![]() |
Amtsblatt |
DE Reihe L |
2025/544 |
22.4.2025 |
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2025/544 DER KOMMISSION
vom 25. März 2025
zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 hinsichtlich der Muster für Veterinärbescheinigungen und der Muster für Veterinär-/amtliche Bescheinigungen für den Eingang in die Union von Sendungen bestimmter Kategorien von Landtieren und ihres Zuchtmaterials
(Text von Bedeutung für den EWR)
DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —
gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,
gestützt auf die Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung einiger Rechtsakte im Bereich der Tiergesundheit („Tiergesundheitsrecht“) (1), insbesondere auf Artikel 238 Absatz 3 und Artikel 239 Absatz 3,
gestützt auf die Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2017 über amtliche Kontrollen und andere amtliche Tätigkeiten zur Gewährleistung der Anwendung des Lebens- und Futtermittelrechts und der Vorschriften über Tiergesundheit und Tierschutz, Pflanzengesundheit und Pflanzenschutzmittel, zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 999/2001, (EG) Nr. 396/2005, (EG) Nr. 1069/2009, (EG) Nr. 1107/2009, (EU) Nr. 1151/2012, (EU) Nr. 652/2014, (EU) 2016/429 und (EU) 2016/2031 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Verordnungen (EG) Nr. 1/2005 und (EG) Nr. 1099/2009 des Rates sowie der Richtlinien 98/58/EG, 1999/74/EG, 2007/43/EG, 2008/119/EG und 2008/120/EG des Rates und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 854/2004 und (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Richtlinien 89/608/EWG, 89/662/EWG, 90/425/EWG, 91/496/EWG, 96/23/EG, 96/93/EG und 97/78/EG des Rates und des Beschlusses 92/438/EWG des Rates (Verordnung über amtliche Kontrollen) (2), insbesondere auf Artikel 90 Absatz 1 Buchstabe a sowie Artikel 126 Absatz 3,
gestützt auf die Delegierte Verordnung (EU) 2023/905 der Kommission vom 27. Februar 2023 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Anwendung des Verbots der Verwendung bestimmter antimikrobieller Arzneimittel in Bezug auf Tiere oder Erzeugnisse tierischen Ursprungs, die aus Drittländern in die Union ausgeführt werden (3), insbesondere auf Artikel 6,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) |
In der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 der Kommission (4) sind unter anderem Musterbescheinigungen in Form von Veterinärbescheinigungen oder Veterinär-/amtlichen Bescheinigungen für den Eingang von Sendungen bestimmter Kategorien von Landtieren und ihres Zuchtmaterials in die Union festgelegt. |
(2) |
Gemäß Artikel 14 Buchstabe e der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 muss die Veterinär-/amtliche Bescheinigung, die für den Eingang von Schafen und Ziegen aus Großbritannien nach Nordirland zu verwenden ist, dem Muster „OV/CAP-X-NI“ in Anhang II Kapitel 4a der genannten Durchführungsverordnung entsprechen. Dieses Muster war bis zum 31. Dezember 2024 gültig, weshalb dieser Buchstabe und dieses Muster nun gestrichen werden sollten. |
(3) |
Darüber hinaus sind in Anhang II Kapitel 1 (Muster „BOV-X“), 2 (Muster „BOV-Y“), 4 (Muster „OV/CAP-X“), 5 (Muster „OV/CAP-Y“), 7 (Muster „SUI-X“), 8 (Muster „SUI-Y“), 12 (Muster „CAM-CER“), 13 (Muster „EQUI-X“), 14 (Muster „EQUI-Y“) 22 (Muster „BPP“), 23 (Muster „BPR“), 29 (Muster „SP“), 30 (Muster „SR“) und 31 (Muster „POU-LT20“) der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 Muster für Veterinärbescheinigungen und für Veterinär-/amtliche Bescheinigungen für den Eingang in die Union von Sendungen bestimmter Kategorien von Landtieren festgelegt. Die Durchführungsverordnung (EU) 2024/2598 der Kommission (5) enthält die Liste der Drittländer oder Drittlandsgebiete, aus denen gemäß der Verordnung (EU) 2017/625 der Eingang in die Union bestimmter für den menschlichen Verzehr bestimmter Tiere und Erzeugnisse tierischen Ursprungs im Hinblick auf die Anwendung des Verbots der Verwendung bestimmter antimikrobieller Arzneimittel zulässig ist. Die Attestierung in Bezug auf die Delegierte Verordnung (EU) 2023/905 in diesen Musterbescheinigungen sollte daher dahin gehend geändert werden, dass sie auf diese Liste in der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2598 verweist. Es ist somit notwendig, die genannten Musterbescheinigungen entsprechend zu ändern. |
(4) |
Anhang II Kapitel 4 (Muster „OV/CAP-X“) der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 enthält das Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von Schafen und Ziegen. Die Änderung von Anhang IX Kapitel E Nummer 5 Buchstabe b und Nummer 6 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates (6) durch die Verordnung (EU) 2024/887 der Kommission (7) betreffend Ziegen, die genetisch gegen Stämme klassischer Scrapie resistent sind, sollten in Nummer II.2.12 dieser Musterbescheinigung berücksichtigt werden. Es ist daher notwendig, die genannte Musterbescheinigung entsprechend zu ändern. |
(5) |
Nummer II.1.11.4 der Musterbescheinigung in Kapitel 18 (Muster „CONFINED-RUM“) und Nummer II.1.11.5 der Musterbescheinigung in Kapitel 21 (Muster „CONFINED-HIPPO“) von Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 sollten dahin gehend geändert werden, dass sie die Seuchen auflisten, auf die in Artikel 33 Buchstabe b der Delegierten Verordnung (EU) 2020/692 verwiesen wird. Die Verweise auf Infektion mit Brucella abortus, B. melitensis und B. suis und Infektion mit dem Mycobacterium-tuberculosis-Komplex (M. bovis, M. caprae und M. tuberculosis) sollten daher aus diesen Nummern gestrichen werden. Die genannten Musterbescheinigungen sollten folglich entsprechend geändert werden. |
(6) |
Anhang II Kapitel 22 (Muster „BPP“), Kapitel 23 (Muster „BPR“), Kapitel 24 (Muster „DOC“), Kapitel 25 (Muster „DOR“), Kapitel 26 (Muster „HEP“), Kapitel 27 (Muster „HER“), Kapitel 29 (Muster „SP“), Kapitel 30 (Muster „SR“), Kapitel 31 (Muster „POU-LT20“) und Kapitel 32 (Muster „HE-LT20“) der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 enthalten die Musterbescheinigungen für den Eingang in die Union bestimmter Kategorien von Geflügel und Laufvögeln sowie deren Zuchtmaterial. Unter den entsprechenden Nummern dieser Musterbescheinigungen sollte für Sendungen aus Zonen, die in Spalte 4 der Tabelle in Anhang V Teil 1 Abschnitt B der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 den Eintrag „N“ führen, eine alternative Zertifizierungsoption hinsichtlich der Infektionen mit dem Virus der Newcastle-Krankheit hinzugefügt werden. Die genannten Musterbescheinigungen sollten daher entsprechend geändert werden. |
(7) |
Kapitel 48 (Muster „OV/CAP-SEM-A-ENTRY“) und Kapitel 50 (Muster „OV/CAP-OOCYTES-EMB-A-ENTRY“) von Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 enthalten Muster der Veterinärbescheinigungen für den Eingang in die Union bestimmter Sendungen von Samen, Eizellen und Embryonen von Schafen und Ziegen. Die Änderung von Anhang IX Kapitel H Nummer 2 Buchstaben a und b der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 durch die Verordnung (EU) 2024/887 hinsichtlich Spenderziegen, die genetisch gegen Stämme klassischer Scrapie resistent sind, sollte in den Auswahlmöglichkeiten für Nummer II.4.13.2 im Muster „OV/CAP-SEM-A-ENTRY“ und Nummer II.4.9.2 im Muster „OV/CAP-OOCYTES-EMB-A-ENTRY“ berücksichtigt werden. Die genannten Musterbescheinigungen sollten daher entsprechend geändert werden. |
(8) |
Im Interesse der Klarheit und Kohärenz der Unionsvorschriften sollten die Musterbescheinigungen in Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 einschließlich ihrer Verweise, Erläuterungen und Gliederungselemente aktualisiert und durch die Musterbescheinigungen im Anhang zur vorliegenden Verordnung ersetzt werden. Die Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 sollte daher entsprechend geändert werden. |
(9) |
Um Störungen des Handels im Zusammenhang mit dem Eingang von Sendungen bestimmter Kategorien von Landtieren und ihres Zuchtmaterials in die Union zu vermeiden, die von den mit der vorliegenden Verordnung an Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 vorzunehmenden Änderungen betroffen sind, sollte die Verwendung von Veterinärbescheinigungen oder Veterinär-/amtlichen Bescheinigungen, die gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 in der vor der Änderung durch die vorliegende Verordnung geltenden Fassung ausgestellt wurden, unter bestimmten Bedingungen während eines Übergangszeitraums weiterhin zugelassen werden. |
(10) |
Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel — |
HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:
Artikel 1
Die Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 wird wie folgt geändert:
1. |
In Artikel 14 wird Buchstabe e gestrichen. |
2. |
Anhang II erhält die Fassung des Anhangs der vorliegenden Verordnung. |
Artikel 2
Während einer Übergangszeit bis zum 12. Februar 2026 ist die Verwendung von Veterinärbescheinigungen und Veterinär-/amtlichen Bescheinigungen, die nach den Mustern in Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 in der vor deren Änderung durch die vorliegende Verordnung geltenden Fassung ausgestellt wurden, weiterhin für den Eingang in die Union von Sendungen bestimmter Kategorien von Landtieren und ihres Zuchtmaterials zulässig, sofern diese Bescheinigungen spätestens am 12. November 2025 ausgestellt wurden.
Artikel 3
Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Brüssel, den 25. März 2025
Für die Kommission
Die Präsidentin
Ursula VON DER LEYEN
(1) ABl. L 84 vom 31.3.2016, S. 1, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2016/429/oj.
(2) ABl. L 95 vom 7.4.2017, S. 1, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2017/625/oj.
(3) ABl. L 116 vom 4.5.2023, S. 1, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_del/2023/905/oj.
(4) Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 der Kommission vom 24. März 2021 mit Durchführungsbestimmungen zu den Verordnungen (EU) 2016/429 und (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Muster für Veterinärbescheinigungen, der Muster für amtliche Bescheinigungen und der Muster für Veterinär-/amtliche Bescheinigungen für den Eingang in die Union von Sendungen bestimmter Kategorien von Landtieren und ihres Zuchtmaterials und für deren Verbringungen zwischen Mitgliedstaaten, hinsichtlich der amtlichen Bescheinigungstätigkeit im Zusammenhang mit derartigen Bescheinigungen sowie zur Aufhebung des Beschlusses 2010/470/EU (ABl. L 113 vom 31.3.2021, S. 1, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2021/403/oj).
(5) Durchführungsverordnung (EU) 2024/2598 der Kommission vom 4. Oktober 2024 zur Festlegung der Liste der Drittländer oder Drittlandsgebiete, aus denen gemäß der Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates der Eingang in die Union bestimmter für den menschlichen Verzehr bestimmter Tiere und Erzeugnisse tierischen Ursprungs zulässig ist, im Hinblick auf die Anwendung des Verbots der Verwendung bestimmter antimikrobieller Arzneimittel (ABl. L, 2024/2598, 7.10.2024, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2024/2598/oj).
(6) Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 mit Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien (ABl. L 147 vom 31.5.2001, S. 1, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2001/999/oj).
(7) Verordnung (EU) 2024/887 der Kommission vom 22. März 2024 zur Änderung der Anhänge IV, VIII und IX der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Tierfutter, Inverkehrbringen und Einfuhr in die Union (ABl. L, 2024/887, 25.3.2024, ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2024/887/oj).
ANHANG
„ANHANG II
Anhang II enthält die Muster der folgenden Veterinärbescheinigungen, Veterinär-/amtlichen Bescheinigungen und Erklärungen für den Eingang in die Union sowie für die Durchfuhr durch die Union:
MUSTER
Huftiere |
|||||||||||||||
BOV-X |
Kapitel 1: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von Rindern |
||||||||||||||
BOV-Y |
Kapitel 2: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von zur Schlachtung bestimmten Rindern |
||||||||||||||
BOV-X-TRANSIT-RU |
Kapitel 3: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von Rindern für die Durchfuhr aus der Region Kaliningrad in andere Regionen Russlands durch das Hoheitsgebiet Litauens |
||||||||||||||
OV/CAP-X |
Kapitel 4: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von Schafen und Ziegen |
||||||||||||||
OV/CAP-Y |
Kapitel 5: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von zur Schlachtung bestimmten Schafen und Ziegen |
||||||||||||||
ENTRY-EVENTS |
Kapitel 6: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von bestimmten Huftieren, die aus der Union stammen und zur Teilnahme an Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorführungen und Shows in ein Drittland oder Gebiet und anschließend wieder zurück in die Union verbracht werden |
||||||||||||||
SUI-X |
Kapitel 7: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von Schweinen und Tieren der Familie Tayassuidae |
||||||||||||||
SUI-Y |
Kapitel 8: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von zur Schlachtung bestimmten Schweinen |
||||||||||||||
RUM |
Kapitel 9: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von Tieren der Familien Antilocapridae, Bovidae (ausgenommen Rinder, Schafe Und Ziegen), Giraffidae, Moschidae und Tragulidae |
||||||||||||||
RHINO |
Kapitel 10: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von Tieren der Familien Tapiridae, Rhinocerotidae und Elephantidae |
||||||||||||||
HIPPO |
Kapitel 11: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von Tieren der Familie Hippopotamidae |
||||||||||||||
CAM-CER |
Kapitel 12: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von Camelidae und Cervidae |
||||||||||||||
Equiden |
|||||||||||||||
EQUI-X |
Kapitel 13: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung und Muster der Erklärung für den Eingang in die Union eines Equiden |
||||||||||||||
EQUI-Y |
Kapitel 14: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung und Muster der Erklärung für den Eingang in die Union von zur Schlachtung bestimmten Equiden |
||||||||||||||
EQUI-RE-ENTRY-30 |
Kapitel 15: Muster der Veterinärbescheinigung und Muster der Erklärung für die Wiedereinfuhr eines registrierten Pferdes in die Union nach vorübergehender Ausfuhr für einen Zeitraum von höchstens 30 Tagen für Rennen, Turniere und kulturelle Veranstaltungen |
||||||||||||||
EQUI-RE-ENTRY-90-COMP |
Kapitel 16: Muster der Veterinärbescheinigung und Muster der Erklärung für die Wiedereinfuhr eines registrierten Turnierpferds in die Union nach vorübergehender Ausfuhr für einen Zeitraum von höchstens 90 Tagen zur Teilnahme an unter der Schirmherrschaft der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) veranstalteten Pferdesportveranstaltungen |
||||||||||||||
EQUI- RE-ENTRY-90-RACE |
Kapitel 17: Muster der Veterinärbescheinigung und Muster der Erklärung für die Wiedereinfuhr eines registrierten Rennpferds in die Union nach vorübergehender Ausfuhr für einen Zeitraum von höchstens 90 Tagen zur Teilnahme an bestimmten Rennveranstaltungen in Australien, Bahrain, Hongkong, Japan, Kanada, Katar, Saudi-Arabien, Singapur, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder den Vereinigten Staaten von Amerika |
||||||||||||||
Für einen geschlossenen Betrieb bestimmte Huftiere |
|||||||||||||||
CONFINED-RUM |
Kapitel 18: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union der in Anhang II Kapitel 18 Abschnitt 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 der Kommission gelisteten Tiere, die aus einem geschlossenen Betrieb stammen und für einen solchen bestimmt sind |
||||||||||||||
CONFINED-SUI |
Kapitel 19: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von in Anhang II Kapitel 19 Abschnitt 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 der Kommission gelisteten Tieren, die aus einem geschlossenen Betrieb stammen und für einen solchen bestimmt sind |
||||||||||||||
CONFINED-TRE |
Kapitel 20: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von in Anhang II Kapitel 20 Abschnitt 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2021/403 der Kommission gelisteten Tieren, die aus einem geschlossenen Betrieb stammen und für einen solchen bestimmt sind |
||||||||||||||
CONFINED-HIPPO |
Kapitel 21: Muster der Veterinärbescheinigung ist für den Eingang in die Union von Tieren der Familie Hippopotamidae, die aus einem geschlossenen Betrieb stammen und für einen solchen bestimmt sind |
||||||||||||||
Vögel und ihr Zuchtmaterial |
|||||||||||||||
BPP |
Kapitel 22: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von Zuchtgeflügel, ausgenommen Laufvögel, und Nutzgeflügel, ausgenommen Laufvögel |
||||||||||||||
BPR |
Kapitel 23: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von Zuchtlaufvögeln und Nutzlaufvögeln |
||||||||||||||
DOC |
Kapitel 24: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von Eintagsküken, ausgenommen Laufvögel |
||||||||||||||
DOR |
Kapitel 25: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von Eintagsküken von Laufvögeln |
||||||||||||||
HEP |
Kapitel 26: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von Bruteiern von Geflügel, ausgenommen Laufvögel |
||||||||||||||
HER |
Kapitel 27: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von Bruteiern von Laufvögeln |
||||||||||||||
SPF |
Kapitel 28: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von spezifiziert pathogenfreien Eiern |
||||||||||||||
SP |
Kapitel 29: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von zur Schlachtung bestimmtem Geflügel, ausgenommen Laufvögel |
||||||||||||||
SR |
Kapitel 30: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von zur Schlachtung bestimmten Laufvögeln |
||||||||||||||
POU-LT20 |
Kapitel 31: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von weniger als 20 Stück Geflügel, ausgenommen Laufvögel |
||||||||||||||
HE-LT20 |
Kapitel 32: Muster der Veterinär-/amtlichen Bescheinigung für den Eingang in die Union von weniger als 20 Bruteiern von Geflügel, ausgenommen Laufvögel |
||||||||||||||
CAPTIVE-BIRDS, OTHER THAN RACING PIGEONS |
Kapitel 33: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln, ausgenommen nach dem Eingang unverzüglich freigelassene Brieftauben |
||||||||||||||
RACING PIGEONS-IMMEDIATE RELEASE |
Kapitel 34: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem Eingang unverzüglich freigelassenen Brieftauben |
||||||||||||||
HE-CAPTIVE-BIRDS |
Kapitel 35: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von Bruteiern von in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln |
||||||||||||||
Bienen |
|||||||||||||||
QUE |
Kapitel 36: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang von Honigbienenköniginnen in die Union |
||||||||||||||
BBEE |
Kapitel 37: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang von Hummeln in die Union |
||||||||||||||
Hunde, Katzen und Frettchen |
|||||||||||||||
CANIS-FELIS-FERRETS |
Kapitel 38: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von Hunden, Katzen und Frettchen |
||||||||||||||
Zuchtmaterial von Rindern |
|||||||||||||||
BOV-SEM-A-ENTRY |
Kapitel 39: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von von der Besamungsstation, von der der Samen gewonnen wurde, versandten Sendungen von Rindersamen, der nach dem 20. April 2021 gemäß der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Delegierten Verordnung (EU) 2020/692 der Kommission gewonnen, verarbeitet und gelagert wurde |
||||||||||||||
BOV-SEM-B-ENTRY |
Kapitel 40: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von der Besamungsstation, von der das Sperma entnommen wurde, versandten Sendungen von Beständen von Rindersperma, das nach dem 31. Dezember 2004 und vor dem 21. April 2021 gemäß der Richtlinie 88/407/EWG des Rates in der Fassung der Richtlinie 2003/43/EG des Rates entnommen, aufbereitet und gelagert wurde |
||||||||||||||
BOV-SEM-C-ENTRY |
Kapitel 41: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von der Besamungsstation, von der das Sperma entnommen wurde, versandten Sendungen von Beständen von Rindersperma, das vor dem 1. Januar 2005 gemäß der Richtlinie 88/407/EWG des Rates in der Fassung der Richtlinie 93/60/EG des Rates entnommen, aufbereitet und gelagert wurde |
||||||||||||||
BOV-OOCYTES-EMB-A-ENTRY |
Kapitel 42: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von Sendungen von Eizellen und Embryonen von Rindern, die nach dem 20. April 2021 gemäß der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Delegierten Verordnung (EU) 2020/692 der Kommission gewonnen oder erzeugt, verarbeitet und gelagert, sowie von der Embryo-Entnahmeeinheit oder Embryo-Erzeugungseinheit, von der die Eizellen oder Embryonen gewonnen oder erzeugt wurden, versendet wurden |
||||||||||||||
BOV-in-vivo-EMB-B-ENTRY |
Kapitel 43: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von der Embryo-Entnahmeeinheit, von der die Embryonen entnommen wurden, versandten Sendungen von Beständen in vivo hergestellter Embryonen von Rindern, die vor dem 21. April 2021 gemäß der Richtlinie 89/556/EWG des Rates entnommen oder hergestellt, aufbereitet und gelagert wurden |
||||||||||||||
BOV-in-vitro-EMB-C-ENTRY |
Kapitel 44: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von der Embryo-Erzeugungseinheit, von der die Embryonen hergestellt wurden, versandten Sendungen von Beständen in vitro hergestellter Embryonen von Rindern, die vor dem 21. April 2021 gemäß der Richtlinie 89/556/EWG des Rates unter Verwendung von Samen, der den Anforderungen der Richtlinie 88/407/EWG des Rates genügte, hergestellt, aufbereitet und gelagert wurden |
||||||||||||||
BOV-in-vitro-EMB-D-ENTRY |
Kapitel 45: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von der Embryo-Erzeugungseinheit, von der die Embryonen hergestellt wurden, versandten Sendungen von Beständen in vitro hergestellter Embryonen von Rindern, die vor dem 21. April 2021 gemäß der Richtlinie 89/556/EWG des Rates unter Verwendung von Samen aus von der zuständigen Behörde des ausführenden Drittlands oder Gebiets zugelassenen Besamungsstationen bzw. Samendepots hergestellt, aufbereitet und gelagert wurden |
||||||||||||||
BOV-GP-PROCESSING-ENTRY |
Kapitel 46: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von dem Zuchtmaterial-Verarbeitungsbetrieb versandten Sendungen des nachstehend aufgeführten Zuchtmaterials:
|
||||||||||||||
BOV-GP-STORAGE-ENTRY |
Kapitel 47: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von dem Zuchtmaterialdepot versandten Sendungen des nachstehend aufgeführten Zuchtmaterials:
|
||||||||||||||
Zuchtmaterial von Schafen und Ziegen |
|||||||||||||||
OV/CAP-SEM-A-ENTRY |
Kapitel 48: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von von der Besamungsstation, von der der Samen gewonnen wurde, versandten Sendungen von Samen von Schafen und Ziegen, der nach dem 20. April 2021 gemäß der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Delegierten Verordnung (EU) 2020/692 der Kommission gewonnen, verarbeitet und gelagert wurde |
||||||||||||||
OV/CAP-SEM-B-ENTRY |
Kapitel 49: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von der Besamungsstation, von der der Samen entnommen wurde, versandten Sendungen von Beständen von Samen von Schafen und Ziegen, der vor dem 21. April 2021 gemäß der Richtlinie 92/65/EWG des Rates entnommen, aufbereitet und gelagert wurde |
||||||||||||||
OV/CAP-OOCYTES-EMB-A-ENTRY |
Kapitel 50: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von von der Embryo-Entnahmeeinheit oder Embryo-Erzeugungseinheit, von der die Eizellen oder Embryonen gewonnen oder erzeugt wurden, versandten Sendungen von Eizellen und Embryonen von Schafen und Ziegen, die nach dem 20. April 2021 gemäß der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Delegierten Verordnung (EU) 2020/692 der Kommission gewonnen oder erzeugt wurden |
||||||||||||||
OV/CAP-OOCYTES-EMB-B-ENTRY |
Kapitel 51: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von einer Embryo-Entnahmeeinheit oder Embryo-Erzeugungseinheit, von der die Eizellen oder Embryonen entnommen oder erzeugt wurden, versandten Sendungen von Beständen von Eizellen und Embryonen von Schafen und Ziegen, die vor dem 21. April 2021 gemäß der Richtlinie 92/65/EWG des Rates entnommen oder erzeugt, aufbereitet und gelagert wurden |
||||||||||||||
OV/CAP-GP-PROCESSING-ENTRY |
Kapitel 52: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von dem Zuchtmaterial-Verarbeitungsbetrieb versandten Sendungen des nachstehend aufgeführten Zuchtmaterials:
|
||||||||||||||
OV/CAP-GP-STORAGE-ENTRY |
Kapitel 53: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von dem Zuchtmaterialdepot versandten Sendungen des nachstehend aufgeführten Zuchtmaterials:
|
||||||||||||||
Zuchtmaterial von Schweinen |
|||||||||||||||
POR-SEM-A-ENTRY |
Kapitel 54: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von von der Besamungsstation, von der der Samen gewonnen wurde, versandten Sendungen von Schweinesamen, der nach dem 20. April 2021 gemäß der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Delegierten Verordnung (EU) 2020/692 der Kommission gewonnen, verarbeitet und gelagert wurde |
||||||||||||||
POR-SEM-B-ENTRY |
Kapitel 55: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von der Besamungsstation, von der der Samen entnommen wurde, versandten Sendungen von Beständen von Schweinesamen, der vor dem 21. April 2021 gemäß der Richtlinie 90/429/EWG des Rates entnommen, aufbereitet und gelagert wurde |
||||||||||||||
POR-OOCYTES-EMB-ENTRY |
Kapitel 56: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von von der Embryo-Entnahmeeinheit oder Embryo-Erzeugungseinheit, von der die Eizellen oder Embryonen gewonnen oder erzeugt wurden, versandte Sendungen von Eizellen und Embryonen von Schweinen, die nach dem 20. April 2021 gemäß der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Delegierten Verordnung (EU) 2020/692 der Kommission gewonnen oder erzeugt, verarbeitet und gelagert wurden |
||||||||||||||
POR-GP-PROCESSING-ENTRY |
Kapitel 57: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von dem Zuchtmaterial-Verarbeitungsbetrieb versandten Sendungen des nachstehend aufgeführten Zuchtmaterials:
|
||||||||||||||
POR-GP-STORAGE-ENTRY |
Kapitel 58: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von dem Zuchtmaterialdepot versandten Sendungen des nachstehend aufgeführten Zuchtmaterials:
|
||||||||||||||
Zuchtmaterial von Equiden |
|||||||||||||||
EQUI-SEM-A-ENTRY |
Kapitel 59: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von von der Besamungsstation, von der der Samen gewonnen wurde, versandten Sendungen von Equidensamen, der nach dem 20. April 2021 gemäß der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Delegierten Verordnung (EU) 2020/692 der Kommission gewonnen, verarbeitet und gelagert wurde |
||||||||||||||
EQUI-SEM-B-ENTRY |
Kapitel 60: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von der Besamungsstation, von der das Sperma entnommen wurde, versandten Sendungen von Beständen von Equidensperma, das nach dem 30. September 2014 und vor dem 21. April 2021 gemäß der Richtlinie 92/65/EWG des Rates entnommen, aufbereitet und gelagert wurde |
||||||||||||||
EQUI-SEM-C-ENTRY |
Kapitel 61: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von der Besamungsstation, von der das Sperma entnommen wurde, versandten Sendungen von Beständen von Equidensperma, das nach dem 31. August 2010 und vor dem 1. Oktober 2014 gemäß der Richtlinie 92/65/EWG des Rates entnommen, aufbereitet und gelagert wurde |
||||||||||||||
EQUI-SEM-D-ENTRY |
Kapitel 62: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von der Besamungsstation, von der das Sperma entnommen wurde, versandten Sendungen von Beständen von Equidensperma, das vor dem 1. September 2010 gemäß der Richtlinie 92/65/EWG des Rates entnommen, aufbereitet und gelagert wurde |
||||||||||||||
EQUI-OOCYTES-EMB-A-ENTRY |
Kapitel 63: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von von der Embryo-Entnahmeeinheit oder Embryo-Erzeugungseinheit, von der die Eizellen oder Embryonen gewonnen oder erzeugt wurden, versandten Sendungen von Eizellen und Embryonen von Equiden, die nach dem 20. April 2021 gemäß der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Delegierten Verordnung (EU) 2020/692 der Kommission gewonnen oder erzeugt, verarbeitet und gelagert wurden |
||||||||||||||
EQUI-OOCYTES-EMB-B-ENTRY |
Kapitel 64: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von der Embryo-Entnahmeeinheit oder Embryo-Erzeugungseinheit, von der die Eizellen oder Embryonen entnommen oder erzeugt wurden, versandten Sendungen von Beständen von Eizellen und Embryonen von Equiden, die nach dem 30. September 2014 und vor dem 21. April 2021 gemäß der Richtlinie 92/65/EWG des Rates entnommen oder erzeugt, aufbereitet und gelagert wurden |
||||||||||||||
EQUI-OOCYTES-EMB-C-ENTRY |
Kapitel 65: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von der Embryo-Entnahmeeinheit oder Embryo-Erzeugungseinheit, von der die Eizellen oder Embryonen entnommen oder erzeugt wurden, versandten Sendungen von Beständen von Eizellen und Embryonen von Equiden, die nach dem 31. August 2010 und vor dem 1. Oktober 2014 im Einklang mit der Richtlinie 92/65/EWG des Rates entnommen oder erzeugt, aufbereitet und gelagert wurden |
||||||||||||||
EQUI-GP-PROCESSING-ENTRY |
Kapitel 66: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von dem Zuchtmaterial-Verarbeitungsbetrieb versandten Sendungen des nachstehend aufgeführten Zuchtmaterials:
|
||||||||||||||
EQUI-GP-STORAGE-ENTRY |
Kapitel 67: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von nach dem 20. April 2021 von dem Zuchtmaterialdepot versandten Sendungen des nachstehend aufgeführten Zuchtmaterials:
|
||||||||||||||
Zuchtmaterial bestimmter Kategorien von Landtieren |
|||||||||||||||
GP-CONFINED-ENTRY |
Kapitel 68: Muster der Veterinärbescheinigung für den Eingang in die Union von Sendungen von Samen, Eizellen und Embryonen von in geschlossenen Betrieben gehaltenen Landtieren, der/die gemäß der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Delegierten Verordnung (EU) 2020/692 der Kommission gewonnen oder erzeugt, verarbeitet und gelagert wurde(n) |
KAPITEL 1
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON RINDERN (MUSTER „BOV-X“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
|
|
|
|
☐ Wanderzirkus/ Dressurnummern |
|
|
☐ Quarantänebetrieb |
☐ Ausstellung |
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung BOV-X |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union von Rindern bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort der Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 2
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON ZUR SCHLACHTUNG BESTIMMTEN RINDERN (MUSTER „BOV-Y“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
|
|
|
|
☐ Schlachtung |
|
|
|
|
|
|
|
|
I.21. |
|
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
|
|
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung BOV-Y |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist bestimmt für den Eingang von Rindern, die zur Schlachtung in der Union bestimmt sind. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 3
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON RINDERN FÜR DIE DURCHFUHR AUS DER REGION KALININGRAD IN ANDERE REGIONEN RUSSLANDS DURCH DAS HOHEITSGEBIET LITAUENS (MUSTER „BOV-X-TRANSIT-RU“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
|
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung BOV-X-TRANSIT-RU |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 4
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON SCHAFEN UND ZIEGEN (MUSTER „OV/CAP-X“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
|
|
|
|
☐ Wanderzirkus/ Dressurnummern |
|
|
☐ Quarantänebetrieb |
☐ Ausstellung |
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
Gesamtzahl der Packstücke |
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
Gesamtnettogewicht/ Gesamtbruttogewicht (kg) |
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung OV/CAP-X |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union von Schafen und Ziegen bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort der Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 5
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON ZUR SCHLACHTUNG BESTIMMTEN SCHAFEN UND ZIEGEN (MUSTER „OV-CAP-Y“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
|
|
|
|
☐ Schlachtung |
|
|
|
|
|
|
|
|
I.21. |
|
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
|
|
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung OV/CAP-Y |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist bestimmt für den Eingang von Schafen und Ziegen, die zur Schlachtung in der Union bestimmt sind. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 6
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON BESTIMMTEN HUFTIEREN, DIE AUS DER UNION STAMMEN UND ZUR TEILNAHME AN VERANSTALTUNGEN, AUSSTELLUNGEN, VORFÜHRUNGEN UND SHOWS IN EIN DRITTLAND ODER GEBIET UND ANSCHLIESSEND WIEDER ZURÜCK IN DIE UNION VERBRACHT WERDEN (MUSTER „ENTRY-EVENTS“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
I.21. |
|
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung ENTRY-EVENTS |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinärbescheinigung ist bestimmt für den Eingang in die Union von bestimmten Huftieren, die aus der Union stammen, zur Teilnahme an Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorführungen und Shows in ein Drittland oder Gebiet und anschließend wieder zurück in die Union verbracht werden. Diese Veterinärbescheinigung ist nur für Drittländer oder Gebiete oder Zonen derselben mit dem Eintrag „EVENTS“ in Spalte 7 der Tabelle in Anhang II Teil 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 bestimmt. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 7
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON SCHWEINEN UND TIEREN DER FAMILIE TAYASSUIDAE (MUSTER „SUI-X“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
|
|
|
|
☐ Wanderzirkus/ Dressurnummern |
|
|
☐ Quarantänebetrieb |
☐ Ausstellung |
|
|
|
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung SUI-X |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union von Schweinen und Tieren der Familie Tayassuidae bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort der Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 8
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON ZUR SCHLACHTUNG BESTIMMTEN SCHWEINEN (MUSTER „SUI-Y”)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
|
|
|
|
☐ Schlachtung |
|
|
|
|
|
|
|
|
I.21. |
|
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
|
|
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung SUI-Y |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist bestimmt für den Eingang von Schweinen und Tieren der Familie Tayassuidae, die zur Schlachtung in der Union bestimmt sind. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 9
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON TIEREN DER FAMILIEN ANTILOCAPRIDAE, BOVIDAE (AUSGENOMMEN RINDER, SCHAFE UND ZIEGEN), GIRAFFIDAE, MOSCHIDAE UND TRAGULIDAE (MUSTER „RUM“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
|
|
|
|
☐ Wanderzirkus/ Dressurnummern |
|
|
☐ Quarantänebetrieb |
☐ Ausstellung |
|
|
|
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung RUM |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union von Tieren der Familien Antilocapridae, Bovidae (ausgenommen Rinder, Schafe und Ziegen), Giraffidae, Moschidae und Tragulidae bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort dieser Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 10
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON TIEREN DER FAMILIEN TAPIRIDAE, RHINOCEROTIDAE UND ELEPHANTIDAE (MUSTER „RHINO“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
|
|
|
|
☐ Wanderzirkus/ Dressurnummern |
|
|
☐ Quarantänebetrieb |
☐ Ausstellung |
|
|
|
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung RHINO |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinärbescheinigung ist für den Eingang in die Union von Tieren der Familie Tapiridae, Rhinocerotidae und Elephantidae bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort der Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 11
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON TIEREN DER FAMILIE HIPPOPOTAMIDAE (MUSTER „HIPPO“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
|
|
|
|
☐ Wanderzirkus/ Dressurnummern |
|
|
☐ Quarantänebetrieb |
☐ Ausstellung |
|
|
|
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung HIPPO |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinärbescheinigung ist für den Eingang in die Union von Tieren der Familie Hippopotamidae bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort der Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 12
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON CAMELIDAE UND CERVIDAE (MUSTER „CAM-CER“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
|
|
|
|
☐ Wanderzirkus/ Dressurnummern |
|
|
☐ Quarantänebetrieb |
☐ Ausstellung |
|
|
|
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung CAM-CER |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union von Camelidae und Cervidae bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort der Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 13
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG UND MUSTER DER ERKLÄRUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION EINES EQUIDEN (MUSTER „EQUI-X“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer / Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/ Containernummer |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
|
|
|
|
☐ Weitere Haltung |
☐ Registrierter Equide |
☐ Registriertes Pferd |
|
|
|
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart / Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung EQUI-X |
||||||
|
|
II.a. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
II. Tiergesundheitsbescheinigung Der/Die unterzeichnete amtliche Tierarzt/Tierärztin bescheinigt hiermit Folgendes:
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union eines Equiden bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort des Tieres ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
KAPITEL 14
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG UND MUSTER DER ERKLÄRUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON ZUR SCHLACHTUNG BESTIMMTEN EQUIDEN (MUSTER „EQUI-Y“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer / Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/ Containernummer |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
|
|
|
|
☐ Schlachtung |
|
|
|
|
|
|
|
|
I.21. |
|
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
|
|
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart / Kategorie |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Menge |
Schlachtbetrieb |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
EQUI-Y ENTRY - zur Schlachtung bestimmte Equiden |
||||
|
|
II.a. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
II. Tiergesundheitsbescheinigung Der/Die unterzeichnete amtliche Tierarzt/Tierärztin bescheinigt hiermit Folgendes:
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist bestimmt für den Eingang von Equiden, die zur Schlachtung in der Union bestimmt sind. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
KAPITEL 15
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG UND MUSTER DER ERKLÄRUNG FÜR DIE WIEDEREINFUHR EINES REGISTRIERTEN PFERDES IN DIE UNION NACH VORÜBERGEHENDER AUSFUHR FÜR EINEN ZEITRAUM VON HÖCHSTENS 30 TAGE FÜR RENNEN, TURNIERE UND KULTURELLE VERANSTALTUNGEN (MUSTER EQUI-RE-ENTRY-30)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer / Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/ Containernummer |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
☐ Registriertes Pferd |
|
|
|
|
|
|
I.21. |
|
I.22. |
|
|
|
|
|
I.23. |
☐ Zur Wiedereinfuhr |
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
|||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart / Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
|
LAND |
Muster der Bescheinigung EQUI-RE-ENTRY-30 |
|||||
|
|
II.a. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
II. Tiergesundheitsbescheinigung Der/Die unterzeichnete amtliche Tierarzt/Tierärztin bescheinigt hiermit Folgendes:
Erläuterungen Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
KAPITEL 16
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG UND MUSTER DER ERKLÄRUNG FÜR DIE WIEDEREINFUHR EINES REGISTRIERTEN TURNIERPFERDES IN DIE UNION NACH VORÜBERGEHENDER AUSFUHR VON HÖCHSTENS 90 TAGEN ZUR TEILNAHME AN UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER INTERNATIONALEN REITERLICHEN VEREINIGUNG (FEI) VERANSTALTETEN PFERDESPORTVERANSTALTUNGEN (MUSTER „EQUI-RE-ENTRY-90-COMP“)
(Probeveranstaltung in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele, Paralympischen Spiele, Weltreiterspiele/Weltmeisterschaft, Asienspiele, Amerikaspiele (einschließlich der Panamerikanischen Spiele, Südamerikaspiele sowie der Zentralamerika- und Karibikspiele), Concours de Saut International 5* in Mexiko, den Vereinigten Staaten und China, Jumping and Dressage Show in den Vereinigten Arabischen Emiraten)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger /Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer / Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/ Containernummer |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
|
☐ Registriertes Pferd |
|
I.21. |
|
I.22. |
|
|
|
|
|
I.23. |
☐ Zur Wiedereinfuhr |
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
|||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart / Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II Bescheinigung
|
LAND |
Muster der Bescheinigung EQUI-RE-ENTRY-90-COMP |
|||||
|
|
II.a. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
II. Tiergesundheitsbescheinigung Der/Die unterzeichnete amtliche Tierarzt/Tierärztin bescheinigt hiermit Folgendes:
Erläuterungen Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
KAPITEL 17
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG UND MUSTER DER ERKLÄRUNG FÜR DIE WIEDEREINFUHR EINES REGISTRIERTEN RENNPFERDES IN DIE UNION NACH VORÜBERGEHENDER AUSFUHR FÜR EINEN ZEITRAUM VON HÖCHSTENS 90 TAGEN ZUR TEILNAHME AN BESTIMMTEN RENNVERANSTALTUNGEN IN AUSTRALIEN, BAHRAIN, HONGKONG, JAPAN, KANADA, KATAR, SAUDI-ARABIEN, SINGAPUR, DEN VEREINIGTEN ARABISCHEN EMIRATEN ODER DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA (MUSTER „EQUI-RE-ENTRY-90-RACE“)
(Internationale Gruppen-/Klassenrennen, Dubai Racing World-Cup, Melbourne Cup, Bahrain Turf Series, Hong Kong International Races, Japan Cup und Saudi Cup)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer / Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/ Containernummer |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
|
☐ Registriertes Pferd |
|
I.21. |
|
I.22. |
|
|
|
|
|
I.23. |
☐ Zur Wiedereinfuhr |
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
|||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart / Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
|
LAND |
Muster der Bescheinigung EQUI-RE-ENTRY-90-RACE |
|||||
|
|
II.a. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
II. Tiergesundheitsbescheinigung Der/Die unterzeichnete amtliche Tierarzt/Tierärztin bescheinigt hiermit Folgendes:
Erläuterungen Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
KAPITEL 18
(MUSTER „CONFINED-RUM“)
Abschnitt 1
Liste von aus einem geschlossenen Betrieb stammenden und für einen geschlossenen Betrieb bestimmten Tieren, die von dem Muster „CONFINED-RUM“ gemäß Abschnitt 2 abgedeckt sind
Ordnung |
Familie |
Gattungen/Arten |
Artiodactyla |
Antilocapridae |
Antilocapra ssp. |
Bovidae |
Addax ssp., Aepyceros ssp., Alcelaphus ssp., Ammodorcas ssp., Ammotragus ssp., Antidorcas ssp., Antilope ssp., Bison ssp., Bos ssp. (einschließlich Bibos, Novibos, Poephagus), Boselaphus ssp., Bubalus ssp. (einschließlich anoa), Budorcas ssp., Capra ssp., Cephalophus ssp., Connochaetes ssp., Damaliscus ssp. (einschließlich Beatragus), Dorcatragus ssp., Gazella ssp., Hemitragus ssp., Hippotragus ssp., Kobus ssp., Litocranius ssp., Madoqua ssp., Naemorhedus ssp. (einschließlich Nemorhaedus und Capricornis), Neotragus ssp., Oreamnos ssp., Oreotragus ssp., Oryx ssp., Ourebia ssp., Ovibos ssp., Ovis ssp., Patholops ssp., Pelea ssp., Procapra ssp., Pseudois ssp., Pseudoryx ssp., Raphicerus ssp., Redunca ssp., Rupicapra ssp., Saiga ssp., Sigmoceros- Alcelaphus ssp., Sylvicapra ssp., Syncerus ssp., Taurotragus ssp., Tetracerus ssp., Tragelaphus ssp. (einschließlich Boocerus) |
|
Camelidae |
Camelus ssp., Lama ssp., Vicugna ssp. |
|
Cervidae |
Alces ssp., Axis-Hyelaphus ssp., Blastocerus ssp., Capreolus ssp., Cervus-Rucervus ssp., Dama ssp., Elaphurus ssp., Hippocamelus ssp., Hydropotes ssp., Mazama ssp., Megamuntiacus ssp., Muntiacus ssp., Odocoileus ssp., Ozotoceros ssp., Pudu ssp., Rangifer ssp. |
|
Giraffidae |
Giraffa ssp., Okapia ssp. |
|
Moschidae |
Moschus ssp. |
|
Tragulidae |
Hyemoschus ssp., Tragulus-Moschiola ssp. |
Abschnitt 2
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION DER IN ANHANG II KAPITEL 18 ABSCHNITT 1 DER DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2021/403 DER KOMMISSION GELISTETEN TIERE, DIE AUS EINEM GESCHLOSSENEN BETRIEB STAMMEN UND FÜR EINEN SOLCHEN BESTIMMT SIND (MUSTER „CONFINED-RUM“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
☐ Geschlossener Betrieb |
|
|
I.21. |
|
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
|
|
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Registrierungs-/ Zulassungsnummer der Anlage / Station / des Betriebs / Depots |
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung CONFINED-RUM |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Der/Die unterzeichnete amtliche Tierarzt/Tierärztin bescheinigt, dass die in Teil I bezeichneten Tiere folgende Anforderungen erfüllen:
Erläuterungen: Diese Veterinärbescheinigung ist für den Eingang in die Union von Tieren, die aus einem geschlossenen Betrieb stammen und für einen solchen bestimmt sind, aus den in Anhang III Teil 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 gelisteten Drittländern bestimmt. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 19
(MUSTER „CONFINED-SUI“)
Abschnitt 1
Liste von aus einem geschlossenen Betrieb stammenden und für einen geschlossenen Betrieb bestimmten Tieren, die von dem Muster „CONFINED-SUI“ gemäß Abschnitt 2 abgedeckt sind
Ordnung |
Familie |
Gattungen/Arten |
Artiodactyla |
Suidae |
Babyrousa ssp., Hylochoerus ssp., Phacochoerus ssp., Potamochoerus ssp., Sus ssp. |
Tayassuidae |
Catagonus ssp., Pecari-Tayassu ssp. |
Abschnitt 2
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON IN ANHANG II KAPITEL 19 ABSCHNITT 1 DER DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2021/403 DER KOMMISSION GELISTETEN TIEREN, DIE AUS EINEM GESCHLOSSENEN BETRIEB STAMMEN UND FÜR EINEN SOLCHEN BESTIMMT SIND (MUSTER „CONFINED-SUI“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
☐ Geschlossener Betrieb |
|
|
I.21. |
|
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
|
|
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
Registrierungs-/ Zulassungsnummer der Anlage / Station / des Betriebs / Depots |
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung CONFINED-SUI |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Der/Die unterzeichnete amtliche Tierarzt/Tierärztin bescheinigt, dass die in Teil I bezeichneten Tiere folgende Anforderungen erfüllen:
Erläuterungen Diese Veterinärbescheinigung ist für den Eingang in die Union von Tieren, die aus einem geschlossenen Betrieb stammen und für einen solchen bestimmt sind, aus den in Anhang III Teil 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 der Kommission gelisteten Drittländern bestimmt. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 20
(MUSTER „CONFINED-TRE“)
Abschnitt 1
Liste von aus einem geschlossenen Betrieb stammenden und für einen geschlossenen Betrieb bestimmten Tieren, die von dem Muster „CONFINED-TRE“ gemäß Abschnitt 2 abgedeckt sind
Ordnung |
Familie |
Gattungen/Arten |
Perissodactyla |
Tapiridae |
Tapirus ssp. |
Perissodactyla |
Rhinocerotidae |
Ceratotherium ssp., Dicerorhinus ssp., Diceros ssp., Rhinoceros ssp. |
Proboscidea |
Elephantidae |
Elephas ssp., Loxodonta ssp. |
Abschnitt 2
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON IN ANHANG II KAPITEL 20 ABSCHNITT 1 DER DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2021/403 DER KOMMISSION GELISTETEN TIEREN, DIE AUS EINEM GESCHLOSSENEN BETRIEB STAMMEN UND FÜR EINEN SOLCHEN BESTIMMT SIND (MUSTER „CONFINED-TRE“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
☐ Geschlossener Betrieb |
|
|
I.21. |
|
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
|
|
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
Registrierungs-/ Zulassungsnummer der Anlage / Station / des Betriebs / Depots |
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung CONFINED-TRE |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Der/Die unterzeichnete amtliche Tierarzt/Tierärztin bescheinigt, dass die in Teil I bezeichneten Tiere folgende Anforderungen erfüllen:
Erläuterungen: Diese Veterinärbescheinigung ist für den Eingang in die Union von Tieren, die aus einem geschlossenen Betrieb stammen und für einen solchen bestimmt sind, aus den in Anhang III Teil 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 gelisteten Drittländern bestimmt. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 21
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON TIEREN DER FAMILIE HIPPOPOTAMIDAE, DIE AUS EINEM GESCHLOSSENEN BETRIEB STAMMEN UND FÜR EINEN SOLCHEN BESTIMMT SIND (MUSTER „CONFINED-HIPPO“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
☐ Geschlossener Betrieb |
|
|
I.21. |
|
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
|
|
I.23. |
|
I.24. |
|
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
|
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Geschlecht |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Alter |
Menge |
|
|
|
|
|
Registrierungs-/ Zulassungsnummer der Anlage / Station / des Betriebs / Depots |
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung CONFINED-HIPPO |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Der/Die unterzeichnete amtliche Tierarzt/Tierärztin bescheinigt, dass die in Teil I bezeichneten Tiere folgende Anforderungen erfüllen:
Erläuterungen Diese Veterinärbescheinigung ist für den Eingang in die Union von Tieren der Familie Hippopotamidae, die aus einem geschlossenen Betrieb stammen und für einen solchen bestimmt sind, bestimmt. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 22
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON ZUCHTGEFLÜGEL, AUSGENOMMEN LAUFVÖGEL, UND NUTZGEFLÜGEL, AUSGENOMMEN LAUFVÖGEL (MUSTER „BPP“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
Gesamtzahl der Packstücke |
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
Gesamtnettogewicht/ Gesamtbruttogewicht (kg) |
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
|
|
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung BPP |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union von Zuchtgeflügel, ausgenommen Laufvögel, und Nutzgeflügel, ausgenommen Laufvögel, bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort dieser Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 23
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON ZUCHTLAUFVÖGELN UND NUTZLAUFVÖGELN (MUSTER „BPR“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
☐ Zur Wiedereinfuhr |
I.24. |
Gesamtzahl der Packstücke |
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
Gesamtnettogewicht/ Gesamtbruttogewicht (kg) |
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung BPR |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union von Zuchtlaufvögeln und Nutzlaufvögeln bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort dieser Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 24
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON EINTAGSKÜKEN, AUSGENOMMEN LAUFVÖGEL (MUSTER „DOC“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
Gesamtzahl der Packstücke |
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
Gesamtnettogewicht/ Gesamtbruttogewicht (kg) |
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
|
|
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung DOC |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union von Eintagsküken, ausgenommen Laufvögel, bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort dieser Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 25
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON EINTAGSKÜKEN VON LAUFVÖGELN (MUSTER „DOR“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
☐ Zur Wiedereinfuhr |
I.24. |
Gesamtzahl der Packstücke |
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
Gesamtnettogewicht/ Gesamtbruttogewicht (kg) |
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
|
|
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung DOR |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinärbescheinigung ist für den Eingang in die Union von Eintagsküken von Laufvögeln bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort dieser Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 26
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON BRUTEIERN VON GEFLÜGEL, AUSGENOMMEN LAUFVÖGEL (MUSTER „HEP“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
☐ Zuchtmaterial |
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
Gesamtzahl der Packstücke |
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
Gesamtnettogewicht/ Gesamtbruttogewicht (kg) |
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung HEP |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union von Bruteiern von Geflügel, ausgenommen Laufvögel, bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort dieses Zuchtmaterials ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 27
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON BRUTEIERN VON LAUFVÖGELN (MUSTER „HER“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
|
|
|
|
|
☐ Zuchtmaterial |
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
Gesamtzahl der Packstücke |
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
Gesamtnettogewicht/ Gesamtbruttogewicht (kg) |
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
|||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung HER |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinärbescheinigung ist für den Eingang in die Union von Bruteiern von Geflügel, ausgenommen Laufvögel, bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort dieses Zuchtmaterials ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 28
MUSTER DER VETERINÄRBESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON SPEZIFIZIERT PATHOGENFREIEN EIERN (MUSTER „SPF“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinärbescheinigung für die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
|
|
|
|
|
☐ Zuchtmaterial |
|
|
|
|
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
Gesamtzahl der Packstücke |
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
Gesamtnettogewicht/ Gesamtbruttogewicht (kg) |
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung SPF |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
II. Tiergesundheitsbescheinigung Der/Die unterzeichnete amtliche Tierarzt/Tierärztin bescheinigt hiermit, dass die spezifiziert pathogenfreien Eier (1) der in Teil I bezeichneten Sendung folgende Anforderungen erfüllen:
Erläuterungen Diese Veterinärbescheinigung ist für den Eingang von spezifiziert pathogenfreien Eiern in die Union bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort dieser Erzeugnisse ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinärbescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinärbescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
KAPITEL 29
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON ZUR SCHLACHTUNG BESTIMMTEM GEFLÜGEL, AUSGENOMMEN LAUFVÖGEL (MUSTER „SP“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Schlachtung |
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
Gesamtzahl der Packstücke |
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
Gesamtnettogewicht/ Gesamtbruttogewicht (kg) |
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||
KN-Code |
Tierart |
|
|
|
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung SP |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union von zur Schlachtung bestimmtem Geflügel, ausgenommen Laufvögel, bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort dieser Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 30
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON ZUR SCHLACHTUNG BESTIMMTEN LAUFVÖGELN (MUSTER „SR“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
|
|
|
|
☐ Schlachtung |
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
Gesamtzahl der Packstücke |
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
Gesamtnettogewicht/ Gesamtbruttogewicht (kg) |
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||
KN-Code |
Tierart |
|
|
|
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung SR |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union von zur Schlachtung bestimmten Laufvögeln bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort dieser Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 31
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON WENIGER ALS 20 STÜCK GEFLÜGEL, AUSGENOMMEN LAUFVÖGEL (MUSTER „POU-LT20“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
☐ Weitere Haltung |
|
|
|
|
☐ Schlachtung |
|
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
Gesamtzahl der Packstücke |
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
Gesamtnettogewicht/ Gesamtbruttogewicht (kg) |
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Kategorie |
|
|
Menge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung POU-LT20 |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
Erläuterungen Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist für den Eingang in die Union von weniger als 20 Stück Geflügel, ausgenommen Laufvögel, bestimmt, auch wenn die Union nicht der endgültige Bestimmungsort dieser Tiere ist. Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Windsor-Rahmens (siehe die Gemeinsame Erklärung Nr. 1/2023 der Union und des Vereinigten Königreichs im mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft eingesetzten gemeinsamen Ausschuss vom 24. März 2023 (ABl. L 102 vom 17.4.2023, S. 87)) in Verbindung mit Anhang 2 dieses Rahmens schließen Bezugnahmen auf die Union in dieser Veterinär-/amtlichen Bescheinigung das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland ein. Diese Veterinär-/amtliche Bescheinigung ist gemäß den Hinweisen zum Ausfüllen der Bescheinigungen nach Anhang I Kapitel 4 der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2235 der Kommission auszufüllen. Teil I:
Teil II:
|
Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin |
|
Name (in Großbuchstaben) |
|
Datum |
Qualifikation und Amtsbezeichnung |
Stempel |
Unterschrift |
KAPITEL 32
MUSTER DER VETERINÄR-/AMTLICHEN BESCHEINIGUNG FÜR DEN EINGANG IN DIE UNION VON WENIGER ALS 20 BRUTEIERN VON GEFLÜGEL, AUSGENOMMEN LAUFVÖGEL (MUSTER „HE-LT20“)
Teil I: Beschreibung der Sendung
LAND |
Veterinär-/amtliche Bescheinigung für den Eingang in die EU |
I.1. |
Versender/ Ausführer |
|
I.2. |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
I.2a. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|
Name |
|
|
|
||
|
Anschrift |
|
I.3. |
Zuständige oberste Behörde |
|
QR-Code |
|
|
|||||
|
Land |
ISO-Ländercode |
I.4. |
Zuständige örtliche Behörde |
|
|
I.5. |
Empfänger/ Einführer |
|
I.6. |
Für die Sendung verantwortlicher Unternehmer |
|
|
|
Name |
|
|
Name |
|
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.7. |
Herkunftsland |
ISO-Ländercode |
I.9. |
Bestimmungsland |
ISO-Ländercode |
|
I.8. |
Herkunftsregion |
Code |
I.10. |
Bestimmungsregion |
Code |
|
I.11. |
Versandort |
|
I.12. |
Bestimmungsort |
|
|
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
Name |
Registrierungs-/ Zulassungsnr. |
|
|
Anschrift |
|
|
Anschrift |
|
|
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
I.13. |
Verladeort |
I.14. |
Datum und Uhrzeit des Abtransports |
I.15. |
Transportmittel |
|
I.16. |
Eingangsgrenzkontrollstelle |
|
|
☐ Flugzeug |
☐ Schiff |
I.17. |
Begleitdokumente |
|
|
☐ Eisenbahn |
☐ Straßenfahrzeug |
|
Art |
Code |
|
Kennzeichen |
|
Land |
ISO-Ländercode |
|
|
Bezugsnummer des Handelspapiers |
|
I.18. |
|
|
|
|
I.19. |
Transportbehälter-/Containernummer /Plombennummer |
|||
|
Transportbehälter-/Container-Nr. |
Plombennummer |
|
|
I.20. |
Zertifiziert als/für |
|||
|
|
☐ Zuchtmaterial |
|
|
I.21. |
☐ Zur Durchfuhr |
I.22. |
☐ Für den Binnenmarkt |
|
|
Drittland |
ISO-Ländercode |
I.23. |
|
I.24. |
Gesamtzahl der Packstücke |
I.25. |
Gesamtmenge |
I.26. |
Gesamtnettogewicht/ Gesamtbruttogewicht (kg) |
I.27. |
Beschreibung der Sendung |
||||
KN-Code |
Tierart |
Unterart/Rasse/Kategorie |
Identifizierungssystem |
Identifikationsnummer |
Menge |
|
|
|
|
|
|
Teil II: Bescheinigung
LAND |
Muster der Bescheinigung HE-LT20 |
||||||
|
|
II.a |
Bezugsnummer der Bescheinigung |
II.b. |
IMSOC-Bezugsnummer |
|