EUR-Lex Der Zugang zum EU-Recht
Dieses Dokument ist ein Auszug aus dem EUR-Lex-Portal.
Treffer 1 - 22 von 22
Datum | L (Rechtsvorschriften) | C (Mitteilungen und Bekanntmachungen) |
---|---|---|
08/02/2023 | L037 L038 | C048 |
07/02/2023 | L035 L036 | C046 C047 |
06/02/2023 | L034 L034I | C043 C043I C044 C045 |
04/02/2023 | L032I | |
03/02/2023 | L032 L033 | C041 C041A C042 |
02/02/2023 | L030 L031 | C040 |
Treffer 1 - 22 von 22
Das Amtsblatt der Europäischen Union (ABl.) ist die wichtigste Quelle der Inhalte von EUR-Lex. Es erscheint täglich (regelmäßig montags bis freitags – samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen nur in dringenden Fällen) in den EU-Amtssprachen .
Es gibt zwei Reihen des Amtsblatts:
Die Unterreihe CA (z. B. C019A), mit derselben Nummer wie die am selben Tag erscheinende Reihe C, enthält Aufforderungen zur Interessenbekundung, Bekanntmachungen von offenen Stellen usw. Die Unterreihe CA erscheint in einer, mehreren oder allen Amtssprachen.
Eine neue Unterreihe I (LI and CI) wurde am 1. Januar 2016 eingeführt. Sie ermöglicht mehr Flexibilität bei Änderungen der geplanten Inhalte des Amtsblatts. Sie wurde erstmals am 16. Januar 2016 verwendet (L011I, C015I).
Seit 1. Januar 2015 werden die EU-Rechtsakte anders nummeriert. Mehr dazu: neues Nummerierungsverfahren
Formate
Dieses Portal enthält elektronische Kopien aller Amtsblätter ab der ersten Ausgabe.
Seit dem 1. Juli 2013 ist die elektronische Ausgabe des Amtsblatts (e-ABl.) verbindlich und entfaltet Rechtswirkung. Mehr zum e-Amtsblatt
Im Internetangebot von EU-Veröffentlichungen finden Sie weiterhin nicht verbindliche Druckfassungen des Amtsblatt, die Sie käuflich erwerben können.
Aufbau des Amtsblatts: PDF-Datei.