ISSN 1725-2539 |
||
Amtsblatt der Europäischen Union |
L 324 |
|
![]() |
||
Ausgabe in deutscher Sprache |
Rechtsvorschriften |
50. Jahrgang |
Inhalt |
|
I Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte, die in Anwendung des EG-Vertrags/Euratom-Vertrags erlassen wurden |
Seite |
|
|
VERORDNUNGEN |
|
|
* |
Verordnung (EG) Nr. 1392/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2223/96 des Rates in Bezug auf die Übermittlung der Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen ( 1 ) |
|
|
* |
||
|
* |
Verordnung (EG) Nr. 1394/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 über Arzneimittel für neuartige Therapien und zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG und der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 ( 1 ) |
|
|
|
(1) Text von Bedeutung für den EWR |
DE |
Bei Rechtsakten, deren Titel in magerer Schrift gedruckt sind, handelt es sich um Rechtsakte der laufenden Verwaltung im Bereich der Agrarpolitik, die normalerweise nur eine begrenzte Geltungsdauer haben. Rechtsakte, deren Titel in fetter Schrift gedruckt sind und denen ein Sternchen vorangestellt ist, sind sonstige Rechtsakte. |
I Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte, die in Anwendung des EG-Vertrags/Euratom-Vertrags erlassen wurden
VERORDNUNGEN
10.12.2007 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
L 324/1 |
VERORDNUNG (EG) Nr. 1392/2007 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 13. November 2007
zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2223/96 des Rates in Bezug auf die Übermittlung der Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
(Text von Bedeutung für den EWR)
DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION —
gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf Artikel 285 Absatz 1,
auf Vorschlag der Kommission,
nach Stellungnahme der Europäischen Zentralbank (1),
gemäß dem Verfahren des Artikels 251 des Vertrags (2),
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) |
Die Verordnung (EG) Nr. 2223/96 des Rates vom 25. Juni 1996 zum Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Europäischen Gemeinschaft (3) bildet den Bezugsrahmen für gemeinsame Standards, Definitionen, Klassifikationen und Buchungsregeln zur Erstellung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechungen der Mitgliedstaaten für den statistischen Bedarf der Gemeinschaft und ermöglicht es damit, zu Ergebnissen zu gelangen, die zwischen den Mitgliedstaaten vergleichbar sind. Das durch die genannte Verordnung festgelegte Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995 wird als „ESVG 95“ bezeichnet. |
(2) |
Für die Geldpolitik in der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU), für die wirksame Koordinierung der Wirtschaftspolitik und für die strukturpolitischen und makroökonomischen Maßnahmen ist ein vollständiger Satz von vergleichbaren, aussagekräftigen und aktuellen Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen erforderlich. |
(3) |
Anhang B der Verordnung (EG) Nr. 2223/96 enthält einen Satz von Tabellen mit Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, die für die Zwecke der Gemeinschaft innerhalb bestimmter Fristen zu übermitteln sind. Außerdem sehen folgende Verordnungen die Übermittlung einer Reihe zusätzlicher Daten an die Kommission vor: die Verordnung (EG) Nr. 264/2000 der Kommission vom 3. Februar 2000 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 2223/96 des Rates hinsichtlich der Übermittlung kurzfristiger öffentlicher Finanzstatistiken (4), die Verordnung (EG) Nr. 1221/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Juni 2002 über die vierteljährlichen Konten des Staates für nichtfinanzielle Transaktionen (5), die Verordnung (EG) Nr. 501/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2004 über die vierteljährlichen Finanzkonten des Staates (6), die Verordnung (EG) Nr. 1222/2004 des Rates vom 28. Juni 2004 über die Erhebung und Übermittlung von Daten zum vierteljährlichen öffentlichen Schuldenstand (7) und die Verordnung (EG) Nr. 1161/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 2005 über die Erstellung von vierteljährlichen nichtfinanziellen Sektorkonten (8). Diese Verordnung erstreckt sich nicht auf Daten, die in diesen Verordnungen enthalten sind, jedoch bilden die Tabellen und Daten, die in den sechs in diesem Erwägungsgrund genannten Verordnungen vorgesehen sind, zusammen das vollständige Lieferprogramm der Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. |
(4) |
Das Lieferprogramm der Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sollte aktualisiert werden, um den sich ändernden Nutzerbedarf, den neuen politischen Prioritäten und der Entwicklung neuer Wirtschaftszweige in der Europäischen Union Rechnung zu tragen. |
(5) |
Das Lieferprogramm der Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sollte die grundlegenden politischen und statistischen Veränderungen berücksichtigen, die in einigen Mitgliedstaaten während der Berichtszeiträume des Programms stattgefunden haben. |
(6) |
Der Sachstandsbericht des Wirtschafts- und Finanzausschusses vom 25. Mai 2004 über den Informationsbedarf in der WWU, der vom Rat am 2. Juni 2004 gebilligt wurde, unterstrich die Notwendigkeit, das Lieferprogramm zu ändern, um den Erfordernissen des WWU-Aktionsplans und der Lissabon-Strategie zu entsprechen. |
(7) |
Eine fundierte statistische Grundlage für die Zusammensetzung der öffentlichen Haushalte ist für die wirtschaftlichen Reformen im Rahmen der Lissabon-Strategie von grundlegender Bedeutung, und die Übermittlung von Daten über Gesundheit, Bildung und Sozialschutz wäre bei ihrer Umsetzung hilfreich. Die Bereitstellung solcher Daten sollte nach einer Phase ihrer Vorlage auf freiwilliger Basis obligatorisch werden. |
(8) |
Da das Ziel dieser Verordnung, nämlich die Schaffung gemeinsamer statistischer Normen, die die Bereitstellung harmonisierter Daten ermöglichen, auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden kann und daher besser auf Gemeinschaftsebene zu verwirklichen ist, kann die Gemeinschaft im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags niedergelegten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese Verordnung nicht über das zur Erreichung dieses Ziels erforderliche Maß hinaus. |
(9) |
Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ausschusses für das Statistische Programm (ASP) und des Ausschusses für die Währungs-, Finanz- und Zahlungsbilanzstatistiken (AWFZ) — |
HABEN FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:
Artikel 1
Artikel 3 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 2223/96 erhält folgende Fassung:
„(1) Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission (Eurostat) die Konten und Tabellen nach Anhang B innerhalb des für jede Tabelle festgelegten Zeitraums unter Berücksichtigung der darin enthaltenen Ausnahmen.“
Artikel 2
Anhang B der Verordnung (EG) Nr. 2223/96 erhält die Fassung des Anhangs der vorliegenden Verordnung.
Artikel 3
Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Geschehen zu Straßburg am 13. November 2007.
Im Namen des Europäischen Parlaments
Der Präsident
H.-G. PÖTTERING
Im Namen des Rates
Der Präsident
M. LOBO ANTUNES
(1) ABl. C 55 vom 7.3.2006, S. 61.
(2) Stellungnahme des Europäischen Parlaments vom 25. April 2007 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht) und Beschluss des Rates vom 22. Oktober 2007.
(3) ABl. L 310 vom 30.11.1996, S. 1. Zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1267/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 180 vom 18.7.2003, S. 1).
(4) ABl. L 29 vom 4.2.2000, S. 4.
(5) ABl. L 179 vom 9.7.2002, S. 1.
(6) ABl. L 81 vom 19.3.2004, S. 1.
(7) ABl. L 233 vom 2.7.2004, S. 1.
(8) ABl. L 191 vom 22.7.2005, S. 22.
ANHANG
„ANHANG B
LIEFERPROGRAMM DER DATEN DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNGEN
Übersicht über die Tabellen
Tabelle Nr. |
Gegenstand der Tabellen |
Zeitabstand t + Monate (Tage, falls angegeben) |
Datum der Erstlieferung |
Abgedeckter Zeitraum (1) |
1 |
Hauptaggregate, jährlich |
70 Tage |
2007 |
Ab 1990 |
2008 |
1980-1989 |
|||
1 |
Hauptaggregate, vierteljährlich |
70 Tage |
2007 |
Ab 1990Q1 |
|
|
|||
2 |
Hauptaggregate für den Staat, jährlich |
3/9 |
2007 |
Ab 1995 |
3 |
Tabellen nach Wirtschaftsbereichen |
9/21 |
2007 |
Ab 1990 |
2008 |
1980-1989 |
|||
5 |
Konsumausgaben der privaten Haushalte nach Verwendungszwecken |
9 |
2007 |
Ab 1990 |
2008 |
1980-1989 |
|||
6 |
Finanzierungskonten |
9 |
2007 |
Ab 1995 |
7 |
Finanzielle Vermögensbilanzen |
9 |
2007 |
Ab 1995 |
8 |
Nichtfinanzielle Sektorkonten, jährlich |
9 |
2007 |
Ab 1995 |
9 |
Steuereinnahmen nach Arten |
9 |
2007 |
Ab 1995 |
10 |
Regionaltabelle nach Wirtschaftsbereichen, NUTS II |
24 |
2007 |
Ab 1995 |
11 |
Ausgaben des Staates nach Aufgabenbereichen |
12 |
2007 |
Ab 1995 |
12 |
Regionaltabellen nach Wirtschaftsbereichen, NUTS III |
24 |
2007 |
Ab 1995 |
13 |
Haushaltskonten auf Regionalebene, NUTS II |
24 |
2007 |
Ab 1995 |
15 |
Aufkommenstabelle zu Herstellungspreisen mit Übergang auf Anschaffungspreise, A60 × P60 |
36 |
2007 |
Ab 2000 |
16 |
Verwendungstabelle zu Anschaffungspreisen, A60 × P60 |
36 |
2007 |
Ab 2000 |
17 |
Symmetrische Input-Output-Tabelle zu Herstellungspreisen, P60 × P60, fünfjährlich |
36 |
2008 |
Ab 2000 |
18 |
Symmetrische Input-Output-Tabelle der Inlandsproduktion zu Herstellungspreisen, P60 × P60, fünfjährlich |
36 |
2008 |
Ab 2000 |
19 |
Importmatrix zu cif-Werten, P60 × P60, fünfjährlich |
36 |
2008 |
Ab 2000 |
20 |
Kreuztabelle des Anlagevermögens nach Wirtschaftsbereichen und Anlagearten, A17 × AN_F6†, jährlich |
24 |
2007 |
Ab 2000 |
22 |
Investorenkreuztabelle, A17 × AN_F6†, jährlich |
24 |
2007 |
Ab 1995 |
26 |
Nichtfinanzielle Vermögensbilanzen |
24 |
2007 |
Ab 1995 |
t = Berichtszeitraum (Jahr oder Vierteljahr). |
Tabelle 1 — Hauptaggregate — vierteljährlich (2) und jährlich
Code |
Liste der Variablen |
Gliederung (3) |
Jeweilige Preise |
Vorjahrespreise und verkettete Volumen |
|||
Wertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt |
|||||||
B.1g |
1. |
Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen |
A6† |
x |
x |
||
D.21 |
2. |
|
|
x |
x |
||
D.31 |
|
|
|
x |
x |
||
B.1*g |
3. |
Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen |
|
x |
x |
||
Verwendung des Bruttoinlandsprodukts |
|||||||
P.3 |
4. |
Konsumausgaben |
|
x |
x |
||
P.3 |
5. |
|
Dauerhaftigkeit (5) |
x |
x |
||
P.3 |
|
|
|
x |
x |
||
P.3 |
6. |
Konsumausgaben der privaten Organisationen ohne Erwerbszweck |
|
x |
x |
||
P.3 |
7. |
Konsumausgaben des Staates |
|
x |
x |
||
P.31 |
|
|
|
x |
x |
||
P.32 |
|
|
|
x |
x |
||
P.4 |
8. |
Konsum (Verbrauchskonzept) |
|
x |
x |
||
P41 |
|
|
|
x |
x |
||
P.5 |
9. |
Bruttoinvestitionen |
|
x |
x |
||
P.51 |
|
|
AN_F6 (6) |
x |
x |
||
P.52 |
|
|
|
x |
x (7) |
||
P.53 |
|
|
|
x |
x (7) |
||
P.6 |
10. |
Exporte |
|
x |
x |
||
P.61 |
|
|
|
x |
x |
||
P.62 |
|
|
|
x |
x |
||
|
|
Mitgliedstaaten der EU und Institutionen der EU (8) |
|
x |
x |
||
|
|
Mitgliedstaaten der EU (8) |
|
x |
x |
||
|
|
Mitgliedstaaten der WWU (8) |
|
x |
x |
||
|
|
|
x |
x |
|||
|
|
Drittstaaten und internationale Organisationen (8) |
|
x |
x |
||
P.7 |
11. |
Importe |
|
x |
x |
||
P.71 |
|
|
|
x |
x |
||
P.72 |
|
|
|
x |
x |
||
|
|
Mitgliedstaaten der EU und Institutionen der EU (8) |
|
x |
x |
||
|
|
Mitgliedstaaten der EU (8) |
|
x |
x |
||
|
|
Mitgliedstaaten der WWU (8) |
|
x |
x |
||
|
|
|
x |
x |
|||
|
|
Drittstaaten und internationale Organisationen (8) |
|
x |
x |
||
B.11 |
12. |
Außenbeitrag |
|
x |
x |
||
Einkommen, Sparen und Finanzierungssaldo |
|||||||
B.2g + B.3g |
13. |
Bruttobetriebsüberschuss und Bruttoselbständigeneinkommen |
|
x |
|
||
D.2 |
14. |
Produktions- und Importabgaben |
|
x |
|
||
D.3 |
15. |
Subventionen |
|
x |
|
||
D.1_D.4 |
16. |
|
|
x |
(x) |
||
D.1_D.4 |
|
|
|
x |
(x) |
||
B.5*g |
17. |
Bruttonationaleinkommen zu Marktpreisen |
|
x |
(x) |
||
K.1 |
18. |
Abschreibungen |
|
x |
x |
||
B.5*n |
19. |
Nettonationaleinkommen zu Marktpreisen |
|
x |
(x) |
||
D.5, D.6, D.7 |
20. |
|
|
x |
(x) |
||
D.5, D.6, D.7 |
|
|
|
x |
(x) |
||
B.6n |
21. |
|
|
x |
(x) |
||
B.6g |
|
|
|
x |
(x) |
||
D.8 |
22. |
Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche |
|
x |
(x) |
||
B.8n |
23. |
Sparen, netto |
|
x |
|
||
D.9 |
24. |
|
|
x |
|
||
D.9 |
|
|
|
x |
|
||
K.2 |
25. |
Nettozugang an nichtproduzierten Vermögensgütern |
|
x |
|
||
B.9 |
26. |
Finanzierungssaldo |
|
x |
|
||
Bevölkerung, Erwerbstätigkeit und Arbeitnehmerentgelt |
|||||||
|
27. |
Bevölkerung und Erwerbstätigkeit |
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
A6† (10) |
|
|
||
|
|
|
A6† (10) |
|
|
||
|
|
|
A6† (10) |
|
|
||
D.1 |
28. |
Arbeitnehmerentgelt an Arbeitnehmer von gebietsansässigen produzierenden Einheiten und Arbeitnehmerentgelt an gebietsansässige Arbeitnehmer |
A6† (10) |
x |
|
||
D.11 |
|
|
A6† (10) |
x |
|
||
(x) Volumenmäßiger Ausdruck. A6† NACE A6 einschließlich ‚darunter Verarbeitendes Gewerbe‘. Rückrechnungen für das ‚Verarbeitende Gewerbe‘ ab 1990. |
Tabelle 2 — Hauptaggregate für den Staat
Code |
Transaktion |
|||
P.1 |
Produktionswert |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
P.11 + P.12 |
|
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
P.13 |
|
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
P.131 |
Zahlungen für sonstige Nichtmarktproduktion |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
P.132 |
Übrige Nichtmarktproduktion |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
P.11 + P.12 + P.131 |
Marktproduktion, Nichtmarktproduktion für die Eigenverwendung und Zahlungen für sonstige Nichtmarktproduktion |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
P.2 |
Vorleistungen |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
B.1g |
Bruttowertschöpfung |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
K.1 |
Abschreibungen |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
B.1n |
Nettowertschöpfung |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.1 |
Geleistetes Arbeitnehmerentgelt |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.29 |
Geleistete sonstige Produktionsabgaben |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.39 |
Empfangene sonstige Subventionen |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
B.2n |
Nettobetriebsüberschuss |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.2 |
Empfangene Produktions- und Importabgaben |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.4 |
Empfangene Vermögenseinkommen (12) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.3 |
Geleistete Subventionen |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.4 |
Geleistete Vermögenseinkommen (12) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.4_S.1311 |
darunter: an den Teilsektor Bund (Zentralstaat) (S.1311) |
S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.4_S.1312 |
darunter: an den Teilsektor Länder (S.1312) |
S.1311, S.1313, S.1314 |
||
D.4_S.1313 |
darunter: an den Teilsektor Gemeinden (S.1313) |
S.1311, S.1312, S.1314 |
||
D.4_S.13.14 |
darunter: an den Teilsektor Sozialversicherung (S.1314) |
S.1311, S.1312, S.1313 |
||
D. 41 |
|
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.42 + D.43 + D.44 + D.45 |
|
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
B.5n |
Primäreinkommen |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.5 |
Empfangene Einkommens- und Vermögenssteuern |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.61 |
Empfangene Sozialbeiträge |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.611 |
|
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.612 |
|
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.7 |
Empfangene sonstige laufende Transfers (12) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.5 |
Geleistete Einkommens- und Vermögenssteuern |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.62 |
Geleistete monetäre Sozialleistungen |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.6311 + D.63121 + D.63131 |
Geleistete soziale Sachtransfers, die Ausgaben für Güter entsprechen, die von Marktproduzenten direkt an private Haushalte geliefert werden |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.62 + D.6311 + D.63121 + D.63131 |
Geleistete monetäre Sozialleistungen und soziale Sachtransfers, die Ausgaben für Güter entsprechen, die von Marktproduzenten direkt an private Haushalte geliefert werden |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.7 |
Geleistete sonstige laufende Transfers (12) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.7_S.1311 |
darunter: an den Teilsektor Bund (Zentralstaat) (S.1311) |
S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.7_S.1312 |
darunter: an den Teilsektor Länder (S.1312) |
S.1311, S.1313, S.1314 |
||
D.7_S.1313 |
darunter: an den Teilsektor Gemeinden (S.1313) |
S.1311, S.1312, S.1314 |
||
D.7_S.13.14 |
darunter: an den Teilsektor Sozialversicherung (S.1314) |
S.1311, S.1312, S.1313 |
||
B.6n |
Verfügbares Einkommen (Ausgabenkonzept), netto |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
P.3 |
Konsumausgaben |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
P.31 |
|
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
P.32 |
|
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.8 |
Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
B.8g |
Sparen, brutto |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
B.8n |
Sparen, netto |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.9 |
Empfangene Vermögenstransfers (12) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.91 |
|
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.92 + D.99 |
|
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.9 |
Geleistete Vermögenstransfers (12) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.9_S.1311 |
darunter: an den Teilsektor Bund (Zentralstaat) (S.1311) |
S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.9_S.1312 |
darunter: an den Teilsektor Länder (S.1312) |
S.1311, S.1313, S.1314 |
||
D.9_S.1313 |
darunter: an den Teilsektor Gemeinden (S.1313) |
S.1311, S.1312, S.1314 |
||
D.9_S.1314 |
darunter: an den Teilsektor Sozialversicherung (S.1314) |
S.1311, S.1312, S.1313 |
||
P.5 |
Bruttoinvestitionen |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
P.51 |
|
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
P.52 + P.53 |
|
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
K2 |
Nettozugang an nichtproduzierten Vermögensgütern |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
P.5 + K.2 |
Bruttoinvestitionen und Nettozugang an nichtproduzierten Vermögensgütern |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
B.9 |
Finanzierungssaldo |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
TE |
Gesamtausgaben |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
TR |
Gesamteinnahmen |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
D.995 |
Vermögenstransfers des Staates an hierfür in Betracht kommende Sektoren für veranlagte Steuern und Sozialbeiträge, deren Einziehung unwahrscheinlich ist (13) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
EDP_D41 |
Zinsen einschließlich Zinsströme aufgrund von Swaps und FRA |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
||
EDP_B9 |
Finanzierungssaldo nach dem Verfahren bei einem übermäßigen Defizit |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
Tabelle 3 — Tabellen nach Wirtschaftsbereichen
Code |
Liste der Variablen |
Jeweilige Preise |
Vorjahrespreise und verkettete Volumen |
|||||||||||||||||||||||
Produktion |
||||||||||||||||||||||||||
P.1 |
1. |
Produktionswert zu Herstellungspreisen nach Wirtschaftsbereichen |
A31/A60 |
x |
|
|||||||||||||||||||||
P.2 |
2. |
Vorleistungen zu Anschaffungspreisen nach Wirtschaftsbereichen |
A31/A60 |
x |
|
|||||||||||||||||||||
B.1g |
3. |
Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen nach Wirtschaftsbereichen |
A31/A60 |
x |
x |
|||||||||||||||||||||
K.1 |
4. |
Abschreibungen nach Wirtschaftsbereichen |
A31/A60 |
x |
x |
|||||||||||||||||||||
B.2n + B.3n |
5. |
Nettobetriebsüberschuss und Nettoselbständigeneinkommen |
A31/A60 |
x |
|
|||||||||||||||||||||
D.29-D.39 |
6. |
Sonstige Produktionsabgaben abzüglich sonstiger Subventionen |
A31/A60 |
x |
|
|||||||||||||||||||||
Investitionen |
||||||||||||||||||||||||||
P.5 |
5. |
Bruttoinvestitionen nach Wirtschaftsbereichen (16) |
A6 |
x |
x |
|||||||||||||||||||||
P.51 |
|
|
A31/A60 |
x |
x |
|||||||||||||||||||||
|
|
Untergliederung nach Anlagegütern AN_F6† |
|
x |
x |
|||||||||||||||||||||
|
|
darunter: Wohnbauten und Nichtwohnbauten |
A31/A60 |
x |
x |
|||||||||||||||||||||
P.52 + P.53 |
|
|
A6 |
x |
x (17) |
|||||||||||||||||||||
P.52 |
|
darunter: Vorratsveränderungen (18) |
|
x |
x (17) |
|||||||||||||||||||||
P.53 |
|
darunter: Nettozugang an Wertsachen (18) |
|
x |
x (17) |
|||||||||||||||||||||
Erwerbstätigkeit und Arbeitnehmerentgelt |
||||||||||||||||||||||||||
|
6. |
Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen (1 000 Personen, 1 000 geleistete Arbeitsstunden (19) und 1 000 Beschäftigungsverhältnisse (18)) |
A31/A60 |
|
|
|||||||||||||||||||||
|
|
|
A31/A60 |
|
|
|||||||||||||||||||||
|
|
|
A31/A60 |
|
|
|||||||||||||||||||||
|
|
darunter: im Sektor Staat (S.13) (20) |
|
|
|
|||||||||||||||||||||
|
|
darunter: in den übrigen Sektoren (S.11 + S.12 + S.14 + S.15) (20) |
|
|
|
|||||||||||||||||||||
D.1 |
7. |
Arbeitnehmerentgelt nach Wirtschaftsbereichen |
A31/A60 |
x |
|
|||||||||||||||||||||
D.11 |
|
|
A31/A60 |
x |
|
|||||||||||||||||||||
|
Tabelle 5 — Konsumausgaben der privaten Haushalte
Code |
Liste der Variablen |
Gliederung |
Jeweilige Preise |
Vorjahrespreise und verkettete Volumen |
|
P.3 |
1. |
Konsumausgaben der privaten Haushalte nach Verwendungszwecken |
COICOP-Gruppen |
x |
x |
P.3 |
2. |
Konsumausgaben der gebietsansässigen und der gebietsfremden privaten Haushalte im Wirtschaftsgebiet |
|
x |
x |
P.33 |
3. |
Konsumausgaben der gebietsansässigen privaten Haushalte in der übrigen Welt |
|
x |
x |
P.34 |
4. |
Konsumausgaben der gebietsfremden privaten Haushalte im Wirtschaftsgebiet |
|
x |
x |
P.3 |
5. |
Konsumausgaben der gebietsansässigen privaten Haushalte im Wirtschaftsgebiet und in der übrigen Welt |
|
x |
x |
Tabelle 6 — Finanzierungskonten
(Transaktionen, sonstige reale Vermögensänderungen und Umbewertungen — konsolidiert und nicht konsolidiert — sowie Angaben zum Transaktionspartner (21))
|
Volkswirtschaft |
Nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften |
Finanzielle Kapitalgesellschaften (alle Teilsektoren) (23) |
Staat (alle Teilsektoren) (24) |
Private Haushalte und Private Organisationen ohne Erwerbszweck (25) |
Übrige Welt (alle Teilsektoren) (26) |
|
Transaktionen/reale Vermögensänderungen (22)/Umbewertung von Finanzinstrumenten (22) |
ESVG |
S.1 |
S.11 |
S.12 |
S.13 |
S.14 + S.15 |
S.2 |
Forderungen |
F.A |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Währungsgold und Sonderziehungsrechte |
F.1 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Währungsgold |
F.11 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
SZR |
F.12 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Bargeld und Einlagen |
F.2 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Bargeld |
F.21 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sichteinlagen |
F.22 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sonstige Einlagen |
F.29 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Wertpapiere (ohne Anteilsrechte) und Finanzderivate |
F.3 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Wertpapiere (ohne Anteilsrechte) |
F.33 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Geldmarktpapiere (ohne Anteilsrechte) |
F.331 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Kapitalmarktpapiere (ohne Anteilsrechte) |
F.332 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Finanzderivate |
F.34 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Kredite |
F.4 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Kurzfristige Kredite |
F.41 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Langfristige Kredite |
F.42 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Anteilsrechte |
F.5 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Anteilsrechte (ohne Investmentzertifikate) |
F.51 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Börsennotierte Aktien |
F.511 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Nichtbörsennotierte Aktien |
F.512 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sonstige Anteilsrechte |
F.513 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Investmentzertifikate |
F.52 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Versicherungstechnische Rückstellungen |
F.6 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen und Pensionseinrichtungen |
F.61 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen |
F.611 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Pensionseinrichtungen |
F.612 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Prämienüberträge und Rückstellungen für eingetretene Versicherungsfälle |
F.62 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sonstige Forderungen |
F.7 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Handelskredite und Anzahlungen |
F.71 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Übrige Forderungen |
F.79 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Verbindlichkeiten |
F.L |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Bargeld und Einlagen |
F.2 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Bargeld |
F.21 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sichteinlagen |
F.22 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sonstige Einlagen |
F.29 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Wertpapiere (ohne Anteilsrechte) und Finanzderivate |
F.3 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Wertpapiere (ohne Anteilsrechte) |
F.33 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Geldmarktpapiere (ohne Anteilsrechte) |
F.331 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Kapitalmarktpapiere (ohne Anteilsrechte) |
F.332 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Finanzderivate |
F.34 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Kredite |
F.4 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Kurzfristige Kredite |
F.41 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Langfristige Kredite |
F.42 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Anteilsrechte |
F.5 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Anteilsrechte (ohne Investmentzertifikate) |
F.51 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Börsennotierte Aktien |
F.511 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Nichtbörsennotierte Aktien |
F.512 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sonstige Anteilsrechte |
F.513 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Investmentzertifikate |
F.52 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Versicherungstechnische Rückstellungen |
F.6 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen und Pensionseinrichtungen |
F.61 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen |
F.611 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Pensionseinrichtungen |
F.612 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Prämienüberträge und Rückstellungen für eingetretene Versicherungsfälle |
F.62 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sonstige Verbindlichkeiten |
F.7 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Handelskredite und Anzahlungen |
F.71 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Übrige Verbindlichkeiten |
F.79 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Nettozugang an Forderungen (27) |
F.A |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Nettozugang an Verbindlichkeiten (27) |
F.L |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Saldo der finanziellen Transaktionen (27) |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Statistische Diskrepanz (27) |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Finanzierungssaldo (27) |
B.9 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Tabelle 7 — Finanzielle Vermögensbilanzen
(Bestand an Finanzinstrumenten — konsolidiert und nicht konsolidiert — sowie Angaben zum Transaktionspartner (28))
|
|
Volkswirtschaft |
Nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften |
Finanzielle Kapitalgesellschaften (alle Teilsektoren) (29) |
Staat (alle Teilsektoren) (30) |
Private Haushalte und Private Organisationen ohne Erwerbszweck (31) |
Übrige Welt (alle Teilsektoren) (32) |
Bestand an Finanzinstrumenten |
ESVG |
S.1 |
S.11 |
S.12 |
S.13 |
S.14 + S.15 |
S.2 |
Forderungen |
AF.A |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Währungsgold und Sonderziehungsrechte |
AF.1 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Währungsgold |
AF.11 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
SZR |
AF.12 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Bargeld und Einlagen |
AF.2 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Bargeld |
AF.21 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sichteinlagen |
AF.22 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sonstige Einlagen |
AF.29 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Wertpapiere (ohne Anteilsrechte) und Finanzderivate |
AF.3 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Wertpapiere (ohne Anteilsrechte) |
AF.33 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Geldmarktpapiere (ohne Anteilsrechte) |
AF.331 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Kapitalmarktpapiere (ohne Anteilsrechte) |
AF.332 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Finanzderivate |
AF.34 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Kredite |
AF.4 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Kurzfristige Kredite |
AF.41 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Langfristige Kredite |
AF.42 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Anteilsrechte |
AF.5 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Anteilsrechte (ohne Investmentzertifikate) |
AF.51 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Börsennotierte Aktien |
AF.511 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Nichtbörsennotierte Aktien |
AF.512 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sonstige Anteilsrechte |
AF.513 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Investmentzertifikate |
AF.52 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Versicherungstechnische Rückstellungen |
AF.6 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen und Pensionseinrichtungen |
AF.61 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen |
AF.611 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Pensionseinrichtungen |
AF.612 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Prämienüberträge und Rückstellungen für eingetretene Versicherungsfälle |
AF.62 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sonstige Forderungen |
AF.7 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Handelskredite und Anzahlungen |
AF.71 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Übrige Forderungen |
AF.79 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Verbindlichkeiten |
AF.L |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Bargeld und Einlagen |
AF.2 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Bargeld |
AF.21 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sichteinlagen |
AF.22 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sonstige Einlagen |
AF.29 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Wertpapiere (ohne Anteilsrechte) und Finanzderivate |
AF.3 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Wertpapiere (ohne Anteilsrechte) |
AF.33 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Geldmarktpapiere (ohne Anteilsrechte) |
AF.331 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Kapitalmarktpapiere (ohne Anteilsrechte) |
AF.332 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Finanzderivate |
AF.34 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Kredite |
AF.4 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Kurzfristige Kredite |
AF.41 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Langfristige Kredite |
AF.42 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Anteilsrechte |
AF.5 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Anteilsrechte (ohne Investmentzertifikate) |
AF.51 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Börsennotierte Aktien |
AF.511 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Nichtbörsennotierte Aktien |
AF.512 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sonstige Anteilsrechte |
AF.513 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Investmentzertifikate |
AF.52 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Versicherungstechnische Rückstellungen |
AF.6 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen und Pensionseinrichtungen |
AF.61 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen |
AF.611 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Pensionseinrichtungen |
AF.612 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Prämienüberträge und Rückstellungen für eingetretene Versicherungsfälle |
AF.62 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Sonstige Verbindlichkeiten |
AF.7 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Handelskredite und Anzahlungen |
AF.71 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Übrige Verbindlichkeiten |
AF.79 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Forderungen (33) |
AF.A |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Verbindlichkeiten (33) |
AF.L |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Nettogeldvermögen (33) |
BF.90 |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
Tabelle 8 — Nichtfinanzielle Sektorkonten
Code |
Transaktionen und Kontensalden |
Sektoren |
||||||||||||||||||||
S.1 |
S.11 |
S.12 |
S.13 |
S.14/S.15 |
S.14 (34) |
S.15 (34) |
S.1N |
S.2 |
S.21 |
S.211 |
S.2111 |
S.2112 |
S.212 |
S.22 |
||||||||
Volkswirtschaft |
Nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften |
Finanzielle Kapitalgesellschaften |
Staat |
Private Haushalte + Private Organisationen ohne Erwerbszweck |
Private Haushalte |
Private Organisationen ohne Erwerbszweck |
Keinem Sektor zugerechnet |
Übrige Welt |
Europäische Union |
EU-Mitgliedstaaten |
Mitgliedstaaten der WWU |
Nicht-Mitgliedstaaten der WWU |
EU-Institutionen |
Drittstaaten und internationale Organisationen |
||||||||
I. Produktionskonto/Außenkonto der Gütertransaktionen |
||||||||||||||||||||||
Aufkommen |
||||||||||||||||||||||
P.1 |
Produktionswert |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
P.11 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
P.12 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
P.13 |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
||||||||||||||
P.7 |
Importe |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|||||||||||||
P.71 |
|
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|||||||||||||
P.72 |
|
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|||||||||||||
P.72F |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||
D.21 — D.31 |
Gütersteuern abzüglich Gütersubventionen |
x |
|
x |
|
|||||||||||||||||
R1 |
Aufkommen insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
Verwendung |
||||||||||||||||||||||
P.2 |
Vorleistungen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
P.6 |
Exporte |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|||||||||||||
P.61 |
|
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|||||||||||||
P.62 |
|
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|||||||||||||
P.62F |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||
B.1g |
Bruttoinlandsprodukt/Bruttowertschöpfung |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
||||||||||||
B.11 |
Außenbeitrag |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|||||||||||||
U1 |
Verwendung insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
K.1 |
Abschreibungen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
B.1n |
Nettoinlandsprodukt/Nettowertschöpfung |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
||||||||||||
II.1.1 Einkommensentstehungskonto |
||||||||||||||||||||||
Aufkommen |
||||||||||||||||||||||
B.1g |
Bruttoinlandsprodukt/Bruttowertschöpfung |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
||||||||||||
D.3 |
Subventionen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
||||||||||||
D.31 |
|
x |
|
x |
|
|||||||||||||||||
D.39 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
R211 |
Aufkommen insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
||||||||||||
Verwendung |
||||||||||||||||||||||
D.1 |
Arbeitnehmerentgelt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.2 |
Produktions- und Importabgaben |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
||||||||||||
D.21 |
|
x |
|
x |
|
|||||||||||||||||
D.29 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
B.2g_B.3g |
Bruttobetriebsüberschuss plus Bruttoselbständigeneinkommen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
||||||||||||
B.3g |
|
x |
|
x |
x |
|
||||||||||||||||
U211 |
Verwendung insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
||||||||||||
II.1.2 Primäres Einkommensverteilungskonto |
||||||||||||||||||||||
Aufkommen |
||||||||||||||||||||||
B.2g_B.3g |
Bruttobetriebsüberschuss plus Bruttoselbständigeneinkommen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
||||||||||||
B.3g |
|
x |
|
x |
x |
|
||||||||||||||||
D.1 |
Arbeitnehmerentgelt |
x |
|
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
|||||||||
D.11 |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
|||||||||
D.12 |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
|||||||||
D.2 |
Produktions- und Importabgaben |
x |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
||||||||||||
D.21 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
||||||||||||
D.211 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
||||||||||||
D.212 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
||||||||||||
D.214 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
||||||||||||
D.29 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
||||||||||||
D.4 |
Vermögenseinkommen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.41 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.42 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.43 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.44 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.45 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
R212 |
Aufkommen insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
TINT |
Zinsen insgesamt (einschließlich FISIM) |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
Verwendung |
||||||||||||||||||||||
D.3 |
Subventionen |
x |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
||||||||||||
D.31 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
||||||||||||
D.39 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
||||||||||||
D.4 |
Vermögenseinkommen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.41 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.42 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
||||||
D.43 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.44 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.45 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
B.5g |
Bruttonationaleinkommen/Bruttoprimär-einkommen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
U212 |
Verwendung insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
TINT |
Zinsen insgesamt (einschließlich FISIM) |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
II.2. Konto der sekundären Einkommensverteilung (Ausgabenkonzept) |
||||||||||||||||||||||
Aufkommen |
||||||||||||||||||||||
B.5g |
Bruttonationaleinkommen/Bruttoprimär-einkommen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
D.5 |
Einkommen- und Vermögenssteuern |
x |
|
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
||||||||||
D.51 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
||||||||||
D.59 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
||||||||||
D.6 |
Sozialbeiträge und Sozialleistungen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
||||||
D.61 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.611 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
D.612 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
D.62 |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
|||||||||
D.63 |
|
x |
|
x |
x |
|
||||||||||||||||
D.7 |
Sonstige laufende Transfers |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.71 |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
|||||||||
D.72 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
||||||
D.74 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||||||
D.75 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.751 |
|
|
x |
|
x |
|
||||||||||||||||
R22 |
Aufkommen insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
Verwendung |
||||||||||||||||||||||
D.5 |
Einkommen- und Vermögenssteuern |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
||||||
D.51 |
|
x |
x |
x |
|
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
|||||||
D.59 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
||||||
D.6 |
Sozialbeiträge und Sozialleistungen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.61 |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
|||||||||
D.611 |
|
x |
|
x |
x |
|
||||||||||||||||
D.612 |
|
x |
|
x |
x |
|
||||||||||||||||
D.62 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.63 |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
||||||||||||||
D.7 |
Sonstige laufende Transfers |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.71 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
||||||
D.72 |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
|||||||||
D.74 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||||||
D.75 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.751 |
|
x |
|
x |
|
|||||||||||||||||
B.7g |
Verfügbares Einkommen (Verbrauchskonzept) |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
U22 |
Verwendung insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
D.63 |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
||||||||||||||
B.6g |
Verfügbares Einkommen, brutto |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
II.4.1 Einkommensverwendungskonto (Ausgabenkonzept) |
||||||||||||||||||||||
Aufkommen |
||||||||||||||||||||||
B.6g |
Verfügbares Einkommen (Ausgabenkonzept), brutto |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
D.8 |
Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche |
x |
|
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
|||||||||
R241 |
Aufkommen insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
Verwendung |
||||||||||||||||||||||
P.3 |
Konsumausgaben |
x |
|
x |
x |
x |
x |
|
||||||||||||||
P.31 |
|
x |
|
x |
x |
x |
x |
|
||||||||||||||
P.32 |
|
x |
|
x |
|
|||||||||||||||||
D.8 |
Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
B.8g |
Sparen, brutto |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
B.12 |
Saldo der laufenden Außentransaktionen |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|||||||||||||
U241 |
Verwendung insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
III.1.1 Konto der Reinvermögensänderung durch Sparen und Vermögenstransfers |
||||||||||||||||||||||
Veränderung des Reinvermögens |
||||||||||||||||||||||
B.8g |
Sparen, brutto |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
B.12 |
Saldo der laufenden Außentransaktionen |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|||||||||||||
D.9 |
Vermögenstransfers |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.91 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
||||||||||
D.92 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
||||||
D.92 von S212 an S13 |
|
x |
|
x |
|
|||||||||||||||||
D.99 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
R311 |
Veränderung des Reinvermögens insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
Veränderung der Aktiva |
||||||||||||||||||||||
D.9 |
Vermögenstransfers |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
D.91 |
|
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
||||||
D.92 |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||||||
D.92 von S212 an S13 |
|
|
x |
x |
|
x |
|
|||||||||||||||
D.99 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
K.1 |
Abschreibungen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
B.10.1 |
Reinvermögensänderung durch Sparen und Vermögenstransfers |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
U311 |
Veränderung der Aktiva insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
III.1.2 Sachvermögensbildungskonto |
||||||||||||||||||||||
Veränderung des Reinvermögens |
||||||||||||||||||||||
B.10.1 |
Reinvermögensänderung durch Sparen und Vermögenstransfers |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
K.1 |
Abschreibungen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
R312 |
Veränderung des Reinvermögens insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
Veränderung der Aktiva |
||||||||||||||||||||||
P.5 |
Bruttoinvestitionen |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
P.51 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
P.52 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
P.53 |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
|||||||||||||
K.2 |
Nettozugang an nichtproduzierten Vermögensgütern |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
B.9 |
Finanzierungssaldo |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
U312 |
Veränderung der Aktiva insgesamt |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
DB.9 |
Abweichung vom Finanzierungssaldo des Finanzierungskontos |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
|
x |
x |
x |
x |
x |
x |
x |
||||||
|
Tabelle 9 — Einnahmen aus Steuern und Sozialbeiträgen nach Arten und Empfänger-Teilsektoren (37)
Code |
Transaktion |
D.2 |
Produktions- und Importabgaben |
D.21 |
Gütersteuern |
D.211 |
Mehrwertsteuer |
D.212 |
Importabgaben |
D.2121 |
Zölle |
D.2122 |
Importsteuern |
D.2122a |
Abschöpfungsbeträge auf importierte landwirtschaftliche Erzeugnisse |
D.2122b |
Währungsausgleichsbeträge, die beim Import erhoben werden |
D.2122c |
Verbrauchsabgaben |
D.2122d |
Allgemeine Umsatzsteuern |
D.2122e |
Abgaben auf bestimmte Dienstleistungen |
D.2122f |
Gewinne von Importmonopolen |
D.214 |
Sonstige Gütersteuern |
D214a |
Verbrauchsabgaben und -steuern |
D.214b |
Stempelgebühren |
D.214c |
Steuern auf finanzielle Transaktionen und Vermögenstransaktionen |
D.214d |
Kraftfahrzeugzulassungssteuern |
D.214e |
Vergnügungssteuern |
D.214f |
Wett-, Spiel- und Lotteriesteuern |
D.214g |
Steuern auf Versicherungsprämien |
D.214h |
Sonstige Steuern auf bestimmte Dienstleistungen |
D.214i |
Allgemeine Steuern auf Verkäufe oder den Umsatz |
D.214j |
Gewinne von Staatsmonopolen |
D.214k |
Exportabgaben und beim Export erhobene Währungsausgleichsbeträge |
D.214l |
Sonstige Gütersteuern, a.n.g. |
D.29 |
Sonstige Produktionsabgaben |
D.29a |
Steuern auf Grundstücke, Gebäude und sonstige Anlagegüter |
D.29b |
Steuern auf den Einsatz von beweglichen Anlagegütern |
D.29c |
Steuern auf die Lohnsumme oder die Beschäftigtenzahl |
D.29d |
Steuern auf internationale Transaktionen |
D.29e |
Abgaben für Berechtigungen zur Ausübung einer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit |
D.29f |
Abgaben auf Umweltverschmutzung |
D.29g |
MwSt.-Unterkompensation infolge des Pauschalierungssystems |
D.29h |
Sonstige Produktionsabgaben, a.n.g. |
D.5 |
Einkommens- und Vermögenssteuern |
D.51 |
Einkommenssteuern |
D.51a + D.51c1 |
Steuern auf das Einkommen von natürlichen Personen oder privaten Haushalten einschließlich Steuern auf Umbewertungsgewinne |
D.51a |
Steuern auf das Einkommen von natürlichen Personen oder privaten Haushalten ohne Steuern auf Umbewertungsgewinne (38) |
D.51c1 |
Steuern auf Umbewertungsgewinne von natürlichen Personen oder privaten Haushalten (38) |
D.51b + D.51c2 |
Steuern auf das Einkommen oder die Gewinne von Kapitalgesellschaften einschließlich Steuern auf Umbewertungsgewinne |
D.51b |
Steuern auf das Einkommen oder die Gewinne von Kapitalgesellschaften ohne Steuern auf Umbewertungsgewinne (38) |
D.51c2 |
Steuern auf die Umbewertungsgewinne von Kapitalgesellschaften (38) |
D.51c3 |
Sonstige Steuern auf Umbewertungsgewinne (38) |
D.51C |
Steuern auf Umbewertungsgewinne |
D.51D |
Steuern auf Lotterie- und Spielgewinne |
D.51E |
Sonstige Einkommensteuern, a.n.g. |
D.59 |
Sonstige direkte Steuern und Abgaben |
D.59a |
Vermögenssteuern |
D.59b |
Kopfsteuern |
D.59c |
Steuern auf Ausgaben von natürlichen Personen und privaten Haushalten |
D.59d |
Zahlungen privater Haushalte für Berechtigungen und Genehmigungen |
D.59e |
Abgaben auf internationale Transaktionen |
D.59f |
Sonstige direkte Steuern und Abgaben, a.n.g. |
D.91 |
Vermögenswirksame Steuern |
D.91a |
Steuern auf Vermögenstransfers |
D.91b |
Vermögensabgaben |
D.91c |
Sonstige vermögenswirksame Steuern, a.n.g. |
D.2 + D.5 + D.91 |
Steuereinnahmen insgesamt |
D.611 |
Tatsächliche Sozialbeiträge |
D.6111 |
Tatsächliche Sozialbeiträge der Arbeitgeber |
D.61111 |
Tatsächliche Pflichtsozialbeiträge der Arbeitgeber |
D.61112 |
Tatsächliche freiwillige Sozialbeiträge der Arbeitgeber |
D.6112 |
Sozialbeiträge der Arbeitnehmer |
D.61121 |
Pflichtsozialbeiträge der Arbeitnehmer |
D.61122 |
Freiwillige Sozialbeiträge der Arbeitnehmer |
D.6113 |
Sozialbeiträge der Selbständigen und Nichterwerbstätigen |
D.61131 |
Pflichtsozialbeiträge der Selbständigen und Nichterwerbstätigen |
D.61132 |
Freiwillige Sozialbeiträge der Selbständigen und Nichterwerbstätigen |
D.612 |
Unterstellte Sozialbeiträge |
D.995 |
Vermögenstransfers des Staates an hierfür in Betracht kommende Sektoren für veranlagte Steuern und Sozialbeiträge, deren Einziehung unwahrscheinlich ist (39) |
D.99521 |
Veranlagte Gütersteuern, deren Einziehung unwahrscheinlich ist (39) |
D.99529 |
Sonstige veranlagte Produktionsabgaben, deren Einziehung unwahrscheinlich ist (39) |
D.99551 |
Veranlagte Einkommensteuern, deren Einziehung unwahrscheinlich ist (39) |
D.99559 |
Sonstige veranlagte direkte Steuern und Abgaben, deren Einziehung unwahrscheinlich ist (39) |
D.9956111 |
Veranlagte tatsächliche Sozialbeiträge der Arbeitgeber, deren Einziehung unwahrscheinlich ist (39) |
D.9956112 |
Veranlagte Sozialbeiträge der Arbeitgeber, deren Einziehung unwahrscheinlich ist (39) |
D.9956113 |
Veranlagte Sozialbeiträge der Selbständigen und Nichterwerbstätigen, deren Einziehung unwahrscheinlich ist (39) |
D.99591 |
Veranlagte vermögenswirksame Steuern, deren Einziehung unwahrscheinlich ist (39) |
D.2 + D.5 + D.91 + D.611 – D.995 |
Gesamteinnahmen aus Steuern und Sozialbeiträgen nach Abzug der veranlagten Beträge, deren Einziehung unwahrscheinlich ist |
D.2 + D.5 + D.91 + D.611 + D.612 – D.995 |
Gesamteinnahmen aus Steuern und Sozialbeiträgen (einschließlich unterstellten Sozialbeiträgen) nach Abzug der veranlagten Beträge, deren Einziehung unwahrscheinlich ist |
Zusätzlich müssen alle Einzelheiten der nationalen Klassifizierungen der Steuern und Sozialabgaben zusammen mit den entsprechenden Beträgen und Codes des ESVG 95 bereitgestellt werden. |
Tabelle 10 — Regionaltabelle nach Wirtschaftsbereichen (NUTS II), jeweilige Preise
Code |
Liste der Variablen |
Gliederung |
|||
D.1 |
1. |
Arbeitnehmerentgelt |
A6 |
||
P.51 |
2. |
Bruttoanlageinvestitionen |
A6 |
||
|
3. |
Erwerbstätigkeit in 1 000 geleisteten Arbeitsstunden |
|
||
ETO |
|
|
A6 |
||
EEM |
|
|
A6 |
Tabelle 11 — Ausgaben des Staates nach Aufgabenbereichen
Code |
Liste der Variablen |
Aufgabenbereich |
Untergliedert nach Teilsektoren (40) |
P.5 + K.2 |
Bruttoinvestitionen + Nettozugang an nichtproduzierten Vermögensgütern |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
P.5 |
Bruttoinvestitionen |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
P.51 |
darunter: Bruttoanlageinvestitionen (41) |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen |
S.13 |
K.2 |
Nettozugang an nichtproduzierten Vermögensgütern |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
D.1 |
Arbeitnehmerentgelt |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
D.3 |
Subventionen |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
D.4 |
Vermögenseinkommen (42) |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
D.4_S.1311 |
darunter: an den Teilsektor Bund (Zentralstaat) (S.1311) (41) (42) |
COFOG-Abteilungen |
S.1312, S.1313, S.1314 |
D.4_S.1312 |
COFOG-Abteilungen |
S.1311, S.1313, S.1314 |
|
D.4_S.1313 |
COFOG-Abteilungen |
S.1311, S.1312, S.1314 |
|
D.4_S.13.14 |
darunter: an den Teilsektor Sozialversicherung (S.1314) (41) (42) |
COFOG-Abteilungen |
S.1311, S.1312, S.1313 |
D.62 + D.6311 + D.63121 + D.63131 |
Geleistete monetäre Sozialleistungen und soziale Sachtransfers, die Ausgaben für Güter entsprechen, die von Marktproduzenten direkt an private Haushalte geliefert werden |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
P.2 + D.29 + D.5 + D.8 |
Vorleistungen + Sonstige Produktionsabgaben + Einkommen- und Vermögensteuern + Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
P.2 |
Vorleistungen |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
D.29 + D.5 + D.8 |
Sonstige Produktionsabgaben + Einkommen- und Vermögensteuern + Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
D.7 |
Sonstige laufende Transfers (42) |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
D.7_S.1311 |
darunter: an den Teilsektor Bund (Zentralstaat) (S.1311) (41) (42) |
COFOG-Abteilungen |
S.1312, S.1313, S.1314 |
D.7_S.1312 |
COFOG-Abteilungen |
S.1311, S.1313, S.1314 |
|
D.7_S.1313 |
COFOG-Abteilungen |
S.1311, S.1312, S.1314 |
|
D.7_S.13.14 |
darunter: an den Teilsektor Sozialversicherung (S.1314) (41) (42) |
COFOG-Abteilungen |
S.1311, S.1312, S.1313 |
D.9 |
Vermögenstransfers (42) |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
D.92 |
darunter: Investitionszuschüsse (41) |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen |
S.13 |
D.9_S.1311 |
darunter: an den Teilsektor Bund (Zentralstaat) (S.1311) (41) (42) |
COFOG-Abteilungen |
S.1312, S.1313, S.1314 |
D.9_S.1312 |
COFOG-Abteilungen |
S.1311, S.1313, S.1314 |
|
D.9_S.1313 |
COFOG-Abteilungen |
S.1311, S.1312, S.1314 |
|
D.9_S.1314 |
darunter: an den Teilsektor Sozialversicherung (S.1314) (41) (42) |
COFOG-Abteilungen |
S.1311, S.1312, S.1313 |
TE |
Gesamtausgaben |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
P.3 |
Konsumausgaben |
COFOG-Abteilungen COFOG-Gruppen (41) |
S.13, S.1311, S.1312, S.1313, S.1314 |
Tabelle 12 — Regionaltabelle nach Wirtschaftsbereichen (NUTS III)
Code |
Liste der Variablen |
Gliederung |
|||
B1.g |
1. |
Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen (jeweilige Preisen) |
A6 |
||
|
2. |
Erwerbstätige(1 000 Personen) |
|
||
ETO |
|
|
A6 |
||
EEM |
|
|
A6 |
Tabelle 13 — Haushaltskonten auf Regionalebene (NUTS II)
Primäres Einkommensverteilungskonto der privaten Haushalte (S.14) |
|||||
Code |
Verwendung |
Code |
Aufkommen |
||
D.4 |
1. |
Vermögenseinkommen |
B.2/B.3 |
3. |
Betriebsüberschuss/Selbständigeneink ommen |
B.5n |
2. |
Primäreinkommen |
D.1 |
4. |
Arbeitnehmerentgelt |
|
|
|
D.4 |
5. |
Vermögenseinkommen |
Konto der sekundären Einkommensverteilung der privaten Haushalte (S.14) |
|||||
Code |
Verwendung |
Code |
Aufkommen |
||
D.5 |
6. |
Einkommens- und Vermögenssteuern |
B.5 |
10. |
Primäreinkommen |
D.61 |
7. |
Sozialbeiträge |
D.62 |
11. |
Monetäre Sozialleistungen |
D.7 |
8. |
Sonstige laufende Transfers |
D.7 |
12. |
Sonstige laufende Transfers |
B.6n |
9. |
Verfügbares Einkommen (Ausgabenkonzept), netto |
|
|
|
Tabelle 15 — Aufkommenstabelle zu Herstellungspreisen mit Übergang auf Anschaffungspreise (jeweilige Preise und Preise des Vorjahres)
n = 60, m = 60
|
Wirtschaftsbereiche (NACE A60) 1 2 3 4 … n |
Σ (1) |
Importe, cif |
Aufkommen insgesamt zu Herstellungspreisen |
Handels- und Transportspannen |
Gütersteuern abzüglich -subventionen |
Aufkommen insgesamt zu Anschaffungspreisen |
|||||||||||
|
(1) |
(2) |
(3) |
(4) |
(5) |
(6) |
(7) |
|||||||||||
1 2 3 4 — — — Gütergruppen (CPA) — — — m |
(1) |
Produktionswerte nach Gütergruppen und nach Wirtschaftsbereichen |
|
|
|
|
|
|
||||||||||
(1) |
|
Produktionswerte nach Wirtschaftsbereichen |
|
|
|
|
|
|
||||||||||
Berichtigungsposten: |
(2) |
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||
|
— |
— |
— |
|||||||||||||||
|
— |
— |
— |
|||||||||||||||
(1) + (2) |
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||
Insgesamt, davon: |
(3) |
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||
|
— |
— |
— |
— |
||||||||||||||
|
|
|
|
|
||||||||||||||
|
— |
— |
— |
— |
Tabelle 16 — Verwendungstabelle zu Anschaffungspreisen (jeweilige Preisen und Preise des Vorjahres)
n = 60, m = 60
|
Wirtschaftsbereiche (NACE A60) 1 2 3 … n |
Σ (1) |
Letzte Verwendung a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) |
Σ (3) |
Σ (1) + Σ (3) |
|||||||||||||||||||||||||
|
(1) |
(2) |
(3) |
(4) |
(5) |
|||||||||||||||||||||||||
1 2 3 — — — Gütergruppen (CPA) — m |
(1) |
Vorleistungen zu Anschaffungspreisen nach Gütergruppen und nach Wirtschaftsbereichen |
|
Letzte Verwendung zu Anschaffungspreisen, und zwar für: Konsumausgaben:
Bruttoinvestitionen:
Exporte, fob (46):
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Σ (1) |
(2) |
Vorleistungen nach Wirtschaftsbereichen |
|
Letzte Verwendung nach Verwendungsarten |
|
Verwendung insgesamt |
||||||||||||||||||||||||
Berichtigungsposten: |
(3) |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
|
— |
|
nur Exporte |
nur Exporte |
||||||||||||||||||||||||||
|
— |
|
nur Konsumausgaben der privaten Haushalte |
nur Konsumausgaben der privaten Haushalte |
||||||||||||||||||||||||||
|
— |
|
nur Konsumausgaben der privaten Haushalte und Exporte |
nur Konsumausgaben der privaten Haushalt und Exporte |
||||||||||||||||||||||||||
Σ (2) + Σ (3) |
(4) |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
|
(5) |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Wertschöpfung zu Herstellungspreisen |
(6) |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Produktionswert zu Herstellungspreisen |
(7) |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Nachrichtlich:
|
(8) |
|
|
|
|
|
Tabelle 17 — Symmetrische Input-Output-Tabelle (Güter/Güter-Tabelle (48)) zu Herstellungspreisen
(jeweilige Preise)
n = 60
|
Gütergruppen 1 2 3 … n |
Σ (1) |
Letzte Verwendung a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) |
Σ (3) |
Σ (1) + Σ (3) |
|||||||||||||||||||||||||
|
(1) |
(2) |
(3) |
(4) |
(5) |
|||||||||||||||||||||||||
1 2 3 — — — Gütergruppen — n |
(1) |
Vorleistungen der Produktionsbereiche nach Gütergruppen zu Herstellungspreisen |
|
Letzte Verwendung zu Herstellungspreisen, und zwar für: Konsumausgaben:
Bruttoinvestitionen:
Exporte, fob (50):
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Σ (1) |
(2) |
Vorleistungen der Produktionsbereiche |
|
Letzte Verwendung nach Verwendungsarten zu Herstellungspreisen |
|
Verwendung insgesamt |
||||||||||||||||||||||||
Gütersteuern abzüglich -subventionen |
(3) |
Nettogütersteuern auf den Vorleistungen |
|
Nettogütersteuern auf den Aggregaten der letzten Verwendung |
|
gesamte Nettogütersteuern |
||||||||||||||||||||||||
Σ (1) + (3) |
(4) |
Vorleistungen zu Anschaffungspreisen |
|
Letzte Verwendung zu Anschaffungspreisen |
|
Verwendung insgesamt zu Anschaffungspreisen |
||||||||||||||||||||||||
Arbeitnehmerentgelt Löhne und Gehälter
|
(5) |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Wertschöpfung zu Herstellungspreisen |
(6) |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Produktionswerte zu Herstellungspreisen |
(7) |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Importe aus EU-Ländern (49) (50)
|
(8) |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Σ (8) |
(9) |
Importe nach Gütergruppen, cif |
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Aufkommen insgesamt zu Herstellungspreisen |
(10) |
Aufkommen zu Herstellungspreisen nach Gütergruppen |
|
|
|
|
Tabelle 18 — Symmetrische Input-Output-Tabelle der Inlandsproduktion (Güter/Güter-Tabelle (51)) zu Herstellungspreisen
(jeweilige Preise)
n = 60
|
Gütergruppen 1 2 3 … n |
Σ (1) |
Letzte Verwendung a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) |
Σ (3) |
Σ (1) + Σ (3) |
|||||||||||||||||||||||||
|
(1) |
(2) |
(3) |
(4) |
(5) |
|||||||||||||||||||||||||
1 2 3 — — — Gütergruppen — — n |
(1) |
Vorleistungen aus inländischer Produktion der Produktionsbereiche nach Gütergruppen zu Herstellungspreisen |
|
Letzte Verwendung zu Herstellungspreisen, und zwar für: Konsumausgaben:
Bruttoinvestitionen:
Exporte, fob (53):
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Σ (1) |
(2) |
Vorleistungen aus inländischer Produktion zu Herstellungspreisen |
|
Letzte Verwendung der Inlandsproduktion zu Herstellungspreisen |
|
Inlands-produktion insgesamt zu Herstellungs-preisen |
||||||||||||||||||||||||
Verwendung der Importe |
(3) |
Importierte Vorleistungen (cif) |
|
Letzte Verwendung von Importen (cif) |
|
Importe insgesamt |
||||||||||||||||||||||||
Gütersteuern abzüglich -subventionen |
(4) |
Nettogütersteuern auf den Vorleistungen |
|
Nettogütersteuern nach Art der letzten Verwendung |
|
Nettogütersteuern insgesamt |
||||||||||||||||||||||||
Σ (1) + (3) + (4) |
(5) |
Vorleistungen zu Anschaffungspreisen |
|
Letzte Verwendung zu Anschaffungspreisen |
|
Verwendung insgesamt zu Anschaffungs-preisen |
||||||||||||||||||||||||
Arbeitnehmerentgelt Löhne und Gehälter
|
(6) |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Wertschöpfung zu Herstellungspreisen |
(7) |
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Produktionswert zu Herstellungspreisen |
(8) |
|
|
|
|
|
Tabelle 19 — Symmetrische Input-Output-Tabelle der Importe (Güter/Güter-Tabelle (54)) (cif) zu Herstellungspreisen
(jeweilige Preise)
n = 60
|
Gütergruppen 1 2 3 … n |
Σ (1) |
Letzte Verwendung a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) |
Σ (3) |
Σ (1) + Σ (3) |
|||||||||||||||||||||||||
|
(1) |
(2) |
(3) |
(4) |
(5) |
|||||||||||||||||||||||||
1 2 3 . . . Gütergruppen . . n |
(1) |
Importierte Vorleistungen zu Herstellungspreisen nach Gütergruppen |
|
Letzte Verwendung zu Herstellungspreisen (cif) und zwar für: Konsumausgaben:
Bruttoinvestitionen:
Exporte, fob (56):
|
|
|
||||||||||||||||||||||||
Σ (1) |
(2) |
Importierte Vorleistungen insgesamt zu Herstellungspreisen nach Gütergruppen |
|
Letzte Verwendung importierter Güter zu Herstellungspreisen |
|
Importe insgesamt |
Tabelle 20 — Kreuztabelle des Anlagevermögens nach Wirtschaftsbereichen und Anlagearten
Code |
Liste der Variablen |
Gliederung Wirtschaftsbereiche (57) |
Gliederung Anlagearten |
Einheit |
||||
AN.11g |
1. Bruttoanlagevermögen |
A17/A31/A60 |
AN_F6† |
|
||||
AN.11n |
2. Nettoanlagevermögen |
A17/A31/A60 |
AN_F6† |
|
Tabelle 22 — Investorenkreuztabelle nach Wirtschaftsbereichen und Gütergruppen
Code |
Liste der Variablen |
Gliederung Wirtschaftsbereiche (58) |
Gliederung Anlagearten |
Einheit |
||||||
P.51 |
|
A17/A31/A60 |
AN_F6† |
|
Tabelle 26 — Nichtfinanzielle Vermögensbilanzen
Code |
Liste der Variablen (59) |
Gliederung Sektoren |
|
AN.1 |
1. |
Produzierte Vermögensgüter |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.11 |
2. |
Anlagegüter |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.111 |
3. |
Sachanlagen |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.1111 |
4. |
Wohnbauten |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.1112 |
5. |
Nichtwohnbauten |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.11121 |
6. |
Nichtwohngebäude |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.11122 |
7. |
Sonstige Bauten |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.1113 |
8. |
Ausrüstungen |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.1114 |
9. |
Nutztiere und Nutzpflanzungen |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.112 |
10. |
Immaterielle Anlagegüter |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.1121 |
11. |
Suchbohrungen |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.1122 |
12. |
Software |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.1123 |
13. |
Urheberrechte |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.1129 |
14. |
Sonstige immaterielle Anlagegüter |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.12 |
15. |
Vorräte |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.13 |
16. |
Wertsachen |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.2 |
17. |
Nichtproduzierte Vermögensgüter |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.21 |
18. |
Nichtproduziertes Sachvermögen |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.211 |
19. |
Grund und Boden |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.212 |
20. |
Bodenschätze |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.213 + AN.214 |
21. |
Freie Tier- und Pflanzenbestände, Wasserreserven |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AN.22 |
22. |
Immaterielle nichtproduzierte Vermögensgüter |
S.1, S.11, S.12, S.13, S.14 + S.15 |
AUSNAHMEN NACH MITGLIEDSTAATEN
1. BELGIEN
1.1. Ausnahmen für die Tabellen
Tabelle Nr. |
Variable/Position |
Ausnahme |
Von der Ausnahme abgedeckter Zeitraum |
Erste Übermittlung |
1 |
Alle Variablen/Positionen: Vorjahrespreise und verkettete Volumen — vierteljährlich |
Jahre 1990-1994: erste Übermittlung 2008 |
1990-1994 |
2008 |
1 |
Alle Variablen/Positionen: Vorjahrespreise und verkettete Volumen — jährlich |
Jahre 1980-1994: erste Übermittlung 2008 |
1980-1994 |
2008 |
3 |
Alle Variablen/Positionen: Vorjahrespreise und verkettete Volumen |
Jahre 1980-1994: erste Übermittlung 2008 |
1980-1994 |