?

11.12.2006    | DE | Amtsblatt der Europäischen Union | L 347/111.12.2006    | EN | Official Journal of the European Union | L 347/1
RICHTLINIE 2006/112/EG DES RATESCOUNCIL DIRECTIVE 2006/112/EC
vom 28. November 2006of 28 November 2006
über das gemeinsame Mehrwertsteuersystemon the common system of value added tax
DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION –THE COUNCIL OF THE EUROPEAN UNION,
gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf Artikel 93,Having regard to the Treaty establishing the European Community, and in particular Article 93 thereof,
auf Vorschlag der Kommission,Having regard to the proposal from the Commission,
nach Stellungnahme des Europäischen Parlaments,Having regard to the Opinion of the European Parliament,
nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses,Having regard to the Opinion of the European Economic and Social Committee,
in Erwägung nachstehender Gründe:Whereas:
(1) | Die Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern — Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage (1) wurde mehrfach erheblich geändert. Anlässlich neuerlicher Änderungen empfiehlt sich aus Gründen der Klarheit und Wirtschaftlichkeit eine Neufassung.(1) | Council Directive 77/388/EEC of 17 May 1977 on the harmonisation of the laws of the Member States relating to turnover taxes — Common system of value added tax: uniform basis of assessment (1) has been significantly amended on several occasions. Now that new amendments are being made to the said Directive, it is desirable, for reasons of clarity and rationalisation that the Directive should be recast.
(2) | Bei dieser Neufassung sollten die noch geltenden Bestimmungen der Richtlinie 67/227/EWG des Rates vom 11. April 1967 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer (2) übernommen werden. Die genannte Richtlinie sollte daher aufgehoben werden.(2) | The recast text should incorporate all those provisions of Council Directive 67/227/EEC of 11 April 1967 on the harmonisation of legislation of Member States concerning turnover taxes (2) which are still applicable. That Directive should therefore be repealed.
(3) | Im Einklang mit dem Grundsatz besserer Rechtsetzung sollten zur Gewährleistung der Klarheit und Wirtschaftlichkeit der Bestimmungen die Struktur und der Wortlaut der Richtlinie neu gefasst werden; dies sollte jedoch grundsätzlich nicht zu inhaltlichen Änderungen des geltenden Rechts führen. Einige inhaltliche Änderungen ergeben sich jedoch notwendigerweise im Rahmen der Neufassung und sollten dennoch vorgenommen werden. Soweit sich solche Änderungen ergeben, sind sie in den Bestimmungen über die Umsetzung und das Inkrafttreten der Richtlinie erschöpfend aufgeführt.(3) | To ensure that the provisions are presented in a clear and rational manner, consistent with the principle of better regulation, it is appropriate to recast the structure and the wording of the Directive although this will not, in principle, bring about material changes in the existing legislation. A small number of substantive amendments are however inherent to the recasting exercise and should nevertheless be made. Where such changes are made, these are listed exhaustively in the provisions governing transposition and entry into force.
(4) | Voraussetzung für die Verwirklichung des Ziels, einen Binnenmarkt zu schaffen ist, dass in den Mitgliedstaaten Rechtsvorschriften über die Umsatzsteuern angewandt werden, durch die die Wettbewerbsbedingungen nicht verfälscht und der freie Waren- und Dienstleistungsverkehr nicht behindert werden. Es ist daher erforderlich, eine Harmonisierung der Rechtsvorschriften über die Umsatzsteuern im Wege eines Mehrwertsteuersystems vorzunehmen, um soweit wie möglich die Faktoren auszuschalten, die geeignet sind, die Wettbewerbsbedingungen sowohl auf nationaler Ebene als auch auf Gemeinschaftsebene zu verfälschen.(4) | The attainment of the objective of establishing an internal market presupposes the application in Member States of legislation on turnover taxes that does not distort conditions of competition or hinder the free movement of goods and services. It is therefore necessary to achieve such harmonisation of legislation on turnover taxes by means of a system of value added tax (VAT), such as will eliminate, as far as possible, factors which may distort conditions of competition, whether at national or Community level.
(5) | Die größte Einfachheit und Neutralität eines Mehrwertsteuersystems wird erreicht, wenn die Steuer so allgemein wie möglich erhoben wird und wenn ihr Anwendungsbereich alle Produktions- und Vertriebsstufen sowie den Bereich der Dienstleistungen umfasst. Es liegt folglich im Interesse des Binnenmarktes und der Mitgliedstaaten, ein gemeinsames System anzunehmen, das auch auf den Einzelhandel Anwendung findet.(5) | A VAT system achieves the highest degree of simplicity and of neutrality when the tax is levied in as general a manner as possible and when its scope covers all stages of production and distribution, as well as the supply of services. It is therefore in the interests of the internal market and of Member States to adopt a common system which also applies to the retail trade.
(6) | Es ist notwendig, schrittweise vorzugehen, da die Harmonisierung der Umsatzsteuern in den Mitgliedstaaten zu Änderungen der Steuerstruktur führt und merkliche Folgen auf budgetärem, wirtschaftlichem und sozialem Gebiet hat.(6) | It is necessary to proceed by stages, since the harmonisation of turnover taxes leads in Member States to alterations in tax structure and appreciable consequences in the budgetary, economic and social fields.
(7) | Das gemeinsame Mehrwertsteuersystem sollte, selbst wenn die Sätze und Befreiungen nicht völlig harmonisiert werden, eine Wettbewerbsneutralität in dem Sinne bewirken, dass gleichartige Gegenstände und Dienstleistungen innerhalb des Gebiets der einzelnen Mitgliedstaaten ungeachtet der Länge des Produktions- und Vertriebswegs steuerlich gleich belastet werden.(7) | The common system of VAT should, even if rates and exemptions are not fully harmonised, result in neutrality in competition, such that within the territory of each Member State similar goods and services bear the same tax burden, whatever the length of the production and distribution chain.
(8) | In Durchführung des Beschlusses 2000/597/EG, Euratom des Rates vom 29. September 2000 über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (3) wird der Haushalt der Europäischen Gemeinschaften, unbeschadet der sonstigen Einnahmen, vollständig aus eigenen Mitteln der Gemeinschaften finanziert. Diese Mittel umfassen unter anderem Einnahmen aus der Mehrwertsteuer, die sich aus der Anwendung eines gemeinsamen Satzes auf eine Bemessungsgrundlage ergeben, die einheitlich nach Gemeinschaftsvorschriften bestimmt wird.(8) | Pursuant to Council Decision 2000/597/EC, Euratom, of 29 September 2000 on the system of the European Communities' own resources (3), the budget of the European Communities is to be financed, without prejudice to other revenue, wholly from the Communities' own resources. Those resources are to include those accruing from VAT and obtained through the application of a uniform rate of tax to bases of assessment determined in a uniform manner and in accordance with Community rules.
(9) | Es ist unerlässlich, einen Übergangszeitraum vorzusehen, der eine schrittweise Anpassung der nationalen Rechtsvorschriften in den betreffenden Bereichen ermöglicht.(9) | It is vital to provide for a transitional period to allow national laws in specified fields to be gradually adapted.
(10) | Während dieser Übergangszeit sollten in den Bestimmungsmitgliedstaaten die innergemeinschaftlichen Umsätze anderer Steuerpflichtiger als derjenigen, die steuerbefreit sind, zu den Sätzen und Bedingungen dieser Mitgliedstaaten besteuert werden.(10) | During this transitional period, intra-Community transactions carried out by taxable persons other than exempt taxable persons should be taxed in the Member State of destination, in accordance with the rates and conditions set by that Member State.
(11) | Ferner sollten in dieser Übergangszeit in den Bestimmungsmitgliedstaaten der innergemeinschaftliche Erwerb, der von steuerbefreiten Steuerpflichtigen oder von nichtsteuerpflichtigen juristischen Personen in Höhe eines bestimmten Betrags getätigt wird, sowie bestimmte innergemeinschaftliche Versandgeschäfte und Lieferungen neuer Fahrzeuge, die an Privatpersonen oder an steuerbefreite oder nichtsteuerpflichtige Einrichtungen bewirkt werden, zu den Sätzen und Bedingungen dieser Mitgliedstaaten insofern besteuert werden, als die Behandlung dieser Umsätze ohne besondere Bestimmungen zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen zwischen den Mitgliedstaaten führen könnten.(11) | It is also appropriate that, during that transitional period, intra-Community acquisitions of a certain value, made by exempt persons or by non-taxable legal persons, certain intra-Community distance selling and the supply of new means of transport to individuals or to exempt or non-taxable bodies should also be taxed in the Member State of destination, in accordance with the rates and conditions set by that Member State, in so far as such transactions would, in the absence of special provisions, be likely to cause significant distortion of competition between Member States.
(12) | Aufgrund ihrer geografischen, wirtschaftlichen und sozialen Lage sollten bestimmte Gebiete vom Anwendungsbereich dieser Richtlinie ausgenommen werden.(12) | For reasons connected with their geographic, economic and social situation, certain territories should be excluded from the scope of this Directive.
(13) | Der Begriff des Steuerpflichtigen sollte in einer Weise definiert werden, dass die Mitgliedstaaten zur Gewährleistung größtmöglicher Steuerneutralität auch Personen einbeziehen können, die gelegentlich Umsätze bewirken.(13) | In order to enhance the non-discriminatory nature of the tax, the term ‘taxable person’ should be defined in such a way that the Member States may use it to cover persons who occasionally carry out certain transactions.
(14) | Der Begriff des steuerbaren Umsatzes kann insbesondere hinsichtlich der diesem Umsatz gleichgestellten Umsätze zu Schwierigkeiten führen. Diese Begriffe sollten deshalb genauer definiert werden.(14) | The term ‘taxable transaction’ may lead to difficulties, in particular as regards transactions treated as taxable transactions. Those concepts should therefore be clarified.
(15) | Um den innergemeinschaftlichen Handelsverkehr im Bereich der Bearbeitung beweglicher körperlicher Gegenstände zu erleichtern, sollten die Einzelheiten der Besteuerung dieser Umsätze festgelegt werden, wenn diese für einen Dienstleistungsempfänger erbracht wurden, der eine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer in einem anderen Mitgliedstaat als dem hat, in dem der Umsatz tatsächlich bewirkt wurde.(15) | With a view to facilitating intra-Community trade in work on movable tangible property, it is appropriate to establish the tax arrangements applicable to such transactions when they are carried out for a customer who is identified for VAT purposes in a Member State other than that in which the transaction is physically carried out.
(16) | Der innergemeinschaftlichen Güterbeförderung sollte eine innerhalb des Gebiets eines Mitgliedstaats erbrachte, unmittelbar mit einer Beförderung zwischen Mitgliedstaaten zusammenhängende Beförderung gleichgestellt werden, um nicht nur die Grundsätze und Einzelheiten der Besteuerung für diese Beförderungsleistungen im Inland, sondern auch die Regeln für Nebentätigkeiten zu diesen Beförderungen und Dienstleistungen von Vermittlern, die sich bei der Erbringung dieser einzelnen Dienstleistungen einschalten, zu vereinfachen.(16) | A transport operation within the territory of a Member State should be treated as the intra-Community transport of goods where it is directly linked to a transport operation carried out between Member States, in order to simplify not only the principles and arrangements for taxing those domestic transport services but also the rules applicable to ancillary services and to services supplied by intermediaries who take part in the supply of the various services.
(17) | Die Bestimmung des Ortes des steuerbaren Umsatzes kann insbesondere in Bezug auf Lieferungen von Gegenständen mit Montage und Dienstleistungen zu Kompetenzkonflikten zwischen den Mitgliedstaaten führen. Wenn auch als Ort der Dienstleistung grundsätzlich der Ort gelten sollte, an dem der Dienstleistende den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit hat, ist es doch angebracht, dass insbesondere für bestimmte zwischen Steuerpflichtigen erbrachte Dienstleistungen, deren Kosten in den Preis der Gegenstände eingehen, als Ort der Dienstleistung der Mitgliedstaat des Dienstleistungsempfängers gilt.(17) | Determination of the place where taxable transactions are carried out may engender conflicts concerning jurisdiction as between Member States, in particular as regards the supply of goods for assembly or the supply of services. Although the place where a supply of services is carried out should in principle be fixed as the place where the supplier has established his place of business, it should be defined as being in the Member State of the customer, in particular in the case of certain services supplied between taxable persons where the cost of the services is included in the price of the goods.
(18) | Der Ort der Besteuerung bestimmter Umsätze, die an Bord eines Schiffes, eines Flugzeugs oder in einer Eisenbahn während einer Personenbeförderung innerhalb der Gemeinschaft bewirkt werden, sollte genauer definiert werden.(18) | It is necessary to clarify the definition of the place of taxation of certain transactions carried out on board ships, aircraft or trains in the course of passenger transport within the Community.
(19) | Elektrizität und Gas werden für die Zwecke der Mehrwertsteuer als Gegenstände behandelt. Es ist jedoch äußerst schwierig, den Ort der Lieferung zu bestimmen. Zur Vermeidung von Doppel- oder Nichtbesteuerung und zur Erzielung eines echten Gas- und Elektrizitätsbinnenmarkts ohne Behinderung durch die Mehrwertsteuer sollte daher als Ort der Lieferung von Gas — über das Erdgasverteilungsnetz — und von Elektrizität vor der Stufe des Endverbrauchs der Ort gelten, an dem der Erwerber den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit hat. Die Lieferung von Elektrizität und Gas auf der Stufe des Endverbrauchs, vom Unternehmer und Verteiler an den Endverbraucher, sollte an dem Ort besteuert werden, an dem der Erwerber die Gegenstände tatsächlich nutzt und verbraucht.(19) | Electricity and gas are treated as goods for VAT purposes. It is, however, particularly difficult to determine the place of supply. In order to avoid double taxation or non taxation and to attain a genuine internal market free of barriers linked to the VAT regime, the place of supply of gas through the natural gas distribution system, or of electricity, before the goods reach the final stage of consumption, should therefore be the place where the customer has established his business. The supply of electricity and gas at the final stage, that is to say, from traders and distributors to the final consumer, should be taxed at the place where the customer actually uses and consumes the goods.
(20) | Die Anwendung der allgemeinen Regel, nach der Dienstleistungen in dem Mitgliedstaat besteuert werden, in dem der Dienstleistungserbringer ansässig ist, kann bei der Vermietung eines beweglichen körperlichen Gegenstandes zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen führen, wenn Vermieter und Mieter in verschiedenen Mitgliedstaaten ansässig sind und die Steuersätze in diesen Mitgliedstaaten unterschiedlich hoch sind. Daher sollte festgelegt werden, dass der Ort der Dienstleistung der Ort ist, an dem der Dienstleistungsempfänger den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit oder eine feste Niederlassung hat, für die die Dienstleistung erbracht worden ist, oder in Ermangelung eines solchen Sitzes oder einer solchen Niederlassung sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort.(20) | In the case of the hiring out of movable tangible property, application of the general rule that supplies of services are taxed in the Member State in which the supplier is established may lead to substantial distortion of competition if the lessor and the lessee are established in different Member States and the rates of taxation in those States differ. It is therefore necessary to establish that the place of supply of a service is the place where the customer has established his business or has a fixed establishment for which the service has been supplied or, in the absence thereof, the place where he has his permanent address or usually resides.
(21) | Bei der Vermietung von Beförderungsmitteln sollte diese allgemeine Regel jedoch aus Kontrollgründen strikt angewandt werden und somit als Ort der Dienstleistung der Ort anzusehen sein, an dem der Dienstleistungserbringer ansässig ist.(21) | However, as regards the hiring out of means of transport, it is appropriate, for reasons of control, to apply strictly the general rule, and thus to regard the place where the supplier has established his business as the place of supply.
(22) | Sämtliche Telekommunikationsdienstleistungen, die in der Gemeinschaft in Anspruch genommen werden, sollten besteuert werden, um Wettbewerbsverzerrungen in diesem Bereich vorzubeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten Telekommunikationsdienstleistungen, die an in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige oder an in Drittländern ansässige Dienstleistungsempfänger erbracht werden, grundsätzlich an dem Ort besteuert werden, an dem der Dienstleistungsempfänger ansässig ist. Damit Telekommunikationsdienstleistungen, die von in Drittgebieten oder Drittländern ansässigen Steuerpflichtigen an in der Gemeinschaft ansässige Nichtsteuerpflichtige erbracht und in der Gemeinschaft tatsächlich genutzt oder ausgewertet werden, einheitlich besteuert werden, sollten die Mitgliedstaaten jedoch festlegen, dass sich der Ort der Dienstleistungen in der Gemeinschaft befindet.(22) | All telecommunications services consumed within the Community should be taxed to prevent distortion of competition in that field. To that end, telecommunications services supplied to taxable persons established in the Community or to customers established in third countries should, in principle, be taxed at the place where the customer for the services is established. In order to ensure uniform taxation of telecommunications services which are supplied by taxable persons established in third territories or third countries to non-taxable persons established in the Community and which are effectively used and enjoyed in the Community, Member States should, however, provide for the place of supply to be within the Community.
(23) | Ebenfalls um Wettbewerbsverzerrungen vorzubeugen sollten Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie elektronisch erbrachte Dienstleistungen, die aus Drittgebieten oder Drittländern an in der Gemeinschaft ansässige Personen oder aus der Gemeinschaft an in Drittgebieten oder Drittländern ansässige Dienstleistungsempfänger erbracht werden, an dem Ort besteuert werden, an dem der Dienstleistungsempfänger ansässig ist.(23) | Also to prevent distortions of competition, radio and television broadcasting services and electronically supplied services provided from third territories or third countries to persons established in the Community, or from the Community to customers established in third territories or third countries, should be taxed at the place of establishment of the customer.
(24) | Die Begriffe „Steuertatbestand“ und „Steueranspruch“ sollten harmonisiert werden, damit die Anwendung und die späteren Änderungen des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems in allen Mitgliedstaaten zum gleichen Zeitpunkt wirksam werden.(24) | The concepts of chargeable event and of the chargeability of VAT should be harmonised if the introduction of the common system of VAT and of any subsequent amendments thereto are to take effect at the same time in all Member States.
(25) | Die Steuerbemessungsgrundlage sollte harmonisiert werden, damit die Anwendung der Mehrwertsteuer auf die steuerbaren Umsätze in allen Mitgliedstaaten zu vergleichbaren Ergebnissen führt.(25) | The taxable amount should be harmonised so that the application of VAT to taxable transactions leads to comparable results in all the Member States.
(26) | Um zu gewährleisten, dass die Einschaltung verbundener Personen zur Erzielung von Steuervorteilen nicht zu Steuerausfällen führt, sollten die Mitgliedstaaten die Möglichkeit haben, unter bestimmten, genau festgelegten Umständen hinsichtlich des Wertes von Lieferungen von Gegenständen, Dienstleistungen und innergemeinschaftlichen Erwerben von Gegenständen tätig zu werden.(26) | To prevent loss of tax revenues through the use of connected parties to derive tax benefits, it should, in specific limited circumstances, be possible for Member States to intervene as regards the taxable amount of supplies of goods or services and intra-Community acquisitions of goods.
(27) | Zur Vermeidung von Steuerhinterziehung oder -umgehung sollten die Mitgliedstaaten die Möglichkeit haben, in die Steuerbemessungsgrundlage eines Umsatzes, der die Verarbeitung von Anlagegold umfasst, das von einem Leistungsempfänger zur Verfügung gestellt wird, auch den Wert dieses Anlagegolds einzubeziehen, wenn es durch die Verarbeitung seinen Status als Anlagegold verliert. Bei Anwendung dieser Regelungen sollte den Mitgliedstaaten ein gewisser Ermessensspielraum eingeräumt werden.(27) | In order to combat tax evasion or avoidance, it should be possible for Member States to include within the taxable amount of a transaction which involves the working of investment gold provided by a customer, the value of that investment gold where, by virtue of being worked, the gold loses its status of investment gold. When they apply these measures, Member States should be allowed a certain degree of discretion.
(28) | Die Abschaffung der Steuerkontrollen an den Grenzen erfordert, dass zur Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen neben einer einheitlichen Mehrwertsteuer-Bemessungsgrundlage auch die Steuersätze hinsichtlich ihrer Anzahl und ihrer Höhe zwischen den Mitgliedstaaten hinreichend aneinander angenähert werden.(28) | If distortions are to be avoided, the abolition of fiscal controls at frontiers entails, not only a uniform basis of assessment, but also sufficient alignment as between Member States of a number of rates and rate levels.
(29) | Der in den Mitgliedstaaten derzeit geltende Normalsatz der Mehrwertsteuer gewährleistet in Verbindung mit den Mechanismen der Übergangsregelung, dass diese Regelung in akzeptabler Weise funktioniert. Um zu verhindern, dass Unterschiede zwischen den von den Mitgliedstaaten angewandten Mehrwertsteuer-Normalsätzen zu strukturellen Ungleichgewichten innerhalb der Gemeinschaft und zu Wettbewerbsverzerrungen in bestimmten Wirtschaftszweigen führen, sollte ein zu überprüfender Mindestnormalsatz von 15 % festgesetzt werden.(29) | The standard rate of VAT in force in the various Member States, combined with the mechanism of the transitional system, ensures that this system functions to an acceptable degree. To prevent divergences in the standard rates of VAT applied by the Member States from leading to structural imbalances in the Community and distortions of competition in some sectors of activity, a minimum standard rate of 15 % should be fixed, subject to review.
(30) | Um die Neutralität der Mehrwertsteuer zu erhalten, sollten die von den Mitgliedstaaten angewandten Steuersätze den normalen Abzug der Steuerbelastung der vorausgehenden Umsatzstufe ermöglichen.(30) | In order to preserve neutrality of VAT, the rates applied by Member States should be such as to enable, as a general rule, deduction of the VAT applied at the preceding stage.
(31) | Während der Übergangszeit sollten bestimmte Ausnahmen hinsichtlich der Anzahl und der Höhe der Sätze möglich sein.(31) | During the transitional period, certain derogations concerning the number and the level of rates should be possible.
(32) | Zur besseren Bewertung der Auswirkung der ermäßigten Sätze muss die Kommission einen Bericht vorlegen, in dem sie die Auswirkung der auf lokal erbrachte Dienstleistungen angewandten ermäßigten Sätze bewertet, insbesondere in Bezug auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, das Wirtschaftswachstum und das reibungslose Funktionieren des Binnenmarkts.(32) | To achieve a better understanding of the impact of reduced rates, it is necessary for the Commission to prepare an assessment report on the impact of reduced rates applied to locally supplied services, notably in terms of job creation, economic growth and the proper functioning of the internal market.
(33) | Zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sollte den Mitgliedstaaten, die dies wünschen, die Möglichkeit eingeräumt werden, zu erproben, wie sich eine Ermäßigung der Mehrwertsteuer auf arbeitsintensive Dienstleistungen auf die Schaffung von Arbeitsplätzen auswirkt. Diese Ermäßigung könnte für die Unternehmen zudem den Anreiz mindern, sich in der Schattenwirtschaft zu betätigen.(33) | In order to tackle the problem of unemployment, those Member States wishing to do so should be allowed to experiment with the operation and impact, in terms of job creation, of a reduction in the VAT rate applied to labour-intensive services. That reduction is also likely to reduce the incentive for the businesses concerned to join or remain in the black economy.
(34) | Eine derartige Ermäßigung des Steuersatzes könnte allerdings das reibungslose Funktionieren des Binnenmarktes und die Steuerneutralität gefährden. Daher sollte ein Verfahren zur Erteilung von Ermächtigungen für einen festen Zeitraum vorgesehen werden, der ausreichend lang ist, um die Auswirkungen der auf lokal erbrachte Dienstleistungen angewandten ermäßigten Steuersätze einschätzen zu können, und der Anwendungsbereich einer solchen Maßnahme genau definiert werden, um zu gewährleisten, dass sie überprüfbar und begrenzt ist.(34) | However, such a reduction in the VAT rate is not without risk for the smooth functioning of the internal market and for tax neutrality. Provision should therefore be made for an authorisation procedure to be introduced for a period that is fixed but sufficiently long, so that it is possible to assess the impact of the reduced rates applied to locally supplied services. In order to make sure that such a measure remains verifiable and limited, its scope should be closely defined.
(35) | Im Hinblick auf eine gleichmäßige Erhebung der Eigenmittel in allen Mitgliedstaaten sollte ein gemeinsames Verzeichnis der Steuerbefreiungen aufgestellt werden.(35) | A common list of exemptions should be drawn up so that the Communities' own resources may be collected in a uniform manner in all the Member States.
(36) | Zum Vorteil der Steuerschuldner sowie der zuständigen Verwaltungen sollten die Verfahren für die Anwendung der Mehrwertsteuer auf bestimmte innergemeinschaftliche Lieferungen und Erwerbe verbrauchsteuerpflichtiger Waren an die Verfahren und Erklärungspflichten für den Fall der Beförderung derartiger Waren in einen anderen Mitgliedstaat angeglichen werden, die in der Richtlinie 92/12/EWG des Rates vom 25. Februar 1992 über das allgemeine System, den Besitz, die Beförderung und die Kontrolle verbrauchsteuerpflichtiger Waren (4) geregelt sind.(36) | For the benefit both of the persons liable for payment of VAT and the competent administrative authorities, the methods of applying VAT to certain supplies and intra-Community acquisitions of products subject to excise duty should be aligned with the procedures and obligations concerning the duty to declare in the case of shipment of such products to another Member State laid down in Council Directive 92/12/EEC of 25 February 1992 on the general arrangements for products subject to excise duty and on the holding, movement and monitoring of such products (4).
(37) | Die Lieferung von Gas — über das Erdgasverteilungsnetz — und von Elektrizität, wird am Ort des Erwerbers besteuert. Um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden, sollte die Einfuhr derartiger Waren daher von der Mehrwertsteuer befreit werden.(37) | The supply of gas through the natural gas distribution system, and of electricity is taxed at the place of the customer. In order to avoid double taxation, the importation of such products should therefore be exempted from VAT.
(38) | Für steuerbare Umsätze, einschließlich Reihengeschäften, im Zusammenhang mit dem innergemeinschaftlichen Handelsverkehr, die während der Übergangszeit im inneren Anwendungsbereich der Steuer von Steuerpflichtigen bewirkt werden, die nicht im Gebiet des Mitgliedstaats des innergemeinschaftlichen Erwerbs der Gegenstände ansässig sind, ist es erforderlich, Vereinfachungsmaßnahmen vorzusehen, die eine gleichartige Behandlung in allen Mitgliedstaaten gewährleisten. Hierzu sollten die Vorschriften über die steuerliche Behandlung dieser Umsätze und zur Bestimmung des Steuerschuldners für diese Umsätze harmonisiert werden. Von der Anwendung dieser Regelungen sollten jedoch grundsätzlich Gegenstände ausgenommen werden, die zur Lieferung auf der Einzelhandelsstufe bestimmt sind.(38) | In respect of taxable operations in the domestic market linked to intra-Community trade in goods carried out during the transitional period by taxable persons not established within the territory of the Member State in which the intra-Community acquisition of goods takes place, including chain transactions, it is necessary to provide for simplification measures ensuring equal treatment in all the Member States. To that end, the provisions concerning the taxation system and the person liable for payment of the VAT due in respect of such operations should be harmonised. It is however, necessary to exclude in principle from such arrangements goods that are intended to be supplied at the retail stage.
(39) | Der Vorsteuerabzug sollte insoweit harmonisiert werden, als er die tatsächliche Höhe der Besteuerung beeinflusst, und die Pro-rata-Sätze des Vorsteuerabzugs sollten in allen Mitgliedstaaten auf gleiche Weise berechnet werden.(39) | The rules governing deductions should be harmonised to the extent that they affect the actual amounts collected. The deductible proportion should be calculated in a similar manner in all the Member States.
(40) | Die Regelung, die eine Berichtigung des Vorsteuerabzugs für Investitionsgüter entsprechend ihrer tatsächlichen Nutzungsdauer vorsieht, sollte auch auf Dienstleistungen, die die Merkmale von Investitionsgütern aufweisen, Anwendung finden.(40) | The scheme which allows the adjustment of deductions for capital goods over the lifetime of the asset, according to its actual use, should also be applicable to certain services with the nature of capital goods.
(41) | Es sollte festgelegt werden, wer Steuerschuldner ist, insbesondere bei bestimmten Dienstleistungen, bei denen der Dienstleistungserbringer nicht in dem Mitgliedstaat ansässig ist, in dem die Steuer geschuldet wird.(41) | It is appropriate to specify the persons liable for payment of VAT, particularly in the case of services supplied by a person who is not established in the Member State in which the VAT is due.
(42) | Die Mitgliedstaaten sollten in die Lage versetzt werden, in bestimmten Fällen den Erwerber von Gegenständen oder den Dienstleistungsempfänger als Steuerschuldner zu bestimmen. Dies würde es den Mitgliedstaaten erlauben, die Vorschriften zu vereinfachen und die Steuerhinterziehung und -umgehung in bestimmten Sektoren oder bei bestimmten Arten von Umsätzen zu bekämpfen.(42) | Member States should be able, in specific cases, to designate the recipient of supplies of goods or services as the person liable for payment of VAT. This should assist Member States in simplifying the rules and countering tax evasion and avoidance in identified sectors and on certain types of transactions.
(43) | Die Mitgliedstaaten sollten den Einfuhrsteuerschuldner nach freiem Ermessen bestimmen können.(43) | Member States should be entirely free to designate the person liable for payment of the VAT on importation.
(44) | Die Mitgliedstaaten sollten auch Regelungen treffen können, nach denen eine andere Person als der Steuerschuldner gesamtschuldnerisch für die Entrichtung der Steuer haftet.(44) | Member States should be able to provide that someone other than the person liable for payment of VAT is to be held jointly and severally liable for its payment.
(45) | Die Pflichten der Steuerpflichtigen sollten soweit wie möglich harmonisiert werden, um die erforderliche Gleichmäßigkeit bei der Steuererhebung in allen Mitgliedstaaten sicherzustellen.(45) | The obligations of taxable persons should be harmonised as far as possible so as to ensure the necessary safeguards for the collection of VAT in a uniform manner in all the Member States.
(46) | Die Verwendung elektronischer Rechnungstellung sollte den Steuerverwaltungen ermöglichen, ihre Kontrollen durchzuführen. Um ein reibungsloses Funktionieren des Binnenmarkts zu gewährleisten, sollte daher ein harmonisiertes Verzeichnis der Angaben erstellt werden, die jede Rechnung enthalten muss; ferner sollten eine Reihe gemeinsamer Modalitäten für die elektronische Rechnungstellung, die elektronische Aufbewahrung der Rechnungen, die Erstellung von Gutschriften und die Verlagerung der Rechnungstellung auf Dritte festgelegt werden.(46) | The use of electronic invoicing should allow tax authorities to carry out their monitoring activities. It is therefore appropriate, in order to ensure the internal market functions properly, to draw up a list, harmonised at Community level, of the particulars that must appear on invoices and to establish a number of common arrangements governing the use of electronic invoicing and the electronic storage of invoices, as well as for self-billing and the outsourcing of invoicing operations.
(47) | Vorbehaltlich der von ihnen festzulegenden Bedingungen sollten die Mitgliedstaaten die elektronische Einreichung von bestimmten Meldungen und Erklärungen zulassen und die elektronische Übermittlung vorschreiben können.(47) | Subject to conditions which they lay down, Member States should allow certain statements and returns to be made by electronic means, and may require that electronic means be used.
(48) | Das notwendige Streben nach einer Erleichterung der Verwaltungs- und Statistikformalitäten für die Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, sollte mit der Durchführung wirksamer Kontrollmaßnahmen und mit der sowohl aus wirtschaftlichen als steuerlichen Gründen unerlässlichen Wahrung der Qualität der gemeinschaftlichen Statistikinstrumente in Einklang gebracht werden.(48) | The necessary pursuit of a reduction in the administrative and statistical formalities to be completed by businesses, particularly small and medium-sized enterprises, should be reconciled with the implementation of effective control measures and the need, on both economic and tax grounds, to maintain the quality of Community statistical instruments.
(49) | In Bezug auf Kleinunternehmen sollte den Mitgliedstaaten gestattet werden, ihre Sonderregelungen gemäß gemeinsamen Bestimmungen im Hinblick auf eine weiter gehende Harmonisierung beizubehalten.(49) | Member States should be allowed to continue to apply their special schemes for small enterprises, in accordance with common provisions, and with a view to closer harmonisation.
(50) | In Bezug auf die Landwirte sollten die Mitgliedstaaten die Möglichkeit haben, eine Sonderregelung anzuwenden, die zugunsten der Landwirte, die nicht unter die normale Regelung fallen, einen Pauschalausgleich für die Vorsteuerbelastung enthält. Diese Regelung sollte in ihren wesentlichen Grundsätzen festgelegt werden, und für die Erfordernisse der Erhebung der Eigenmittel sollte ein gemeinsames Verfahren für die Bestimmung des von diesen Landwirten erzielten Mehrwerts definiert werden.(50) | Member States should remain free to apply a special scheme involving flat rate rebates of input VAT to farmers not covered by the normal scheme. The basic principles of that special scheme should be established and a common method adopted, for the purposes of collecting own resources, for calculating the value added by such farmers.
(51) | Es sollte eine gemeinschaftliche Regelung für die Besteuerung auf dem Gebiet der Gebrauchtgegenstände, Kunstgegenstände, Antiquitäten und Sammlungsstücke erlassen werden, um Doppelbesteuerungen und Wettbewerbsverzerrungen zwischen Steuerpflichtigen zu vermeiden.(51) | It is appropriate to adopt a Community taxation system to be applied to second-hand goods, works of art, antiques and collectors' items, with a view to preventing double taxation and the distortion of competition as between taxable persons.
(52) | Die Anwendung der normalen Steuerregelung auf Gold ist ein großes Hindernis für seine Verwendung als Finanzanlage, weshalb die Anwendung einer besonderen Steuerregelung, auch im Hinblick auf die Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des gemeinschaftlichen Goldmarktes, gerechtfertigt ist.(52) | The application of the normal VAT rules to gold constitutes a major obstacle to its use for financial investment purposes and therefore justifies the application of a special tax scheme, with a view also to enhancing the international competitiveness of the Community gold market.
(53) | Lieferungen von Gold zu Anlagezwecken entsprechen ihrer Art nach anderen Finanzanlagen, die von der Steuer befreit sind. Die Steuerbefreiung erscheint daher als die geeignetste steuerliche Behandlung der Umsätze von Anlagegold.(53) | The supply of gold for investment purposes is inherently similar to other financial investments which are exempt from VAT. Consequently, exemption appears to be the most appropriate tax treatment for supplies of investment gold.
(54) | Die Definition von Anlagegold sollte Goldmünzen einbeziehen, deren Wert in erster Linie auf dem Preis des in ihnen enthaltenen Goldes beruht. Aus Gründen der Transparenz und der Rechtssicherheit für die mit derartigen Münzen handelnden Wirtschaftsbeteiligten sollte alljährlich ein Verzeichnis der Münzen erstellt werden, auf die die Regelung für Anlagegold anzuwenden ist. Ein solches Verzeichnisses schließt die Steuerbefreiung von Münzen, die in dem Verzeichnis nicht enthalten sind, aber die Kriterien dieser Richtlinie erfüllen, nicht aus.(54) | The definition of investment gold should cover gold coins the value of which primarily reflects the price of the gold contained. For reasons of transparency and legal certainty, a yearly list of coins covered by the investment gold scheme should be drawn up, providing security for the operators trading in such coins. That list should be without prejudice to the exemption of coins which are not included in the list but which meet the criteria laid down in this Directive.
(55) | Um Steuerhinterziehungen zu verhindern, gleichzeitig aber die mit der Lieferung von Gold ab einem bestimmten Feingehalt verbundenen Finanzierungskosten zu verringern, ist es gerechtfertigt, den Mitgliedstaaten zu gestatten, den Erwerber als Steuerschuldner zu bestimmen.(55) | In order to prevent tax evasion while at the same time alleviating the financing burden for the supply of gold of a degree of purity above a certain level, it is justifiable to allow Member States to designate the customer as the person liable for payment of VAT.
(56) | Um Wirtschaftsbeteiligten, die elektronisch erbrachte Dienstleistungen anbieten und weder in der Gemeinschaft ansässig sind noch für die Zwecke der Mehrwertsteuer dort erfasst sein müssen, die Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten zu erleichtern, sollte eine Sonderregelung festgelegt werden. In Anwendung dieser Regelung kann ein Wirtschaftsbeteiligter, der an Nichtsteuerpflichtige in der Gemeinschaft derartige elektronische Dienstleistungen erbringt, sich für eine Registrierung in einem einzigen Mitgliedstaat entscheiden, falls er nicht in anderer Weise in der Gemeinschaft für die Zwecke der Mehrwertsteuer erfasst ist.(56) | In order to facilitate compliance with fiscal obligations by operators providing electronically supplied services, who are neither established nor required to be identified for VAT purposes within the Community, a special scheme should be established. Under that scheme it should be possible for any operator supplying such services by electronic means to non-taxable persons within the Community, if he is not otherwise identified for VAT purposes within the Community, to opt for identification in a single Member State.
(57) | Die Bestimmungen über Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie bestimmte elektronisch erbrachte Dienstleistungen sollten befristet werden und nach kurzer Zeit anhand der gesammelten Erfahrungen überprüft werden.(57) | It is desirable for the provisions concerning radio and television broadcasting and certain electronically supplied services to be put into place on a temporary basis only and to be reviewed in the light of experience within a short period of time.
(58) | Die koordinierte Anwendung dieser Richtlinie sollte gefördert werden und hierzu ist es unerlässlich, einen Beratenden Ausschuss für die Mehrwertsteuer einzusetzen, der es ermöglicht, eine enge Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und der Kommission in diesem Bereich herbeizuführen.(58) | It is necessary to promote the uniform application of the provisions of this Directive and to that end an advisory committee on value added taxshould be set up to enable the Member States and the Commission to cooperate closely.
(59) | Es ist in bestimmten Grenzen und unter bestimmten Bedingungen angebracht, dass die Mitgliedstaaten von dieser Richtlinie abweichende Sondermaßnahmen ergreifen oder weiter anwenden können, um die Steuererhebung zu vereinfachen oder bestimmte Formen der Steuerhinterziehung oder -umgehung zu verhüten.(59) | Member States should be able, within certain limits and subject to certain conditions, to introduce, or to continue to apply, special measures derogating from this Directive in order to simplify the levying of tax or to prevent certain forms of tax evasion or avoidance.
(60) | Um zu verhindern, dass ein Mitgliedstaat im Ungewissen darüber bleibt, wie die Kommission mit seinem Antrag auf Ermächtigung zu einer Ausnahmeregelung zu verfahren beabsichtigt, sollte eine Frist vorgesehen werden, innerhalb derer die Kommission dem Rat entweder einen Vorschlag zur Ermächtigung oder eine Mitteilung über ihre Einwände vorlegen muss.(60) | In order to ensure that a Member State which has submitted a request for derogation is not left in doubt as to what action the Commission plans to take in response, time-limits should be laid down within which the Commission must present to the Council either a proposal for authorisation or a communication setting out its objections.
(61) | Eine einheitliche Anwendung des Mehrwertsteuersystems ist von grundlegender Bedeutung. Zur Erreichung dieses Ziels sollten Durchführungsmaßnahmen erlassen werden.(61) | It is essential to ensure uniform application of the VAT system. Implementing measures are appropriate to realise that aim.
(62) | Insbesondere sollten diese Maßnahmen das Problem der Doppelbesteuerung grenzüberschreitender Umsätze behandeln, das durch eine unterschiedliche Anwendung der Regeln für den Ort der steuerbaren Umsätze durch die Mitgliedstaaten auftreten kann.(62) | Those measures should, in particular, address the problem of double taxation of cross-border transactions which can occur as the result of divergences between Member States in the application of the rules governing the place where taxable transactions are carried out.
(63) | Trotz des begrenzten Anwendungsbereichs der Durchführungsmaßnahmen haben solche Maßnahmen Auswirkungen auf den Haushalt, die für einen oder mehrere Mitgliedstaaten bedeutend sein könnten. Durch die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf den Haushalt der Mitgliedstaaten ist es gerechtfertigt, dass sich der Rat die Durchführungsbefugnisse vorbehält.(63) | Although the scope of the implementing measures would be limited, those measures would have a budgetary impact which for one or more Member States could be significant. Accordingly, the Council is justified in reserving to itself the right to exercise implementing powers.
(64) | Angesichts ihres begrenzten Anwendungsbereichs sollte vorgesehen werden, dass diese Durchführungsmaßnahmen vom Rat auf Vorschlag der Kommission einstimmig angenommen werden.(64) | In view of their limited scope, the implementing measures should be adopted by the Council acting unanimously on a proposal from the Commission.
(65) | Da die Ziele dieser Richtlinie aus den dargelegten Gründen auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden können und daher besser auf Gemeinschaftsebene zu verwirklichen sind, kann die Gemeinschaft im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags niedergelegten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese Richtlinie nicht über das zum Erreichen dieser Ziele erforderliche Maß hinaus.(65) | Since, for those reasons, the objectives of this Directive cannot be sufficiently achieved by the Member States and can therefore be better achieved by at Community level, the Community may adopt measures, in accordance with the principle of subsidiarity as set out in Article 5 of the Treaty. In accordance with the principle of proportionality, as set out in that Article, this Directive does not go beyond what is necessary in order to achieve those objectives.
(66) | Die Pflicht zur Umsetzung dieser Richtlinie in nationales Recht sollte nur jene Bestimmungen erfassen, die im Vergleich zu den bisherigen Richtlinien inhaltlich geändert wurden. Die Pflicht zur Umsetzung der inhaltlich unveränderten Bestimmungen ergibt sich aus den bisherigen Richtlinien.(66) | The obligation to transpose this Directive into national law should be confined to those provisions which represent a substantive change as compared with the earlier Directives. The obligation to transpose into national law the provisions which are unchanged arises under the earlier Directives.
(67) | Diese Richtlinie sollte die Verpflichtung der Mitgliedstaaten hinsichtlich der Fristen für die Umsetzung in nationales Recht der in Anhang XI Teil B aufgeführten Richtlinie unberührt lassen -(67) | This Directive should be without prejudice to the obligations of the Member States in relation to the time-limits for transposition into national law of the Directives listed in Annex XI, Part B,
HAT FOLGENDE RICHTLINIE ERLASSEN:HAS ADOPTED THIS DIRECTIVE:
INHALTTABLE OF CONTENTS
TITEL I | ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSBEREICHTITLE 1 — | SUBJECT MATTER AND SCOPE | 9
TITEL II | RÄUMLICHER ANWENDUNGSBEREICHTITLE II — | TERRITORIAL SCOPE | 10
TITEL III | STEUERPFLICHTIGERTITLE III — | TAXABLE PERSONS | 11
TITEL IV | STEUERBARER UMSATZTITLE IV — | TAXABLE TRANSACTIONS | 12
Kapitel 1 | Lieferung von GegenständenChapter 1 — | Supply of goods | 12
Kapitel 2 | Innergemeinschaftlicher Erwerb von GegenständenChapter 2 — | Intra-Community acquisition of goods | 13
Kapitel 3 | DienstleistungenChapter 3 — | Supply of services | 14
Kapitel 4 | Einfuhr von GegenständenChapter 4 — | Importation of goods | 14
TITEL V | ORT DES STEUERBAREN UMSATZESTITLE V — | PLACE OF TAXABLE TRANSACTIONS | 14
Kapitel 1 | Ort der Lieferung von GegenständenChapter 1 — | Place of supply of goods | 14
Abschnitt 1 | Lieferung von Gegenständen ohne BeförderungSection 1 — | Supply of goods without transport | 14
Abschnitt 2 | Lieferung von Gegenständen mit BeförderungSection 2 — | Supply of goods with transport | 14
Abschnitt 3 | Lieferung von Gegenständen an Bord eines Schiffes, eines Flugzeugs oder in einer EisenbahnSection 3 — | Supply of goods on board ships, aircraft or trains | 15
Abschnitt 4 | Lieferung von Gegenständen über die VerteilungsnetzeSection 4 — | Supply of goods through distribution systems | 16
Kapitel 2 | Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs von GegenständenChapter 2 — | Place of an intra-Community acquisition of goods | 16
Kapitel 3 | Ort der DienstleistungChapter 3 — | Place of supply of services | 16
Abschnitt 1 | Allgemeine BestimmungSection 1 — | General rule | 16
Abschnitt 2 | Besondere BestimmungenSection 2 — | Particular provisions | 17
Unterabschnitt 1 | Dienstleistungen von VermittlernSubsection 1 — | Supply of services by intermediaries | 17
Unterabschnitt 2 | Dienstleistungen im Zusammenhang mit GrundstückenSub-section 2 — | Supply of services connected with immovable property | 17
Unterabschnitt 3 | BeförderungsleistungenSubsection 3 — | Supply of transport | 17
Unterabschnitt 4 | Kulturelle und ähnliche Dienstleistungen, mit der Beförderung zusammenhängende Dienstleistungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit beweglichen körperlichen GegenständenSubsection 4 — | Supply of cultural and similar services, ancillary transport services or services relating to movable tangible property | 17
Unterabschnitt 5 | Sonstige DienstleistungenSubsection 5 — | Supply of miscellaneous services | 18
Unterabschnitt 6 | Kriterium der tatsächlichen Nutzung oder AuswertungSubsection 6 — | Criterion of effective use and enjoyment | 19
Kapitel 4 | Ort der Einfuhr von GegenständenChapter 4 — | Place of importation of goods | 19
TITEL VI | STEUERTATBESTAND UND STEUERANSPRUCHTITLE VI — | CHARGEABLE EVENT AND CHARGEABILITY OF VAT | 19
Kapitel 1 | Allgemeine BestimmungenChapter 1 — | General provisions | 19
Kapitel 2 | Lieferung von Gegenständen und DienstleistungenChapter 2 — | Supply of goods or services | 19
Kapitel 3 | Innergemeinschaftlicher Erwerb von GegenständenChapter 3 — | Intra-Community acquisition of goods | 20
Kapitel 4 | Einfuhr von GegenständenChapter 4 — | Importation of goods | 20
TITEL VII | STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGETITLE VII — | TAXABLE AMOUNT | 20
Kapitel 1 | BegriffsbestimmungChapter 1 — | Definition | 20
Kapitel 2 | Lieferung von Gegenständen und DienstleistungenChapter 2 — | Supply of goods or services | 20
Kapitel 3 | Innergemeinschaftlicher Erwerb von GegenständenChapter 3 — | Intra-Community acquisition of goods | 22
Kapitel 4 | Einfuhr von GegenständenChapter 4 — | Importation of goods | 22
Kapitel 4 | Verschiedene BestimmungenChapter 5 — | Miscellaneous provisions | 23
TITEL VIII | STEUERSÄTZETITLE VIII — | RATES | 23
Kapitel 1 | Anwendung der SteuersätzeChapter 1 — | Application of rates | 23
Kapitel 2 | Struktur und Höhe der SteuersätzeChapter 2 — | Structure and level of rates | 23
Abschnitt 1 | NormalsatzSection 1 — | Standard rate | 23
Abschnitt 2 | Ermäßigte SteuersätzeSection 2 — | Reduced rates | 23
Abschnitt 3 | Besondere BestimmungenSection 3 — | Particular provisions | 24
Kapitel 3 | Befristete Bestimmungen für bestimmte arbeitsintensive DienstleistungenChapter 3 — | Temporary provisions for particular labour-intensive services | 24
Kapitel 4 | Bis zur Einführung der endgültigen Mehrwertsteuerregelung geltende besondere BestimmungenChapter 4 — | Special provisions applying until the adoption of definitive arrangements | 25
Kapitel 5 | Befristete BestimmungenChapter 5 — | Temporary provisions | 26
TITEL IX | STEUERBEFREIUNGENTITLE IX — | EXEMPTIONS | 27
Kapitel 1 | Allgemeine BestimmungenChapter 1 — | General provisions | 27
Kapitel 2 | Steuerbefreiungen für bestimmte, dem Gemeinwohl dienende TätigkeitenChapter 2 — | Exemptions for certain activities in the public interest | 27
Kapitel 3 | Steuerbefreiungen für andere TätigkeitenChapter 3 — | Exemptions for other activities | 28
Kapitel 4 | Steuerbefreiungen bei innergemeinschaftlichen UmsätzenChapter 4 — | Exemptions for intra-Community transactions | 29
Abschnitt 1 | Steuerbefreiungen bei der Lieferung von GegenständenSection 1 — | Exemptions related to the supply of goods | 29
Abschnitt 2 | Steuerbefreiungen beim innergemeinschaftlichen Erwerb von GegenständenSection 2 — | Exemptions for intra-Community acquisitions of goods | 30
Abschnitt 3 | Steuerbefreiungen für bestimmte BeförderungsleistungenSection 3 — | Exemptions for certain transport services | 30
Kapitel 5 | Steuerbefreiungen bei der EinfuhrChapter 5 — | Exemptions on importation | 31
Kapitel 6 | Steuerbefreiungen bei der AusfuhrChapter 6 — | Exemptions on exportation | 32
Kapitel 7 | Steuerbefreiungen bei grenzüberschreitenden BeförderungenChapter 7 — | Exemptions related to international transport | 32
Kapitel 8 | Steuerbefreiungen bei bestimmten, Ausfuhren gleichgestellten UmsätzenChapter 8 — | Exemptions relating to certain transactions treated as exports | 33
Kapitel 9 | Steuerbefreiungen für Dienstleistungen von VermittlernChapter 9 — | Exemptions for the supply of services by intermediaries | 33
Kapitel 10 | Steuerbefreiungen beim grenzüberschreitenden WarenverkehrChapter 10 — | Exemptions for transactions relating to international trade | 33
Abschnitt 1 | Zolllager, andere Lager als Zolllager sowie gleichartige RegelungenSection 1 — | Customs warehouses, warehouses other than customs warehouses and similar arrangements | 33
Abschnitt 2 | Steuerbefreiung von Umsätzen im Hinblick auf eine Ausfuhr und im Rahmen des Handels zwischen den MitgliedstaatenSection 2 — | Transactions exempted with a view to export and in the framework of trade between the Member States | 35
Abschnitt 3 | Gemeinsame Bestimmungen für die Abschnitte 1 und 2Section 3 — | Provisions common to Sections 1 and 2 | 35
TITEL X | VORSTEUERABZUGTITLE X — | DEDUCTIONS | 35
Kapitel 1 | Entstehung und Umfang des Rechts auf VorsteuerabzugChapter 1 — | Origin and scope of right of deduction | 35
Kapitel 2 | Pro–rata–Satz des VorsteuerabzugsChapter 2 — | Proportional deduction | 35
Kapitel 3 | Einschränkungen des Rechts auf VorsteuerabzugChapter 3 — | Restrictions on the right of deduction | 37
Kapitel 4 | Einzelheiten der Ausübung des Rechts auf VorsteuerabzugChapter 4 — | Rules governing exercise of the right of deduction | 37
Kapitel 5 | Berichtigung des VorsteuerabzugsChapter 5 — | Adjustment of deductions | 38
TITEL XI | PFLICHTEN DER STEUERPFLICHTIGEN UND BESTIMMTER NICHTSTEUERPFLICHTIGER PERSONENTITLE XI — | OBLIGATIONS OF TAXABLE PERSONS AND CERTAIN NON-TAXABLE PERSONS | 39
Kapitel 1 | ZahlungspflichtChapter 1 — | Obligation to pay | 39
Abschnitt 1 | Steuerschuldner gegenüber dem FiskusSection 1 — | Persons liable for payment of VAT to the tax authorities | 39
Abschnitt 2 | Einzelheiten der EntrichtungSection 2 — | Payment arrangements | 41
Kapitel 2 | IdentifikationChapter 2 — | Identification | 41
Kapitel 3 | RechnungstellungChapter 3 — | Invoicing | 42
Abschnitt 1 | BegriffsbestimmungSection 1 — | Definition | 42
Abschnitt 2 | Definition der RechnungSection 2 — | Concept of invoice | 42
Abschnitt 3 | Ausstellung der RechnungSection 3 — | Issue of invoices | 42
Abschnitt 4 | RechnungsangabenSection 4 — | Content of invoices | 43
Abschnitt 5 | Elektronische Übermittlung von RechnungenSection 5 — | Sending invoices by electronic means | 44
Abschnitt 6 | VereinfachungsmaßnahmenSection 6 — | Simplification measures | 45
Kapitel 4 | AufzeichnungenChapter 4 — | Accounting | 45
Abschnitt 1 | BegriffsbestimmungSection 1 — | Definition | 45
Abschnitt 2 | Allgemeine PflichtenSection 2 — | General obligations | 45
Abschnitt 3 | Pflichten in Bezug auf die Aufbewahrung aller RechnungenSection 3 — | Specific obligations relating to the storage of all invoices | 45
Abschnitt 4 | Recht auf Zugriff auf in einem anderen Mitgliedstaat elektronisch aufbewahrte RechnungenSection 4 — | Right of access to invoices stored by electronic means in another Member State | 46
Kapitel 5 | ErklärungspflichtenChapter 5 — | Returns | 46
Kapitel 6 | Zusammenfassende MeldungChapter 6 — | Recapitulative statements | 47
Kapitel 7 | VerschiedenesChapter 7 — | Miscellaneous provisions | 49
Kapitel 8 | Pflichten bei bestimmten Einfuhr– und AusfuhrumsätzenChapter 8 — | Obligations relating to certain importations and exportations | 49
Abschnitt 1 | EinfuhrumsätzeSection 1 — | Importation | 49
Abschnitt 2 | AusfuhrumsätzeSection 2 — | Exportation | 50
TITEL XII | SONDERREGELUNGENTITLE XII — | SPECIAL SCHEMES | 50
Kapitel 1 | Sonderregelung für KleinunternehmenChapter 1 — | Special scheme for small enterprises | 50
Abschnitt 1 | Vereinfachte Modalitäten für die Besteuerung und die SteuererhebungSection 1 — | Simplified procedures for charging and collection | 50
Abschnitt 2 | Steuerbefreiungen und degressive SteuerermäßigungenSection 2 — | Exemptions or graduated relief | 50
Abschnitt 3 | Bericht und ÜberprüfungSection 3 — | Reporting and review | 52
Kapitel 2 | Gemeinsame Pauschalregelung für landwirtschaftliche ErzeugerChapter 2 — | Common flat-rate scheme for farmers | 52
Kapitel 3 | Sonderregelung für ReisebürosChapter 3 — | Special scheme for travel agents | 53
Kapitel 4 | Sonderregelungen für Gebrauchtgegenstände, Kunstgegenstände, Sammlungsstücke und AntiquitätenChapter 4 — | Special arrangements for second-hand goods, works of art, collectors' items and antiques | 54
Abschnitt 1 | BegriffsbestimmungenSection 1 — | Definitions | 54
Abschnitt 2 | Sonderregelung für steuerpflichtige WiederverkäuferSection 2 — | Special arrangements for taxable dealers | 55
Unterabschnitt 1 | DifferenzbesteuerungSubsection 1 — | Margin scheme | 55
Unterabschnitt 2 | Übergangsregelung für GebrauchtfahrzeugeSubsection 2 — | Transitional arrangements for second-hand means of transport | 56
Abschnitt 3 | Sonderregelung für öffentliche VersteigerungenSection 3 — | Special arrangements for sales by public auction | 57
Abschnitt 4 | Verhütung von Wettbewerbsverzerrungen und SteuerbetrugSection 4 — | Measures to prevent distortion of competition and tax evasion | 58
Kapitel 5 | Sonderregelung für AnlagegoldChapter 5 — | Special scheme for investment gold | 58
Abschnitt 1 | Allgemeine BestimmungenSection 1 — | General provisions | 58
Abschnitt 2 | SteuerbefreiungSection 2 — | Exemption from VAT | 59
Abschnitt 3 | BesteuerungswahlrechtSection 3 — | Taxation option | 59
Abschnitt 4 | Umsätze auf einem geregelten GoldmarktSection 4 — | Transactions on a regulated gold bullion market | 59
Abschnitt 5 | Besondere Rechte und Pflichten von Händlern mit AnlagegoldSection 5 — | Special rights and obligations for traders in investment gold | 59
Kapitel 6 | Sonderregelung für nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige, die elektronische Dienstleistungen an Nichtsteuerpflichtige erbringenChapter 6 — | Special scheme for non-established taxable persons supplying electronic services to non-taxable persons | 60
Abschnitt 1 | Allgemeine BestimmungenSection 1 — | General provisions | 60
Abschnitt 2 | Sonderregelung für elektronisch erbrachte DienstleistungenSection 2 — | Special scheme for electronically supplied services | 60
TITEL XIII | AUSNAHMENTITLE XIII — | DEROGATIONS | 61
Kapitel 1 | Bis zur Annahme einer endgültigen Regelung geltende AusnahmenChapter 1 — | Derogations applying until the adoption of definitive arrangements | 61
Abschnitt 1 | Ausnahmen für Staaten, die am 1. Januar 1978 Mitglied der Gemeinschaft warenSection 1 — | Derogations for States which were members of the Community on 1 January 1978 | 61
Abschnitt 2 | Ausnahmen für Staaten, die der Gemeinschaft nach dem 1. Januar 1978 beigetreten sindSection 2 — | Derogations for States which acceded to the Community after 1 January 1978 | 62
Abschnitt 3 | Gemeinsame Bestimmungen zu den Abschnitten 1 und 2Section 3 — | Provisions common to Sections 1 and 2 | 63
Kapitel 2 | Im Wege einer Ermächtigung genehmigte AusnahmenChapter 2 — | Derogations subject to authorisation | 63
Abschnitt 1 | Maßnahmen zur Vereinfachung und zur Verhinderung der Steuerhinterziehung und –umgehungSection 1 — | Simplification measures and measures to prevent tax evasion or avoidance | 63
Abschnitt 2 | Internationale ÜbereinkommenSection 2 — | International agreements | 64
TITEL XIV | VERSCHIEDENESTITLE XIV — | MISCELLANEOUS | 64
Kapitel 1 | DurchführungsmaßnahmenChapter 1 — | Implementing measures | 64
Kapitel 2 | MehrwertsteuerausschussChapter 2 — | VAT Committee | 64
Kapitel 3 | UmrechnungskursChapter 3 — | Conversion rates | 64
Kapitel 4 | Andere Steuern, Abgaben und GebührenChapter 4 — | Other taxes, duties and charges | 65
TITEL XV | SCHLUSSBESTIMMUNGENTITLE XV — | FINAL PROVISIONS | 65
Kapitel 1 | Übergangsregelung für die Besteuerung des Handelsverkehrs zwischen den MitgliedstaatenChapter 1 — | Transitional arrangements for the taxation of trade between Member States | 65
Kapitel 2 | Übergangsbestimmungen im Rahmen der Beitritte zur Europäischen UnionChapter 2 — | Transitional measures applicable in the context of accession to the European Union | 65
Kapitel 3 | Umsetzung und InkrafttretenChapter 3 — | Transposition and entry into force | 66
ANHANG I | VERZEICHNIS DER TÄTIGKEITEN IM SINNE DES ARTIKELS 13 ABSATZ 1 UNTERABSATZ 3 Erreur! Signet non défini.ANNEX I — | LIST OF THE ACTIVITIES REFERRED TO IN THE THIRD SUBPARAGRAPH OF ARTICLE 13(1) | 67
ANHANG II | EXEMPLARISCHES VERZEICHNIS ELEKTRONISCH ERBRACHTER DIENSTLEISTUNGEN IM SINNE DES ARTIKELS 56 ABSATZ 1 BUCHSTABE KANNEX II — | INDICATIVE LIST OF THE ELECTRONICALLY SUPPLIED SERVICES REFERRED TO IN POINT (K) OF ARTICLE 56(1) | 68
ANHANG III | VERZEICHNIS DER LIEFERUNGEN VON GEGENSTÄNDEN UND DIENSTLEISTUNGEN, AUF DIE ERMÄSSIGTE MWST–SÄTZE GEMÄSS ARTIKEL 98 ANGEWANDT WERDEN KÖNNENANNEX III — | LISTS OF SUPPLIES OF GOODS AND SERVICES TO WHICH THE REDUCED RATES REFERRED TO IN ARTICLE 98 MAY BE APPLIED | 69
ANHANG IV | VERZEICHNIS DER DIENSTLEISTUNGEN IM SINNE DES ARTIKELS 106.ANNEX IV — | LIST OF THE SERVICES REFERRED TO IN ARTICLE 106 | 70
ANHANG V | KATEGORIEN VON GEGENSTÄNDEN, DIE NACH ARTIKEL 160 ABSATZ 2 REGELUNGEN FÜR ANDERE LAGER ALS ZOLLLAGER UNTERLIEGENANNEX V — | CATEGORIES OF GOODS COVERED BY WAREHOUSING ARRANGEMENTS OTHER THAN CUSTOMS WAREHOUSING AS PROVIDED FOR UNDER ARTICLE 160(2) | 71
ANHANG VI | VERZEICHNIS DER IN ARTIKEL 199 ABSATZ 1 BUCHSTABE D GENANNTEN LIEFERUNGEN VON GEGENSTÄNDEN UND DIENSTLEISTUNGEN.ANNEX VI — | LIST OF SUPPLIES OF GOODS AND SERVICES AS REFERRED TO IN POINT (D) OF ARTICLE 199(1) | 72
ANHANG VII | VERZEICHNIS DER TÄTIGKEITEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERZEUGUNG IM SINNE DES ARTIKELS 295 ABSATZ 1 NUMMER 4.ANNEX VII — | LIST OF THE AGRICULTURAL PRODUCTION ACTIVITIES REFERRED TO IN POINT (4) OF ARTICLE 295(1) | 73
ANHANG VIII | EXEMPLARISCHES VERZEICHNIS DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN IM SINNE DES ARTIKELS 295 ABSATZ 1 NUMMER 5.ANNEX VIII — | INDICATIVE LIST OF THE AGRICULTURAL SERVICES REFERRED TO IN POINT (5) OF ARTICLE 295(1) | 74
ANHANG IX | KUNSTGEGENSTÄNDE, SAMMLUNGSSTÜCKE UND ANTIQUITÄTEN IM SINNE DES ARTIKELS 311 ABSATZ 1 NUMMERN 2, 3 UND 4.ANNEX IX — | WORKS OF ART, COLLECTORS' ITEMS AND ANTIQUES, AS REFERRED TO IN POINTS (2), (3) AND (4) OF ARTICLE 311(1) | 75
Teil A | Kunstgegenstände.Part A — | Works of art | 75
Teil B | Sammlungsstücke .Part B — | Collectors' items | 75
Teil C | Antiquitäten.Part C — | Antiques | 75
ANHANG X | VERZEICHNIS DER UMSÄTZE, FÜR DIE DIE AUSNAHMEN GEMÄSS DEN ARTIKELN 370 UND 371 SOWIE 380 BIS 390 .ANNEX X — | LIST OF TRANSACTIONS COVERED BY THE DEROGATIONS REFERRED TO IN ARTICLES 370 AND 371 AND ARTICLES 380 TO 390 | 76
Teil A | Umsätze, die die Mitgliedstaaten weiterhin besteuern dürfenPart A — | Transactions which Member States may continue to tax | 76
Teil B | Umsätze, die die Mitgliedstaaten weiterhin von der Steuer befreien dürfenPart B — | Transactions which Member States may continue to exempt | 76
ANHANG XIANNEX XI | 78
Teil A | Aufgehobene Richtlinien mit ihren nachfolgenden ÄnderungenPart A — | Repealed Directives with their successive amendments | 78
Teil B | Fristen für die Umsetzung in nationales RechtPart B — | Time limits for transposition into national law (referred to in Article 411) | 79
ANHANG XII | ENTSPRECHUNGSTABELLEANNEX XII — | CORRELATION TABLE | 81
TITEL ITITLE I
ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSBEREICHSUBJECT MATTER AND SCOPE
Artikel 1Article 1
(1)   Diese Richtlinie legt das gemeinsame Mehrwertsteuersystem fest.1.   This Directive establishes the common system of value added tax (VAT).
(2)   Das gemeinsame Mehrwertsteuersystem beruht auf dem Grundsatz, dass auf Gegenstände und Dienstleistungen, ungeachtet der Zahl der Umsätze, die auf den vor der Besteuerungsstufe liegenden Produktions- und Vertriebsstufen bewirkt wurden, eine allgemeine, zum Preis der Gegenstände und Dienstleistungen genau proportionale Verbrauchsteuer anzuwenden ist.2.   The principle of the common system of VAT entails the application to goods and services of a general tax on consumption exactly proportional to the price of the goods and services, however many transactions take place in the production and distribution process before the stage at which the tax is charged.
Bei allen Umsätzen wird die Mehrwertsteuer, die nach dem auf den Gegenstand oder die Dienstleistung anwendbaren Steuersatz auf den Preis des Gegenstands oder der Dienstleistung errechnet wird, abzüglich des Mehrwertsteuerbetrags geschuldet, der die verschiedenen Kostenelemente unmittelbar belastet hat.On each transaction, VAT, calculated on the price of the goods or services at the rate applicable to such goods or services, shall be chargeable after deduction of the amount of VAT borne directly by the various cost components.
Das gemeinsame Mehrwertsteuersystem wird bis zur Einzelhandelsstufe, diese eingeschlossen, angewandt.The common system of VAT shall be applied up to and including the retail trade stage.
Artikel 2Article 2
(1)   Der Mehrwertsteuer unterliegen folgende Umsätze:1.   The following transactions shall be subject to VAT:
a) | Lieferungen von Gegenständen, die ein Steuerpflichtiger als solcher im Gebiet eines Mitgliedstaats gegen Entgelt tätigt;(a) | the supply of goods for consideration within the territory of a Member State by a taxable person acting as such;
b) | der innergemeinschaftliche Erwerb von Gegenständen im Gebiet eines Mitgliedstaats gegen Entgelt | i) | durch einen Steuerpflichtigen, der als solcher handelt, oder durch eine nichtsteuerpflichtige juristische Person, wenn der Verkäufer ein Steuerpflichtiger ist, der als solcher handelt, für den die Mehrwertsteuerbefreiung für Kleinunternehmen gemäß den Artikeln 282 bis 292 nicht gilt und der nicht unter Artikel 33 oder 36 fällt; | ii) | wenn der betreffende Gegenstand ein neues Fahrzeug ist, durch einen Steuerpflichtigen oder eine nichtsteuerpflichtige juristische Person, deren übrige Erwerbe gemäß Artikel 3 Absatz 1 nicht der Mehrwertsteuer unterliegen, oder durch jede andere nichtsteuerpflichtige Person; | iii) | wenn die betreffenden Gegenstände verbrauchsteuerpflichtige Waren sind, bei denen die Verbrauchsteuer nach der Richtlinie 92/12/EWG im Gebiet des Mitgliedstaats entsteht, durch einen Steuerpflichtigen oder eine nichtsteuerpflichtige juristische Person, deren übrige Erwerbe gemäß Artikel 3 Absatz 1 nicht der Mehrwertsteuer unterliegen;(b) | the intra-Community acquisition of goods for consideration within the territory of a Member State by: | (i) | a taxable person acting as such, or a non-taxable legal person, where the vendor is a taxable person acting as such who is not eligible for the exemption for small enterprises provided for in Articles 282 to 292 and who is not covered by Articles 33 or 36; | (ii) | in the case of new means of transport, a taxable person, or a non-taxable legal person, whose other acquisitions are not subject to VAT pursuant to Article 3(1), or any other non-taxable person; | (iii) | in the case of products subject to excise duty, where the excise duty on the intra-Community acquisition is chargeable, pursuant to Directive 92/12/EEC, within the territory of the Member State, a taxable person, or a non-taxable legal person, whose other acquisitions are not subject to VAT pursuant to Article 3(1);
c) | Dienstleistungen, die ein Steuerpflichtiger als solcher im Gebiet eines Mitgliedstaats gegen Entgelt erbringt;(c) | the supply of services for consideration within the territory of a Member State by a taxable person acting as such;
d) | die Einfuhr von Gegenständen.(d) | the importation of goods.
(2) | a) | Für Zwecke des Absatzes 1 Buchstabe b Ziffer ii gelten als „Fahrzeug“ folgende Fahrzeuge zur Personen- oder Güterbeförderung: | i) | motorbetriebene Landfahrzeuge mit einem Hubraum von mehr als 48 Kubikzentimetern oder einer Leistung von mehr als 7,2 Kilowatt; | ii) | Wasserfahrzeuge mit einer Länge von mehr als 7,5 Metern, ausgenommen Wasserfahrzeuge, die auf hoher See im entgeltlichen Passagierverkehr, zur Ausübung einer Handelstätigkeit, für gewerbliche Zwecke oder zur Fischerei eingesetzt werden, Bergungs- und Rettungsschiffe auf See sowie Küstenfischereifahrzeuge; | iii) | Luftfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht beim Aufstieg von mehr als 1 550 Kilogramm, ausgenommen Luftfahrzeuge, die von Luftfahrtgesellschaften eingesetzt werden, die hauptsächlich im entgeltlichen internationalen Verkehr tätig sind. | b) | Diese Fahrzeuge gelten in folgenden Fällen als „neu“: | i) | motorbetriebene Landfahrzeuge: wenn die Lieferung innerhalb von sechs Monaten nach der ersten Inbetriebnahme erfolgt oder wenn das Fahrzeug höchstens 6 000 Kilometer zurückgelegt hat; | ii) | Wasserfahrzeuge: wenn die Lieferung innerhalb von drei Monaten nach der ersten Inbetriebnahme erfolgt oder wenn das Fahrzeug höchstens 100 Stunden zu Wasser zurückgelegt hat; | iii) | Luftfahrzeuge: wenn die Lieferung innerhalb von drei Monaten nach der ersten Inbetriebnahme erfolgt oder wenn das Fahrzeug höchstens 40 Stunden in der Luft zurückgelegt hat. | c) | Die Mitgliedstaaten legen fest, unter welchen Voraussetzungen die in Buchstabe b genannten Angaben als gegeben gelten.2. | (a) | For the purposes of point (ii) of paragraph 1(b), the following shall be regarded as ‘means of transport’, where they are intended for the transport of persons or goods: | (i) | motorised land vehicles the capacity of which exceeds 48 cubic centimetres or the power of which exceeds 7,2 kilowatts; | (ii) | vessels exceeding 7,5 metres in length, with the exception of vessels used for navigation on the high seas and carrying passengers for reward, and of vessels used for the purposes of commercial, industrial or fishing activities, or for rescue or assistance at sea, or for inshore fishing; | (iii) | aircraft the take-off weight of which exceeds 1 550 kilograms, with the exception of aircraft used by airlines operating for reward chiefly on international routes. | (b) | These means of transport shall be regarded as ‘new’ in the cases: | (i) | of motorised land vehicles, where the supply takes place within six months of the date of first entry into service or where the vehicle has travelled for no more than 6 000 kilometres; | (ii) | of vessels, where the supply takes place within three months of the date of first entry into service or where the vessel has sailed for no more than 100 hours; | (iii) | of aircraft, where the supply takes place within three months of the date of first entry into service or where the aircraft has flown for no more than 40 hours. | (c) | Member States shall lay down the conditions under which the facts referred to in point (b) may be regarded as established.
(3)   Als „verbrauchsteuerpflichtige Waren“ gelten Energieerzeugnisse, Alkohol und alkoholische Getränke sowie Tabakwaren, jeweils im Sinne der geltenden Gemeinschaftsvorschriften, nicht jedoch über das Erdgasverteilungsnetz geliefertes Gas sowie Elektrizität.3.   ‘Products subject to excise duty’ shall mean energy products, alcohol and alcoholic beverages and manufactured tobacco, as defined by current Community legislation, but not gas supplied through the natural gas distribution system or electricity.
Artikel 3Article 3
(1)   Abweichend von Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer i unterliegen folgende Umsätze nicht der Mehrwertsteuer:1.   By way of derogation from Article 2(1)(b)(i), the following transactions shall not be subject to VAT:
a) | der innergemeinschaftliche Erwerb von Gegenständen durch einen Steuerpflichtigen oder durch eine nichtsteuerpflichtige juristische Person, wenn die Lieferung im Gebiet des Mitgliedstaats nach den Artikeln 148 und 151 steuerfrei wäre;(a) | the intra-Community acquisition of goods by a taxable person or a non-taxable legal person, where the supply of such goods within the territory of the Member State of acquisition would be exempt pursuant to Articles 148 and 151;
b) | der innergemeinschaftliche Erwerb von Gegenständen, ausgenommen der Erwerb von Gegenständen im Sinne des Buchstabens a und des Artikels 4, von neuen Fahrzeugen und von verbrauchsteuerpflichtigen Waren, durch einen Steuerpflichtigen für Zwecke seines landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen oder fischereiwirtschaftlichen Betriebs, der der gemeinsamen Pauschalregelung für Landwirte unterliegt, oder durch einen Steuerpflichtigen, der nur Lieferungen von Gegenständen bewirkt oder Dienstleistungen erbringt, für die kein Recht auf Vorsteuerabzug besteht, oder durch eine nichtsteuerpflichtige juristische Person.(b) | the intra-Community acquisition of goods, other than those referred to in point (a) and Article 4, and other than new means of transport or products subject to excise duty, by a taxable person for the purposes of his agricultural, forestry or fisheries business subject to the common flat-rate scheme for farmers, or by a taxable person who carries out only supplies of goods or services in respect of which VAT is not deductible, or by a non-taxable legal person.
(2)   Absatz 1 Buchstabe b gilt nur, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:2.   Point (b) of paragraph 1 shall apply only if the following conditions are met:
a) | im laufenden Kalenderjahr überschreitet der Gesamtbetrag der innergemeinschaftlichen Erwerbe von Gegenständen nicht den von den Mitgliedstaaten festzulegenden Schwellenwert, der nicht unter 10 000 EUR oder dem Gegenwert in Landeswährung liegen darf;(a) | during the current calendar year, the total value of intra-Community acquisitions of goods does not exceed a threshold which the Member States shall determine but which may not be less than EUR 10 000 or the equivalent in national currency;
b) | im vorangegangenen Kalenderjahr hat der Gesamtbetrag der innergemeinschaftlichen Erwerbe von Gegenständen den in Buchstabe a geregelten Schwellenwert nicht überschritten.(b) | during the previous calendar year, the total value of intra-Community acquisitions of goods did not exceed the threshold provided for in point (a).
Maßgeblich als Schwellenwert ist der Gesamtbetrag der in Absatz 1 Buchstabe b genannten innergemeinschaftlichen Erwerbe von Gegenständen ohne die Mehrwertsteuer, der im Mitgliedstaat des Beginns der Versendung oder Beförderung geschuldet oder entrichtet wurde.The threshold which serves as the reference shall consist of the total value, exclusive of VAT due or paid in the Member State in which dispatch or transport of the goods began, of the intra-Community acquisitions of goods as referred to under point (b) of paragraph 1.
(3)   Die Mitgliedstaaten räumen den Steuerpflichtigen und den nichtsteuerpflichtigen juristischen Personen, auf die Absatz 1 Buchstabe b gegebenenfalls Anwendung findet, das Recht ein, die in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer i vorgesehene allgemeine Regelung anzuwenden.3.   Member States shall grant taxable persons and non-taxable legal persons eligible under point (b) of paragraph 1 the right to opt for the general scheme provided for in Article 2(1)(b)(i).
Die Mitgliedstaaten legen die Modalitäten fest, unter denen die in Unterabsatz 1 genannte Regelung in Anspruch genommen werden kann; die Inanspruchnahme erstreckt sich über einen Zeitraum von mindestens zwei Kalenderjahren.Member States shall lay down the detailed rules for the exercise of the option referred to in the first subparagraph, which shall in any event cover a period of two calendar years.
Artikel 4Article 4
Neben den in Artikel 3 genannten Umsätzen unterliegen folgende Umsätze nicht der Mehrwertsteuer:In addition to the transactions referred to in Article 3, the following transactions shall not be subject to VAT:
a) | der innergemeinschaftliche Erwerb von Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten im Sinne des Artikels 311 Absatz 1 Nummern 1 bis 4, wenn der Verkäufer ein steuerpflichtiger Wiederverkäufer ist, der als solcher handelt, und der erworbene Gegenstand im Mitgliedstaat des Beginns der Versendung oder Beförderung gemäß der Regelung über die Differenzbesteuerung nach Artikel 312 bis 325 besteuert worden ist;(a) | the intra-Community acquisition of second-hand goods, works of art, collectors' items or antiques, as defined in points (1) to (4) of Article 311(1), where the vendor is a taxable dealer acting as such and VAT has been applied to the goods in the Member State in which their dispatch or transport began, in accordance with the margin scheme provided for in Articles 312 to 325;
b) | der innergemeinschaftliche Erwerb von Gebrauchtfahrzeugen im Sinne des Artikels 327 Absatz 3, wenn der Verkäufer ein steuerpflichtiger Wiederverkäufer ist, der als solcher handelt, und das betreffende Gebrauchtfahrzeug im Mitgliedstaat des Beginns der Versendung oder Beförderung gemäß der Übergangsregelung für Gebrauchtfahrzeuge besteuert worden ist;(b) | the intra-Community acquisition of second-hand means of transport, as defined in Article 327(3), where the vendor is a taxable dealer acting as such and VAT has been applied to the means of transport in the Member State in which their dispatch or transport began, in accordance with the transitional arrangements for second-hand means of transport;
c) | der innergemeinschaftliche Erwerb von Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen, Sammlungsstücken oder Antiquitäten im Sinne des Artikels 311 Absatz 1 Nummern 1 bis 4, wenn der Verkäufer ein Veranstalter von öffentlichen Versteigerungen ist, der als solcher handelt, und der erworbene Gegenstand im Mitgliedstaat des Beginns der Versendung oder Beförderung gemäß der Regelung für öffentliche Versteigerungen besteuert worden ist.(c) | the intra-Community acquisition of second-hand goods, works of art, collectors' items or antiques, as defined in points (1) to (4) of Article 311(1), where the vendor is an organiser of sales by public auction, acting as such, and VAT has been applied to the goods in the Member State in which their dispatch or transport began, in accordance with the special arrangements for sales by public auction.
TITEL IITITLE II
RÄUMLICHER ANWENDUNGSBEREICHTERRITORIAL SCOPE
Artikel 5Article 5
Im Sinne dieser Richtlinie bezeichnet der Ausdruck:For the purposes of applying this Directive, the following definitions shall apply:
(1) | „Gemeinschaft“ und „Gebiet der Gemeinschaft“ das Gebiet aller Mitgliedstaaten im Sinne der Nummer 2;(1) | ‘Community’ and ‘territory of the Community’ mean the territories of the Member States as defined in point (2);
(2) | „Mitgliedstaat“ und „Gebiet eines Mitgliedstaats“ das Gebiet jedes Mitgliedstaats der Gemeinschaft, auf den der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft gemäß dessen Artikel 299 Anwendung findet, mit Ausnahme der in Artikel 6 dieser Richtlinie genannten Gebiete;(2) | ‘Member State’ and ‘territory of a Member State’ mean the territory of each Member State of the Community to which the Treaty establishing the European Community is applicable, in accordance with Article 299 of that Treaty, with the exception of any territory referred to in Article 6 of this Directive;
(3) | „Drittgebiete“ die in Artikel 6 genannten Gebiete;(3) | ‘third territories’ means those territories referred to in Article 6;
(4) | „Drittland“ jeder Staat oder jedes Gebiet, auf den/das der Vertrag keine Anwendung findet.(4) | ‘third country’ means any State or territory to which the Treaty is not applicable.
Artikel 6Article 6
(1)   Diese Richtlinie gilt nicht für folgende Gebiete, die Teil des Zollgebiets der Gemeinschaft sind:1.   This Directive shall not apply to the following territories forming part of the customs territory of the Community:
a) | Berg Athos;(a) | Mount Athos;
b) | Kanarische Inseln;(b) | the Canary Islands;
c) | französische überseeische Departements;(c) | the French overseas departments;
d) | Åland-Inseln;(d) | the Åland Islands;
e) | Kanalinseln.(e) | the Channel Islands.
(2)   Diese Richtlinie gilt nicht für folgende Gebiete, die nicht Teil des Zollgebiets der Gemeinschaft sind:2.   This Directive shall not apply to the following territories not forming part of the customs territory of the Community:
a) | Insel Helgoland;(a) | the Island of Heligoland;
b) | Gebiet von Büsingen;(b) | the territory of Büsingen;
c) | Ceuta;(c) | Ceuta;
d) | Melilla;(d) | Melilla;
e) | Livigno;(e) | Livigno;
f) | Campione d’Italia;(f) | Campione d'Italia;
g) | der zum italienischen Gebiet gehörende Teil des Luganer Sees.(g) | the Italian waters of Lake Lugano.
Artikel 7Article 7
(1)   Angesichts der Abkommen und Verträge, die sie mit Frankreich, mit dem Vereinigten Königreich und mit Zypern geschlossen haben, gelten das Fürstentum Monaco, die Insel Man und die Hoheitszonen des Vereinigten Königreichs Akrotiri und Dhekelia für die Zwecke der Anwendung dieser Richtlinie nicht als Drittland.1.   In view of the conventions and treaties concluded with France, the United Kingdom and Cyprus respectively, the Principality of Monaco, the Isle of Man and the United Kingdom Sovereign Base Areas of Akrotiri and Dhekelia shall not be regarded, for the purposes of the application of this Directive, as third countries.
(2)   Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Vorkehrungen, damit Umsätze, deren Ursprungs- oder Bestimmungsort im Fürstentum Monaco liegt, wie Umsätze behandelt werden, deren Ursprungs- oder Bestimmungsort in Frankreich liegt, und Umsätze, deren Ursprungs- oder Bestimmungsort auf der Insel Man liegt, wie Umsätze behandelt werden, deren Ursprungs- oder Bestimmungsort im Vereinigten Königreich liegt, und Umsätze, deren Ursprungs- oder Bestimmungsort in den Hoheitszonen des Vereinigten Königreichs Akrotiri und Dhekelia liegt, wie Umsätze behandelt werden, deren Ursprungs- oder Bestimmungsort in Zypern liegt.2.   Member States shall take the measures necessary to ensure that transactions originating in or intended for the Principality of Monaco are treated as transactions originating in or intended for France, that transactions originating in or intended for the Isle of Man are treated as transactions originating in or intended for the United Kingdom, and that transactions originating in or intended for the United Kingdom Sovereign Base Areas of Akrotiri and Dhekelia are treated as transactions originating in or intended for Cyprus.
Artikel 8Article 8
Ist die Kommission der Ansicht, dass die Bestimmungen der Artikel 6 und 7 insbesondere in Bezug auf die Wettbewerbsneutralität oder die Eigenmittel nicht mehr gerechtfertigt sind, unterbreitet sie dem Rat geeignete Vorschläge.If the Commission considers that the provisions laid down in Articles 6 and 7 are no longer justified, particularly in terms of fair competition or own resources, it shall present appropriate proposals to the Council.
TITEL IIITITLE III
STEUERPFLICHTIGERTAXABLE PERSONS
Artikel 9Article 9
(1)   Als „Steuerpflichtiger“ gilt, wer eine wirtschaftliche Tätigkeit unabhängig von ihrem Ort, Zweck und Ergebnis selbstständig ausübt.1.    ‘Taxable person’ shall mean any person who, independently, carries out in any place any economic activity, whatever the purpose or results of that activity.
Als „wirtschaftliche Tätigkeit“ gelten alle Tätigkeiten eines Erzeugers, Händlers oder Dienstleistenden einschließlich der Tätigkeiten der Urproduzenten, der Landwirte sowie der freien Berufe und der diesen gleichgestellten Berufe. Als wirtschaftliche Tätigkeit gilt insbesondere die Nutzung von körperlichen oder nicht körperlichen Gegenständen zur nachhaltigen Erzielung von Einnahmen.Any activity of producers, traders or persons supplying services, including mining and agricultural activities and activities of the professions, shall be regarded as ‘economic activity’. The exploitation of tangible or intangible property for the purposes of obtaining income therefrom on a continuing basis shall in particular be regarded as an economic activity.
(2)   Neben den in Absatz 1 genannten Personen gilt als Steuerpflichtiger jede Person, die gelegentlich ein neues Fahrzeug liefert, das durch den Verkäufer oder durch den Erwerber oder für ihre Rechnung an den Erwerber nach einem Ort außerhalb des Gebiets eines Mitgliedstaats, aber im Gebiet der Gemeinschaft versandt oder befördert wird.2.   In addition to the persons referred to in paragraph 1, any person who, on an occasional basis, supplies a new means of transport, which is dispatched or transported to the customer by the vendor or the customer, or on behalf of the vendor or the customer, to a destination outside the territory of a Member State but within the territory of the Community, shall be regarded as a taxable person.
Artikel 10Article 10
Die selbstständige Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit im Sinne des Artikels 9 Absatz 1 schließt Lohn- und Gehaltsempfänger und sonstige Personen von der Besteuerung aus, soweit sie an ihren Arbeitgeber durch einen Arbeitsvertrag oder ein sonstiges Rechtsverhältnis gebunden sind, das hinsichtlich der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsentgelts sowie der Verantwortlichkeit des Arbeitgebers ein Verhältnis der Unterordnung schafft.The condition in Article 9(1) that the economic activity be conducted ‘independently’ shall exclude employed and other persons from VAT in so far as they are bound to an employer by a contract of employment or by any other legal ties creating the relationship of employer and employee as regards working conditions, remuneration and the employer's liability.
Artikel 11Article 11
Nach Konsultation des Beratenden Ausschusses für die Mehrwertsteuer (nachstehend „Mehrwertsteuerausschuss“ genannt) kann jeder Mitgliedstaat in seinem Gebiet ansässige Personen, die zwar rechtlich unabhängig, aber durch gegenseitige finanzielle, wirtschaftliche und organisatorische Beziehungen eng miteinander verbunden sind, zusammen als einen Steuerpflichtigen behandeln.After consulting the advisory committee on value added tax (hereafter, the ‘VAT Committee’), each Member State may regard as a single taxable person any persons established in the territory of that Member State who, while legally independent, are closely bound to one another by financial, economic and organisational links.
Ein Mitgliedstaat, der die in Absatz 1 vorgesehene Möglichkeit in Anspruch nimmt, kann die erforderlichen Maßnahmen treffen, um Steuerhinterziehungen oder -umgehungen durch die Anwendung dieser Bestimmung vorzubeugen.A Member State exercising the option provided for in the first paragraph, may adopt any measures needed to prevent tax evasion or avoidance through the use of this provision.
Artikel 12Article 12
(1)   Die Mitgliedstaaten können Personen als Steuerpflichtige betrachten, die gelegentlich eine der in Artikel 9 Absatz 1 Unterabsatz 2 genannten Tätigkeiten ausüben und insbesondere einen der folgenden Umsätze bewirken:1.   Member States may regard as a taxable person anyone who carries out, on an occasional basis, a transaction relating to the activities referred to in the second subparagraph of Article 9(1) and in particular one of the following transactions:
a) | Lieferung von Gebäuden oder Gebäudeteilen und dem dazugehörigen Grund und Boden, wenn sie vor dem Erstbezug erfolgt;(a) | the supply, before first occupation, of a building or parts of a building and of the land on which the building stands;
b) | Lieferung von Baugrundstücken.(b) | the supply of building land.
(2)   Als „Gebäude“ im Sinne des Absatzes 1 Buchstabe a gilt jedes mit dem Boden fest verbundene Bauwerk.2.   For the purposes of paragraph 1(a), ‘building’ shall mean any structure fixed to or in the ground.
Die Mitgliedstaaten können die Einzelheiten der Anwendung des in Absatz 1 Buchstabe a genannten Kriteriums des Erstbezugs auf Umbauten von Gebäuden und den Begriff „dazugehöriger Grund und Boden“ festlegen.Member States may lay down the detailed rules for applying the criterion referred to in paragraph 1(a) to conversions of buildings and may determine what is meant by ‘the land on which a building stands’.
Die Mitgliedstaaten können andere Kriterien als das des Erstbezugs bestimmen, wie etwa den Zeitraum zwischen der Fertigstellung des Gebäudes und dem Zeitpunkt seiner ersten Lieferung, oder den Zeitraum zwischen dem Erstbezug und der späteren Lieferung, sofern diese Zeiträume fünf bzw. zwei Jahre nicht überschreiten.Member States may apply criteria other than that of first occupation, such as the period elapsing between the date of completion of the building and the date of first supply, or the period elapsing between the date of first occupation and the date of subsequent supply, provided that those periods do not exceed five years and two years respectively.
(3)   Als „Baugrundstück“ im Sinne des Absatzes 1 Buchstabe b gelten erschlossene oder unerschlossene Grundstücke entsprechend den Begriffsbestimmungen der Mitgliedstaaten.3.   For the purposes of paragraph 1(b), ‘building land’ shall mean any unimproved or improved land defined as such by the Member States.
Artikel 13Article 13
(1)   Staaten, Länder, Gemeinden und sonstige Einrichtungen des öffentlichen Rechts gelten nicht als Steuerpflichtige, soweit sie die Tätigkeiten ausüben oder Umsätze bewirken, die ihnen im Rahmen der öffentlichen Gewalt obliegen, auch wenn sie im Zusammenhang mit diesen Tätigkeiten oder Umsätzen Zölle, Gebühren, Beiträge oder sonstige Abgaben erheben.1.   States, regional and local government authorities and other bodies governed by public law shall not be regarded as taxable persons in respect of the activities or transactions in which they engage as public authorities, even where they collect dues, fees, contributions or payments in connection with those activities or transactions.
Falls sie solche Tätigkeiten ausüben oder Umsätze bewirken, gelten sie für diese Tätigkeiten oder Umsätze jedoch als Steuerpflichtige, sofern eine Behandlung als Nichtsteuerpflichtige zu größeren Wettbewerbsverzerrungen führen würde.However, when they engage in such activities or transactions, they shall be regarded as taxable persons in respect of those activities or transactions where their treatment as non-taxable persons would lead to significant distortions of competition.
Die Einrichtungen des öffentlichen Rechts gelten in Bezug auf die in Anhang I genannten Tätigkeiten in jedem Fall als Steuerpflichtige, sofern der Umfang dieser Tätigkeiten nicht unbedeutend ist.In any event, bodies governed by public law shall be regarded as taxable persons in respect of the activities listed in Annex I, provided that those activities are not carried out on such a small scale as to be negligible.
(2)   Mitgliedstaaten können die Tätigkeiten von Einrichtungen des öffentlichen Rechts, die nach den Artikeln 132, 135, 136, 371, 374 bis 377, dem Artikel 378 Absatz 2, dem Artikel 379 Absatz 2 sowie den Artikeln 380 bis 390 von der Mehrwertsteuer befreit sind, als Tätigkeiten behandeln, die ihnen im Rahmen der öffentlichen Gewalt obliegen.2.   Member States may regard activities, exempt under Articles 132, 135, 136, 371, 374 to 377, and Article 378(2), Article 379(2), or Articles 380 to 390, engaged in by bodies governed by public law as activities in which those bodies engage as public authorities.
TITEL IVTITLE IV
STEUERBARER UMSATZTAXABLE TRANSACTIONS
KAPITEL 1CHAPTER 1
Lieferung von Gegenständensupply of goods
Artikel 14Article 14
(1)   Als „Lieferung von Gegenständen“ gilt die Übertragung der Befähigung, wie ein Eigentümer über einen körperlichen Gegenstand zu verfügen.1.   ‘Supply of goods’ shall mean the transfer of the right to dispose of tangible property as owner.
(2)   Neben dem in Absatz 1 genannten Umsatz gelten folgende Umsätze als Lieferung von Gegenständen:2.   In addition to the transaction referred to in paragraph 1, each of the following shall be regarded as a supply of goods:
a) | die Übertragung des Eigentums an einem Gegenstand gegen Zahlung einer Entschädigung auf Grund einer behördlichen Anordnung oder kraft Gesetzes;(a) | the transfer, by order made by or in the name of a public authority or in pursuance of the law, of the ownership of property against payment of compensation;
b) | die Übergabe eines Gegenstands auf Grund eines Vertrags, der die Vermietung eines Gegenstands während eines bestimmten Zeitraums oder den Ratenverkauf eines Gegenstands vorsieht, der regelmäßig die Klausel enthält, dass das Eigentum spätestens mit Zahlung der letzten fälligen Rate erworben wird;(b) | the actual handing over of goods pursuant to a contract for the hire of goods for a certain period, or for the sale of goods on deferred terms, which provides that in the normal course of events ownership is to pass at the latest upon payment of the final instalment;
c) | die Übertragung eines Gegenstands auf Grund eines Vertrags über eine Einkaufs- oder Verkaufskommission.(c) | the transfer of goods pursuant to a contract under which commission is payable on purchase or sale.
(3)   Die Mitgliedstaaten können die Erbringung bestimmter Bauleistungen als Lieferung von Gegenständen betrachten3.   Member States may regard the handing over of certain works of construction as a supply of goods.
Artikel 15Article 15
(1)   Einem körperlichen Gegenstand gleichgestellt sind Elektrizität, Gas, Wärme, Kälte und ähnliche Sachen.1.   Electricity, gas, heat, refrigeration and the like shall be treated as tangible property.
(2)   Die Mitgliedstaaten können als körperlichen Gegenstand betrachten:2.   Member States may regard the following as tangible property:
a) | bestimmte Rechte an Grundstücken;(a) | certain interests in immovable property;
b) | dingliche Rechte, die ihrem Inhaber ein Nutzungsrecht an Grundstücken geben;(b) | rights in rem giving the holder thereof a right of use over immovable property;
c) | Anteilrechte und Aktien, deren Besitz rechtlich oder tatsächlich das Eigentums- oder Nutzungsrecht an einem Grundstück oder Grundstücksteil begründet.(c) | shares or interests equivalent to shares giving the holder thereof de jure or de facto rights of ownership or possession over immovable property or part thereof.
Artikel 16Article 16
Einer Lieferung von Gegenständen gegen Entgelt gleichgestellt ist die Entnahme eines Gegenstands durch einen Steuerpflichtigen aus seinem Unternehmen für seinen privaten Bedarf oder für den Bedarf seines Personals oder als unentgeltliche Zuwendung oder allgemein für unternehmensfremde Zwecke, wenn dieser Gegenstand oder seine Bestandteile zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt haben.The application by a taxable person of goods forming part of his business assets for his private use or for that of his staff, or their disposal free of charge or, more generally, their application for purposes other than those of his business, shall be treated as a supply of goods for consideration, where the VAT on those goods or the component parts thereof was wholly or partly deductible.
Jedoch werden einer Lieferung von Gegenständen gegen Entgelt nicht gleichgestellt Entnahmen für Geschenke von geringem Wert und für Warenmuster für die Zwecke des Unternehmens.However, the application of goods for business use as samples or as gifts of small value shall not be treated as a supply of goods for consideration.
Artikel 17Article 17
(1)   Einer Lieferung von Gegenständen gegen Entgelt gleichgestellt ist die von einem Steuerpflichtigen vorgenommene Verbringung eines Gegenstands seines Unternehmens in einen anderen Mitgliedstaat.1.   The transfer by a taxable person of goods forming part of his business assets to another Member State shall be treated as a supply of goods for consideration.
Als „Verbringung in einen anderen Mitgliedstaat“ gelten die Versendung oder Beförderung eines im Gebiet eines Mitgliedstaats befindlichen beweglichen körperlichen Gegenstands durch den Steuerpflichtigen oder für seine Rechnung für die Zwecke seines Unternehmens nach Orten außerhalb dieses Gebiets, aber innerhalb der Gemeinschaft.‘Transfer to another Member State’ shall mean the dispatch or transport of movable tangible property by or on behalf of the taxable person, for the purposes of his business, to a destination outside the territory of the Member State in which the property is located, but within the Community.
(2)   Nicht als Verbringung in einen anderen Mitgliedstaat gelten die Versendung oder Beförderung eines Gegenstands für die Zwecke eines der folgenden Umsätze:2.   The dispatch or transport of goods for the purposes of any of the following transactions shall not be regarded as a transfer to another Member State:
a) | Lieferung dieses Gegenstands durch den Steuerpflichtigen im Gebiet des Mitgliedstaats der Beendigung der Versendung oder Beförderung unter den Bedingungen des Artikels 33;(a) | the supply of the goods by the taxable person within the territory of the Member State in which the dispatch or transport ends, in accordance with the conditions laid down in Article 33;
b) | Lieferung dieses Gegenstands durch den Steuerpflichtigen zum Zwecke seiner Installation oder Montage durch den Lieferer oder für dessen Rechnung im Gebiet des Mitgliedstaats der Beendigung der Versendung oder Beförderung unter den Bedingungen des Artikels 36;(b) | the supply of the goods, for installation or assembly by or on behalf of the supplier, by the taxable person within the territory of the Member State in which dispatch or transport of the goods ends, in accordance with the conditions laid down in Article 36;
c) | Lieferung dieses Gegenstands durch den Steuerpflichtigen an Bord eines Schiffes, eines Flugzeugs oder in einer Eisenbahn während einer Personenbeförderung unter den Bedingungen des Artikels 37;(c) | the supply of the goods by the taxable person on board a ship, an aircraft or a train in the course of a passenger transport operation, in accordance with the conditions laid down in Article 37;
d) | Lieferung von Gas über das Erdgasverteilungsnetz oder von Elektrizität unter den Bedingungen der Artikel 38 und 39;(d) | the supply of gas through the natural gas distribution system, or of electricity, in accordance with the conditions laid down in Articles 38 and 39;
e) | Lieferung dieses Gegenstands durch den Steuerpflichtigen im Gebiet des Mitgliedstaats unter den Bedingungen der Artikel 138, 146, 147, 148, 151 und 152;(e) | the supply of the goods by the taxable person within the territory of the Member State, in accordance with the conditions laid down in Articles 138, 146, 147, 148, 151 or 152;
f) | Erbringung einer Dienstleistung an den Steuerpflichtigen, die in Arbeiten an diesem Gegenstand besteht, die im Gebiet des Mitgliedstaats der Beendigung der Versendung oder Beförderung des Gegenstands tatsächlich ausgeführt werden, sofern der Gegenstand nach der Bearbeitung wieder an den Steuerpflichtigen in dem Mitgliedstaat zurückgesandt wird, von dem aus er ursprünglich versandt oder befördert worden war;(f) | the supply of a service performed for the taxable person and consisting of work on the goods in question physically carried out within the territory of the Member State in which dispatch or transport of the goods ends, provided that the goods, after being worked upon, are returned to that taxable person in the Member State from which they were initially dispatched or transported;
g) | vorübergehende Verwendung dieses Gegenstands im Gebiet des Mitgliedstaats der Beendigung der Versendung oder Beförderung zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen durch den im Mitgliedstaat des Beginns der Versendung oder Beförderung ansässigen Steuerpflichtigen;(g) | the temporary use of the goods within the territory of the Member State in which dispatch or transport of the goods ends, for the purposes of the supply of services by the taxable person established within the Member State in which dispatch or transport of the goods began;
h) | vorübergehende Verwendung dieses Gegenstands während eines Zeitraums von höchstens 24 Monaten im Gebiet eines anderen Mitgliedstaats, in dem für die Einfuhr des gleichen Gegenstands aus einem Drittland im Hinblick auf eine vorübergehende Verwendung die Regelung über die vollständige Befreiung von Einfuhrabgaben bei der vorübergehenden Einfuhr gelten würde.(h) | the temporary use of the goods, for a period not exceeding twenty-four months, within the territory of another Member State, in which the importation of the same goods from a third country with a view to their temporary use would be covered by the arrangements for temporary importation with full exemption from import duties.
(3)   Liegt eine der Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des Absatzes 2 nicht mehr vor, gilt der Gegenstand als in einen anderen Mitgliedstaat verbracht. In diesem Fall gilt die Verbringung als zu dem Zeitpunkt erfolgt, zu dem die betreffende Voraussetzung nicht mehr vorliegt.3.   If one of the conditions governing eligibility under paragraph 2 is no longer met, the goods shall be regarded as having been transferred to another Member State. In such cases, the transfer shall be deemed to take place at the time when that condition ceases to be met.
Artikel 18Article 18
Die Mitgliedstaaten können der Lieferung von Gegenständen gegen Entgelt folgende Vorgänge gleichstellen:Member States may treat each of the following transactions as a supply of goods for consideration:
a) | die Verwendung — durch einen Steuerpflichtigen — eines im Rahmen seines Unternehmens hergestellten, gewonnenen, be- oder verarbeiteten, gekauften oder eingeführten Gegenstands zu seinem Unternehmen, falls ihn der Erwerb eines solchen Gegenstands von einem anderen Steuerpflichtigen nicht zum vollen Vorsteuerabzug berechtigen würde;(a) | the application by a taxable person for the purposes of his business of goods produced, constructed, extracted, processed, purchased or imported in the course of such business, where the VAT on such goods, had they been acquired from another taxable person, would not be wholly deductible;
b) | die Verwendung eines Gegenstands durch einen Steuerpflichtigen zu einem nicht besteuerten Tätigkeitsbereich, wenn dieser Gegenstand bei seiner Anschaffung oder seiner Zuordnung gemäß Buchstabe a zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt hat;(b) | the application of goods by a taxable person for the purposes of a non-taxable area of activity, where the VAT on such goods became wholly or partly deductible upon their acquisition or upon their application in accordance with point (a);
c) | mit Ausnahme der in Artikel 19 genannten Fälle der Besitz von Gegenständen durch einen Steuerpflichtigen oder seine Rechtsnachfolger bei Aufgabe seiner der Steuer unterliegenden wirtschaftlichen Tätigkeit, wenn diese Gegenstände bei ihrer Anschaffung oder bei ihrer Verwendung nach Buchstabe a zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt haben.(c) | with the exception of the cases referred to in Article 19, the retention of goods by a taxable person, or by his successors, when he ceases to carry out a taxable economic activity, where the VAT on such goods became wholly or partly deductible upon their acquisition or upon their application in accordance with point (a).
Artikel 19Article 19
Die Mitgliedstaaten können die Übertragung eines Gesamt- oder Teilvermögens, die entgeltlich oder unentgeltlich oder durch Einbringung in eine Gesellschaft erfolgt, behandeln, als ob keine Lieferung von Gegenständen vorliegt, und den Begünstigten der Übertragung als Rechtsnachfolger des Übertragenden ansehen.In the event of a transfer, whether for consideration or not or as a contribution to a company, of a totality of assets or part thereof, Member States may consider that no supply of goods has taken place and that the person to whom the goods are transferred is to be treated as the successor to the transferor.
Die Mitgliedstaaten können die erforderlichen Maßnahmen treffen, um Wettbewerbsverzerrungen für den Fall zu vermeiden, dass der Begünstigte nicht voll steuerpflichtig ist. Sie können ferner die erforderlichen Maßnahmen treffen, um Steuerhinterziehungen oder -umgehungen durch die Anwendung dieses Artikels vorzubeugen.Member States may, in cases where the recipient is not wholly liable to tax, take the measures necessary to prevent distortion of competition. They may also adopt any measures needed to prevent tax evasion or avoidance through the use of this Article.
KAPITEL 2CHAPTER 2
Innergemeinschaftlicher Erwerb von GegenständenIntra-Community acquisition of goods
Artikel 20Article 20
Als „innergemeinschaftlicher Erwerb von Gegenständen“ gilt die Erlangung der Befähigung, wie ein Eigentümer über einen beweglichen körperlichen Gegenstand zu verfügen, der durch den Verkäufer oder durch den Erwerber oder für ihre Rechnung nach einem anderen Mitgliedstaat als dem, in dem sich der Gegenstand zum Zeitpunkt des Beginns der Versendung oder Beförderung befand, an den Erwerber versandt oder befördert wird.‘Intra-Community acquisition of goods’ shall mean the acquisition of the right to dispose as owner of movable tangible property dispatched or transported to the person acquiring the goods, by or on behalf of the vendor or the person acquiring the goods, in a Member State other than that in which dispatch or transport of the goods began.
Werden von einer nichtsteuerpflichtigen juristischen Person erworbene Gegenstände von einem Drittgebiet oder einem Drittland aus versandt oder befördert und von dieser nichtsteuerpflichtigen juristischen Person in einen anderen Mitgliedstaat als den der Beendigung der Versendung oder Beförderung eingeführt, gelten die Gegenstände als vom Einfuhrmitgliedstaat aus versandt oder befördert. Dieser Mitgliedstaat gewährt dem Importeur, der gemäß Artikel 201 als Steuerschuldner bestimmt oder anerkannt wurde, die Erstattung der Mehrwertsteuer für die Einfuhr, sofern der Importeur nachweist, dass der Erwerb dieser Gegenstände im Mitgliedstaat der Beendigung der Versendung oder Beförderung der Gegenstände besteuert worden ist.Where goods acquired by a non-taxable legal person are dispatched or transported from a third territory or a third country and imported by that non-taxable legal person into a Member State other than the Member State in which dispatch or transport of the goods ends, the goods shall be regarded as having been dispatched or transported from the Member State of importation. That Member State shall grant the importer designated or recognised under Article 201 as liable for payment of VAT a refund of the VAT paid in respect of the importation of the goods, provided that the importer establishes that VAT has been applied to his acquisition in the Member State in which dispatch or transport of the goods ends.
Artikel 21Article 21
Einem innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen gegen Entgelt gleichgestellt ist die Verwendung eines Gegenstands durch den Steuerpflichtigen in seinem Unternehmen, der von einem Steuerpflichtigen oder für seine Rechnung aus einem anderen Mitgliedstaat, in dem der Gegenstand von dem Steuerpflichtigen im Rahmen seines in diesem Mitgliedstaat gelegenen Unternehmens hergestellt, gewonnen, be- oder verarbeitet, gekauft, im Sinne des Artikels 2 Absatz 1 Buchstabe b erworben oder eingeführt worden ist, versandt oder befördert wurde.The application by a taxable person, for the purposes of his business, of goods dispatched or transported by or on behalf of that taxable person from another Member State, within which the goods were produced, extracted, processed, purchased or acquired within the meaning of Article 2(1)(b), or into which they were imported by that taxable person for the purposes of his business, shall be treated as an intra-Community acquisition of goods for consideration.
Artikel 22Article 22
Einem innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen gegen Entgelt gleichgestellt ist die Verwendung von Gegenständen, die nicht gemäß den allgemeinen Besteuerungsbedingungen des Binnenmarkts eines Mitgliedstaats gekauft wurden, durch die Streitkräfte von Staaten, die Vertragsparteien des Nordatlantikvertrags sind, zum Gebrauch oder Verbrauch durch diese Streitkräfte oder ihr ziviles Begleitpersonal, sofern für die Einfuhr dieser Gegenstände nicht die Steuerbefreiung nach Artikel 143 Buchstabe h in Anspruch genommen werden kann.The application by the armed forces of a State party to the North Atlantic Treaty, for their use or for the use of the civilian staff accompanying them, of goods which they have not purchased subject to the general rules governing taxation on the domestic market of a Member State shall be treated as an intra-Community acquisition of goods for consideration, where the importation of those goods would not be eligible for the exemption provided for in point (h) of Article 143.
Artikel 23Article 23
Die Mitgliedstaaten treffen Maßnahmen, die sicherstellen, dass Umsätze als „innergemeinschaftlicher Erwerb von Gegenständen“ eingestuft werden, die als „Lieferung von Gegenständen“ eingestuft würden, wenn sie in ihrem Gebiet von einem Steuerpflichtigen, der als solcher handelt, getätigt worden wären.Member States shall take the measures necessary to ensure that a transaction which would have been classed as a supply of goods if it had been carried out within their territory by a taxable person acting as such is classed as an intra-Community acquisition of goods.
KAPITEL 3CHAPTER 3
DienstleistungenSupply of services
Artikel 24Article 24
(1)   Als „Dienstleistung“ gilt jeder Umsatz, der keine Lieferung von Gegenständen ist.1.   ‘Supply of services’ shall mean any transaction which does not constitute a supply of goods.
(2)   Als „Telekommunikationsdienstleistung“ gelten Dienstleistungen zum Zweck der Übertragung, Ausstrahlung oder des Empfangs von Signalen, Schrift, Bild und Ton oder Informationen jeglicher Art über Draht, Funk, optische oder andere elektromagnetische Medien, einschließlich der damit im Zusammenhang stehenden Abtretung oder Einräumung von Nutzungsrechten an Einrichtungen zur Übertragung, Ausstrahlung oder zum Empfang, einschließlich der Bereitstellung des Zugangs zu globalen Informationsnetzen.2.   ‘Telecommunications services’ shall mean services relating to the transmission, emission or reception of signals, words, images and sounds or information of any nature by wire, radio, optical or other electromagnetic systems, including the related transfer or assignment of the right to use capacity for such transmission, emission or reception, with the inclusion of the provision of access to global information networks.
Artikel 25Article 25
Eine Dienstleistung kann unter anderem in einem der folgenden Umsätze bestehen:A supply of services may consist, inter alia, in one of the following transactions:
a) | Abtretung eines nicht körperlichen Gegenstands, gleichgültig, ob in einer Urkunde verbrieft oder nicht;(a) | the assignment of intangible property, whether or not the subject of a document establishing title;
b) | Verpflichtung, eine Handlung zu unterlassen oder eine Handlung oder einen Zustand zu dulden;(b) | the obligation to refrain from an act, or to tolerate an act or situation;
c) | Erbringung einer Dienstleistung auf Grund einer behördlichen Anordnung oder kraft Gesetzes.(c) | the performance of services in pursuance of an order made by or in the name of a public authority or in pursuance of the law.
Artikel 26Article 26
(1)   Einer Dienstleistung gegen Entgelt gleichgestellt sind folgende Umsätze:1.   Each of the following transactions shall be treated as a supply of services for consideration:
a) | Verwendung eines dem Unternehmen zugeordneten Gegenstands für den privaten Bedarf des Steuerpflichtigen, für den Bedarf seines Personals oder allgemein für unternehmensfremde Zwecke, wenn dieser Gegenstand zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt hat;(a) | the use of goods forming part of the assets of a business for the private use of a taxable person or of his staff or, more generally, for purposes other than those of his business, where the VAT on such goods was wholly or partly deductible;
b) | unentgeltliche Erbringung von Dienstleistungen durch den Steuerpflichtigen für seinen privaten Bedarf, für den Bedarf seines Personals oder allgemein für unternehmensfremde Zwecke.(b) | the supply of services carried out free of charge by a taxable person for his private use or for that of his staff or, more generally, for purposes other than those of his business.
(2)   Die Mitgliedstaaten können Abweichungen von Absatz 1 vorsehen, sofern solche Abweichungen nicht zu Wettbewerbsverzerrungen führen.2.   Member States may derogate from paragraph 1, provided that such derogation does not lead to distortion of competition.
Artikel 27Article 27
Um Wettbewerbsverzerrungen vorzubeugen, können die Mitgliedstaaten nach Konsultation des Mehrwertsteuerausschusses auch die Erbringung einer Dienstleistung durch einen Steuerpflichtigen für das eigene Unternehmen einer Dienstleistung gegen Entgelt gleichstellen, falls ihn die Erbringung einer derartigen Dienstleistung durch einen anderen Steuerpflichtigen nicht zum vollen Vorsteuerabzug berechtigen würde.In order to prevent distortion of competition and after consulting the VAT Committee, Member States may treat as a supply of services for consideration the supply by a taxable person of a service for the purposes of his business, where the VAT on such a service, were it supplied by another taxable person, would not be wholly deductible.
Artikel 28Article 28
Steuerpflichtige, die bei der Erbringung von Dienstleistungen im eigenen Namen, aber für Rechnung Dritter tätig werden, werden behandelt, als ob sie diese Dienstleistungen selbst erhalten und erbracht hätten.Where a taxable person acting in his own name but on behalf of another person takes part in a supply of services, he shall be deemed to have received and supplied those services himself.
Artikel 29Article 29
Artikel 19 gilt unter den gleichen Voraussetzungen für Dienstleistungen.Article 19 shall apply in like manner to the supply of services.
KAPITEL 4CHAPTER 4
Einfuhr von GegenständenImportation of goods
Artikel 30Article 30
Als „Einfuhr eines Gegenstands“ gilt die Verbringung eines Gegenstands, der sich nicht im freien Verkehr im Sinne des Artikels 24 des Vertrags befindet, in die Gemeinschaft.‘Importation of goods’ shall mean the entry into the Community of goods which are not in free circulation within the meaning of Article 24 of the Treaty.
Neben dem in Absatz 1 genannten Umsatz gilt als Einfuhr eines Gegenstands auch die Verbringung eines im freien Verkehr befindlichen Gegenstands mit Herkunft aus einem Drittgebiet, das Teil des Zollgebiets der Gemeinschaft ist, in die Gemeinschaft.In addition to the transaction referred to in the first paragraph, the entry into the Community of goods which are in free circulation, coming from a third territory forming part of the customs territory of the Community, shall be regarded as importation of goods.
TITEL VTITLE V
ORT DES STEUERBAREN UMSATZESPLACE OF TAXABLE TRANSACTIONS
KAPITEL 1CHAPTER 1
Ort der Lieferung von GegenständenPlace of supply of goods
Abschnitt 1Section 1
Lieferung von Gegenständen ohne BeförderungSupply of goods without transport
Artikel 31Article 31
Wird der Gegenstand nicht versandt oder befördert, gilt als Ort der Lieferung der Ort, an dem sich der Gegenstand zum Zeitpunkt der Lieferung befindet.Where goods are not dispatched or transported, the place of supply shall be deemed to be the place where the goods are located at the time when the supply takes place.
Abschnitt 2Section 2
Lieferung von Gegenständen mit BeförderungSupply of goods with transport
Artikel 32Article 32
Wird der Gegenstand vom Lieferer, vom Erwerber oder von einer dritten Person versandt oder befördert, gilt als Ort der Lieferung der Ort, an dem sich der Gegenstand zum Zeitpunkt des Beginns der Versendung oder Beförderung an den Erwerber befindet.Where goods are dispatched or transported by the supplier, or by the customer, or by a third person, the place of supply shall be deemed to be the place where the goods are located at the time when dispatch or transport of the goods to the customer begins.
Liegt der Ort, von dem aus die Gegenstände versandt oder befördert werden, in einem Drittgebiet oder in einem Drittland, gelten der Ort der Lieferung, die durch den Importeur bewirkt wird, der gemäß Artikel 201 als Steuerschuldner bestimmt oder anerkannt wurde, sowie der Ort etwaiger anschließender Lieferungen jedoch als in dem Mitgliedstaat gelegen, in den die Gegenstände eingeführt werden.However, if dispatch or transport of the goods begins in a third territory or third country, both the place of supply by the importer designated or recognised under Article 201 as liable for payment of VAT and the place of any subsequent supply shall be deemed to be within the Member State of importation of the goods.
Artikel 33Article 33
(1)   Abweichend von Artikel 32 gilt als Ort einer Lieferung von Gegenständen, die durch den Lieferer oder für dessen Rechnung von einem anderen Mitgliedstaat als dem der Beendigung der Versendung oder Beförderung aus versandt oder befördert werden, der Ort, an dem sich die Gegenstände bei Beendigung der Versendung oder Beförderung an den Erwerber befinden, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind:1.   By way of derogation from Article 32, the place of supply of goods dispatched or transported by or on behalf of the supplier from a Member State other than that in which dispatch or transport of the goods ends shall be deemed to be the place where the goods are located at the time when dispatch or transport of the goods to the customer ends, where the following conditions are met:
a) | die Lieferung der Gegenstände erfolgt an einen Steuerpflichtigen oder eine nichtsteuerpflichtige juristische Person, deren innergemeinschaftliche Erwerbe von Gegenständen gemäß Artikel 3 Absatz 1 nicht der Mehrwertsteuer unterliegen, oder an eine andere nichtsteuerpflichtige Person;(a) | the supply of goods is carried out for a taxable person, or a non-taxable legal person, whose intra-Community acquisitions of goods are not subject to VAT pursuant to Article 3(1) or for any other non-taxable person;
b) | die gelieferten Gegenstände sind weder neue Fahrzeuge noch Gegenstände, die mit oder ohne probeweise Inbetriebnahme durch den Lieferer oder für dessen Rechnung montiert oder installiert geliefert werden.(b) | the goods supplied are neither new means of transport nor goods supplied after assembly or installation, with or without a trial run, by or on behalf of the supplier.
(2)   Werden die gelieferten Gegenstände von einem Drittgebiet oder einem Drittland aus versandt oder befördert und vom Lieferer in einen anderen Mitgliedstaat als den der Beendigung der Versendung oder Beförderung an den Erwerber eingeführt, gelten sie als vom Einfuhrmitgliedstaat aus versandt oder befördert.2.   Where the goods supplied are dispatched or transported from a third territory or a third country and imported by the supplier into a Member State other than that in which dispatch or transport of the goods to the customer ends, they shall be regarded as having been dispatched or transported from the Member State of importation.
Artikel 34Article 34
(1)   Artikel 33 gilt nicht für Lieferungen von Gegenständen, die in ein und denselben Mitgliedstaat der Beendigung des Versands oder der Beförderung versandt oder befördert werden, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind:1.   Provided the following conditions are met, Article 33 shall not apply to supplies of goods all of which are dispatched or transported to the same Member State, where that Member State is the Member State in which dispatch or transport of the goods ends:
a) | die gelieferten Gegenstände sind keine verbrauchsteuerpflichtigen Waren;(a) | the goods supplied are not products subject to excise duty;
b) | der Gesamtbetrag — ohne Mehrwertsteuer — der Lieferungen in den Mitgliedstaat unter den Bedingungen des Artikels 33 überschreitet im laufenden Kalenderjahr nicht 100 000 EUR oder den Gegenwert in Landeswährung;(b) | the total value, exclusive of VAT, of such supplies effected under the conditions laid down in Article 33 within that Member State does not in any one calendar year exceed EUR 100 000 or the equivalent in national currency;
c) | der Gesamtbetrag — ohne Mehrwertsteuer — der Lieferungen in den Mitgliedstaat unter den Bedingungen des Artikels 33 von anderen Gegenständen als verbrauchsteuerpflichtigen Waren hat im vorangegangenen Kalenderjahr 100 000 EUR oder den Gegenwert in Landeswährung nicht überschritten.(c) | the total value, exclusive of VAT, of the supplies of goods, other than products subject to excise duty, effected under the conditions laid down in Article 33 within that Member State did not in the previous calendar year exceed EUR 100 000 or the equivalent in national currency.
(2)   Der Mitgliedstaat, in dessen Gebiet sich die Gegenstände bei Beendigung der Versendung oder Beförderung an den Erwerber befinden, kann den in Absatz 1 genannten Schwellenwert auf 35 000 EUR oder den Gegenwert in Landeswährung begrenzen, falls er befürchtet, dass der Schwellenwert von 100 000 EUR zu schwerwiegenden Wettbewerbsverzerrungen führt.2.   The Member State within the territory of which the goods are located at the time when their dispatch or transport to the customer ends may limit the threshold referred to in paragraph 1 to EUR 35 000 or the equivalent in national currency, where that Member State fears that the threshold of EUR 100 000 might cause serious distortion of competition.
Mitgliedstaaten, die von der Möglichkeit nach Unterabsatz 1 Gebrauch machen, treffen die erforderlichen Maßnahmen zur Unterrichtung der zuständigen Behörden des Mitgliedstaats, von dem aus die Gegenstände versandt oder befördert werden.Member States which exercise the option under the first subparagraph shall take the measures necessary to inform accordingly the competent public authorities in the Member State in which dispatch or transport of the goods begins.
(3)   Die Kommission unterbreitet dem Rat so bald wie möglich einen Bericht, gegebenenfalls zusammen mit geeigneten Vorschlägen, über die Anwendung und Wirkung des in Absatz 2 genannten besonderen Schwellenwerts von 35 000 EUR.3.   The Commission shall present to the Council at the earliest opportunity a report on the operation of the special EUR 35 000 threshold referred to in paragraph 2, accompanied, if necessary, by appropriate proposals.
(4)   Der Mitgliedstaat, in dessen Gebiet sich die Gegenstände bei Beginn der Versendung oder Beförderung befinden, räumt den Steuerpflichtigen, auf deren Lieferungen Absatz 1 gegebenenfalls Anwendung findet, das Recht ein, sich dafür zu entscheiden, dass der Ort dieser Lieferungen gemäß Artikel 33 bestimmt wird.4.   The Member State within the territory of which the goods are located at the time when their dispatch or transport begins shall grant those taxable persons who carry out supplies of goods eligible under paragraph 1 the right to opt for the place of supply to be determined in accordance with Article 33.
Die betreffenden Mitgliedstaaten legen fest, unter welchen Modalitäten die in Unterabsatz 1 genannte Wahlmöglichkeit in Anspruch genommen werden kann; die Inanspruchnahme dieser Regelung erstreckt sich über einen Zeitraum von mindestens zwei Kalenderjahren.The Member States concerned shall lay down the detailed rules governing the exercise of the option referred to in the first subparagraph, which shall in any event cover two calendar years.
Artikel 35Article 35
Die Artikel 33 und 34 gelten nicht für die Lieferung von Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten im Sinne des Artikels 311 Absatz 1 Nummern 1 bis 4 sowie für die Lieferung von Gebrauchtfahrzeugen im Sinne des Artikels 327 Absatz 3, die der Mehrwertsteuer gemäß den Sonderregelungen für diese Bereiche unterliegen.Articles 33 and 34 shall not apply to supplies of second-hand goods, works of art, collectors' items or antiques, as defined in points (1) to (4) of Article 311(1), nor to supplies of second-hand means of transport, as defined in Article 327(3), subject to VAT in accordance with the relevant special arrangements.
Artikel 36Article 36
Wird der vom Lieferer, vom Erwerber oder von einer dritten Person versandte oder beförderte Gegenstand mit oder ohne probeweise Inbetriebnahme durch den Lieferer oder für dessen Rechnung installiert oder montiert, gilt als Ort der Lieferung der Ort, an dem die Installation oder Montage vorgenommen wird.Where goods dispatched or transported by the supplier, by the customer or by a third person are installed or assembled, with or without a trial run, by or on behalf of the supplier, the place of supply shall be deemed to be the place where the goods are installed or assembled.
Wird der Gegenstand in einem anderen Mitgliedstaat als dem des Lieferers installiert oder montiert, trifft der Mitgliedstaat, in dessen Gebiet die Installation oder Montage vorgenommen wird, die zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung in diesem Mitgliedstaat erforderlichen MaßnahmenWhere the installation or assembly is carried out in a Member State other than that of the supplier, the Member State within the territory of which the installation or assembly is carried out shall take the measures necessary to ensure that there is no double taxation in that Member State.
Abschnitt 3Section 3
Lieferung von Gegenständen an Bord eines Schiffes, eines Flugzeugs oder in einer EisenbahnSupply of goods on board ships, aircraft or trains
Artikel 37Article 37
(1)   Erfolgt die Lieferung von Gegenständen an Bord eines Schiffes, eines Flugzeugs oder in einer Eisenbahn während des innerhalb der Gemeinschaft stattfindenden Teils einer Personenbeförderung, gilt als Ort dieser Lieferung der Abgangsort der Personenbeförderung.1.   Where goods are supplied on board ships, aircraft or trains during the section of a passenger transport operation effected within the Community, the place of supply shall be deemed to be at the point of departure of the passenger transport operation.
(2)   Für die Zwecke des Absatzes 1 gilt als „innerhalb der Gemeinschaft stattfindender Teil einer Personenbeförderung“ der Teil einer Beförderung zwischen dem Abgangsort und dem Ankunftsort einer Personenbeförderung, der ohne Zwischenaufenthalt außerhalb der Gemeinschaft erfolgt.2.   For the purposes of paragraph 1, ‘section of a passenger transport operation effected within the Community’ shall mean the section of the operation effected, without a stopover outside the Community, between the point of departure and the point of arrival of the passenger transport operation.
„Abgangsort einer Personenbeförderung“ ist der erste Ort innerhalb der Gemeinschaft, an dem Reisende in das Beförderungsmittel einsteigen können, gegebenenfalls nach einem Zwischenaufenthalt außerhalb der Gemeinschaft.‘Point of departure of a passenger transport operation’ shall mean the first scheduled point of passenger embarkation within the Community, where applicable after a stopover outside the Community.
„Ankunftsort einer Personenbeförderung“ ist der letzte Ort innerhalb der Gemeinschaft, an dem in der Gemeinschaft zugestiegene Reisende das Beförderungsmittel verlassen können, gegebenenfalls vor einem Zwischenaufenthalt außerhalb der Gemeinschaft.‘Point of arrival of a passenger transport operation’ shall mean the last scheduled point of disembarkation within the Community of passengers who embarked in the Community, where applicable before a stopover outside the Community.
Im Fall einer Hin- und Rückfahrt gilt die Rückfahrt als gesonderte Beförderung.In the case of a return trip, the return leg shall be regarded as a separate transport operation.
(3)   Die Kommission unterbreitet dem Rat möglichst rasch einen Bericht, gegebenenfalls zusammen mit geeigneten Vorschlägen, über den Ort der Besteuerung der Lieferung von Gegenständen, die zum Verbrauch an Bord bestimmt sind, und der Dienstleistungen, einschließlich Bewirtung, die an Reisende an Bord eines Schiffes, eines Flugzeugs oder in einer Eisenbahn erbracht werden.3.   The Commission shall, at the earliest opportunity, present to the Council a report, accompanied if necessary by appropriate proposals, on the place of taxation of the supply of goods for consumption on board and the supply of services, including restaurant services, for passengers on board ships, aircraft or trains.
Bis zur Annahme der in Unterabsatz 1 genannten Vorschläge können die Mitgliedstaaten die Lieferung von Gegenständen, die zum Verbrauch an Bord bestimmt sind und deren Besteuerungsort gemäß Absatz 1 festgelegt wird, mit Recht auf Vorsteuerabzug von der Steuer befreien oder weiterhin befreien.Pending adoption of the proposals referred to in the first subparagraph, Member States may exempt or continue to exempt, with deductibility of the VAT paid at the preceding stage, the supply of goods for consumption on board in respect of which the place of taxation is determined in accordance with paragraph 1.
Abschnitt 4Section 4
Lieferung von Gegenständen über die VerteilungsnetzeSupply of goods through distribution systems
Artikel 38Article 38
(1)   Für den Fall, dass Gas über das Erdgasverteilungsnetz oder Elektrizität an einen steuerpflichtigen Wiederverkäufer geliefert wird, gilt als Ort der Lieferung der Ort, an dem dieser steuerpflichtige Wiederverkäufer den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit oder eine feste Niederlassung hat, für die die Gegenstände geliefert werden, oder in Ermangelung eines solchen Sitzes oder einer solchen festen Niederlassung sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort.1.   In the case of the supply of gas through the natural gas distribution system, or of electricity, to a taxable dealer, the place of supply shall be deemed to be the place where that taxable dealer has established his business or has a fixed establishment for which the goods are supplied, or, in the absence of such a place of business or fixed establishment, the place where he has his permanent address or usually resides.
(2)   Für die Zwecke des Absatzes 1 ist ein „steuerpflichtiger Wiederverkäufer“ ein Steuerpflichtiger, dessen Haupttätigkeit in Bezug auf den Kauf von Gas oder Elektrizität im Wiederverkauf dieser Erzeugnisse besteht und dessen eigener Verbrauch dieser Erzeugnisse zu vernachlässigen ist.2.   For the purposes of paragraph 1, ‘taxable dealer’ shall mean a taxable person whose principal activity in respect of purchases of gas or electricity is reselling those products and whose own consumption of those products is negligible.
Artikel 39Article 39
Für den Fall, dass die Lieferung von Gas über das Erdgasverteilungsnetz oder von Elektrizität nicht unter Artikel 38 fällt, gilt als Ort der Lieferung der Ort, an dem der Erwerber die Gegenstände tatsächlich nutzt und verbraucht.In the case of the supply of gas through the natural gas distribution system, or of electricity, where such a supply is not covered by Article 38, the place of supply shall be deemed to be the place where the customer effectively uses and consumes the goods.
Falls die Gesamtheit oder ein Teil des Gases oder der Elektrizität von diesem Erwerber nicht tatsächlich verbraucht wird, wird davon ausgegangen, dass diese nicht verbrauchten Gegenstände an dem Ort genutzt und verbraucht worden sind, an dem er den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit oder eine feste Niederlassung hat, für die die Gegenstände geliefert werden. In Ermangelung eines solchen Sitzes oder einer solchen festen Niederlassung wird davon ausgegangen, dass er die Gegenstände an seinem Wohnsitz oder seinem gewöhnlichen Aufenthaltsort genutzt und verbraucht hat.Where all or part of the gas or electricity is not effectively consumed by the customer, those non-consumed goods shall be deemed to have been used and consumed at the place where the customer has established his business or has a fixed establishment for which the goods are supplied. In the absence of such a place of business or fixed establishment, the customer shall be deemed to have used and consumed the goods at the place where he has his permanent address or usually resides.
KAPITEL 2CHAPTER 2
Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs von GegenständenPlace of an intra-Community acquisition of goods
Artikel 40Article 40
Als Ort eines innergemeinschaftlichen Erwerbs von Gegenständen gilt der Ort, an dem sich die Gegenstände zum Zeitpunkt der Beendigung der Versendung oder Beförderung an den Erwerber befinden.The place of an intra-Community acquisition of goods shall be deemed to be the place where dispatch or transport of the goods to the person acquiring them ends.
Artikel 41Article 41
Unbeschadet des Artikels 40 gilt der Ort eines innergemeinschaftlichen Erwerbs von Gegenständen im Sinne des Artikels 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer i als im Gebiet des Mitgliedstaats gelegen, der dem Erwerber die von ihm für diesen Erwerb verwendete Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erteilt hat, sofern der Erwerber nicht nachweist, dass dieser Erwerb im Einklang mit Artikel 40 besteuert worden ist.Without prejudice to Article 40, the place of an intra-Community acquisition of goods as referred to in Article 2(1)(b)(i) shall be deemed to be within the territory of the Member State which issued the VAT identification number under which the person acquiring the goods made the acquisition, unless the person acquiring the goods establishes that VAT has been applied to that acquisition in accordance with Article 40.
Wird der Erwerb gemäß Artikel 40 im Mitgliedstaat der Beendigung der Versendung oder Beförderung der Gegenstände besteuert, nachdem er gemäß Absatz 1 besteuert wurde, wird die Steuerbemessungsgrundlage in dem Mitgliedstaat, der dem Erwerber die von ihm für diesen Erwerb verwendete Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erteilt hat, entsprechend gemindert.If VAT is applied to the acquisition in accordance with the first paragraph and subsequently applied, pursuant to Article 40, to the acquisition in the Member State in which dispatch or transport of the goods ends, the taxable amount shall be reduced accordingly in the Member State which issued the VAT identification number under which the person acquiring the goods made the acquisition.
Artikel 42Article 42
Artikel 41 Absatz 1 ist nicht anzuwenden und der innergemeinschaftliche Erwerb von Gegenständen gilt als gemäß Artikel 40 besteuert, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:The first paragraph of Article 41 shall not apply and VAT shall be deemed to have been applied to the intra-Community acquisition of goods in accordance with Article 40 where the following conditions are met:
a) | der Erwerber weist nach, dass er diesen Erwerb für die Zwecke einer anschließenden Lieferung getätigt hat, die im Gebiet des gemäß Artikel 40 bestimmten Mitgliedstaats bewirkt wurde und für die der Empfänger der Lieferung gemäß Artikel 197 als Steuerschuldner bestimmt worden ist;(a) | the person acquiring the goods establishes that he has made the intra-Community acquisition for the purposes of a subsequent supply, within the territory of the Member State identified in accordance with Article 40, for which the person to whom the supply is made has been designated in accordance with Article 197 as liable for payment of VAT;
b) | der Erwerber ist der Pflicht zur Abgabe der zusammenfassenden Meldung gemäß Artikel 265 nachgekommen.(b) | the person acquiring the goods has satisfied the obligations laid down in Article 265 relating to submission of the recapitulative statement.
KAPITEL 3CHAPTER 3
Ort der DienstleistungPlace of supply of services
Abschnitt 1Section 1
Allgemeine BestimmungGeneral rule
Artikel 43Article 43
Als Ort einer Dienstleistung gilt der Ort, an dem der Dienstleistungserbringer den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit oder eine feste Niederlassung hat, von wo aus die Dienstleistung erbracht wird, oder in Ermangelung eines solchen Sitzes oder einer solchen festen Niederlassung sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort.The place of supply of services shall be deemed to be the place where the supplier has established his business or has a fixed establishment from which the service is supplied, or, in the absence of such a place of business or fixed establishment, the place where he has his permanent address or usually resides.
Abschnitt 2Section 2
Besondere BestimmungenParticular provisions
Unterabschnitt 1Subsection 1
Dienstleistungen von VermittlernSupply of services by intermediaries
Artikel 44Article 44
Der Ort einer Dienstleistung, die von einem Vermittler im Namen und für Rechnung eines Dritten erbracht wird, mit Ausnahme der Dienstleistungen gemäß Artikel 50, Artikel 54 und Artikel 56 Absatz 1, ist der Ort, an dem der vermittelte Umsatz gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie erbracht wird.The place of supply of services by an intermediary acting in the name and on behalf of another person, other than those referred to in Articles 50 and 54 and in Article 56(1), shall be the place where the underlying transaction is supplied in accordance with this Directive.
Hat jedoch der Empfänger der von dem Vermittler erbrachten Dienstleistung eine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer in einem anderen Mitgliedstaat als dem, in dessen Gebiet dieser Umsatz bewirkt wird, gilt der Ort der Dienstleistung des Vermittlers als im Gebiet des Mitgliedstaats gelegen, der dem Dienstleistungsempfänger die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erteilt hat, unter der diesem die Dienstleistung erbracht wurde.However, where the customer of the services supplied by the intermediary is identified for VAT purposes in a Member State other than that within the territory of which that transaction is carried out, the place of the supply of services by the intermediary shall be deemed to be within the territory of the Member State which issued the customer with the VAT identification number under which the service was rendered to him.
Unterabschnitt 2Subsection 2
Dienstleistungen im Zusammenhang mit GrundstückenSupply of services connected with immovable property
Artikel 45Article 45
Als Ort einer Dienstleistung im Zusammenhang mit einem Grundstück, einschließlich der Dienstleistungen von Grundstücksmaklern und -sachverständigen, sowie einer Dienstleistung zur Vorbereitung oder Koordinierung von Bauleistungen, wie z. B. Dienstleistungen von Architekten und Bauaufsichtsbüros, gilt der Ort, an dem das Grundstück gelegen ist.The place of supply of services connected with immovable property, including the services of estate agents and experts, and services for the preparation and coordination of construction work, such as the services of architects and of firms providing on-site supervision, shall be the place where the property is located.
Unterabschnitt 3Subsection 3
BeförderungsleistungenSupply of transport
Artikel 46Article 46
Als Ort einer Beförderungsleistung, die keine innergemeinschaftliche Güterbeförderung darstellt, gilt der Ort, an dem die Beförderung nach Maßgabe der zurückgelegten Beförderungsstrecke jeweils stattfindet.The place of supply of transport other than the intra-Community transport of goods shall be the place where the transport takes place, proportionately in terms of distances covered.
Artikel 47Article 47
Der Ort einer innergemeinschaftlichen Güterbeförderungsleistung ist der Abgangsort der Beförderung.The place of supply of intra-Community transport of goods shall be the place of departure of the transport.
Werden innergemeinschaftliche Güterbeförderungsleistungen jedoch an Dienstleistungsempfänger erbracht, die in einem anderen Mitgliedstaat als dem des Abgangsorts der Beförderung eine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer haben, gilt der Ort der Dienstleistung als im Gebiet des Mitgliedstaats gelegen, der dem Dienstleistungsempfänger die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erteilt hat, unter der diesem die Dienstleistung erbracht wurde.However, where intra-Community transport of goods is supplied to customers identified for VAT purposes in a Member State other than that of the departure of the transport, the place of supply shall be deemed to be within the territory of the Member State which issued the customer with the VAT identification number under which the service was rendered to him.
Artikel 48Article 48
Als „innergemeinschaftliche Güterbeförderung“ gilt jede Beförderung von Gegenständen, bei der Abgangs- und Ankunftsort in zwei verschiedenen Mitgliedstaaten liegen.‘Intra-Community transport of goods’ shall mean any transport of goods in respect of which the place of departure and the place of arrival are situated within the territories of two different Member States.
„Abgangsort“ ist der Ort, an dem die Beförderung der Gegenstände tatsächlich beginnt, ungeachtet der Strecken, die bis zu dem Ort zurückzulegen sind, an dem sich die Gegenstände befinden.‘Place of departure’ shall mean the place where transport of the goods actually begins, irrespective of distances covered in order to reach the place where the goods are located.
„Ankunftsort“ ist der Ort, an dem die Beförderung der Gegenstände tatsächlich endet.‘Place of arrival’ shall mean the place where transport of the goods actually ends.
Artikel 49Article 49
Der innergemeinschaftlichen Güterbeförderung gleichgestellt ist eine Beförderung von Gegenständen, bei der Abgangs- und Ankunftsort im Gebiet ein und desselben Mitgliedstaats liegen, wenn diese Beförderung unmittelbar mit einer Beförderung von Gegenständen zusammenhängt, bei der Abgangs- und Ankunftsort im Gebiet zweier verschiedener Mitgliedstaaten liegen.The transport of goods in respect of which the place of departure and the place of arrival are situated within the territory of the same Member State shall be treated as intra-Community transport of goods where such transport is directly linked to transport of goods in respect of which the place of departure and the place of arrival are situated within the territory of two different Member States.
Artikel 50Article 50
Als Ort der Dienstleistung eines Vermittlers, der im Namen und für Rechnung eines Dritten innergemeinschaftliche Güterbeförderungsleistungen vermittelt, gilt der Abgangsort der Beförderung.The place of the supply of services by an intermediary, acting in the name and on behalf of another person, where the intermediary takes part in the intra-Community transport of goods, shall be the place of departure of the transport.
Hat jedoch der Empfänger der von dem Vermittler erbrachten Dienstleistung eine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer in einem anderen Mitgliedstaat als dem des Abgangsorts der Beförderung, gilt der Ort der Dienstleistung des Vermittlers als im Gebiet des Mitgliedstaats gelegen, der dem Dienstleistungsempfänger die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erteilt hat, unter der diesem die Dienstleistung erbracht wurde.However, where the customer of the services supplied by the intermediary is identified for VAT purposes in a Member State other than that of the departure of the transport, the place of the supply of services by the intermediary shall be deemed to be within the territory of the Member State which issued the customer with the VAT identification number under which the service was rendered to him.
Artikel 51Article 51
Die Mitgliedstaaten haben die Möglichkeit, auf den Teil einer innergemeinschaftlichen Güterbeförderung keine Mehrwertsteuer zu erheben, der den Beförderungsstrecken über Gewässer entspricht, die nicht zum Gebiet der Gemeinschaft gehören.Member States need not apply VAT to that part of the intra-Community transport of goods taking place over waters which do not form part of the territory of the Community.
Unterabschnitt 4Subsection 4
Kulturelle und ähnliche Dienstleistungen, mit der Beförderung zusammenhängende Dienstleistungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit beweglichen körperlichen GegenständenSupply of cultural and similar services, ancillary transport services or services relating to movable tangible property
Artikel 52Article 52
Als Ort der folgenden Dienstleistungen gilt der Ort, an dem die Dienstleistung tatsächlich bewirkt wird:The place of supply of the following services shall be the place where the services are physically carried out:
a) | Tätigkeiten auf dem Gebiet der Kultur, der Künste, des Sports, der Wissenschaften, des Unterrichts, der Unterhaltung oder ähnliche Tätigkeiten, einschließlich derjenigen der Veranstalter solcher Tätigkeiten sowie gegebenenfalls der damit zusammenhängenden Dienstleistungen;(a) | cultural, artistic, sporting, scientific, educational, entertainment or similar activities, including the activities of the organisers of such activities and, where appropriate, ancillary services;
b) | Nebentätigkeiten zur Beförderung wie Beladen, Entladen, Umschlagen und ähnliche Tätigkeiten;(b) | ancillary transport activities, such as loading, unloading, handling and similar activities;
c) | Begutachtungen beweglicher körperlicher Gegenstände und Arbeiten an solchen Gegenständen.(c) | valuations of movable tangible property or work on such property.
Artikel 53Article 53
Bei Dienstleistungen in Form von Nebentätigkeiten zur innergemeinschaftlichen Güterbeförderung, die an Dienstleistungsempfänger erbracht werden, die eine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer in einem anderen Mitgliedstaat als dem haben, in dessen Gebiet diese Tätigkeiten tatsächlich bewirkt werden, gilt abweichend von Artikel 52 Buchstabe b der Ort der Dienstleistung als im Gebiet des Mitgliedstaats gelegen, der dem Dienstleistungsempfänger die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erteilt hat, unter der diesem die Dienstleistung erbracht wurde.By way of derogation from Article 52(b), the place of supply of services involving activities ancillary to the intra-Community transport of goods, supplied to customers identified for VAT purposes in a Member State other than that in the territory of which the activities are physically carried out, shall be deemed to be within the territory of the Member State which issued the customer with the VAT identification number under which the service was rendered to him.
Artikel 54Article 54
Als Ort der Dienstleistung eines Vermittlers, der im Namen und für Rechnung eines Dritten Dienstleistungen in Form von Nebentätigkeiten zur innergemeinschaftlichen Güterbeförderung vermittelt, gilt der Ort, an dem die Nebentätigkeit tatsächlich bewirkt wird.The place of the supply of services by an intermediary, acting in the name and on behalf of another person, where the intermediary takes part in the supply of services consisting in activities ancillary to the intra-Community transport of goods, shall be the place where the ancillary activities are physically carried out.
Hat jedoch der Empfänger der von dem Vermittler erbrachten Dienstleistung eine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer in einem anderen Mitgliedstaat als dem, in dessen Gebiet die Nebentätigkeiten tatsächlich bewirkt werden, gilt der Ort der Dienstleistung des Vermittlers als im Gebiet des Mitgliedstaats gelegen, der dem Dienstleistungsempfänger die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erteilt hat, unter der diesem die Dienstleistung erbracht wurde.However, where the customer of the services supplied by the intermediary is identified for VAT purposes in a Member State other than that within the territory of which the ancillary activities are physically carried out, the place of supply of services by the intermediary shall be deemed to be within the territory of the Member State which issued the customer with the VAT identification number under which the service was rendered to him.
Artikel 55Article 55
Bei Dienstleistungen in Form der Begutachtung oder Bearbeitung beweglicher körperlicher Gegenstände, die an Dienstleistungsempfänger erbracht werden, die eine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer in einem anderen Mitgliedstaat als dem haben, in dessen Gebiet diese Dienstleistungen tatsächlich bewirkt werden, gilt abweichend von Artikel 52 Buchstabe c der Ort der Dienstleistung als im Gebiet des Mitgliedstaats gelegen, der dem Dienstleistungsempfänger die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erteilt hat, unter der diesem die Dienstleistung erbracht wurde.By way of derogation from Article 52(c), the place of supply of services involving the valuation of movable tangible property or work on such property, supplied to customers identified for VAT purposes in a Member State other than that in the territory of which the services are physically carried out, shall be deemed to be within the territory of the Member State which issued the customer with the VAT identification number under which the service was rendered to him.
Die Ausnahmeregelung des Absatzes 1 gilt nur, wenn die Gegenstände nach Orten außerhalb des Mitgliedstaats, in dem die Dienstleistung tatsächlich ausgeführt wurde, versandt oder befördert werden.The derogation referred to in the first paragraph shall apply only where the goods are dispatched or transported out of the Member State in which the services were physically carried out.
Unterabschnitt 5Subsection 5
Sonstige DienstleistungenSupply of miscellaneous services
Artikel 56Article 56
(1)   Als Ort der folgenden Dienstleistungen, die an außerhalb der Gemeinschaft ansässige Dienstleistungsempfänger oder an Steuerpflichtige, die innerhalb der Gemeinschaft, jedoch außerhalb des Staates des Dienstleistungserbringers ansässig sind, erbracht werden, gilt der Ort, an dem der Dienstleistungsempfänger den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit oder eine feste Niederlassung hat, für welche die Dienstleistung erbracht worden ist, oder in Ermangelung eines solchen Sitzes oder einer solchen Niederlassung sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort:1.   The place of supply of the following services to customers established outside the Community, or to taxable persons established in the Community but not in the same country as the supplier, shall be the place where the customer has established his business or has a fixed establishment for which the service is supplied, or, in the absence of such a place, the place where he has his permanent address or usually resides:
a) | Abtretung und Einräumung von Urheberrechten, Patentrechten, Lizenzrechten, Fabrik- und Warenzeichen sowie ähnlichen Rechten;(a) | transfers and assignments of copyrights, patents, licences, trade marks and similar rights;
b) | Dienstleistungen auf dem Gebiet der Werbung;(b) | advertising services;
c) | Dienstleistungen von Beratern, Ingenieuren, Studienbüros, Anwälten, Buchprüfern und sonstige ähnliche Dienstleistungen sowie die Datenverarbeitung und die Überlassung von Informationen;(c) | the services of consultants, engineers, consultancy bureaux, lawyers, accountants and other similar services, as well as data processing and the provision of information;
d) | Verpflichtungen, eine berufliche Tätigkeit ganz oder teilweise nicht auszuüben oder ein in diesem Absatz genanntes Recht nicht wahrzunehmen;(d) | obligations to refrain from pursuing or exercising, in whole or in part, a business activity or a right referred to in this paragraph;
e) | Bank-, Finanz- und Versicherungsumsätze, einschließlich Rückversicherungsumsätze, ausgenommen die Vermietung von Schließfächern;(e) | banking, financial and insurance transactions, including reinsurance, with the exception of the hire of safes;
f) | Gestellung von Personal;(f) | the supply of staff;
g) | Vermietung beweglicher körperlicher Gegenstände, ausgenommen jegliche Beförderungsmittel;(g) | the hiring out of movable tangible property, with the exception of all means of transport;
h) | Gewährung des Zugangs zu Erdgas- und Elektrizitätsverteilungsnetzen und Fernleitung oder Übertragung über diese Netze sowie Erbringung anderer unmittelbar damit verbundener Dienstleistungen;(h) | the provision of access to, and of transport or transmission through, natural gas and electricity distribution systems and the provision of other services directly linked thereto;
i) | Telekommunikationsdienstleistungen;(i) | telecommunications services;
j) | Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen;(j) | radio and television broadcasting services;
k) | elektronisch erbrachte Dienstleistungen, unter anderem die in Anhang II genannten Dienstleistungen;(k) | electronically supplied services, such as those referred to in Annex II;
l) | Dienstleistungen von Vermittlern, die im Namen und für Rechnung Dritter in diesem Absatz genannte Dienstleistungen vermitteln.(l) | the supply of services by intermediaries, acting in the name and on behalf of other persons, where those intermediaries take part in the supply of the services referred to in this paragraph.
(2)   Kommunizieren der Dienstleistungserbringer und Dienstleistungsempfänger über E-Mail miteinander, bedeutet dies allein noch nicht, dass die erbrachte Dienstleistung eine elektronisch erbrachte Dienstleistung im Sinne des Absatzes 1 Buchstabe k wäre.2.   Where the supplier of a service and the customer communicate via electronic mail, that shall not of itself mean that the service supplied is an electronically supplied service for the purposes of point (k) of paragraph 1.
(3)   Absatz 1 Buchstaben j und k und Absatz 2 gelten bis zum 31. Dezember 2006.3.   Points (j) and (k) of paragraph 1 and paragraph 2 shall apply until 31 December 2006.
Artikel 57Article 57
(1)   Werden Dienstleistungen im Sinne des Artikels 56 Absatz 1 Buchstabe k an nichtsteuerpflichtige Personen, die in einem Mitgliedstaat ansässig sind, dort ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort haben, durch einen Steuerpflichtigen erbracht, der den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit oder eine feste Niederlassung, von der aus die Dienstleistung erbracht wird, außerhalb der Gemeinschaft hat oder in Ermangelung eines solchen Sitzes oder einer solchen Niederlassung seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb der Gemeinschaft hat, gilt als Ort der Dienstleistung der Ort, an dem der Nichtsteuerpflichtige ansässig ist oder seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hat.1.   Where the services referred to in point (k) of Article 56(1) are supplied to non-taxable persons who are established in a Member State, or who have their permanent address or usually reside in a Member State, by a taxable person who has established his business outside the Community or has a fixed establishment there from which the service is supplied, or who, in the absence of such a place of business or fixed establishment, has his permanent address or usually resides outside the Community, the place of supply shall be the place where the non-taxable person is established, or where he has his permanent address or usually resides.
(2)   Absatz 1 gilt bis zum 31. Dezember 2006.2.   Paragraph 1 shall apply until 31 December 2006.
Unterabschnitt 6Subsection 6
Kriterium der tatsächlichen Nutzung oder AuswertungCriterion of effective use and enjoyment
Artikel 58Article 58
Zur Vermeidung von Doppelbesteuerung, Nichtbesteuerung oder Wettbewerbsverzerrung können die Mitgliedstaaten bei den in Artikel 56 Absatz 1 genannten Dienstleistungen und bei der Vermietung von BeförderungsmittelnIn order to avoid double taxation, non-taxation or distortion of competition, Member States may, with regard to the supply of the services referred to in Article 56(1) and with regard to the hiring out of means of transport:
a) | den Ort dieser Dienstleistungen oder bestimmter von diesen Dienstleistungen, der in ihrem jeweiligen Gebiet liegt, als außerhalb der Gemeinschaft gelegen ansehen, wenn dort die tatsächliche Nutzung oder Auswertung erfolgt;(a) | consider the place of supply of any or all of those services, if situated within their territory, as being situated outside the Community, if the effective use and enjoyment of the services takes place outside the Community;
b) | den Ort dieser Dienstleistungen oder bestimmter von diesen Dienstleistungen, der außerhalb der Gemeinschaft liegt, als in ihrem jeweiligen Gebiet gelegen ansehen, wenn dort die tatsächliche Nutzung oder Auswertung erfolgt.(b) | consider the place of supply of any or all of those services, if situated outside the Community, as being situated within their territory, if the effective use and enjoyment of the services takes place within their territory.
Diese Bestimmung gilt jedoch nicht für die in Artikel 56 Absatz 1 Buchstabe k genannten Dienstleistungen, sofern diese an Nichtsteuerpflichtige erbracht werden.However, this provision shall not apply to the services referred to in point (k) of Article 56(1), where those services are rendered to non-taxable persons.
Artikel 59Article 59
(1)   Die Mitgliedstaaten wenden Artikel 58 Buchstabe b an auf Telekommunikationsdienstleistungen, die durch einen Steuerpflichtigen, der den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit oder eine feste Niederlassung, von der aus die Dienstleistung erbracht wird, oder in Ermangelung eines solchen Sitzes oder einer solchen Niederlassung seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb der Gemeinschaft hat, an Nichtsteuerpflichtige erbracht werden, die in einem Mitgliedstaat ansässig sind oder dort ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort haben.1.   Member States shall apply Article 58(b) to telecommunications services supplied to non-taxable persons who are established in a Member State, or who have their permanent address or usually reside in a Member State, by a taxable person who has established his business outside the Community or has a fixed establishment there from which the services are supplied, or who, in the absence of such a place of business or fixed establishment, has his permanent address or usually resides outside the Community.
(2)   Die Mitgliedstaaten wenden Artikel 58 Buchstabe b bis zum 31. Dezember 2006 auf die in Artikel 56 Absatz 1 Buchstabe j genannten Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen an, die durch einen Steuerpflichtigen, der den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit oder eine feste Niederlassung, von der aus die Dienstleistung erbracht wird, oder in Ermangelung eines solchen Sitzes oder einer solchen Niederlassung seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb der Gemeinschaft hat, an Nichtsteuerpflichtige erbracht werden, die in einem Mitgliedstaat ansässig sind oder dort ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort haben.2.   Until 31 December 2006, Member States shall apply Article 58(b) to radio and television broadcasting services, as referred to in point (j) of Article 56(1), supplied to non-taxable persons who are established in a Member State, or who have their permanent address or usually reside in a Member State, by a taxable person who has established his business outside the Community or who has a fixed establishment there from which the services are supplied, or who, in the absence of such a place of business or fixed establishment, has his permanent address or usually resides outside the Community.
KAPITEL 4CHAPTER 4
Ort der Einfuhr von GegenständenPlace of importation of goods
Artikel 60Article 60
Die Einfuhr von Gegenständen erfolgt in dem Mitgliedstaat, in dessen Gebiet sich der Gegenstand zu dem Zeitpunkt befindet, in dem er in die Gemeinschaft verbracht wird.The place of importation of goods shall be the Member State within whose territory the goods are located when they enter the Community.
Artikel 61Article 61
Abweichend von Artikel 60 erfolgt bei einem Gegenstand, der sich nicht im freien Verkehr befindet und der vom Zeitpunkt seiner Verbringung in die Gemeinschaft einem Verfahren oder einer sonstigen Regelung im Sinne des Artikels 156, der Regelung der vorübergehenden Verwendung bei vollständiger Befreiung von Einfuhrabgaben oder dem externen Versandverfahren unterliegt, die Einfuhr in dem Mitgliedstaat, in dessen Gebiet der Gegenstand nicht mehr diesem Verfahren oder der sonstigen Regelung unterliegt.By way of derogation from Article 60, where, on entry into the Community, goods which are not in free circulation are placed under one of the arrangements or situations referred to in Article 156, or under temporary importation arrangements with total exemption from import duty, or under external transit arrangements, the place of importation of such goods shall be the Member State within whose territory the goods cease to be covered by those arrangements or situations.
Unterliegt ein Gegenstand, der sich im freien Verkehr befindet, vom Zeitpunkt seiner Verbringung in die Gemeinschaft einem Verfahren oder einer sonstigen Regelung im Sinne der Artikel 276 und 277, erfolgt die Einfuhr in dem Mitgliedstaat, in dessen Gebiet der Gegenstand nicht mehr diesem Verfahren oder der sonstigen Regelung unterliegt.Similarly, where, on entry into the Community, goods which are in free circulation are placed under one of the arrangements or situations referred to in Articles 276 and 277, the place of importation shall be the Member State within whose territory the goods cease to be covered by those arrangements or situations.
TITEL VITITLE VI
STEUERTATBESTAND UND STEUERANSPRUCHCHARGEABLE EVENT AND CHARGEABILITY OF VAT
KAPITEL 1CHAPTER 1
Allgemeine BestimmungenGeneral provisions
Artikel 62Article 62
Für die Zwecke dieser Richtlinie giltFor the purposes of this Directive:
(1) | als „Steuertatbestand“ der Tatbestand, durch den die gesetzlichen Voraussetzungen für den Steueranspruch verwirklicht werden;(1) | ‘chargeable event’ shall mean the occurrence by virtue of which the legal conditions necessary for VAT to become chargeable are fulfilled;
(2.) | als „Steueranspruch“ der Anspruch auf Zahlung der Steuer, den der Fiskus kraft Gesetzes gegenüber dem Steuerschuldner von einem bestimmten Zeitpunkt an geltend machen kann, selbst wenn Zahlungsaufschub gewährt werden kann.(2) | VAT shall become ‘chargeable’ when the tax authority becomes entitled under the law, at a given moment, to claim the tax from the person liable to pay, even though the time of payment may be deferred.
KAPITEL 2CHAPTER 2
Lieferung von Gegenständen und DienstleistungenSupply of goods or services
Artikel 63Article 63
Steuertatbestand und Steueranspruch treten zu dem Zeitpunkt ein, zu dem die Lieferung von Gegenständen bewirkt oder die Dienstleistung erbracht wird.The chargeable event shall occur and VAT shall become chargeable when the goods or the services are supplied.
Artikel 64Article 64
(1)   Geben Lieferungen von Gegenständen, die nicht die Vermietung eines Gegenstands oder den Ratenverkauf eines Gegenstands im Sinne des Artikels 14 Absatz 2 Buchstabe b betreffen, und Dienstleistungen zu aufeinander folgenden Abrechnungen oder Zahlungen Anlass, gelten sie jeweils als mit Ablauf des Zeitraums bewirkt, auf den sich diese Abrechnungen oder Zahlungen beziehen.1.   Where it gives rise to successive statements of account or successive payments, the supply of goods, other than that consisting in the hire of goods for a certain period or the sale of goods on deferred terms, as referred to in point (b) of Article 14(2), or the supply of services shall be regarded as being completed on expiry of the periods to which such statements of account or payments relate.
(2)   Die Mitgliedstaaten können in bestimmten Fällen vorsehen, dass kontinuierliche Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen, die sich über einen bestimmten Zeitraum erstrecken, mindestens jährlich als bewirkt gelten.2.   Member States may provide that, in certain cases, the continuous supply of goods or services over a period of time is to be regarded as being completed at least at intervals of one year.
Artikel 65Article 65
Werden Anzahlungen geleistet, bevor die Lieferung von Gegenständen bewirkt oder die Dienstleistung erbracht ist, entsteht der Steueranspruch zum Zeitpunkt der Vereinnahmung entsprechend dem vereinnahmten Betrag.Where a payment is to be made on account before the goods or services are supplied, VAT shall become chargeable on receipt of the payment and on the amount received.
Artikel 66Article 66
Abweichend von den Artikeln 63, 64 und 65 können die Mitgliedstaaten vorsehen, dass der Steueranspruch für bestimmte Umsätze oder Gruppen von Steuerpflichtigen zu einem der folgenden Zeitpunkte entsteht:By way of derogation from Articles 63, 64 and 65, Member States may provide that VAT is to become chargeable, in respect of certain transactions or certain categories of taxable person at one of the following times:
a) | spätestens bei der Ausstellung der Rechnung;(a) | no later than the time the invoice is issued;
b) | spätestens bei der Vereinnahmung des Preises;(b) | no later than the time the payment is received;
c) | im Falle der Nichtausstellung oder verspäteten Ausstellung der Rechnung binnen einer bestimmten Frist nach dem Eintreten des Steuertatbestands.(c) | where an invoice is not issued, or is issued late, within a specified period from the date of the chargeable event.
Artikel 67Article 67
(1)   Werden Gegenstände, die in einen anderen Mitgliedstaat als den des Beginns der Versendung oder Beförderung versandt oder befördert wurden, mehrwertsteuerfrei geliefert oder werden Gegenstände von einem Steuerpflichtigen für Zwecke seines Unternehmens mehrwertsteuerfrei in einen anderen Mitgliedstaat verbracht, tritt unter den Voraussetzungen des Artikels 138 der Steueranspruch am 15. Tag des Monats ein, der auf den Monat folgt, in dem der Steuertatbestand eingetreten ist.1.   Where, in accordance with the conditions laid down in Article 138, goods dispatched or transported to a Member State other than that in which dispatch or transport of the goods begins are supplied VAT-exempt or where goods are transferred VAT-exempt to another Member State by a taxable person for the purposes of his business, VAT shall become chargeable on the 15th day of the month following that in which the chargeable event occurs.
(2)   Abweichend von Absatz 1 tritt der Steueranspruch bei der Ausstellung der Rechnung gemäß Artikel 220 ein, wenn diese Rechnung vor dem 15. Tag des Monats ausgestellt worden ist, der auf den Monat folgt, in dem der Steuertatbestand eingetreten ist.2.   By way of derogation from paragraph 1, VAT shall become chargeable on issue of the invoice provided for in Article 220, if that invoice is issued before the 15th day of the month following that in which the chargeable event occurs.
KAPITEL 3CHAPTER 3
Innergemeinschaftlicher Erwerb von GegenständenIntra-Community acquisition of goods
Artikel 68Article 68
Der Steuertatbestand tritt zu dem Zeitpunkt ein, zu dem der innergemeinschaftliche Erwerb von Gegenständen bewirkt wird.The chargeable event shall occur when the intra-Community acquisition of goods is made.
Der innergemeinschaftliche Erwerb von Gegenständen gilt als zu dem Zeitpunkt bewirkt, zu dem die Lieferung gleichartiger Gegenstände innerhalb des Mitgliedstaats als bewirkt gilt.The intra-Community acquisition of goods shall be regarded as being made when the supply of similar goods is regarded as being effected within the territory of the relevant Member State.
Artikel 69Article 69
(1)   Beim innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen tritt der Steueranspruch am 15. Tag des Monats ein, der auf den Monat folgt, in dem der Steuertatbestand eingetreten ist.1.   In the case of the intra-Community acquisition of goods, VAT shall become chargeable on the 15th day of the month following that in which the chargeable event occurs.
(2)   Abweichend von Absatz 1 tritt der Steueranspruch bei der Ausstellung der Rechnung gemäß Artikel 220 ein, wenn diese Rechnung vor dem 15. Tag des Monats ausgestellt worden ist, der auf den Monat folgt, in dem der Steuertatbestand eingetreten ist.2.   By way of derogation from paragraph 1, VAT shall become chargeable on issue of the invoice provided for in Article 220, if that invoice is issued before the 15th day of the month following that in which the chargeable event occurs.
KAPITEL 4CHAPTER 4
Einfuhr von GegenständenImportation of goods
Artikel 70Article 70
Steuertatbestand und Steueranspruch treten zu dem Zeitpunkt ein, zu dem die Einfuhr des Gegenstands erfolgt.The chargeable event shall occur and VAT shall become chargeable when the goods are imported.
Artikel 71Article 71
(1)   Unterliegen Gegenstände vom Zeitpunkt ihrer Verbringung in die Gemeinschaft einem Verfahren oder einer sonstigen Regelung im Sinne der Artikel 156, 276 und 277, der Regelung der vorübergehenden Verwendung bei vollständiger Befreiung von Einfuhrabgaben oder dem externen Versandverfahren, treten Steuertatbestand und Steueranspruch erst zu dem Zeitpunkt ein, zu dem die Gegenstände diesem Verfahren oder dieser sonstigen Regelung nicht mehr unterliegen.1.   Where, on entry into the Community, goods are placed under one of the arrangements or situations referred to in Articles 156, 276 and 277, or under temporary importation arrangements with total exemption from import duty, or under external transit arrangements, the chargeable event shall occur and VAT shall become chargeable only when the goods cease to be covered by those arrangements or situations.
Unterliegen die eingeführten Gegenstände Zöllen, landwirtschaftlichen Abschöpfungen oder im Rahmen einer gemeinsamen Politik eingeführten Abgaben gleicher Wirkung, treten Steuertatbestand und Steueranspruch zu dem Zeitpunkt ein, zu dem Tatbestand und Anspruch für diese Abgaben entstehen.However, where imported goods are subject to customs duties, to agricultural levies or to charges having equivalent effect established under a common policy, the chargeable event shall occur and VAT shall become chargeable when the chargeable event in respect of those duties occurs and those duties become chargeable.
(2)   In den Fällen, in denen die eingeführten Gegenstände keiner der Abgaben im Sinne des Absatzes 1 Unterabsatz 2 unterliegen, wenden die Mitgliedstaaten in Bezug auf Steuertatbestand und Steueranspruch die für Zölle geltenden Vorschriften an.2.   Where imported goods are not subject to any of the duties referred to in the second subparagraph of paragraph 1, Member States shall, as regards the chargeable event and the moment when VAT becomes chargeable, apply the provisions in force governing customs duties.
TITEL VIITITLE VII
STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGETAXABLE AMOUNT
KAPITEL 1CHAPTER 4
BegriffsbestimmungIMPORTATION OF GOODS
Artikel 72Article 72
Für die Zwecke dieser Richtlinie gilt als „Normalwert“ der gesamte Betrag, den ein Empfänger einer Lieferung oder ein Dienstleistungsempfänger auf derselben Absatzstufe, auf der die Lieferung der Gegenstände oder die Dienstleistung erfolgt, an einen selbständigen Lieferer oder Dienstleistungserbringer in dem Mitgliedstaat, in dem der Umsatz steuerpflichtig ist, zahlen müsste, um die betreffenden Gegenstände oder Dienstleistungen zu diesem Zeitpunkt unter den Bedingungen des freien Wettbewerbs zu erhalten.For the purposes of this Directive, ‘open market value’ shall mean the full amount that, in order to obtain the goods or services in question at that time, a customer at the same marketing stage at which the supply of goods or services takes place, would have to pay, under conditions of fair competition, to a supplier at arm's length within the territory of the Member State in which the supply is subject to tax.
Kann keine vergleichbare Lieferung von Gegenständen oder Erbringung von Dienstleistungen ermittelt werden, ist der Normalwert wie folgt zu bestimmen:Where no comparable supply of goods or services can be ascertained, ‘open market value’ shall mean the following:
(1) | bei Gegenständen, ein Betrag nicht unter dem Einkaufspreis der Gegenstände oder gleichartiger Gegenstände oder mangels eines Einkaufspreises nicht unter dem Selbstkostenpreis, und zwar jeweils zu den Preisen, die zum Zeitpunkt der Bewirkung dieser Umsätze festgestellt werden;(1) | in respect of goods, an amount that is not less than the purchase price of the goods or of similar goods or, in the absence of a purchase price, the cost price, determined at the time of supply;
(2) | bei Dienstleistungen, ein Betrag nicht unter dem Betrag der Ausgaben des Steuerpflichtigen für die Erbringung der Dienstleistung.(2) | in respect of services, an amount that is not less than the full cost to the taxable person of providing the service.
KAPITEL 2CHAPTER 2
Lieferung von Gegenständen und DienstleistungenSupply of goods or services
Artikel 73Article 73
Bei der Lieferung von Gegenständen und Dienstleistungen, die nicht unter die Artikel 74 bis 77 fallen, umfasst die Steuerbemessungsgrundlage alles, was den Wert der Gegenleistung bildet, die der Lieferer oder Dienstleistungserbringer für diese Umsätze vom Erwerber oder Dienstleistungsempfänger oder einem Dritten erhält oder erhalten soll, einschließlich der unmittelbar mit dem Preis dieser Umsätze zusammenhängenden Subventionen.In respect of the supply of goods or services, other than as referred to in Articles 74 to 77, the taxable amount shall include everything which constitutes consideration obtained or to be obtained by the supplier, in return for the supply, from the customer or a third party, including subsidies directly linked to the price of the supply.
Artikel 74Article 74
Bei den in den Artikeln 16 und 18 genannten Umsätzen in Form der Entnahme oder der Zuordnung eines Gegenstands des Unternehmens durch einen Steuerpflichtigen oder beim Besitz von Gegenständen durch einen Steuerpflichtigen oder seine Rechtsnachfolger im Fall der Aufgabe seiner steuerbaren wirtschaftlichen Tätigkeit ist die Steuerbemessungsgrundlage der Einkaufspreis für diese oder gleichartige Gegenstände oder mangels eines Einkaufspreises der Selbstkostenpreis, und zwar jeweils zu den Preisen, die zum Zeitpunkt der Bewirkung dieser Umsätze festgestellt werden.Where a taxable person applies or disposes of goods forming part of his business assets, or where goods are retained by a taxable person, or by his successors, when his taxable economic activity ceases, as referred to in Articles 16 and 18, the taxable amount shall be the purchase price of the goods or of similar goods or, in the absence of a purchase price, the cost price, determined at the time when the application, disposal or retention takes place.
Artikel 75Article 75
Bei Dienstleistungen in Form der Verwendung eines dem Unternehmen zugeordneten Gegenstands für den privaten Bedarf und unentgeltlich erbrachten Dienstleistungen im Sinne des Artikels 26 ist die Steuerbemessungsgrundlage der Betrag der Ausgaben des Steuerpflichtigen für die Erbringung der Dienstleistung.In respect of the supply of services, as referred to in Article 26, where goods forming part of the assets of a business are used for private purposes or services are carried out free of charge, the taxable amount shall be the full cost to the taxable person of providing the services.
Artikel 76Article 76
Bei der Lieferung von Gegenständen in Form der Verbringung in einen anderen Mitgliedstaat ist die Steuerbemessungsgrundlage der Einkaufspreis der Gegenstände oder gleichartiger Gegenstände oder mangels eines Einkaufspreises der Selbstkostenpreis, und zwar jeweils zu den Preisen, die zum Zeitpunkt der Bewirkung dieser Umsätze festgestellt werden.In respect of the supply of goods consisting in transfer to another Member State, the taxable amount shall be the purchase price of the goods or of similar goods or, in the absence of a purchase price, the cost price, determined at the time the transfer takes place.
Artikel 77Article 77
Bei der Erbringung einer Dienstleistung durch einen Steuerpflichtigen für das eigene Unternehmen im Sinne des Artikels 27 ist die Steuerbemessungsgrundlage der Normalwert des betreffenden Umsatzes.In respect of the supply by a taxable person of a service for the purposes of his business, as referred to in Article 27, the taxable amount shall be the open market value of the service supplied.
Artikel 78Article 78
In die Steuerbemessungsgrundlage sind folgende Elemente einzubeziehen:The taxable amount shall include the following factors:
a) | Steuern, Zölle, Abschöpfungen und Abgaben mit Ausnahme der Mehrwertsteuer selbst;(a) | taxes, duties, levies and charges, excluding the VAT itself;
b) | Nebenkosten wie Provisions-, Verpackungs-, Beförderungs- und Versicherungskosten, die der Lieferer oder Dienstleistungserbringer vom Erwerber oder Dienstleistungsempfänger fordert.(b) | incidental expenses, such as commission, packing, transport and insurance costs, charged by the supplier to the customer.
Die Mitgliedstaaten können als Nebenkosten im Sinne des Absatzes 1 Buchstabe b Kosten ansehen, die Gegenstand einer gesonderten Vereinbarung sind.For the purposes of point (b) of the first paragraph, Member States may regard expenses covered by a separate agreement as incidental expenses.
Artikel 79Article 79
In die Steuerbemessungsgrundlage sind folgende Elemente nicht einzubeziehen:The taxable amount shall not include the following factors:
a) | Preisnachlässe durch Skonto für Vorauszahlungen;(a) | price reductions by way of discount for early payment;
b) | Rabatte und Rückvergütungen auf den Preis, die dem Erwerber oder Dienstleistungsempfänger eingeräumt werden und die er zu dem Zeitpunkt erhält, zu dem der Umsatz bewirkt wird;(b) | price discounts and rebates granted to the customer and obtained by him at the time of the supply;
c) | Beträge, die ein Steuerpflichtiger vom Erwerber oder vom Dienstleistungsempfänger als Erstattung der in ihrem Namen und für ihre Rechnung verauslagten Beträge erhält und die in seiner Buchführung als durchlaufende Posten behandelt sind.(c) | amounts received by a taxable person from the customer, as repayment of expenditure incurred in the name and on behalf of the customer, and entered in his books in a suspense account.
Der Steuerpflichtige muss den tatsächlichen Betrag der in Absatz 1 Buchstabe c genannten Auslagen nachweisen und darf die Mehrwertsteuer, die auf diese Auslagen gegebenenfalls erhoben worden ist, nicht als Vorsteuer abziehen.The taxable person must furnish proof of the actual amount of the expenditure referred to in point (c) of the first paragraph and may not deduct any VAT which may have been charged.
Artikel 80Article 80
(1)   Zur Vorbeugung gegen Steuerhinterziehung oder -umgehung können die Mitgliedstaaten in jedem der folgenden Fälle Maßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass die Steuerbemessungsgrundlage für die Lieferungen von Gegenständen oder für Dienstleistungen, an Empfänger, zu denen familiäre oder andere enge persönliche Bindungen, Bindungen aufgrund von Leitungsfunktionen oder Mitgliedschaften, sowie eigentumsrechtliche, finanzielle oder rechtliche Bindungen, gemäß der Definition des Mitgliedstaats, bestehen, der Normalwert ist:1.   In order to prevent tax evasion or avoidance, Member States may in any of the following cases take measures to ensure that, in respect of the supply of goods or services involving family or other close personal ties, management, ownership, membership, financial or legal ties as defined by the Member State, the taxable amount is to be the open market value:
a) | sofern die Gegenleistung niedriger als der Normalwert ist und der Erwerber oder Dienstleistungsempfänger nicht zum vollen Vorsteuerabzug gemäß den Artikeln 167 bis 171 sowie 173 bis 177 berechtigt ist;(a) | where the consideration is lower than the open market value and the recipient of the supply does not have a full right of deduction under Articles 167 to 171 and Articles 173 to 177;
b) | sofern die Gegenleistung niedriger als der Normalwert ist, der Lieferer oder Dienstleistungserbringer nicht zum vollen Vorsteuerabzug gemäß den Artikeln 167 bis 171 sowie 173 bis 177 berechtigt ist und der Umsatz einer Befreiung gemäß den Artikeln 132, 135, 136, 371, 375, 376, 377, des Artikels 378 Absatz 2, des Artikels 379 Absatz 2 sowie der Artikel 380 bis 390 unterliegt;(b) | where the consideration is lower than the open market value and the supplier does not have a full right of deduction under Articles 167 to 171 and Articles 173 to 177 and the supply is subject to an exemption under Articles 132, 135, 136, 371, 375, 376, 377, 378(2), 379(2) or Articles 380 to 390;
c) | sofern die Gegenleistung höher als der Normalwert ist und der Lieferer oder Dienstleistungserbringer nicht zum vollen Vorsteuerabzug gemäß den Artikeln 167 bis 171 sowie 173 bis 177 berechtigt ist.(c) | where the consideration is higher than the open market value and the supplier does not have a full right of deduction under Articles 167 to 171 and Articles 173 to 177.
Für die Zwecke des Unterabsatzes 1 kann als rechtliche Bindung auch die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der Familie des Arbeitnehmers oder anderen diesem nahe stehenden Personen, gelten.For the purposes of the first subparagraph, legal ties may include the relationship between an employer and employee or the employee's family, or any other closely connected persons.
(2)   Machen die Mitgliedstaaten von der in Absatz 1 vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch, können sie festlegen, für welche Kategorien von Lieferern und Dienstleistungserbringern sowie von Erwerbern oder Dienstleistungsempfängern sie von diesen Maßnahmen Gebrauch machen.2.   Where Member States exercise the option provided for in paragraph 1, they may restrict the categories of suppliers or recipients to whom the measures shall apply.
(3)   Die Mitgliedstaaten unterrichten den Mehrwertsteuerausschuss von nationalen Maßnahmen, die sie im Sinne des Absatzes 1 erlassen, sofern diese nicht Maßnahmen sind, die vom Rat vor dem 13. August 2006 gemäß Artikel 27 Absätze 1 bis 4 der Richtlinie 77/388/EWG genehmigt wurden und gemäß Absatz 1 des vorliegenden Artikels weitergeführt werden.3.   Member States shall inform the VAT Committee of national legislative measures adopted pursuant to paragraph 1 in so far as these are not measures authorised by the Council prior to 13 August 2006 in accordance with Article 27 (1) to (4) of Directive 77/388/EEC, and which are continued under paragraph 1 of this Article.
Artikel 81Article 81
Die Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1993 nicht von der Möglichkeit der Anwendung eines ermäßigten Steuersatzes gemäß Artikel 98 Gebrauch gemacht haben, können vorsehen, dass die Steuerbemessungsgrundlage bei der Inanspruchnahme der Möglichkeit nach Artikel 89 für die Lieferung von Kunstgegenständen im Sinne des Artikels 103 Absatz 2 gleich einem Bruchteil des gemäß den Artikeln 73, 74, 76, 78 und 79 ermittelten Betrags ist.Member States which, at 1 January 1993, were not availing themselves of the option under Article 98 of applying a reduced rate may, if they avail themselves of the option under Article 89, provide that in respect of the supply of works of art, as referred to in Article 103(2), the taxable amount is to be equal to a fraction of the amount determined in accordance with Articles 73, 74, 76, 78 and 79.
Der Bruchteil im Sinne des Absatzes 1 wird so festgelegt, dass sich die dergestalt geschuldete Mehrwertsteuer auf mindestens 5 % des gemäß den Artikeln 73, 74, 76, 78 und 79 ermittelten Betrags beläuft.The fraction referred to in the first paragraph shall be determined in such a way that the VAT thus due is equal to at least 5 % of the amount determined in accordance with Articles 73, 74, 76, 78 and 79.
Artikel 82Article 82
Die Mitgliedstaaten können vorsehen, dass der Wert von steuerfreiem Anlagegold im Sinne des Artikels 346 in die Steuerbemessungsgrundlage bei der Lieferung von Gegenständen und bei Dienstleistungen einzubeziehen ist, wenn es vom Erwerber oder Dienstleistungsempfänger zur Verfügung gestellt und für die Verarbeitung verwendet wird und infolgedessen bei der Lieferung der Gegenstände oder der Erbringung der Dienstleistungen seinen Status als von der Mehrwertsteuer befreites Anlagegold verliert. Der zugrunde zu legende Wert ist der Normalwert des Anlagegoldes zum Zeitpunkt der Lieferung der Gegenstände oder der Erbringung der Dienstleistungen.Member States may provide that, in respect of the supply of goods and services, the taxable amount is to include the value of exempt investment gold within the meaning of Article 346, which has been provided by the customer to be used as basis for working and which as a result, loses its VAT exempt investment gold status when such goods and services are supplied. The value to be used is the open market value of the investment gold at the time that those goods and services are supplied.
KAPITEL 3CHAPTER 3
Innergemeinschaftlicher Erwerb von GegenständenIntra-Community acquisition of goods
Artikel 83Article 83
Beim innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen setzt sich die Steuerbemessungsgrundlage aus denselben Elementen zusammen wie denen, die zur Bestimmung der Steuerbemessungsgrundlage für die Lieferung derselben Gegenstände innerhalb des Gebiets des Mitgliedstaats gemäß Kapitel 1 dienen. Bei Umsätzen, die dem innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen im Sinne der Artikel 21 und 22 gleichgestellt sind, ist die Steuerbemessungsgrundlage der Einkaufspreis der Gegenstände oder gleichartiger Gegenstände oder mangels eines Einkaufspreises der Selbstkostenpreis, und zwar jeweils zu den Preisen, die zum Zeitpunkt der Bewirkung dieser Umsätze festgestellt werden.In respect of the intra-Community acquisition of goods, the taxable amount shall be established on the basis of the same factors as are used in accordance with Chapter 1 to determine the taxable amount for the supply of the same goods within the territory of the Member State concerned. In the case of the transactions, to be treated as intra-Community acquisitions of goods, referred to in Articles 21 and 22, the taxable amount shall be the purchase price of the goods or of similar goods or, in the absence of a purchase price, the cost price, determined at the time of the supply.
Artikel 84Article 84
(1)   Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Verbrauchsteuern, die von der Person geschuldet oder entrichtet werden, die den innergemeinschaftlichen Erwerb eines verbrauchsteuerpflichtigen Erzeugnisses tätigt, gemäß Artikel 78 Absatz 1 Buchstabe a in die Steuerbemessungsgrundlage einbezogen werden.1.   Member States shall take the measures necessary to ensure that the excise duty due from or paid by the person making the intra-Community acquisition of a product subject to excise duty is included in the taxable amount in accordance with point (a) of the first paragraph of Article 78.
(2)   Erhält der Erwerber nach dem Zeitpunkt der Bewirkung des innergemeinschaftlichen Erwerbs von Gegenständen Verbrauchsteuern zurück, die in dem Mitgliedstaat, von dem aus die Gegenstände versandt oder befördert worden sind, entrichtet wurden, wird die Steuerbemessungsgrundlage im Mitgliedstaat des innergemeinschaftlichen Erwerbs entsprechend gemindert.2.   Where, after the intra-Community acquisition of goods has been made, the person acquiring the goods obtains a refund of the excise duty paid in the Member State in which dispatch or transport of the goods began, the taxable amount shall be reduced accordingly in the Member State in the territory of which the acquisition was made.
KAPITEL 4CHAPTER 4
Einfuhr von GegenständenImportation of goods
Artikel 85Article 85
Bei der Einfuhr von Gegenständen ist die Steuerbemessungsgrundlage der Betrag, der durch die geltenden Gemeinschaftsvorschriften als Zollwert bestimmt ist.In respect of the importation of goods, the taxable amount shall be the value for customs purposes, determined in accordance with the Community provisions in force.
Artikel 86Article 86
(1)   In die Steuerbemessungsgrundlage sind — soweit nicht bereits darin enthalten — folgende Elemente einzubeziehen:1.   The taxable amount shall include the following factors, in so far as they are not already included:
a) | die außerhalb des Einfuhrmitgliedstaats geschuldeten Steuern, Zölle, Abschöpfungen und sonstigen Abgaben, sowie diejenigen, die aufgrund der Einfuhr geschuldet werden, mit Ausnahme der zu erhebenden Mehrwertsteuer;(a) | taxes, duties, levies and other charges due outside the Member State of importation, and those due by reason of importation, excluding the VAT to be levied;
b) | die Nebenkosten — wie Provisions-, Verpackungs-, Beförderungs- und Versicherungskosten —, die bis zum ersten Bestimmungsort der Gegenstände im Gebiet des Einfuhrmitgliedstaats entstehen sowie diejenigen, die sich aus der Beförderung nach einem anderen Bestimmungsort in der Gemeinschaft ergeben, der zum Zeitpunkt, zu dem der Steuertatbestand eintritt, bekannt ist.(b) | incidental expenses, such as commission, packing, transport and insurance costs, incurred up to the first place of destination within the territory of the Member State of importation as well as those resulting from transport to another place of destination within the Community, if that other place is known when the chargeable event occurs.
(2)   Für Zwecke des Absatzes 1 Buchstabe b gilt als „erster Bestimmungsort“ der Ort, der auf dem Frachtbrief oder einem anderen Begleitpapier, unter dem die Gegenstände in den Einfuhrmitgliedstaat verbracht werden, angegeben ist. Fehlt eine solche Angabe, gilt als erster Bestimmungsort der Ort, an dem die erste Umladung im Einfuhrmitgliedstaat erfolgt.2.   For the purposes of point (b) of paragraph 1, ‘first place of destination’ shall mean the place mentioned on the consignment note or on any other document under which the goods are imported into the Member State of importation. If no such mention is made, the first place of destination shall be deemed to be the place of the first transfer of cargo in the Member State of importation.
Artikel 87Article 87
In die Steuerbemessungsgrundlage sind folgende Elemente nicht einzubeziehen:The taxable amount shall not include the following factors:
a) | Preisnachlässe durch Skonto für Vorauszahlungen;(a) | price reductions by way of discount for early payment;
b) | Rabatte und Rückvergütungen auf den Preis, die dem Erwerber eingeräumt werden und die er zu dem Zeitpunkt erhält, zu dem die Einfuhr erfolgt.(b) | price discounts and rebates granted to the customer and obtained by him at the time of importation.
Artikel 88Article 88
Für vorübergehend aus der Gemeinschaft ausgeführte Gegenstände, die wieder eingeführt werden, nachdem sie außerhalb der Gemeinschaft in Stand gesetzt, umgestaltet oder be- oder verarbeitet worden sind, treffen die Mitgliedstaaten Maßnahmen, die sicherstellen, dass die mehrwertsteuerliche Behandlung des fertigen Gegenstands die gleiche ist, wie wenn die genannten Arbeiten in ihrem jeweiligen Gebiet durchgeführt worden wären.Where goods temporarily exported from the Community are re-imported after having undergone, outside the Community, repair, processing, adaptation, making up or re-working, Member States shall take steps to ensure that the tax treatment of the goods for VAT purposes is the same as that which would have been applied had the repair, processing, adaptation, making up or re-working been carried out within their territory.
Artikel 89Article 89
Die Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1993 nicht von der Möglichkeit der Anwendung eines ermäßigten Steuersatzes gemäß Artikel 98 Gebrauch gemacht haben, können vorsehen, dass die Steuerbemessungsgrundlage bei der Einfuhr von Kunstgegenständen, Sammlungsstücken oder Antiquitäten im Sinne des Artikels 311 Absatz 1 Nummern 2, 3 und 4 einem Bruchteil des gemäß den Artikeln 85, 86 und 87 ermittelten Betrags entspricht.Member States which, at 1 January 1993, were not availing themselves of the option under Article 98 of applying a reduced rate may provide that in respect of the importation of works of art, collectors' items and antiques, as defined in points (2), (3) and (4) of Article 311(1), the taxable amount is to be equal to a fraction of the amount determined in accordance with Articles 85, 86 and 87.
Der Bruchteil im Sinne des Absatzes 1 wird so festgelegt, dass sich die dergestalt für die Einfuhr geschuldete Mehrwertsteuer auf mindestens 5 % des gemäß den Artikeln 85, 86 und 87 ermittelten Betrags beläuft.The fraction referred to in the first paragraph shall be determined in such a way that the VAT thus due on the importation is equal to at least 5 % of the amount determined in accordance with Articles 85, 86 and 87.
KAPITEL 5CHAPTER 5
Verschiedene BestimmungenMiscellaneous provisions
Artikel 90Article 90
(1)   Im Falle der Annullierung, der Rückgängigmachung, der Auflösung, der vollständigen oder teilweisen Nichtbezahlung oder des Preisnachlasses nach der Bewirkung des Umsatzes wird die Steuerbemessungsgrundlage unter den von den Mitgliedstaaten festgelegten Bedingungen entsprechend vermindert.1.   In the case of cancellation, refusal or total or partial non-payment, or where the price is reduced after the supply takes place, the taxable amount shall be reduced accordingly under conditions which shall be determined by the Member States.
(2)   Die Mitgliedstaaten können im Falle der vollständigen oder teilweisen Nichtbezahlung von Absatz 1 abweichen.2.   In the case of total or partial non-payment, Member States may derogate from paragraph 1.
Artikel 91Article 91
(1)   Sind die zur Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage bei der Einfuhr dienenden Elemente in einer anderen Währung als der des Mitgliedstaats ausgedrückt, in dem die Steuerbemessungsgrundlage ermittelt wird, wird der Umrechnungskurs gemäß den Gemeinschaftsvorschriften zur Berechnung des Zollwerts festgesetzt.1.   Where the factors used to determine the taxable amount on importation are expressed in a currency other than that of the Member State in which assessment takes place, the exchange rate shall be determined in accordance with the Community provisions governing the calculation of the value for customs purposes.
(2)   Sind die zur Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage eines anderen Umsatzes als der Einfuhr von Gegenständen dienenden Elemente in einer anderen Währung als der des Mitgliedstaats ausgedrückt, in dem die Steuerbemessungsgrundlage ermittelt wird, gilt als Umrechnungskurs der letzte Verkaufskurs, der zu dem Zeitpunkt, zu dem der Steueranspruch entsteht, an dem oder den repräsentativsten Devisenmärkten des betreffenden Mitgliedstaats verzeichnet wurde, oder ein Kurs, der mit Bezug auf diesen oder diese Devisenmärkte entsprechend den von diesem Mitgliedstaat festgelegten Einzelheiten festgesetzt wurde.2.   Where the factors used to determine the taxable amount of a transaction other than the importation of goods are expressed in a currency other than that of the Member State in which assessment takes place, the exchange rate applicable shall be the latest selling rate recorded, at the time VAT becomes chargeable, on the most representative exchange market or markets of the Member State concerned, or a rate determined by reference to that or those markets, in accordance with the rules laid down by that Member State.
Bei bestimmten Umsätzen im Sinne des Unterabsatzes 1 oder bei bestimmten Gruppen von Steuerpflichtigen können Mitgliedstaaten jedoch den Umrechnungskurs anwenden, der gemäß den Gemeinschaftsvorschriften zur Berechnung des Zollwerts festgesetzt worden ist.However, for some of the transactions referred to in the first subparagraph or for certain categories of taxable persons, Member States may use the exchange rate determined in accordance with the Community provisions in force governing the calculation of the value for customs purposes.
Artikel 92Article 92
In Bezug auf die Kosten von zurückzugebenden Warenumschließungen können die Mitgliedstaaten wie folgt verfahren:As regards the costs of returnable packing material, Member States may take one of the following measures:
a) | sie können sie bei der Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage unberücksichtigt lassen, müssen gleichzeitig aber die erforderlichen Vorkehrungen treffen, damit die Steuerbemessungsgrundlage berichtigt wird, wenn diese Umschließungen nicht zurückgegeben werden;(a) | exclude them from the taxable amount and take the measures necessary to ensure that this amount is adjusted if the packing material is not returned;
b) | sie können sie bei der Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage berücksichtigen, müssen aber gleichzeitig die erforderlichen Vorkehrungen treffen, damit die Steuerbemessungsgrundlage berichtigt wird, wenn diese Umschließungen tatsächlich zurückgegeben werden.(b) | include them in the taxable amount and take the measures necessary to ensure that this amount is adjusted if the packing material is in fact returned.
TITEL VIIITITLE VIII
STEUERSÄTZERATES
KAPITEL 1CHAPTER 1
Anwendung der SteuersätzeApplication of rates
Artikel 93Article 93
Auf die steuerpflichtigen Umsätze ist der Steuersatz anzuwenden, der zu dem Zeitpunkt gilt, zu dem der Steuertatbestand eintritt.The rate applicable to taxable transactions shall be that in force at the time of the chargeable event.
In folgenden Fällen ist jedoch der Steuersatz anzuwenden, der zu dem Zeitpunkt gilt, zu dem der Steueranspruch entsteht:However, in the following situations, the rate applicable shall be that in force when VAT becomes chargeable:
a) | die in den Artikeln 65 und 66 genannten Fälle;(a) | in the cases referred to in Articles 65 and 66;
b) | innergemeinschaftlicher Erwerb von Gegenständen;(b) | in the case of an intra-Community acquisition of goods;
c) | Einfuhr der in Artikel 71 Absatz 1 Unterabsatz 2 und Absatz 2 genannten Gegenstände.(c) | in the cases, concerning the importation of goods, referred to in the second subparagraph of Article 71(1) and in Article 71(2).
Artikel 94Article 94
(1)   Beim innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen ist der gleiche Steuersatz anzuwenden wie der, der für die Lieferung gleicher Gegenstände innerhalb des Gebiets des Mitgliedstaats gelten würde.1.   The rate applicable to the intra-Community acquisition of goods shall be that applied to the supply of like goods within the territory of the Member State.
(2)   Vorbehaltlich der in Artikel 103 Absatz 1 genannten Möglichkeit, auf die Einfuhr von Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten einen ermäßigten Steuersatz anzuwenden, ist bei der Einfuhr von Gegenständen der gleiche Steuersatz anzuwenden, der für die Lieferung gleicher Gegenstände innerhalb des Gebiets des Mitgliedstaats gilt.2.   Subject to the option under Article 103(1) of applying a reduced rate to the importation of works of art, collectors' items or antiques, the rate applicable to the importation of goods shall be that applied to the supply of like goods within the territory of the Member State.
Artikel 95Article 95
Ändert sich der Steuersatz, können die Mitgliedstaaten in den in Artikel 65 und 66 geregelten Fällen eine Berichtigung vornehmen, um dem Steuersatz Rechnung zu tragen, der zum Zeitpunkt der Lieferung der Gegenstände oder der Erbringung der Dienstleistungen anzuwenden ist.Where rates are changed, Member States may, in the cases referred to in Articles 65 and 66, effect adjustments in order to take account of the rate applying at the time when the goods or services were supplied.
Die Mitgliedstaaten können außerdem alle geeigneten Übergangsmaßnahmen treffen.Member States may also adopt all appropriate transitional measures.
KAPITEL 2CHAPTER 2
Struktur und Höhe der SteuersätzeStructure and level of rates
Abschnitt 1Section 1
NormalsatzStandard rate
Artikel 96Article 96
Die Mitgliedstaaten wenden einen Mehrwertsteuer-Normalsatz an, den jeder Mitgliedstaat als Prozentsatz der Bemessungsgrundlage festsetzt und der für die Lieferungen von Gegenständen und für Dienstleistungen gleich ist.Member States shall apply a standard rate of VAT, which shall be fixed by each Member State as a percentage of the taxable amount and which shall be the same for the supply of goods and for the supply of services.
Artikel 97Article 97
(1)   Vom 1. Januar 2006 bis zum 31. Dezember 2010 muss der Normalsatz mindestens 15 % betragen.1.   From 1 January 2006 until 31 December 2010, the standard rate may not be less than 15 %.
(2)   Der Rat entscheidet gemäß Artikel 93 des Vertrags über die Höhe des nach dem 31. Dezember 2010 geltenden Normalsatzes.2.   The Council shall decide, in accordance with Article 93 of the Treaty, on the level of the standard rate to be applied after 31 December 2010.
Abschnitt 2Section 2
Ermäßigte SteuersätzeReduced rates
Artikel 98Article 98
(1)   Die Mitgliedstaaten können einen oder zwei ermäßigte Steuersätze anwenden.1.   Member States may apply either one or two reduced rates.
(2)   Die ermäßigten Steuersätze sind nur auf die Lieferungen von Gegenständen und die Dienstleistungen der in Anhang III genannten Kategorien anwendbar.2.   The reduced rates shall apply only to supplies of goods or services in the categories set out in Annex III.
Die ermäßigten Steuersätze sind nicht anwendbar auf die in Artikel 56 Absatz 1 Buchstabe k genannten Dienstleistungen.The reduced rates shall not apply to the services referred to in point (k) of Article 56(1).
(3)   Zur Anwendung der ermäßigten Steuersätze im Sinne des Absatzes 1 auf Kategorien von Gegenständen können die Mitgliedstaaten die betreffenden Kategorien anhand der Kombinierten Nomenklatur genau abgrenzen.3.   When applying the reduced rates provided for in paragraph 1 to categories of goods, Member States may use the Combined Nomenclature to establish the precise coverage of the category concerned.
Artikel 99Article 99
(1)   Die ermäßigten Steuersätze werden als Prozentsatz der Bemessungsgrundlage festgesetzt, der mindestens 5 % betragen muss.1.   The reduced rates shall be fixed as a percentage of the taxable amount, which may not be less than 5 %.
(2)   Jeder ermäßigte Steuersatz wird so festgesetzt, dass es normalerweise möglich ist, von dem Mehrwertsteuerbetrag, der sich bei Anwendung dieses Steuersatzes ergibt, die gesamte nach den Artikeln 167 bis 171 sowie 173 bis 177 abziehbare Vorsteuer abzuziehen.2.   Each reduced rate shall be so fixed that the amount of VAT resulting from its application is such that the VAT deductible under Articles 167 to 171 and Articles 173 to 177 can normally be deducted in full.
Artikel 100Article 100
Der Rat wird auf der Grundlage eines Berichts der Kommission erstmals 1994 und später alle zwei Jahre den Anwendungsbereich der ermäßigten Steuersätze überprüfen.On the basis of a report from the Commission, the Council shall, starting in 1994, review the scope of the reduced rates every two years.
Der Rat kann gemäß Artikel 93 des Vertrags beschließen, das Verzeichnis von Gegenständen und Dienstleistungen in Anhang III zu ändern.The Council may, in accordance with Article 93 of the Treaty, decide to alter the list of goods and services set out in Annex III.
Artikel 101Article 101
Die Kommission legt dem Europäischen Parlament und dem Rat spätestens am 30. Juni 2007 auf der Grundlage der von einer unabhängigen Expertengruppe für Wirtschaftsfragen durchgeführten Untersuchung einen globalen Bewertungsbericht über die Auswirkungen der auf lokal erbrachte Dienstleistungen — einschließlich Bewirtung — angewandten ermäßigten Sätze vor, insbesondere in Bezug auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, das Wirtschaftswachstum und das reibungslose Funktionieren des Binnenmarkts.By 30 June 2007 at the latest the Commission shall present to the European Parliament and the Council an overall assessment report on the impact of reduced rates applying to locally supplied services, including restaurant services, notably in terms of job creation, economic growth and the proper functioning of the internal market, based on a study carried out by an independent economic think-tank.
Abschnitt 3Section 3
Besondere BestimmungenParticular provisions
Artikel 102Article 102
Die Mitgliedstaaten können auf Lieferungen von Erdgas, Elektrizität und Fernwärme einen ermäßigten Steuersatz anwenden, sofern nicht die Gefahr einer Wettbewerbsverzerrung besteht.Member States may apply a reduced rate to the supply of natural gas, of electricity or of district heating, provided that no risk of distortion of competition thereby arises.
Ein Mitgliedstaat, der gemäß Absatz 1 einen ermäßigten Steuersatz anwenden will, muss zuvor die Kommission davon unterrichten. Die Kommission stellt fest, ob die Gefahr einer Wettbewerbsverzerrung besteht. Hat die Kommission binnen drei Monaten nach ihrer Unterrichtung keinen Beschluss gefasst, wird davon ausgegangen, dass die Gefahr einer Wettbewerbsverzerrung nicht besteht.Any Member State intending to apply a reduced rate under the first paragraph must, before doing so, inform the Commission accordingly. The Commission shall decide whether or not there is a risk of distortion of competition. If the Commission has not taken that decision within three months of receipt of the information, no risk of distortion of competition shall be deemed to exist.
Artikel 103Article 103
(1)   Die Mitgliedstaaten können vorsehen, dass der ermäßigte oder ein ermäßigter Steuersatz, den sie gemäß den Artikeln 98 und 99 anwenden, auch auf die Einfuhr von Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten im Sinne des Artikels 311 Absatz 1 Nummern 2, 3 und 4 anwendbar ist.1.   Member States may provide that the reduced rate, or one of the reduced rates, which they apply in accordance with Articles 98 and 99 is also to apply to the importation of works of art, collectors' items and antiques, as defined in points (2), (3) and (4) of Article 311(1).
(2)   Wenn die Mitgliedstaaten von der in Absatz 1 genannten Möglichkeit Gebrauch machen, können sie diesen ermäßigten Steuersatz auch auf folgende Lieferungen anwenden:2.   If Member States avail themselves of the option under paragraph 1, they may also apply the reduced rate to the following transactions:
a) | die Lieferung von Kunstgegenständen durch ihren Urheber oder dessen Rechtsnachfolger;(a) | the supply of works of art, by their creator or his successors in title;
b) | die Lieferung von Kunstgegenständen, die von einem Steuerpflichtigen, der kein steuerpflichtiger Wiederverkäufer ist, als Gelegenheitslieferung bewirkt wird, wenn die Kunstgegenstände von diesem Steuerpflichtigen selbst eingeführt wurden oder ihm von ihrem Urheber oder dessen Rechtsnachfolgern geliefert wurden oder ihm das Recht auf vollen Vorsteuerabzug eröffnet haben.(b) | the supply of works of art, on an occasional basis, by a taxable person other than a taxable dealer, where the works of art have been imported by the taxable person himself, or where they have been supplied to him by their creator or his successors in title, or where they have entitled him to full deduction of VAT.
Artikel 104Article 104
Österreich kann in den Gemeinden Jungholz und Mittelberg (Kleines Walsertal) einen zweiten Normalsatz anwenden, der niedriger als der entsprechende, im restlichen Österreich angewandte Steuersatz ist, jedoch nicht unter 15 % liegen darf.Austria may, in the communes of Jungholz and Mittelberg (Kleines Walsertal), apply a second standard rate which is lower than the corresponding rate applied in the rest of Austria but not less than 15 %.
Artikel 105Article 105
Portugal kann für die in den autonomen Regionen Azoren und Madeira bewirkten Umsätze und für die in diese Regionen direkt vorgenommenen Einfuhren Steuersätze anwenden, die unter den entsprechenden, im Mutterland angewandten Steuersätzen liegen.Portugal may, in the case of transactions carried out in the autonomous regions of the Azores and Madeira and of direct importation into those regions, apply rates lower than those applying on the mainland.
KAPITEL 3CHAPTER 3
Befristete Bestimmungen für bestimmte arbeitsintensive DienstleistungenTemporary provisions for particular labour-intensive services
Artikel 106Article 106
Auf Vorschlag der Kommission können die Mitgliedstaaten vom Rat einstimmig ermächtigt werden, bis zum 31. Dezember 2010 auf die in Anhang IV genannten Dienstleistungen die ermäßigten Steuersätze des Artikels 98 anzuwenden.The Council may, acting unanimously on a proposal from the Commission, allow Member States to apply until 31 December 2010 at the latest the reduced rates provided for in Article 98 to services listed in Annex IV.
Die ermäßigten Steuersätze dürfen nur auf Dienstleistungen angewandt werden, die höchstens zwei der in Anhang IV genannten Kategorien angehören.The reduced rates may be applied to services from no more than two of the categories set out in Annex IV.
In Ausnahmefällen kann ein Mitgliedstaat auch ermächtigt werden, den ermäßigten Steuersatz auf Dienstleistungen anzuwenden, die drei der genannten Kategorien angehören.In exceptional cases a Member State may be allowed to apply the reduced rates to services from three of those categories.
Artikel 107Article 107
Die in Artikel 106 genannten Dienstleistungen müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:The services referred to in Article 106 must meet the following conditions:
a) | sie müssen arbeitsintensiv sein;(a) | they must be labour-intensive;
b) | sie müssen in weit gehendem Maße direkt an Endverbraucher erbracht werden;(b) | they must largely be provided direct to final consumers;
c) | sie müssen überwiegend lokalen Charakter aufweisen und dürfen nicht geeignet sein, Wettbewerbsverzerrungen hervorzurufen.(c) | they must be mainly local and not likely to cause distortion of competition.
Darüber hinaus muss ein enger Zusammenhang zwischen den durch die Ermäßigung des Steuersatzes bedingten Preissenkungen und der absehbaren Zunahme der Nachfrage und der Beschäftigung bestehen. Durch die Anwendung des ermäßigten Steuersatzes darf das reibungslose Funktionieren des Binnenmarkts nicht gefährdet werden.There must also be a close link between the decrease in prices resulting from the rate reduction and the foreseeable increase in demand and employment. Application of a reduced rate must not prejudice the smooth functioning of the internal market.
Artikel 108Article 108
Ein Mitgliedstaat, der die ermäßigten Sätze gemäß Artikel 106 erstmals nach dem 31. Dezember 2005 auf eine oder mehrere der in Artikel 106 genannten Dienstleistungen anwenden möchte, teilt dies der Kommission bis zum 31. März 2006 mit. Er übermittelt ihr vor diesem Zeitpunkt sämtliche zur Beurteilung erforderlichen Angaben zu den neuen Maßnahmen, die er einzuführen gedenkt, insbesondere:Any Member State wishing to apply for the first time after 31 December 2005 a reduced rate to one or more of the services referred to in Article 106 pursuant to this Article shall inform the Commission accordingly no later than 31 March 2006. It shall communicate to it before that date all relevant information concerning the new measures it wishes to introduce, in particular the following:
a) | Anwendungsbereich der Regelung und genaue Beschreibung der betroffenen Dienstleistungen;(a) | scope of the measure and detailed description of the services concerned;
b) | Angaben, die belegen, dass die Voraussetzungen nach Artikel 107 erfüllt sind;(b) | particulars showing that the conditions laid down in Article 107 have been met;
c) | Angaben zur haushaltsmäßigen Belastung durch die beabsichtigte Regelung.(c) | particulars showing the budgetary cost of the measure envisaged.
KAPITEL 4CHAPTER 4
Bis zur Einführung der endgültigen Mehrwertsteuerregelung geltende besondere BestimmungenSpecial provisions applying until the adoption of definitive arrangements
Artikel 109Article 109
Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten bis zur Einführung der in Artikel 402 genannten endgültigen Regelung.Pending introduction of the definitive arrangements referred to in Article 402, the provisions laid down in this Chapter shall apply.
Artikel 110Article 110
Die Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1991 Steuerbefreiungen mit Recht auf Vorsteuerabzug oder ermäßigte Steuersätze angewandt haben, die unter dem in Artikel 99 festgelegten Mindestsatz lagen, können diese Regelungen weiterhin anwenden.Member States which, at 1 January 1991, were granting exemptions with deductibility of the VAT paid at the preceding stage or applying reduced rates lower than the minimum laid down in Article 99 may continue to grant those exemptions or apply those reduced rates.
Die in Absatz 1 genannten Steuerbefreiungen und -ermäßigungen müssen mit dem Gemeinschaftsrecht vereinbar sein und dürfen nur aus genau definierten sozialen Gründen und zugunsten des Endverbrauchers erlassen worden sein.The exemptions and reduced rates referred to in the first paragraph must be in accordance with Community law and must have been adopted for clearly defined social reasons and for the benefit of the final consumer.
Artikel 111Article 111
Unter den Voraussetzungen des Artikels 110 Absatz 2 können Steuerbefreiungen mit Recht auf Vorsteuerabzug weiterhin angewandt werden vonSubject to the conditions laid down in the second paragraph of Article 110, exemptions with deductibility of the VAT paid at the preceding stage may continue to be granted in the following cases:
a) | Finnland auf die Lieferungen von Zeitungen und Zeitschriften im Rahmen eines Abonnements und auf den Druck von Veröffentlichungen zur Verteilung an die Mitglieder gemeinnütziger Vereinigungen;(a) | by Finland in respect of the supply of newspapers and periodicals sold by subscription and the printing of publications distributed to the members of corporations for the public good;
b) | Schweden auf die Lieferungen von Zeitungen, einschließlich gesprochener Zeitungen (über Hörfunk und auf Kassetten) für Sehbehinderte, auf an Krankenhäuser oder auf Rezept verkaufte Arzneimittel und auf die Herstellung regelmäßig erscheinender Veröffentlichungen gemeinnütziger Organisationen und damit verbundene andere Dienstleistungen.(b) | by Sweden in respect of the supply of newspapers, including radio and cassette newspapers for the visually impaired, pharmaceutical products supplied to hospitals or on prescription, and the production of, or other related services concerning, periodicals of non-profit-making organisations.
Artikel 112Article 112
Sollte Artikel 110 in Irland zu Wettbewerbsverzerrungen bei der Lieferung von Energieerzeugnissen für Heiz- und Beleuchtungszwecke führen, kann Irland auf Antrag von der Kommission ermächtigt werden, auf die Lieferungen dieser Erzeugnisse gemäß den Artikeln 98 und 99 einen ermäßigten Steuersatz anzuwenden.If the provisions of Article 110 cause for Ireland distortion of competition in the supply of energy products for heating and lighting, Ireland may, on specific request, be authorised by the Commission to apply a reduced rate to such supplies, in accordance with Articles 98 and 99.
Ergeben sich Wettbewerbsverzerrungen, unterbreitet Irland der Kommission einen entsprechenden Antrag, dem alle notwendigen Informationen beigefügt sind. Hat die Kommission binnen drei Monaten nach Eingang des Antrags keinen Beschluss gefasst, gilt Irland als zur Anwendung der vorgeschlagenen ermäßigten Steuersätze ermächtigt.In the case referred to in the first paragraph, Ireland shall submit a request to the Commission, together with all necessary information. If the Commission has not taken a decision within three months of receiving the request, Ireland shall be deemed to be authorised to apply the reduced rates proposed.
Artikel 113Article 113
Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1991 im Einklang mit den Gemeinschaftsvorschriften auf andere Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen als die des Anhangs III Steuerbefreiungen mit Recht auf Vorsteuerabzug oder ermäßigte Sätze angewandt haben, die unter dem in Artikel 99 festgelegten Mindestsatz lagen, können auf die Lieferungen dieser Gegenstände und auf diese Dienstleistungen den ermäßigten Satz oder einen der beiden ermäßigten Sätze des Artikels 98 anwenden.Member States which, at 1 January 1991, in accordance with Community law, were granting exemptions with deductibility of the VAT paid at the preceding stage or applying reduced rates lower than the minimum laid down in Article 99, in respect of goods and services other than those specified in Annex III, may apply the reduced rate, or one of the two reduced rates, provided for in Article 98 to the supply of such goods or services.
Artikel 114Article 114
(1)   Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1993 verpflichtet waren, den von ihnen am 1. Januar 1991 angewandten Normalsatz um mehr als 2 % heraufzusetzen, können auf die Lieferungen von Gegenständen und auf Dienstleistungen der in Anhang III genannten Kategorien einen ermäßigten Satz anwenden, der unter dem in Artikel 99 festgelegten Mindestsatz liegt.1.   Member States which, on 1 January 1993, were obliged to increase their standard rate in force at 1 January 1991 by more than 2 % may apply a reduced rate lower than the minimum laid down in Article 99 to the supply of goods and services in the categories set out in Annex III.
Ferner können die in Unterabsatz 1 genannten Mitgliedstaaten einen solchen Satz auf Dienstleistungen im Gaststättengewerbe, auf Kinderbekleidung und Kinderschuhe sowie auf Wohnungen anwenden.The Member States referred to in the first subparagraph may also apply such a rate to restaurant services, children's clothing, children's footwear and housing.
(2)   Die Mitgliedstaaten dürfen auf der Grundlage des Absatzes 1 keine Steuerbefreiungen mit Recht auf Vorsteuerabzug vorsehen.2.   Member States may not rely on paragraph 1 to introduce exemptions with deductibility of the VAT paid at the preceding stage.
Artikel 115Article 115
Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1991 auf Dienstleistungen im Gaststättengewerbe, auf Kinderbekleidung und Kinderschuhe sowie auf Wohnungen einen ermäßigten Satz angewandt haben, können diesen Satz weiter anwenden.Member States which, at 1 January 1991, were applying a reduced rate to restaurant services, children's clothing, children's footwear or housing may continue to apply such a rate to the supply of those goods or services.
Artikel 116Article 116
Portugal darf auf Dienstleistungen im Gaststättengewerbe einen der beiden ermäßigten Sätze des Artikels 98 anwenden, sofern dieser Satz mindestens 12 % beträgt.Portugal may apply one of the two reduced rates provided for in Article 98 to restaurant services, provided that the rate is not lower than 12 %.
Artikel 117Article 117
(1)   Für die Zwecke der Anwendung des Artikels 115 darf Österreich auf Dienstleistungen im Gaststättengewerbe einen ermäßigten Satz anwenden.1.   For the purposes of applying Article 115, Austria may continue to apply a reduced rate to restaurant services.
(2)   Österreich darf auf die Vermietung von Grundstücken für Wohnzwecke einen der beiden ermäßigten Sätze des Artikels 98 anwenden, sofern dieser Satz mindestens 10 % beträgt.2.   Austria may apply one of the two reduced rates provided for in Article 98 to the letting of immovable property for residential use, provided that the rate is not lower than 10 %.
Artikel 118Article 118
Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1991 auf nicht in Anhang III genannte Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen einen ermäßigten Satz angewandt haben, können auf diese Umsätze den ermäßigten Satz oder einen der beiden ermäßigten Sätze des Artikels 98 anwenden, sofern dieser Satz mindestens 12 % beträgt.Member States which, at 1 January 1991, were applying a reduced rate to the supply of goods or services other than those specified in Annex III may apply the reduced rate, or one of the two reduced rates, provided for in Article 98 to the supply of those goods or services, provided that the rate is not lower than 12 %.
Absatz 1 gilt nicht für die Lieferungen von Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten im Sinne des Artikels 311 Absatz 1 Nummern 1 bis 4, die gemäß der Regelung für die Differenzbesteuerung der Artikel 312 bis 325 oder der Regelung für öffentliche Versteigerungen der Mehrwertsteuer unterliegen.The first paragraph shall not apply to the supply of second-hand goods, works of art, collectors' items or antiques, as defined in points (1) to (4) of Article 311(1), subject to VAT in accordance with the margin scheme provided for in Articles 312 to 325 or the arrangements for sales by public auction.
Artikel 119Article 119
Für die Zwecke der Anwendung des Artikels 118 darf Österreich auf die Lieferung von Wein aus eigener Erzeugung durch Weinbauern einen ermäßigten Satz anwenden, sofern dieser Satz mindestens 12 % beträgt.For the purposes of applying Article 118, Austria may apply a reduced rate to wines produced on an agricultural holding by the producer-farmer, provided that the rate is not lower than 12 %.
Artikel 120Article 120
Griechenland darf in den Verwaltungsbezirken Lesbos, Chios, Samos, Dodekanes, Kykladen und auf den Inseln Thassos, Nördliche Sporaden, Samothrake und Skyros Sätze anwenden, die bis zu 30 % unter den entsprechenden, auf dem griechischen Festland geltenden Sätzen liegen.Greece may apply rates up to 30 % lower than the corresponding rates applied in mainland Greece in the departments of Lesbos, Chios, Samos, the Dodecanese and the Cyclades, and on the islands of Thassos, the Northern Sporades, Samothrace and Skiros.
Artikel 121Article 121
Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1993 die Ablieferung eines aufgrund eines Werkvertrags hergestellten beweglichen Gegenstands als Lieferung von Gegenständen betrachtet haben, können auf solche Lieferungen den Steuersatz anwenden, der auf den Gegenstand nach Durchführung der Arbeiten anwendbar ist.Member States which, at 1 January 1993, regarded work under contract as the supply of goods may apply to the delivery of work under contract the rate applicable to the goods obtained after execution of the work under contract.
Für die Zwecke der Anwendung des Absatzes 1 gilt als „Ablieferung eines aufgrund eines Werkvertrags hergestellten beweglichen Gegenstands“ die Übergabe eines beweglichen Gegenstands an den Auftraggeber, den der Auftragnehmer aus Stoffen oder Gegenständen hergestellt oder zusammengestellt hat, die der Auftraggeber ihm zu diesem Zweck ausgehändigt hatte, wobei unerheblich ist, ob der Auftragnehmer hierfür einen Teil des verwandten Materials selbst beschafft hat.For the purposes of applying the first paragraph, ‘delivery of work under contract’ shall mean the handing over by a contractor to his customer of movable property made or assembled by the contractor from materials or objects entrusted to him by the customer for that purpose, whether or not the contractor has provided any part of the materials used.
Artikel 122Article 122
Die Mitgliedstaaten können auf Lieferungen von lebenden Pflanzen und sonstigen Erzeugnissen des Pflanzenanbaus, einschließlich Knollen, Wurzeln und ähnlichen Erzeugnissen, Schnittblumen und Pflanzenteilen zu Binde- oder Zierzwecken, sowie auf Lieferungen von Brennholz einen ermäßigten Satz anwenden.Member States may apply a reduced rate to the supply of live plants and other floricultural products, including bulbs, roots and the like, cut flowers and ornamental foliage, and of wood for use as firewood.
KAPITEL 5CHAPTER 5
Befristete BestimmungenTemporary provisions
Artikel 123Article 123
Die Tschechische Republik darf bis zum 31. Dezember 2007 einen ermäßigten Satz von nicht weniger als 5 % auf folgende Umsätze beibehalten:The Czech Republic may, until 31 December 2007, continue to apply a reduced rate of not less than 5 % to the following transactions:
a) | Lieferung von Heizenergie an Haushalte und Kleinunternehmer, die nicht für Mehrwertsteuerzwecke registriert sind, für Heizzwecke und für die Bereitung von Warmwasser, ausgenommen Rohstoffe für die Erzeugung von Heizenergie;(a) | the supply of heat energy used by households and small entrepreneurs who are not subject to VAT for heating and the production of hot water, excluding raw materials used to generate heat energy;
b) | Bauleistungen für den Wohnungsbau in einem nicht sozialpolitischen Kontext, ausgenommen Baumaterial.(b) | the supply of construction work for residential housing not provided as part of a social policy, excluding building materials.
Artikel 124Article 124
Estland darf bis zum 30. Juni 2007 einen ermäßigten Satz von nicht weniger als 5 % auf die Lieferung von Heizenergie an natürliche Personen, an Gesellschaften des sozialen Haus- und Wohnungsbaus, an Kirchen, an Glaubensgemeinschaften und an vom Staat oder von Städten und Gemeinden finanzierte Einrichtungen oder Körperschaften sowie auf die Lieferung von Torf, Briketts, Kohle und Brennholz an natürliche Personen beibehalten.Estonia may, until 30 June 2007, continue to apply a reduced rate of not less than 5 % to the supply of heating sold to natural persons, housing associations, apartment associations, churches, congregations, and institutions or bodies financed from the State, rural municipality or city budget, as well as to the supply of peat, fuel briquettes, coal and firewood to natural persons.
Artikel 125Article 125
(1)   Zypern darf bis zum 31. Dezember 2007 eine Steuerbefreiung mit Recht auf Vorsteuerabzug auf Arzneimittel und Lebensmittel für den menschlichen Gebrauch ausgenommen Speiseeis, Eis am Stiel, gefrorenen Joghurt, Wassereis und gleichwertige Erzeugnisse sowie Gesalzenes und Pikantes (Kartoffelchips/-stäbchen, „Puffs“ und verpackte gleichwertige, nicht weiter zubereitete Erzeugnisse für den menschlichen Verzehr) beibehalten.1.   Cyprus may, until 31 December 2007, continue to grant an exemption with deductibility of VAT paid at the preceding stage in respect of the supply of pharmaceuticals and foodstuffs for human consumption, with the exception of ice cream, ice lollies, frozen yoghurt, water ice and similar products and savoury food products (potato crisps/sticks, puffs and similar products packaged for human consumption without further preparation).
(2)   Zypern darf bis zum 31. Dezember 2007 oder bis zur Einführung der in Artikel 402 genannten endgültigen Regelung — je nachdem, welcher Zeitpunkt der frühere ist — einen ermäßigten Satz von nicht weniger als 5 % auf Leistungen im Gaststättengewerbe beibehalten.2.   Cyprus may continue to apply a reduced rate of not less than 5 % to the supply of restaurant services, until 31 December 2007 or until the introduction of definitive arrangements, as referred to in Article 402, whichever is the earlier.
Artikel 126Article 126
Ungarn darf einen ermäßigten Satz von mindestens 12 % auf folgende Umsätze beibehalten:Hungary may continue to apply a reduced rate of not less than 12 % to the following transactions:
a) | bis zum 31. Dezember 2007 auf die Lieferung von Kohle, Briketts und Koks, Brennholz und Holzkohle sowie auf die Fernwärmeversorgung;(a) | the supply of coal, coal-brick and coke, firewood and charcoal, and the supply of district heating services, until 31 December 2007;
b) | bis zum 31. Dezember 2007 oder bis zur Einführung der in Artikel 402 genannten endgültigen Regelung — je nachdem, welcher Zeitpunkt der frühere ist — auf Leistungen im Gaststättengewerbe und auf in gaststättenähnlichen Einrichtungen verkaufte Lebensmittel.(b) | the supply of restaurant services and of foodstuffs sold on similar premises, until 31 December 2007 or until the introduction of definitive arrangements, as referred to in Article 402, whichever is the earlier.
Artikel 127Article 127
Malta darf bis zum 1. Januar 2010 weiterhin eine Steuerbefreiung mit Recht auf Vorsteuerabzug für die Lieferungen von Lebensmitteln und Arzneimitteln beibehalten.Malta may, until 1 January 2010, continue to grant an exemption with deductibility of VAT paid at the preceding stage in respect of the supply of foodstuffs for human consumption and pharmaceuticals.
Artikel 128Article 128
(1)   Polen darf bis zum 31. Dezember 2007 eine Steuerbefreiung mit Recht auf Vorsteuerabzug auf die Lieferungen von bestimmten Büchern und Fachzeitschriften beibehalten.1.   Poland may, until 31 December 2007 grant an exemption with deductibility of VAT paid at the preceding stage in respect of the supply of certain books and specialist periodicals.
(2)   Polen darf bis zum 31. Dezember 2007 bzw. bis zur Einführung der in Artikel 402 genannten endgültigen Regelung — je nachdem, welcher Zeitpunkt der frühere ist — einen ermäßigten Satz von mindestens 7 % auf Leistungen im Gaststättengewerbe beibehalten.2.   Poland may, until 31 December 2007 or until the introduction of definitive arrangements, as referred to in Article 402, whichever is the earlier, continue to apply a reduced rate of not less than 7 % to the supply of restaurant services.
(3)   Polen darf bis zum 30. April 2008 einen ermäßigten Satz von mindestens 3 % auf die in Anhang III Nummer 1 genannte Lieferung von Nahrungsmitteln beibehalten.3.   Poland may, until 30 April 2008, continue to apply a reduced rate of not less than 3 % to the supply of foodstuffs as referred to in point (1) of Annex III.
(4)   Polen darf bis zum 30. April 2008 einen ermäßigten Satz von mindestens 3 % auf die in Anhang III Nummer 11 genannte Lieferung von Gegenständen und die Erbringung von Dienstleistungen, die in der Regel für den Einsatz in der landwirtschaftlichen Erzeugung bestimmt sind, mit Ausnahme von Investitionsgütern wie Maschinen oder Gebäuden, beibehalten.4.   Poland may, until 30 April 2008, continue to apply a reduced rate of not less than 3 % to the supply of goods and services of a kind normally intended for use in agricultural production, but excluding capital goods such as machinery or buildings, as referred to in point (11) of Annex III.
(5)   Polen darf bis zum 31. Dezember 2007 einen ermäßigten Satz von mindestens 7 % auf die Erbringung von Dienstleistungen für die Errichtung, die Renovierung und den Umbau von Wohnungen in einem nicht sozialpolitischen Kontext, ausgenommen Baumaterial, und auf die Lieferung der in Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe a genannten Wohngebäude oder Teile von Wohngebäuden, die vor dem Erstbezug geliefert werden, beibehalten.5.   Poland may, until 31 December 2007, continue to apply a reduced rate of not less than 7 % to the supply of services, not provided as part of a social policy, for construction, renovation and alteration of housing, excluding building materials, and to the supply before first occupation of residential buildings or parts of residential buildings, as referred to in point (a) of Article 12(1).
Artikel 129Article 129
(1)   Slowenien darf bis zum 31. Dezember 2007 oder bis zur Einführung der in Artikel 402 genannten endgültigen Regelung — je nachdem, welcher Zeitpunkt der frühere ist — einen ermäßigten Satz von mindestens 8,5 % auf die Zubereitung von Mahlzeiten beibehalten.1.   Slovenia may, until 31 December 2007 or until the introduction of definitive arrangements as referred to in Article 402, whichever is the earlier, continue to apply a reduced rate of not less than 8,5 % to the preparation of meals.
(2)   Slowenien darf bis zum 31. Dezember 2007 einen ermäßigten Satz von mindestens 5 % auf die Errichtung, Renovierung und Instandhaltung von Wohngebäuden in einem nicht sozialpolitischen Kontext, ausgenommen Baumaterial, beibehalten.2.   Slovenia may, until 31 December 2007, continue to apply a reduced rate of not less than 5 % to the supply of construction, renovation and maintenance work for residential housing not provided as part of a social policy, excluding building materials.
Artikel 130Article 130
Die Slowakei darf einen ermäßigten Satz von nicht weniger als 5 % auf folgende Umsätze beibehalten:Slovakia may continue to apply a reduced rate of not less than 5 % to the following transactions:
a) | Bauleistungen für Wohngebäude in einem nicht sozialpolitischen Kontext, ausgenommen Baumaterial, bis zum 31. Dezember 2007;(a) | the supply of construction work for residential housing not provided as part of a social policy, excluding building materials, until 31 December 2007;
b) | Lieferung von Heizenergie für Heizzwecke und Warmwasserbereitung an Privathaushalte und Kleinunternehmer, die nicht für Mehrwertsteuerzwecke registriert sind, ausgenommen Rohstoffe für die Erzeugung von Heizenergie, bis zum 31. Dezember 2008.(b) | the supply of heat energy used by private households and small entrepreneurs who are not subject to VAT for heating and the production of hot water, excluding raw materials used to generate heat energy, until 31 December 2008.
TITEL IXTITLE IX
STEUERBEFREIUNGENEXEMPTIONS
KAPITEL 1CHAPTER 1
Allgemeine BestimmungenGeneral provisions
Artikel 131Article 131
Die Steuerbefreiungen der Kapitel 2 bis 9 werden unbeschadet sonstiger Gemeinschaftsvorschriften und unter den Bedingungen angewandt, die die Mitgliedstaaten zur Gewährleistung einer korrekten und einfachen Anwendung dieser Befreiungen und zur Verhinderung von Steuerhinterziehung, Steuerumgehung oder Missbrauch festlegen.The exemptions provided for in Chapters 2 to 9 shall apply without prejudice to other Community provisions and in accordance with conditions which the Member States shall lay down for the purposes of ensuring the correct and straightforward application of those exemptions and of preventing any possible evasion, avoidance or abuse.
KAPITEL 2CHAPTER 2
Steuerbefreiungen für bestimmte, dem Gemeinwohl dienende TätigkeitenExemptions for certain activities in the public interest
Artikel 132Article 132
(1)   Die Mitgliedstaaten befreien folgende Umsätze von der Steuer:1.   Member States shall exempt the following transactions:
a) | von öffentlichen Posteinrichtungen erbrachte Dienstleistungen und dazugehörende Lieferungen von Gegenständen mit Ausnahme von Personenbeförderungs- und Telekommunikationsdienstleistungen;(a) | the supply by the public postal services of services other than passenger transport and telecommunications services, and the supply of goods incidental thereto;
b) | Krankenhausbehandlungen und ärztliche Heilbehandlungen sowie damit eng verbundene Umsätze, die von Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder unter Bedingungen, welche mit den Bedingungen für diese Einrichtungen in sozialer Hinsicht vergleichbar sind, von Krankenanstalten, Zentren für ärztliche Heilbehandlung und Diagnostik und anderen ordnungsgemäß anerkannten Einrichtungen gleicher Art durchgeführt beziehungsweise bewirkt werden;(b) | hospital and medical care and closely related activities undertaken by bodies governed by public law or, under social conditions comparable with those applicable to bodies governed by public law, by hospitals, centres for medical treatment or diagnosis and other duly recognised establishments of a similar nature;
c) | Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin, die im Rahmen der Ausübung der von dem betreffenden Mitgliedstaat definierten ärztlichen und arztähnlichen Berufe durchgeführt werden;(c) | the provision of medical care in the exercise of the medical and paramedical professions as defined by the Member State concerned;
d) | Lieferung von menschlichen Organen, menschlichem Blut und Frauenmilch;(d) | the supply of human organs, blood and milk;
e) | Dienstleistungen, die Zahntechniker im Rahmen ihrer Berufsausübung erbringen, sowie Lieferungen von Zahnersatz durch Zahnärzte und Zahntechniker;(e) | the supply of services by dental technicians in their professional capacity and the supply of dental prostheses by dentists and dental technicians;
f) | Dienstleistungen, die selbstständige Zusammenschlüsse von Personen, die eine Tätigkeit ausüben, die von der Steuer befreit ist oder für die sie nicht Steuerpflichtige sind, an ihre Mitglieder für unmittelbare Zwecke der Ausübung dieser Tätigkeit erbringen, soweit diese Zusammenschlüsse von ihren Mitgliedern lediglich die genaue Erstattung des jeweiligen Anteils an den gemeinsamen Kosten fordern, vorausgesetzt, dass diese Befreiung nicht zu einer Wettbewerbsverzerrung führt;(f) | the supply of services by independent groups of persons, who are carrying on an activity which is exempt from VAT or in relation to which they are not taxable persons, for the purpose of rendering their members the services directly necessary for the exercise of that activity, where those groups merely claim from their members exact reimbursement of their share of the joint expenses, provided that such exemption is not likely to cause distortion of competition;
g) | eng mit der Sozialfürsorge und der sozialen Sicherheit verbundene Dienstleistungen und Lieferungen von Gegenständen, einschließlich derjenigen, die durch Altenheime, Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder andere von dem betreffenden Mitgliedstaat als Einrichtungen mit sozialem Charakter anerkannte Einrichtungen bewirkt werden;(g) | the supply of services and of goods closely linked to welfare and social security work, including those supplied by old people's homes, by bodies governed by public law or by other bodies recognised by the Member State concerned as being devoted to social wellbeing;
h) | eng mit der Kinder- und Jugendbetreuung verbundene Dienstleistungen und Lieferungen von Gegenständen durch Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder andere von dem betreffenden Mitgliedstaat als Einrichtungen mit sozialem Charakter anerkannte Einrichtungen;(h) | the supply of services and of goods closely linked to the protection of children and young persons by bodies governed by public law or by other organisations recognised by the Member State concerned as being devoted to social wellbeing;
i) | Erziehung von Kindern und Jugendlichen, Schul- und Hochschulunterricht, Aus- und Fortbildung sowie berufliche Umschulung und damit eng verbundene Dienstleistungen und Lieferungen von Gegenständen durch Einrichtungen des öffentlichen Rechts, die mit solchen Aufgaben betraut sind, oder andere Einrichtungen mit von dem betreffenden Mitgliedstaat anerkannter vergleichbarer Zielsetzung;(i) | the provision of children's or young people's education, school or university education, vocational training or retraining, including the supply of services and of goods closely related thereto, by bodies governed by public law having such as their aim or by other organisations recognised by the Member State concerned as having similar objects;
j) | von Privatlehrern erteilter Schul- und Hochschulunterricht;(j) | tuition given privately by teachers and covering school or university education;
k) | Gestellung von Personal durch religiöse und weltanschauliche Einrichtungen für die unter den Buchstaben b, g, h und i genannten Tätigkeiten und für Zwecke geistlichen Beistands;(k) | the supply of staff by religious or philosophical institutions for the purpose of the activities referred to in points (b), (g), (h) and (i) and with a view to spiritual welfare;
l) | Dienstleistungen und eng damit verbundene Lieferungen von Gegenständen, die Einrichtungen ohne Gewinnstreben, welche politische, gewerkschaftliche, religiöse, patriotische, weltanschauliche, philanthropische oder staatsbürgerliche Ziele verfolgen, an ihre Mitglieder in deren gemeinsamen Interesse gegen einen satzungsgemäß festgelegten Beitrag erbringen, vorausgesetzt, dass diese Befreiung nicht zu einer Wettbewerbsverzerrung führt;(l) | the supply of services, and the supply of goods closely linked thereto, to their members in their common interest in return for a subscription fixed in accordance with their rules by non-profit-making organisations with aims of a political, trade-union, religious, patriotic, philosophical, philanthropic or civic nature, provided that this exemption is not likely to cause distortion of competition;
m) | bestimmte, in engem Zusammenhang mit Sport und Körperertüchtigung stehende Dienstleistungen, die Einrichtungen ohne Gewinnstreben an Personen erbringen, die Sport oder Körperertüchtigung ausüben;(m) | the supply of certain services closely linked to sport or physical education by non-profit-making organisations to persons taking part in sport or physical education;
n) | bestimmte kulturelle Dienstleistungen und eng damit verbundene Lieferungen von Gegenständen, die von Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder anderen von dem betreffenden Mitgliedstaat anerkannten kulturellen Einrichtungen erbracht werden;(n) | the supply of certain cultural services, and the supply of goods closely linked thereto, by bodies governed by public law or by other cultural bodies recognised by the Member State concerned;
o) | Dienstleistungen und Lieferungen von Gegenständen bei Veranstaltungen durch Einrichtungen, deren Umsätze nach den Buchstaben b, g, h, i, l, m und n befreit sind, wenn die Veranstaltungen dazu bestimmt sind, den Einrichtungen eine finanzielle Unterstützung zu bringen und ausschließlich zu ihrem Nutzen durchgeführt werden, vorausgesetzt, dass diese Befreiung nicht zu einer Wettbewerbsverzerrung führt;(o) | the supply of services and goods, by organisations whose activities are exempt pursuant to points (b), (g), (h), (i), (l), (m) and (n), in connection with fund-raising events organised exclusively for their own benefit, provided that exemption is not likely to cause distortion of competition;
p) | von ordnungsgemäß anerkannten Einrichtungen durchgeführte Beförderung von kranken und verletzten Personen in dafür besonders eingerichteten Fahrzeugen;(p) | the supply of transport services for sick or injured persons in vehicles specially designed for the purpose, by duly authorised bodies;
q) | Tätigkeiten öffentlicher Rundfunk- und Fernsehanstalten, ausgenommen Tätigkeiten mit gewerblichem Charakter.(q) | the activities, other than those of a commercial nature, carried out by public radio and television bodies.
(2)   Für die Zwecke des Absatzes 1 Buchstabe o können die Mitgliedstaaten alle erforderlichen Beschränkungen, insbesondere hinsichtlich der Anzahl der Veranstaltungen und der Höhe der für eine Steuerbefreiung in Frage kommenden Einnahmen, vorsehen.2.   For the purposes of point (o) of paragraph 1, Member States may introduce any restrictions necessary, in particular as regards the number of events or the amount of receipts which give entitlement to exemption.
Artikel 133Article 133
Die Mitgliedstaaten können die Gewährung der Befreiungen nach Artikel 132 Absatz 1 Buchstaben b, g, h, i, l, m und n für Einrichtungen, die keine Einrichtungen des öffentlichen Rechts sind, im Einzelfall von der Erfüllung einer oder mehrerer der folgenden Bedingungen abhängig machen:Member States may make the granting to bodies other than those governed by public law of each exemption provided for in points (b), (g), (h), (i), (l), (m) and (n) of Article 132(1) subject in each individual case to one or more of the following conditions:
a) | Die betreffenden Einrichtungen dürfen keine systematische Gewinnerzielung anstreben; etwaige Gewinne, die trotzdem anfallen, dürfen nicht verteilt, sondern müssen zur Erhaltung oder Verbesserung der erbrachten Leistungen verwendet werden.(a) | the bodies in question must not systematically aim to make a profit, and any surpluses nevertheless arising must not be distributed, but must be assigned to the continuance or improvement of the services supplied;
b) | Leitung und Verwaltung dieser Einrichtungen müssen im Wesentlichen ehrenamtlich durch Personen erfolgen, die weder selbst noch über zwischengeschaltete Personen ein unmittelbares oder mittelbares Interesse am wirtschaftlichen Ergebnis der betreffenden Tätigkeiten haben.(b) | those bodies must be managed and administered on an essentially voluntary basis by persons who have no direct or indirect interest, either themselves or through intermediaries, in the results of the activities concerned;
c) | Die Preise, die diese Einrichtungen verlangen, müssen von den zuständigen Behörden genehmigt sein oder die genehmigten Preise nicht übersteigen; bei Umsätzen, für die eine Preisgenehmigung nicht vorgesehen ist, müssen die verlangten Preise unter den Preisen liegen, die der Mehrwertsteuer unterliegende gewerbliche Unternehmen für entsprechende Umsätze fordern.(c) | those bodies must charge prices which are approved by the public authorities or which do not exceed such approved prices or, in respect of those services not subject to approval, prices lower than those charged for similar services by commercial enterprises subject to VAT;
d) | Die Befreiungen dürfen nicht zu einer Wettbewerbsverzerrung zum Nachteil von der Mehrwertsteuer unterliegenden gewerblichen Unternehmen führen.(d) | the exemptions must not be likely to cause distortion of competition to the disadvantage of commercial enterprises subject to VAT.
Die Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1989 gemäß Anhang E der Richtlinie 77/388/EWG die Mehrwertsteuer auf die in Artikel 132 Absatz 1 Buchstaben m und n genannten Umsätze erhoben, können die unter Absatz 1 Buchstabe d genannten Bedingungen auch anwenden, wenn für diese Lieferung von Gegenständen oder Dienstleistungen durch Einrichtungen des öffentlichen Rechts eine Befreiung gewährt wird.Member States which, pursuant to Annex E of Directive 77/388/EEC, on 1 January 1989 applied VAT to the transactions referred to in Article 132(1)(m) and (n) may also apply the conditions provided for in point (d) of the first paragraph when the said supply of goods or services by bodies governed by public law is granted exemption.
Artikel 134Article 134
In folgenden Fällen sind Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen von der Steuerbefreiung des Artikels 132 Absatz 1 Buchstaben b, g, h, i, l, m und n ausgeschlossen:The supply of goods or services shall not be granted exemption, as provided for in points (b), (g), (h), (i), (l), (m) and (n) of Article 132(1), in the following cases:
a) | sie sind für die Umsätze, für die die Steuerbefreiung gewährt wird, nicht unerlässlich;(a) | where the supply is not essential to the transactions exempted;
b) | sie sind im Wesentlichen dazu bestimmt, der Einrichtung zusätzliche Einnahmen durch Umsätze zu verschaffen, die in unmittelbarem Wettbewerb mit Umsätzen von der Mehrwertsteuer unterliegenden gewerblichen Unternehmen bewirkt werden.(b) | where the basic purpose of the supply is to obtain additional income for the body in question through transactions which are in direct competition with those of commercial enterprises subject to VAT.
KAPITEL 3CHAPTER 3
Steuerbefreiungen für andere TätigkeitenExemptions for other activities
Artikel 135Article 135
(1)   Die Mitgliedstaaten befreien folgende Umsätze von der Steuer:1.   Member States shall exempt the following transactions:
a) | Versicherungs- und Rückversicherungsumsätze einschließlich der dazugehörigen Dienstleistungen, die von Versicherungsmaklern und -vertretern erbracht werden;(a) | insurance and reinsurance transactions, including related services performed by insurance brokers and insurance agents;
b) | die Gewährung und Vermittlung von Krediten und die Verwaltung von Krediten durch die Kreditgeber;(b) | the granting and the negotiation of credit and the management of credit by the person granting it;
c) | die Vermittlung und Übernahme von Verbindlichkeiten, Bürgschaften und anderen Sicherheiten und Garantien sowie die Verwaltung von Kreditsicherheiten durch die Kreditgeber;(c) | the negotiation of or any dealings in credit guarantees or any other security for money and the management of credit guarantees by the person who is granting the credit;
d) | Umsätze — einschließlich der Vermittlung — im Einlagengeschäft und Kontokorrentverkehr, im Zahlungs- und Überweisungsverkehr, im Geschäft mit Forderungen, Schecks und anderen Handelspapieren, mit Ausnahme der Einziehung von Forderungen;(d) | transactions, including negotiation, concerning deposit and current accounts, payments, transfers, debts, cheques and other negotiable instruments, but excluding debt collection;
e) | Umsätze — einschließlich der Vermittlung -, die sich auf Devisen, Banknoten und Münzen beziehen, die gesetzliches Zahlungsmittel sind, mit Ausnahme von Sammlerstücken, d. h. Münzen aus Gold, Silber oder anderem Metall sowie Banknoten, die normalerweise nicht als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet werden oder die von numismatischem Interesse sind;(e) | transactions, including negotiation, concerning currency, bank notes and coins used as legal tender, with the exception of collectors' items, that is to say, gold, silver or other metal coins or bank notes which are not normally used as legal tender or coins of numismatic interest;
f) | Umsätze — einschließlich der Vermittlung, jedoch nicht der Verwahrung und der Verwaltung -, die sich auf Aktien, Anteile an Gesellschaften und Vereinigungen, Schuldverschreibungen oder sonstige Wertpapiere beziehen, mit Ausnahme von Warenpapieren und der in Artikel 15 Absatz 2 genannten Rechte und Wertpapiere;(f) | transactions, including negotiation but not management or safekeeping, in shares, interests in companies or associations, debentures and other securities, but excluding documents establishing title to goods, and the rights or securities referred to in Article 15(2);
g) | die Verwaltung von durch die Mitgliedstaaten als solche definierten Sondervermögen;(g) | the management of special investment funds as defined by Member States;
h) | Lieferung von in ihrem jeweiligen Gebiet gültigen Postwertzeichen, von Steuerzeichen und von sonstigen ähnlichen Wertzeichen zum aufgedruckten Wert;(h) | the supply at face value of postage stamps valid for use for postal services within their respective territory, fiscal stamps and other similar stamps;
i) | Wetten, Lotterien und sonstige Glücksspiele mit Geldeinsatz unter den Bedingungen und Beschränkungen, die von jedem Mitgliedstaat festgelegt werden;(i) | betting, lotteries and other forms of gambling, subject to the conditions and limitations laid down by each Member State;
j) | Lieferung von anderen Gebäuden oder Gebäudeteilen und dem dazugehörigen Grund und Boden als den in Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe a genannten;(j) | the supply of a building or parts thereof, and of the land on which it stands, other than the supply referred to in point (a) of Article 12(1);
k) | Lieferung unbebauter Grundstücke mit Ausnahme von Baugrundstücken im Sinne des Artikels 12 Absatz 1 Buchstabe b;(k) | the supply of land which has not been built on other than the supply of building land as referred to in point (b) of Article 12(1);
l) | Vermietung und Verpachtung von Grundstücken.(l) | the leasing or letting of immovable property.
(2)   Die folgenden Umsätze sind von der Befreiung nach Absatz 1 Buchstabe l ausgeschlossen:2.   The following shall be excluded from the exemption provided for in point (l) of paragraph 1:
a) | Gewährung von Unterkunft nach den gesetzlichen Bestimmungen der Mitgliedstaaten im Rahmen des Hotelgewerbes oder in Sektoren mit ähnlicher Zielsetzung, einschließlich der Vermietung in Ferienlagern oder auf Grundstücken, die als Campingplätze erschlossen sind;(a) | the provision of accommodation, as defined in the laws of the Member States, in the hotel sector or in sectors with a similar function, including the provision of accommodation in holiday camps or on sites developed for use as camping sites;
b) | Vermietung von Plätzen für das Abstellen von Fahrzeugen;(b) | the letting of premises and sites for the parking of vehicles;
c) | Vermietung von auf Dauer eingebauten Vorrichtungen und Maschinen;(c) | the letting of permanently installed equipment and machinery;
d) | Vermietung von Schließfächern.(d) | the hire of safes.
Die Mitgliedstaaten können weitere Ausnahmen von der Befreiung nach Absatz 1 Buchstabe l vorsehen.Member States may apply further exclusions to the scope of the exemption referred to in point (l) of paragraph 1.
Artikel 136Article 136
Die Mitgliedstaaten befreien folgende Umsätze von der Steuer:Member States shall exempt the following transactions:
a) | die Lieferungen von Gegenständen, die ausschließlich für eine auf Grund der Artikel 132, 135, 371, 375, 376, 377, des Artikels 378 Absatz 2, des Artikels 379 Absatz 2 sowie der Artikel 380 bis 390 von der Steuer befreite Tätigkeit bestimmt waren, wenn für diese Gegenstände kein Recht auf Vorsteuerabzug bestanden hat;(a) | the supply of goods used solely for an activity exempted under Articles 132, 135, 371, 375, 376 and 377, Article 378(2), Article 379(2) and Articles 380 to 390, if those goods have not given rise to deductibility;
b) | die Lieferungen von Gegenständen, deren Anschaffung oder Zuordnung gemäß Artikel 176 vom Vorsteuerabzug ausgeschlossen war.(b) | the supply of goods on the acquisition or application of which VAT was not deductible, pursuant to Article 176.
Artikel 137Article 137
(1)   Die Mitgliedstaaten können ihren Steuerpflichtigen das Recht einräumen, sich bei folgenden Umsätzen für eine Besteuerung zu entscheiden:1.   Member States may allow taxable persons a right of option for taxation in respect of the following transactions:
a) | die in Artikel 135 Absatz 1 Buchstaben b bis g genannten Finanzumsätze;(a) | the financial transactions referred to in points (b) to (g) of Article 135(1);
b) | Lieferung von anderen Gebäuden oder Gebäudeteilen und dem dazugehörigen Grund und Boden als den in Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe a genannten;(b) | the supply of a building or of parts thereof, and of the land on which the building stands, other than the supply referred to in point (a) of Article 12(1);
c) | Lieferung unbebauter Grundstücke mit Ausnahme von Baugrundstücken im Sinne des Artikels 12 Absatz 1 Buchstabe b;(c) | the supply of land which has not been built on other than the supply of building land referred to in point (b) of Article 12(1);
d) | Vermietung und Verpachtung von Grundstücken.(d) | the leasing or letting of immovable property.
(2)   Die Mitgliedstaaten legen die Einzelheiten für die Inanspruchnahme des Wahlrechts nach Absatz 1 fest.2.   Member States shall lay down the detailed rules governing exercise of the option under paragraph 1.
Die Mitgliedstaaten können den Umfang dieses Wahlrechts einschränken.Member States may restrict the scope of that right of option.
KAPITEL 4CHAPTER 4
Steuerbefreiungen bei innergemeinschaftlichen UmsätzenExemptions for intra-community transactions
Abschnitt 1Section 1
Steuerbefreiungen bei der Lieferung von GegenständenExemptions related to the supply of goods
Artikel 138Article 138
(1)   Die Mitgliedstaaten befreien die Lieferungen von Gegenständen, die durch den Verkäufer, den Erwerber oder für ihre Rechnung nach Orten außerhalb ihres jeweiligen Gebiets, aber innerhalb der Gemeinschaft versandt oder befördert werden von der Steuer, wenn diese Lieferung an einen anderen Steuerpflichtigen oder an eine nichtsteuerpflichtige juristische Person bewirkt wird, der/die als solche/r in einem anderen Mitgliedstaat als dem des Beginns der Versendung oder Beförderung der Gegenstände handelt.1.   Member States shall exempt the supply of goods dispatched or transported to a destination outside their respective territory but within the Community, by or on behalf of the vendor or the person acquiring the goods, for another taxable person, or for a non-taxable legal person acting as such in a Member State other than that in which dispatch or transport of the goods began.
(2)   Außer den in Absatz 1 genannten Lieferungen befreien die Mitgliedstaaten auch folgende Umsätze von der Steuer:2.   In addition to the supply of goods referred to in paragraph 1, Member States shall exempt the following transactions:
a) | die Lieferungen neuer Fahrzeuge, die durch den Verkäufer, den Erwerber oder für ihre Rechnung an den Erwerber nach Orten außerhalb ihres jeweiligen Gebiets, aber innerhalb der Gemeinschaft versandt oder befördert werden, wenn die Lieferungen an Steuerpflichtige oder nichtsteuerpflichtige juristische Personen, deren innergemeinschaftliche Erwerbe von Gegenständen gemäß Artikel 3 Absatz 1 nicht der Mehrwertsteuer unterliegen, oder an eine andere nichtsteuerpflichtige Person bewirkt werden;(a) | the supply of new means of transport, dispatched or transported to the customer at a destination outside their respective territory but within the Community, by or on behalf of the vendor or the customer, for taxable persons, or non-taxable legal persons, whose intra-Community acquisitions of goods are not subject to VAT pursuant to Article 3(1), or for any other non-taxable person;
b) | die Lieferungen verbrauchsteuerpflichtiger Waren, die durch den Verkäufer, den Erwerber oder für ihre Rechnung an den Erwerber nach Orten außerhalb ihres jeweiligen Gebiets, aber innerhalb der Gemeinschaft versandt oder befördert werden, wenn die Lieferungen an Steuerpflichtige oder nichtsteuerpflichtige juristische Personen bewirkt werden, deren innergemeinschaftliche Erwerbe von Gegenständen, die keine verbrauchsteuerpflichtigen Waren sind, gemäß Artikel 3 Absatz 1 nicht der Mehrwertsteuer unterliegen, und wenn die Versendung oder Beförderung dieser Waren gemäß Artikel 7 Absätze 4 und 5 oder Artikel 16 der Richtlinie 92/12/EWG durchgeführt wird;(b) | the supply of products subject to excise duty, dispatched or transported to a destination outside their respective territory but within the Community, to the customer, by or on behalf of the vendor or the customer, for taxable persons, or non-taxable legal persons, whose intra-Community acquisitions of goods other than products subject to excise duty are not subject to VAT pursuant to Article 3(1), where those products have been dispatched or transported in accordance with Article 7(4) and (5) or Article 16 of Directive 92/12/EEC;
c) | die Lieferungen von Gegenständen in Form der Verbringung in einen anderen Mitgliedstaat, die gemäß Absatz 1 und den Buchstaben a und b des vorliegenden Absatzes von der Mehrwertsteuer befreit wäre, wenn sie an einen anderen Steuerpflichtigen bewirkt würde.(c) | the supply of goods, consisting in a transfer to another Member State, which would have been entitled to exemption under paragraph 1 and points (a) and (b) if it had been made on behalf of another taxable person.
Artikel 139Article 139
(1)   Die Steuerbefreiung nach Artikel 138 Absatz 1 gilt nicht für die Lieferungen von Gegenständen durch Steuerpflichtige, die unter die Steuerbefreiung für Kleinunternehmen nach Maßgabe der Artikel 282 bis 292 fallen.1.   The exemption provided for in Article 138(1) shall not apply to the supply of goods carried out by taxable persons who are covered by the exemption for small enterprises provided for in Articles 282 to 292.
Ferner gilt die Steuerbefreiung nicht für die Lieferungen von Gegenständen an Steuerpflichtige oder nichtsteuerpflichtige juristische Personen, deren innergemeinschaftliche Erwerbe von Gegenständen gemäß Artikel 3 Absatz 1 nicht der Mehrwertsteuer unterliegen.Nor shall that exemption apply to the supply of goods to taxable persons, or non-taxable legal persons, whose intra-Community acquisitions of goods are not subject to VAT pursuant to Article 3(1).
(2)   Die Steuerbefreiung nach Artikel 138 Absatz 2 Buchstabe b gilt nicht für die Lieferungen verbrauchsteuerpflichtiger Waren durch Steuerpflichtige, die unter die Steuerbefreiung für Kleinunternehmen nach Maßgabe der Artikel 282 bis 292 fallen.2.   The exemption provided for in Article 138(2)(b) shall not apply to the supply of products subject to excise duty by taxable persons who are covered by the exemption for small enterprises provided for in Articles 282 to 292.
(3)   Die Steuerbefreiung nach Artikel 138 Absatz 1 und Absatz 2 Buchstaben b und c gilt nicht für die Lieferungen von Gegenständen, die nach der Sonderregelung über die Differenzbesteuerung der Artikel 312 bis 325 oder der Regelung für öffentliche Versteigerungen der Mehrwertsteuer unterliegen.3.   The exemption provided for in Article 138(1) and (2)(b) and (c) shall not apply to the supply of goods subject to VAT in accordance with the margin scheme provided for in Articles 312 to 325 or the special arrangements for sales by public auction.
Die Steuerbefreiung nach Artikel 138 Absatz 1 und Absatz 2 Buchstabe c gilt nicht für die Lieferungen von Gebrauchtfahrzeugen im Sinne des Artikels 327 Absatz 3, die nach der Übergangsregelung für Gebrauchtfahrzeuge der Mehrwertsteuer unterliegen.The exemption provided for in Article 138(1) and (2)(c) shall not apply to the supply of second-hand means of transport, as defined in Article 327(3), subject to VAT in accordance with the transitional arrangements for second-hand means of transport.
Abschnitt 2Section 2
Steuerbefreiungen beim innergemeinschaftlichen Erwerb von GegenständenExemptions for intra-Community acquisitions of goods
Artikel 140Article 140
Die Mitgliedstaaten befreien folgende Umsätze von der Steuer:Member States shall exempt the following transactions:
a) | den innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen, deren Lieferung durch Steuerpflichtige in ihrem jeweiligen Gebiet in jedem Fall mehrwertsteuerfrei ist;(a) | the intra-Community acquisition of goods the supply of which by taxable persons would in all circumstances be exempt within their respective territory;
b) | den innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen, deren Einfuhr gemäß Artikel 143 Buchstaben a, b und c sowie Buchstaben e bis l in jedem Fall mehrwertsteuerfrei ist;(b) | the intra-Community acquisition of goods the importation of which would in all circumstances be exempt under points (a), (b) and (c) and (e) to (l) of Article 143;
c) | den innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen, für die der Erwerber gemäß den Artikeln 170 und 171 in jedem Fall das Recht auf volle Erstattung der Mehrwertsteuer hat, die gemäß Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b geschuldet würde.(c) | the intra-Community acquisition of goods where, pursuant to Articles 170 and 171, the person acquiring the goods would in all circumstances be entitled to full reimbursement of the VAT due under Article 2(1)(b).
Artikel 141Article 141
Jeder Mitgliedstaat trifft besondere Maßnahmen, damit ein innergemeinschaftlicher Erwerb von Gegenständen, der nach Artikel 40 als in seinem Gebiet bewirkt gilt, nicht mit der Mehrwertsteuer belastet wird, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:Each Member State shall take specific measures to ensure that VAT is not charged on the intra-Community acquisition of goods within its territory, made in accordance with Article 40, where the following conditions are met:
a) | der Erwerb von Gegenständen wird von einem Steuerpflichtigen bewirkt, der nicht in diesem Mitgliedstaat niedergelassen ist, aber in einem anderen Mitgliedstaat für Mehrwertsteuerzwecke erfasst ist;(a) | the acquisition of goods is made by a taxable person who is not established in the Member State concerned but is identified for VAT purposes in another Member State;
b) | der Erwerb von Gegenständen erfolgt für die Zwecke einer anschließenden Lieferung dieser Gegenstände durch den unter Buchstabe a genannten Steuerpflichtigen in diesem Mitgliedstaat;(b) | the acquisition of goods is made for the purposes of the subsequent supply of those goods, in the Member State concerned, by the taxable person referred to in point (a);
c) | die auf diese Weise von dem Steuerpflichtigen im Sinne von Buchstabe a erworbenen Gegenstände werden von einem anderen Mitgliedstaat aus als dem, in dem der Steuerpflichtige für Mehrwertsteuerzwecke erfasst ist, unmittelbar an die Person versandt oder befördert, an die er die anschließende Lieferung bewirkt;(c) | the goods thus acquired by the taxable person referred to in point (a) are directly dispatched or transported, from a Member State other than that in which he is identified for VAT purposes, to the person for whom he is to carry out the subsequent supply;
d) | Empfänger der anschließenden Lieferung ist ein anderer Steuerpflichtiger oder eine nichtsteuerpflichtige juristische Person, der bzw. die in dem betreffenden Mitgliedstaat für Mehrwertsteuerzwecke erfasst ist;(d) | the person to whom the subsequent supply is to be made is another taxable person, or a non-taxable legal person, who is identified for VAT purposes in the Member State concerned;
e) | der Empfänger der Lieferung im Sinne des Buchstaben d ist gemäß Artikel 197 als Schuldner der Steuer für die Lieferung bestimmt worden, die von dem Steuerpflichtigen bewirkt wird, der nicht in dem Mitgliedstaat ansässig ist, in dem die Steuer geschuldet wird.(e) | the person referred to in point (d) has been designated in accordance with Article 197 as liable for payment of the VAT due on the supply carried out by the taxable person who is not established in the Member State in which the tax is due.
Abschnitt 3Section 3
Steuerbefreiungen für bestimmte BeförderungsleistungenExemptions for certain transport services
Artikel 142Article 142
Die Mitgliedstaaten befreien die innergemeinschaftliche Güterbeförderung nach oder von den Inseln, die die autonomen Regionen Azoren und Madeira bilden, sowie die Güterbeförderung zwischen diesen Inseln von der Steuer.Member States shall exempt the supply of intra-Community transport of goods to and from the islands making up the autonomous regions of the Azores and Madeira, as well as the supply of transport of goods between those islands.
KAPITEL 5CHAPTER 5
Steuerbefreiungen bei der EinfuhrExemptions on importation
Artikel 143Article 143
Die Mitgliedstaaten befreien folgende Umsätze von der Steuer:Member States shall exempt the following transactions:
a) | die endgültige Einfuhr von Gegenständen, deren Lieferung durch Steuerpflichtige in ihrem jeweiligen Gebiet in jedem Fall mehrwertsteuerfrei ist;(a) | the final importation of goods of which the supply by a taxable person would in all circumstances be exempt within their respective territory;
b) | die endgültige Einfuhr von Gegenständen, die in den Richtlinien 69/169/EWG (5) 83/181/EWG (6) und 2006/79/EG (7) des Rates geregelt ist;(b) | the final importation of goods governed by Council Directives 69/169/EEC (5), 83/181/EEC (6) and 2006/79/EC (7);
c) | die endgültige Einfuhr von Gegenständen aus Drittgebieten, die Teil des Zollgebiets der Gemeinschaft sind, im freien Verkehr, die unter die Steuerbefreiung nach Buchstabe b fallen würde, wenn die Gegenstände gemäß Artikel 30 Absatz 1 eingeführt worden wären;(c) | the final importation of goods, in free circulation from a third territory forming part of the Community customs territory, which would be entitled to exemption under point (b) if they had been imported within the meaning of the first paragraph of Article 30;
d) | die Einfuhr von Gegenständen, die von einem Drittgebiet oder einem Drittland aus in einen anderen Mitgliedstaat als den Mitgliedstaat der Beendigung der Versendung oder Beförderung versandt oder befördert werden, sofern die Lieferung dieser Gegenstände durch den gemäß Artikel 201 als Steuerschuldner bestimmten oder anerkannten Importeur bewirkt wird und gemäß Artikel 138 befreit ist;(d) | the importation of goods dispatched or transported from a third territory or a third country into a Member State other than that in which the dispatch or transport of the goods ends, where the supply of such goods by the importer designated or recognised under Article 201 as liable for payment of VAT is exempt under Article 138;
e) | die Wiedereinfuhr von unter eine Zollbefreiung fallenden Gegenständen durch denjenigen, der sie ausgeführt hat, und zwar in dem Zustand, in dem sie ausgeführt wurden;(e) | the reimportation, by the person who exported them, of goods in the state in which they were exported, where those goods are exempt from customs duties;
f) | die Einfuhr von Gegenständen im Rahmen der diplomatischen und konsularischen Beziehungen, für die eine Zollbefreiung gilt;(f) | the importation, under diplomatic and consular arrangements, of goods which are exempt from customs duties;
g) | die Einfuhr von Gegenständen durch internationale Einrichtungen, die von den Behörden des Aufnahmemitgliedstaats als solche anerkannt sind, sowie durch Angehörige dieser Einrichtungen, und zwar in den Grenzen und zu den Bedingungen, die in den internationalen Übereinkommen über die Gründung dieser Einrichtungen oder in den Abkommen über ihren Sitz festgelegt sind;(g) | the importation of goods by international bodies recognised as such by the public authorities of the host Member State, or by members of such bodies, within the limits and under the conditions laid down by the international conventions establishing the bodies or by headquarters agreements;
h) | die Einfuhr von Gegenständen in den Mitgliedstaaten, die Vertragsparteien des Nordatlantikvertrags sind, durch die Streitkräfte anderer Parteien dieses Vertrags für den Gebrauch oder Verbrauch durch diese Streitkräfte oder ihr ziviles Begleitpersonal oder für die Versorgung ihrer Kasinos oder Kantinen, wenn diese Streitkräfte der gemeinsamen Verteidigungsanstrengung dienen;(h) | the importation of goods, into Member States party to the North Atlantic Treaty, by the armed forces of other States party to that Treaty for the use of those forces or the civilian staff accompanying them or for supplying their messes or canteens where such forces take part in the common defence effort;
i) | die Einfuhr von Gegenständen, die von den gemäß dem Vertrag zur Gründung der Republik Zypern vom 16. August 1960 auf der Insel Zypern stationierten Streitkräften des Vereinigten Königreichs durchgeführt wird, wenn sie für den Gebrauch oder Verbrauch durch diese Streitkräfte oder ihr ziviles Begleitpersonal oder für die Versorgung ihrer Kasinos oder Kantinen bestimmt ist;(i) | the importation of goods by the armed forces of the United Kingdom stationed in the island of Cyprus pursuant to the Treaty of Establishment concerning the Republic of Cyprus, dated 16 August 1960, which are for the use of those forces or the civilian staff accompanying them or for supplying their messes or canteens;
j) | die durch Unternehmen der Seefischerei in Häfen durchgeführte Einfuhr von Fischereierzeugnissen, die noch nicht Gegenstand einer Lieferung gewesen sind, in unbearbeitetem Zustand oder nach Haltbarmachung für Zwecke der Vermarktung;(j) | the importation into ports, by sea fishing undertakings, of their catches, unprocessed or after undergoing preservation for marketing but before being supplied;
k) | die Einfuhr von Gold durch Zentralbanken;(k) | the importation of gold by central banks;
l) | die Einfuhr von Gas über das Erdgasverteilungsnetz oder von Elektrizität.(l) | the importation of gas through the natural gas distribution system, or of electricity.
Artikel 144Article 144
Die Mitgliedstaaten befreien Dienstleistungen, die sich auf die Einfuhr von Gegenständen beziehen und deren Wert gemäß Artikel 86 Absatz 1 Buchstabe b in der Steuerbemessungsgrundlage enthalten ist.Member States shall exempt the supply of services relating to the importation of goods where the value of such services is included in the taxable amount in accordance with Article 86(1)(b).
Artikel 145Article 145
(1)   Falls erforderlich, unterbreitet die Kommission dem Rat so rasch wie möglich Vorschläge zur genauen Festlegung des Anwendungsbereichs der Befreiungen der Artikel 143 und 144 und der praktischen Einzelheiten ihrer Anwendung.1.   The Commission shall, where appropriate, as soon as possible, present to the Council proposals designed to delimit the scope of the exemptions provided for in Articles 143 and 144 and to lay down the detailed rules for their implementation.
(2)   Bis zum Inkrafttreten der in Absatz 1 genannten Bestimmungen können die Mitgliedstaaten die geltenden nationalen Vorschriften beibehalten.2.   Pending the entry into force of the rules referred to in paragraph 1, Member States may maintain their national provisions in force.
Die Mitgliedstaaten können ihre nationalen Vorschriften anpassen, um Wettbewerbsverzerrungen zu verringern und insbesondere die Nicht- oder Doppelbesteuerung innerhalb der Gemeinschaft zu vermeiden.Member States may adapt their national provisions so as to minimise distortion of competition and, in particular, to prevent non-taxation or double taxation within the Community.
Die Mitgliedstaaten können die Verwaltungsverfahren anwenden, die ihnen zur Durchführung der Steuerbefreiung am geeignetsten erscheinen.Member States may use whatever administrative procedures they consider most appropriate to achieve exemption.
(3)   Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission ihre bereits geltenden nationalen Vorschriften mit, sofern diese noch nicht mitgeteilt wurden, und die Vorschriften, die sie im Sinne des Absatzes 2 erlassen; die Kommission unterrichtet hiervon die übrigen Mitgliedstaaten.3.   Member States shall notify to the Commission, which shall inform the other Member States accordingly, the provisions of national law which are in force, in so far as these have not already been notified, and those which they adopt pursuant to paragraph 2.
KAPITEL 6CHAPTER 6
Steuerbefreiungen bei der AusfuhrExemptions on exportation
Artikel 146Article 146
(1)   Die Mitgliedstaaten befreien folgende Umsätze von der Steuer:1.   Member States shall exempt the following transactions:
a) | die Lieferungen von Gegenständen, die durch den Verkäufer oder für dessen Rechnung nach Orten außerhalb der Gemeinschaft versandt oder befördert werden;(a) | the supply of goods dispatched or transported to a destination outside the Community by or on behalf of the vendor;
b) | die Lieferungen von Gegenständen, die durch den nicht in ihrem jeweiligen Gebiet ansässigen Erwerber oder für dessen Rechnung nach Orten außerhalb der Gemeinschaft versandt oder befördert werden, mit Ausnahme der vom Erwerber selbst beförderten Gegenstände zur Ausrüstung oder Versorgung von Sportbooten und Sportflugzeugen sowie von sonstigen Beförderungsmitteln, die privaten Zwecken dienen;(b) | the supply of goods dispatched or transported to a destination outside the Community by or on behalf of a customer not established within their respective territory, with the exception of goods transported by the customer himself for the equipping, fuelling and provisioning of pleasure boats and private aircraft or any other means of transport for private use;
c) | die Lieferungen von Gegenständen an zugelassene Körperschaften, die diese im Rahmen ihrer Tätigkeit auf humanitärem, karitativem oder erzieherischem Gebiet nach Orten außerhalb der Gemeinschaft ausführen;(c) | the supply of goods to approved bodies which export them out of the Community as part of their humanitarian, charitable or teaching activities outside the Community;
d) | Dienstleistungen in Form von Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen, die zwecks Durchführung dieser Arbeiten in der Gemeinschaft erworben oder eingeführt worden sind und die vom Dienstleistungserbringer oder dem nicht in ihrem jeweiligen Gebiet ansässigen Dienstleistungsempfänger oder für deren Rechnung nach Orten außerhalb der Gemeinschaft versandt oder befördert werden;(d) | the supply of services consisting in work on movable property acquired or imported for the purpose of undergoing such work within the Community, and dispatched or transported out of the Community by the supplier, by the customer if not established within their respective territory or on behalf of either of them;
e) | Dienstleistungen, einschließlich Beförderungsleistungen und Nebentätigkeiten zur Beförderung, ausgenommen die gemäß den Artikeln 132 und 135 von der Steuer befreiten Dienstleistungen, wenn sie in unmittelbarem Zusammenhang mit der Ausfuhr oder der Einfuhr von Gegenständen stehen, für die Artikel 61 oder Artikel 157 Absatz 1 Buchstabe a gilt.(e) | the supply of services, including transport and ancillary transactions, but excluding the supply of services exempted in accordance with Articles 132 and 135, where these are directly connected with the exportation or importation of goods covered by Article 61 and Article 157(1)(a).
(2)   Die Steuerbefreiung des Absatzes 1 Buchstabe c kann im Wege einer Mehrwertsteuererstattung erfolgen.2.   The exemption provided for in point (c) of paragraph 1 may be granted by means of a refund of the VAT.
Artikel 147Article 147
(1)   Betrifft die in Artikel 146 Absatz 1 Buchstabe b genannte Lieferung Gegenstände zur Mitführung im persönlichen Gepäck von Reisenden, gilt die Steuerbefreiung nur, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:1.   Where the supply of goods referred to in point (b) of Article 146(1) relates to goods to be carried in the personal luggage of travellers, the exemption shall apply only if the following conditions are met:
a) | der Reisende ist nicht in der Gemeinschaft ansässig;(a) | the traveller is not established within the Community;
b) | die Gegenstände werden vor Ablauf des dritten auf die Lieferung folgenden Kalendermonats nach Orten außerhalb der Gemeinschaft befördert;(b) | the goods are transported out of the Community before the end of the third month following that in which the supply takes place;
c) | der Gesamtwert der Lieferung einschließlich Mehrwertsteuer übersteigt 175 EUR oder den Gegenwert in Landeswährung; der Gegenwert in Landeswährung wird alljährlich anhand des am ersten Arbeitstag im Oktober geltenden Umrechnungskurses mit Wirkung zum 1. Januar des folgenden Jahres festgelegt.(c) | the total value of the supply, including VAT, is more than EUR 175 or the equivalent in national currency, fixed annually by applying the conversion rate obtaining on the first working day of October with effect from 1 January of the following year.
Die Mitgliedstaaten können jedoch eine Lieferung, deren Gesamtwert unter dem in Unterabsatz 1 Buchstabe c vorgesehenen Betrag liegt, von der Steuer befreien.However, Member States may exempt a supply with a total value of less than the amount specified in point (c) of the first subparagraph.
(2)   Für die Zwecke des Absatzes 1 gilt ein Reisender als „nicht in der Gemeinschaft ansässig“, wenn sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort nicht in der Gemeinschaft liegt. Dabei gilt als „Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort“ der Ort, der im Reisepass, im Personalausweis oder in einem sonstigen Dokument eingetragen ist, das in dem Mitgliedstaat, in dessen Gebiet die Lieferung bewirkt wird, als Identitätsnachweis anerkannt ist.2.   For the purposes of paragraph 1, ‘a traveller who is not established within the Community’ shall mean a traveller whose permanent address or habitual residence is not located within the Community. In that case ‘permanent address or habitual residence’ means the place entered as such in a passport, identity card or other document recognised as an identity document by the Member State within whose territory the supply takes place.
Der Nachweis der Ausfuhr wird durch Rechnungen oder entsprechende Belege erbracht, die mit dem Sichtvermerk der Ausgangszollstelle der Gemeinschaft versehen sein müssen.Proof of exportation shall be furnished by means of the invoice or other document in lieu thereof, endorsed by the customs office of exit from the Community.
Jeder Mitgliedstaat übermittelt der Kommission ein Muster des Stempelabdrucks, den er für die Erteilung des Sichtvermerks im Sinne des Unterabsatzes 2 verwendet. Die Kommission leitet diese Information an die Steuerbehörden der übrigen Mitgliedstaaten weiter.Each Member State shall send to the Commission specimens of the stamps it uses for the endorsement referred to in the second subparagraph. The Commission shall forward that information to the tax authorities of the other Member States.
KAPITEL 7CHAPTER 7
Steuerbefreiungen bei grenzüberschreitenden BeförderungenEXEMPTIONS RELATED TO INTERNATIONAL TRANSPORT
Artikel 148Article 148
Die Mitgliedstaaten befreien folgende Umsätze von der Steuer:Member States shall exempt the following transactions:
a) | die Lieferungen von Gegenständen zur Versorgung von Schiffen, die auf hoher See im entgeltlichen Passagierverkehr, zur Ausübung einer Handelstätigkeit, für gewerbliche Zwecke oder zur Fischerei sowie als Bergungs- oder Rettungsschiffe auf See oder zur Küstenfischerei eingesetzt sind, wobei im letztgenannten Fall die Lieferungen von Bordverpflegung ausgenommen sind;(a) | the supply of goods for the fuelling and provisioning of vessels used for navigation on the high seas and carrying passengers for reward or used for the purpose of commercial, industrial or fishing activities, or for rescue or assistance at sea, or for inshore fishing, with the exception, in the case of vessels used for inshore fishing, of ships' provisions;
b) | die Lieferungen von Gegenständen zur Versorgung von Kriegsschiffen im Sinne des Codes der Kombinierten Nomenklatur (KN) 8906 10 00, die ihr Gebiet verlassen, um einen Hafen oder Ankerplatz außerhalb des Mitgliedstaats anzulaufen;(b) | the supply of goods for the fuelling and provisioning of fighting ships, falling within the combined nomenclature (CN) code 8906 10 00, leaving their territory and bound for ports or anchorages outside the Member State concerned;
c) | Lieferung, Umbau, Reparatur, Wartung, Vercharterung und Vermietung der unter Buchstabe a genannten Schiffe, sowie Lieferung, Vermietung, Reparatur und Wartung von Gegenständen, die in diese Schiffe eingebaut sind — einschließlich der Ausrüstung für die Fischerei -, oder die ihrem Betrieb dienen;(c) | the supply, modification, repair, maintenance, chartering and hiring of the vessels referred to in point (a), and the supply, hiring, repair and maintenance of equipment, including fishing equipment, incorporated or used therein;
d) | Dienstleistungen, die nicht unter Buchstabe c fallen und die unmittelbar für den Bedarf der unter Buchstabe a genannten Schiffe und ihrer Ladung erbracht werden;(d) | the supply of services other than those referred to in point (c), to meet the direct needs of the vessels referred to in point (a) or of their cargoes;
e) | die Lieferungen von Gegenständen zur Versorgung von Luftfahrzeugen, die von Luftfahrtgesellschaften verwendet werden, die hauptsächlich im entgeltlichen internationalen Verkehr tätig sind;(e) | the supply of goods for the fuelling and provisioning of aircraft used by airlines operating for reward chiefly on international routes;
f) | Lieferung, Umbau, Reparatur, Wartung, Vercharterung und Vermietung der unter Buchstabe e genannten Luftfahrzeuge, sowie Lieferung, Vermietung, Reparatur und Wartung von Gegenständen, die in diese Luftfahrzeuge eingebaut sind oder ihrem Betrieb dienen;(f) | the supply, modification, repair, maintenance, chartering and hiring of the aircraft referred to in point (e), and the supply, hiring, repair and maintenance of equipment incorporated or used therein;
g) | Dienstleistungen, die nicht unter Buchstabe f fallen und die unmittelbar für den Bedarf der unter Buchstabe e genannten Luftfahrzeuge und ihrer Ladung erbracht werden.(g) | the supply of services, other than those referred to in point (f), to meet the direct needs of the aircraft referred to in point (e) or of their cargoes.
Artikel 149Article 149
Portugal kann Beförderungen im See- und Luftverkehr zwischen den Inseln, die die autonomen Regionen Azoren und Madeira bilden, sowie zwischen diesen Regionen und dem Mutterland grenzüberschreitenden Beförderungen gleichstellen.Portugal may treat sea and air transport between the islands making up the autonomous regions of the Azores and Madeira and between those regions and the mainland as international transport.
Artikel 150Article 150
(1)   Falls erforderlich unterbreitet die Kommission dem Rat so rasch wie möglich Vorschläge zur genauen Festlegung des Anwendungsbereichs der Befreiungen des Artikels 148 und der praktischen Einzelheiten ihrer Anwendung.1.   The Commission shall, where appropriate, as soon as possible, present to the Council proposals designed to delimit the scope of the exemptions provided for in Article 148 and to lay down the detailed rules for their implementation.
(2)   Bis zum Inkrafttreten der in Absatz 1 genannten Bestimmungen können die Mitgliedstaaten den Anwendungsbereich der Befreiungen nach Artikel 148 Buchstaben a und b beschränken.2.   Pending the entry into force of the provisions referred to in paragraph 1, Member States may limit the scope of the exemptions provided for in points (a) and (b) of Article 148.
KAPITEL 8CHAPTER 8
Steuerbefreiungen bei bestimmten, Ausfuhren gleichgestellten UmsätzenExemptions relating to certain Transactions treated as exports
Artikel 151Article 151
(1)   Die Mitgliedstaaten befreien folgende Umsätze von der Steuer:1.   Member States shall exempt the following transactions:
a) | Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen, die im Rahmen der diplomatischen und konsularischen Beziehungen bewirkt werden;(a) | the supply of goods or services under diplomatic and consular arrangements;
b) | Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen, die für internationale Einrichtungen, die vom Aufnahmemitgliedstaat als solche anerkannt sind, sowie für die Angehörigen dieser Einrichtungen bestimmt sind, und zwar in den Grenzen und zu den Bedingungen, die in den internationalen Übereinkommen über die Gründung dieser Einrichtungen oder in den Abkommen über ihren Sitz festgelegt sind;(b) | the supply of goods or services to international bodies recognised as such by the public authorities of the host Member State, and to members of such bodies, within the limits and under the conditions laid down by the international conventions establishing the bodies or by headquarters agreements;
c) | Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen, die in den Mitgliedstaaten, die Vertragsparteien des Nordatlantikvertrags sind, an die Streitkräfte anderer Vertragsparteien bewirkt werden, wenn diese Umsätze für den Gebrauch oder Verbrauch durch diese Streitkräfte oder ihr ziviles Begleitpersonal oder für die Versorgung ihrer Kasinos oder Kantinen bestimmt sind und wenn diese Streitkräfte der gemeinsamen Verteidigungsanstrengung dienen;(c) | the supply of goods or services within a Member State which is a party to the North Atlantic Treaty, intended either for the armed forces of other States party to that Treaty for the use of those forces, or of the civilian staff accompanying them, or for supplying their messes or canteens when such forces take part in the common defence effort;
d) | Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen, deren Bestimmungsort in einem anderen Mitgliedstaat liegt und die für die Streitkräfte anderer Vertragsparteien des Nordatlantikvertrags als die des Bestimmungsmitgliedstaats selbst bestimmt sind, wenn diese Umsätze für den Gebrauch oder Verbrauch durch diese Streitkräfte oder ihr ziviles Begleitpersonal oder für die Versorgung ihrer Kasinos oder Kantinen bestimmt sind und wenn diese Streitkräfte der gemeinsamen Verteidigungsanstrengung dienen;(d) | the supply of goods or services to another Member State, intended for the armed forces of any State which is a party to the North Atlantic Treaty, other than the Member State of destination itself, for the use of those forces, or of the civilian staff accompanying them, or for supplying their messes or canteens when such forces take part in the common defence effort;
e) | Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen, die für die gemäß dem Vertrag zur Gründung der Republik Zypern vom 16. August 1960 auf der Insel Zypern stationierten Streitkräfte des Vereinigten Königreichs bestimmt sind, wenn diese Umsätze für den Gebrauch oder Verbrauch durch die Streitkräfte oder ihr ziviles Begleitpersonal oder für die Versorgung ihrer Kasinos oder Kantinen bestimmt sind.(e) | the supply of goods or services to the armed forces of the United Kingdom stationed in the island of Cyprus pursuant to the Treaty of Establishment concerning the Republic of Cyprus, dated 16 August 1960, which are for the use of those forces, or of the civilian staff accompanying them, or for supplying their messes or canteens.
Die in Unterabsatz 1 geregelten Befreiungen gelten unter den vom Aufnahmemitgliedstaat festgelegten Beschränkungen so lange, bis eine einheitliche Steuerregelung erlassen ist.Pending the adoption of common tax rules, the exemptions provided for in the first subparagraph shall be subject to the limitations laid down by the host Member State.
(2)   Bei Gegenständen, die nicht aus dem Mitgliedstaat versandt oder befördert werden, in dem die Lieferung dieser Gegenstände bewirkt wird, und bei Dienstleistungen kann die Steuerbefreiung im Wege der Mehrwertsteuererstattung erfolgen.2.   In cases where the goods are not dispatched or transported out of the Member State in which the supply takes place, and in the case of services, the exemption may be granted by means of a refund of the VAT.
Artikel 152Article 152
Die Mitgliedstaaten befreien die Lieferungen von Gold an Zentralbanken von der Steuer.Member States shall exempt the supply of gold to central banks.
KAPITEL 9CHAPTER 9
Steuerbefreiungen für Dienstleistungen von VermittlernExemptions for the supply of services by intermediaries
Artikel 153Article 153
Die Mitgliedstaaten befreien Dienstleistungen von Vermittlern, die im Namen und für Rechnung Dritter handeln, von der Steuer, wenn sie in den Kapiteln 6, 7 und 8 genannte Umsätze oder Umsätze außerhalb der Gemeinschaft betreffen.Member States shall exempt the supply of services by intermediaries, acting in the name and on behalf of another person, where they take part in the transactions referred to in Chapters 6, 7 and 8, or of transactions carried out outside the Community.
Die Befreiung nach Absatz 1 gilt nicht für Reisebüros, wenn diese im Namen und für Rechnung des Reisenden Leistungen bewirken, die in anderen Mitgliedstaaten erbracht werden.The exemption referred to in the first paragraph shall not apply to travel agents who, in the name and on behalf of travellers, supply services which are carried out in other Member States.
KAPITEL 10CHAPTER 10
Steuerbefreiungen beim grenzüberschreitenden WarenverkehrExemptions for transactions relating to international trade
Abschnitt 1Section 1
Zolllager, andere Lager als Zolllager sowie gleichartige RegelungenCustoms warehouses, warehouses other than customs warehouses and similar arrangements
Artikel 154Article 154
Für die Zwecke dieses Abschnitts gelten als „andere Lager als Zolllager“ bei verbrauchsteuerpflichtigen Waren die Orte, die Artikel 4 Buchstabe b der Richtlinie 92/12/EWG als Steuerlager definiert, und bei nicht verbrauchsteuerpflichtigen Waren die Orte, die die Mitgliedstaaten als solche definieren.For the purposes of this Section, ‘warehouses other than customs warehouses’ shall, in the case of products subject to excise duty, mean the places defined as tax warehouses by Article 4(b) of Directive 92/12/EEC and, in the case of products not subject to excise duty, the places defined as such by the Member States.
Artikel 155Article 155
Unbeschadet der übrigen gemeinschaftlichen Steuervorschriften können die Mitgliedstaaten nach Konsultation des Mehrwertsteuerausschusses besondere Maßnahmen treffen, um einige oder sämtliche in diesem Abschnitt genannten Umsätze von der Steuer zu befreien, sofern diese nicht für eine endgültige Verwendung oder einen Endverbrauch bestimmt sind und sofern der beim Verlassen der in diesem Abschnitt genannten Verfahren oder sonstigen Regelungen geschuldete Mehrwertsteuerbetrag demjenigen entspricht, der bei der Besteuerung jedes einzelnen dieser Umsätze in ihrem Gebiet geschuldet worden wäre.Without prejudice to other Community tax provisions, Member States may, after consulting the VAT Committee, take special measures designed to exempt all or some of the transactions referred to in this Section, provided that those measures are not aimed at final use or consumption and that the amount of VAT due on cessation of the arrangements or situations referred to in this Section corresponds to the amount of tax which would have been due had each of those transactions been taxed within their territory.
Artikel 156Article 156
(1)   Die Mitgliedstaaten können folgende Umsätze von der Steuer befreien:1.   Member States may exempt the following transactions:
a) | die Lieferungen von Gegenständen, die zollamtlich erfasst und gegebenenfalls in einem Übergangslager vorübergehend verwahrt bleiben sollen;(a) | the supply of goods which are intended to be presented to customs and, where applicable, placed in temporary storage;
b) | die Lieferungen von Gegenständen, die in einer Freizone oder einem Freilager gelagert werden sollen;(b) | the supply of goods which are intended to be placed in a free zone or in a free warehouse;
c) | die Lieferungen von Gegenständen, die einer Zolllagerregelung oder einer Regelung für den aktiven Veredelungsverkehr unterliegen sollen;(c) | the supply of goods which are intended to be placed under customs warehousing arrangements or inward processing arrangements;
d) | die Lieferungen von Gegenständen, die in die Hoheitsgewässer verbracht werden sollen, um im Rahmen des Baus, der Reparatur, der Wartung, des Umbaus oder der Ausrüstung von Bohrinseln oder Förderplattformen in diese eingebaut oder für die Verbindung dieser Bohrinseln oder Förderplattformen mit dem Festland verwendet zu werden;(d) | the supply of goods which are intended to be admitted into territorial waters in order to be incorporated into drilling or production platforms, for purposes of the construction, repair, maintenance, alteration or fitting-out of such platforms, or to link such drilling or production platforms to the mainland;
e) | die Lieferungen von Gegenständen, die in die Hoheitsgewässer verbracht werden sollen, um zur Versorgung von Bohrinseln oder Förderplattformen verwendet zu werden.(e) | the supply of goods which are intended to be admitted into territorial waters for the fuelling and provisioning of drilling or production platforms.
(2)   Die in Absatz 1 genannten Orte sind diejenigen, die in den geltenden Zollvorschriften der Gemeinschaft als solche definiert sind.2.   The places referred to in paragraph 1 shall be those defined as such by the Community customs provisions in force.
Artikel 157Article 157
(1)   Die Mitgliedstaaten können folgende Umsätze von der Steuer befreien:1.   Member States may exempt the following transactions:
a) | die Einfuhr von Gegenständen, die einer Regelung für andere Lager als Zolllager unterliegen sollen;(a) | the importation of goods which are intended to be placed under warehousing arrangements other than customs warehousing;
b) | die Lieferungen von Gegenständen, die in ihrem Gebiet einer Regelung für andere Lager als Zolllager unterliegen sollen.(b) | the supply of goods which are intended to be placed, within their territory, under warehousing arrangements other than customs warehousing.
(2)   Die Mitgliedstaaten dürfen bei nicht verbrauchsteuerpflichtigen Waren keine andere Lagerregelung als eine Zolllagerregelung vorsehen, wenn diese Waren zur Lieferung auf der Einzelhandelsstufe bestimmt sind.2.   Member States may not provide for warehousing arrangements other than customs warehousing for goods which are not subject to excise duty where those goods are intended to be supplied at the retail stage.
Artikel 158Article 158
(1)   Abweichend von Artikel 157 Absatz 2 können die Mitgliedstaaten eine Regelung für andere Lager als Zolllager in folgenden Fällen vorsehen:1.   By way of derogation from Article 157(2), Member States may provide for warehousing arrangements other than customs warehousing in the following cases:
a) | sofern die Gegenstände für Tax-free-Verkaufsstellen für Zwecke ihrer gemäß Artikel 146 Absatz 1 Buchstabe b befreiten Lieferungen zur Mitführung im persönlichen Gepäck von Reisenden bestimmt sind, die sich per Flugzeug oder Schiff in ein Drittgebiet oder ein Drittland begeben;(a) | where the goods are intended for tax-free shops, for the purposes of the supply of goods to be carried in the personal luggage of travellers taking flights or sea crossings to third territories or third countries, where that supply is exempt pursuant to point (b) of Article 146(1);
b) | sofern die Gegenstände für Steuerpflichtige für Zwecke ihrer Lieferungen an Reisende an Bord eines Flugzeugs oder eines Schiffs während eines Flugs oder einer Seereise bestimmt sind, deren Zielort außerhalb der Gemeinschaft gelegen ist;(b) | where the goods are intended for taxable persons, for the purposes of carrying out supplies to travellers on board an aircraft or a ship in the course of a flight or sea crossing where the place of arrival is situated outside the Community;
c) | sofern die Gegenstände für Steuerpflichtige für Zwecke ihrer gemäß Artikel 151 von der Mehrwertsteuer befreiten Lieferungen bestimmt sind.(c) | where the goods are intended for taxable persons, for the purposes of carrying out supplies which are exempt from VAT pursuant to Article 151.
(2)   Mitgliedstaaten, die von der in Absatz 1 Buchstabe a vorgesehenen Möglichkeit der Steuerbefreiung Gebrauch machen, treffen die erforderlichen Maßnahmen, um eine korrekte und einfache Anwendung dieser Befreiung zu gewährleisten und Steuerhinterziehung, Steuerumgehung oder Missbrauch zu verhindern.2.   Where Member States exercise the option of exemption provided for in point (a) of paragraph 1, they shall take the measures necessary to ensure the correct and straightforward application of this exemption and to prevent any evasion, avoidance or abuse.
(3)   Für die Zwecke des Absatzes 1 Buchstabe a gilt als „Tax-free-Verkaufsstelle“ jede Verkaufsstelle innerhalb eines Flug- oder Seehafens, die die von den zuständigen Behörden festgelegten Voraussetzungen erfüllt.3.   For the purposes of point (a) of paragraph 1, ‘tax-free shop’ shall mean any establishment which is situated within an airport or port and which fulfils the conditions laid down by the competent public authorities.
Artikel 159Article 159
Die Mitgliedstaaten können Dienstleistungen von der Steuer befreien, die mit der Lieferung von Gegenständen im Sinne des Artikels 156, des Artikels 157 Absatz 1 Buchstabe b und des Artikels 158 zusammenhängen.Member States may exempt the supply of services relating to the supply of goods referred to in Article 156, Article 157(1)(b) or Article 158.
Artikel 160Article 160
(1)   Die Mitgliedstaaten können folgende Umsätze von der Steuer befreien:1.   Member States may exempt the following transactions:
a) | die Lieferungen von Gegenständen und das Erbringen von Dienstleistungen an den in Artikel 156 Absatz 1 genannten Orten, wenn diese Umsätze in ihrem Gebiet unter Wahrung einer der in demselben Absatz genannten Verfahren bewirkt werden;(a) | the supply of goods or services carried out in the locations referred to in Article 156(1), where one of the situations specified therein still applies within their territory;
b) | die Lieferungen von Gegenständen und das Erbringen von Dienstleistungen an den in Artikel 157 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 158 genannten Orten, wenn diese Umsätze in ihrem Gebiet unter Wahrung eines der in Artikel 157 Absatz 1 Buchstabe b beziehungsweise Artikel 158 Absatz 1 genannten Verfahren bewirkt werden.(b) | the supply of goods or services carried out in the locations referred to in Article 157(1)(b) or Article 158, where one of the situations specified in Article 157(1)(b) or in Article 158(1) still applies within their territory.
(2)   Mitgliedstaaten, die von der Möglichkeit nach Absatz 1 Buchstabe a für in Zolllagern bewirkte Umsätze Gebrauch machen, treffen die erforderlichen Maßnahmen, um Regelungen für andere Lager als Zolllager festzulegen, die die Anwendung von Absatz 1 Buchstabe b auf diese Umsätze ermöglichen, wenn sie in Anhang V genannte Gegenstände betreffen und unter dieser Regelung für andere Lager als Zolllager bewirkt werden.2.   Where Member States exercise the option under point (a) of paragraph 1 in respect of transactions effected in customs warehouses, they shall take the measures necessary to provide for warehousing arrangements other than customs warehousing under which point (b) of paragraph 1 may be applied to the same transactions when they concern goods listed in Annex V and are carried out in warehouses other than customs warehouses.
Artikel 161Article 161
Die Mitgliedstaaten können folgende Lieferungen von Gegenständen und damit zusammenhängende Dienstleistungen von der Steuer befreien:Member States may exempt supply of the following goods and of services relating thereto:
a) | die Lieferungen von Gegenständen nach Artikel 30 Absatz 1 unter Wahrung des Verfahrens der vorübergehenden Verwendung bei vollständiger Befreiung von den Einfuhrabgaben oder des externen Versandverfahrens;(a) | the supply of goods referred to in the first paragraph of Article 30 while they remain covered by arrangements for temporary importation with total exemption from import duty or by external transit arrangements;
b) | die Lieferungen von Gegenständen nach Artikel 30 Absatz 2 unter Wahrung des internen Versandverfahrens nach Artikel 276.(b) | the supply of goods referred to in the second paragraph of Article 30 while they remain covered by the internal Community transit procedure referred to in Article 276.
Artikel 162Article 162
Mitgliedstaaten, die von der Möglichkeit nach diesem Abschnitt Gebrauch machen, stellen sicher, dass für den innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen, der unter eines der Verfahren oder eine der Regelungen im Sinne des Artikels 156, des Artikels 157 Absatz 1 Buchstabe b und des Artikels 158 fällt, dieselben Vorschriften angewandt werden wie auf die Lieferungen von Gegenständen, die unter gleichen Bedingungen in ihrem Gebiet bewirkt wird.Where Member States exercise the option provided for in this Section, they shall take the measures necessary to ensure that the intra-Community acquisition of goods intended to be placed under one of the arrangements or in one of the situations referred to in Article 156, Article 157(1)(b) or Article 158 is covered by the same provisions as the supply of goods carried out within their territory under the same conditions.
Artikel 163Article 163
Ist das Verlassen der Verfahren oder der sonstigen Regelungen im Sinne dieses Abschnitts mit einer Einfuhr im Sinne des Artikels 61 verbunden, trifft der Einfuhrmitgliedstaat die erforderlichen Maßnahmen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.If the goods cease to be covered by the arrangements or situations referred to in this Section, thus giving rise to importation for the purposes of Article 61, the Member State of importation shall take the measures necessary to prevent double taxation.
Abschnitt 2Section 2
Steuerbefreiung von Umsätzen im Hinblick auf eine Ausfuhr und im Rahmen des Handels zwischen den MitgliedstaatenTransactions exempted with a view to export and in the framework of trade between the Member States
Artikel 164Article 164
(1)   Die Mitgliedstaaten können nach Konsultation des Mehrwertsteuerausschusses folgende von einem Steuerpflichtigen getätigte oder für einen Steuerpflichtigen bestimmte Umsätze bis zu dem Betrag von der Steuer befreien, der dem Wert der von diesem Steuerpflichtigen getätigten Ausfuhren in den vorangegangenen zwölf Monaten entspricht:1.   Member States may, after consulting the VAT Committee, exempt the following transactions carried out by, or intended for, a taxable person up to an amount equal to the value of the exports carried out by that person during the preceding 12 months:
a) | innergemeinschaftlicher Erwerb von Gegenständen durch einen Steuerpflichtigen sowie Einfuhr und Lieferung von Gegenständen an einen Steuerpflichtigen, der diese unverarbeitet oder verarbeitet nach Orten außerhalb der Gemeinschaft auszuführen beabsichtigt;(a) | intra-Community acquisitions of goods made by the taxable person, and imports for and supplies of goods to the taxable person, with a view to their exportation from the Community as they are or after processing;
b) | Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Ausfuhrtätigkeit dieses Steuerpflichtigen.(b) | supplies of services linked with the export business of the taxable person.
(2)   Mitgliedstaaten, die von der Möglichkeit der Steuerbefreiung nach Absatz 1 Gebrauch machen, befreien nach Konsultation des Mehrwertsteuerausschusses auch die Umsätze im Zusammenhang mit Lieferungen des Steuerpflichtigen unter den Voraussetzungen des Artikels 138 bis zu dem Betrag, der dem Wert seiner derartigen Lieferungen in den vorangegangenen zwölf Monaten entspricht, von der Steuer.2.   Where Member States exercise the option of exemption under paragraph 1, they shall, after consulting the VAT Committee, apply that exemption also to transactions relating to supplies carried out by the taxable person, in accordance with the conditions specified in Article 138, up to an amount equal to the value of the supplies carried out by that person, in accordance with the same conditions, during the preceding 12 months.
Artikel 165Article 165
Die Mitgliedstaaten können für die Steuerbefreiungen gemäß Artikel 164 einen gemeinsamen Höchstbetrag festsetzen.Member States may set a common maximum amount for transactions which they exempt pursuant to Article 164.
Abschnitt 3Section 3
Gemeinsame Bestimmungen für die Abschnitte 1 und 2Provisions common to Sections 1 and 2
Artikel 166Article 166
Falls erforderlich unterbreitet die Kommission dem Rat so rasch wie möglich Vorschläge über gemeinsame Modalitäten für die Anwendung der Mehrwertsteuer auf die in den Abschnitten 1 und 2 genannten Umsätze.The Commission shall, where appropriate, as soon as possible, present to the Council proposals concerning common arrangements for applying VAT to the transactions referred to in Sections 1 and 2.
TITEL XTITLE X
VORSTEUERABZUGDEDUCTIONS
KAPITEL 1CHAPTER 1
Entstehung und Umfang des Rechts auf VorsteuerabzugOrigin and scope of right of deduction
Artikel 167Article 167
Das Recht auf Vorsteuerabzug entsteht, wenn der Anspruch auf die abziehbare Steuer entsteht.A right of deduction shall arise at the time the deductible tax becomes chargeable.
Artikel 168Article 168
Soweit die Gegenstände und Dienstleistungen für die Zwecke seiner besteuerten Umsätze verwendet werden, ist der Steuerpflichtige berechtigt, in dem Mitgliedstaat, in dem er diese Umsätze bewirkt, vom Betrag der von ihm geschuldeten Steuer folgende Beträge abzuziehen:In so far as the goods and services are used for the purposes of the taxed transactions of a taxable person, the taxable person shall be entitled, in the Member State in which he carries out these transactions, to deduct the following from the VAT which he is liable to pay:
a) | die in diesem Mitgliedstaat geschuldete oder entrichtete Mehrwertsteuer für Gegenstände und Dienstleistungen, die ihm von einem anderen Steuerpflichtigen geliefert bzw. erbracht wurden oder werden;(a) | the VAT due or paid in that Member State in respect of supplies to him of goods or services, carried out or to be carried out by another taxable person;
b) | die Mehrwertsteuer, die für Umsätze geschuldet wird, die der Lieferung von Gegenständen beziehungsweise dem Erbringen von Dienstleistungen gemäß Artikel 18 Buchstabe a sowie Artikel 27 gleichgestellt sind;(b) | the VAT due in respect of transactions treated as supplies of goods or services pursuant to Article 18(a) and Article 27;
c) | die Mehrwertsteuer, die für den innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen gemäß Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer i geschuldet wird;(c) | the VAT due in respect of intra-Community acquisitions of goods pursuant to Article 2(1)(b)(i);
d) | die Mehrwertsteuer, die für dem innergemeinschaftlichen Erwerb gleichgestellte Umsätze gemäß den Artikeln 21 und 22 geschuldet wird;(d) | the VAT due on transactions treated as intra-Community acquisitions in accordance with Articles 21 and 22;
e) | die Mehrwertsteuer, die für die Einfuhr von Gegenständen in diesem Mitgliedstaat geschuldet wird oder entrichtet worden ist.(e) | the VAT due or paid in respect of the importation of goods into that Member State.
Artikel 169Article 169
Über den Vorsteuerabzug nach Artikel 168 hinaus hat der Steuerpflichtige das Recht, die in jenem Artikel genannte Mehrwertsteuer abzuziehen, soweit die Gegenstände und Dienstleistungen für die Zwecke folgender Umsätze verwendet werden:In addition to the deduction referred to in Article 168, the taxable person shall be entitled to deduct the VAT referred to therein in so far as the goods and services are used for the purposes of the following:
a) | für seine Umsätze, die sich aus den in Artikel 9 Absatz 1 Unterabsatz 2 genannten Tätigkeiten ergeben, die außerhalb des Mitgliedstaats, in dem diese Steuer geschuldet oder entrichtet wird, bewirkt werden und für die das Recht auf Vorsteuerabzug bestünde, wenn sie in diesem Mitgliedstaat bewirkt worden wären;(a) | transactions relating to the activities referred to in the second subparagraph of Article 9(1), carried out outside the Member State in which that tax is due or paid, in respect of which VAT would be deductible if they had been carried out within that Member State;
b) | für seine Umsätze, die gemäß den Artikeln 138, 142, 144, 146 bis 149, 151, 152, 153, 156, dem Artikel 157 Absatz 1 Buchstabe b, den Artikeln 158 bis 161 und Artikel 164 befreit sind;(b) | transactions which are exempt pursuant to Articles 138, 142 or 144, Articles 146 to 149, Articles 151, 152, 153 or 156, Article 157(1)(b), Articles 158 to 161 or Article 164;
c) | für seine gemäß Artikel 135 Absatz 1 Buchstaben a bis f befreiten Umsätze, wenn der Dienstleistungsempfänger außerhalb der Gemeinschaft ansässig ist oder wenn diese Umsätze unmittelbar mit Gegenständen zusammenhängen, die zur Ausfuhr aus der Gemeinschaft bestimmt sind.(c) | transactions which are exempt pursuant to points (a) to (f) of Article 135(1), where the customer is established outside the Community or where those transactions relate directly to goods to be exported out of the Community.
Artikel 170Article 170
Jeder Steuerpflichtige, der im Sinne des Artikels 1 der Richtlinie 79/1072/EWG (8), des Artikels 1 der Richtlinie 86/560/EWG (9) und des Artikels 171 der vorliegenden Richtlinie nicht in dem Mitgliedstaat ansässig ist, in dem er die Gegenstände und Dienstleistungen erwirbt oder mit der Mehrwertsteuer belastete Gegenstände einführt, hat Anspruch auf Erstattung dieser Steuer, soweit die Gegenstände und Dienstleistungen für die Zwecke folgender Umsätze verwendet werden:All taxable persons who, within the meaning of Article 1 of Directive 79/1072/EEC (1), Article 1 of Directive 86/560/EEC (2) and Article 171 of this Directive, are not established in the Member State in which they purchase goods and services or import goods subject to VAT shall be entitled to obtain a refund of that VAT in so far as the goods and services are used for the purposes of the following:
a) | die in Artikel 169 genannten Umsätze;(a) | transactions referred to in Article 169;
b) | die Umsätze, bei denen die Steuer nach den Artikeln 194 bis 197 und 199 lediglich vom Empfänger geschuldet wird.(b) | transactions for which the tax is solely payable by the customer in accordance with Articles 194 to 197 or Article 199.
Artikel 171Article 171
(1)   Die Erstattung der Mehrwertsteuer an Steuerpflichtige, die nicht in dem Mitgliedstaat, in dem sie die Gegenstände und Dienstleistungen erwerben oder mit der Mehrwertsteuer belastete Gegenstände einführen, sondern in einem anderen Mitgliedstaat ansässig sind, erfolgt nach dem in der Richtlinie 79/1072/EWG des Rates vorgesehenen Verfahren.1.   VAT shall be refunded to taxable persons who are not established in the Member State in which they purchase goods and services or import goods subject to VAT but who are established in another Member State, in accordance with the detailed implementing rules laid down in Directive 79/1072/EEC.
Steuerpflichtige im Sinne des Artikels 1 der Richtlinie 79/1072/EWG, die in dem Mitgliedstaat, in dem sie die Gegenstände und Dienstleistungen erwerben oder mit der Mehrwertsteuer belastete Gegenstände einführen, ausschließlich Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen bewirken, für die gemäß den Artikeln 194 bis 197 und 199 der Empfänger der Umsätze als Steuerschuldner bestimmt worden ist, gelten bei Anwendung der genannten Richtlinie ebenfalls als nicht in diesem Mitgliedstaat ansässige Steuerpflichtige.The taxable persons referred to in Article 1 of Directive 79/1072/EEC shall also, for the purposes of applying that Directive, be regarded as taxable persons who are not established in the Member State concerned where, in the Member State in which they purchase goods and services or import goods subject to VAT, they have only carried out the supply of goods or services to a person designated in accordance with Articles 194 to 197 or Article 199 as liable for payment of VAT.
(2)   Die Erstattung der Mehrwertsteuer an nicht im Gebiet der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige erfolgt nach dem in der Richtlinie 86/560/EWG vorgesehenen Verfahren.2.   VAT shall be refunded to taxable persons who are not established within the territory of the Community in accordance with the detailed implementing rules laid down in Directive 86/560/EEC.
Steuerpflichtige im Sinne des Artikels 1 der Richtlinie 86/560/EWG, die in dem Mitgliedstaat, in dem sie die Gegenstände und Dienstleistungen erwerben oder mit der Mehrwertsteuer belastete Gegenstände einführen, ausschließlich Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen bewirken, für die gemäß den Artikeln 194 bis 197 und 199 der Empfänger der Umsätze als Steuerschuldner bestimmt worden ist, gelten bei Anwendung der genannten Richtlinie ebenfalls als nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige.The taxable persons referred to in Article 1 of Directive 86/560/EEC shall also, for the purposes of applying that Directive, be regarded as taxable persons who are not established in the Community where, in the Member State in which they purchase goods and services or import goods subject to VAT, they have only carried out the supply of goods or services to a person designated in accordance with Articles 194 to 197 or Article 199 as liable for payment of VAT.
(3)   Die Richtlinien 79/1072/EWG und 86/560/EWG finden keine Anwendung auf Lieferungen von Gegenständen, die von der Steuer befreit sind oder gemäß Artikel 138 befreit werden können, wenn die gelieferten Gegenstände vom Erwerber oder für dessen Rechnung versandt oder befördert werden.3.   Directives 79/1072/EEC and 86/560/EEC shall not apply to the supply of goods which is, or may be, exempted pursuant to Article 138 where the goods thus supplied are dispatched or transported by or on behalf of the person acquiring the goods.
Artikel 172Article 172
(1)   Jede Person, die als Steuerpflichtiger gilt, weil sie gelegentlich die Lieferung eines neuen Fahrzeugs unter den Voraussetzungen des Artikels 138 Absatz 1 und Absatz 2 Buchstabe a bewirkt, hat in dem Mitgliedstaat, in dem die Lieferung bewirkt wird, das Recht auf Abzug der im Einkaufspreis enthaltenen oder bei der Einfuhr oder dem innergemeinschaftlichen Erwerb dieses Fahrzeugs entrichteten Mehrwertsteuer im Umfang oder bis zur Höhe des Betrags, den sie als Steuer schulden würde, wenn die Lieferung nicht befreit wäre.1.   Any person who is regarded as a taxable person by reason of the fact that he supplies, on an occasional basis, a new means of transport in accordance with the conditions specified in Article 138(1) and (2)(a) shall, in the Member State in which the supply takes place, be entitled to deduct the VAT included in the purchase price or paid in respect of the importation or the intra-Community acquisition of this means of transport, up to an amount not exceeding the amount of VAT for which he would be liable if the supply were not exempt.
Das Recht auf Vorsteuerabzug entsteht zum Zeitpunkt der Lieferung des neuen Fahrzeugs und kann nur zu diesem Zeitpunkt ausgeübt werden.A right of deduction shall arise and may be exercised only at the time of supply of the new means of transport.
(2)   Die Mitgliedstaaten legen die Einzelheiten der Anwendung des Absatzes 1 fest.2.   Member States shall lay down detailed rules for the implementation of paragraph 1.
KAPITEL 2CHAPTER 2
Pro-rata-Satz des VorsteuerabzugsProportional deduction
Artikel 173Article 173
(1)   Soweit Gegenstände und Dienstleistungen von einem Steuerpflichtigen sowohl für Umsätze verwendet werden, für die ein Recht auf Vorsteuerabzug gemäß den Artikeln 168, 169 und 170 besteht, als auch für Umsätze, für die kein Recht auf Vorsteuerabzug besteht, darf nur der Teil der Mehrwertsteuer abgezogen werden, der auf den Betrag der erstgenannten Umsätze entfällt.1.   In the case of goods or services used by a taxable person both for transactions in respect of which VAT is deductible pursuant to Articles 168, 169 and 170, and for transactions in respect of which VAT is not deductible, only such proportion of the VAT as is attributable to the former transactions shall be deductible.
Der Pro-rata-Satz des Vorsteuerabzugs wird gemäß den Artikeln 174 und 175 für die Gesamtheit der von dem Steuerpflichtigen bewirkten Umsätze festgelegt.The deductible proportion shall be determined, in accordance with Articles 174 and 175, for all the transactions carried out by the taxable person.
(2)   Die Mitgliedstaaten können folgende Maßnahmen ergreifen:2.   Member States may take the following measures:
a) | dem Steuerpflichtigen gestatten, für jeden Bereich seiner Tätigkeit einen besonderen Pro-rata-Satz anzuwenden, wenn für jeden dieser Bereiche getrennte Aufzeichnungen geführt werden;(a) | authorise the taxable person to determine a proportion for each sector of his business, provided that separate accounts are kept for each sector;
b) | den Steuerpflichtigen verpflichten, für jeden Bereich seiner Tätigkeit einen besonderen Pro-rata-Satz anzuwenden und für jeden dieser Bereiche getrennte Aufzeichnungen zu führen;(b) | require the taxable person to determine a proportion for each sector of his business and to keep separate accounts for each sector;
c) | dem Steuerpflichtigen gestatten oder ihn verpflichten, den Vorsteuerabzug je nach der Zuordnung der Gesamtheit oder eines Teils der Gegenstände oder Dienstleistungen vorzunehmen;(c) | authorise or require the taxable person to make the deduction on the basis of the use made of all or part of the goods and services;
d) | dem Steuerpflichtigen gestatten oder ihn verpflichten, den Vorsteuerabzug gemäß Absatz 1 Unterabsatz 1 bei allen Gegenständen und Dienstleistungen vorzunehmen, die für die dort genannten Umsätze verwendet wurden;(d) | authorise or require the taxable person to make the deduction in accordance with the rule laid down in the first subparagraph of paragraph 1, in respect of all goods and services used for all transactions referred to therein;
e) | vorsehen, dass der Betrag der Mehrwertsteuer, der vom Steuerpflichtigen nicht abgezogen werden kann, nicht berücksichtigt wird, wenn er geringfügig ist.(e) | provide that, where the VAT which is not deductible by the taxable person is insignificant, it is to be treated as nil.
Artikel 174Article 174
(1)   Der Pro-rata-Satz des Vorsteuerabzugs ergibt sich aus einem Bruch, der sich wie folgt zusammensetzt:1.   The deductible proportion shall be made up of a fraction comprising the following amounts:
a) | im Zähler steht der je Jahr ermittelte Gesamtbetrag — ohne Mehrwertsteuer — der Umsätze, die zum Vorsteuerabzug gemäß den Artikeln 168 und 169 berechtigen;(a) | as numerator, the total amount, exclusive of VAT, of turnover per year attributable to transactions in respect of which VAT is deductible pursuant to Articles 168 and 169;
b) | im Nenner steht der je Jahr ermittelte Gesamtbetrag — ohne Mehrwertsteuer — der im Zähler stehenden Umsätze und der Umsätze, die nicht zum Vorsteuerabzug berechtigen.(b) | as denominator, the total amount, exclusive of VAT, of turnover per year attributable to transactions included in the numerator and to transactions in respect of which VAT is not deductible.
Die Mitgliedstaaten können in den Nenner auch den Betrag der Subventionen einbeziehen, die nicht unmittelbar mit dem Preis der Lieferungen von Gegenständen oder der Dienstleistungen im Sinne des Artikels 73 zusammenhängen.Member States may include in the denominator the amount of subsidies, other than those directly linked to the price of supplies of goods or services referred to in Article 73.
(2)   Abweichend von Absatz 1 bleiben bei der Berechnung des Pro-rata-Satzes des Vorsteuerabzugs folgende Beträge außer Ansatz:2.   By way of derogation from paragraph 1, the following amounts shall be excluded from the calculation of the deductible proportion:
a) | der Betrag, der auf die Lieferungen von Investitionsgütern entfällt, die vom Steuerpflichtigen in seinem Unternehmen verwendet werden;(a) | the amount of turnover attributable to supplies of capital goods used by the taxable person for the purposes of his business;
b) | der Betrag, der auf Hilfsumsätze mit Grundstücks- und Finanzgeschäften entfällt;(b) | the amount of turnover attributable to incidental real estate and financial transactions;
c) | der Betrag, der auf Umsätze im Sinne des Artikels 135 Absatz 1 Buchstaben b bis g entfällt, sofern es sich dabei um Hilfsumsätze handelt.(c) | the amount of turnover attributable to the transactions specified in points (b) to (g) of Article 135(1) in so far as those transactions are incidental.
(3)   Machen die Mitgliedstaaten von der Möglichkeit nach Artikel 191 Gebrauch, keine Berichtigung in Bezug auf Investitionsgüter zu verlangen, können sie den Erlös aus dem Verkauf dieser Investitionsgüter bei der Berechnung des Pro-rata-Satzes des Vorsteuerabzugs berücksichtigen.3.   Where Member States exercise the option under Article 191 not to require adjustment in respect of capital goods, they may include disposals of capital goods in the calculation of the deductible proportion.
Artikel 175Article 175
(1)   Der Pro-rata-Satz des Vorsteuerabzugs wird auf Jahresbasis in Prozent festgesetzt und auf einen vollen Prozentsatz aufgerundet.1.   The deductible proportion shall be determined on an annual basis, fixed as a percentage and rounded up to a figure not exceeding the next whole number.
(2)   Der für ein Jahr vorläufig geltende Pro-rata-Satz bemisst sich nach dem auf der Grundlage der Umsätze des vorangegangenen Jahres ermittelten Pro-rata-Satz. Ist eine solche Bezugnahme nicht möglich oder nicht stichhaltig, wird der Pro-rata-Satz vom Steuerpflichtigen unter Überwachung durch die Finanzverwaltung nach den voraussichtlichen Verhältnissen vorläufig geschätzt.2.   The provisional proportion for a year shall be that calculated on the basis of the preceding year's transactions. In the absence of any such transactions to refer to, or where they were insignificant in amount, the deductible proportion shall be estimated provisionally, under the supervision of the tax authorities, by the taxable person on the basis of his own forecasts.
Die Mitgliedstaaten können jedoch die Regelung beibehalten, die sie am 1. Januar 1979 beziehungsweise im Falle der nach diesem Datum der Gemeinschaft beigetretenen Mitgliedstaaten am Tag ihres Beitritts angewandt haben.However, Member States may retain the rules in force at 1 January 1979 or, in the case of the Member States which acceded to the Community after that date, on the date of their accession.
(3)   Die Festsetzung des endgültigen Pro-rata-Satzes, die für jedes Jahr im Laufe des folgenden Jahres vorgenommen wird, führt zur Berichtigung der nach dem vorläufigen Pro-rata-Satz vorgenommenen Vorsteuerabzüge.3.   Deductions made on the basis of such provisional proportions shall be adjusted when the final proportion is fixed during the following year.
KAPITEL 3CHAPTER 3
Einschränkungen des Rechts auf VorsteuerabzugRestrictions on the right of deduction
Artikel 176Article 176
Der Rat legt auf Vorschlag der Kommission einstimmig fest, welche Ausgaben kein Recht auf Vorsteuerabzug eröffnen. In jedem Fall werden diejenigen Ausgaben vom Recht auf Vorsteuerabzug ausgeschlossen, die keinen streng geschäftlichen Charakter haben, wie Luxusausgaben, Ausgaben für Vergnügungen und Repräsentationsaufwendungen.The Council, acting unanimously on a proposal from the Commission, shall determine the expenditure in respect of which VAT shall not be deductible. VAT shall in no circumstances be deductible in respect of expenditure which is not strictly business expenditure, such as that on luxuries, amusements or entertainment.
Bis zum Inkrafttreten der Bestimmungen im Sinne des Absatzes 1 können die Mitgliedstaaten alle Ausschlüsse beibehalten, die am 1. Januar 1979 beziehungsweise im Falle der nach diesem Datum der Gemeinschaft beigetretenen Mitgliedstaaten am Tag ihres Beitritts in ihren nationalen Rechtsvorschriften vorgesehen waren.Pending the entry into force of the provisions referred to in the first paragraph, Member States may retain all the exclusions provided for under their national laws at 1 January 1979 or, in the case of the Member States which acceded to the Community after that date, on the date of their accession.
Artikel 177Article 177
Nach Konsultation des Mehrwertsteuerausschusses kann jeder Mitgliedstaat aus Konjunkturgründen alle oder bestimmte Investitionsgüter oder andere Gegenstände teilweise oder ganz vom Vorsteuerabzug ausschließen.After consulting the VAT Committee, each Member State may, for cyclical economic reasons, totally or partly exclude all or some capital goods or other goods from the system of deductions.
Anstatt den Vorsteuerabzug abzulehnen, können die Mitgliedstaaten zur Wahrung gleicher Wettbewerbsbedingungen Gegenstände, welche der Steuerpflichtige selbst hergestellt oder innerhalb der Gemeinschaft erworben oder auch eingeführt hat, in der Weise besteuern, dass dabei der Betrag der Mehrwertsteuer nicht überschritten wird, der beim Erwerb vergleichbarer Gegenstände zu entrichten wäre.In order to maintain identical conditions of competition, Member States may, instead of refusing deduction, tax goods manufactured by the taxable person himself or goods which he has purchased within the Community, or imported, in such a way that the tax does not exceed the amount of VAT which would be charged on the acquisition of similar goods.
KAPITEL 4CHAPTER 4
Einzelheiten der Ausübung des Rechts auf VorsteuerabzugRules governing exercise of the right of deduction
Artikel 178Article 178
Um das Recht auf Vorsteuerabzug ausüben zu können, muss der Steuerpflichtige folgende Bedingungen erfüllen:In order to exercise the right of deduction, a taxable person must meet the following conditions:
a) | für den Vorsteuerabzug nach Artikel 168 Buchstabe a in Bezug auf die Lieferungen von Gegenständen und dem Erbringen von Dienstleistungen muss er eine gemäß den Artikeln 220 bis 236 sowie 238, 239 und 240 ausgestellte Rechnung besitzen;(a) | for the purposes of deductions pursuant to Article 168(a), in respect of the supply of goods or services, he must hold an invoice drawn up in accordance with Articles 220 to 236 and Articles 238, 239 and 240;
b) | für den Vorsteuerabzug nach Artikel 168 Buchstabe b in Bezug auf die Lieferungen von Gegenständen und das Erbringen von Dienstleistungen gleichgestellte Umsätze muss er die von dem jeweiligen Mitgliedstaat vorgeschriebenen Formalitäten erfüllen;(b) | for the purposes of deductions pursuant to Article 168(b), in respect of transactions treated as the supply of goods or services, he must comply with the formalities as laid down by each Member State;
c) | für den Vorsteuerabzug nach Artikel 168 Buchstabe c in Bezug auf den innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen muss er in der Mehrwertsteuererklärung nach Artikel 250 alle Angaben gemacht haben, die erforderlich sind, um die Höhe der Steuer festzustellen, die für die von ihm erworbenen Gegenstände geschuldet wird, und eine gemäß den Artikeln 220 bis 236 ausgestellte Rechnung besitzen;(c) | for the purposes of deductions pursuant to Article 168(c), in respect of the intra-Community acquisition of goods, he must set out in the VAT return provided for in Article 250 all the information needed for the amount of the VAT due on his intra-Community acquisitions of goods to be calculated and he must hold an invoice drawn up in accordance with Articles 220 to 236;
d) | für den Vorsteuerabzug nach Artikel 168 Buchstabe d in Bezug auf den innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen gleichgestellte Umsätze muss er die von dem jeweiligen Mitgliedstaat vorgeschriebenen Formalitäten erfüllen;(d) | for the purposes of deductions pursuant to Article 168(d), in respect of transactions treated as intra-Community acquisitions of goods, he must complete the formalities as laid down by each Member State;
e) | für den Vorsteuerabzug nach Artikel 168 Buchstabe e in Bezug auf die Einfuhr von Gegenständen muss er ein die Einfuhr bescheinigendes Dokument besitzen, das ihn als Empfänger der Lieferung oder Importeur ausweist und den Betrag der geschuldeten Mehrwertsteuer ausweist oder deren Berechnung ermöglicht;(e) | for the purposes of deductions pursuant to Article 168(e), in respect of the importation of goods, he must hold an import document specifying him as consignee or importer, and stating the amount of VAT due or enabling that amount to be calculated;
f) | hat er die Steuer in seiner Eigenschaft als Dienstleistungsempfänger oder Erwerber gemäß den Artikeln 194 bis 197 sowie 199 zu entrichten, muss er die von dem jeweiligen Mitgliedstaat vorgeschriebenen Formalitäten erfüllen.(f) | when required to pay VAT as a customer where Articles 194 to 197 or Article 199 apply, he must comply with the formalities as laid down by each Member State.
Artikel 179Article 179
Der Vorsteuerabzug wird vom Steuerpflichtigen global vorgenommen, indem er von dem Steuerbetrag, den er für einen Steuerzeitraum schuldet, den Betrag der Mehrwertsteuer absetzt, für die während des gleichen Steuerzeitraums das Abzugsrecht entstanden ist und gemäß Artikel 178 ausgeübt wird.The taxable person shall make the deduction by subtracting from the total amount of VAT due for a given tax period the total amount of VAT in respect of which, during the same period, the right of deduction has arisen and is exercised in accordance with Article 178.
Die Mitgliedstaaten können jedoch den Steuerpflichtigen, die nur die in Artikel 12 genannten gelegentlichen Umsätze bewirken, vorschreiben, dass sie das Recht auf Vorsteuerabzug erst zum Zeitpunkt der Lieferung ausüben.However, Member States may require that taxable persons who carry out occasional transactions, as defined in Article 12, exercise their right of deduction only at the time of supply.
Artikel 180Article 180
Die Mitgliedstaaten können einem Steuerpflichtigen gestatten, einen Vorsteuerabzug vorzunehmen, der nicht gemäß den Artikeln 178 und 179 vorgenommen wurde.Member States may authorise a taxable person to make a deduction which he has not made in accordance with Articles 178 and 179.
Artikel 181Article 181
Die Mitgliedstaaten können einen Steuerpflichtigen, der keine gemäß den Artikeln 220 bis 236 ausgestellte Rechnung besitzt, ermächtigen, in Bezug auf seine innergemeinschaftlichen Erwerbe von Gegenständen einen Vorsteuerabzug gemäß Artikel 168 Buchstabe c vorzunehmen.Member States may authorise a taxable person who does not hold an invoice drawn up in accordance with Articles 220 to 236 to make the deduction referred to in Article 168(c) in respect of his intra-Community acquisitions of goods.
Artikel 182Article 182
Die Mitgliedstaaten legen die Bedingungen und Einzelheiten für die Anwendung der Artikel 180 und 181 fest.Member States shall determine the conditions and detailed rules for applying Articles 180 and 181.
Artikel 183Article 183
Übersteigt der Betrag der abgezogenen Vorsteuer den Betrag der für einen Steuerzeitraum geschuldeten Mehrwertsteuer, können die Mitgliedstaaten den Überschuss entweder auf den folgenden Zeitraum vortragen lassen oder nach den von ihnen festgelegen Einzelheiten erstatten.Where, for a given tax period, the amount of deductions exceeds the amount of VAT due, the Member States may, in accordance with conditions which they shall determine, either make a refund or carry the excess forward to the following period.
Die Mitgliedstaaten können jedoch festlegen, dass geringfügige Überschüsse weder vorgetragen noch erstattet werden.However, Member States may refuse to refund or carry forward if the amount of the excess is insignificant.
KAPITEL 5CHAPTER 5
Berichtigung des VorsteuerabzugsAdjustment of deductions
Artikel 184Article 184
Der ursprüngliche Vorsteuerabzug wird berichtigt, wenn der Vorsteuerabzug höher oder niedriger ist als der, zu dessen Vornahme der Steuerpflichtige berechtigt war.The initial deduction shall be adjusted where it is higher or lower than that to which the taxable person was entitled.
Artikel 185Article 185
(1)   Die Berichtigung erfolgt insbesondere dann, wenn sich die Faktoren, die bei der Bestimmung des Vorsteuerabzugsbetrags berücksichtigt werden, nach Abgabe der Mehrwertsteuererklärung geändert haben, zum Beispiel bei rückgängig gemachten Käufen oder erlangten Rabatten.1.   Adjustment shall, in particular, be made where, after the VAT return is made, some change occurs in the factors used to determine the amount to be deducted, for example where purchases are cancelled or price reductions are obtained.
(2)   Abweichend von Absatz 1 unterbleibt die Berichtigung bei Umsätzen, bei denen keine oder eine nicht vollständige Zahlung geleistet wurde, in ordnungsgemäß nachgewiesenen oder belegten Fällen von Zerstörung, Verlust oder Diebstahl sowie bei Entnahmen für Geschenke von geringem Wert und Warenmuster im Sinne des Artikels 16.2.   By way of derogation from paragraph 1, no adjustment shall be made in the case of transactions remaining totally or partially unpaid or in the case of destruction, loss or theft of property duly proved or confirmed, or in the case of goods reserved for the purpose of making gifts of small value or of giving samples, as referred to in Article 16.
Bei Umsätzen, bei denen keine oder eine nicht vollständige Zahlung erfolgt, und bei Diebstahl können die Mitgliedstaaten jedoch eine Berichtigung verlangen.However, in the case of transactions remaining totally or partially unpaid or in the case of theft, Member States may require adjustment to be made.
Artikel 186Article 186
Die Mitgliedstaaten legen die Einzelheiten für die Anwendung der Artikel 184 und 185 fest.Member States shall lay down the detailed rules for applying Articles 184 and 185.
Artikel 187Article 187
(1)   Bei Investitionsgütern erfolgt die Berichtigung während eines Zeitraums von fünf Jahren einschließlich des Jahres, in dem diese Güter erworben oder hergestellt wurden.1.   In the case of capital goods, adjustment shall be spread over five years including that in which the goods were acquired or manufactured.
Die Mitgliedstaaten können jedoch für die Berichtigung einen Zeitraum von fünf vollen Jahren festlegen, der mit der erstmaligen Verwendung dieser Güter beginnt.Member States may, however, base the adjustment on a period of five full years starting from the time at which the goods are first used.
Bei Grundstücken, die als Investitionsgut erworben wurden, kann der Zeitraum für die Berichtigung bis auf 20 Jahre verlängert werden.In the case of immovable property acquired as capital goods, the adjustment period may be extended up to 20 years.
(2)   Die jährliche Berichtigung betrifft nur ein Fünftel beziehungsweise im Falle der Verlängerung des Berichtigungszeitraums den entsprechenden Bruchteil der Mehrwertsteuer, mit der diese Investitionsgüter belastet waren.2.   The annual adjustment shall be made only in respect of one-fifth of the VAT charged on the capital goods, or, if the adjustment period has been extended, in respect of the corresponding fraction thereof.
Die in Unterabsatz 1 genannte Berichtigung erfolgt entsprechend den Änderungen des Rechts auf Vorsteuerabzug, die in den folgenden Jahren gegenüber dem Recht für das Jahr eingetreten sind, in dem die Güter erworben, hergestellt oder gegebenenfalls erstmalig verwendet wurden.The adjustment referred to in the first subparagraph shall be made on the basis of the variations in the deduction entitlement in subsequent years in relation to that for the year in which the goods were acquired, manufactured or, where applicable, used for the first time.
Artikel 188Article 188
(1)   Bei der Lieferung eines Investitionsgutes innerhalb des Berichtigungszeitraums ist dieses so zu behandeln, als ob es bis zum Ablauf des Berichtigungszeitraums weiterhin für eine wirtschaftliche Tätigkeit des Steuerpflichtigen verwendet worden wäre.1.   If supplied during the adjustment period, capital goods shall be treated as if they had been applied to an economic activity of the taxable person up until expiry of the adjustment period.
Diese wirtschaftliche Tätigkeit gilt als in vollem Umfang steuerpflichtig, wenn die Lieferung des Investitionsgutes steuerpflichtig ist.The economic activity shall be presumed to be fully taxed in cases where the supply of the capital goods is taxed.
Die wirtschaftliche Tätigkeit gilt als in vollem Umfang steuerfrei, wenn die Lieferung des Investitionsgutes steuerfrei ist.The economic activity shall be presumed to be fully exempt in cases where the supply of the capital goods is exempt.
(2)   Die in Absatz 1 genannte Berichtigung wird für den gesamten noch verbleibenden Berichtigungszeitraum auf einmal vorgenommen. Ist die Lieferung des Investitionsgutes steuerfrei, können die Mitgliedstaaten jedoch von der Berichtigung absehen, wenn es sich bei dem Erwerber um einen Steuerpflichtigen handelt, der die betreffenden Investitionsgüter ausschließlich für Umsätze verwendet, bei denen die Mehrwertsteuer abgezogen werden kann.2.   The adjustment provided for in paragraph 1 shall be made only once in respect of all the time covered by the adjustment period that remains to run. However, where the supply of capital goods is exempt, Member States may waive the requirement for adjustment in so far as the purchaser is a taxable person using the capital goods in question solely for transactions in respect of which VAT is deductible.
Artikel 189Article 189
Für die Zwecke der Artikel 187 und 188 können die Mitgliedstaaten folgende Maßnahmen treffen:For the purposes of applying Articles 187 and 188, Member States may take the following measures:
a) | den Begriff „Investitionsgüter“ definieren;(a) | define the concept of capital goods;
b) | den Betrag der Mehrwertsteuer festlegen, der bei der Berichtigung zu berücksichtigen ist;(b) | specify the amount of the VAT which is to be taken into consideration for adjustment;
c) | alle zweckdienlichen Vorkehrungen treffen, um zu gewährleisten, dass keine ungerechtfertigten Vorteile aus der Berichtigung entstehen;(c) | adopt any measures needed to ensure that adjustment does not give rise to any unjustified advantage;
d) | verwaltungsmäßige Vereinfachungen ermöglichen.(d) | permit administrative simplifications.
Artikel 190Article 190
Für die Zwecke der Artikel 187, 188, 189 und 191 können die Mitgliedstaaten Dienstleistungen, die Merkmale aufweisen, die den üblicherweise Investitionsgütern zugeschriebenen vergleichbar sind, wie Investitionsgüter behandeln.For the purposes of Articles 187, 188, 189 and 191, Member States may regard as capital goods those services which have characteristics similar to those normally attributed to capital goods.
Artikel 191Article 191
Sollten die praktischen Auswirkungen der Anwendung der Artikel 187 und 188 in einem Mitgliedstaat unwesentlich sein, kann dieser nach Konsultation des Mehrwertsteuerausschusses unter Berücksichtigung der gesamten mehrwertsteuerlichen Auswirkungen in dem betreffenden Mitgliedstaat und der Notwendigkeit verwaltungsmäßiger Vereinfachung auf die Anwendung dieser Artikel verzichten, vorausgesetzt, dass dies nicht zu Wettbewerbsverzerrungen führt.If, in any Member State, the practical effect of applying Articles 187 and 188 is negligible, that Member State may, after consulting the VAT Committee, refrain from applying those provisions, having regard to the overall impact of VAT in the Member State concerned and the need for administrative simplification, and provided that no distortion of competition thereby arises.
Artikel 192Article 192
Geht der Steuerpflichtige von der normalen Mehrwertsteuerregelung auf eine Sonderregelung über oder umgekehrt, können die Mitgliedstaaten die erforderlichen Vorkehrungen treffen, um zu vermeiden, dass dem Steuerpflichtigen ungerechtfertigte Vorteile oder Nachteile entstehen.Where a taxable person transfers from being taxed in the normal way to a special scheme or vice versa, Member States may take all measures necessary to ensure that the taxable person does not enjoy unjustified advantage or sustain unjustified harm.
TITEL XITITLE XI
PFLICHTEN DER STEUERPFLICHTIGEN UND BESTIMMTER NICHTSTEUERPFLICHTIGER PERSONENOBLIGATIONS OF TAXABLE PERSONS AND CERTAIN NON-TAXABLE PERSONS
KAPITEL 1CHAPTER 1
ZahlungspflichtObligation to pay
Abschnitt 1Section 1
Steuerschuldner gegenüber dem FiskusPersons liable for payment of VAT to the tax authorities
Artikel 193Article 193
Die Mehrwertsteuer schuldet der Steuerpflichtige, der Gegenstände steuerpflichtig liefert oder eine Dienstleistung steuerpflichtig erbringt, außer in den Fällen, in denen die Steuer gemäß den Artikeln 194 bis 199 sowie 202 von einer anderen Person geschuldet wird.VAT shall be payable by any taxable person carrying out a taxable supply of goods or services, except where it is payable by another person in the cases referred to in Articles 194 to 199 and Article 202.
Artikel 194Article 194
(1)   Wird die steuerpflichtige Lieferung von Gegenständen bzw. die steuerpflichtige Dienstleistung von einem Steuerpflichtigen bewirkt, der nicht in dem Mitgliedstaat ansässig ist, in dem die Mehrwertsteuer geschuldet wird, können die Mitgliedstaaten vorsehen, dass die Person, für die die Lieferung bzw. Dienstleistung bestimmt ist, die Steuer schuldet.1.   Where the taxable supply of goods or services is carried out by a taxable person who is not established in the Member State in which the VAT is due, Member States may provide that the person liable for payment of VAT is the person to whom the goods or services are supplied.
(2)   Die Mitgliedstaaten legen die Bedingungen für die Anwendung des Absatzes 1 fest.2.   Member States shall lay down the conditions for implementation of paragraph 1.
Artikel 195Article 195
Die Mehrwertsteuer schulden die Personen, die in dem Mitgliedstaat, in dem die Steuer geschuldet wird, für Mehrwertsteuerzwecke erfasst sind und an die die Gegenstände unter den Bedingungen der Artikel 38 und 39 geliefert werden, wenn die betreffende Lieferung von einem nicht in diesem Mitgliedstaat ansässigen Steuerpflichtigen bewirkt wird.VAT shall be payable by any person who is identified for VAT purposes in the Member State in which the tax is due and to whom goods are supplied in the circumstances specified in Articles 38 or 39, if the supplies are carried out by a taxable person not established within that Member State.
Artikel 196Article 196
Die Mehrwertsteuer schuldet der steuerpflichtige Dienstleistungsempfänger im Sinne des Artikels 56 oder der in dem Mitgliedstaat, in dem die Steuer geschuldet wird, für Mehrwertsteuerzwecke erfasste Dienstleistungsempfänger im Sinne der Artikel 44, 47, 50, 53, 54 und 55, wenn die Dienstleistung von einem nicht in diesem Mitgliedstaat ansässigen Steuerpflichtigen erbracht wird.VAT shall be payable by any taxable person to whom the services referred to in Article 56 are supplied or by any person identified for VAT purposes in the Member State in which the tax is due to whom the services referred to in Articles 44, 47, 50, 53, 54 and 55 are supplied, if the services are supplied by a taxable person not established in that Member State.
Artikel 197Article 197
(1)   Die Mehrwertsteuer schuldet der Empfänger einer Lieferung von Gegenständen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:1.   VAT shall be payable by the person to whom the goods are supplied when the following conditions are met:
a) | der steuerpflichtige Umsatz ist eine Lieferung von Gegenständen im Sinne von Artikel 141;(a) | the taxable transaction is a supply of goods carried out in accordance with the conditions laid down in Article 141;
b) | der Empfänger dieser Lieferung von Gegenständen ist ein anderer Steuerpflichtiger oder eine nichtsteuerpflichtige juristische Person, der bzw. die in dem Mitgliedstaat für Mehrwertsteuerzwecke erfasst ist, in dem die Lieferung bewirkt wird;(b) | the person to whom the goods are supplied is another taxable person, or a non-taxable legal person, identified for VAT purposes in the Member State in which the supply is carried out;
c) | die von dem nicht im Mitgliedstaat des Empfängers der Lieferung ansässigen Steuerpflichtigen ausgestellte Rechnung entspricht den Artikeln 220 bis 236.(c) | the invoice issued by the taxable person not established in the Member State of the person to whom the goods are supplied is drawn up in accordance with Articles 220 to 236.
(2)   Wurde gemäß Artikel 204 ein Steuervertreter bestellt, der die Steuer schuldet, können die Mitgliedstaaten eine Ausnahme von Absatz 1 des vorliegenden Artikels vorsehen.2.   Where a tax representative is appointed as the person liable for payment of VAT pursuant to Article 204, Member States may provide for a derogation from paragraph 1 of this Article.
Artikel 198Article 198
(1)   Werden bestimmte Umsätze in Bezug auf Anlagegold zwischen einem auf einem geregelten Goldmarkt tätigen Steuerpflichtigen und einem anderen nicht auf diesem Markt tätigen Steuerpflichtigen gemäß Artikel 352 besteuert, legen die Mitgliedstaaten fest, dass die Steuer vom Erwerber geschuldet wird.1.   Where specific transactions relating to investment gold between a taxable person who is a member of a regulated gold bullion market and another taxable person who is not a member of that market are taxed pursuant to Article 352, Member States shall designate the customer as the person liable for payment of VAT.
Ist der nicht auf dem geregelten Goldmarkt tätige Erwerber ein Steuerpflichtiger, der nur für die in Artikel 352 genannten Umsätze in dem Mitgliedstaat, in dem die Steuer geschuldet wird, für Mehrwertsteuerzwecke erfasst sein muss, erfüllt der Verkäufer die steuerlichen Pflichten des Erwerbers in dessen Namen gemäß den Vorschriften jenes Mitgliedstaats.If the customer who is not a member of the regulated gold bullion market is a taxable person required to be identified for VAT purposes in the Member State in which the tax is due solely in respect of the transactions referred to in Article 352, the vendor shall fulfil the tax obligations on behalf of the customer, in accordance with the law of that Member State.
(2)   Wird eine Lieferung von Goldmaterial oder Halbfertigerzeugnissen mit einem Feingehalt von mindestens 325 Tausendsteln oder eine Lieferung von Anlagegold im Sinne des Artikels 344 Absatz 1 durch einen Steuerpflichtigen bewirkt, der eine der in den Artikeln 348, 349 und 350 vorgesehenen Wahlmöglichkeiten in Anspruch genommen hat, können die Mitgliedstaaten festlegen, dass die Steuer vom Erwerber geschuldet wird.2.   Where gold material or semi-manufactured products of a purity of 325 thousandths or greater, or investment gold as defined in Article 344(1) is supplied by a taxable person exercising one of the options under Articles 348, 349 and 350, Member States may designate the customer as the person liable for payment of VAT.
(3)   Die Mitgliedstaaten legen die Verfahren und Voraussetzungen für die Anwendung der Absätze 1 und 2 fest.3.   Member States shall lay down the procedures and conditions for implementation of paragraphs 1 and 2.
Artikel 199Article 199
(1)   Die Mitgliedstaaten können vorsehen, dass der steuerpflichtige Empfänger die Mehrwertsteuer schuldet, an den folgende Umsätze bewirkt werden:1.   Member States may provide that the person liable for payment of VAT is the taxable person to whom any of the following supplies are made:
a) | Bauleistungen, einschließlich Reparatur-, Reinigungs-, Wartungs-, Umbau- und Abbruchleistungen im Zusammenhang mit Grundstücken sowie die auf Grund des Artikels 14 Absatz 3 als Lieferung von Gegenständen betrachtete Erbringung bestimmter Bauleistungen;(a) | the supply of construction work, including repair, cleaning, maintenance, alteration and demolition services in relation to immovable property, as well as the handing over of construction works regarded as a supply of goods pursuant to Article 14(3);
b) | Gestellung von Personal für die unter Buchstabe a fallenden Tätigkeiten;(b) | the supply of staff engaged in activities covered by point (a);
c) | Lieferung von in Artikel 135 Absatz 1 Buchstaben j und k genannten Grundstücken, wenn der Lieferer gemäß Artikel 137 für die Besteuerung optiert hat;(c) | the supply of immovable property, as referred to in Article 135(1)(j) and (k), where the supplier has opted for taxation of the supply pursuant to Article 137;
d) | Lieferung von Gebrauchtmaterial, auch solchem, das in seinem unveränderten Zustand nicht zur Wiederverwendung geeignet ist, Schrott, von gewerblichen und nichtgewerblichen Abfallstoffen, recyclingfähigen Abfallstoffen und teilweise verarbeiteten Abfallstoffen, und gewissen in Anhang VI aufgeführten Gegenständen und Dienstleistungen;(d) | the supply of used material, used material which cannot be re-used in the same state, scrap, industrial and non industrial waste, recyclable waste, part processed waste and certain goods and services, as listed in Annex VI;
e) | Lieferung sicherungsübereigneter Gegenstände durch einen steuerpflichtigen Sicherungsgeber an einen ebenfalls steuerpflichtigen Sicherungsnehmer;(e) | the supply of goods provided as security by one taxable person to another in execution of that security;
f) | Lieferung von Gegenständen im Anschluss an die Übertragung des Eigentumsvorbehalts auf einen Zessionar und die Ausübung des übertragenen Rechts durch den Zessionar;(f) | the supply of goods following the cession of a reservation of ownership to an assignee and the exercising of this right by the assignee;
g) | Lieferung von Grundstücken, die vom Schuldner im Rahmen eines Zwangsversteigerungsverfahrens verkauft werden.(g) | the supply of immovable property sold by a judgment debtor in a compulsory sale procedure.
(2)   Bei der Anwendung der in Absatz 1 geregelten Möglichkeit können die Mitgliedstaaten die Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen und die Kategorien von Lieferern und Dienstleistungserbringern sowie von Erwerbern oder Dienstleistungsempfängern bestimmen, für die sie von diesen Maßnahmen Gebrauch machen.2.   When applying the option provided for in paragraph 1, Member States may specify the supplies of goods and services covered, and the categories of suppliers or recipients to whom these measures may apply.
(3)   Für die Zwecke des Absatzes 1 können die Mitgliedstaaten folgende Maßnahmen ergreifen:3.   For the purposes of paragraph 1, Member States may take the following measures:
a) | vorsehen, dass ein Steuerpflichtiger, der auch Tätigkeiten ausführt oder Umsätze bewirkt, die nicht als steuerbare Lieferungen von Gegenständen oder als nicht steuerbare Dienstleistungen im Sinne des Artikels 2 angesehen werden, in Bezug auf Lieferungen von Gegenständen oder Dienstleistungen, die er gemäß Absatz 1 des vorliegenden Artikels erhält, als Steuerpflichtiger gilt;(a) | provide that a taxable person who also carries out activities or transactions that are not considered to be taxable supplies of goods or services in accordance with Article 2 shall be regarded as a taxable person in respect of supplies received as referred to in paragraph 1 of this Article;
b) | vorsehen, dass eine nicht steuerpflichtige Einrichtung des öffentlichen Rechts in Bezug auf gemäß Absatz 1 Buchstaben e, f und g erhaltene Lieferungen von Gegenständen, als Steuerpflichtiger gilt.(b) | provide that a non-taxable body governed by public law, shall be regarded as a taxable person in respect of supplies received as referred to in points (e), (f) and (g) of paragraph 1.
(4)   Die Mitgliedstaaten unterrichten den Mehrwertsteuerausschuss von nationalen Maßnahmen, die sie im Sinne des Absatzes 1 erlassen, sofern diese nicht vom Rat vor dem 13. August 2006 gemäß Artikel 27 Absätze 1 bis 4 der Richtlinie 77/388/EWG genehmigt wurden und gemäß Absatz 1 des vorliegenden Artikels weitergeführt werden.4.   Member States shall inform the VAT Committee of national legislative measures adopted pursuant to paragraph 1 in so far as these are not measures authorised by the Council prior to 13 August 2006 in accordance with Article 27(1) to (4) of Directive 77/388/EEC, and which are continued under paragraph 1 of this Article.
Artikel 200Article 200
Die Mehrwertsteuer wird von der Person geschuldet, die einen steuerpflichtigen innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen bewirkt.VAT shall be payable by any person making a taxable intra-Community acquisition of goods.
Artikel 201Article 201
Bei der Einfuhr wird die Mehrwertsteuer von der Person oder den Personen geschuldet, die der Mitgliedstaat der Einfuhr als Steuerschuldner bestimmt oder anerkennt.On importation, VAT shall be payable by any person or persons designated or recognised as liable by the Member State of importation.
Artikel 202Article 202
Die Mehrwertsteuer wird von der Person geschuldet, die veranlasst, dass die Gegenstände nicht mehr einem Verfahren oder einer sonstigen Regelung im Sinne der Artikel 156, 157, 158, 160 und 161 unterliegen.VAT shall be payable by any person who causes goods to cease to be covered by the arrangements or situations listed in Articles 156, 157, 158, 160 and 161.
Artikel 203Article 203
Die Mehrwertsteuer wird von jeder Person geschuldet, die diese Steuer in einer Rechnung ausweist.VAT shall be payable by any person who enters the VAT on an invoice.
Artikel 204Article 204
(1)   Ist der Steuerschuldner gemäß den Artikeln 193 bis 197 sowie 199 und 200 ein Steuerpflichtiger, der nicht in dem Mitgliedstaat ansässig ist, in dem die Mehrwertsteuer geschuldet wird, können die Mitgliedstaaten ihm gestatten, einen Steuervertreter zu bestellen, der die Steuer schuldet.1.   Where, pursuant to Articles 193 to 197 and Articles 199 and 200, the person liable for payment of VAT is a taxable person who is not established in the Member State in which the VAT is due, Member States may allow that person to appoint a tax representative as the person liable for payment of the VAT.
Wird der steuerpflichtige Umsatz von einem Steuerpflichtigen bewirkt, der nicht in dem Mitgliedstaat ansässig ist, in dem die Mehrwertsteuer geschuldet wird, und besteht mit dem Staat, in dem dieser Steuerpflichtige seinen Sitz oder eine feste Niederlassung hat, keine Rechtsvereinbarung über Amtshilfe, deren Anwendungsbereich mit dem der Richtlinie 76/308/EWG (10) sowie der Verordnung (EG) Nr. 1798/2003 (11) vergleichbar ist, können die Mitgliedstaaten Vorkehrungen treffen, nach denen ein von dem nicht in ihrem Gebiet ansässigen Steuerpflichtigen bestellter Steuervertreter die Steuer schuldet.Furthermore, where the taxable transaction is carried out by a taxable person who is not established in the Member State in which the VAT is due and no legal instrument exists, with the country in which that taxable person is established or has his seat, relating to mutual assistance similar in scope to that provided for in Directive 76/308/EEC (8) and Regulation (EC) No 1798/2003 (9), Member States may take measures to provide that the person liable for payment of VAT is to be a tax representative appointed by the non-established taxable person.
Die Mitgliedstaaten dürfen die Option nach Unterabsatz 2 jedoch nicht auf nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige im Sinne des Artikels 358 Nummer 1 anwenden, die sich für die Anwendung der Sonderregelung für elektronisch erbrachte Dienstleistungen entschieden haben.However, Member States may not apply the option referred to in the second subparagraph to a non-established taxable person, within the meaning of point (1) of Article 358, who has opted for the special scheme for electronically supplied services.
(2)   Die Wahlmöglichkeit nach Absatz 1 Unterabsatz 1 unterliegt den von den einzelnen Mitgliedstaaten festgelegten Voraussetzungen und Modalitäten.2.   The option under the first subparagraph of paragraph 1 shall be subject to the conditions and procedures laid down by each Member State.
Artikel 205Article 205
In den in den Artikeln 193 bis 200 sowie 202, 203 und 204 genannten Fällen können die Mitgliedstaaten bestimmen, dass eine andere Person als der Steuerschuldner die Steuer gesamtschuldnerisch zu entrichten hat.In the situations referred to in Articles 193 to 200 and Articles 202, 203 and 204, Member States may provide that a person other than the person liable for payment of VAT is to be held jointly and severally liable for payment of VAT.
Abschnitt 2Section 2
Einzelheiten der EntrichtungPayment arrangements
Artikel 206Article 206
Jeder Steuerpflichtige, der die Steuer schuldet, hat bei der Abgabe der Mehrwertsteuererklärung nach Artikel 250 den sich nach Abzug der Vorsteuer ergebenden Mehrwertsteuerbetrag zu entrichten. Die Mitgliedstaaten können jedoch einen anderen Termin für die Zahlung dieses Betrags festsetzen oder Vorauszahlungen erheben.Any taxable person liable for payment of VAT must pay the net amount of the VAT when submitting the VAT return provided for in Article 250. Member States may, however, set a different date for payment of that amount or may require interim payments to be made.
Artikel 207Article 207
Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, damit die Personen, die gemäß den Artikeln 194 bis 197 sowie 199 und 204 anstelle eines nicht in ihrem jeweiligen Gebiet ansässigen Steuerpflichtigen als Steuerschuldner gelten, ihren Zahlungspflichten nach diesem Abschnitt nachkommen.Member States shall take the measures necessary to ensure that persons who are regarded as liable for payment of VAT in the stead of a taxable person not established in their respective territory, in accordance with Articles 194 to 197 and Articles 199 and 204, comply with the payment obligations set out in this Section.
Die Mitgliedstaaten treffen darüber hinaus die erforderlichen Maßnahmen, damit die Personen, die gemäß Artikel 205 die Steuer gesamtschuldnerisch zu entrichten haben, diesen Zahlungspflichten nachkommen.Member States shall also take the measures necessary to ensure that those persons who, in accordance with Article 205, are held to be jointly and severally liable for payment of the VAT comply with these payment obligations.
Artikel 208Article 208
Wenn die Mitgliedstaaten den Erwerber von Anlagegold gemäß Artikel 198 Absatz 1 als Steuerschuldner bestimmen oder von der in Artikel 198 Absatz 2 vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch machen, den Erwerber von Goldmaterial oder Halbfertigerzeugnissen oder von Anlagegold im Sinne des Artikels 344 Absatz 1 als Steuerschuldner zu bestimmen, treffen sie die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese Person ihren Zahlungspflichten nach diesem Abschnitt nachkommt.Where Member States designate the customer for investment gold as the person liable for payment of VAT pursuant to Article 198(1) or if, in the case of gold material, semi-manufactured products, or investment gold as defined in Article 344(1), they exercise the option provided for in Article 198(2) of designating the customer as the person liable for payment of VAT, they shall take the measures necessary to ensure that he complies with the payment obligations set out in this Section.
Artikel 209Article 209
Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die nichtsteuerpflichtigen juristischen Personen, die die Steuer für den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer i genannten innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen schulden, ihren Zahlungspflichten nach diesem Abschnitt nachkommen.Member States shall take the measures necessary to ensure that non-taxable legal persons who are liable for payment of VAT due in respect of intra-Community acquisitions of goods, as referred to in Article 2(1)(b)(i), comply with the payment obligations set out in this Section.
Artikel 210Article 210
Die Mitgliedstaaten legen die Einzelheiten der Entrichtung der Mehrwertsteuer für den innergemeinschaftlichen Erwerb neuer Fahrzeuge im Sinne des Artikels 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer ii sowie für den innergemeinschaftlichen Erwerb verbrauchsteuerpflichtiger Waren im Sinne des Artikels 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer iii fest.Member States shall adopt arrangements for payment of VAT on intra-Community acquisitions of new means of transport, as referred to in Article 2(1)(b)(ii), and on intra-Community acquisitions of products subject to excise duty, as referred to in Article 2(1)(b)(iii).
Artikel 211Article 211
Die Mitgliedstaaten legen die Einzelheiten der Entrichtung der Mehrwertsteuer für die Einfuhr von Gegenständen fest.Member States shall lay down the detailed rules for payment in respect of the importation of goods.
Insbesondere können die Mitgliedstaaten vorsehen, dass die für die Einfuhr von Gegenständen durch Steuerpflichtige oder Steuerschuldner oder bestimmte Gruppen derselben geschuldete Mehrwertsteuer nicht zum Zeitpunkt der Einfuhr zu entrichten ist, sofern sie als solche in der gemäß Artikel 250 erstellten Mehrwertsteuererklärung angegeben wird.In particular, Member States may provide that, in the case of the importation of goods by taxable persons or certain categories thereof, or by persons liable for payment of VAT or certain categories thereof, the VAT due by reason of the importation need not be paid at the time of importation, on condition that it is entered as such in the VAT return to be submitted in accordance with Article 250.
Artikel 212Article 212
Die Mitgliedstaaten können die Steuerpflichtigen von der Entrichtung der geschuldeten Mehrwertsteuer befreien, wenn der Steuerbetrag geringfügig ist.Member States may release taxable persons from payment of the VAT due where the amount is insignificant.
KAPITEL 2CHAPTER 2
IdentifikationIdentification
Artikel 213Article 213
(1)   Jeder Steuerpflichtige hat die Aufnahme, den Wechsel und die Beendigung seiner Tätigkeit als Steuerpflichtiger anzuzeigen.1.   Every taxable person shall state when his activity as a taxable person commences, changes or ceases.
Die Mitgliedstaaten legen fest, unter welchen Bedingungen der Steuerpflichtige die Anzeigen elektronisch abgeben darf, und können die elektronische Abgabe der Anzeigen auch vorschreiben.Member States shall allow, and may require, the statement to be made by electronic means, in accordance with conditions which they lay down.
(2)   Unbeschadet des Absatzes 1 Unterabsatz 1 müssen Steuerpflichtige und nichtsteuerpflichtige juristische Personen, die gemäß Artikel 3 Absatz 1 nicht der Mehrwertsteuer unterliegende innergemeinschaftliche Erwerbe von Gegenständen bewirken, dies anzeigen, wenn die in Artikel 3 genannten Voraussetzungen für die Nichtanwendung der Mehrwertsteuer nicht mehr erfüllt sind.2.   Without prejudice to the first subparagraph of paragraph 1, every taxable person or non-taxable legal person who makes intra-Community acquisitions of goods which are not subject to VAT pursuant to Article 3(1) must state that he makes such acquisitions if the conditions, laid down in that provision, for not making such transactions subject to VAT cease to be fulfilled.
Artikel 214Article 214
(1)   Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, damit folgende Personen jeweils eine individuelle Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erhalten:1.   Member States shall take the measures necessary to ensure that the following persons are identified by means of an individual number:
a) | jeder Steuerpflichtige, der in ihrem jeweiligen Gebiet Lieferungen von Gegenständen bewirkt oder Dienstleistungen erbringt, für die ein Recht auf Vorsteuerabzug besteht und bei denen es sich nicht um Lieferungen von Gegenständen oder um Dienstleistungen handelt, für die die Mehrwertsteuer gemäß den Artikeln 194 bis 197 sowie 199 ausschließlich vom Dienstleistungsempfänger beziehungsweise der Person, für die die Gegenstände oder Dienstleistungen bestimmt sind, geschuldet wird; hiervon ausgenommen sind die in Artikel 9 Absatz 2 genannten Steuerpflichtigen;(a) | every taxable person, with the exception of those referred to in Article 9(2), who within their respective territory carries out supplies of goods or services in respect of which VAT is deductible, other than supplies of goods or services in respect of which VAT is payable solely by the customer or the person for whom the goods or services are intended, in accordance with Articles 194 to 197 and Article 199;
b) | jeder Steuerpflichtige und jede nichtsteuerpflichtige juristische Person, der bzw. die gemäß Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b der Mehrwertsteuer unterliegende innergemeinschaftliche Erwerbe von Gegenständen bewirkt oder von der Möglichkeit des Artikels 3 Absatz 3, seine bzw. ihre innergemeinschaftlichen Erwerbe der Mehrwertsteuer zu unterwerfen, Gebrauch gemacht hat;(b) | every taxable person, or non-taxable legal person, who makes intra-Community acquisitions of goods subject to VAT pursuant to Article 2(1)(b) and every taxable person, or non-taxable legal person, who exercises the option under Article 3(3) of making their intra-Community acquisitions subject to VAT;
c) | jeder Steuerpflichtige, der in ihrem jeweiligen Gebiet innergemeinschaftliche Erwerbe von Gegenständen für die Zwecke seiner Umsätze bewirkt, die sich aus in Artikel 9 Absatz 1 Unterabsatz 2 genannten Tätigkeiten ergeben, die er außerhalb dieses Gebiets ausübt.(c) | every taxable person who, within their respective territory, makes intra-Community acquisitions of goods for the purposes of transactions which relate to the activities referred to in the second subparagraph of Article 9(1) and which are carried out outside that territory.
(2)   Die Mitgliedstaaten haben die Möglichkeit, bestimmten Steuerpflichtigen, die nur gelegentlich Umsätze etwa im Sinne von Artikel 12 bewirken, keine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer zu erteilen.2.   Member States need not identify certain taxable persons who carry out transactions on an occasional basis, as referred to in Article 12.
Artikel 215Article 215
Der individuellen Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer wird zur Kennzeichnung des Mitgliedstaats, der sie erteilt hat, ein Präfix nach dem ISO-Code 3166 Alpha 2 vorangestellt.Each individual VAT identification number shall have a prefix in accordance with ISO code 3166 — alpha 2 — by which the Member State of issue may be identified.
Griechenland wird jedoch ermächtigt, das Präfix „EL“ zu verwenden.Nevertheless, Greece may use the prefix ‘EL’.
Artikel 216Article 216
Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, damit ihr Identifikationssystem die Unterscheidung der in Artikel 214 genannten Steuerpflichtigen ermöglicht und somit die korrekte Anwendung der Übergangsregelung für die Besteuerung innergemeinschaftlicher Umsätze des Artikels 402 gewährleistet.Member States shall take the measures necessary to ensure that their identification systems enable the taxable persons referred to in Article 214 to be identified and to ensure the correct application of the transitional arrangements for the taxation of intra-Community transactions, as referred to in Article 402.
KAPITEL 3CHAPTER 3
Erteilung von RechnungenInvoicing
Abschnitt 1Section 1
BegriffsbestimmungDefinition
Artikel 217Article 217
Für die Zwecke dieses Kapitels gilt als „elektronische Übermittlung oder Bereitstellung“ die Übermittlung oder Bereitstellung von Daten für den Empfänger mittels elektronischer Einrichtungen zur Verarbeitung (einschließlich der digitalen Kompression) und Aufbewahrung unter Verwendung von Draht, Funk, optischen oder anderen elektromagnetischen Medien.For the purposes of this Chapter, ‘transmission or provision by electronic means’ shall mean transmission or provision to the addressee of data using electronic equipment for processing (including digital compression) and storage, and employing wire, radio, optical or other electromagnetic means.
Abschnitt 2Section 2
Definition der RechnungConcept of invoice
Artikel 218Article 218
Für die Zwecke dieser Richtlinie erkennen die Mitgliedstaaten als Rechnung alle auf Papier oder elektronisch vorliegenden Dokumente oder Mitteilungen an, die den Anforderungen dieses Kapitels genügen.For the purposes of this Directive, Member States shall accept documents or messages on paper or in electronic form as invoices if they meet the conditions laid down in this Chapter.
Artikel 219Article 219
Einer Rechnung gleichgestellt ist jedes Dokument und jede Mitteilung, das/die die ursprüngliche Rechnung ändert und spezifisch und eindeutig auf diese bezogen ist.Any document or message that amends and refers specifically and unambiguously to the initial invoice shall be treated as an invoice.
Abschnitt 3Section 3
Ausstellung der RechnungIssue of invoices
Artikel 220Article 220
Jeder Steuerpflichtige stellt in folgenden Fällen eine Rechnung entweder selbst aus oder trägt dafür Sorge, dass eine Rechnung vom Erwerber oder Dienstleistungsempfänger oder in seinem Namen und für seine Rechnung von einem Dritten ausgestellt wird:Every taxable person shall ensure that, in respect of the following, an invoice is issued, either by himself or by his customer or, in his name and on his behalf, by a third party:
1. | Er liefert Gegenstände oder erbringt Dienstleistungen an einen anderen Steuerpflichtigen oder an eine nichtsteuerpflichtige juristische Person.(1) | supplies of goods or services which he has made to another taxable person or to a non-taxable legal person;
2. | Er liefert in Artikel 33 genannte Gegenstände.(2) | supplies of goods as referred to in Article 33;
3. | Er liefert Gegenstände unter den Voraussetzungen des Artikels 138.(3) | supplies of goods carried out in accordance with the conditions specified in Article 138;
4. | Er erhält Vorauszahlungen, bevor eine Lieferung von Gegenständen im Sinne der Nummern 1, 2 und 3 erfolgt ist.(4) | any payment on account made to him before one of the supplies of goods referred to in points (1), (2) and (3) was carried out;
5. | Er erhält Vorauszahlungen von einem anderen Steuerpflichtigen oder einer nichtsteuerpflichtigen juristischen Person, bevor eine Dienstleistung abgeschlossen ist.(5) | any payment on account made to him by another taxable person or non-taxable legal person before the provision of services was completed.
Artikel 221Article 221
(1)   Die Mitgliedstaaten können Steuerpflichtigen vorschreiben, auch für andere als die in Artikel 220 genannten Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen, die sie in ihrem Gebiet bewirken, eine Rechnung auszustellen.1.   Member States may impose on taxable persons an obligation to issue an invoice in respect of supplies of goods or services made in their territory, other than those referred to in Article 220.
Die Mitgliedstaaten können an die in Unterabsatz 1 genannten Rechnungen geringere Anforderungen stellen als an die in den Artikeln 226, 230, 233, 244 und 246 genannten.Member States may, in respect of the invoices referred to in the first subparagraph, impose fewer obligations than those laid down in Articles 226, 230, 233, 244 and 246.
(2)   Die Mitgliedstaaten können Steuerpflichtige von der Pflicht nach Artikel 220 befreien, eine Rechnung für Lieferungen von Gegenständen oder Dienstleistungen auszustellen, die sie in ihrem Gebiet bewirken und die mit oder ohne Recht auf Vorsteuerabzug gemäß den Artikeln 110, 111, dem Artikel 125 Absatz 1, dem Artikel 127, dem Artikel 128 Absatz 1, den Artikeln 132, 135, 136, 371, 375, 376, 377, dem Artikel 378 Absatz 2, dem Artikel 379 Absatz 2 sowie den Artikeln 380 bis 390 befreit sind.2.   Member States may release taxable persons from the obligation laid down in Article 220 to issue an invoice in respect of supplies of goods or services which they have made in their territory and which are exempt, with or without deductibility of the VAT paid at the preceding stage, pursuant to Articles 110 and 111, Article 125(1), Article 127, Article 128(1), Articles 132, 135, 136, 371, 375, 376 and 377, Article 378(2), Article 379(2) and Articles 380 to 390.
Artikel 222Article 222
Die Mitgliedstaaten können Steuerpflichtigen, die in ihrem Gebiet Gegenstände liefern und Dienstleistungen erbringen, Fristen für die Ausstellung der Rechnung setzen.Member States may impose time limits on taxable persons for the issue of invoices when supplying goods or services in their territory.
Artikel 223Article 223
Unter den Voraussetzungen, die von den Mitgliedstaaten festzulegen sind, in deren Gebiet die Gegenstände geliefert oder die Dienstleistungen erbracht werden, kann für mehrere getrennte Lieferungen oder Dienstleistungen periodisch eine zusammenfassende Rechnung ausgestellt werden.In accordance with conditions to be laid down by the Member States in whose territory goods or services are supplied, a summary invoice may be drawn up for several separate supplies of goods or services.
Artikel 224Article 224
(1)   Rechnungen dürfen von einem Erwerber oder Dienstleistungsempfänger für Lieferungen von Gegenständen oder für Dienstleistungen, die von einem Steuerpflichtigen bewirkt werden, ausgestellt werden, sofern dies zwischen den beiden Parteien vorher vereinbart wurde und sofern jede Rechnung Gegenstand eines Verfahrens zur Akzeptierung durch den Steuerpflichtigen ist, der die Gegenstände liefert oder die Dienstleistungen erbringt.1.   Invoices may be drawn up by the customer in respect of the supply to him, by a taxable person, of goods or services, if there is a prior agreement between the two parties and provided that a procedure exists for the acceptance of each invoice by the taxable person supplying the goods or services.
(2)   Die Mitgliedstaaten, in deren Gebiet die Gegenstände geliefert oder die Dienstleistungen erbracht werden, legen die Voraussetzungen und Einzelheiten der vorherigen Vereinbarungen sowie der Verfahren zur Rechnungsakzeptierung zwischen dem Steuerpflichtigen und dem Erwerber oder Dienstleistungsempfänger fest.2.   The Member States in whose territory the goods or services are supplied shall determine the terms and conditions of such prior agreements and of the acceptance procedures between the taxable person and the customer.
(3)   Die Mitgliedstaaten können für Steuerpflichtige, die in ihrem Gebiet Gegenstände liefern oder Dienstleistungen erbringen, weitere Anforderungen für die Ausstellung von Rechnungen durch den Erwerber oder Dienstleistungsempfänger festlegen. Sie können insbesondere verlangen, dass solche Rechnungen im Namen und für Rechnung des Steuerpflichtigen ausgestellt werden.3.   Member States may impose further conditions on taxable persons supplying goods or services in their territory concerning the issue of invoices by the customer. They may, in particular, require that such invoices be issued in the name and on behalf of the taxable person.
Auf jeden Fall müssen die in Unterabsatz 1 genannten Anforderungen unabhängig vom Sitz des Erwerbers oder Dienstleistungsempfängers gelten.The conditions referred to in the first subparagraph must always be the same wherever the customer is established.
Artikel 225Article 225
Die Mitgliedstaaten können für Steuerpflichtige, die in ihrem Gebiet Gegenstände liefern oder Dienstleistungen erbringen, besondere Anforderungen festlegen, wenn der Dritte oder der Erwerber oder Dienstleistungsempfänger, der die Rechnung ausstellt, seinen Sitz in einem Land hat, mit dem keine Rechtsvereinbarung über Amtshilfe besteht, deren Anwendungsbereich mit dem der Richtlinie 76/308/EWG sowie der Verordnung (EG) Nr. 1798/2003 vergleichbar ist.Member States may impose specific conditions on taxable persons supplying goods or services in their territory in cases where the third party, or the customer, who issues invoices is established in a country with which no legal instrument exists relating to mutual assistance similar in scope to that provided for in Directive 76/308/EEC and Regulation (EC) No 1798/2003.
Abschnitt 4Section 4
RechnungsangabenContent of invoices
Artikel 226Article 226
Unbeschadet der in dieser Richtlinie festgelegten Sonderbestimmungen müssen gemäß den Artikeln 220 und 221 ausgestellte Rechnungen für Mehrwertsteuerzwecke nur die folgenden Angaben enthalten:Without prejudice to the particular provisions laid down in this Directive, only the following details are required for VAT purposes on invoices issued pursuant to Articles 220 and 221:
1. | das Ausstellungsdatum;(1) | the date of issue;
2. | eine fortlaufende Nummer mit einer oder mehreren Zahlenreihen, die zur Identifizierung der Rechnung einmalig vergeben wird;(2) | a sequential number, based on one or more series, which uniquely identifies the invoice;
3. | die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer im Sinne des Artikels 214, unter der der Steuerpflichtige die Gegenstände geliefert oder die Dienstleistung erbracht hat;(3) | the VAT identification number referred to in Article 214 under which the taxable person supplied the goods or services;
4. | die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer im Sinne des Artikels 214, unter der der Erwerber oder Dienstleistungsempfänger eine Lieferung von Gegenständen oder eine Dienstleistung, für die er Steuerschuldner ist, oder eine Lieferung von Gegenständen nach Artikel 138 erhalten hat;(4) | the customer's VAT identification number, as referred to in Article 214, under which the customer received a supply of goods or services in respect of which he is liable for payment of VAT, or received a supply of goods as referred to in Article 138;
5. | den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des Steuerpflichtigen und des Erwerbers oder Dienstleistungsempfängers;(5) | the full name and address of the taxable person and of the customer;
6. | Menge und Art der gelieferten Gegenstände beziehungsweise Umfang und Art der erbrachten Dienstleistungen;(6) | the quantity and nature of the goods supplied or the extent and nature of the services rendered;
7. | das Datum, an dem die Gegenstände geliefert werden oder die Dienstleistung erbracht bzw. abgeschlossen wird, oder das Datum, an dem die Vorauszahlung im Sinne des Artikels 220 Nummern 4 und 5 geleistet wird, sofern dieses Datum feststeht und nicht mit dem Ausstellungsdatum der Rechnung identisch ist;(7) | the date on which the supply of goods or services was made or completed or the date on which the payment on account referred to in points (4) and (5) of Article 220 was made, in so far as that date can be determined and differs from the date of issue of the invoice;
8. | die Steuerbemessungsgrundlage für die einzelnen Steuersätze beziehungsweise die Befreiung, den Preis je Einheit ohne Mehrwertsteuer sowie jede Preisminderung oder Rückerstattung, sofern sie nicht im Preis je Einheit enthalten sind;(8) | the taxable amount per rate or exemption, the unit price exclusive of VAT and any discounts or rebates if they are not included in the unit price;
9. | den anzuwendenden Mehrwertsteuersatz;(9) | the VAT rate applied;
10. | den zu entrichtenden Mehrwertsteuerbetrag, außer bei Anwendung einer Sonderregelung, bei der nach dieser Richtlinie eine solche Angabe ausgeschlossen wird;(10) | the VAT amount payable, except where a special arrangement is applied under which, in accordance with this Directive, such a detail is excluded;
11. | bei Steuerbefreiung oder wenn die Steuer vom Erwerber oder Dienstleistungsempfänger geschuldet wird: Verweis auf die einschlägige Bestimmung dieser Richtlinie oder die entsprechende nationale Bestimmung oder Hinweis darauf, dass für die Lieferung von Gegenständen beziehungsweise die Dienstleistung eine Steuerbefreiung gilt beziehungsweise diese der Verlagerung der Steuerschuldnerschaft unterliegt;(11) | in the case of an exemption or where the customer is liable for payment of VAT, reference to the applicable provision of this Directive, or to the corresponding national provision, or any other reference indicating that the supply of goods or services is exempt or subject to the reverse charge procedure;
12. | bei Lieferung neuer Fahrzeuge unter den Voraussetzungen des Artikels 138 Absatz 1 und Absatz 2 Buchstabe a: die in Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe b genannten Angaben;(12) | in the case of the supply of a new means of transport made in accordance with the conditions specified in Article 138(1) and (2)(a), the characteristics as identified in point (b) of Article 2(2);
13. | im Falle der Anwendung der Sonderregelung für Reisebüros: Verweis auf Artikel 306 oder auf die entsprechenden nationalen Bestimmungen oder ein anderer Hinweis darauf, dass diese Regelung angewandt wurde;(13) | where the margin scheme for travel agents is applied, reference to Article 306, or to the corresponding national provisions, or any other reference indicating that the margin scheme has been applied;
14. | im Falle der Anwendung einer der auf Gebrauchtgegenstände, Kunstgegenstände, Sammlungsstücke und Antiquitäten anwendbaren Sonderregelungen: Verweis auf Artikel 313, 326 oder 333 oder auf die entsprechenden nationalen Bestimmungen oder ein anderer Hinweis darauf, dass eine dieser Regelungen angewandt wurde;(14) | where one of the special arrangements applicable to second-hand goods, works of art, collectors' items and antiques is applied, reference to Articles 313, 326 or 333, or to the corresponding national provisions, or any other reference indicating that one of those arrangements has been applied;
15. | wenn der Steuerschuldner ein Steuervertreter im Sinne des Artikels 204 ist: Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer im Sinne des Artikels 214, vollständiger Name und Anschrift des Steuervertreters.(15) | where the person liable for payment of VAT is a tax representative for the purposes of Article 204, the VAT identification number, referred to in Article 214, of that tax representative, together with his full name and address.
Artikel 227Article 227
Die Mitgliedstaaten können von Steuerpflichtigen, die in ihrem Gebiet ansässig sind und dort Lieferungen von Gegenständen bewirken oder Dienstleistungen erbringen, verlangen, in anderen als den in Artikel 226 Nummer 4 genannten Fällen die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer des Erwerbers oder Dienstleistungsempfängers im Sinne des Artikels 214 anzugeben.Member States may require taxable persons established in their territory and supplying goods or services there to indicate the VAT identification number, referred to in Article 214, of the customer in cases other than those referred to in point (4) of Article 226.
Artikel 228Article 228
Die Mitgliedstaaten, in deren Gebiet die Lieferungen von Gegenständen bewirkt oder die Dienstleistungen erbracht werden, können die Steuerpflichtigen davon entbinden, in einer Rechnung gleichgestellten Dokumenten oder Mitteilungen im Sinne des Artikels 219 bestimmte obligatorische Angaben zu machen.Member States in whose territory goods or services are supplied may allow some of the compulsory details to be omitted from documents or messages treated as invoices pursuant to Article 219.
Artikel 229Article 229
Die Mitgliedstaaten verlangen nicht, dass die Rechnungen unterzeichnet sind.Member States shall not require invoices to be signed.
Artikel 230Article 230
Die auf der Rechnung ausgewiesenen Beträge können in jeder Währung angegeben sein, sofern die zu zahlende Mehrwertsteuer nach Anwendung der Umrechnungsmethode nach Artikel 91 in der Währung des Mitgliedstaats angegeben ist, in dem der Ort der Lieferung von Gegenständen beziehungsweise der Ort der Dienstleistung gelegen ist.The amounts which appear on the invoice may be expressed in any currency, provided that the amount of VAT payable is expressed in the national currency of the Member State in which the supply of goods or services takes place, using the conversion mechanism laid down in Article 91.
Artikel 231Article 231
Zu Kontrollzwecken können die Mitgliedstaaten verlangen, dass Rechnungen, die sich auf Lieferungen von Gegenständen oder auf Dienstleistungen in ihrem Gebiet beziehen, sowie Rechnungen, die von Steuerpflichtigen mit Sitz in ihrem Gebiet empfangen werden, in die Landessprache übersetzt werden.For control purposes, Member States may require invoices in respect of supplies of goods or services in their territory and invoices received by taxable persons established in their territory to be translated into their national languages.
Abschnitt 5Section 5
Elektronische Übermittlung von RechnungenSending invoices by electronic means
Artikel 232Article 232
Die gemäß Abschnitt 2 ausgestellten Rechnungen können auf Papier oder vorbehaltlich der Zustimmung des Rechnungsempfängers elektronisch übermittelt oder bereitgestellt werden.Invoices issued pursuant to Section 2 may be sent on paper or, subject to acceptance by the recipient, they may be sent or made available by electronic means.
Artikel 233Article 233
(1)   Elektronisch übermittelte oder bereitgestellte Rechnungen werden von den Mitgliedstaaten unter der Voraussetzung akzeptiert, dass die Echtheit ihrer Herkunft und die Unversehrtheit ihres Inhalts mittels einer der folgenden Methoden gewährleistet werden:1.   Invoices sent or made available by electronic means shall be accepted by Member States provided that the authenticity of the origin and the integrity of their content are guaranteed by one of the following methods:
a) | durch eine fortgeschrittene elektronische Signatur im Sinne des Artikels 2 Nummer 2 der Richtlinie 1999/93/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 1999 über gemeinschaftliche Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen (12);(a) | by means of an advanced electronic signature within the meaning of point (2) of Article 2 of Directive 1999/93/EC of the European Parliament and of the Council of 13 December 1999 on a Community framework for electronic signatures (10);
b) | durch elektronischen Datenaustausch (EDI) nach Artikel 2 der Empfehlung 94/820/EG der Kommission vom 19. Oktober 1994 über die rechtlichen Aspekte des elektronischen Datenaustausches (13), wenn in der Vereinbarung über diesen Datenaustausch der Einsatz von Verfahren vorgesehen ist, die die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit der Daten gewährleisten.(b) | by means of electronic data interchange (EDI), as defined in Article 2 of Commission Recommendation 1994/820/EC of 19 October 1994 relating to the legal aspects of electronic data interchange (11), if the agreement relating to the exchange provides for the use of procedures guaranteeing the authenticity of the origin and integrity of the data.
Rechnungen können jedoch vorbehaltlich der Zustimmung des betreffenden Mitgliedstaats oder der betreffenden Mitgliedstaaten auf andere Weise elektronisch übermittelt oder bereitgestellt werden.Invoices may, however, be sent or made available by other electronic means, subject to acceptance by the Member States concerned.
(2)   Für die Zwecke des Absatzes 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a können die Mitgliedstaaten ferner verlangen, dass die fortgeschrittene elektronische Signatur auf einem qualifizierten Zertifikat beruht und von einer sicheren Signaturerstellungseinheit im Sinne des Artikels 2 Nummern 6 und 10 der Richtlinie 1999/93/EG erstellt wird.2.   For the purposes of point (a) of the first subparagraph of paragraph 1, Member States may also ask for the advanced electronic signature to be based on a qualified certificate and created by a secure-signature-creation device, within the meaning of points (6) and (10) of Article 2 of Directive 1999/93/EC.
(3)   Für die Zwecke des Absatzes 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b können die Mitgliedstaaten ferner verlangen, dass unter von ihnen festzulegenden Bedingungen zusätzlich ein zusammenfassendes Dokument in Papierform zu übermitteln ist.3.   For the purposes of point (b) of the first subparagraph of paragraph 1, Member States may also, subject to conditions which they lay down, require that an additional summary document on paper be sent.
Artikel 234Article 234
Die Mitgliedstaaten dürfen den Steuerpflichtigen, die in ihrem Gebiet Lieferungen von Gegenständen bewirken oder Dienstleistungen erbringen, keine weiteren Pflichten oder Formalitäten in Bezug auf den Einsatz eines Systems zur elektronischen Übermittlung oder Bereitstellung von Rechnungen auferlegen.Member States may not impose on taxable persons supplying goods or services in their territory any other obligations or formalities relating to the sending or making available of invoices by electronic means.
Artikel 235Article 235
Die Mitgliedstaaten können spezifische Anforderungen für die elektronische Ausstellung von Rechnungen festlegen, wenn die Rechnungen für Lieferungen von Gegenständen oder für Dienstleistungen in ihrem Gebiet in einem Land ausgestellt werden, mit dem keine Rechtsvereinbarung über Amtshilfe besteht, deren Anwendungsbereich mit dem der Richtlinie 76/308/EWG sowie der Verordnung (EG) Nr. 1798/2003 vergleichbar ist.Member States may lay down specific conditions for invoices issued by electronic means in respect of goods or services supplied in their territory from a country with which no legal instrument exists relating to mutual assistance similar in scope to that provided for in Directive 76/308/EEC and Regulation (EC) No 1798/2003.
Artikel 236Article 236
Werden mehrere Rechnungen gebündelt elektronisch an ein und denselben Rechnungsempfänger übermittelt oder für diesen bereitgehalten, ist es zulässig, Angaben, die allen Rechnungen gemeinsam sind, nur ein einziges Mal aufzuführen, sofern für jede Rechnung die kompletten Angaben zugänglich sind.Where batches containing several invoices are sent or made available to the same recipient by electronic means, the details common to the individual invoices may be mentioned only once if, for each invoice, all the information is accessible.
Artikel 237Article 237
Die Kommission legt spätestens am 31. Dezember 2008 einen Bericht, gegebenenfalls zusammen mit einem Vorschlag zur Änderung der Bedingungen der elektronischen Ausstellung von Rechnungen, vor, damit etwaige künftige technologische Entwicklungen in diesem Bereich berücksichtigt werden können.The Commission shall present, at the latest on 31 December 2008, a report and, if appropriate, a proposal amending the conditions applicable to electronic invoicing in order to take account of future technological developments in that field.
Abschnitt 6Section 6
VereinfachungsmaßnahmenSimplification measures
Artikel 238Article 238
(1)   Nach Konsultation des Mehrwertsteuerausschusses und unter von ihnen festzulegenden Bedingungen können die Mitgliedstaaten bei Rechnungen für Lieferungen von Gegenständen oder für Dienstleistungen in ihrem Gebiet vorsehen, dass diese Rechnungen je nach der von den Mitgliedstaaten gemäß den Artikeln 227, 228 und 231 gewählten Möglichkeiten in folgenden Fällen bestimmte in den Artikeln 226 und 230 genannte Angaben nicht enthalten müssen:1.   After consulting the VAT Committee, Member States may, in accordance with conditions which they may lay down, provide that in the following cases some of the information required under Article 226 and 230, subject to options taken up by Member States under Articles 227, 228 and 231, need not be entered on invoices in respect of supplies of goods or services in their territory:
a) | wenn der Rechnungsbetrag geringfügig ist;(a) | where the amount of the invoice is minor;
b) | wenn die Einhaltung aller in den Artikeln 226 und 230 genannten Verpflichtungen aufgrund der Handels- oder Verwaltungspraktiken in dem betreffenden Wirtschaftsbereich oder aufgrund der technischen Bedingungen der Erstellung dieser Rechnungen schwierig ist.(b) | where commercial or administrative practice in the business sector concerned or the technical conditions under which the invoices are issued make it difficult to comply with all the obligations referred to in Articles 226 and 230.
(2)   Die Rechnungen müssen auf jeden Fall die folgenden Angaben enthalten:2.   Invoices must, in any event, contain the following information:
a) | das Ausstellungsdatum;(a) | the date of issue;
b) | die Identität des Steuerpflichtigen;(b) | identification of the taxable person;
c) | die Art der gelieferten Gegenstände oder der erbrachten Dienstleistungen;(c) | identification of the type of goods or services supplied;
d) | den zu entrichtenden Mehrwertsteuerbetrag oder die Angaben zu dessen Berechnung.(d) | the VAT amount payable or the information needed to calculate it.
(3)   Die Vereinfachung nach Absatz 1 darf nicht auf in den Artikeln 20, 21, 22, 33, 36, 138 und 141 genannte Umsätze angewandt werden.3.   The simplified arrangements provided for in paragraph 1 may not be applied to the transactions referred to in Articles 20, 21, 22, 33, 36, 138 and 141.
Artikel 239Article 239
Machen die Mitgliedstaaten von der Möglichkeit nach Artikel 272 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b Gebrauch, Steuerpflichtigen, die keine der in den Artikeln 20, 21, 22, 33, 36, 138 und 141 genannten Umsätze bewirken, keine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer zu erteilen, ist — sofern keine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erteilt wurde — auf der Rechnung die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer des Lieferers oder Dienstleistungserbringers und des Erwerbers oder Dienstleistungsempfängers, durch eine andere, von den betreffenden Mitgliedstaaten näher bestimmte Nummer, die so genannte Steuerregisternummer, zu ersetzen.In cases where Member States make use of the option under point (b) of the first subparagraph of Article 272(1) of not allocating a VAT identification number to taxable persons who do not carry out any of the transactions referred to in Articles 20, 21, 22, 33, 36, 138 and 141, and where the supplier or the customer has not been allocated an identification number of that type, another number called the tax reference number, as defined by the Member States concerned, shall be entered on the invoice instead.
Artikel 240Article 240
Mitgliedstaaten, die von der Möglichkeit nach Artikel 272 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b Gebrauch machen, können, wenn dem Steuerpflichtigen eine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erteilt wurde, außerdem vorsehen, dass die Rechnung folgende Angaben enthält:Where the taxable person has been allocated a VAT identification number, the Member States exercising the option under point (b) of the first subparagraph of Article 272(1) may also require the invoice to show the following:
1. | bei den in den Artikeln 44, 47, 50, 53, 54 und 55 genannten Dienstleistungen sowie bei den in den Artikeln 138 und 141 genannten Lieferungen von Gegenständen: die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer sowie die Steuerregisternummer des Lieferers bzw. Dienstleistungserbringers;(1) | in respect of the supply of services, as referred to in Articles 44, 47, 50, 53, 54 and 55, and the supply of goods, as referred to in Articles 138 and 141, the VAT identification number and the tax reference number of the supplier;
2. | bei anderen Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen: lediglich die Steuerregisternummer des Lieferers bzw. Dienstleistungserbringers oder lediglich die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer.(2) | in respect of other supplies of goods or services, only the tax reference number of the supplier or only the VAT identification number.
KAPITEL 4CHAPTER 4
AufzeichnungenAccounting
Abschnitt 1Section 1
BegriffsbestimmungDefinition
Artikel 241Article 241
Für die Zwecke dieses Kapitels gilt als „elektronische Aufbewahrung einer Rechnung“ die Aufbewahrung von Daten mittels elektronischer Einrichtungen zur Verarbeitung (einschließlich der digitalen Kompression) und Aufbewahrung unter Verwendung von Draht, Funk, optischen oder anderen elektromagnetischen Medien.For the purposes of this Chapter, ‘storage of an invoice by electronic means’ shall mean storage of data using electronic equipment for processing (including digital compression) and storage, and employing wire, radio, optical or other electromagnetic means.
Abschnitt 2Section 2
Allgemeine PflichtenGeneral obligations
Artikel 242Article 242
Jeder Steuerpflichtige hat Aufzeichnungen zu führen, die so ausführlich sind, dass sie die Anwendung der Mehrwertsteuer und ihre Kontrolle durch die Steuerverwaltung ermöglichen.Every taxable person shall keep accounts in sufficient detail for VAT to be applied and its application checked by the tax authorities.
Artikel 243Article 243
(1)   Jeder Steuerpflichtige muss ein Register der Gegenstände führen, die er für die Zwecke seiner in Artikel 17 Absatz 2 Buchstaben f, g und h genannten Umsätze in Form von Arbeiten an diesen Gegenständen oder ihrer vorübergehenden Verwendung nach Orten außerhalb des Mitgliedstaats des Beginns der Versendung oder Beförderung, aber innerhalb der Gemeinschaft versandt oder befördert hat oder die für seine Rechnung dorthin versandt oder befördert wurden.1.   Every taxable person shall keep a register of the goods dispatched or transported, by that person or on his behalf, to a destination outside the territory of the Member State of departure but within the Community for the purposes of transactions consisting in work on those goods or their temporary use as referred to in points (f), (g) and (h) of Article 17(2).
(2)   Jeder Steuerpflichtige hat Aufzeichnungen zu führen, die so ausführlich sind, dass sie die Identifizierung der Gegenstände ermöglichen, die ihm aus einem anderen Mitgliedstaat von einem Steuerpflichtigen mit Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer in diesem anderen Mitgliedstaat oder für dessen Rechnung im Zusammenhang mit einer in Artikel 52 Buchstabe c genannten Dienstleistung in Form der Begutachtung dieser Gegenstände oder von Arbeiten an diesen Gegenständen gesandt worden sind.2.   Every taxable person shall keep accounts in sufficient detail to enable the identification of goods dispatched to him from another Member State, by or on behalf of a taxable person identified for VAT purposes in that other Member State, and used for services consisting in valuations of those goods or work on those goods as referred to in point (c) of Article 52.
Abschnitt 3Section 3
Pflichten in Bezug auf die Aufbewahrung aller RechnungenSpecific obligations relating to the storage of all invoices
Artikel 244Article 244
Jeder Steuerpflichtige sorgt für die Aufbewahrung von Kopien aller Rechnungen, die er selbst, der Erwerber oder Dienstleistungsempfänger oder ein Dritter in seinem Namen und für seine Rechnung ausgestellt hat, sowie aller Rechnungen, die er erhalten hat.Every taxable person shall ensure that copies of the invoices issued by himself, or by his customer or, in his name and on his behalf, by a third party, and all the invoices which he has received, are stored.
Artikel 245Article 245
(1)   Für die Zwecke dieser Richtlinie kann der Steuerpflichtige den Aufbewahrungsort aller Rechnungen bestimmen, sofern er den zuständigen Behörden auf deren Verlangen alle gemäß Artikel 244 aufzubewahrenden Rechnungen oder Daten unverzüglich zur Verfügung stellt.1.   For the purposes of this Directive, the taxable person may decide the place of storage of all invoices provided that he makes the invoices or information stored in accordance with Article 244 available to the competent authorities without undue delay whenever they so request.
(2)   Die Mitgliedstaaten können von den in ihrem Gebiet ansässigen Steuerpflichtigen verlangen, ihnen den Aufbewahrungsort mitzuteilen, wenn sich dieser außerhalb ihres Gebiets befindet.2.   Member States may require taxable persons established in their territory to notify them of the place of storage, if it is outside their territory.
Die Mitgliedstaaten können ferner von den in ihrem Gebiet ansässigen Steuerpflichtigen verlangen, alle von ihnen selbst oder vom Erwerber oder Dienstleistungsempfänger oder von einem Dritten in ihrem Namen und für ihre Rechnung ausgestellten Rechnungen sowie alle Rechnungen, die sie erhalten haben, im Inland aufzubewahren, soweit es sich nicht um eine elektronische Aufbewahrung handelt, die einen vollständigen Online-Zugriff auf die betreffenden Daten gewährleistet.Member States may also require taxable persons established in their territory to store within that territory invoices issued by themselves or by their customers or, in their name and on their behalf, by a third party, as well as all the invoices that they have received, when the storage is not by electronic means guaranteeing full on-line access to the data concerned.
Artikel 246Article 246
Die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit des Inhalts der aufbewahrten Rechnungen sowie deren Lesbarkeit müssen für die gesamte Dauer der Aufbewahrung gewährleistet sein.The authenticity of the origin and the integrity of the content of the invoices stored, as well as their legibility, must be guaranteed throughout the storage period.
Die in den in Artikel 233 Absatz 1 Unterabsatz 2 genannten Rechnungen enthaltenen Daten dürfen nicht geändert werden und müssen während des genannten Zeitraums lesbar bleiben.In respect of the invoices referred to in the second subparagraph of Article 233(1), the details they contain may not be altered and must remain legible throughout the storage period.
Artikel 247Article 247
(1)   Jeder Mitgliedstaat legt fest, über welchen Zeitraum Steuerpflichtige Rechnungen für Lieferungen von Gegenständen oder für Dienstleistungen in seinem Gebiet aufbewahren müssen und Rechnungen, die in seinem Gebiet ansässige Steuerpflichtige erhalten haben, aufbewahrt werden müssen.1.   Each Member State shall determine the period throughout which taxable persons must ensure the storage of invoices relating to the supply of goods or services in its territory and invoices received by taxable persons established in its territory.
(2)   Um die Einhaltung der in Artikel 246 genannten Anforderungen sicherzustellen, kann der in Absatz 1 des vorliegenden Artikels genannte Mitgliedstaat vorschreiben, dass die Rechnungen in der Originalform, in der sie übermittelt oder zur Verfügung gestellt wurden, d. h. auf Papier oder elektronisch, aufzubewahren sind. Er kann zudem verlangen, dass bei der elektronischen Aufbewahrung der Rechnungen die Daten, mit denen die in Artikel 246 Absatz 1 geregelte Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit des Inhalts der jeweiligen Rechnung nachgewiesen wird, ebenfalls aufzubewahren sind.2.   In order to ensure that the conditions laid down in Article 246 are met, the Member State referred to in paragraph 1 may require that invoices be stored in the original form in which they were sent or made available, whether paper or electronic. Additionally, in the case of invoices stored by electronic means, the Member State may require that the data guaranteeing the authenticity of the origin of the invoices and the integrity of their content, as provided for in the first paragraph of Article 246, also be stored.
(3)   Der in Absatz 1 genannte Mitgliedstaat kann spezifische Anforderungen festlegen, wonach die Aufbewahrung der Rechnungen in einem Land verboten oder eingeschränkt wird, mit dem keine Rechtsvereinbarung über Amtshilfe, deren Anwendungsbereich mit dem der Richtlinie 76/308/EWG sowie der Verordnung (EG) Nr. 1798/2003 vergleichbar ist, und keine Rechtsvereinbarung über das in Artikel 249 genannte Recht auf elektronischen Zugriff auf diese Rechnungen, deren Herunterladen und Verwendung besteht.3.   The Member State referred to in paragraph 1 may lay down specific conditions prohibiting or restricting the storage of invoices in a country with which no legal instrument exists relating to mutual assistance similar in scope to that provided for in Directive 76/308/EEC and Regulation (EC) No 1798/2003 or to the right referred to in Article 249 to access by electronic means, to download and to use.
Artikel 248Article 248
Die Mitgliedstaaten können vorschreiben, dass an nichtsteuerpflichtige Personen ausgestellte Rechnungen aufzubewahren sind und dafür entsprechende Bedingungen festlegen.Member States may, subject to conditions which they lay down, require the storage of invoices received by non-taxable persons.
Abschnitt 4Section 4
Recht auf Zugriff auf in einem anderen Mitgliedstaat elektronisch aufbewahrte RechnungenRight of access to invoices stored by electronic means in another Member State
Artikel 249Article 249
Bewahrt ein Steuerpflichtiger von ihm ausgestellte oder empfangene Rechnungen elektronisch in einer Weise auf, die einen Online-Zugriff auf die Daten gewährleistet, und liegt der Aufbewahrungsort in einem Mitgliedstaat, in dem er nicht ansässig ist, haben die zuständigen Behörden des Mitgliedstaats, in dem er ansässig ist, für die Zwecke dieser Richtlinie im Rahmen der Rechtsvorschriften des Mitgliedstaats, in dem der Steuerpflichtige ansässig ist, und soweit dies für diese Behörden zur Kontrolle erforderlich ist, das Recht auf elektronischen Zugriff auf diese Rechnungen sowie auf deren Herunterladen und Verwendung.Where a taxable person stores invoices which he issues or receives by electronic means guaranteeing on-line access to the data and where the place of storage is in a Member State other than that in which he is established, the competent authorities in the Member State in which he is established shall, for the purposes of this Directive, have the right to access those invoices by electronic means, to download and to use them, within the limits set by the rules of the Member State in which the taxable person is established and in so far as those authorities require for control purposes.
KAPITEL 5CHAPTER 5
ErklärungspflichtenReturns
Artikel 250Article 250
(1)   Jeder Steuerpflichtige hat eine Mehrwertsteuererklärung abzugeben, die alle für die Festsetzung des geschuldeten Steuerbetrags und der vorzunehmenden Vorsteuerabzüge erforderlichen Angaben enthält, gegebenenfalls einschließlich des Gesamtbetrags der für diese Steuer und Abzüge maßgeblichen Umsätze sowie des Betrags der steuerfreien Umsätze, soweit dies für die Feststellung der Steuerbemessungsgrundlage erforderlich ist.1.   Every taxable person shall submit a VAT return setting out all the information needed to calculate the tax that has become chargeable and the deductions to be made including, in so far as is necessary for the establishment of the basis of assessment, the total value of the transactions relating to such tax and deductions and the value of any exempt transactions.
(2)   Die Mitgliedstaaten legen fest, unter welchen Bedingungen der Steuerpflichtige die in Absatz 1 genannte Erklärung elektronisch abgeben darf, und können die elektronische Abgabe auch vorschreiben.2.   Member States shall allow, and may require, the VAT return referred to in paragraph 1 to be submitted by electronic means, in accordance with conditions which they lay down.
Artikel 251Article 251
Neben den in Artikel 250 genannten Angaben muss die Mehrwertsteuererklärung, die einen bestimmten Steuerzeitraum umfasst, folgende Angaben enthalten:In addition to the information referred to in Article 250, the VAT return covering a given tax period shall show the following:
a) | Gesamtbetrag ohne Mehrwertsteuer der in Artikel 138 genannten Lieferungen von Gegenständen, für die während dieses Steuerzeitraums der Steueranspruch eingetreten ist;(a) | the total value, exclusive of VAT, of the supplies of goods referred to in Article 138 in respect of which VAT has become chargeable during this tax period;
b) | Gesamtbetrag ohne Mehrwertsteuer der in den Artikeln 33 und 36 genannten Lieferungen von Gegenständen, im Gebiet eines anderen Mitgliedstaats, für die der Steueranspruch während dieses Steuerzeitraums eingetreten ist, wenn der Ort des Beginns der Versendung oder Beförderung der Gegenstände in dem Mitgliedstaat liegt, in dem die Erklärung abzugeben ist;(b) | the total value, exclusive of VAT, of the supplies of goods referred to in Articles 33 and 36 carried out within the territory of another Member State, in respect of which VAT has become chargeable during this tax period, where the place where dispatch or transport of the goods began is situated in the Member State in which the return must be submitted;
c) | Gesamtbetrag ohne Mehrwertsteuer der innergemeinschaftlichen Erwerbe von Gegenständen sowie der diesen gemäß Artikel 21 und 22 gleichgestellten Umsätze, die in dem Mitgliedstaat bewirkt wurden, in dem die Erklärung abzugeben ist, und für die der Steueranspruch während dieses Steuerzeitraums eingetreten ist;(c) | the total value, exclusive of VAT, of the intra-Community acquisitions of goods, or transactions treated as such, pursuant to Articles 21 or 22, made in the Member State in which the return must be submitted and in respect of which VAT has become chargeable during this tax period;
d) | Gesamtbetrag ohne Mehrwertsteuer der in den Artikeln 33 und 36 genannten Lieferungen von Gegenständen, in dem Mitgliedstaat, in dem die Erklärung abzugeben ist, und für die der Steueranspruch während dieses Steuerzeitraums eingetreten ist, wenn der Ort des Beginns der Versendung oder Beförderung der Gegenstände im Gebiet eines anderen Mitgliedstaats liegt;(d) | the total value, exclusive of VAT, of the supplies of goods referred to in Articles 33 and 36 carried out in the Member State in which the return must be submitted and in respect of which VAT has become chargeable during this tax period, where the place where dispatch or transport of the goods began is situated within the territory of another Member State;
e) | Gesamtbetrag ohne Mehrwertsteuer der Lieferungen von Gegenständen, in dem Mitgliedstaat, in dem die Erklärung abzugeben ist, für die der Steuerpflichtige gemäß Artikel 197 als Steuerschuldner bestimmt wurde und für die der Steueranspruch während dieses Steuerzeitraums eingetreten ist.(e) | the total value, exclusive of VAT, of the supplies of goods carried out in the Member State in which the return must be submitted and in respect of which the taxable person has been designated, in accordance with Article 197, as liable for payment of VAT and in respect of which VAT has become chargeable during this tax period.
Artikel 252Article 252
(1)   Die Mehrwertsteuererklärung ist innerhalb eines von den einzelnen Mitgliedstaaten festzulegenden Zeitraums abzugeben. Dieser Zeitraum darf zwei Monate nach Ende jedes einzelnen Steuerzeitraums nicht überschreiten.1.   The VAT return shall be submitted by a deadline to be determined by Member States. That deadline may not be more than two months after the end of each tax period.
(2)   Der Steuerzeitraum kann von den Mitgliedstaaten auf einen, zwei oder drei Monate festgelegt werden.2.   The tax period shall be set by each Member State at one month, two months or three months.
Die Mitgliedstaaten können jedoch andere Zeiträume festlegen, sofern diese ein Jahr nicht überschreiten.Member States may, however, set different tax periods provided that those periods do not exceed one year.
Artikel 253Article 253
Schweden kann für kleine und mittlere Unternehmen ein vereinfachtes Verfahren anwenden, das es Steuerpflichtigen, die ausschließlich im Inland steuerbare Umsätze bewirken, gestattet, die Mehrwertsteuererklärung drei Monate nach Ablauf des Steuerjahrs für Zwecke der direkten Steuern abzugeben.Sweden may apply a simplified procedure for small and medium-sized enterprises, whereby taxable persons carrying out only transactions taxable at national level may submit VAT returns three months after the end of the annual direct tax period.
Artikel 254Article 254
In Bezug auf Lieferungen von neuen Fahrzeugen unter den Bedingungen des Artikels 138 Absatz 2 Buchstabe a durch einen Steuerpflichtigen mit Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer an einen Erwerber ohne Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer oder durch einen Steuerpflichtigen im Sinne des Artikels 9 Absatz 2 treffen die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen, damit der Verkäufer alle Informationen meldet, die für die Anwendung der Mehrwertsteuer und ihre Kontrolle durch die Verwaltung erforderlich sind.In the case of supplies of new means of transport carried out in accordance with the conditions specified in Article 138(2)(a) by a taxable person identified for VAT purposes for a customer not identified for VAT purposes, or by a taxable person as defined in Article 9(2), Member States shall take the measures necessary to ensure that the vendor communicates all the information needed for VAT to be applied and its application checked by the tax authorities.
Artikel 255Article 255
Wenn die Mitgliedstaaten den Erwerber von Anlagegold gemäß Artikel 198 Absatz 1 als Steuerschuldner bestimmen oder von der in Artikel 198 Absatz 2 vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch machen, den Erwerber von Goldmaterial oder Halbfertigerzeugnissen oder von Anlagegold im Sinne des Artikels 344 Absatz 1 als Steuerschuldner zu bestimmen, treffen sie die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese Person ihren Erklärungspflichten nach diesem Kapitel nachkommt.Where Member States designate the customer of investment gold as the person liable for payment of VAT pursuant to Article 198(1) or if, in the case of gold material, semi-manufactured products or investment gold as defined in Article 344(1), they exercise the option provided for in Article 198(2) of designating the customer as the person liable for payment of VAT, they shall take the measures necessary to ensure that he complies with the obligations relating to submission of a VAT return set out in this Chapter.
Artikel 256Article 256
Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, damit die Personen, die gemäß den Artikeln 194 bis 197 und Artikel 204 anstelle des nicht in ihrem Gebiet ansässigen Steuerpflichtigen als Steuerschuldner angesehen werden, ihren Erklärungspflichten nach diesem Kapitel nachkommen.Member States shall take the measures necessary to ensure that persons who are regarded as liable for payment of VAT in the stead of a taxable person not established within their territory, in accordance with Articles 194 to 197 and Article 204, comply with the obligations relating to submission of a VAT return, as laid down in this Chapter.
Artikel 257Article 257
Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, damit die nichtsteuerpflichtigen juristischen Personen, die die für den in Artikel 2 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b Ziffer i genannten innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen zu entrichtende Steuer schulden, ihren Erklärungspflichten nach diesem Kapitel nachkommen.Member States shall take the measures necessary to ensure that non-taxable legal persons who are liable for payment of VAT due in respect of intra-Community acquisitions of goods, as referred to in Article 2(1)(b)(i), comply with the obligations relating to submission of a VAT return, as laid down in this Chapter.
Artikel 258Article 258
Die Mitgliedstaaten legen die Einzelheiten der Erklärungspflichten in Bezug auf den innergemeinschaftlichen Erwerb von neuen Fahrzeugen im Sinne des Artikels 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer ii und von verbrauchsteuerpflichtigen Waren im Sinne des Artikels 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer iii fest.Member States shall lay down detailed rules for the submission of VAT returns in respect of intra-Community acquisitions of new means of transport, as referred to in Article 2(1)(b)(ii), and intra-Community acquisitions of products subject to excise duty, as referred to in Article 2(1)(b)(iii).
Artikel 259Article 259
Die Mitgliedstaaten können verlangen, dass Personen, die innergemeinschaftliche Erwerbe neuer Fahrzeuge nach Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer ii tätigen, bei der Abgabe der Mehrwertsteuererklärung alle Informationen melden, die für die Anwendung der Mehrwertsteuer und ihre Kontrolle durch die Verwaltung erforderlich sind.Member States may require persons who make intra-Community acquisitions of new means of transport as referred to in Article 2(1)(b)(ii), to provide, when submitting the VAT return, all the information needed for VAT to be applied and its application checked by the tax authorities.
Artikel 260Article 260
Die Mitgliedstaaten legen die Einzelheiten der Erklärungspflichten in Bezug auf die Einfuhr von Gegenständen fest.Member States shall lay down detailed rules for the submission of VAT returns in respect of the importation of goods.
Artikel 261Article 261
(1)   Die Mitgliedstaaten können von dem Steuerpflichtigen verlangen, dass er eine Erklärung über sämtliche Umsätze des vorangegangenen Jahres mit allen in den Artikeln 250 und 251 genannten Angaben abgibt. Diese Erklärung muss alle Angaben enthalten, die für etwaige Berichtigungen von Bedeutung sind.1.   Member States may require the taxable person to submit a return showing all the particulars specified in Articles 250 and 251 in respect of all transactions carried out in the preceding year. That return shall provide all the information necessary for any adjustments.
(2)   Die Mitgliedstaaten legen fest, unter welchen Bedingungen der Steuerpflichtige die in Absatz 1 genannte Erklärung elektronisch abgeben darf, und können die elektronische Abgabe auch vorschreiben.2.   Member States shall allow, and may require, the return referred to in paragraph 1 to be submitted by electronic means, in accordance with conditions which they lay down.
KAPITEL 6CHAPTER 6
Zusammenfassende MeldungRecapitulative statements
Artikel 262Article 262
Jeder Steuerpflichtige mit Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer muss eine zusammenfassende Meldung abgeben, in der die Erwerber mit Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer aufgeführt sind, denen er unter den Bedingungen des Artikels 138 Absatz 1 und Absatz 2 Buchstabe c Gegenstände geliefert hat, sowie die Personen mit Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer, denen er Gegenstände geliefert hat, die ihm im Rahmen eines innergemeinschaftlichen Erwerbs im Sinne des Artikels 42 geliefert wurden.Every taxable person identified for VAT purposes shall submit a recapitulative statement of the acquirers identified for VAT purposes to whom he has supplied goods in accordance with the conditions specified in Article 138(1) and (2)(c), and of the persons identified for VAT purposes to whom he has supplied goods which were supplied to him by way of intra-Community acquisitions referred to in Article 42.
Artikel 263Article 263
(1)   Eine zusammenfassende Meldung ist für jedes Kalenderquartal innerhalb eines Zeitraums und nach den Modalitäten abzugeben, die von den Mitgliedstaaten festzulegen sind.1.   The recapitulative statement shall be drawn up for each calendar quarter within a period and in accordance with procedures to be determined by the Member States.
Die Mitgliedstaaten können jedoch verlangen, dass die zusammenfassenden Meldungen monatlich abgegeben werden.Member States may, however, provide that recapitulative statements are to be submitted on a monthly basis.
(2)   Die Mitgliedstaaten legen fest, unter welchen Bedingungen der Steuerpflichtige die in Absatz 1 genannten zusammenfassenden Meldungen elektronisch abgeben darf, und können die elektronische Abgabe auch vorschreiben.2.   Member States shall allow, and may require, the recapitulative statements referred to in paragraph 1 to be submitted by electronic means, in accordance with conditions which they lay down.
Artikel 264Article 264
(1)   Die zusammenfassende Meldung muss folgende Angaben enthalten:1.   The recapitulative statement shall set out the following information:
a) | die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer des Steuerpflichtigen in dem Mitgliedstaat, in dem die zusammenfassende Meldung abzugeben ist, und unter der er Gegenstände im Sinne des Artikels 138 Absatz 1 geliefert hat;(a) | the VAT identification number of the taxable person in the Member State in which the recapitulative statement must be submitted and under which he has carried out the supply of goods in accordance with the conditions specified in Article 138(1);
b) | die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer eines jeden Erwerbers in einem anderen Mitgliedstaat als dem, in dem die zusammenfassende Meldung abzugeben ist, und unter der ihm die Gegenstände geliefert wurden;(b) | the VAT identification number of the person acquiring the goods in a Member State other than that in which the recapitulative statement must be submitted and under which the goods were supplied to him;
c) | die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer des Steuerpflichtigen in dem Mitgliedstaat, in dem die zusammenfassende Meldung abzugeben ist, und unter der er eine Verbringung in einen anderen Mitgliedstaat nach Artikel 138 Absatz 2 Buchstabe c bewirkt hat, sowie seine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer im Mitgliedstaat der Beendigung der Versendung oder Beförderung;(c) | the VAT identification number of the taxable person in the Member State in which the recapitulative statement must be submitted and under which he has carried out a transfer to another Member State, as referred to in Article 138(2)(c), and the number by means of which he is identified in the Member State in which the dispatch or transport ended;
d) | für jeden einzelnen Erwerber den Gesamtbetrag der Lieferungen von Gegenständen, durch den Steuerpflichtigen;(d) | for each person who acquired goods, the total value of the supplies of goods carried out by the taxable person;
e) | bei der Lieferung von Gegenständen in Form der Verbringung in einen anderen Mitgliedstaat nach Artikel 138 Absatz 2 Buchstabe c den gemäß Artikel 76 ermittelten Gesamtbetrag der Lieferungen;(e) | in respect of supplies of goods consisting in transfers to another Member State, as referred to in Article 138(2)(c), the total value of the supplies, determined in accordance with Article 76;
f) | den Betrag der gemäß Artikel 90 durchgeführten Berichtigungen.(f) | the amounts of adjustments made pursuant to Article 90.
(2)   Der in Absatz 1 Buchstabe d genannte Betrag ist für das Kalenderquartal zu melden, in dem der Steueranspruch eingetreten ist.2.   The value referred to in point (d) of paragraph 1 shall be declared for the calendar quarter during which VAT became chargeable.
Der in Absatz 1 Buchstabe f genannte Betrag ist für das Kalenderquartal zu melden, in dem die Berichtigung dem Erwerber mitgeteilt wird.The amounts referred to in point (f) of paragraph 1 shall be declared for the calendar quarter during which the person acquiring the goods was notified of the adjustment.
Artikel 265Article 265
(1)   Im Falle des innergemeinschaftlichen Erwerbs von Gegenständen im Sinne des Artikels 42 hat der Steuerpflichtige mit Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer in dem Mitgliedstaat, der ihm die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erteilt hat, unter der er diesen Erwerb getätigt hat, in der zusammenfassenden Meldung folgende Einzelangaben zu machen:1.   In the case of intra-Community acquisitions of goods, as referred to in Article 42, the taxable person identified for VAT purposes in the Member State which issued him with the VAT identification number under which he made such acquisitions shall set the following information out clearly on the recapitulative statement:
a) | seine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer in diesem Mitgliedstaat, unter der er die Gegenstände erworben und anschließend geliefert hat;(a) | his VAT identification number in that Member State and under which he made the acquisition and subsequent supply of goods;
b) | die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer des Empfängers der anschließenden Lieferungen des Steuerpflichtigen im Mitgliedstaat der Beendigung der Versendung oder Beförderung;(b) | the VAT identification number, in the Member State in which dispatch or transport of the goods ended, of the person to whom the subsequent supply was made by the taxable person;
c) | für jeden einzelnen dieser Empfänger der Lieferung den Gesamtbetrag ohne Mehrwertsteuer derartiger Lieferungen des Steuerpflichtigen im Mitgliedstaat der Beendigung der Versendung oder Beförderung.(c) | for each person to whom the subsequent supply was made, the total value, exclusive of VAT, of the supplies made by the taxable person in the Member State in which dispatch or transport of the goods ended.
(2)   Der in Absatz 1 Buchstabe c genannte Betrag ist für das Kalenderquartal zu melden, in dem der Steueranspruch eingetreten ist.2.   The value referred to in point (c) of paragraph 1 shall be declared for the calendar quarter during which VAT became chargeable.
Artikel 266Article 266
Abweichend von den Artikeln 264 und 265 können die Mitgliedstaaten verlangen, dass die zusammenfassende Meldung weitere Angaben enthält.By way of derogation from Articles 264 and 265, Member States may provide that additional information is to be given in recapitulative statements.
Artikel 267Article 267
Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, damit die Personen, die gemäß den Artikeln 194 und 204 anstelle eines nicht in ihrem Gebiet ansässigen Steuerpflichtigen als Steuerschuldner angesehen werden, ihrer Pflicht zur Abgabe von zusammenfassenden Meldungen nach diesem Kapitel nachkommen.Member States shall take the measures necessary to ensure that those persons who, in accordance with Articles 194 and 204, are regarded as liable for payment of VAT, in the stead of a taxable person who is not established in their territory, comply with the obligation to submit a recapitulative statement as provided for in this Chapter.
Artikel 268Article 268
Die Mitgliedstaaten können von Steuerpflichtigen, die in ihrem Gebiet innergemeinschaftliche Erwerbe von Gegenständen sowie diesen gleichgestellte Umsätze im Sinne der Artikel 21 und 22 bewirken, die Abgabe von Erklärungen mit ausführlichen Angaben über diese Erwerbe verlangen; für Zeiträume von weniger als einem Monat dürfen solche Erklärungen jedoch nicht verlangt werden.Member States may require that taxable persons who, in their territory, make intra-Community acquisitions of goods, or transactions treated as such, pursuant to Articles 21 or 22, submit statements giving details of such acquisitions, provided, however, that such statements are not required in respect of a period of less than one month.
Artikel 269Article 269
Der Rat kann die einzelnen Mitgliedstaaten auf Vorschlag der Kommission einstimmig ermächtigen, die in den Artikeln 270 und 271 vorgesehenen besonderen Maßnahmen zu treffen, um die Pflicht zur Abgabe einer zusammenfassenden Meldung nach diesem Kapitel zu vereinfachen. Diese Maßnahmen dürfen die Kontrolle der innergemeinschaftlichen Umsätze nicht beeinträchtigen.Acting unanimously on a proposal from the Commission, the Council may authorise any Member State to introduce the special measures provided for in Articles 270 and 271 to simplify the obligation, laid down in this Chapter, to submit a recapitulative statement. Such measures may not jeopardise the proper monitoring of intra-Community transactions.
Artikel 270Article 270
Aufgrund der Ermächtigung nach Artikel 269 können die Mitgliedstaaten einem Steuerpflichtigen gestatten, eine jährliche zusammenfassende Meldung mit den Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern derjenigen Erwerber in anderen Mitgliedstaaten abzugeben, denen er Gegenstände unter den Bedingungen des Artikels 138 Absatz 1 und Absatz 2 Buchstabe c geliefert hat, wenn der Steuerpflichtige die folgenden drei Voraussetzungen erfüllt:By virtue of the authorisation referred to in Article 269, Member States may permit taxable persons to submit annual recapitulative statements indicating the VAT identification numbers, in another Member State, of the persons to whom those taxable persons have supplied goods in accordance with the conditions specified in Article 138(1) and (2)(c), where the taxable persons meet the following three conditions:
a) | der jährliche Gesamtbetrag ohne Mehrwertsteuer seiner Lieferungen von Gegenständen und seiner Dienstleistungen übersteigt den Jahresumsatz, der als Referenzbetrag für die Steuerbefreiung für Kleinunternehmen nach den Artikeln 282 bis 292 dient, um nicht mehr als 35 000 EUR oder den Gegenwert in Landeswährung;(a) | the total annual value, exclusive of VAT, of their supplies of goods and services does not exceed by more than EUR 35 000, or the equivalent in national currency, the amount of the annual turnover which is used as a reference for application of the exemption for small enterprises provided for in Articles 282 to 292;
b) | der jährliche Gesamtbetrag ohne Mehrwertsteuer seiner Lieferungen von Gegenständen unter den Bedingungen des Artikels 138 übersteigt nicht den Betrag von 15 000 EUR oder den Gegenwert in Landeswährung;(b) | the total annual value, exclusive of VAT, of supplies of goods carried out by them in accordance with the conditions specified in Article 138 does not exceed EUR 15 000 or the equivalent in national currency;
c) | bei den von ihm unter den Voraussetzungen des Artikels 138 gelieferten Gegenständen handelt es sich nicht um neue Fahrzeuge.(c) | none of the supplies of goods carried out by them in accordance with the conditions specified in Article 138 is a supply of new means of transport.
Artikel 271Article 271
Aufgrund der Ermächtigung nach Artikel 269 können diejenigen Mitgliedstaaten, die die Dauer des Steuerzeitraums, für den der Steuerpflichtige die in Artikel 250 genannte Mehrwertsteuererklärung abzugeben hat, auf mehr als drei Monate festlegen, einem Steuerpflichtigen gestatten, die zusammenfassende Meldung für denselben Zeitraum vorzulegen, wenn der Steuerpflichtige die folgenden drei Voraussetzungen erfüllt:By virtue of the authorisation referred to in Article 269, Member States which set at over three months the tax period in respect of which taxable persons must submit the VAT return provided for in Article 250 may permit such persons to submit recapitulative statements in respect of the same period where those taxable persons meet the following three conditions:
a) | der jährliche Gesamtbetrag ohne Mehrwertsteuer seiner Lieferungen von Gegenständen und seiner Dienstleistungen beläuft sich auf höchstens 200 000 EUR oder den Gegenwert in Landeswährung;(a) | the total annual value, exclusive of VAT, of their supplies of goods and services does not exceed EUR 200 000 or the equivalent in national currency;
b) | der jährliche Gesamtbetrag ohne Mehrwertsteuer seiner Lieferungen von Gegenständen unter den Bedingungen des Artikels 138 übersteigt nicht den Betrag von 15 000 EUR oder den Gegenwert in Landeswährung;(b) | the total annual value, exclusive of VAT, of supplies of goods carried out by them in accordance with the conditions specified in Article 138 does not exceed EUR 15 000 or the equivalent in national currency;
c) | bei den von ihm unter den Bedingungen des Artikels 138 gelieferten Gegenständen handelt es sich nicht um neue Fahrzeuge.(c) | none of the supplies of goods carried out by them in accordance with the conditions specified in Article 138 is a supply of new means of transport.
KAPITEL 7CHAPTER 7
VerschiedenesMiscellaneous provisions
Artikel 272Article 272
(1)   Die Mitgliedstaaten können folgende Steuerpflichtige von bestimmten oder allen Pflichten nach den Kapiteln 2 bis 6 befreien:1.   Member States may release the following taxable persons from certain or all obligations referred to in Chapters 2 to 6:
a) | Steuerpflichtige, deren innergemeinschaftliche Erwerbe von Gegenständen gemäß Artikel 3 Absatz 1 nicht der Mehrwertsteuer unterliegen;(a) | taxable persons whose intra-Community acquisitions of goods are not subject to VAT pursuant to Article 3(1);
b) | Steuerpflichtige, die keine der in den Artikeln 20, 21, 22, 33, 36, 138 und 141 genannten Umsätze bewirken;(b) | taxable persons carrying out none of the transactions referred to in Articles 20, 21, 22, 33, 36, 138 and 141;
c) | Steuerpflichtige, die nur Gegenstände liefern oder Dienstleistungen erbringen, die gemäß den Artikeln 132, 135 und 136, den Artikeln 146 bis 149 sowie den Artikeln 151, 152 und 153 von der Steuer befreit sind;(c) | taxable persons carrying out only supplies of goods or of services which are exempt pursuant to Articles 132, 135 and 136, Articles 146 to 149 and Articles 151, 152 or 153;
d) | Steuerpflichtige, die die Steuerbefreiung für Kleinunternehmen nach den Artikeln 282 bis 292 in Anspruch nehmen;(d) | taxable persons covered by the exemption for small enterprises provided for in Articles 282 to 292;
e) | Steuerpflichtige, die die gemeinsame Pauschalregelung für Landwirte in Anspruch nehmen.(e) | taxable persons covered by the common flat-rate scheme for farmers.
Die Mitgliedstaaten dürfen die in Unterabsatz 1 Buchstabe b genannten Steuerpflichtigen nicht von den in den Artikeln 220 bis 236 sowie 238, 239 und 240 vorgesehenen Pflichten in Bezug auf die Rechnungsstellung entbinden.Member States may not release the taxable persons referred to in point (b) of the first subparagraph from the invoicing obligations laid down in Articles 220 to 236 and Articles 238, 239 and 240.
(2)   Machen die Mitgliedstaaten von der Möglichkeit nach Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e Gebrauch, treffen sie die Maßnahmen, die für eine korrekte Anwendung der Übergangsregelung für die Besteuerung innergemeinschaftlicher Umsätze erforderlich sind.2.   If Member States exercise the option under point (e) of the first subparagraph of paragraph 1, they shall take the measures necessary to ensure the correct application of the transitional arrangements for the taxation of intra-Community transactions.
(3)   Die Mitgliedstaaten können auch andere als die in Absatz 1 genannten Steuerpflichtigen von bestimmten in Artikel 242 genannten Aufzeichnungspflichten entbinden.3.   Member States may release taxable persons other than those referred to in paragraph 1 from certain of the accounting obligations referred to in Article 242.
Artikel 273Article 273
Die Mitgliedstaaten können vorbehaltlich der Gleichbehandlung der von Steuerpflichtigen bewirkten Inlandsumsätze und innergemeinschaftlichen Umsätze weitere Pflichten vorsehen, die sie für erforderlich erachten, um eine genaue Erhebung der Steuer sicherzustellen und um Steuerhinterziehung zu vermeiden, sofern diese Pflichten im Handelsverkehr zwischen den Mitgliedstaaten nicht zu Formalitäten beim Grenzübertritt führen.Member States may impose other obligations which they deem necessary to ensure the correct collection of VAT and to prevent evasion, subject to the requirement of equal treatment as between domestic transactions and transactions carried out between Member States by taxable persons and provided that such obligations do not, in trade between Member States, give rise to formalities connected with the crossing of frontiers.
Die Möglichkeit nach Absatz 1 darf nicht dazu genutzt werden, zusätzlich zu den in Kapitel 3 genannten Pflichten weitere Pflichten in Bezug auf die Rechnungsstellung festzulegen.The option under the first paragraph may not be relied upon in order to impose additional invoicing obligations over and above those laid down in Chapter 3.
KAPITEL 8CHAPTER 8
Pflichten bei bestimmten Einfuhr- und AusfuhrumsätzenObligations relating to certain importations and exportations
Abschnitt 1Section 1
EinfuhrumsätzeImportation
Artikel 274Article 274
Bei der Einfuhr von Gegenständen im freien Verkehr, die aus einem Drittgebiet in die Gemeinschaft verbracht werden, das Teil des Zollgebiets der Gemeinschaft ist, sind die Artikel 275, 276 und 277 anzuwenden.Articles 275, 276 and 277 shall apply to the importation of goods in free circulation which enter the Community from a third territory forming part of the customs territory of the Community.
Artikel 275Article 275
Für die Formalitäten bei der Einfuhr der in Artikel 274 genannten Gegenstände sind die für die Einfuhr von Gegenständen in das Zollgebiet der Gemeinschaft geltenden gemeinschaftlichen Zollvorschriften maßgebend.The formalities relating to the importation of the goods referred to in Article 274 shall be the same as those laid down by the Community customs provisions in force for the importation of goods into the customs territory of the Community.
Artikel 276Article 276
Liegt der Ort der Beendigung der Versendung oder Beförderung der in Artikel 274 genannten Gegenstände nicht in dem Mitgliedstaat, in dem sie in die Gemeinschaft gelangen, fallen sie in der Gemeinschaft unter das interne gemeinschaftliche Versandverfahren gemäß den gemeinschaftlichen Zollvorschriften, sofern sie bereits zum Zeitpunkt ihrer Verbringung in die Gemeinschaft zu diesem Verfahren angemeldet wurden.Where dispatch or transport of the goods referred to in Article 274 ends at a place situated outside the Member State of their entry into the Community, they shall circulate in the Community under the internal Community transit procedure laid down by the Community customs provisions in force, in so far as they have been the subject of a declaration placing them under that procedure on their entry into the Community.
Artikel 277Article 277
Ist bei den in Artikel 274 genannten Gegenständen zum Zeitpunkt ihrer Verbringung in die Gemeinschaft eine Situation gegeben, der zufolge sie bei einer Einfuhr im Sinne des Artikels 30 Absatz 1 unter eines der in Artikel 156 genannten Verfahren oder einer der dort genannten sonstigen Regelungen oder unter eine Zollregelung der vorübergehenden Verwendung unter vollständiger Befreiung von Einfuhrabgaben fallen könnten, treffen die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen, damit diese Gegenstände unter den gleichen Bedingungen in der Gemeinschaft verbleiben können, wie sie für die Anwendung dieser Verfahren oder sonstigen Regelungen vorgesehen sind.Where, on their entry into the Community, the goods referred to in Article 274 are in one of the situations which would entitle them, if they were imported within the meaning of the first paragraph of Article 30, to be covered by one of the arrangements or situations referred to in Article 156, or by a temporary importation arrangement with full exemption from import duties, Member States shall take the measures necessary to ensure that the goods may remain in the Community under the same conditions as those laid down for the application of those arrangements or situations.
Abschnitt 2Section 2
AusfuhrumsätzeExportation
Artikel 278Article 278
Bei der Ausfuhr von Gegenständen im freien Verkehr, die aus einem Mitgliedstaat in ein Drittgebiet versandt oder befördert werden, das Teil des Zollgebiets der Gemeinschaft ist, sind die Artikel 279 und 280 anzuwenden.Articles 279 and 280 shall apply to the exportation of goods in free circulation which are dispatched or transported from a Member State to a third territory forming part of the customs territory of the Community.
Artikel 279Article 279
Für die Formalitäten bei der Ausfuhr der in Artikel 278 genannten Gegenstände aus dem Gebiet der Gemeinschaft sind die für die Ausfuhr von Gegenständen aus dem Zollgebiet der Gemeinschaft geltenden gemeinschaftlichen Zollvorschriften maßgebend.The formalities relating to the exportation of the goods referred to in Article 278 from the territory of the Community shall be the same as those laid down by the Community customs provisions in force for the exportation of goods from the customs territory of the Community.
Artikel 280Article 280
In Bezug auf Gegenstände, die vorübergehend aus der Gemeinschaft ausgeführt werden, um wieder eingeführt zu werden, treffen die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen, damit für diese Gegenstände bei ihrer Wiedereinfuhr in die Gemeinschaft die gleichen Bestimmungen gelten, wie wenn sie vorübergehend aus dem Zollgebiet der Gemeinschaft ausgeführt worden wären.In the case of goods which are temporarily exported from the Community, in order to be reimported, Member States shall take the measures necessary to ensure that, on reimportation into the Community, such goods may be covered by the same provisions as would have applied if they had been temporarily exported from the customs territory of the Community.
TITEL XIITITLE XII
SONDERREGELUNGENSPECIAL SCHEMES
KAPITEL 1CHAPTER 1
Sonderregelung für KleinunternehmenSpecial scheme for small enterprises
Abschnitt 1Section 1
Vereinfachte Modalitäten für die Besteuerung und die SteuererhebungSimplified procedures for charging and collection
Artikel 281Article 281
Mitgliedstaaten, in denen die normale Besteuerung von Kleinunternehmen wegen deren Tätigkeit oder Struktur auf Schwierigkeiten stoßen würde, können unter den von ihnen festgelegten Beschränkungen und Voraussetzungen nach Konsultation des Mehrwertsteuerausschusses vereinfachte Modalitäten für die Besteuerung und Steuererhebung, insbesondere Pauschalregelungen, anwenden, die jedoch nicht zu einer Steuerermäßigung führen dürfen.Member States which might encounter difficulties in applying the normal VAT arrangements to small enterprises, by reason of the activities or structure of such enterprises, may, subject to such conditions and limits as they may set, and after consulting the VAT Committee, apply simplified procedures, such as flat-rate schemes, for charging and collecting VAT provided that they do not lead to a reduction thereof.
Abschnitt 2Section 2
Steuerbefreiungen und degressive SteuerermäßigungenExemptions or graduated relief
Artikel 282Article 282
Die Steuerbefreiungen und -ermäßigungen nach diesem Abschnitt gelten für Lieferungen von Gegenständen und für Dienstleistungen, die von Kleinunternehmen bewirkt werden.The exemptions and graduated tax relief provided for in this Section shall apply to the supply of goods and services by small enterprises.
Artikel 283Article 283
(1)   Dieser Abschnitt gilt nicht für folgende Umsätze:1.   The arrangements provided for in this Section shall not apply to the following transactions:
a) | die in Artikel 12 genannten gelegentlichen Umsätze;(a) | transactions carried out on an occasional basis, as referred to in Article 12;
b) | die Lieferungen neuer Fahrzeuge unter den Voraussetzungen des Artikels 138 Absatz 1 und Absatz 2 Buchstabe a;(b) | supplies of new means of transport carried out in accordance with the conditions specified in Article 138(1) and (2)(a);
c) | die Lieferungen von Gegenständen und Erbringung von Dienstleistungen durch einen Steuerpflichtigen, der nicht in dem Mitgliedstaat ansässig ist, in dem die Mehrwertsteuer geschuldet wird.(c) | supplies of goods or services carried out by a taxable person who is not established in the Member State in which the VAT is due.
(2)   Die Mitgliedstaaten können von der Anwendung dieses Abschnitts auch andere als die in Absatz 1 genannten Umsätze ausschließen.2.   Member States may exclude transactions other than those referred to in paragraph 1 from the arrangements provided for in this Section.
Artikel 284Article 284
(1)   Mitgliedstaaten, die von der Möglichkeit nach Artikel 14 der Richtlinie 67/228/EWG des Rates vom 11. April 1967 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern — Struktur und Anwendungsmodalitäten des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems (14) Gebrauch gemacht und Steuerbefreiungen oder degressive Steuerermäßigungen eingeführt haben, dürfen diese sowie die diesbezüglichen Durchführungsbestimmungen beibehalten, wenn sie mit dem Mehrwertsteuersystem in Einklang stehen.1.   Member States which have exercised the option under Article 14 of Council Directive 67/228/EEC of 11 April 1967 on the harmonisation of legislation of Member States concerning turnover taxes — Structure and procedures for application of the common system of value added tax (12) of introducing exemptions or graduated tax relief may retain them, and the arrangements for applying them, if they comply with the VAT rules.
(2)   Mitgliedstaaten, in denen am 17. Mai 1977 für Steuerpflichtige mit einem Jahresumsatz unter dem Gegenwert von 5 000 Europäischen Rechnungseinheiten in Landeswährung zu dem an dem genannten Datum geltenden Umrechnungskurs eine Steuerbefreiung galt, können diesen Betrag bis auf 5 000 EUR anheben.2.   Member States which, at 17 May 1977, exempted taxable persons whose annual turnover was less than the equivalent in national currency of 5 000 European units of account at the conversion rate on that date, may raise that ceiling up to EUR 5 000.
Mitgliedstaaten, die eine degressive Steuerermäßigung angewandt haben, dürfen die obere Grenze für diese Ermäßigung nicht heraufsetzen und diese Ermäßigung nicht günstiger gestalten.Member States which applied graduated tax relief may neither raise the ceiling for graduated tax relief nor render the conditions for the granting of it more favourable.
Artikel 285Article 285
Mitgliedstaaten, die von der Möglichkeit nach Artikel 14 der Richtlinie 67/228/EWG keinen Gebrauch gemacht haben, können Steuerpflichtigen mit einem Jahresumsatz von höchstens 5 000 EUR oder dem Gegenwert dieses Betrags in Landeswährung eine Steuerbefreiung gewähren.Member States which have not exercised the option under Article 14 of Directive 67/228/EEC may exempt taxable persons whose annual turnover is no higher than EUR 5 000 or the equivalent in national currency.
Die in Absatz 1 genannten Mitgliedstaaten können den Steuerpflichtigen, deren Jahresumsatz die von ihnen für die Steuerbefreiung festgelegte Höchstgrenze überschreitet, eine degressive Steuerermäßigung gewähren.The Member States referred to in the first paragraph may grant graduated tax relief to taxable persons whose annual turnover exceeds the ceiling fixed by them for its application.
Artikel 286Article 286
Mitgliedstaaten, in denen am 17. Mai 1977 für Steuerpflichtige mit einem Jahresumsatz von mindestens dem Gegenwert von 5 000 Europäischen Rechnungseinheiten in Landeswährung zu dem an dem genannten Datum geltenden Umrechnungskurs eine Steuerbefreiung galt, können diesen Betrag zur Wahrung des realen Wertes anheben.Member States which, at 17 May 1977, exempted taxable persons whose annual turnover was equal to or higher than the equivalent in national currency of 5 000 European units of account at the conversion rate on that date, may raise that ceiling in order to maintain the value of the exemption in real terms.
Artikel 287Article 287
Mitgliedstaaten, die nach dem 1. Januar 1978 beigetreten sind, können Steuerpflichtigen eine Steuerbefreiung gewähren, wenn ihr Jahresumsatz den in Landeswährung ausgedrückten Gegenwert der folgenden Beträge nicht übersteigt, wobei der Umrechnungskurs am Tag des Beitritts zugrunde zu legen ist:Member States which acceded after 1 January 1978 may exempt taxable persons whose annual turnover is no higher than the equivalent in national currency of the following amounts at the conversion rate on the day of their accession:
1. | Griechenland: 10 000 Europäische Rechnungseinheiten;(1) | Greece: 10 000 European units of account;
2. | Spanien: 10 000 ECU;(2) | Spain: ECU 10 000;
3. | Portugal: 10 000 ECU;(3) | Portugal: ECU 10 000;
4. | Österreich: 35 000 ECU;(4) | Austria: ECU 35 000;
5. | Finnland: 10 000 ECU;(5) | Finland: ECU 10 000;
6. | Schweden: 10 000 ECU;(6) | Sweden: ECU 10 000;
7. | Tschechische Republik: 35 000 EUR;(7) | Czech Republic: EUR 35 000;
8. | Estland: 16 000 EUR;(8) | Estonia: EUR 16 000;
9. | Zypern: 15 600 EUR;(9) | Cyprus: EUR 15 600;
10. | Lettland: 17 200 EUR;(10) | Latvia: EUR 17 200;
11. | Litauen: 29 000 EUR;(11) | Lithuania: EUR 29 000;
12. | Ungarn: 35 000 EUR;(12) | Hungary: EUR 35 000;
13. | Malta: 37 000 EUR, wenn die wirtschaftliche Tätigkeit hauptsächlich in der Lieferung von Waren besteht, 24 300 EUR, wenn die wirtschaftliche Tätigkeit hauptsächlich in der Erbringung von Dienstleistungen mit geringer Wertschöpfung (hoher Input) besteht und 14 600 EUR in anderen Fällen, nämlich bei Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung (niedriger Input);(13) | Malta: EUR 37 000 if the economic activity consists principally in the supply of goods, EUR 24 300 if the economic activity consists principally in the supply of services with a low value added (high inputs), and EUR 14 600 in other cases, namely supplies of services with a high value added (low inputs);
14. | Polen: 10 000 EUR;(14) | Poland: EUR 10 000;
15. | Slowenien: 25 000 EUR;(15) | Slovenia: EUR 25 000;
16. | Slowakei: 35 000 EUR.(16) | Slovakia: EUR 35 000.
Artikel 288Article 288
Der Umsatz, der bei der Anwendung der Regelung dieses Abschnitts zugrunde zu legen ist, setzt sich aus folgenden Beträgen ohne Mehrwertsteuer zusammen:The turnover serving as a reference for the purposes of applying the arrangements provided for in this Section shall consist of the following amounts, exclusive of VAT:
1. | Betrag der Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen, soweit diese besteuert werden;(1) | the value of supplies of goods and services, in so far as they are taxed;
2. | Betrag der gemäß Artikel 110, Artikel 111 und Artikel 125 Absatz 1 sowie Artikel 127 und Artikel 128 Absatz 1 mit Recht auf Vorsteuerabzug von der Steuer befreiten Umsätze;(2) | the value of transactions which are exempt, with deductibility of the VAT paid at the preceding stage, pursuant to Articles 110 or 111, Article 125(1), Article 127 or Article 128(1);
3. | Betrag der gemäß den Artikeln 146 bis 149 sowie den Artikeln 151, 152 und 153 von der Steuer befreiten Umsätze;(3) | the value of transactions which are exempt pursuant to Articles 146 to 149 and Articles 151, 152 or 153;
4. | Betrag der Umsätze mit Immobilien, der in Artikel 135 Absatz 1 Buchstaben b bis g genannten Finanzgeschäfte sowie der Versicherungsdienstleistungen, sofern diese Umsätze nicht den Charakter von Nebenumsätzen haben.(4) | the value of real estate transactions, financial transactions as referred to in points (b) to (g) of Article 135(1), and insurance services, unless those transactions are ancillary transactions.
Veräußerungen von körperlichen oder nicht körperlichen Investitionsgütern des Unternehmens bleiben bei der Ermittlung dieses Umsatzes jedoch außer Ansatz.However, disposals of the tangible or intangible capital assets of an enterprise shall not be taken into account for the purposes of calculating turnover.
Artikel 289Article 289
Steuerpflichtige, die eine Steuerbefreiung in Anspruch nehmen, haben kein Recht auf Vorsteuerabzug gemäß den Artikeln 167 bis 171 und 173 bis 177 und dürfen die Mehrwertsteuer in ihren Rechnungen nicht ausweisen.Taxable persons exempt from VAT shall not be entitled to deduct VAT in accordance with Articles 167 to 171 and Articles 173 to 177, and may not show the VAT on their invoices.
Artikel 290Article 290
Steuerpflichtige, die für die Steuerbefreiung in Betracht kommen, können sich entweder für die normale Mehrwertsteuerregelung oder für die Anwendung der in Artikel 281 genannten vereinfachten Modalitäten entscheiden. In diesem Fall gelten für sie die in den nationalen Rechtsvorschriften gegebenenfalls vorgesehenen degressiven Steuerermäßigungen.Taxable persons who are entitled to exemption from VAT may opt either for the normal VAT arrangements or for the simplified procedures provided for in Article 281. In this case, they shall be entitled to any graduated tax relief provided for under national legislation.
Artikel 291Article 291
Steuerpflichtige, für die die degressive Steuerermäßigung gilt, werden vorbehaltlich der Anwendung des Artikels 281 als der normalen Mehrwertsteuerregelung unterliegende Steuerpflichtige betrachtet.Subject to the application of Article 281, taxable persons enjoying graduated relief shall be regarded as taxable persons subject to the normal VAT arrangements.
Artikel 292Article 292
Dieser Abschnitt gilt bis zu einem Zeitpunkt, der vom Rat gemäß Artikel 93 des Vertrags festgelegt wird und der nicht nach dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der endgültigen Regelung im Sinne von Artikel 402 liegen darf.The arrangements provided for in this Section shall apply until a date to be fixed by the Council in accordance with Article 93 of the Treaty, which may not be later than that on which the definitive arrangements referred to in Article 402 enter into force.
Abschnitt 3Section 3
Bericht und ÜberprüfungReporting and review
Artikel 293Article 293
Die Kommission legt dem Rat auf der Grundlage der von den Mitgliedstaaten erlangten Informationen alle vier Jahre nach der Annahme dieser Richtlinie einen Bericht über die Anwendung der Bestimmungen dieses Kapitels vor. Falls erforderlich fügt sie diesem Bericht unter Berücksichtigung der Notwendigkeit einer allmählichen Konvergenz der nationalen Regelungen Vorschläge bei, die Folgendes zum Gegenstand haben:Every four years starting from the adoption of this Directive, the Commission shall present to the Council, on the basis of information obtained from the Member States, a report on the application of this Chapter, together, where appropriate and taking into account the need to ensure the long-term convergence of national regulations, with proposals on the following subjects:
1. | die Verbesserung der Sonderregelung für Kleinunternehmen;(1) | improvements to the special scheme for small enterprises;
2. | die Angleichung der nationalen Regelungen über die Steuerbefreiungen und degressiven Steuerermäßigungen;(2) | the adaptation of national systems as regards exemptions and graduated tax relief;
3. | die Anpassung der in Abschnitt 2 genannten Schwellenwerte.(3) | the adaptation of the ceilings provided for in Section 2.
Artikel 294Article 294
Der Rat entscheidet gemäß Artikel 93 des Vertrags darüber, ob im Rahmen der endgültigen Regelung eine Sonderregelung für Kleinunternehmen erforderlich ist, und befindet gegebenenfalls über die gemeinsamen Beschränkungen und Bedingungen für die Anwendung der genannten Sonderregelung.The Council shall decide, in accordance with Article 93 of the Treaty, whether a special scheme for small enterprises is necessary under the definitive arrangements and, if appropriate, shall lay down the common limits and conditions for the implementation of that scheme.
KAPITEL 2CHAPTER 2
Gemeinsame Pauschalregelung für landwirtschaftliche ErzeugerCommon flat-rate scheme for farmers
Artikel 295Article 295
(1)   Für die Zwecke dieses Kapitels gelten folgende Begriffsbestimmungen:1.   For the purposes of this Chapter, the following definitions shall apply:
1. | „landwirtschaftlicher Erzeuger“ ist ein Steuerpflichtiger, der seine Tätigkeit im Rahmen eines land-, forst- oder fischwirtschaftlichen Betriebs ausübt;(1) | ‘farmer’ means any taxable person whose activity is carried out in an agricultural, forestry or fisheries undertaking;
2. | „land-, forst- oder fischwirtschaftlicher Betrieb“ ist ein Betrieb, der in den einzelnen Mitgliedstaaten im Rahmen der in Anhang VII genannten Erzeugertätigkeiten als solcher gilt;(2) | ‘agricultural, forestry or fisheries undertaking’ means an undertaking regarded as such by each Member State within the framework of the production activities listed in Annex VII;
3. | „Pauschallandwirt“ ist ein landwirtschaftlicher Erzeuger, der unter die Pauschalregelung dieses Kapitels fällt;(3) | ‘flat-rate farmer’ means any farmer covered by the flat-rate scheme provided for in this Chapter;
4. | „landwirtschaftliche Erzeugnisse“ sind die Gegenstände, die im Rahmen der in Anhang VII aufgeführten Tätigkeiten von den land-, forst- oder fischwirtschaftlichen Betrieben der einzelnen Mitgliedstaaten erzeugt werden;(4) | ‘agricultural products’ means goods produced by an agricultural, forestry or fisheries undertaking in each Member State as a result of the activities listed in Annex VII;
5. | „landwirtschaftliche Dienstleistungen“ sind Dienstleistungen, die von einem landwirtschaftlichen Erzeuger mit Hilfe seiner Arbeitskräfte oder der normalen Ausrüstung seines land-, forst- oder fischwirtschaftlichen Betriebs erbracht werden und die normalerweise zur landwirtschaftlichen Erzeugung beitragen, und zwar insbesondere die in Anhang VIII aufgeführten Dienstleistungen;(5) | ‘agricultural services’ means services, and in particular those listed in Annex VIII, supplied by a farmer using his labour force or the equipment normally employed in the agricultural, forestry or fisheries undertaking operated by him and normally playing a part in agricultural production;
6. | „Mehrwertsteuer-Vorbelastung“ ist die Mehrwertsteuer-Gesamtbelastung der Gegenstände und Dienstleistungen, die von der Gesamtheit der der Pauschalregelung unterliegenden land-, forst- und fischwirtschaftlichen Betriebe jedes Mitgliedstaats bezogen worden sind, soweit diese Steuer bei einem der normalen Mehrwertsteuerregelung unterliegenden landwirtschaftlichen Erzeuger gemäß den Artikeln 167, 168 und 169 und 173 bis 177 abzugsfähig wäre;(6) | ‘input VAT charged’ means the amount of the total VAT attaching to the goods and services purchased by all agricultural, forestry and fisheries undertakings of each Member State subject to the flat-rate scheme where such tax would be deductible in accordance with Articles 167, 168 and 169 and Articles 173 to 177 by a farmer subject to the normal VAT arrangements;
7. | „Pauschalausgleich-Prozentsätze“ sind die Prozentsätze, die die Mitgliedstaaten gemäß den Artikeln 297, 298 und 299 festsetzen und in den in Artikel 300 genannten Fällen anwenden, damit die Pauschallandwirte den pauschalen Ausgleich der Mehrwertsteuer-Vorbelastung erlangen;(7) | ‘flat-rate compensation percentages’ means the percentages fixed by Member States in accordance with Articles 297, 298 and 299 and applied by them in the cases specified in Article 300 in order to enable flat-rate farmers to offset at a fixed rate the input VAT charged;
8. | „Pauschalausgleich“ ist der Betrag, der sich aus der Anwendung des Pauschalausgleich-Prozentsatzes auf den Umsatz des Pauschallandwirts in den in Artikel 300 genannten Fällen ergibt.(8) | ‘flat-rate compensation’ means the amount arrived at by applying the flat-rate compensation percentage to the turnover of the flat-rate farmer in the cases specified in Article 300.
(2)   Den in Anhang VII aufgeführten Tätigkeiten der landwirtschaftlichen Erzeugung gleichgestellt sind die Verarbeitungstätigkeiten, die ein Landwirt bei im Wesentlichen aus seiner landwirtschaftlichen Produktion stammenden Erzeugnissen mit Mitteln ausübt, die normalerweise in land-, forst- oder fischwirtschaftlichen Betrieben verwendet werden.2.   Where a farmer processes, using means normally employed in an agricultural, forestry or fisheries undertaking, products deriving essentially from his agricultural production, such processing activities shall be treated as agricultural production activities, as listed in Annex VII.
Artikel 296Article 296
(1)   Die Mitgliedstaaten können auf landwirtschaftliche Erzeuger, bei denen die Anwendung der normalen Mehrwertsteuerregelung oder gegebenenfalls der Sonderregelung des Kapitels 1 auf Schwierigkeiten stoßen würde, als Ausgleich für die Belastung durch die Mehrwertsteuer, die auf die von den Pauschallandwirten bezogenen Gegenstände und Dienstleistungen gezahlt wird, eine Pauschalregelung nach diesem Kapitel anwenden.1.   Where the application to farmers of the normal VAT arrangements, or the special scheme provided for in Chapter 1, is likely to give rise to difficulties, Member States may apply to farmers, in accordance with this Chapter, a flat-rate scheme designed to offset the VAT charged on purchases of goods and services made by the flat-rate farmers.
(2)   Jeder Mitgliedstaat kann bestimmte Gruppen landwirtschaftlicher Erzeuger sowie diejenigen landwirtschaftlichen Erzeuger, bei denen die Anwendung der normalen Mehrwertsteuerregelung oder gegebenenfalls der vereinfachten Bestimmungen des Artikels 281 keine verwaltungstechnischen Schwierigkeiten mit sich bringt, von der Pauschalregelung ausnehmen.2.   Each Member State may exclude from the flat-rate scheme certain categories of farmers, as well as farmers for whom application of the normal VAT arrangements, or of the simplified procedures provided for in Article 281, is not likely to give rise to administrative difficulties.
(3)   Jeder Pauschallandwirt hat nach den von den einzelnen Mitgliedstaaten festgelegten Einzelheiten und Voraussetzungen das Recht, sich für die Anwendung der normalen Mehrwertsteuerregelung oder gegebenenfalls der vereinfachten Bestimmungen des Artikels 281 zu entscheiden.3.   Every flat-rate farmer may opt, subject to the rules and conditions to be laid down by each Member State, for application of the normal VAT arrangements or, as the case may be, the simplified procedures provided for in Article 281.
Artikel 297Article 297
Die Mitgliedstaaten legen bei Bedarf Pauschalausgleich-Prozentsätze fest. Sie können die Höhe der Pauschalausgleich-Prozentsätze für die Forstwirtschaft, die einzelnen Teilbereiche der Landwirtschaft und die Fischwirtschaft unterschiedlich festlegen.Member States shall, where necessary, fix the flat-rate compensation percentages. They may fix varying percentages for forestry, for the different sub-divisions of agriculture and for fisheries.
Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission die gemäß Absatz 1 festgelegten Pauschalausgleich-Prozentsätze mit, bevor diese angewandt werden.Member States shall notify the Commission of the flat-rate compensation percentages fixed in accordance with the first paragraph before applying them.
Artikel 298Article 298
Die Pauschalausgleich-Prozentsätze werden anhand der allein für die Pauschallandwirte geltenden makroökonomischen Daten der letzten drei Jahre bestimmt.The flat-rate compensation percentages shall be calculated on the basis of macro-economic statistics for flat-rate farmers alone for the preceding three years.
Die Prozentsätze können auf einen halben Punkt ab- oder aufgerundet werden. Die Mitgliedstaaten können diese Prozentsätze auch bis auf Null herabsetzen.The percentages may be rounded up or down to the nearest half-point. Member States may also reduce such percentages to a nil rate.
Artikel 299Article 299
Die Pauschalausgleich-Prozentsätze dürfen nicht dazu führen, dass die Pauschallandwirte insgesamt Erstattungen erhalten, die über die Mehrwertsteuer-Vorbelastung hinausgehen.The flat-rate compensation percentages may not have the effect of obtaining for flat-rate farmers refunds greater than the input VAT charged.
Artikel 300Article 300
Die Pauschalausgleich-Prozentsätze werden auf den Preis ohne Mehrwertsteuer der folgenden Gegenstände und Dienstleistungen angewandt:The flat-rate compensation percentages shall be applied to the prices, exclusive of VAT, of the following goods and services:
1. | landwirtschaftliche Erzeugnisse, die die Pauschallandwirte an andere Steuerpflichtige als jene geliefert haben, die in dem Mitgliedstaat, in dem diese Erzeugnisse geliefert werden, diese Pauschalregelung in Anspruch nehmen;(1) | agricultural products supplied by flat-rate farmers to taxable persons other than those covered, in the Member State in which these products were supplied, by this flat-rate scheme;
2. | landwirtschaftliche Erzeugnisse, die die Pauschallandwirte unter den Voraussetzungen des Artikels 138 an nichtsteuerpflichtige juristische Personen geliefert haben, deren innergemeinschaftliche Erwerbe gemäß Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b im Mitgliedstaat der Beendigung der Versendung oder Beförderung dieser landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Mehrwertsteuer unterliegen;(2) | agricultural products supplied by flat-rate farmers, in accordance with the conditions specified in Article 138, to non-taxable legal persons whose intra-Community acquisitions of goods are subject to VAT, pursuant to Article 2(1)(b), in the Member State in which dispatch or transport of those agricultural products ends;
3. | landwirtschaftliche Dienstleistungen, die die Pauschallandwirte an andere Steuerpflichtige als jene erbracht haben, die in dem Mitgliedstaat, in dem diese Dienstleistungen erbracht werden, diese Pauschalregelung in Anspruch nehmen.(3) | agricultural services supplied by flat-rate farmers to taxable persons other than those covered, in the Member State in which these services were supplied, by this flat-rate scheme.
Artikel 301Article 301
(1)   Für die in Artikel 300 genannten Lieferungen landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Dienstleistungen sehen die Mitgliedstaaten vor, dass die Zahlung des Pauschalausgleichs entweder durch den Erwerber bzw. den Dienstleistungsempfänger oder durch die öffentliche Hand erfolgt.1.   In the case of the supply of agricultural products or agricultural services specified in Article 300, Member States shall provide that the flat-rate compensation is to be paid either by the customer or by the public authorities.
(2)   Bei anderen als den in Artikel 300 genannten Lieferungen landwirtschaftlicher Erzeugnisse und landwirtschaftlichen Dienstleistungen wird davon ausgegangen, dass die Zahlung des Pauschalausgleichs durch den Erwerber bzw. den Dienstleistungsempfänger erfolgt.2.   In respect of any supply of agricultural products or agricultural services other than those specified in Article 300, the flat-rate compensation shall be deemed to be paid by the customer.
Artikel 302Article 302
Nimmt ein Pauschallandwirt einen Pauschalausgleich in Anspruch, hat er in Bezug auf die dieser Pauschalregelung unterliegenden Tätigkeiten kein Recht auf Vorsteuerabzug.If a flat-rate farmer is entitled to flat-rate compensation, he shall not be entitled to deduction of VAT in respect of activities covered by this flat-rate scheme.
Artikel 303Article 303
(1)   Zahlt der steuerpflichtige Erwerber oder Dienstleistungsempfänger einen Pauschalausgleich gemäß Artikel 301 Absatz 1, ist er berechtigt, nach Maßgabe der Artikel 167, 168, 169 und 173 bis 177 und der von den Mitgliedstaaten festgelegten Einzelheiten von der Mehrwertsteuer, die er in dem Mitgliedstaat, in dem er seine besteuerten Umsätze bewirkt, schuldet, den Betrag dieses Pauschalausgleichs abzuziehen.1.   Where the taxable customer pays flat-rate compensation pursuant to Article 301(1), he shall be entitled, in accordance with the conditions laid down in Articles 167, 168 and 169 and Articles 173 to 177 and the procedures laid down by the Member States, to deduct the compensation amount from the VAT for which he is liable in the Member State in which his taxed transactions are carried out.
(2)   Die Mitgliedstaaten erstatten dem Erwerber oder Dienstleistungsempfänger den Betrag des Pauschalausgleichs, den er im Rahmen eines der folgenden Umsätze gezahlt hat:2.   Member States shall refund to the customer the amount of the flat-rate compensation he has paid in respect of any of the following transactions:
a) | Lieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse unter den Voraussetzungen des Artikels 138, soweit der Erwerber ein Steuerpflichtiger oder eine nichtsteuerpflichtige juristische Person ist, der/die als solcher/solche in einem anderen Mitgliedstaat handelt, in dessen Gebiet seine/ihre innergemeinschaftlichen Erwerbe von Gegenständen gemäß Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b der Mehrwertsteuer unterliegen;(a) | the supply of agricultural products, carried out in accordance with the conditions specified in Article 138, to taxable persons, or to non-taxable legal persons, acting as such in another Member State within the territory of which their intra-Community acquisitions of goods are subject to VAT pursuant to Article 2(1)(b);
b) | Lieferung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen unter den Bedingungen der Artikel 146, 147, 148 und 156, Artikel 157 Absatz 1 Buchstabe b sowie der Artikel 158, 160 und 161 an einen außerhalb der Gemeinschaft ansässigen steuerpflichtigen Erwerber, soweit der Erwerber diese landwirtschaftlichen Erzeugnisse für die Zwecke seiner in Artikel 169 Buchstaben a und b genannten Umsätze oder seiner Dienstleistungen verwendet, die als im Gebiet des Mitgliedstaats erbracht gelten, in dem der Dienstleistungsempfänger ansässig ist, und für die gemäß Artikel 196 nur der Dienstleistungsempfänger die Steuer schuldet;(b) | the supply of agricultural products, carried out in accordance with the conditions specified in Articles 146, 147, 148 and 156, Article 157(1)(b) and Articles 158, 160 and 161, to a taxable customer established outside the Community, in so far as the products are used by that customer for the purposes of the transactions referred to in Article 169(a) and (b) or for the purposes of supplies of services which are deemed to take place within the territory of the Member State in which the customer is established and in respect of which VAT is payable solely by the customer pursuant to Article 196;
c) | landwirtschaftliche Dienstleistungen, die an einen innerhalb der Gemeinschaft, jedoch in einem anderen Mitgliedstaat ansässigen oder an einen außerhalb der Gemeinschaft ansässigen steuerpflichtigen Dienstleistungsempfänger erbracht werden, soweit der Dienstleistungsempfänger diese Dienstleistungen für die Zwecke seiner in Artikel 169 Buchstaben a und b genannten Umsätze oder seiner Dienstleistungen verwendet, die als im Gebiet des Mitgliedstaats erbracht gelten, in dem der Dienstleistungsempfänger ansässig ist, und für die gemäß Artikel 196 nur der Dienstleistungsempfänger die Steuer schuldet.(c) | the supply of agricultural services to a taxable customer established within the Community but in another Member State or to a taxable customer established outside the Community, in so far as the services are used by the customer for the purposes of the transactions referred to in Article 169(a) and (b) or for the purposes of supplies of services which are deemed to take place within the territory of the Member State in which the customer is established and in respect of which VAT is payable solely by the customer pursuant to Article 196.
(3)   Die Mitgliedstaaten legen die Einzelheiten für die Durchführung der in Absatz 2 vorgesehenen Erstattungen fest. Dabei können sie sich insbesondere auf die Richtlinien 79/1072/EWG und 86/560/EWG stützen.3.   Member States shall determine the method by which the refunds provided for in paragraph 2 are to be made. In particular, they may apply the provisions of Directives 79/1072/EEC and 86/560/EEC.
Artikel 304Article 304
Die Mitgliedstaaten treffen alle zweckdienlichen Maßnahmen für eine wirksame Kontrolle der Zahlung des Pauschalausgleichs an die Pauschallandwirte.Member States shall take all measures necessary to verify payments of flat-rate compensation to flat-rate farmers.
Artikel 305Article 305
Wenden die Mitgliedstaaten diese Pauschalregelung an, treffen sie alle zweckdienlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Lieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwischen den Mitgliedstaaten unter den Voraussetzungen des Artikels 33 immer in derselben Weise besteuert wird, unabhängig davon, ob die Erzeugnisse von einem Pauschallandwirt oder von einem anderen Steuerpflichtigen geliefert werden.Whenever Member States apply this flat-rate scheme, they shall take all measures necessary to ensure that the supply of agricultural products between Member States, carried out in accordance with the conditions specified in Article 33, is always taxed in the same way, whether the supply is effected by a flat-rate farmer or by another taxable person.
KAPITEL 3CHAPTER 3
Sonderregelung für ReisebürosSpecial scheme for travel agents
Artikel 306Article 306
(1)   Die Mitgliedstaaten wenden auf Umsätze von Reisebüros die Mehrwertsteuer-Sonderregelung dieses Kapitels an, soweit die Reisebüros gegenüber dem Reisenden in eigenem Namen auftreten und zur Durchführung der Reise Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen anderer Steuerpflichtiger in Anspruch nehmen.1.   Member States shall apply a special VAT scheme, in accordance with this Chapter, to transactions carried out by travel agents who deal with customers in their own name and use supplies of goods or services provided by other taxable persons, in the provision of travel facilities.
Diese Sonderregelung gilt nicht für Reisebüros, die lediglich als Vermittler handeln und auf die zur Berechnung der Steuerbemessungsgrundlage Artikel 79 Absatz 1 Buchstabe c anzuwenden ist.This special scheme shall not apply to travel agents where they act solely as intermediaries and to whom point (c) of the first paragraph of Article 79 applies for the purposes of calculating the taxable amount.
(2)   Für die Zwecke dieses Kapitels gelten Reiseveranstalter als Reisebüro.2.   For the purposes of this Chapter, tour operators shall be regarded as travel agents.
Artikel 307Article 307
Die zur Durchführung der Reise vom Reisebüro unter den Voraussetzungen des Artikels 306 bewirkten Umsätze gelten als eine einheitliche Dienstleistung des Reisebüros an den Reisenden.Transactions made, in accordance with the conditions laid down in Article 306, by the travel agent in respect of a journey shall be regarded as a single service supplied by the travel agent to the traveller.
Die einheitliche Dienstleistung wird in dem Mitgliedstaat besteuert, in dem das Reisebüro den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit oder eine feste Niederlassung hat, von wo aus es die Dienstleistung erbracht hat.The single service shall be taxable in the Member State in which the travel agent has established his business or has a fixed establishment from which the travel agent has carried out the supply of services.
Artikel 308Article 308
Für die von dem Reisebüro erbrachte einheitliche Dienstleistung gilt als Steuerbemessungsgrundlage und als Preis ohne Mehrwertsteuer im Sinne des Artikels 226 Nummer 8 die Marge des Reisebüros, das heißt die Differenz zwischen dem vom Reisenden zu zahlenden Gesamtbetrag ohne Mehrwertsteuer und den tatsächlichen Kosten, die dem Reisebüro für die Lieferungen von Gegenständen und die Dienstleistungen anderer Steuerpflichtiger entstehen, soweit diese Umsätze dem Reisenden unmittelbar zugute kommen.The taxable amount and the price exclusive of VAT, within the meaning of point (8) of Article 226, in respect of the single service provided by the travel agent shall be the travel agent's margin, that is to say, the difference between the total amount, exclusive of VAT, to be paid by the traveller and the actual cost to the travel agent of supplies of goods or services provided by other taxable persons, where those transactions are for the direct benefit of the traveller.
Artikel 309Article 309
Werden die Umsätze, für die das Reisebüro andere Steuerpflichtige in Anspruch nimmt, von diesen außerhalb der Gemeinschaft bewirkt, wird die Dienstleistung des Reisebüros einer gemäß Artikel 153 von der Steuer befreiten Vermittlungstätigkeit gleichgestellt.If transactions entrusted by the travel agent to other taxable persons are performed by such persons outside the Community, the supply of services carried out by the travel agent shall be treated as an intermediary activity exempted pursuant to Article 153.
Werden die in Absatz 1 genannten Umsätze sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gemeinschaft bewirkt, ist nur der Teil der Dienstleistung des Reisebüros als steuerfrei anzusehen, der auf die Umsätze außerhalb der Gemeinschaft entfällt.If the transactions are performed both inside and outside the Community, only that part of the travel agent's service relating to transactions outside the Community may be exempted.
Artikel 310Article 310
Die Mehrwertsteuerbeträge, die dem Reisebüro von anderen Steuerpflichtigen für die in Artikel 307 genannten Umsätze in Rechnung gestellt werden, welche dem Reisenden unmittelbar zugute kommen, sind in keinem Mitgliedstaat abziehbar oder erstattungsfähig.VAT charged to the travel agent by other taxable persons in respect of transactions which are referred to in Article 307 and which are for the direct benefit of the traveller shall not be deductible or refundable in any Member State.
KAPITEL 4CHAPTER 4
Sonderregelungen für Gebrauchtgegenstände, Kunstgegenstände, Sammlungsstücke und AntiquitätenSpecial arrangements for second-hand goods, works of art, collectors' items and antiques
Abschnitt 1Section 1
BegriffsbestimmungenDefinitions
Artikel 311Article 311
(1)   Für die Zwecke dieses Kapitels gelten unbeschadet sonstiger Bestimmungen des Gemeinschaftsrechts folgende Begriffsbestimmungen:1.   For the purposes of this Chapter, and without prejudice to other Community provisions, the following definitions shall apply:
1. | „Gebrauchtgegenstände“ sind bewegliche körperliche Gegenstände, die keine Kunstgegenstände, Sammlungsstücke oder Antiquitäten und keine Edelmetalle oder Edelsteine im Sinne der Definition der Mitgliedstaaten sind und die in ihrem derzeitigen Zustand oder nach Instandsetzung erneut verwendbar sind;(1) | ‘second-hand goods’ means movable tangible property that is suitable for further use as it is or after repair, other than works of art, collectors' items or antiques and other than precious metals or precious stones as defined by the Member States;
2. | „Kunstgegenstände“ sind die in Anhang IX Teil A genannten Gegenstände;(2) | ‘works of art’ means the objects listed in Annex IX, Part A;
3. | „Sammlungsstücke“ sind die in Anhang IX Teil B genannten Gegenstände;(3) | ‘collectors' items’ means the objects listed in Annex IX, Part B;
4. | „Antiquitäten“ sind die in Anhang IX Teil C genannten Gegenstände;(4) | ‘antiques’ means the objects listed in Annex IX, Part C;
5. | „steuerpflichtiger Wiederverkäufer“ ist jeder Steuerpflichtige, der im Rahmen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit zum Zwecke des Wiederverkaufs Gebrauchtgegenstände, Kunstgegenstände, Sammlungsstücke oder Antiquitäten kauft, seinem Unternehmen zuordnet oder einführt, gleich, ob er auf eigene Rechnung oder aufgrund eines Einkaufs- oder Verkaufskommissionsvertrags für fremde Rechnung handelt;(5) | ‘taxable dealer’ means any taxable person who, in the course of his economic activity and with a view to resale, purchases, or applies for the purposes of his business, or imports, second-hand goods, works of art, collectors' items or antiques, whether that taxable person is acting for himself or on behalf of another person pursuant to a contract under which commission is payable on purchase or sale;
6. | „Veranstalter einer öffentlichen Versteigerung“ ist jeder Steuerpflichtige, der im Rahmen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit Gegenstände zur öffentlichen Versteigerung anbietet, um sie an den Meistbietenden zu verkaufen;(6) | ‘organiser of a sale by public auction’ means any taxable person who, in the course of his economic activity, offers goods for sale by public auction with a view to handing them over to the highest bidder;
7. | „Kommittent eines Veranstalters öffentlicher Versteigerungen“ ist jede Person, die einem Veranstalter öffentlicher Versteigerungen einen Gegenstand aufgrund eines Verkaufskommissionsvertrags übergibt.(7) | ‘principal of an organiser of a sale by public auction’ means any person who transmits goods to an organiser of a sale by public auction pursuant to a contract under which commission is payable on a sale.
(2)   Die Mitgliedstaaten können vorsehen, dass die in Anhang IX Teil A Nummern 5, 6 und 7 genannten Gegenstände nicht als Kunstgegenstände gelten.2.   Member States need not regard as works of art the objects listed in points (5), (6) or (7) of Annex IX, Part A.
(3)   Der in Absatz 1 Nummer 7 genannte Verkaufskommissionsvertrag muss vorsehen, dass der Veranstalter der öffentlichen Versteigerung den Gegenstand in eigenem Namen, aber für Rechnung seines Kommittenten zur öffentlichen Versteigerung anbietet und an den Meistbietenden übergibt, der in der öffentlichen Versteigerung den Zuschlag erhalten hat.3.   The contract under which commission is payable on a sale, referred to in point (7) of paragraph 1, must provide that the organiser of the sale is to put up the goods for public auction in his own name but on behalf of his principal and that he is to hand over the goods, in his own name but on behalf of his principal, to the highest bidder at the public auction.
Abschnitt 2Section 2
Sonderregelung für steuerpflichtige WiederverkäuferSpecial arrangements for taxable dealers
Unterabschnitt 1Subsection 1
DifferenzbesteuerungMargin scheme
Artikel 312Article 312
Für die Zwecke dieses Unterabschnitts gelten folgende Begriffsbestimmungen:For the purposes of this Subsection, the following definitions shall apply:
1. | „Verkaufspreis“ ist die gesamte Gegenleistung, die der steuerpflichtige Wiederverkäufer vom Erwerber oder von einem Dritten erhält oder zu erhalten hat, einschließlich der unmittelbar mit dem Umsatz zusammenhängenden Zuschüsse, Steuern, Zölle, Abschöpfungen und Abgaben sowie der Nebenkosten wie Provisions-, Verpackungs-, Beförderungs- und Versicherungskosten, die der steuerpflichtige Wiederverkäufer dem Erwerber in Rechnung stellt, mit Ausnahme der in Artikel 79 genannten Beträge;(1) | ‘selling price’ means everything which constitutes the consideration obtained or to be obtained by the taxable dealer from the customer or from a third party, including subsidies directly linked to the transaction, taxes, duties, levies and charges and incidental expenses such as commission, packaging, transport and insurance costs charged by the taxable dealer to the customer, but excluding the amounts referred to in Article 79;
2. | „Einkaufspreis“ ist die gesamte Gegenleistung gemäß der Begriffsbestimmung unter Nummer 1, die der Lieferer von dem steuerpflichtigen Wiederverkäufer erhält oder zu erhalten hat.(2) | ‘purchase price’ means everything which constitutes the consideration, for the purposes of point (1), obtained or to be obtained from the taxable dealer by his supplier.
Artikel 313Article 313
(1)   Die Mitgliedstaaten wenden auf die Lieferungen von Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten durch steuerpflichtige Wiederverkäufer eine Sonderregelung zur Besteuerung der von dem steuerpflichtigen Wiederverkäufer erzielten Differenz (Handelsspanne) gemäß diesem Unterabschnitt an.1.   In respect of the supply of second-hand goods, works of art, collectors' items or antiques carried out by taxable dealers, Member States shall apply a special scheme for taxing the profit margin made by the taxable dealer, in accordance with the provisions of this Subsection.
(2)   Bis zur Einführung der endgültigen Regelung nach Artikel 402 gilt Absatz 1 des vorliegenden Artikels nicht für die Lieferung neuer Fahrzeuge unter den Voraussetzungen des Artikels 138 Absatz 1 und Absatz 2 Buchstabe a.2.   Pending introduction of the definitive arrangements referred to in Article 402, the scheme referred to in paragraph 1 of this Article shall not apply to the supply of new means of transport, carried out in accordance with the conditions specified in Article 138(1) and (2)(a).
Artikel 314Article 314
Die Differenzbesteuerung gilt für die Lieferungen von Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten durch einen steuerpflichtigen Wiederverkäufer, wenn ihm diese Gegenstände innerhalb der Gemeinschaft von einer der folgenden Personen geliefert werden:The margin scheme shall apply to the supply by a taxable dealer of second-hand goods, works of art, collectors' items or antiques where those goods have been supplied to him within the Community by one of the following persons:
a) | von einem Nichtsteuerpflichtigen;(a) | a non-taxable person;
b) | von einem anderen Steuerpflichtigen, sofern die Lieferungen des Gegenstands durch diesen anderen Steuerpflichtigen gemäß Artikel 136 von der Steuer befreit ist;(b) | another taxable person, in so far as the supply of goods by that other taxable person is exempt pursuant to Article 136;
c) | von einem anderen Steuerpflichtigen, sofern für die Lieferung des Gegenstands durch diesen anderen Steuerpflichtigen die Steuerbefreiung für Kleinunternehmen gemäß den Artikeln 282 bis 292 gilt und es sich dabei um ein Investitionsgut handelt;(c) | another taxable person, in so far as the supply of goods by that other taxable person is covered by the exemption for small enterprises provided for in Articles 282 to 292 and involves capital goods;
d) | von einem anderen steuerpflichtigen Wiederverkäufer, sofern die Lieferung des Gegenstands durch diesen anderen steuerpflichtigen Wiederverkäufer gemäß dieser Sonderregelung mehrwertsteuerpflichtig ist.(d) | another taxable dealer, in so far as VAT has been applied to the supply of goods by that other taxable dealer in accordance with this margin scheme.
Artikel 315Article 315
Die Steuerbemessungsgrundlage bei der Lieferung von Gegenständen nach Artikel 314 ist die von dem steuerpflichtigen Wiederverkäufer erzielte Differenz (Handelsspanne), abzüglich des Betrags der auf diese Spanne erhobenen Mehrwertsteuer.The taxable amount in respect of the supply of goods as referred to in Article 314 shall be the profit margin made by the taxable dealer, less the amount of VAT relating to the profit margin.
Die Differenz (Handelsspanne) des steuerpflichtigen Wiederverkäufers entspricht dem Unterschied zwischen dem von ihm geforderten Verkaufspreis und dem Einkaufspreis des Gegenstands.The profit margin of the taxable dealer shall be equal to the difference between the selling price charged by the taxable dealer for the goods and the purchase price.
Artikel 316Article 316
(1)   Die Mitgliedstaaten räumen den steuerpflichtigen Wiederverkäufern das Recht ein, die Differenzbesteuerung bei der Lieferung folgender Gegenstände anzuwenden:1.   Member States shall grant taxable dealers the right to opt for application of the margin scheme to the following transactions:
a) | Kunstgegenstände, Sammlungsstücke und Antiquitäten, die sie selbst eingeführt haben;(a) | the supply of works of art, collectors' items or antiques, which the taxable dealer has imported himself;
b) | Kunstgegenstände, die ihnen vom Urheber oder von dessen Rechtsnachfolgern geliefert wurden;(b) | the supply of works of art supplied to the taxable dealer by their creators or their successors in title;
c) | Kunstgegenstände, die ihnen von einem Steuerpflichtigen, der kein steuerpflichtiger Wiederverkäufer ist, geliefert wurden, wenn auf die Lieferung dieses anderen Steuerpflichtigen gemäß Artikel 103 der ermäßigte Steuersatz angewandt wurde.(c) | the supply of works of art supplied to the taxable dealer by a taxable person other than a taxable dealer where the reduced rate has been applied to that supply pursuant to Article 103.
(2)   Die Mitgliedstaaten legen die Einzelheiten der Ausübung der Option des Absatzes 1 fest, die in jedem Fall für einen Zeitraum von mindestens zwei Kalenderjahren gelten muss.2.   Member States shall lay down the detailed rules for exercise of the option provided for in paragraph 1, which shall in any event cover a period of at least two calendar years.
Artikel 317Article 317
Macht ein steuerpflichtiger Wiederverkäufer von der Option des Artikels 316 Gebrauch, wird die Steuerbemessungsgrundlage gemäß Artikel 315 ermittelt.If a taxable dealer exercises the option under Article 316, the taxable amount shall be determined in accordance with Article 315.
Bei der Lieferung von Kunstgegenständen, Sammlungsstücken oder Antiquitäten, die der steuerpflichtige Wiederverkäufer selbst eingeführt hat, ist der für die Berechnung der Differenz zugrunde zu legende Einkaufspreis gleich der gemäß den Artikeln 85 bis 89 ermittelten Steuerbemessungsgrundlage bei der Einfuhr zuzüglich der für die Einfuhr geschuldeten oder entrichteten Mehrwertsteuer.In respect of the supply of works of art, collectors' items or antiques which the taxable dealer has imported himself, the purchase price to be taken into account in calculating the profit margin shall be equal to the taxable amount on importation, determined in accordance with Articles 85 to 89, plus the VAT due or paid on importation.
Artikel 318Article 318
(1)   Die Mitgliedstaaten können zur Vereinfachung der Steuererhebung und nach Konsultation des Mehrwertsteuerausschusses für bestimmte Umsätze oder für bestimmte Gruppen von steuerpflichtigen Wiederverkäufern vorsehen, dass die Steuerbemessungsgrundlage bei der Lieferung von Gegenständen, die der Differenzbesteuerung unterliegen, für jeden Steuerzeitraum festgesetzt wird, für den der steuerpflichtige Wiederverkäufer die in Artikel 250 genannte Mehrwertsteuererklärung abzugeben hat.1.   In order to simplify the procedure for collecting the tax and after consulting the VAT Committee, Member States may provide that, for certain transactions or for certain categories of taxable dealers, the taxable amount in respect of supplies of goods subject to the margin scheme is to be determined for each tax period during which the taxable dealer must submit the VAT return referred to in Article 250.
Wird Unterabsatz 1 angewandt, ist die Steuerbemessungsgrundlage für Lieferungen von Gegenständen, die ein und demselben Mehrwertsteuersatz unterliegen, die von dem steuerpflichtigen Wiederverkäufer erzielte Gesamtdifferenz abzüglich des Betrags der auf diese Spanne erhobenen Mehrwertsteuer.In the event that such provision is made in accordance with the first subparagraph, the taxable amount in respect of supplies of goods to which the same rate of VAT is applied shall be the total profit margin made by the taxable dealer less the amount of VAT relating to that margin.
(2)   Die Gesamtdifferenz entspricht dem Unterschied zwischen den beiden folgenden Beträgen:2.   The total profit margin shall be equal to the difference between the following two amounts:
a) | Gesamtbetrag der der Differenzbesteuerung unterliegenden Lieferungen von Gegenständen des steuerpflichtigen Wiederverkäufers während des Steuerzeitraums, der von der Erklärung umfasst wird, d. h. Gesamtsumme der Verkaufspreise;(a) | the total value of supplies of goods subject to the margin scheme and carried out by the taxable dealer during the tax period covered by the return, that is to say, the total of the selling prices;
b) | Gesamtbetrag der Käufe von Gegenständen im Sinne des Artikels 314, die der steuerpflichtige Wiederverkäufer während des Steuerzeitraums, der von der Erklärung umfasst wird, getätigt hat, d. h. Gesamtsumme der Einkaufspreise.(b) | the total value of purchases of goods, as referred to in Article 314, effected by the taxable dealer during the tax period covered by the return, that is to say, the total of the purchase prices.
(3)   Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, damit sich für die in Absatz 1 genannten Steuerpflichtigen weder ungerechtfertigte Vorteile noch ungerechtfertigte Nachteile ergeben.3.   Member States shall take the measures necessary to ensure that the taxable dealers referred to in paragraph 1 do not enjoy unjustified advantage or sustain unjustified harm.
Artikel 319Article 319
Der steuerpflichtige Wiederverkäufer kann auf jede der Differenzbesteuerung unterliegende Lieferung die normale Mehrwertsteuerregelung anwenden.The taxable dealer may apply the normal VAT arrangements to any supply covered by the margin scheme.
Artikel 320Article 320
(1)   Wendet der steuerpflichtige Wiederverkäufer die normale Mehrwertsteuerregelung an, ist er berechtigt, bei der Lieferung eines von ihm selbst eingeführten Kunstgegenstands, Sammlungsstücks oder einer Antiquität die für die Einfuhr dieses Gegenstands geschuldete oder entrichtete Mehrwertsteuer als Vorsteuer abzuziehen.1.   Where the taxable dealer applies the normal VAT arrangements to the supply of a work of art, a collectors' item or an antique which he has imported himself, he shall be entitled to deduct from the VAT for which he is liable the VAT due or paid on the import.
Wendet der steuerpflichtige Wiederverkäufer die normale Mehrwertsteuerregelung an, ist er berechtigt, bei der Lieferung eines Kunstgegenstands, der ihm von seinem Urheber oder dessen Rechtsnachfolgern oder von einem Steuerpflichtigen, der kein steuerpflichtiger Wiederverkäufer ist, geliefert wurde, die von ihm dafür geschuldete oder entrichtete Mehrwertsteuer als Vorsteuer abzuziehen.Where the taxable dealer applies the normal VAT arrangements to the supply of a work of art supplied to him by its creator, or the creator's successors in title, or by a taxable person other than a taxable dealer, he shall be entitled to deduct from the VAT for which he is liable the VAT due or paid in respect of the work of art supplied to him.
(2)   Das Recht auf Vorsteuerabzug entsteht zu dem Zeitpunkt, zu dem der Steueranspruch für die Lieferung entsteht, für die der steuerpflichtige Wiederverkäufer die Anwendung der normalen Mehrwertsteuerregelung gewählt hat.2.   A right of deduction shall arise at the time when the VAT due on the supply in respect of which the taxable dealer opts for application of the normal VAT arrangements becomes chargeable.
Artikel 321Article 321
Werden der Differenzbesteuerung unterliegende Gebrauchtgegenstände, Kunstgegenstände, Sammlungsstücke oder Antiquitäten unter den Voraussetzungen der Artikel 146, 147, 148 und 151 geliefert, sind sie von der Steuer befreit.If carried out in accordance with the conditions specified in Articles 146, 147, 148 or 151, the supply of second-hand goods, works of art, collectors' items or antiques subject to the margin scheme shall be exempt.
Artikel 322Article 322
Sofern die Gegenstände für Lieferungen verwendet werden, die der Differenzbesteuerung unterliegen, darf der steuerpflichtige Wiederverkäufer von seiner Steuerschuld folgende Beträge nicht abziehen:In so far as goods are used for the purpose of supplies carried out by him and subject to the margin scheme, the taxable dealer may not deduct the following from the VAT for which he is liable:
a) | die geschuldete oder entrichtete Mehrwertsteuer auf von ihm selbst eingeführte Kunstgegenstände, Sammlungsstücke oder Antiquitäten;(a) | the VAT due or paid in respect of works of art, collectors' items or antiques which he has imported himself;
b) | die geschuldete oder entrichtete Mehrwertsteuer auf Kunstgegenstände, die ihm vom Urheber oder von dessen Rechtsnachfolgern geliefert werden;(b) | the VAT due or paid in respect of works of art which have been, or are to be, supplied to him by their creator or by the creator's successors in title;
c) | die geschuldete oder entrichtete Mehrwertsteuer auf Kunstgegenstände, die ihm von einem Steuerpflichtigen geliefert werden, der kein steuerpflichtiger Wiederverkäufer ist.(c) | the VAT due or paid in respect of works of art which have been, or are to be, supplied to him by a taxable person other than a taxable dealer.
Artikel 323Article 323
Ein Steuerpflichtiger darf die für Gegenstände, die ihm von einem steuerpflichtigen Wiederverkäufer geliefert werden, geschuldete oder entrichtete Mehrwertsteuer nicht als Vorsteuer abziehen, wenn die Lieferung dieser Gegenstände durch den steuerpflichtigen Wiederverkäufer der Differenzbesteuerung unterliegt.Taxable persons may not deduct from the VAT for which they are liable the VAT due or paid in respect of goods which have been, or are to be, supplied to them by a taxable dealer, in so far as the supply of those goods by the taxable dealer is subject to the margin scheme.
Artikel 324Article 324
Wendet der steuerpflichtige Wiederverkäufer sowohl die normale Mehrwertsteuerregelung als auch die Differenzbesteuerung an, muss er die unter die jeweilige Regelung fallenden Umsätze nach den von den Mitgliedstaaten festgelegten Modalitäten in seinen Aufzeichnungen gesondert ausweisen.Where the taxable dealer applies both the normal VAT arrangements and the margin scheme, he must show separately in his accounts the transactions falling under each of those arrangements, in accordance with the rules laid down by the Member States.
Artikel 325Article 325
Der steuerpflichtige Wiederverkäufer darf die Mehrwertsteuer auf die Lieferungen von Gegenständen, auf die er die Differenzbesteuerung anwendet, in der von ihm ausgestellten Rechnung nicht gesondert ausweisen.The taxable dealer may not enter separately on the invoices which he issues the VAT relating to supplies of goods to which he applies the margin scheme.
Unterabschnitt 2Subsection 2
Übergangsregelung für GebrauchtfahrzeugeTransitional arrangements for second-hand means of transport
Artikel 326Article 326
Die Mitgliedstaaten, die am 31. Dezember 1992 auf die Lieferungen von Gebrauchtfahrzeugen durch steuerpflichtige Wiederverkäufer eine andere Sonderregelung als die Differenzbesteuerung angewandt haben, können diese Regelung für die Dauer des in Artikel 402 genannten Zeitraums beibehalten, sofern diese Regelung die in diesem Unterabschnitt festgelegten Voraussetzungen erfüllt oder dergestalt angepasst wird, dass sie diese erfüllt.Member States which, at 31 December 1992, were applying special tax arrangements other than the margin scheme to the supply by taxable dealers of second-hand means of transport may, pending introduction of the definitive arrangements referred to in Article 402, continue to apply those arrangements in so far as they comply with, or are adjusted to comply with, the conditions laid down in this Subsection.
Dänemark ist berechtigt, die in Absatz 1 vorgesehene Regelung einzuführen.Denmark is authorised to introduce tax arrangements as referred to in the first paragraph.
Artikel 327Article 327
(1)   Diese Übergangsregelung gilt für die Lieferungen von Gebrauchtfahrzeugen durch steuerpflichtige Wiederverkäufer, die der Differenzbesteuerung unterliegt.1.   These transitional arrangements shall apply to supplies of second-hand means of transport carried out by taxable dealers, and subject to the margin scheme.
(2)   Die Übergangsregelung gilt nicht für die Lieferungen neuer Fahrzeuge unter den Voraussetzungen des Artikels 138 Absatz 1 und Absatz 2 Buchstabe a.2.   These transitional arrangements shall not apply to the supply of new means of transport carried out in accordance with the conditions specified in Article 138(1) and (2)(a).
(3)   Für die Zwecke des Absatzes 1 gelten als „Gebrauchtfahrzeuge“ die in Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe a genannten Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge, wenn sie Gebrauchtgegenstände sind und nicht die Voraussetzungen erfüllen, um als neue Fahrzeuge angesehen zu werden.3.   For the purposes of paragraph 1, the land vehicles, vessels and aircraft referred to in point (a) of Article 2(2) shall be regarded as ‘second-hand means of transport’ where they are second-hand goods which do not meet the conditions necessary to be regarded as new means of transport.
Artikel 328Article 328
Die für jede Lieferung im Sinne des Artikels 327 geschuldete Mehrwertsteuer ist gleich dem Betrag der Steuer, die geschuldet würde, wenn die betreffende Lieferung der normalen Mehrwertsteuerregelung unterläge, abzüglich des Betrags der Mehrwertsteuer, die als in dem Einkaufspreis enthalten gilt, den der steuerpflichtige Wiederverkäufer für das Fahrzeug entrichtet hat.The VAT due in respect of each supply referred to in Article 327 shall be equal to the amount of VAT that would have been due if that supply had been subject to the normal VAT arrangements, less the amount of VAT regarded as being incorporated by the taxable dealer in the purchase price of the means of transport.
Artikel 329Article 329
Die Mehrwertsteuer, die als in dem Einkaufspreis enthalten gilt, den der steuerpflichtige Wiederverkäufer für das Fahrzeug entrichtet hat, wird nach folgendem Verfahren berechnet:The VAT regarded as being incorporated by the taxable dealer in the purchase price of the means of transport shall be calculated in accordance with the following method:
a) | Als Einkaufspreis ist der Einkaufspreis im Sinne des Artikels 312 Nummer 2 zugrunde zu legen.(a) | the purchase price to be taken into account shall be the purchase price within the meaning of point (2) of Article 312;
b) | In diesem vom steuerpflichtigen Wiederverkäufer entrichteten Einkaufspreis gilt die Mehrwertsteuer als enthalten, die geschuldet worden wäre, wenn der Lieferer des steuerpflichtigen Wiederverkäufers auf seine Lieferung die normale Mehrwertsteuerregelung angewandt hätte.(b) | that purchase price paid by the taxable dealer shall be deemed to include the VAT that would have been due if the taxable dealer's supplier had applied the normal VAT arrangements to the supply;
c) | Es ist der Steuersatz gemäß Artikel 93 anzuwenden, der in dem Mitgliedstaat angewandt wird, in dessen Gebiet der Ort der Lieferung an den steuerpflichtigen Wiederverkäufer im Sinne der Artikel 31 und 32 als gelegen gilt.(c) | the rate to be taken into account shall be the rate applicable, pursuant to Article 93, in the Member State in the territory of which the place of the supply to the taxable dealer, as determined in accordance with Articles 31 and 32, is deemed to be situated.
Artikel 330Article 330
Die für jede Lieferung von Fahrzeugen im Sinne des Artikels 327 Absatz 1 geschuldete und gemäß Artikel 328 festgesetzte Mehrwertsteuer darf nicht unter dem Steuerbetrag liegen, der geschuldet würde, wenn auf die betreffende Lieferung die Differenzbesteuerung angewandt worden wäre.The VAT due in respect of each supply of means of transport as referred to in Article 327(1), determined in accordance with Article 328, may not be less than the amount of VAT that would be due if that supply were subject to the margin scheme.
Die Mitgliedstaaten können für den Fall, dass die Lieferung der Differenzbesteuerung unterlegen hätte, vorsehen, dass die Gewinnspanne nicht unter 10 % des Verkaufspreises im Sinne des Artikels 312 Nummer 1 angesetzt werden darf.Member States may provide that, if the supply is subject to the margin scheme, the margin may not be less than 10 % of the selling price within the meaning of point (1) of Article 312.
Artikel 331Article 331
Ein Steuerpflichtiger darf von seiner Steuerschuld die für die Lieferung eines Gebrauchtfahrzeugs durch einen steuerpflichtigen Wiederverkäufer geschuldete oder entrichtete Mehrwertsteuer nicht als Vorsteuer abziehen, wenn die Lieferung dieses Gegenstands durch den steuerpflichtigen Wiederverkäufer gemäß dieser Übergangsregelung besteuert wurde.Taxable persons may not deduct from the VAT for which they are liable the VAT due or paid in respect of second-hand means of transport supplied to them by a taxable dealer, in so far as the supply of those goods by the taxable dealer is subject to VAT in accordance with these transitional arrangements.
Artikel 332Article 332
Der steuerpflichtige Wiederverkäufer darf auf der von ihm ausgestellten Rechnung die Mehrwertsteuer auf die Lieferungen, auf die er diese Übergangsregelung anwendet, nicht gesondert ausweisen.The taxable dealer may not enter separately on the invoices he issues the VAT relating to supplies to which he applies these transitional arrangements.
Abschnitt 3Section 3
Sonderregelung für öffentliche VersteigerungenSpecial arrangements for sales by public auction
Artikel 333Article 333
(1)   Die Mitgliedstaaten können gemäß diesem Abschnitt eine Sonderregelung für die Besteuerung der Differenz anwenden, die ein Veranstalter öffentlicher Versteigerungen bei der Lieferung von Gebrauchtgegenständen, Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten erzielt, die er in eigenem Namen aufgrund eines Kommissionsvertrags zum Verkauf dieser Gegenstände im Wege einer öffentlichen Versteigerung für Rechnung von in Artikel 334 genannten Personen bewirkt.1.   Member States may, in accordance with the provisions of this Section, apply special arrangements for taxation of the profit margin made by an organiser of a sale by public auction in respect of the supply of second-hand goods, works of art, collectors' items or antiques by that organiser, acting in his own name and on behalf of the persons referred to in Article 334, pursuant to a contract under which commission is payable on the sale of those goods by public auction.
(2)   Die Regelung des Absatzes 1 gilt nicht für die Lieferungen neuer Fahrzeuge unter den Voraussetzungen des Artikels 138 Absatz 1 und Absatz 2 Buchstabe a.2.   The arrangements referred to in paragraph 1 shall not apply to the supply of new means of transport, carried out in accordance with the conditions specified in Article 138(1) and (2)(a).
Artikel 334Article 334
Diese Sonderregelung gilt für Lieferungen eines Veranstalters öffentlicher Versteigerungen, der in eigenem Namen für Rechnung einer der folgenden Personen handelt:These special arrangements shall apply to supplies carried out by an organiser of a sale by public auction, acting in his own name, on behalf of one of the following persons:
a) | eines Nichtsteuerpflichtigen;(a) | a non-taxable person;
b) | eines anderen Steuerpflichtigen, sofern die Lieferung des Gegenstands durch diesen anderen Steuerpflichtigen aufgrund eines Verkaufskommissionsvertrags gemäß Artikel 136 von der Steuer befreit ist;(b) | another taxable person, in so far as the supply of goods, carried out by that taxable person in accordance with a contract under which commission is payable on a sale, is exempt pursuant to Article 136;
c) | eines anderen Steuerpflichtigen, sofern für die Lieferung des Gegenstands durch diesen anderen Steuerpflichtigen aufgrund eines Verkaufskommissionsvertrags die Steuerbefreiung für Kleinunternehmen der Artikel 282 bis 292 gilt und es sich bei dem Gegenstand um ein Investitionsgut handelt;(c) | another taxable person, in so far as the supply of goods, carried out by that taxable person in accordance with a contract under which commission is payable on a sale, is covered by the exemption for small enterprises provided for in Articles 282 to 292 and involves capital goods;
d) | eines steuerpflichtigen Wiederverkäufers, sofern die Lieferung des Gegenstands durch diesen steuerpflichtigen Wiederverkäufer aufgrund eines Verkaufskommissionsvertrags gemäß der Differenzbesteuerung der Mehrwertsteuer unterliegt.(d) | a taxable dealer, in so far as the supply of goods, carried out by that taxable dealer in accordance with a contract under which commission is payable on a sale, is subject to VAT in accordance with the margin scheme.
Artikel 335Article 335
Die Lieferung eines Gegenstands an einen steuerpflichtigen Veranstalter öffentlicher Versteigerungen gilt als zum Zeitpunkt des Verkaufs dieses Gegenstands im Wege der öffentlichen Versteigerung erfolgt.The supply of goods to a taxable person who is an organiser of sales by public auction shall be regarded as taking place when the sale of those goods by public auction takes place.
Artikel 336Article 336
Die Steuerbemessungsgrundlage für die einzelnen Lieferungen von Gegenständen im Sinne dieses Abschnitts ist der dem Erwerber vom Veranstalter der öffentlichen Versteigerung gemäß Artikel 339 in Rechnung gestellte Gesamtbetrag abzüglich folgender Beträge:The taxable amount in respect of each supply of goods referred to in this Section shall be the total amount invoiced in accordance with Article 339 to the purchaser by the organiser of the sale by public auction, less the following:
a) | vom Veranstalter der öffentlichen Versteigerung an seinen Kommittenten gezahlter oder zu zahlender Nettobetrag gemäß Artikel 337;(a) | the net amount paid or to be paid by the organiser of the sale by public auction to his principal, as determined in accordance with Article 337;
b) | Betrag der vom Veranstalter der öffentlichen Versteigerung für seine Lieferung geschuldeten Mehrwertsteuer.(b) | the amount of the VAT payable by the organiser of the sale by public auction in respect of his supply.
Artikel 337Article 337
Der vom Veranstalter der öffentlichen Versteigerung an seinen Kommittenten gezahlte oder zu zahlende Nettobetrag ist gleich der Differenz zwischen dem Preis, zu dem in der Versteigerung der Zuschlag für den Gegenstand erteilt wurde, und dem Betrag der Provision, die der Veranstalter der öffentlichen Versteigerung von seinem Kommittenten gemäß dem Verkaufskommissionsvertrag erhält oder zu erhalten hat.The net amount paid or to be paid by the organiser of the sale by public auction to his principal shall be equal to the difference between the auction price of the goods and the amount of the commission obtained or to be obtained by the organiser of the sale by public auction from his principal pursuant to the contract under which commission is payable on the sale.
Artikel 338Article 338
Veranstalter öffentlicher Versteigerungen, die Gegenstände gemäß den Artikeln 333 und 334 liefern, müssen folgende Beträge in ihren Aufzeichnungen als durchlaufende Posten verbuchen:Organisers of sales by public auction who supply goods in accordance with the conditions laid down in Articles 333 and 334 must indicate the following in their accounts, in suspense accounts:
a) | die vom Erwerber des Gegenstands erhaltenen oder zu erhaltenden Beträge;(a) | the amounts obtained or to be obtained from the purchaser of the goods;
b) | die dem Verkäufer des Gegenstands erstatteten oder zu erstattenden Beträge.(b) | the amounts reimbursed or to be reimbursed to the vendor of the goods.
Die in Absatz 1 genannten Beträge müssen ordnungsgemäß nachgewiesen sein.The amounts referred to in the first paragraph must be duly substantiated.
Artikel 339Article 339
Der Veranstalter der öffentlichen Versteigerung muss dem Erwerber eine Rechnung ausstellen, in der folgende Beträge gesondert auszuweisen sind:The organiser of the sale by public auction must issue to the purchaser an invoice itemising the following:
a) | Zuschlagspreis des Gegenstands;(a) | the auction price of the goods;
b) | Steuern, Zölle, Abschöpfungen und Abgaben;(b) | taxes, duties, levies and charges;
c) | Nebenkosten wie Provisions-, Verpackungs-, Beförderungs- und Versicherungskosten, die der Veranstalter dem Erwerber des Gegenstands in Rechnung stellt.(c) | incidental expenses, such as commission, packing, transport and insurance costs, charged by the organiser to the purchaser of the goods.
In der von dem Veranstalter der öffentlichen Versteigerung ausgestellten Rechnung darf jedoch die Mehrwertsteuer nicht gesondert ausgewiesen werden.The invoice issued by the organiser of the sale by public auction must not indicate any VAT separately.
Artikel 340Article 340
(1)   Der Veranstalter der öffentlichen Versteigerung, dem der Gegenstand aufgrund eines Kommissionsvertrags zum Verkauf im Wege der öffentlichen Versteigerung übergeben wurde, muss seinem Kommittenten eine Ausführungsanzeige aushändigen.1.   The organiser of the sale by public auction to whom the goods have been transmitted pursuant to a contract under which commission is payable on a public auction sale must issue a statement to his principal.
In der Ausführungsanzeige des Veranstalters der öffentlichen Versteigerung muss der Umsatzbetrag, d. h. der Preis, zu dem der Zuschlag für den Gegenstand erteilt wurde, abzüglich des Betrags der vom Kommittenten erhaltenen oder zu erhaltenden Provision gesondert ausgewiesen werden.The statement issued by the organiser of the sale by public auction must specify separately the amount of the transaction, that is to say, the auction price of the goods less the amount of the commission obtained or to be obtained from the principal.
(2)   Die gemäß Absatz 1 ausgestellte Ausführungsanzeige tritt an die Stelle der Rechnung, die der Kommittent, sofern er steuerpflichtig ist, dem Veranstalter der öffentlichen Versteigerung gemäß Artikel 220 ausstellen muss.2.   The statement drawn up in accordance with paragraph 1 shall serve as the invoice which the principal, where he is a taxable person, must issue to the organiser of the sale by public auction in accordance with Article 220.
Artikel 341Article 341
Die Mitgliedstaaten, die die Sonderregelung dieses Abschnitts anwenden, wenden sie auch auf die Lieferungen von Gebrauchtfahrzeugen im Sinne des Artikels 327 Absatz 3 durch den Veranstalter einer öffentlichen Versteigerung an, der in eigenem Namen aufgrund eines Kommissionsvertrags zum Verkauf dieser Gegenstände im Wege einer öffentlichen Versteigerung für Rechnung eines steuerpflichtigen Wiederverkäufers handelt, sofern diese Lieferung gemäß der Übergangsregelung für Gebrauchtfahrzeuge der Mehrwertsteuer unterläge, wenn sie durch diesen steuerpflichtigen Wiederverkäufer erfolgen würde.Member States which apply the arrangements provided for in this Section shall also apply these arrangements to supplies of second-hand means of transport, as defined in Article 327(3), carried out by an organiser of sales by public auction, acting in his own name, pursuant to a contract under which commission is payable on the sale of those goods by public auction, on behalf of a taxable dealer, in so far as those supplies by that taxable dealer would be subject to VAT in accordance with the transitional arrangements for second-hand means of transport.
Abschnitt 4Section 4
Verhütung von Wettbewerbsverzerrungen und SteuerbetrugMeasures to prevent distortion of competition and tax evasion
Artikel 342Article 342
Die Mitgliedstaaten können hinsichtlich des Rechts auf Vorsteuerabzug Maßnahmen treffen, um zu verhindern, dass steuerpflichtigen Wiederverkäufern, die unter eine der Regelungen des Abschnitts 2 fallen, ungerechtfertigte Vor- oder Nachteile entstehen.Member States may take measures concerning the right of deduction in order to ensure that the taxable dealers covered by special arrangements as provided for in Section 2 do not enjoy unjustified advantage or sustain unjustified harm.
Artikel 343Article 343
Der Rat kann auf Vorschlag der Kommission einstimmig jeden Mitgliedstaat zu besonderen Maßnahmen zur Bekämpfung des Steuerbetrugs ermächtigen, nach denen die gemäß der Differenzbesteuerung geschuldete Mehrwertsteuer nicht unter dem Betrag der Steuer liegen darf, die bei Zugrundelegung einer Differenz (Handelsspanne) in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes des Verkaufspreises geschuldet würde.Acting unanimously on a proposal from the Commission, the Council may authorise any Member State to introduce special measures to combat tax evasion, pursuant to which the VAT due under the margin scheme may not be less than the amount of VAT which would be due if the profit margin were equal to a certain percentage of the selling price.
Der Prozentsatz des Verkaufspreises wird unter Zugrundelegung der in dem betreffenden Sektor üblichen Handelsspannen festgelegt.The percentage of the selling price shall be fixed in the light of the normal profit margins made by economic operators in the sector concerned.
KAPITEL 5CHAPTER 5
Sonderregelung für AnlagegoldSPECIAL SCHEME FOR INVESTMENT GOLD
Abschnitt 1Section 1
Allgemeine BestimmungenGeneral provisions
Artikel 344Article 344
(1)   Für die Zwecke dieser Richtlinie und unbeschadet anderer Gemeinschaftsvorschriften gilt als „Anlagegold“:1.   For the purposes of this Directive, and without prejudice to other Community provisions, ‘investment gold’ shall mean:
1. | Gold in Barren- oder Plättchenform mit einem von den Goldmärkten akzeptierten Gewicht und einem Feingehalt von mindestens 995 Tausendsteln, unabhängig davon, ob es durch Wertpapiere verbrieft ist oder nicht;(1) | gold, in the form of a bar or a wafer of weights accepted by the bullion markets, of a purity equal to or greater than 995 thousandths, whether or not represented by securities;
2. | Goldmünzen mit einem Feingehalt von mindestens 900 Tausendsteln, die nach dem Jahr 1800 geprägt wurden, die in ihrem Ursprungsland gesetzliches Zahlungsmittel sind oder waren und die üblicherweise zu einem Preis verkauft werden, der den Offenmarktwert ihres Goldgehalts um nicht mehr als 80 % übersteigt.(2) | gold coins of a purity equal to or greater than 900 thousandths and minted after 1800, which are or have been legal tender in the country of origin, and are normally sold at a price which does not exceed the open market value of the gold contained in the coins by more than 80 %.
(2)   Die Mitgliedstaaten können kleine Goldbarren oder -plättchen mit einem Gewicht von höchstens 1 g von dieser Sonderregelung ausnehmen.2.   Member States may exclude from this special scheme small bars or wafers of a weight of 1 g or less.
(3)   Für die Zwecke dieser Richtlinie gilt der Verkauf von in Absatz 1 Nummer 2 genannten Münzen als nicht aus numismatischem Interesse erfolgt.3.   For the purposes of this Directive, the coins referred to in point (2) of paragraph 1 shall not be regarded as sold for numismatic interest.
Artikel 345Article 345
Ab 1999 teilt jeder Mitgliedstaat der Kommission vor dem 1. Juli eines jeden Jahres mit, welche die in Artikel 344 Absatz 1 Nummer 2 genannten Kriterien erfüllenden Münzen in dem betreffenden Mitgliedstaat gehandelt werden. Die Kommission veröffentlicht vor dem 1. Dezember eines jeden Jahres ein erschöpfendes Verzeichnis dieser Münzen in der Reihe C des Amtsblatts der Europäischen Union. Die in diesem Verzeichnis aufgeführten Münzen gelten als Münzen, die die genannten Kriterien während des gesamten Jahres erfüllen, für das das Verzeichnis gilt.Starting in 1999, each Member State shall inform the Commission by 1 July each year of the coins meeting the criteria laid down in point (2) of Article 344(1) which are traded in that Member State. The Commission shall, before 1 December each year, publish a comprehensive list of those coins in the ‘C’ series of the Official Journal of the European Union. Coins included in the published list shall be deemed to fulfil those criteria throughout the year for which the list is published.
Abschnitt 2Section 2
SteuerbefreiungExemption from VAT
Artikel 346Article 346
Die Mitgliedstaaten befreien von der Mehrwertsteuer die Lieferung, den innergemeinschaftlichen Erwerb und die Einfuhr von Anlagegold, einschließlich Anlagegold in Form von Zertifikaten über sammel- oder einzelverwahrtes Gold und über Goldkonten gehandeltes Gold, insbesondere auch Golddarlehen und Goldswaps, durch die ein Eigentumsrecht an Anlagegold oder ein schuldrechtlicher Anspruch auf Anlagegold begründet wird, sowie Terminkontrakte und im Freiverkehr getätigte Terminabschlüsse mit Anlagegold, die zur Übertragung eines Eigentumsrechts an Anlagegold oder eines schuldrechtlichen Anspruchs auf Anlagegold führen.Member States shall exempt from VAT the supply, the intra-Community acquisition and the importation of investment gold, including investment gold represented by certificates for allocated or unallocated gold or traded on gold accounts and including, in particular, gold loans and swaps, involving a right of ownership or claim in respect of investment gold, as well as transactions concerning investment gold involving futures and forward contracts leading to a transfer of right of ownership or claim in respect of investment gold.
Artikel 347Article 347
Die Mitgliedstaaten befreien Dienstleistungen von im Namen und für Rechnung Dritter handelnden Vermittlern von der Steuer, wenn diese die Lieferung von Anlagegold an ihre Auftraggeber vermitteln.Member States shall exempt the services of agents who act in the name and on behalf of another person, when they take part in the supply of investment gold for their principal.
Abschnitt 3Section 3
BesteuerungswahlrechtTaxation option
Artikel 348Article 348
Die Mitgliedstaaten räumen Steuerpflichtigen, die Anlagegold herstellen oder Gold in Anlagegold umwandeln, das Recht ein, sich für die Besteuerung der Lieferung von Anlagegold an einen anderen Steuerpflichtigen, die ansonsten gemäß Artikel 346 von der Steuer befreit wäre, zu entscheiden.Member States shall allow taxable persons who produce investment gold or transform gold into investment gold the right to opt for the taxation of supplies of investment gold to another taxable person which would otherwise be exempt pursuant to Article 346.
Artikel 349Article 349
(1)   Die Mitgliedstaaten können Steuerpflichtigen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit üblicherweise Gold für gewerbliche Zwecke liefern, das Recht einräumen, sich für die Besteuerung der Lieferung von Goldbarren oder -plättchen im Sinne des Artikels 344 Absatz 1 Nummer 1 an einen anderen Steuerpflichtigen, die ansonsten gemäß Artikel 346 von der Steuer befreit wäre, zu entscheiden.1.   Member States may allow taxable persons who, in the course of their economic activity, normally supply gold for industrial purposes, the right to opt for the taxation of supplies of gold bars or wafers, as referred to in point (1) of Article 344(1), to another taxable person, which would otherwise be exempt pursuant to Article 346.
(2)   Die Mitgliedstaaten können den Umfang des Wahlrechts nach Absatz 1 einschränken.2.   Member States may restrict the scope of the option provided for in paragraph 1.
Artikel 350Article 350
Hat der Lieferer das Recht, sich für die Besteuerung gemäß den Artikeln 348 und 349 zu entscheiden, in Anspruch genommen, räumen die Mitgliedstaaten dem Vermittler in Bezug auf die in Artikel 347 genannten Vermittlungsleistungen das Recht ein, sich für eine Besteuerung zu entscheiden.Where the supplier has exercised the right under Articles 348 and 349 to opt for taxation, Member States shall allow the agent to opt for taxation of the services referred to in Article 347.
Artikel 351Article 351
Die Mitgliedstaaten regeln die Einzelheiten der Ausübung des Wahlrechts im Sinne dieses Abschnitts und unterrichten die Kommission entsprechend.Member States shall lay down detailed rules for the exercise of the options provided for in this Section, and shall inform the Commission accordingly.
Abschnitt 4Section 4
Umsätze auf einem geregelten GoldmarktTransactions on a regulated gold bullion market
Artikel 352Article 352
Jeder Mitgliedstaat kann nach Konsultation des Mehrwertsteuerausschusses bestimmte Umsätze mit Anlagegold in diesem Mitgliedstaat zwischen Steuerpflichtigen, die auf einem von dem betreffenden Mitgliedstaat geregelten Goldmarkt tätig sind, oder zwischen einem solchen Steuerpflichtigen und einem anderen Steuerpflichtigen, der nicht auf diesem Markt tätig ist, der Mehrwertsteuer unterwerfen. Der Mitgliedstaat darf jedoch Lieferungen unter den Voraussetzungen des Artikels 138 und Ausfuhren von Anlagegold nicht der Mehrwertsteuer unterwerfen.Each Member State may, after consulting the VAT Committee, apply VAT to specific transactions relating to investment gold which take place in that Member State between taxable persons who are members of a gold bullion market regulated by the Member State concerned or between such a taxable person and another taxable person who is not a member of that market. However, the Member State may not apply VAT to supplies carried out in accordance with the conditions specified in Article 138 or to exports of investment gold.
Artikel 353Article 353
Ein Mitgliedstaat, der gemäß Artikel 352 die Umsätze zwischen auf einem geregelten Goldmarkt tätigen Steuerpflichtigen besteuert, gestattet zur Vereinfachung die Aussetzung der Steuer und entbindet die Steuerpflichtigen von den Aufzeichnungspflichten zu Mehrwertsteuerzwecken.Member States which, pursuant to Article 352, tax transactions between taxable persons who are members of a regulated gold bullion market shall, for the purposes of simplification, authorise suspension of the tax to be collected and relieve taxable persons of the accounting requirements in respect of VAT.
Abschnitt 5Section 5
Besondere Rechte und Pflichten von Händlern mit AnlagegoldSpecial rights and obligations for traders in investment gold
Artikel 354Article 354
Ist seine anschließende Lieferung von Anlagegold gemäß diesem Kapitel von der Steuer befreit, hat der Steuerpflichtige das Recht, folgende Beträge abzuziehen:Where his subsequent supply of investment gold is exempt pursuant to this Chapter, the taxable person shall be entitled to deduct the following:
a) | die Mehrwertsteuer, die für Anlagegold geschuldet wird oder entrichtet wurde, das ihm von einer Person, die von dem Wahlrecht nach den Artikeln 348 und 349 Gebrauch gemacht hat, oder gemäß Abschnitt 4 geliefert wurde;(a) | the VAT due or paid in respect of investment gold supplied to him by a person who has exercised the right of option under Articles 348 and 349 or supplied to him in accordance with Section 4;
b) | die Mehrwertsteuer, die für an ihn geliefertes oder durch ihn innergemeinschaftlich erworbenes oder eingeführtes Gold geschuldet wird oder entrichtet wurde, das kein Anlagegold ist und anschließend von ihm oder in seinem Namen in Anlagegold umgewandelt wird;(b) | the VAT due or paid in respect of a supply to him, or in respect of an intra-Community acquisition or importation carried out by him, of gold other than investment gold which is subsequently transformed by him or on his behalf into investment gold;
c) | die Mehrwertsteuer, die für an ihn erbrachte Dienstleistungen geschuldet wird oder entrichtet wurde, die in der Veränderung der Form, des Gewichts oder des Feingehalts von Gold, einschließlich Anlagegold, bestehen.(c) | the VAT due or paid in respect of services supplied to him consisting in a change of form, weight or purity of gold including investment gold.
Artikel 355Article 355
Steuerpflichtige, die Anlagegold herstellen oder Gold in Anlagegold umwandeln, dürfen die für die Lieferung, den innergemeinschaftlichen Erwerb oder die Einfuhr von Gegenständen oder für direkt im Zusammenhang mit der Herstellung oder Umwandlung dieses Goldes stehende Dienstleistungen von ihnen geschuldete oder entrichtete Steuer als Vorsteuer abziehen, so als ob die anschließende, gemäß Artikel 346 steuerfreie Lieferung des Goldes steuerpflichtig wäre.Taxable persons who produce investment gold or transform gold into investment gold shall be entitled to deduct the VAT due or paid by them in respect of the supply, intra-Community acquisition or importation of goods or services linked to the production or transformation of that gold, as if the subsequent supply of the gold exempted pursuant to Article 346 were taxed.
Artikel 356Article 356
(1)   Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass Anlagegoldhändler zumindest größere Umsätze mit Anlagegold aufzeichnen und die Unterlagen aufbewahren, um die Feststellung der Identität der an diesen Umsätzen beteiligten Kunden zu ermöglichen.1.   Member States shall ensure that traders in investment gold keep, as a minimum, accounts of all substantial transactions in investment gold and keep the documents which enable the customers in such transactions to be identified.
Die Händler haben die in Unterabsatz 1 genannten Unterlagen mindestens fünf Jahre lang aufzubewahren.Traders shall keep the information referred to in the first subparagraph for a period of at least five years.
(2)   Die Mitgliedstaaten können gleichwertige Auflagen nach Maßgabe anderer Vorschriften zur Umsetzung des Gemeinschaftsrechts, beispielsweise der Richtlinie 2005/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (15) gelten lassen, um den Anforderungen des Absatzes 1 nachzukommen.2.   Member States may accept equivalent obligations under measures adopted pursuant to other Community legislation, such as Directive 2005/60/EC of the European Parliament and of the Council of 26 October 2005 on the prevention of the use of the financial system for the purpose of money laundering and terrorist financing (13), to comply with the requirements under paragraph 1.
(3)   Die Mitgliedstaaten können strengere Vorschriften, insbesondere über das Führen besonderer Nachweise oder über besondere Aufzeichnungspflichten, festlegen.3.   Member States may lay down obligations which are more stringent, in particular as regards the keeping of special records or special accounting requirements.
KAPITEL 6CHAPTER 6
Sonderregelung für nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige, die elektronische Dienstleistungen an Nichtsteuerpflichtige erbringenSpecial scheme for non-established taxable persons supplying electronic services to non-taxable persons
Abschnitt 1Section 1
Allgemeine BestimmungenGeneral provisions
Artikel 357Article 357
Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten bis zum 31. Dezember 2006.This Chapter shall apply until 31 December 2006.
Artikel 358Article 358
Für die Zwecke dieses Kapitels und unbeschadet anderer Gemeinschaftsvorschriften gelten folgende Begriffsbestimmungen:For the purposes of this Chapter, and without prejudice to other provisions, the following definitions shall apply:
1. | „nicht in der Gemeinschaft ansässiger Steuerpflichtiger“: ein Steuerpflichtiger, der im Gebiet der Gemeinschaft weder den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit noch eine feste Niederlassung hat und der nicht anderweitig verpflichtet ist, sich gemäß Artikel 214 eine Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer erteilen zu lassen;(1) | ‘non-established taxable person’ means a taxable person who has not established his business in the territory of the Community and who has no fixed establishment there and who is not otherwise required to be identified pursuant to Article 214;
2. | „elektronische Dienstleistungen“ und „elektronisch erbrachte Dienstleistungen“: die in Artikel 56 Absatz 1 Buchstabe k genannten Dienstleistungen;(2) | ‘electronic services’ and ‘electronically supplied services’ mean the services referred to in point (k) of Article 56(1);
3. | „Mitgliedstaat der Identifizierung“: der Mitgliedstaat, in dem der nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige die Aufnahme seiner Tätigkeit als Steuerpflichtiger im Gebiet der Gemeinschaft gemäß diesem Kapitel anzeigt;(3) | ‘Member State of identification’ means the Member State which the non-established taxable person chooses to contact to state when his activity as a taxable person within the territory of the Community commences in accordance with the provisions of this Chapter;
4. | „Mitgliedstaat des Verbrauchs“: der Mitgliedstaat, in dem der Ort der elektronischen Dienstleistung gemäß Artikel 57 als gelegen gilt;(4) | ‘Member State of consumption’ means the Member State in which, pursuant to Article 57, the supply of the electronic services is deemed to take place;
5. | „Mehrwertsteuererklärung“: die Erklärung, in der die für die Ermittlung des in den einzelnen Mitgliedstaaten geschuldeten Mehrwertsteuerbetrags erforderlichen Angaben enthalten sind.(5) | ‘VAT return’ means the statement containing the information necessary to establish the amount of VAT due in each Member State.
Abschnitt 2Section 2
Sonderregelung für elektronisch erbrachte DienstleistungenSpecial scheme for electronically supplied services
Artikel 359Article 359
Die Mitgliedstaaten gestatten nicht in der Gemeinschaft ansässigen Steuerpflichtigen, die elektronische Dienstleistungen an Nichtsteuerpflichtige erbringen, die in einem Mitgliedstaat ansässig sind oder dort ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort haben, diese Sonderregelung in Anspruch zu nehmen. Diese Regelung gilt für alle derartigen Dienstleistungen, die in der Gemeinschaft erbracht werden.Member States shall permit any non-established taxable person supplying electronic services to a non-taxable person who is established in a Member State or who has his permanent address or usually resides in a Member State, to use this special scheme. This scheme applies to all electronic services supplied in the Community.
Artikel 360Article 360
Der nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige hat dem Mitgliedstaat der Identifizierung die Aufnahme und die Beendigung seiner Tätigkeit als Steuerpflichtiger sowie diesbezügliche Änderungen, durch die er die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme dieser Sonderregelung nicht mehr erfüllt, zu melden. Diese Meldung erfolgt elektronisch.The non-established taxable person shall state to the Member State of identification when he commences or ceases his activity as a taxable person, or changes that activity in such a way that he no longer meets the conditions necessary for use of this special scheme. He shall communicate that information electronically.
Artikel 361Article 361
(1)   Der nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige macht dem Mitgliedstaat der Identifizierung bei der Aufnahme seiner steuerpflichtigen Tätigkeit folgende Angaben zu seiner Identität:1.   The information which the non-established taxable person must provide to the Member State of identification when he commences a taxable activity shall contain the following details:
a) | Name;(a) | name;
b) | Postanschrift;(b) | postal address;
c) | elektronische Anschriften einschließlich Websites;(c) | electronic addresses, including websites;
d) | nationale Steuernummer, falls vorhanden;(d) | national tax number, if any;
e) | Erklärung, dass er in der Gemeinschaft nicht für Mehrwertsteuerzwecke erfasst ist.(e) | a statement that the person is not identified for VAT purposes within the Community.
(2)   Der nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige teilt dem Mitgliedstaat der Identifizierung jegliche Änderung der übermittelten Angaben mit.2.   The non-established taxable person shall notify the Member State of identification of any changes in the information provided.
Artikel 362Article 362
Der Mitgliedstaat der Identifizierung erteilt dem nicht in der Gemeinschaft ansässigen Steuerpflichtigen eine individuelle Identifikationsnummer für die Mehrwertsteuer, die er dem Betreffenden elektronisch mitteilt. Auf der Grundlage der für diese Erteilung der Identifikationsnummer verwendeten Angaben können die Mitgliedstaaten des Verbrauchs ihre eigenen Identifikationssysteme verwenden.The Member State of identification shall allocate to the non-established taxable person an individual VAT identification number and shall notify him of that number by electronic means. On the basis of the information used for that identification, Member States of consumption may have recourse to their own identification systems.
Artikel 363Article 363
Der Mitgliedstaat der Identifizierung streicht den nicht in der Gemeinschaft ansässigen Steuerpflichtigen aus dem Register, wennThe Member State of identification shall strike the non-established taxable person from the identification register in the following cases:
a) | dieser mitteilt, dass er keine elektronischen Dienstleistungen mehr erbringt;(a) | if he notifies that Member State that he no longer supplies electronic services;
b) | aus anderen Gründen davon ausgegangen werden kann, dass seine steuerpflichtigen Tätigkeiten beendet sind;(b) | if it may otherwise be assumed that his taxable activities have ceased;
c) | er die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme dieser Sonderregelung nicht mehr erfüllt;(c) | if he no longer meets the conditions necessary for use of this special scheme;
d) | er wiederholt gegen die Vorschriften dieser Sonderregelung verstößt.(d) | if he persistently fails to comply with the rules relating to this special scheme.
Artikel 364Article 364
Der nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige hat im Mitgliedstaat der Identifizierung für jedes Kalenderquartal eine Mehrwertsteuererklärung elektronisch abzugeben, unabhängig davon, ob elektronische Dienstleistungen erbracht wurden oder nicht. Die Erklärung ist innerhalb von 20 Tagen nach Ablauf des Steuerzeitraums, der von der Erklärung umfasst wird, abzugeben.The non-established taxable person shall submit by electronic means to the Member State of identification a VAT return for each calendar quarter, whether or not electronic services have been supplied. The VAT return shall be submitted within 20 days following the end of the tax period covered by the return.
Artikel 365Article 365
In der Mehrwertsteuererklärung anzugeben sind die Identifikationsnummer und in Bezug auf jeden Mitgliedstaat des Verbrauchs, in dem Mehrwertsteuer geschuldet wird, der Gesamtbetrag ohne Mehrwertsteuer der während des Steuerzeitraums erbrachten elektronischen Dienstleistungen sowie der Gesamtbetrag der entsprechenden Steuer. Ferner sind die anzuwendenden Mehrwertsteuersätze und der Gesamtbetrag der geschuldeten Steuer anzugeben.The VAT return shall show the identification number and, for each Member State of consumption in which VAT is due, the total value, exclusive of VAT, of supplies of electronic services carried out during the tax period and the total amount of the corresponding VAT. The applicable rates of VAT and the total VAT due must also be indicated on the return.
Artikel 366Article 366
(1)   Die Beträge in der Mehrwertsteuererklärung sind in Euro anzugeben.1.   The VAT return shall be made out in euro.
Diejenigen Mitgliedstaaten, die den Euro nicht eingeführt haben, können vorschreiben, dass die Beträge in der Mehrwertsteuererklärung in ihrer Landeswährung anzugeben sind. Wurden für die Dienstleistungen Beträge in anderen Währungen berechnet, hat der nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige für die Zwecke der Mehrwertsteuererklärung den Umrechnungskurs vom letzten Tag des Steuerzeitraums anzuwenden.Member States which have not adopted the euro may require the VAT return to be made out in their national currency. If the supplies have been made in other currencies, the non-established taxable person shall, for the purposes of completing the VAT return, use the exchange rate applying on the last day of the tax period.
(2)   Die Umrechnung erfolgt auf der Grundlage der Umrechnungskurse, die von der Europäischen Zentralbank für den betreffenden Tag oder, falls an diesem Tag keine Veröffentlichung erfolgt, für den nächsten Tag, an dem eine Veröffentlichung erfolgt, veröffentlicht werden.2.   The conversion shall be made by applying the exchange rates published by the European Central Bank for that day, or, if there is no publication on that day, on the next day of publication.
Artikel 367Article 367
Der nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige entrichtet die Mehrwertsteuer bei der Abgabe der Mehrwertsteuererklärung.The non-established taxable person shall pay the VAT when submitting the VAT return.
Der Betrag wird auf ein auf Euro lautendes Bankkonto überwiesen, das vom Mitgliedstaat der Identifizierung angegeben wird. Diejenigen Mitgliedstaaten, die den Euro nicht eingeführt haben, können vorschreiben, dass der Betrag auf ein auf ihre Landeswährung lautendes Bankkonto überwiesen wird.Payment shall be made to a bank account denominated in euro, designated by the Member State of identification. Member States which have not adopted the euro may require payment to be made to a bank account denominated in their own currency.
Artikel 368Article 368
Der nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige, der diese Sonderregelung in Anspruch nimmt, nimmt keinen Vorsteuerabzug gemäß Artikel 168 der vorliegenden Richtlinie vor. Unbeschadet des Artikels 1 Absatz 1 der Richtlinie 86/560/EWG wird diesem Steuerpflichtigen eine Mehrwertsteuererstattung gemäß der genannten Richtlinie gewährt. Artikel 2 Absätze 2 und 3 sowie Artikel 4 Absatz 2 der Richtlinie 86/560/EWG gelten nicht für Erstattungen im Zusammenhang mit elektronischen Dienstleistungen, die unter die vorliegende Sonderregelung fallen.The non-established taxable person making use of this special scheme may not deduct VAT pursuant to Article 168 of this Directive. Notwithstanding Article 1(1) of Directive 86/560/EEC, the taxable person in question shall be refunded in accordance with the said Directive. Articles 2(2) and (3) and Article 4(2) of Directive 86/560/EEC shall not apply to refunds relating to electronic services covered by this special scheme.
Artikel 369Article 369
(1)   Der nicht in der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige führt über seine dieser Sonderregelung unterliegenden Umsätze Aufzeichnungen. Diese müssen so ausführlich sein, dass die Steuerbehörden des Mitgliedstaats des Verbrauchs feststellen können, ob die Mehrwertsteuererklärung korrekt ist.1.   The non-established taxable person shall keep records of the transactions covered by this special scheme. Those records must be sufficiently detailed to enable the tax authorities of the Member State of consumption to verify that the VAT return is correct.
(2)   Die Aufzeichnungen nach Absatz 1 sind dem Mitgliedstaat des Verbrauchs und dem Mitgliedstaat der Identifizierung auf Verlangen elektronisch zur Verfügung zu stellen.2.   The records referred to in paragraph 1 must be made available electronically on request to the Member State of identification and to the Member State of consumption.
Die Aufzeichnungen sind vom 31. Dezember des Jahres an, in dem der Umsatz bewirkt wurde, zehn Jahre lang aufzubewahren.Those records must be kept for a period of ten years from the end of the year during which the transaction was carried out.
TITEL XIIITITLE XIII
AUSNAHMENDEROGATIONS
KAPITEL 1CHAPTER 1
Bis zur Annahme einer endgültigen Regelung geltende AusnahmenDerogations applying until the adoption of definitive arrangements
Abschnitt 1Section 1
Ausnahmen für Staaten, die am 1. Januar 1978 Mitglied der Gemeinschaft warenDerogations for States which were members of the Community on 1 January 1978
Artikel 370Article 370
Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1978 die in Anhang X Teil A genannten Umsätze besteuert haben, dürfen diese weiterhin besteuern.Member States which, at 1 January 1978, taxed the transactions listed in Annex X, Part A, may continue to tax those transactions.
Artikel 371Article 371
Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1978 die in Anhang X Teil B genannten Umsätze von der Steuer befreit haben, dürfen diese zu den in dem jeweiligen Mitgliedstaat zu dem genannten Zeitpunkt geltenden Bedingungen weiterhin befreien.Member States which, at 1 January 1978, exempted the transactions listed in Annex X, Part B, may continue to exempt those transactions, in accordance with the conditions applying in the Member State concerned on that date.
Artikel 372Article 372
Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1978 Bestimmungen angewandt haben, die vom Grundsatz des sofortigen Vorsteuerabzugs des Artikels 179 Absatz 1 abweichen, dürfen diese weiterhin anwenden.Member States which, at 1 January 1978, applied provisions derogating from the principle of immediate deduction laid down in the first paragraph of Article 179 may continue to apply those provisions.
Artikel 373Article 373
Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1978 Bestimmungen angewandt haben, die von Artikel 28 und Artikel 79 Absatz 1 Buchstabe c abweichen, dürfen diese weiterhin anwenden.Member States which, at 1 January 1978, applied provisions derogating from Article 28 or from point (c) of the first paragraph of Article 79 may continue to apply those provisions.
Artikel 374Article 374
Abweichend von den Artikeln 169 und 309 dürfen die Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1978 die in Artikel 309 genannten Dienstleistungen von Reisebüros ohne Recht auf Vorsteuerabzug von der Steuer befreit haben, diese weiterhin befreien. Diese Ausnahme gilt auch für Reisebüros, die im Namen und für Rechnung des Reisenden tätig sind.By way of derogation from Articles 169 and 309, Member States which, at 1 January 1978, exempted, without deductibility of the VAT paid at the preceding stage, the services of travel agents, as referred to in Article 309, may continue to exempt those services. That derogation shall apply also in respect of travel agents acting in the name and on behalf of the traveller.
Abschnitt 2Section 2
Ausnahmen für Staaten, die der Gemeinschaft nach dem 1. Januar 1978 beigetreten sindDerogations for States which acceded to the Community after 1 January 1978
Artikel 375Article 375
Griechenland darf die in Anhang X Teil B Nummern 2, 8, 9, 11 und 12 genannten Umsätze weiterhin zu den Bedingungen von der Steuer befreien, die in diesem Mitgliedstaat am 1. Januar 1987 galten.Greece may continue to exempt the transactions listed in points (2), (8), (9), (11) and (12) of Annex X, Part B, in accordance with the conditions applying in that Member State on 1 January 1987.
Artikel 376Article 376
Spanien darf die in Anhang X Teil B Nummer 2 genannten Dienstleistungen von Autoren und die in Anhang X Teil B Nummern 11 und 12 genannten Umsätze weiterhin zu den Bedingungen von der Steuer befreien, die in diesem Mitgliedstaat am 1. Januar 1993 galten.Spain may continue to exempt the supply of services performed by authors, listed in point (2) of Annex X, Part B, and the transactions listed in points (11) and (12) of Annex X, Part B, in accordance with the conditions applying in that Member State on 1 January 1993.
Artikel 377Article 377
Portugal darf die in Anhang X Teil B Nummern 2, 4, 7, 9, 10 und 13 genannten Umsätze weiterhin zu den Bedingungen von der Steuer befreien, die in diesem Mitgliedstaat am 1. Januar 1989 galten.Portugal may continue to exempt the transactions listed in points (2), (4), (7), (9), (10) and (13) of Annex X, Part B, in accordance with the conditions applying in that Member State on 1 January 1989.
Artikel 378Article 378
(1)   Österreich darf die in Anhang X Teil A Nummer 2 genannten Umsätze weiterhin besteuern.1.   Austria may continue to tax the transactions listed in point (2) of Annex X, Part A.
(2)   Solange die betreffenden Umsätze in einem Staat von der Steuer befreit werden, der am 31. Dezember 1994 Mitglied der Gemeinschaft war, darf Österreich die folgenden Umsätze weiterhin zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen von der Steuer befreien:2.   For as long as the same exemptions are applied in any of the Member States which were members of the Community on 31 December 1994, Austria may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the following transactions:
a) | die in Anhang X Teil B Nummern 5 und 9 genannten Umsätze;(a) | the transactions listed in points (5) and (9) of Annex X, Part B;
b) | mit Recht auf Vorsteuerabzug, sämtliche Teile der grenzüberschreitenden Personenbeförderung im Luft-, See- und Binnenwasserstraßenverkehr mit Ausnahme der Personenbeförderung auf dem Bodensee.(b) | with deductibility of the VAT paid at the preceding stage, all parts of international passenger transport operations, carried out by air, sea or inland waterway, other than passenger transport operations on Lake Constance.
Artikel 379Article 379
(1)   Finnland darf die in Anhang X Teil A Nummer 2 genannten Umsätze weiterhin besteuern, solange diese Umsätze in einem Staat besteuert werden, der am 31. Dezember 1994 Mitglied der Gemeinschaft war.1.   Finland may continue to tax the transactions listed in point (2) of Annex X, Part A, for as long as the same transactions are taxed in any of the Member States which were members of the Community on 31 December 1994.
(2)   Finnland darf die in Anhang X Teil B Nummer 2 genannten Dienstleistungen von Autoren, Künstlern und Interpreten von Kunstwerken sowie die in Anhang X Teil B Nummern 5, 9 und 10 genannten Umsätze zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen weiterhin von der Steuer befreien, solange diese Umsätze in einem Mitgliedstaat befreit sind, der am 31. Dezember 1994 Mitglied der Gemeinschaft war.2.   Finland may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the supply of services by authors, artists and performers, listed in point (2) of Annex X, Part B, and the transactions listed in points (5), (9) and (10) of Annex X, Part B, for as long as the same exemptions are applied in any of the Member States which were members of the Community on 31 December 1994.
Artikel 380Article 380
Schweden darf die in Anhang X Teil B Nummer 2 genannten Dienstleistungen von Autoren, Künstlern und Interpreten von Kunstwerken sowie die in Anhang X Teil B Nummern 1, 9 und 10 genannten Umsätze zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen weiterhin von der Steuer befreien, solange diese Umsätze in einem Mitgliedstaat befreit sind, der am 31. Dezember 1994 Mitglied der Gemeinschaft war.Sweden may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the supply of services by authors, artists and performers, listed in point (2) of Annex X, Part B, and the transactions listed in points (1), (9) and (10) of Annex X, Part B, for as long as the same exemptions are applied in any of the Member States which were members of the Community on 31 December 1994.
Artikel 381Article 381
Die Tschechische Republik darf die in Anhang X Teil B Nummer 10 genannte grenzüberschreitende Personenbeförderung zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen weiterhin von der Steuer befreien, solange diese Umsätze in einem Mitgliedstaat befreit sind, der am 30. April 2004 Mitglied der Gemeinschaft war.The Czech Republic may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the international transport of passengers, as referred to in point (10) of Annex X, Part B, for as long as the same exemption is applied in any of the Member States which were members of the Community on 30 April 2004.
Artikel 382Article 382
Estland darf die in Anhang X Teil B Nummer 10 genannte grenzüberschreitende Personenbeförderung zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen weiterhin von der Steuer befreien, solange diese Umsätze in einem Mitgliedstaat befreit sind, der am 30. April 2004 Mitglied der Gemeinschaft war.Estonia may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the international transport of passengers, as referred to in point (10) of Annex X, Part B, for as long as the same exemption is applied in any of the Member States which were members of the Community on 30 April 2004.
Artikel 383Article 383
Zypern darf weiterhin die folgenden Umsätze zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen von der Steuer befreien:Cyprus may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the following transactions:
a) | bis zum 31. Dezember 2007 die in Anhang X Teil B Nummer 9 genannte Lieferung von Baugrundstücken;(a) | the supply of building land referred to in point (9) of Annex X, Part B, until 31 December 2007;
b) | die in Anhang X Teil B Nummer 10 genannte grenzüberschreitende Personenbeförderung, solange diese Umsätze in einem Mitgliedstaat befreit sind, der am 30. April 2004 Mitglied der Gemeinschaft war.(b) | the international transport of passengers, as referred to in point (10) of Annex X, Part B, for as long as the same exemption is applied in any of the Member States which were members of the Community on 30 April 2004.
Artikel 384Article 384
Solange die betreffenden Umsätze in einem Mitgliedstaat von der Steuer befreit sind, der am 30. April 2004 Mitglied der Gemeinschaft war, darf Lettland zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen folgende Umsätze weiterhin von der Steuer befreien:For as long as the same exemptions are applied in any of the Member States which were members of the Community on 30 April 2004, Latvia may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the following transactions:
a) | die in Anhang X Teil B Nummer 2 genannten Dienstleistungen von Autoren, Künstlern und Interpreten von Kunstwerken;(a) | the supply of services by authors, artists and performers, as referred to in point (2) of Annex X, Part B;
b) | die in Anhang X Teil B Nummer 10 genannte grenzüberschreitende Personenbeförderung.(b) | the international transport of passengers, as referred to in point (10) of Annex X, Part B.
Artikel 385Article 385
Litauen darf die in Anhang X Teil B Nummer 10 genannte grenzüberschreitende Personenbeförderung zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen weiterhin von der Steuer befreien, solange diese Umsätze in einem Mitgliedstaat befreit sind, der am 30. April 2004 Mitglied der Gemeinschaft war.Lithuania may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the international transport of passengers, as referred to in point (10) of Annex X, Part B, for as long as the same exemption is applied in any of the Member States which were members of the Community on 30 April 2004.
Artikel 386Article 386
Ungarn darf die in Anhang X Teil B Nummer 10 genannte grenzüberschreitende Personenbeförderung zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen weiterhin von der Steuer befreien, solange diese Umsätze in einem Mitgliedstaat befreit sind, der am 30. April 2004 Mitglied der Gemeinschaft war.Hungary may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the international transport of passengers, as referred to in point (10) of Annex X, Part B, for as long as the same exemption is applied in any of the Member States which were members of the Community on 30 April 2004.
Artikel 387Article 387
Solange die betreffenden Umsätze in einem Mitgliedstaat von der Steuer befreit sind, der am 30. April 2004 Mitglied der Gemeinschaft war, darf Malta zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen folgende Umsätze weiterhin von der Steuer befreien:For as long as the same exemptions are applied in any of the Member States which were members of the Community on 30 April 2004, Malta may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the following transactions:
a) | ohne Recht auf Vorsteuerabzug, die in Anhang X Teil B Nummer 8 genannte Lieferung von Wasser durch Einrichtungen des öffentlichen Rechts;(a) | without deductibility of the VAT paid at the preceding stage, the supply of water by a body governed by public law, as referred to in point (8) of Annex X, Part B;
b) | ohne Recht auf Vorsteuerabzug, die in Anhang X Teil B Nummer 9 genannte Lieferung von Gebäuden und Baugrundstücken;(b) | without deductibility of the VAT paid at the preceding stage, the supply of buildings and building land, as referred to in point (9) of Annex X, Part B;
c) | mit Recht auf Vorsteuerabzug, die in Anhang X Teil B Nummer 10 genannte inländische Personenbeförderung, grenzüberschreitende Personenbeförderung und inselverbindende Personenbeförderung im Seeverkehr.(c) | with deductibility of the VAT paid at the preceding stage, inland passenger transport, international passenger transport and domestic inter-island sea passenger transport, as referred to in point (10) of Annex X, Part B.
Artikel 388Article 388
Polen darf die in Anhang X Teil B Nummer 10 genannte grenzüberschreitende Personenbeförderung zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen weiterhin von der Steuer befreien, solange diese Umsätze in einem Mitgliedstaat befreit sind, der am 30. April 2004 Mitglied der Gemeinschaft war.Poland may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the international transport of passengers, as referred to in point (10) of Annex X, Part B, for as long as the same exemption is applied in any of the Member States which were members of the Community on 30 April 2004.
Artikel 389Article 389
Slowenien darf die in Anhang X Teil B Nummer 10 genannte grenzüberschreitende Personenbeförderung zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen weiterhin von der Steuer befreien, solange diese Umsätze in einem Mitgliedstaat befreit sind, der am 30. April 2004 Mitglied der Gemeinschaft war.Slovenia may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the international transport of passengers, as referred to in point (10) of Annex X, Part B, for as long as the same exemption is applied in any of the Member States which were members of the Community on 30 April 2004.
Artikel 390Article 390
Die Slowakei darf die in Anhang X Teil B Nummer 10 genannte grenzüberschreitende Personenbeförderung zu den in diesem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt seines Beitritts geltenden Bedingungen weiterhin von der Steuer befreien, solange diese Umsätze in einem Mitgliedstaat befreit sind, der am 30. April 2004 Mitglied der Gemeinschaft war.Slovakia may, in accordance with the conditions applying in that Member State on the date of its accession, continue to exempt the international transport of passengers, as referred to in point (10) of Annex X, Part B, for as long as the same exemption is applied in any of the Member States which were members of the Community on 30 April 2004.
Abschnitt 3Section 3
Gemeinsame Bestimmungen zu den Abschnitten 1 und 2Provisions common to Sections 1 and 2
Artikel 391Article 391
Die Mitgliedstaaten, die die in den Artikeln 371, 375, 376 und 377, in Artikel 378 Absatz 2, Artikel 379 Absatz 2 und den Artikeln 380 bis 390 genannten Umsätze von der Steuer befreien, können den Steuerpflichtigen die Möglichkeit einräumen, sich für die Besteuerung der betreffenden Umsätze zu entscheiden.Member States which exempt the transactions referred to in Articles 371, 375, 376 or 377, Article 378(2), Article 379(2) or Articles 380 to 390 may grant taxable persons the right to opt for taxation of those transactions.
Artikel 392Article 392
Die Mitgliedstaaten können vorsehen, dass bei der Lieferung von Gebäuden und Baugrundstücken, die ein Steuerpflichtiger, der beim Erwerb kein Recht auf Vorsteuerabzug hatte, zum Zwecke des Wiederverkaufs erworben hat, die Steuerbemessungsgrundlage in der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Ankaufspreis besteht.Member States may provide that, in respect of the supply of buildings and building land purchased for the purpose of resale by a taxable person for whom the VAT on the purchase was not deductible, the taxable amount shall be the difference between the selling price and the purchase price.
Artikel 393Article 393
(1)   Im Hinblick auf einen einfacheren Übergang zur endgültigen Regelung nach Artikel 402 überprüft der Rat auf der Grundlage eines Berichts der Kommission die Lage in Bezug auf die Ausnahmen der Abschnitte 1 und 2 und beschließt gemäß Artikel 93 des Vertrags über die etwaige Abschaffung einiger oder aller dieser Ausnahmen.1.   With a view to facilitating the transition to the definitive arrangements referred to in Article 402, the Council shall, on the basis of a report from the Commission, review the situation with regard to the derogations provided for in Sections 1 and 2 and shall, acting in accordance with Article 93 of the Treaty decide whether any or all of those derogations is to be abolished.
(2)   Im Rahmen der endgültigen Regelung wird die Personenbeförderung für die innerhalb der Gemeinschaft zurückgelegte Strecke im Mitgliedstaat des Beginns der Beförderung nach den vom Rat gemäß Artikel 93 des Vertrags zu beschließenden Einzelheiten besteuert.2.   By way of definitive arrangements, passenger transport shall be taxed in the Member State of departure for that part of the journey taking place within the Community, in accordance with the detailed rules to be laid down by the Council, acting in accordance with Article 93 of the Treaty.
KAPITEL 2CHAPTER 2
Im Wege einer Ermächtigung genehmigte AusnahmenDerogations subject to authorisation
Abschnitt 1Section 1
Maßnahmen zur Vereinfachung und zur Verhinderung der Steuerhinterziehung und -umgehungSimplification measures and measures to prevent tax evasion or avoidance
Artikel 394Article 394
Die Mitgliedstaaten, die am 1. Januar 1977 Sondermaßnahmen zur Vereinfachung der Steuererhebung oder zur Verhütung der Steuerhinterziehung oder -umgehung angewandt haben, können diese beibehalten, sofern sie sie der Kommission vor dem 1. Januar 1978 mitgeteilt haben und unter der Bedingung, dass die Vereinfachungsmaßnahmen mit Artikel 395 Absatz 1 Unterabsatz 2 in Einklang stehen.Member States which, at 1 January 1977, applied special measures to simplify the procedure for collecting VAT or to prevent certain forms of tax evasion or avoidance may retain them provided that they have notified the Commission accordingly before 1 January 1978 and that such simplification measures comply with the criterion laid down in the second subparagraph of Article 395(1).
Artikel 395Article 395
(1)   Der Rat kann auf Vorschlag der Kommission einstimmig jeden Mitgliedstaat ermächtigen, von dieser Richtlinie abweichende Sondermaßnahmen einzuführen, um die Steuererhebung zu vereinfachen oder Steuerhinterziehungen oder -umgehungen zu verhindern.1.   The Council, acting unanimously on a proposal from the Commission, may authorise any Member State to introduce special measures for derogation from the provisions of this Directive, in order to simplify the procedure for collecting VAT or to prevent certain forms of tax evasion or avoidance.
Die Maßnahmen zur Vereinfachung der Steuererhebung dürfen den Gesamtbetrag der von dem Mitgliedstaat auf der Stufe des Endverbrauchs erhobenen Steuer nur in unerheblichem Maße beeinflussen.Measures intended to simplify the procedure for collecting VAT may not, except to a negligible extent, affect the overall amount of the tax revenue of the Member State collected at the stage of final consumption.
(2)   Ein Mitgliedstaat, der die in Absatz 1 bezeichneten Maßnahmen einführen möchte, sendet der Kommission einen Antrag und übermittelt ihr alle erforderlichen Angaben. Ist die Kommission der Auffassung, dass ihr nicht alle erforderlichen Angaben vorliegen, teilt sie dem betreffenden Mitgliedstaat innerhalb von zwei Monaten nach Eingang des Antrags mit, welche zusätzlichen Angaben sie benötigt.2.   A Member State wishing to introduce the measure referred to in paragraph 1 shall send an application to the Commission and provide it with all the necessary information. If the Commission considers that it does not have all the necessary information, it shall contact the Member State concerned within two months of receipt of the application and specify what additional information is required.
Sobald die Kommission über alle Angaben verfügt, die ihres Erachtens für die Beurteilung des Antrags zweckdienlich sind, unterrichtet sie den antragstellenden Mitgliedstaat hiervon innerhalb eines Monats und übermittelt den Antrag in der Originalsprache an die anderen Mitgliedstaaten.Once the Commission has all the information it considers necessary for appraisal of the request it shall within one month notify the requesting Member State accordingly and it shall transmit the request, in its original language, to the other Member States.
(3)   Innerhalb von drei Monaten nach der Unterrichtung gemäß Absatz 2 Unterabsatz 2 unterbreitet die Kommission dem Rat einen geeigneten Vorschlag oder legt ihm gegebenenfalls ihre Einwände in einer Mitteilung dar.3.   Within three months of giving the notification referred to in the second subparagraph of paragraph 2, the Commission shall present to the Council either an appropriate proposal or, should it object to the derogation requested, a communication setting out its objections.
(4)   In jedem Fall ist das in den Absätzen 2 und 3 geregelte Verfahren innerhalb von acht Monaten nach Eingang des Antrags bei der Kommission abzuschließen.4.   The procedure laid down in paragraphs 2 and 3 shall, in any event, be completed within eight months of receipt of the application by the Commission.
Abschnitt 2Section 2
Internationale ÜbereinkommenInternational agreements
Artikel 396Article 396
(1)   Der Rat kann auf Vorschlag der Kommission einstimmig einen Mitgliedstaat ermächtigen, mit einem Drittland oder einer internationalen Organisation ein Übereinkommen zu schließen, das Abweichungen von dieser Richtlinie enthalten kann.1.   The Council, acting unanimously on a proposal from the Commission, may authorise any Member State to conclude with a third country or an international body an agreement which may contain derogations from this Directive.
(2)   Ein Mitgliedstaat, der ein Übereinkommen gemäß Absatz 1 schließen will, sendet der Kommission einen Antrag und übermittelt ihr alle erforderlichen Angaben. Ist die Kommission der Auffassung, dass ihr nicht alle erforderlichen Angaben vorliegen, teilt sie dem betreffenden Mitgliedstaat innerhalb von zwei Monaten nach Eingang des Antrags mit, welche zusätzlichen Angaben sie benötigt.2.   A Member State wishing to conclude an agreement as referred to in paragraph 1 shall send an application to the Commission and provide it with all the necessary information. If the Commission considers that it does not have all the necessary information, it shall contact the Member State concerned within two months of receipt of the application and specify what additional information is required.
Sobald die Kommission über alle Angaben verfügt, die ihres Erachtens für die Beurteilung erforderlich sind, unterrichtet sie den antragstellenden Mitgliedstaat hiervon innerhalb eines Monats und übermittelt den Antrag in der Originalsprache an die anderen Mitgliedstaaten.Once the Commission has all the information it considers necessary for appraisal of the request it shall within one month notify the requesting Member State accordingly and it shall transmit the request, in its original language, to the other Member States.
(3)   Innerhalb von drei Monaten nach der Unterrichtung gemäß Absatz 2 Unterabsatz 2 unterbreitet die Kommission dem Rat einen geeigneten Vorschlag oder legt ihm gegebenenfalls ihre Einwände in einer Mitteilung dar.3.   Within three months of giving the notification referred to in the second subparagraph of paragraph 2, the Commission shall present to the Council either an appropriate proposal or, should it object to the derogation requested, a communication setting out its objections.
(4)   In jedem Fall ist das in den Absätzen 2 und 3 geregelte Verfahren innerhalb von acht Monaten nach Eingang des Antrags bei der Kommission abzuschließen.4.   The procedure laid down in paragraphs 2 and 3 shall, in any event, be completed within eight months of receipt of the application by the Commission.
TITEL XIVTITLE XIV
VERSCHIEDENESMISCELLANEOUS
KAPITEL 1CHAPTER 1
DurchführungsmaßnahmenImplementing measures
Artikel 397Article 397
Der Rat beschließt auf Vorschlag der Kommission einstimmig die zur Durchführung dieser Richtlinie erforderlichen Maßnahmen.The Council, acting unanimously on a proposal from the Commission, shall adopt the measures necessary to implement this Directive.
KAPITEL 2CHAPTER 2
MehrwertsteuerausschussVAT Committee
Artikel 398Article 398
(1)   Es wird ein Beratender Ausschuss für die Mehrwertsteuer (nachstehend „Mehrwertsteuerausschuss“ genannt) eingesetzt.1.   An advisory committee on value added tax, called ‘the VAT Committee’, is set up.
(2)   Der Mehrwertsteuerausschuss setzt sich aus Vertretern der Mitgliedstaaten und der Kommission zusammen.2.   The VAT Committee shall consist of representatives of the Member States and of the Commission.
Den Vorsitz im Ausschuss führt ein Vertreter der Kommission.The chairman of the Committee shall be a representative of the Commission.
Die Sekretariatsgeschäfte des Ausschusses werden von den Dienststellen der Kommission wahrgenommen.Secretarial services for the Committee shall be provided by the Commission.
(3)   Der Mehrwertsteuerausschuss gibt sich eine Geschäftsordnung.3.   The VAT Committee shall adopt its own rules of procedure.
(4)   Neben den Punkten, für die nach dieser Richtlinie eine Konsultation erforderlich ist, prüft der Mehrwertsteuerausschuss die Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung der gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften im Bereich der Mehrwertsteuer, die ihm der Vorsitzende von sich aus oder auf Antrag des Vertreters eines Mitgliedstaats vorlegt.4.   In addition to the points forming the subject of consultation pursuant to this Directive, the VAT Committee shall examine questions raised by its chairman, on his own initiative or at the request of the representative of a Member State, which concern the application of Community provisions on VAT.
KAPITEL 3CHAPTER 3
UmrechnungskursConversion rates
Artikel 399Article 399
Unbeschadet anderer Bestimmungen wird der Gegenwert der in dieser Richtlinie in Euro ausgedrückten Beträge in Landeswährung anhand des am 1. Januar 1999 geltenden Umrechnungskurses des Euro bestimmt. Die nach diesem Datum beigetretenen Mitgliedstaaten, die den Euro als einheitliche Währung nicht eingeführt haben, wenden den zum Zeitpunkt ihres Beitritts geltenden Umrechnungskurs an.Without prejudice to any other particular provisions, the equivalents in national currency of the amounts in euro specified in this Directive shall be determined on the basis of the euro conversion rate applicable on 1 January 1999. Member States having acceded to the European Union after that date, which have not adopted the euro as single currency, shall use the euro conversion rate applicable on the date of their accession.
Artikel 400Article 400
Bei der Umrechnung der Beträge gemäß Artikel 399 in Landeswährung können die Mitgliedstaaten die Beträge, die sich aus dieser Umrechnung ergeben, um höchstens 10 % auf- oder abrunden.When converting the amounts referred to in Article 399 into national currencies, Member States may adjust the amounts resulting from that conversion either upwards or downwards by up to 10 %.
KAPITEL 4CHAPTER 4
Andere Steuern, Abgaben und GebührenOther taxes, duties and charges
Artikel 401Article 401
Unbeschadet anderer gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften hindert diese Richtlinie einen Mitgliedstaat nicht daran, Abgaben auf Versicherungsverträge, Spiele und Wetten, Verbrauchsteuern, Grunderwerbsteuern sowie ganz allgemein alle Steuern, Abgaben und Gebühren, die nicht den Charakter von Umsatzsteuern haben, beizubehalten oder einzuführen, sofern die Erhebung dieser Steuern, Abgaben und Gebühren im Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten nicht mit Formalitäten beim Grenzübertritt verbunden ist.Without prejudice to other provisions of Community law, this Directive shall not prevent a Member State from maintaining or introducing taxes on insurance contracts, taxes on betting and gambling, excise duties, stamp duties or, more generally, any taxes, duties or charges which cannot be characterised as turnover taxes, provided that the collecting of those taxes, duties or charges does not give rise, in trade between Member States, to formalities connected with the crossing of frontiers.
TITEL XVTITLE XV
SCHLUSSBESTIMMUNGENFINAL PROVISIONS
KAPITEL 1CHAPTER 1
Übergangsregelung für die Besteuerung des Handelsverkehrs zwischen den MitgliedstaatenTransitional arrangements for the taxation of trade between Member States
Artikel 402Article 402
(1)   Die in dieser Richtlinie vorgesehene Regelung für die Besteuerung des Handelsverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten ist eine Übergangsregelung, die von einer endgültigen Regelung abgelöst wird, die auf dem Grundsatz beruht, dass die Lieferungen von Gegenständen und die Erbringung von Dienstleistungen im Ursprungsmitgliedstaat zu besteuern sind.1.   The arrangements provided for in this Directive for the taxation of trade between Member States are transitional and shall be replaced by definitive arrangements based in principle on the taxation in the Member State of origin of the supply of goods or services.
(2)   Der Rat erlässt, wenn er nach Prüfung des Berichts nach Artikel 404 zu der Feststellung gelangt ist, dass die Voraussetzungen für den Übergang zur endgültigen Regelung erfüllt sind, gemäß Artikel 93 des Vertrags die für das Inkrafttreten und die Anwendung der endgültigen Regelung erforderlichen Maßnahmen.2.   Having concluded, upon examination of the report referred to in Article 404, that the conditions for transition to the definitive arrangements are met, the Council shall, acting in accordance with Article 93 of the Treaty, adopt the provisions necessary for the entry into force and for the operation of the definitive arrangements.
Artikel 403Article 403
Der Rat erlässt gemäß Artikel 93 des Vertrags geeignete Richtlinien zur Vervollständigung des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems und insbesondere zur allmählichen Einschränkung beziehungsweise Aufhebung der von diesem System abweichenden Regelungen.The Council shall, acting in accordance with Article 93 of the Treaty, adopt Directives appropriate for the purpose of supplementing the common system of VAT and, in particular, for the progressive restriction or the abolition of derogations from that system.
Artikel 404Article 404
Die Kommission unterbreitet dem Europäischen Parlament und dem Rat auf der Grundlage der von den Mitgliedstaaten erlangten Informationen alle vier Jahre nach der Annahme dieser Richtlinie einen Bericht über das Funktionieren des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems in den Mitgliedstaaten und insbesondere über das Funktionieren der Übergangsregelung für die Besteuerung des Handelsverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten und fügt ihm gegebenenfalls Vorschläge für die endgültige Regelung bei.Every four years starting from the adoption of this Directive, the Commission shall, on the basis of information obtained from the Member States, present a report to the European Parliament and to the Council on the operation of the common system of VAT in the Member States and, in particular, on the operation of the transitional arrangements for taxing trade between Member States. That report shall be accompanied, where appropriate, by proposals concerning the definitive arrangements.
KAPITEL 2CHAPTER 2
Übergangsbestimmungen im Rahmen der Beitritte zur Europäischen UnionTransitional measures applicable in the context of accession to the European Union
Artikel 405Article 405
Für die Zwecke dieses Kapitels gelten folgende Begriffsbestimmungen:For the purposes of this Chapter, the following definitions shall apply:
1. | „Gemeinschaft“ ist das Gebiet der Gemeinschaft im Sinne des Artikels 5 Nummer 1, vor dem Beitritt neuer Mitgliedstaaten;(1) | ‘Community’ means the territory of the Community as defined in point (1) of Article 5 before the accession of new Member States;
2. | „neue Mitgliedstaaten“ ist das Gebiet der Mitgliedstaaten, die der Europäischen Union nach dem 1. Januar 1995 beigetreten sind, wie es für jeden dieser Mitgliedstaaten nach Artikel 5 Nummer 2 definiert ist;(2) | ‘new Member States’ means the territory of the Member States which acceded to the European Union after 1 January 1995, as defined for each of those Member States in point (2) of Article 5;
3. | „erweiterte Gemeinschaft“ ist das Gebiet der Gemeinschaft im Sinne des Artikels 5 Nummer 1, nach dem Beitritt neuer Mitgliedstaaten.(3) | ‘enlarged Community’ means the territory of the Community as defined in point (1) of Article 5 after the accession of new Member States.
Artikel 406Article 406
Die Vorschriften, die zu dem Zeitpunkt galten, an dem der Gegenstand in ein Verfahren der vorübergehenden Verwendung mit vollständiger Befreiung von den Einfuhrabgaben, in ein Verfahren oder eine sonstige Regelung nach Artikel 156 oder in ähnliche Verfahren oder Regelungen des neuen Mitgliedstaates überführt wurde, finden weiterhin Anwendung bis der Gegenstand nach dem Beitrittsdatum diese Verfahren oder sonstige Regelungen verlasst, sofern die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:The provisions in force at the time the goods were placed under temporary importation arrangements with total exemption from import duty or under one of the arrangements or situations referred to in Article 156, or under similar arrangements or situations in one of the new Member States, shall continue to apply until the goods cease to be covered by these arrangements or situations after the date of accession, where the following conditions are met:
a) | der Gegenstand wurde vor dem Beitrittsdatum in die Gemeinschaft oder in einen der neuen Mitgliedstaaten verbracht;(a) | the goods entered the Community or one of the new Member States before the date of accession;
b) | der Gegenstand war seit der Verbringung in die Gemeinschaft oder in einen der neuen Mitgliedstaaten dem Verfahren oder der sonstigen Regelung unterstellt;(b) | the goods were placed, on entry into the Community or one of the new Member States, under these arrangements or situations;
c) | der Gegenstand hat das Verfahren oder die sonstige Regelung nicht vor dem Beitrittsdatum verlassen.(c) | the goods have not ceased to be covered by these arrangements or situations before the date of accession.
Artikel 407Article 407
Die Vorschriften, die zum Zeitpunkt der Unterstellung des Gegenstands unter ein zollrechtliches Versandverfahren galten, finden nach dem Beitrittsdatum bis zum Verlassen dieses Verfahrens weiterhin Anwendung, sofern alle folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:The provisions in force at the time the goods were placed under customs transit arrangements shall continue to apply until the goods cease to be covered by these arrangements after the date of accession, where the following conditions are met:
a) | der Gegenstand wurde vor dem Beitrittsdatum unter ein zollrechtliches Versandverfahren gestellt;(a) | the goods were placed, before the date of accession, under customs transit arrangements;
b) | der Gegenstand hat dieses Verfahren nicht vor dem Beitrittsdatum verlassen.(b) | the goods have not ceased to be covered by these arrangements before the date of accession.
Artikel 408Article 408
(1)   Die nachstehenden Vorgänge werden der Einfuhr eines Gegenstands gleichgestellt, sofern nachgewiesen wird, dass sich der Gegenstand in einem der neuen Mitgliedstaaten oder in der Gemeinschaft im freien Verkehr befand:1.   The following shall be treated as an importation of goods where it is shown that the goods were in free circulation in one of the new Member States or in the Community:
a) | das Verlassen, einschließlich des unrechtmäßigen Verlassens, eines Verfahrens der vorübergehenden Verwendung, unter das der betreffende Gegenstand vor dem Beitrittsdatum gemäß Artikel 406 gestellt worden ist;(a) | the removal, including irregular removal, of goods from temporary importation arrangements under which they were placed before the date of accession under the conditions provided for in Article 406;
b) | das Verlassen, einschließlich des unrechtmäßigen Verlassens entweder eines Verfahrens oder einer sonstigen Regelung des Artikels 156 oder ähnlicher Verfahren oder Regelungen, unter den der betreffende Gegenstand vor dem Beitrittsdatum gemäß Artikel 406 gestellt worden ist;(b) | the removal, including irregular removal, of goods either from one of the arrangements or situations referred to in Article 156 or from similar arrangements or situations under which they were placed before the date of accession under the conditions provided for in Article 406;
c) | die Beendigung eines der in Artikel 407 genannten Verfahren, das vor dem Beitrittsdatum im Gebiet eines der neuen Mitgliedstaaten für die Zwecke einer vor dem Beitrittsdatum im Gebiet dieses Mitgliedstaates gegen Entgelt bewirkten Lieferung von Gegenständen durch einen Steuerpflichtigen als solchen begonnen wurde;(c) | the cessation of one of the arrangements referred to in Article 407, started before the date of accession in the territory of one of the new Member States, for the purposes of a supply of goods for consideration effected before that date in the territory of that Member State by a taxable person acting as such;
d) | jede Unregelmäßigkeit oder jeder Verstoß anlässlich oder im Verlauf eines zollrechtlichen Versandverfahrens, das gemäß Buchstabe c begonnen wurde.(d) | any irregularity or offence committed during customs transit arrangements started under the conditions referred to in point (c).
(2)   Neben dem in Absatz 1 genannten Vorgang wird die im Gebiet eines Mitgliedstaates durch einen Steuerpflichtigen oder Nichtsteuerpflichtigen nach dem Beitrittsdatum erfolgende Verwendung von Gegenständen, die ihm vor dem Beitrittsdatum im Gebiet der Gemeinschaft oder eines der neuen Mitgliedstaaten geliefert wurden, einer Einfuhr eines Gegenstands gleichgestellt, sofern folgende Voraussetzungen gegeben sind:2.   In addition to the case referred to in paragraph 1, the use after the date of accession within the territory of a Member State, by a taxable or non-taxable person, of goods supplied to him before the date of accession within the territory of the Community or one of the new Member States shall be treated as an importation of goods where the following conditions are met:
a) | die Lieferung dieser Gegenstände war entweder nach Artikel 146 Absatz 1 Buchstaben a und b oder nach einer entsprechenden Bestimmung in den neuen Mitgliedstaaten von der Steuer befreit oder befreiungsfähig;(a) | the supply of those goods has been exempted, or was likely to be exempted, either under points (a) and (b) of Article 146(1) or under a similar provision in the new Member States;
b) | die Gegenstände wurden nicht vor dem Beitrittsdatum in einen der neuen Mitgliedstaaten oder in die Gemeinschaft verbracht.(b) | the goods were not imported into one of the new Member States or into the Community before the date of accession.
Artikel 409Article 409
Für die in Artikel 408 Absatz 1 genannten Vorgänge gilt die Einfuhr im Sinne des Artikels 61 als in dem Mitgliedstaat erfolgt, in dem die Gegenstände das Verfahren oder die Regelung verlassen, unter die sie vor dem Beitrittsdatum gestellt worden sind.In the cases referred to in Article 408(1), the place of import within the meaning of Article 61 shall be the Member State within whose territory the goods cease to be covered by the arrangements or situations under which they were placed before the date of accession.
Artikel 410Article 410
(1)   Abweichend von Artikel 71 stellt die Einfuhr eines Gegenstands im Sinne des Artikels 408 keinen Steuertatbestand dar, sofern eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:1.   By way of derogation from Article 71, the importation of goods within the meaning of Article 408 shall terminate without the occurrence of a chargeable event if one of the following conditions is met:
a) | der eingeführte Gegenstand wird nach außerhalb der erweiterten Gemeinschaft versandt oder befördert;(a) | the imported goods are dispatched or transported outside the enlarged Community;
b) | der im Sinne des Artikels 408 Absatz 1 Buchstabe a eingeführte Gegenstand — mit Ausnahme von Fahrzeugen — wird in den Mitgliedstaat, aus dem er ausgeführt wurde und an denjenigen, der ihn ausgeführt hat, zurückversandt oder -befördert;(b) | the imported goods within the meaning of Article 408(1)(a) are other than means of transport and are redispatched or transported to the Member State from which they were exported and to the person who exported them;
c) | der im Sinne des Artikels 408 Absatz 1 Buchstabe a eingeführte Gegenstand ist ein Fahrzeug, welches unter den für den Binnenmarkt eines der neuen Mitgliedstaaten oder eines der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft geltenden allgemeinen Steuerbedingungen vor dem Beitrittsdatum erworben oder eingeführt wurde oder für welches bei der Ausfuhr keine Mehrwertsteuerbefreiung oder -vergütung gewährt worden ist.(c) | the imported goods within the meaning of Article 408(1)(a) are means of transport which were acquired or imported before the date of accession in accordance with the general conditions of taxation in force on the domestic market of one of the new Member States or of one of the Member States of the Community or which have not been subject, by reason of their exportation, to any exemption from, or refund of, VAT.
(2)   Die in Absatz 1 Buchstabe c genannte Bedingung gilt in folgenden Fällen als erfüllt:2.   The condition referred to in paragraph 1(c) shall be deemed to be fulfilled in the following cases:
a) | wenn der Zeitraum zwischen der ersten Inbetriebnahme des Fahrzeugs und dem Beitritt zur Europäischen Union mehr als 8 Jahre beträgt;(a) | when the date of first entry into service of the means of transport was more than eight years before the accession to the European Union.
b) | wenn der Betrag der bei der Einfuhr fälligen Steuer geringfügig ist.(b) | when the amount of tax due by reason of the importation is insignificant.
KAPITEL 3CHAPTER 3
Umsetzung und InkrafttretenTransposition and entry into force
Artikel 411Article 411
(1)   Die Richtlinie 67/227/EWG und die Richtlinie 77/388/EWG werden unbeschadet der Verpflichtung der Mitgliedstaaten hinsichtlich der in Anhang XI Teil B genannten Fristen für die Umsetzung in innerstaatliches Recht und der Anwendungsfristen aufgehoben.1.   Directive 67/227/EEC and Directive 77/388/EEC are repealed, without prejudice to the obligations of the Member States concerning the time-limits, listed in Annex XI, Part B, for the transposition into national law and the implementation of those Directives.
(2)   Verweisungen auf die aufgehobenen Richtlinien gelten als Verweisungen auf die vorliegende Richtlinie und sind nach Maßgabe der Entsprechungstabelle in Anhang XII zu lesen.2.   References to the repealed Directives shall be construed as references to this Directive and shall be read in accordance with the correlation table in Annex XII.
Artikel 412Article 412
(1)   Die Mitgliedstaaten erlassen die Rechts- und Verwaltungsvorschriften, die erforderlich sind, um Artikel 2 Absatz 3, Artikel 44, Artikel 59 Absatz 1, Artikel 399 und Anhang III Nummer 18 dieser Richtlinie mit Wirkung zum 1. Januar 2008 nachzukommen. Sie teilen der Kommission unverzüglich den Wortlaut dieser Rechtsvorschriften mit und fügen eine Entsprechungstabelle dieser Rechtsvorschriften und der vorliegenden Richtlinie bei.1.   Member States shall bring into force the laws, regulations and administrative provisions necessary to comply with Article 2(3), Article 44, Article 59(1), Article 399 and Annex III, point (18) with effect from 1 January 2008. They shall forthwith communicate to the Commission the text of those provisions and a correlation table between those provisions and this Directive.
Wenn die Mitgliedstaaten diese Vorschriften erlassen, nehmen sie in den Vorschriften selbst oder durch einen Hinweis bei der amtlichen Veröffentlichung auf diese Richtlinie Bezug. Die Mitgliedstaaten regeln die Einzelheiten der Bezugnahme.When Member States adopt those provisions, they shall contain a reference to this Directive or be accompanied by such a reference on the occasion of their official publication. Member States shall determine how such reference is to be made.
(2)   Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission den Wortlaut der wesentlichen innerstaatlichen Rechtsvorschriften mit, die sie auf dem unter diese Richtlinie fallenden Gebiet erlassen.2.   Member States shall communicate to the Commission the text of the main provisions of national law which they adopt in the field covered by this Directive.
Artikel 413Article 413
Diese Richtlinie tritt am 1. Januar 2007 in Kraft.This Directive shall enter into force on 1 January 2007.
Artikel 414Article 414
Diese Richtlinie ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.This Directive is addressed to the Member States.
Geschehen zu Brüssel am 28 November 2006.Done at Brussels, 28 November 2006.
Im Namen des RatesFor the Council
Der PräsidentThe President
E. HEINÄLUOMAE. HEINÄLUOMA
(1)  ABl. L 145 vom 13.6.1977, S. 1. Zuletzt geändert durch die Richtlinie 2006/98/EG (ABl. L 221 vom 12.8.2006 S. 9).(1)   OJ L 145, 13.6.1977, p. 1. Directive as last amended by Directive 2006/98/EC (OJ L 221, 12.8.2006, p. 9).
(2)  ABl.  71 vom 14.4.1967, S. 1301/67. Zuletzt geändert durch die Richtlinie 77/388/EWG.(2)   OJ  71, 14.4.1967, p. 1301. Directive as last amended by Directive 69/463/EEC (OJ L 320 of 20.12.1969, p. 34).
(3)  ABl. L 253 vom 7.10.2000, S. 42.(3)   OJ L 253, 7.10.2000, p. 42.
(4)  ABl. L 76 vom 23.3.1992, S. 1. Zuletzt geändert durch die Richtlinie 2004/106/EG (ABl. L 359 vom 4.12.2004, S. 30).(4)   OJ L 76, 23.3.1992, p. 1. Directive as last amended by Directive 2004/106/EC (OJ L 359, 4.12.2004, p. 30).
(5)  Richtlinie 69/169/EWG des Rates vom 28. Mai 1969 (ABl. L 133 vom 4.6.1969, S. 6). Zuletzt geändert durch die Richtlinie 2005/93/EG (ABl. L 346 vom 29.12.2005, S. 16).(5)  Council Directive 69/169/EEC of 28 May 1969 on the harmonisation of provisions laid down by Law, Regulation or Administrative Action relating to exemption from turnover tax and excise duty on imports in international travel (OJ L 133, 4.6.1969, p. 6). Directive as last amended by Directive 2005/93/EC (OJ L 346, 29.12.2005, p. 16).
(6)  Richtlinie 83/181/EWG des Rates vom 28. März 1983 (ABl. L 105 vom 23.4.1983, S. 38). Zuletzt geändert durch die Beitrittsakte von 1995.(6)  Council Directive 83/181/EEC of 28 March 1983 determining the scope of Article 14(1)(d) of Directive 77/388/EEC as regards exemption from value added tax on the final importation of certain goods (OJ L 105, 23.4.1983, p. 38). Directive as last amended by the 1994 Act of Accession.
(7)  Richtlinie 2006/79/EG des Rates vom 5. Oktober 2006 über die Steuerbefreiungen bei der Einfuhr von Waren in Kleinsendungen nichtkommerzieller Art mit Herkunft aus Drittländern (kodifizierte Fassung) (ABl. L 286 vom 17.10.2006, S. 15).(7)  Council Directive 2006/79/EC of 5 October 2006 on the exemption from taxes of imports of small consignments of goods of a non-commercial character from third countries (codified version) (OJ L 286, 17.10.2006, p. 15).
(8)  Achte Richtlinie 79/1072/EWG des Rates vom 6. Dezember 1979 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern — Verfahren zur Erstattung der Mehrwertsteuer an nicht im Inland ansässige Steuerpflichtige (ABl. L 331 vom 27.12.1979, S. 11). Zuletzt geändert durch die Beitrittsakte von 2003.(1)  Eighth Council Directive 79/1072/EEC of 6 December 1979 on the harmonization of the laws of the Member States relating to turnover taxes — Arrangements for the refund of value added tax to taxable persons not established in the territory of the country (OJ L 331, 27.12.1979, p. 11). Directive as last amended by the 2003 Act of Accession.
(9)  Dreizehnte Richtlinie 86/560/EWG des Rates vom 17. November 1986 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern — Verfahren der Erstattung der Mehrwertsteuer an nicht im Gebiet der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige (ABl. L 326 vom 21.11.1986, S. 40).(2)  Thirteenth Council Directive 86/560/EEC of 17 November 1986 on the harmonization of the laws of the Member States relating to turnover taxes – Arrangements for the refund of value added tax to taxable persons not established in Community territory (OJ L 326, 21.11.1986, p. 40).
(10)  Richtlinie 76/308/EWG des Rates vom 15. März 1976 über die gegenseitige Unterstützung bei der Beitreibung von Forderungen in Bezug auf bestimmte Abgaben, Zölle, Steuern und sonstige Maßnahmen (ABl. L 73 vom 19.3.1976, S. 18). Zuletzt geändert durch die Beitrittsakte von 2003.(8)  Council Directive 76/308/EEC of 15 March 1976 on mutual assistance for the recovery of claims relating to certain levies, duties, taxes and other measures (OJ L 73, 19.3.1976, p. 18.). Directive as last amended by the Act of Accession of 2003.
(11)  Verordnung (EG) Nr. 1798/2003 des Rates vom 7. Oktober 2003 über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer (ABl. L 264 vom 15.10.2003, S. 1). Geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 885/2004 (ABl. L 168 vom 1.5.2004, S. 1).(9)  Council Regulation (EC) No 1798/2003 of 7 October 2003 on administrative cooperation in the field of value added tax (OJ L 264, 15.10.2003, p. 1.). Regulation amended by Regulation (EC) No 885/2004 (OJ L 168, 1.5.2004, p. 1.).
(12)  ABl. L 13 vom 19.1.2000, S. 12.(10)   OJ L 13, 19.1.2000, p. 12.
(13)  ABl. L 338 vom 28.12.1994, S. 98.(11)   OJ L 338, 28.12.1994, p. 98.
(14)  ABl. 71 vom 14.4.1967, S. 1303/67. Aufgehoben durch die Richtlinie 77/388/EWG.(12)   OJ 71, 14.4.1967, p. 1303/67. Directive repealed by Directive 77/388/EEC.
(15)  ABl. L 309 vom 25.11.2005, S. 15.(13)   OJ L 309, 25.11.2005, p. 15.
ANHANG IANNEX I
VERZEICHNIS DER TÄTIGKEITEN IM SINNE DES ARTIKELS 13 ABSATZ 1 UNTERABSATZ 3LIST OF THE ACTIVITIES REFERRED TO IN THE THIRD SUBPARAGRAPH OF ARTICLE 13(1)
1. | Telekommunikationswesen;(1) | Telecommunications services;
2. | Lieferung von Wasser, Gas, Elektrizität und thermischer Energie;(2) | supply of water, gas, electricity and thermal energy;
3. | Güterbeförderung;(3) | transport of goods;
4. | Hafen- und Flughafendienstleistungen;(4) | port and airport services;
5. | Personenbeförderung;(5) | passenger transport;
6. | Lieferung von neuen Gegenständen zum Zwecke ihres Verkaufs;(6) | supply of new goods manufactured for sale;
7. | Umsätze der landwirtschaftlichen Interventionsstellen aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die in Anwendung der Verordnungen über eine gemeinsame Marktorganisation für diese Erzeugnisse bewirkt werden;(7) | transactions in respect of agricultural products, carried out by agricultural intervention agencies pursuant to Regulations on the common organisation of the market in those products;
8. | Veranstaltung von Messen und Ausstellungen mit gewerblichem Charakter;(8) | organisation of trade fairs and exhibitions;
9. | Lagerhaltung;(9) | warehousing;
10. | Tätigkeiten gewerblicher Werbebüros;(10) | activities of commercial publicity bodies;
11. | Tätigkeiten der Reisebüros;(11) | activities of travel agents;
12. | Umsätze von betriebseigenen Kantinen, Verkaufsstellen und Genossenschaften und ähnlichen Einrichtungen;(12) | running of staff shops, cooperatives and industrial canteens and similar institutions;
13. | Tätigkeiten der Rundfunk- und Fernsehanstalten sofern sie nicht nach Artikel 132 Absatz 1 Buchstabe q steuerbefreit sind.(13) | activities carried out by radio and television bodies in so far as these are not exempt pursuant to Article 132(1)(q).
ANHANG IIANNEX II
EXEMPLARISCHES VERZEICHNIS ELEKTRONISCH ERBRACHTER DIENSTLEISTUNGEN IM SINNE DES ARTIKELS 56 ABSATZ 1 BUCHSTABE KINDICATIVE LIST OF THE ELECTRONICALLY SUPPLIED SERVICES REFERRED TO IN POINT (K) OF ARTICLE 56(1)
1. | Bereitstellung von Websites, Webhosting, Fernwartung von Programmen und Ausrüstungen;(1) | Website supply, web-hosting, distance maintenance of programmes and equipment;
2. | Bereitstellung von Software und deren Aktualisierung;(2) | supply of software and updating thereof;
3. | Bereitstellung von Bildern, Texten und Informationen sowie Bereitstellung von Datenbanken;(3) | supply of images, text and information and making available of databases;
4. | Bereitstellung von Musik, Filmen und Spielen, einschließlich Glücksspielen und Lotterien sowie von Sendungen und Veranstaltungen aus den Bereichen Politik, Kultur, Kunst, Sport, Wissenschaft und Unterhaltung;(4) | supply of music, films and games, including games of chance and gambling games, and of political, cultural, artistic, sporting, scientific and entertainment broadcasts and events;
5. | Erbringung von Fernunterrichtsleistungen.(5) | supply of distance teaching.
ANHANG IIIANNEX III
VERZEICHNIS DER LIEFERUNGEN VON GEGENSTÄNDEN UND DIENSTLEISTUNGEN, AUF DIE ERMÄSSIGTE MWST-SÄTZE GEMÄSS ARTIKEL 98 ANGEWANDT WERDEN KÖNNENLIST OF SUPPLIES OF GOODS AND SERVICES TO WHICH THE REDUCED RATES REFERRED TO IN ARTICLE 98 MAY BE APPLIED
1. | Nahrungs- und Futtermittel (einschließlich Getränke, alkoholische Getränke jedoch ausgenommen), lebende Tiere, Saatgut, Pflanzen und üblicherweise für die Zubereitung von Nahrungs- und Futtermitteln verwendete Zutaten sowie üblicherweise als Zusatz oder als Ersatz für Nahrungs- und Futtermittel verwendete Erzeugnisse;(1) | Foodstuffs (including beverages but excluding alcoholic beverages) for human and animal consumption; live animals, seeds, plants and ingredients normally intended for use in the preparation of foodstuffs; products normally used to supplement foodstuffs or as a substitute for foodstuffs;
2. | Lieferung von Wasser;(2) | supply of water;
3. | Arzneimittel, die üblicherweise für die Gesundheitsvorsorge, die Verhütung von Krankheiten und für ärztliche und tierärztliche Behandlungen verwendet werden, einschließlich Erzeugnissen für Zwecke der Empfängnisverhütung und der Monatshygiene;(3) | pharmaceutical products of a kind normally used for health care, prevention of illnesses and as treatment for medical and veterinary purposes, including products used for contraception and sanitary protection;
4. | medizinische Geräte, Hilfsmittel und sonstige Vorrichtungen, die üblicherweise für die Linderung und die Behandlung von Behinderungen verwendet werden und die ausschließlich für den persönlichen Gebrauch von Behinderten bestimmt sind, einschließlich der Instandsetzung solcher Gegenstände, sowie Kindersitze für Kraftfahrzeuge;(4) | medical equipment, aids and other appliances normally intended to alleviate or treat disability, for the exclusive personal use of the disabled, including the repair of such goods, and supply of children's car seats;
5. | Beförderung von Personen und des mitgeführten Gepäcks;(5) | transport of passengers and their accompanying luggage;
6. | Lieferung von Büchern, einschließlich des Verleihs durch Büchereien (einschließlich Broschüren, Prospekte und ähnliche Drucksachen, Bilder-, Zeichen- oder Malbücher für Kinder, Notenhefte oder -manuskripte, Landkarten und hydrografische oder sonstige Karten), Zeitungen und Zeitschriften, mit Ausnahme von Druckerzeugnissen, die vollständig oder im Wesentlichen Werbezwecken dienen;(6) | supply, including on loan by libraries, of books (including brochures, leaflets and similar printed matter, children's picture, drawing or colouring books, music printed or in manuscript form, maps and hydrographic or similar charts), newspapers and periodicals, other than material wholly or predominantly devoted to advertising;
7. | Eintrittsberechtigung für Veranstaltungen, Theater, Zirkus, Jahrmärkte, Vergnügungsparks, Konzerte, Museen, Tierparks, Kinos und Ausstellungen sowie ähnliche kulturelle Ereignisse und Einrichtungen;(7) | admission to shows, theatres, circuses, fairs, amusement parks, concerts, museums, zoos, cinemas, exhibitions and similar cultural events and facilities;
8. | Empfang von Rundfunk- und Fernsehprogrammen;(8) | reception of radio and television broadcasting services;
9. | Dienstleistungen von Schriftstellern, Komponisten und ausübenden Künstlern sowie diesen geschuldete urheberrechtliche Vergütungen;(9) | supply of services by writers, composers and performing artists, or of the royalties due to them;
10. | Lieferung, Bau, Renovierung und Umbau von Wohnungen im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus;(10) | provision, construction, renovation and alteration of housing, as part of a social policy;
11. | Lieferung von Gegenständen und Dienstleistungen, die in der Regel für den Einsatz in der landwirtschaftlichen Erzeugung bestimmt sind, mit Ausnahme von Investitionsgütern wie Maschinen oder Gebäuden;(11) | supply of goods and services of a kind normally intended for use in agricultural production but excluding capital goods such as machinery or buildings;
12. | Beherbergung in Hotels und ähnlichen Einrichtungen, einschließlich der Beherbergung in Ferienunterkünften, und Vermietung von Campingplätzen und Plätzen für das Abstellen von Wohnwagen;(12) | accommodation provided in hotels and similar establishments, including the provision of holiday accommodation and the letting of places on camping or caravan sites;
13. | Eintrittsberechtigung für Sportveranstaltungen;(13) | admission to sporting events;
14. | Überlassung von Sportanlagen;(14) | use of sporting facilities;
15. | Lieferung von Gegenständen und Erbringung von Dienstleistungen durch von den Mitgliedstaaten anerkannte gemeinnützige Einrichtungen für wohltätige Zwecke und im Bereich der sozialen Sicherheit, soweit sie nicht gemäß den Artikeln 132, 135 und 136 von der Steuer befreit sind;(15) | supply of goods and services by organisations recognised as being devoted to social wellbeing by Member States and engaged in welfare or social security work, in so far as those transactions are not exempt pursuant to Articles 132, 135 and 136;
16. | Dienstleistungen von Bestattungsinstituten und Krematorien, einschließlich der Lieferung von damit im Zusammenhang stehenden Gegenständen;(16) | supply of services by undertakers and cremation services, and the supply of goods related thereto;
17. | medizinische Versorgungsleistungen und zahnärztliche Leistungen sowie Thermalbehandlungen, soweit sie nicht gemäß Artikel 132 Absatz 1 Buchstaben b bis e von der Steuer befreit sind;(17) | provision of medical and dental care and thermal treatment in so far as those services are not exempt pursuant to points (b) to (e) of Article 132(1);
18. | Dienstleistungen im Rahmen der Straßenreinigung, der Abfuhr von Hausmüll und der Abfallbehandlung mit Ausnahme der Dienstleistungen, die von Einrichtungen im Sinne des Artikels 13 erbracht werden.(18) | supply of services provided in connection with street cleaning, refuse collection and waste treatment, other than the supply of such services by bodies referred to in Article 13.
ANHANG IVANNEX IV
VERZEICHNIS DER DIENSTLEISTUNGEN IM SINNE DES ARTIKELS 106LIST OF THE SERVICES REFERRED TO IN ARTICLE 106
1. | Kleine Reparaturdienstleistungen betreffend | a) | Fahrräder; | b) | Schuhe und Lederwaren; | c) | Kleidung und Haushaltswäsche (einschließlich Ausbesserung und Änderung);(1) | Minor repairing of: | (a) | bicycles; | (b) | shoes and leather goods; | (c) | clothing and household linen (including mending and alteration);
2. | Renovierung und Reparatur von Privatwohnungen, mit Ausnahme von Materialien, die einen bedeutenden Teil des Wertes der Dienstleistung ausmachen;(2) | renovation and repairing of private dwellings, excluding materials which account for a significant part of the value of the service supplied;
3. | Reinigung von Fenstern und Reinigung in privaten Haushalten;(3) | window-cleaning and cleaning in private households;
4. | häusliche Pflegedienstleistungen (z. B. Haushaltshilfe und Betreuung von Kindern sowie älteren, kranken oder behinderten Personen);(4) | domestic care services such as home help and care of the young, elderly, sick or disabled;
5. | Friseurdienstleistungen.(5) | hairdressing.
ANHANG VANNEX V
KATEGORIEN VON GEGENSTÄNDEN, DIE NACH ARTIKEL 160 ABSATZ 2 REGELUNGEN FÜR ANDERE LAGER ALS ZOLLLAGER UNTERLIEGENCATEGORIES OF GOODS COVERED BY WAREHOUSING ARRANGEMENTS OTHER THAN CUSTOMS WAREHOUSING AS PROVIDED FOR UNDER ARTICLE 160(2)
  | KN-Code | Beschreibung der Gegenstände  | CN-code | Description of goods
1) | 0701 | Kartoffeln(1) | 0701 | Potatoes
2) | 0711 20 | Oliven(2) | 0711 20 | Olives
3) | 0801 | Kokosnüsse, Paranüsse und Kaschu-Nüsse(3) | 0801 | Coconuts, Brazil nuts and cashew nuts
4) | 0802 | Andere Schalenfrüchte(4) | 0802 | Other nuts
5) | 0901 11 00 | Kaffee, nicht geröstet(5) | 0901 11 00 | Coffee, not roasted
  | 0901 12 00  | 0901 12 00
6) | 0902 | Tee(6) | 0902 | Tea
7) | 1001 bis 1005 | Getreide(7) | 1001 to 1005 | Cereals
  | 1007 bis 1008  | 1007 to 1008
8) | 1006 | Rohreis(8) | 1006 | Husked rice
9) | 1201 bis 1207 | Samen und ölhaltige Früchte (einschließlich Sojabohnen)(9) | 1201 to 1207 | Grains and oil seeds (including soya beans) and oleaginous fruits
10) | 1507 bis 1515 | Pflanzliche Fette und Öle und deren Fraktionen, roh, raffiniert, jedoch nicht chemisch modifiziert(10) | 1507 to 1515 | Vegetable oils and fats and their fractions, whether or not refined, but not chemically modified
11) | 1701 11 | Rohzucker(11) | 1701 11 | Raw sugar
  | 1701 12  | 1701 12
12) | 1801 | Kakao, Kakaobohnen und Kakaobohnenbruch; roh oder geröstet(12) | 1801 | Cocoa beans, whole or broken, raw or roasted
13) | 2709 | Mineralöle (einschließlich Propan und Butan sowie Rohöle aus Erdöl)(13) | 2709 | Mineral oils (including propane and butane; also including crude petroleum oils)
  | 2710  | 2710
  | 2711 12  | 2711 12
  | 2711 13  | 2711 13
14) | Kapitel 28 und 29 | Chemische Produkte, lose(14) | Chapters 28 and 29 | Chemicals in bulk
15) | 4001 | Kautschuk, in Primärformen oder in Platten, Blättern oder Streifen(15) | 4001 | Rubber, in primary forms or in plates, sheets or strip
  | 4002  | 4002
16) | 5101 | Wolle(16) | 5101 | Wool
17) | 7106 | Silber(17) | 7106 | Silver
18) | 7110 11 00 | Platin (Palladium, Rhodium)(18) | 7110 11 00 | Platinum (palladium, rhodium)
  | 7110 21 00  | 7110 21 00
  | 7110 31 00  | 7110 31 00
19) | 7402 | Kupfer(19) | 7402 | Copper
  | 7403  | 7403
  | 7405  | 7405
  | 7408  | 7408
20) | 7502 | Nickel(20) | 7502 | Nickel
21) | 7601 | Aluminium(21) | 7601 | Aluminium
22) | 7801 | Blei(22) | 7801 | Lead
23) | 7901 | Zink(23) | 7901 | Zinc
24) | 8001 | Zinn(24) | 8001 | Tin
25) | ex 8112 92 | Indium(25) | ex 8112 92 | Indium
  | ex 8112 99  | ex 8112 99
ANHANG VIANNEX VI
VERZEICHNIS DER IN ARTIKEL 199 ABSATZ 1 BUCHSTABE D GENANNTEN LIEFERUNGEN VON GEGENSTÄNDEN UND DIENSTLEISTUNGENLIST OF SUPPLIES OF GOODS AND SERVICES AS REFERRED TO IN POINT (D) OF ARTICLE 199(1)
1. | Lieferung von Alteisen und Nichteisenabfällen, Schrott und Gebrauchtmaterial einschließlich Halberzeugnissen aus Verarbeitung, Herstellung oder Schmelzen von Eisen oder Nichteisenmetallen oder deren Legierungen;(1) | Supply of ferrous and non ferrous waste, scrap, and used materials including that of semi-finished products resulting from the processing, manufacturing or melting down of ferrous and non-ferrous metals and their alloys;
2. | Lieferung von Halberzeugnissen aus Eisen- und Nichteisenmetallen sowie Erbringung bestimmter damit verbundener Verarbeitungsleistungen;(2) | supply of ferrous and non-ferrous semi-processed products and certain associated processing services;
3. | Lieferung von Rückständen und anderen recyclingfähigen Materialien aus Eisen- und Nichteisenmetallen, Legierungen, Schlacke, Asche, Walzschlacke und metall- oder metalllegierungshaltigen gewerblichen Rückständen sowie Erbringung von Dienstleistungen in Form des Sortierens, Zerschneidens, Zerteilens und Pressens dieser Erzeugnisse;(3) | supply of residues and other recyclable materials consisting of ferrous and non-ferrous metals, their alloys, slag, ash, scale and industrial residues containing metals or their alloys and supply of selection, cutting, fragmenting and pressing services of these products;
4. | Lieferung von Alteisen und Altmetallen, sowie von Abfällen, Schnitzeln und Bruch sowie gebrauchtem und recyclingfähigem Material in Form von Scherben, Glas, Papier, Pappe und Karton, Lumpen, Knochen, Häuten, Kunstleder, Pergament, rohen Häuten und Fellen, Sehnen und Bändern, Schnur, Tauwerk, Leinen, Tauen, Seilen, Kautschuk und Plastik und Erbringung bestimmter Verarbeitungsleistungen in Zusammenhang damit;(4) | supply of, and certain processing services relating to, ferrous and non-ferrous waste as well as parings, scrap, waste and used and recyclable material consisting of cullet, glass, paper, paperboard and board, rags, bone, leather, imitation leather, parchment, raw hides and skins, tendons and sinews, twine, cordage, rope, cables, rubber and plastic;
5. | Lieferung der in diesem Anhang genannten Stoffe, nachdem sie gereinigt, poliert, sortiert, geschnitten, fragmentiert, zusammengepresst oder zu Blöcken gegossen wurden;(5) | supply of the materials referred to in this annex after processing in the form of cleaning, polishing, selection, cutting, fragmenting, pressing or casting into ingots;
6. | Lieferung von Schrott und Abfällen aus der Verarbeitung von Rohstoffen.”(6) | supply of scrap and waste from the working of base materials.
ANHANG VIIANNEX VII
VERZEICHNIS DER TÄTIGKEITEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERZEUGUNG IM SINNE DES ARTIKELS 295 ABSATZ 1 NUMMER 4LIST OF THE AGRICULTURAL PRODUCTION ACTIVITIES REFERRED TO IN POINT (4) OF ARTICLE 295(1)
1. | Anbau: | a) | Ackerbau im Allgemeinen, einschließlich Weinbau; | b) | Obstbau (einschließlich Olivenanbau) und Gemüse-, Blumen- und Zierpflanzengartenbau, auch unter Glas; | c) | Anbau von Pilzen und Gewürzen, Erzeugung von Saat- und Pflanzgut; | d) | Betrieb von Baumschulen.(1) | Crop production: | (a) | general agriculture, including viticulture; | (b) | growing of fruit (including olives) and of vegetables, flowers and ornamental plants, both in the open and under glass; | (c) | production of mushrooms, spices, seeds and propagating materials; | (d) | running of nurseries;
2. | Tierzucht und Tierhaltung in Verbindung mit der Bodenbewirtschaftung: | a) | Viehzucht und -haltung; | b) | Geflügelzucht und -haltung; | c) | Kaninchenzucht und -haltung; | d) | Imkerei; | e) | Seidenraupenzucht; | f) | Schneckenzucht.(2) | stock farming together with cultivation: | (a) | general stock farming; | (b) | poultry farming; | (c) | rabbit farming; | (d) | beekeeping; | (e) | silkworm farming; | (f) | snail farming;
3. | Forstwirtschaft.(3) | forestry;
4. | Fischwirtschaft: | a) | Süßwasserfischerei; | b) | Fischzucht; | c) | Muschelzucht, Austernzucht und Zucht anderer Weich- und Krebstiere; | d) | Froschzucht.(4) | fisheries: | (a) | freshwater fishing; | (b) | fish farming; | (c) | breeding of mussels, oysters and other molluscs and crustaceans; | (d) | frog farming.
ANHANG VIIIANNEX VIII
EXEMPLARISCHES VERZEICHNIS DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN IM SINNE DES ARTIKELS 295 ABSATZ 1 NUMMER 5INDICATIVE LIST OF THE AGRICULTURAL SERVICES REFERRED TO IN POINT (5) OF ARTICLE 295(1)
1) | Anbau-, Ernte-, Dresch-, Press-, Lese- und Einsammelarbeiten, einschließlich Säen und Pflanzen;(1) | Field work, reaping and mowing, threshing, baling, collecting, harvesting, sowing and planting;
2) | Verpackung und Zubereitung, wie beispielsweise Trocknung, Reinigung, Zerkleinerung, Desinfektion und Einsilierung landwirtschaftlicher Erzeugnisse;(2) | packing and preparation for market, such as drying, cleaning, grinding, disinfecting and ensilage of agricultural products;
3) | Lagerung landwirtschaftlicher Erzeugnisse;(3) | storage of agricultural products;
4) | Hüten, Zucht und Mästen von Vieh;(4) | stock minding, rearing and fattening;
5) | Vermietung normalerweise in land-, forst- und fischwirtschaftlichen Betrieben verwendeter Mittel zu landwirtschaftlichen Zwecken;(5) | hiring out, for agricultural purposes, of equipment normally used in agricultural, forestry or fisheries undertakings;
6) | technische Hilfe;(6) | technical assistance;
7) | Vernichtung schädlicher Pflanzen und Tiere, Behandlung von Pflanzen und Böden durch Besprühen;(7) | destruction of weeds and pests, dusting and spraying of crops and land;
8) | Betrieb von Be- und Entwässerungsanlagen;(8) | operation of irrigation and drainage equipment;
9) | Beschneiden und Fällen von Bäumen und andere forstwirtschaftliche Dienstleistungen.(9) | lopping, tree felling and other forestry services.
ANHANG IXANNEX IX
KUNSTGEGENSTÄNDE, SAMMLUNGSSTÜCKE UND ANTIQUITÄTEN IM SINNE DES ARTIKELS 311 ABSATZ 1 NUMMERN 2, 3 UND 4WORKS OF ART, COLLECTORS' ITEMS AND ANTIQUES, AS REFERRED TO IN POINTS (2), (3) AND (4) OF ARTICLE 311(1)
TEIL APART A
KunstgegenständeWorks of art
1. | Gemälde (z. B. Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle) und Zeichnungen sowie Collagen und ähnliche dekorative Bildwerke, vollständig vom Künstler mit der Hand geschaffen, ausgenommen Baupläne und -zeichnungen, technische Zeichnungen und andere Pläne und Zeichnungen zu Gewerbe-, Handels-, topografischen oder ähnlichen Zwecken, handbemalte oder handverzierte gewerbliche Erzeugnisse, bemalte Gewebe für Theaterdekorationen, Atelierhintergründe oder dergleichen (KN-Code 9701);(1) | Pictures, collages and similar decorative plaques, paintings and drawings, executed entirely by hand by the artist, other than plans and drawings for architectural, engineering, industrial, commercial, topographical or similar purposes, hand-decorated manufactured articles, theatrical scenery, studio back cloths or the like of painted canvas (CN code 9701);
2. | Originalstiche, -schnitte und -steindrucke, die unmittelbar in begrenzter Zahl von einer oder mehreren vom Künstler vollständig handgearbeiteten Platten nach einem beliebigen, jedoch nicht mechanischen oder fotomechanischen Verfahren auf ein beliebiges Material in schwarz-weiß oder farbig abgezogen wurden (KN-Code 9702 00 00);(2) | original engravings, prints and lithographs, being impressions produced in limited numbers directly in black and white or in colour of one or of several plates executed entirely by hand by the artist, irrespective of the process or of the material employed, but not including any mechanical or photomechanical process (CN code 9702 00 00);
3. | Originalerzeugnisse der Bildhauerkunst, aus Stoffen aller Art, sofern vollständig vom Künstler geschaffen; unter Aufsicht des Künstlers oder seiner Rechtsnachfolger hergestellte Bildgüsse bis zu einer Höchstzahl von acht Exemplaren (KN-Code 9703 00 00). In bestimmten, von den Mitgliedstaaten festgelegten Ausnahmefällen darf bei vor dem 1. Januar 1989 hergestellten Bildgüssen die Höchstzahl von acht Exemplaren überschritten werden;(3) | original sculptures and statuary, in any material, provided that they are executed entirely by the artist; sculpture casts the production of which is limited to eight copies and supervised by the artist or his successors in title (CN code 9703 00 00); on an exceptional basis, in cases determined by the Member States, the limit of eight copies may be exceeded for statuary casts produced before 1 January 1989;
4. | handgearbeitete Tapisserien (KN-Code 5805 00 00) und Textilwaren für Wandbekleidung (KN-Code 6304 00 00) nach Originalentwürfen von Künstlern, höchstens jedoch acht Kopien je Werk;(4) | tapestries (CN code 5805 00 00) and wall textiles (CN code 6304 00 00) made by hand from original designs provided by artists, provided that there are not more than eight copies of each;
5. | Originalwerke aus Keramik, vollständig vom Künstler geschaffen und von ihm signiert;(5) | individual pieces of ceramics executed entirely by the artist and signed by him;
6. | Werke der Emaillekunst, vollständig von Hand geschaffen, bis zu einer Höchstzahl von acht nummerierten und mit der Signatur des Künstlers oder des Kunstateliers versehenen Exemplaren; ausgenommen sind Erzeugnisse des Schmuckhandwerks, der Juwelier- und der Goldschmiedekunst;(6) | enamels on copper, executed entirely by hand, limited to eight numbered copies bearing the signature of the artist or the studio, excluding articles of jewellery and goldsmiths' and silversmiths' wares;
7. | vom Künstler aufgenommene Photographien, die von ihm oder unter seiner Überwachung abgezogen wurden und signiert sowie nummeriert sind; die Gesamtzahl der Abzüge darf, alle Formate und Trägermaterialien zusammengenommen, 30 nicht überschreiten.(7) | photographs taken by the artist, printed by him or under his supervision, signed and numbered and limited to 30 copies, all sizes and mounts included.
TEIL BPART B
SammlungsstückeCollectors' items
1. | Briefmarken, Stempelmarken, Steuerzeichen, Ersttagsbriefe, Ganzsachen und dergleichen, entwertet oder nicht entwertet, jedoch weder gültig noch zum Umlauf vorgesehen (KN-Code 9704 00 00);(1) | Postage or revenue stamps, postmarks, first-day covers, pre-stamped stationery and the like, used, or if unused not current and not intended to be current (CN code 9704 00 00);
2. | zoologische, botanische, mineralogische oder anatomische Sammlungsstücke und Sammlungen; Sammlungsstücke von geschichtlichem, archäologischem, paläontologischem, völkerkundlichem oder münzkundlichem Wert (KN-Code 9705 00 00).(2) | collections and collectors' pieces of zoological, botanical, mineralogical, anatomical, historical, archaeological, palaeontological, ethnographic or numismatic interest (CN code 9705 00 00).
TEIL CPART C
AntiquitätenAntiques
Andere Gegenstände als Kunstgegenstände und Sammlungsstücke, die mehr als hundert Jahre alt sind (KN-Code 9706 00 00).Goods, other than works of art or collectors' items, which are more than 100 years old (CN code 9706 00 00).
ANHANG XANNEX X
VERZEICHNIS DER UMSÄTZE, FÜR DIE DIE AUSNAHMEN GEMÄSS DEN ARTIKELN 370 UND 371 SOWIE 380 BIS 390 GELTENLIST OF TRANSACTIONS COVERED BY THE DEROGATIONS REFERRED TO IN ARTICLES 370 AND 371 AND ARTICLES 375 TO 390
TEIL APART A
Umsätze, die die Mitgliedstaaten weiterhin besteuern dürfenTransactions which Member States may continue to tax
1. | Dienstleistungen, die von Zahntechnikern im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit erbracht werden, sowie Lieferungen von Zahnersatz durch Zahnärzte und Zahntechniker;(1) | The supply of services by dental technicians in their professional capacity and the supply of dental prostheses by dentists and dental technicians;
2. | Tätigkeiten der öffentlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten, die keinen gewerblichen Charakter aufweisen;(2) | the activities of public radio and television bodies other than those of a commercial nature;
3. | Lieferungen von anderen Gebäuden oder Gebäudeteilen und dem dazugehörigen Grund und Boden als den in Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe a genannten, wenn sie von Steuerpflichtigen getätigt werden, die für das betreffende Gebäude ein Recht auf Vorsteuerabzug hatten;(3) | the supply of a building, or parts thereof, or of the land on which it stands, other than as referred to in point (a) of Article 12(1), where carried out by taxable persons who were entitled to deduction of the VAT paid at the preceding stage in respect of the building concerned;
4. | Dienstleistungen der Reisebüros im Sinne des Artikels 306 sowie der Reisebüros, die im Namen und für Rechnung des Reisenden für Reisen außerhalb der Gemeinschaft tätig werden.(4) | the supply of the services of travel agents, as referred to in Article 306, and those of travel agents acting in the name and on behalf of the traveller, in relation to journeys outside the Community.
TEIL BPART B
Umsätze, die die Mitgliedstaaten weiterhin von der Steuer befreien dürfenTransactions which Member States may continue to exempt
1. | Einnahme von Eintrittsgeldern bei Sportveranstaltungen;(1) | Admission to sporting events;
2. | Dienstleistungen von Autoren, Künstlern und Interpreten von Kunstwerken sowie Dienstleistungen von Rechtsanwälten und Angehörigen anderer freier Berufe, mit Ausnahme der ärztlichen oder arztähnlichen Heilberufe sowie mit Ausnahme folgender Dienstleistungen: | a) | Abtretung von Patenten, Warenzeichen und gleichartigen Rechten sowie Gewährung von Lizenzen betreffend diese Rechte; | b) | Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen, die für Steuerpflichtige durchgeführt werden und die nicht in der Ablieferung eines aufgrund eines Werkvertrags hergestellten beweglichen Gegenstands bestehen; | c) | Dienstleistungen zur Vorbereitung oder zur Koordinierung der Durchführung von Bauleistungen wie zum Beispiel Leistungen von Architekten und Bauaufsichtsbüros; | d) | Dienstleistungen auf dem Gebiet der Wirtschaftswerbung; | e) | Beförderung und Lagerung von Gegenständen sowie Nebendienstleistungen; | f) | Vermietung von beweglichen körperlichen Gegenständen an Steuerpflichtige; | g) | Überlassung von Arbeitskräften an Steuerpflichtige; | h) | Dienstleistungen von Beratern, Ingenieuren und Planungsbüros auf technischem, wirtschaftlichem oder wissenschaftlichem Gebiet sowie ähnliche Leistungen; | i) | Ausführung einer Verpflichtung, eine unternehmerische Tätigkeit oder ein Recht im Sinne der Buchstaben a bis h und j ganz oder teilweise nicht auszuüben; | j) | Dienstleistungen von Spediteuren, Maklern, Handelsagenten und anderen selbstständigen Vermittlern, soweit sie die Lieferungen oder die Einfuhren von Gegenständen oder Dienstleistungen gemäß den Buchstaben a bis i betreffen;(2) | the supply of services by authors, artists, performers, lawyers and other members of the liberal professions, other than the medical and paramedical professions, with the exception of the following: | (a) | assignments of patents, trade marks and other similar rights, and the granting of licences in respect of such rights; | (b) | work, other than the supply of contract work, on movable tangible property, carried out for a taxable person; | (c) | services to prepare or coordinate the carrying out of construction work, such as services provided by architects and by firms providing on-site supervision of works; | (d) | commercial advertising services; | (e) | transport and storage of goods, and ancillary services; | (f) | hiring out of movable tangible property to a taxable person; | (g) | provision of staff to a taxable person; | (h) | provision of services by consultants, engineers, planning offices and similar services in scientific, economic or technical fields; | (i) | compliance with an obligation to refrain from exercising, in whole or in part, a business activity or a right covered by points (a) to (h) or point (j); | (j) | the services of forwarding agents, brokers, business agents and other independent intermediaries, in so far as they relate to the supply or importation of goods or the supply of services covered by points (a) to (i);
3. | Telekommunikationsdienstleistungen und dazu gehörende Lieferungen von Gegenständen, die von öffentlichen Posteinrichtungen erbracht bzw. getätigt werden;(3) | the supply of telecommunications services, and of goods related thereto, by public postal services;
4. | Dienstleistungen der Bestattungsinstitute und Krematorien sowie dazu gehörende Lieferungen von Gegenständen;(4) | the supply of services by undertakers and cremation services and the supply of goods related thereto;
5. | Umsätze, die von Blinden oder Blindenwerkstätten bewirkt werden, wenn ihre Befreiung von der Steuer keine erheblichen Wettbewerbsverzerrungen verursacht;(5) | transactions carried out by blind persons or by workshops for the blind, provided that those exemptions do not cause significant distortion of competition;
6. | Lieferung von Gegenständen und Dienstleistungen an Einrichtungen, die mit der Anlage, Ausstattung und Instandhaltung von Friedhöfen, Grabstätten und Denkmälern für Kriegsopfer beauftragt sind;(6) | the supply of goods and services to official bodies responsible for the construction, setting out and maintenance of cemeteries, graves and monuments commemorating the war dead;
7. | Umsätze von nicht unter Artikel 132 Absatz 1 Buchstabe b fallenden Krankenhäusern;(7) | transactions carried out by hospitals not covered by point (b) of Article 132(1);
8. | Lieferung von Wasser durch Einrichtungen des öffentlichen Rechts;(8) | the supply of water by a body governed by public law;
9. | Lieferung von Gebäuden oder Gebäudeteilen und dem dazugehörigen Grund und Boden vor dem Erstbezug sowie Lieferung von Baugrundstücken im Sinne des Artikels 12;(9) | the supply before first occupation of a building, or parts thereof, or of the land on which it stands and the supply of building land, as referred to in Article 12;
10. | Beförderung von Personen und von Begleitgütern der Reisenden, wie Gepäck und Kraftfahrzeuge, sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Personenbeförderung, soweit die Beförderung dieser Personen von der Steuer befreit ist;(10) | the transport of passengers and, in so far as the transport of the passengers is exempt, the transport of goods accompanying them, such as luggage or motor vehicles, or the supply of services relating to the transport of passengers;
11. | Lieferung, Umbau, Reparatur, Wartung, Vercharterung und Vermietung von Luftfahrzeugen, die von staatlichen Einrichtungen verwendet werden, einschließlich der Gegenstände, die in diese Luftfahrzeuge eingebaut sind oder ihrem Betrieb dienen;(11) | the supply, modification, repair, maintenance, chartering and hiring of aircraft used by State institutions, including equipment incorporated or used in such aircraft;
12. | Lieferung, Umbau, Reparatur, Wartung, Vercharterung und Vermietung von Kriegsschiffen;(12) | the supply, modification, repair, maintenance, chartering and hiring of fighting ships;
13. | Dienstleistungen der Reisebüros im Sinne des Artikels 306 sowie der Reisebüros, die im Namen und für Rechnung des Reisenden für Reisen innerhalb der Gemeinschaft tätig werden.(13) | the supply of the services of travel agents, as referred to in Article 306, and those of travel agents acting in the name and on behalf of the traveller, in relation to journeys within the Community.
ANHANG XIANNEX XI
TEIL APART A
Aufgehobene Richtlinien mit ihren nachfolgenden ÄnderungenRepealed Directives with their successive amendments
1. | Richtlinie 67/227/EWG (ABl.  71 vom 14.4.1967, S. 1301) | Richtlinie 77/388/EWG(1) | Directive 67/227/EEC (OJ 71, 14.4.1967, p. 1301) | Directive 77/388/EEC
2. | Richtlinie 77/388/EWG (ABl. L 145 vom 13.6.1977, S. 1) | Richtlinie 78/583/EWG (ABl. L 194 vom 19.7.1978, S. 16) | Richtlinie 80/368/EWG (ABl. L 90 vom 3.4.1980, S. 41) | Richtlinie 84/386/EWG (ABl. L 208 vom 3.8.1984, S. 58) | Richtlinie 89/465/EWG (ABl. L 226 vom 3.8.1989, S. 21) | Richtlinie 91/680/EWG (ABl. L 376 vom 31.12.1991, S. 1) — nicht Artikel 2 | Richtlinie 92/77/EWG (ABl. L 316 vom 31.10.1992, S. 1) | Richtlinie 92/111/EWG (ABl. L 384 vom 30.12.1992, S. 47) | Richtlinie 94/4/EG (ABl. L 60 vom 3.3.1994, S. 14) — nur Artikel 2 | Richtlinie 94/5/EG (ABl. L 60 vom 3.3.1994, S. 16) | Richtlinie 94/76/EG (ABl. L 365 vom 31.12.1994, S. 53) | Richtlinie 95/7/EG (ABl. L 102 vom 5.5.1995, S. 18) | Richtlinie 96/42/EG (ABl. L 170 vom 9.7.1996, S. 34) | Richtlinie 96/95/EG (ABl. L 338 vom 28.12.1996, S. 89) | Richtlinie 98/80/EG (ABl. L 281 vom 17.10.1998, S. 31) | Richtlinie 1999/49/EG (ABl. L 139 vom 2.6.1999, S. 27) | Richtlinie 1999/59/EG (ABl. L 162 vom 26.6.1999, S. 63) | Richtlinie 1999/85/EG (ABl. L 277 vom 28.10.1999, S. 34) | Richtlinie 2000/17/EG (ABl. L 84 vom 5.4.2000, S. 24) | Richtlinie 2000/65/EG (ABl. L 269 vom 21.10.2000, S. 44) | Richtlinie 2001/4/EG (ABl. L 22 vom 24.1.2001, S. 17) | Richtlinie 2001/115/EG (ABl. L 15 vom 17.1.2002, S. 24) | Richtlinie 2002/38/EG (ABl. L 128 vom 15.5.2002, S. 41) | Richtlinie 2002/93/EG (ABl. L 331 vom 7.12.2002, S. 27) | Richtlinie 2003/92/EG (ABl. L 260 vom 11.10.2003, S. 8) | Richtlinie 2004/7/EG (ABl. L 27 vom 30.1.2004, S. 44) | Richtlinie 2004/15/EG (ABl. L 52 vom 21.2.2004, S. 61) | Richtlinie 2004/66/EG (ABl. L 168 vom 1.5.2004, S. 35) — nur Anhang Nummer V | Richtlinie 2005/92/EG (ABl. L 345 vom 28.12.2005, S. 19) | Richtlinie 2006/18/EG (ABl. L 51 vom 22.2.2006, S. 12) | Richtlinie 2006/58/EG (ABl L 174 vom 28.6.2006, S. 5) | Richtlinie 2006/69/EG (ABl L 221, vom 12.8.2006, S. 9) — nur Artikel 1 | Richtlinie 2006/98/EG (ABl. L ... vom ..., S. .. (1) (nur Nummer 2 des Anhangs);(2) | Directive 77/388/EEC (OJ L 145, 13.6.1977, p. 1) | Directive 78/583/EEC (OJ L 194, 19.7.1978, p. 16) | Directive 80/368/EEC (OJ L 90, 3.4.1980, p. 41) | Directive 84/386/EEC (OJ L 208, 3.8.1984, p. 58) | Directive 89/465/EEC (OJ L 226, 3.8.1989, p. 21) | Directive 91/680/EEC (OJ L 376, 31.12.1991, p. 1) — (except for Article 2) | Directive 92/77/EEC (OJ L 316, 31.10.1992, p. 1) | Directive 92/111/EEC (OJ L 384, 30.12.1992, p. 47) | Directive 94/4/EC (OJ L 60, 3.3.1994, p. 14) — (only Article 2) | Directive 94/5/EC (OJ L 60, 3.3.1994, p. 16) | Directive 94/76/EC (OJ L 365, 31.12.1994, p. 53) | Directive 95/7/EC (OJ L 102, 5.5.1995, p. 18) | Directive 96/42/EC (OJ L 170, 9.7.1996, p. 34) | Directive 96/95/EC (OJ L 338, 28.12.1996, p. 89) | Directive 98/80/EC (OJ L 281, 17.10.1998, p. 31) | Directive 1999/49/EC (OJ L 139, 2.6.1999, p. 27) | Directive 1999/59/EC (OJ L 162, 26.6.1999, p. 63) | Directive 1999/85/EC (OJ L 277, 28.10.1999, p. 34) | Directive 2000/17/EC (OJ L 84, 5.4.2000, p. 24) | Directive 2000/65/EC (OJ L 269, 21.10.2000, p. 44) | Directive 2001/4/EC (OJ L 22, 24.1.2001, p. 17) | Directive 2001/115/EC (OJ L 15, 17.1.2002, p. 24) | Directive 2002/38/EC (OJ L 128, 15.5.2002, p. 41) | Directive 2002/93/EC (OJ L 331, 7.12.2002, p. 27) | Directive 2003/92/EC (OJ L 260, 11.10.2003, p. 8) | Directive 2004/7/EC (OJ L 27, 30.1.2004, p. 44) | Directive 2004/15/EC (OJ L 52, 21.2.2004, p. 61) | Directive 2004/66/EC (OJ L 168, 1.5.2004, p. 35) — (only Point V of the Annex) | Directive 2005/92/EC (OJ L 345, 28.12.2005, p. 19) | Directive 2006/18/EC (OJ L 51, 22.2.2006, p. 12) | Directive 2006/58/EC (OJ L 174, 28.6.2006, p. 5) | Directive 2006/69/EC (OJ L 221, 12.8.2006, p. 9 — (only Article 1) | Directive 2006/98/EC (OJ L ..., ..., p. ... (*1) — (only point 2 of the Annex)
TEIL BPART B
Fristen für die Umsetzung in nationales RechtTime limits for transposition into national law
(Artikel 411)(referred to in Article 411)
Richtlinie | UmsetzungsfristDirective | Deadline for transposition
Richtlinie 67/227/EWG | 1. Januar 1970Directive 67/227/EEC | 1 January 1970
Richtlinie 77/388/EWG | 1. Januar 1978Directive 77/388/EEC | 1 January 1978
Richtlinie 78/583/EWG | 1. Januar 1979Directive 78/583/EEc | 1 January 1979
Richtlinie 80/368/EWG | 1. Januar 1979Directive 80/368/EEC | 1 January 1979
Richtlinie 84/386/EWG | 1. Juli 1985Directive 84/386/EEC | 1 July 1985
Richtlinie 89/465/EWG | 1. Januar 1990Directive 89/465/EEC | 1 January 1990
  | 1. Januar 1991  | 1 January 1991
  | 1. Januar 1992  | 1 January 1992
  | 1. Januar 1993  | 1 January 1993
  | 1. Januar 1994 für Portugal  | 1 January 1994 for Portugal
Richtlinie 91/680/EWG | 1. Januar 1993Directive 91/680/EEC | 1 January 1993
Richtlinie 92/77/EWG | 31. Dezember 1992Directive 92/77/EEC | 31 December 1992
Richtlinie 92/111/EWG | 1. Januar 1993Directive 92/111/EEC | 1 January 1993
  | 1. Januar 1994  | 1 January 1994
  | 1. Oktober 1993 für Deutschland  | 1 October 1993 for Germany
Richtlinie 94/4/EG | 1. April 1994Directive 94/4/EC | 1 April 1994
Richtlinie 94/5/EG | 1. Januar 1995Directive 94/5/EC | 1 January 1995
Richtlinie 94/76/EG | 1. Januar 1995Directive 94/76/EC | 1 January 1995
Richtlinie 95/7/EG | 1. Januar 1996Directive 95/7/EC | 1 January 1996
  | 1. Januar 1997 für Deutschland und Luxemburg  | 1 January 1997 for Germany and Luxembourg
Richtlinie 96/42/EG | 1. Januar 1995Directive 96/42/EC | 1 January 1995
Richtlinie 96/95/EG | 1. Januar 1997Directive 96/95/EC | 1 January 1997
Richtlinie 98/80/EG | 1. Januar 2000Directive 98/80/EC | 1 January 2000
Richtlinie 1999/49/EG | 1. Januar 1999Directive 1999/49/EC | 1 January 1999
Richtlinie 1999/59/EG | 1. Januar 2000Directive 1999/59/EC | 1 January 2000
Richtlinie 1999/85/EG | —Directive 1999/85/CE | —
Richtlinie 2000/17/EG | —Directive 2000/17/EC | —
Richtlinie 2000/65/EG | 31. Dezember 2001Directive 2000/65/EC | 31 December 2001
Richtlinie 2001/4/EG | 1. Januar 2001Directive 2001/4/EC | 1 January 2001
Richtlinie 2001/115/EG | 1. Januar 2004Directive 2001/115/EC | 1 January 2004
Richtlinie 2002/38/EG | 1. Juli 2003Directive 2002/38/EC | 1 July 2003
Richtlinie 2002/93/EG | —Directive 2002/93/EC | —
Richtlinie 2003/92/EG | 1. Januar 2005Directive 2003/92/EC | 1 January 2005
Richtlinie 2004/7/EG | 30. Januar 2004Directive 2004/7/EC | 30 January 2004
Richtlinie 2004/15/EG | —Directive 2004/15/EC | —
Richtlinie 2004/66/EG | 1. Mai 2004Directive 2004/66/EC | 1 May 2004
Richtlinie 2005/92/EG | 1. Januar 2006Directive 2005/92/EC | 1 January 2006
Richtlinie 2006/18/EG | —Directive 2006/18/EC | —
Richtlinie 2006/58/EG | 1. Juli 2006Directive 2006/58/EC | 1 July 2006
Richtlinie 2006/69/EG | 1. Januar 2008Directive 2006/69/EC | 1 January 2008
(1)  Vermerk für das Amtsblatt: bitte die Angaben zur Veröffentlichung einfügen(*1)  Note to the OJ: Please insert the publication reference
ANHANG XIIANNEX XII
ENTSPRECHUNGSTABELLECORRELATION TABLE
Richtlinie 67/227/EWG | Richtlinie 77/388/EWG | Änderungsrechtsakte | Andere Rechtsakte | Vorliegende RichtlinieDirective 67/227/EEC | Directive 77/388/EEC | Amending Directives | Other acts | This Directive
Artikel 1 Absatz 1 |   |   |   | Artikel 1 Absatz 1Article 1, first paragraph |   |   |   | Article 1(1)
Artikel 1 Absätze 2 und 3 |   |   |   | —Article 1, second and third paragraphs |   |   |   | —
Artikel 2 Absätze 1, 2 und 3 |   |   |   | Artikel 1 Absatz 2 Unterabsätze 1, 2 und 3Article 2, first, second and third paragraphs |   |   |   | Article 1(2), first, second and third subparagraphs
Artikel 3, 4 und 6 |   |   |   | —Articles 3, 4 and 6 |   |   |   | —
  | Artikel 1 |   |   | —  | Article 1 |   |   | —
  | Artikel 2 Nummer 1 |   |   | Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a und c  | Article 2, point (1) |   |   | Article 2(1)(a) and (c)
  | Artikel 2 Nummer 2 |   |   | Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe d  | Article 2, point (2) |   |   | Article 2(1)(d)
  | Artikel 3 Absatz 1 erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 5 Nummer 2  | Article 3(1), first indent |   |   | Article 5, point (2)
  | Artikel 3 Absatz 1 zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 5 Nummer 1  | Article 3(1), second indent |   |   | Article 5, point (1)
  | Artikel 3 Absatz 1 dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 5 Nummern 3 und 4  | Article 3(1), third indent |   |   | Article 5, points (3) and (4)
  | Artikel 3 Absatz 2 |   |   | —  | Article 3(2) |   |   | —
  | Artikel 3 Absatz 3 Unterabsatz 1 erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 6 Absatz 2 Buchstaben a und b  | Article 3(3), first subparagraph, first indent |   |   | Article 6(2)(a) and (b)
  | Artikel 3 Absatz 3 Unterabsatz 1 zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 6 Absatz 2 Buchstaben c und d  | Article 3(3), first subparagraph, second indent |   |   | Article 6(2)(c) and (d)
  | Artikel 3 Absatz 3 Unterabsatz 1 dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 6 Absatz 2 Buchstaben e, f und g  | Article 3(3), first subparagraph, third indent |   |   | Article 6(2)(e), (f) and (g)
  | Artikel 3 Absatz 3 Unterabsatz 2 erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b  | Article 3(3) second subparagraph, first indent |   |   | Article 6(1)(b)
  | Artikel 3 Absatz 3 Unterabsatz 2 zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c  | Article 3(3) second subparagraph, second indent |   |   | Article 6(1)(c)
  | Artikel 3 Absatz 3 Unterabsatz 2 dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a  | Article 3(3), second subparagraph, third indent |   |   | Article 6(1)(a)
  | Artikel 3 Absatz 4 Unterabsatz 1 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 7 Absatz 1  | Article 3(4), first subparagraph, first and second indents |   |   | Article 7(1)
  | Artikel 3 Absatz 4 Unterabsatz 2 erster, zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 7 Absatz 2  | Article 3(4), second subparagraph, first second and third indents |   |   | Article 7(2)
  | Artikel 3 Absatz 5 |   |   | Artikel 8  | Article 3(5) |   |   | Article 8
  | Artikel 4 Absätze 1 und 2 |   |   | Artikel 9 Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2  | Article 4(1) and (2) |   |   | Article 9(1), first and second subparagraphs
  | Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 1 Satz 1 |   |   | Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe a  | Article 4(3)(a), first subparagraph, first sentence |   |   | Article 12(1)(a)
  | Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 1 Satz 2 |   |   | Artikel 12 Absatz 2 Unterabsatz 2  | Article 4(3)(a), first subparagraph, second sentence |   |   | Article 12(2), second subparagraph
  | Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 12 Absatz 2 Unterabsatz 3  | Article 4(3)(a), second subparagraph |   |   | Article 12(2), third subparagraph
  | Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 12 Absatz 2 Unterabsatz 1  | Article 4(3)(a), third subparagraph |   |   | Article 12(2), first subparagraph
  | Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe b Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe b  | Article 4(3)(b), first subparagraph |   |   | Article 12(1)(b)
  | Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe b Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 12 Absatz 3  | Article 4(3)(b), second subparagraph |   |   | Article 12(3)
  | Artikel 4 Absatz 4 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 10  | Article 4(4), first subparagraph |   |   | Article 10
  | Artikel 4 Absatz 4 Unterabsätze 2 und 3 |   |   | Artikel 11 Absätze 1 und 2  | Article 4(4), second and third subparagraphs |   |   | Article 11, first and second paragraphs
  | Artikel 4 Absatz 5 Unterabsätze 1, 2 und 3 |   |   | Artikel 13 Absatz 1 Unterabsätze 1, 2 und 3  | Article 4(5), first, second and third subparagraphs |   |   | Article 13(1), first, second and third subparagraphs
  | Artikel 4 Absatz 5 Unterabsatz 4 |   |   | Artikel 13 Absatz 2  | Article 4(5), fourth subparagraph |   |   | Article 13(2)
  | Artikel 5 Absatz 1 |   |   | Artikel 14 Absatz 1  | Article 5(1) |   |   | Article 14(1)
  | Artikel 5 Absatz 2 |   |   | Artikel 15 Absatz 1  | Article 5(2) |   |   | Article 15(1)
  | Artikel 5 Absatz 3 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 15 Absatz 2 Buchstaben a, b und c  | Article 5(3)(a), (b) and (c) |   |   | Article 15(2)(a), (b) and (c)
  | Artikel 5 Absatz 4 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 14 Absatz 2 Buchstaben a, b und c  | Article 5(4)(a), (b) and (c) |   |   | Article 14(2)(a), (b) and (c)
  | Artikel 5 Absatz 5 |   |   | Artikel 14 Absatz 3  | Article 5(5) |   |   | Article 14(3)
  | Artikel 5 Absatz 6 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 16 Absätze 1 und 2  | Article 5(6), first and second sentences |   |   | Article 16, first and second paragraphs
  | Artikel 5 Absatz 7 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 18 Buchstaben a, b und c  | Article 5(7)(a), (b) and (c) |   |   | Article 18(a), (b) and (c)
  | Artikel 5 Absatz 8 Satz 1 |   |   | Artikel 19 Absatz 1  | Article 5(8), first sentence |   |   | Article 19, first paragraph
  | Artikel 5 Absatz 8 Sätze 2 und 3 |   |   | Artikel 19 Absatz 2  | Article 5(8), second and third sentences |   |   | Article 19, second paragraph
  | Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 24 Absatz 1  | Article 6(1), first subparagraph |   |   | Article 24(1)
  | Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 2 erster, zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 25 Buchstaben a, b und c  | Article 6(1), second subparagraph, first, second and third indents |   |   | Article 25(a), (b) and (c)
  | Artikel 6 Absatz 2 Unterabsatz 1 Buchstaben a und b |   |   | Artikel 26 Absatz 1 Buchstaben a und b  | Article 6(2), first subparagraph, points (a) and (b) |   |   | Article 26(1)(a) and (b)
  | Artikel 6 Absatz 2 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 26 Absatz 2  | Article 6(2), second subparagraph |   |   | Article 26(2)
  | Artikel 6 Absatz 3 |   |   | Artikel 27  | Article 6(3) |   |   | Article 27
  | Artikel 6 Absatz 4 |   |   | Artikel 28  | Article 6(4) |   |   | Article 28
  | Artikel 6 Absatz 5 |   |   | Artikel 29  | Article 6(5) |   |   | Article 29
  | Artikel 7 Absatz 1 Buchstaben a und b |   |   | Artikel 30 Absätze 1 und 2  | Article 7(1)(a) and (b) |   |   | Article 30, first and second paragraphs
  | Artikel 7 Absatz 2 |   |   | Artikel 60  | Article 7(2) |   |   | Article 60
  | Artikel 7 Absatz 3 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 61 Absätze 1 und 2  | Article 7(3), first and second subparagraphs |   |   | Article 61, first and second paragraphs
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe a Satz 1 |   |   | Artikel 32 Absatz 1  | Article 8(1)(a), first sentence |   |   | Article 32, first paragraph
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe a Sätze 2 und 3 |   |   | Artikel 36 Absätze 1 und 2  | Article 8(1)(a), second and third sentences |   |   | Article 36, first and second paragraphs
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe b |   |   | Artikel 31  | Article 8(1)(b) |   |   | Article 31
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe c Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 37 Absatz 1  | Article 8(1)(c), first subparagraph |   |   | Article 37(1)
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe c Unterabsatz 2 erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 37 Absatz 2 Unterabsatz 1  | Article 8(1)(c), second subparagraph, first indent |   |   | Article 37(2), first subparagraph
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe c Unterabsatz 2 zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 37 Absatz 2 Unterabsätze 2 und 3  | Article 8(1)(c), second subparagraph, second and third indents |   |   | Article 37(2), second and third subparagraphs
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe c Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 37 Absatz 2 Unterabsatz 4  | Article 8(1)(c), third subparagraph |   |   | Article 37(2), fourth subparagraph
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe c Unterabsatz 4 |   |   | Artikel 37 Absatz 3 Unterabsatz 1  | Article 8(1)(c), fourth subparagraph |   |   | Article 37(3), first subparagraph
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe c Unterabsatz 5 |   |   | —  | Article 8(1)(c), fifth subparagraph |   |   | —
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe c Unterabsatz 6 |   |   | Artikel 37 Absatz 3 Unterabsatz 2  | Article 8(1)(c), sixth subparagraph |   |   | Article 37(3), second subparagraph
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe d Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 38 Absätze 1 und 2  | Article 8(1)(d), first and second subparagraphs |   |   | Article 38(1) and (2)
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe e Satz 1 |   |   | Artikel 39 Absatz 1  | Article 8(1)(e), first sentence |   |   | Article 39, first paragraph
  | Artikel 8 Absatz 1 Buchstabe e Sätze 2 und 3 |   |   | Artikel 39 Absatz 2  | Article 8(1)(e), second and third sentences |   |   | Article 39, second paragraph
  | Artikel 8 Absatz 2 |   |   | Artikel 32 Absatz 2  | Article 8(2) |   |   | Article 32, second paragraph
  | Artikel 9 Absatz 1 |   |   | Artikel 43  | Article 9(1) |   |   | Article 43
  | Artikel 9 Absatz 2 einleitender Satzteil |   |   | —  | Article 9(2) introductory sentence |   |   | —
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a |   |   | Artikel 45  | Article 9(2)(a) |   |   | Article 45
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe b |   |   | Artikel 46  | Article 9(2)(b) |   |   | Article 46
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe c erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 52 Buchstaben a und b  | Article 9(2)(c), first and second indents |   |   | Article 52(a) and (b)
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe c dritter und vierter Gedankenstrich |   |   | Artikel 52 Buchstabe c  | Article 9(2)(c), third and fourth indents |   |   | Article 52(c)
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe e erster bis sechster Gedankenstrich |   |   | Artikel 56 Absatz 1 Buchstaben a bis f  | Article 9(2)(e), first to sixth indents |   |   | Article 56(1)(a) to (f)
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe e siebter Gedankenstrich |   |   | Artikel 56 Absatz 1 Buchstabe l  | Article 9(2)(e), seventh indent |   |   | Article 56(1)(l)
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe e achter Gedankenstrich |   |   | Artikel 56 Absatz 1 Buchstabe g  | Article 9(2)(e), eighth indent |   |   | Article 56(1)(g)
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe e neunter Gedankenstrich |   |   | Artikel 56 Absatz 1 Buchstabe h  | Article 9(2)(e), ninth indent |   |   | Article 56(1)(h)
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe e zehnter Gedankenstrich Satz 1 |   |   | Artikel 56 Absatz 1 Buchstabe i  | Article 9(2)(e), tenth indent, first sentence |   |   | Article 56(1)(i)
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe e zehnter Gedankenstrich Satz 2 |   |   | Artikel 24 Absatz 2  | Article 9(2)(e), tenth indent, second sentence |   |   | Article 24(2)
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe e zehnter Gedankenstrich Satz 3 |   |   | Artikel 56 Absatz 1 Buchstabe i  | Article 9(2)(e), tenth indent, third sentence |   |   | Article 56(1)(i)
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe e elfter und zwölfter Gedankenstrich |   |   | Artikel 56 Absatz 1 Buchstaben j und k  | Article 9(2)(e), eleventh and twelfth indents |   |   | Article 56(1)(j) and (k)
  | Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe f |   |   | Artikel 57 Absatz 1  | Article 9(2)(f) |   |   | Article 57(1)
  | Artikel 9 Absatz 3 |   |   | Artikel 58 Absätze 1 und 2  | Article 9(3) |   |   | Article 58, first and second paragraphs
  | Artikel 9 Absatz 3 Buchstaben a und b |   |   | Artikel 58 Absatz 1 Buchstaben a und b  | Article 9(3)(a) and (b) |   |   | Article 58, first paragraph, points (a) and (b)
  | Artikel 9 Absatz 4 |   |   | Artikel 59 Absätze 1 und 2  | Article 9(4) |   |   | Article 59(1) and (2)
  | Artikel 10 Absatz 1 Buchstaben a und b |   |   | Artikel 62 Nummern 1 und 2  | Article 10(1)(a) and (b) |   |   | Article 62, points (1) and (2)
  | Artikel 10 Absatz 2 Unterabsatz 1 Satz 1 |   |   | Artikel 63  | Article 10(2), first subparagraph, first sentence |   |   | Article 63
  | Artikel 10 Absatz 2 Unterabsatz 1 Sätze 2 und 3 |   |   | Artikel 64 Absätze 1 und 2  | Article 10(2), first subparagraph, second and third sentences |   |   | Article 64(1) and (2)
  | Artikel 10 Absatz 2 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 65  | Article 10(2), second subparagraph |   |   | Article 65
  | Artikel 10 Absatz 2 Unterabsatz 3 erster, zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 66 Buchstaben a, b und c  | Article 10(2), third subparagraph, first, second and third indents |   |   | Article 66(a), (b) and (c)
  | Artikel 10 Absatz 3 Unterabsatz 1 Satz 1 |   |   | Artikel 70  | Article 10(3), first subparagraph, first sentence |   |   | Article 70
  | Artikel 10 Absatz 3 Unterabsatz 1 Satz 2 |   |   | Artikel 71 Absatz 1 Unterabsatz 1  | Article 10(3), first subparagraph, second sentence |   |   | Article 71(1), first subparagraph
  | Artikel 10 Absatz 3 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 71 Absatz 1 Unterabsatz 2  | Article 10(3), second subparagraph |   |   | Article 71(1), second subparagraph
  | Artikel 10 Absatz 3 Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 71 Absatz 2  | Article 10(3), third subparagraph |   |   | Article 71(2)
  | Artikel 11 Teil A Absatz 1 Buchstabe a |   |   | Artikel 73  | Article 11(A)(1)(a) |   |   | Article 73
  | Artikel 11 Teil A Absatz 1 Buchstabe b |   |   | Artikel 74  | Article 11(A)(1)(b) |   |   | Article 74
  | Artikel 11 Teil A Absatz 1 Buchstabe c |   |   | Artikel 75  | Article 11(A)(1)(c) |   |   | Article 75
  | Artikel 11 Teil A Absatz 1 Buchstabe d |   |   | Artikel 77  | Article 11(A)(1)(d) |   |   | Article 77
  | Artikel 11 Teil A Absatz 2 Buchstabe a |   |   | Artikel 78 Absatz 1 Buchstabe a  | Article 11(A)(2)(a) |   |   | Article 78, first paragraph, point (a)
  | Artikel 11 Teil A Absatz 2 Buchstabe b Satz 1 |   |   | Artikel 78 Absatz 1 Buchstabe b  | Article 11(A)(2)(b), first sentence |   |   | Article 78, first paragraph, point (b)
  | Artikel 11 Teil A Absatz 2 Buchstabe b Satz 2 |   |   | Artikel 78 Absatz 2  | Article 11(A)(2)(b), second sentence |   |   | Article 78, second paragraph
  | Artikel 11 Teil A Absatz 3 Buchstaben a und b |   |   | Artikel 79 Absatz 1 Buchstaben a und b | Artikel 87 Buchstaben a und b  | Article 11(A)(3)(a) and (b) |   |   | Article 79, first paragraph, points (a) and (b) | Article 87(a) and (b)
  | Artikel 11 Teil A Absatz 3 Buchstabe c Satz 1 |   |   | Artikel 79 Absatz 1 Buchstabe c  | Article 11(A)(3)(c), first sentence |   |   | Article 79, first paragraph, point (c)
  | Artikel 11 Teil A Absatz 3 Buchstabe c Satz 2 |   |   | Artikel 79 Absatz 2  | Article 11(A)(3)(c), second sentence |   |   | Article 79, second paragraph
  | Artikel 11 Teil A Absatz 4 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 81 Absatz 1 und 2  | Article 11(A)(4),first and second subparagraphs |   |   | Article 81, first and second paragraphs
  | Artikel 11 Teil A Absatz 5 |   |   | Artikel 82  | Article 11(A)(5) |   |   | Article 82
  | Artikel 11 Teil A Absatz 6 Unterabsatz 1 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 80 Absatz 1 Unterabsatz 1  | Article 11(A)(6), first subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 80(1), first subparagraph
  | Artikel 11 Teil A Absatz 6 Unterabsatz 1 Satz 3 |   |   | Artikel 80 Absatz 1 Unterabsatz 2  | Article 11(A)(6), first subparagraph, third sentence |   |   | Article 80(1), second subparagraph
  | Artikel 11 Teil A Absatz 6 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 80 Absatz 1 Unterabsatz 1  | Article 11(A)(6), second subparagraph |   |   | Article 80(1), first subparagraph
  | Artikel 11 Teil A Absatz 6 Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 80 Absatz 2  | Article 11(A)(6), third subparagraph |   |   | –Article 80(2)
  | Artikel 11 Teil A Absatz 6 Unterabsatz 4 |   |   | Artikel 80 Absatz 3  | Article 11(A)(6), fourth subparagraph |   |   | Article 80(3)
  | Artikel 11 Teil A Absatz 7 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 72 Absätze 1 und 2  | Article 11(A)(7), first and second subparagraphs |   |   | Article 72, first and second paragraphs
  | Artikel 11 Teil B Absatz 1 |   |   | Artikel 85  | Article 11(B)(1) |   |   | Article 85
  | Artikel 11 Teil B Absatz 3 Buchstabe a |   |   | Artikel 86 Absatz 1 Buchstabe a  | Article 11(B)(3)(a) |   |   | Article 86(1)(a)
  | Artikel 11 Teil B Absatz 3 Buchstabe b Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 86 Absatz 1 Buchstabe b  | Article 11(B)(3)(b), first subparagraph |   |   | Article 86(1)(b)
  | Artikel 11 Teil B Absatz 3 Buchstabe b Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 86 Absatz 2  | Article 11(B)(3)(b), second subparagraph |   |   | Article 86(2)
  | Artikel 11 Teil B Absatz 3 Buchstabe b Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 86 Absatz 1 Buchstabe b  | Article 11(B)(3)(b), third subparagraph |   |   | Article 86(1)(b)
  | Artikel 11 Teil B Absatz 4 |   |   | Artikel 87  | Article 11(B)(4) |   |   | Article 87
  | Artikel 11 Teil B Absatz 5 |   |   | Artikel 88  | Article 11(B)(5) |   |   | Article 88
  | Artikel 11 Teil B Absatz 6 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 89 Absätze 1 und 2  | Article 11(B)(6), first and second subparagraphs |   |   | Article 89, first and second paragraphs
  | Artikel 11 Teil C Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 90 Absätze 1 und 2  | Article 11(C)(1), first and second subparagraphs |   |   | Article 90(1) and (2)
  | Artikel 11 Teil C Absatz 2 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 91 Absatz 1  | Article 11(C)(2), first subparagraph |   |   | Article 91(1)
  | Artikel 11 Teil C Absatz 2 Unterabsatz 2 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 91 Absatz 2 Unterabsätze 1 und 2  | Article 11(C)(2), second subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 91(2), first and second subparagraphs
  | Artikel 11 Teil C Absatz 3 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 92 Buchstaben a und b  | Article 11(C)(3), first and second indents |   |   | Article 92(a) and (b)
  | Artikel 12 Absatz 1 |   |   | Artikel 93 Absatz 1  | Article 12(1) |   |   | Article 93, first paragraph
  | Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe a |   |   | Artikel 93 Absatz 2 Buchstabe a  | Article 12(1)(a) |   |   | Article 93, second paragraph, point (a)
  | Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe b |   |   | Artikel 93 Absatz 2 Buchstabe c  | Article 12(1)(b) |   |   | Article 93, second paragraph, point (c)
  | Artikel 12 Absatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 95 Absätze 1 und 2  | Article 12(2), first and second indents |   |   | Article 95, first and second paragraphs
  | Artikel 12 Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 1 Satz 1 |   |   | Artikel 96  | Article 12(3)(a), first subparagraph, first sentence |   |   | Article 96
  | Artikel 12 Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 1 Satz 2 |   |   | Artikel 97 Absatz 1  | Article 12(3)(a), first subparagraph, second sentence |   |   | Article 97(1)
  | Artikel 12 Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 97 Absatz 2  | Article 12(3)(a), second subparagraph |   |   | Article 97(2)
  | Artikel 12 Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 3 Satz 1 |   |   | Artikel 98 Absatz 1  | Article 12(3)(a), third subparagraph, first sentence |   |   | Article 98(1)
  | Artikel 12 Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 3 Satz 2 |   |   | Artikel 98 Absatz 2 Unterabsatz 1 | Artikel 99 Absatz 1  | Article 12(3)(a), third subparagraph, second sentence |   |   | Article 98(2), first subparagraph | Article 99(1)
  | Artikel 12 Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 4 |   |   | Artikel 98 Absatz 2 Unterabsatz 2  | Article 12(3)(a), fourth subparagraph |   |   | Article 98(2), second subparagraph
  | Artikel 12 Absatz 3 Buchstabe b Satz 1 |   |   | Artikel 102 Absatz 1  | Article 12(3)(b), first sentence |   |   | Article 102, first paragraph
  | Artikel 12 Absatz 3 Buchstabe b Sätze 2, 3 und 4 |   |   | Artikel 102 Absatz 2  | Article 12(3)(b), second, third and fourth sentences |   |   | Article 102, second paragraph
  | Artikel 12 Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 103 Absatz 1  | Article 12(3)(c), first subparagraph |   |   | Article 103(1)
  | Artikel 12 Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 103 Absatz 2 Buchstaben a und b  | Article 12(3)(c), second subparagraph, first and second indents |   |   | Article 103(2)(a) and (b)
  | Artikel 12 Absatz 4 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 99 Absatz 2  | Article 12(4), first subparagraph |   |   | Article 99(2)
  | Artikel 12 Absatz 4 Unterabsatz 2 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 100 Absätze 1 und 2  | Article 12(4), second subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 100, first and second paragraphs
  | Artikel 12 Absatz 4 Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 101  | Article 12(4), third subparagraph |   |   | Article 101
  | Artikel 12 Absatz 5 |   |   | Artikel 94 Absatz 2  | Article 12(5) |   |   | Article 94(2)
  | Artikel 12 Absatz 6 |   |   | Artikel 105  | Article 12(6) |   |   | Article 105
  | Artikel 13 Teil A Absatz 1 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 131  | Article 13(A)(1), introductory sentence |   |   | Article 131
  | Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstaben a bis n |   |   | Artikel 132 Absatz 1 Buchstaben a bis n  | Article 13(A)(1)(a) to (n) |   |   | Article 132(1)(a) to (n)
  | Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstabe o Satz 1 |   |   | Artikel 132 Absatz 1 Buchstabe o  | Article 13(A)(1)(o), first sentence |   |   | Article 132(1)(o)
  | Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstabe o Satz 2 |   |   | Artikel 132 Absatz 2  | Article 13(A)(1)(o), second sentence |   |   | Article 132(2)
  | Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstaben p und q |   |   | Artikel 132 Absatz 1 Buchstaben p und q  | Article 13(A)(1)(p) and (q) |   |   | Article 132(1)(p) and (q)
  | Artikel 13 Teil A Absatz 2 Buchstabe a erster bis vierter Gedankenstrich |   |   | Artikel 133 Buchstaben a bis d  | Article 13(A)(2)(a), first to fourth indents |   |   | Article 133(a) to (d)
  | Artikel 13 Teil A Absatz 2 Buchstabe b erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 134 Buchstaben a und b  | Article 13(A)(2)(b), first and second indents |   |   | Article 134(a) and (b)
  | Artikel 13 Teil B einleitender Satzteil |   |   | Artikel 131  | Article 13(B), introductory sentence |   |   | Article 131
  | Artikel 13 Teil B Buchstabe a |   |   | Artikel 135 Absatz 1 Buchstabe a  | Article 13(B)(a) |   |   | Article 135(1)(a)
  | Artikel 13 Teil B Buchstabe b Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 135 Absatz 1 Buchstabe l  | Article 13(B)(b), first subparagraph |   |   | Article 135(1)(l)
  | Artikel 13 Teil B Buchstabe b Unterabsatz 1 Nummern 1 bis 4 |   |   | Artikel 135 Absatz 2 Unterabsatz 1 Buchstaben a bis d  | Article 13(B)(b), first subparagraph, points (1) to (4) |   |   | Article 135(2), first subparagraph, points (a) to (d)
  | Artikel 13 Teil B Buchstabe b Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 135 Absatz 2 Unterabsatz 2  | Article 13(B)(b), second subparagraph |   |   | Article 135(2), second subparagraph
  | Artikel 13 Teil B Buchstabe c |   |   | Artikel 136 Buchstaben a und b  | Article 13(B)(c) |   |   | Article 136(a) and (b)
  | Artikel 13 Teil B Buchstabe d |   |   | —  | Article 13(B)(d) |   |   | —
  | Artikel 13 Teil B Buchstabe d Nummern 1 bis 5 |   |   | Artikel 135 Absatz 1 Buchstaben b bis f  | Article 13(B)(d), points (1) to (5) |   |   | Article 135(1)(b) to (f)
  | Artikel 13 Teil B Buchstabe d Nummer 5 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 135 Absatz 1 Buchstabe f  | Article 13(B)(d), point (5), first and second indents |   |   | Article 135(1)(f)
  | Artikel 13 Teil B Buchstabe d Nummer 6 |   |   | Artikel 135 Absatz 1 Buchstabe g  | Article 13(B)(d), point (6) |   |   | Article 135(1)(g)
  | Artikel 13 Teil B Buchstaben e bis h) |   |   | Artikel 135 Absatz 1 Buchstaben h bis k  | Article 13(B)(e) to (h) |   |   | Article 135(1)(h) to (k)
  | Artikel 13 Teil C Absatz 1 Buchstabe a |   |   | Artikel 137 Absatz 1 Buchstabe d  | Article 13(C), first subparagraph, point (a) |   |   | Article 137(1)(d)
  | Artikel 13 Teil C Absatz 1 Buchstabe b |   |   | Artikel 137 Absatz 1 Buchstaben a, b und c  | Article 13(C), first subparagraph, point (b) |   |   | Article 137(1)(a), (b) and (c)
  | Artikel 13 Teil C Absatz 2 |   |   | Artikel 137 Absatz 2 Unterabsätze 1 und 2  | Article 13(C), second subparagraph |   |   | Article 137(2), first and second subparagraphs
  | Artikel 14 Absatz 1 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 131  | Article 14(1), introductory sentence |   |   | Article 131
  | Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe a |   |   | Artikel 140 Buchstabe a  | Article 14(1)(a) |   |   | Article 140(a)
  | Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe d Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 143 Buchstaben b und c  | Article 14(1)(d), first and second subparagraphs |   |   | Article 143(b) and (c)
  | Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe e |   |   | Artikel 143 Buchstabe e  | Article 14(1)(e) |   |   | Article 143(e)
  | Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe g erster bis vierter Gedankenstrich |   |   | Artikel 143 Buchstaben f bis i  | Article 14(1)(g), first to fourth indents |   |   | Article 143(f) to (i)
  | Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe h |   |   | Artikel 143 Buchstabe j  | Article 14(1)(h) |   |   | Article 143(j)
  | Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe i |   |   | Artikel 144  | Article 14(1)(i) |   |   | Article 144
  | Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe j |   |   | Artikel 143 Buchstabe k  | Article 14(1)(j) |   |   | Article 143(k)
  | Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe k |   |   | Artikel 143 Buchstabe l  | Article 14(1)(k) |   |   | Article 143(l)
  | Artikel 14 Absatz 2 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 145 Absatz 1  | Article 14(2), first subparagraph |   |   | Article 145(1)
  | Artikel 14 Absatz 2 Unterabsatz 2 erster, zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 145 Absatz 2 Unterabsätze 1, 2 und 3  | Article 14(2), second subparagraph, first, second and third indents |   |   | Article 145(2), first, second and third subparagraphs
  | Artikel 14 Absatz 2 Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 145 Absatz 3  | Article 14(2), third subparagraph |   |   | Article 145(3)
  | Artikel 15 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 131  | Article 15, introductory sentence |   |   | Article 131
  | Artikel 15 Nummer 1 |   |   | Artikel 146 Absatz 1 Buchstabe a  | Article 15, point (1) |   |   | Article 146(1)(a)
  | Artikel 15 Nummer 2 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 146 Absatz 1 Buchstabe b  | Article 15, point (2), first subparagraph |   |   | Article 146(1)(b)
  | Artikel 15 Nummer 2 Unterabsatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 147 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstaben a und b  | Article 15, point (2), second subparagraph, first and second indents |   |   | Article 147(1), first subparagraph, points (a) and (b)
  | Artikel 15 Nummer 2 Unterabsatz 2 dritter Gedankenstrich erster Satzteil |   |   | Artikel 147 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe c  | Article 15, point (2), second subparagraph, third indent, first part of the sentence |   |   | Article 147(1), first subparagraph, point (c)
  | Artikel 15 Nummer 2 Unterabsatz 2 dritter Gedankenstrich zweiter Satzteil |   |   | Artikel 147 Absatz 1 Unterabsatz 2  | Article 15, point (2), second subparagraph, third indent, second part of the sentence |   |   | Article 147(1), second subparagraph
  | Artikel 15 Nummer 2 Unterabsatz 3 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 147 Absatz 2 Unterabsätze 1 und 2  | Article 15, point (2), third subparagraph, first and second indents |   |   | Article 147(2), first and second subparagraphs
  | Artikel 15 Nummer 2 Unterabsatz 4 |   |   | Artikel 147 Absatz 2 Unterabsatz 3  | Article 15, point (2), fourth subparagraph |   |   | Article 147(2), third subparagraph
  | Artikel 15 Nummer 3 |   |   | Artikel 146 Absatz 1 Buchstabe d  | Article 15, point (3) |   |   | Article 146(1)(d)
  | Artikel 15 Nummer 4 Unterabsatz 1 Buchstaben a und b |   |   | Artikel 148 Buchstabe a  | Article 15, point (4), first subparagraph, points (a) and (b) |   |   | Article 148(a)
  | Artikel 15 Nummer 4 Unterabsatz 1 Buchstabe c |   |   | Artikel 148 Buchstabe b  | Article 15, point (4), first subparagraph, point (c) |   |   | Article 148(b)
  | Artikel 15 Nummer 4 Unterabsatz 2 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 150 Absätze 1 und 2  | Article 15, point (4), second subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 150(1) and (2)
  | Artikel 15 Nummer 5 |   |   | Artikel 148 Buchstabe c  | Article 15, point (5) |   |   | Article 148(c)
  | Artikel 15 Nummer 6 |   |   | Artikel 148 Buchstabe f  | Article 15, point (6) |   |   | Article 148(f)
  | Artikel 15 Nummer 7 |   |   | Artikel 148 Buchstabe e  | Article 15, point (7) |   |   | Article 148(e)
  | Artikel 15 Nummer 8 |   |   | Artikel 148 Buchstabe d  | Article 15, point (8) |   |   | Article 148(d)
  | Artikel 15 Nummer 9 |   |   | Artikel 148 Buchstabe g  | Article 15, point (9) |   |   | Article 148(g)
  | Artikel 15 Nummer 10 Unterabsatz 1 erster bis vierter Gedankenstrich |   |   | Artikel 151 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstaben a bis d  | Article 15, point (10), first subparagraph, first to fourth indents |   |   | Article 151(1), first subparagraph, points (a) to (d)
  | Artikel 15 Nummer 10 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 151 Absatz 1 Unterabsatz 2  | Article 15, point (10), second subparagraph |   |   | Article 151(1), second subparagraph
  | Artikel 15 Nummer 10 Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 151 Absatz 2  | Article 15, point (10), third subparagraph |   |   | Article 151(2)
  | Artikel 15 Nummer 11 |   |   | Artikel 152  | Article 15, point (11) |   |   | Article 152
  | Artikel 15 Nummer 12 Satz 1 |   |   | Artikel 146 Absatz 1 Buchstabe c  | Article 15, point (12), first sentence |   |   | Article 146(1)(c)
  | Artikel 15 Nummer 12 Satz 2 |   |   | Artikel 146 Absatz 2  | Article 15, point (12), second sentence |   |   | Article 146(2)
  | Artikel 15 Nummer 13 |   |   | Artikel 146 Absatz 1 Buchstabe e  | Article 15, point (13) |   |   | Article 146(1)(e)
  | Artikel 15 Nummer 14 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 153 Absätze 1 und 2  | Article 15, point (14), first and second subparagraphs |   |   | Article 153, first and second paragraphs
  | Artikel 15 Nummer 15 |   |   | Artikel 149  | Article 15, point (15) |   |   | Article 149
  | Artikel 16 Absatz 1 |   |   | —  | Article 16(1) |   |   | —
  | Artikel 16 Absatz 2 |   |   | Artikel 164 Absatz 1  | Article 16(2) |   |   | Article 164(1)
  | Artikel 16 Absatz 3 |   |   | Artikel 166  | Article 16(3) |   |   | Article 166
  | Artikel 17 Absatz 1 |   |   | Artikel 167  | Article 17(1) |   |   | Article 167
  | Artikel 17 Absätze 2, 3 und 4 |   |   | —  | Article 17(2), (3) and (4) |   |   | —
  | Artikel 17 Absatz 5 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 173 Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2  | Article 17(5), first and second subparagraphs |   |   | Article 173(1), first and second subparagraphs
  | Artikel 17 Absatz 5 Unterabsatz 3 Buchstaben a bis e |   |   | Artikel 173 Absatz 2 Buchstaben a bis e  | Article 17(5), third subparagraph, points (a) to (e) |   |   | Article 173(2)(a) to (e)
  | Artikel 17 Absatz 6 |   |   | Artikel 176  | Article 17(6) |   |   | Article 176
  | Artikel 17 Absatz 7 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 177 Absätze 1 und 2  | Article 17(7), first and second sentences |   |   | Article 177, first and second paragraphs
  | Artikel 18 Absatz 1 |   |   | —  | Article 18(1) |   |   | —
  | Artikel 18 Absatz 2 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 179 Absätze 1 und 2  | Article 18(2), first and second subparagraphs |   |   | Article 179, first and second paragraphs
  | Artikel 18 Absatz 3 |   |   | Artikel 180  | Article 18(3) |   |   | Article 180
  | Artikel 18 Absatz 4 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 183 Absätze 1 und 2  | Article 18(4), first and second subparagraphs |   |   | Article 183, first and second paragraphs
  | Artikel 19 Absatz 1 Unterabsatz 1 erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 174 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a  | Article 19(1), first subparagraph, first indent |   |   | Article 174(1), first subparagraph, point (a)
  | Artikel 19 Absatz 1 Unterabsatz 1 zweiter Gedankenstrich Satz 1 |   |   | Artikel 174 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b  | Article 19(1), first subparagraph, second indent, first sentence |   |   | Article 174(1), first subparagraph, point (b)
  | Artikel 19 Absatz 1 Unterabsatz 1 zweiter Gedankenstrich Satz 2 |   |   | Artikel 174 Absatz 1 Unterabsatz 2  | Article 19(1), first subparagraph, second indent, second sentence |   |   | Article 174(1), second subparagraph
  | Artikel 19 Absatz 1 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 175 Absatz 1  | Article 19(1), second subparagraph |   |   | Article 175(1)
  | Artikel 19 Absatz 2 Satz 1 |   |   | Artikel 174 Absatz 2 Buchstabe a  | Article 19(2), first sentence |   |   | Article 174(2)(a)
  | Artikel 19 Absatz 2 Satz 2 |   |   | Artikel 174 Absatz 2 Buchstaben a und b  | Article 19(2), second sentence |   |   | Article 174(2)(a) and (b)
  | Artikel 19 Absatz 2 Satz 3 |   |   | Artikel 174 Absatz 3  | Article 19(2), third sentence |   |   | Article 174(3)
  | Artikel 19 Absatz 3 Unterabsatz 1 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 175 Absatz 2 Unterabsatz 1  | Article 19(3), first subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 175(2), first subparagraph
  | Artikel 19 Absatz 3 Unterabsatz 1 Satz 3 |   |   | Artikel 175 Absatz 2 Unterabsatz 2  | Article 19(3), first subparagraph, third sentence |   |   | Article 175(2), second subparagraph
  | Artikel 19 Absatz 3 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 175 Absatz 3  | Article 19(3), second subparagraph |   |   | Article 175(3)
  | Artikel 20 Absatz 1 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 186  | Article 20(1), introductory sentence |   |   | Article 186
  | Artikel 20 Absatz 1 Buchstabe a |   |   | Artikel 184  | Article 20(1)(a) |   |   | Article 184
  | Artikel 20 Absatz 1 Buchstabe b Satz 1 erster Satzteil |   |   | Artikel 185 Absatz 1  | Article 20(1)(b), first part of the first sentence |   |   | Article 185(1)
  | Artikel 20 Absatz 1 Buchstabe b Satz 1 zweiter Satzteil |   |   | Artikel 185 Absatz 2 Unterabsatz 1  | Article 20(1)(b), second part of the first sentence |   |   | Article 185(2), first subparagraph
  | Artikel 20 Absatz 1 Buchstabe b Satz 2 |   |   | Artikel 185 Absatz 2 Unterabsatz 2  | Article 20(1)(b), second sentence |   |   | Article 185(2), second subparagraph
  | Artikel 20 Absatz 2 Unterabsatz 1 Satz 1 |   |   | Artikel 187 Absatz 1 Unterabsatz 1  | Article 20(2), first subparagraph, first sentence |   |   | Article 187(1), first subparagraph
  | Artikel 20 Absatz 2 Unterabsatz 1 Sätze 2 und 3 |   |   | Artikel 187 Absatz 2 Unterabsätze 1 und 2  | Article 20(2), first subparagraph, second and third sentences |   |   | Article 187(2), first and second subparagraphs
  | Artikel 20 Absatz 2 Unterabsätze 2 und 3 |   |   | Artikel 187 Absatz 1 Unterabsätze 2 und 3  | Article 20(2), second and third subparagraphs |   |   | Article 187(1), second and third subparagraphs
  | Artikel 20 Absatz 3 Unterabsatz 1 Satz 1 |   |   | Artikel 188 Absatz 1 Unterabsatz 1  | Article 20(3), first subparagraph, first sentence |   |   | Article 188(1), first subparagraph
  | Artikel 20 Absatz 3 Unterabsatz 1 Satz 2 |   |   | Artikel 188 Absatz 1 Unterabsätze 2 und 3  | Article 20(3), first subparagraph, second sentence |   |   | Article 188(1), second and third subparagraphs
  | Artikel 20 Absatz 3 Unterabsatz 1 Satz 3 |   |   | Artikel 188 Absatz 2  | Article 20(3), first subparagraph, third sentence |   |   | Article 188(2)
  | Artikel 20 Absatz 3 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 188 Absatz 2  | Article 20(3), second subparagraph |   |   | Article 188(2)
  | Artikel 20 Absatz 4 Unterabsatz 1 erster bis vierter Gedankenstrich |   |   | Artikel 189 Buchstaben a bis d  | Article 20(4), first subparagraph, first to fourth indents |   |   | Article 189(a) to (d)
  | Artikel 20 Absatz 4 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 190  | Article 20(4), second subparagraph |   |   | Article 190
  | Artikel 20 Absatz 5 |   |   | Artikel 191  | Article 20(5) |   |   | Article 191
  | Artikel 20 Absatz 6 |   |   | Artikel 192  | Article 20(6) |   |   | Article 192
  | Artikel 21 |   |   | —  | Article 21 |   |   | —
  | Artikel 22 |   |   | —  | Article 22 |   |   | —
  | Artikel 22a |   |   | Artikel 249  | Article 22a |   |   | Article 249
  | Artikel 23 Absatz 1 |   |   | Artikel 211 Absatz 1 | Artikel 260  | Article 23, first paragraph |   |   | Article 211, first paragraph | Article 260
  | Artikel 23 Absatz 2 |   |   | Artikel 211 Absatz 2  | Article 23, second paragraph |   |   | Article 211, second paragraph
  | Artikel 24 Absatz 1 |   |   | Artikel 281  | Article 24(1) |   |   | Article 281
  | Artikel 24 Absatz 2 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 292  | Article 24(2) |   |   | Article 292
  | Artikel 24 Absatz 2 Buchstabe a Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 284 Absatz 1  | Article 24(2)(a), first subparagraph |   |   | Article 284(1)
  | Artikel 24 Absatz 2 Buchstabe a Unterabsätze 2 und 3 |   |   | Artikel 284 Absatz 2 Unterabsätze 1 und 2  | Article 24(2)(a), second and third subparagraphs |   |   | Article 284(2), first and second subparagraphs
  | Artikel 24 Absatz 2 Buchstabe b Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 285 Absätze 1 und 2  | Article 24(2)(b), first and second sentences |   |   | Article 285, first and second paragraphs
  | Artikel 24 Absatz 2 Buchstabe c |   |   | Artikel 286  | Article 24(2)(c) |   |   | Article 286
  | Artikel 24 Absatz 3 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 282  | Article 24(3), first subparagraph |   |   | Article 282
  | Artikel 24 Absatz 3 Unterabsatz 2 Satz 1 |   |   | Artikel 283 Absatz 2  | Article 24(3), second subparagraph, first sentence |   |   | Article 283(2)
  | Artikel 24 Absatz 3 Unterabsatz 2 Satz 2 |   |   | Artikel 283 Absatz 1 Buchstabe a  | Article 24(3), second subparagraph, second sentence |   |   | Article 283(1)(a)
  | Artikel 24 Absatz 4 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 288 Absatz 1 Nummern 1 bis 4  | Article 24(4), first subparagraph |   |   | Article 288, first paragraph, points (1) to (4)
  | Artikel 24 Absatz 4 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 288 Absatz 2  | Article 24(4), second subparagraph |   |   | Article 288, second paragraph
  | Artikel 24 Absatz 5 |   |   | Artikel 289  | Article 24(5) |   |   | Article 289
  | Artikel 24 Absatz 6 |   |   | Artikel 290  | Article 24(6) |   |   | Article 290
  | Artikel 24 Absatz 7 |   |   | Artikel 291  | Article 24(7) |   |   | Article 291
  | Artikel 24 Absatz 8 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 293 Nummern 1, 2 und 3  | Article 24(8)(a), (b) and (c) |   |   | Article 293, points (1), (2) and (3)
  | Artikel 24 Absatz 9 |   |   | Artikel 294  | Article 24(9) |   |   | Article 294
  | Artikel 24a Absatz 1 erster bis zwölfter Gedankenstrich |   |   | Artikel 287 Nummern 7 bis 16  | Article 24a, first paragraph, first to twelfth indents |   |   | Article 287, points (7) to (16)
  | Artikel 25 Absatz 1 |   |   | Artikel 296 Absatz 1  | Article 25(1) |   |   | Article 296(1)
  | Artikel 25 Absatz 2 erster bis achter Gedankenstrich |   |   | Artikel 295 Absatz 1 Nummern 1 bis 8  | Article 25(2), first to eighth indents |   |   | Article 295(1), points (1) to (8)
  | Artikel 25 Absatz 3 Unterabsatz 1 Satz 1 |   |   | Artikel 297 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2  | Article 25(3), first subparagraph, first sentence |   |   | Article 297, first paragraph, first sentence and second paragraph
  | Artikel 25 Absatz 3 Unterabsatz 1 Satz 2 |   |   | Artikel 298 Absatz 1  | Article 25(3), first subparagraph, second sentence |   |   | Article 298, first paragraph
  | Artikel 25 Absatz 3 Unterabsatz 1 Satz 3 |   |   | Artikel 299  | Article 25(3), first subparagraph, third sentence |   |   | Article 299
  | Artikel 25 Absatz 3 Unterabsatz 1 Sätze 4 und 5 |   |   | Artikel 298 Absatz 2  | Article 25(3), first subparagraph, fourth and fifth sentences |   |   | Article 298, second paragraph
  | Artikel 25 Absatz 3 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 297 Absatz 1 Satz 2  | Article 25(3), second subparagraph |   |   | Article 297, first paragraph, second sentence
  | Artikel 25 Absatz 4 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 272 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e  | Article 25(4), first subparagraph |   |   | Article 272(1), first subparagraph, point (e)
  | Artikel 25 Absätze 5 und 6 |   |   | —  | Article 25(5) and (6) |   |   | —
  | Artikel 25 Absatz 7 |   |   | Artikel 304  | Article 25(7) |   |   | Article 304
  | Artikel 25 Absatz 8 |   |   | Artikel 301 Absatz 2  | Article 25(8) |   |   | Article 301(2)
  | Artikel 25 Absatz 9 |   |   | Artikel 296 Absatz 2  | Article 25(9) |   |   | Article 296(2)
  | Artikel 25 Absatz 10 |   |   | Artikel 296 Absatz 3  | Article 25(10) |   |   | Article 296(3)
  | Artikel 25 Absätze 11 und 12 |   |   | —  | Article 25(11) and (12) |   |   | —
  | Artikel 26 Absatz 1 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 306 Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2  | Article 26(1) first and second sentences |   |   | Article 306(1), first and second subparagraphs
  | Artikel 26 Absatz 1 Satz 3 |   |   | Artikel 306 Absatz 2  | Article 26(1) third sentence |   |   | Article 306(2)
  | Artikel 26 Absatz 2 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 307 Absätze 1 und 2  | Article 26(2), first and second sentences |   |   | Article 307, first and second paragraphs
  | Artikel 26 Absatz 2 Satz 3 |   |   | Artikel 308  | Article 26(2), third sentence |   |   | Article 308
  | Artikel 26 Absatz 3 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 309 Absätze 1 und 2  | Article 26(3), first and second sentences |   |   | Article 309, first and second paragraphs
  | Artikel 26 Absatz 4 |   |   | Artikel 310  | Article 26(4) |   |   | Article 310
  | Artikel 26a Teil A Buchstabe a Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 311 Absatz 1 Nummer 2  | Article 26a(A)(a), first subparagraph |   |   | Article 311(1), point (2)
  | Artikel 26a Teil A Buchstabe a Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 311 Absatz 2  | Article 26a(A)(a), second subparagraph |   |   | Article 311(2)
  | Artikel 26a Teil A Buchstaben b und c |   |   | Artikel 311 Absatz 1 Nummern 3 und 4  | Article 26a(A)(b) and (c) |   |   | Article 311(1), points (3) and (4)
  | Artikel 26a Teil A Buchstabe d |   |   | Artikel 311 Absatz 1 Nummer 1  | Article 26a(A)(d) |   |   | Article 311(1), point (1)
  | Artikel 26a Teil A Buchstaben e und f |   |   | Artikel 311 Absatz 1 Nummern 5 und 6  | Article 26a(A)(e) and (f) |   |   | Article 311(1), points (5) and (6)
  | Artikel 26a Teil A Buchstabe g einleitender Satzteil |   |   | Artikel 311 Absatz 1 Nummer 7  | Article 26a(A)(g), introductory sentence |   |   | Article 311(1), point (7)
  | Artikel 26a Teil A Buchstabe g erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 311 Absatz 3  | Article 26a(A)(g), first and second indents |   |   | Article 311(3)
  | Artikel 26a Teil B Absatz 1 |   |   | Artikel 313 Absatz 1  | Article 26a(B)(1) |   |   | Article 313(1)
  | Artikel 26a Teil B Absatz 2 |   |   | Artikel 314  | Article 26a(B)(2) |   |   | Article 314
  | Artikel 26a Teil B Absatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 314 Buchstaben a bis d  | Article 26a(B)(2), first and second indents |   |   | Article 314(a) to (d)
  | Artikel 26a Teil B Absatz 3 Unterabsatz 1 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 315 Absätze 1 und 2  | Article 26a(B)(3), first subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 315, first and second paragraphs
  | Artikel 26a Teil B Absatz 3 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 312  | Article 26a(B)(3), second subparagraph |   |   | Article 312
  | Artikel 26a Teil B Absatz 3 Unterabsatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 312 Nummern 1 und 2  | Article 26a(B)(3), second subparagraph, first and second indents |   |   | Article 312, points (1) and (2)
  | Artikel 26a Teil B Absatz 4 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 316 Absatz 1  | Article 26a(B)(4), first subparagraph |   |   | Article 316(1)
  | Artikel 26a Teil B Absatz 4 Unterabsatz 1 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 316 Absatz 1 Buchstaben a, b und c  | Article 26a(B)(4), first subparagraph, points (a), (b) and (c) |   |   | Article 316(1)(a), (b) and (c)
  | Artikel 26a Teil B Absatz 4 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 316 Absatz 2  | Article 26a(B)(4), second subparagraph |   |   | Article 316(2)
  | Artikel 26a Teil B Absatz 4 Unterabsatz 3 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 317 Absätze 1 und 2  | Article 26a(B)(4), third subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 317, first and second paragraphs
  | Artikel 26a Teil B Absatz 5 |   |   | Artikel 321  | Article 26a(B)(5) |   |   | Article 321
  | Artikel 26a Teil B Absatz 6 |   |   | Artikel 323  | Article 26a(B)(6) |   |   | Article 323
  | Artikel 26a Teil B Absatz 7 |   |   | Artikel 322  | Article 26a(B)(7) |   |   | Article 322
  | Artikel 26a Teil B Absatz 7 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 322 Buchstaben a, b und c  | Article 26a(B)(7)(a), (b) and (c) |   |   | Article 322(a), (b) and (c)
  | Artikel 26a Teil B Absatz 8 |   |   | Artikel 324  | Article 26a(B)(8) |   |   | Article 324
  | Artikel 26a Teil B Absatz 9 |   |   | Artikel 325  | Article 26a(B)(9) |   |   | Article 325
  | Artikel 26a Teil B Absatz 10 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 318 Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2  | Article 26a(B)(10) first and second subparagraphs |   |   | Article 318(1), first and second subparagraphs
  | Artikel 26a Teil B Absatz 10 Unterabsatz 3 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 318 Absatz 2 Buchstaben a und b  | Article 26a(B)(10), third subparagraph, first and second indents |   |   | Article 318(2)(a) and (b)
  | Artikel 26a Teil B Absatz 10 Unterabsatz 4 |   |   | Artikel 318 Absatz 3  | Article 26a(B)(10), fourth subparagraph |   |   | Article 318(3)
  | Artikel 26a Teil B Absatz 11 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 319  | Article 26a(B)(11), first subparagraph |   |   | Article 319
  | Artikel 26a Teil B Absatz 11 Unterabsatz 2 Buchstabe a |   |   | Artikel 320 Absatz 1 Unterabsatz 1  | Article 26a(B)(11), second subparagraph, point (a) |   |   | Article 320(1), first subparagraph
  | Artikel 26a Teil B Absatz 11 Unterabsatz 2 Buchstaben b und c |   |   | Artikel 320 Absatz 1 Unterabsatz 2  | Article 26a(B)(11), second subparagraph, points (b) and (c) |   |   | Article 320(1), second subparagraph
  | Artikel 26a Teil B Absatz 11 Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 320 Absatz 2  | Article 26a(B)(11), third subparagraph |   |   | Article 320(2)
  | Artikel 26a Teil C Absatz 1 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 333 Absatz 1 | Artikel 334  | Article 26a(C)(1), introductory sentence |   |   | Article 333(1) | Article 334
  | Artikel 26a Teil C Absatz 1 erster bis vierter Gedankenstrich |   |   | Artikel 334 Buchstaben a bis d  | Article 26a(C)(1), first to fourth indents |   |   | Article 334(a) to (d)
  | Artikel 26a Teil C Absatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 336 Buchstaben a und b  | Article 26a(C)(2), first and second indents |   |   | Article 336(a) and (b)
  | Artikel 26a Teil C Absatz 3 |   |   | Artikel 337  | Article 26a(C)(3) |   |   | Article 337
  | Artikel 26a Teil C Absatz 4 Unterabsatz 1 erster, zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 339 Absatz 1 Buchstaben a, b und c  | Article 26a(C)(4), first subparagraph, first, second and third indents |   |   | Article 339, first paragraph, points (a), (b) and (c)
  | Artikel 26a Teil C Absatz 4 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 339 Absatz 2  | Article 26a(C)(4), second subparagraph |   |   | Article 339, second paragraph
  | Artikel 26a Teil C Absatz 5 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 340 Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2  | Article 26a(C)(5), first and second subparagraphs |   |   | Article 340(1), first and second subparagraphs
  | Artikel 26a Teil C Absatz 5 Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 340 Absatz 2  | Article 26a(C)(5), third subparagraph |   |   | Article 340(2)
  | Artikel 26a Teil C Absatz 6 Unterabsatz 1 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 338 Absatz 1 Buchstaben a und b  | Article 26a(C)(6), first subparagraph, first and second indents |   |   | Article 338, first paragraph, points (a) and (b)
  | Artikel 26a Teil C Absatz 6 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 338 Absatz 2  | Article 26a(C)(6), second subparagraph |   |   | Article 338, second paragraph
  | Artikel 26a Teil C Absatz 7 |   |   | Artikel 335  | Article 26a(C)(7) |   |   | Article 335
  | Artikel 26a Teil D einleitender Satzteil |   |   | —  | Article 26a(D), introductory sentence |   |   | —
  | Artikel 26a Teil D Buchstabe a |   |   | Artikel 313 Absatz 2 | Artikel 333 Absatz 2  | Article 26a(D)(a) |   |   | Article 313(2) | Article 333(2)
  | Artikel 26a Teil D Buchstabe b |   |   | Artikel 4 Buchstaben a und c  | Article 26a(D)(b) |   |   | Article 4(a) and (c)
  | Artikel 26a Teil D Buchstabe c |   |   | Artikel 35 | Artikel 139 Absatz 3 Absatz 1  | Article 26a(D)(c) |   |   | Article 35 | Article 139(3), first subparagraph
  | Artikel 26b Teil A Absatz 1 Ziffer i Satz 1 |   |   | Artikel 344 Absatz 1 Nummer 1  | Article 26b(A), first subparagraph, point (i), first sentence |   |   | Article 344(1), point (1)
  | Artikel 26b Teil A Absatz 1 Ziffer i Satz 2 |   |   | Artikel 344 Absatz 2  | Article 26b(A), first subparagraph, point (i), second sentence |   |   | Article 344(2)
  | Artikel 26b Teil A Absatz 1 Ziffer ii erster bis vierter Gedankenstrich |   |   | Artikel 344 Absatz 1 Nummer 2  | Article 26b(A), first subparagraph, point (ii), first to fourth indents |   |   | Article 344(1), point (2)
  | Artikel 26b Teil A Absatz 2 |   |   | Artikel 344 Absatz 3  | Article 26b(A), second subparagraph |   |   | Article 344(3)
  | Artikel 26b Teil A Absatz 3 |   |   | Artikel 345  | Article 26b(A), third subparagraph |   |   | Article 345
  | Artikel 26b Teil B Absatz 1 |   |   | Artikel 346  | Article 26b(B), first subparagraph |   |   | Article 346
  | Artikel 26b Teil B Absatz 2 |   |   | Artikel 347  | Article 26b(B), second subparagraph |   |   | Article 347
  | Artikel 26b Teil C Absatz 1 |   |   | Artikel 348  | Article 26b(C), first subparagraph |   |   | Article 348
  | Artikel 26b Teil C Absatz 2 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 349 Absätze 1 und 2  | Article 26b(C), second subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 349(1) and (2)
  | Artikel 26b Teil C Absatz 3 |   |   | Artikel 350  | Article 26b(C), third subparagraph |   |   | Article 350
  | Artikel 26b Teil C Absatz 4 |   |   | Artikel 351  | Article 26b(C), fourth subparagraph |   |   | Article 351
  | Artikel 26b Teil D Absatz 1 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 354 Buchstaben a, b und c  | Article 26b(D)(1)(a), (b) and (c) |   |   | Article 354(a), (b) and (c)
  | Artikel 26b Teil D Absatz 2 |   |   | Artikel 355  | Article 26b(D)(2) |   |   | Article 355
  | Artikel 26b Teil E Absätze 1 und 2 |   |   | Artikel 356 Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2  | Article 26b(E), first and second subparagraphs |   |   | Article 356(1), first and second subparagraphs
  | Artikel 26b Teil E Absätze 3 und 4 |   |   | Artikel 356 Absätze 2 und 3  | Article 26b(E), third and fourth subparagraphs |   |   | Article 356(2) and (3)
  | Artikel 26b Teil F Satz 1 |   |   | Artikel 198 Absätze 2 und 3  | Article 26b(F), first sentence |   |   | Article 198(2) and (3)
  | Artikel 26b Teil F Satz 2 |   |   | Artikeln 208 und 255  | Article 26b(F), second sentence |   |   | Articles 208 and 255
  | Artikel 26b Teil G Absatz 1 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 352  | Article 26b(G)(1), first subparagraph |   |   | Article 352
  | Artikel 26b Teil G Absatz 1 Unterabsatz 2 |   |   | —  | Article 26b(G)(1), second subparagraph |   |   | —
  | Artikel 26b Teil G Absatz 2 Buchstabe a |   |   | Artikel 353  | Article 26b(G)(2)(a) |   |   | Article 353
  | Artikel 26b Teil G Absatz 2 Buchstabe b Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 198 Absätze 1 und 3  | Article 26b(G)(2)(b), first and second sentences |   |   | Article 198(1) and (3)
  | Artikel 26c Teil A Buchstaben a bis e |   |   | Artikel 358 Nummern 1 bis 5  | Article 26c(A)(a) to (e) |   |   | Article 358, points (1) to (5)
  | Artikel 26c Teil B Absatz 1 |   |   | Artikel 359  | Article 26c(B)(1) |   |   | Article 359
  | Artikel 26c Teil B Absatz 2 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 360  | Article 26c(B)(2), first subparagraph |   |   | Article 360
  | Artikel 26c Teil B Absatz 2 Unterabsatz 2 erster Teil Satz 1 |   |   | Artikel 361 Absatz 1  | Article 26c(B)(2), second subparagraph, first part of the first sentence |   |   | Article 361(1)
  | Artikel 26c Teil B Absatz 2 Unterabsatz 2 zweiter Teil Satz 1 |   |   | Artikel 361 Absatz 1 Buchstaben a bis e  | Article 26c(B)(2), second subparagraph, second part of the first sentence |   |   | Article 361(1)(a) to (e)
  | Artikel 26c Teil B Absatz 2 Unterabsatz 2 Satz 2 |   |   | Artikel 361 Absatz 2  | Article 26c(B)(2), second subparagraph, second sentence |   |   | Article 361(2)
  | Artikel 26c Teil B Absatz 3 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 362  | Article 26c(B)(3), first and second subparagraphs |   |   | Article 362
  | Artikel 26c Teil B Absatz 4 Buchstaben a bis d |   |   | Artikel 363 Buchstaben a bis d  | Article 26c(B)(4)(a) to (d) |   |   | Article 363(a) to (d)
  | Artikel 26c Teil B Absatz 5 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 364  | Article 26c(B)(5), first subparagraph |   |   | Article 364
  | Artikel 26c Teil B Absatz 5 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 365  | Article 26c(B)(5), second subparagraph |   |   | Article 365
  | Artikel 26c Teil B Absatz 6 Satz 1 |   |   | Artikel 366 Absatz 1 Unterabsatz 1  | Article 26c(B)(6), first sentence |   |   | Article 366(1), first subparagraph
  | Artikel 26c Teil B Absatz 6 Sätze 2 und 3 |   |   | Artikel 366 Absatz 1 Unterabsatz 2  | Article 26c(B)(6), second and third sentences |   |   | Article 366(1), second subparagraph
  | Artikel 26c Teil B Absatz 6 Satz 4 |   |   | Artikel 366 Absatz 2  | Article 26c(B)(6), fourth sentence |   |   | Article 366(2)
  | Artikel 26c Teil B Absatz 7 Satz 1 |   |   | Artikel 367 Absatz 1  | Article 26c(B)(7), first sentence |   |   | Article 367, first paragraph
  | Artikel 26c Teil B Absatz 7 Sätze 2 und 3 |   |   | Artikel 367 Absatz 2  | Article 26c(B)(7), second and third sentences |   |   | Article 367, second paragraph
  | Artikel 26c Teil B Absatz 8 |   |   | Artikel 368  | Article 26c(B)(8) |   |   | Article 368
  | Artikel 26c Teil B Absatz 9 Satz 1 |   |   | Artikel 369 Absatz 1  | Article 26c(B)(9), first sentence |   |   | Article 369(1)
  | Artikel 26c Teil B Absatz 9 Sätze 2 und 3 |   |   | Artikel 369 Absatz 2 Unterabsätze 1 und 2  | Article 26c(B)(9), second and third sentences |   |   | Article 369(2), first and second subparagraphs
  | Artikel 26c Teil B Absatz 10 |   |   | Artikel 204 Absatz 1 Unterabsatz 3  | Article 26c(B)(10) |   |   | Article 204(1), third subparagraph
  | Artikel 27 Absatz 1 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 397 Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2  | Article 27(1) first and second sentences |   |   | Article 395(1) first and second subparagraphs
  | Artikel 27 Absatz 2 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 397 Absatz 2 Unterabsatz 1  | Article 27(2), first and second sentences |   |   | Article 395(2), first subparagraphs
  | Artikel 27 Absatz 2 Satz 3 |   |   | Artikel 397 Absatz 2 Unterabsatz 2  | Article 27(2), third sentence |   |   | Article 395(2), second subparagraph
  | Artikel 27 Absätze 3 und 4 |   |   | Artikel 397 Absätze 3 und 4  | Article 27(3) and (4) |   |   | Article 395(3) and (4)
  | Artikel 27 Absatz 5 |   |   | Artikel 394  | Article 27(5) |   |   | Article 394
  | Artikel 28 Absätze 1 und 1a |   |   | —  | Article 28(1) and (1a) |   |   | —
  | Artikel 28 Absatz 2 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 109  | Article 28(2), introductory sentence |   |   | Article 109
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe a Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 110 Absätze 1 und 2  | Article 28(2)(a), first subparagraph |   |   | Article 110, first and second paragraphs
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe a Unterabsatz 2 |   |   | —  | Article 28(2)(a), second subparagraph |   |   | —
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe a Unterabsatz 3 Satz 1 |   |   | Artikel 112 Absatz 1  | Article 28(2)(a), third subparagraph, first sentence |   |   | Article 112, first paragraph
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe a Unterabsatz 3 Sätze 2 und 3 |   |   | Artikel 112 Absatz 2  | Article 28(2)(a), third subparagraph, second and third sentences |   |   | Article 112, second paragraph
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe b |   |   | Artikel 113  | Article 28(2)(b) |   |   | Article 113
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe c Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 114 Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2  | Article 28(2)(c), first and second sentences |   |   | Article 114(1), first and second subparagraphs
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe c Satz 3 |   |   | Artikel 114 Absatz 2  | Article 28(2)(c), third sentence |   |   | Article 114(2)
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe d |   |   | Artikel 115  | Article 28(2)(d) |   |   | Article 115
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe e Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 118 Absätze 1 und 2  | Article 28(2)(e), first and second subparagraphs |   |   | Article 118, first and second paragraphs
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe f |   |   | Artikel 120  | Article 28(2)(f) |   |   | Article 120
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe g |   |   | —  | Article 28(2)(g) |   |   | —
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe h Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 121 Absätze 1 und 2  | Article 28(2)(h), first and second subparagraphs |   |   | Article 121, first and second paragraphs
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe i |   |   | Artikel 122  | Article 28(2)(i) |   |   | Article 122
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe j |   |   | Artikel 117 Absatz 2  | Article 28(2)(j) |   |   | Article 117(2)
  | Artikel 28 Absatz 2 Buchstabe k |   |   | Artikel 116  | Article 28(2)(k) |   |   | Article 116
  | Artikel 28 Absatz 3 Buchstabe a |   |   | Artikel 370  | Article 28(3)(a) |   |   | Article 370
  | Artikel 28 Absatz 3 Buchstabe b |   |   | Artikel 371  | Article 28(3)(b) |   |   | Article 371
  | Artikel 28 Absatz 3 Buchstabe c |   |   | Artikel 391  | Article 28(3)(c) |   |   | Article 391
  | Artikel 28 Absatz 3 Buchstabe d |   |   | Artikel 372  | Article 28(3)(d) |   |   | Article 372
  | Artikel 28 Absatz 3 Buchstabe e |   |   | Artikel 373  | Article 28(3)(e) |   |   | Article 373
  | Artikel 28 Absatz 3 Buchstabe f |   |   | Artikel 392  | Article 28(3)(f) |   |   | Article 392
  | Artikel 28 Absatz 3 Buchstabe g |   |   | Artikel 374  | Article 28(3)(g) |   |   | Article 374
  | Artikel 28 Absatz 3a |   |   | Artikel 376  | Article 28(3a) |   |   | Article 376
  | Artikel 28 Absätze 4 und 5 |   |   | Artikel 393 Absätze 1 und 2  | Article 28(4) and (5) |   |   | Article 393(1) and (2)
  | Artikel 28 Absatz 6 Unterabsatz 1 Satz 1 |   |   | Artikel 106 Absätze 1 und 2  | Article 28(6), first subparagraph, first sentence |   |   | Article 106, first and second paragraphs
  | Artikel 28 Absatz 6 Unterabsatz 1 Satz 2 |   |   | Artikel 106 Absatz 3  | Article 28(6), first subparagraph, second sentence |   |   | Article 106, third paragraph
  | Artikel 28 Absatz 6 Unterabsatz 2 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 107 Absatz 1 Buchstaben a, b und c  | Article 28(6), second subparagraph, points (a), (b) and (c), |   |   | Article 107, first paragraph, points (a), (b) and (c)
  | Artikel 28 Absatz 6 Unterabsatz 2 Buchstabe d |   |   | Artikel 107 Absatz 2  | Article 28(6), second subparagraph, point (d) |   |   | Article 107, second paragraph
  | Artikel 28 Absatz 6 Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 107 Absatz 2  | Article 28(6), third subparagraph |   |   | Article 107, second paragraph
  | Artikel 28 Absatz 6 Unterabsatz 4 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 108 Buchstaben a, b und c  | Article 28(6), fourth subparagraph, points (a), (b) and (c) |   |   | Article 108(a), (b) and (c)
  | Artikel 28 Absatz 6 Unterabsätze 5 und 6 |   |   | —  | Article 28(6), fifth and sixth subparagraphs |   |   | —
  | Artikel 28a Absatz 1 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 2 Absatz 1  | Article 28a(1), introductory sentence |   |   | Article 2(1)
  | Artikel 28a Absatz 1 Buchstabe a Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer i  | Article 28a(1)(a), first subparagraph |   |   | Article 2(1)(b)(i)
  | Artikel 28a Absatz 1 Buchstabe a Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 3 Absatz 1  | Article 28a(1)(a), second subparagraph |   |   | Article 3(1)
  | Artikel 28a Absatz 1 Buchstabe a Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 3 Absatz 3  | Article 28a(1)(a), third subparagraph |   |   | Article 3(3)
  | Artikel 28a Absatz 1 Buchstabe b |   |   | Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer ii  | Article 28a(1)(b) |   |   | Article 2(1)(b)(ii)
  | Artikel 28a Absatz 1 Buchstabe c |   |   | Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer iii  | Article 28a(1)(c) |   |   | Article 2(1)(b)(iii)
  | Artikel 28a Absatz 1a Buchstabe a |   |   | Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a  | Article 28a(1a)(a) |   |   | Article 3(1)(a)
  | Artikel 28a Absatz 1a Buchstabe b Unterabsatz 1 erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b  | Article 28a(1a)(b), first subparagraph, first indent |   |   | Article 3(1)(b)
  | Artikel 28a Absatz 1a Buchstabe b Unterabsatz 1 zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 3 Absatz 2 Unterabsatz 1 Buchstaben a und b  | Article 28a(1a)(b), first subparagraph, second and third indents |   |   | Article 3(2), first subparagraph, points (a) and (b)
  | Artikel 28a Absatz 1a Buchstabe b Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 3 Absatz 2 Unterabsatz 2  | Article 28a(1a)(b), second subparagraph |   |   | Article 3(2), second subparagraph
  | Artikel 28a Absatz 2 einleitender Satzteil |   |   | —  | Article 28a(2), introductory sentence |   |   | —
  | Artikel 28a Absatz 2 Buchstabe a |   |   | Artikel 2 Absatz 2 Unterabsatz 1 Buchstabe a Ziffern i, ii und iii  | Article 28a(2)(a) |   |   | Article 2(2), point (a) (i), (ii), and (iii)
  | Artikel 28a Absatz 2 Buchstabe b Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe b  | Article 28a(2)(b), first subparagraph |   |   | Article 2(2), point (b)
  | Artikel 28a Absatz 2 Buchstabe b Unterabsatz 1 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 2 Absatz 2 Unterabsatz 2 Buchstabe b Ziffern i, ii und iii  | Article 28a(2)(b), first subparagraph, first and second indents |   |   | Article 2(2), point (b) (i), (ii), and (iii)
  | Artikel 28a Absatz 2 Buchstabe b Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe c  | Article 28a(2)(b), second subparagraph |   |   | Article 2(2), point (c)
  | Artikel 28a Absatz 3 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 20 Absätze 1 und 2  | Article 28a(3), first and second subparagraphs |   |   | Article 20, first and second paragraphs
  | Artikel 28a Absatz 4 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 9 Absatz 2  | Article 28a(4), first subparagraph |   |   | Article 9(2)
  | Artikel 28a Absatz 4 Unterabsatz 2 erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 172 Absatz 1 Unterabsatz 2  | Article 28a(4), second subparagraph, first indent |   |   | Article 172(1), second subparagraph
  | Artikel 28a Absatz 4 Unterabsatz 2 zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 172 Absatz 1 Unterabsatz 1  | Article 28a(4), second subparagraph, second indent |   |   | Article 172(1), first subparagraph
  | Artikel 28a Absatz 4 Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 172 Absatz 2  | Article 28a(4), third subparagraph |   |   | Article 172(2)
  | Artikel 28a Absatz 5 Buchstabe b Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 17 Absatz 1 Unterabsatz 1  | Article 28a(5)(b), first subparagraph |   |   | Article 17(1), first subparagraph
  | Artikel 28a Absatz 5 Buchstabe b Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 17 Absatz 1 Unterabsatz 2 und Absatz 2 einleitender Satzteil  | Article 28a(5)(b), second subparagraph, |   |   | Article 17(1), second subparagraph and (2), introductory sentence
  | Artikel 28a Absatz 5 Buchstabe b Unterabsatz 2 erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 17 Absatz 2 Buchstaben a und b  | Article 28a(5)(b), second subparagraph, first indent |   |   | Article 17(2)(a) and (b)
  | Artikel 28a Absatz 5 Buchstabe b Unterabsatz 2 zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 17 Absatz 2 Buchstabe c  | Article 28a(5)(b), second subparagraph, second indent |   |   | Article 17(2)(c)
  | Artikel 28a Absatz 5 Buchstabe b Unterabsatz 2 dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 17 Absatz 2 Buchstabe e  | Article 28a(5)(b), second subparagraph, third indent |   |   | Article 17(2)(e)
  | Artikel 28a Absatz 5 Buchstabe b Unterabsatz 2 fünfter, sechster und siebter Gedankenstrich |   |   | Artikel 17 Absatz 2 Buchstaben f, g und h  | Article 28a(5)(b), second subparagraph, fifth, sixth and seventh indents |   |   | Article 17(2)(f), (g) and (h)
  | Artikel 28a Absatz 5 Buchstabe b Unterabsatz 2 achter Gedankenstrich |   |   | Artikel 17 Absatz 2 Buchstabe d  | Article 28a(5)(b), second subparagraph, eighth indent |   |   | Article 17(2)(d)
  | Artikel 28a Absatz 5 Buchstabe b Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 17 Absatz 3  | Article 28a(5)(b), third subparagraph |   |   | Article 17(3)
  | Artikel 28a Absatz 6 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 21  | Article 28a(6), first subparagraph |   |   | Article 21
  | Artikel 28a Absatz 6 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 22  | Article 28a(6), second subparagraph |   |   | Article 22
  | Artikel 28a Absatz 7 |   |   | Artikel 23  | Article 28a(7) |   |   | Article 23
  | Artikel 28b Teil A Absatz 1 |   |   | Artikel 40  | Article 28b(A)(1) |   |   | Article 40
  | Artikel 28b Teil A Absatz 2 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 41 Absätze 1 und 2  | Article 28b(A)(2), first and second subparagraphs |   |   | Article 41, first and second paragraphs
  | Artikel 28b Teil A Absatz 2 Unterabsatz 3 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 42 Buchstaben a und b  | Article 28b(A)(2), third subparagraph, first and second indents |   |   | Article 42(a) and (b)
  | Artikel 28b Teil B Absatz 1 Unterabsatz 1 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 33 Absatz 1 Buchstaben a und b  | Article 28b(B)(1), first subparagraph, first and second indents |   |   | Article 33(1)(a) and (b)
  | Artikel 28b Teil B Absatz 1 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 33 Absatz 2  | Article 28b(B)(1), second subparagraph |   |   | Article 33(2)
  | Artikel 28b Teil B Absatz 2 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 34 Absatz 1 Buchstabe a  | Article 28b(B)(2), first subparagraph |   |   | Article 34(1)(a)
  | Artikel 28b Teil B Absatz 2 Unterabsatz 1 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 34 Absatz 1 Buchstaben b und c  | Article 28b(B)(2), first subparagraph, first and second indents |   |   | Article 34(1)(b) and (c)
  | Artikel 28b Teil B Absatz 2 Unterabsatz 2 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 34 Absatz 2 Unterabsätze 1 und 2  | Article 28b(B)(2), second subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 34(2), first and second subparagraphs
  | Artikel 28b Teil B Absatz 2 Unterabsatz 3 Satz 1 |   |   | Artikel 34 Absatz 3  | Article 28b(B)(2), third subparagraph, first sentence |   |   | Article 34(3)
  | Artikel 28b Teil B Absatz 2 Unterabsatz 3 Sätze 2 und 3 |   |   | —  | Article 28b(B)(2), third subparagraph, second and third sentences |   |   | —
  | Artikel 28b Teil B Absatz 3 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 34 Absatz 4 Unterabsätze 1 und 2  | Article 28b(B)(3), first and second subparagraphs |   |   | Article 34(4), first and second subparagraphs
  | Artikel 28b Teil C Absatz 1 erster Gedankenstrich Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 48 Absatz 1  | Article 28b(C)(1), first indent, first subparagraph |   |   | Article 48, first paragraph
  | Artikel 28b Teil C Absatz 1 erster Gedankenstrich Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 49  | Article 28b(C)(1), first indent, second subparagraph |   |   | Article 49
  | Artikel 28b Teil C Absatz 1 zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 48 Absätze 2 und 3  | Article 28b(C)(1), second and third indents |   |   | Article 48, second and third paragraphs
  | Artikel 28b Teil C Absätze 2 und 3 |   |   | Artikel 47 Absätze 1 und 2  | Article 28b(C)(2) and (3) |   |   | Article 47, first and second paragraphs
  | Artikel 28b Teil C Absatz 4 |   |   | Artikel 51  | Article 28b(C)(4) |   |   | Article 51
  | Artikel 28b Teil D |   |   | Artikel 53  | Article 28b(D) |   |   | Article 53
  | Artikel 28b Teil E Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 50 Absätze 1 und 2  | Article 28b(E)(1), first and second subparagraphs |   |   | Article 50, first and second paragraphs
  | Artikel 28b Teil E Absatz 2 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 54 Absätze 1 und 2  | Article 28b(E)(2), first and second subparagraphs |   |   | Article 54, first and second paragraphs
  | Artikel 28b Teil E Absatz 3 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 44 Absätze 1 und 2  | Article 28b(E)(3), first and second subparagraphs |   |   | Article 44, first and second paragraphs
  | Artikel 28b Teil F Absätze 1 und 2 |   |   | Artikel 55 Absätze 1 und 2  | Article 28b(F), first and second paragraphs |   |   | Article 55, first and second paragraphs
  | Artikel 28c Teil A einleitender Satzteil |   |   | Artikel 131  | Article 28c(A), introductory sentence |   |   | Article 131
  | Artikel 28c Teil A Buchstabe a Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 138 Absatz 1  | Article 28c(A)(a), first subparagraph |   |   | Article 138(1)
  | Artikel 28c Teil A Buchstabe a Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 139 Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2  | Article 28c(A)(a), second subparagraph |   |   | Article 139(1), first and second subparagraphs
  | Artikel 28c Teil A Buchstabe b |   |   | Artikel 138 Absatz 2 Buchstabe a  | Article 28c(A)(b) |   |   | Article 138(2)(a)
  | Artikel 28c Teil A Buchstabe c Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 138 Absatz 2 Buchstabe b  | Article 28c(A)(c), first subparagraph |   |   | Article 138(2)(b)
  | Artikel 28c Teil A Buchstabe c Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 139 Absatz 2  | Article 28c(A)(c), second subparagraph |   |   | Article 139(2)
  | Artikel 28c Teil A Buchstabe d |   |   | Artikel 138 Absatz 2 Buchstabe c  | Article 28c(A)(d) |   |   | Article 138(2)(c)
  | Artikel 28c Teil B einleitender Satzteil |   |   | Artikel 131  | Article 28c(B), introductory sentence |   |   | Articles 131
  | Artikel 28c Teil B Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 140 Buchstaben a, b und c  | Article 28c(B)(a), (b) and (c) |   |   | Article 140(a), (b) and (c)
  | Artikel 28c Teil C |   |   | Artikel 142  | Article 28c(C) |   |   | Article 142
  | Artikel 28c Teil D Absatz 1 |   |   | Artikel 143 Buchstabe d  | Article 28c(D), first subparagraph |   |   | Article 143(d)
  | Artikel 28c Teil D Absatz 2 |   |   | Artikel 131  | Article 28c(D), second subparagraph |   |   | Article 131
  | Artikel 28c Teil E Nummer 1 erster Gedankenstrich ersetzend Artikel 16 Absatz 1 |   |   |    | Article 28c(E), point (1), first indent, replacing Article 16(1) |   |   |  
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 155  | — | paragraph 1, first subparagraph |   |   | Article 155
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil A |   |   | Artikel 157 Absatz 1 Buchstabe a  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (A) |   |   | Article 157(1)(a)
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil B Unterabsatz 1 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 156 Absatz 1 Buchstaben a, b und c  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (B), first subparagraph, points (a), (b) and (c) |   |   | Article 156(1)(a), (b) and (c)
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil B Unterabsatz 1 Buchstabe d erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 156 Absatz 1 Buchstaben d und e  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (B), first subparagraph, point (d), first and second indents |   |   | Article 156(1)(d) and (e)
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil B Unterabsatz 1 Buchstabe e Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 157 Absatz 1 Buchstabe b  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (B), first subparagraph, point (e), first subparagraph |   |   | Article 157(1)(b)
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil B Unterabsatz 1 Buchstabe e Unterabsatz 2 erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 154  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (B), first subparagraph, point (e), second subparagraph, first indent |   |   | Article 154
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil B Unterabsatz 1 Buchstabe e Unterabsatz 2 zweiter Gedankenstrich Satz 1 |   |   | Artikel 154  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (B), first subparagraph, point (e), second subparagraph, second indent, first sentence |   |   | Article 154
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil B Unterabsatz 1 Buchstabe e Unterabsatz 2 zweiter Gedankenstrich Satz 2 |   |   | Artikel 157 Absatz 2  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (B), first subparagraph, point (e), second subparagraph, second indent, second sentence |   |   | Article 157(2)
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil B Unterabsatz 1 Buchstabe e Unterabsatz 3 erster Gedankenstrich |   |   | —  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (B), first subparagraph, point (e), third subparagraph, first indent |   |   | —
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil B Unterabsatz 1 Buchstabe e Unterabsatz 3 zweiter, dritter und vierter Gedankenstrich |   |   | Artikel 158 Absatz 1 Buchstaben a, b und c  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (B), first subparagraph, point (e), third subparagraph, second, third and fourth indents |   |   | Article 158(1)(a), (b) and (c)
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil B Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 156 Absatz 2  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (B), second subparagraph |   |   | Article 156(2)
  | — | Absatz 1, Unterabsatz 1 Teil C |   |   | Artikel 159  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (C) |   |   | Article 159
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil D Unterabsatz 1 Buchstaben a und b |   |   | Artikel 160 Absatz 1 Buchstaben a und b  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (D), first subparagraph, points (a) and (b) |   |   | Article 160(1)(a) and (b)
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil D Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 160 Absatz 2  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (D), second subparagraph |   |   | Articles 160(2)
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 1 Teil E erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 161 Buchstaben a und b  | — | paragraph 1, first subparagraph, point (E), first and second indents |   |   | Article 161(a) and (b)
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 202  | — | paragraph 1, second subparagraph |   |   | Article 202
  | — | Absatz 1 Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 163  | — | paragraph 1, third subparagraph |   |   | Article 163
  | Artikel 28c Teil E Nummer 1 zweiter Gedankenstrich zur Einfügung von Absatz 1a in Artikel 16 |   |   |    | Article 28c(E), point (1), second indent, inserting paragraph 1a into Article 16 |   |   |  
  | — | Absatz 1a |   |   | Artikel 162  | — | paragraph 1a |   |   | Article 162
  | Artikel 28c Teil E Nummer 2 erster Gedankenstrich zur Ergänzung von Artikel 16 Absatz 2 |   |   |    | Article 28c(E), point (2), first indent, amending Article 16(2) |   |   |  
  | — | Absatz 2 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 164 Absatz 1  | — | paragraph 2, first subparagraph |   |   | Article 164(1)
  | Artikel 28c Teil E Nummer 2 zweiter Gedankenstrich, zur Einfügung der Unterabsätze 2 und 3 in Artikel 16 Absatz 2 |   |   |    | Article 28c(E), point (2), second indent, inserting the second and third subparagraphs into Article 16(2) |   |   |  
  | — | Absatz 2 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 164 Absatz 2  | — | paragraph 2, second subparagraph |   |   | Article 164(2)
  | — | Absatz 2 Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 165  | — | paragraph 2, third subparagraph |   |   | Article 165
  | Artikel 28c Teil E Nummer 3 erster bis fünfter Gedankenstrich |   |   | Artikel 141 Buchstaben a bis e  | Article 28c(E), point (3), first to fifth indents |   |   | Article 141(a) to (e)
  | Artikel 28d Absatz 1 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 68 Absätze 1 und 2  | Article 28d(1), first and second sentences |   |   | Article 68, first and second paragraphs
  | Artikel 28d Absätze 2 und 3 |   |   | Artikel 69 Absätze 1 und 2  | Article 28d(2) and (3) |   |   | Article 69(1) and (2)
  | Artikel 28d Absatz 4 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 67 Absätze 1 und 2  | Article 28d(4), first and second subparagraphs |   |   | Article 67(1) and (2)
  | Artikel 28e Absatz 1 Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 83  | Article 28e(1), first subparagraph |   |   | Article 83
  | Artikel 28e Absatz 1 Unterabsatz 2 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 84 Absätze 1 und 2  | Article 28e(1), second subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 84(1) and (2)
  | Artikel 28e Absatz 2 |   |   | Artikel 76  | Article 28e(2) |   |   | Article 76
  | Artikel 28e Absatz 3 |   |   | Artikel 93 Absatz 2 Buchstabe b  | Article 28e(3) |   |   | Article 93, second paragraph, point (b)
  | Artikel 28e Absatz 4 |   |   | Artikel 94 Absatz 1  | Article 28e(4) |   |   | Article 94(1)
  | Artikel 28f Nummer 1 ersetzend Artikel 17 Absätze 2, 3 und 4 |   |   |    | Article 28f, point (1) replacing Article 17(2), (3) and (4) |   |   |  
  | — | Absatz 2 Buchstabe a |   |   | Artikel 168 Buchstabe a  | — | paragraph 2(a) |   |   | Article 168(a)
  | — | Absatz 2 Buchstabe b |   |   | Artikel 168 Buchstabe e  | — | paragraph 2(b) |   |   | Article 168(e)
  | — | Absatz 2 Buchstabe c |   |   | Artikel 168 Buchstaben b und d  | — | paragraph 2(c) |   |   | Article 168(b) and (d)
  | — | Absatz 2 Buchstabe d |   |   | Artikel 168 Buchstabe c  | — | paragraph 2(d) |   |   | Article 168(c)
  | — | Absatz 3 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 169 Buchstaben a, b und c | Artikel 170 Buchstaben a und b  | — | paragraph 3(a), (b) and (c) |   |   | Article 169(a), (b) and (c) | Article 170(a) and (b)
  | — | Absatz 4 Unterabsatz 1 erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 171 Absatz 1 Unterabsatz 1  | — | paragraph 4, first subparagraph, first indent |   |   | Article 171(1), first subparagraph
  | — | Absatz 4 Unterabsatz 1 zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 171 Absatz 2 Unterabsatz 1  | — | paragraph 4, first subparagraph, second indent |   |   | Article 171(2), first subparagraph
  | — | Absatz 4 Unterabsatz 2 Buchstabe a |   |   | Artikel 171 Absatz 1 Unterabsatz 2  | — | paragraph 4, second subparagraph, point (a) |   |   | Article 171(1), second subparagraph
  | — | Absatz 4 Unterabsatz 2 Buchstabe b |   |   | Artikel 171 Absatz 2 Unterabsatz 2  | — | paragraph 4, second subparagraph, point (b) |   |   | Article 171(2), second subparagraph
  | — | Absatz 4 Unterabsatz 2 Buchstabe c |   |   | Artikel 171 Absatz 3  | — | paragraph 4, second subparagraph, point (c) |   |   | Article 171(3)
  | Artikel 28f Nummer 2 ersetzend Artikel 18 Absatz 1 |   |   |    | Article 28f, point (2) replacing Article 18(1) |   |   |  
  | — | Absatz 1 Buchstabe a |   |   | Artikel 178 Buchstabe a  | — | paragraph 1(a) |   |   | Article 178(a)
  | — | Absatz 1 Buchstabe b |   |   | Artikel 178 Buchstabe e  | — | paragraph 1(b) |   |   | Article 178(e)
  | — | Absatz 1 Buchstabe c |   |   | Artikel 178 Buchstaben b und d  | — | paragraph 1(c) |   |   | Article 178(b) and (d)
  | — | Absatz 1 Buchstabe d |   |   | Artikel 178 Buchstabe f  | — | paragraph 1(d) |   |   | Article 178(f)
  | — | Absatz 1 Buchstabe e |   |   | Artikel 178 Buchstabe c  | — | paragraph 1(e) |   |   | Article 178(c)
  | Artikel 28f Nummer 3 zur Einfügung von Absatz 3a in Artikel 18 |   |   |    | Article 28f, point (3) inserting paragraph 3a into Article 18 |   |   |  
  | — | Absatz 3a erster Teil des Satzes |   |   | Artikel 181  | — | paragraph 3a, first part of the sentence |   |   | Article 181
  | — | Absatz 3a zweiter Teil des Satzes |   |   | Artikel 182  | — | paragraph 3a, second part of the sentence |   |   | Article 182
  | Artikel 28g ersetzend Artikel 21 |   |   |    | Article 28g replacing Article 21 |   |   |  
  | — | Absatz 1 Buchstabe a Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 193  | — | paragraph 1(a), first subparagraph |   |   | Article 193
  | — | Absatz 1 Buchstabe a Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 194 Absätze 1 und 2  | — | paragraph 1(a), second subparagraph |   |   | Article 194(1) and (2)
  | — | Absatz 1 Buchstabe b |   |   | Artikel 196  | — | paragraph 1(b) |   |   | Article 196
  | — | Absatz 1 Buchstabe c Unterabsatz 1 erster, zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 197 Absatz 1 Buchstaben a, b und c  | — | paragraph 1(c), first subparagraph, first, second and third indents |   |   | Article 197(1)(a), (b) and (c)
  | — | Absatz 1 Buchstabe c Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 197 Absatz 2  | — | paragraph 1(c), second subparagraph |   |   | Article 197(2)
  | — | Absatz 1 Buchstabe d |   |   | Artikel 203  | — | paragraph 1(d) |   |   | Article 203
  | — | Absatz 1 Buchstabe e |   |   | Artikel 200  | — | paragraph 1(e) |   |   | Article 200
  | — | Absatz 1 Buchstabe f |   |   | Artikel 195  | — | paragraph 1(f) |   |   | Article 195
  | — | Absatz 2 |   |   | —  | — | paragraph 2 |   |   | —
  | — | Absatz 2 Buchstabe a Satz 1 |   |   | Artikel 204 Absatz 1 Unterabsatz 1  | — | paragraph 2(a), first sentence |   |   | Article 204(1), first subparagraph
  | — | Absatz 2 Buchstabe a Satz 2 |   |   | Artikel 204 Absatz 2  | — | paragraph 2(a), second sentence |   |   | Article 204(2)
  | — | Absatz 2 Buchstabe b |   |   | Artikel 204 Absatz 1 Unterabsatz 2  | — | paragraph 2(b) |   |   | Article 204(1), second subparagraph
  | — | Absatz 2 Buchstabe c Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 199 Absatz 1 Buchstaben a bis g  | — | paragraph 2(c), first subparagraph |   |   | Article 199(1)(a) to (g)
  | — | Absatz 2 Buchstabe c Unterabsätze 2, 3 und 4 |   |   | Artikel 199 Absätze 2, 3 und 4  | — | paragraph 2(c), second, third and fourth subparagraphs |   |   | Article 199(2), (3) and (4)
  | — | Absatz 3 |   |   | Artikel 205  | — | paragraph 3 |   |   | Article 205
  | — | Absatz 4 |   |   | Artikel 201  | — | paragraph 4 |   |   | Article 201
  | Artikel 28h ersetzend Artikel 22 |   |   |    | Article 28h replacing Article 22 |   |   |  
  | — | Absatz 1 Buchstabe a Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 213 Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2  | — | paragraph 1(a), first and second sentences |   |   | Article 213(1), first and second subparagraphs
  | — | Absatz 1 Buchstabe b |   |   | Artikel 213 Absatz 2  | — | paragraph 1(b) |   |   | Article 213(2)
  | — | Absatz 1 Buchstabe c erster Gedankenstrich Satz 1 |   |   | Artikel 214 Absatz 1 Buchstabe a  | — | paragraph 1(c), first indent, first sentence |   |   | Article 214(1)(a)
  | — | Absatz 1 Buchstabe c erster Gedankenstrich Satz 2 |   |   | Artikel 214 Absatz 2  | — | paragraph 1(c), first indent, second sentence |   |   | Article 214(2)
  | — | Absatz 1 Buchstabe c zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 214 Absatz 1 Buchstaben b und c  | — | paragraph 1(c), second and third indents |   |   | Article 214(1)(b) and (c)
  | — | Absatz 1 Buchstabe d Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 215 Absätze 1 und 2  | — | paragraph 1(d), first and second sentences |   |   | Article 215, first and second paragraphs
  | — | Absatz 1 Buchstabe e |   |   | Artikel 216  | — | paragraph 1(e) |   |   | Article 216
  | — | Absatz 2 Buchstabe a |   |   | Artikel 242  | — | paragraph 2(a) |   |   | Article 242
  | — | Absatz 2 Buchstabe b Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 243 Absätze 1 und 2  | — | paragraph 2(b), first and second indents |   |   | Article 243(1) and (2)
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 1 Satz 1 |   |   | Artikel 220 Nummer 1  | — | paragraph 3(a), first subparagraph, first sentence |   |   | Article 220, point (1)
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 1 Satz 2 |   |   | Artikel 220 Nummern 2 und 3  | — | paragraph 3(a), first subparagraph, second sentence |   |   | Article 220, points (2) and (3)
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 220 Nummern 4 und 5  | — | paragraph 3(a), second subparagraph |   |   | Article 220, points (4) and (5)
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 3 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 221 Absatz 1 Unterabsätze 1 und 2  | — | paragraph 3(a), third subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 221(1), first and second subparagraphs
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 4 |   |   | Artikel 221 Absatz 2  | — | paragraph 3(a), fourth subparagraph |   |   | Article 221(2)
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 5 Satz 1 |   |   | Artikel 219  | — | paragraph 3(a), fifth subparagraph, first sentence |   |   | Article 219
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 5 Satz 2 |   |   | Artikel 228  | — | paragraph 3(a), fifth subparagraph, second sentence |   |   | Article 228
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 6 |   |   | Artikel 222  | — | paragraph 3(a), sixth subparagraph |   |   | Article 222
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 7 |   |   | Artikel 223  | — | paragraph 3(a), seventh subparagraph |   |   | Article 223
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 8 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 224 Absätze 1 und 2  | — | paragraph 3(a), eighth subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 224(1) and (2)
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 9 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 224 Absatz 3 Unterabsatz 1  | — | paragraph 3(a), ninth subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 224(3), first subparagraph
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 9 Satz 3 |   |   | Artikel 224 Absatz 3 Unterabsatz 2  | — | paragraph 3(a), ninth subparagraph, third sentence |   |   | Article 224(3), second subparagraph
  | — | Absatz 3 Buchstabe a Unterabsatz 10 |   |   | Artikel 225  | — | paragraph 3(a), tenth subparagraph |   |   | Article 225
  | — | Absatz 3 Buchstabe b Unterabsatz 1 erster bis zwölfter Gedankenstrich |   |   | Artikel 226 Nummern 1 bis 12  | — | paragraph 3(b), first subparagraph, first to twelfth indents |   |   | Article 226, points (1) to (12)
  | — | Absatz 3 Buchstabe b Unterabsatz 1 dreizehnter Gedankenstrich |   |   | Artikel 226 Nummern 13 und 14  | — | paragraph 3(b), first subparagraph, thirteenth indent |   |   | Article 226, points (13) and (14)
  | — | Absatz 3 Buchstabe b Unterabsatz 1 vierzehnter Gedankenstrich |   |   | Artikel 226 Nummer 15  | — | paragraph 3(b), first subparagraph, fourteenth indent |   |   | Article 226, point (15)
  | — | Absatz 3 Buchstabe b Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 227  | — | paragraph 3(b), second subparagraph |   |   | Article 227
  | — | Absatz 3 Buchstabe b Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 229  | — | paragraph 3(b), third subparagraph |   |   | Article 229
  | — | Absatz 3 Buchstabe b Unterabsatz 4 |   |   | Artikel 230  | — | paragraph 3(b), fourth subparagraph |   |   | Article 230
  | — | Absatz 3 Buchstabe b Unterabsatz 5 |   |   | Artikel 231  | — | paragraph 3(b), fifth subparagraph |   |   | Article 231
  | — | Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 232  | — | paragraph 3(c), first subparagraph |   |   | Article 232
  | — | Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 2 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 233 Absatz 1 Unterabsatz 1  | — | paragraph 3(c), second subparagraph, introductory sentence |   |   | Article 233(1), first subparagraph
  | — | Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 2 erster Gedankenstrich Satz 1 |   |   | Artikel 233 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a  | — | paragraph 3(c), second subparagraph, first indent, first sentence |   |   | Article 233(1), first subparagraph, point (a)
  | — | Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 2 erster Gedankenstrich Satz 2 |   |   | Artikel 233 Absatz 2  | — | paragraph 3(c), second subparagraph, first indent, second sentence |   |   | Article 233(2)
  | — | Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 2 zweiter Gedankenstrich Satz 1 |   |   | Artikel 233 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b  | — | paragraph 3(c), second subparagraph, second indent, first sentence |   |   | Article 233(1), first subparagraph, point (b)
  | — | Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 2 zweiter Gedankenstrich Satz 2 |   |   | Artikel 233 Absatz 3  | — | paragraph 3(c), second subparagraph, second indent, second sentence |   |   | Article 233(3)
  | — | Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 3 Satz 1 |   |   | Artikel 233 Absatz 1 Unterabsatz 2  | — | paragraph 3(c), third subparagraph, first sentence |   |   | Article 233(1), second subparagraph
  | — | Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 3 Satz 2 |   |   | Artikel 237  | — | paragraph 3(c), third subparagraph, second sentence |   |   | Article 237
  | — | Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 4 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 234  | — | paragraph 3(c), fourth subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 234
  | — | Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 5 |   |   | Artikel 235  | — | paragraph 3(c), fifth subparagraph |   |   | Article 235
  | — | Absatz 3 Buchstabe c Unterabsatz 6 |   |   | Artikel 236  | — | paragraph 3(c), sixth subparagraph |   |   | Article 236
  | — | Absatz 3 Buchstabe d Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 244  | — | paragraph 3(d), first subparagraph |   |   | Article 244
  | — | Absatz 3 Buchstabe d Unterabsatz 2 Satz 1 |   |   | Artikel 245 Absatz 1  | — | paragraph 3(d), second subparagraph, first sentence |   |   | Article 245(1)
  | — | Absatz 3 Buchstabe d Unterabsatz 2 Sätze 2 und 3 |   |   | Artikel 245 Absatz 2 Unterabsätze 1 und 2  | — | paragraph 3(d), second subparagraph, second and third sentences |   |   | Article 245(2), first and second subparagraphs
  | — | Absatz 3 Buchstabe d Unterabsatz 3 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 246 Absätze 1 und 2  | — | paragraph 3(d), third subparagraph, first and second sentences |   |   | Article 246, first and second paragraphs
  | — | Absatz 3 Buchstabe d Unterabsätze 4, 5 und 6 |   |   | Artikel 247 Absätze 1, 2 und 3  | — | paragraph 3(d), fourth, fifth and sixth subparagraphs |   |   | Article 247(1), (2) and (3)
  | — | Absatz 3 Buchstabe d Unterabsatz 7 |   |   | Artikel 248  | — | paragraph 3(d), seventh subparagraph |   |   | Article 248
  | — | Absatz 3 Buchstabe e Unterabsatz 1 |   |   | Artikeln 217 und 241  | — | paragraph 3(e), first subparagraph |   |   | Articles 217 and 241
  | — | Absatz 3 Buchstabe e Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 218  | — | paragraph 3(e), second subparagraph |   |   | Article 218
  | — | Absatz 4 Buchstabe a Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 252 Absatz 1  | — | paragraph 4(a), first and second sentences |   |   | Article 252(1)
  | — | Absatz 4 Buchstabe a Sätze 3 und 4 |   |   | Artikel 252 Absatz 2 Unterabsätze 1 und 2  | — | paragraph 4(a), third and fourth sentences |   |   | Article 252(2), first and second subparagraphs
  | — | Absatz 4 Buchstabe a Satz 5 |   |   | Artikel 250 Absatz 2  | — | paragraph 4(a), fifth sentence |   |   | Article 250(2)
  | — | Absatz 4 Buchstabe b |   |   | Artikel 250 Absatz 1  | — | paragraph 4(b) |   |   | Article 250(1)
  | — | Absatz 4 Buchstabe c erster Gedankenstrich Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 251 Buchstaben a und b  | — | paragraph 4(c), first indent, first and second subparagraphs |   |   | Article 251(a) and (b)
  | — | Absatz 4 Buchstabe c zweiter Gedankenstrich Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 251 Buchstabe c  | — | paragraph 4(c), second indent, first subparagraph |   |   | Article 251(c)
  | — | Absatz 4 Buchstabe c zweiter Gedankenstrich Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 251 Buchstaben d und e  | — | paragraph 4(c), second indent, second subparagraph |   |   | Article 251(d) and (e)
  | — | Absatz 5 |   |   | Artikel 206  | — | paragraph 5 |   |   | Article 206
  | — | Absatz 6 Buchstabe a Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 261 Absatz 1  | — | paragraph 6(a), first and second sentences |   |   | Article 261(1)
  | — | Absatz 6 Buchstabe a Satz 3 |   |   | Artikel 261 Absatz 2  | — | paragraph 6(a), third sentence |   |   | Article 261(2)
  | — | Absatz 6 Buchstabe b Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 262  | — | paragraph 6(b), first subparagraph |   |   | Article 262
  | — | Absatz 6 Buchstabe b Unterabsatz 2 Satz 1 |   |   | Artikel 263 Absatz 1 Unterabsatz 1  | — | paragraph 6(b), second subparagraph, first sentence |   |   | Article 263(1), first subparagraph
  | — | Absatz 6 Buchstabe b Unterabsatz 2 Satz 2 |   |   | Artikel 263 Absatz 2  | — | paragraph 6(b), second subparagraph, second sentence |   |   | Article 263(2)
  | — | Absatz 6 Buchstabe b Unterabsatz 3 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 264 Absatz 1 Buchstaben a und b  | — | paragraph 6(b), third subparagraph, first and second indents |   |   | Article 264(1)(a) and (b)
  | — | Absatz 6 Buchstabe b Unterabsatz 3 dritter Gedankenstrich Satz 1 |   |   | Artikel 264 Absatz 1 Buchstabe d  | — | paragraph 6(b), third subparagraph, third indent, first sentence |   |   | Article 264(1)(d)
  | — | Absatz 6 Buchstabe b Unterabsatz 3 dritter Gedankenstrich Satz 2 |   |   | Artikel 264 Absatz 2 Unterabsatz 1  | — | paragraph 6(b), third subparagraph, third indent, second sentence |   |   | Article 264(2), first subparagraph
  | — | Absatz 6 Buchstabe b Unterabsatz 4 erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 264 Absatz 1 Buchstaben c und e  | — | paragraph 6(b), fourth subparagraph, first indent |   |   | Article 264(1)(c) and (e)
  | — | Absatz 6 Buchstabe b Unterabsatz 4 zweiter Gedankenstrich Satz 1 |   |   | Artikel 264 Absatz 1 Buchstabe f  | — | paragraph 6(b), fourth subparagraph, second indent, first sentence |   |   | Article 264(1)(f)
  | — | Absatz 6 Buchstabe b Unterabsatz 4 zweiter Gedankenstrich Satz 2 |   |   | Artikel 264 Absatz 2 Unterabsatz 2  | — | paragraph 6(b), fourth subparagraph, second indent, second sentence |   |   | Article 264(2), second subparagraph
  | — | Absatz 6 Buchstabe b Unterabsatz 5 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 265 Absatz 1 Buchstaben a und b  | — | paragraph 6(b), fifth subparagraph, first and second indents |   |   | Article 265(1)(a) and (b)
  | — | Absatz 6 Buchstabe b Unterabsatz 5 dritter Gedankenstrich Satz 1 |   |   | Artikel 265 Absatz 1 Buchstabe c  | — | paragraph 6(b), fifth subparagraph, third indent, first sentence |   |   | Article 265(1)(c)
  | — | Absatz 6 Buchstabe b Unterabsatz 5 dritter Gedankenstrich Satz 2 |   |   | Artikel 265 Absatz 2  | — | paragraph 6(b), fifth subparagraph, third indent, second sentence |   |   | Article 265(2)
  | — | Absatz 6 Buchstabe c erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 263 Absatz 1 Unterabsatz 2  | — | paragraph 6(c), first indent |   |   | Article 263(1), second subparagraph
  | — | Absatz 6 Buchstabe c zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 266  | — | paragraph 6(c), second indent |   |   | Article 266
  | — | Absatz 6 Buchstabe d |   |   | Artikel 254  | — | paragraph 6(d) |   |   | Article 254
  | — | Absatz 6 Buchstabe e Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 268  | — | paragraph 6(e), first subparagraph |   |   | Article 268
  | — | Absatz 6 Buchstabe e Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 259  | — | paragraph 6(e), second subparagraph |   |   | Article 259
  | — | Absatz 7 erster Teil des Satzes |   |   | Artikel 207 Absatz 1 | Artikel 256 | Artikel 267  | — | paragraph 7, first part of the sentence |   |   | Article 207, first paragraph | Article 256 | Article 267
  | — | Absatz 7 zweiter Teil des Satzes |   |   | Artikel 207 Absatz 2  | — | paragraph 7, second part of the sentence |   |   | Article 207, second paragraph
  | — | Absatz 8 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 273 Absätze 1 und 2  | — | paragraph 8, first and second subparagraphs |   |   | Article 273, first and second paragraphs
  | — | Absatz 9 Buchstabe a Unterabsatz 1 erster Gedankenstrich |   |   | Artikel 272 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe c  | — | paragraph 9(a), first subparagraph, first indent |   |   | Article 272(1), first subparagraph, point (c)
  | — | Absatz 9 Buchstabe a Unterabsatz 1 zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 272 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstaben a und d  | — | paragraph 9(a), first subparagraph, second indent |   |   | Article 272(1), first subparagraph, points (a) and (d)
  | — | Absatz 9 Buchstabe a Unterabsatz 1 dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 272 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b  | — | paragraph 9(a), first subparagraph, third indent |   |   | Article 272(1), first subparagraph, point (b)
  | — | Absatz 9 Buchstabe a Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 272 Absatz 1 Unterabsatz 2  | — | paragraph 9(a), second subparagraph |   |   | Article 272(1), second subparagraph
  | — | Absatz 9 Buchstabe b |   |   | Artikel 272 Absatz 3  | — | paragraph 9(b) |   |   | Article 272(3)
  | — | Absatz 9 Buchstabe c |   |   | Artikel 212  | — | paragraph 9(c) |   |   | Article 212
  | — | Absatz 9 Buchstabe d Unterabsatz 1 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 238 Absatz 1 Buchstaben a und b  | — | paragraph 9(d), first subparagraph, first and second indents |   |   | Article 238(1)(a) and (b)
  | — | Absatz 9 Buchstabe d Unterabsatz 2 erster bis vierter Gedankenstrich |   |   | Artikel 238 Absatz 2 Buchstaben a bis d  | — | paragraph 9(d), second subparagraph, first to fourth indents |   |   | Article 238(2)(a) to (d)
  | — | Absatz 9 Buchstabe d Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 238 Absatz 3  | — | paragraph 9(d), third subparagraph |   |   | Article 238(3)
  | — | Absatz 9 Buchstabe e Unterabsatz 1 |   |   | Artikel 239  | — | paragraph 9(e), first subparagraph |   |   | Article 239
  | — | Absatz 9 Buchstabe e Unterabsatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 240 Nummern 1 und 2  | — | paragraph 9(e), second subparagraph, first and second indents |   |   | Article 240, points (1) and (2)
  | — | Absatz 10 |   |   | Artikeln 209 und 257  | — | paragraph 10 |   |   | Articles 209 and 257
  | — | Absatz 11 |   |   | Artikeln 210 und 258  | — | paragraph 11 |   |   | Articles 210 and 258
  | — | Absatz 12 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 269  | — | paragraph 12, introductory sentence |   |   | Article 269
  | — | Absatz 12 Buchstabe a erster, zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 270 Buchstaben a, b und c  | — | paragraph 12(a), first, second and third indents |   |   | Article 270(a), (b) and (c)
  | — | Absatz 12 Buchstabe b erster, zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 271 Buchstaben a, b und c  | — | paragraph 12(b), first second and third indents |   |   | Article 271(a), (b) and (c)
  | Artikel 28i zur Einfügung von Unterabsatz 3 in Artikel 24 Absatz 3 |   |   |    | Article 28i inserting a third subparagraph into Article 24(3) |   |   |  
  | — | Absatz 3 Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 283 Absatz 1 Buchstaben b und c  | — | paragraph 3, third subparagraph |   |   | Article 283(1)(b) and (c)
  | Artikel 28j Nummer 1 zur Einfügung von Unterabsatz 2 in Artikel 25 Absatz 4 |   |   |    | Article 28j, point (1) inserting a second subparagraph into Article 25(4) |   |   |  
  | — | Absatz 4 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 272 Absatz 2  | — | paragraph 4, second subparagraph |   |   | Article 272(2)
  | Artikel 28j Nummer 2 ersetzend Artikel 25 Absätze 5 und 6 |   |   |    | Article 28j, point (2) replacing Article 25(5) and (6) |   |   |  
  | — | Absatz 5 Unterabsatz 1 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 300 Nummern 1, 2 und 3  | — | paragraph 5, first subparagraph, points (a), (b) and (c) |   |   | Article 300, points (1), (2) and (3)
  | — | Absatz 5 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 302  | — | paragraph 5, second subparagraph |   |   | Article 302
  | — | Absatz 6 Buchstabe a Unterabsatz 1 Satz 1 |   |   | Artikel 301 Absatz 1  | — | paragraph 6(a), first subparagraph, first sentence |   |   | Article 301(1)
  | — | Absatz 6 Buchstabe a Unterabsatz 1 Satz 2 |   |   | Artikel 303 Absatz 1  | — | paragraph 6(a), first subparagraph, second sentence |   |   | Article 303(1)
  | — | Absatz 6 Buchstabe a Unterabsatz 2 erster, zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 303 Absatz 2 Buchstaben a, b und c  | — | paragraph 6(a), second subparagraph, first, second and third indents |   |   | Article 303(2)(a), (b) and (c)
  | — | Absatz 6 Buchstabe a Unterabsatz 3 |   |   | Artikel 303 Absatz 3  | — | paragraph 6(a), third subparagraph |   |   | Article 303(3)
  | — | Absatz 6 Buchstabe b |   |   | Artikel 301 Absatz 1  | — | paragraph 6(b) |   |   | Article 301(1)
  | Artikel 28j Nummer 3 zur Einfügung von Unterabsatz 2 in Artikel 25 Absatz 9 |   |   |    | Article 28j, point (3) inserting a second subparagraph into Article 25(9) |   |   |  
  | — | Absatz 9 Unterabsatz 2 |   |   | Artikel 305  | — | paragraph 9, second subparagraph |   |   | Article 305
  | Artikel 28k Nummer 1 Unterabsatz 1 |   |   | —  | Article 28k, point (1), first subparagraph |   |   | —
  | Artikel 28k Nummer 1 Unterabsatz 2 Buchstabe a |   |   | Artikel 158 Absatz 3  | Article 28k, point (1), second subparagraph, point (a) |   |   | Article 158(3)
  | Artikel 28k Nummer 1 Unterabsatz 2 Buchstaben b und c |   |   | —  | Article 28k, point (1), second subparagraph, points (b) and (c) |   |   | —
  | Artikel 28k Nummern 2, 3 und 4 |   |   | —  | Article 28k, points (2), (3) and (4) |   |   | —
  | Artikel 28k Nummer 5 |   |   | Artikel 158 Absatz 2  | Article 28k, point (5) |   |   | Article 158(2)
  | Artikel 28l Absatz 1 |   |   | —  | Article 28l, first paragraph |   |   | —
  | Artikel 28l Absätze 2 und 3 |   |   | Artikel 402 Absätze 1 und 2  | Article 28l, second and third paragraphs |   |   | Article 402(1) and (2)
  | Artikel 28l Absatz 4 |   |   | —  | Article 28l, fourth paragraph |   |   | —
  | Artikel 28m |   |   | Artikel 399 Absatz 1  | Article 28m |   |   | Article 399, first paragraph
  | Artikel 28n |   |   | —  | Article 28n |   |   | —
  | Artikel 28o Absatz 1 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 326 Absatz 1  | Article 28o(1), introductory sentence |   |   | Article 326, first paragraph
  | Artikel 28o Absatz 1 Buchstabe a Satz 1 |   |   | Artikel 327 Absätze 1 und 3  | Article 28o(1)(a), first sentence |   |   | Article 327(1) and (3)
  | Artikel 28o Absatz 1 Buchstabe a Satz 2 |   |   | Artikel 327 Absatz 2  | Article 28o(1)(a), second sentence |   |   | Article 327(2)
  | Artikel 28o Absatz 1 Buchstabe b |   |   | Artikel 328  | Article 28o(1)(b) |   |   | Article 328
  | Artikel 28o Absatz 1 Buchstabe c erster, zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 329 Buchstaben a, b und c  | Article 28o(1)(c), first second and third indents |   |   | Article 329(a), (b) and (c)
  | Artikel 28o Absatz 1 Buchstabe d Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Artikel 330 Absätze 1 und 2  | Article 28o(1)(d), first and second subparagraphs |   |   | Article 330, first and second paragraphs
  | Artikel 28o Absatz 1 Buchstabe e |   |   | Artikel 332  | Article 28o(1)(e) |   |   | Article 332
  | Artikel 28o Absatz 1 Buchstabe f |   |   | Artikel 331  | Article 28o(1)(f) |   |   | Article 331
  | Artikel 28o Absatz 1 Buchstabe g |   |   | Artikel 4 Buchstabe b  | Article 28o(1)(g) |   |   | Article 4(b)
  | Artikel 28o Absatz 1 Buchstabe h |   |   | Artikel 35 | Artikel 139 Absatz 3 Unterabsatz 2  | Article 28o(1)(h) |   |   | Article 35 | Article 139(3), second subparagraph
  | Artikel 28o Absatz 2 |   |   | Artikel 326 Absatz 2  | Article 28o(2) |   |   | Article 326, second paragraph
  | Artikel 28o Absatz 3 |   |   | Artikel 341  | Article 28o(3) |   |   | Article 341
  | Artikel 28o Absatz 4 |   |   | —  | Article 28o(4) |   |   | —
  | Artikel 28p Absatz 1 erster, zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 405 Nummern 1, 2 und 3  | Article 28p(1), first, second and third indents |   |   | Article 405, points (1), (2) and (3)
  | Artikel 28p Absatz 2 |   |   | Artikel 406  | Article 28p(2) |   |   | Article 406
  | Artikel 28p Absatz 3 Unterabsatz 1 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 407 Buchstaben a und b  | Article 28p(3), first subparagraph, first and second indents |   |   | Article 407(a) and (b)
  | Artikel 28p Absatz 3 Unterabsatz 2 |   |   | —  | Article 28p(3), second subparagraph |   |   | —
  | Artikel 28p Absatz 4 Buchstaben a bis d |   |   | Artikel 408 Absatz 1 Buchstaben a bis d  | Article 28p(4)(a) to (d) |   |   | Article 408(1)(a) to (d)
  | Artikel 28p Absatz 5 erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Artikel 408 Absatz 2 Buchstaben a und b  | Article 28p(5), first and second indents |   |   | Article 408(2)(a) and (b)
  | Artikel 28p Absatz 6 |   |   | Artikel 409  | Article 28p(6) |   |   | Article 409
  | Artikel 28p Absatz 7 Unterabsatz 1 Buchstaben a, b und c |   |   | Artikel 410 Absatz 1 Buchstaben a, b und c  | Article 28p(7), first subparagraph, points (a), (b) and (c) |   |   | Article 410(1)(a), (b) and (c)
  | Artikel 28p Absatz 7 Unterabsatz 2 erster Gedankenstrich |   |   | —  | Article 28p(7), second subparagraph, first indent |   |   | —
  | Artikel 28p Absatz 7 Unterabsatz 2 zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Artikel 410 Absatz 2 Buchstaben a und b  | Article 28p(7), second subparagraph, second, third and fourth indents |   |   | Article 410(2)(a), (b) and (c)
  | Artikel 29 Absätze 1 bis 4 |   |   | Artikel 398 Absätze 1 bis 4  | Article 29(1) to (4) |   |   | Article 398(1) to (4)
  | Artikel 29a |   |   | Artikel 397  | Article 29a |   |   | Article 397
  | Artikel 30 Absatz 1 |   |   | Artikel 396 Absatz 1  | Article 30(1) |   |   | Article 396(1)
  | Artikel 30 Absatz 2 Sätze 1 und 2 |   |   | Artikel 396 Absatz 2 Unterabsatz 1  | Article 30(2), first and second sentences |   |   | Article 396(2), first subparagraph
  | Artikel 30 Absatz 2 Satz 3 |   |   | Artikel 396 Absatz 2 Unterabsatz 2  | Article 30(2), third sentence |   |   | Article 396(2), second subparagraph
  | Artikel 30 Absätze 3 und 4 |   |   | Artikel 396 Absätze 3 und 4  | Article 30(3) and (4) |   |   | Article 396(3) and (4)
  | Artikel 31 Absatz 1 |   |   | —  | Article 31(1) |   |   | —
  | Artikel 31 Absatz 2 |   |   | Artikel 400  | Article 31(2) |   |   | Article 400
  | Artikel 33 Absatz 1 |   |   | Artikel 401  | Article 33(1) |   |   | Article 401
  | Artikel 33 Absatz 2 |   |   | Artikel 2 Absatz 3  | Article 33(2) |   |   | Article 2(3)
  | Artikel 33a Absatz 1 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 274  | Article 33a(1), introductory sentence |   |   | Article 274
  | Artikel 33a Absatz 1 Buchstabe a |   |   | Artikel 275  | Article 33a(1)(a) |   |   | Article 275
  | Artikel 33a Absatz 1 Buchstabe b |   |   | Artikel 276  | Article 33a(1)(b) |   |   | Article 276
  | Artikel 33a Absatz 1 Buchstabe c |   |   | Artikel 277  | Article 33a(1)(c) |   |   | Article 277
  | Artikel 33a Absatz 2 einleitender Satzteil |   |   | Artikel 278  | Article 33a(2), introductory sentence |   |   | Article 278
  | Artikel 33a Absatz 2 Buchstabe a |   |   | Artikel 279  | Article 33a(2)(a) |   |   | Article 279
  | Artikel 33a Absatz 2 Buchstabe b |   |   | Artikel 280  | Article 33a(2)(b) |   |   | Article 280
  | Artikel 34 |   |   | Artikel 404  | Article 34 |   |   | Article 404
  | Artikel 35 |   |   | Artikel 403  | Article 35 |   |   | Article 403
  | Artikeln 36 und 37 |   |   | —  | Articles 36 and 37 |   |   | —
  | Artikel 38 |   |   | Artikel 414  | Article 38 |   |   | Article 414
  | Anhang A Ziffer I Nummern 1 und 2 |   |   | Anhang VII Nummer 1 Buchstaben a und b  | Annex A(I)(1) and (2) |   |   | Annex VII, point (1)(a) and (b)
  | Anhang A Ziffer I Nummer 3 |   |   | Anhang VII Nummer 1 Buchstabe c  | Annex A(I)(3) |   |   | Annex VII, points (1)(c) and (d)
  | Anhang A Ziffer II Nummern 1 bis 6 |   |   | Anhang VII Nummer 2 Buchstaben a bis f  | Annex A(II)(1) to (6) |   |   | Annex VII, points (2)(a) to (f)
  | Anhang A Ziffern III und IV |   |   | Anhang VII Nummern 3 und 4  | Annex A(III) and (IV) |   |   | Annex VII, points (3) and (4)
  | Anhang A Ziffer IV Nummern 1 bis 4 |   |   | Anhang VII Nummer 4 Buchstaben a bis d  | Annex A(IV)(1) to (4) |   |   | Annex VII, points (4)(a) to (d)
  | Anhang A Ziffer V |   |   | Artikel 295 Absatz 2  | Annex A(V) |   |   | Article 295(2)
  | Anhang B einleitender Satzteil |   |   | Artikel 295 Absatz 1 Nummer 5  | Annex B, introductory sentence |   |   | Article 295(1), point (5)
  | Anhang B erster bis neunter Gedankenstrich |   |   | Anhang VIII Nummern 1 bis 9  | Annex B, first to ninth indents |   |   | Annex VIII, points (1) to (9)
  | Anhang C |   |   | —  | Annex C |   |   | —
  | Anhang D Nummern 1 bis 13 |   |   | Anhang I Nummern 1 bis 13  | Annex D(1) to (13) |   |   | Annex I, points (1) to (13)
  | Anhang E Nummer 2 |   |   | Anhang X Teil A Nummer 1  | Annex E(2) |   |   | Annex X, Part A, point (1)
  | Anhang E Nummer 7 |   |   | Anhang X Teil A Nummer 2  | Annex E(7) |   |   | Annex X, Part A, point (2)
  | Anhang E Nummer 11 |   |   | Anhang X Teil A Nummer 3  | Annex E(11) |   |   | Annex X, Part A, point (3)
  | Anhang E Nummer 15 |   |   | Anhang X Teil A Nummer 4  | Annex E(15) |   |   | Annex X, Part A, point (4)
  | Anhang F Nummer 1 |   |   | Anhang X Teil B Nummer 1  | Annex F(1) |   |   | Annex X, Part B, point (1)
  | Anhang F Nummer 2 |   |   | Anhang X Teil B Nummer 2 Buchstaben a bis j  | Annex F(2) |   |   | Annex X, Part B, points (2)(a) to (j)
  | Anhang F Nummern 5 bis 8 |   |   | Anhang X Teil B Nummern 3 bis 6  | Annex F(5) to (8) |   |   | Annex X, Part B, points (3) to (6)
  | Anhang F Nummer 10 |   |   | Anhang X Teil B Nummer 7  | Annex F(10) |   |   | Annex X, Part B, point (7)
  | Anhang F Nummer 12 |   |   | Anhang X Teil B Nummer 8  | Annex F(12) |   |   | Annex X, Part B, point (8)
  | Anhang F Nummer 16 |   |   | Anhang X Teil B Nummer 9  | Annex F(16) |   |   | Annex X, Part B, point (9)
  | Anhang F Nummer 17 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Anhang X Teil B Nummer 10  | Annex F(17), first and second subparagraphs |   |   | Annex X, Part B, point (10)
  | Anhang F Nummer 23 |   |   | Anhang X Teil B Nummer 11  | Annex F(23) |   |   | Annex X, Part B, point (11)
  | Anhang F Nummer 25 |   |   | Anhang X Teil B Nummer 12  | Annex F(25) |   |   | Annex X, Part B, point (12)
  | Anhang F Nummer 27 |   |   | Anhang X Teil B Nummer 13  | Annex F(27) |   |   | Annex X, Part B, point (13)
  | Anhang G Absätze 1 und 2 |   |   | Artikel 391  | Annex G(1) and (2) |   |   | Article 391
  | Anhang H Absatz 1 |   |   | Artikel 98 Absatz 3  | Annex H, first paragraph |   |   | Article 98(3)
  | Anhang H Absatz 2 einleitender Satzteil |   |   | —  | Annex H, second paragraph, introductory sentence |   |   | —
  | Anhang H Absatz 2 Nummern 1 bis 6 |   |   | Anhang III Nummern 1 bis 6  | Annex H, second paragraph, points (1) to (6) |   |   | Annex III, points (1) to (6)
  | Anhang H Absatz 2 Nummer 7 Unterabsätze 1 und 2 |   |   | Anhang III Nummern 7 und 8  | Annex H, second paragraph, point (7), first and second subparagraphs |   |   | Annex III, points (7) and (8)
  | Anhang H Absatz 2 Nummern 8 bis 17 |   |   | Anhang III Nummern 9 bis 18  | Annex H, second paragraph, points (8) to (17) |   |   | Annex III, points (9) to (18)
  | Anhang I einleitender Satzteil |   |   | —  | Annex I, introductory sentence |   |   | —
  | Anhang I Buchstabe a erster bis siebter Gedankenstrich |   |   | Anhang IX Teil A Nummern 1 bis 7  | Annex I(a), first to seventh indents |   |   | Annex IX, Part A, points (1) to (7)
  | Anhang I Buchstabe b erster und zweiter Gedankenstrich |   |   | Anhang IX Teil B Nummern 1 und 2  | Annex I(b), first and second indents |   |   | Annex IX, Part B, points (1) and (2)
  | Anhang I Buchstabe c |   |   | Anhang IX Teil C  | Annex I(c) |   |   | Annex IX, Part C
  | Anhang J einleitender Satzteil |   |   | Anhang V einleitender Satzteil  | Annex J, introductory sentence |   |   | Annex V, introductory sentence
  | Anhang J |   |   | Anhang V Nummern 1 bis 25  | Annex J |   |   | Annex V, points (1) to (25)
  | Anhang K Nummer 1 erster, zweiter und dritter Gedankenstrich |   |   | Anhang IV Nummer 1 Buchstaben a, b und c  | Annex K(1), first, second and third indents |   |   | Annex IV, points (1)(a), (b) and (c)
  | Anhang K Nummern 2 bis 5 |   |   | Anhang IV Nummern 2 bis 5  | Annex K(2) to (5) |   |   | Annex IV, points (2) to (5)
  | Anhang L Absatz 1 Nummern 1 bis 5 |   |   | Anhang II Nummern 1 bis 5  | Annex L, first paragraph, points (1) to (5) |   |   | Annex II, points (1) to (5)
  | Anhang L Absatz 2 |   |   | Artikel 56 Absatz 2  | Annex L, second paragraph |   |   | Article 56(2)
  | Anhang M Buchstaben a bis f |   |   | Anhang VI Nummern 1 bis 6  | Annex M, points (a) to (f) |   |   | Annex VI, points (1) to (6)
  |   | Artikel 1 Nummer 1 Unterabsatz 2 der Richtlinie 89/465/EWG |   | Artikel 133 Absatz 2  |   | Article 1, point (1), second subparagraph, of Directive 89/465/EEC |   | Article 133, second paragraph
  |   | Artikel 2 der Richtlinie 94/5/EG |   | Artikel 342  |   | Article 2 of Directive 94/5/EC |   | Article 342
  |   | Artikel 3 Sätze 1 und 2 der Richtlinie 94/5/EG |   | Artikel 343 Absätze 1 und 2  |   | Article 3, first and second sentences, of Directive 94/5/EC |   | Article 343, first and second paragraphs
  |   | Artikel 4 der Richtlinie 2002/38/EG |   | Artikel 56 Absatz 3 | Artikel 57 Absatz 2 | Artikel 357  |   | Article 4 of Directive 2002/38/EC |   | Article 56(3) | Article 57(2) | Article 357
  |   | Artikel 5 der Richtlinie 2002/38/EG |   | —  |   | Article 5 of Directive 2002/38/EC |   | —
  |   |   | Anhang VIII Teil II Nummer 2 Buchstabe a der Akte über den Beitritt Griechenlands | Artikel 287 Absatz 1  |   |   | Annex VIII(II), point (2)(a) of the Act of Accession of Greece | Article 287, point (1)
  |   |   | Anhang VIII Teil II Nummer 2 Buchstabe b der Akte über den Beitritt Griechenlands | Artikel 375  |   |   | Annex VIII(II), point (2)(b) of the Act of Accession of Greece | Article 375
  |   |   | Anhang XXXII Teil IV Nummer 3 Buchstabe a erster und zweiter Gedankenstrich der Akte über den Beitritt Spaniens und Portugals | Artikel 287 Nummern 2 und 3  |   |   | Annex XXXII(IV), point (3)(a), first indent and second indent, first sentence, of the Act of Accession of Spain and Portugal | Article 287, points (2) and (3)
  |   |   | Anhang XXXII Teil IV Nummer 3 Buchstabe b Unterabsatz 1 der Akte über den Beitritt Spaniens und Portugals | Artikel 377  |   |   | Annex XXXII(IV), point (3)(b), first subparagraph, of the Act of Accession of Spain and Portugal | Article 377
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe b Unterabsatz 1 der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 104  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(b), first subparagraph, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 104
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe c Unterabsatz 1 der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 287 Nummer 4  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(c), first subparagraph, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 287, point (4)
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe f Unterabsatz 1 der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 117 Absatz 1  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(f), first subparagraph, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 117(1)
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe g Unterabsatz 1 der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 119  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(g), first subparagraph, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 119
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe h Unterabsatz 1 erster und zweiter Gedankenstrich der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 378 Absatz 1  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(h), first subparagraph, first and second indents, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 378(1)
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe i Unterabsatz 1 erster Gedankenstrich der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | —  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(i), first subparagraph, first indent, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | —
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe i Unterabsatz 1 zweiter und dritter Gedankenstrich der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 378 Absatz 2 Buchstaben a und b  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(i), first subparagraph, second and third indents, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 378(2)(a) and (b)
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe j der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 287 Nummer 5  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(j) of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 287, point (5)
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe l Unterabsatz 1 der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 111 Buchstabe a  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(l), first subparagraph, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 111(a)
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe m Unterabsatz 1 der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 379 Absatz 1  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(m), first subparagraph, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 379(1)
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe n Unterabsatz 1 erster und zweiter Gedankenstrich der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 379 Absatz 2  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(n), first subparagraph, first and second indents, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 379(2)
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe x erster Gedankenstrich der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 253  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(x), first indent, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 253
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe x zweiter Gedankenstrich der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 287 Nummer 6  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(x), second indent, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 287, point (6)
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe z Unterabsatz 1 der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 111 Buchstabe b  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(z), first subparagraph, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 111(b)
  |   |   | Anhang XV Teil IX Nummer 2 Buchstabe aa Unterabsatz 1 erster und zweiter Gedankenstrich der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens | Artikel 380  |   |   | Annex XV(IX), point (2)(aa), first subparagraph, first and second indents, of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden | Article 380
  |   |   | Protokoll Nr. 2 zu der Akte über den Beitritt Österreichs, Finnlands und Schwedens betreffend die Åland-Inseln | Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d  |   |   | Protocol No 2 of the Act of Accession of Austria, Finland and Sweden concerning the Åland Islands | Article 6(1)(d)
  |   |   | Anhang V Absatz 5 Nummer 1 Buchstabe a der Beitrittsakte von 2003 der Tschechischen Republik, Estlands, Zyperns, Lettlands, Litauens, Ungarns, Maltas, Polens, Sloweniens und der Slowakei | Artikel 123  |   |   | Annex V(5), point (1)(a) of the 2003 Act of Accession of the Czech Republic, Estonia, Cyprus, Latvia, Lithuania, Hungary, Malta, Poland Slovenia and Slovakia | Article 123
  |   |   | Anhang V Absatz 5 Nummer 1 Buchstabe b der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 381  |   |   | Annex V(5), point (1)(b) of the 2003 Act of Accession | Article 381
  |   |   | Anhang VI Absatz 7 Nummer 1 Buchstabe a der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 124  |   |   | Annex VI(7), point (1)(a) of the 2003 Act of Accession | Article 124
  |   |   | Anhang VI Absatz 7 Nummer 1 Buchstabe b der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 382  |   |   | Annex VI(7), point (1)(b) of the 2003 Act of Accession | Article 382
  |   |   | Anhang VII Absatz 7 Nummer 1 Unterabsätze 1 und 2 der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 125 Absätze 1 und 2  |   |   | Annex VII(7), point (1), first and second subparagraphs, of the 2003 Act of Accession | Article 125(1) and (2)
  |   |   | Anhang VII Absatz 7 Nummer 1 Unterabsatz 3 der Beitrittsakte von 2003 | —  |   |   | Annex VII(7), point (1), third subparagraph, of the 2003 Act of Accession | —
  |   |   | Anhang VII Absatz 7 Nummer 1 Unterabsatz 4 der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 383 Buchstabe a  |   |   | Annex VII(7), point (1), fourth subparagraph, of the 2003 Act of Accession | Article 383(a)
  |   |   | Anhang VII Absatz 7 Nummer 1 Unterabsatz 5 der Beitrittsakte von 2003 | —  |   |   | Annex VII(7), point (1), fifth subparagraph, of the 2003 Act of Accession | —
  |   |   | Anhang VII Absatz 7 Nummer 1 Unterabsatz 6 der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 383 Buchstabe b  |   |   | Annex VII(7), point (1), sixth subparagraph, of the 2003 Act of Accession | Article 383(b)
  |   |   | Anhang VIII Absatz 7 Nummer 1 Buchstabe a der Beitrittsakte von 2003 | —  |   |   | Annex VIII(7), point (1)(a) of the 2003 Act of Accession | —
  |   |   | Anhang VIII Absatz 7 Nummer 1 Buchstabe b Unterabsatz 2 der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 384 Buchstabe a  |   |   | Annex VIII(7), point (1)(b), second subparagraph, of the 2003 Act of Accession | Article 384(a)
  |   |   | Anhang VIII Absatz 7 Nummer 1 Unterabsatz 3 der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 384 Buchstabe b  |   |   | Annex VIII(7), point (1), third subparagraph, of the 2003 Act of Accession | Article 384(b)
  |   |   | Anhang IX Absatz 8 Nummer 1 der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 385  |   |   | Annex IX(8), point (1) of the 2003 Act of Accession | Article 385
  |   |   | Anhang X Absatz 7 Nummer 1 Buchstabe a Ziffern i und ii der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 126 Buchstaben a und b  |   |   | Annex X(7), point (1)(a)(i) and (ii) of the 2003 Act of Accession | Article 126(a) and (b)
  |   |   | Anhang X Absatz 7 Nummer 1 Buchstabe c der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 386  |   |   | Annex X(7), point (1)(c) of the 2003 Act of Accession | Article 386
  |   |   | Anhang XI Absatz 7 Nummer 1 der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 127  |   |   | Annex XI(7), point (1) of the 2003 Act of Accession | Article 127
  |   |   | Anhang XI Absatz 7 Nummer 2 Buchstabe a der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 387 Buchstabe c  |   |   | Annex XI(7), point (2)(a) of the 2003 Act of Accession | Article 387(c)
  |   |   | Anhang XI Absatz 7 Nummer 2 Buchstabe b der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 387 Buchstabe a  |   |   | Annex XI(7), point (2)(b) of the 2003 Act of Accession | Article 387(a)
  |   |   | Anhang XI Absatz 7 Nummer 2 Buchstabe c der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 387 Buchstabe b  |   |   | Annex XI(7), point (2)(c) of the 2003 Act of Accession | Article 387(b)
  |   |   | Anhang XII Absatz 9 Nummer 1 Buchstabe a der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 128 Absätze 1 und 2  |   |   | Annex XII(9), point (1)(a) of the 2003 Act of Accession | Article 128(1) and (2)
  |   |   | Anhang XII Absatz 9 Nummer 1 Buchstabe b der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 128 Absätze 3, 4 und 5  |   |   | Annex XII(9), point (1)(b) of the 2003 Act of Accession | Article 128(3), (4) and (5)
  |   |   | Anhang XII Absatz 9 Nummer 2 der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 388  |   |   | Annex XII(9), point (2) of the 2003 Act of Accession | Article 388
  |   |   | Anhang XIII Absatz 9 Nummer 1 Buchstabe a der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 129 Absätze 1 und 2  |   |   | Annex XIII(9), point (1)(a) of the 2003 Act of Accession | Article 129(1) and (2)
  |   |   | Anhang XIII Absatz 9 Nummer 1 Buchstabe b der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 389  |   |   | Annex XIII(9), point (1)(b) of the 2003 Act of Accession | Article 389
  |   |   | Anhang XIV Absatz 7 Unterabsatz 1 der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 130 Buchstaben a und b  |   |   | Annex XIV(7), first subparagraph, of the 2003 Act of Accession | Article 130(a) and (b)
  |   |   | Anhang XIV Absatz 7 Unterabsatz 2 der Beitrittsakte von 2003 | —  |   |   | Annex XIV(7), second subparagraph, of the 2003 Act of Accession | —
  |   |   | Anhang XIV Absatz 7 Unterabsatz 3 der Beitrittsakte von 2003 | Artikel 390  |   |   | Annex XIV(7), third subparagraph, of the 2003 Act of Accession | Article 390