ISSN 1830-3668

Jurnalul Oficial

al Uniunii Europene

C 88

European flag  

Ediţia în limba română

Comunicări şi informări

Anul 51
9 aprilie 2008


Informarea nr.

Cuprins

Pagina

 

I   Rezoluții, recomandări și avize

 

AVIZE

 

Banca Centrală Europeană

2008/C 088/01

Avizul Băncii Centrale Europene din 3 aprilie 2008 la solicitarea Consiliului Uniunii Europene cu privire la o propunere de regulament al Consiliului privind aplicarea Protocolului privind procedura de deficit excesiv anexat la Tratatul de instituire a Comunității Europene (CON/2008/15)

1

 

II   Comunicări

 

COMUNICĂRI PROVENIND DE LA INSTITUȚII ȘI ORGANE ALE UNIUNII EUROPENE

 

Comisie

2008/C 088/02

Non-opoziție la o concentrare notificată (Cazul COMP/M.4921 — CDC/Groupe Moniteur/Achatpublic.Com) ( 1 )

2

2008/C 088/03

Non-opoziție la o concentrare notificată (Cazul COMP/M.5055 — Axa/Klepierre/Annecy Courier) ( 1 )

2

 

IV   Informări

 

INFORMĂRI PROVENIND DE LA INSTITUȚIILE ȘI ORGANELE UNIUNII EUROPENE

 

Comisie

2008/C 088/04

Rata de schimb a monedei euro

3

 

INFORMĂRI PROVENIND DE LA STATELE MEMBRE

2008/C 088/05

Informații comunicate de statele membre privind ajutoarele de stat acordate în conformitate cu Regulamentul (CE) nr. 70/2001 al Comisiei privind aplicarea articolelor 87 și 88 din Tratatul CE ajutoarelor de stat pentru întreprinderile mici și mijlocii ( 1 )

4

2008/C 088/06

Informații comunicate de statele membre privind ajutoarele de stat acordate în conformitate cu Regulamentul (CE) nr. 2204/2002 al Comisiei privind aplicarea articolelor 87 și 88 din Tratatul CE ajutoarelor de stat pentru ocuparea forței de muncă ( 1 )

8

2008/C 088/07

Informații comunicate de statele membre privind ajutorul de stat acordat în temeiul Regulamentului (CE) nr. 68/2001 al Comisiei privind aplicarea articolelor 87 și 88 din Tratatul CE referitor la ajutorul pentru formare ( 1 )

9

 

V   Anunțuri

 

PROCEDURI REFERITOARE LA PUNEREA ÎN APLICARE A POLITICII ÎN DOMENIUL CONCURENȚEI

 

Comisie

2008/C 088/08

Ajutor de Stat — Germania — Ajutor de Stat C 7/08 (ex N 655/07) — Sistemul de garantare a creditelor pentru capital de lucru din landul Saxonia — Invitație de a prezenta observații în temeiul articolului 88 alineatul (2) din Tratatul CE ( 1 )

11

 


 

(1)   Text cu relevanță pentru SEE

RO

 


I Rezoluții, recomandări și avize

AVIZE

Banca Centrală Europeană

9.4.2008   

RO

Jurnalul Oficial al Uniunii Europene

C 88/1


AVIZUL BĂNCII CENTRALE EUROPENE

din 3 aprilie 2008

la solicitarea Consiliului Uniunii Europene cu privire la o propunere de regulament al Consiliului privind aplicarea Protocolului privind procedura de deficit excesiv anexat la Tratatul de instituire a Comunității Europene

(CON/2008/15)

(2008/C 88/01)

Introducere și temei juridic

La 19 martie 2008 Banca Centrală Europeană (BCE) a primit din partea Consiliului Uniunii Europene o solicitare a unui aviz cu privire la o propunere de regulament al Consiliului privind aplicarea Protocolului privind procedura de deficit excesiv anexat la Tratatul de instituire a Comunității Europene (denumit în continuare „regulamentul propus”), care codifică Regulamentul (CE) nr. 3605/93 al Consiliului din 22 noiembrie 1993 privind aplicarea Protocolului privind procedura de deficit excesiv anexat la Tratatul de instituire a Comunității Europene (1).

Competența BCE de a adopta un aviz se întemeiază pe articolul 105 alineatul (4) prima liniuță din Tratatul de instituire a Comunității Europene. În conformitate cu articolul 17.5 teza întâi din Regulamentul de procedură (regulamentul intern) al Băncii Centrale Europene, Consiliul guvernatorilor adoptă prezentul aviz.

Observații

BCE nu are comentarii specifice cu privire la regulamentul propus.

Adoptat la Frankfurt pe Main, 3 aprilie 2008.

Președintele BCE

Jean-Claude TRICHET


(1)  JO L 332, 31.12.1993, p. 7. Regulament, astfel cum a fost modificat ultima dată prin Regulamentul (CE) nr. 2103/2005 (JO L 337, 22.12.2005, p. 1).


II Comunicări

COMUNICĂRI PROVENIND DE LA INSTITUȚII ȘI ORGANE ALE UNIUNII EUROPENE

Comisie

9.4.2008   

RO

Jurnalul Oficial al Uniunii Europene

C 88/2


Non-opoziție la o concentrare notificată

(Cazul COMP/M.4921 — CDC/Groupe Moniteur/Achatpublic.Com)

(Text cu relevanță pentru SEE)

(2008/C 88/02)

La data 13 martie 2008, Comisia a decis să nu se opună concentrării notificate menționate mai sus și să o declare compatibilă cu piața comună. Această decizie se bazează pe articolul 6(1)(b) din Regulamentul (CE) nr. 139/2004 al Consiliului. Textul integral al deciziei este disponibil numai în franceză și va fi făcut public după ce vor fi eliminate orice secrete de afaceri pe care le-ar putea conține. Va fi disponibil:

pe paginile DG Concurență de pe site-ul web Europa (http://ec.europa.eu/comm/competition/mergers/cases/). Acest site web oferă diverse facilități care permit localizarea deciziilor de fuziune individuale, inclusiv întreprinderea, numărul cazului, data și indexurile sectoriale,

în format electronic, pe site-ul EUR-Lex cu numărul de document 32008M4921. EUR-Lex permite accesul on-line la legislația europeană (http://eur-lex.europa.eu).


9.4.2008   

RO

Jurnalul Oficial al Uniunii Europene

C 88/2


Non-opoziție la o concentrare notificată

(Cazul COMP/M.5055 — Axa/Klepierre/Annecy Courier)

(Text cu relevanță pentru SEE)

(2008/C 88/03)

La data 31 martie 2008, Comisia a decis să nu se opună concentrării notificate menționate mai sus și să o declare compatibilă cu piața comună. Această decizie se bazează pe articolul 6(1)(b) din Regulamentul (CE) nr. 139/2004 al Consiliului. Textul integral al deciziei este disponibil numai în franceză și va fi făcut public după ce vor fi eliminate orice secrete de afaceri pe care le-ar putea conține. Va fi disponibil:

pe paginile DG Concurență de pe site-ul web Europa (http://ec.europa.eu/comm/competition/mergers/cases/). Acest site web oferă diverse facilități care permit localizarea deciziilor de fuziune individuale, inclusiv întreprinderea, numărul cazului, data și indexurile sectoriale,

în format electronic, pe site-ul EUR-Lex cu numărul de document 32008M5055. EUR-Lex permite accesul on-line la legislația europeană (http://eur-lex.europa.eu).


IV Informări

INFORMĂRI PROVENIND DE LA INSTITUȚIILE ȘI ORGANELE UNIUNII EUROPENE

Comisie

9.4.2008   

RO

Jurnalul Oficial al Uniunii Europene

C 88/3


Rata de schimb a monedei euro (1)

8 aprilie 2008

(2008/C 88/04)

1 euro=

 

Moneda

Rata de schimb

USD

dolar american

1,5694

JPY

yen japonez

160,75

DKK

coroana daneză

7,4598

GBP

lira sterlină

0,7974

SEK

coroana suedeză

9,361

CHF

franc elvețian

1,5914

ISK

coroana islandeză

114,49

NOK

coroana norvegiană

7,9565

BGN

leva bulgărească

1,9558

CZK

coroana cehă

24,985

EEK

coroana estoniană

15,6466

HUF

forint maghiar

253,8

LTL

litas lituanian

3,4528

LVL

lats leton

0,6962

PLN

zlot polonez

3,4595

RON

leu românesc nou

3,671

SKK

coroana slovacă

32,386

TRY

lira turcească

2,0272

AUD

dolar australian

1,6968

CAD

dolar canadian

1,591

HKD

dolar Hong Kong

12,2264

NZD

dolar neozeelandez

1,9781

SGD

dolar Singapore

2,1664

KRW

won sud-coreean

1 534,72

ZAR

rand sud-african

12,2217

CNY

yuan renminbi chinezesc

10,9871

HRK

kuna croată

7,2732

IDR

rupia indoneziană

14 430,63

MYR

ringgit Malaiezia

5,004

PHP

peso Filipine

65,287

RUB

rubla rusească

36,998

THB

baht thailandez

49,758

BRL

real brazilian

2,6768

MXN

peso mexican

16,5627


(1)  

Sursă: rata de schimb de referință publicată de către Banca Centrală Europeană.


INFORMĂRI PROVENIND DE LA STATELE MEMBRE

9.4.2008   

RO

Jurnalul Oficial al Uniunii Europene

C 88/4


Informații comunicate de statele membre privind ajutoarele de stat acordate în conformitate cu Regulamentul (CE) nr. 70/2001 al Comisiei privind aplicarea articolelor 87 și 88 din Tratatul CE ajutoarelor de stat pentru întreprinderile mici și mijlocii

(Text cu relevanță pentru SEE)

(2008/C 88/05)

Ajutorul nr.

XS 307/07

Stat membru

Țările de Jos

Regiune

Provincie Limburg

Titlul schemei de ajutor sau numele societății care beneficiază de un ajutor individual

European Centre for treatment and research of Obesity and weight problems

Temei legal

Algemene wet bestuursrecht, Algemene Subsidie Verordening 2004, Nadere subsidieregels voor de bevordering van de economische ontwikkeling en Nadere subsidieregels voor de zorg 2007

Tipul măsurii

Ajutor individual

Buget

Buget global: 0,2 milioane EUR

Valoarea maximă a ajutorului

În conformitate cu articolele 4(2)-(6) și 5 din regulament. 15 % + 10 % (harta ajutorului)

Data punerii în aplicare

13 noiembrie 2007 [data deciziei autorității provinciale (Gedeputeerde Staten)],

1 ianuarie 2008 (data lansării proiectului)

Durată

31.12.2010

Obiectiv

Ajutor pentru IMM-uri: ajutorul este destinat constituirii unei întreprinderi (1. centru de tratament; 2. centru de cercetare; 3. centru de cunoștințe și expertiză și 4. centru de informare și pregătire) în domeniul obezității și al persoanelor supraponderale. Ajutorul este exprimat într-un procent din costurile salariale aferente locurilor de muncă create

Sectoare economice

Alte servicii

Numele și adresa autorității de acordare a ajutorului

Provincie Limburg

Postbus 5700

6202 MA Maastricht

Nederland


Ajutorul nr.

XS 28/08

Statul membru

România

Regiune

Toate cele 8 regiuni de dezvoltare ale României

Denumirea schemei de ajutor sau denumirea întreprinderii care beneficiază de ajutorul individual

Stimularea microîntreprinderilor din domeniul prelucrării primare a produselor forestiere lemnoase şi nelemnoase

Temeiul legal

Programul Naţional de Dezvoltare Rurală — prevederile art. 28 — Creşterea valorii adăugate pentru produsele agricole şi forestiere din Regulamentul (CE) nr. 1698/2005 al Consiliului (1), privind sprijinul pentru dezvoltare rurală acordat din Fondul European Agricol pentru Dezvoltare Rurală (FEADR)

Cheltuielile anuale prevăzute în cadrul schemei de ajutor sau valoarea totală a ajutorului individual acordat întreprinderii beneficiare

110 000 000 EUR

Intensitatea maximă a ajutoarelor

40 % din totalul cheltuielilor eligibile aferente proiectelor ce se realizează în regiunea București-Ilfov,

50 % din totalul cheltuielilor eligibile aferente proiectelor ce se realizează în celelalte șapte regiuni de dezvoltare

Data punerii în aplicare

30.3.2008

Durata schemei de ajutor sau a ajutorului individual

31.12.2008

Obiectivul ajutorului

Ajutor pentru investiţii acordat microîntreprinderilor

Sectoarele economice în cauză

Din domeniul produselor forestiere:

(a)

Valorificarea produselor lemnoase:

1.

recoltarea, fasonarea, sortarea și transportul arborilor;

2.

producerea de cherestea, inclusiv lemn tăiat subțire;

3.

uscarea lemnului;

4.

impregnarea sau tratarea chimică a lemnului, cu conservanţi si alte materiale;

5.

colectarea talașului, a rumegușului, așchiilor și altor fragmente de lemn;

6.

ambalarea și balotarea produselor și subproduselor din lemn;

7.

producerea de articole pentru ardere prin procesarea biomasei rezultată din prelucrarea primară a arborilor recoltaţi;

8.

recoltarea și prelucrarea arborilor/arbuștilor forestieri din culturi bioenergetice;

(b)

Valorificarea produselor nelemnoase:

1.

Colectarea, sortarea, ambalarea și depozitarea temporară, în vederea comercializării, a ciupercilor de pădure, a fructelor de pădure și a altor produse naturale provenite din flora spontană forestieră (lac, rășini, balsamuri, păr vegetal, iarbă, semințe forestiere, mușchi, licheni, plante medicinale, flori și frunze cu calități aromo-terapeutice)

Denumirea și adresa autorității responsabile

Ministerul Agriculturii şi Dezvoltării Rurale — Direcţia Generală Management Fond Forestier, Funciar şi Cinegetic

Bucureşti, B-dul Carol I nr. 24 sector 3

Tel. (40-21) 307 88 01

Fax (40-21) 307 98 03

Diverse

Schema de ajutor pune în aplicare măsura 123: Creșterea valorii adaugate pentru produsele agricole și forestiere din anexa 1 din cadrul Programului Național de Dezvoltare Rurală a României 2007-2013, finanțat din Fondul European Agricol pentru Dezvoltare Rurală conform Regulamentului (CE) nr. 1698/2005 al Consiliului (1).

Textul prezentei scheme de ajutor de stat pentru microîntreprinderi este publicat integral pe pagina web a MADR, la adresa:

http://www.madr.ro/pages/dezvoltare_rurala/schema_ajutor_de_stat_microintreprinderi_paduri.pdf


Ajutorul nr.

XS 44/08

Stat membru

Malta

Regiune

Malta

Titlul schemei de ajutor sau numele societății care beneficiază de un ajutor individual

SME Development Grant Scheme

Temei legal

Small and Medium-Sized Undertakings

Tipul măsurii

Regim de ajutoare

Buget

Buget anual: 0,1 milioane EUR

Valoarea maximă a ajutorului

În conformitate cu articolele 4(2)-(6) și 5 din regulament

Data punerii în aplicare

1.1.2008

Durată

31.12.2013

Obiectiv

Întreprinderi mici și mijlocii

Sectoare economice

Toate sectoarele industriei prelucrătoare, Alte servicii

Numele și adresa autorității de acordare a ajutorului

Malta Enterprise Corporation Enterprise Centre

San Gwann SGN 3000

Malta


Ajutorul nr.

XS 52/08

Stat membru

Franța

Regiune

Titlul schemei de ajutor sau numele societății care beneficiază de un ajutor individual

Amortissement exceptionnel des immeubles à usage industriel et commercial construits en zone de revitalisation rurale ou en zone de redynamisation urbaine

Temei legal

Article 39 quinquies D du code général des impôts

Tipul măsurii

Regim de ajutoare

Buget

Buget anual: 1 milioane EUR

Valoarea maximă a ajutorului

În conformitate cu articolele 4(2)-(6) și 5 din regulament

Data punerii în aplicare

1.1.2007

Durată

31.12.2013

Obiectiv

Întreprinderi mici și mijlocii

Sectoare economice

Toate sectoarele care întrunesc condițiile pentru primirea ajutorului pentru IMM-uri

Numele și adresa autorității de acordare a ajutorului

Ministère de l'économie, des finances et de l'emploi

139, rue de Bercy

F-75012 Paris


Ajutorul nr.

XS 53/08

Stat membru

Regatul Unit

Regiune

Wales

Titlul schemei de ajutor sau numele societății care beneficiază de un ajutor individual

The Wales European Collaboration fund

Temei legal

The Industrial Development Act 1982

Tipul măsurii

Regim de ajutoare

Buget

Buget anual: 0,2 milioane GBP

Valoarea maximă a ajutorului

În conformitate cu articolele 4(2)-(6) și 5 din regulament

Data punerii în aplicare

14.2.2008

Durată

14.2.2011

Obiectiv

Întreprinderi mici și mijlocii

Sectoare economice

Toate sectoarele care întrunesc condițiile pentru primirea ajutorului pentru IMM-uri

Numele și adresa autorității de acordare a ajutorului

Welsh Assembly Government

Plas Glyndwr

Kingsway

Cardiff CF10 3AH

United Kingdom


(1)  JO L 277, 21.10.2005, p. 1.


9.4.2008   

RO

Jurnalul Oficial al Uniunii Europene

C 88/8


Informații comunicate de statele membre privind ajutoarele de stat acordate în conformitate cu Regulamentul (CE) nr. 2204/2002 al Comisiei privind aplicarea articolelor 87 și 88 din Tratatul CE ajutoarelor de stat pentru ocuparea forței de muncă

(Text cu relevanță pentru SEE)

(2008/C 88/06)

Ajutorul nr.

XE 14/08

Stat membru

Ungaria

Regiune

Titlul schemei de ajutor

TÁMOP foglalkoztatási támogatás

Temei legal

25/2007. (IX. 12.) MeHVM rendelet a Társadalmi Megújulás Operatív Program előirányzatából nyújtott, az Európai Közösséget létrehozó Szerződés 87. cikkének (1) bekezdése hatálya alá tartozó támogatások felhasználásáról

Buget

Buget anual: 14 089,8 milioane HUF

Valoarea maximă a ajutorului

În conformitate cu articolele 4(2)-(5), 5 și 6 din regulament

Data punerii în aplicare

12.9.2007

Durata acordării schemei de ajutor

30.6.2008

Obiectiv

Art. 4: Crearea de locuri de muncă; art. 5: Recrutarea de lucrători defavorizați și cu handicap; art. 6: Angajarea de lucrători cu handicap

Sectoare economice

Toate sectoarele comunitare (1) care întrunesc condițiile pentru primirea ajutorului pentru ocuparea forței de muncă

Numele și adresa autorității de acordare a ajutorului

Nemzeti Fejlesztési Ügynökség Humán Erőforrás Programok Irányító Hatósága

Pozsonyi út 56

H-1133 Budapest


(1)  Cu excepția sectorului construcțiilor navale și a altor sectoare care constituie obiectul unor reguli speciale în regulamentele și directivele aplicabile tuturor ajutoarelor de stat din cadrul sectorului.


9.4.2008   

RO

Jurnalul Oficial al Uniunii Europene

C 88/9


Informații comunicate de statele membre privind ajutorul de stat acordat în temeiul Regulamentului (CE) nr. 68/2001 al Comisiei privind aplicarea articolelor 87 și 88 din Tratatul CE referitor la ajutorul pentru formare

(Text cu relevanță pentru SEE)

(2008/C 88/07)

Ajutorul nr.

XT 18/08

Statul membru

Italia

Regiune

Provincia autonoma di Bolzano

Titlul sistemului de ajutor

Criteri e modalità relativi agli aiuti a favore delle imprese di trasformazione e di commercializzazione dei prodotti agricoli

Temeiul juridic

Articolo 4, comma 1, lettera b), della legge provinciale 14 dicembre 1998, n. 11, e successive modifiche

Cheltuielile anuale prevăzute în cadrul sistemului de ajutor

80 000 EUR

Intensitatea maximă a ajutorului

Până la 50 % din costurile admisibile pentru formare generală

Până la 35 % din costurile admisibile pentru formare specifică

Data punerii în aplicare

2.10.2007

Durata aplicării sistemului de ajutor

31.12.2013

Obiectivul ajutorului

Ajutorul vizează formarea generală și specifică

Sectorul sau sectoarele economice vizate

Agricultura

Observații

Întreprinderi de prelucrare și comercializare a produselor agricole prevăzute de anexa I din Tratat:

http://www.provincia.bz.it/agricoltura/from/from_getreso.asp?FRES_ID=34102

Denumirea și adresa autorității care acordă ajutorul

Provincia autonoma di Bolzano

Ripartizione provinciale Agricoltura

Via Brennero, 6

I-39100 Bolzano


Ajutorul nr.

XT 22/08

Statul membru

Republica Cehă

Regiune

NUTS II Severovýchod, Moravskoslezský, Střední Morava

Titlul sistemului de ajutor sau denumirea întreprinderii care beneficiază de ajutorul individual

Cíl Evropská územní spolupráce Česká republika-Polsko 2007–2013

Prioritní osa 3: Podpora spolupráce místních společenství

Temeiul juridic

Zákon č. 218/2000 Sb., o rozpočtových pravidlech

Cheltuieli anuale prevăzute în cadrul sistemului de ajutor sau valoarea totală a ajutorului individual acordat întreprinderii

Sistem de ajutor

Valoarea totală anuală

184,469 milioane CZK

Împrumuturi garantate

 

Ajutor individual

Valoarea totală a ajutorului

 

Împrumuturi garantate

 

Intensitatea maximă a ajutorului

În conformitate cu articolul 4(2)-(7) din regulament

Da

Pentru formare specifică: 10 % + 25 % suplimentare, respectiv 35 %, cu o limită maximă de 80 %. Pentru formarea generală, 10 % + 50 % suplimentare, respectiv 70 %, cu o limită maximă de 45 % pentru Republica Cehă și Polonia

Data punerii în aplicare

14.1.2008

Durata aplicării sistemului de ajutor sau a acordării ajutorului individual

Până la 31.12.2013

Obiectivul ajutorului

Formare generală

Da

Formare specifică

Da

Sectoarele economice vizate

Toate sectoarele care pot beneficia de ajutoare

Da

Denumirea și adresa autorității care acordă ajutorul

Ministerstvo pro místní rozvoj

Staroměstské nám. 6

CZ-110 15 Praha 1

Ajutoare individuale cu o valoare ridicată

În conformitate cu articolul 5 din regulament

Da


V Anunțuri

PROCEDURI REFERITOARE LA PUNEREA ÎN APLICARE A POLITICII ÎN DOMENIUL CONCURENȚEI

Comisie

9.4.2008   

RO

Jurnalul Oficial al Uniunii Europene

C 88/11


AJUTOR DE STAT — GERMANIA

Ajutor de Stat C 7/08 (ex N 655/07) — Sistemul de garantare a creditelor pentru capital de lucru din landul Saxonia

Invitație de a prezenta observații în temeiul articolului 88 alineatul (2) din Tratatul CE

(Text cu relevanță pentru SEE)

(2008/C 88/08)

Prin scrisoarea din data de 13 februarie 2008, reprodusă în versiunea lingvistică autentică în paginile care urmează acestui rezumat, Comisia a comunicat Germaniei decizia sa de a iniția procedura prevăzută la articolul 88 alineatul (2) din Tratatul CE privind regimul de garantare menționat mai sus.

Părțile interesate își pot prezenta observațiile privind regimul de garantare pentru care Comisia inițiază procedura, în termen de o lună de la data publicării prezentului rezumat și a scrisorii de mai jos, la adresa:

Commission européenne

Direction générale de la concurrence

Greffe des aides d'Etat

B-1049 Bruxelles

Fax (32-2) 296 12 42

Aceste observații vor fi comunicate Germaniei. Păstrarea confidențialității privind identitatea părții interesate care prezintă observațiile poate fi solicitată în scris, precizându-se motivele care stau la baza solicitării.

REZUMAT

DESCRIEREA MĂSURII

Saxonia, o zonă asistată în temeiul articolului 87 alineatul (3) litera (a) din Tratatul CE, intenționează să-și promoveze dezvoltarea regională prin acordarea de garanții de stat de până la 10 milioane EUR societăților care își desfășoară activitatea pe teritoriul său, garanții care au ca obiect împrumuturile necesare în vederea finanțării nevoilor de capital de lucru ale acestora. Aceste garanții vor fi acordate în conformitate cu programul de garanții de stat al landului.

EXAMINAREA COMPATIBILITĂȚII MĂSURII DE AJUTOR

Comisia are îndoieli în ceea ce privește compatibilitatea măsurii, întrucât nu pare să fie în conformitate cu normele aplicabile acordării ajutoarelor de funcționare, în sensul Orientărilor generale privind ajutorul național regional pentru 2007-2013 (OAR).

Conform punctelor 76 și 77 din OAR, ajutoarele de funcționare au un caracter excepțional și nu pot fi acordate regiunilor asistate în temeiul articolului 87 alineatul (3) litera (a) din Tratatul CE decât în condiții stricte, respectiv să fie orientate corespunzător și proporționale cu deficiențele pe care urmăresc să le remedieze.

În primul rând, Comisia are îndoieli în ceea ce privește punerea la dispoziție de către autoritățile germane a unor dovezi suficiente privind existența deficiențelor specifice, conform punctului 76 din OAG, altele decât cele care justifică includerea unei regiuni în domeniul de aplicare a articolului 87 alineatul (3) litera (a) din Tratatul CE. În stadiul actual, se pare că măsura nu este orientată corespunzător spre remedierea unor deficiențe specifice prezente în landul Saxonia, întrucât autoritățile germane au prezentat o serie de probleme economice cu care se confruntă toate noile landuri, precum o rată ridicată a șomajului, un PNB redus pe cap de locuitor, o profitabilitate mai scăzută a întreprinderilor, un procentaj mai ridicat al falimentelor și o valoare mai redusă a activelor deținute de firme care pot servi ca garanție. În opinia Comisiei, aceste deficiențe au un caracter general și constituie, mai degrabă, argumente pentru ca o anumită regiune să fie inclusă în domeniul de aplicare a articolului 87 alineatul (3) și a punctelor 15-17 din OAR.

În al doilea rând, Comisia are îndoieli în ceea ce privește proporționalitatea regimului cu deficiențele pe care urmărește să le atenueze. Se pare că îngrijorarea majoră a Germaniei de a facilita accesul la finanțare, în faza inițială și în cea de expansiune a întreprinderilor din regiunile care intră în domeniul de aplicare a articolului 87 alineatul (3) litera (a), pentru a răspunde nevoilor de capital de lucru necesar dezvoltării acestora, nu poate face obiectul măsurii notificate, in forma în care a fost elaborată și orientată. În opinia Comisiei, pentru rezolvarea acestei probleme ar fi suficientă folosirea altor instrumente de ajutor de stat [precum garanțiile privind împrumuturile pentru capital de lucru în conformitate cu dispozițiile regulamentului de minimis  (1) și ale metodologiei de calcul pentru Germania N 541/07 (2), ajutoarele regionale la înființarea întreprinderii, conform punctului 86 din OAR, ajutoarele pentru întreprinderi inovatoare noi, în cadrul R&D&I (3), ajutor pentru capitalul de risc în cadrul orientărilor privind riscul de capital (4)], sau prin intermediul măsurilor care nu presupun ajutoare de stat [regimul de autofinanțare bazat pe asigurări, în sensul orientărilor privind garanțiile (5)].

În al treilea rând, alte câteva condiții aplicabile conform punctelor 76-83 din OAR nu apar ca fiind în mod clar îndeplinite. Exista îndoieli, în special, cu privire la faptul că măsura nu este suficient de degresivă și limitată în timp. În plus, nu este clar dacă cheltuielile eligibile sau costurile sunt determinate în prealabil și dacă ajutoarele sunt limitate la o anumită parte a acestor costuri, conform punctului 77 din OAR.

TEXTUL SCRISORII

„Die Kommission teilt dem Mitgliedstaat Deutschland mit, dass sie nach Prüfung der von den deutschen Behörden über die vorerwähnte Maßnahme übermittelten Angaben beschlossen hat, das Verfahren nach Artikel 88 Absatz 2 des EG-Vertrag einzuleiten.

1.   VERFAHREN

(1)

Mit Schreiben vom 9. November 2007, das am selben Tag bei der Kommission registriert wurde (A/39254), haben die deutschen Behörden gemäß Artikel 88 Absatz 3 des EG-Vertrags bestimmte Elemente des regionalen Beihilfeteils des Bürgschaftsprogramms des Landes Sachsen, nämlich Bürgschaften für: (1) Investitionsdarlehen für Unternehmen, die nicht in den Ratingkategorien aus der genehmigten Berechungsmethode (N 197/07) (6) eingestuft sind, und (2) für Betriebsmittelkredite, angemeldet.

(2)

Die Kommission forderte mit Schreiben vom 22. November 2007 (D/54690) weitere Informationen hinsichtlich der Bürgschaften für Investitionsdarlehen an, anschließend fand eine Sitzung mit den deutschen Behörden am 5. Dezember 2007 in Brüssel statt.

(3)

Die deutschen Behörden antworteten mit Schreiben vom 19. Dezember 2007 (A/40483) und änderten die ursprüngliche Anmeldung, indem sie den Teil hinsichtlich Investitionsdarlehen zugunsten von Unternehmen außerhalb der Ratingkategorien der genehmigten Berechnungsmethode (N 197/07) zurückgezogen haben. Demzufolge betrifft die geänderte Anmeldung ausschließlich die regionale Beihilfe in Form von Bürgschaften für Betriebsmittelkredite. Mit Schreiben vom 4. Januar 2008 (D/50020) bestätigte die Kommission den Empfang der teilweisen Zurückziehung der Anmeldung und bestätigte, dass sie die Prüfung der verbleibenden Teile wieder aufgenommen hat. Mit Schreiben vom 11. Januar 2008 (A/660) hielten die deutschen Behörden die Anmeldung für vollständig und forderten die Kommission auf, eine Entscheidung innerhalb der Zwei-Monats-Frist zu treffen. Aus diesem Grund muss die Kommission bis zum 20. Februar 2008 entscheiden.

2.   BESCHREIBUNG DER BEIHILFEMASSNAHME

2.1.   Ziel der Maßnahme

(4)

Die deutschen Behörden beabsichtigen, die regionale Entwicklung von Sachsen zu fördern, das als Fördergebiet im Sinne von Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a des EG-Vertrags gemäß der deutschen regionalen Fördergebietskarte für 2007-2013 (7) qualifiziert ist, indem es Bürgschaften für Betriebsmittelkredite an Unternehmen aller Größen, die Wirtschaftsaktivitäten in Sachsen haben, gewährt. Das Landesbürgschaftsprogramm enthält auch Unterstützungsmaßnahmen, die keine regionalen Beihilfen darstellen (z. B. für Rettungs- und Umstrukturierungsziele) und dadurch nicht von der vorliegenden Anmeldung betroffen sind. Die Anmeldung gilt ausschließlich für Unternehmen, die nicht in Schwierigkeit im Sinne der Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten  (8) sind.

(5)

Die vorherige Maßnahme, die auch Bürgschaften für Betriebsmittelkredite vorgesehen hat, und die bei der Kommission mit der Entscheidung N 73/93 (9) vom 7. Juni 1993 genehmigt wurde, ist Ende 2006 ausgelaufen, in Übereinstimmung mit der Annahme (10) seitens der deutschen Behörden der von der Kommission vorgeschlagenen zweckdienlichen Maßnahmen in Einklang mit Artikel 88 Absatz 1 des EG-Vertrags im Rahmen des Inkrafttretens der Leitlinien für staatliche Beihilfe mit regionaler Zielsetzung für 2007-2013 (nachstehend ‚Regionalleitlinien‘) (11).

(6)

Diese Bürgschaften für Betriebsmittelkredite sollen den Zugang zur Finanzierung von in Sachsen aktiven Unternehmen erleichtern, da sie keine ausreichenden werthaltigen Sicherheiten anbieten können, um einen für die Vorfinanzierung von Umsatz (d. h. Finanzierung von Umlaufvermögen) notwendigen Kredit zu beantragen und demzufolge nicht ihre Wachstumsabsichten finanzieren können.

2.2.   Die Art und Form der Beihilfe

(7)

Die Beihilfe wird in Form von staatlichen Ausfallbürgschaften (‚public deficiency guarantees‘) vergeben.

2.3.   Rechtsgrundlage der Bürgschaftsregelung

(8)

Die Rechtsgrundlage für die Bürgschaftsregelung ist die Haushaltsordnung des Freistaates Sachsen und dazu erlassene Verwaltungsvorschriften, insbesondere Artikel 39 der Landeshaushaltsordnung (12). Die Beihilfe wird in Einklang mit den Bürgschaftsrichtlinien des Freistaates Sachsen (‚Landesbürgschaftsprogramm‘) (13) in der ergänzenden Fassung vom 12. November 2001 gewährt.

2.4.   Budget und Dauer der Maßnahme

(9)

Die Beihilferegelung wird ab dem Zeitpunkt der Genehmigung durch die Kommission bis 2013 wirksam. Die Haushaltsordnung und der Finanzplan 2006-2010 des Landes Sachsen stellen auf einer jährlichen Basis einen Betrag von 60 Mio. EUR für Zahlungen von Entschädigungen zur Verfügung, die aus übernommenen Bürgschaften resultieren.

2.5.   Begünstigte der Bürgschaftsregelung und der sektorale Anwendungsbereich

(10)

Die Maßnahme wird allen Unternehmen mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit in Sachsen offenstehen (14). Die Regelung wird in sämtlichen Wirtschaftszweigen mit Ausnahme der Produktion der in Anhang I zum EG-Vertrag genannten Erzeugnisse, Fischerei, Kohlenindustrie, Stahlsektor, Schiffbau und Kunstfasersektor, angewendet. Die Maßnahme wird auch für einen Teil des Verkehrssektors gelten (Straßen-, Schienen- und kombinierter Verkehr). Die Maßnahme wird für die Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse im Sinne des Gemeinschaftsrahmens für staatliche Beihilfen im Agrarsektor (15) gelten.

(11)

Die deutschen Behörden bestätigten, daß die Regelung nicht Betriebsbeihilfen zugunsten des Finanzsektors oder zugunsten konzerninterner Tätigkeiten im Sinne des Punkts 78 der Regionalleitlinien gewährt.

2.6.   Grundlegende Elemente der Bürgschaftsregelung

(12)

Das Land Sachsen wird im Einzelfall Bürgschaften bis zu 10 Mio. EUR und für bis zu 80 % des Betriebsmittelkredites vergeben. Die Bürgschaft kann für maximal acht Jahre gewährt werden und wird degressiv ab ihrem fünften Jahr sein.

(13)

Die Gewährung der Bürgschaft steht im Ermessen der Bewillingungsbehörde. Allerdings müssen zwei Kriterien in dem dreistufigen Verfahren der Bürgschaftsvergabe respektiert werden: die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projektes, das durch den Kredit finanziert wird (economic viability) und seine volkswirtschaftliche Förderwürdigkeit (economic eligibilty). Erstens, muss die Bank von der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des von dem Kreditnehmer vorgeschlagenen Projekts überzeugt sein. Anschließend wird ein Gutachter eine Analyse der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des zugrunde liegenden Geschäftsprojekts, der Plausibilität der Unternehmensplanung sowie des involvierten Ausfallrisikos, durchführen. Danach wird die volkswirtschaftliche Förderwürdigkeit des Vorhabens, für das eine öffentliche Bürgschaft beantragt wurde, vom Finanzministerium des Landes Sachsen untersucht. Die endgültige Annahme- oder Ablehnungentscheidung gegenüber dem Antrag wird von einem fachkompetenten Gremium des Finanzministeriums getroffen.

(14)

Die förderfähigen Ausgaben werden gemäß einer plausiblen Liquiditätsplanung des Unternehmens, das eine staatliche Bürgschaft für einen Betriebsmittelkredit beantragt hat, bestimmt. Der staatliche verbürgte Betriebsmittelkredit darf den Liquiditätsbedarf, der durch eine geplante Zunahme des Produktionsniveaus entsteht, nicht überschreiten.

(15)

Das jährliche Bürgschaftsentgelt beträgt 0,5 % des übernommenen Bürgschaftsbetrages. Zusätzlich, wird ein einmaliges Bearbeitungsentgelt für die Vergabe der Bürgschaft hinzukommen. Es beträgt 0,5 % des zu übernehmenden Bürgschaftsobligos, höchstens jedoch 15 000 EUR.

3.   WÜRDINGUNG DER MASSNAHME

(16)

Im Einklang mit Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 659/1999 des Rates vom 22. März 1999 (16) soll die Entscheidung über die Eröffnung des förmlichen Prüfverfahrens eine Zusammenfassung der wesentlichen Sach- und Rechtsfragen und eine vorläufige Würdigung des Beihilfecharakters der geplanten Maßnahme durch die Kommission enthalten, gleichzeitig sollen ihre Bedenken hinsichtlich der Vereinbarkeit mit dem Gemeinsamen Markt dargestellt werden.

3.1.   Rechtmäßigkeit der Maßnahme

(17)

Die deutschen Behörden respektieren ihre Verpflichtungen gemäß Artikel 88 Absatz 3 des EG-Vertrags, indem sie die Beihilferegelung vor ihrer Durchführung der Kommission anmelden.

3.2.   Existenz von staatlichen Beihilfen

(18)

Da die in Rede stehende Maßnahme eine Bürgschaftsregelung ist, sollte das Beihilfeelement entsprechend der zweiten Methode aus Abschnitt 3.2 der Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Artikel 87 und 88 des EG-Vertrags auf staatliche Beihilfen in Form von Haftungsverpflichtungen und Bürgschaften  (17) berechnet werden. Der jährliche Beihilfewert wird als Differenz zwischen dem vom Staat getragenen Risiko, dessen Höhe von der Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls des verbürgten Kredits abhängt, und den gezahlten Prämien, die der Staat erhält, ermittelt. Die deutschen Behörden argumentieren nicht, dass das jährliche Bürgschaftsentgelt und das einmalige Bearbeitungsentgelt ausreichen werden, um das Ausfallrisiko auszugleichen.

(19)

Staatliche Mittel sind involviert, da Entschädigungszahlungen, die aus den Bürgschaften resultieren, aus dem Haushalt des Landes Sachsen finanziert werden.

(20)

Die Maßnahme ist selektiv, da sie nur bestimmte Unternehmen in Sachsen begünstigen wird. Außerdem steht die Gewährung der Bürgschaften im Ermessen des sächsischen Finanzministeriums.

(21)

Die Maßnahme entlastet den Empfänger der Beihilfe von Ausgaben, die er unter normalen Marktbedingungen tragen müßte, da ohne das staatliche Eingreifen der Kreditnehmer, wenn überhaupt, Betriebsmittelkredite nur zu wesentlich höheren Kosten erhalten würde.

(22)

Die Maßnahme beeinträchtigt den Handel zwischen den Mitgliedstaaten, da die Regelung nicht nur auf Empfänger begrenzt ist, die nur in Wirtschaftszweigen aktiv sind, in denen kein innergemeinschaftlicher Warenverkehr existiert.

(23)

Angesichts der obigen Ausführungen ist die Kommission der Ansicht, dass die angemeldete Maßnahme staatliche Beihilfen im Sinne von Artikel 87 Absatz 1 des EG-Vertrags darstellt.

3.3.   Vereinbarkeit der Beihilfemaßnahme

(24)

Nach der Festlegung, dass die Maßnahme staatliche Beihilfen im Sinne von Artikel 87 Absatz 1 des EG-Vertrags enthält, ist es notwendig zu erwägen, ob die oben genannte Maßnahme mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar sein kann.

(25)

Die Kommission hat die Maßnahme angesichts des Artikels 87 des EG-Vertrags und insbesondere aufgrund der Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung für 2007-2013 und ihrer anwendbaren Regeln für Betriebsbeihilfen untersucht, da die förderfähigen Ausgaben des Begünstigten mit Liquiditätsbedürfnissen und nicht mit Erstinvestitionen verbunden sind. Gemäß Punkt 76 und 77 der Regionalleitlinien sind Betriebsbeihilfen grundsätzlich verboten und können nur ausnahmsweise in Gebieten, die in den Anwendungsbereich des Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a fallen, gewährt werden, wenn sie aufgrund ihres Beitrags zur Regionalentwicklung und ihrer Art nach gerechtfertigt sind und in ihrer Höhe den auszugleichenden Nachteilen angemessen sind. Darüber hinaus sollten Betriebsbeihilfen stets zeitlich befristet und degressiv gewährt werden und auslaufen, wenn die betreffenden Gebiete eine reale Konvergenz mit den reicheren Gebieten in der EU erreicht haben. Betriebsbeihilfen sollten in der Regel nur für bestimmte, vorab definierte förderfähige Ausgaben oder Kosten gewährt und auf einen bestimmten Anteil dieser Kosten begrenzt werden. Der Mitgliedstaat muß sich verpflichten ausführliche Mitteilungspflichten im Sinne des Punktes 83 der Regionalleitlinien nachzukommen.

(26)

Nach einer vorläufigen Würdigung der von Deutschland gelieferten Informationen kommt die Kommission zu der Schlußfolgerung, dass folgende Bedingungen erfüllt sein könnten:

(27)

Fördergebiet im Sinne von Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a: Im Einklang mit der deutschen Fördergebietskarte für 2007-2013 ist Sachsen tatsächlich ein Gebiet, das in den Anwendungsbereich des Artikels 87 Absatz 3 Buchstabe a fällt.

(28)

Ausnahme bestimmter Wirtschaftszweige und Unternehmen in Schwierigkeiten: Die Regelung ist begrenzt auf den Anwendungsbereich der Regionalleitlinien und schließt die Gewährung von Betriebsbeihilfen für bestimmte Wirtschaftszweige entsprechend Punkt 78 der Regionalleitlinien sowie Unternehmen in Schwierigkeiten aus.

(29)

Aufgrund der in der vorläufigen Würdigung verfügbaren Informationen hat die Kommission die folgenden Bedenken hinsichtlich der Vereinbarkeit der Maßnahme mit den Bestimmungen der Regionalleitlinien:

Existenz und Umfang von regionalen Nachteilen, Targeting von Engpässen für die Regionalentwicklung: Gemäß Punkt 76 der Regionalleitlinien obliegt es dem Mitgliedstaat die Existenz und den Umfang sämtlicher Nachteile, die durch Betriebsbeihilfen ausgeglichen werden sollen, nachzuweisen.

In diesem Zusammenhang stellt Deutschland die folgenden Argumente dar, welche jedoch zuerst vorgebracht wurden, um die Gewährung von Bürgschaften für Betriebsmittelkredite für alle ostdeutschen Gebiete, die unter Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a (18) fallen, zu rechtfertigen und verweisen dadurch nicht nur auf die spezifische Situation in Sachsen. Deutschland beabsichtigt Bürgschaften für Betriebsmittelkredite an alle Unternehmen insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen zu vergeben, um dem niedrigen Wirtschaftswachstum Ostdeutschlands zu begegnen. Die deutschen Behörden argumentieren, dass Unternehmen, die investiert haben, häufig keine ausreichenden Finanzierungsmöglichkeiten in der Wachstumsphase zur Verfügung haben, d. h. sie haben Schwierigkeiten, einen Bankkredit zu beantragen, sodass sie den zusätzlichen Betriebsmittelbedarf, der aus Wachstumsprojekten entsteht, nicht finanzieren können. Die deutschen Behörden behaupten, dass die Finanzierungslücke insbesondere in Ostdeutschland vorhanden ist, und rechtfertigen die Notwendigkeit einer allgemeinen Betriebsbeihilferegelung durch die Existenz der folgenden wirtschaftlichen Probleme/Nachteile in Ostdeutschland:

hohe Quote von Arbeitslosigkeit, Mangel an qualifizierten Arbeitskräften,

geringe Arbeitsproduktivität,

Defizit in Innovation, Mangel an Diversifizierung der Wirtschaft,

Unternehmenslücke,

geringe Neugründungsaktivität,

schwache Eigenkapitalstruktur der Unternehmen; niedrige Rentabilität der Unternehmen,

Schwierigkeiten alternative Finanzinstrumente zu beantragen (Leasing, Mezzanin und Beteiligungskapital), da Banken sie nicht in diesen Regionen anbieten,

Schwierigkeiten bei der Beantragung von Finanzierungsmitteln, da die Unternehmen keine ausreichenden werthaltigen Sicherheiten anbieten können, welches aus dem geringen Wert der Aktiva (z. B. Land und Gebäude) in diesen Regionen resultiert.

Die Kommission ist der Ansicht, dass die Maßnahme nicht die spezifischen Nachteile des Landes Sachsen berücksichtigt. Die Anmeldung enthält weder irgendeine spezifische Rechtfertigung für Sachsen, noch berücksichtigt sie die spezifische Vielfältigkeit der wirtschaftlichen Situation in Sachsen. Das Land Sachsen insgesamt ist von den ostdeutschen Fördergebieten im Sinne von Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a das Land das die beste sozio-ökonomische Situation aufweist (19). Darüber hinaus umfasst das Land Sachsen neben einigen relativ langsamen Wachstumsgebieten auch Regionen mit hohen Zuwachsraten (z. B. hatte Dresden im Jahre 2004 (20) ein BIP von 90,4 % des EU-27 Durchschnitts). (21) Tatsächlich beschränken sich die deutschen Behörden darauf nur allgemeine wirtschaftliche Probleme zu beschreiben, die entsprechend der deutschen Behörden alle neue Länder begegnen, wie z. B. eine hohe Arbeitslosigkeitsrate, geringe BIP-pro-Kopf, geringe Rentabilität der Unternehmen, hohe Insolvenzrate, geringe werthaltige Aktiva, die als Sicherheiten angeboten werden können. Nach Angaben Deutschlands sind die Banken, wegen dieser vorhandenen Probleme, zurückhaltend, Kredite an Unternehmen in den neuen Ländern zu vergeben und verlangen deshalb höhere Zinssätze. Darüber hinaus werden in diesen Gebieten auch keine alternativen Finanzinstrumente den Unternehmen angeboten. Nach Ansicht der Kommission sind die von Deutschland vorgetragenen Hindernisse eher generell und sind zu einem gewissen Grad in allen außergewöhnlich armen Regionen der EU vorhanden. Diese Hindernisse sind genau der Grund warum diese Regionen als Fördergebiete unter Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a (22) fallen und demzufolge Berechtigung zu einer höheren Beihilfeintensität für Investitionen haben. Mit anderen Worten, wenn Betriebsbeihilfen nur aufgrund der von Deutschland vorgetragenen Probleme genehmigt werden würden, könnte argumentiert werden, dass alle Unternehmen aus einem Fördergebiet gemäß Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a Betriebsbeihilfen bekommen könnten. Dieser verallgemeinerte Ansatz wäre im Widerspruch zu den Regionalleitlinien, da diese verlangen, dass die Gewährung von Betriebsbeihilfen ausnahmsweise und für spezifische Nachteile erfolgt und wurde hier nicht gerechtfertigt durch eine Argumentation, die die spezifischen Probleme von Sachsen betrifft.

Angesichts der obigen Ausführungen ist die Kommission in dieser Phase der Ansicht, dass Deutschland nicht ausreichend die Existenz der spezifischen Nachteile in Einklang mit Punkt 76 der Regionalleitlinien nachgewiesen hat und dass die Förderfähigkeit für regionale Beihilfen gemäß Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a des EG-Vertrags allein nicht ausreicht, um den Zugang zu Betriebsbeihilfen zu rechtfertigen.

Angemessene Maßnahme in der Höhe der auszugleichenden Nachteile: Auch wenn spezifische Nachteile etabliert würden, die den Zugang zu Betriebsbeihilfen in Form von Bürgschaften für Betriebsmittelkredite rechtfertigen, scheint die Maßnahme nicht in der Höhe den auszugleichenden Nachteile angemessen zu sein. Die deutschen Behörden erklären, dass das Wachstum der Unternehmen der Motor für die regionale Entwicklung ist und ‚(…) Wachstumsimpulse können nur greifen, wenn die Unternehmen in der Lage sind, auch ihre aus dem laufenden Betrieb anfallenden Ausgaben im Rahmen eines Investitions- oder Wachstumsprojektes zu finanzieren.‘ Entsprechend den deutschen Behörden werden die Banken nach Einführung von Basel II die Zinssätze für die Kredite mehr und mehr aufgrund der Ausfallwahrscheinlichkeit des Kreditnehmers kalkulieren. Nach Ansicht der deutschen Behörden wird sich die Einführung einer Rating-basierten Kalkulation bei der Kreditvergabe nachteilig für die Unternehmen in diesen Fördergebieten auswirken, da die statistischen Daten hinsichtlich der Rentabilität, der Insolvenzquote und des Wertes von Sicherheiten weniger günstig in diesen Regionen sind. Dieses wird den Zugang zu Betriebsmittelkrediten weiter verkomplizieren und ihre Kosten erhöhen.

Die Kommission versteht, dass die Maßnahme insbesondere dazu dient, die Wachstumsphase von Unternehmen zu unterstützen und die Durchführung eines bestehenden Wachstumspotenzials eine wesentliche Vorfinanzierung der Projektkosten erfordert. Allerdings ist die Maßnahme in keinerlei hinsichtlich auf diese möglichen Begünstigten oder Situation beschränkt. Deshalb ist die Kommission in der vorläufigen Würdigung der Ansicht, dass die Maßnahme nicht ausreichend gezielt ausgerichtet ist und hat Bedenken hinsichtlich ihrer Vereinbarkeit mit Punkt 76 der Regionalleitlinien. Mangels einer gezielten Ausrichtung und noch zu beweisenden spezifischen Problemen kann die Regelung nicht angemessen beurteilt werden und kann deshalb auch nicht dahingehend bewertet werden, dass sie dazu beiträgt, die spezifischen Engpässe in der Regionalentwicklung zu überwinden. Die Kommission ist in dieser Phase der Ansicht, dass die Beurteilung einer Maßnahme als vereinbar mit dem Geimeinsamen Markt, die offen ist für alle Unternehmen und Sektoren unabhängig von der jeweiligen Wachstumsphase und des daraus resultierenden Sektor-spezifischen Betriebsmittelbedarfs, nicht im Einklang mit ihren Anstrengungen stünde, eine bessere Ausrichtung und ökonomische Begründung von Maßnahmen zu erzielen.

In diesem Zusammenhang unterstreicht die Kommission, daß eine Vielzahl anderer staatlichen Beihilfeinstrumente existiert, die geeignet sind, die von Deutschland vorgetragenen wirtschaftlichen Probleme anzugehen. Einige dieser staatlichen Beihilfeinstrumente werden im Folgenden beschrieben:

a)

Versicherungsansatz für Bürgschaften

Eine Bürgschaftsregelung könnte gemäß der Mitteilung der Kommission über die Anwendung von Artikel 87 und 88 des EG-Vertrags auf staatlichen Beihilfen in Form von Garantien so entworfen werden, dass dadurch keine staatliche Beihilfe involviert ist. Es erscheint, dass eine selbstfinanzierbare versicherungsbasierte Regelung (‚keine Beihilfe‘ Regelung), die marktübliche Bürgschaften gewähren würde, ausreichend wäre, um die Finanzierungslücke während der Wachstumsphase der Unternehmen in Fördergebieten zu begegnen.

b)

De-minimis-Verordnung

Unter der De-minimis-Verordnung von 2006 (23) ist es möglich, 80 % eines Darlehens unabhängig von seinem Zweck zu verbürgen, d. h. auch für Betriebsmittelkredite innerhalb der festgelegten Obergrenze von 1,5 Mio. EUR. Darüber hinaus können gemäß Punkt 15 der De-minimis-Verordnung Bürgschaften für höhere Beträge gewährt werden, wenn das Beihilfeelement der Bürgschaft durch eine Methode ermittelt wurde, die von der Kommission nach Anmeldung aufgrund einer Kommissionverordnung im Bereich Staatlicher Beihilfen genehmigt wurde, und wenn die genehmigte Methode ausdrücklich die Art von Bürgschaften und die Art der zugrunde liegenden Transaktionen betrifft, die im Anwendungsbereich dieser Verordnung liegen. Die Kommission hat eine solche Berechnungsmethode für Betriebsmittelkredite unter De-minimis Regeln durch ihre Entscheidung von 28. November 2007 (N 541/07 — Ergänzung der deutschen Bürgschaftsmethode zur Ausweitung auf Bürgschaften für Betriebsmittelkredite) (24) genehmigt.

c)

Regionale Beihilfen für neu gegründete kleine Unternehmen

Unter den Regionalleitlinien (Punkt 86) ist es möglich kleine Unternehmen, die sich vor 5 Jahren in einem Fördergebiet im Sinne von Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a gegründet haben, zu unterstützen, indem man ihnen jeweils bis zu 2 Mio. EUR gewährt.

d)

Beihilfen für junge innovative Unternehmen

Nach F&E&I-Rahmen (25) ist es möglich, kleine innovative Unternehmen, die sich vor 6 Jahren in Fördergebieten im Sinne von Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a gegründet haben, zu unterstützen, indem man ihnen jeweils bis zu 1,5 Mio. EUR gewährt.

e)

Risikokapitalleitlinien

Unter den Risikokapitalleitlinien (26) könnte Deutschland Risikokapitalbeihilfen bis zu 1,5 Mio. EUR für bestimmte KMU jeweils über einen Zeitraum von 12 Monaten ohne den Bedarf spezifischer Rechtfertigung gewähren (safe harbour). Außerdem können kleine und mittlere Unternehmen in Fördergebieten sowohl in ihrer Start-up als auch in ihrer Wachstumsphase Finanzierung erhalten und bis zu 70 % der Investitionsfinanzierung, die innerhalb der Risikokapitalregeln gemacht wird, kann von Staat zur Verfügung gestellt werden.

Angesichts der obigen Ausführungen erscheint es, dass die hauptsächlichen Belange Deutschlands, den Unternehmen aktiv in Regionen, die unter Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a fallen, in der Start-up- und Wachstumsphase den Zugang zu Finanzierungsinstrumenten zu erleichtern, um ihren Betriebsmittelbedarf abdecken zu können, ausreichend von den unterschiedlichen vorhandenen Beihilfeinstrumenten abgedeckt sind oder sogar durch beihilfefreie Maßnahmen gelöst werden könnten.

Die Bedenken der Kommission hinsichtlich der Vereinbarkeit der Maßnahme beschränken sich nicht nur auf die Rechfertigung der Nachteile oder die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme. Weitere Aspekte werden im Folgenden erläutert:

—   Degressive Konstruktion der Maßnahme: Gemäß Punkt 6.3 des Landesbürgschaftsprogramms von Sachsen können Bürgschaften für Betriebsmittelkredite nur für maximal acht Jahren gewährt werden und sind degressiv ab ihrem fünften Jahr an zu gestalten. Allerdings lieferte Deutschland weder Details, wie diese allgemeine Regel ausgeführt werden soll, noch hat Deutschland begründet, warum die Maßnahme nur ab dem fünften Jahr degressiv zu gestalten sein soll. Tatsächlich kann nicht ausgeschlossen werden, dass viele Betriebsmittelkredite auf fünf Jahre oder sogar weniger befristet sein werden, so dass in diesem Fall die Degressivität nicht beachtet wird. Außerdem scheint es nicht ausgeschlossen zu sein, dass ein Unternehmen mehr als einen Betriebsmittelkredit innerhalb der acht Jahre erhalten kann.

—   Zeitliche Begrenzung: Die öffentliche Bürgschaft wird nach maximal acht Jahren auslaufen und die Einzelbeihilfe ist insoweit zeitlich begrenzt. Zusätzlich wird die Bürgschaftsregelung gemäß der Notifizierung nur bis 2013 angewendet. Allerdings stellt die Kommission fest, dass eine vorgängige Regelung von 1993-2006 bereits in Kraft war und es scheint prima facie zweifelhaft, ob eine Maßnahme, die für etwa 20 Jahre in Kraft sein wird, tatsächlich als zeitlich begrenzt im Sinne der Regionalleitlinien ausgelegt werden kann und ob ihre kontinuierliche Anwendbarkeit im Zeitraum 2007-2013 für alle Gebiete Sachsens gerechtfertigt werden kann.

—   Bestimmte vorab definierte förderfähige Ausgaben und Begrenzung auf einen bestimmten Anteil dieser Kosten: Gemäß der Notifizierung werden die förderfähigen Ausgaben gemäß einer plausiblen Liquiditätsplanung des Unternehmens bestimmt, das eine Bürgschaft für einen Betriebsmittelkredit beantragt. Der verbürgte Betriebsmittelkredit darf den Liquiditätsbedarf nicht übersteigen, der durch die geplante Erhöhung des Produktionsniveaus entsteht. Keine weiteren Einzelheiten wurden übermittelt. Auf Basis dieser Angaben ist es für die Kommission nicht eindeutig, wie die förderfähigen Ausgaben konkret vorab definiert werden und wie die Beihilfen auf einen bestimmten Anteil dieser Kosten begrenzt werden, im Einklang mit Punkt 77 der Regionalleitlinien. Nur durch einen einfachen Verweis auf eine plausible Liquiditätsplanung und der Notwendigkeit eines konkret beschriebenen Projektes oder Wachstumsvorhabens um die Finanzierung zu beantragen, ist es der Kommission in dieser Phase unmöglich zu bestätigen, dass die Bedingungen aus Punkt 77 der Regionalleitlinien erfüllt sind.

(30)

Angesichts der obigen Ausführungen, nach einer vorläufigen Würdigung der Maßnahme, hat die Kommission Bedenken, ob, und wenn ja zu welchem Maß, die angemeldete Regelung für Betriebsbeihilfen in Form von Bürgschaften für Betriebsmittelkredite vereinbar ist mit den Regionalleitlinien und mit dem Gemeinsamen Markt. Die Kommission kann nicht prima facie über die Vereinbarkeit der Maßnahme urteilen und ist der Ansicht, dass eine gründlichere Prüfung der Beihilfemaßnahme notwendig ist. Die Kommission ist verpflichtet verschiedene Stellungnahmen anzufordern und darum das förmliche Prüfverfahren gemäß Artikel 88 Absatz 2 des EG-Vertrags zu eröffnen, wenn die vorläufige Prüfung nicht alle Bedenken hinsichtlich der Vereinbarkeit der angemeldeten Maßnahme mit dem Gemeinsamen Markt ausräumt. Dieses würde Dritten die Gelegenheit geben, deren Interessen durch die Gewährung der Beihilfen beeinträchtigt sein können, eine Stellungsnahme zu der Maßnahme abzugeben. Angesichts der erhaltenen Informationen seitens des betreffenden Mitgliedstaats als auch von sämtlichen Dritten, wird die Kommission die angemeldete Maßnahme beurteilen und eine Entscheidung treffen.

(31)

Diese Beurteilung präjudiziert keinesfalls die Frage der Vereinbarkeit mit dem EG-Vertrag der Bürgschaftsregelung, die von Deutschland für das Land Sachsen vorgeschlagen wird.

4.   ENTSCHEIDUNG

(32)

Aus diesen Gründen fordert die Kommission den Mitgliedstaat Deutschland im Rahmen des Verfahrens nach Artikel 88 Absatz 2 des EG-Vertrags auf, innerhalb eines Monats nach Eingang dieses Schreibens seine Stellungnahme abzugeben und alle für die Würdigung der Maßnahme sachdienlichen Informationen zu übermitteln.

(33)

Die Kommission erinnert den Mitgliedstaat Deutschland an die Sperrwirkung des Artikels 88 Absatz 3 des EG-Vertrags und verweist auf Artikel 14 der Verordnung (EG) Nr. 659/1999, wonach alle rechtswidrigen Beihilfen von den Empfängern zurückgefordert werden können.

(34)

Die Kommission teilt dem Mitgliedstaat Deutschland mit, dass sie die Beteiligten durch die Veröffentlichung des vorliegenden Schreibens und einer aussagekräftigen Zusammenfassung dieses Schreibens im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften von der Beihilfe in Kenntnis setzen wird. Außerdem wird sie die Beteiligten in den EFTA-Staaten, die das EWR-Abkommen unterzeichnet haben, durch die Veröffentlichung einer Bekanntmachung in der EWR-Beilage zum Amtsblatt und die EFTA-Überwachungsbehörde durch Übermittlung einer Kopie dieses Schreibens von dem Vorgang in Kenntnis setzen. Alle vorerwähnten Beteiligten werden aufgefordert, innerhalb eines Monats nach dem Datum dieser Veröffentlichung ihre Stellungnahme abzugeben.”


(1)  Regulamentul (CE) nr. 1998/2006 al Comisiei din 15 decembrie 2006 privind aplicarea articolelor 87 și 88 din Tratat ajutoarelor de minimis (JO L 379, 28.12.2006, p. 5).

(2)  Scrisoarea C(2007) 5626 a Comisiei transmisă Germaniei la 28 noiembrie 2007.

(3)  Cadrul comunitar privind ajutoarele de stat pentru cercetare, dezvoltare și inovare (JO C 323, 30.12.2006, p. 1).

(4)  Orientările comunitare privind ajutoarele de stat în vederea promovării investițiilor de capital de risc în întreprinderile mici și mijlocii (JO C 194, 18.8.2006, p. 2).

(5)  JO C 71, 11.3.2000, p. 14.

(6)  Kommissions Entscheidung in der Sache N 197/07 — Methode zur Berechnung der Beihilfeintensität von Bürgschaften genehmigt mit Schreiben K(2007) 4287 vom 25. September 2007.

(7)  Staatliche Beihilfe N 459/06, ABl. C 295 vom 5.12.2006, S. 6-24.

(8)  ABl. C 244 vom 1.10.2004, S. 2-17.

(9)  Schreiben der Kommission SG (93) D/9273 vom 7. Juni 1993.

(10)  ABl. C 320 vom 28.12.2006, S. 16, Kommission Entscheidung in der Sache C 25/06.

(11)  ABl. C 54 vom 4.3.2006, S. 13-45.

(12)  Orginaltitel: Haushaltsordnung des Freistaates Sachsen (Sächsische Haushaltsordnung-SäHO — und dazu erlassene Verwaltungsvorschriften, insb. § 39 SäHO).

(13)  Originaltitel: Bürgschaftsrichtlinien des Freistaates Sachsen für die gewerbliche Wirtschaft und die freien Berufe (Landesbürgschaftsprogramm) in der ergänzenden Fassung vom 12. November 2001. Die Leitlinien sind verfügbar unter:

http://www.pwc.de/de/lb-Sachsen

(14)  Gemäß der Schätzung der deutschen Behörden wird es ungefähr 101 bis 500 Begünstigte geben.

(15)  ABl. C 28 vom 1.2.2000, S. 2. Berichtigung ABl. C 232 vom 12.8.2000, S. 17.

(16)  ABl. L 83/1 vom 27.3.1999, S. 1.

(17)  ABl. C 71 vom 11.3.2000, S. 14.

(18)  Deutschland hat ähnliche Bürgschaftsregelungen für Betriebsmittelkredite für die Bundesrepublik und für die Länder Brandenburg, Mecklenburg und Thüringen angemeldet. Die Würdigung dieser Fälle wird auf Anfrage der deutschen Behörden vorläufig ausgesetzt, da die Anmeldungen abgeändert werden sollen.

(19)  BIP-pro-Kopf im Jahre 2004, PPS, EU-27 = 100 war in Sachsen 85,9 im Vergleich zum BIP für Deutschland 115,8. Daten sind verfügbar unter:

http://epp.eurostat.ec.europa.eu/pls/portal/docs/PAGE/PGP_PRD_CAT_PREREL/PGE_CAT_PREREL_YEAR_2007/PGE_CAT_PREREL_YEAR_2007_MONTH_02/1-1902200 7-eN-ap.pdf

(20)  Daten verfügbar von, Fußnote 14.

(21)  Die Quote der Arbeitslosigkeit im Jahre 2006 war in Deutschland 10,2 % und in Sachsen 16,6 %. Daten verfügbar unter:

http://epp.eurostat.ec.europa.eu/pls/portal/docs/PAGE/PGP_PRD_CAT_PREREL/PGE_CAT_PREREL_YEAR_2007/PGE_CAT_PREREL_YEAR_2007_MONTH_12/1-1112200 7-eN-bp.pdf

(22)  Punkt 15-17 der Regionalleitlinien.

(23)  ABl. L 379 vom 28.12.2006, Verordnung (EG) Nr. 1998/2006 der Kommission vom 15. Dezember 2006 über die Anwendung der Artikeln 87 und 88 des Vertrags auf De-minimis-Beihilfen.

(24)  Schreiben K(2007) 5626 der Kommission, das am 28. November 2007 an Deutschland geschickt wurde.

(25)  Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen für Forschung und Entwicklung und Innovation (ABl. C 323 vom 30.12.2006, S. 1).

(26)  Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen zur Förderung von Risikokapitalinvestitionen in kleine und mittlere Unternehmen (ABl. C 194 vom 18.8.2006, S. 2-22).