsanweisung sind für den Zusatzstoff und die Vormischung die Lagertemperatur, die Haltbarkeit und die Pelletierstabilität anzugeben.

Kann in Mischfuttermitteln mit folgenden zugelassenen Kokzidiostatika eingesetzt werden: Monensin-Natrium, Lasalocid-Natrium, Salinomycin-Natrium, Decoquinat, Robenidin, Narasin, Halofuginon, Diclazuril, Narasin-Nicarbazin, Maduramicin-Ammonium.

Unbegrenzt“


Top