?

29.5.2017    | EN | Official Journal of the European Union | C 168/2429.5.2017    | DE | Amtsblatt der Europäischen Union | C 168/24
Request for a preliminary ruling from the Conseil d’État (France) lodged on 15 March 2017 — G.C., A.F., B.H., E.D. v Commission nationale de l’informatique et des libertés (CNIL)Vorabentscheidungsersuchen des Conseil d’État (Frankreich), eingereicht am 15. März 2017 — G. C., A. F., B. H., E. D./Commission nationale de l’informatique et des libertés (CNIL)
(Case C-136/17)(Rechtssache C-136/17)
(2017/C 168/33)(2017/C 168/33)
Language of the case: FrenchVerfahrenssprache: Französisch
Referring courtVorlegendes Gericht
Conseil d’ÉtatConseil d’État
Parties to the main proceedingsParteien des Ausgangsverfahrens
Applicants: G.C., A.F., B.H., E.D.Kläger: G. C., A. F., B. H., E. D.
Defendant: Commission nationale de l’informatique et des libertés (CNIL)Beklagte: Commission nationale de l’informatique et des libertés (CNIL)
Questions referredVorlagefragen
1. | Having regard to the specific responsibilities, powers and capabilities of the operator of a search engine, does the prohibition imposed on other controllers of processing data caught by Article 8(1) and (5) of Directive 95/46, (1) subject to the exceptions laid down there, also apply to this operator as the controller of processing by means of that search engine?1. | Ist in Anbetracht des speziellen Verantwortungsbereichs, der speziellen Befugnisse und der speziellen Möglichkeiten des Betreibers einer Suchmaschine das den anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen auferlegte Verbot, unter Art. 8 Abs. 1 und 5 der Richtlinie vom 24. Oktober 1995 (1) fallende Daten — vorbehaltlich der darin vorgesehenen Ausnahmen — zu verarbeiten, auch auf einen solchen Betreiber als Verantwortlichen für die Verarbeitung, die diese Suchmaschine darstellt, anwendbar?
2. | If Question 1 should be answered in the affirmative: | — | Must Article 8(1) and (5) of Directive 95/46 be interpreted as meaning that the prohibition so imposed on the operator of a search engine of processing data covered by those provisions, subject to the exceptions laid down by that directive, would require the operator to grant as a matter of course the requests for ‘de-referencing’ in relation to links to web pages concerning such data? | — | From that perspective, how must the exceptions laid down in Article 8(2)(a) and (e) of Directive 95/46 be interpreted, when they apply to the operator of a search engine, in the light of its specific responsibilities, powers and capabilities? In particular, may such an operator refuse a request for ‘de-referencing’, if it establishes that the links at issue lead to content which, although comprising data falling within the categories listed in Article 8(1), is also covered by the exceptions laid down by Article 8(2)(a) and (e) of the directive? | — | Similarly, when the links subject to the request for ‘de-referencing’ lead to processing of personal data carried out solely for journalistic purposes or for those of artistic or literary expression, on which basis, in accordance with Article 9 of Directive 95/46, data within the categories mentioned in Article 8(1) and (5) of the directive may be collected and processed, must the provisions of Directive 95/46 be interpreted as allowing the operator of a search engine, on that ground, to refuse a request for ‘de-referencing’?2. | Im Fall der Bejahung der ersten Frage: | — | Sind die Bestimmungen von Art. 8 Abs. 1 und 5 der Richtlinie vom 24. Oktober 1995 dahin auszulegen, dass das somit für den Betreiber einer Suchmaschine, vorbehaltlich der in der Richtlinie vorgesehenen Ausnahmen, geltende Verbot, unter die genannten Bestimmungen fallende Daten zu verarbeiten, ihn verpflichtet, Anträgen auf Entfernung von Links zu Internetseiten, die solche Daten verarbeiten, systematisch stattzugeben? | — | Wie sind im Hinblick hierauf in Anbetracht des speziellen Verantwortungsbereichs, der speziellen Befugnisse und der speziellen Möglichkeiten des Betreibers einer Suchmaschine die in Art. 8 Abs. 2 Buchst. a und e der Richtlinie vom 24. Oktober 1995 vorgesehenen Ausnahmen auszulegen, wenn sie auf einen solchen Betreiber angewendet werden? Kann ein solcher Betreiber insbesondere einen Antrag auf Entfernung eines Links ablehnen, wenn er feststellt, dass die betreffenden Links zu Inhalten führen, die zwar Daten der in Art. 8 Abs. 1 aufgeführten Kategorien enthalten, aber auch unter die in Art. 8 Abs. 2, insbesondere dessen Buchst. a und e, vorgesehenen Ausnahmen fallen? | — | Sind die Bestimmungen der Richtlinie vom 24. Oktober 1995 ferner dahin auszulegen, dass der Betreiber einer Suchmaschine, wenn die Links, deren Entfernung verlangt wird, zu einer allein zu journalistischen, künstlerischen oder literarischen Zwecken erfolgten Verarbeitung personenbezogener Daten führen, bei der nach Art. 9 der Richtlinie vom 24. Oktober 1995 Daten der in Art. 8 Abs. 1 und 5 der Richtlinie genannten Kategorien erhoben und verarbeitet werden dürfen, einen Antrag auf Entfernung der Links aus diesem Grund ablehnen kann?
3. | If Question 1 should be answered in the negative: | — | Which specific requirements of Directive 95/46 must be met by the operator of a search engine, in view of its responsibilities, powers and capabilities? | — | When the operator establishes that the web pages at the end of the links subject to the request for ‘de-referencing’ comprise data whose publication on those pages is unlawful, must the provisions of Directive 95/46 be interpreted as: | — | requiring the operator of a search engine to remove those links from the list of results displayed following a search made on the basis of the name of the person making the request; or | — | meaning only that it is to take that factor into consideration in assessing the merits of the request for ‘de-referencing’, or | — | meaning that this factor has no bearing on the assessment it is to make? | Furthermore, if that factor is not irrelevant, how is the lawfulness of the publication on web pages of the data at issue which stem from processing falling outside the territorial scope of Directive 95/46 and, accordingly, of the national laws implementing it to be assessed?3. | Im Fall der Verneinung der ersten Frage: | — | Welche speziellen Anforderungen der Richtlinie vom 24. Oktober 1995 muss der Betreiber einer Suchmaschine in Anbetracht seines Verantwortungsbereichs, seiner Befugnisse und seiner Möglichkeiten erfüllen? | — | Wenn der Betreiber einer Suchmaschine feststellt, dass die Internetseiten, zu denen die Links, deren Entfernung verlangt wird, führen, Daten enthalten, deren Veröffentlichung auf diesen Seiten rechtswidrig ist, sind die Bestimmungen der Richtlinie vom 24. Oktober 1995 dann dahin auszulegen, | — | dass sie den Betreiber der Suchmaschine verpflichten, diese Links aus der Liste der im Anschluss an eine anhand des Namens des Antragstellers durchgeführte Suche angezeigten Ergebnisse zu entfernen, oder | — | dass sie lediglich implizieren, dass er diesen Umstand bei der Beurteilung der Begründetheit des Antrags auf Entfernung der Links zu berücksichtigen hat, oder | — | dass sich dieser Umstand nicht auf die von ihm vorzunehmende Beurteilung auswirkt? | Wie ist darüber hinaus — sollte der genannte Umstand nicht unerheblich sein — die Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung der streitigen Daten auf Internetseiten, die von Verarbeitungen außerhalb des räumlichen Anwendungsbereichs der Richtlinie vom 24. Oktober 1995 und folglich der nationalen Rechtsvorschriften zu ihrer Umsetzung stammen, zu beurteilen?
4. | Irrespective of the answer to be given to Question 1: | — | whether or not publication of the personal data on the web page at the end of the link at issue is lawful, must the provisions of Directive 95/46 be interpreted as: | — | requiring the operator of a search engine, when the person making the request establishes that the data in question has become incomplete or inaccurate, or is no longer up to date, to grant the corresponding request for ‘de-referencing’; | — | more specifically, requiring the operator of a search engine, when the person making the request shows that, having regard to the conduct of the legal proceedings, the information relating to an earlier stage of those proceedings is no longer consistent with the current reality of his situation, to ‘de-reference’ the links to web pages comprising such information? | — | Must Article 8(5) of Directive 95/46 be interpreted as meaning that information relating to the investigation of an individual or reporting a trial and the resulting conviction and sentencing constitutes data relating to offences and to criminal convictions? More generally, does a web page comprising data referring to the convictions of or legal proceedings involving a natural person fall within the ambit of those provisions?4. | Ungeachtet der Antwort auf die erste Frage: | — | Sind die Bestimmungen der Richtlinie vom 24. Oktober 1995, unabhängig von der Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung personenbezogener Daten auf der Internetseite, zu der der streitige Link führt, dahin auszulegen, dass | — | der Betreiber einer Suchmaschine, wenn der Antragsteller dartut, dass diese Daten unvollständig oder unrichtig geworden oder nicht mehr aktuell sind, dem entsprechenden Antrag auf Entfernung des Links stattgeben muss? | — | insbesondere der Betreiber einer Suchmaschine, wenn der Antragsteller nachweist, dass in Anbetracht des Verlaufs eines Gerichtsverfahrens die Informationen zu einem früheren Abschnitt dieses Verfahrens nicht mehr seiner aktuellen Situation entsprechen, verpflichtet ist, die Links zu Internetseiten, die solche Informationen enthalten, zu entfernen? | — | Sind die Bestimmungen von Art. 8 Abs. 5 der Richtlinie vom 24. Oktober 1995 dahin auszulegen, dass die Informationen über die Anklageerhebung gegen eine Person oder die Berichterstattung über einen Prozess und die sich daraus ergebende Verurteilung Daten zu Straftaten und strafrechtlichen Verurteilungen darstellen? Fällt allgemein eine Internetseite, die Daten zu Verurteilungen oder Gerichtsverfahren in Bezug auf eine natürliche Person enthält, unter diese Bestimmungen?
(1)  Directive 95/46/EC of the European Parliament and of the Council of 24 October 1995 on the protection of individuals with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data (OJ 1995 L 281, p. 31).(1)  Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (ABl. L 281, S. 31).