ISSN 1977-0642

Amtsblatt

der Europäischen Union

L 37

European flag  

Ausgabe in deutscher Sprache

Rechtsvorschriften

65. Jahrgang
18. Februar 2022


Inhalt

 

I   Gesetzgebungsakte

Seite

 

 

RICHTLINIEN

 

*

Richtlinie (EU) 2022/211 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 2022 zur Änderung des Rahmenbeschlusses 2002/465/JI des Rates im Hinblick auf dessen Angleichung an die Unionsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten

1

 

 

II   Rechtsakte ohne Gesetzescharakter

 

 

VERORDNUNGEN

 

*

Verordnung (EU) 2022/212 des Rates vom 17. Februar 2022 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen gegen Belarus

4

 

*

Durchführungsverordnung (EU) 2022/213 der Kommission vom 8. Februar 2022 zur Löschung der Eintragung der geschützten geografischen Angabe Salaisons fumées, marque nationale Grand-Duché de Luxembourg (g. g. A.)

14

 

*

Durchführungsverordnung (EU) 2022/214 der Kommission vom 17. Februar 2022 zur Änderung bestimmter Anhänge der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 hinsichtlich der Genehmigung oder Aberkennung des Status seuchenfrei für bestimmte Mitgliedstaaten oder Zonen oder Kompartimente dieser Mitgliedstaaten in Bezug auf bestimmte gelistete Seuchen und hinsichtlich der Genehmigung von Tilgungsprogrammen für bestimmte gelistete Seuchen ( 1 )

16

 

*

Durchführungsverordnung (EU) 2022/215 der Kommission vom 17. Februar 2022 zur Änderung der Anhänge V und XIV der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 hinsichtlich der Einträge für Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika in den Listen der Drittländer, aus denen der Eingang in die Union von Sendungen von Geflügel, Zuchtmaterial von Geflügel sowie frischem Fleisch von Geflügel und Federwild zulässig ist ( 1 )

28

 

 

BESCHLÜSSE

 

*

Durchführungsbeschluss (EU) 2022/216 der Kommission vom 15. Februar 2022 zur Verlängerung der verstärkten Überwachung Griechenlands (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2022) 865)

34

 

*

Beschluss (GASP) 2022/217 des Politischen und Sicherheitspolitischen Komitees vom 15. Februar 2022 zur Ernennung des Befehlshabers der EU-Einsatzkräfte für die Militäroperation der Europäischen Union als Beitrag zur Abschreckung, Verhütung und Bekämpfung von seeräuberischen Handlungen und bewaffneten Raubüberfällen vor der Küste Somalias (Atalanta) und zur Aufhebung des Beschlusses (GASP) 2022/41 (ATALANTA/3/2022)

39

 

*

Beschluss (GASP) 2022/218 des Rates vom 17. Februar 2022 zur Änderung des Beschlusses 2012/642/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus

41

 

*

Durchführungsbeschluss (EU) 2022/219 der Kommission vom 11. Februar 2022 zur Festlegung einer Verfahrensordnung für die nach Artikel 22 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 vorgesehene Prüfung der Rechtmäßigkeit von einem Dritten Schaden zufügenden Handlungen von Exekutivagenturen infolge einer diesbezüglichen Beschwerde bei der Kommission durch eine unmittelbar oder individuell betroffene Person

46

 

*

Beschluss (EU) 2022/220 der Kommission vom 15. Februar 2022 über den Standpunkt der Europäischen Union, der in dem durch die Kooperationsvereinbarung zwischen der Europäischen Union und der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation zur Schaffung eines Rahmens für eine verstärkte Zusammenarbeit eingesetzten Gemeinsamen Ausschuss im Hinblick auf die Annahme einer Arbeitsvereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Meldung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt zu vertreten ist, sowie über die Ernennung eines Vorsitzenden für die Europäische Union im Gemeinsamen Ausschuss

52

 

*

Durchführungsbeschluss (EU) 2022/221 der Kommission vom 16. Februar 2022 über den Ausschluss bestimmter vom Vereinigten Königreich zulasten des Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) getätigter Ausgaben von der Finanzierung durch die Europäische Union (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2022) 798)

60

 

*

Durchführungsbeschluss (EU) 2022/222 der Kommission vom 16. Februar 2022 über den Ausschluss bestimmter von den Mitgliedstaaten zulasten des Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) getätigter Ausgaben von der Finanzierung durch die Europäische Union (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2022) 830)

63

 

*

Durchführungsbeschluss (EU) 2022/223 der Kommission vom 16. Februar 2022 zur Annahme einer fünfzehnten aktualisierten Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der alpinen biogeografischen Region (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2022) 845)

79

 

*

Durchführungsbeschluss (EU) 2022/224 der Kommission vom 16. Februar 2022 zur Annahme einer dreizehnten aktualisierten Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der pannonischen biogeografischen Region (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2022) 871)

157

 


 

(1)   Text von Bedeutung für den EWR.

DE

Bei Rechtsakten, deren Titel in magerer Schrift gedruckt sind, handelt es sich um Rechtsakte der laufenden Verwaltung im Bereich der Agrarpolitik, die normalerweise nur eine begrenzte Geltungsdauer haben.

Rechtsakte, deren Titel in fetter Schrift gedruckt sind und denen ein Sternchen vorangestellt ist, sind sonstige Rechtsakte.


I Gesetzgebungsakte

RICHTLINIEN

18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/1


RICHTLINIE (EU) 2022/211 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

vom 16. Februar 2022

zur Änderung des Rahmenbeschlusses 2002/465/JI des Rates im Hinblick auf dessen Angleichung an die Unionsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 16 Absatz 2,

auf Vorschlag der Europäischen Kommission,

nach Zuleitung des Entwurfs des Gesetzgebungsakts an die nationalen Parlamente,

gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren (1),

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Gemäß Artikel 62 Absatz 6 der Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates (2) überprüft die Kommission von der Union erlassene Rechtsakte — mit Ausnahme der genannten Richtlinie — über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden für die in Artikel 1 Absatz 1 der genannten Richtlinie genannten Zwecke. Zweck dieser Überprüfung ist es, festzustellen, inwieweit eine Anpassung dieser Rechtsakte an die genannte Richtlinie notwendig ist, und gegebenenfalls die erforderlichen Vorschläge zur Änderung dieser Rechtsakte zu unterbreiten, damit ein einheitliches Vorgehen beim Schutz personenbezogener Daten innerhalb des Anwendungsbereichs der genannten Richtlinie gewährleistet ist. Bei dieser Überprüfung ist der Rahmenbeschluss 2002/465/JI des Rates (3) als einer der zu ändernden Rechtsakte ermittelt worden.

(2)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Rahmenbeschlusses 2002/465/JI umfasst die Verarbeitung, den Austausch und die anschließende Nutzung einschlägiger Informationen für die in Artikel 82 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) genannten Zwecke. Im Interesse der Kohärenz und des wirksamen Schutzes personenbezogener Daten sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten nach dem Rahmenbeschluss 2002/465/JI mit der Richtlinie (EU) 2016/680 im Einklang stehen. Personenbezogene Daten, die in den von einer gemeinsamen Ermittlungsgruppe rechtmäßig erlangten Informationen enthalten sind, sollten für andere Zwecke als diejenigen, für die die Gruppe gebildet wurde, wie etwa nachfolgende Straf- oder mit ihr in Bezug stehende Verwaltungs- oder Zivilverfahren oder parlamentarische Kontrolle, nur unter den in der Richtlinie (EU) 2016/680 festgelegten Bedingungen verarbeitet werden können. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten sollte ausschließlich im Einklang mit den in der Richtlinie (EU) 2016/680 festgelegten Bedingungen erfolgen, einschließlich der Bedingung, dass sie im Einklang mit dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erfolgen und im Hinblick auf ihren Zweck notwendig und verhältnismäßig sein muss.

(3)

Nach Artikel 6a des dem Vertrag über die Europäische Union (EUV) und dem AEUV beigefügten Protokolls Nr. 21 über die Position des Vereinigten Königreichs und Irlands hinsichtlich des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts ist Irland an den Rahmenbeschluss 2002/465/JI gebunden und beteiligt sich daher an der Annahme dieser Richtlinie.

(4)

Nach den Artikeln 1, 2 und 2a des dem EUV und dem AEUV beigefügten Protokolls Nr. 22 über die Position Dänemarks beteiligt sich Dänemark nicht an der Annahme dieser Richtlinie und ist weder durch diese Richtlinie gebunden noch zu ihrer Anwendung verpflichtet.

(5)

Der Europäische Datenschutzbeauftragte wurde gemäß Artikel 42 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates (4) angehört und hat am 10. März 2021 eine Stellungnahme abgegeben.

(6)

Der Rahmenbeschluss 2002/465/JI sollte daher entsprechend geändert werden —

HABEN FOLGENDE RICHTLINIE ERLASSEN:

Artikel 1

Änderung des Rahmenbeschlusses 2002/465/JI

In Artikel 1 Absatz 10 des Rahmenbeschlusses 2002/465/JI wird folgender Unterabsatz angefügt:

„Soweit die Informationen, die für die in Unterabsatz 1 Buchstaben b, c und d genannten Zwecke verwendet werden, personenbezogene Daten umfassen, dürfen sie nur im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates (*), insbesondere Artikel 4 Absatz 2 sowie Artikel 9 Absatz 1 und Absatz 3, verarbeitet werden.

Artikel 2

Umsetzung

(1)   Die Mitgliedstaaten setzen die Rechts- und Verwaltungsvorschriften in Kraft, die erforderlich sind, um dieser Richtlinie bis zum 11. März 2023 nachzukommen. Sie setzen die Kommission unverzüglich davon in Kenntnis.

Bei Erlass dieser Vorschriften nehmen die Mitgliedstaaten in den Vorschriften selbst oder durch einen Hinweis bei der amtlichen Veröffentlichung auf diese Richtlinie Bezug. Die Mitgliedstaaten regeln die Einzelheiten dieser Bezugnahme.

(2)   Die Mitgliedstaaten teilen der Kommission den Wortlaut der nationalen Vorschriften mit, die sie auf dem unter diese Richtlinie fallenden Gebiet erlassen.

Artikel 3

Inkrafttreten

Diese Richtlinie tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Artikel 4

Adressaten

Diese Richtlinie ist gemäß den Verträgen an die Mitgliedstaaten gerichtet.

Geschehen zu Straßburg am 16. Februar 2022.

Im Namen des Europäischen Parlaments

Die Präsidentin

R. METSOLA

Im Namen des Rates

Der Präsident

C. BEAUNE


(1)  Standpunkt des Europäischen Parlaments vom 14. Dezember 2021 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht) und Beschluss des Rates vom 25. Januar 2022.

(2)  Richtlinie (EU) 2016/680 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung des Rahmenbeschlusses 2008/977/JI des Rates (ABl. L 119 vom 4.5.2016, S. 89).

(3)  Rahmenbeschluss 2002/465/JI des Rates vom 13. Juni 2002 über gemeinsame Ermittlungsgruppen (ABl. L 162 vom 20.6.2002, S. 1).

(4)  Verordnung (EU) 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 und des Beschlusses Nr. 1247/2002/EG (ABl. L 295 vom 21.11.2018, S. 39).


II Rechtsakte ohne Gesetzescharakter

VERORDNUNGEN

18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/4


VERORDNUNG (EU) 2022/212 DES RATES

vom 17. Februar 2022

zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen gegen Belarus

DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 215,

gestützt auf den Beschluss 2012/642/GASP des Rates vom 15. Oktober 2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus (1),

auf gemeinsamen Vorschlag des Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik und der Europäischen Kommission,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Die Verordnung (EG) Nr. 765/2006 des Rates (2) sieht unter anderem das Einfrieren von Geldern und wirtschaftlichen Ressourcen von sowie das Verbot der Bereitstellung von Geldern und wirtschaftlichen Ressourcen für Personen, Organisationen oder Einrichtungen vor, die für schwere Menschenrechtsverletzungen oder Repressionen gegen die Zivilgesellschaft und die demokratische Opposition verantwortlich sind, oder deren Aktivitäten die Demokratie oder die Rechtsstaatlichkeit in Belarus auf andere Weise ernsthaft untergraben oder die Nutznießer des Lukaschenko-Regimes sind oder es unterstützen oder Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die Tätigkeiten des Lukaschenko-Regimes organisieren oder dazu beitragen, welche das rechtswidrige Überschreiten der Außengrenzen der Union oder die Weitergabe verbotener Güter und die rechtswidrige Weitergabe von Gütern, die Beschränkungen unterliegen, einschließlich gefährlicher Güter, in das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats erleichtern.

(2)

Mit der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 werden die im Beschluss 2012/642/GASP vorgesehenen Maßnahmen umgesetzt.

(3)

Der Rat erließ am 24. Juni 2021 den Beschluss (GASP) 2021/1031 (3), mit dem weitere gezielte wirtschaftliche restriktive Maßnahmen eingeführt wurden, und die Verordnung (EU) 2021/1030 (4), mit der die Verordnung (EG) Nr. 765/2006 geändert wurde. Im Beschluss (GASP) 2021/1031 und in der Verordnung (EU) 2021/1030 sind spezifische sektorale Beschränkungen festgelegt.

(4)

Am 17. Februar 2022 nahm der Rat den Beschluss (GASP) 2022/218 (5) an, mit dem bestimmte Änderungen eingeführt wurden, um die Wirksamkeit und die einheitliche Anwendung der Maßnahmen zu gewährleisten. Diese Änderungen müssen in der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 berücksichtigt werden, damit die Maßnahmen in der gesamten Union ordnungsgemäß und einheitlich umgesetzt werden können.

(5)

Die Verordnung (EG) Nr. 765/2006 sollte daher entsprechend geändert werden —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Die Verordnung (EG) Nr. 765/2006 wird wie folgt geändert:

1.

Der Titel erhält folgende Fassung:

„Verordnung (EG) Nr. 765/2006 des Rates vom 18. Mai 2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus“

2.

In Artikel 1 werden folgende Nummern angefügt:

„13.

‚Vermittlungsdienste‘

i)

die Aushandlung oder Veranlassung von Transaktionen zum Kauf, zum Verkauf oder zur Lieferung von Gütern oder Technologien oder von Finanzdienstleistungen oder technischen Dienstleistungen, auch von einem Drittland aus in ein anderes Drittland, oder

ii)

den Verkauf oder Kauf von Gütern oder Technologien oder von Finanzdienstleistungen oder technischen Dienstleistungen, auch dann, wenn sie sich in Drittländern zur Verbringung in ein anderes Drittland befinden;

14.

‚öffentliches Unternehmen‘ ein in Belarus niedergelassenes Unternehmen, das kein Kreditinstitut ist und sich am 1. Juni 2021 zu mehr als 50 % in öffentlicher Inhaberschaft oder unter öffentlicher Kontrolle befand.

15.

‚Anspruch‘ jede vor dem, am oder nach dem Datum des Inkrafttretens dieser Verordnung erhobene Forderung, die mit der Durchführung eines Vertrags oder einer Transaktion im Zusammenhang steht, unabhängig davon, ob sie gerichtlich geltend gemacht wird oder wurde, und die insbesondere Folgendes umfasst:

i)

Ansprüche auf Erfüllung einer Verpflichtung aus oder in Verbindung mit einem Vertrag oder einer Transaktion,

ii)

Ansprüche auf Verlängerung oder Zahlung einer Obligation, einer finanziellen Garantie oder eines Schadensersatzanspruchs in jeder Form,

iii)

Ansprüche auf Schadensersatz in Verbindung mit einem Vertrag oder einer Transaktion,

iv)

Gegenansprüche,

v)

Ansprüche auf Anerkennung oder Vollstreckung — auch im Wege der Zwangsvollstreckung — von Gerichtsurteilen, Schiedssprüchen oder gleichwertigen Entscheidungen, ungeachtet des Ortes, an dem sie ergangen sind;

16.

‚Vertrag oder Transaktion‘ jede Transaktion, ungeachtet der Form und des anwendbaren Rechts, bei der dieselben oder verschiedene Parteien einen oder mehrere Verträge abschließen oder vergleichbare Verpflichtungen eingehen; als ‚Vertrag‘ gelten auch Obligationen, Garantien oder Schadensersatzansprüche, insbesondere finanzielle Garantien oder finanzielle Schadensersatzansprüche sowie ein Kredit, rechtlich unabhängig oder nicht, ebenso alle Nebenvereinbarungen, die auf einem solchen Geschäft beruhen oder mit diesem im Zusammenhang stehen;“

3.

In Artikel 1e werden folgende Absätze angefügt:

„(3)   Es ist verboten,

a)

für natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen in Russland oder zur Verwendung in Belarus unmittelbar oder mittelbar technische Hilfe oder Vermittlungsdienste im Zusammenhang mit Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck oder im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Herstellung, Wartung und Verwendung dieser Güter oder Technologien bereitzustellen, wenn die Güter und Technologien ganz oder teilweise für eine militärische Verwendung oder für einen militärischen Endnutzer bestimmt sind oder bestimmt sein könnten;

b)

für natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen in Belarus oder zur Verwendung in Belarus unmittelbar oder mittelbar Finanzmittel oder Finanzhilfen im Zusammenhang mit den Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck für deren Verkauf, Lieferung, Verbringung oder Ausfuhr oder für die Leistung von damit verbundener technischer Hilfe bereitzustellen, insbesondere in Form von Zuschüssen, Darlehen und Ausfuhrkreditversicherungen, wenn diese Güter oder Technologien ganz oder teilweise für eine militärische Verwendung oder für einen militärischen Endnutzer bestimmt sind oder bestimmt sein könnten.

(4)   Die Verbote nach Absatz 3 gelten unbeschadet der Erfüllung von Verträgen, die vor dem 25. Juni 2021 geschlossen wurden, oder von akzessorischen Verträgen, die für die Erfüllung solcher Verträge erforderlich sind.“

4.

Artikel 1f Absätze 3 und 4 erhält folgende Fassung:

„(3)   Die Verbote nach den Absätzen 1 und 2 gelten unbeschadet der Erfüllung von Verträgen, die vor dem 25. Juni 2021 geschlossen wurden, oder von akzessorischen Verträgen, die für die Erfüllung solcher Verträge erforderlich sind.

(4)   Die Verbote nach den Absätzen 1 und 2 gelten nicht für die Ausfuhr, den Verkauf, die Lieferung oder die Weitergabe von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck oder die damit verbundene Erbringung technischer oder Finanzhilfe, für die Erhaltung und Sicherheit vorhandener ziviler nuklearer Kapazitäten.“

5.

Artikel 1g Absatz 2 erhält folgende Fassung:

„(2)   In Anhang VI sind Güter aufgeführt, die zur Erzeugung oder Verarbeitung von Tabakerzeugnissen verwendet werden.“

6.

Artikel 1h Absätze 1 und 2 erhalten folgende Fassung:

„(1)   Es ist verboten,

a)

unmittelbar oder mittelbar Erdölerzeugnisse und gasförmige Kohlenwasserstoffe gemäß Anhang VII in die Union einzuführen, wenn sie

i)

ihren Ursprung in Belarus haben oder

ii)

aus Belarus ausgeführt worden sind;

b)

unmittelbar oder mittelbar Erdölerzeugnisse und gasförmige Kohlenwasserstoffe gemäß Anhang VII zu erwerben, die sich in Belarus befinden oder ihren Ursprung in Belarus haben;

c)

Erdölerzeugnisse und gasförmige Kohlenwasserstoffe gemäß Anhang VII zu befördern, die ihren Ursprung in Belarus haben oder aus Belarus in ein anderes Land ausgeführt werden;

d)

unmittelbar oder mittelbar technische Hilfe, Vermittlungsdienste, Finanzmittel oder Finanzhilfe, einschließlich Finanzderivaten sowie Versicherungen und Rückversicherungen, im Zusammenhang mit den Verboten nach den Buchstaben a, b und c bereitzustellen.

(2)   Die Verbote nach Absatz 1 gelten nicht für den Erwerb von Erdölerzeugnissen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen gemäß Anhang VII in Belarus, die benötigt werden, um den Grundbedarf des Käufers in Belarus oder humanitärer Projekte in Belarus zu decken.“

7.

In Artikel 1h wird folgender Absatz angefügt:

„(4)   Absatz 1 berührt nicht die Freiheit der Durchfuhr von in Anhang VII aufgeführten Erdölerzeugnissen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mit Ursprung in einem Drittland durch Belarus.“

8.

Artikel 1i Absatz 2 erhält folgende Fassung:

„(2)   Die Verbote nach Absatz 1 gelten unbeschadet der Erfüllung von Verträgen, die vor dem 25. Juni 2021 geschlossen wurden, und von akzessorischen Verträgen, die für die Erfüllung solcher Verträge erforderlich sind. Für die Zwecke dieses Artikels umfassen die Verträge rechtsverbindliche Rahmenverträge, die ein Enddatum enthalten und Preis- und Volumenanpassungen auf der Grundlage von vor dem 25. Juni 2021 vereinbarten Bedingungen vorsehen.

Dieser Absatz gilt nicht für Vereinbarungen jeder Art, die keine verbindlichen Verpflichtungen zwischen den Parteien enthalten.“

9.

Artikel 1j Buchstaben a bis d erhalten folgende Fassung:

„a)

der Republik Belarus, ihrer Regierung, ihren öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen und Agenturen,

b)

einem größeren Kreditinstitut, das in Belarus niedergelassen ist und sich mit Wirkung vom 1. Juni 2021 zu über 50 % in öffentlicher Inhaberschaft oder unter öffentlicher Kontrolle befand, wie in Anhang IX aufgeführt,

c)

einer juristischen Person, Organisation oder Einrichtung, die außerhalb der Union niedergelassen ist und deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der in Buchstaben a oder b dieses Artikels aufgeführten Organisationen gehalten werden, oder

d)

einer natürlichen oder juristischen Person, Organisation oder Einrichtung, die im Namen oder auf Weisung einer der in Buchstaben a, b oder c dieses Artikels aufgeführten Organisationen handelt.“

10.

Artikel 1k Absatz 1 Buchstaben a bis d erhalten folgende Fassung:

„a)

die Republik Belarus, ihre Regierung, ihre öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen und Agenturen, oder

b)

ein größeres Kreditinstitut, das in Belarus niedergelassen ist und sich mit Wirkung vom 1. Juni 2021 zu über 50 % in öffentlicher Inhaberschaft oder unter öffentlicher Kontrolle befand, wie in Anhang IX aufgeführt,

c)

eine juristische Person, Organisation oder Einrichtung, die außerhalb der Union niedergelassen ist und deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der in Buchstaben a oder b aufgeführten Organisationen gehalten werden, oder

d)

eine natürliche oder juristische Person, Organisation oder Einrichtung, die im Namen oder auf Weisung einer der in Buchstaben a, b oder c aufgeführten Organisationen handelt.“

11.

Artikel 1l Ziffer i erhält folgende Fassung:

„i)

die Republik Belarus, ihre Regierung, ihre öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder Agenturen, oder“

12.

Artikel 2a erhält folgende Fassung:

„Artikel 2a

Natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen können für ihre Handlungen nicht haftbar gemacht werden, wenn sie nicht wussten und keinen vernünftigen Grund zu der Annahme hatten, dass sie mit ihrem Handeln gegen die Maßnahmen nach dieser Verordnung verstoßen.“

13.

Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe d erhält folgende Fassung:

„d)

ausschließlich bestimmt sind für

i)

humanitäre Zwecke, einschließlich der Durchführung von Flügen zur Evakuierung oder Rückbeförderung von Personen oder für Initiativen zur Bereitstellung von Unterstützung für Opfer von Natur- oder Nuklearkatastrophen oder von Chemieunfällen,

ii)

die Durchführung von Flügen im Rahmen internationaler Adoptionsverfahren,

iii)

die Durchführung von Flügen, die für die Teilnahme an Treffen erforderlich sind, deren Ziel eine Lösung der Krise in Belarus oder die Unterstützung der mit den restriktiven Maßnahmen verfolgten politischen Ziele ist, oder

iv)

eine Notlandung, einen Notstart oder einen Notüberflug von Luftfahrzeugen eines EU-Luftfahrtunternehmens;“

14.

Die folgenden Artikel werden eingefügt:

„Artikel 3a

(1)   Abweichend von Artikel 2 Absatz 1 können die zuständigen Behörden die Freigabe bestimmter eingefrorener Gelder oder wirtschaftlicher Ressourcen genehmigen, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

a)

Die Gelder oder wirtschaftlichen Ressourcen sind Gegenstand einer schiedsgerichtlichen Entscheidung, die vor dem Datum, an dem die in Artikel 2 genannte natürliche oder juristische Person, Organisation oder Einrichtung in Anhang I aufgenommen wurde, ergangen ist, oder einer vor oder nach diesem Datum in der Union ergangenen gerichtlichen oder behördlichen Entscheidung oder im betreffenden Mitgliedstaat vollstreckbaren gerichtlichen Entscheidung;

b)

die Gelder oder wirtschaftlichen Ressourcen werden im Rahmen der geltenden Gesetze und sonstigen Rechtsvorschriften über die Rechte des Gläubigers ausschließlich für die Erfüllung der Forderungen verwendet, die durch eine solche Entscheidung gesichert sind oder deren Bestand in einer solchen Entscheidung bestätigt worden ist;

c)

die Entscheidung kommt nicht einer in Anhang I aufgeführten natürlichen oder juristischen Person, Organisation oder Einrichtung zugute; und

d)

die Anerkennung der Entscheidung steht nicht im Widerspruch zur öffentlichen Ordnung des betreffenden Mitgliedstaats.

(2)   Der betreffende Mitgliedstaat unterrichtet die anderen Mitgliedstaaten und die Kommission innerhalb von zwei Wochen nach Erteilung der Genehmigung über jede nach Absatz 1 erteilte Genehmigung.“

„Artikel 8d

(1)   Ansprüche im Zusammenhang mit Verträgen oder Transaktionen, deren Erfüllung bzw. Durchführung von den mit dieser Verordnung verhängten Maßnahmen unmittelbar oder mittelbar, ganz oder teilweise berührt wird, einschließlich Schadensersatzansprüchen und ähnlichen Ansprüchen, wie etwa Entschädigungsansprüche oder Garantieansprüche, vor allem Ansprüche auf Verlängerung oder auf Zahlung einer Obligation, einer Garantie oder eines Schadensersatzanspruchs, insbesondere einer finanziellen Garantie oder eines finanziellen Schadensersatzanspruchs in jeglicher Form, werden nicht erfüllt, sofern sie geltend gemacht werden von:

a)

den benannten, in Anhang I aufgeführten natürlichen oder juristischen Personen, Organisationen oder Einrichtungen,

b)

Einrichtungen, die in den Artikeln 1j, 1k und 1l genannt oder in den Anhängen V und IX aufgeführt sind,

c)

jedweder sonstigen belarussischen Person, Organisation oder Einrichtung, einschließlich der belarussischen Regierung,

d)

jedweder Person, Organisation oder Einrichtung, die über eine der in Buchstaben a, b oder c genannten Personen, Organisationen oder Einrichtungen oder in deren Namen handelt.

(2)   In Verfahren zur Durchsetzung eines Anspruchs trägt die Person, die den Anspruch geltend macht, die Beweislast dafür, dass die Erfüllung des Anspruchs nicht nach Absatz 1 verboten ist.

(3)   Dieser Artikel berührt nicht das Recht der in Absatz 1 genannten Personen, Organisationen und Einrichtungen auf gerichtliche Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Nichterfüllung vertraglicher Pflichten nach dieser Verordnung.

Artikel 8e

(1)   Der Rat, die Kommission und der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik (im Folgenden „Hoher Vertreter“) verarbeiten personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um ihre Aufgaben nach dieser Verordnung zu erfüllen. Zu diesen Aufgaben gehören,

a)

was den Rat betrifft, die Ausarbeitung und Durchführung von Änderungen zu Anhang I,

b)

was den Hohen Vertreter betrifft, die Ausarbeitung von Änderungen zu Anhang I,

c)

was die Kommission betrifft,

i)

die Aufnahme des Inhalts von Anhang I in die elektronisch verfügbare konsolidierte Liste der Personen, Gruppen und Organisationen, die finanziellen Sanktionen der Union unterliegen, und in die interaktive Weltkarte der Unionssanktionen, die beide öffentlich zugänglich sind;

ii)

die Verarbeitung von Informationen über die Auswirkungen der in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen, z. B. Wert der eingefrorenen Gelder, und von Informationen über die von den zuständigen Behörden erteilten Genehmigungen.

(2)   Der Rat, die Kommission und der Hohe Vertreter dürfen einschlägige Daten, die Straftaten der in der Liste aufgeführten natürlichen Personen sowie strafrechtliche Verurteilungen oder Sicherungsmaßregeln im Zusammenhang mit diesen Personen betreffen, gegebenenfalls nur in dem Umfang verarbeiten, in dem dies für die Ausarbeitung des Anhangs I erforderlich ist.

(3)   Für die Zwecke dieser Verordnung werden der Rat, die Kommission und der Hohe Vertreter jeweils zu „Verantwortlichen“ im Sinne von Artikel 3 Nummer 8 der Verordnung (EU) 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates (*) bestimmt, um sicherzustellen, dass die betreffenden natürlichen Personen ihre Rechte nach der Verordnung (EU) 2018/1725 ausüben können.

(*)  Verordnung (EU) 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 und des Beschlusses Nr. 1247/2002/EG (ABl. L 295 vom 21.11.2018, S. 39).“ "

15.

Anhang IV wird gemäß Anhang I dieser Verordnung geändert.

16.

Anhang VII wird gemäß Anhang II dieser Verordnung geändert.

17.

Anhang VIII wird gemäß Anhang III dieser Verordnung geändert.

18.

Anhang IX wird gemäß Anhang IV dieser Verordnung geändert.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Geschehen zu Brüssel am 17. Februar 2022.

Im Namen des Rates

Der Präsident

J.-Y. LE DRIAN


(1)   ABl. L 285 vom 17.10.2012, S. 1.

(2)  Verordnung (EG) Nr. 765/2006 des Rates vom 18. Mai 2006 über restriktive Maßnahmen gegen Belarus (ABl. L 134 vom 20.5.2006, S. 1).

(3)  Beschluss (GASP) 2021/1031 des Rates vom 24. Juni 2021 zur Änderung des Beschlusses 2012/642/GASP des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus (ABl. L 224 I vom 24.6.2021, S. 15).

(4)  Verordnung (EU) 2021/1030 des Rates vom 24. Juni 2021 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen gegen Belarus (ABl. L 224 I vom 24.6.2021, S. 1).

(5)  Beschluss (GASP) 2022/218 des Rates vom 17. Februar 2022 zur Änderung des Beschlusses 2012/642/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus (siehe Seite 41 dieses Amtsblatts).


ANHANG I

In Anhang IV erhält der Eintrag „Intrusion-Software“ folgende Fassung:

„Systeme, Geräte und Bestandteile hierfür, besonders entwickelt oder geändert für die Erzeugung, die Steuerung und Kontrolle (command and control) oder die Bereitstellung von „Intrusion-Software im Sinne der Verordnung (EU) 2021/821 (*).


(*)  Verordnung (EU) 2021/821 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2021 über eine Unionsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr, der Vermittlung, der technischen Unterstützung der Durchfuhr und der Verbringung betreffend Güter mit doppeltem Verwendungszweck (ABl. L 206 vom 11.6.2021, S. 1).“ “


ANHANG II

Der Titel von Anhang VII erhält folgende Fassung:

LISTE DER ERDÖLERZEUGNISSE UND GASFÖRMIGEN KOHLENWASSERSTOFFE GEMÄß ARTIKEL 1h


ANHANG III

Anhang VIII erhält folgende Fassung:

„ANHANG VIII

Bezeichnung der Güter

Kombinierte Nomenklatur (KN-Code) (1)

Kaliumchlorid mit einem Gehalt an Kalium, berechnet als K2O, von 40 GHT oder weniger, bezogen auf den wasserfreien Stoff

3104 20 10

Kaliumchlorid mit einem Gehalt an Kalium, berechnet als K2O, von mehr als 62 GHT, bezogen auf den wasserfreien Stoff (*)

3104 20 90

mineralische oder chemische Düngemittel, die drei düngenden Stoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium enthaltend

3105 20 10

3105 20 90

mineralische oder chemische Düngemittel, die beiden düngenden Stoffe Phosphor und Kalium enthaltend

3105 60 00

andere Düngemittel, Kaliumchlorid enthaltend

ex 3105 90 20

ex 3105 90 80


(1)  https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:L:2020:361:FULL&from=DE

(*)  Wurde der Kaliumgehalt gemäß den erforderlichen, von einem akkreditierten Labor ausgestellten Dokumenten zunächst mit einem Wert von höchstens 62 %, anschließend aber von einer zuständigen Behörde mit einem diesen Schwellenwert überschreitenden Wert gemessen, so gilt der Kaliumgehalt als Ergebnis der Messung durch die zuständige Behörde, vermindert um Folgendes:

die Toleranz in absoluten Werten in Masseprozenten gemäß Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 2003 über Düngemittel und

ab dem 16. Juli 2022 die Toleranz in absoluten Prozentpunkten gemäß Anhang III Teil III der Verordnung (EU) 2019/1009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juni 2019 mit Vorschriften für die Bereitstellung von EU-Düngeprodukten auf dem Markt und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1069/2009 und (EG) Nr. 1107/2009 sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003.

Die Bewertung des Kaliumgehalts von Kaliumchloridprodukten durch eine zuständige Behörde zwecks Überprüfung der Einhaltung der vorliegenden Verordnung erfolgt, bevor die Kaliumchloridprodukte in den zollrechtlich freien Verkehr in der Union überführt werden.


ANHANG IV

Anhang IX erhält folgende Fassung:

„ANHANG IX

LISTE DER GRÖßEREN KREDITINSTITUTE GEMÄß DER ARTIKEL 1j UND 1k

Belarusbank

Belinvestbank (Belarussische Bank für Entwicklung und Wiederaufbau)

Belagroprombank

Bank Dabrabyt

Development Bank of the Republic of Belarus (Entwicklungsbank der Republik Belarus)


18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/14


DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2022/213 DER KOMMISSION

vom 8. Februar 2022

zur Löschung der Eintragung der geschützten geografischen Angabe „Salaisons fumées, marque nationale Grand-Duché de Luxembourg“ (g. g. A.)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. November 2012 über Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel (1), insbesondere auf Artikel 54 Absatz 1,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

In Artikel 7 Absatz 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 664/2014 der Kommission (2) ist festgelegt, dass das Verfahren nach den Artikeln 49 bis 52 der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 entsprechend für eine gemäß Artikel 54 Absatz 1 der genannten Verordnung vorzunehmende Löschung einer Eintragung gilt.

(2)

Gemäß Artikel 50 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 in Verbindung mit Artikel 7 Absatz 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 664/2014 der Kommission wurde der Antrag Luxemburgs auf Löschung der Eintragung der geschützten geografischen Angabe (g. g. A.) „Salaisons fumées, marque nationale Grand-Duché de Luxembourg“ im Amtsblatt der Europäischen Union (3) veröffentlicht.

(3)

Da bei der Kommission kein Einspruch gemäß Artikel 51 der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 eingegangen ist, sollte der Name „Salaisons fumées, marque nationale Grand-Duché de Luxembourg“ (g. g. A.) aus dem Verzeichnis der geschützten Ursprungsbezeichnungen und der geschützten geografischen Angaben gelöscht werden.

(4)

Nach Artikel 54 Absatz 1 letzter Unterabsatz der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 werden solche Löschungen nach dem in Artikel 57 Absatz 2 derselben Verordnung genannten Prüfverfahren erlassen.

(5)

Die in dieser Verordnung vorgesehene Maßnahme entspricht der Stellungnahme des Ausschusses für Qualitätspolitik für Agrarerzeugnisse —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Die Eintragung des Namens „Salaisons fumées, marque nationale Grand-Duché de Luxembourg“ (g. g. A.) wird gelöscht.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 8. Februar 2022

Für die Kommission

Die Präsidentin

Ursula VON DER LEYEN


(1)   ABl. L 343 vom 14.12.2012, S. 1.

(2)  Delegierte Verordnung (EU) Nr. 664/2014 der Kommission vom 18. Dezember 2013 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung der EU-Zeichen für geschützte Ursprungsbezeichnungen, geschützte geografische Angaben und garantiert traditionelle Spezialitäten sowie im Hinblick auf bestimmte herkunftsbezogene Vorschriften, Verfahrensvorschriften und zusätzliche Übergangsvorschriften (ABl. L 179 vom 19.6.2014, S. 17).

(3)   ABl. C 334 vom 20.8.2021, S. 28.


18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/16


DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2022/214 DER KOMMISSION

vom 17. Februar 2022

zur Änderung bestimmter Anhänge der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 hinsichtlich der Genehmigung oder Aberkennung des Status „seuchenfrei“ für bestimmte Mitgliedstaaten oder Zonen oder Kompartimente dieser Mitgliedstaaten in Bezug auf bestimmte gelistete Seuchen und hinsichtlich der Genehmigung von Tilgungsprogrammen für bestimmte gelistete Seuchen

(Text von Bedeutung für den EWR)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung einiger Rechtsakte im Bereich der Tiergesundheit („Tiergesundheitsrecht“) (1), insbesondere auf Artikel 31 Absatz 3, Artikel 36 Absatz 4, Artikel 37 Absatz 4 Buchstabe a und Artikel 42 Absatz 4,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Die Verordnung (EU) 2016/429 enthält seuchenspezifische Vorschriften für die gelisteten Seuchen gemäß Artikel 5 Absatz 1 der genannten Verordnung sowie dazu, wie diese Vorschriften auf die verschiedenen Kategorien gelisteter Seuchen anzuwenden sind. In der Verordnung (EU) 2016/429 ist vorgesehen, dass die Mitgliedstaaten obligatorische Tilgungsprogramme für die gelisteten Seuchen gemäß ihrem Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe b und optionale Tilgungsprogramme für gelistete Seuchen gemäß ihrem Artikel 9 Absatz 1 Buchstabe c aufstellen und dass diese Programme von der Kommission genehmigt werden. In der genannten Verordnung ist auch vorgesehen, dass die Kommission den Status „seuchenfrei“ von Mitgliedstaaten oder Zonen oder Kompartimenten derselben in Bezug auf bestimmte gelistete Seuchen gemäß ihrem Artikel 9 Absatz 1 Buchstaben b und c genehmigt oder aberkennt.

(2)

Die Delegierte Verordnung (EU) 2020/689 der Kommission (2) ergänzt die Verordnung (EU) 2016/429 und enthält die Kriterien für die Gewährung, Aufrechterhaltung, Aussetzung und Aberkennung des Status „seuchenfrei“ für Mitgliedstaaten, Zonen oder Kompartimente derselben sowie die Anforderungen an die Genehmigung obligatorischer oder optionaler Tilgungsprogramme für Mitgliedstaaten oder Zonen oder Kompartimente derselben.

(3)

Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 der Kommission (3) wurden Durchführungsbestimmungen für die gelisteten Tierseuchen gemäß Artikel 9 Absatz 1 Buchstaben a, b und c der Verordnung (EU) 2016/429 hinsichtlich des Status „seuchenfrei“ und des Status der Nichtimpfung für bestimmte Mitgliedstaaten oder Zonen oder Kompartimente dieser Mitgliedstaaten sowie für die Genehmigung von Tilgungsprogrammen für diese gelisteten Seuchen festgelegt. Insbesondere sind in ihren Anhängen die Mitgliedstaaten oder Zonen oder Kompartimente dieser Mitgliedstaaten mit dem Status „seuchenfrei“ sowie die bereits genehmigten obligatorischen oder optionalen Tilgungsprogramme aufgeführt. Die sich bei bestimmten Seuchen verändernde Seuchenlage macht es erforderlich, neue seuchenfreie Mitgliedstaaten oder Zonen derselben zu listen, Gebiete aus den Listen zu streichen, in denen Seuchenausbrüche bestätigt wurden oder in denen die Bedingungen für die Aufrechterhaltung des Status „seuchenfrei“ nicht mehr erfüllt sind, und bestimmte der Kommission vorgelegte obligatorische oder optionale Tilgungsprogramme zu genehmigen.

(4)

Im Einklang mit dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft (im Folgenden „Austrittsabkommen“) und insbesondere nach Artikel 5 Absatz 4 des Protokolls zu Irland/Nordirland in Verbindung mit Anhang 2 jenes Protokolls gelten die Verordnung (EU) 2016/429 sowie die auf ihr beruhenden Rechtsakte der Kommission — so etwa die Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 — nach Ablauf des im Austrittsabkommen vorgesehenen Übergangszeitraums für das Vereinigte Königreich und im Vereinigten Königreich in Bezug auf Nordirland.

(5)

Kürzlich haben mehrere Mitgliedstaaten bei der Kommission die Genehmigung des Status „seuchenfrei“ oder von Tilgungsprogrammen für das gesamte Hoheitsgebiet oder einen Teil davon in Bezug auf Infektionen mit Brucella abortus, B. melitensis und B. suis, Infektionen mit dem Mycobacterium-tuberculosis-Komplex (Mycobacterium bovis, M. caprae und M. tuberculosis) (MTBC), Infektionen mit dem Tollwut-Virus (RABV), Infektionen mit der Bovine Virus Diarrhoe (BVD) und Infektionen mit dem Virus der Blauzungenkrankheit (Serotypen 1-24) (BTV) beantragt.

(6)

Es ist angezeigt, für diese Seuchen Rinder getrennt von Schafen und Ziegen zu listen. Dementsprechend wird Anhang I Teil II der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 in der durch die vorliegende Verordnung geänderten Fassung unterschiedliche Kapitel für Rinder sowie für Ziegen und Schafe haben, weshalb auch Artikel 2 der Durchführungsverordnung, in dem auf den genannten Anhang verwiesen wird, geändert werden muss.

(7)

Hinsichtlich der Infektionen mit Brucella abortus, B. melitensis und B. suis bei Rindern hat Spanien der Kommission Informationen übermittelt, aus denen hervorgeht, dass die Bedingungen für die Anerkennung des Status „seuchenfrei“ gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689 in der Provinz Cáceres in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura erfüllt sind. Daher sollte diese Zone in Anhang I Teil I Kapitel 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 für Rinder als frei von Brucella abortus, B. melitensis und B. suis gelistet werden.

(8)

Bei der Kommission wurden Anträge auf Genehmigung ihrer obligatorischen Tilgungsprogramme in Bezug auf Infektionen mit Brucella abortus, B. melitensis und B. suis bei Rindern von Bulgarien, Griechenland, Ungarn, Italien und Portugal sowie in Bezug auf Infektionen mit Brucella abortus, B. melitensis und B. suis bei Schafen und Ziegen von Bulgarien, Kroatien, Griechenland, Italien und Portugal gestellt. Die Bewertung der Kommission hat ergeben, dass diese Anträge die in Teil II Kapitel 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689 festgelegten Kriterien für die Genehmigung von Tilgungsprogrammen erfüllen. Daher sollten die Mitgliedstaaten oder Zonen derselben, die unter diese Tilgungsprogramme fallen, in Anhang I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 als Mitgliedstaaten oder Zonen derselben aufgenommen werden, die über ein genehmigtes Tilgungsprogramm für diese Seuchen in diesen Tierpopulationen verfügen.

(9)

Hinsichtlich Infektionen mit MTBC hat Spanien der Kommission Informationen übermittelt, aus denen hervorgeht, dass die Bedingungen für die Anerkennung des Status „seuchenfrei“ in Bezug auf Infektionen mit MTBC gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689 in der Autonomen Gemeinschaft País Vasco erfüllt sind. Daher sollte diese Autonome Gemeinschaft in Anhang II Teil I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 als von MTBC freie Zone aufgeführt werden.

(10)

In Bezug auf Infektionen mit MTBC haben Bulgarien, Kroatien, Zypern, Griechenland, Irland, Italien, Malta, Portugal, Rumänien, Spanien und das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland bei der Kommission Anträge auf Genehmigung ihrer Tilgungsprogramme gestellt. Die Bewertung der Kommission hat ergeben, dass diese Anträge die in Teil II Kapitel 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689 festgelegten Kriterien für die Genehmigung von Tilgungsprogrammen erfüllen. Daher sollte für die Mitgliedstaaten oder Zonen derselben, die unter diese Tilgungsprogramme fallen, sowie für das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland in Anhang II Teil II der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 aufgenommen werden, dass sie über ein genehmigtes Tilgungsprogramm für Infektionen mit MTBC verfügen.

(11)

Hinsichtlich Infektionen mit RABV hat Frankreich der Kommission Informationen übermittelt, aus denen hervorgeht, dass die Bedingungen für die Anerkennung des Status „seuchenfrei“ gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689 in Französisch-Guayana erfüllt sind. Daher sollte Französisch-Guayana zum Hoheitsgebiet Frankreichs hinzugefügt werden, das in Anhang III Teil I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 bereits als frei von RABV gelistet ist.

(12)

Polen hat der Kommission Ausbrüche von Infektionen mit RABV in mehreren Regionen der Woiwodschaft Mazowieckie und Woiwodschaft Świętokrzyskie gemeldet, die derzeit in Anhang III Teil I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 als Zonen mit dem Status „seuchenfrei“ gelistet sind. Daher sollten die betroffenen Regionen aus dieser Liste gestrichen und der Eintrag für diesen Mitgliedstaat in dieser Liste entsprechend geändert werden.

(13)

In Bezug auf Infektionen mit RABV haben Polen und Rumänien bei der Kommission Anträge auf Genehmigung ihrer Tilgungsprogramme gestellt. Die Bewertung der Kommission hat ergeben, dass diese Anträge die in Teil II Kapitel 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689 festgelegten Kriterien für die Genehmigung von Tilgungsprogrammen erfüllen. Daher sollten die Mitgliedstaaten oder Zonen derselben, die unter diese Tilgungsprogramme fallen, in Anhang III Teil II der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 als Mitgliedstaaten oder Zonen derselben aufgenommen werden, die über ein genehmigtes Tilgungsprogramm für Infektionen mit RABV verfügen.

(14)

Hinsichtlich Infektionen mit BVD haben Österreich, Finnland und Schweden der Kommission Informationen übermittelt, aus denen hervorgeht, dass die Bedingungen für die Anerkennung des Status „seuchenfrei“ in Bezug auf BVD gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689 in ihrem gesamten Hoheitsgebiet erfüllt sind. Darüber hinaus hat Deutschland der Kommission Informationen übermittelt, aus denen hervorgeht, dass die Bedingungen für die Anerkennung des Status „seuchenfrei“ in Bezug auf BVD in bestimmten Zonen seines Hoheitsgebiets erfüllt sind. Deutschland hat der Kommission auch Anträge auf Genehmigung von Tilgungsprogrammen für andere Zonen seines Hoheitsgebiets vorgelegt. Die Bewertung der Kommission hat ergeben, dass diese Anträge die in Teil II Kapitel 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689 festgelegten Kriterien für die Gewährung des Status „seuchenfrei“ bzw. die Genehmigung von Tilgungsprogrammen in Bezug auf BVD erfüllen. Daher sollten diese Mitgliedstaaten oder Zonen derselben entsprechend in Anhang VII der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 mit dem Status „seuchenfrei“ in Bezug auf BVD bzw. mit einem genehmigten Tilgungsprogramm für BVD aufgenommen werden.

(15)

Spanien hat der Kommission Ausbrüche von Infektionen mit BTV Serotyp 4 in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha gemeldet, von denen die Regionen Peñarroya-Pueblonuevo, Hinojosa del Duque (Pedroches II), Pozoblanco (Pedroches I), Villanueva de Córdoba (Pedroches III), Montoro (Alto del Guadalquivir), Andújar und Linares in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien betroffen sind. Die Ausbrüche betrafen auch die Regionen Almadén, Almodóvar del Campo und Piedrabuena in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha sowie die Provinz Badajoz und die Regionen Coria, Valencia de Alcántara, Cáceres und Trujillo y Logrosán (Zorita) in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura. Diese betroffenen Regionen in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien, der Autonomen Gemeinschaft Extremadura bzw. der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha sind derzeit in Anhang VIII Teil I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 als Regionen mit dem Status „seuchenfrei“ in Bezug auf Infektionen mit BTV aufgeführt. Der Status „seuchenfrei“ dieser Regionen in Bezug auf Infektionen mit BTV sollte aberkannt werden, und der Eintrag für Spanien in dieser Liste sollte entsprechend geändert werden.

(16)

Darüber hinaus hat Portugal der Kommission Ausbrüche von Infektionen mit BTV Serotyp 4 in den Bezirken Castelo Branco und Setubal gemeldet. Da sich die Bezirke Castelo Branco und Setubal in den in Anhang VIII Teil I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 mit dem Status „seuchenfrei“ aufgeführten Gebieten Portugals befinden, sollte diesen der Status „seuchenfrei“ in Bezug auf Infektionen mit BTV aberkannt werden, und der Eintrag für Portugal in dieser Liste sollte entsprechend geändert werden.

(17)

Darüber hinaus hat Spanien der Kommission in Bezug auf Infektionen mit BTV einen Antrag auf Genehmigung eines optionalen Tilgungsprogramms vorgelegt. Die Bewertung der Kommission hat ergeben, dass dieser Antrag die in Teil II Kapitel 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689 festgelegten Kriterien erfüllt. Daher sollten die Zonen, die unter diese Tilgungsprogramme fallen, in Anhang VIII Teil II der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 als Zonen aufgenommen werden, die über ein genehmigtes Tilgungsprogramm für Infektionen mit BTV verfügen.

(18)

In Bezug auf die Wassertierseuche Infektiöse Hämatopoetische Nekrose (IHN) hat Dänemark der Kommission mitgeteilt, dass die Bedingungen für die Aufrechterhaltung des Status „seuchenfrei“ für sein gesamtes Hoheitsgebiet nicht mehr erfüllt sind. Dänemark ist in Anhang XIII Teil I der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 gelistet. Der Eintrag für Dänemark sollte daher aus dieser Liste gestrichen werden.

(19)

Finnland hat der Kommission mehrere Ausbrüche von IHN auf den Ålandinseln in einem Gebiet gemeldet, das in Anhang XIII der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 als Gebiet mit dem Status „seuchenfrei“ gelistet ist. Dem Seuchengebiet sollte daher der Status „seuchenfrei“ aberkannt werden und die Zone sollte aus Teil I des genannten Anhangs gestrichen und der Eintrag für diesen Mitgliedstaat in dieser Liste entsprechend geändert werden.

(20)

Die Anhänge I, II, III, VII, VIII und XIII der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 sollten daher entsprechend geändert werden.

(21)

Die in der vorliegenden Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Die Verordnung (EU) 2021/620 wird wie folgt geändert:

1.

Artikel 2 Absatz 3 erhält folgende Fassung:

„(3)   Die Mitgliedstaaten oder Zonen von Mitgliedstaaten mit einem genehmigten obligatorischen Tilgungsprogramm für Infektionen mit Brucella abortus, B. melitensis und B. suis in Rinderpopulationen sind in Anhang I Teil II Kapitel 1aufgeführt.

(4)   Die Mitgliedstaaten oder Zonen von Mitgliedstaaten mit einem genehmigten obligatorischen Tilgungsprogramm für Infektionen mit Brucella abortus, B. melitensis und B. suis in Schaf- und Ziegenpopulationen sind in Anhang I Teil II Kapitel 2 aufgeführt.“

2.

Die Anhänge I, II, III, VII, VIII und XIII werden gemäß dem Anhang dieser Verordnung geändert.

Artikel 2

Diese Richtlinie tritt am dritten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 17. Februar 2022

Für die Kommission

Die Präsidentin

Ursula VON DER LEYEN


(1)   ABl. L 84 vom 31.3.2016, S. 1.

(2)  Delegierte Verordnung (EU) 2020/689 der Kommission vom 17. Dezember 2019 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Vorschriften betreffend Überwachung, Tilgungsprogramme und den Status „seuchenfrei“ für bestimmte gelistete und neu auftretende Seuchen (ABl. L 174 vom 3.6.2020, S. 211).

(3)  Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 der Kommission vom 15. April 2021 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Genehmigung des Status „seuchenfrei“ und des Status der Nichtimpfung für bestimmte Mitgliedstaaten oder Zonen oder Kompartimente dieser Mitgliedstaaten in Bezug auf bestimmte gelistete Seuchen und der Genehmigung von Tilgungsprogrammen für diese gelisteten Seuchen (ABl. L 131 vom 16.4.2021, S. 78).


ANHANG

Die Anhänge I, II, III, VII, VIII und XIII der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 werden wie folgt geändert:

1.

Anhang I wird wie folgt geändert:

a)

In Teil I Kapitel 1 erhält der Eintrag für Spanien folgende Fassung:

Mitgliedstaat

Gebiet

„Spanien

Gesamtes Hoheitsgebiet“

b)

Teil II erhält folgende Fassung:

„TEIL II

Mitgliedstaaten oder Zonen von Mitgliedstaaten mit einem genehmigten Tilgungsprogramm für Brucella abortus, B. melitensis und B. suis

KAPITEL 1

Mitgliedstaaten oder Zonen von Mitgliedstaaten mit einem genehmigten Tilgungsprogramm für Brucella abortus, B. melitensis und B. suis in Rinderpopulationen

Mitgliedstaat

Gebiet

Bulgarien

Gesamtes Hoheitsgebiet

Griechenland

Gesamtes Hoheitsgebiet

Ungarn

Gesamtes Hoheitsgebiet

Italien

Region Abruzzen: Provinzen L’Aquila, Teramo, Chieti

Region Basilikata

Region Kalabrien

Region Kampanien: Provinzen Caserta, Salerno

Region Molise: Provinz Isernia

Region Apulien: Provinzen Foggia, Taranto

Region Sizilien

Portugal

Autonome Region Azoren: Insel São Miguel

Region Madeira

Bezirke Beja, Braga, Braganca, Evora, Lisboa, Portalegre, Porto, Santarem, Setubal, Viana do Castelo, Vila Real

KAPITEL 2

Mitgliedstaaten oder Zonen von Mitgliedstaaten mit einem genehmigten Tilgungsprogramm für Brucella abortus, B. melitensis und B. suis in Schaf- und Ziegenpopulationen

Mitgliedstaat

Gebiet

Bulgarien

Gesamtes Hoheitsgebiet

Kroatien

Gesamtes Hoheitsgebiet

Griechenland

Gesamtes Hoheitsgebiet

Italien

Region Basilikata

Region Kalabrien: Provinzen Crotone, Reggio Calabria, Vibo Valentina

Region Kampanien: Provinzen Caserta, Salerno, Avellino, Napoli

Region Apulien: Provinzen Foggia, Lecce

Region Sizilien

Portugal

Region Madeira

Bezirke Aveiro, Beja, Braga, Braganca, Castelo Branco, Coimbra, Evora, Faro, Guarda, Leiria, Lisboa, Portalegre, Porto, Santarem, Setubal, Viana do Castelo, Vila Real, Viseu“

2.

Anhang II wird wie folgt geändert:

a)

In Teil I erhält der Eintrag für Spanien folgende Fassung:

Mitgliedstaat

Gebiet

„Spanien

Autonome Gemeinschaft Kanarische Inseln

Autonome Gemeinschaft Galicien

Autonome Gemeinschaft Baskenland

Autonome Gemeinschaft Asturien“

b)

Teil II erhält folgende Fassung:

„TEIL II

Mitgliedstaaten oder Zonen von Mitgliedstaaten mit einem genehmigten Tilgungsprogramm für Infektionen mit MTBC

Mitgliedstaat (*1):

Gebiet

Bulgarien

Gesamtes Hoheitsgebiet

Kroatien

Gesamtes Hoheitsgebiet

Zypern

Gesamtes Hoheitsgebiet

Griechenland

Gesamtes Hoheitsgebiet

Irland

Gesamtes Hoheitsgebiet

Italien

Region Abruzzen: Provinzen L’Aquila, Teramo, Chieti

Region Basilikata: Provinz Potenza

Region Kalabrien

Region Kampanien

Region Latium: Provinzen Latina, Roma

Region Marken: Provinz Macerata

Region Apulien

Region Sardinien: Provinzen Sassari, Nuoro

Region Sizilien

Malta

Gesamtes Hoheitsgebiet

Portugal

Autonome Region Azoren: Insel São Miguel

Autonome Region Madeira

Bezirke Aveiro, Beja, Braga, Bragança, Castelo Branco, Coimbra, Evora, Guarda, Leiria, Lisboa, Portalegre, Porto, Santarem, Setubal, Viana do Castelo, Vila Real, Viseu

Rumänien

Gesamtes Hoheitsgebiet

Spanien

Autonome Gemeinschaft Andalusien

Autonome Gemeinschaft Aragonien

Autonome Gemeinschaft Balearische Inseln

Autonome Gemeinschaft Kantabrien

Autonome Gemeinschaft Kastilien-La Mancha

Autonome Gemeinschaft Kastilien und León

Autonome Gemeinschaft Katalonien

Autonome Gemeinschaft Extremadura

Autonome Gemeinschaft La Rioja

Autonome Gemeinschaft Madrid

Autonome Gemeinschaft Murcia

Autonome Gemeinschaft Navarra

Autonome Gemeinschaft Valencia

Vereinigtes Königreich (Nordirland)

Nordirland

3.

Anhang III wird wie folgt geändert:

a)

Teil I wird wie folgt geändert:

i)

Der Eintrag für Frankreich erhält folgende Fassung:

Mitgliedstaat

Gebiet

„Frankreich

Gesamtes Hoheitsgebiet“

ii)

Der Eintrag für Polen erhält folgende Fassung:

Mitgliedstaat

Gebiet

„Polen

Woiwodschaft Dolnośląskie: alle Landkreise

Woiwodschaft Kujawsko-pomorskie: alle Landkreise

Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Lubelskie: m. Lublin, Łęczyński, Parczewski, Radzyński, Świdnicki

Woiwodschaft Lebus (Lubuskie): alle Landkreise

Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Łódzkie: Bełchatowski, Brzeziński, Kutnowski, Łaski, Łęczycki, Łowicki, Łódzki Wschodni, m. Łódź, Pabianicki, Pajęczański, Piotrkowski, m. Piotrków Trybunalski, Poddębicki, Radomszczański, Rawski, Sieradzki, Skierniewicki, m. Skierniewice, Tomaszowski, Wieluński, Wieruszowski, Zduńskowolski, Zgierski

Woiwodschaft Małopolskie: alle Landkreise

Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Mazowieckie: Ciechanowski, Gostyniński, Makowski, Mławski, Ostrołęcki, m. Ostrołęka, Płocki, m. Płock, Przasnyski, Sierpecki, Żuromiński

Woiwodschaft Opolskie: alle Landkreise

Woiwodschaft Podlaskie: alle Landkreise

Woiwodschaft Pomorskie: alle Landkreise

Woiwodschaft Śląskie: alle Landkreise

Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Świętokrzyskie: Buski, Kazimierski, Pińczowski, Włoszczowski

Woiwodschaft Warmińsko-mazurskie: alle Landkreise

Woiwodschaft Wielkopolskie: alle Landkreise

Woiwodschaft Zachodniopomorskie: alle Landkreise“

iii)

Der Eintrag für Spanien erhält folgende Fassung:

Mitgliedstaat

Gebiet

„Spanien

Gesamtes Hoheitsgebiet“

b)

Teil II erhält folgende Fassung:

„TEIL II

Mitgliedstaaten oder Zonen von Mitgliedstaaten mit einem genehmigten Tilgungsprogramm für Infektionen mit RABV

Mitgliedstaat

Gebiet

„Polen

Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Lubelskie: Bialski, m. Biała Podlaska, Biłgorajski, Chełmski, m. Chełm, Hrubieszowski, Janowski, Krasnostawski, Kraśnicki, Lubartowski, Lubelski, Łukowski, Opolski, Puławski, Rycki, Tomaszowski, Włodawski, Zamojski, m. Zamość

Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Łódzkie: Opoczyński

Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Mazowieckie: Białobrzeski, Garwoliński, Grodziski, Grójecki, Kozienicki, Legionowski, Lipski, Łosicki, Miński, Nowodworski, Ostrowski, Otwocki, Piaseczyński, Płoński, Pruszkowski, Przysuski, Pułtuski, Radomski, m. Radom, Siedlecki, m. Siedlce, Sochaczewski, Sokołowski, Szydłowiecki, m.st. Warszawa, Warszawski Zachodni, Węgrowski, Wołomiński, Wyszkowski, Zwoleński, Żyrardowski

Woiwodschaft Podkarpackie

Folgende Landkreise in der Woiwodschaft Świętokrzyskie: Jędrzejowski, Kielecki, m. Kielce, Konecki, Opatowski, Ostrowiecki, Sandomierski, Skarżyski, Starachowicki, Staszowski

Rumänien

Gesamtes Hoheitsgebiet“

4.

Anhang VII Teil I und Teil II erhält folgende Fassung:

„TEIL I

Mitgliedstaaten oder Zonen von Mitgliedstaaten mit dem Status „seuchenfrei“ in Bezug auf BVD

Mitgliedstaat

Gebiet

Österreich

Gesamtes Hoheitsgebiet

Finnland

Gesamtes Hoheitsgebiet

Deutschland

Bundesland Baden-Württemberg:

Regierungsbezirk Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg

Die folgenden Landkreise im Regierungsbezirk Tübingen: Alb-Donau-Kreis, Biberach, Bodenseekreis, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, Zollernalbkreis, Stadtkreis Ulm

Bundesland Bayern:

Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Oberbayern: Ingolstadt, Stadt München, Stadt Rosenheim, Altötting, Berchtesgadener Land, Bad Tölz-Wolfratshausen, Ebersberg, Eichstätt, Freising, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Miesbach, Mühldorf am Inn, Landkreis München, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Landkreis Rosenheim, Starnberg, Traunstein

Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Niederbayern: Stadt Landshut, Stadt Passau, Stadt Straubing, Freyung-Grafenau, Kelheim, Landkreis Landshut, Landkreis Passau, Regen, Rottal-Inn

Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Oberpfalz: Stadt Amberg, Stadt Regensburg, Weiden in der Oberpfalz, Landkreis Amberg-Sulzbach, Cham, Neumarkt in der Oberpfalz, Neustadt an der Waldnaab, Landkreis Regensburg, Schwandorf, Tirschenreuth

Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Oberfranken: Stadt Bamberg, Stadt Bayreuth, Stadt Coburg, Stadt Hof, Landkreis Bamberg, Landkreis Bayreuth, Landkreis Coburg, Forchheim, Landkreis Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Wunsiedel im Fichtelgebirge

Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Mittelfranken: Stadt Ansbach, Stadt Erlangen, Stadt Fürth, Nürnberg, Schwabach, Landkreis Ansbach, Landkreis Erlangen-Höchstadt, Landkreis Fürth, Nürnberger Land, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Roth, Weißenburg-Gunzenhausen

Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Unterfranken: Stadt Aschaffenburg, Stadt Schweinfurt, Stadt Würzburg, Landkreis Aschaffenburg, Bad Kissingen, Röhn-Grabfeld, Haßberge, Kitzingen, Miltenberg, Main-Spessart, Landkreis Schweinfurt, Landkreis Würzburg

Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Schwaben: Stadt Augsburg, Kaufbeuren, Kempten im Allgäu, Memmingen, Aichach-Friedberg, Dillingen an der Donau, Neu-Ulm, Lindau, Unterallgäu, Donau-Ries

Bundesland Brandenburg

Bundesland Bremen

Bundesland Hamburg

Bundesland Hessen:

Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Kassel: Werra-Meißner, Landkreis Kassel, Stadt Kassel, Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder-Kreis, Hersfeld-Rotenburg

Regierungsbezirk Darmstadt

Regierungsbezirk Gießen

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern

Bundesland Rheinland-Pfalz

Bundesland Saarland

Bundesland Sachsen

Bundesland Sachsen-Anhalt

Bundesland Thüringen

Schweden

Gesamtes Hoheitsgebiet

TEIL II

Mitgliedstaaten oder Zonen von Mitgliedstaaten mit einem genehmigten Tilgungsprogramm für BVD

Mitgliedstaat

Gebiet

Zeitpunkt der ersten Genehmigung gemäß Artikel 15 Absatz 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689

Deutschland

Bundesland Baden-Württemberg:

Landkreis Ravensburg im Regierungsbezirk Tübingen

Bundesland Bayern:

Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Oberbayern: Dachau, Erding, Weilheim-Schongau

Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Niederbayern: Deggendorf, Landkreis Straubing-Bogen, Dingolfing-Landau

Die folgenden Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Schwaben: Landkreis Augsburg, Günzburg, Ostallgäu, Oberallgäu

Bundesland Berlin

Bundesland Hessen:

Landkreis Fulda im Regierungsbezirk Kassel

Bundesland Niedersachsen

Bundesland Nordrhein-Westfalen

Bundesland Schleswig-Holstein

21. Februar 2022“

5.

Anhang VIII wird wie folgt geändert:

a)

In Teil I erhält der Eintrag für Spanien folgende Fassung:

i)

Die Einträge für die Provinz Córdoba und die Provinz Jaén in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien werden gestrichen.

ii)

Der Eintrag für die Autonome Gemeinschaft Kastilien-La Mancha erhält folgende Fassung:

 

„Autonome Gemeinschaft Kastilien-La Mancha, mit Ausnahme der folgenden Regionen in der Provinz Ciudad Real: Almadén, Almodóvar del Campo und Piedrabuena“.

iii)

Der Eintrag für die Autonome Gemeinschaft Extremadura wird gestrichen.

b)

In Teil I erhält der Eintrag für Portugal folgende Fassung:

Mitgliedstaat

Gebiet

„Portugal

Gesamtes Hoheitsgebiet, ausgenommen die Bezirke Beja, Castelo Branco, Evora, Faro, Portalegre, Santarem, Setubal“

c)

Teil II erhält folgende Fassung:

„TEIL II

Mitgliedstaaten oder Zonen von Mitgliedstaaten mit einem genehmigten Tilgungsprogramm für Infektionen mit BTV

Mitgliedstaat

Gebiet

Zeitpunkt der ersten Genehmigung gemäß Artikel 15 Absatz 2 der Delegierten Verordnung (EU) 2020/689

Spanien

Autonome Gemeinschaft Andalusien:

Provinzen Cádiz, Córdoba, Huelva, Jáén, Málaga, Sevilla

Provinz Granada: Motril (Costa de Granada)

Autonome Gemeinschaft Aragonien:

Provinz Huesca: Regionen Boltaña, Jaca, Sabiñánigo

folgende Gemeinde der Region Ayerbe: Las Peñas de Riglos

folgende Gemeinden der Region Huesca: Arguis, Casbas de Huesca, Ibieca, Igriés, Loporzano, Nueno und Siétamo;

folgende Gemeinden der Region Barbastro: Abiego, Adahuesca, Alquézar, Bierge, Colungo und Naval

folgende Gemeinden der Region Castejón de Sos: Castejón de Sos, Chía, Sahún, Seira, Sesué, Villanova

folgende Gemeinden der Region Graus: Campo, Foradada, Valle de Bardají

Provinz Saragossa: Region Jaca

Autonome Gemeinschaft Kastilien-La Mancha

Die folgenden Regionen der Provinz Ciudad Real: Almadén, Almodóvar del Campo und Piedrabuena

Autonome Gemeinschaft Extremadura

Autonome Gemeinschaft Balearische Inseln

Autonome Gemeinschaft Navarra:

Regionen Elizondo, Izurzun, Ochagavia, Pamplona, Santesteban

folgende Gemeinden der Region Estella: Guesálaz, Lezaun, Valle de Yerri, Cirauqui, Mañeru, Artazu, Guirguillano, Salinas de Oro, Abárzuza, Allín, Améscoa Baja, Larraona, Aranarache, Eulate

folgende Gemeinden der Region Sangüesa: Oroz-Betelu, Izagaondoa, Lumbier, Urraul Alto, Urraul Bajo, Romanzado, Lónguida, Aoiz, Erro, Arce, Esteribar, Luzaide- Valcarlos, Auritz Burguete, Orreaga-Roncesvalles

Autonome Gemeinschaft Baskenland:

Provinz Guipúzcoa

Provinz Bizkaia/Vizcaya

Provinz Araba/Álava: Gemeinde Aramaio

21. Februar 2022“

6.

Anhang XIII Teil I wird wie folgt geändert:

a)

Der Eintrag für Dänemark wird gestrichen.

b)

Der Eintrag für Finnland erhält folgende Fassung:

Mitgliedstaat

Gebiet

„Finnland

Gesamtes Hoheitsgebiet, ausgenommen das Küstenkompartiment bestehend aus den Teilen der Gemeinden Föglö, Lumparland, Lemland und Vårdö, die innerhalb eines Umkreises von 19,331 Kilometern um die WGS84-Koordinaten 59,975253701 ° Breite und 20,454027317 ° Länge liegen“


(*1)  Gemäß dem Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und insbesondere gemäß Artikel 5 Absatz 4 des Protokolls zu Irland/Nordirland in Verbindung mit Anhang 2 dieses Protokolls gelten für die Zwecke dieses Anhangs Verweise auf Mitgliedstaaten auch für das Vereinigte Königreich in Bezug auf Nordirland.“


18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/28


DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2022/215 DER KOMMISSION

vom 17. Februar 2022

zur Änderung der Anhänge V und XIV der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 hinsichtlich der Einträge für Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika in den Listen der Drittländer, aus denen der Eingang in die Union von Sendungen von Geflügel, Zuchtmaterial von Geflügel sowie frischem Fleisch von Geflügel und Federwild zulässig ist

(Text von Bedeutung für den EWR)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung einiger Rechtsakte im Bereich der Tiergesundheit („Tiergesundheitsrecht“) (1), insbesondere auf Artikel 230 Absatz 1 und Artikel 232 Absatz 1,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/429 müssen Sendungen von Tieren, Zuchtmaterial und Erzeugnissen tierischen Ursprungs, um in die Union verbracht werden zu können, aus einem Drittland, Gebiet oder einer Zone bzw. einem Kompartiment derselben stammen, das bzw. die gemäß Artikel 230 Absatz 1 der genannten Verordnung gelistet ist.

(2)

In der Delegierten Verordnung (EU) 2020/692 der Kommission (2) sind die Tiergesundheitsanforderungen festgelegt, die Sendungen bestimmter Arten und Kategorien von Tieren, Zuchtmaterial und Erzeugnissen tierischen Ursprungs aus Drittländern, Gebieten oder Zonen bzw. — im Fall von Aquakulturtieren — Kompartimenten derselben erfüllen müssen, um in die Union verbracht werden zu können

(3)

Mit der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 der Kommission (3) werden die Listen von Drittländern, Gebieten oder Zonen bzw. Kompartimenten derselben festgelegt, aus denen der Eingang in die Union der in den Geltungsbereich der Delegierten Verordnung (EU) 2020/692 fallenden Arten und Kategorien von Tieren, Zuchtmaterial und Erzeugnissen tierischen Ursprungs zulässig ist.

(4)

Insbesondere sind in den Anhängen V und XIV der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 die Listen von Drittländern, Gebieten oder Zonen derselben, aus denen der Eingang in die Union von Sendungen von Geflügel, Zuchtmaterial von Geflügel sowie frischem Fleisch von Geflügel und Federwild zulässig ist, enthalten.

(5)

Kanada hat der Kommission einen Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza bei Geflügel gemeldet. Der Herd dieses Ausbruchs befindet sich in der Provinz Nova Scotia und wurde am 1. Februar 2022 durch Laboranalyse (RT-PCR) bestätigt.

(6)

Auch die Vereinigten Staaten von Amerika haben der Kommission einen Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza bei Geflügel gemeldet. Der Herd dieses Ausbruchs befindet sich im Dubois County im Bundesstaat Indiana und wurde am 8. Februar 2022 durch Laboranalyse (RT-PCR) bestätigt.

(7)

Die Veterinärbehörden Kanadas und der Vereinigte Staaten von Amerika haben im Umkreis von 10 km eine Kontrollzone um die betroffenen Betriebe herum eingerichtet sowie Tilgungsprogramme zur Bekämpfung der hochpathogenen Aviären Influenza und zur Eindämmung der Ausbreitung dieser Seuche durchgeführt.

(8)

Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika haben der Kommission Informationen über die Seuchenlage in ihren Hoheitsgebieten sowie die ergriffenen Maßnahmen zur Verhütung einer weiteren Ausbreitung der hochpathogenen Aviären Influenza vorgelegt. Diese Informationen wurden von der Kommission bewertet. Auf der Grundlage dieser Bewertung sollte der Eingang in die Union von Sendungen von Geflügel, Zuchtmaterial von Geflügel sowie frischem Fleisch von Geflügel und Federwild aus den Gebieten, für die die Veterinärbehörden Kanadas und der Vereinigten Staaten von Amerika aufgrund der jüngsten Ausbrüche der hochpathogenen Aviären Influenza Beschränkungen erlassen haben, nicht länger zulässig sein.

(9)

Die Anhänge V und XIV der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 sollten daher entsprechend geändert werden.

(10)

Unter Berücksichtigung der derzeitigen Seuchenlage in Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika in Bezug auf die hochpathogene Aviäre Influenza und das ernst zu nehmende Risiko ihrer Einschleppung in die Union sollten die mit der vorliegenden Verordnung an der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 vorzunehmenden Änderungen unverzüglich wirksam werden.

(11)

Die in der vorliegenden Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Die Anhänge V und XIV der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 werden gemäß dem Anhang der vorliegenden Verordnung geändert.

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 17. Februar 2022

Für die Kommission

Die Präsidentin

Ursula VON DER LEYEN


(1)   ABl. L 84 vom 31.3.2016, S. 1.

(2)  Delegierte Verordnung (EU) 2020/692 der Kommission vom 30. Januar 2020 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Vorschriften für den Eingang von Sendungen von bestimmten Tieren, bestimmtem Zuchtmaterial und bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs in die Union und für deren anschließende Verbringung und Handhabung (ABl. L 174 vom 3.6.2020, S. 379).

(3)  Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 der Kommission vom 24. März 2021 zur Festlegung der Listen von Drittländern, Gebieten und Zonen derselben, aus denen der Eingang in die Union von Tieren, Zuchtmaterial und Erzeugnissen tierischen Ursprungs gemäß der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates zulässig ist (ABl. L 114 vom 31.3.2021, S. 1).


ANHANG

Die Anhänge V und XIV der Durchführungsverordnung (EU) 2021/404 werden wie folgt geändert:

1.

Anhang V wird wie folgt geändert:

a)

Teil 1 wird wie folgt geändert:

i)

Im Eintrag für Kanada wird nach der Zeile CA-2 die folgende Zeile für die Zone CA-2.1 eingefügt:

CA Kanada

CA-2.1

Zuchtgeflügel, ausgenommen Laufvögel, und Nutzgeflügel, ausgenommen Laufvögel

BPP

N, P1

 

1.2.2022

 

Zuchtlaufvögel und Nutzlaufvögel

BPR

N, P1

 

1.2.2022

 

Schlachtgeflügel, ausgenommen Laufvögel

SP

N, P1

 

1.2.2022

 

Zur Schlachtung bestimmte Laufvögel

SR

N, P1

 

1.2.2022

 

Eintagsküken, ausgenommen Laufvögel

DOC

N, P1

 

1.2.2022

 

Eintagsküken von Laufvögeln

DOR

N, P1

 

1.2.2022

 

Weniger als 20 Stück Geflügel, ausgenommen Laufvögel

POU-LT20

N, P1

 

1.2.2022

 

Geflügelbruteier, ausgenommen Laufvögel

HEP

N, P1

 

1.2.2022

 

Bruteier von Laufvögeln

HER

N, P1

 

1.2.2022

 

Weniger als 20 Stück Geflügel, ausgenommen Laufvögel

HE-LT20

N, P1

 

1.2.2022“;

 

ii)

Im Eintrag für die Vereinigten Staaten wird nach der Zeile für die Zone US-2.3 die folgende Zeile für die Zone US-2.4 eingefügt:

US Vereinigte Staaten

US-2.4

Zuchtgeflügel, ausgenommen Laufvögel, und Nutzgeflügel, ausgenommen Laufvögel

BPP

N, P1

 

8.2.2022

 

Zuchtlaufvögel und Nutzlaufvögel

BPR

N, P1

 

8.2.2022

 

Schlachtgeflügel, ausgenommen Laufvögel

SP

N, P1

 

8.2.2022

 

Zur Schlachtung bestimmte Laufvögel

SR

N, P1

 

8.2.2022

 

Eintagsküken, ausgenommen Laufvögel

DOC

N, P1

 

8.2.2022

 

Eintagsküken von Laufvögeln

DOR

N, P1

 

8.2.2022

 

Weniger als 20 Stück Geflügel, ausgenommen Laufvögel

POU-LT20

N, P1

 

8.2.2022

 

Geflügelbruteier, ausgenommen Laufvögel

HEP

N, P1

 

8.2.2022

 

Bruteier von Laufvögeln

HER

N, P1

 

8.2.2022

 

Weniger als 20 Stück Geflügel, ausgenommen Laufvögel

HE-LT20

N, P1

 

8.2.2022“;

 

b)

Teil 2 wird wie folgt geändert:

i)

Im Eintrag für Kanada wird nach der Zeile CA-2 die folgende Beschreibung der Zone CA-2.1 eingefügt:

„Kanada

CA-2.1

Provinz Nova Scotia:

Gemeinden Gaspereau, Grand Pre, Lower Wolfville, Melanson, Wolfville, Avonport, Greenfield, Hansport, Hortonville, New Minas, North Grand Pre, Port Williams und White Rock“;

ii)

Im Eintrag für die Vereinigten Staaten wird nach der Beschreibung der Zone US-2.3 die folgende Beschreibung der Zone US-2.4 eingefügt:

„Vereinigte Staaten

US-2.4

Bundesstaat Indiana:

Dubois County: Zone mit einem Radius von 10 km, ausgehend vom Nordpunkt an der Grenze der kreisförmigen Kontrollzone ‚Dubois 01 premise‘ und im Uhrzeigersinn aufgebaut:

a)

Norden: 0,56 km nordöstlich des Schnittpunkts der E. Schnellville Road mit der Rustic Acres Road.

b)

Nordosten: 1,28 km nordnordwestlich des Schnittpunkts des Highway S 600E mit dem Highway E 400S.

c)

Osten: 0,45 km westlich des Schnittpunkts der S Schnell Road mit der S Kyana Road.

d)

Südosten: 0,11 km südlich des Schnittpunkts des Highway 64 mit der E Ferdinand Road E.

e)

Süden: 0,66 km südöstlich des Schnittpunkts der County Road 875 E mit der E County Road 2100N.

f)

Südwesten: 0,66 km östlich des Schnittpunkts des S US Highway 231 mit der W 1100 S.

g)

Westen: 0,94 km südöstlich des Schnittpunkts der S 500W mit der W 630S.

h)

Nordwesten: 0,2 km nördlich des Schnittpunkts des S US Highway 231 mit der S Witz Road“.

2.

Anhang XIV wird wie folgt geändert:

a)

Teil 1 wird wie folgt geändert:

i)

Im Eintrag für Kanada wird nach der Zeile CA-2 die folgende Zeile für die Zone CA-2.1 eingefügt:

CA Kanada

CA-2.1

Frisches Fleisch von Geflügel, ausgenommen Laufvögel

POU

N, P1

 

1.2.2022

 

Frisches Fleisch von Laufvögeln

RAT

N, P1

 

1.2.2022

 

Frisches Fleisch von Federwild

GBM

P1

 

1.2.2022“;

 

ii)

Im Eintrag für die Vereinigten Staaten wird nach der Zeile für die Zone US-2.3 die folgende Zeile für die Zone US-2.4 eingefügt:

US Vereinigte Staaten

US-2.4

Frisches Fleisch von Geflügel, ausgenommen Laufvögel

POU

N, P1

 

8.2.2022

 

Frisches Fleisch von Laufvögeln

RAT

N, P1

 

8.2.2022

 

Frisches Fleisch von Federwild

GBM

P1

 

8.2.2022“;

 

b)

Teil 2 wird wie folgt geändert:

i)

Im Eintrag für Kanada erhält die Beschreibung der Zone CA-2 folgende Fassung:

„Kanada

CA-2

Gebiet, das folgende Teile des kanadischen Hoheitsgebiets umfasst:

CA-2.1

Provinz Nova Scotia:

Gemeinden Gaspereau, Grand Pre, Lower Wolfville, Melanson, Wolfville, Avonport, Greenfield, Hansport, Hortonville, New Minas, North Grand Pre, Port Williams und White Rock“;

ii)

Im Eintrag für die Vereinigten Staaten wird nach der Beschreibung der Zone US-2.3 die folgende Beschreibung der Zone US-2.4 eingefügt:

„Vereinigte Staaten

US-2.4

Bundesstaat Indiana:

Dubois County: Zone mit einem Radius von 10 km, ausgehend vom Nordpunkt an der Grenze der kreisförmigen Kontrollzone ‚Dubois 01 premise‘ und im Uhrzeigersinn aufgebaut:

a)

Norden: 0,56 km nordöstlich des Schnittpunkts der E. Schnellville Road mit der Rustic Acres Road.

b)

Nordosten: 1,28 km nordnordwestlich des Schnittpunkts des Highway S 600E mit dem Highway E 400S.

c)

Osten: 0,45 km westlich des Schnittpunkts der S Schnell Road mit der S Kyana Road.

d)

Südosten: 0,11 km südlich des Schnittpunkts des Highway 64 mit der E Ferdinand Road E.

e)

Süden: 0,66 km südöstlich des Schnittpunkts der County Road 875 E mit der E County Road 2100N.

f)

Südwesten: 0,66 km östlich des Schnittpunkts des S US Highway 231 mit der W 1100 S.

g)

Westen: 0,94 km südöstlich des Schnittpunkts der S 500W mit der W 630S.

h)

Nordwesten: 0,2 km nördlich des Schnittpunkts des S US Highway 231 mit der S Witz Road“.


BESCHLÜSSE

18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/34


DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2022/216 DER KOMMISSION

vom 15. Februar 2022

zur Verlängerung der verstärkten Überwachung Griechenlands

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2022) 865)

(Nur der griechische Text ist verbindlich)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 472/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über den Ausbau der wirtschafts- und haushaltspolitischen Überwachung von Mitgliedstaaten im Euro-Währungsgebiet, die von gravierenden Schwierigkeiten in Bezug auf ihre finanzielle Stabilität betroffen oder bedroht sind (1), insbesondere auf Artikel 2 Absatz 1,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Nach Auslaufen der Finanzhilfe des Europäischen Stabilitätsmechanismus am 20. August 2018 wurde Griechenland per Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1192 der Kommission (2) mit Wirkung vom 21. August 2018 für einen Zeitraum von sechs Monaten unter verstärkte Überwachung gestellt. In der Folge wurde die verstärkte Überwachung sechsmal (3) um jeweils weitere sechs Monate verlängert‚ zuletzt mit Wirkung vom 21. August 2021.

(2)

Seit 2010 hat Griechenland Finanzhilfe in erheblichem Umfang erhalten, sodass sich die ausstehenden Verbindlichkeiten des Landes gegenüber den Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets, der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität und dem Europäischen Stabilitätsmechanismus inzwischen auf insgesamt 240 875 Mio. EUR belaufen. Von seinen europäischen Partnern erhielt Griechenland Finanzhilfen zu Vorzugsbedingungen und es wurden — zunächst 2012 und dann 2017 vom Europäischen Stabilitätsmechanismus — spezifische Maßnahmen getroffen, um die Verschuldung auf eine nachhaltigere Grundlage zu stellen. Am 22. Juni 2018 wurde in der Eurogruppe politisches Einvernehmen darüber erzielt, zusätzliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Schuldentragfähigkeit zu ergreifen. Einige dieser Maßnahmen, wie etwa der Transfer der Erträge, die die nationalen Zentralbanken des Euro-Währungsgebiets bei griechischen Staatsanleihen im Rahmen der Vereinbarung zu Netto-Finanzanlagen und des Programms für die Wertpapiermärkte erwirtschaften, können von der Eurogruppe halbjährlich vereinbart werden, wenn die verstärkte Überwachung ergibt, dass Griechenland seine politischen Verpflichtungen für die Zeit nach Programmende erfüllt. Die ersten sechs Tranchen dieser politikabhängigen Schuldenerleichterungsmaßnahmen wurden nach entsprechender Vereinbarung der Eurogruppe im April 2019, Dezember 2019, Juni 2020, November 2020, Juni 2021 bzw. Dezember 2021 freigegeben.

(3)

Griechenland hat sich gegenüber der Eurogruppe verpflichtet, alle im Rahmen des Stabilitätshilfeprogramms des Europäischen Stabilitätsmechanismus (im Folgenden „Programm“) beschlossenen grundlegenden Reformen weiterzuführen und zum Abschluss zu bringen sowie sicherzustellen, dass die Ziele der im Rahmen dieses Programms und seiner Vorläufer verabschiedeten wichtigen Reformen weiter verfolgt werden. Darüber hinaus hat sich Griechenland zu spezifischen Maßnahmen in den Bereichen Haushaltspolitik und haushaltspolitische Strukturreformen, Sozialfürsorge, Finanzstabilität, Arbeits- und Produktmärkte, Privatisierung und öffentliche Verwaltung verpflichtet. Diese spezifischen Maßnahmen sind in einem Anhang zur Erklärung der Eurogruppe vom 22. Juni 2018 aufgeführt und werden dazu beitragen, die übermäßigen makroökonomischen Ungleichgewichte Griechenlands sowie die Ursachen bzw. potenziellen Ursachen der wirtschaftlichen Schwierigkeiten anzugehen. Diese Verpflichtungen, die die Grundlage für die Freigabe zusätzlicher Entschuldungsmaßnahmen bilden, haben eine Laufzeit bis Mitte 2022, sodass Griechenland sich jetzt im letzten Jahr dieses Verfahrens befindet. Die Behörden haben ihre Absicht mitgeteilt, ihre Anstrengungen darauf zu konzentrieren, bis Mitte 2022 ihren ausstehenden Verpflichtungen nachzukommen. Bei den Entscheidungen über die Freigabe der verbleibenden Maßnahmen zur Schuldenerleichterung und die Beendigung der verstärkten Überwachung müssen die Fortschritte bei der Erfüllung der Verpflichtungen sowie das allgemeine wirtschaftspolitische Umfeld berücksichtigt werden.

(4)

Am 2. Juni 2021 veröffentlichte die Kommission die Ergebnisse ihrer eingehenden Überprüfung Griechenlands 2021. (4) Darin kam sie kam zu dem Schluss, dass die übermäßigen makroökonomischen Ungleichgewichte in Griechenland fortbestehen. Zurückzuführen sind diese auf die hohe Staatsverschuldung, den hohen Anteil notleidender Kredite und den unvollständigen Abbau außenwirtschaftlicher Ungleichgewichte, während die Arbeitslosigkeit trotz rückläufiger Entwicklung auf hohem Stand verbleibt und das Potenzialwachstum niedrig ist. Laut dem Warnmechanismus-Bericht 2022 (5) ist Griechenland einer der Mitgliedstaaten, in denen die anhaltenden makroökonomischen Risiken und die Fortschritte beim Abbau übermäßiger Ungleichgewichte im Rahmen der eingehenden Überprüfung im Frühjahr 2022 weiter untersucht werden sollten. Diese Bewertung stützte sich auf eine Reihe von Erwägungen. Erstens ist der gesamtstaatliche Schuldenstand 2020 um 26 Prozentpunkte auf 206,3 % des BIP gestiegen. Dies spiegelt die tiefe Rezession und die Auswirkungen der Maßnahmen zur Begrenzung der wirtschaftlichen und sozialen Kosten der COVID-19-Krise wider. Die Staatsschulden sind zwar hoch, werden aber größtenteils von Schuldnern des öffentlichen Sektors zu vergünstigten Bedingungen gehalten, was in Verbindung mit einem großen Liquiditätspuffer dafür sorgt, dass Griechenland von kurzfristigen Schwankungen abgeschirmt bleibt. Die gesamtstaatliche Schuldenquote dürfte 2021 sinken. Zweitens entwickelte sich die Rentabilität des Bankensektors 2020 negativ, und die harte Kernkapitalquote (Tier 1) ist eine der niedrigsten in der EU. Teilweise ist dies auf die laufende Bereinigung der Bankbilanzen zurückzuführen. Zwar lag der Anteil notleidender Kredite mit 15 % im September 2021 (6) nach wie vor hoch, aber er war 2020 deutlich zurückgegangen und ist 2021 weiter gesunken. Drittens verschlechterte sich die außenwirtschaftliche Tragfähigkeit im Jahr 2020, da die negative Nettoauslandsvermögensstatus (im Verhältnis zum BIP) aufgrund des Rückgangs des BIP und der deutlichen Verschlechterung des Leistungsbilanzdefizits auf -6,6 % des BIP weiter zurückging. Mit der Wiederbelebung des Tourismus dürfte sich das Leistungsbilanzdefizit in den Jahren 2021 und 2022 jedoch verringern. Schließlich ging die Arbeitslosenquote auch während der Pandemie weiter zurück, was hauptsächlich auf staatliche Unterstützungsmaßnahmen zurückzuführen ist. Den jüngsten Daten für das dritte Quartal 2021 zufolge liegt die Arbeitslosenquote in Griechenland bei 13,0 % und damit drei Prozentpunkte unter dem Wert im gleichen Quartal 2020. Die Regierung hat trotz der anhaltenden Pandemie weiterhin Maßnahmen ergriffen, die für die Beseitigung des übermäßigen Ungleichgewichts relevant sind. Für die Zukunft bietet der nationale Aufbau- und Resilienzplan die Chance, den Investitions- und Reformbedarf anzugehen.

(5)

Am 24. November 2021 hat die Kommission ihre zwölfte Bewertung im Rahmen der verstärkten Überwachung Griechenlands (7) veröffentlicht. Sie kam zu dem Schluss, dass Griechenland weitere Fortschritte bei der Erfüllung seiner spezifischen Verpflichtungen gemacht hat, obwohl es in einigen Bereichen zu Verzögerungen kam, die zum Teil auf die schwierigen Umstände infolge der Pandemie oder der katastrophalen Brände im August 2021 zurückzuführen sind. Die Behörden haben ihre spezifischen Verpflichtungen im Energiesektor und in der öffentlichen Finanzverwaltung erfüllt sowie gleichzeitig wichtige und begrüßenswerte Schritte zur Erfüllung des Großteils ihrer spezifischen Verpflichtungen bis April 2022 unternommen.

(6)

Am 23. Dezember 2021 wurde von der EU ein Aufbauinstrument ins Leben gerufen, über das 750 Mrd. EUR bereitgestellt werden, um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten infolge der COVID-19-Krise einzudämmen und die Erholung zu fördern. Umgesetzt wird dieses Instrument insbesondere durch die mit 672,5 Mrd. EUR ausgestattete Aufbau- und Resilienzfazilität (im Folgenden „Fazilität“). Das Europäische Semester für die wirtschaftspolitische Koordinierung wurde in den Jahren 2020-2021 vorübergehend angepasst, um das Anlaufen der Fazilität zu ermöglichen. Griechenland stehen aus dieser Fazilität im Zeitraum 2021-2026 bis zu 17,8 Mrd. EUR an nicht rückzahlpflichtiger Unterstützung und bis zu 12,7 Mrd. EUR an Darlehen zu.

(7)

Der Aufbau- und Resilienzplan Griechenlands (im Folgenden: „Plan“) wurde am 13. Juli 2021 vom Rat gebilligt. (8) Der Rat vertrat dabei insbesondere die Auffassung, dass der Plan dazu beitrage, einen wesentlichen Teil der in den länderspezifischen Empfehlungen und in den Empfehlungen beim Verfahren bei makroökonomischen Ungleichgewichten festgestellten wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen (einschließlich deren finanzpolitischer Aspekte) wirksam anzugehen. Die im griechischen Aufbau- und Resilienzplan enthaltenen Reformen bauen auf den umfangreichen, im Rahmen der wirtschaftlichen Anpassungsprogramme unternommenen Reformanstrengungen auf und ergänzen die Reformen, die im Rahmen der verstärkten Überwachung kontrolliert werden. Am 29. Dezember 2021 hat Griechenland die erste Finanzhilfe aus der Aufbau- und Resilienzfazilität beantragt.

(8)

Am 24. November 2021 prüfte die Kommission die Übersicht über die Haushaltsplanung Griechenlands für 2022, wobei sie die weitere Anwendung der allgemeinen Ausweichklausel berücksichtigte und sich auf die Kohärenz mit den Empfehlungen des Rates vom 18. Juni 2021 konzentrierte. Der Bewertung der Kommission (9) zufolge dürfte Griechenland im Jahr 2022 einen unterstützenden haushaltspolitischen Kurs einschlagen. Entsprechend den Empfehlungen des Rates sieht Griechenland weiterhin Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung der Erholung vor und beabsichtigt, zusätzliche Investitionen aus Mitteln der Aufbau- und Resilienzfazilität zu finanzieren. Wie vom Rat empfohlen, plant Griechenland zudem, die national finanzierten Investitionen aufrechtzuerhalten. Angesichts des hohen gesamtstaatlichen Schuldenstands Griechenlands vor Ausbruch der COVID-19-Pandemie und der großen Herausforderungen für die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen auf mittlere Sicht ist es, wie die Kommission feststellte, wichtig, bei der Ergreifung unterstützender haushaltspolitischer Maßnahmen eine umsichtige Haushaltspolitik beizubehalten, um mittelfristig tragfähige öffentliche Finanzen zu gewährleisten. Die Kommission erinnerte ferner an die Bedeutung der Zusammensetzung der öffentlichen Finanzen und der Qualität der haushaltspolitischen Maßnahmen.

(9)

Griechenland ist seit Beginn der Pandemie an den Anleihemärkten präsent geblieben und hat 2021 mit einer Aufnahme von Anleihen in Höhe von 14 Mrd. EUR seinen Finanzierungsplan übererfüllt. Das Rating griechischer Staatsanleihen hat sich 2021 trotz der Pandemie weiter verbessert, wodurch der Abstand zum Rating „Investment grade“ geringer geworden ist. Die aktuell günstigen Finanzierungsbedingungen werden durch die auf europäischer Ebene vereinbarten Liquiditätsmaßnahmen, einschließlich des Pandemie-Notfallankaufprogramms der Europäischen Zentralbank, unterstützt. Ausgehend von der im 12. Bericht über die verstärkte Überwachung enthaltenen Schuldentragfähigkeitsanalyse dürfte der Bruttofinanzierungsbedarf des Staates auf kurze Sicht hoch bleiben, was hauptsächlich auf das für 2021 wie für 2022 prognostizierte hohe Primärdefizit und die Erfassung der Finanzierungsströme aus der im Aufbau- und Resilienzplan vorgesehenen Darlehensfazilität zurückzuführen ist, wenngleich der zusätzliche Finanzierungsbedarf für Letztere durch die unterstellte Auszahlung des Darlehens aus der Aufbau- und Resilienzfazilität gedeckt sein dürfte. Für die darauffolgenden Jahre wird ein moderater Finanzierungsbedarf erwartet, der bis 2030 unter 15 % des BIP bleiben dürfte. Griechenland hält weiterhin einen hohen Liquiditätspuffer aufrecht, der das Land vor kurzfristigen Schwankungen schützt.

(10)

Der griechische Bankensektor ist seit Ende des Programms des Europäischen Stabilitätsmechanismus stabiler und schockresistenter geworden, doch bestehen nach wie vor Altlasten und erhebliche Grundsatzprobleme, die durch die Folgen des Covid-Ausbruchs noch verstärkt werden. Die Einlagen nehmen nach wie vor stetig zu und die Banken sorgen weiterhin für angemessene Liquidität und nutzen hierfür die akkommodierende Geldpolitik. Der Anteil notleidender Kredite im Bankensektor ist von 40,6 % im Dezember 2019 (10) auf 15 % im September 2021 und damit merklich zurückgegangen, was hauptsächlich auf Verbriefungen im Rahmen des Verbriefungsprogramms „Hercules“ zurückzuführen ist. Weitere geplante Transaktionen im Rahmen der Regelung dürften die griechischen Banken in ihren Bemühungen unterstützen, den Anteil notleidender Kredite 2022 auf einen einstelligen Wert zu senken, wenngleich dieser immer noch über dem EU-Durchschnitt bleiben dürfte. Das Risiko erheblicher negativer Auswirkungen auf die Qualität der Vermögenswerte infolge des Auslaufens der Maßnahmen für Schuldenmoratorien ist bislang nicht eingetreten. Dennoch bestehen nach wie vor Abwärtsrisiken, die 2022 nach Wegfall der verbliebenen staatlichen Unterstützungsprogramme eintreten könnten. Die Fähigkeit, Schulden zurückzuzahlen, ist sowohl bei privaten Haushalten als auch bei nicht finanziellen Kapitalgesellschaften nach wie vor gering, während der unterentwickelte Kapitalmarkt den Zugang der Unternehmen zu nicht schuldenbasierten Finanzierungen einschränkt. Die Verbriefungen notleidender Kredite führen zu einem erhöhten Rückstellungsbedarf, der die Rentabilität und die Kapitalposition der Banken kurzfristig belastet, es den Banken aber ermöglichen wird, ihre Risikokosten in Zukunft zu senken und in ihren Bilanzen Platz für neue Kredite zu schaffen. Die finanzielle Verknüpfung von Staat und Banken hat sich während der Pandemie akzentuiert, und die Gesamtqualität des Eigenkapitals der Banken ist nach wie vor gering, doch wurden 2021 einige erfolgreiche Maßnahmen zur Kapitalerhöhung durchgeführt. Die Behörden setzen sich weiterhin für einschlägige Reformen des Finanzsektors ein, wie Verbesserungen der Funktionsweise des neuen Insolvenzrahmens, der im Juni 2021 in Kraft getreten ist und nun durch die entsprechende elektronische Infrastruktur unterstützt wird. Die jüngste Verabschiedung einer umfassend überarbeiteten Zivilprozessordnung dürfte auch die Effizienz der Vollstreckungsverfahren, einschließlich der Durchführung elektronischer Auktionen, erhöhen. Gleichzeitig werden die Arbeiten zur Verbesserung der Funktionalität der Plattform für elektronische Auktionen und zur Abarbeitung des Rückstands bei den Haushaltsinsolvenzen und der in Anspruch genommenen Staatsbürgschaften fortgesetzt. Die Auswirkungen dieser Reformen werden davon abhängen, dass sie rechtzeitig und konsequent umgesetzt werden. Positiv ist zu vermerken, dass der Schuldenvollstreckungsprozess nach den pandemiebedingten Unterbrechungen der Gerichtsverfahren wieder aufgenommen wurde.

(11)

Darüber hinaus haben die Behörden eine Reihe weiterer wichtiger zugesagter Reformen verabschiedet, die für die Bekämpfung der Ursachen der wirtschaftlichen Schwierigkeiten Griechenlands relevant sind, ungeachtet der Verzögerungen in einigen Bereichen, die zum Teil durch die Pandemie und in jüngerer Zeit auch durch die Waldbrände im Sommer 2021 verursacht wurden. Insbesondere wurde für die Behörde für öffentliche Einnahmen eine Gehaltsreform durchgeführt, dank der sie qualifiziertes Personal anziehen und halten kann. Auch die Systeme zur Rechnungsführung und zur Überwachung der Kassenmittel wurden verbessert. Die Behörden haben den Anteil der zentralisierten Beschaffung im Gesundheitswesen weiter erheblich ausgeweitet und von den Leistungserbringern weiterhin alle Mehrausgaben, die über die gesetzlich festgelegten Ausgabenobergrenzen hinausgehen, zurückgefordert. Sie schlossen auch die Einführung der sozialen Grundsicherung ab und führten eine Überprüfung der Subventionsregelungen für den öffentlichen Nahverkehr durch. Diese Maßnahmen dürften die Effizienz der öffentlichen Ausgaben und der Steuererhebung steigern und damit zum weiteren Abbau der hohen Schuldenquote beitragen. Es wird erwartet, dass der Arbeitsmarkt von den Maßnahmen gegen Schwarzarbeit und einer geordneten Umsetzung der Aktualisierungen des Mindestlohns profitieren wird. Darüber hinaus hat die Regierung die Reform des Energiesektors abgeschlossen und Rechtsvorschriften über die Erteilung von Investitionsgenehmigungen verabschiedet, mit denen die einschlägigen Verfahren vereinfacht werden sollen. Ferner führten die Behörden Umweltkriterien ein, die mit den EU-Rechtsvorschriften für die Bewertung wirtschaftlicher Tätigkeiten harmonisiert wurden, und erhöhten die Transparenz des Rahmens für die Kontrolle von Wirtschaftszweigen und Produktmärkten. All dies dürfte das verarbeitende Gewerbes wesentlich entlasten und private Investitionen, Ausfuhren und künftiges Produktivitätswachstum unterstützen. Zudem schlossen die Behörden eine Reihe Vorzeigeprivatisierungsprojekte erfolgreich ab und verbessern kontinuierlich die Führung staatseigener Unternehmen. Es wird erwartet, dass die Effizienz des öffentlichen Sektors durch Reformen zur Stärkung der Unabhängigkeit und Rechenschaftspflicht der höheren Führungsebene und die kontinuierliche Durchführung der Leistungsbewertung von Beamten weiter unterstützt wird. Eine Reihe spezifischer Verpflichtungen sind noch nicht erfüllt, und die Behörden erzielen weitere Fortschritte bei ihrer vollständigen Umsetzung. (11) Die im Rahmen der verstärkten Überwachung durchgeführten Reformen wurden durch umfassendere Strukturreformen ergänzt, unter anderem in Bezug auf den Rahmen für die Vergabe öffentlicher Aufträge, den Zugang zu digitalen öffentlichen Dienstleistungen, die Bildung, die Verwaltung öffentlicher Investitionen oder Reformen zur Verbesserung der Koordinierung auf zentralstaatlicher Ebene.

(12)

Die Kommission ist daher der Auffassung, dass die Bedingungen für eine verstärkte Überwachung nach Artikel 2 der Verordnung (EU) Nr. 472/2013 zwar erheblich an Gewicht verloren haben, aber noch immer gegeben sind. Insbesondere hat sich die Finanzstabilität Griechenlands zwar konsolidiert, aber es bestehen weiterhin Abwärtsrisiken. Gleichzeitig ist das Risiko von Ausstrahlungseffekten auf andere Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets deutlich zurückgegangen.

(13)

Aus diesem Grund muss Griechenland die im Anhang der Erklärung der Eurogruppe vom 22. Juni 2018 aufgeführten Maßnahmen abschließen, um gegen die Ursachen oder potenziellen Ursachen der Schwierigkeiten anzugehen und eine robuste und nachhaltige wirtschaftliche Erholung zu unterstützen.

(14)

Um Restrisiken anzugehen und die Einhaltung der entsprechenden Verpflichtungen zu überwachen, scheint es erforderlich und angemessen, die verstärkte Überwachung Griechenlands gemäß Artikel 2 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 472/2013 fortzusetzen.

(15)

Mit Schreiben vom 21. Dezember 2021 wurde Griechenland Gelegenheit gegeben, zur Bewertung der Kommission Stellung zu nehmen. In seiner Antwort vom 10. Januar 2022 schloss sich Griechenland der Bewertung der wirtschaftlichen Herausforderungen, die die Grundlage für die Fortsetzung der verstärkten Überwachung bildet, im Großen und Ganzen an.

(16)

Griechenland wird weiterhin technische Unterstützung im Rahmen des Instruments für technische Unterstützung erhalten, mit dem die Mitgliedstaaten insbesondere bei der Ausarbeitung und Umsetzung ihrer Aufbau- und Resilienzpläne unterstützt werden.

(17)

Die Kommission wird im Rahmen ihres Frühwarnsystems bei der Durchführung der verstärkten Überwachung eng mit dem Europäischen Stabilitätsmechanismus zusammenarbeiten —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Die mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1192 aktivierte verstärkte Überwachung Griechenlands nach Artikel 2 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 472/2013 wird mit Wirkung vom 21. Februar 2022 um weitere sechs Monate verlängert.

Artikel 2

Dieser Beschluss ist an die Hellenische Republik gerichtet.

Brüssel, den 15. Februar 2022

Für die Kommission

Paolo GENTILONI

Mitglied der Kommission


(1)   ABl. L 140 vom 27.5.2013, S. 1.

(2)  Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1192 der Kommission vom 11. Juli 2018 über die Aktivierung einer verstärkten Überwachung für Griechenland (ABl. L 211 vom 22.8.2018, S. 1).

(3)  Durchführungsbeschluss (EU) 2019/338 der Kommission (ABl. L 60 vom 28.2.2019, S. 17), Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1287 der Kommission (ABl. L 202 vom 31.7.2019, S. 110), Durchführungsbeschluss (EU) 2020/280 der Kommission (ABl. L 59 vom 28.2.2020, S. 9), Durchführungsbeschluss (EU) 2020/5086 der Kommission (ABl. L 248 vom 31.7.2020, S. 20), Durchführungsbeschluss (EU) 2021/271 der Kommission (ABl. L 61 vom 22.2.2021, S. 3) und Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1279 der Kommission (ABl. L 280 vom 3.8.2021, S. 2).

(4)  Mitteilung der Kommission über die wirtschaftspolitische Koordinierung im Jahr 2021: Überwindung von COVID-19, Unterstützung der Erholung und Modernisierung unserer Wirtschaft, COM(2021)500. Eingehende Überprüfung Griechenland, SWD(2021)403.

(5)  Warnmechanismus-Bericht 2022 (COM(2021) 741).

(6)  Quelle: Griechische Zentralbank, gemessen auf Einzelbasis.

(7)  Europäische Kommission: Aktualisierter Bericht über die verstärkte Überwachung — Griechenland, November 2021 (COM(2021)916).

(8)  Durchführungsbeschluss des Rates vom 13. Juli 2021 zur Billigung der Bewertung des Aufbau- und Resilienzplans Griechenlands.

(9)  Stellungnahme der Kommission zur Übersicht über die Haushaltsplanung Griechenlands, C(2021)9503.

(10)  Quelle: Griechische Zentralbank, gemessen auf Einzelbasis.

(11)  Siehe z. B. Europäische Kommission: Aktualisierter Bericht über die verstärkte Überwachung — Griechenland, Juni 2021 (COM(2021)916) und Durchführungsbeschluss des Rates vom 13. Juli 2021 zur Billigung der Bewertung des Aufbau- und Resilienzplans Griechenlands sowie zugehörige Bewertung der Kommission (SWD(2021)155).


18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/39


BESCHLUSS (GASP) 2022/217 DES POLITISCHEN UND SICHERHEITSPOLITISCHEN KOMITEES

vom 15. Februar 2022

zur Ernennung des Befehlshabers der EU-Einsatzkräfte für die Militäroperation der Europäischen Union als Beitrag zur Abschreckung, Verhütung und Bekämpfung von seeräuberischen Handlungen und bewaffneten Raubüberfällen vor der Küste Somalias (Atalanta) und zur Aufhebung des Beschlusses (GASP) 2022/41 (ATALANTA/3/2022)

DAS POLITISCHE UND SICHERHEITSPOLITISCHE KOMITEE —

gestützt auf den Vertrag über die Europäische Union, insbesondere auf Artikel 38,

gestützt auf die Gemeinsame Aktion 2008/851/GASP des Rates vom 10. November 2008 über die Militäroperation der Europäischen Union als Beitrag zur Abschreckung, Verhütung und Bekämpfung von seeräuberischen Handlungen und bewaffneten Raubüberfällen vor der Küste Somalias (1), insbesondere auf Artikel 6 Absatz 1,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Mit Artikel 6 Absatz 1 der Gemeinsamen Aktion 2008/851/GASP hat der Rat das Politische und Sicherheitspolitische Komitee (PSK) ermächtigt, die entsprechenden Beschlüsse zur Ernennung des Befehlshabers der EU-Einsatzkräfte für die Militäroperation der Europäischen Union als Beitrag zur Abschreckung, Verhütung und Bekämpfung von seeräuberischen Handlungen und bewaffneten Raubüberfällen vor der Küste Somalias (Atalanta) (im Folgenden „Befehlshaber der EU-Einsatzkräfte“) zu fassen.

(2)

Das PSK hat am 10. Januar 2022 den Beschluss (GASP) 2022/41 (2) erlassen, mit dem Flottillenadmiral João Paulo SILVA PEREIRA zum Befehlshaber der EU-Einsatzkräfte ernannt wurde.

(3)

Der Befehlshaber der EU-Operation für Atalanta hat empfohlen, Kapitän (zur See) Fabrizio BONDI zum neuen Befehlshaber der EU-Einsatzkräfte ab dem 17. März 2022 zu ernennen. Die italienischen Behörden haben mitgeteilt, dass Kapitän (zur See) Fabrizio BONDI nach seiner Ernennung zum Befehlshaber der EU-Einsatzkräfte zum Konteradmiral befördert wird.

(4)

Am 17. Januar 2022 hat der EU-Militärausschuss dieser Empfehlung zugestimmt.

(5)

Der Beschluss (GASP) 2022/41 sollte daher aufgehoben werden.

(6)

Nach Artikel 5 des dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union beigefügten Protokolls Nr. 22 über die Position Dänemarks beteiligt sich Dänemark nicht an der Ausarbeitung und Durchführung von Beschlüssen und Maßnahmen der Union, die verteidigungspolitische Bezüge haben —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Konteradmiral Fabrizio BONDI wird mit Wirkung ab dem 17. März 2022 zum Befehlshaber der EU-Einsatzkräfte für die Militäroperation der Europäischen Union als Beitrag zur Abschreckung, Verhütung und Bekämpfung von seeräuberischen Handlungen und bewaffneten Raubüberfällen vor der Küste Somalias (Atalanta) ernannt.

Artikel 2

Der Beschluss (GASP) 2022/41 wird aufgehoben.

Artikel 3

Dieser Beschluss tritt am 17. März 2022 in Kraft.

Geschehen zu Brüssel am 15. Februar 2022.

Im Namen des Politischen und Sicherheitspolitischen Komitees

Die Vorsitzende

D. PRONK


(1)   ABl. L 301 vom 12.11.2008, S. 33.

(2)  Beschluss (GASP) 2022/41 des Politischen und Sicherheitspolitischen Komitees vom 10. Januar 2022 zur Ernennung des Befehlshabers der EU-Einsatzkräfte für die Militäroperation der Europäischen Union als Beitrag zur Abschreckung, Verhütung und Bekämpfung von seeräuberischen Handlungen und bewaffneten Raubüberfällen vor der Küste Somalias (Atalanta) und zur Aufhebung des Beschlusses (GASP) 2021/1184 (ATALANTA/1/2022) (ABl. L 9 vom 14.1.2022, S. 1).


18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/41


BESCHLUSS (GASP) 2022/218 DES RATES

vom 17. Februar 2022

zur Änderung des Beschlusses 2012/642/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus

DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION —

gestützt auf den Vertrag über die Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 29,

auf Vorschlag des Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Der Rat hat am 15. Oktober 2012 den Beschluss 2012/642/GASP (1) über restriktive Maßnahmen gegen Belarus erlassen.

(2)

Der Rat hat am 24. Juni 2021 den Beschluss (GASP) 2021/1031 (2) erlassen, mit dem der Beschluss 2012/642/GASP geändert wurde und spezifische sektorale Beschränkungen eingeführt wurden.

(3)

Bestimmte Präzisierungen sind erforderlich, um die ordnungsgemäße Anwendung dieser spezifischen sektoralen Beschränkungen zu gewährleisten.

(4)

Der Beschluss 2012/642/GASP sollte daher entsprechend geändert werden —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Der Beschluss 2012/642/GASP wird wie folgt geändert:

1.

Artikel 2d Absatz 4 erhält folgende Fassung:

„(4)   Die Verbote gemäß den Absätzen 1 und 2 gelten nicht für die Ausfuhr, den Verkauf, die Lieferung oder die Verbringung von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck oder die damit verbundene Erbringung technischer oder Finanzhilfe, für die Erhaltung und Sicherheit vorhandener ziviler nuklearer Kapazitäten.“

2.

Artikel 2f wird wie folgt geändert:

a)

Absatz 1 erhält folgende Fassung:

„(1)   Es ist verboten, Erdölerzeugnisse und gasförmige Kohlenwasserstofferzeugnisse unmittelbar oder mittelbar aus Belarus zu erwerben, einzuführen oder weiterzugeben.“

b)

Absatz 4 erhält folgende Fassung:

„(4)   Die Verbote nach Absatz 1 gelten nicht für den Erwerb von Erdölerzeugnissen und gasförmigen Kohlenwasserstofferzeugnissen in Belarus, die benötigt werden, um den Grundbedarf des Käufers in Belarus oder humanitärer Projekte in Belarus zu decken.“

c)

folgender Absatz wird angefügt:

„(6)   Die Verbote nach den Absätzen 1 und 2 berühren nicht die Freiheit der Durchfuhr von Erdölerzeugnissen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mit Ursprung in einem Drittland durch Belarus.“

3.

Artikel 2h Buchstaben a bis d erhalten folgende Fassung:

„a)

der Republik Belarus, ihrer Regierung oder ihren öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder Agenturen;

b)

einem größeren Kreditinstitut, das in Belarus niedergelassen ist und sich mit Wirkung vom 1. Juni 2021 zu über 50 % in öffentlicher Inhaberschaft oder unter öffentlicher Kontrolle befand, wie in Anhang III aufgeführt;

c)

einer juristischen Person, Organisation oder Einrichtung, die außerhalb der Union niedergelassen ist und deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der in Buchstaben a und b dieses Artikels aufgeführten Organisationen gehalten werden;

d)

einer natürlichen oder juristischen Person, Organisation oder Einrichtung, die im Namen oder auf Weisung einer der unter den Buchstaben a, b oder c dieses Artikels aufgeführten Organisationen handelt.“

4.

Artikel 2i Absatz 1 Buchstaben a bis d erhalten folgende Fassung:

„a)

die Republik Belarus, ihre Regierung oder ihre öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder Agenturen;

b)

ein größeres Kreditinstitut, das in Belarus niedergelassen ist und sich mit Wirkung vom 1. Juni 2021 zu über 50 % in öffentlicher Inhaberschaft oder unter öffentlicher Kontrolle befand, wie in Anhang III aufgeführt;

c)

eine juristische Person, Organisation oder Einrichtung, die außerhalb der Union niedergelassen ist und deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der in Buchstaben a und b dieses Absatzes aufgeführten Organisation gehalten werden;

d)

eine natürliche oder juristische Person, Organisation oder Einrichtung, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter den Buchstaben a, b oder c dieses Absatzes aufgeführten Organisation handelt.“

5.

Artikel 2j Absatz 1 erhält folgende Fassung:

„(1)   Es ist untersagt, Versicherungs- oder Rückversicherungsleistungen zu erbringen für

a)

die Republik Belarus, ihre Regierung oder ihre öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder Agenturen;

b)

jedwede natürliche oder juristische Person, Organisation oder Einrichtung, die im Namen oder auf Anweisung einer in Buchstabe a aufgeführten juristischen Person, Organisation oder Einrichtung handelt.“

6.

Folgender Artikel wird eingefügt:

„Artikel 2n

(1)   Ansprüche im Zusammenhang mit Verträgen oder Geschäften, deren Erfüllung bzw. Durchführung von den mit diesem Beschluss verhängten Maßnahmen unmittelbar oder mittelbar, ganz oder teilweise berührt wird, einschließlich Schadensersatzansprüchen und ähnlichen Ansprüchen, wie etwa Entschädigungsansprüche oder Garantieansprüche, vor allem Ansprüche auf Verlängerung oder auf Zahlung einer Schuldverschreibung, einer Garantie oder eines Schadensersatzanspruchs, insbesondere einer finanziellen Garantie oder eines finanziellen Schadensersatzanspruchs in jeglicher Form, werden nicht erfüllt, sofern sie geltend gemacht werden von:

a)

jedweder in den Artikeln 2h, 2i, 2j oder in Anhang II aufgeführten natürlichen oder juristischen Person, Organisation oder Einrichtung;

b)

jedweder sonstigen belarussischen Person, Organisation oder Einrichtung;

c)

jedweder natürlichen oder juristischen Person, Organisation oder Einrichtung, die über eine der unter Buchstabe a oder b aufgeführten natürlichen oder juristischen Personen, Organisationen oder Einrichtungen oder in deren Namen handelt.“

7.

In Artikel 3 Absätze 1 und 8, Artikel 4 Absätze 1 und 2 und Artikel 5 Absatz 1 wird das Wort „Anhang“ durch das Wort „Anhang I“ ersetzt.

8.

Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe f erhält folgende Fassung:

„f)

ausschließlich bestimmt sind für:

i)

humanitäre Zwecke, zur Evakuierung oder Rückbeförderung von Personen oder für Initiativen zur Bereitstellung von Unterstützung für Opfer von Natur- oder Nuklearkatastrophen oder von Chemieunfällen,

ii)

die Durchführung von Flügen im Rahmen internationaler Adoptionsverfahren,

iii)

die Durchführung von Flügen, die für die Teilnahme an Treffen erforderlich sind, deren Ziel eine Lösung der Krise in Belarus oder die Unterstützung der mit den restriktiven Maßnahmen verfolgten politischen Ziele ist,

iv)

eine Notlandung, einen Notstart oder einen Notüberflug eines EU-Luftverkehrsunternehmens, oder“

9.

In Artikel 5 wird der folgende Absatz angefügt:

„(4)   Abweichend von Artikel 4 Absatz 1 können die zuständigen Behörden eines Mitgliedstaats die Freigabe bestimmter eingefrorener Gelder oder wirtschaftlicher Ressourcen genehmigen, sofern die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

a)

Die Gelder oder wirtschaftlichen Ressourcen sind Gegenstand einer schiedsgerichtlichen Entscheidung, die vor dem Datum, an dem die in Artikel 4 genannte natürliche oder juristische Person, Organisation oder Einrichtung in Anhang I aufgenommen wurde, ergangen ist, oder einer vor oder nach diesem Datum in der Union ergangenen gerichtlichen oder behördlichen Entscheidung oder im betreffenden Mitgliedstaat vollstreckbaren gerichtlichen Entscheidung;

b)

die Gelder oder wirtschaftlichen Ressourcen werden im Rahmen der geltenden Gesetze und sonstigen Rechtsvorschriften über die Rechte des Gläubigers ausschließlich für die Erfüllung der Forderungen verwendet, die durch eine solche Entscheidung gesichert sind oder deren Bestand in einer solchen Entscheidung bestätigt worden ist;

c)

die Entscheidung kommt nicht einer in Anhang I aufgeführten natürlichen oder juristischen Person, Organisation oder Einrichtung zugute; und

d)

die Anerkennung der Entscheidung steht nicht im Widerspruch zur öffentlichen Ordnung des betreffenden Mitgliedstaats.

Der betreffende Mitgliedstaat unterrichtet die anderen Mitgliedstaaten und die Kommission über jede nach diesem Absatz erteilte Genehmigung.“

10.

In Artikel 6 Absatz 1 wird das Wort „Anhang“ durch die Worte „Anhang I, Anhang II und Anhang III“ ersetzt.

11.

Folgender Artikel wird eingefügt:

„Artikel 6a

(1)   Der Rat und der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik (im Folgenden ‚Hoher Vertreter‘) dürfen personenbezogene Daten verarbeiten, um ihre Aufgaben nach diesem Beschluss zu erfüllen, insbesondere

a)

im Fall des Rates für die Ausarbeitung und Durchführung von Änderungen des Anhangs I,

b)

im Fall des Hohen Vertreters für die Ausarbeitung von Änderungen des Anhangs I.

(2)   Der Rat und der Hohe Vertreter dürfen einschlägige Daten, die Straftaten der in der Liste geführten natürlichen Personen sowie strafrechtliche Verurteilungen oder Sicherungsmaßregeln im Zusammenhang mit diesen Personen betreffen, gegebenenfalls nur in dem Umfang verarbeiten, in dem dies für die Ausarbeitung des Anhangs I erforderlich ist.

(3)   Für die Zwecke dieses Beschlusses werden der Rat und der Hohe Vertreter jeweils zu ‚Verantwortlichen‘ im Sinne des Artikels 3 Nummer 8 der Verordnung (EU) 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates (*1) bestimmt, um sicherzustellen, dass die betroffenen natürlichen Personen ihre Rechte gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 ausüben können.

Artikel 7a

Natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen können für ihre Handlungen nicht haftbar gemacht werden, wenn sie nicht wussten und keinen vernünftigen Grund zu der Annahme hatten, dass sie mit ihrem Handeln gegen die Maßnahmen nach diesem Beschluss verstoßen.

(*1)  Verordnung (EU) 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 und des Beschlusses Nr. 1247/2002/EG (ABl. L 295 vom 21.11.2018, S. 39).“ "

12.

Anhang III wird nach Maßgabe des Anhangs des vorliegenden Beschlusses geändert.

Artikel 2

Dieser Beschluss tritt am Tag nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Geschehen zu Brüssel am 17. Februar 2022.

Im Namen des Rates

Der Präsident

J.-Y. LE DRIAN


(1)  Beschluss 2012/642/GASP des Rates vom 15. Oktober 2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus (ABl. L 285 vom 17.10.2012, S. 1).

(2)  Beschluss (GASP) 2021/1031 des Rates vom 24. Juni 2021 zur Änderung des Beschlusses 2012/642/GASP über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus (ABl. L 224 I vom 24.6.2021, S. 15).


ANHANG

Anhang III erhält folgende Fassung:

„ANHANG III

LISTE DER GRÖSSEREN KREDITINSTITUTE NACH DEN ARTIKELN 2h UND 2i

Entwicklungsbank der Republik Belarus

Belarusbank

Belinvestbank (Belarussische Bank für Entwicklung und Wiederaufbau)

Belagoprombank

Bank Dabrabyt


18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/46


DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2022/219 DER KOMMISSION

vom 11. Februar 2022

zur Festlegung einer Verfahrensordnung für die nach Artikel 22 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 vorgesehene Prüfung der Rechtmäßigkeit von einem Dritten Schaden zufügenden Handlungen von Exekutivagenturen infolge einer diesbezüglichen Beschwerde bei der Kommission durch eine unmittelbar oder individuell betroffene Person

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 58/2003 des Rates (1), insbesondere auf Artikel 22 Absatz 1,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Gemäß Artikel 22 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 kann die Kommission ersucht werden, die Rechtmäßigkeit der Handlungen einer Exekutivagentur, die einem Dritten Schaden zufügen, zu prüfen.

(2)

Nachdem die Kommission von den Argumenten des betroffenen Dritten und der Exekutivagentur Kenntnis genommen hat, muss sie innerhalb von zwei Monaten einen Beschluss fassen.

(3)

In ihrem endgültigen Beschluss nach Artikel 22 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 kann die Kommission die Handlung der Exekutivagentur entweder aufrechterhalten oder aber die Exekutivagentur anweisen, die Handlung teilweise oder vollständig zu ändern.

(4)

Die betreffende Exekutivagentur ist nach Artikel 22 Absatz 4 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 gehalten, die erforderlichen Maßnahmen zu treffen um dem Beschluss der Kommission Folge zu leisten.

(5)

Nach ihrer Prüfung kann die Kommission die Ausführung der betreffenden Handlung aussetzen oder vorläufige Maßnahmen erlassen, wenn die Rechte der Partei, die die Rechtmäßigkeitsprüfung beantragt hat, gefährdet sein könnten.

(6)

Die gewonnenen Erfahrungen zeigen, dass eine Verfahrensordnung für die Prüfung der Rechtmäßigkeit von Handlungen von Exekutivagenturen nach Artikel 22 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 festgelegt werden muss.

(7)

Diese Verfahrensordnung sollte weder auf von der Kommission von Amts wegen durchgeführte Prüfungsverfahren nach Artikel 22 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 noch auf nach Artikel 22 Absatz 1 dieser Verordnung von Mitgliedstaaten eingeleitete Verfahren Anwendung finden.

(8)

Diese Verfahrensordnung wird durch den Anhang zum Beschluss der Kommission zur Festlegung von Leitlinien für die Einrichtung und den Dienstbetrieb von Exekutivagenturen, die aus dem EU-Haushalt und aus anderen Quellen finanziert werden, ergänzt —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Die Verfahrensordnung für die Prüfung der Rechtmäßigkeit von Handlungen von Exekutivagenturen durch die Kommission nach Artikel 22 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 ist im Anhang festgelegt.

Artikel 2

Dieser Beschluss tritt am 20. Tag nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Brüssel, den 11. Februar 2022

Für die Kommission

Die Präsidentin

Ursula VON DER LEYEN


(1)   ABl. L 11 vom 16.1.2003, S. 1.


ANHANG

Verfahrensordnung für die nach Artikel 22 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 vorgesehene Prüfung der Rechtmäßigkeit von einem Dritten Schaden zufügenden Handlungen von Exekutivagenturen infolge einer diesbezüglichen Beschwerde bei der Kommission durch eine unmittelbar oder individuell betroffene Person

Artikel 1

Gegenstand

(1)   Diese Verfahrensordnung gilt für Verfahren, die von einer unmittelbar oder individuell betroffenen Person (im Folgenden „Beschwerdeführer“) gemäß Artikel 22 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 eingeleitet werden und auf die Prüfung der Rechtmäßigkeit einer Handlung im Sinne des Artikels 2 Absatz 1 dieser Verfahrensordnung abzielen (im Folgenden „Verfahren zur Prüfung der Rechtmäßigkeit“).

(2)   Diese Verfahrensordnung findet weder auf von der Kommission von Amts wegen durchgeführte Prüfungsverfahren nach Artikel 22 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 noch auf nach Artikel 22 Absatz 1 dieser Verordnung von Mitgliedstaaten eingeleitete Verfahren Anwendung.

Artikel 2

Geltungsbereich

(1)   Das Verfahren zur Prüfung der Rechtmäßigkeit gilt für folgende Handlungen einer Exekutivagentur in ihrer Eigenschaft als Verwaltungsbehörde:

a)

Ablehnung eines Finanzhilfeantrags;

b)

Ablehnung eines Angebots oder eines Antrags auf Teilnahme an einem Angebot im Rahmen eines Vergabeverfahrens;

c)

Ablehnung eines im Rahmen eines Wettbewerbs zur Vergabe eines Preisgelds eingereichten Antrags;

d)

Verweigerung der Validierung eines Rechtsträgers oder eines bestimmten Rechtsstatus im Teilnehmerregister sowie Bewertungen der finanziellen oder operativen Leistungsfähigkeit der Antragsteller.

(2)   Das Verfahren zur Prüfung der Rechtmäßigkeit beschränkt sich auf die Überprüfung folgender Punkte:

a)

Rechts- und Verfahrensfehler wie Fehler im Evaluierungsverfahren oder unzureichende Begründung der der Rechtmäßigkeitsprüfung unterliegenden Handlung;

b)

offensichtliche Bewertungsfehler, die das Gesamtergebnis der der Rechtmäßigkeitsprüfung unterliegenden Handlung beeinflussen;

c)

sachliche Fehler, die das Gesamtergebnis der der Rechtmäßigkeitsprüfung unterliegenden Handlung beeinflussen;

d)

Missbrauch der Amtsgewalt.

(3)   Das Verfahren zur Prüfung der Rechtmäßigkeit wird nicht bei Fragen angewendet, die im Ermessen der Exekutivagentur liegen, wie z. B. der Bewertung der Qualität der Vorschläge, Anträge oder Angebote.

Artikel 3

Zuständige Dienststelle

Die für das Verfahren zur Prüfung der Rechtmäßigkeit zuständige Dienststelle ist die Generaldirektion, die für die Übertragung der Haushaltsvollzugsaufgaben eines Programms oder eines Programmteils an die betreffende Exekutivagentur verantwortlich ist.

Artikel 4

Empfangsbestätigung und Registrierung

(1)   Der Eingang des Antrags auf Prüfung der Rechtmäßigkeit wird durch eine registrierte Empfangsbestätigung bestätigt.

(2)   Nur vollständige Anträge werden registriert. Die Anträge auf Prüfung der Rechtmäßigkeit gelten als vollständig, wenn sie alle folgenden Bedingungen erfüllen:

a)

schriftliche Einreichung;

b)

Übermittlung über einen oder mehrere in der angefochtenen Handlung angegebenen Verwaltungskanäle;

c)

Angabe des Beschwerdeführers, der angefochtenen Handlung und der Gründe für die Prüfung.

(3)   Der Antrag umfasst höchstens 7 000 Zeichen (einschließlich Leerzeichen, Zeilenumbrüche und Zeilenvorschübe).

(4)   Ist der Antrag unvollständig oder überschreitet er die in Absatz 3 dieses Artikels festgelegte Höchstzahl von Zeichen, so fordert die zuständige Dienststelle den Beschwerdeführer auf, ihn innerhalb einer Frist von zwei Wochen zu vervollständigen oder zu ändern. Die Registrierung erfolgt nach Einreichung des vollständigen Antrags.

(5)   Vervollständigt oder ändert der Beschwerdeführer seinen Antrag nicht innerhalb der Zweiwochenfrist, so gilt der Antrag als zurückgezogen und der Vorgang wird geschlossen.

Artikel 5

Zulässigkeit von Anträgen

Die Anträge auf Prüfung der Rechtmäßigkeit gelten als zulässig, wenn sie alle folgenden Bedingungen erfüllen:

a)

Einreichung durch eine natürliche oder juristische Person, die von der angefochtenen Handlung unmittelbar oder individuell betroffen ist;

(b)

Einreichung innerhalb eines Monats, gerechnet ab dem Tag, an dem der Beschwerdeführer von der angefochtenen Handlung Kenntnis erlangt hat;

(c)

Bezug auf Handlungen, die in den Anwendungsbereich von Artikel 22 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003 fallen.

Artikel 6

Ersuchen um Erläuterung und zusätzliche Informationen

(1)   Ist der Antrag auf Prüfung der Rechtmäßigkeit unklar oder werden zusätzliche Informationen benötigt, so fordert die zuständige Dienststelle den Beschwerdeführer auf, innerhalb von fünf Arbeitstagen den Antrag zu erläutern oder diese zusätzlichen Informationen vorzulegen.

(2)   Ersuchen um Erläuterung oder zusätzliche Informationen rechtfertigen nicht das Vorbringen neuer Gründe oder Argumente, es sei denn, diese stützen sich auf neue Elemente oder Beweise, von denen der Beschwerdeführer nach Einreichung des Antrags auf Prüfung der Rechtmäßigkeit Kenntnis erlangt hat.

Artikel 7

Parallele Beschwerden

(1)   Wurde der Antrag auf Prüfung der Rechtmäßigkeit parallel zu einem Antrag auf ein Verfahren zur internen verwaltungsrechtlichen Überprüfung innerhalb der Exekutivagentur gestellt und betreffen beide Anträge dieselbe Handlung der Exekutivagentur, so wird das Verfahren zur Prüfung der Rechtmäßigkeit ausgesetzt, bis das Verfahren zur verwaltungsrechtlichen Überprüfung innerhalb der Exekutivagentur abgeschlossen ist.

(2)   Bestätigt das Verfahren zur internen verwaltungsrechtlichen Überprüfung innerhalb der Exekutivagentur die angefochtene Handlung, so wird das Verfahren zur Prüfung der Rechtmäßigkeit wieder aufgenommen, wenn der Beschwerdeführer innerhalb eines Monats, gerechnet ab dem Datum der Bestätigung der angefochtenen Handlung durch die Exekutivagentur, bestätigt, dass er den Antrag auf Prüfung der Rechtmäßigkeit aufrechterhält.

Bestätigt der Beschwerdeführer den Antrag, so erstreckt sich das Verfahren zur Prüfung der Rechtmäßigkeit sowohl auf die ursprünglich angefochtene Handlung als auch auf die von der Exekutivagentur nach dem Verfahren zur internen verwaltungsrechtlichen Überprüfung ergriffene Handlung.

Bestätigt der Beschwerdeführer seinen Antrag nicht, so gilt er als zurückgezogen und der Vorgang wird ohne weitere Mitteilung geschlossen.

(3)   Bestätigt das Verfahren zur internen verwaltungsrechtlichen Überprüfung innerhalb der Exekutivagentur die angefochtene Handlung nicht, so gilt das Verfahren zur Prüfung der Rechtmäßigkeit als gegenstandslos und der Vorgang wird ohne weitere Mitteilung abgeschlossen.

Artikel 8

Aussetzung und vorläufige Maßnahmen

(1)   Durch das Verfahren zur Prüfung der Rechtmäßigkeit wird die angefochtene Handlung nur ausgesetzt, wenn die Kommission dies beschließt.

(2)   Beschlüsse über Anträge auf vorläufige Maßnahmen und die Aussetzung der Durchführung der angefochtenen Handlung fasst die Kommission unter Berücksichtigung der Art der angefochtenen Handlung, der Plausibilität des Vorbringens und seiner Dringlichkeit.

(3)   Die Durchführung der angefochtenen Handlung wird nicht ausgesetzt bzw. vorläufige Maßnahmen werden nicht angeordnet, wenn die Rechte des Beschwerdeführers bis zum Erlass des Beschlusses über die Rechtmäßigkeitsprüfung gewahrt sind oder gewahrt werden können.

(4)   Wird die Durchführung der angefochtenen Handlung ausgesetzt oder werden vorläufige Maßnahmen angeordnet, so trifft die Exekutivagentur alle erforderlichen Maßnahmen, um diesen Beschlüssen nachzukommen.

Artikel 9

Stellungnahme der Exekutivagentur

(1)   Der Antrag auf Prüfung der Rechtmäßigkeit wird der Exekutivagentur nach seiner Registrierung übermittelt. Die Exekutivagentur wird aufgefordert, innerhalb von fünf Arbeitstagen Stellung zu nehmen.

(2)   Sind zusätzliche Informationen erforderlich, wird die Exekutivagentur aufgefordert, ihre Stellungnahme zu erläutern.

Artikel 10

Frist für die Beschlussfassung

(1)   Der Beschluss der Kommission über die Rechtmäßigkeitsprüfung wird dem Beschwerdeführer und der Exekutivagentur innerhalb von zwei Monaten, gerechnet ab dem Tag nach dem Registrierungsdatum oder – im Falle paralleler Beschwerden gemäß Artikel 7 – ab dem Ende der Aussetzung des Antrags auf Prüfung der Rechtmäßigkeit, mitgeteilt.

(2)   Ein nach Ablauf der Zweimonatsfrist mitgeteilter Beschluss ersetzt jede stillschweigende Ablehnung gemäß Artikel 22 Absatz 1 Unterabsatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 58/2003.

Artikel 11

Bewertung und Beschlussfassungsverfahren

(1)   Eine faire, transparente und unparteiische Behandlung ist jederzeit unter gebührender Berücksichtigung vertraulicher Informationen zu gewährleisten. Jeder Austausch erfolgt schriftlich und beschränkt sich auf die Erläuterung der eingereichten Informationen. Anhörungen finden nicht statt.

(2)   Der Beschluss über die Rechtmäßigkeitsprüfung wird gemäß den Artikeln 12 bis 16 der Geschäftsordnung der Kommission (1) erlassen. Alle Dienststellen der Kommission, die ein berechtigtes Interesse an dem Beschluss haben, werden im Rahmen einer förmlichen dienststellenübergreifenden Konsultation gemäß Artikel 23 der Geschäftsordnung konsultiert.

(3)   Die Rechtmäßigkeit der angefochtenen Handlung wird anhand der Argumente beider Parteien beurteilt.

(4)   Die Kommission kann beschließen

a)

den Antrag auf Prüfung der Rechtmäßigkeit als unzulässig abzulehnen;

b)

den Antrag auf Prüfung der Rechtmäßigkeit als unbegründet abzulehnen, da es keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass die angefochtene Handlung rechtswidrig war;

c)

den Antrag auf Prüfung der Rechtmäßigkeit abzulehnen, da sich der/die festgestellte(n) Fehler nicht auf das endgültige Ergebnis des von der Exekutivagentur gefassten Beschlusses ausgewirkt hat/haben;

d)

den Antrag auf Prüfung der Rechtmäßigkeit als begründet zu erachten.

(5)   In den unter den Buchstaben a, b und c genannten Fällen wird die angefochtene Handlung bestätigt. Im unter Buchstaben d genannten Fall wird die angefochtene Handlung aufgehoben.

(6)   Der Beschluss der Kommission erstreckt sich nicht auf Fragen im Zusammenhang mit der Rechtmäßigkeit der angefochtenen Handlung, die vom Beschwerdeführer nicht vorgebracht und nur von der Kommission während des Verfahrens zur Prüfung der Rechtmäßigkeit als problematisch erachtet wurden.

(7)   Der Beschluss der Kommission kann spezifische Anweisungen an die Exekutivagentur in Bezug auf erforderliche Folgemaßnahmen enthalten.

Artikel 12

Mitteilung und Folgemaßnahmen

(1)   Die Kommission unterrichtet den Beschwerdeführer und die Exekutivagentur über den Beschluss über die Rechtmäßigkeitsprüfung.

(2)   Hebt die Kommission die angefochtene Handlung auf, ergreift die Exekutivagentur unverzüglich die erforderlichen Maßnahmen, um dem Beschluss nachzukommen. Die Exekutivagentur erstattet der zuständigen Dienststelle Bericht über die Umsetzung des Beschlusses.

(3)   Die Umsetzung wird von der zuständigen Dienststelle im Einklang mit dem Beschluss zur Übertragung von Befugnissen auf die Agentur überwacht und erforderlichenfalls beaufsichtigt.


(1)  K(2000) 3614 (ABl. L 308 vom 8.12.2000, S. 26).


18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/52


BESCHLUSS (EU) 2022/220 DER KOMMISSION

vom 15. Februar 2022

über den Standpunkt der Europäischen Union, der in dem durch die Kooperationsvereinbarung zwischen der Europäischen Union und der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation zur Schaffung eines Rahmens für eine verstärkte Zusammenarbeit eingesetzten Gemeinsamen Ausschuss im Hinblick auf die Annahme einer Arbeitsvereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Meldung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt zu vertreten ist, sowie über die Ernennung eines Vorsitzenden für die Europäische Union im Gemeinsamen Ausschuss

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf den Beschluss 2012/243/EU des Rates vom 8. März 2012 über den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Europäischen Union und der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation zur Schaffung eines Rahmens für eine verstärkte Zusammenarbeit und zur Festlegung von Verfahrensregelungen (1), insbesondere auf Artikel 4 Absatz 1,

In Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Die Kooperationsvereinbarung zwischen der Europäischen Union und der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation zur Schaffung eines Rahmens für eine verstärkte Zusammenarbeit wurde am 28. April und 4. Mai 2011 in Montréal und Brüssel unterzeichnet. Die Kooperationsvereinbarung wurde ab dem Datum der letzten Unterzeichnung bis zu ihrem Inkrafttreten vorläufig angewandt.

(2)

Die Kooperationsvereinbarung wurde im Namen der Union mit Beschluss 2012/243/EU gebilligt. Die Kooperationsvereinbarung trat am 8. März 2012 in Kraft.

(3)

Nach Nummer 3.3 der Kooperationsvereinbarung können die Vertragsparteien Arbeitsvereinbarungen über die einvernehmlich vereinbarten Mechanismen und Verfahren treffen, die für die wirksame Durchführung der in den Anhängen der Kooperationsvereinbarung festgelegten Kooperationsmaßnahmen erforderlich sind.

(4)

Nach Nummer 7.1 der Kooperationsvereinbarung wird ein Gemeinsamer Ausschuss eingesetzt, der sich aus Vertretern jeder Vertragspartei zusammensetzt. Nach Nummer 7.3 Buchstabe c ist der Gemeinsame Ausschuss für die Annahme der Anhänge der Kooperations- und Arbeitsvereinbarung im Anwendungsbereich der Anhänge zuständig.

(5)

Auf der Grundlage der Arbeitsvereinbarung vom 21. September 2011 haben die Vertragsparteien im Bereich der Meldung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt erfolgreich zusammengearbeitet. Angesichts der Entwicklungen in diesem Bereich und insbesondere der Übernahme der einschlägigen Aufgaben der Gemeinsamen Forschungsstelle durch die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit wird es als notwendig erachtet, die Arbeitsvereinbarung vom 21. September 2011 durch eine neue Arbeitsvereinbarung zwischen den Vertragsparteien über die Zusammenarbeit im Bereich der Meldung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt zu ersetzen. Die neue Arbeitsvereinbarung soll auf einer der nächsten Sitzungen des Gemeinsamen Ausschusses angenommen werden.

(6)

Nach Artikel 4 Absatz 1 des Beschlusses des Rates über den Abschluss der Kooperationsvereinbarung legt die Kommission nach Anhörung eines vom Rat ernannten Sonderausschusses und unter umfassender Berücksichtigung der von diesem abgegebenen Stellungnahme den von der Union im Gemeinsamen Ausschuss zu vertretenden Standpunkt hinsichtlich der Beschlüsse über Arbeitsvereinbarungen fest.

(7)

Der Sonderausschuss wurde am 25. Januar 2022 gehört.

(8)

Der von der Union im Gemeinsamen Ausschuss zu vertretende Standpunkt zur Annahme einer Arbeitsvereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Meldung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt sollte daher angenommen werden.

(9)

Nach Nummer 7.1 der Kooperationsvereinbarung wird der Vorsitz im Gemeinsamen Ausschuss von jeweils einem Vertreter der Vertragsparteien gemeinsam geführt. Nach Nummer 7.4 wird der Gemeinsame Ausschuss auf der Grundlage eines Einvernehmens zwischen den Vorsitzenden der Vertragsparteien tätig.

(10)

Daher sollte ein Vertreter der Union für den Vorsitz im Gemeinsamen Ausschuss ernannt werden —

BESCHLIEßT:

Artikel 1

Grundlage des Standpunkts der Europäischen Union, der in dem durch die Kooperationsvereinbarung zwischen der Europäischen Union und der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation zur Schaffung eines Rahmens für eine verstärkte Zusammenarbeit eingesetzten Gemeinsamen Ausschuss im Hinblick auf die Annahme einer Arbeitsvereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Meldung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt zu vertreten ist, ist der Anhang zu diesem Beschluss.

Artikel 2

Für die Europäische Union wird für den Vorsitz in dem durch die Kooperationsvereinbarung zwischen der Europäischen Union und der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation zur Schaffung eines Rahmens für eine verstärkte Zusammenarbeit eingesetzten Gemeinsamen Ausschuss der Generaldirektor der Generaldirektion Mobilität und Verkehr ernannt. Der Vorsitzende kann in Einzelfällen einen Stellvertreter benennen.

Artikel 3

Dieser Beschluss tritt am Tag seiner Annahme in Kraft.

Brüssel, den 15. Februar 2022

Für die Kommission

Adina-Ioana VĂLEAN

Mitglied der Kommission


(1)   ABl. L 121 vom 8.5.2012, S. 16.


ANHANG

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN AUSSCHUSSES EU/ICAO vom XX.XX.202X über die Annahme einer Arbeitsvereinbarung zwischen der Europäischen Union und der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation über die Zusammenarbeit im Bereich der Meldung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt

DER GEMEINSAME AUSSCHUSS EU/ICAO —

gestützt auf die am 28. April und 4. Mai 2011 in Montréal und Brüssel unterzeichnete Kooperationsvereinbarung zwischen der Europäischen Union und der ICAO zur Schaffung eines Rahmens für eine verstärkte Zusammenarbeit, insbesondere auf Nummer 3.3 und Nummer 7.3 Buchstabe c,

gestützt auf den Anhang zur Kooperationsvereinbarung über Flugsicherheit, insbesondere auf Nummer 3.1,

gestützt auf den Globalen Flugsicherheitsplan der ICAO (GASP) (ICAO-Dok. 10004) und die globalen Sicherheitsinitiativen (GSI),

gestützt auf den globalen Fahrplan für Flugsicherheit (Global Aviation Safety Roadmap, GASR, 2006) zur Umsetzung des internationalen Datenaustauschs/globalen Datenmeldesystems,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 376/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 über die Meldung, Analyse und Weiterverfolgung von Ereignissen in der Zivilluftfahrt, zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 996/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und der Verordnungen (EG) Nr. 1321/2007 und (EG) Nr. 1330/2007 der Kommission (1),

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 996/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Oktober 2010 über die Untersuchung und Verhütung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt und zur Aufhebung der Richtlinie 94/56/EG (2),

gestützt auf die Verordnung (EU) 2018/1139 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2018 zur Festlegung gemeinsamer Vorschriften für die Zivilluftfahrt und zur Errichtung einer Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit sowie zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 2111/2005, (EG) Nr. 1008/2008, (EU) Nr. 996/2010, (EU) Nr. 376/2014 und der Richtlinien 2014/30/EU und 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates, und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 552/2004 und (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Verordnung (EWG) Nr. 3922/91 des Rates (3),

in der Erwägung, dass die Definitionen der ADREP-Taxonomie der ICAO in erster Linie auf ICAO-Richtlinien und -Empfehlungen (SARP), Handbüchern und Anleitungsmaterial beruhen;

in der Erwägung, dass unter den ADREP- und ECCAIRS-Nutzern in den ICAO-Mitgliedstaaten Bedarf an einer global weitergehenden Nutzung der Informationen aus der Sammlung, Analyse und Weitergabe der Daten für die Identifizierung von Sicherheitsbedrohungen und Einflussfaktoren besteht;

in der Erwägung, dass die Sicherheit der Luftfahrt und die Fortschritte bei der Harmonisierung der internationalen Zivilluftfahrt auf anerkannten Standards wie dem ADREP-System beruhen, und in Anerkennung der Bedeutung der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit im Bereich des Sicherheitsmanagements und der Datenbanksysteme;

in der Erwägung, dass die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) innerhalb der Europäischen Union verpflichtet ist, die Europäische Kommission bei der Verwaltung des Europäischen Zentralspeichers zu unterstützen, in dem alle in der Europäischen Union erfassten Ereignismeldungen gespeichert sind, und insbesondere ihrer Aufgabe, eine neue Version der ECCAIRS-Software, die so genannte „ECCAIRS 2“, zu entwickeln und zu pflegen;

in der Erwägung, dass die EASA am 1. Januar 2021 alle Funktionen übernommen hat, die die Generaldirektion der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission im Zusammenhang mit der ECCAIRS-Software wahrgenommen hatte;

in der Erwägung, dass es daher notwendig ist, die am 21. September 2011 in Montréal geschlossene Arbeitsvereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Meldung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt zu ersetzen —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Die diesem Beschluss beiliegende Arbeitsvereinbarung wird hiermit angenommen und ersetzt die am 21. September 2011 in Montréal geschlossene Arbeitsvereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Meldung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt.

Artikel 2

Dieser Beschluss tritt am Tag seiner Annahme in Kraft.

Für den Gemeinsamen Ausschuss EU/ICAO

Die Vorsitzenden [nur Unterschriften]

ANLAGE ZUM BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN AUSSCHUSSES EU/ICAO vom XX.XX.202X

ARBEITSVEREINBARUNG ZWISCHEN DER INTERNATIONALEN ZIVILLUFTFAHRT-ORGANISATION UND DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH DER MELDUNG VON UNFÄLLEN UND STÖRUNGEN IN DER ZIVILLUFTFAHRT

Diese Arbeitsvereinbarung enthält einvernehmlich vereinbarte und für die wirksame Zusammenarbeit zwischen der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und der Europäischen Union (EU) notwendige Mechanismen und Verfahren.

Die ICAO und die EU werden jeweils als „Vertragspartei“ oder gemeinsam als „Vertragsparteien“ bezeichnet.

1.   ZIEL DER ARBEITSVEREINBARUNG

1.1.

Diese Arbeitsvereinbarung, die unter die Kooperationsvereinbarung und deren Anhang zur Flugsicherheit, insbesondere Nummer 3.3 und Nummer 7.3 Buchstabe c der Kooperationsvereinbarung, fällt, dient der Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien mit dem Ziel, dass diese sich bei ihren Tätigkeiten im Bereich der Meldung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt nach Möglichkeit gegenseitig unterstützen und fördern.

1.2.

Um die Ziele dieser Arbeitsvereinbarung zu erreichen, einigen sich die Vertragsparteien auf folgende allgemeine Vorgehensweise:

a)

Zur wirksamen Umsetzung dieser Arbeitsvereinbarung benennt die EU die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) (4) als „technisches Organ“.

b)

Die EASA wird die Verwendung der ADREP-Taxonomie (Accident/Incident Data Reporting, ADREP) der ICAO als Standard für die Meldung und den Austausch von Informationen über Unfälle und Störungen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz fördern.

c)

Die ICAO wird ihrerseits in den ICAO-Mitgliedstaaten die Nutzung der ECCAIRS-2-Software der EU für die Sammlung von Informationen über Unfälle und Störungen fördern.

d)

In Bezug auf die Nutzung der ECCAIRS-2-Software werden die ICAO und die EASA ihre für die Ausbildung und die Unterstützung eingesetzten Dienste und Materialien zugunsten aller ECCAIRS-Endnutzer gegenseitig zur Verfügung stellen und harmonisieren.

e)

ICAO und EASA werden beim Aufbau einer globalen und zugänglichen zentralen Datenbank für Unfälle und Störungen, die sich auf die ECCAIRS-2-Software stützt, zusammenarbeiten. Die Datenbank wird im Einklang mit den geltenden einschlägigen Sicherheitskonzepten für Informationssysteme betrieben.

2.   BESONDERE VORKEHRUNGEN ZWISCHEN DEN PARTEIEN

2.1.

Mit dem Ziel eines größeren Einsatzes der ADREP-Taxonomie (siehe Nummer 1.2 Buchstabe b) vereinbaren die Vertragsparteien Folgendes:

a)

Die ICAO ist Eigentümerin und zuständige Vertragspartei für die Entwicklung und aktive Pflege der ADREP-Taxonomie.

b)

Die ICAO und die Arbeitsgruppe zur ECCAIRS-Taxonomie koordinieren in enger Zusammenarbeit eine kohärente Weiterentwicklung und Umsetzung der ADREP-Taxonomie, auch im ECCAIRS-Meldesystem.

c)

Die ICAO wird die ADREP-Taxonomie als offizielles ICAO-Dokument auf ihrer Website veröffentlichen und nach Bedarf aktualisieren.

d)

Die ADREP-Taxonomie der ICAO bildet die Grundlage für das Konzept zur Meldung von Unfällen und Störungen in der Luftfahrt entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 376/2014. Änderungen der ICAO-ADREP-Taxonomie werden grundsätzlich in die ECCAIRS-Luftfahrt-Softwareversionen übernommen.

e)

Die EASA wird die EU-Mitgliedstaaten, die Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und die Schweiz auch weiterhin auffordern, das ECCAIRS-Meldesystem für die elektronische Meldung von Unfällen und Störungen an die ICAO gemäß den Bestimmungen in Anhang 13 — Untersuchung von Unfällen/Störungen im Luftverkehr — zu nutzen.

f)

Die EASA und die zuständigen Behörden der EU-Mitgliedstaaten, der EWR-Staaten und der Schweiz können die ADREP-Taxonomie im ECCAIRS-2-Meldesystem und die damit verbundenen Instrumente kostenlos nutzen.

g)

Die EASA kann der ECCAIRS-Community über das Community-Webportal ECCAIRS 2 einen Link zur ADREP-Taxonomie auf der ICAO-Website bereitstellen.

h)

Die ICAO wird die EASA auffordern, an Sekretariatssitzungen teilzunehmen oder Gruppen beizutreten, die für die Entwicklung von Taxonomien und/oder die Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von ADREP eingerichtet wurden (z. B. Interoperabilität, Modellierung, Erprobung neuer Technologien und Weiterentwicklung von Instrumenten, Methoden und Hilfen für die Meldung).

i)

Die ICAO kann das ECCAIRS-2-Logo in Verbindung mit ADREP verwenden.

2.2.

Mit dem Ziel eines größeren Einsatzes von ECCAIRS 2 (siehe Nummer 1.2 Buchstabe c) vereinbaren die Vertragsparteien Folgendes:

a)

Die EASA ist für die Entwicklung und aktive Pflege des ECCAIRS-2-Systems zuständig, das aus einer Datenbank und Software besteht.

b)

Die ICAO erkennt ECCAIRS 2 als ein System an, dessen Kompatibilität mit ADREP grundsätzlich angestrebt wird.

c)

Die ICAO verwendet die ECCAIRS-2-Software und damit zusammenhängende Instrumente für die Umsetzung des ADREP-Systems der ICAO. Die ICAO kann das ECCAIRS-2-System für ihre eigenen Zwecke kostenlos nutzen. Dies schließt die Datensammlung nach Anhang 13 — Untersuchung von Unfällen/Störungen im Luftverkehr (Unfälle & Störungen) und andere potenzielle Verfahren zur Erhebung von Sicherheitsdaten, wie das Vogelschlaginformationssystem (IBIS) oder künftige relevante Ereignismeldungen, ein.

d)

Die ICAO empfiehlt den ICAO-Mitgliedstaaten, das ECCAIRS-2-System für die elektronische Meldung von Unfällen und Störungen an die ICAO gemäß den Bestimmungen in Anhang 13 — Untersuchung von Unfällen/Störungen im Luftverkehr — zu nutzen. Folgt ein ICAO-Mitgliedstaat dieser Empfehlung, sind die ECCAIRS-2-Lösung sowie deren Pflege und Unterstützung kostenlos.

e)

Die ICAO wird eingeladen, am ECCAIRS-Lenkungsausschuss mit denselben Rechten teilzunehmen wie die nach der Geschäftsordnung des Lenkungsausschusses benannten Mitglieder.

f)

Das ICAO-Sekretariat empfiehlt den ICAO-Mitgliedstaaten die Nutzung des von der EASA betriebenen und eine Datenbank und Software umfassenden ECCAIRS-2-Systems als Methode zur Erfassung und Pflege ihrer nationalen Datenbanken für Unfälle und Störungen in der Luftfahrt. Äußert ein ICAO-Mitgliedstaat den Wunsch, das ECCAIRS-2-System zu nutzen, wird die EASA eine Vereinbarung mit diesem Staat schließen.

2.3.

Mit dem Ziel, die Anstrengungen im Bereich Ausbildung und Unterstützung zu harmonisieren und zu teilen (siehe Nummer 1.2 Buchstabe d), vereinbaren die Vertragsparteien Folgendes:

a)

Grundsätzlich ist die EASA für die Koordinierung der ECCAIRS-2-Schulungen zuständig und unterstützt die EU-Mitgliedstaaten, die EWR-Staaten und die Schweiz sowie internationale Organisationen und alle Staaten, mit denen die EASA im Rahmen ihres Programms für internationale Zusammenarbeit zusammenarbeitet.

b)

Grundsätzlich ist die ICAO für die Koordinierung der ECCAIRS-2-Schulungen und die Unterstützung von nicht unter Buchstabe a genannten Parteien zuständig.

c)

Soweit möglich wird die EASA unter Berücksichtigung ihrer Ressourcen und ihrer Priorität nach Buchstabe a die ICAO bei ihren Aufgaben unterstützen, wobei davon ausgegangen wird, dass Reisekosten und Tagegelder (gemäß den internen ICAO-Verfahren) von der ICAO übernommen werden.

d)

In Bezug auf die Nutzung der ECCAIRS-Software-Suite 2 werden die ICAO und die EASA ihre für die Ausbildung und die Unterstützung eingesetzten Dienste und Materialien zugunsten der ECCAIRS-Community gegenseitig zur Verfügung stellen.

e)

Gegebenenfalls bemühen sich die ICAO und die EASA um eine Zusammenarbeit mit Dritten im Hinblick auf ADREP/ECCAIRS-Schulungen und -Unterstützung.

f)

Die zentrale ECCAIRS-2-Plattform, die zur Koordinierung der Schulungs- und Unterstützungsmaßnahmen der ECCAIRS-2-Lösung genutzt wird, steht den zuständigen Behörden der ICAO-Mitgliedstaaten nach einer entsprechenden Online-Registrierung zur Verfügung.

2.4.

Im Hinblick auf die Zusammenarbeit beim Aufbau der ECCAIRS-2-Datenbank vereinbaren die Vertragsparteien Folgendes:

a)

Die EASA ist grundsätzlich für Aufbau und Pflege des ECCAIRS-2-Systems zuständig, das aus einer Datenbank und Software besteht.

b)

Grundsätzlich ist die ICAO für die Verwaltung der Zugangsrechte zum ECCAIRS-2-System für alle Mitgliedstaaten mit Ausnahme der EU-Mitgliedstaaten, der EWR-Staaten und der Schweiz zuständig.

c)

Die EASA erklärt sich bereit, der ICAO und den ICAO-Mitgliedstaaten die Infrastruktur im Zusammenhang mit dem ECCAIRS-2-System, bestehend aus Datenbank und Software, kostenlos zur Verfügung zu stellen, damit diese das System als ihre Datenbank zur Meldung von Unfällen und Störungen gemäß ICAO-Anhang 13 — Untersuchung von Unfällen/Störungen im Luftverkehr — nutzen können.

d)

Es wird vereinbart, dass der Zugang zu den in der ECCAIRS-2-Datenbank gespeicherten Daten und deren gemeinsame Nutzung den Vertraulichkeitsbestimmungen nach Artikel 6 der Kooperationsvereinbarung sowie dem Schutz der Aufzeichnungen über die Untersuchung von Unfällen und Störungen nach Anhang 13 — Untersuchung von Unfällen/Störungen im Luftverkehr — unterliegen.

e)

ICAO und EASA holen die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des betreffenden Staates zum Zugriff auf andere Daten ein, die im ECCAIRS-2-System gespeichert sein mögen und nicht in den Anwendungsbereich von Buchstabe d fallen.

f)

ICAO und EASA werden bei der Verbesserung der Datenqualität zusammenarbeiten, indem Lösungen zur Unterstützung des zentralen Klassifizierungsdienstes und automatisierter Qualitätskontrollverfahren für alle Nutzer erforscht werden.

3.   MANAGEMENT

3.1.

ICAO und EASA benennen jeweils Kontaktstellen, denen die Aufgabe als Koordinatoren gemeinsamer Tätigkeiten zukommt. Die Koordinatoren können andere Mitarbeiter benennen, die sie vertreten oder an Sitzungen teilnehmen.

3.2.

Der Schriftverkehr zu allen praktischen Fragen im Zusammenhang mit dieser Arbeitsvereinbarung wird zwischen den Koordinatoren geführt.

3.3.

Die Vertragsparteien halten erforderlichenfalls Sitzungen ab, um die Fortschritte bei den Kooperationsmaßnahmen im Einklang mit dieser Arbeitsvereinbarung zu überprüfen.

4.   FINANZIERUNG

4.1.

Sofern die Vertragsparteien nicht ausdrücklich in gesonderten Vereinbarungen etwas anderes vereinbaren, trägt jede Vertragspartei die Kosten der Ausgaben, die ihr im Zusammenhang mit der Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen dieser Arbeitsvereinbarung entstehen.

4.2.

Alle Tätigkeiten, die im Rahmen dieser Arbeitsvereinbarung durchgeführt werden, stehen unter dem Vorbehalt angemessener Finanzmittel, Personalressourcen und anderer Ressourcen und unterliegen den geltenden Gesetzen und sonstigen Vorschriften, Strategien und Programmen jeder Vertragspartei.

5.   GEISTIGES EIGENTUM

5.1.

Die ADREP-Taxonomie ist und bleibt geistiges Eigentum der ICAO.

5.2.

Das ECCAIRS-2-System und die damit verbundenen Softwareinstrumente sind und bleiben geistiges Eigentum der EU.

5.3.

Die Vertragsparteien sind nicht für die Qualität oder die Quantität der erhobenen Daten verantwortlich.

5.4.

Jede Vertragspartei erkennt die Inhaberschaft und alle Rechte an ihren Urheberrechten, Marken, Namen, Logos und sonstigen Rechten an geistigem Eigentum an. Die Nutzung des geistigen Eigentums durch die jeweils andere Vertragspartei unterliegt der vorherigen schriftlichen Zustimmung der betreffenden Vertragspartei. Wird eine solche Genehmigung erteilt, so erfolgt die Nutzung nicht ausschließlich, und die Vertragspartei, die das geistige Eigentum der anderen Vertragspartei nutzt, hält sich nach Treu und Glauben an die schriftlichen Anweisungen der anderen Vertragspartei sowie deren Leitlinien und Spezifikationen.

6.   ÄNDERUNGEN UND BEENDIGUNG

6.1.

Diese Arbeitsvereinbarung kann durch Beschluss des Gemeinsamen Ausschusses EU/ICAO geändert werden.

6.2.

Diese Arbeitsvereinbarung kann von jeder Vertragspartei unter Einhaltung einer Frist von sechs (6) Monaten jederzeit schriftlich gekündigt werden.

(1)   ABl. L 122 vom 24.4.2014, S. 18.

(2)   ABl. L 295 vom 12.11.2010, S. 35.

(3)   ABl. L 212 vom 22.8.2018, S. 1.

(4)  https://www.easa.europa.eu/


18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/60


DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2022/221 DER KOMMISSION

vom 16. Februar 2022

über den Ausschluss bestimmter vom Vereinigten Königreich zulasten des Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) getätigter Ausgaben von der Finanzierung durch die Europäische Union

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2022) 798)

(Nur der englische Text ist verbindlich)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über die Finanzierung, die Verwaltung und das Kontrollsystem der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 352/78, (EG) Nr. 165/94, (EG) Nr. 2799/98, (EG) Nr. 814/2000, (EG) Nr. 1290/2005 und (EG) Nr. 485/2008 des Rates (1), insbesondere auf Artikel 52, in Verbindung mit den Artikeln 131 und 138 des Abkommens über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft,

nach Anhörung des Ausschusses für die Agrarfonds,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Gemäß Artikel 52 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 nimmt die Kommission die notwendigen Überprüfungen vor, teilt dem Vereinigten Königreich die Ergebnisse ihrer Überprüfungen mit, nimmt die Bemerkungen des Vereinigten Königreichs zur Kenntnis, führt bilaterale Gespräche, um zu einem Einvernehmen zu gelangen, und teilt dem Vereinigten Königreich förmlich ihre Schlussfolgerungen mit.

(2)

Das Vereinigte Königreich hatte die Möglichkeit, die Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zu beantragen, hat davon jedoch keinen Gebrauch gemacht.

(3)

Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 dürfen nur diejenigen Agrarausgaben finanziert werden, die in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Europäischen Union getätigt wurden.

(4)

Die vorgenommenen Überprüfungen und das bilaterale Gespräch haben ergeben, dass ein Teil der vom Vereinigten Königreich gemeldeten Ausgaben diese Voraussetzung nicht erfüllt und daher nicht aus dem EGFL und dem ELER finanziert werden kann.

(5)

Die Beträge, die nicht zulasten des EGFL und des ELER anerkannt werden, sollten angegeben werden. Dabei bleiben Ausgaben, die mehr als 24 Monate vor dem Zeitpunkt getätigt wurden, zu dem die Kommission dem Vereinigten Königreich die Ergebnisse ihrer Überprüfungen schriftlich mitgeteilt hat, unberücksichtigt.

(6)

Bei den Beträgen, die durch diesen Beschluss von der Unionsfinanzierung ausgeschlossen werden, sollten auch etwaige Kürzungen oder Aussetzungen gemäß Artikel 41 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 berücksichtigt werden, da solche Kürzungen oder Aussetzungen vorläufiger Art sind und die Beschlüsse nach den Artikeln 51 und 52 der genannten Verordnung unberührt lassen.

(7)

Für die in diesen Beschluss einbezogenen Fälle hat die Kommission dem Vereinigten Königreich die Beträge, die wegen Nichtübereinstimmung mit den Rechtsvorschriften der Europäischen Union von der Finanzierung ausgeschlossen werden, im Rahmen eines zusammenfassenden Berichts zur Kenntnis gebracht. (2)

(8)

Dieser Beschluss greift den finanziellen Schlussfolgerungen nicht vor, die die Kommission gegebenenfalls aufgrund der Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Union in Rechtssachen ziehen wird, die am 30. September 2021 noch anhängig waren —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Die im Anhang aufgeführten, von den zugelassenen Zahlstellen des Vereinigten Königreichs zulasten des EGFL und des ELER gemeldeten Ausgaben werden von der Finanzierung durch die Union ausgeschlossen.

Artikel 2

Dieser Beschluss ist an das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland gerichtet.

Brüssel, den 16. Februar 2022

Für die Kommission

Janusz WOJCIECHOWSKI

Mitglied der Kommission


(1)   ABl. L 347 vom 20.12.2013, S. 549.

(2)  Ares(2021)7820062.


ANHANG

Beschluss: 68 – nur UK

Haushaltsposten: 6200

Mitglied-staat

Maßnahme

HJ

Grund

Art

Korrektur (%)

Währung

Betrag

Abzüge

Finanzielle Auswirkungen

GB

Basisprämienregelung

2019

Bekannter Fehler in der EGFL Grundgesamtheit – HJ 2019

PUNKTUELL

 

EUR

- 798,94

0,00

- 798,94

 

 

 

 

 

GB insgesamt:

EUR

- 798,94

0,00

- 798,94


Währung

Betrag

Abzüge

Finanzielle Auswirkungen

EUR

- 798,94

0,00

- 798,94

Haushaltsposten: 6201

Mitglied-staat

Maßnahme

HJ

Grund

Art

Korrektur (%)

Währung

Betrag

Abzüge

Finanzielle Auswirkungen

GB

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2020

Verstoßrate – ELER-IVKS

PUNKTUELL

 

EUR

- 111 920,32

0,00

- 111 920,32

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2019

Verstoßrate – ELER-IVKS – M10

PUNKTUELL

 

EUR

-41 582,00

0,00

-41 582,00

 

 

 

 

 

GB insgesamt:

EUR

- 153 502,32

0,00

- 153 502,32


Währung

Betrag

Abzüge

Finanzielle Auswirkungen

EUR

- 153 502,32

0,00

- 153 502,32


18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/63


DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2022/222 DER KOMMISSION

vom 16. Februar 2022

über den Ausschluss bestimmter von den Mitgliedstaaten zulasten des Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) getätigter Ausgaben von der Finanzierung durch die Europäische Union

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2022) 830)

(Nur der bulgarische, deutsche, französische, griechische, italienische, litauische, polnische, portugiesische, schwedische, slowakische und spanische Text sind verbindlich)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über die Finanzierung, die Verwaltung und das Kontrollsystem der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 352/78, (EG) Nr. 165/94, (EG) Nr. 2799/98, (EG) Nr. 814/2000, (EG) Nr. 1290/2005 und (EG) Nr. 485/2008 des Rates (1), insbesondere auf Artikel 52,

nach Anhörung des Ausschusses für die Agrarfonds,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Gemäß Artikel 52 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 nimmt die Kommission die notwendigen Überprüfungen vor, teilt den Mitgliedstaaten die Ergebnisse ihrer Überprüfungen mit, nimmt die Bemerkungen der Mitgliedstaaten zur Kenntnis, führt bilaterale Gespräche, um zu einem Einvernehmen mit den betreffenden Mitgliedstaaten zu gelangen, und teilt ihnen schließlich förmlich ihre Schlussfolgerungen mit.

(2)

Die Mitgliedstaaten hatten die Möglichkeit, die Eröffnung eines Schlichtungsverfahrens zu beantragen. Einige Mitgliedstaaten haben von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht, und die nach Abschluss des Verfahrens erstellten Berichte sind von der Kommission geprüft worden.

(3)

Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 dürfen nur die Agrarausgaben finanziert werden, die in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Europäischen Union getätigt wurden.

(4)

Die vorgenommenen Überprüfungen, die bilateralen Gespräche und die Schlichtungsverfahren haben ergeben, dass ein Teil der von den Mitgliedstaaten gemeldeten Ausgaben diese Voraussetzung nicht erfüllt und daher nicht aus dem EGFL und dem ELER finanziert werden kann.

(5)

Die Beträge, die nicht zulasten des EGFL und des ELER anerkannt werden, sollten angegeben werden. Dabei sind die Ausgaben, die mehr als 24 Monate vor dem Zeitpunkt getätigt wurden, zu dem die Kommission den Mitgliedstaaten die Ergebnisse ihrer Überprüfungen schriftlich mitgeteilt hat, unberücksichtigt geblieben.

(6)

Bei den Beträgen, die durch diesen Beschluss von der Unionsfinanzierung ausgeschlossen werden, sollten auch etwaige Kürzungen oder Aussetzungen gemäß Artikel 41 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 berücksichtigt werden, da solche Kürzungen oder Aussetzungen vorläufiger Art sind und die Beschlüsse nach den Artikeln 51 und 52 der genannten Verordnung unberührt lassen.

(7)

Für die in diesen Beschluss einbezogenen Fälle hat die Kommission den Mitgliedstaaten die Beträge, die wegen Nichtübereinstimmung mit den Rechtsvorschriften der Europäischen Union von der Finanzierung ausgeschlossen werden, im Rahmen eines zusammenfassenden Berichts (2) zur Kenntnis gebracht.

(8)

Dieser Beschluss greift den finanziellen Schlussfolgerungen nicht vor, die die Kommission gegebenenfalls aufgrund der Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Union in Rechtssachen ziehen wird, die am 30. September 2021 noch anhängig waren —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Die im Anhang aufgeführten, von den zugelassenen Zahlstellen der Mitgliedstaaten zulasten des EGFL oder des ELER gemeldeten Ausgaben werden von der Finanzierung durch die Union ausgeschlossen.

Artikel 2

Dieser Beschluss ist an die Republik Bulgarien, die Bundesrepublik Deutschland, die Hellenische Republik, das Königreich Spanien, die Französische Republik, die Italienische Republik, die Republik Litauen, die Republik Polen, die Portugiesische Republik, die Slowakische Republik und das Königreich Schweden gerichtet.

Brüssel, den 16. Februar 2022

Für die Kommission

Janusz WOJCIECHOWSKI

Mitglied der Kommission


(1)   ABl. L 347 vom 20.12.2013, S. 549.

(2)  Ares(2022)607918.


ANHANG

Beschluss: 68

Haushaltsposten: 08029901

Mitglied-staat

Maßnahme

HJ

Grund

Art

Korrektur (%)

Währung

Betrag

Abzüge

Finanzielle Auswirkungen

PL

Obst und Gemüse – vorläufig anerkannte Erzeugergruppierungen

2018

Mit dem Durchführungsbeschluss C(2017) 2104 der Kommission wurden die monatlichen Zahlungen an Polen in Höhe von 526 116,83  EUR (652 883,38  - 126 766,55 ) für Ausgaben im Zeitraum zwischen dem 16. Oktober 2017 und dem 28. Februar 2018 (Ende der Aussetzung) ausgesetzt.

PUNKTUELL

 

EUR

0,00

- 526 116,83

526 116,83

 

 

 

 

 

PL insgesamt:

EUR

0,00

- 526 116,83

526 116,83


Währung

Betrag

Abzüge

Finanzielle Auswirkungen

EUR

0,00

- 526 116,83

526 116,83

Haushaltsposten: 08039901

Mitglied-staat

Maßnahme

HJ

Grund

Art

Korrektur (%)

Währung

Betrag

Abzüge

Finanzielle Auswirkungen

IT

Rechnungsabschluss – Konformitätsabschluss

2007

Rückerstattung aufgrund des Urteils in der Rechtssache T-265/19-1

PUNKTUELL

 

EUR

305 122,74

0,00

305 122,74

 

 

 

 

 

IT insgesamt:

EUR

305 122,74

0,00

305 122,74


Währung

Betrag

Abzüge

Finanzielle Auswirkungen

EUR

305 122,74

0,00

305 122,74

Haushaltsposten: 6200

Mitglied-staat

Maßnahme

HJ

Grund

Art

Korrektur (%)

Währung

Betrag

Abzüge

Finanzielle Auswirkungen

BG

Sonstige Direktbeihilfen

2019

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2018 Baumwolle

PUNKTUELL

 

EUR

- 488,16

0,00

- 488,16

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2019

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2018 Ökologisierungszahlung

PUNKTUELL

 

EUR

- 790 918,72

0,00

- 790 918,72

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2019

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2018 Umverteilungsprämie

PUNKTUELL

 

EUR

-2 296,86

0,00

-2 296,86

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2019

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2018 Regelung für die einheitliche Flächenzahlung

PUNKTUELL

 

EUR

- 255 109,71

0,00

- 255 109,71

 

Fakultative gekoppelte Stützung

2019

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2018 Fakultative gekoppelte Stützung M07–M08–M09–M13–M14

PUNKTUELL

 

EUR

-32 453,31

0,00

-32 453,31

 

Fakultative gekoppelte Stützung

2019

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2018 Fakultative gekoppelte Stützung M10

PUNKTUELL

 

EUR

-2 811,26

0,00

-2 811,26

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2019

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2018 Regelung für Junglandwirte

PUNKTUELL

 

EUR

-27 444,70

0,00

-27 444,70

 

Sonstige Direktbeihilfen

2020

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2019 Baumwolle

PUNKTUELL

 

EUR

-8 091,15

0,00

-8 091,15

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2020

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2019 Ökologisierungszahlung

PUNKTUELL

 

EUR

- 769 681,16

0,00

- 769 681,16

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2020

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2019 Umverteilungsprämie

PUNKTUELL

 

EUR

-7 292,20

0,00

-7 292,20

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2020

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2019 Regelung für die einheitliche Flächenzahlung

PUNKTUELL

 

EUR

- 190 281,38

0,00

- 190 281,38

 

Fakultative gekoppelte Stützung

2020

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2019 Fakultative gekoppelte Stützung M07–M08–M09–M13–M14

PUNKTUELL

 

EUR

-91 885,02

0,00

-91 885,02

 

Fakultative gekoppelte Stützung

2020

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2019 Fakultative gekoppelte Stützung M10

PUNKTUELL

 

EUR

-15 802,82

0,00

-15 802,82

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2020

alle Mängel (berechnet) – Antragsjahr 2019 Regelung für Junglandwirte

PUNKTUELL

 

EUR

-7 354,01

0,00

-7 354,01

 

 

 

 

 

BG insgesamt:

EUR

-2 201 910,46

0,00

-2 201 910,46

FR

Bescheinigung

2018

1. bekannter Fehler HJ 2018 – Investition Wein TRV-4 + Konformitätsprüfung Nr. 17

PUNKTUELL

 

EUR

- 106 457,90

0,00

- 106 457,90

 

Bescheinigung

2018

4. Bekannter Fehler HJ 2018 – verspätete Zahlung GMO NSP Wein

PUNKTUELL

 

EUR

-93 483,34

0,00

-93 483,34

 

Bescheinigung

2018

5. Bekannter Fehler HJ 2018 – Forderungen

PUNKTUELL

 

EUR

-1 628 488,64

0,00

-1 628 488,64

 

Rechnungsabschluss

2018

6 – wahrscheinlicher Fehler – EGFL-Nicht-IVKS

PUNKTUELL

 

EUR

-7 205 611,35

0,00

-7 205 611,35

 

Olivenöl – Arbeitsprogramme der Organisationen der Marktbeteiligten

2018

Bekannter Fehler: Olivenöl

PUNKTUELL

 

EUR

-21 570,66

0,00

-21 570,66

 

Öffentliche Lagerhaltung (2014+)

2018

Bekannter Fehler – Lagerhaltung

PUNKTUELL

 

EUR

- 809,28

0,00

- 809,28

 

 

 

 

 

FR insgesamt:

EUR

-9 056 421,17

0,00

-9 056 421,17

GR

Cross-compliance

2017

Antragsjahr 2016

PAUSCHAL

10,00%

EUR

-18 835 747,67

- 363 321,63

-18 472 426,04

 

Cross-compliance

2016

Antragsjahr 2017

PAUSCHAL

10,00%

EUR

-95 730,79

-1 437,94

-94 292,85

 

Cross-compliance

2018

Antragsjahr 2017

PAUSCHAL

10,00%

EUR

-19 459 234,95

-4 024,01

-19 455 210,94

 

Obst und Gemüse – operationelle Programme, einschl. Rücknahmen

2018

Mängel bei der Durchführung der Schlüsselkontrolle „angemessene Durchführung der Verwaltungskontrollen zur Prüfung der Zulässigkeit operationeller Programme und der Beihilfeanträge“ für OP 2017 im HJ 2018 – 2019

PAUSCHAL

5,00%

EUR

- 422 233,80

0,00

- 422 233,80

 

Obst und Gemüse – operationelle Programme, einschl. Rücknahmen

2019

Mängel bei der Durchführung der Schlüsselkontrolle „angemessene Durchführung der Verwaltungskontrollen zur Prüfung der Zulässigkeit operationeller Programme und der Beihilfeanträge“ für OP 2017 im HJ 2018 – 2019

PAUSCHAL

5,00%

EUR

-60 670,77

0,00

-60 670,77

 

 

 

 

 

GR insgesamt:

EUR

-38 873 617,98

- 368 783,58

-38 504 834,40

PL

Obst und Gemüse – vorläufig anerkannte Erzeugergruppierungen

2018

HJ 2018: Mängel im Kontrollsystem für Beihilfen an Erzeugergruppierungen im Obst- und Gemüsesektor

PAUSCHAL

15,00%

EUR

- 421 099,17

-75 936,18

- 345 162,99

 

Obst und Gemüse – vorläufig anerkannte Erzeugergruppierungen

2020

HJ 2020: Mängel im Kontrollsystem für Beihilfen an Erzeugergruppierungen im Obst- und Gemüsesektor

PAUSCHAL

15,00%

EUR

-6 743,40

0,00

-6 743,40

 

 

 

 

 

PL insgesamt:

EUR

- 427 842,57

-75 936,18

- 351 906,39

PT

Obst und Gemüse – operationelle Programme, einschl. Rücknahmen

2019

HJ 2019 nicht förderfähiger Betrag Obst und Gemüse

PUNKTUELL

 

EUR

-1 445,40

0,00

-1 445,40

 

 

 

 

 

PT insgesamt:

EUR

-1 445,40

0,00

-1 445,40

SE

Entkoppelte Direktbeihilfen

2017

Wiedereinziehung zu Unrecht gezahlter Beträge – Zahlung der erstmaligen Niederlassung – Antragsjahr 2016

PUNKTUELL

 

EUR

- 218 524,00

-33 423,90

- 185 100,10

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2019

Mängel bei der Zuweisung von Zahlungsansprüchen – nationale Reserve – neue natürliche Weiden – Antragsjahr 2018

PUNKTUELL

 

EUR

-47 564,67

0,00

-47 564,67

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2017

Mängel bei der Zuweisung von Zahlungsansprüchen – nationale Reserve – neue natürliche Weiden – Antragsjahre 2016–2017

PUNKTUELL

 

EUR

-47 481,09

- 788,61

-46 692,48

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2018

Mängel bei der Zuweisung von Zahlungsansprüchen – nationale Reserve – neue natürliche Weiden – Antragsjahre 2016–2017

PUNKTUELL

 

EUR

-47 524,69

0,00

-47 524,69

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2019

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – Verwaltungssanktionen für die verspätete Einreichung – Antragsjahr 2018

PUNKTUELL

 

EUR

-8 009,35

0,00

-8 009,35

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2016

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – Verwaltungssanktionen für die verspätete Einreichung – Antragsjahre 2015–2017

PUNKTUELL

 

EUR

-14 680,73

0,00

-14 680,73

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2017

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – Verwaltungssanktionen für die verspätete Einreichung – Antragsjahre 2015–2017

PUNKTUELL

 

EUR

-12 054,48

-30,13

-12 024,35

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2018

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – Verwaltungssanktionen für die verspätete Einreichung – Antragsjahre 2015–2017

PUNKTUELL

 

EUR

-3 789,35

0,00

-3 789,35

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2019

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – Änderungen des Antrags – Antragsjahr 2018

PUNKTUELL

 

EUR

- 604,22

0,00

- 604,22

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2020

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – Änderungen des Antrags – Antragsjahr 2019

PUNKTUELL

 

EUR

- 604,64

0,00

- 604,64

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2017

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – Änderungen des Antrags – Antragsjahre 2016–2017

PUNKTUELL

 

EUR

-5 084,26

-81,45

-5 002,81

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2018

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – Änderungen des Antrags – Antragsjahre 2016–2017

PUNKTUELL

 

EUR

- 603,67

0,00

- 603,67

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2019

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – nicht beihilfefähige Fläche – Antragsjahr 2018

PUNKTUELL

 

EUR

- 287 914,15

0,00

- 287 914,15

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2017

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – nicht beihilfefähige Fläche – Antragsjahre 2016–2017

PUNKTUELL

 

EUR

- 262 533,62

-34 201,12

- 228 332,50

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2018

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – nicht beihilfefähige Fläche – Antragsjahre 2016–2017

PUNKTUELL

 

EUR

- 297 135,54

0,00

- 297 135,54

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2019

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – Übertragung von Zahlungsansprüchen – Antragsjahr 2018

PAUSCHAL

5,00%

EUR

-28 016,98

0,00

-28 016,98

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2016

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – Übertragung von Zahlungsansprüchen – Antragsjahre 2015–2017

PAUSCHAL

5,00%

EUR

-8 324,40

- 968,23

-7 356,17

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2017

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – Übertragung von Zahlungsansprüchen – Antragsjahre 2015–2017

PAUSCHAL

5,00%

EUR

-9 236,78

- 185,33

-9 051,45

 

Entkoppelte Direktbeihilfen

2018

Mängel bei der Prüfung von Zahlungsansprüchen – Übertragung von Zahlungsansprüchen – Antragsjahre 2015–2017

PAUSCHAL

5,00%

EUR

-27 694,71

0,00

-27 694,71

 

Ansprüche

2016

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2015 – Basisprämienregelung ersetzt Komponente 21

PUNKTUELL

 

EUR

-1 302 333,83

-24 512,69

-1 277 821,14

 

Ansprüche

2017

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2015 – Basisprämienregelung ersetzt Komponente 21

PUNKTUELL

 

EUR

- 114 025,28

- 112,18

- 113 913,10

 

Ansprüche

2018

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2015 – Basisprämienregelung ersetzt Komponente 21

PUNKTUELL

 

EUR

-35 301,40

0,00

-35 301,40

 

Ansprüche

2019

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2015 – Basisprämienregelung ersetzt Komponente 21

PUNKTUELL

 

EUR

-4 804,03

0,00

-4 804,03

 

Ökologisierungszahlung

2016

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2015 – Ökologisierung

PUNKTUELL

 

EUR

- 461 886,05

-46 204,97

- 415 681,08

 

Ökologisierungszahlung

2017

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2015 – Ökologisierung

PUNKTUELL

 

EUR

- 958,64

-94,52

- 864,12

 

Ökologisierungszahlung

2018

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2015 – Ökologisierung

PUNKTUELL

 

EUR

- 201,44

0,00

- 201,44

 

Ökologisierungszahlung

2019

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2015 – Ökologisierung

PUNKTUELL

 

EUR

-51,52

0,00

-51,52

 

Regelung für Junglandwirte

2016

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2015 – Junglandwirte

PUNKTUELL

 

EUR

-31 867,21

- 566,59

-31 300,62

 

Regelung für Junglandwirte

2017

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2015 – Junglandwirte

PUNKTUELL

 

EUR

-6 200,27

-5,96

-6 194,31

 

Regelung für Junglandwirte

2018

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2015 – Junglandwirte

PUNKTUELL

 

EUR

-1 436,33

0,00

-1 436,33

 

Regelung für Junglandwirte

2019

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2015 – Junglandwirte

PUNKTUELL

 

EUR

- 621,64

0,00

- 621,64

 

Ansprüche

2017

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2016 – Basisprämienregelung

PUNKTUELL

 

EUR

- 495 017,09

-1 237,54

- 493 779,55

 

Ansprüche

2018

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2016 – Basisprämienregelung

PUNKTUELL

 

EUR

-7 225,43

0,00

-7 225,43

 

Ansprüche

2019

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2016 – Basisprämienregelung

PUNKTUELL

 

EUR

- 355,36

0,00

- 355,36

 

Ökologisierungszahlung

2017

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2016 – Ökologisierung

PUNKTUELL

 

EUR

- 333 124,26

-42 469,11

- 290 655,15

 

Ökologisierungszahlung

2018

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2016 – Ökologisierung

PUNKTUELL

 

EUR

-5 162,62

0,00

-5 162,62

 

Ökologisierungszahlung

2019

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2016 – Ökologisierung

PUNKTUELL

 

EUR

- 285,26

0,00

- 285,26

 

Regelung für Junglandwirte

2017

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2016 – Junglandwirte

PUNKTUELL

 

EUR

-24 135,76

- 187,65

-23 948,11

 

Regelung für Junglandwirte

2018

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2016 – Junglandwirte

PUNKTUELL

 

EUR

- 227,71

0,00

- 227,71

 

Regelung für Junglandwirte

2019

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2016 – Junglandwirte

PUNKTUELL

 

EUR

-70,23

0,00

-70,23

 

Ansprüche

2018

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2017 – Basisprämienregelung

PUNKTUELL

 

EUR

- 371 321,31

0,00

- 371 321,31

 

Ansprüche

2019

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2017 – Basisprämienregelung

PUNKTUELL

 

EUR

- 573,87

0,00

- 573,87

 

Ökologisierungszahlung

2018

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2017 – Ökologisierung

PUNKTUELL

 

EUR

- 215 755,46

0,00

- 215 755,46

 

Ökologisierungszahlung

2019

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2017 – Ökologisierung

PUNKTUELL

 

EUR

- 772,51

0,00

- 772,51

 

Regelung für Junglandwirte

2018

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2017 – Junglandwirte

PUNKTUELL

 

EUR

-19 346,94

0,00

-19 346,94

 

Regelung für Junglandwirte

2019

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2017 – Junglandwirte

PUNKTUELL

 

EUR

- 126,92

0,00

- 126,92

 

Ansprüche

2019

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2018 – Basisprämienregelung

PUNKTUELL

 

EUR

- 360 907,10

0,00

- 360 907,10

 

Ökologisierungszahlung

2019

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2018 – Ökologisierung

PUNKTUELL

 

EUR

- 196 896,21

0,00

- 196 896,21

 

Regelung für Junglandwirte

2019

Mängel bei der Wiedereinziehung von Zahlungsansprüchen (Punkt 1.3.1) – Haushaltsjahr 2018 – Junglandwirte

PUNKTUELL

 

EUR

-41 327,16

0,00

-41 327,16

 

 

 

 

 

SE insgesamt:

EUR

-5 359 700,17

- 185 069,98

-5 174 630,19


Währung

Betrag

Abzüge

Finanzielle Auswirkungen

EUR

-55 920 937,75

- 629 789,74

-55 291 148,01

Haushaltsposten: 6201

Mitglied-staat

Maßnahme

HJ

Grund

Art

Korrektur (%)

Währung

Betrag

Abzüge

Finanzielle Auswirkungen

BG

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2019

Beihilfefähige Höchstfläche (berechnet) – Antragsjahr 2018 IVKS ländliche Entwicklung M10

PUNKTUELL

 

EUR

-4 715,00

0,00

-4 715,00

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2019

Beihilfefähige Höchstfläche (berechnet) – Antragsjahr 2018 IVKS ländliche Entwicklung M11

PUNKTUELL

 

EUR

-12 802,16

0,00

-12 802,16

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2019

Beihilfefähige Höchstfläche (berechnet) – Antragsjahr 2018 IVKS ländliche Entwicklung M12

PUNKTUELL

 

EUR

-11 475,12

0,00

-11 475,12

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2019

Beihilfefähige Höchstfläche (berechnet) – Antragsjahr 2018 IVKS ländliche Entwicklung M13

PUNKTUELL

 

EUR

-29 591,28

0,00

-29 591,28

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2020

Beihilfefähige Höchstfläche (berechnet) – Antragsjahr 2019 IVKS ländliche Entwicklung M10

PUNKTUELL

 

EUR

-1 178,75

0,00

-1 178,75

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2020

Beihilfefähige Höchstfläche (berechnet) – Antragsjahr 2019 IVKS ländliche Entwicklung M11

PUNKTUELL

 

EUR

-3 200,54

0,00

-3 200,54

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2020

Beihilfefähige Höchstfläche (berechnet) – Antragsjahr 2019 IVKS ländliche Entwicklung M12

PUNKTUELL

 

EUR

-2 868,78

0,00

-2 868,78

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2020

Beihilfefähige Höchstfläche (berechnet) – Antragsjahr 2019 IVKS ländliche Entwicklung M13

PUNKTUELL

 

EUR

-7 397,82

0,00

-7 397,82

 

 

 

 

 

BG insgesamt:

EUR

-73 229,45

0,00

-73 229,45

DE

Ländliche Entwicklung – ELER – LEADER

2017

Mangel bei 1 Schlüsselkontrolle

PAUSCHAL

5,00%

EUR

-72 280,21

0,00

-72 280,21

 

Ländliche Entwicklung – ELER – LEADER

2018

Mangel bei 1 Schlüsselkontrolle

PAUSCHAL

5,00%

EUR

- 596 582,30

0,00

- 596 582,30

 

Ländliche Entwicklung – ELER – LEADER

2019

Mangel bei 1 Schlüsselkontrolle

PAUSCHAL

5,00%

EUR

- 762 719,01

0,00

- 762 719,01

 

Ländliche Entwicklung – ELER – LEADER

2020

Mangel bei 1 Schlüsselkontrolle

PAUSCHAL

5,00%

EUR

- 793 697,16

0,00

- 793 697,16

 

 

 

 

 

DE insgesamt:

EUR

-2 225 278,68

0,00

-2 225 278,68

ES

Ländliche Entwicklung – ELER – forstwirtschaftliche Maßnahmen

2018

Konformitätsproblem festgestellt durch die bescheinigende Stelle für ELER-Nicht-IVKS-Grundgesamtheiten – Schlüsselkontrolle „Angemessene Bewertung der Plausibilität der Kosten“

PUNKTUELL

 

EUR

-21 466,34

0,00

-21 466,34

 

Ländliche Entwicklung – ELER – forstwirtschaftliche Maßnahmen

2019

Konformitätsproblem festgestellt durch die bescheinigende Stelle für ELER-Nicht-IVKS-Grundgesamtheiten – Schlüsselkontrolle „Angemessene Bewertung der Plausibilität der Kosten“

PUNKTUELL

 

EUR

- 307 579,64

0,00

- 307 579,64

 

Ländliche Entwicklung – ELER – Investitionen – private Begünstigte

2019

Konformitätsproblem festgestellt durch die bescheinigende Stelle für ELER-Nicht-IVKS-Grundgesamtheiten – Schlüsselkontrolle „Angemessene Bewertung der Plausibilität der Kosten“

PUNKTUELL

 

EUR

- 210 011,01

0,00

- 210 011,01

 

 

 

 

 

ES insgesamt:

EUR

- 539 056,99

0,00

- 539 056,99

FR

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2018

M13 – Antragsjahr 2017, ASP: FR-19

PUNKTUELL

 

EUR

-63 593,57

-7,54

-63 586,03

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2018

M13 – Antragsjahr 2017, ODARC: FR-18

PUNKTUELL

 

EUR

-40 768,35

0,00

-40 768,35

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2019

M13 – Antragsjahr 2018, ASP: FR-19

PUNKTUELL

 

EUR

- 991 638,70

0,00

- 991 638,70

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2019

M13 – Antragsjahr 2018, ODARC: FR-18

PUNKTUELL

 

EUR

-84 349,02

0,00

-84 349,02

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2020

M13 – Antragsjahr 2019, ASP: FR-19

PUNKTUELL

 

EUR

-1 017 097,75

0,00

-1 017 097,75

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2020

M13 – Antragsjahr 2019, ODARC: FR-18

PUNKTUELL

 

EUR

- 230 763,83

0,00

- 230 763,83

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2021

M13 – Antragsjahr 2020, ASP: FR-19

PUNKTUELL

 

EUR

- 919 463,31

0,00

- 919 463,31

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2021

M13 – Antragsjahr 2020, ODARC: FR-18

PUNKTUELL

 

EUR

- 124 176,52

0,00

- 124 176,52

 

 

 

 

 

FR insgesamt:

EUR

-3 471 851,05

-7,54

-3 471 843,51

GR

Cross-compliance

2017

Antragsjahr 2016

PAUSCHAL

10,00%

EUR

-1 911 484,32

0,00

-1 911 484,32

 

Cross-compliance

2018

Antragsjahr 2016

PAUSCHAL

10,00%

EUR

- 568 398,69

0,00

- 568 398,69

 

Cross-compliance

2019

Antragsjahr 2016

PAUSCHAL

10,00%

EUR

- 136 198,28

0,00

- 136 198,28

 

Cross-compliance

2018

Antragsjahr 2017

PAUSCHAL

10,00%

EUR

-2 440 863,11

0,00

-2 440 863,11

 

Cross-compliance

2019

Antragsjahr 2017

PAUSCHAL

10,00%

EUR

-77 353,93

0,00

-77 353,93

 

 

 

 

 

GR insgesamt:

EUR

-5 134 298,33

0,00

-5 134 298,33

LT

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2018

M13 – Antragsjahr 2017 – Fehlerhafte Berechnung der Zahlung

PUNKTUELL

 

EUR

-68 244,07

-0,22

-68 243,85

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2019

M13 – Antragsjahr 2018 – Fehlerhafte Berechnung der Zahlung

PUNKTUELL

 

EUR

- 194 286,84

0,00

- 194 286,84

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2020

M13 – Antragsjahr 2019 – Fehlerhafte Berechnung der Zahlung

PUNKTUELL

 

EUR

- 271 147,38

0,00

- 271 147,38

 

 

 

 

 

LT insgesamt:

EUR

- 533 678,29

-0,22

- 533 678,07

PT

Ländliche Entwicklung – ELER – forstwirtschaftliche Maßnahmen

2018

HJ 2018 Mangel M8

PUNKTUELL

 

EUR

- 380 798,16

- 114,47

- 380 683,69

 

Ländliche Entwicklung – ELER – Maßnahmen mit Pauschalbeihilfe

2019

HJ 2019 Mangel M6

PUNKTUELL

 

EUR

-16 924,06

0,00

-16 924,06

 

Ländliche Entwicklung – ELER – forstwirtschaftliche Maßnahmen

2019

HJ 2019 Mangel M8

PUNKTUELL

 

EUR

- 204 827,39

0,00

- 204 827,39

 

Ländliche Entwicklung – ELER – forstwirtschaftliche Maßnahmen

2020

HJ 2020 Mangel M8

PUNKTUELL

 

EUR

- 308 488,53

0,00

- 308 488,53

 

 

 

 

 

PT insgesamt:

EUR

- 911 038,14

- 114,47

- 910 923,67

SK

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2018

Mangel bei dem Berechnungsverfahren für Sanktionen im Rahmen von M13 bei Anwendung von degressiv gestaffelten Beihilfebeträgen – Antragsjahr 2017

PUNKTUELL

 

EUR

-19 180,02

- 871,32

-18 308,70

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2019

Mangel bei dem Berechnungsverfahren für Sanktionen im Rahmen von M13 bei Anwendung von degressiv gestaffelten Beihilfebeträgen – Antragsjahr 2018

PUNKTUELL

 

EUR

-21 987,05

0,00

-21 987,05

 

Ländliche Entwicklung – unter das IVKS fallende ELER-Maßnahmen

2020

Mangel bei dem Berechnungsverfahren für Sanktionen im Rahmen von M13 bei Anwendung von degressiv gestaffelten Beihilfebeträgen – Antragsjahr 2019

PUNKTUELL

 

EUR

-12 256,20

0,00

-12 256,20

 

 

 

 

 

SK insgesamt:

EUR

-53 423,27

- 871,32

-52 551,95


Währung

Betrag

Abzüge

Finanzielle Auswirkungen

EUR

-12 941 854,20

- 993,55

-12 940 860,65


18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/79


DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2022/223 DER KOMMISSION

vom 16. Februar 2022

zur Annahme einer fünfzehnten aktualisierten Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der alpinen biogeografischen Region

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2022) 845)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (1), insbesondere auf Artikel 4 Absatz 2 Unterabsatz 3,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Die in Artikel 1 Buchstabe c Ziffer iii der Richtlinie 92/43/EWG genannte alpine biogeografische Region umfasst gemäß der biogeografischen Karte, die der nach Artikel 20 der Richtlinie eingesetzte Ausschuss (im Folgenden „Habitatausschuss“) am 20. April 2005 gebilligt hat, die Unionsgebiete der Alpen (Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien), die Pyrenäen (Spanien und Frankreich), die Apenninen (Italien), das nördliche fennoskandische Gebirge (Finnland und Schweden), die Karpaten (Polen, Rumänien und Slowakei), das Dinarische Gebirge (Slowenien und Kroatien) und den Balkan, das Rila- und das Pirin-Gebirge, die Rhodopen und das Saschtinska-Sredna-Gora-Gebirge (Bulgarien).

(2)

Mit der Entscheidung 2004/69/EG der Kommission (2) wurde für die alpine biogeografische Region eine erste Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung im Sinne der Richtlinie 92/43/EWG verabschiedet. Diese Liste wurde zuletzt mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/165 der Kommission (3) aktualisiert.

(3)

Die in der Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der alpinen biogeografischen Region aufgeführten Gebiete sind Teil des Natura-2000-Netzes, das für den Schutz der biologischen Vielfalt in der Union von wesentlicher Bedeutung ist. Damit die konkrete Errichtung des Natura-2000-Netzes weiter voranschreiten kann, werden die Listen von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung im Rahmen einer dynamischen Anpassung regelmäßig überarbeitet.

(4)

Zwischen dem 10. August 2020 und dem 11. Februar 2021 haben die Mitgliedstaaten weitere Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung für die alpine biogeografische Region vorgeschlagen. Außerdem haben die Mitgliedstaaten Änderungen der gebietsbezogenen Angaben übermittelt, die in der Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der alpinen biogeografischen Region enthalten sind.

(5)

Auf der Grundlage des Entwurfs der Liste, der von der Kommission im Einvernehmen mit den einzelnen Mitgliedstaaten erstellt wurde und in dem die Gebiete mit prioritären natürlichen Lebensraumtypen oder prioritären Arten ausgewiesen sind, sollte eine aktualisierte Liste der Gebiete angenommen werden, die für die alpine biogeografische Region als Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung ausgewählt wurden. Artikel 4 Absatz 4 und Artikel 6 der Richtlinie 92/43/EWG finden auf die neu aufgenommenen Gebiete Anwendung.

(6)

Die Kenntnisse über Existenz und Verteilung von natürlichen Lebensraumtypen und Arten entwickeln sich aufgrund der Überwachung gemäß Artikel 11 der Richtlinie 92/43/EWG ständig weiter. Deshalb erfolgten Bewertung und Auswahl von Gebieten auf Unionsebene auf der Grundlage der besten zu der betreffenden Zeit verfügbaren Informationen.

(7)

Einige Mitgliedstaaten haben nicht genug Gebiete vorgeschlagen, um die Anforderungen der Richtlinie 92/43/EWG im Hinblick auf bestimmte Lebensraumtypen und Arten zu erfüllen. Die Kenntnisse über Existenz und Verteilung einiger in Anhang I der Richtlinie 92/43/EWG genannter natürlicher Lebensraumtypen sowie einiger in Anhang II der Richtlinie genannter Arten sind nach wie vor unvollständig. Daher kann für diese Arten und Lebensraumtypen nicht davon ausgegangen werden, dass das Natura-2000-Netz vollständig ist.

(8)

Im Interesse der Klarheit und Transparenz ist der Durchführungsbeschluss (EU) 2021/165 aufzuheben.

(9)

Die in diesem Beschluss vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Habitatausschusses —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Die im Anhang festgelegte fünfzehnte aktualisierte Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der alpinen biogeografischen Region wird angenommen.

Artikel 2

Der Durchführungsbeschluss (EU) 2021/165 wird aufgehoben.

Artikel 3

Dieser Beschluss ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.

Brüssel, den 16. Februar 2022

Für die Kommission

Virginijus SINKEVIČIUS

Mitglied der Kommission


(1)   ABl. L 206 vom 22.7.1992, S. 7.

(2)  Entscheidung 2004/69/EG der Kommission vom 22. Dezember 2003 zur Verabschiedung der Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung für die alpine biogeografische Region gemäß der Richtlinie 92/43/EWG des Rates (ABl. L 14 vom 21.1.2004, S. 21).

(3)  Durchführungsbeschluss (EU) 2021/165 der Kommission vom 21. Januar 2021 zur Annahme einer vierzehnten aktualisierten Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der alpinen biogeografischen Region (ABl. L 51 vom 15.2.2021, S. 702).


ANHANG

TEIL 1

Fünfzehnte aktualisierte Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der alpinen biogeografischen Region

Jedes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) wird anhand der im Natura-2000-Format gelieferten Informationen, einschließlich kartografischer Darstellung, ausgewiesen. Diese Informationen wurden von den zuständigen nationalen Behörden gemäß Artikel 4 Absatz 1 Unterabsatz 2 der Richtlinie 92/43/EWG übermittelt.

Der nachstehenden Tabelle können folgende Informationen entnommen werden:

A:

Code des GGB, der sich aus neun Zeichen zusammensetzt, von denen die ersten beiden der ISO-Code des betreffenden Mitgliedstaats sind;

B:

Bezeichnung des GGB;

C: * =

Vorhandensein von einem oder mehreren prioritären natürlichen Lebensraumtypen und/oder einer oder mehrerer prioritärer Arten im Sinne von Artikel 1 der Richtlinie 92/43/EWG;

D:

Fläche oder Länge des GGB in Hektar bzw. Kilometern;

E:

geografische Koordinaten des GGB (Längen- und Breitengrad) in Dezimalgraden.

Sämtliche Informationen der nachstehenden Unionsliste basieren auf den von Bulgarien, Deutschland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Österreich, Polen, Rumänien, Slowenien, der Slowakei, Finnland und Schweden vorgeschlagenen, übermittelten und validierten Daten.

A

B

C

D

E

Code des GGB

Bezeichnung des GGB

*

Fläche des GGB (ha)

Länge des GGB (km)

Geografische Koordinaten des GGB

 

 

 

 

 

Längengrad

Breitengrad


ANHANG

TEIL 2

Code des GGB

Bezeichnung des GGB

Priorität

Fläche des GGB (ha)

Länge des GGB (km)

Längengrad

Breitengrad

AT1203A00

Ötscher - Dürrenstein

*

42 616,04

0

15,1111

47,8403

AT1211A00

Wienerwald - Thermenregion

*

51 907,57

0

16,125

48,1472

AT1212A00

Nordöstliche Randalpen: Hohe Wand - Schneeberg - Rax

*

63 959,82

0

15,9833

47,8833

AT1219000

Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse

*

7 024,54

0

15,2694

48,1833

AT2101000

Hohe Tauern, Kärnten I

*

41 606,47

0

12,8

47

AT2102000

Nockberge

*

7 984,5

0

13,75

46,8833

AT2103000

Hörfeld Moor - Kärntner Anteil

*

88

0

14,5167

47,0078

AT2104000

Sablatnig Moor

*

101,7

0

14,6028

46,575

AT2105000

Vellacher Kotschna

*

586

0

14,5667

46,3833

AT2106000

Mussen

*

399

0

12,9206

46,7139

AT2108000

Inneres Pöllatal

*

3 198

0

13,4667

47,0592

AT2109000

Wolayersee und Umgebung

*

1 940

0

12,8833

46,6167

AT2110000

Großedlinger Teich

*

8

0

14,8436

46,7967

AT2111000

Völkermarkter Stausee

 

84,35

0

14,5667

46,6292

AT2112000

Villacher Alpe (Dobratsch)

*

2 327

0

13,6833

46,5972

AT2113000

Flachwasserbiotop Neudenstein

*

18

0

14,5861

46,6419

AT2114000

Obere Drau

*

1 030

0

13,2333

46,75

AT2115000

Hochmoor bei St. Lorenzen

*

48

0

13,9194

46,8639

AT2116000

Görtschacher Moos - Obermoos im Gailtal

*

1 242

0

13,5

46,6

AT2117000

Turner See

*

59

0

14,575

46,5833

AT2118000

Gail im Lesachtal

*

57,7

0

12,9333

46,6792

AT2119000

Gut Walterskirchen

*

32

0

14,1972

46,6194

AT2120000

Schütt - Graschelitzen

*

2 307

0

13,6833

46,5833

AT2121000

Höfleinmoor

*

6

0

14,3958

46,5767

AT2122000

Ratschitschacher Moor

*

23

0

14,705

46,6428

AT2123000

Möserner Moor

*

14,8

0

13,25

46,705

AT2124000

Untere Lavant

*

168,58

0

14,8858

46,7044

AT2125000

Reifnitzbach

*

1,7

0

14,175

46,6042

AT2126000

Tiebelmündung - Bleistätter Moor

*

101,7

0

14,0139

46,6958

AT2127000

Fronwiesen

*

69,38

0

14,1083

46,5267

AT2128000

Kalk-Tuffquellen Völkermarkter Stausee

*

3,7

0

14,6667

46,6264

AT2130000

Lendspitz-Maiernigg

*

77,61

0

14,2597

46,6111

AT2131000

Mannsberg-Boden

*

683

0

14,5042

46,7972

AT2132000

Hainsche-Moor

*

1,3

0

14,2017

46,5514

AT2133000

Guntschacher Au

*

53

0

14,3433

46,5475

AT2134000

Mittagskogel - Karawanken Westteil

*

2 701,45

0

13,9692

46,512

AT2135000

Kalktuffquellen Lappenbach

*

4,8

0

13,0419

46,7259

AT2136000

Gelbe Alpenrose in Lendorf

 

0,6481

0

13,419

46,8419

AT2137000

Schlossberg Griffen

 

10

0

14,7278

46,7051

AT2138000

Gurkmündung

*

24,4

0

14,5012

46,6043

AT2139000

Grünspitz-Streifenfarn in Radenthein

 

6,1

0

13,6826

46,7991

AT2140000

Millstätter See-Süd

 

39,5

0

13,5846

46,7881

AT2141000

Watzelsdorfer Moos

 

32,6

0

14,6773

46,6581

AT2142000

Ziegelteich bei Hörtendorf

 

6,85

0

14,3848

46,6399

AT2143000

Lanzendorfer Moor

 

4,23

0

14,4554

46,6552

AT2144000

Gutschen

 

52,6

0

14,5444

46,798

AT2145000

Motschulagraben

 

38,9

0

14,9032

46,6369

AT2146000

Penkensee

 

8

0

14,1238

46,5823

AT2147000

Lichtegg bei Knappenberg

 

3

0

14,5606

46,9287

AT2148000

Krampelgraben bei Höhenbergen

 

16,45

0

14,553

46,6443

AT2149000

Schlosspark Krastowitz

*

0,5

0

14,3523

46,647

AT2150000

Leonstein

 

20

0

14,1299

46,6386

AT2151000

Finkensteiner Moor

 

25,46

0

13,8845

46,5677

AT2152000

Moor bei St. Margarethen

 

2,95

0

14,1478

46,5969

AT2153000

Ebenthaler Schlucht

*

18,33

0

14,3541

46,5908

AT2154000

Kosiak

*

146

0

14,1806

46,4532

AT2155000

Tiffen

 

178,61

0

14,0237

46,7054

AT2156000

Michaelergraben

*

138,3

0

14,5675

46,7302

AT2157000

Ingolsthal

 

123,33

0

14,2766

47,0101

AT2158000

Ossiacher Tauern

 

959,01

0

13,9725

46,6577

AT2159000

Garnitzenklamm

 

250,14

0

13,354

46,5913

AT2160000

Sattnitz-Ost

*

697,64

0

14,399

46,5624

AT2161000

Kronhofgraben

*

897,45

0

13,044

46,6242

AT2162000

Trögerner Klamm

*

147,93

0

14,4996

46,4594

AT2163000

In der Laka

*

500,06

0

13,3974

46,693

AT2164000

Rosegger Drauschleife und Umgebung

*

85,4

0

14,0245

46,5946

AT2165000

Koschuta

*

962,75

0

14,3939

46,4476

AT2166000

Kokra

 

293,88

0

13,7363

46,5363

AT2167000

Tscheppaschlucht - Ferlacher Horn

*

554,41

0

14,3048

46,4925

AT2168000

Kirchbachgraben

 

94,31

0

13,1894

46,647

AT2169000

Kleinobir

*

1 452,3

0

14,4856

46,5224

AT2170000

Wunderstätten

 

8,75

0

14,8657

46,6636

AT2171000

St. Martiner Moor

*

45,32

0

13,9764

46,5824

AT2172000

Moore am Ossiacher Tauern

 

21,53

0

13,9907

46,6407

AT2204000

Steirisches Dachsteinplateau

*

7 462,471

0

13,8

47,5275

AT2205000

Pürgschachen-Moos und ennsnahe Bereiche zwischen Selzthal und dem Gesäuseeingang

*

1 619,14

0

14,406944

47,58

AT2206000

Ödensee

*

234,21

0

13,8326

47,5633

AT2207000

NSG Hörfeld

 

47,49

0

14,51

47,018889

AT2208000

Lafnitztal - Neudauer Teiche

*

1 162,64

0

16,0703

47,2067

AT2209001

Steilhangmoor im Untertal

*

14,24

0

13,703889

47,356111

AT2209002

Patzenkar

*

130,48

0

13,658056

47,321111

AT2209003

Hochlagen der südöstlichen Schladminger Tauern

*

6 498,91

0

13,996944

47,253056

AT2209004

Hochlagen der östlichen Wölzer Tauern und Seckauer Alpen

*

14 060,51

0

14,5416

47,3824

AT2210000

Ennstaler Alpen/Gesäuse

*

14 529,94

0

14,612778

47,552778

AT2212000

NSG Wörschacher Moos und ennsnahe Bereiche

*

401

0

14,183056

47,553889

AT2215000

Teile der Eisenerzer Alpen

*

4 391,29

0

14,913889

47,493056

AT2216000

Kirchkogel bei Pernegg

 

51,92

0

15,3302

47,3487

AT2217000

Peggauer Wand

 

38,57

0

15,3508

47,2119

AT2219000

Teile des steirischen Nockgebietes

*

1 998,4024

0

13,8267

46,9416

AT2221000

Gamperlacke

*

86,3

0

14,278056

47,555

AT2223000

Pölshof bei Pöls

*

7,86

0

14,605833

47,226944

AT2224000

Zlaimmöser-Moore / Weißenbachalm

*

17,458

0

13,893

47,6036

AT2226001

Dürnberger Moor

*

45,15

0

14,353333

47,096944

AT2226002

Furtner Teich

*

32,03

0

14,391111

47,091111

AT2227000

Schluchtwald der Gulling

*

149,83

0

14,188056

47,496111

AT2228000

Ramsauer Torf

*

2,3

0

13,68

47,403889

AT2231000

Weizklamm

*

170,93

0

15,5789

47,2691

AT2232000

Buchenwälder bei Bruck an der Mur

 

106,72

 

15,3037

47,3813

AT2233000

Raabklamm

*

554,93

0

15,541944

47,241111

AT2234000

Breitenau - Lantsch

 

7,19

0

15,4168

47,3869

AT2235000

Hochwechsel

*

493,12

 

15,9275

47,5222

AT2236000

Ober- und Mittellauf der Mur mit Puxer Auwald, Puxer Wand und Gulsen

*

1 318,03

0

14,5922

47,1962

AT2237000

Dieslingsee

*

3,06

 

13,9441

46,9536

AT2238000

Gersdorfer Altarm

*

8,41

0

13,965

47,451944

AT2239000

Hintere Pölsenalm

*

2,4

0

14,2597

47,3352

AT2240000

Ennsaltarme bei Niederstuttern

*

69,66

0

14,081111

47,516111

AT2241000

Südlich gelegene Talbereiche der Göstlinger Alpen

 

600,22

0

14,9818

47,6989

AT2243000

Totes Gebirge mit Altausseer See

*

23 964,45

0

13,9697

47,656

AT2244000

Flaumeichenwälder im Grazer Bergland

*

4,54

0

15,38

47,115

AT2249000

Teile der nördlichen Zuflüsse der Walster im Mariazeller Land

 

4,94

0

15,3653

47,8144

AT2251000

Plannerkessel

*

1,77

0

14,1812

47,3964

AT2252000

Oberlauf des Schirningbaches mit Zubringerbächen sowie Unterlauf des Enzenbaches

 

29,31

0

15,2702

47,1069

AT2253000

Mitterndorfer Biotopverbund und Bergmähwiesen bei Bad Mitterndorf

*

262,5

0

13,9104

47,5628

AT2254000

Serpentingebiete bei Kraubath an der Mur

 

36,59

 

14,9682

47,2918

AT3101000

Dachstein

*

14 575

0

13,6667

47,5

AT3104000

Radinger Moorwiesen

 

3

0

14,3014

47,7367

AT3111000

Nationalpark Kalkalpen und Umgebung

*

22 122,83

0

14,3667

47,7667

AT3116000

Kalksteinmauer und Orchideenwiese Laussa

*

103

0

14,4361

47,9556

AT3117000

Mond- und Attersee

 

6 135

0

13,4833

47,7917

AT3128000

Bäche in den Steyr- und Ennstaler Voralpen

*

505,17

0

14,2929

47,9511

AT3130000

Hornspitzmoore

*

43,3

0

13,4966

47,5689

AT3133000

Mösl im Ebenthal

*

2,34

0

14,4188

47,7024

AT3134000

Planwiesen

 

110,3

0

14,2032

47,8789

AT3135000

Quellflur bei Grueb

*

4,32

0

13,2993

47,8759

AT3136000

Mittlere Steyr

*

122

0

14,237354

47,908173

AT3138000

Schluchtwälder der Steyr- und Ennstaler Voralpen

*

775

0

14,2178

47,823

AT3142000

Egelsee und Egelseemoor in Unterach

 

4,14

0

13,5043

47,8326

AT3143000

Offensee und angrenzendes Verlandungsmoor

*

65,95

0

13,8386

47,754

AT3144000

Goiserer Weißenbachtal

*

1 056

0

13,5076

47,6543

AT3145000

Röll

*

327,2

0

13,9693

47,7237

AT3146000

Teichlboden

 

1,66

0

14,2919

47,6502

AT3148000

Burgberg Losenstein

*

1,83

0

14,4373

47,9239

AT3151000

Tuffquelle und Hangwald in Loiben

*

1,39

0

14,64518

47,83584

AT3153000

Kalktuffquelle in Vorderstoder

*

1,12

0

14,20616

47,70964

AT3203010

Winklmoos

*

78,08

0

12,5914

47,6506

AT3204002

Sieben-Möser/Gerlosplatte

*

168,57

0

12,1447

47,2392

AT3205021

Obertauern-Hundsfeldmoor

*

99,36

0

13,5634

47,2561

AT3206007

Bluntautal

*

433,8

0

13,13

47,5758

AT3207020

Seetaler See

*

214,54

0

13,9347

47,1506

AT3208118

Schwarzbergklamm

*

14,07

0

12,6189

47,6328

AT3210001

Hohe Tauern, Salzburg

*

80 505

0

12,7461

47,1353

AT3211012

Kalkhochalpen, Salzburg

*

23 725

0

13,0997

47,5028

AT3212111

Tauglgries

*

50,65

0

13,1447

47,6589

AT3213003

Gerzkopf

*

90,83

0

13,4297

47,4619

AT3214000

Rotmoos-Käfertal

*

168,74

0

12,7858

47,1247

AT3222000

Moore am Überling

*

38,41

0

13,9025

47,1736

AT3224000

Entrische Kirche

 

6,39

2

13,0856

47,28

AT3226000

Zinkenbach-Karlgraben

*

100,41

0

13,355

47,6767

AT3227000

Untersberg-Vorland

*

193,23

0

12,9481

47,7547

AT3230000

Zeller See Südufer

 

32,35

0

12,81

47,3

AT3231000

Mooshamer Moos Ost

 

3,19

0

13,72

47,1

AT3232000

Kopfweiden am Almkanal

*

1,77

0

13,04

47,77

AT3234000

Kendlbruckergraben - Hinteralm

*

20,07

0

13,8174

46,9691

AT3235000

Hinterrieding-Wasserfallkar

*

65,68

0

13,3319

47,1481

AT3236000

Rupanin

*

144,07

0

13,6216

47,2156

AT3237000

Georgenberg

 

2,15

0

13,1649

47,6314

AT3238000

Pongauer Taurachtal

*

19,72

0

13,5044

47,2882

AT3239000

Königsbachtal

 

1,17

0

13,37

47,7

AT3240000

Drossen

*

25,78

0

12,73

47,17

AT3241000

Streuwiese am Salzweg

 

0,5

0

12,99

47,76

AT3242000

Lonka-Mäander

 

1,03

0

13,71

47,16

AT3243000

Althofener Moos

 

0,59

0

13,73

47,14

AT3244000

Steindorf - Am Moos

 

4,98

0

13,705

47,132

AT3245000

Lucia-Lacke

 

3,48

0

12,64

47,28

AT3246000

Vordergnadenalm

 

0,0153

0

13,4887

47,2657

AT3248000

Prähauserbauerwiese

 

0,76

0

12,9922

47,7495

AT3249000

Unterfelben

 

7,75

0

12,4949

47,2526

AT3250000

Gschwendter Moos

 

5,9

0

13,4439

47,7204

AT3251000

Nikolausberg

 

0,56

0

13,1453

47,6037

AT3252000

Hintergnadenalm

 

3,39

0

13,4971

47,2544

AT3253000

Unkenberger Mähder

 

27,17

0

12,6742

47,632

AT3301000

Hohe Tauern, Tirol

*

61 000

0

12,4764

47,0339

AT3302000

Vilsalpsee

*

1 831

0

10,5061

47,4536

AT3303000

Valsertal

*

3 519,4

0

11,6122

47,0361

AT3304000

Karwendel

*

73 000

0

11,4997

47,4011

AT3305000

Ötztaler Alpen

*

39 470

0

11,0186

46,835

AT3306000

Afrigal

*

71,6

0

10,8161

47,3614

AT3307000

Egelsee

*

3,63

0

12,1711

47,6139

AT3308000

Schwemm

*

65,68

0

12,2981

47,6586

AT3309000

Tiroler Lech

*

4 146,9

0

10,54

47,3442

AT3310000

Arzler Pitzeklamm

*

31,2

0

10,7758

47,2108

AT3311000

Engelswand

 

39,8

0

10,9194

47,1639

AT3313000

Fließer Sonnenhänge

 

88,84

0

10,6194

47,1167

AT3314000

Osttiroler Gletscherflüsse Isel, Schwarzach und Kalserbach

 

306,07

0

12,5632

46,9545

AT3315000

Sinesbrunn

*

51,84

0

10,8042

47,2992

AT3316000

Tiefer-Wald

 

1,73

0

10,4886

46,8743

AT3317000

Padeilemähder

 

32

 

11,3718

47,0924

AT3318000

Bergmähwiesen in Obernberg am Brenner

*

132,03

 

11,4282

47,0338

AT3401000

Naturschutzgebiet Rohrach

*

48,19

0

9,8161

47,5878

AT3402000

Rheindelta

*

2 065,65

0

9,6408

47,5008

AT3403000

Mehrerauer Seeufer - Mündung der Bregenzerach

*

118,03

0

9,7031

47,5072

AT3405000

Bregenzerachschlucht

*

434,02

9,5

9,8222

47,4926

AT3406000

Witmoos

*

18,19

0

9,8475

47,5033

AT3407000

Fohramoos

*

54,3

0

9,8039

47,4203

AT3408000

Bangs - Matschels

*

447,42

0

9,5389

47,2722

AT3409000

Ludescherberg

*

377,35

0

9,8018

47,1977

AT3410000

Gadental

*

1 543,77

0

9,9964

47,225

AT3413000

Wiegensee

*

64,74

0

10,095

46,9769

AT3414000

Leiblach

*

21,45

0

9,7348

47,5322

AT3415000

Alpenmannstreu Gamperdonatal

*

37,61

0

9,6539

47,0856

AT3416000

Spirkenwälder Saminatal

*

477,57

0

9,6097

47,1641

AT3417000

Spirkenwälder Brandnertal

*

104,74

0

9,7525

47,125

AT3418000

Spirkenwald Oberer Tritt

*

12,7

0

9,7086

47,1356

AT3419000

Spirkenwälder Innergamp

*

43,87

0

9,6468

47,1581

AT3420000

Unter-Überlut

*

22,85

0

9,9717

47,2522

AT3421000

Gsieg - Obere Mähder

 

73,13

0

9,686797

47,400262

AT3422000

Schuttfluren Tafamunt

 

68,43

0

10,0692

46,9733

AT3423000

Soren, Gleggen-Köblern, Schweizer Ried und Birken-Schwarzes Zeug

 

317,62

0

9,6986

47,4481

AT3424000

Üble Schlucht

 

7,59

0

9,6936

47,2623

AT3425000

Davenna

*

112,46

0

9,8839

47,1239

AT3426000

Frastanzer Ried

 

39,21

0

9,6141

47,223

AT3427000

Übersaxen-Satteins

*

60,05

0

9,6871

47,2485

AT3428000

Unterargenstein

*

68,69

0

9,955

47,3337

AT3429000

Unter Stellerhöhe

*

28,93

0

10,0315

47,4038

AT3430000

Unter der Winterstaude

*

25,8

0

9,9925

47,4007

AT3431000

Gortniel

*

12,71

0

9,9505

47,0383

AT3432000

Roßbündta

*

12,62

0

9,946

47,0328

AT3433000

Spona

 

25,77

0

10,0106

47,007

AT3434000

Rifa

 

12,63

0

10,0465

46,9755

AT3435000

Torfriedbach

*

9,88

0,6

9,7135

47,2047

AT3436000

Walsbächle

*

16,71

1,52

9,6926

47,2217

AT3437000

Widdersteinmähder

*

53,02

0

10,145

47,2712

AT3438000

Ifen

*

2 466,72

0

10,0874

47,3473

AT3439000

Schöneberg

*

47,4

0

10,1516

47,2329

BG0000166

Vrachanski Balkan

*

35 981,25

0

23,460833

43,170833

BG0000209

Pirin

*

40 382,3813

0

23,430278

41,741944

BG0000211

Tvardishka planina

*

38 649,5295

0

26,06

42,840278

BG0000220

Dolna Mesta

*

9 514,697

0

23,929722

41,481944

BG0000281

Reka Belitsa

*

117,26

0

25,6385

42,918

BG0000308

Verila

*

6 443,4218

0

23,291111

42,384722

BG0000366

Kresna - Ilindentsi

*

48 596,428

0

23,1647

41,7553

BG0000372

Tsigansko gradishte

*

9 555,741

0

24,875

41,400833

BG0000399

Bulgarka

*

24 009,0341

0

25,3974

42,7638

BG0000494

Tsentralen Balkan

*

72 021,0722

0

24,731944

42,738333

BG0000495

Rila

*

77 927,168

0

23,5225

42,144444

BG0000496

Rilski manastir

*

25 299,8005

0

23,364722

42,124167

BG0000625

Izvoro

*

7,038

0

23,432222

41,858056

BG0000626

Krushe

*

291,873

0

23,376944

41,859722

BG0000636

Niska Rila

*

37 191,67

 

23,4255

42,2611

BG0001021

Reka Mesta

*

19 401,6899

0

23,662222

41,713056

BG0001028

Sreden Pirin - Alibotush

*

68 934,385

0

23,566667

41,510556

BG0001030

Rodopi - Zapadni

*

272 851,406

0

24,229444

41,752778

BG0001031

Rodopi - Sredni

*

155 107,6837

0

25,0531

41,83

BG0001040

Zapadna Stara planina i Predbalkan

*

219 753,2598

0

22,9183

43,3411

BG0001042

Iskarski prolom - Rzhana

*

22 693,26

0

23,496944

43,028611

BG0001043

Etropole - Baylovo

*

27 448,2536

0

23,88

42,722778

BG0001386

Yadenitsa

*

17 016,2128

0

24,006389

42,105

BG0001389

Sredna gora

*

110 373,64

0

24,280833

42,586389

BG0001493

Tsentralen Balkan - bufer

*

138 363,8244

0

24,740556

42,800833

DE8236371

Flyschberge bei Bad Wiessee

*

956,48

0

11,6775

47,7125

DE8238301

Standortübungsplatz St.Margarethen/Brannenburg

*

60,3

0

12,0756

47,7286

DE8239371

Hochriesgebiet und Hangwälder im Aschauer Tal

*

1 825,73

0

12,265

47,7431

DE8239372

Geigelstein und Achentaldurchbruch

*

3 207,23

0

12,3372

47,7103

DE8240371

Mettenhamer Filz, Süssener und Lanzinger Moos mit Extensivwiesen

*

149,46

0

12,4442

47,7489

DE8241371

Extensivwiesen um Ruhpolding

 

105,61

0

12,6272

47,7581

DE8241372

Östliche Chiemgauer Alpen

*

12 932,87

0

12,67

47,7056

DE8325301

Lindenberger Moos

*

101,77

0

9,8667

47,6047

DE8332303

Bergsturzgebiet 'Im Gsott'

*

91,52

0

11,0953

47,6497

DE8332304

Ammertaler Wiesmahdhänge

*

449,43

0

11,0561

47,6156

DE8332371

Moore im oberen Ammertal

*

628,03

0

11,0461

47,6086

DE8333371

Extensivwiesen um Glentleiten bei Großweil

*

132,27

0

11,2928

47,6653

DE8334302

Probstalm und Probstenwand

*

100,88

0

11,4861

47,6583

DE8334372

Kammmolchlebensraum bei Kochel

*

31,64

0

11,3864

47,6631

DE8334373

Kesselberggebiet

*

674,37

0

11,3458

47,6244

DE8336371

Mangfallgebirge

*

14 916,39

0

11,8572

47,6283

DE8342301

Nationalpark Berchtesgaden

*

21 338,4

0

12,925

47,5528

DE8342302

NSG 'Aschau', NSG 'Schwarzbach' und Schwimmendes Moos

*

808,78

0

12,7803

47,6519

DE8343303

Untersberg

*

3 526,21

0

12,985

47,6856

DE8343371

Moore und Extensivwiesen bei Berchtesgaden

*

31,91

0

12,9639

47,6308

DE8343372

Extensivwiesen in der Ramsau

*

41,51

0

12,9389

47,6119

DE8424302

Naturschutzgebiet 'Rohrachschlucht'

*

169,79

0

9,8117

47,59

DE8426301

Oberes Weißachtal mit Lanzen-, Katzen- und Mittelbach

*

708,73

0

10,0533

47,5192

DE8426302

Nagelfluhkette Hochgrat-Steineberg

*

1 989,42

0

10,1075

47,5056

DE8427301

Grünten

*

146,21

0

10,3175

47,5489

DE8429303

Kienberg mit Magerrasen im Tal der Steinacher Achen

*

623,53

0

10,5222

47,5636

DE8429304

Aggenstein

*

129,87

0

10,5517

47,5378

DE8430303

Falkenstein, Alatsee, Faulenbacher- und Lechtal

*

977,85

0

10,7133

47,5536

DE8431371

Ammergebirge

*

27 588,85

0

10,9372

47,55

DE8432301

Loisachtal zwischen Farchant und Eschenlohe

*

691,28

0

11,1583

47,5694

DE8432302

Auerberg, Mühlberg

*

296,71

0

11,1558

47,5753

DE8433301

Karwendel mit Isar

*

19 581,75

0

11,3433

47,4906

DE8433371

Estergebirge

*

6 075,43

0

11,2003

47,5428

DE8434372

Jachenau und Extensivwiesen bei Fleck

*

1 438,73

0

11,5019

47,61

DE8525301

Häderichmoore

*

88,84

0

9,9936

47,4939

DE8526301

Wildflusssystem Bolgenach

*

163,81

0

10,1344

47,4444

DE8526302

Piesenkopfmoore

*

781,49

0

10,1389

47,4167

DE8527301

Hörnergruppe

*

1 179,17

0

10,1692

47,4656

DE8527371

Schönberger Ach

*

29,69

0

10,2164

47,4364

DE8528301

Allgäuer Hochalpen

*

21 222,9

0

10,3225

47,3889

DE8532371

Wettersteingebirge

*

4 256,15

0

11,09

47,4169

DE8533301

Mittenwalder Buckelwiesen

*

1 904,09

0

11,2411

47,4603

DE8626301

Hoher Ifen

*

2 453,38

0

10,1483

47,3806

DE8627301

Engenkopfmoor

*

94,24

0

10,2094

47,3967

DE8627302

Schlappolt

*

196,08

0

10,2297

47,3631

ES0000016

Ordesa y Monte Perdido

*

15 797,2762

0

-0,0319

42,64

ES0000018

Prepirineu Central català

*

57 074,77

0

1,6883

42,255

ES0000022

Aigüestortes

*

56 120,73

0

0,9454

42,5536

ES0000123

Larra-Aztaparreta

*

3 922,85

0

-0,7914

42,9392

ES0000126

Roncesvalles-Selva de Irati

*

18 077,73

0

-1,0599

42,9676

ES0000129

Sierra de Artxuga, Zarikieta y Montes de Areta

*

19 530,14

0

-1,3317

42,842

ES0000130

Sierra de Arrigorrieta y Peña Ezkaurre

*

6 377,99

0

-0,886

42,8305

ES0000149

Posets - Maladeta

*

34 433,5568

0

0,5308

42,64

ES2200009

Larrondo-Lakartxela

*

2 614,1

0

-0,8859

42,9381

ES2200012

Río Salazar

*

414,55

0

-1,2477

42,6566

ES2200018

Belate

*

26 067,44

0

-1,6689

43,0617

ES2200019

Monte Alduide

*

9 028,69

0

-1,4561

43,0307

ES2200025

Sistema fluvial de los ríos Irati, Urrobi y Erro

*

1 101,04

0

-1,3701

42,7438

ES2200027

Ríos Eska y Biniés

*

288,67

0

-0,8651

42,9241

ES2410001

Los Valles - Sur

*

22 913,2699

0

-0,7686

42,7439

ES2410002

Pico y Turberas del Anayet

 

408,3368

0

-0,4394

42,7844

ES2410003

Los Valles

*

27 066,1992

0

-0,68

42,81

ES2410005

Guara Norte

*

12 763,0054

0

-0,23

42,29

ES2410006

Bujaruelo - Garganta de Los Navarros

*

9 775,0025

0

-0,14

42,71

ES2410008

Garganta de Obarra

*

735,6757

0

0,62

42,41

ES2410009

Congosto de Ventamillo

*

247,0025

0

0,46

42,49

ES2410010

Monte Pacino

*

509,7923

0

-0,35

42,75

ES2410011

Cabecera del Río Aguas Limpias

*

3 045,6438

0

-0,29

42,82

ES2410013

Macizo de Cotiella

*

8 275,4467

0

0,32

42,52

ES2410014

Garcipollera - Selva de Villanúa

*

3 898,9024

0

-0,48

42,64

ES2410019

Río Cinca (Valle de Pineta)

 

117,7611

0

0,12

42,65

ES2410021

Curso Alto del Río Aragón

 

145,9823

0

-0,5467

42,6642

ES2410022

Cuevas de Villanúa

 

0,1239

0

-0,5278

42,6858

ES2410023

Collarada y Canal de Ip

*

4 027,0928

0

-0,4908

42,7294

ES2410024

Telera - Acumuer

*

5 552,7853

0

-0,3311

42,6394

ES2410025

Sierra y Cañones de Guara

*

34 662,6323

0

-0,1667

42,2603

ES2410027

Río Aurín

 

91,0864

0

-0,425

40,6422

ES2410029

Tendeñera

*

12 814,6592

0

-0,2108

42,6608

ES2410031

Foz Escarrilla - Cucuraza

*

1 609,9122

0

-0,3131

42,7489

ES2410040

Puertos de Panticosa, Bramatuero y Brazatos

*

3 021,6263

0

-0,1914

42,7822

ES2410044

Puerto de Otal - Cotefablo

*

1 963,8843

0

-0,2103

42,6069

ES2410045

Sobrepuerto

*

3 468,9089

0

-0,2356

42,5678

ES2410046

Río Ésera

*

1 758,5141

0

0,4706

42,5794

ES2410048

Río Ara

*

2 019,0368

0

-0,1056

42,6308

ES2410049

Río Isábena

*

1 992,6647

0

0,5742

42,3236

ES2410050

Cuenca del Río Yesa

*

5 599,8123

0

0,0478

42,5256

ES2410051

Cuenca del Río Airés

*

3 741,9992

0

0,1056

42,5667

ES2410052

Alto Valle del Cinca

*

14 590,5559

0

0,1903

42,68

ES2410053

Chistau

*

10 678,6848

0

0,3078

42,5883

ES2410054

Sierra Ferrera

*

8 023,2371

0

0,2669

42,4808

ES2410055

Sierra de Arro

*

1 459,8995

0

0,2303

42,4219

ES2410056

Sierra de Chía - Congosto de Seira

*

8 666,8584

0

0,4161

42,51

ES2410059

El Turbón

*

2 822,036

0

0,5067

42,4194

ES2410150

Cueva de Los Moros

 

0,0625

0

-0,5278

42,6861

ES2410154

Turberas del Macizo de Los Infiernos

 

50,2655

0

-0,2697

42,7708

ES2410155

Turberas de Acumuer

 

13,3023

0

-0,4283

42,7072

ES5120002

Capçaleres del Ter i del Freser

*

14 733,2

0

2,2167

42,3846

ES5120003

Serra Cavallera

*

6 186,02

0

2,2334

42,2903

ES5120019

Riberes de l'Alt Ter

*

409,83

41

2,294

42,2324

ES5120022

Riu Duran

*

102,73

91

1,7955

42,4235

ES5120024

Montgrony

*

3 803,8

0

2,0831

42,2822

ES5120026

Tossa Plana de Lles-Puigpedrós

*

13 305,56

0

1,6695

42,4497

ES5120027

Rasos de Tubau

 

644,53

0

2,0472

42,2239

ES5120028

Vall del Rigart

*

210,26

0

2,1203

42,3133

ES5130002

Riu Verneda

*

75,47

97

1,6711

42,3908

ES5130003

Alt Pallars

*

77 183,2

0

1,034

42,7159

ES5130004

Baish Aran

*

12 444,98

0

0,788

42,799

ES5130005

Era Artiga de Lin - Eth Portilhon

*

7 047,87

0

0,7168

42,6713

ES5130006

Estanho de Vielha

*

28,88

0

0,8144

42,7095

ES5130007

Riberes de l'Alt Segre

*

216,62

23

1,8499

42,3915

ES5130010

Serra de Boumort-Collegats

*

18 414,83

0

1,1003

42,2367

ES5130011

Riu de la Llosa

*

84,12

0

7,7015

42,4255

ES5130012

Vall Alta de Serradell-Serra de Sant Gervàs

*

12 920,99

0

0,8124

42,2305

ES5130015

Serres del Montsec, Sant Mamet i Mitjana

*

32 423,71

0

0,8722

42,0303

ES5130019

Estany de Montcortès

*

45,01

0

0,9947

42,3319

ES5130022

La Torrassa

*

59,58

0

1,1331

42,6064

ES5130023

Beneïdor

*

416,33

0

1,5653

42,3719

ES5130024

La Faiada de Malpàs i Cambatiri

 

1 280,7

0

0,7739

42,3817

ES5130026

Serra de Prada-Castellàs

*

3 735,9

0

1,3044

42,2711

ES5130029

Serres de Queralt i Els Tossals-Aigua d'Ora

*

8 682,94

0

1,67

42,0592

ES5130034

Riu Garona

*

212,75

27

0,7414

42,7369

FI1300101

Pallas-Ounastunturi

*

59 426

 

23,9378

68,1475

FI1300102

MALLA

*

3 089

 

20,6678

69,0656

FI1300103

PÖYRISJÄRVEN ERÄMAA

*

146 717

 

24,1558

68,6053

FI1300105

KÄSIVARREN ERÄMAA

*

264 739

 

21,7361

68,9292

FI1300107

JIETANASVUOMA

*

1 511

 

22,5739

68,4514

FI1300108

IITON PALSASUOT

*

66

 

21,4225

68,7192

FI1300111

SOTKAVUOMA

*

2 602

 

23,2725

68,34

FI1300112

SAANAN LUONNONSUOJELUALUE

*

240

 

20,835

69,0417

FI1300118

TARVANTOVAARA

*

66 403

 

22,86

68,5844

FI1300201

LEMMENJOEN KANSALLISPUISTO

*

285 761

 

25,6064

68,5994

FI1300202

MUOTKATUNTURIN ERÄMAA

*

158 080

 

26,2947

69,1475

FI1300204

Vätsärin erämaa

*

157 240

 

28,5681

69,2275

FI1300206

HANHIJÄNKÄ-PIERKIVAARANJÄNKÄ

*

4 648

 

27,1542

69,1978

FI1300207

PIERAN MARIN JÄNKÄ

*

2 643

 

27,1789

69,4042

FI1300601

PULJUN ERÄMAA

*

56 351

 

24,7169

68,3419

FI1301318

OUNASJOKI

*

4 730

 

25,0775

67,1011

FI1301912

Tornionjoen-Muonionjoen vesistöalue

 

32 000

 

23,8403

67,8167

FI1302001

Kevo

*

71 406

 

26,6997

69,5831

FI1302002

KALDOAIVIN ERÄMAA

*

351 349

 

27,8675

69,6586

FI1302003

Paistunturin erämaa

*

159 641

 

26,2322

69,6331

FI1302004

PULMANKIJÄRVI

 

1 623

 

27,9983

69,9656

FI1302008

VETSIJOEN SUISTOLEHTO

 

14

 

27,3094

69,9656

FI1302009

Kirkkotupien niitty

*

1,1

 

27,0092

69,8636

FI1302010

Luomusjoen kuolpuna

 

2

 

26,1361

69,395

FI1302011

Välimaan kenttä

*

2

 

27,4925

70,0197

FI1302012

Pappilan niitty

*

3,2

 

27,0089

69,8619

FI1302013

Mieraslompolon kenttä

*

2,2

 

27,2058

69,5931

FR7200742

Massif du Moulle de Jaout

*

16 350

 

-0,3387

43,02546

FR7200743

Massif du Ger et du Lurien

*

13 484

 

-0,37045

42,89004

FR7200744

Massif de Sesques et de l'Ossau

*

25 794

 

-0,50082

42,89767

FR7200745

Massif du Montagnon

*

8 694

 

-0,51696

43,02886

FR7200746

Massif de l'Anie et d'Espelunguère

*

14 253

 

-0,63427

42,87014

FR7200747

Massif du Layens

*

5 597

 

-0,64662

43,05104

FR7200749

Montagnes du Barétous

*

14 421

 

-0,81359

43,04565

FR7200750

Montagnes de la Haute Soule

*

14 360

 

-0,98068

42,9946

FR7200751

Montagnes du Pic des Escaliers

*

8 600

 

-0,98413

43,0554

FR7200752

Massif des Arbailles

*

12 784

 

-1,02051

43,12301

FR7200753

Forêt d'Iraty

*

2 500

 

-1,07507

43,03008

FR7200754

Montagnes de Saint-Jean-Pied-de-Port

*

11 760

 

-1,19827

43,07172

FR7200781

Gave de Pau

*

8 194

 

-0,51334

43,35721

FR7200786

La Nive

*

9 473

 

-1,37981

43,26424

FR7200790

Le Saison (cours d'eau)

*

2 200

 

-0,87361

43,2375

FR7200791

Le Gave d'Oloron (cours d'eau) et marais de Labastide-Villefranche

*

2 547

 

-0,99109

43,43379

FR7200792

Le Gave d'Aspe et le Lourdios (cours d'eau)

*

1 595

 

-0,59097

43,12076

FR7200793

Le Gave d'Ossau

*

2 300

 

-0,41833

43,07806

FR7300821

Vallée de l'Isard, mail de Bulard, pics de Maubermé, de Serre-Haute et du Crabère

*

6 428

 

0,92056

42,83333

FR7300822

Vallée du Riberot et massif du Mont Valier

*

7 745

 

1,06333

42,81167

FR7300825

Mont Ceint, mont Béas, tourbière de Bernadouze

*

2 218

 

1,4

42,7944

FR7300827

Vallée de l'Aston

*

14 961

 

1,66

42,69333

FR7300829

Quiès calcaires de Tarascon-sur-Ariège et grotte de la Petite Caougno

 

2 478

 

1,65056

42,82194

FR7300831

Quérigut, Laurenti, Rabassolles, Balbonne, la Bruyante, haute vallée de l'Oriège

*

10 255

 

2,03417

42,67472

FR7300838

Grotte de Montseron

*

1

 

1,32802

43,02

FR7300839

Grotte du Ker de Massat

*

1

 

1,32459

42,9

FR7300841

Queirs du Mas d'Azil et de Camarade, grottes du Mas d'Azil et de la carrière de Sabarat

*

1 629

 

1,33556

43,07972

FR7300842

Pechs de Foix, Soula et Roquefixade, grotte de l'Herm

*

2 211

 

1,65944

42,94694

FR7300880

Haute vallée d'Oô

*

3 407

 

0,5025

42,73056

FR7300881

Haute vallée de la Pique

*

8 251

 

0,59333

42,72417

FR7300883

Haute vallée de la Garonne

*

11 134

 

0,78

42,87778

FR7300884

Zones rupestres xérothermiques du bassin de Marignac, Saint-Béat, pic du Gar, montagne de Rié

*

7 680

 

0,72667

42,95

FR7300920

Granquet-Pibeste et Soum d'Ech

*

7 259

 

-0,15361

43,05833

FR7300921

Gabizos (et vallée d'Arrens, versant sud-est du Gabizos)

*

2 996

 

-0,27167

42,92889

FR7300922

Gaves de Pau et de Cauterets (et gorge de Cauterets)

*

482

 

-0,0895

42,98624

FR7300923

Moun Né de Cauterets, pic de Cabaliros

*

3 703

 

-0,14222

42,92417

FR7300924

Péguère, Barbat, Cambalès

*

4 651

 

-0,17694

42,85194

FR7300925

Gaube, Vignemale

*

7 378

 

-0,14306

42,81028

FR7300926

Ossoue, Aspé, Cestrède

*

5 214

 

-0,05417

42,76167

FR7300927

Estaubé, Gavarnie, Troumouse et Barroude

*

9 479

 

0,055

42,7325

FR7300928

Pic Long Campbielh

*

8 174

 

0,11806

42,79056

FR7300929

Néouvielle

*

6 176

 

0,15056

42,865

FR7300930

Barèges, Ayré, Piquette

*

1 448

 

0,09306

42,87306

FR7300931

Lac Bleu Léviste

*

6 942

 

0,035

42,92444

FR7300932

Liset de Hount Blanque

*

4 059

 

0,16917

42,95667

FR7300933

Hautes-Baronnies, Coume de Pailhas

*

300

 

0,25

43,00528

FR7300934

Rioumajou et Moudang

*

9 522

 

0,28583

42,74028

FR7300935

Haut-Louron : Aygues Tortes, Caillauas, Gourgs Blancs, Gorges de Clarabide, pics des Pichadères et d'Estiouère, montagne de Tramadits

*

5 439

 

0,42222

42,73306

FR7301822

Garonne, Ariège, Hers, Salat, Pique et Neste

*

9 581

 

1,83139

43,08389

FR8201680

Landes, pelouses, forêts et prairies humides de Lus-la-Croix-Haute

*

3 637,4

 

5,72685

44,6768

FR8201681

Gervanne et rebord occidental du Vercors

*

18 150

 

5,15847

44,8155

FR8201682

Rebord méridional du Vercors

*

4 724

 

5,24598

44,8725

FR8201692

Monts du matin, combe Laval et val Sainte-Marie

*

2 339

 

5,18959

44,9883

FR8201698

Contamines Montjoie - Miage - Tré la Tête

*

5 537,3

 

6,74972

45,77917

FR8201699

Aiguilles Rouges

*

9 048,7

 

6,85528

45,98167

FR8201700

Haut Giffre

*

12 409

 

6,82417

46,04028

FR8201701

Les Aravis

*

8 890,7

 

6,55111

45,9675

FR8201702

Plateau de Beauregard

*

413

 

6,39028

45,88417

FR8201703

Massif de la Tournette

*

4 649,8

 

6,27667

45,83361

FR8201704

Les Frettes - Massif des Glières

*

8 069,8

 

6,31937

45,95639

FR8201705

Massif du Bargy

*

3 847

 

6,47125

45,9985

FR8201706

Roc d'Enfer

*

4 047

 

6,59832

46,1873

FR8201707

Plateau de Loëx

*

1 231

 

6,65332

46,1246

FR8201708

Mont de Grange

 

1 254

 

6,80439

46,2611

FR8201709

Cornettes de Bise

*

1 548,4

 

6,78417

46,32083

FR8201710

Massif des Voirons

*

978

 

6,35417

46,20722

FR8201712

Le Salève

*

4 427

 

6,16306

46,10917

FR8201715

Vallée de l'Arve

*

757

 

6,34825

46,1112

FR8201719

Delta de la Dranse

*

53

 

6,51583

46,39861

FR8201720

Cluse du Lac d'Annecy

*

282

 

6,22639

45,79222

FR8201722

Zones humides du Bas Chablais

*

282

 

6,435

46,33556

FR8201723

Plateau Gavot

*

165

 

6,65528

46,37694

FR8201724

Marais de Chilly et de Marival

*

38

 

6,3025

46,29194

FR8201732

Tourbières du Luitel et leur bassin versant

*

306,8

 

5,85694

45,08944

FR8201733

Cembraie, pelouses, lacs et tourbières de Belledonne, de Chamrousse au Grand Colon

*

2 662

 

5,92603

45,1335

FR8201735

Landes, tourbières et habitats rocheux du Massif du Taillefer

*

3 697

 

5,91756

45,0517

FR8201736

Marais à Laiche bicolore, prairies de fauche et habitats rocheux du Vallon du Ferrand et du Plateau d'Emparis

*

2 412

 

6,2075

45,0758

FR8201738

Plaine de Bourg d'Oisans et ses versants

*

3 473

 

6,02721

45,0643

FR8201740

Hauts de Chartreuse

*

4 423

 

5,88822

45,3923

FR8201741

Ubacs du Charmant Som et gorges du Guiers Mort

*

2 329

 

5,755

45,3311

FR8201743

La Bourne

*

2 805

 

5,39347

45,0694

FR8201744

Hauts plateaux et contreforts du Vercors oriental

*

20 953,4

 

5,50992

44,84845

FR8201745

Pelouses, forêts remarquables et habitats rocheux du Plateau du Sornin

*

1 312

 

5,60879

45,1998

FR8201747

Massif de l'Obiou et gorges de la Souloise

*

3 743

 

5,88806

44,7775

FR8201751

Massif de la Muzelle

*

16 896

 

6,06266

44,9288

FR8201753

Forêts, landes et prairies de fauche des versants du Col d'Ornon

*

4 814

 

5,96826

44,9823

FR8201770

Réseau de zones humides, pelouses, landes et falaises de l'avant-pays savoyard

*

3 151

 

5,7107

45,6644

FR8201772

Réseau de zones humides de l'Albanais

*

599

 

5,95438

45,7667

FR8201773

Réseau de zones humides dans la Combe de Savoie et la moyenne vallée de l'Isère

*

876,8

 

6,14376

45,53395

FR8201774

Tourbière des Creusates

*

12

 

6,02944

45,68694

FR8201775

Rebord méridional du Massif des Bauges

*

1 169,9

 

6,02417

45,52472

FR8201776

Tourbière et lac des Saisies

*

288

 

6,51889

45,77083

FR8201777

Adrets de Tarentaise

*

983

 

6,69013

45,5964

FR8201778

Landes, prairies et habitats rocheux du massif du mont Thabor

*

4 790

 

6,56723

45,1271

FR8201779

Formations forestières et herbacées des Alpes internes

*

1 560,1

 

6,87

45,29389

FR8201780

Réseau de vallons d'altitude à Caricion

*

9 498

 

7,00611

45,48694

FR8201781

Réseau de zones humides et alluviales des Hurtières

*

562,3

 

6,2628

45,4543

FR8201782

Perron des Encombres

*

2 030,2

 

6,43306

45,28222

FR8201783

Massif de la Vanoise

*

53 927,6

 

6,88333

45,39167

FR8202002

Partie orientale du Massif des Bauges

*

14 486

 

6,22472

45,66944

FR8202003

Massif de la Lauzière

*

10 052

 

6,4271

45,4874

FR8202004

Mont Colombier

*

2 178

 

6,11911

45,6449

FR8202009

Lac Léman

*

1 376

 

6,37563

46,3561

FR9101468

Bassin du Rebenty

*

8 567

 

1,9925

42,78

FR9101470

Haute Vallée de l'Aude et Bassin de l'Aiguette

*

17 055

 

2,18611

42,77028

FR9101471

Capcir, Carlit et Campcardos

*

39 688

 

1,93222

42,56889

FR9101472

Massif du Puigmal

*

8 784

 

2,12667

42,43944

FR9101473

Massif de Madres-Coronat

*

21 363

 

2,24222

42,61833

FR9101475

Massif du Canigou

*

11 746

 

2,35833

42,46972

FR9101476

Conque de la Preste

*

8 436

 

2,42056

42,41778

FR9102010

Sites à chiroptères des Pyrénées orientales

*

2 437

 

2,29444

42,50833

FR9301497

Plateau d'Emparis - Goleon

*

7 439

 

6,29333

45,0875

FR9301498

Combeynot - Lautaret - Ecrins

*

9 924

 

6,41889

44,98556

FR9301499

Clarée

*

25 681

 

6,61889

45,01806

FR9301502

Steppique Durancien et Queyrassin

*

19 658

 

6,62528

44,67222

FR9301503

Rochebrune - Izoard - Vallée de la Cerveyrette

*

26 801

 

6,6775

44,79667

FR9301504

Haut Guil - Mont Viso - Val Preveyre

*

18 833

 

7,00667

44,71639

FR9301505

Vallon des Bans - Vallée du Fournel

*

8 823

 

6,38833

44,78056

FR9301506

Valgaudemar

*

9 946

 

6,19333

44,77889

FR9301509

Piolit - Pic de Chabrières

*

1 596

 

6,28556

44,59167

FR9301511

Dévoluy - Durbon - Charance - Champsaur

*

35 530

 

5,91417

44,61444

FR9301519

Le Buech

*

2 426

 

5,83389

44,29667

FR9301523

Bois de Morgon - Forêt de Boscodon - Bragousse

*

2 517

 

6,41889

44,495

FR9301524

Haute Ubaye - Massif du Chambeyron

*

14 037

 

6,86083

44,57639

FR9301525

Coste Plane - Champerous

*

1 508

 

6,43667

44,45444

FR9301526

La Tour des Sagnes - Vallon des Terres Pleines - Orrenaye

*

5 059

 

6,7825

44,35444

FR9301529

Dormillouse - Lavercq

*

6 383

 

6,52

44,33833

FR9301530

Cheval Blanc - Montagne de Boules - Barre des Dourbes

*

8 258

 

6,43556

44,11944

FR9301533

L'Asse

*

21 844

 

6,36778

43,94806

FR9301535

Montagne de Val-Haut - Clues de Barles - Clues de Verdaches

*

13 197

 

6,28167

44,26861

FR9301546

Lac Saint-Léger

*

5,25

 

6,33528

44,42028

FR9301547

Grand Coyer

*

6 233

 

6,70833

44,08611

FR9301549

Entraunes

*

19 751

 

6,79917

44,14389

FR9301550

Sites à chauves souris de la Haute Tinée

*

1 787

 

6,92528

44,25639

FR9301552

Adret de Pra Gaze

 

108

 

6,85083

44,28028

FR9301554

Sites à chauves souris - Castellet-Les-Sausses et Gorges de Daluis

*

3 384

 

6,80222

44,01778

FR9301556

Massif du Lauvet d'Ilonse et des Quatre Cantons - Dome de Barrot - Gorges du Cians

*

15 071

 

7,05222

44,05333

FR9301559

Le Mercantour

*

67 947

 

7,18083

44,14639

FR9301560

Mont Chajol

*

1 427

 

7,53389

44,11889

FR9301561

Marguareis - La Brigue - Fontan - Saorge

*

6 327

 

7,69417

44,08083

FR9301562

Sites à Spéléomantes de Roquebillière

*

417

 

7,30028

44,02583

FR9301566

Sites à chauves souris de Breil-sur-Roya

*

2 497

 

7,52972

43,92861

FR9302002

Montagne de Seymuit - Crête de la Scie

*

1 401

 

6,24278

44,41889

FR9302005

La Bendola

*

1 063

 

7,5825

43,97056

HR2000004

Donja Baraćeva

 

0,7833

0

15,722926

44,984013

HR2000011

Budina špilja

 

0,7833

0

15,361222

44,716949

HR2000020

Područje oko Velike Ćulumove pećine

 

1 209,6422

0

16,373253

43,990037

HR2000026

Dumenčića špilja

 

0,7833

0

15,669445

45,02471

HR2000066

Božićeva špilja

 

0,7833

0

15,776756

45,000028

HR2000078

Luška špilja

 

0,7833

0

15,093981

45,22469

HR2000093

Ostrvička špilja

 

0,7833

0

15,459002

44,557139

HR2000095

Pčelina špilja

 

0,7833

0

15,568097

44,522312

HR2000098

Pećina

 

0,7833

0

15,327789

44,79532

HR2000106

Ponor Ponikve II

 

0,7833

0

14,915572

45,387072

HR2000110

Pustinja špilja

 

0,7833

0

14,809117

45,372169

HR2000118

Samogradić špilja

 

0,7833

0

15,265786

44,752301

HR2000119

Siničić špilja

 

0,7833

0

15,178079

44,990686

HR2000149

Špilja kod Stare Sušice

 

0,7833

0

14,997966

45,390575

HR2000447

Nacionalni park Risnjak

*

6 345,0353

0

14,651

45,431

HR2000591

Klek

*

864,3873

0

15,147668

45,259181

HR2000592

Ogulinsko-plaščansko područje

*

33 109,3446

0

15,3

45,193

HR2000594

Povremeno jezero Blata

*

807,5053

0

15,407597

45,017612

HR2000605

Nacionalni park Sjeverni Velebit

*

11 157,2919

0

14,974099

44,762214

HR2000609

Dolina Dretulje

 

590,7671

0

15,386866

45,077446

HR2000632

Krbavsko polje

*

14 040,9

0

15,722785

44,572389

HR2000633

Crnačko polje

*

259,7324

0

15,164258

45,070549

HR2000634

Stajničko polje

*

506,03

0

15,236159

45,03771

HR2000635

Gacko polje

*

6 870,4313

0

15,299616

44,853418

HR2000642

Kupa

*

5 364,34

0

15,642

45,479

HR2000643

Obruč

*

2 716,9562

0

14,483933

45,436222

HR2000645

Bjelolasica

*

1 671,1913

0

14,987894

45,255103

HR2000646

Polje Lug

 

722,8473

0

15,060449

45,141062

HR2000648

Drežničko polje

*

308,4269

0

15,103979

45,15713

HR2000652

Jasenačko polje

 

312,6637

0

15,035634

45,24597

HR2000654

Lička Jesenica

 

463,3656

0

15,44108

44,981589

HR2000667

Medvjeđa špilja

 

0,7833

0

14,758049

45,363371

HR2000707

Gornje Jelenje prema Platku

*

261,9713

0

14,557448

45,40139

HR2000755

Hajdova hiža

 

0,7833

0

14,792314

45,45687

HR2000782

Rečice

 

7,2064

0

14,501778

45,471093

HR2000854

Pleteno iznad N. Vinodolskog

*

1 182,459

0

14,857821

45,180951

HR2000871

Nacionalni park Paklenica

*

9 507,557

0

15,4878

44,342096

HR2000876

Crni vrh kod Vrhovina

 

1 405,8518

0

15,405417

44,882553

HR2000879

Lapačko polje

 

2 227,4419

0

15,954768

44,546499

HR2000917

Krčić

 

1 951,6089

0

16,252323

44,03043

HR2000981

Izvor Jablan

 

0,7833

0

15,898559

44,279164

HR2001012

Ličko polje

*

53 512,9531

0

15,424008

44,534342

HR2001025

Matić poljana

*

228,8371

0

14,899398

45,284875

HR2001041

Gomance

*

214,9434

0

14,427065

45,501893

HR2001042

Lič polje

*

732,5718

0

14,740765

45,276576

HR2001049

Krbavica

*

425,08

0

15,630861

44,712622

HR2001058

Lička Plješivica

*

36 653,47

0

15,832635

44,659348

HR2001069

Kanjon Une

 

830,0974

0

16,136

44,428

HR2001113

Kukuruzovićeva špilja

 

0,7833

0

15,702719

44,914807

HR2001126

Rokina bezdana

*

104,9479

0

15,191393

45,069479

HR2001127

Markarova špilja

*

114,1658

0

15,258625

45,033403

HR2001128

Antić špilja

*

81,1435

0

15,316937

44,956853

HR2001148

Daždeland

 

0,7833

0

14,520111

45,561245

HR2001150

Gerovčica

 

0,7833

0

14,676984

45,528825

HR2001153

Stupina jama

 

0,7833

0

14,787679

45,242181

HR2001156

Špilja pod Mačkovom dragom

 

0,7833

0

15,024063

45,261001

HR2001158

Izvor Kamačnik

 

0,7833

0

15,059985

45,345782

HR2001180

Panjkov ponor-Varićakova špilja sustav

 

0,7833

0

15,72372

45,015802

HR2001181

Izvor Bakovac

 

0,7833

0

15,741043

44,349526

HR2001227

Potok Gerovčica

*

7,5953

0

14,644

45,519

HR2001253

Poštak

*

2 737,8913

0

16,13

44,221

HR2001254

Dolac Sekulića

*

26,4948

0

15,753821

44,371653

HR2001255

Bulji

*

199,6669

0

15,910658

44,415335

HR2001256

Međugorje - Stružnica

*

420,0814

0

15,898373

44,516574

HR2001257

Potok Mala Belica

 

30,6506

0

14,807

45,464

HR2001267

Ričica

 

177,2624

0

15,735

44,349

HR2001268

Otuča

 

35,1273

0

15,877

44,36

HR2001269

Obsenica

 

40,6394

0

15,658

44,368

HR2001272

Jadova

 

95,4568

0

15,512

44,521

HR2001282

Dio Kupe

 

455,7122

0

14,726172

45,522954

HR2001294

Bruvno

*

117,6356

0

15,858947

44,364292

HR2001295

Jezerane

*

21,0951

0

15,19058

45,050744

HR2001299

Bijele i Samarske stijene

 

1 118,7695

0

14,950789

45,226646

HR2001314

Izvorišni dio Cetine s Paškim i Vrličkim poljem

 

1 743,5268

0

16,422

43,955

HR2001317

Cret kod Klepine dulibe

*

7,362

0

15,065214

44,680265

HR2001324

Bjelopolje

 

953,8453

0

15,770982

44,695598

HR2001332

Vrhovinsko polje

 

1 588,92

0

15,469849

44,836928

HR2001340

Područje oko Kuštrovke

 

3 248,668

0

15,213249

45,33865

HR2001344

Novkovići - Bosnjakuša

*

230,4111

0

16,267688

44,140684

HR2001345

Vražji prolaz i Zeleni vir

*

246,1163

0

14,896127

45,428401

HR2001351

Područje oko Kupice

*

2 471,1308

0

14,859831

45,430801

HR2001353

Lokve-Sunger-Fužine

 

11 504,0029

0

14,721546

45,347354

HR2001373

Lisac

*

9 201,5753

0

15,991797

44,355293

HR2001377

Sunđerac

 

3,0072

0

15,111115

44,632043

HR2001398

Dabašnica - Srebrenica

*

4,7002

0

16,084

44,354

HR2001413

Šume kod Skrada

 

1 342,0452

0

14,91

45,451

HR2001417

Velika Belica

*

38,4948

0

14,784118

45,479912

HR2001430

Golubinjak

 

51,2823

0

14,76603

45,35298

HR2001431

Lividraga

 

25,0735

0

14,585779

45,47736

HR2001432

Lug - Jasenak

 

95,2963

0

15,027727

45,234442

HR2001433

Bjeljevina

 

146,4741

0

14,871829

45,390665

HR2001438

Jama kod šumarske kuće

 

0,7833

0

14,926326

45,33585

HR2001439

Jama kod lugarnice

 

0,7833

0

15,092585

45,327852

HR2001440

Špilja pod Zimzelom

 

0,7833

0

15,115478

45,281947

HR2001441

Bezdan pod Vučjakom

 

0,7833

0

15,017152

45,091445

HR2001442

Lasića špilja

 

0,7833

0

15,091141

44,894084

HR2001504

Gornji tok Korane

 

223,4215

0

15,784

44,994

HR2001508

Prva Brizićeva jama

 

0,7833

0

14,489

45,529

HR5000019

Gorski kotar i sjeverna Lika

*

217 445,394

0

14,881605

45,283797

HR5000020

Nacionalni park Plitvička jezera

*

29 797,1389

0

15,584575

44,853263

HR5000022

Park prirode Velebit

*

182 852,4014

0

15,237

44,483

HR5000028

Dinara

*

46 254,9252

0

16,594387

43,878554

IT1110006

Orsiera Rocciavré

*

10 956

0

7,133008

45,06174

IT1110007

Laghi di Avigliana

*

414

0

7,386147

45,06519

IT1110008

Madonna della Neve sul Monte Lera

*

62

0

7,4678

45,1778

IT1110010

Gran Bosco di Salbertrand

*

3 712

0

6,9222

45,0581

IT1110013

Monti Pelati e Torre Cives

 

145

0

7,7433

45,4158

IT1110021

Laghi di Ivrea

*

1 599

0

7,893333

45,489167

IT1110022

Stagno di Oulx

*

84

0

6,8172

45,0361

IT1110026

Champlas - Colle Sestriere

*

1 050

0

6,849722

44,951944

IT1110027

Boscaglie di Tasso di Giaglione (Val Clarea)

*

340

0

6,959167

45,158889

IT1110029

Pian della Mussa (Balme)

*

3 554

0

7,154444

45,297222

IT1110030

Oasi xerotermiche della Val di Susa-Orrido di Chianocco

*

1 250

0

7,120833

45,151389

IT1110031

Valle Thuras

*

978

0

6,859444

44,893611

IT1110032

Pra - Barant

*

4 120

0

7,059444

44,755833

IT1110033

Stazioni di Myricaria germanica

*

63

0

7,141189

44,80341

IT1110038

Col Basset (Sestriere)

 

271

0

6,874444

44,982222

IT1110039

Rocciamelone

*

1 966

0

7,090556

45,174444

IT1110040

Oasi xerotermica di Oulx - Auberge

*

1 070

0

6,832778

45,055278

IT1110042

Oasi xerotermica di Oulx - Amazas

*

339

0

6,822222

45,019167

IT1110043

Pendici del Monte Chaberton

*

329

0

6,7775

44,957222

IT1110044

Bardonecchia - Val Fredda

*

1 686

0

6,804722

45,098611

IT1110045

Bosco di Pian Prà (Rorà)

*

93

0

7,191667

44,796944

IT1110048

Grotta del Pugnetto

*

19

1

7,4136

45,2728

IT1110049

Les Arnaud e Punta Quattro Sorelle

 

1 328

0

6,663611

45,081667

IT1110052

Oasi xerotermica di Puys - Beaulard

 

468

0

6,73556

45,046944

IT1110053

Valle della Ripa (Argentera)

*

327

0

6,915556

44,891944

IT1110055

Arnodera - Colle Montabone

*

112

0

7,055833

45,129167

IT1110057

Serra di Ivrea

*

4 572

0

7,948889

45,49

IT1110058

Cima Fournier e Lago Nero

 

640

0

6,793611

44,903889

IT1110080

Val Troncea

*

10 130

0

6,978889

44,975833

IT1110081

Monte Musiné e Laghi di Caselette

*

1 524

0

7,4678

45,1208

IT1120003

Monte Fenera

*

3 348

0

8,346667

45,702778

IT1120006

Val Mastallone

*

1 882

0

8,159444

45,916389

IT1120028

Alta Val Sesia

*

7 545

0

7,8989

45,8964

IT1130002

Val Sessera

*

10 787

0

8,037778

45,696944

IT1140003

Campello Monti

*

548

0

8,221111

45,938889

IT1140004

Alta Val Formazza

*

5 744

0

8,436389

46,403611

IT1140006

Greto Torrente Toce tra Domodossola e Villadossola

*

746

0

8,279167

46,058333

IT1140007

Boleto - M.te Avigno

 

390

0

8,353056

45,783889

IT1140011

Val Grande

*

11 855

0

8,4575

46,040833

IT1140016

Alpi Veglia e Devero - Monte Giove

*

15 119

0

8,2525

46,311111

IT1160016

Stazione di muschi calcarizzanti - C.ba Seviana e C.ba Barmarossa

*

1,61

0

7,298

44,419

IT1160017

Stazione di Linum narbonense

 

8,28

0

7,28

44,421

IT1160018

Sorgenti del Maira, Bosco di Saretto, Rocca Provenzale

*

727

0

6,915833

44,496389

IT1160020

Bosco di Bagnasco

*

381

0

8,077222

44,276389

IT1160021

Gruppo del Tenibres

*

5 450

0

7,022778

44,304167

IT1160023

Vallone di Orgials - Colle della Lombarda

*

530

0

7,141944

44,218611

IT1160024

Colle e Lago della Maddalena, Val Puriac

*

1 834

0

6,912222

44,393611

IT1160026

Faggete di Pamparato, Tana del Forno, Grotta delle Turbiglie e Grotte di Bossea

*

2 940

0

7,870278

44,265278

IT1160035

M. Antoroto

*

863

0

7,916667

44,188333

IT1160037

Grotta di Rio Martino

*

0,3

2

7,146328

44,698185

IT1160040

Stazioni di Euphorbia valliniana

*

207

0

7,176111

44,518611

IT1160056

Alpi Marittime

*

33 672

0

7,3628

44,2014

IT1160057

Alte Valli Pesio e Tanaro

*

11 278

0

7,698333

44,175556

IT1160058

Gruppo del Monviso e Bosco dell'Alevè

*

7 232

0

7,096667

44,645556

IT1160065

Comba di Castelmagno

*

622

0

7,245

44,42

IT1160067

Vallone dell'Arma

*

796

0

7,286

44,33

IT1201000

Parco Nazionale del Gran Paradiso

*

71 042

0

7,301667

45,518889

IT1201010

Ambienti calcarei d'alta quota della Valle di Rhêmes

*

1 593

0

7,074444

45,509444

IT1202000

Parco naturale Mont Avic

*

5 750

0

7,571111

45,646111

IT1203010

Zona umida di Morgex

*

30

0

7,054954

45,751375

IT1203020

Lago di Lolair

*

28

0

7,136111

45,694722

IT1203030

Formazioni Steppiche della Cote de Gargantua

*

19

0

7,294167

45,717778

IT1203040

Stagno di Loson

 

4,55

0

7,554722

45,780556

IT1203050

Lago di Villa

*

27

0

7,691389

45,686667

IT1203060

Stagno di Holay

 

3

0

7,809461

45,597436

IT1203070

Mont Mars

*

380

0

7,924167

45,647222

IT1204010

Ambienti Glaciali del Monte Bianco

*

12 557

0

6,866111

45,833611

IT1204032

Talweg della Val Ferret

*

120

0

7,018119

45,847735

IT1204220

Ambienti glaciali del Gruppo del Monte Rosa

*

8 645

0

7,792778

45,901111

IT1205000

Ambienti d'alta quota delle Combe Thuilette e Sozin

*

356

0

6,955

45,676111

IT1205010

Ambienti d'alta quota della Valgrisenche

*

336

0

7,013889

45,541389

IT1205020

Ambienti d'alta quota del Colle del Gran San Bernardo

*

750

0

7,146944

45,866667

IT1205030

Pont D'ael

*

183

0

7,221111

45,681667

IT1205034

Castello e miniere abbandonate di Aymavilles

 

1,59

0

7,248209

45,702433

IT1205050

Ambienti Xerici del Mont Torretta - Bellon

*

49

0

7,238368

45,719978

IT1205061

Stazione di Astragalus alopecurus di Cogne

*

36

0

7,311816

45,636959

IT1205064

Vallone del Grauson

*

489

0

7,384444

45,638889

IT1205065

Vallone dell'Urtier

*

1 506

0

7,441593

45,605493

IT1205070

Zona Umida di Les Iles di Saint - Marcel

*

35

0

7,433056

45,737222

IT1205081

Ambienti calcarei d'alta quota attorno al Lago Tsan

*

453

0

7,538174

45,85591

IT1205082

Stagno di Lo Ditor

*

22

0

7,564722

45,848333

IT1205090

Ambienti xerici di Grand Brison - Cly

*

97

0

7,5825

45,753333

IT1205100

Ambienti d'alta quota della Vallée de l'Alleigne

*

1 103

0

7,602778

45,588056

IT1205110

Stazione di Paeonia officinalis

 

33

0

7,783333

45,632222

IT1313712

Cima di Piano Cavallo - Bric Cornia

*

4 486

0

7,7936

44,1131

IT1314609

Monte Monega - Monte Prearba

*

3 670

0

7,8131

44,0292

IT1314610

Monte Saccarello - Monte Fronté

*

3 927

0

7,7483

44,0558

IT1314611

Monte Gerbonte

*

2 261

0

7,6939

44,0111

IT1315421

Monte Toraggio - Monte Pietravecchia

*

2 648

0

7,6678

43,9669

IT1322122

Croce della Tia - Rio Barchei

*

660

0

8,1456

44,3328

IT1322216

Ronco di Maglio

*

1 449

0

8,2497

44,3108

IT1322217

Bric Tana - Bric Mongarda

*

168

0

8,2158

44,3503

IT1322223

Cave Ferecchi

*

37

0

8,2089

44,3756

IT1323014

Monte Spinarda - Rio Nero

*

943

0

8,0886

44,2167

IT1323021

Bric Zerbi

*

711

0

8,1069

44,2783

IT1323112

Monte Carmo - Monte Settepani

*

7 575

0

8,1833

44,2178

IT1323115

Lago di Osiglia

*

409

0

8,1961

44,3006

IT1323920

Monte Galero

*

3 194

0

8,045

44,1311

IT2010001

Lago di Ganna

*

106

0

8,825833

45,896944

IT2010002

Monte Legnone e Chiusarella

*

751

0

8,813056

45,863611

IT2010003

Versante Nord del Campo dei Fiori

*

1 312

0

8,761667

45,879722

IT2010004

Grotte del Campo dei Fiori

*

894

0

8,775556

45,858889

IT2010005

Monte Martica

*

1 057

0

8,813056

45,890556

IT2010016

Val Veddasca

*

4 919

0

8,817778

46,063333

IT2010018

Monte Sangiano

*

195

0

8,645

45,878

IT2010019

Monti della Valcuvia

*

1 629

0

8,708333

45,92

IT2010020

Torbiera di Cavagnano

*

6,02

0

8,876

45,908

IT2020001

Lago di Piano

*

207

0

9,1625

46,036944

IT2020002

Sasso Malascarpa

*

328

0

9,328333

45,850556

IT2020009

Valle del Dosso

*

1 652

0

9,233333

46,193611

IT2020010

Lago di Segrino

*

282

0

9,273333

45,833611

IT2030001

Grigna Settentrionale

*

1 617

0

9,386944

45,952778

IT2030002

Grigna Meridionale

*

2 732

0

9,391944

45,921389

IT2030003

Monte Barro

*

649

0

9,378889

45,838889

IT2040001

Val Viera e Cime di Fopel

*

836

0

10,128889

46,5825

IT2040002

Motto di Livigno - Val Saliente

*

1 251

0

10,102

46,569

IT2040003

Val Federia

*

1 593

0

10,0825

46,5425

IT2040004

Valle Alpisella

*

1 045

0

10,206667

46,553056

IT2040005

Valle della Forcola

*

212

0

10,049

46,45

IT2040006

La Vallaccia - Pizzo Filone

*

1 982

0

10,17

46,493056

IT2040007

Passo e Monte di Foscagno

*

1 081

0

10,205165

46,490096

IT2040008

Cime di Plator e Monte delle Scale

*

1 572

0

10,316

46,504

IT2040009

Valle di Fraele

*

1 691

0

10,317222

46,54

IT2040010

Valle del Braulio - Cresta di Reit

*

3 559

0

10,4075

46,5075

IT2040011

Monte Vago - Val di Campo - Val Nera

*

2 874

0

10,100299

46,446588

IT2040012

Val Viola Bormina - Ghiacciaio di Cima dei Piazzi

*

5 962

0

10,242778

46,428333

IT2040013

Val Zebrù - Gran Zebrù - Monte Confinale

*

3 725

0

10,522222

46,47

IT2040014

Valle e Ghiacciaio dei Forni - Val Cedec - Gran Zebrù - Cevedale

*

6 157

0

10,556389

46,42

IT2040015

Paluaccio di Oga

*

28

0

10,337

46,471

IT2040016

Monte di Scerscen - Ghiacciai di Scerscen - Monte Motta

*

9 666

0

9,905833

46,343611

IT2040017

Disgrazia - Sissone

*

3 010

0

9,759722

46,290278

IT2040018

Val Codera

*

818

0

9,485

46,243

IT2040019

Bagni di Masino - Pizzo Badile

*

2 755

0

9,613611

46,258889

IT2040020

Val di Mello - Piano di Preda Rossa

*

5 789

0

9,693611

46,263889

IT2040021

Val di Togno - Pizzo Scalino

*

3 150

0

9,946944

46,255556

IT2040023

Valle dei Ratti

*

928

0

9,533

46,198

IT2040024

da Monte Belvedere a Vallorda

*

2 119

0

10,172778

46,196111

IT2040025

Pian Gembro

*

78

0

10,157778

46,162778

IT2040026

Val Lesina

*

1 184

0

9,478611

46,105556

IT2040027

Valle del Bitto di Gerola

*

2 458

0

9,510898

46,093519

IT2040028

Valle del Bitto di Albaredo

*

3 399

0

9,595

46,0825

IT2040029

Val Tartano

*

1 451

0

9,695

46,061

IT2040030

Val Madre

*

1 486

0

9,708

46,139

IT2040031

Val Cervia

*

1 893

0

9,801

46,101

IT2040032

Valle del Livrio

*

2 108

0

9,830833

46,1125

IT2040033

Val Venina

*

3 644

0

9,917

46,068

IT2040034

Valle d'Arigna e Ghiacciaio di Pizzo di Coca

*

3 143

0

9,993333

46,116389

IT2040035

Val Bondone - Val Caronella

*

1 500

0

10,073889

46,110556

IT2040036

Val Belviso

*

766

0

10,113

46,069

IT2040037

Rifugio Falk

*

4,22

0

10,259

46,388

IT2040038

Val Fontana

*

4 210

0

10,008611

46,255556

IT2040039

Val Zerta

*

1 585

0

9,380833

46,356111

IT2040040

Val Bodengo

*

2 555

0

9,280278

46,263056

IT2040041

Piano di Chiavenna

*

2 514

0

9,408

46,251

IT2040042

Pian di Spagna e Lago di Mezzola

*

1 715

0

9,423056

46,176667

IT2060001

Valtorta e Valmoresca

*

1 682

0

9,62

46,024

IT2060002

Valle di Piazzatorre - Isola di Fondra

*

2 513

0

9,723056

45,983333

IT2060003

Alta Val Brembana - Laghi Gemelli

*

4 251

0

9,839722

46,013611

IT2060004

Alta Val di Scalve

*

7 053

0

10,183

46,019

IT2060005

Val Sedornia - Val Zurio - Pizzo della Presolana

*

12 962

0

10,012778

45,949167

IT2060006

Boschi del Giovetto di Paline

*

597

0

10,1375

45,962222

IT2060007

Valle Asinina

*

1 506

0

9,591

45,901

IT2060008

Valle Parina

*

2 225

0

9,721944

45,906389

IT2060009

Val Nossana - Cima di Grem

*

3 369

0

9,863611

45,900833

IT2060010

Valle del Freddo

*

72

0

10,023

45,798

IT2060011

Canto Alto e Valle del Giongo

*

565

0

9,653333

45,764722

IT2060012

Boschi dell'Astino e dell'Allegrezza

*

50

0

9,632783

45,706931

IT2060016

Valpredina e Misma

*

90

0

9,815556

45,726389

IT2070001

Torbiere del Tonale

*

47

0

10,575

46,253333

IT2070002

Monte Piccolo - Monte Colmo

*

412

0

10,383889

46,188333

IT2070003

Val Rabbia e Val Galinera

 

1 854

0

10,405278

46,161111

IT2070004

Monte Marser - Corni di Bos

 

2 591

0

10,435833

46,097778

IT2070005

Pizzo Badile - Alta Val Zumella

*

2 184

0

10,407778

46,008056

IT2070006

Pascoli di Crocedomini - Alta Val Caffaro

*

4 603

0

10,418611

45,926944

IT2070007

Vallone del Forcel Rosso

*

3 067

0

10,503889

46,075278

IT2070008

Cresta Monte Colombé e Cima Barbignaga

 

156

0

10,403611

46,048611

IT2070009

Versanti dell'Avio

*

1 678

0

10,474167

46,176389

IT2070010

Piz Olda - Val Malga

 

2 069

0

10,378333

46,122778

IT2070011

Torbiera La Goia

 

0,2

0

10,335885

46,102399

IT2070012

Torbiere di Val Braone

 

68

0

10,397778

45,970278

IT2070013

Ghiacciaio dell'Adamello

 

2 976

0

10,528333

46,159444

IT2070014

Lago di Pile

 

4

0

10,453056

46,014722

IT2070015

Monte Cas - Cima di Corlor

*

166

0

10,747238

45,7495

IT2070016

Cima Comer

 

314

0

10,676389

45,7075

IT2070017

Valli di San Antonio

*

4 160

0

10,209444

46,151111

IT2070018

Altopiano di Cariadeghe

*

523

0

10,346111

45,594722

IT2070019

Sorgente Funtanì

*

55

0

10,494167

45,663056

IT2070021

Valvestino

*

6 473

0

10,599722

45,764167

IT2070022

Corno della Marogna

*

3 571

0

10,6895

45,805

IT2070023

Belvedere - Tri Plane

 

26

0

10,376111

46,056667

IT3110001

Biotopo Vegetazione Steppica Tartscher Leiten

*

38

0

10,5769

46,6819

IT3110002

Biotopo Ontaneto di Sluderno

*

125

0

10,5819

46,6494

IT3110004

Biotopo Ontaneto di Cengles

*

41

0

10,6375

46,6206

IT3110005

Biotopo Ontaneto di Oris

*

46

0

10,6569

46,6247

IT3110010

Biotopo Vegetazione Steppica Sonnenberg

*

204

0

10,9531

46,65

IT3110011

Val di Fosse nel Parco Naturale Gruppo di Tessa

*

10 087

0

10,9403

46,7336

IT3110012

Lacines - Catena del Monteneve nel Parco Naturale Gruppo di Tessa

*

8 095

0

11,0931

46,8244

IT3110013

Biotopo Delta del Valsura

*

33

0

11,1775

46,6283

IT3110014

Biotopo Gisser Auen

*

14

0

11,3683

46,7619

IT3110015

Biotopo Hühnerspiel

*

144

0

11,4875

46,9414

IT3110016

Biotopo Wiesermoos

*

16

0

12,0956

47,0511

IT3110017

Parco Naturale Vedrette di Ries - Aurina

*

31 330

0

12,0775

46,9389

IT3110018

Ontaneti dell'Aurino

*

36

0

11,95

46,8889

IT3110019

Biotopo Rasner Möser

*

25

0

12,0747

46,8075

IT3110020

Biotopo Monte Covolo - Alpe di Nemes

*

278

0

12,4172

46,6686

IT3110022

Biotopo Ontaneto della Rienza - Dobbiaco

*

17

0

12,22

46,7214

IT3110026

Valle di Funes - Sas De Putia - Rasciesa nel Parco Naturale Puez-Odle

*

5 277

0

11,7885

46,633

IT3110027

Gardena - Valle Lunga - Puez nel Parco Naturale Puez-Odle

*

5 396

0

11,8164

46,5836

IT3110029

Parco Naturale dello Sciliar - Catinaccio

*

7 292

0

11,5842

46,4983

IT3110030

Biotopo Torbiera Totes Moos

*

4,2

0

11,3812

46,4488

IT3110031

Biotopo Torbiera Wölfl

*

10

0

11,411

46,4301

IT3110032

Biotopo Torbiera Tschingger

*

3,08

0

11,3979

46,4343

IT3110033

Biotopo Buche di Ghiaccio

 

28

0

11,2478

46,4453

IT3110034

Biotopo Lago di Caldaro

*

241

0

11,2628

46,3753

IT3110035

Biotopo Castelfeder

*

108

0

11,2883

46,3353

IT3110036

Parco Naturale Monte Corno

*

6 848

0

11,3069

46,2883

IT3110037

Biotopo Lago di Favogna

 

9,69

0

11,1856

46,275

IT3110038

Ultimo - Solda nel Parco Nazionale dello Stelvio

*

27 989

0

10,8056

46,5208

IT3110039

Ortles - Monte Madaccio nel Parco Nazionale dello Stelvio

*

4 188

0

10,5225

46,5314

IT3110040

Alpe di Cavallaccio nel Parco Nazionale dello Stelvio

*

3 517

0

10,5064

46,6328

IT3110041

Jaggl

*

702

0

10,5578

46,7933

IT3110042

Prati Aridi Rocciosi di Agumes

*

0,34

0

10,5743

46,6241

IT3110043

Prati Aridi Rocciosi di Sant`Ottilia

 

0,12

0

10,618

46,6127

IT3110044

Biotopo Sonnenberg Vegetazione Steppica Schlanderser Leiten

*

25

0

10,7923

46,6283

IT3110045

Biotopo Sonnenberg Vegetazione Steppica Kortscher Leiten

*

56

0

10,7314

46,6369

IT3110046

Biotopo Palude della Volpe

*

4,04

0

11,2389

46,503

IT3110048

Prati dell'Armentara

*

342

0

11,9267

46,6261

IT3110049

Parco Naturale Fanes - Senes - Braies

*

25 453

0

12,0567

46,6531

IT3110050

Parco Naturale Tre Cime

*

11 892

0

12,2992

46,6667

IT3110051

Biotopo Ahrau di Stegona

*

18

0

11,9275

46,805

IT3110052

Biotopo Bigleidermoos - Biotop Bigleidermoos

*

5,04

0

11,342

46,3705

IT3110053

Biotopo Tartscher Bühel - Biotop Tartscher Bühel

*

22

0

10,5591

46,6786

IT3110054

Gaulschlucht

*

66

0

11,1262

46,6083

IT3110055

Schgumser Möser

*

24

0

10,6538

46,6125

IT3120001

Alta Val di Rabbi

*

4 434

0

10,757222

46,439722

IT3120002

Alta Val La Mare

*

5 819

0

10,672222

46,418611

IT3120003

Alta Val del Monte

*

4 464

0

10,591111

46,3675

IT3120015

Tre Cime Monte Bondone

*

223

0

11,037222

46,001667

IT3120017

Campobrun

*

426

0

11,131111

45,705278

IT3120018

Scanuppia

*

529

0

11,163333

45,963333

IT3120019

Lago Nero

*

3,08

0

11,3154

46,2836

IT3120020

Palu' Longa

*

5,93

0

11,368333

46,296111

IT3120021

Lago delle Buse

 

18

0

11,454722

46,179722

IT3120022

Palu' dei Mugheri

*

9,06

0

11,696111

46,298889

IT3120023

Sorte di Bellamonte

*

11

0

11,672222

46,309444

IT3120024

Zona Umida Valfloriana

*

203

0

11,3825

46,226389

IT3120027

Canzenagol

*

3,39

0

11,6077

46,2719

IT3120028

Pra delle Nasse

*

8,08

0

11,79057

46,2642

IT3120029

Sorgente Resenzuola

*

4,74

0

11,65959

46,0065

IT3120030

Fontanazzo

*

54

0

11,6075

46,016111

IT3120031

Masi Carretta

*

3,02

0

11,6308

46,1067

IT3120032

I Mughi

*

21

0

11,608056

46,0925

IT3120033

Palude di Roncegno

*

21

0

11,425833

46,051667

IT3120034

Paludi di Sternigo

*

24

0

11,265

46,141389

IT3120035

Laghestel di Pine'

*

91

0

11,226389

46,115833

IT3120036

Redebus

*

10

0

11,31843

46,1388

IT3120038

Inghiaie

*

30

0

11,31018

45,9967

IT3120039

Canneto di Levico

*

9,74

0

11,2793

46,0079

IT3120040

Lago Pudro

*

13

0

11,224167

46,078611

IT3120041

Lago Costa

*

3,83

0

11,2375

46,075556

IT3120042

Canneti di San Cristoforo

*

9,39

0

11,2415

46,0385

IT3120043

Pize'

*

16

0

11,2571

46,0332

IT3120045

Lagabrun

*

4,65

0

11,198333

46,204722

IT3120046

Prati di Monte

*

5,99

0

11,243

46,2235

IT3120047

Paluda La Lot

*

6,62

0

11,2799

46,2451

IT3120048

Laghetto di Vedes

*

8,26

0

11,268333

46,2375

IT3120049

Lona - Lases

*

26

0

11,22845

46,143147

IT3120050

Torbiera delle Viote

*

24

0

11,042778

46,018611

IT3120051

Stagni della Vela - Soprasasso

*

87

0

11,090332

46,091424

IT3120052

Doss Trento

*

16

0

11,111944

46,073611

IT3120053

Foci dell'Avisio

*

135

0

11,0871

46,1266

IT3120054

La Rupe

*

45

0

11,097778

46,185833

IT3120055

Lago di Toblino

*

170

0

10,968056

46,055556

IT3120056

Palu' Longia

*

10

0

11,085

46,473333

IT3120057

Palu' Tremole

*

4

0

11,075556

46,479444

IT3120058

Torbiere di Monte Sous

*

99

0

11,058072

46,495563

IT3120059

Palu' di Tuenno

*

5,56

0

11,03

46,341944

IT3120060

Forra di S. Giustina

*

24

0

11,058277

46,33788

IT3120061

La Rocchetta

*

89

0

11,060278

46,248333

IT3120064

Torbiera del Tonale

*

62

0

10,598611

46,259444

IT3120065

Lago d'Idro

*

14

0

10,535

45,807778

IT3120066

Palu' di Boniprati

 

11

0

10,603611

45,933056

IT3120068

Fiave'

*

137

0

10,831389

45,996389

IT3120069

Torbiera Lomasona

*

26

0

10,864722

45,983611

IT3120074

Marocche di Dro

 

251

0

10,937222

45,986111

IT3120075

Monte Brione

*

66

0

10,876111

45,886389

IT3120076

Lago d'Ampola

*

24

0

10,653889

45,871111

IT3120077

Palu' di Borghetto

*

7,93

0

10,925

45,692222

IT3120078

Torbiera Echen

 

8,33

0

11,195

45,913611

IT3120079

Lago di Loppio

*

113

0

10,917222

45,866389

IT3120080

Laghetti di Marco

*

35

0

11,015278

45,858056

IT3120081

Pra dall'Albi - Cei

*

117

0

11,030278

45,953889

IT3120082

Taio di Nomi

*

5,29

0

11,07988

45,925

IT3120084

Roncon

*

2,9

0

11,631466

46,401689

IT3120085

Il Laghetto

*

7,71

0

11,3933

46,0063

IT3120086

Servis

*

313

0

11,069444

45,937222

IT3120087

Laghi e abisso di Lamar

 

25

0

11,061111

46,127222

IT3120088

Palu' di Monte Rovere

 

16

0

11,2975

45,958889

IT3120089

Montepiano - Palu' di Fornace

*

33

0

11,196111

46,127222

IT3120090

Monte Calvo

 

1,19

0

11,26243

46,101705

IT3120091

Albere' di Tenna

 

6,72

0

11,2559

46,0285

IT3120092

Passo del Broccon

*

345

0

11,677222

46,124167

IT3120093

Crinale Pichea - Rocchetta

*

1 009

0

10,769167

45,915556

IT3120094

Alpe di Storo e Bondone

*

759

0

10,605833

45,814444

IT3120095

Bocca D'ardole - Corno della Paura

*

178

0

10,940556

45,766111

IT3120096

Bocca di Caset

*

50

0

10,69

45,856944

IT3120097

Catena di Lagorai

*

2 855

0

11,55

46,219167

IT3120101

Condino

 

70

0

10,6025

45,8975

IT3120102

Lago di Santa Colomba

*

5,74

0

11,1825

46,125833

IT3120104

Monte Baldo - Cima Valdritta

*

456

0

10,861389

45,7425

IT3120105

Burrone di Ravina

*

533

0

11,082222

46,035

IT3120106

Nodo del Latemar

*

1 862

0

11,596111

46,372778

IT3120107

Val Cadino

*

1 110

0

11,4075

46,218611

IT3120108

Val San Nicolò

*

715

0

11,788333

46,420556

IT3120109

Valle Flanginech

 

81

0

10,794167

46,151389

IT3120110

Terlago

*

109

0

11,056944

46,099167

IT3120111

Manzano

*

99

0

10,959444

45,869722

IT3120112

Arnago

*

157

0

10,914722

46,369722

IT3120113

Molina - Castello

*

54

0

11,43898

46,2789

IT3120114

Monte Zugna

*

1 693

0

11,037778

45,847778

IT3120115

Monte Brento

 

254

0

10,911667

45,988611

IT3120116

Monte Malachin

*

169

0

11,119722

46,277778

IT3120117

Ontaneta di Croviana

*

28

0

10,900556

46,336944

IT3120118

Lago (Val di Fiemme)

*

12

0

11,53118

46,282447

IT3120119

Val Duron

*

811

0

11,669167

46,4925

IT3120120

Bassa Valle del Chiese

*

27

0

10,552778

45,825278

IT3120121

Carbonare

*

12

0

11,2236

45,9383

IT3120122

Gocciadoro

*

27

0

11,1421

46,0577

IT3120123

Assizzi - Vignola

*

91

0

11,268333

46,048333

IT3120124

Torcegno

*

47

0

11,447778

46,0675

IT3120125

Zaccon

*

371

0

11,4225

46,035

IT3120126

Val Noana

*

730

0

11,850278

46,118333

IT3120127

Monti Tremalzo e Tombea

*

5 529

0

10,645556

45,848333

IT3120128

Alta Val Stava

*

1 775

0

11,543333

46,316111

IT3120129

Ghiacciaio Marmolada

 

463

0

11,8625

46,442778

IT3120130

Il Colo

 

0,29

1

11,6147

46,0871

IT3120131

Grotta Uvada

 

1,16

1

11,6612

46,1064

IT3120132

Grotta di Ernesto

 

1,06

1

11,65669

45,9794

IT3120134

Grotta del Calgeron

 

0,92

5

11,61824

46,009

IT3120135

Grotta della Bigonda

 

1,23

22

11,5826

46,0176

IT3120136

Bus della Spia

 

0,66

1

11,027

46,22685

IT3120137

Bus del Diaol

 

1,04

1

10,90885

45,93823

IT3120138

Grotta Cesare Battisti

 

0,45

2

11,047943

46,146693

IT3120139

Grotta di Costalta

 

0,54

1

11,3748

45,9877

IT3120141

Grotta della Lovara

 

0,95

1

11,063255

46,219175

IT3120142

Val Campelle

*

1 136

0

11,5025

46,124167

IT3120143

Valle del Vanoi

*

3 247

0

11,646667

46,197222

IT3120144

Valle del Verdes

*

2 185

0

11,162778

46,341944

IT3120146

Laghetto delle Regole

*

21

0

11,109722

46,476389

IT3120147

Monti Lessini Ovest

*

1 025

0

10,941944

45,699444

IT3120149

Monte Ghello

*

148

0

11,061389

45,901389

IT3120150

Talpina - Brentonico

*

241

0

10,9884

45,8267

IT3120152

Tione - Villa Rendena

*

185

0

10,713333

46,045278

IT3120154

Le Sole

*

10

0

10,689167

46,023889

IT3120156

Adige

*

14

0

11,008

45,8689

IT3120165

Vermiglio - Folgarida

*

8 723

0

10,6975

46,258611

IT3120166

Re' di Castello - Breguzzo

*

3 629

0

10,6117

46,0164

IT3120167

Torbiere alta Val Rendena

*

771

0

10,833611

46,250833

IT3120168

Lagorai Orientale - Cima Bocche

*

12 280

0

11,743889

46,27

IT3120169

Torbiere del Lavaze'

*

19

0

11,486389

46,356667

IT3120170

Monte Barco - Le Grave

*

201

0

11,168889

46,130833

IT3120171

Muga Bianca - Pasubio

*

1 947

0

11,1725

45,816389

IT3120172

Monti Lessini - Piccole Dolomiti

*

4 336

0

11,0792

45,7105

IT3120173

Monte Baldo di Brentonico

*

2 120

0

10,9025

45,816667

IT3120174

Monte Rema' - Clevet

*

491

0

10,525833

45,935

IT3120175

Adamello

*

29 929

0

10,651944

46,155

IT3120176

Monte Sadron

*

2 181

0

10,905

46,303333

IT3120177

Dolomiti di Brenta

*

31 132

0

10,91

46,194167

IT3120178

Pale di San Martino

*

7 333

0

11,844722

46,260833

IT3120179

Val Jumela

*

36

0

11,7488

46,442

IT3210002

Monti Lessini: Cascate di Molina

 

233

14

10,916389

45,6

IT3210004

Monte Luppia e P.ta San Vigilio

*

1 037

29

10,7308

45,6495

IT3210006

Monti Lessini: Ponte di Veja, Vaio della Marciora

 

171

12

10,967222

45,619444

IT3210007

Monte Baldo: Val dei Mulini, Senge di Marciaga, Rocca di Garda

*

676

21

10,721786

45,5694

IT3210021

Monte Pastello

*

1 750

24

10,854444

45,571111

IT3210039

Monte Baldo Ovest

*

6 510

67

10,832222

45,735833

IT3210040

Monti Lessini - Pasubio - Piccole Dolomiti Vicentine

*

13 872

179

11,200556

45,743889

IT3210041

Monte Baldo Est

*

2 762

57

10,867222

45,653333

IT3210043

Fiume Adige tra Belluno Veronese e Verona Ovest

*

476

95

10,875817

45,473449

IT3220002

Granezza

 

1 303

17

11,544722

45,828611

IT3220007

Fiume Brenta dal confine trentino a Cismon del Grappa

*

1 680

64

11,655

45,8775

IT3220036

Altopiano dei Sette Comuni

*

14 988

87

11,481389

45,956667

IT3230003

Gruppo del Sella

*

449

11

11,836389

46,505

IT3230005

Gruppo Marmolada

*

1 305

20

11,8725

46,426667

IT3230006

Val Visdende - Monte Peralba - Quaterna'

*

14 165

73

12,595278

46,631389

IT3230017

Monte Pelmo - Mondeval - Formin

*

11 065

89

12,125

46,456111

IT3230019

Lago di Misurina

 

75

5

12,259722

46,583333

IT3230022

Massiccio del Grappa

*

22 473

142

11,808889

45,898333

IT3230025

Gruppo del Visentin: M. Faverghera - M. Cor

*

1 562

24

12,302778

46,065278

IT3230026

Passo di San Boldo

*

38

3

12,173889

46,003889

IT3230027

Monte Dolada Versante S.E.

*

659

13

12,339722

46,196389

IT3230031

Val Tovanella Bosconero

*

8 845

53

12,283333

46,339722

IT3230035

Valli del Cismon - Vanoi: Monte Coppolo

*

2 845

29

11,726667

46,078611

IT3230042

Torbiera di Lipoi

*

65

5

11,956667

46,038611

IT3230043

Pale di San Martino: Focobon, Pape - San Lucano, Agner - Croda Granda

*

10 909

66

11,906111

46,304167

IT3230044

Fontane di Nogare'

*

212

9

12,242222

46,151111

IT3230045

Torbiera di Antole

 

25

3

12,1753

46,13758

IT3230047

Lago di Santa Croce

 

788

14

12,338056

46,113611

IT3230060

Torbiere di Danta

*

205

11

12,499167

46,563333

IT3230063

Torbiere di Lac Torond

*

38

3

11,991389

46,238056

IT3230067

Aree palustri di Melere - Monte Gal e boschi di Col d'Ongia

*

111

8

12,215278

46,046944

IT3230068

Valpiana - Valmorel (Aree palustri)

 

126

6

12,227222

46,074444

IT3230071

Dolomiti di Ampezzo

*

11 362

77

12,105556

46,595278

IT3230077

Foresta del Cansiglio

*

5 060

44

12,410278

46,081944

IT3230078

Gruppo del Popera - Dolomiti di Auronzo e di Val Comelico

*

8 924

73

12,386389

46,6025

IT3230080

Val Talagona - Gruppo Monte Cridola - Monte Duranno

*

12 252

68

12,418056

46,393333

IT3230081

Gruppo Antelao - Marmarole - Sorapis

*

17 069

74

12,289444

46,502222

IT3230083

Dolomiti Feltrine e Bellunesi

*

31 383

178

12,050833

46,186111

IT3230084

Civetta - Cime di San Sebastiano

*

6 597

68

12,079722

46,349722

IT3230085

Comelico - Bosco della Digola - Brentoni - Tudaio

*

12 085

89

12,587222

46,516944

IT3230088

Fiume Piave dai Maserot alle grave di Pederobba

*

3 236

121

12,07072

46,0791

IT3230090

Cima Campo - Monte Celado

*

1 812

24

11,708056

45,999444

IT3240003

Monte Cesen

*

3 697

32

12,011667

45,953889

IT3310001

Dolomiti Friulane

*

36 740

0

12,5411

46,3239

IT3310002

Val Colvera di Jof

*

396

0

12,6783

46,2006

IT3310003

Monte Ciaurlec e Forra del Torrente Cosa

*

875

0

12,8703

46,2339

IT3310004

Forra del Torrente Cellina

*

289

0

12,6075

46,1839

IT3310006

Foresta del Cansiglio

*

2 713

0

12,4436

46,0611

IT3320001

Gruppo del Monte Coglians

*

5 405

0

12,81

46,6203

IT3320002

Monti Dimon e Paularo

*

702

0

13,0733

46,5642

IT3320003

Creta di Aip e Sella di Lanza

*

3 894

0

13,1767

46,5611

IT3320004

Monte Auernig e Monte Corona

*

465

0

13,3344

46,5561

IT3320005

Valloni di Rio Bianco e di Malborghetto

*

4 662

0

13,4122

46,5397

IT3320006

Conca di Fusine

*

3 738

0

13,6589

46,4689

IT3320007

Monti Bivera e Clapsavon

*

1 832

0

12,6322

46,4472

IT3320008

Col Gentile

*

1 038

0

12,8072

46,4597

IT3320009

Zuc dal Bor

*

1 415

0

13,2389

46,4611

IT3320010

Jof di Montasio e Jof Fuart

*

7 999

0

13,4881

46,4331

IT3320011

Monti Verzegnis e Valcalda

*

2 406

0

12,8644

46,3572

IT3320012

Prealpi Giulie Settentrionali

*

9 592

0

13,2203

46,3519

IT3320013

Lago Minisini e Rivoli Bianchi

*

402

0

13,1375

46,3083

IT3320014

Torrente Lerada

*

365

0

13,3933

46,2114

IT3320015

Valle del Medio Tagliamento

*

3 580

0

13,0419

46,2372

IT3320016

Forra del Cornappo

*

299

0

13,2969

46,2425

IT3320017

Rio Bianco di Taipana e Gran Monte

*

1 721

0

13,3489

46,2797

IT3320018

Forra del Pradolino e Monte Mia

*

1 010

0

13,4661

46,2097

IT3320019

Monte Matajur

*

213

0

13,5625

46,1906

IT3320040

Rii del Gambero di torrente

*

28

0

13,6208

46,5246

IT6020002

Lago Secco e Agro Nero

*

135

0

13,321389

42,706667

IT6020025

Monti della Laga (Area Sommitale)

*

2 424

0

13,378611

42,643889

IT6050017

Pendici di Colle Nero

*

132

0

13,850833

41,726111

IT6050018

Cime del Massiccio della Meta

*

2 541

0

13,961944

41,651667

IT6050020

Val Canneto

*

990

0

13,909722

41,688611

IT7110099

Gole del Sagittario

*

1 349

0

13,814167

41,964722

IT7110100

Monte Genzana

*

5 805

0

13,914722

41,956389

IT7110101

Lago di Scanno ed Emissari

 

103

0

13,864722

41,921944

IT7110202

Gran Sasso

*

33 995

0

13,619722

42,435278

IT7110204

Maiella Sud Ovest

*

6 276

0

14,016389

41,954722

IT7110205

Parco Nazionale d'Abruzzo

*

58 880

0

13,687222

41,850278

IT7120201

Monti della Laga e Lago di Campotosto

*

15 816

0

13,428889

42,668611

IT7140043

Monti Pizi - Monte Secine

*

4 195

0

14,169444

41,911667

IT7140203

Maiella

*

36 119

0

14,113889

42,081667

PLC120001

Tatry

*

21 018,13

 

19,948

49,2573

PLC120002

Pieniny

*

2 336,43

 

20,3786

49,4175

PLC120003

Torfowiska Orawsko-Nowotarskie

*

8 266,68

 

19,766

49,4358

PLC180001

Bieszczady

*

111 519,46

 

22,4258

49,1883

PLH120001

Ostoja Babiogórska

*

3 350,43

 

19,5297

49,5877

PLH120002

Czarna Orawa

*

185,55

20

19,7126

49,507

PLH120012

Na Policy

*

765,75

 

19,6188

49,6306

PLH120018

Ostoja Gorczańska

*

17 997,89

 

20,1444

49,5686

PLH120019

Ostoja Popradzka

*

57 930,98

 

20,8357

49,4172

PLH120024

Dolina Białki

*

716,03

 

20,1092

49,391

PLH120025

Małe Pieniny

*

1 871,55

 

20,5539

49,3966

PLH120026

Polana Biały Potok

*

53,42

 

19,8484

49,2828

PLH120033

Bednarka

*

1 270,49

 

21,3329

49,6493

PLH120035

Nawojowa

*

1 993,97

 

20,7646

49,5632

PLH120036

Łabowa

*

3 251,19

 

20,8598

49,5431

PLH120037

Podkowce w Szczawnicy

 

569,15

 

20,4733

49,4236

PLH120039

Krynica

 

163,8

 

20,9525

49,3958

PLH120043

Luboń Wielki

 

33,63

 

19,9949

49,6501

PLH120045

Niedzica

 

25,75

1

20,319

49,4204

PLH120046

Kościół w Węglówce

 

88,56

 

20,0746

49,7486

PLH120050

Ochotnica

 

0,16

 

20,3324

49,5255

PLH120052

Ostoje Nietoperzy Beskidu Wyspowego

*

5 704,93

 

20,4772

49,7326

PLH120057

Źródliska Wisłoki

 

181,84

 

21,3723

49,4538

PLH120078

Uroczysko Łopień

*

44,52

 

20,2774

49,6989

PLH120081

Lubogoszcz

*

17,03

 

20,1021

49,7144

PLH120082

Łąki koło Kasiny Wielkiej

 

24,36

 

20,1384

49,7017

PLH120086

Górny Dunajec

*

150,24

 

20,0735

49,4858

PLH120087

Łososina

*

345,39

 

20,643

49,7568

PLH120088

Środkowy Dunajec z dopływami

*

755,83

 

20,4464

49,4252

PLH120090

Biała Tarnowska

*

957,46

 

20,9585

49,9658

PLH120093

Raba z Mszanką

*

249,27

 

19,9796

49,7356

PLH120094

Ostoje Nietoperzy Powiatu Gorlickiego

*

2 824,88

 

21,0923

49,6105

PLH120095

Tylmanowa

 

0,17

 

20,4023

49,5002

PLH120096

Białowodzka Góra nad Dunajcem

*

67,65

 

20,633

49,6897

PLH120097

Jaskinia Oblica

 

0,52

 

19,6332

49,6569

PLH180001

Ostoja Magurska

*

20 104,73

 

21,5073

49,5284

PLH180011

Jasiołka

*

686,73

 

21,6963

49,5857

PLH180012

Ostoja Przemyska

*

39 665,27

 

22,6274

49,6919

PLH180013

Ostoja Góry Słonne

*

46 060,4

 

22,352

49,534

PLH180014

Ostoja Jaśliska

*

29 189,91

 

21,8478

49,3975

PLH180015

Łysa Góra

*

2 761,24

 

21,5897

49,5445

PLH180016

Rymanów

*

5 132,96

 

21,8683

49,5303

PLH180018

Trzciana

*

2 330,43

 

21,6716

49,509

PLH180021

Dorzecze Górnego Sanu

*

1 578,67

 

22,1565

49,4449

PLH180026

Moczary

*

1 181,79

7

22,7165

49,3668

PLH180037

Kościół w Skalniku

 

350,62

 

21,4848

49,5715

PLH180044

Osuwiska w Lipowicy

 

11,55

 

21,6891

49,5332

PLH180052

Wisłoka z dopływami

*

2 651,03

 

21,4006

49,7269

PLH240005

Beskid Śląski

*

26 405,25

 

19,025

49,6323

PLH240006

Beskid Żywiecki

*

35 276,05

 

19,1876

49,5279

PLH240007

Kościół w Radziechowach

 

0,06

 

19,1281

49,647

PLH240023

Beskid Mały

*

7 186,16

 

19,4004

49,764

ROSCI0001

Aninișurile de pe Tărlung

*

163,1

 

25,823375

45,542331

ROSCI0002

Apuseni

*

75 876,5

 

22,801736

46,583117

ROSCI0003

Arboretele de castan comestibil de la Baia Mare

 

2 092,6

 

23,557686

47,687233

ROSCI0007

Bazinul Ciucului de Jos

*

2 758,8

 

25,871219

46,239233

ROSCI0009

Bisoca

*

1 215,6

 

26,670775

45,539092

ROSCI0010

Bistrița Aurie

*

346,9

 

25,247781

47,502675

ROSCI0013

Bucegi

*

38 683,6

 

25,465861

45,380078

ROSCI0015

Buila - Vânturarița

*

4 478,7

 

24,091392

45,239497

ROSCI0016

Buteasa

*

372,6

 

22,711036

46,696736

ROSCI0018

Căldările Zăbalei

*

388,5

 

26,576486

45,66158

ROSCI0019

Călimani - Gurghiu

*

135 257

 

25,121342

46,914505

ROSCI0023

Cascada Mișina

*

220,1

 

26,572042

45,756383

ROSCI0024

Ceahlău

*

7 763

 

25,939075

46,956247

ROSCI0027

Cheile Bicazului - Hășmaș

*

7 633,1

 

25,811175

46,748289

ROSCI0028

Cheile Cernei

 

512,9

 

22,660656

45,65455

ROSCI0033

Cheile Șugăului - Munticelu

*

324,9

 

25,840856

46,838178

ROSCI0035

Cheile Turzii

*

326,4

 

23,677928

46,562369

ROSCI0036

Cheile Vârghișului

*

866,5

 

25,540344

46,212967

ROSCI0037

Ciomad - Balvanyos

*

5 976,6

 

25,956036

46,099628

ROSCI0038

Ciucaș

*

21 968,8

 

25,953544

45,507961

ROSCI0046

Cozia

*

16 725,2

 

24,304797

45,317044

ROSCI0047

Creasta Nemirei

*

3 591

 

26,33208

46,233694

ROSCI0051

Cușma

*

44 084,2

 

24,836281

47,153906

ROSCI0052

Dăncioanea

*

356,3

 

22,636983

45,447789

ROSCI0054

Dealul Cetății Deva

*

113,3

 

22,875942

45,889197

ROSCI0062

Defileul Crișului Repede - Pădurea Craiului

*

40 270,2

 

22,442028

46,8857

ROSCI0063

Defileul Jiului

*

10 927,1

 

23,373914

45,273222

ROSCI0069

Domogled - Valea Cernei

*

62 121,3

 

22,623961

45,091817

ROSCI0084

Ferice - Plai

 

1 993,1

 

22,544375

46,6885

ROSCI0085

Frumoasa

*

137 256,1

 

23,81905

45,579247

ROSCI0086

Găina - Lucina

*

842,5

 

25,176939

47,656022

ROSCI0087

Grădiștea Muncelului - Cioclovina

*

39 855,2

 

23,237286

45,573478

ROSCI0089

Gutâi - Creasta Cocoșului

*

688

 

23,849744

47,69855

ROSCI0090

Harghita Mădăraș

*

13 321,9

 

25,571422

46,481055

ROSCI0091

Herculian

*

12 917

 

25,705158

46,204875

ROSCI0092

Igniș

*

19 635,3

 

23,761197

47,847525

ROSCI0096

Lacul Bâlbâitoarea

*

3

 

26,105128

45,389114

ROSCI0097

Lacul Negru

*

104,2

 

26,482814

45,845461

ROSCI0101

Larion

*

3 058,8

 

25,051686

47,349797

ROSCI0102

Leaota

*

1 378,4

 

25,3266

45,3911

ROSCI0103

Lunca Buzăului

*

9 575,4

 

27,001089

45,075905

ROSCI0113

Mlaștina după Luncă

*

428,5

 

25,605047

46,631714

ROSCI0116

Molhașurile Căpățânei

*

807,9

 

23,109758

46,481275

ROSCI0119

Muntele Mare

*

1 643,8

 

23,231661

46,484164

ROSCI0120

Muntele Tâmpa

*

206,5

 

25,596028

45,634494

ROSCI0121

Muntele Vulcan

*

104,6

 

22,962364

46,239011

ROSCI0122

Munții Făgăraș

*

198 620,5

 

24,741011

45,545747

ROSCI0124

Munții Maramureșului

*

106 867,9

 

24,602725

47,793531

ROSCI0125

Munții Rodnei

*

47 939

 

24,738169

47,540636

ROSCI0126

Munții Țarcu

*

58 606,1

 

22,505811

45,307539

ROSCI0127

Muntioru Ursoaia

*

155,9

 

26,666661

45,598789

ROSCI0128

Nordul Gorjului de Est

*

49 201

 

23,640739

45,245736

ROSCI0129

Nordul Gorjului de Vest

*

86 980,5

 

23,043469

45,168755

ROSCI0130

Oituz - Ojdula

*

15 343,7

 

26,36588

46,012411

ROSCI0132

Oltul Mijlociu - Cibin - Hârtibaciu

 

2 910,5

 

24,316267

45,672355

ROSCI0137

Pădurea Bogății

*

6 340

 

25,412911

45,907575

ROSCI0153

Pădurea Glodeasa

*

535,1

 

25,731036

45,401653

ROSCI0156

Munții Goșman

*

17 152

 

26,302372

46,853078

ROSCI0182

Pădurea Verdele

*

282,3

 

26,584053

45,797786

ROSCI0188

Parâng

*

30 290

 

23,585961

45,354592

ROSCI0189

Pârâul Barlangos

 

66,4

 

25,673805

46,682842

ROSCI0190

Penteleu

*

11 275,7

 

26,391

45,620903

ROSCI0193

Peștera Tăușoare

 

131,3

 

24,528722

47,442964

ROSCI0194

Piatra Craiului

*

15 904,8

 

25,224625

45,484011

ROSCI0195

Piatra Mare

*

4 281,4

 

25,638611

45,555639

ROSCI0196

Pietrosul Broștenilor - Cheile Zugrenilor

*

456

 

25,531314

47,394528

ROSCI0204

Poiana Muntioru

*

24,1

 

26,694392

45,654358

ROSCI0207

Postăvarul

*

1 288,2

 

25,578497

45,565447

ROSCI0208

Putna - Vrancea

*

38 060,2

 

26,50348

45,92128

ROSCI0212

Rarău - Giumalău

*

2 526,8

 

25,602522

47,447533

ROSCI0217

Retezat

*

43 528,5

 

22,804889

45,330292

ROSCI0219

Rusca Montană

*

12 771,8

 

22,406939

45,608147

ROSCI0228

Șindrilița

*

870,3

 

26,543875

45,721219

ROSCI0229

Siriu

*

6 242,2

 

26,155161

45,519089

ROSCI0230

Slănic

 

1 393,4

 

26,408739

46,214655

ROSCI0233

Someșul Rece

*

8 499,6

 

23,110294

46,554869

ROSCI0236

Strei - Hațeg

*

24 977,5

 

23,05305

45,437894

ROSCI0239

Târnovu Mare - Latorița

 

1 361,8

 

23,887381

45,36735

ROSCI0241

Tinovul Apa Lină - Honcsok

*

7 830,1

 

26,190778

46,194397

ROSCI0242

Tinovul Apa Roșie

*

66,8

 

26,251142

46,174311

ROSCI0243

Tinovul de la Dealul Albinelor

*

29,6

 

25,310742

46,758581

ROSCI0244

Tinovul de la Fântâna Brazilor

*

41,5

 

25,255694

46,507214

ROSCI0245

Tinovul de la Românești

*

21

 

25,167153

47,375605

ROSCI0246

Tinovul Luci

*

274,4

 

25,718544

46,2999

ROSCI0247

Tinovul Mare Poiana Stampei

*

695,9

 

25,091886

47,288694

ROSCI0248

Tinovul Mohoș - Lacul Sf. Ana

*

434,4

 

25,895894

46,130836

ROSCI0249

Tinovul Șaru Dornei

*

41,8

 

25,355522

47,256992

ROSCI0250

Ținutul Pădurenilor

*

7 064

 

22,507761

45,714147

ROSCI0251

Tisa Superioară

*

6 283

 

23,681708

47,983533

ROSCI0252

Toplița - Scaunul Rotund Borsec

*

5 617,2

 

25,474939

46,964183

ROSCI0253

Trascău

*

49 963,5

 

23,333694

46,17378

ROSCI0256

Turbăria Ruginosu Zagon

*

346,6

 

26,227678

45,767117

ROSCI0258

Văile Brătiei și Brătioarei

*

219,7

 

24,934114

45,263219

ROSCI0260

Valea Cepelor

*

781,9

 

22,715339

46,444386

ROSCI0262

Valea Iadei

*

2 977,9

 

22,579733

46,732255

ROSCI0263

Valea Ierii

*

6 289,9

 

23,302919

46,592744

ROSCI0264

Valea Izei și Dealul Solovan

*

46 937,9

 

24,221786

47,659492

ROSCI0270

Vânători-Neamț

*

30 196,6

 

26,200442

47,174203

ROSCI0279

Borzont

 

271,9

 

25,391469

46,689225

ROSCI0280

Buzăul Superior

*

199,1

 

26,096061

45,637914

ROSCI0283

Cheile Doftanei

*

2 622,9

 

25,745511

45,251075

ROSCI0285

Codrii seculari de la Strâmbu - Băiuț

*

2 962,4

 

24,050197

47,63208

ROSCI0291

Coridorul Munții Bihorului - Codru Moma

*

7 596,4

 

22,4969

46,377258

ROSCI0292

Coridorul Rusca Montană - Țarcu - Retezat

*

24 431,3

 

22,594853

45,576994

ROSCI0297

Dealurile Târnavei Mici - Bicheș

*

37 353,2

 

24,950981

46,472042

ROSCI0304

Hârtibaciu Sud - Vest

*

22 840,8

 

24,40773

45,783

ROSCI0318

Măgura Târgu Ocna

*

847,9

 

26,571694

46,26795

ROSCI0321

Moldova Superioară

*

409,5

 

25,362692

47,540147

ROSCI0323

Munții Ciucului

*

60 045

 

25,948775

46,503644

ROSCI0324

Munții Bihor

*

20 932,2

 

22,656931

46,403458

ROSCI0327

Nemira - Lapoș

*

9 980,2

 

26,226253

46,308594

ROSCI0328

Obcinele Bucovinei

*

32 209,1

 

25,450817

47,700905

ROSCI0329

Oltul Superior

 

1 537,6

 

25,474205

45,760947

ROSCI0339

Pădurea Povernii - Valea Cernița

*

895,1

 

22,994256

46,225175

ROSCI0352

Perșani

*

2 253,1

 

25,283506

45,753603

ROSCI0355

Podișul Lipovei - Poiana Ruscă

*

35 974,8

 

22,393689

45,824064

ROSCI0358

Pricop - Huta - Certeze

*

3 168,8

 

23,513767

47,957547

ROSCI0365

Râul Moldova între Păltinoasa și Ruși

*

5 329,7

 

26,181094

47,419278

ROSCI0374

Râul Negru

 

2 314,5

 

26,122489

45,9287

ROSCI0381

Râul Târgului - Argeșel - Râușor

*

13 175,9

 

25,065583

45,432914

ROSCI0385

Râul Timiș între Rusca și Prisaca

 

1 400,4

 

22,193744

45,472986

ROSCI0395

Soveja

*

4 572

 

26,613947

46,009

ROSCI0411

Groșii Țibleșului

 

927,5

 

24,20363

47,541208

ROSCI0439

Valea Chiuruților

 

1 245,2

 

25,583617

46,760455

SE0620001

Långfjället-Städjan-Nipfjället

*

93 773,37

 

12,618396

62,092445

SE0620002

Vedungsfjällen

*

19 385,7

0

13,2513

61,9306

SE0620003

Fjätälven och Västvallen i Storfjäten

 

299

0

13,1284

61,8901

SE0620005

Storån-Österdalälven

 

819

0

12,7788

61,8868

SE0620009

Drevfjällen

*

33 158,3

0

12,339

61,7066

SE0620015

Fulufjället

*

40 737,2

0

12,7276

61,5509

SE0620024

Skarsåsfjället

*

2 292,9

0

12,8918

61,3439

SE0620220

Storbron

*

248,9

0

12,8527

61,3904

SE0620266

Lillfjäten

*

423

0

12,9545

62,0003

SE0720029

Sonfjället

*

11 285,5

0

13,5477

62,2794

SE0720033

Rogen

*

49 025,5

0

12,4346

62,3402

SE0720084

Vålådalen

*

121 378,5

0

12,8259

63,1095

SE0720160

Oldflån-Ansätten

*

28 063,1

0

13,7889

63,8561

SE0720164

Skäckerfjällen

*

46 235,1

0

12,6865

63,8329

SE0720171

Svenskådalen

*

24 645,8

0

13,1586

64,0159

SE0720182

Saxvattnet

*

5 372,4

0

15,1895

64,6448

SE0720183

Frostvikenfjällen

*

93 793,2

0

14,7125

64,6478

SE0720185

Bjurälven-Korallgrottan

*

5 638,4

0

14,1189

64,913

SE0720186

Grubbdalen

*

2 598,6

0

13,7626

64,0297

SE0720199

Gråberget-Hotagsfjällen

*

118 040,2

0

14,563

64,1415

SE0720200

Henvålen-Aloppan

*

17 568,5

0

13,3834

62,6981

SE0720203

Hällingsåfallet

*

16,2

0

14,3909

64,3507

SE0720206

Tännforsen

*

9,3

0

12,7384

63,4447

SE0720209

Järvdalen

*

2 023,4

0

13,6245

63,1492

SE0720212

Bastudalen

*

2 824,7

0

13,8566

63,0803

SE0720213

Marntallsåsen

*

4 058,4

0

13,9802

62,9309

SE0720214

Arådalen

*

1 127,2

0

13,6578

62,8992

SE0720218

Brovallvålen

*

5 190

0

13,2596

62,328

SE0720220

Storåsen

*

1 053,5

0

13,3742

62,3381

SE0720223

Hamrafjället

*

672,9

 

12,28692

62,567085

SE0720250

Skrapavattnet

 

29,8

0

14,424

63,86

SE0720259

Trappåsen

 

206,6

0

12,4385

62,67

SE0720260

Kilbergsdalen

 

2,2

0

13,9661

62,3952

SE0720262

Svallmyren

*

213,7

0

12,538

62,5903

SE0720263

Lill-Rånddalen

*

52,4

0

13,3051

62,2545

SE0720264

Lerdalsälven-Tvärlidån

*

70,4

0

13,9395

64,7314

SE0720265

Vallån Frostviken

*

186,7

0

13,9973

64,7539

SE0720268

Sälgåsen

*

10,9

0

14,3537

64,4628

SE0720269

Sörhållan

*

3,9

0

13,3167

62,2422

SE0720273

Bågavattnet

*

26,1

0

14,2958

64,0897

SE0720274

Sandåsvallen

 

16,7

0

12,3652

62,5395

SE0720276

Lillåsvallen Ramundberget

 

10,1

0

12,4079

62,6808

SE0720277

Klinken

*

469

0

12,2855

62,7291

SE0720279

Styggdalen-Vargån

*

327,4

0

12,2626

63,6359

SE0720280

Rosselberget

*

43,3

0

12,6982

62,4802

SE0720281

Stor-Mittåkläppen

*

1 092

0

12,4621

62,7269

SE0720282

Ånnsjön

*

8 950,7

0

12,5391

63,2737

SE0720283

Gröndalen Frostviken

 

28,8

0

14,07

64,781

SE0720284

Jormön

 

198,6

0

14,0054

64,7107

SE0720285

Ljungan; Uppströms Storsjön

 

165

0

12,8405

62,8569

SE0720286

Åreälven

 

12 408,84

 

12,569718

63,404945

SE0720287

Storån (Ammerån alpin)

 

81,6

0

14,8835

63,9312

SE0720288

Dammån-Storån

 

251,69

 

13,864451

63,09329

SE0720289

Toskströmmen (Hårkan alpin)

 

4 013,5

0

14,193

64,0138

SE0720291

Ljusnan (Hede-Svegsjön)

 

1 937,3

0

13,7823

62,3068

SE0720292

Kölån (Österdalälven)

 

255,8

0

12,9476

62,16

SE0720296

Stikkenjukke (Saxån)

 

77,1

0

14,3726

65,0848

SE0720300

Fiskhusberget

*

725,8

0

13,5945

63,2653

SE0720305

Kullflon-Nyflon

*

3 639,7

0

14,9266

63,9764

SE0720355

Flon, Bruksvallarna

*

39,5

0

12,4878

62,6131

SE0720356

Jöns-Erskölen

 

2,4

0

14,1168

62,4403

SE0720359

Ammerån

 

4 093,3

0

15,4547

63,5191

SE0720361

Hårkan

 

5 741,3

0

14,6322

63,7258

SE0720369

Sölvbacka strömmar

 

43,9

0

13,304

62,7916

SE0720371

Hökvattsån

 

25,5

0

14,8711

63,8634

SE0720401

Storsundet Laxviken

*

17,9

0

14,6769

63,8291

SE0720409

Läskvattsån

 

3,3

0

14,7446

63,9463

SE0720423

Berntbygget

 

5,6

0

14,41

63,8454

SE0720424

Skrapavattsbäcken

*

16,4

0

14,4365

63,8681

SE0720428

Höjden Botelnäset

*

209

0

14,344

63,9132

SE0720442

Myhrbodarna

 

4,1

0

14,2347

64,0888

SE0720447

Holmvallen

 

4,5

0

12,5153

62,7181

SE0720448

Brynndammen

*

12,2

0

13,7795

62,5244

SE0720449

Väster-Dalsvallen

 

2,4

0

12,4218

63,2162

SE0720452

Tångeråsen; Backen

 

4,4

0

13,8076

63,5704

SE0720453

Tångeråsen; Vallarna

 

3,6

0

13,8116

63,5563

SE0720456

Oppidala Ramundberget

 

1,2

0

12,3376

62,7196

SE0720464

Ramundberget sydost 1

 

2,4

0

12,4033

62,6929

SE0720465

Ramundberget sydost 3

 

3,2

0

12,4

62,6992

SE0810054

Blaikfjället

*

34 174

0

16,1144

64,6027

SE0810057

Gitsfjället

*

40 132,7

0

15,5132

64,8363

SE0810058

Ryptjärnberget

*

73,6

0

15,8079

64,8392

SE0810059

Marsfjället

*

86 113,9

0

15,5647

65,1213

SE0810060

Skalmodal

*

312,9

0

14,5497

65,4342

SE0810080

Vindelfjällen

*

554 732

 

15,871227

65,913284

SE0810347

Rödingsjö

*

6 384,3

0

15,1501

64,7906

SE0810350

Kalvtjärnarna

*

1 510,19

 

15,323013

64,71785

SE0810355

Brattiken

*

780,3

0

15,9212

65,4227

SE0810367

Guorte, Joesjö

 

479,6

0

14,5552

65,6621

SE0810374

Dikasjön

*

4,8

0

15,9107

65,2262

SE0810377

Vilanäset, Strimasund

 

13,4

0

14,9012

66,0444

SE0810385

Rövattsliden

 

33,5

 

15,097

65,7115

SE0810386

Guortabäcken

 

4

0

15,106

65,3381

SE0810394

Vardo-, Laster- och Fjällfjällen

*

106 338

 

14,6871

65,2424

SE0810395

Virisens vattensystem

 

3 712,7

0

15,0862

65,4128

SE0810396

Daune

*

12 009,6

 

15,148

65,2734

SE0810397

Södra Gardfjället

*

37 099,4

 

15,5637

65,3329

SE0810398

Norra Borgafjäll

*

13 039,1

0

15,0451

64,8894

SE0810399

Vojmsjölandet

*

4 883,2

0

16,319

64,9767

SE0810435

Vindelälven

 

58 496,7

0

18,397

65,0467

SE0810439

Satsfjället

*

11 845,6

0

15,1484

64,9686

SE0810443

Ammarnäsdeltat

 

272,5

 

16,2292

65,9612

SE0810482

Vargtjärn

 

0,93

0

15,9738

65,4823

SE0810485

Rauksvajja

 

59,8

0

15,7501

65,6479

SE0810488

Skansnäsån

 

287

0

16,0525

65,2619

SE0810513

Njakafjäll

*

6 193,4

0

15,6662

64,9632

SE0820056

Laisdalens fjällurskog

*

72 629,2

 

16,9531

66,0986

SE0820057

Märkberget

*

290,9

 

16,866

66,2331

SE0820061

Veddek

*

6 086,3

0

17,3117

65,9697

SE0820120

Pieljekaise

*

15 484,7

 

16,7683

66,3543

SE0820123

Hornavan-Sädvajaure fjällurskog

*

80 410,4

 

17,255

66,4221

SE0820124

Tjeggelvas

*

32 810,2

 

17,7822

66,5424

SE0820125

Ramanj

*

4 642

 

17,5793

66,6507

SE0820130

Udtja

*

146 491,7

 

19,1045

66,3632

SE0820137

Såkevaratj

*

7 200,4

0

19,4412

66,4856

SE0820154

Kallovaratjeh

 

2 223,3

 

16,777

67,1181

SE0820156

Pärlälvens fjällurskog

*

115 725,8

 

18,2002

66,7584

SE0820163

Kvikkjokk-Kabla fjällurskog

*

49 111,8

 

18,007

67,0023

SE0820167

Muddus

*

50 223,6

 

20,1975

66,9139

SE0820185

Sarek

*

198 465,6

 

17,6691

67,2883

SE0820186

Ultevis fjällurskog

*

117 203,3

 

18,9818

67,0774

SE0820193

Stubba

*

33 286,3

 

20,0292

67,098

SE0820201

Padjelanta

*

199 897,6

 

16,7219

67,41

SE0820202

Stora Sjöfallet

*

127 993,3

 

17,9937

67,5669

SE0820204

Kaitum fjällurskog

*

89 954,9

 

20,3061

67,6223

SE0820209

Lina fjällurskog

*

98 049,7

 

20,4573

67,3621

SE0820216

Sjaunja

*

281 371,3

 

19,2393

67,4494

SE0820234

Stordalen

*

1 135

 

19,0314

68,3573

SE0820243

Rautas

*

81 694,2

 

19,9368

68,0166

SE0820244

Sautusvaara

*

1 832,7

0

20,8338

67,888

SE0820261

Abisko

*

7 720,5

 

18,6807

68,3243

SE0820275

Alajaure

*

17 050,52

 

20,2047

68,1276

SE0820282

Torneträsk-Soppero fjällurskog

*

336 897,8

 

21,0498

68,1398

SE0820284

Vadvetjåkka

*

2 703,9

 

18,4327

68,5413

SE0820287

Pessinki fjällurskog

*

97 225,3

0

22,7007

68,0108

SE0820293

Norra Torneträsk

*

45 888,4

 

19,1455

68,4315

SE0820294

Yraft

*

724,4

 

16,5805

66,289

SE0820295

Laidauredeltat

*

1 917,7

 

18,2126

67,1508

SE0820334

Sulitelma

*

61 866,4

 

16,3581

66,9996

SE0820402

Aktse

 

2,1

0

18,3034

67,1473

SE0820430

Torne och Kalix älvsystem

 

176 092,3

0

20,9884

67,7214

SE0820431

Råneälven

 

15 633,6

0

21,5402

66,2782

SE0820434

Piteälven

 

52 486

0

18,9306

66,1821

SE0820472

Ratejokk

 

3,6

0

19,5599

67,8144

SE0820619

Tavvavuoma

*

53 941,3

 

20,6633

68,4916

SE0820620

Pältsa

*

24 957,3

 

20,4435

69,0056

SE0820621

Låktatjåkka

 

7 577,7

 

18,4263

68,3891

SE0820623

Nissuntjårro

*

25 767,3

 

18,845

68,246

SE0820722

Jelka-Rimakåbbå

*

37 671,7

 

19,5851

66,8931

SE0820737

Laisälven

 

11 063,9

0

16,7981

66,1347

SI3000001

Cvelbar - skalovje

 

4,569

 

14,8302

46,4628

SI3000002

Obistove skale

 

13,023

0

14,8382

46,4714

SI3000005

Mateča voda in Bistrica

*

197,833

0

14,5767

45,762

SI3000006

Ježevec

*

217,726

 

15,0629

46,4849

SI3000012

Kremžarjev potok

*

3,341

0

15,1185

46,5131

SI3000013

Vrzdenec

*

131,53

0

14,2644

46,0241

SI3000015

Medvedje Brdo

*

189,065

0

14,1387

45,9666

SI3000016

Zaplana

*

218,062

0

14,2329

45,9702

SI3000017

Ligojna

*

138,25

0

14,261

49,3208

SI3000019

Nemški Rovt

 

126,311

0

13,9798

46,2731

SI3000020

Cerkno - Zakriž

*

529,672

0

13,9679

46,1374

SI3000021

Podreber - Dvor

 

279,438

0

14,3269

46,0655

SI3000023

Otalež - Lazec

*

493,8

0

13,9839

46,0841

SI3000024

Avče

 

25,078

0

13,6913

46,1006

SI3000026

Ribniška dolina

*

485,419

0

14,7367

45,7129

SI3000027

Lipovšček

 

5,099

0

13,8014

46,208

SI3000030

Žerjav - Dolina smrti

 

79,934

0

14,8679

46,4768

SI3000031

Pod Bučnico - melišča

*

4,823

0

13,7474

46,1691

SI3000032

Pri Modreju - melišča

*

11,651

0

13,7548

46,1549

SI3000033

Pod Mijo - melišča

*

37,219

0

13,4959

46,2345

SI3000034

Banjšice - travišča

*

1 166,116

0

13,7004

46,0451

SI3000038

Smrekovško pogorje

*

84,266

0

14,8575

46,4189

SI3000042

Jezerc pri Logatcu

 

0,335

0

14,2197

45,948

SI3000043

Stahovica - melišča

*

7,021

0

14,6051

46,2734

SI3000045

Bohinjska Bela - skalovje

 

3,307

0

14,0627

46,3493

SI3000070

Pikrnica - Selčnica

*

36,361

0

15,0177

46,5174

SI3000077

Kendove robe

 

69,799

0

14,0099

46,05

SI3000078

Jelenk

 

64,15

0

13,9893

46,0522

SI3000081

Jama v Globinah

 

10,163

0

14,0556

46,0372

SI3000082

Ukovnik

 

47,355

0

14,0282

46,0529

SI3000084

Jama pod Lešetnico

 

49,927

0

14,0612

45,9909

SI3000087

Zelenci

 

54,157

0

13,7485

46,4924

SI3000090

Pesjakov buden

 

63,281

0

14,0514

46,3673

SI3000095

Tinetova jama

 

7,21

0

14,9599

46,2842

SI3000098

Mesarska lopa

 

20,976

0

14,9013

46,3701

SI3000102

Ledina na Jelovici

*

23,19

0

14,1092

46,2611

SI3000103

Blato na Jelovici

*

29,287

0

14,0812

46,2891

SI3000107

Breznica

 

52,112

0

14,155

46,3928

SI3000108

Raduha

*

1 632,786

0

14,7472

46,4109

SI3000110

Ratitovec

 

2 331,3

0

14,0833

46,2269

SI3000119

Porezen

*

849,373

0

13,9661

46,1841

SI3000124

Krasnica

*

74,852

0

13,8126

46,1298

SI3000126

Nanoščica

*

771,369

0

14,1342

45,7858

SI3000127

Grahovo ob Bači

 

17,281

0

13,867

46,1618

SI3000128

Znojile

 

10,89

0

13,9143

46,1989

SI3000129

Rinža

*

239,168

0

14,8211

45,6696

SI3000132

Peca

*

393,877

0

14,761

46,501

SI3000133

Radovna most v Sr. Radovni - jez HE Vintgar

 

43,749

0

14,0424

46,3819

SI3000136

Votla peč

 

11,979

0

14,9724

46,5462

SI3000140

Belški potok

*

10,992

0

14,864

46,5876

SI3000151

Kozje stene pri Slivnici

 

19,636

0

14,4203

45,7976

SI3000158

Babja luknja

 

28,443

0

14,3906

46,1338

SI3000166

Razbor

*

1 449,978

0

15,0242

46,4632

SI3000167

Nadiža s pritoki

 

152,686

0

13,4814

46,25

SI3000172

Zgornja Drava s pritoki

*

4 682,751

0

15,3367

46,5847

SI3000173

Bloščica

*

789,436

0

14,5319

45,7827

SI3000180

Rodine

 

103,922

0

14,1812

46,3823

SI3000182

Velka s pritoki

*

18,034

0

15,2817

46,549

SI3000189

Žejna dolina

*

54,782

0

14,1546

45,9583

SI3000196

Breginjski Stol

*

1 600,857

0

13,4506

46,2738

SI3000199

Dolenja vas pri Ribnici

 

13,395

0

14,7677

45,7004

SI3000209

Jama pod Smoganico

 

41,855

0

13,7439

46,1353

SI3000211

Jama na Pucovem kuclu

*

60,868

0

14,1287

46,0047

SI3000216

Barbarski potok s pritoki

*

35,317

0

15,1094

46,5024

SI3000224

Huda luknja

*

3 018,193

0

15,1932

46,4095

SI3000230

Idrijca s pritoki

*

404,501

0

13,9623

46,0885

SI3000231

Javorniki - Snežnik

*

44 041,572

0

14,3668

45,6419

SI3000232

Notranjski trikotnik

*

15 231,6

0

14,3227

45,7752

SI3000236

Kobariško blato

 

24,891

0

13,5705

46,2456

SI3000253

Julijske Alpe

*

74 085,584

0

13,7463

46,3488

SI3000254

Soča z Volarjo

*

1 411,814

0

13,6966

46,1982

SI3000255

Trnovski gozd - Nanos

*

53 234,951

0

13,8642

45,9899

SI3000256

Krimsko hribovje - Menišija

*

20 334,375

0

14,4182

45,9061

SI3000261

Menina

*

4 177,514

0

14,811

46,2551

SI3000263

Kočevsko

*

106 799,263

0

15,035

45,6178

SI3000264

Kamniško - Savinjske Alpe

*

14 568,085

0

14,6053

46,354

SI3000270

Pohorje

*

27 568,109

0

15,4494

46,4814

SI3000271

Ljubljansko barje

*

12 960,564

0

14,4452

46,0015

SI3000277

Podbrdo - skalovje

 

2,417

0

13,949

46,2017

SI3000278

Pokljuška barja

*

858,908

0

13,9729

46,3354

SI3000281

Vrhe - povirno barje

 

6,3

0

15,0322

46,493

SI3000285

Karavanke

*

23 090,001

0

14,4001

46,3859

SI3000291

Ljubljanica - Gradaščica - Mali Graben

 

186,579

0

14,5602

46,0509

SI3000293

Jenina

*

9,534

0

15,1118

46,4547

SI3000297

Mišja dolina

*

637,258

0

14,5865

45,8039

SI3000299

Pajsarjeva jama

 

23,215

0

14,2652

45,9998

SI3000309

Savinja Grušovlje - Petrovče

*

464,175

0

15,1152

46,2423

SI3000310

Bezuljak

 

86,562

0

14,3762

45,834

SI3000311

Vitanje - Oplotnica

*

1 304,473

0

15,2988

46,3908

SI3000315

Žičnica s pritoki

*

10,896

0

15,4029

46,3103

SI3000320

Tržiščica s pritoki

*

15,483

0

14,689

45,7676

SI3000322

Sopot s pritoki

*

4,802

0

14,8633

46,3689

SI3000323

Cerkniščica

*

12,803

0

14,4926

45,8098

SI3000324

Črni potok

*

36,603

0

14,9932

46,5203

SI3000325

Potok Reka s pritoki

*

11,252

0

14,1826

45,943

SI3000327

Domaček

*

1,645

0

13,6403

46,0754

SI3000334

Berje - Zasip

*

168,377

0

14,1139

46,393

SI3000335

Polhograjsko hribovje

*

2 965,092

0

14,2416

46,041

SI3000342

Cereja

*

2,809

0

14,6313

45,8233

SI3000348

Bohinjska Bistrica in Jereka

*

727,26

0

13,9338

46,2743

SI3000349

Peračica

*

10,904

0

14,2271

46,3389

SI3000350

Mavelščica - povirni del

*

9,768

0

14,3998

46,0948

SI3000351

Ročevnica

*

1,064

0

14,2833

46,3505

SI3000353

Ščurkov potok

*

2,633

0

14,5832

45,8763

SI3000359

Lučnica

*

8,973

0

14,7263

46,3334

SI3000360

Dreta

*

14,829

0

14,7791

46,2829

SI3000363

Drameljski potok

*

3,426

0

15,3842

46,2889

SI3000372

Kanomljica s pritoki

*

16,183

0

13,9314

46,0435

SI3000373

Kovnišca

*

2,196

0

14,3355

46,0325

SI3000374

Tičnica

*

1,658

0

14,3187

46,0295

SI3000381

Slatnik

 

118,572

0

13,9962

46,2393

SI3000383

Jamnikova in Strevčeva peč

 

88,412

0

14,6526

46,426

SI3000384

Huda peč

 

18,834

0

14,6806

46,4275

SI3000385

Robnik

 

26,757

0

14,7267

46,4428

SKUEV0001

Tri peniažky

*

140,511

0

20,225711

48,617863

SKUEV0002

Lúky pod Ukorovou

 

12,13

0

20,131292

48,698898

SKUEV0003

Rimava

 

4,066

0

19,941944

48,672222

SKUEV0005

Drieňová

*

30,3015

0

21,988125

48,920236

SKUEV0008

Repiská

 

61,82

0

19,363333

48,638333

SKUEV0009

Koryto

*

25,056

0

19,4575

48,619722

SKUEV0011

Svetlica

 

1,937

0

22,050278

49,186944

SKUEV0013

Stráž

 

19,834

0

18,546667

48,550278

SKUEV0014

Lázky

*

24,742

0

22,062222

49,176389

SKUEV0015

Dolná Bukovina

*

292,654

0

18,945278

48,392778

SKUEV0016

Košariská

*

25,05

0

21,96

49,239722

SKUEV0018

Lúka pod cintorínom

 

4,97

0

20,108322

48,688852

SKUEV0021

Vinište

 

5,803

0

18,063056

48,6475

SKUEV0023

Tomov štál

*

1,534

0

18,575278

48,549167

SKUEV0024

Hradná dolina

*

14,352

0

18,026111

48,609167

SKUEV0025

Vihorlat

*

229,061

0

22,116667

48,891667

SKUEV0035

Čebovská lesostep

*

192,335

0

19,233056

48,197778

SKUEV0036

Litava

*

2 629,704

0

19,093333

48,225

SKUEV0043

Kamenná

*

823,988

0

21,875278

49,282778

SKUEV0044

Badínsky prales

*

154,019

0

19,051944

48,685556

SKUEV0045

Kopa

*

90,542

0

19,457222

48,601667

SKUEV0046

Javorinka

 

44,311

0

19,499722

48,613333

SKUEV0047

Dobročský prales

*

203,849

0

19,68

48,681389

SKUEV0048

Dukla

*

6 860,582

0

21,844167

49,367222

SKUEV0049

Alúvium Rieky

*

13,081

0

22,094444

49,139722

SKUEV0050

Humenský Sokol

*

286,612

0

21,925278

48,903611

SKUEV0051

Kyjovský prales

*

397,4197

0

22,016301

48,851631

SKUEV0056

Habáňovo

 

3,319

0

19,669722

48,590278

SKUEV0057

Rašeliniská Oravskej kotliny

*

839,56

0

19,739325

49,408018

SKUEV0058

Tlstá

*

292,518

0

19,360278

48,960833

SKUEV0059

Jelšie

*

28,19

0

19,569272

49,039184

SKUEV0060

Chraste

 

13,729

0

19,525556

49,035

SKUEV0061

Demänovská slatina

 

1,666

0

19,579167

49,045278

SKUEV0062

Príboj

*

10,126

0

19,228333

48,745556

SKUEV0063

Ublianka

*

24,923

0

22,333333

48,941944

SKUEV0101

Klokočovské rašeliniská

*

36,72

0

18,584793

49,480751

SKUEV0102

Čertov

*

400,755

0

18,233056

49,2775

SKUEV0103

Čachtické Karpaty

*

710,5158

0

17,746812

48,711751

SKUEV0104

Homoľské Karpaty

*

5 182,636

0

17,143056

48,272778

SKUEV0105

Spišskopodhradské travertíny

*

231,31

0

20,761554

48,991625

SKUEV0106

Muráň

*

178,823

0

20,483611

48,8775

SKUEV0107

Spišskopodhradské stráne

*

55,049

0

20,694444

49,015556

SKUEV0108

Ordzovianske dubiny

*

216,322

0

20,783611

49,049167

SKUEV0109

Rajtopíky

*

256,336

0

20,864722

48,996389

SKUEV0110

Levočské dubiny

*

600,32

0

20,560233

49,045706

SKUEV0111

Dravčianska stráň

 

3,291

0

20,485278

49,015

SKUEV0112

Slovenský raj

*

16 864,14

0

20,347618

48,907306

SKUEV0127

Temešská skala

*

164,205

0

18,491389

48,875

SKUEV0128

Rokoš

*

5 666,979

0

18,412222

48,761944

SKUEV0130

Zobor

*

1 904,791

0

18,115833

48,358056

SKUEV0131

Gýmeš

*

73,407

0

18,218611

48,405278

SKUEV0132

Kostolianske lúky

*

4,216

0

18,2525

48,418611

SKUEV0133

Hôrky

*

82,419

0

18,188611

48,486944

SKUEV0134

Kulháň

*

129,16

0

18,088539

48,695521

SKUEV0135

Bočina

*

45,18

0

18,057222

48,624722

SKUEV0136

Dolné lazy

 

7,49

0

18,077176

48,638711

SKUEV0137

Záhrada

*

20,0256

0

18,05304

48,634174

SKUEV0138

Livinská jelšina

*

13,726

0

18,083889

48,723333

SKUEV0139

Gánovské slaniská

*

45,5046

0

20,348087

49,021585

SKUEV0140

Spišskoteplické slatiny

 

24,453

0

20,230657

49,043993

SKUEV0141

Belá

*

315,655

0

19,812319

49,091654

SKUEV0142

Hybica

*

26,018

0

19,870096

49,069174

SKUEV0143

Biely Váh

*

39,79

0

19,934381

49,053772

SKUEV0144

Belianske lúky

 

97,75

0

20,38544

49,214523

SKUEV0145

Medzi bormi

 

10,2773

0

19,631388

49,269158

SKUEV0146

Blatá

*

186,905

0

20,042817

49,092471

SKUEV0147

Žarnovica

*

18,293

0

18,874167

48,841944

SKUEV0148

Vlára

*

62,272

0

18,078611

49,017778

SKUEV0149

Mackov bok

*

3,926

0

19,255

48,761667

SKUEV0150

Červený grúň

*

245,438

0

19,418611

48,986389

SKUEV0151

Pohorelské vrchovisko

*

20,04

0

20,023056

48,850833

SKUEV0152

Sliačske travertíny

*

7,057

0

19,415833

49,056111

SKUEV0153

Horné lazy

 

38,079

0

19,599444

48,814444

SKUEV0154

Suchá dolina

 

3,115

0

19,596046

48,829554

SKUEV0163

Rudava

*

1 958,66

0

17,2283

48,529639

SKUEV0164

Revúca

*

35,862

0

19,276667

48,98

SKUEV0175

Sedliská

*

44,87

0

17,829397

48,451204

SKUEV0185

Pramene Hruštínky

*

217,243

0

19,253333

49,278611

SKUEV0186

Mláčky

*

402,475

0

19,026667

48,660278

SKUEV0187

Rašeliniská Oravských Beskýd

*

130,943

0

19,255278

49,500833

SKUEV0188

Pilsko

*

701,079

0

19,316667

49,521667

SKUEV0189

Babia hora

*

504,319

0

19,507778

49,571111

SKUEV0190

Slaná voda

*

221,605

0

19,493889

49,534167

SKUEV0191

Rašeliniská Bielej Oravy

*

39,168

0

19,288056

49,468333

SKUEV0192

Prosečné

*

2 300,457

0

19,504167

49,175556

SKUEV0193

Zimník

 

37,731

0

19,660833

49,395

SKUEV0194

Hybická tiesňava

 

547,34

0

19,887655

49,090818

SKUEV0196

Brezové

 

16,85

0

20,029017

49,051539

SKUEV0197

Salatín

*

3 345,004

0

19,334167

48,990278

SKUEV0198

Zvolen

*

2 590,065

0

19,228889

48,903333

SKUEV0199

Plavno

 

52,75

0

19,239722

48,731389

SKUEV0200

Klenovský Vepor

*

343,033

0

19,758611

48,687222

SKUEV0201

Gavurky

*

68,4214

0

19,132777

48,463655

SKUEV0202

Trešková

 

25,207

0

20,149444

48,666111

SKUEV0203

Stolica

*

2 811,988

0

20,196944

48,7625

SKUEV0204

Homoľa

*

22,73

0

20,191667

48,830833

SKUEV0205

Hubková

*

2 792,518

0

21,898333

48,982778

SKUEV0206

Humenská

*

215,7953

0

21,945353

48,912349

SKUEV0207

Kamenná baba

*

343,443

0

20,931944

49,060556

SKUEV0209

Morské oko

*

16 007,5

0

22,253171

48,841896

SKUEV0210

Stinská

*

1 526,545

0

22,496667

48,999444

SKUEV0211

Daňová

*

898,48

0

21,959444

49,3275

SKUEV0212

Muteň

*

33,08

0

20,272778

48,593611

SKUEV0216

Sitno

*

935,56

0

18,877366

48,395109

SKUEV0221

Varínka

*

118,69

0

18,932778

49,238611

SKUEV0222

Jelešňa

*

65,47

0

19,646632

49,407711

SKUEV0224

Jereňaš

 

136,848

0

20,766944

48,973333

SKUEV0225

Muránska planina

*

20 257,367

0

19,998056

48,766111

SKUEV0228

Švihrová

*

3,77

0

19,771704

49,111233

SKUEV0229

Bukovské vrchy

*

29 230,778

0

22,366944

49,065833

SKUEV0230

Makovica

*

441,622

0

22,08

49,024444

SKUEV0231

Brekovský hradný vrch

*

29,6207

0

21,833494

48,901525

SKUEV0232

Laborec

*

15,8067

0

21,858372

49,325101

SKUEV0233

Sútok Udavy s Ílovnicou

*

21,5656

0

22,045537

49,020972

SKUEV0234

Ulička

*

102,886

0

22,456944

49,007222

SKUEV0238

Veľká Fatra

*

46 349,422

0

19,076667

48,982222

SKUEV0239

Kozol

*

92,873

0

18,756944

49,114444

SKUEV0240

Kľak

*

83,37

0

18,639322

48,977508

SKUEV0241

Svrčinník

*

219,835

0

18,996111

48,8025

SKUEV0243

Orava

*

420,691

0

19,359722

49,258056

SKUEV0244

Harmanecký Hlboký jarok

 

50,532

0

19,008889

48,820556

SKUEV0245

Boky

*

168,043

0

19,023333

48,568056

SKUEV0246

Šupín

*

12,653

0

19,265

48,751944

SKUEV0247

Rohy

*

24,407

0

19,368611

48,543611

SKUEV0248

Močidlianska skala

*

204,766

0

19,401944

48,600278

SKUEV0249

Hrbatá lúčka

*

180,661

0

19,393611

48,648889

SKUEV0250

Krivoštianka

*

707,99

0

21,886867

48,892539

SKUEV0251

Zázrivské lazy

*

2 928,145

0

19,160833

49,279444

SKUEV0252

Malá Fatra

*

22 253,171

0

19,048056

49,191389

SKUEV0253

Váh

*

289,84

51

19,235886

49,117651

SKUEV0254

Močiar

*

7,72

0

19,151667

49,153611

SKUEV0255

Šujské rašelinisko

 

13,015

0

18,62

49,062222

SKUEV0256

Strážovské vrchy

*

29 972,99

0

18,489734

49,011803

SKUEV0258

Tlstý vrch

*

1 216,32

0

18,865833

48,300556

SKUEV0259

Stará hora

*

2 400,183

0

18,928333

48,315278

SKUEV0260

Mäsiarsky bok

*

287

0

19,092236

48,398077

SKUEV0262

Čajkovské bralie

*

1 620,992

0

18,604722

48,326667

SKUEV0263

Hodrušská hornatina

*

10 267,739

0

18,678056

48,390278

SKUEV0264

Klokoč

*

2 280,825

0

18,7775

48,486667

SKUEV0265

Suť

*

9 041,332

0

18,905278

48,526667

SKUEV0266

Skalka

*

9 715,062

0

19,007778

48,475556

SKUEV0267

Biele hory

*

10 146,068

0

17,312222

48,473611

SKUEV0268

Buková

*

9,434

0

17,367778

48,537222

SKUEV0271

Šándorky

*

3,1132

0

18,63618

48,299281

SKUEV0273

Vtáčnik

*

10 056,586

0

18,590556

48,613889

SKUEV0274

Baské

*

4 032,551

0

18,276389

48,876944

SKUEV0275

Kňaží stôl

*

4 227,032

0

18,324167

48,829722

SKUEV0276

Kuchynská hornatina

*

3 274,964

0

17,210833

48,363611

SKUEV0277

Nad vinicami

 

0,484

0

17,426389

48,506389

SKUEV0278

Brezovské Karpaty

*

2 671,054

0

17,5575

48,637778

SKUEV0281

Tŕstie

*

28,786

0

19,989167

48,658889

SKUEV0282

Tisovský kras

*

1 469,366

0

19,898611

48,680278

SKUEV0283

Lúky pod Besníkom

*

83,83

0

20,220277

48,855136

SKUEV0284

Teplické stráne

*

352,179

0

20,288611

48,609722

SKUEV0285

Alúvium Muráňa

*

224,51

0

20,144383

48,665904

SKUEV0286

Hornádske vápence

*

27,77

0

20,659149

48,916606

SKUEV0287

Galmus

*

3 200,108

0

20,778611

48,893611

SKUEV0288

Kysucké Beskydy

*

7 000,94

0

19,031464

49,369789

SKUEV0289

Chmúra

 

0,976

0

19,096111

49,383333

SKUEV0290

Horný tok Hornádu

*

348,472

0

20,381667

48,987222

SKUEV0291

Svätojánsky potok

*

28,858

0

20,779444

48,921667

SKUEV0296

Turková

*

403,057

0

19,931389

49,022222

SKUEV0297

Brezinky

 

8,445

0

20,174557

48,849875

SKUEV0298

Brvnište

*

74,771

0

19,231284

48,792155

SKUEV0299

Baranovo

*

861,473

0

19,136944

48,7825

SKUEV0300

Skribňovo

*

126,296

0

19,768056

48,986111

SKUEV0301

Kopec

 

3,761

0

19,226588

48,782981

SKUEV0302

Ďumbierske Tatry

*

44 028,46

0

19,48426

48,911696

SKUEV0303

Alúvium Hrona

*

225,05

0

20,026185

48,83659

SKUEV0304

Oravská vodná nádrž

*

252,114

0

19,52

49,423889

SKUEV0305

Choč

*

1 597,98

0

19,32857

49,138603

SKUEV0306

Pod Suchým hrádkom

*

722,45

0

19,822627

49,120315

SKUEV0307

Tatry

*

66 994,27

0

19,966111

49,197778

SKUEV0308

Machy

*

165,818

0

19,898333

49,122778

SKUEV0309

Poprad

*

44,24

0

20,206504

49,061383

SKUEV0310

Kráľovohoľské Tatry

*

30 478,97

0

19,979038

48,933299

SKUEV0318

Pod Bukovou

*

537,98

0

21,848495

49,25644

SKUEV0319

Poľana

*

3 071,826

0

19,486667

48,680556

SKUEV0320

Šindliar

*

7,688

0

20,9175

49,044167

SKUEV0321

Salvátorské lúky

*

2,677

0

20,941667

49,045

SKUEV0322

Fintické svahy

*

746,515

0

21,252222

49,067222

SKUEV0323

Demjatské kopce

*

8,675

0

21,298611

49,109722

SKUEV0324

Radvanovské skalky

*

2,593

0

21,456111

49,055278

SKUEV0325

Medzianske skalky

 

9,496

0

21,475556

49,042778

SKUEV0326

Strahuľka

*

1 170,007

0

21,458056

48,654722

SKUEV0327

Milič

*

5 113,016

0

21,460833

48,576944

SKUEV0328

Stredné Pohornádie

*

7 092,96

0

21,155

48,826389

SKUEV0330

Dunitová skalka

*

1,477

0

21,125

48,923056

SKUEV0331

Čergovský Minčol

*

4 262,34

0

21,03563

49,224467

SKUEV0332

Čergov

*

6 029,045

0

21,151667

49,1875

SKUEV0333

Beliansky potok

 

2,52

0

20,418031

49,200707

SKUEV0334

Veľké osturnianske jazero

 

45,516

0

20,217778

49,342778

SKUEV0335

Malé osturnianske jazerá

 

6,465

0

20,204722

49,339722

SKUEV0336

Torysa

*

19,145

0

20,729444

49,139167

SKUEV0337

Pieniny

*

1 302,36

0

20,478828

49,391338

SKUEV0338

Plavečské štrkoviská

 

66,24

0

20,855285

49,266624

SKUEV0339

Pieninské bradlá

*

75,499

0

20,594444

49,358611

SKUEV0342

Drieňovec

*

206,204

0

20,679722

48,638889

SKUEV0343

Plešivské stráne

*

397,485

0

20,405

48,575556

SKUEV0344

Starovodské jedliny

*

468,675

0

20,653333

48,776667

SKUEV0346

Pod Strážnym hrebeňom

*

178,398

0

20,390278

48,561111

SKUEV0348

Čierna Moldava

*

1 894,776

0

20,800556

48,684444

SKUEV0349

Jasovské dubiny

*

35,631

0

20,9675

48,678056

SKUEV0350

Brzotínske skaly

*

436,288

0

20,489444

48,598333

SKUEV0351

Folkmarská skala

*

136,768

0

21,009167

48,830556

SKUEV0353

Plešivská planina

*

2 860,314

0

20,43

48,6225

SKUEV0354

Hnilecké rašeliniská

*

54,482

0

20,589444

48,821944

SKUEV0356

Horný vrch

*

6 027,69

0

20,779722

48,641111

SKUEV0364

Pokoradzské jazierka

*

62,644

0

20,027222

48,428056

SKUEV0366

Drienčanský kras

*

1 606

0

20,066656

48,534799

SKUEV0367

Holubyho kopanice

*

3 900,06

0

17,77114

48,864372

SKUEV0368

Brezovská dolina

*

2,476

0

18,143611

49,091389

SKUEV0369

Pavúkov jarok

*

22,4874

0

17,662115

48,771518

SKUEV0371

Žalostiná

*

219,503

0

17,440278

48,817778

SKUEV0372

Krivoklátske lúky

*

4,33

0

18,136667

49,058889

SKUEV0373

Krivoklátske bradlá

*

64,492

0

18,155278

49,041111

SKUEV0374

Záhradská

*

9,115

0

17,686667

48,832222

SKUEV0375

Krasín

*

64,135

0

18,006111

48,958889

SKUEV0376

Vršatské bradlá

*

275,32

0

18,157222

49,075556

SKUEV0377

Lukovský vrch

*

215,61

0

17,865556

48,889167

SKUEV0378

Nebrová

*

27,77

0

18,123402

49,119858

SKUEV0379

Kobela

*

6,038

0

17,83659

48,77902

SKUEV0380

Tematínske vrchy

*

2 520,314

0

17,93

48,659167

SKUEV0381

Dielnice

*

104,823

0

18,81

48,961667

SKUEV0382

Turiec a Blatnický potok

*

264,19

0

18,84784

48,930513

SKUEV0383

Ponická dúbrava

 

13,28

0

19,308056

48,693611

SKUEV0384

Klenovské Blatá

*

3,896

0

19,793611

48,693889

SKUEV0385

Pliškov

*

45,696

0

22,138333

49,144722

SKUEV0386

Hostovické lúky

*

13,3618

0

22,115988

49,129535

SKUEV0387

Beskyd

*

5 348,588

0

22,016667

49,220833

SKUEV0388

Vydrica

*

7,321

0

17,1

48,198889

SKUEV0390

Pusté pole

*

90,351

0

21,440833

48,9325

SKUEV0397

Váh pri Zamarovciach

 

54,558

0

18,043611

48,903889

SKUEV0398

Slaná

*

35,231

0

20,469409

48,58624

SKUEV0399

Bacúšska jelšina

*

4,544

0

19,805278

48,840833

SKUEV0400

Detviansky potok

*

73,166

0

19,428333

48,599722

SKUEV0401

Dubnícke bane

*

241,564

0

21,466944

48,929444

SKUEV0402

Bradlo

 

0

0

20,183611

48,624167

SKUEV0503

Predhorie

*

45,288

0

17,313611

48,374167

SKUEV0506

Orlie skaly

*

30,5112

0

17,650979

48,626882

SKUEV0520

Horný tok Myjavy

*

24,394

0

17,437778

48,666667

SKUEV0563

Šifflovské

*

1,883

0

17,400556

48,797778

SKUEV0564

Dubová

*

10,086

0

17,796389

48,661111

SKUEV0565

Prieľačina

*

36,659

0

17,990556

48,706111

SKUEV0566

Beckovské Skalice

*

33,071

0

17,896667

48,775278

SKUEV0567

Turecký vrch

*

31,868

0

17,860278

48,784167

SKUEV0568

Borotová

*

1,232

0

17,644722

48,83

SKUEV0569

Považský Inovec

*

34,477

0

18,037222

48,773056

SKUEV0575

Prepadlisko

*

8,065

0

17,961944

48,873611

SKUEV0576

Tlstá hora

*

1,145

0

17,894167

48,889167

SKUEV0578

Jachtár

*

30,557

0

17,936111

48,907222

SKUEV0579

Mituchovské

*

1,469

0

17,973333

48,946667

SKUEV0580

Dolné Branné

*

1,343

0

18,08

49,023889

SKUEV0581

Klapy

*

6,212

0

18,4225

49,161389

SKUEV0588

Stehlíkovské

*

7,471

0

17,910278

48,988333

SKUEV0589

Chynoriansky luh

 

46,323

0

18,266667

48,621667

SKUEV0590

Bielické bahná

*

2,872

0

18,344722

48,628611

SKUEV0593

Sokolec

 

224,765

0

18,543333

48,5275

SKUEV0638

Revištský rybník

 

23,551

0

18,727222

48,514444

SKUEV0640

Bujačia lúka

 

2,142

0

18,938056

48,706111

SKUEV0641

Papradnianka

*

23,935

0

18,366111

49,27

SKUEV0642

Javornícky hrebeň

*

1 352,693

0

18,331389

49,302778

SKUEV0643

Ráztocké penovcové pramenisko

*

0,714

0

18,421111

49,3175

SKUEV0644

Petrovička

*

17,012

0

18,495556

49,293611

SKUEV0647

Bystrické sihly

 

14,015

0

18,985

49,348333

SKUEV0648

Príslop

*

19,179

0

18,928333

49,423611

SKUEV0655

Predmieranka

*

23,171

0

18,583056

49,438889

SKUEV0657

Malý Polom

*

208,621

0

18,604444

49,498333

SKUEV0658

Ústie Bielej Oravy

*

45,931

0

19,471389

49,398056

SKUEV0659

Koleňová

 

77,561

0

19,25

49,401111

SKUEV0660

Macangov Beskyd

 

16,098

0

19,149722

49,341389

SKUEV0661

Hruštínska hoľa

*

148,64

0

19,253889

49,318056

SKUEV0662

Vasiľovská hoľa

*

49,555

0

19,246111

49,294167

SKUEV0663

Šíp

*

1 799,213

0

19,176111

49,1675

SKUEV0664

Uholníky

*

7,594

0

18,999722

49,124722

SKUEV0665

Strečnianske meandre Váhu

*

65,168

0

18,888056

49,1625

SKUEV0667

Slnečné skaly

*

87,328

0

18,717778

49,145

SKUEV0671

Olešnianske rašeliniská

*

44,955

0

18,634167

49,478611

SKUEV0684

Jelšovec

*

6,489

0

19,276944

48,660833

SKUEV0694

Vrchslatina

*

17,854

0

19,630556

48,6525

SKUEV0695

Rohoznianska jelšina

*

4,5

0

19,764444

48,766389

SKUEV0708

Primovské skaly

*

7,606

0

20,385

49,015556

SKUEV0709

Poš

*

34,656

0

20,282778

49,135

SKUEV0712

Osturniansky potok

 

8,178

0

20,281111

49,340556

SKUEV0728

Podpoľana

 

1,633

0

19,811944

48,7575

SKUEV0729

Rosiarka

 

6,057

0

19,824722

48,711111

SKUEV0730

Hodošov les

*

21,552

0

20,07

48,678333

SKUEV0737

Palanta

*

758,626

0

20,9175

48,630278

SKUEV0754

Stebnícka Magura

*

184,645

0

21,237778

49,365278

SKUEV0755

Regetovské rašelinisko

 

2,729

0

21,2775

49,423889

SKUEV0759

Horný tok Chotčianky

 

2,557

0

21,796667

49,311667

SKUEV0761

Vydranka

*

8,079

0

21,959722

49,28

SKUEV0763

Horný tok Výravy

*

18,7277

0

22,017985

49,169325

SKUEV0777

Starobystrické penovcové pramenisko

*

10,29

0

18,941111

49,342778

SKUEV0778

Lipníkovské

 

79,441

0

17,93

48,987222

SKUEV0782

Vydrnícka slatina

 

10,665

0

20,405278

48,989167

SKUEV0784

Mašianské sysľovisko

 

19,13

0

20,511684

48,947117

SKUEV0785

Havrania dolina

*

10,72

0

20,432222

48,875278

SKUEV0801

Kurinov vrch

*

1,2906

 

17,890531

48,878599

SKUEV0802

Závlačná

*

11,4146

 

18,21185

49,09612

SKUEV0803

Hrehorkové

*

11,6842

 

18,204652

49,057567

SKUEV0804

Javorec

 

34,5782

 

17,40599

48,774965

SKUEV0805

Hájnica

*

52,7056

 

17,868561

48,814248

SKUEV0806

Babiná

*

39,832

 

18,179032

49,035573

SKUEV0807

Tomášovica

 

6,8993

 

18,133916

48,815917

SKUEV0808

Šíravina

 

12,7411

 

18,156269

48,8586

SKUEV0809

Šmatlová

*

20,8633

 

18,196732

49,099352

SKUEV0810

Rúbanice

*

7,7293

 

18,073033

48,821099

SKUEV0811

Omšenská Baba

*

269,7312

 

18,233808

48,90975

SKUEV0812

Drietomské bradlo

 

9,7964

 

17,95658

48,902593

SKUEV0813

Trokanovo

*

8,0778

 

18,155155

49,095636

SKUEV0826

Lomnianska hoľa

*

109,8066

 

19,270192

49,352193

SKUEV0828

Vahanov

*

119,8091

 

19,440506

49,455395

SKUEV0830

Polesie

*

2,7626

 

18,865319

49,50982

SKUEV0831

Zemanovská sihla

*

9,4406

 

18,751374

49,440529

SKUEV0832

Alúvium Markovho potoka

*

5,5209

 

18,807622

49,498888

SKUEV0833

Sútok Kysuce s Bystricou

*

44,89

 

18,833279

49,40571

SKUEV0834

Ľadonhora

*

572,8856

 

18,861902

49,285878

SKUEV0835

Stredný tok Bystrice

*

10,8949

 

18,925

49,34089

SKUEV0836

Zákopčianske lúky

*

23,3678

 

18,732552

49,37896

SKUEV0838

Rakovsko-milošovské rašeliniská

*

11,5181

 

18,700352

49,493281

SKUEV0839

Kolárovické lúky

 

12,4574

 

18,493558

49,337184

SKUEV0845

Bačkovská dolina

*

222,9

 

21,566131

48,761689

SKUEV0847

Pozdišovský chrbát

*

112,1516

 

21,824623

48,748118

SKUEV0852

Váh pri Hlohovci

 

123,6555

 

17,806996

48,487767

SKUEV0853

Chtelnické sysľovisko

*

73,2172

 

17,597769

48,57382

SKUEV0855

Dedkovo

*

15,5043

 

19,060023

48,77249

SKUEV0856

Dolná Zálomská

 

7,5351

 

19,450216

48,645214

SKUEV0857

Mičinské travertíny

*

4,075

 

19,231779

48,668371

SKUEV0858

Horná skala

*

120,0554

 

19,028468

48,704897

SKUEV0859

Ľubietovské dúbravy

*

26,4805

 

19,367195

48,751158

SKUEV0860

Iliašská dolina

*

101,3938

 

19,166671

48,695585

SKUEV0861

Riečanské lúky

 

17,1684

 

19,074211

48,766366

SKUEV0862

Predajnianska slatina

*

19,6914

 

19,485138

48,809344

SKUEV0863

Nad Kostolnicou

 

20,3147

 

19,399234

48,72548

SKUEV0864

Holý vŕšok

*

36,3605

 

19,053251

48,724248

SKUEV0868

Včelár

*

19,3589

 

18,477479

48,450673

SKUEV0871

Biely kameň

*

46,0345

 

18,690644

48,689003

SKUEV0872

Jedzina

*

653,2987

 

19,039249

48,171569

SKUEV0873

Pohronský Inovec

*

449,0544

 

18,490853

48,377794

SKUEV0874

Člnok

*

476,7867

 

18,343833

48,447303

SKUEV0877

Malý Bahorec

*

5,9974

 

18,101581

48,387331

SKUEV0879

Lupka

*

22,6298

 

18,075153

48,338726

SKUEV0880

Prašická dubina

*

40,3806

 

18,095918

48,677785

SKUEV0881

Dubnička

*

196,1796

 

18,314432

48,758397

SKUEV0883

Nitrické vrchy

*

1 220,5546

 

18,450553

48,676186

SKUEV0885

Meandre Rajčanky

 

2,1275

 

18,584797

48,990757

SKUEV0889

Medovarské dubiny

*

219,5719

 

19,017378

48,241305

SKUEV0890

Pírovské

*

129,6942

 

18,963036

48,244517

SKUEV0892

Dolný Chlm

*

50,7174

 

18,980426

48,666575

SKUEV0893

Kunešovské lúky

*

143,8044

 

18,889631

48,72611

SKUEV0894

Za hôrkou

*

41,2366

 

21,833335

49,153423

SKUEV0895

Stredný tok Laborca

*

227,2448

 

21,915587

49,013335

SKUEV0896

Pod Čierťažou

*

175,4695

 

22,094018

49,158853

SKUEV0897

Belušky

*

71,751

 

21,962278

49,026727

SKUEV0900

Uchánok

 

82,6309

 

17,422515

48,757156

SKUEV0901

Havran

*

370,6917

 

17,357063

48,766229

SKUEV0902

Veterník

*

21,3836

 

17,232658

48,817428

SKUEV0903

Kyseľová a Mníchova úboč

*

36,3345

 

17,496359

48,638863

SKUEV0907

Peterklin

*

94,2725

 

17,231384

48,444537

SKUEV0911

Vrchná hora

*

6,4574

 

17,047166

48,261813

SKUEV0918

Volovské bučiny

*

61,0227

 

20,597194

48,740317

SKUEV0919

Kloptaň

 

26,2697

 

20,859771

48,777571

SKUEV0924

Zbojnícka dolina

 

20,4579

 

20,823387

48,768537

SKUEV0925

Aboď

*

91,2414

 

20,983716

48,792302

SKUEV0926

Prostredná dolina

*

102,1038

 

20,973036

48,928133

SKUEV0927

Hrádok

*

1,6047

 

20,624059

49,013153

SKUEV0928

Stredný tok Hornádu

*

295,8429

 

20,782919

48,923497

SKUEV0929

Helcmanovská bučina

*

23,1205

 

20,840789

48,836598

SKUEV0930

Lúčanská Fatra

*

1 454,3066

 

18,8184

49,101023

SKUEV0931

Kolačkovský potok

 

6,7701

 

20,653751

49,272466

SKUEV0932

Šimonka

*

2 977,5112

 

21,481743

48,948876

SKUEV0933

Valalská voda

*

18,4998

 

20,784932

49,204297

SKUEV0934

Gýmešský jarok

*

40,0683

 

21,298322

48,900872

SKUEV0936

Horný tok Tople

*

363,5323

 

21,366302

49,239766

SKUEV0937

Becherovská tisina

*

264,7997

 

21,277925

49,448715

SKUEV0938

Rakytová hora

*

861,201

 

21,51484

48,852678

SKUEV0939

Horný tok Ondavy

*

301,0427

 

21,615353

49,219205

SKUEV0940

Hornádske lúky

*

66,5084

 

21,108134

48,893077

SKUEV0941

Trebejovské skaly

*

47,2466

 

21,234345

48,82404

SKUEV0942

Bradlové pásmo

*

50,2381

 

20,957724

49,199795

SKUEV0943

Livovská jelšina

*

31,8837

 

21,092399

49,271513

SKUEV0944

Hornádske meandre

*

198,3329

 

21,318409

48,557189

SKUEV0945

Trstinné lúky

*

60,0202

 

20,410591

49,190182

SKUEV0947

Stredný tok Hrona

*

324,8051

 

18,705583

48,469753

SKUEV0948

Bolerázske sysľovisko

 

56,6374

 

17,531509

48,451933

SKUEV0950

Jordanec

*

2,4646

 

20,381362

49,368709

SKUEV0951

Stredný tok Popradu

*

265,2987

 

20,74337

49,285577

SKUEV0952

Tvarožecké lúky

 

76,1203

 

21,178136

49,377546

SKUEV0953

Korunkovské lúky

 

49,7397

 

21,753671

49,19566

SKUEV0954

Stredný tok Bodvy

 

51,27

 

20,896162

48,583538

SKUEV0956

Ľuborečské dubiny

*

441,2459

 

19,512191

48,313783

SKUEV0957

Uderinky

*

101,3549

 

19,629253

48,426788

SKUEV0960

Niva Turca

 

137,5545

 

18,799596

48,870231

SKUEV0963

Osadská

*

112,7492

 

19,598023

49,449635

SKUEV0964

Lesnianska hoľa

*

122,8496

 

19,189611

49,332153

SKUEV0965

Viniansky hradný vrch

*

51,95

 

21,950922

48,820485

SKUEV0966

Vinianska stráň

*

28,4806

 

21,988476

48,80165

SKUEV0967

Modransko-tŕňanské pustáky

*

352,5105

 

17,281492

48,33755

SKUEV0968

Pod Misárňami

 

3,7722

 

21,08344

49,201434

SKUEV0969

Hradné lúky

 

59,6392

 

19,358322

48,596545

SKUEV1013

Stráž

 

329,038

0

18,534722

48,549722

SKUEV1059

Jelšie

*

8,7879

0

19,566768

49,035964

SKUEV1149

Mackov bok

*

7,76

0

19,288333

48,778611

SKUEV1152

Sliačske travertíny

 

0,233

0

19,351111

49,048056

SKUEV1197

Salatín

 

19,078

0

19,326389

48,952778

SKUEV1256

Strážovské vrchy

*

268,214

0

18,355556

49,000833

SKUEV1267

Biele hory

*

24,269

0

17,228889

48,433889

SKUEV1276

Kuchynská hornatina

*

1,453

0

17,174444

48,394167

SKUEV1278

Brezovské Karpaty

*

321,84

0

17,56

48,613889

SKUEV1297

Brezinky

 

0,73

0

20,123611

48,8475

SKUEV1302

Ďumbierske Tatry

*

13,088

0

19,587222

48,861944

SKUEV1303

Alúvium Hrona

*

246,2981

0

19,412687

48,791166

SKUEV1310

Kráľovohoľské Tatry

*

70,935

0

19,889444

49,009167

SKUEV1337

Pieniny

*

1 334,09

0

20,513553

49,383811

SKUEV1375

Krasín

*

2,167

0

17,986389

48,955

SKUEV1387

Beskyd

*

79,001

0

22,039444

49,204722

SKUEV1388

Vydrica

*

22,689

0

17,095556

48,216944

SKUEV2101

Klokočovské rašeliniská

*

9,3131

 

18,595432

49,472137

SKUEV2105

Spišskopodhradské travertíny

*

43,2285

 

20,754836

48,998291

SKUEV2112

Slovenský raj

*

137,5867

 

20,346088

48,865462

SKUEV2133

Hôrky

*

173,8501

 

18,259045

48,478023

SKUEV2216

Sitno

 

7,7233

 

18,912575

48,397488

SKUEV2222

Jelešňa

*

93,4366

 

19,597915

49,414075

SKUEV2231

Brekovský hradný vrch

 

11,8492

 

21,824223

48,90559

SKUEV2240

Kľak

*

13,0881

 

18,636589

48,969177

SKUEV2284

Teplické stráne

 

9,2447

 

20,278595

48,608614

SKUEV2285

Alúvium Muráňa

*

63,2139

 

20,200277

48,653095

SKUEV2288

Kysucké Beskydy

*

382,3406

 

19,059266

49,345

SKUEV2304

Oravská vodná nádrž

*

394,7749

 

19,612571

49,445147

SKUEV2318

Pod Bukovou

*

242,5548

 

21,848546

49,244819

SKUEV2366

Drienčanský kras

*

1 281,915

 

20,084709

48,511035

SKUEV2367

Holubyho kopanice

*

433,7957

 

17,800619

48,838585

SKUEV2368

Brezovská dolina

*

1,2465

 

18,142625

49,090324

SKUEV2376

Vršatské bradlá

*

59,7809

 

18,174228

49,083883


18.2.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 37/157


DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2022/224 DER KOMMISSION

vom 16. Februar 2022

zur Annahme einer dreizehnten aktualisierten Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der pannonischen biogeografischen Region

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2022) 871)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (1), insbesondere auf Artikel 4 Absatz 2 Unterabsatz 3,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Die in Artikel 1 Buchstabe c Ziffer iii der Richtlinie 92/43/EWG genannte pannonische biogeografische Region umfasst gemäß der biogeografischen Karte, die der nach Artikel 20 der Richtlinie eingesetzte Ausschuss (im Folgenden „Habitatausschuss“) am 20. April 2005 gebilligt hat, Teile der Unionsgebiete Tschechien, Rumänien und Slowakei und das Unionsgebiet Ungarn.

(2)

Mit der Entscheidung 2008/26/EG der Kommission (2) wurde für die pannonische biogeografische Region eine erste Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung im Sinne der Richtlinie 92/43/EWG verabschiedet. Diese Liste wurde zuletzt mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2021/160 der Kommission (3) aktualisiert.

(3)

Die in der Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der pannonischen biogeografischen Region aufgeführten Gebiete sind Teil des Natura-2000-Netzes, das für den Schutz der biologischen Vielfalt in der Union von wesentlicher Bedeutung ist. Damit die konkrete Errichtung des Natura-2000-Netzes weiter voranschreiten kann, werden die Listen von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung im Rahmen einer dynamischen Anpassung regelmäßig überarbeitet.

(4)

Zwischen dem 10. August 2020 und dem 11. Februar 2021 haben die Mitgliedstaaten weitere Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung für die pannonische biogeografische Region vorgeschlagen. Außerdem haben die Mitgliedstaaten Änderungen der gebietsbezogenen Angaben übermittelt, die in der Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der pannonischen biogeografischen Region enthalten sind.

(5)

Auf der Grundlage des Entwurfs der Liste, der von der Kommission im Einvernehmen mit den einzelnen Mitgliedstaaten erstellt wurde und in dem die Gebiete mit prioritären natürlichen Lebensraumtypen oder prioritären Arten ausgewiesen sind, sollte eine aktualisierte Liste der Gebiete angenommen werden, die für die pannonische biogeografische Region als Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung ausgewählt wurden. Artikel 4 Absatz 4 und Artikel 6 der Richtlinie 92/43/EWG finden auf die neu aufgenommenen Gebiete Anwendung.

(6)

Die Kenntnisse über Existenz und Verteilung von natürlichen Lebensraumtypen und Arten entwickeln sich aufgrund der Überwachung gemäß Artikel 11 der Richtlinie 92/43/EWG ständig weiter. Deshalb erfolgten Bewertung und Auswahl von Gebieten auf Unionsebene auf der Grundlage der besten zu der betreffenden Zeit verfügbaren Informationen.

(7)

Einige Mitgliedstaaten haben nicht genug Gebiete vorgeschlagen, um die Anforderungen der Richtlinie 92/43/EWG im Hinblick auf bestimmte Lebensraumtypen und Arten zu erfüllen. Die Kenntnisse über Existenz und Verteilung einiger in Anhang I der Richtlinie 92/43/EWG genannter natürlicher Lebensraumtypen sowie einiger in Anhang II der Richtlinie genannter Arten sind nach wie vor unvollständig. Daher kann für diese Arten und Lebensraumtypen nicht davon ausgegangen werden, dass das Natura-2000-Netz vollständig ist.

(8)

Im Interesse der Klarheit und Transparenz ist der Durchführungsbeschluss (EU) 2021/160 aufzuheben.

(9)

Die in diesem Beschluss vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Habitatausschusses —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Die im Anhang festgelegte dreizehnte aktualisierte Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der pannonischen biogeografischen Region wird angenommen.

Artikel 2

Der Durchführungsbeschluss (EU) 2021/160 wird aufgehoben.

Artikel 3

Dieser Beschluss ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.

Brüssel, den 16. Februar 2022

Für die Kommission

Virginijus SINKEVIČIUS

Mitglied der Kommission


(1)   ABl. L 206 vom 22.7.1992, S. 7.

(2)  Entscheidung 2008/26/EG der Kommission vom 13. November 2007 zur Festlegung der Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der pannonischen biogeografischen Region gemäß der Richtlinie 92/43/EWG des Rates (ABl. L 12 vom 15.1.2008, S. 678).

(3)  Durchführungsbeschluss (EU) 2021/160 der Kommission vom 21. Januar 2021 zur Annahme einer zwölften aktualisierten Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der pannonischen biogeografischen Region (ABl. L 51 vom 15.2.2021, S. 298).


ANHANG

TEIL 1

Dreizehnte aktualisierte Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der pannonischen biogeografischen Region

Jedes Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) wird anhand der im Natura-2000-Format gelieferten Informationen, einschließlich kartografischer Darstellung, ausgewiesen. Diese Informationen wurden von den zuständigen nationalen Behörden gemäß Artikel 4 Absatz 1 Unterabsatz 2 der Richtlinie 92/43/EWG übermittelt.

Der nachstehenden Tabelle können folgende Informationen entnommen werden:

A:

Code des GGB, der sich aus neun Zeichen zusammensetzt, von denen die ersten beiden der ISO-Code des betreffenden Mitgliedstaats sind;

B:

Bezeichnung des GGB;

C: * =

Vorhandensein von einem oder mehreren prioritären natürlichen Lebensraumtypen und/oder einer oder mehrerer prioritärer Arten im Sinne von Artikel 1 der Richtlinie 92/43/EWG;

D:

Fläche oder Länge des GGB in Hektar bzw. Kilometern;

E:

geografische Koordinaten des GGB (Längen- und Breitengrad) in Dezimalgraden.

Sämtliche Informationen der nachstehenden Unionsliste basieren auf den von Tschechien, Ungarn, Rumänien und der Slowakei vorgeschlagenen, übermittelten und validierten Daten.

A

B

C

D

E

Code des GGB

Bezeichnung des GGB

*

Fläche des GGB (ha)

Länge des GGB (km)

Geografische Koordinaten des GGB

 

 

 

 

 

Längengrad

Breitengrad


ANHANG

TEIL 2

Code des GGB

Bezeichnung des GGB

Priorität

Fläche des GGB (ha)

Länge des GGB (km)

Längengrad

Breitengrad

CZ0620001

Bezourek

*

2,086

 

16,550278

49,091667

CZ0620002

Člupy

*

17,979

 

16,950556

49,149167

CZ0620003

Dyjské svahy

 

7,7758

 

16,121667

48,838889

CZ0620004

Fládnitzské vřesoviště

*

5,531

 

15,9825

48,805556

CZ0620005

Hochberk

*

35,0285

 

16,673333

48,940556

CZ0620006

Kameníky

*

6,6157

 

16,678611

48,738056

CZ0620007

Kamenná hora u Derflic

 

8,3531

 

16,151667

48,814722

CZ0620008

Klínky

*

4,3725

 

16,779444

48,933611

CZ0620009

Lednické rybníky

 

617,8305

 

16,721389

48,772778

CZ0620010

Modřické rameno

 

6,3526

 

16,62

49,135278

CZ0620011

Nové hory

*

11,5934

 

16,634444

49,046667

CZ0620013

Pod Šibeničním kopcem

*

3,5632

 

16,148889

48,953056

CZ0620014

Přední kopaniny

*

8,8987

 

16,742778

48,956667

CZ0620016

Rašovický zlom - Chobot

*

12,9313

 

16,930833

49,125833

CZ0620017

Stračí

*

3,254

 

16,812778

48,936667

CZ0620018

Větrníky

*

32,3536

 

16,980278

49,195833

CZ0620024

Váté písky

*

63,432

 

17,253889

48,919444

CZ0620031

Slanisko Dobré Pole

*

3,696

 

16,531667

48,822222

CZ0620037

Sivický les

*

236,5309

 

16,773056

49,218333

CZ0620048

Skalky u Sedlece

*

58,792

 

16,677222

48,770556

CZ0620049

Paví kopec

*

3,7723

 

16,693333

48,763611

CZ0620051

Šlapanické slepence

*

8,291

 

16,721111

49,172222

CZ0620055

Vrbický hájek

*

115,3909

 

16,914722

48,915

CZ0620056

Výrovické kopce

 

16,0041

 

16,115

48,925833

CZ0620073

Bzenecká střelnice

 

28,7441

 

17,271111

48,955833

CZ0620076

Zřídla u Nesvačilky

*

4,6784

 

16,770833

49,080278

CZ0620078

Jezero

 

9,5448

 

17,178611

48,951389

CZ0620084

Vranovický a Plačkův les

*

293,507

 

16,607778

48,948333

CZ0620103

Věteřovská vrchovina

*

496,3278

 

17,049167

49,024167

CZ0620147

Miroslavské kopce

*

30,8328

 

16,300833

48,93

CZ0620154

Načeratický kopec

 

127,1258

 

16,099167

48,832222

CZ0620158

Rumunská bažantnice

*

90,3571

 

16,693889

49,033333

CZ0620162

Ječmeniště

*

61,7722

 

16,136389

48,753889

CZ0620169

Ochůzky - Nedánov

*

472,312

 

16,835833

48,985556

CZ0620177

Kapánsko

*

706,2934

 

17,011667

48,88

CZ0620181

Valtrovický luh

*

66,921

 

16,2175

48,7975

CZ0620187

Slanisko Novosedly

*

2,085

 

16,497778

48,839444

CZ0620416

Jaroslavické komory

 

0,9766

 

16,240833

48,761944

CZ0620417

Kobylská skála

*

6,8696

 

16,923611

48,943611

CZ0620418

Hluboké louky

 

7,9017

 

16,031111

48,787778

CZ0620419

Na Adamcích

*

15,0601

 

17

49,006667

CZ0622007

Horky u Milotic

 

18,8863

 

17,134444

48,944444

CZ0622009

Hovoranské louky

*

10,0038

 

16,973056

48,965278

CZ0622017

Louky pod Kumstátem

 

7,3943

 

16,923056

48,993611

CZ0622026

Trkmanské louky

 

19,0259

 

16,835833

48,858333

CZ0622037

Trkmanec - Rybníčky

 

44,3319

 

16,844167

48,865278

CZ0622167

Žebětín

 

1,4971

 

16,443889

49,0825

CZ0622168

Mušenice

 

14,3972

 

16,941667

49,116944

CZ0622169

Na Kocourkách

 

2,9895

 

16,249722

48,998889

CZ0622181

Červené stráně

*

4,7212

 

16,418056

49,075

CZ0622218

Dunajovické kopce

*

87,7857

 

16,554167

48,851944

CZ0622219

Zápověď u Karlína

 

1,7673

 

16,968333

48,970833

CZ0622221

Štěpánovský lom

 

1,0743

 

16,330556

48,9575

CZ0622223

U kapličky

*

5,3966

 

16,2625

48,953889

CZ0622224

U Michálka

 

1,348

 

16,359722

48,983889

CZ0622227

Volkramy

 

6,8547

 

16,929167

49,176944

CZ0623003

Břeclav - kaple u nádraží

 

0,0445

 

16,891944

48,754167

CZ0623004

Břežanka a Břežanský rybník

*

20,0124

 

16,3325

48,873333

CZ0623010

Hevlínské jezero

 

9,3769

 

16,355278

48,764722

CZ0623011

Tasovický lom

 

11,0438

 

16,152778

48,821667

CZ0623016

Lednice - zámek

 

0,9483

 

16,804722

48,801944

CZ0623018

Milotice - letiště

 

26,9566

 

17,124722

48,98

CZ0623019

Oleksovická mokřina

 

43,9814

 

16,263333

48,925278

CZ0623021

Písečný rybník

 

43,7838

 

17,153056

48,963333

CZ0623022

Pokran

 

9,4398

 

16,500833

48,849167

CZ0623025

Slavkovský zámecký park a aleje

*

21,2649

 

16,864722

49,152778

CZ0623026

Studánkový vrch

 

12,3099

 

16,721389

48,793056

CZ0623027

Šumické rybníky

 

49,0887

 

16,473056

48,981389

CZ0623030

Vrbovecký rybník

 

37,1132

 

16,131389

48,793056

CZ0623031

Vypálenky

 

65,2914

 

17,323889

48,974722

CZ0623032

Židlochovický zámecký park

*

23,0984

 

16,610278

49,033056

CZ0623034

Znojmo - Kostel Nalezení sv. kříže

 

0,1686

 

16,051111

48,856389

CZ0623035

Bílý kopec u Čejče

*

72,9589

 

16,968889

48,929722

CZ0623040

Hovoranský hájek

 

82,5564

 

17,026944

48,9375

CZ0623041

Jevišovka

 

20,0942

 

16,230833

48,865556

CZ0623045

Rendezvous

*

61,533

 

16,789444

48,749444

CZ0623046

Trávní dvůr

*

325,8144

 

16,435833

48,791944

CZ0623772

Božický mokřad

 

8,8302

 

16,284167

48,837778

CZ0623775

Bučovice - zámek

 

0,3213

 

17,001111

49,149167

CZ0623778

Emin zámeček

 

0,1186

 

16,357222

48,828333

CZ0623781

Klentnice - kostel svatého Jiří

 

0,0211

 

16,644444

48,843611

CZ0623782

Rybniční zámeček

 

0,021

 

16,795833

48,784444

CZ0623788

Popice - fara

 

0,0341

 

16,015278

48,821667

CZ0623793

Úvalský rybník

 

12,6068

 

16,712222

48,745556

CZ0623797

Strážnicko

 

181,4488

 

17,2725

48,895

CZ0623798

Božické rybníky

*

57,4479

 

16,262222

48,826111

CZ0623799

Drnholecký luh

 

149,0862

 

16,477778

48,841667

CZ0623800

Knížecí les

 

11,3785

 

16,638333

49

CZ0623801

Přísnotický les

 

10,7562

 

16,622778

49,009444

CZ0623803

Bezručova alej

*

5,071

 

16,778889

48,769444

CZ0624001

Meandry Dyje

 

232,1792

 

16,18

48,808889

CZ0624020

Stránská skála

*

15,5394

 

16,675556

49,190556

CZ0624043

Stolová hora

*

77,1183

 

16,638889

48,841111

CZ0624060

Pouzdřanská step - Kolby

*

177,421

 

16,639722

48,9475

CZ0624062

Černecký a Milonický hájek

*

204,0365

 

17,043333

49,15

CZ0624064

Krumlovský les

*

1 945,5222

 

16,376389

49,041944

CZ0624068

Strážnická Morava

*

658,6114

 

17,278611

48,911111

CZ0624070

Hodonínská doubrava

*

3 029,0835

 

17,100556

48,8975

CZ0624071

Očov

*

287,827

 

17,166389

48,858056

CZ0624072

Čertoryje

*

4 855,0568

 

17,392778

48,847778

CZ0624096

Podyjí

*

6 273,1347

 

15,896111

48,851667

CZ0624097

Šévy

 

8,0822

 

16,9725

49,135278

CZ0624098

Turold

 

16,8382

 

16,639722

48,818611

CZ0624099

Niva Dyje

*

3 249,0428

 

16,801944

48,806667

CZ0624100

Milovický les

*

2 443,2085

 

16,694167

48,823889

CZ0624101

Kuntínov

*

661,458

 

16,849444

48,945

CZ0624102

Slanisko u Nesytu

*

9,7703

 

16,7

48,775556

CZ0624103

Mušovský luh

*

557,4511

 

16,583611

48,916111

CZ0624104

Děvín

*

406,3195

 

16,648333

48,869167

CZ0624106

Tvořihrázský les

*

1 468,2272

 

16,113333

48,9025

CZ0624108

Zimarky

*

3,0498

 

16,885278

48,875556

CZ0624112

Špice

*

4,2886

 

16,769167

49,113056

CZ0624114

Přední kout

*

692,8327

 

16,776944

48,97

CZ0624115

Kamenný vrch u Kurdějova

*

104,642

 

16,746389

48,966389

CZ0624116

Špidláky

*

15,3668

 

16,96

48,920833

CZ0624118

Skalky u Havraníků

 

17,3283

 

16,011389

48,8025

CZ0624119

Soutok - Podluží

*

9 713,6818

 

16,994722

48,723056

CZ0624130

Moravský kras

*

6 485,3704

 

16,724167

49,383889

CZ0624234

Svatý kopeček u Mikulova

*

46,8923

 

16,650556

48,807778

CZ0624236

Jižní svahy Hádů

*

29,8946

 

16,673333

49,218611

CZ0624238

Meandry Jihlavy

 

76,8605

 

16,505556

49,040278

CZ0723007

Čerťák

 

4,2366

 

17,435556

49,069444

CZ0723012

Insel

 

0,4518

 

17,384167

49,019444

CZ0723020

Údolí Okluky

 

17,1855

 

17,454167

48,974167

CZ0723024

Rochus

 

57,9347

 

17,492778

49,075833

CZ0724107

Nedakonický les

 

1 524,7909

 

17,403333

49,027222

CZ0724120

Kněžpolský les

*

521,1706

 

17,500833

49,109444

HUAN20001

Aggteleki-karszt és peremterületei

*

23 103,73

0

20,6375

48,4806

HUAN20002

Rakaca-völgy és oldalvölgyei

*

2 082,23

0

21,088889

48,4825

HUAN20003

Bódva-völgy és a Sas-patak-völgye

*

2 695,23

0

20,860278

48,518889

HUAN20004

Hernád-völgy és Sajóládi-erdő

*

5 038,17

0

20,9908

48,1856

HUAN20005

Szuha-völgy

*

1 039,08

0

20,543889

48,350833

HUAN20006

Sajó-völgy

*

2 074,77

0

20,661944

48,254444

HUAN21007

Bózsva-patak

*

832,25

0

21,440278

48,466111

HUAN21008

Mádi Bomboly-bánya

 

7,94

0

21,308056

48,201944

HUAN21009

Mádi-Kakas-hegy

*

15,36

0

21,328611

48,188889

HUBF20001

Keleti-Bakony

*

22 650,16

0

18,106389

47,230833

HUBF20002

Papod és Miklád

*

7 734,76

0

17,863333

47,174167

HUBF20003

Kab-hegy

*

8 075,84

0

17,669444

47,040556

HUBF20004

Agár-tető

*

5 135,55

0

17,502222

46,958611

HUBF20006

Tihanyi-félsziget

*

773,72

0

17,855833

46,912778

HUBF20007

Monostorapáti Fekete-hegy

*

1 789,35

0

17,595833

46,923889

HUBF20008

Csatár-hegy és Miklós Pál hegy

*

1 607,02

0

17,818611

47,100278

HUBF20009

Devecseri Széki-erdő

*

1 593,85

0

17,489167

47,144444

HUBF20011

Felső-Nyirádi-erdő és Meggyes-erdő

*

4 176,75

0

17,408333

47,031389

HUBF20012

Sásdi-rét

*

393,45

0

17,59

46,8675

HUBF20014

Pécselyi medence

*

866,53

0

17,754444

46,964444

HUBF20015

Marcal-medence

*

4 886,79

0

17,231389

47,2025

HUBF20016

Öreg-hegyi riviéra

*

1 206,66

0

17,782222

46,901111

HUBF20017

Kádártai dolomitmezők

*

793,45

0

17,993056

47,122778

HUBF20018

Megye-hegy

*

242,83

0

18,008889

47,064444

HUBF20020

Szent György hegy

*

72,07

0

17,447222

46,842778

HUBF20021

Péti-hegy

*

363,52

0

18,097778

47,159167

HUBF20022

Mogyorós-hegy

*

199,3

0

18,030278

47,101667

HUBF20023

Hajmáskéri Törökcsapás

*

901,16

0

18,068056

47,135833

HUBF20024

Berhidai löszvölgyek

*

127,12

0

18,1333

47,0878

HUBF20025

Badacsony

*

252,88

0

17,494722

46,803889

HUBF20026

Tótvázsonyi Bogaras

*

235,6

0

17,801667

47,048889

HUBF20027

Nemesvámosi Szár-hegy

*

58,14

0

17,821944

47,055278

HUBF20028

Tapolcai-medence

*

2 301,12

0

17,406111

46,833889

HUBF20029

Uzsai-erdő

*

2 719,76

0

17,340556

46,928889

HUBF20031

Szentkirályszabadja

 

493,01

0

17,970278

47,078333

HUBF20032

Balatonkenesei tátorjános

 

6,75

0

18,093056

47,036944

HUBF20033

Dörögdi-medence

*

899,96

0

17,559722

46,999722

HUBF20034

Balatonfüredi-erdő

*

3 489,62

0

17,885278

46,998333

HUBF20035

Keszthelyi-hegység

*

14 898,12

0

17,265556

46,854722

HUBF20037

Alsó-Zala-völgy

*

6 551,86

0

17,1108

46,8281

HUBF20039

Nyugat-Göcsej

*

4 524,6

0

16,525556

46,780556

HUBF20040

Vétyempuszta

*

4 141,09

0

16,634722

46,543611

HUBF20043

Mura mente

*

2 145,4

0

16,733056

46,4025

HUBF20044

Kerka mente

*

7 340,78

0

16,546667

46,634444

HUBF20045

Szévíz - Principális-csatorna

*

8 019,37

0

16,972778

46,595

HUBF20046

Oltárc

*

8 961,44

0

16,854444

46,563056

HUBF20047

Felső-Zala-völgy

*

1 109,89

0

16,788889

46,859722

HUBF20048

Kebele

*

1 925,29

0

16,459444

46,633333

HUBF20049

Dél-zalai homokvidék (Nagykanizsa)

*

2 908,77

0

16,936667

46,438889

HUBF20050

Csörnyeberek (Zalakomár)

*

2 133,54

0

17,17

46,478333

HUBF20052

Sárvíz-patak mente

*

1 186,05

0

16,861667

46,936667

HUBF20053

Zalaegerszegi Csácsi erdő

*

1 129,51

0

16,904167

46,820278

HUBF20054

Nagykapornaki-erdő

 

638,11

0

16,966389

46,844722

HUBF20055

Remetekert

*

971,81

0

17,025

46,806667

HUBF30001

Északi-Bakony

*

25 779,4

0

17,7492

47,2597

HUBF30002

Balaton

*

59 483,11

0

17,825

46,88

HUBF30003

Kis-Balaton

*

13 344,2

0

17,1983

46,6311

HUBN20001

Bükk-fennsík és a Lök-völgy

*

14 382,6

0

20,5075

48,071944

HUBN20002

Hór-völgy, Déli-Bükk

*

5 520,15

0

20,571111

48,004167

HUBN20004

Szarvaskő

*

631,82

0

20,334444

47,995278

HUBN20005

Kisgyőri Ásottfa-tető - Csókás-völgy

*

2 424,19

0

20,671667

48,034444

HUBN20006

Miskolctapolcai Tatár-árok - Vörös-bérc

*

537,46

0

20,689722

48,070278

HUBN20007

Kisgyőri Halom-vár-Csincse-völgy - Cseh-völgy

*

1 000,89

0

20,708611

47,994167

HUBN20008

Vár-hegy - Nagy-Eged

*

2 036,55

0

20,4319

47,9531

HUBN20009

Tard környéki erdőssztyepp

*

461,84

0

20,589722

47,908333

HUBN20010

Szomolyai Kaptár-rét

*

76,85

0

20,476111

47,881944

HUBN20011

Ostoros-patak menti erdőspuszta

*

48,86

0

20,470556

47,832778

HUBN20012

Egerbakta - Bátor környéki erdők

*

2 629,82

0

20,277778

47,959722

HUBN20013

Hevesaranyosi-fedémesi dombvidék

*

1 238,04

0

20,207222

48,006389

HUBN20014

Gyepes-völgy

*

3 012,77

0

20,187222

48,128889

HUBN20015

Izra-völgy és az Arlói-tó

*

1 349,12

0

20,289444

48,147222

HUBN20017

Borsodbótai Kotyindó-tető

 

297,5

0

20,390556

48,206111

HUBN20018

Upponyi-szoros

*

1 289,761

0

20,453056

48,200833

HUBN20019

Csernely-patak völgye

 

172,34

0

20,393889

48,164722

HUBN20020

Sátai Tőkés-völgy

*

114,17

0

20,410833

48,174167

HUBN20021

Domaházai Hangony-patak völgye

*

1 171,03

0

20,090278

48,186111

HUBN20025

Nagybarcai Liget-hegy és sajóvelezdi Égett-hegy

*

1 202,24

0

20,494167

48,253889

HUBN20027

Ózdi Harmaci-dombok

 

73,7

0

20,246111

48,2425

HUBN20029

Girincsi Nagy-erdő

*

112,1

0

20,973611

47,961667

HUBN20030

Hejő mente

*

457,91

0

20,9453

47,8878

HUBN20031

Mezőcsáti Rigós

 

93,2

0

20,944722

47,817222

HUBN20032

Tiszakeszi-morotva

*

290,96

0

20,980556

47,771667

HUBN20034

Borsodi-Mezőség

*

14 849,84

0

20,819722

47,7825

HUBN20035

Poroszlói szikesek

*

917,86

0

20,602222

47,645

HUBN20036

Kétútközi-legelő

*

182,7

0

20,583611

47,683333

HUBN20037

Nagy-Hanyi

*

167,81

0

20,372778

47,694167

HUBN20038

Kerecsendi Berek-erdő és Lógó-part

*

142,79

0

20,324444

47,785

HUBN20039

Pusztafogacs

*

319,62

0

20,173889

47,614444

HUBN20040

Nagy-fertő - Gulya-gyep - Hamvajárás szikes pusztái

*

1 817,09

0

20,407778

47,57

HUBN20041

Pélyi szikesek

*

2 769,4

0

20,311667

47,518889

HUBN20042

Boldogi Vajda-rét

 

123,49

0

19,668889

47,600833

HUBN20043

Verpeléti Vár-hegy

*

8,39

0

20,207778

47,860833

HUBN20044

Recski Hegyes-hegy

*

161,46

0

20,074722

47,918611

HUBN20046

Gyöngyösi Sár-hegy

*

352,68

0

19,973333

47,7975

HUBN20047

Mátra északi letörése

*

780,06

0

20,028333

47,881111

HUBN20048

Gyöngyöstarjáni Világos-hegy és Rossz-rétek

*

326,71

0

19,839167

47,860556

HUBN20049

Mátrabérc - fallóskúti-rétek

*

1 506,88

0

19,846944

47,918611

HUBN20050

Gyöngyöspatai Havas

*

324,62

0

19,798056

47,837222

HUBN20051

Nyugat-Mátra

*

1 498,55

0

19,745

47,893056

HUBN20052

Apci Somlyó

*

42,53

0

19,706389

47,793889

HUBN20053

Petőfibányai Kopasz-hegy

*

25,4

0

19,704722

47,772222

HUBN20055

Szentkúti Meszes-tető

*

892,6

0

19,759722

47,991111

HUBN20056

Tepke

*

2 422,69

0

19,667778

47,951944

HUBN20057

Bézma

*

832,32

0

19,579167

47,914722

HUBN20058

Bujáki Csirke-hegy és Kántor-rét

*

170,61

0

19,529722

47,871389

HUBN20059

Szandai Várhegy

*

33,7

0

19,421944

47,909722

HUBN20060

Sóshartyáni Hencse-hegy

*

106

0

19,7075

48,068889

HUBN20062

Középső-Ipoly-völgy

 

1 679,02

0

19,383889

48,089167

HUBN20063

Karancs

*

881,79

0

19,78

48,146389

HUBN20064

Salgó

*

139,2

0

19,853333

48,145833

HUBN20065

Gortva-völgy

*

155,33

0

19,8975

48,135278

HUBN20067

Szilvásváradi Aszaló és Szilvás-patak mente

*

183,83

0

20,3925

48,1322

HUBN20068

Sajómercsei Körtvélyes-dűlő

 

196,58

0

20,406944

48,248611

HUBN20069

Kesznyéteni Sajó-öböl

*

4 729,32

0

21,093611

47,991111

HUBN20071

Bodrogzug és Bodrog hullámtere

*

7 371,56

0

21,4725

48,2225

HUBN20072

Tokaji Kopasz-hegy

*

350,77

0

21,377778

48,120278

HUBN20073

Bodrogszegi Várhegy

*

41,99

0

21,361389

48,200556

HUBN20074

Tállyai Patócs-hegy - Sátor-hegy

*

675,39

0

21,203056

48,262778

HUBN20075

Sárospataki Mandulás

*

8,59

0

21,546111

48,325

HUBN20077

Erdőbényei - olaszliszkai magyar nőszirmos sztyepprétek

*

22,42

0

21,381111

48,272778

HUBN20078

Pácini Mosonna-erdő

*

224,55

0

21,848611

48,349444

HUBN20079

Révleányvári erdők

 

353,51

0

22,014444

48,324444

HUBN20081

Long-erdő

*

3 159,72

0

21,638611

48,351944

HUBN20082

Felsőregmeci Ronyva

*

172,35

0

21,620278

48,468056

HUBN20084

Központi-Zempléni-hegység

*

8 665,78

0

21,388056

48,43

HUBN20085

Északi-Zempléni-hegység

*

1 853,98

0

21,469444

48,559444

HUBN20087

Baskói rétek

*

585,98

0

21,318889

48,340278

HUBN20088

Regéci Várhegy

*

245,68

0

21,338056

48,378889

HUBN20089

Füzéri Pál-hegy

*

732,77

0

21,403889

48,537778

HUBN20090

Komlóskai Mogyorós-tető és Zsidó-rét

*

357,75

0

21,469722

48,359167

HUBN20092

Telkibányai Király-hegy

*

182,09

0

21,4025

48,481111

HUBN20093

Bózsvai Temető alja

*

12,03

0

21,477222

48,470833

HUBN21094

Bujáki Hényeli-erdő és Alsó-rét

*

50,21

0

19,58

47,845278

HUBN21095

Nagylóci Kő-hegy

*

198,1

0

19,570833

48,059167

HUBN22096

Tiszaújvárosi ártéri erdők

*

188,48

0

21,088333

47,915278

HUDD20001

Tenkes

*

1 558,75

0

18,271111

45,895

HUDD20003

Villánykövesdi Fekete-hegy

*

290,88

0

18,415833

45,876389

HUDD20004

Dél-Zselic

*

6 804,78

0

17,993333

46,168889

HUDD20006

Szársomlyó

*

270,03

0

18,424444

45,863333

HUDD20007

Kelet-Dráva

*

6 623,5

0

17,718333

45,835556

HUDD20008

Ormánsági erdők

*

10 532,05

0

17,951667

45,9075

HUDD20010

Ócsárd-hegyszentmártomi völgyek

 

259,76

0

18,134444

45,916944

HUDD20011

Szekszárdi-dombvidék

*

2 446,15

0

18,621389

46,311389

HUDD20012

Geresdi-dombvidék

*

6 567,4

0

18,568611

46,190556

HUDD20014

Jánosházi-erdő és Égett-berek

*

619,3

0

17,3853

46,2806

HUDD20015

Kisbajomi erdők

*

1 299,55

0

17,483056

46,289722

HUDD20016

Észak-zselici erdőségek

*

16 248,33

0

17,806389

46,269167

HUDD20017

Mocsoládi-erdő

 

2 586,05

0

17,819444

46,616944

HUDD20018

Pati-erdő

*

332,11

0

17,669722

46,381667

HUDD20019

Mernyei-erdő

*

250,41

0

17,794444

46,4775

HUDD20020

Közép-mezőföldi löszvölgyek

*

1 597,93

0

18,838056

46,73

HUDD20022

Szakadáti löszgyepek

*

28,31

0

18,460556

46,5575

HUDD20023

Tolnai Duna

*

7 161,69

0

18,959167

46,650556

HUDD20024

Aparhanti sztyepp

*

21,45

0

18,4575

46,343611

HUDD20026

Lengyel-hőgyészi erdők

 

3 635,99

0

18,356667

46,423611

HUDD20028

Koppány menti rétek

*

362,79

0

18,129444

46,581667

HUDD20029

Kisszékelyi-dombság

*

2 979,07

0

18,528056

46,675833

HUDD20030

Mecsek

*

26 181,17

0

18,365

46,208611

HUDD20031

Fehérvíz

*

1 550,01

0

17,514722

46,639444

HUDD20032

Gemenc

*

20 704,09

0

18,8833

46,2731

HUDD20033

Nagyhajmási dombok

 

456,68

0

18,266667

46,393889

HUDD20034

Balatonendrédi dombok

*

158,97

0

17,981111

46,855833

HUDD20035

Pogány-völgyi rétek

*

1 987,1

0

17,582222

46,693611

HUDD20036

Ordacsehi berek

*

749,1

0

17,610556

46,754167

HUDD20038

Ádándi Felső-hegy

 

9,94

0

18,158611

46,849444

HUDD20039

Dékány-hegy

*

885,65

0

18,087222

46,7275

HUDD20040

Tengelici homokvidék

*

5 788,12

0

18,7181

46,715

HUDD20041

Dél-balatoni berkek

*

488,55

0

17,895

46,8394

HUDD20042

Köröshegyi erdők

*

1 682,3

0

17,881667

46,806111

HUDD20043

Kopasz-dombi erdő

*

1 045,71

0

17,828333

46,723889

HUDD20044

Boronka-melléke

*

11 491,39

0

17,489167

46,488611

HUDD20045

Béda-Karapancsa

*

10 797,61

0

18,697222

45,993611

HUDD20046

Törökkoppányi erdők

 

2 164,79

0

18,019722

46,569722

HUDD20047

Vityai-erdő

*

1 290,39

0

17,724167

46,634722

HUDD20049

Somogytúri erdők

*

1 734,08

0

17,726944

46,701944

HUDD20050

Szenes-legelő

*

380,07

0

18,661944

46,652222

HUDD20051

Darányi borókás

*

3 479,46

0

17,562222

45,986667

HUDD20052

Ormánsági vizes élőhelyek és gyepek

*

1 414,36

0

17,712778

45,884722

HUDD20053

Csokonyavisontai fás legelő

*

497,07

0

17,465833

46,043889

HUDD20054

Nyugat-Dráva

*

373,84

0

16,891944

46,284167

HUDD20055

Zákány-őrtilosi dombok

*

270,94

0

16,897222

46,290556

HUDD20056

Közép-Dráva

*

6 274,93

0

17,356389

46,031389

HUDD20057

Somogymeggyesi erdő

 

678,26

0

17,944444

46,707222

HUDD20058

Látrányi-puszta

*

981,4

0

17,746944

46,763333

HUDD20059

Balatonkeresztúri rétek

*

588,65

0

17,418333

46,691389

HUDD20060

Rinyaszentkirályi-erdő

*

507,4

0

17,379444

46,1825

HUDD20061

Holládi-erdő

*

1 978,82

0

17,342778

46,646667

HUDD20062

Nyugat-Dráva-sík

*

5 178,28

0

17,164167

46,180556

HUDD20063

Szentai-erdő

*

19 527,57

0

17,211944

46,233333

HUDD20064

Ságvári dombok

*

2 343,81

0

18,062778

46,812222

HUDD20065

Töttösi-erdő

 

1 189,15

0

18,534444

45,898889

HUDD20066

Pécsi-sík

*

505,23

0

18,131111

46,048889

HUDD20067

Székelyszabari erdő

 

287,57

0

18,586111

46,054167

HUDD20068

Gyékényesi erdők

 

776,31

0

16,976111

46,274722

HUDD20069

Paksi ürgemező

*

352,14

0

18,813889

46,619444

HUDD20070

Tengelici rétek

*

466,35

0

18,643333

46,588333

HUDD20071

Paksi tarka sáfrányos

*

91,16

0

18,759444

46,571389

HUDD20072

Dunaszentgyörgyi-láperdő

*

328,03

0

18,83

46,546944

HUDD20073

Szedresi Ős-Sárvíz

*

753,01

0

18,666667

46,447222

HUDI20001

Ácsi gyepek

*

299,11

0

17,895

47,686111

HUDI20002

Adony-perkátai löszvölgyek

*

201,19

0

18,821944

47,084444

HUDI20003

Alapi kaszálórétek

*

518,58

0

18,654722

46,815278

HUDI20004

Aszal-völgy

*

102,16

0

18,431944

47,237222

HUDI20005

Bársonyos

*

1 209,66

0

18,154444

47,48

HUDI20006

Belsőbárándi löszvölgy

*

280,69

0

18,514444

47,0975

HUDI20007

Besnyői löszvölgy

*

40,99

0

18,826667

47,194444

HUDI20008

Börzsöny

*

30 401,22

0

18,935278

47,913056

HUDI20009

Budai-hegység

*

9 522,14

0

18,903889

47,550556

HUDI20010

Budaörsi kopárok

*

574,68

0

18,9275

47,4725

HUDI20011

Csépi gyepek

*

334,94

0

18,066667

47,589722

HUDI20012

Csévharaszti homokvidék

*

1 199,86

0

19,37

47,2969

HUDI20013

Csolnoki löszgyepek

*

410,76

0

18,709722

47,674722

HUDI20014

Debegió-hegy

*

84,7

0

19,1575

47,715556

HUDI20015

Déli-Gerecse

*

4 815,13

0

18,535556

47,542222

HUDI20016

Epöli szarmata vonulat

*

1 577,49

0

18,668611

47,638611

HUDI20017

Érd-tétényi plató

*

1 164,85

0

18,853056

47,435278

HUDI20018

Északi-Gerecse

*

2 687,12

0

18,606944

47,721389

HUDI20019

Felső-Tápió

*

2 047,64

0

19,681944

47,401667

HUDI20020

Gerecse

*

2 437,1

0

18,433889

47,69

HUDI20021

Gerje-mente

*

3 343,07

0

19,885278

47,128889

HUDI20022

Gógány- és Kőrös-ér mente

*

817,73

0

19,886944

47,058611

HUDI20023

Gödöllői-dombság

*

7 517,48

0

19,421944

47,593056

HUDI20024

Tápiógyörgye-újszilvási szikesek

*

1 743,58

0

20,001389

47,311389

HUDI20025

Hajta mente

*

5 794

0

19,818056

47,400833

HUDI20026

Ipoly völgye

*

2 936,79

0

18,761111

47,901944

HUDI20027

Kelet-mezőföldi löszvölgyek

*

315,5

0

18,749444

46,870556

HUDI20028

Kirvai löszgyepek

*

252,28

0

18,725556

47,619444

HUDI20029

Kocsi gyepek

*

47,25

0

18,219167

47,583333

HUDI20030

Központi-Gerecse

*

5 911,5

0

18,540278

47,654167

HUDI20031

Lajoskomáromi löszvölgyek

*

909,76

0

18,3633

46,7864

HUDI20032

Mocsai ürgés legelő

*

86,26

0

18,222222

47,710278

HUDI20033

Móri-árok

*

684,13

0

18,342778

47,2525

HUDI20034

Duna és ártere

*

16 573,52

0

19,124722

47,705

HUDI20035

Nagykőrösi pusztai tölgyesek

*

3 302,06

0

19,71

47,044444

HUDI20036

Nagylóki löszvölgyek

*

288,8

0

18,656944

46,934722

HUDI20037

Nyakas-tető szarmata vonulat

*

614,22

0

18,709167

47,568056

HUDI20038

Nyugat-Cserhát és Naszály

*

9 609,02

0

19,268889

47,789722

HUDI20039

Pilis és Visegrádi-hegység

*

30 145,74

0

18,910556

47,703889

HUDI20040

Gödöllői-dombság peremhegyei

*

317,62

0

19,215

47,624444

HUDI20041

Póc alja

*

61,9

0

18,655556

47,470556

HUDI20042

Ráckevei Duna-ág

*

3 190,51

0

18,975833

47,244722

HUDI20043

Rekettyés

*

305,68

0

19,911944

47,38

HUDI20044

Sárrét

*

4 108,59

0

18,288611

47,176389

HUDI20045

Szigethalmi homokbuckák

*

68,99

0

19,02

47,329444

HUDI20046

Székek

*

3 616,3

0

19,874444

47,213611

HUDI20047

Szigeti homokok

*

848,9

0

19,0986

47,6453

HUDI20048

Szomódi gyepek

*

295,04

0

18,324722

47,700278

HUDI20049

Szentgyörgypuszta

*

975,44

0

18,710556

47,410833

HUDI20050

Alsó-Tápió és patakvölgyek

*

1 801,41

0

19,5925

47,387222

HUDI20051

Turjánvidék

*

12 213,44

0

19,3189

47,1511

HUDI20052

Érd-százhalombattai táblarög

*

24,83

0

18,938333

47,350556

HUDI20053

Velencei-hegység

*

4 001,23

0

18,5603

47,2583

HUDI20054

Velencei-tó

*

1 082,13

0

18,563056

47,197778

HUDI20055

Veresegyházi-medence

*

354,99

0

19,29

47,6233

HUDI21056

Jászkarajenői puszták

*

6 968,26

0

19,985

47,084722

HUDI30001

Vértes

*

25 553,63

0

18,3847

47,4417

HUDI30002

Zámolyi-medence

*

2 595,09

0

18,4444

47,3406

HUFH20001

Rábaköz

*

5 973,01

0

16,9664

47,575

HUFH20002

Fertő tó

*

11 298,94

0

16,7081

47,6822

HUFH20003

Fertőmelléki dombsor

*

2 563,76

0

16,6375

47,6994

HUFH20006

Dudlesz-erdő

*

1 091,88

0

16,5719

47,7306

HUFH20007

Péri-repülőtér

*

214,96

0

17,8067

47,6261

HUFH20008

Pannonhalmi-dombság

*

7 676,23

0

17,6731

47,5211

HUFH20009

Gönyüi-homokvidék

*

2 880,9

0

17,8047

47,7178

HUFH20010

Répce mente

*

1 626,14

0

16,9469

47,395

HUFH20011

Rába

*

5 106,72

0

17,3897

47,5356

HUFH20012

Soproni-hegység

*

5 264,47

0

16,5169

47,6669

HUFH20013

Határ-menti erdők

*

2 252,83

0

16,6983

47,5167

HUFH30004

Szigetköz

*

17 183,02

0

17,5089

47,8619

HUFH30005

Hanság

*

13 545,17

0

17,1272

47,6717

HUHN20001

Felső-Tisza

*

28 681,89

0

21,798333

48,216111

HUHN20002

Hortobágy

*

105 170,03

0

21,126389

47,625556

HUHN20003

Tisza-tó

*

17 830,37

0

20,680833

47,613056

HUHN20004

Felső-Sebes-Körös

 

517,53

0

21,565556

46,998333

HUHN20005

Nagy-Széksós - Rakottyás

*

248,75

0

21,7575

47,303056

HUHN20006

Pocsaji csordalegelő

*

168,97

0

21,811667

47,295

HUHN20007

Szentpéterszeg-hencidai gyepek

*

1 018,82

0

21,653056

47,268056

HUHN20008

Kismarja - Pocsaj - Esztári-gyepek

*

2 427,05

0

21,845278

47,255

HUHN20009

Derecske - konyári gyepek

*

3 787,9

0

21,554444

47,324722

HUHN20010

Pocsaji-kapu

*

284,24

0

21,855556

47,296667

HUHN20011

Hencidai Csere-erdő

*

121,1

0

21,685556

47,234167

HUHN20012

Sándorosi tavak

*

474,29

0

21,726389

47,335278

HUHN20013

Közép-Bihar

*

12 045

0

21,476111

47,103333

HUHN20014

Kismarjai Nagy-szik

*

848,18

0

21,793056

47,211389

HUHN20015

Közép-Tisza

*

14 235,59

0

20,139444

46,939444

HUHN20016

Kék-Kálló-völgye

*

1 504,03

0

21,948333

47,450833

HUHN20017

Hajdúbagosi-legelő

*

308,08

0

21,676389

47,408611

HUHN20018

Mikepércsi Nyárfáshegyi-legelő

*

229,16

0

21,657778

47,434167

HUHN20019

Bánki-erdő

*

368,55

0

21,7925

47,46

HUHN20020

Monostorpályi-legelő

*

150,52

0

21,779722

47,413611

HUHN20021

Halápi Álló-hegy

*

176,05

0

21,839722

47,511389

HUHN20022

Rauchbauer-erdő

*

205,9

0

21,867778

47,556667

HUHN20023

Hármashegyi-tölgyesek

*

501,06

0

21,825278

47,556944

HUHN20024

Martinkai-legelő

*

368,26

0

21,786944

47,577778

HUHN20025

Kőrises - Jónás-rész

*

324,39

0

21,928889

47,546944

HUHN20026

Nyírábrányi Káposztás-lapos

*

77,5

0

21,99

47,558611

HUHN20027

Nyírábrányi Kis-mogyorós

*

168,65

0

22,020278

47,568056

HUHN20028

Csohos-tó

*

191,74

0

21,8575

47,431667

HUHN20029

Létavértesi Falu-rét

 

54,37

0

21,853333

47,3875

HUHN20030

Fülöpi láprétek

*

22,36

0

22,108056

47,591667

HUHN20031

Hanelek

*

95

0

22,095556

47,572222

HUHN20032

Gúti-erdő

*

5 682,98

0

21,931389

47,652222

HUHN20033

Debrecen-hajdúböszörményi tölgyesek

*

5 634,62

0

21,610278

47,621667

HUHN20035

Ömbölyi-erdő és Fényi-erdő

*

1 433,34

0

22,247222

47,721667

HUHN20036

Bátorligeti Nagy-legelő

*

450,72

0

22,2375

47,775556

HUHN20037

Bátorligeti-láp

*

329,89

0

22,273333

47,778889

HUHN20038

Újtanyai lápok

*

333,59

0

22,22

47,745833

HUHN20039

Piricsei Júlia-liget

*

73,58

0

22,201389

47,746389

HUHN20040

Apagyi Albert-tó

*

94,16

0

21,895556

47,979444

HUHN20041

Apagyi Falu-rét

 

34,63

0

21,94

47,964722

HUHN20042

Napkori legelő

*

161,29

0

21,896667

47,933333

HUHN20043

Paszabi kubikgödrök

 

19,15

0

21,664167

48,158611

HUHN20044

Jászdózsai Pap-erdő

*

61,98

0

20,03

47,568056

HUHN20045

Kaszonyi-hegy - Dédai-erdő

*

1 326,58

0

22,481389

48,2325

HUHN20046

Gelénes - Beregdaróc

*

1 159,49

0

22,508056

48,185278

HUHN20047

Vámosatya-Csaroda

*

2 008,09

0

22,417778

48,178889

HUHN20048

Tarpa-Tákos

*

6 351,29

0

22,494167

48,118889

HUHN20049

Lónya-Tiszaszalka

*

4 135,02

0

22,327222

48,273333

HUHN20050

Kömörő-Fülesd

*

1 943,52

0

22,633611

48,020833

HUHN20051

Eret-hegy

*

142,45

0

22,588333

48,004722

HUHN20053

Magosligeti-erdő és gyepek

*

560,2

0

22,821667

48,05

HUHN20054

Csaholc - Garbolc

*

4 054,45

0

22,815

47,974444

HUHN20055

Rozsály - Csengersima

*

984,63

0

22,750833

47,889167

HUHN20056

Jánki-erdő

*

397,96

0

22,687778

47,942778

HUHN20057

Grófi-erdő

*

229,06

0

22,338611

48,034167

HUHN20058

Teremi-erdő

*

912,49

0

22,323056

47,778611

HUHN20059

Bika-rét

*

66,02

0

22,099444

47,684722

HUHN20060

Nyíregyházi lőtér

*

189,31

0

21,696944

47,924167

HUHN20062

Ófehértói lőtér

*

159,06

0

22,073889

47,921389

HUHN20063

Baktai-erdő

*

970,45

0

22,055556

47,977778

HUHN20064

Rohodi-legelő

*

52,74

0

22,125278

48,015278

HUHN20065

Nyírturai-legelő

*

28,87

0

21,816389

48,029167

HUHN20067

Csikós-lápos

*

78,1

0

21,986389

47,855833

HUHN20069

Hajdúszoboszlói szikes gyepek

*

553,96

0

21,361667

47,435833

HUHN20070

Darvasi Csiff-puszta

*

472,26

0

21,337222

47,123611

HUHN20071

Nyírmihálydi-legelő

*

67,08

0

21,941667

47,749722

HUHN20072

Bökönyi Közös-legelő

*

84,68

0

21,716944

47,728056

HUHN20073

Jászárokszállási szikesek

*

289,65

0

19,983056

47,6075

HUHN20074

Alattyáni Berki-erdő

 

39,29

0

20,043056

47,406389

HUHN20076

Borsóhalmi-legelő

*

1 555,53

0

19,945833

47,554167

HUHN20077

Jászfényszarui-erdő

 

29,45

0

19,700556

47,569444

HUHN20078

Jászsági Zagyva-ártér

*

487,43

0

19,833056

47,501944

HUHN20079

Pusztamizsei-erdő

 

84,62

0

19,9975

47,461111

HUHN20081

Újszász-jászboldogházi gyepek

*

1 963,84

0

20,008889

47,3275

HUHN20085

Jászapáti - jászkiséri szikesek

*

1 781,24

0

20,173611

47,503611

HUHN20089

Alsó-Zagyva hullámtere

*

451,31

0

20,206667

47,214444

HUHN20092

Hajdúszováti gyepek

*

344,78

0

21,485

47,388889

HUHN20093

Kaba-földesi gyepek

*

5 079,5

0

21,2475

47,317778

HUHN20095

Lányi-legelő

*

411,07

0

21,701111

47,206389

HUHN20098

Dél-ásványi gyepek

*

1 483,15

0

21,287222

47,229167

HUHN20100

Gatály

*

713,55

0

21,134167

47,2475

HUHN20101

Bihari-legelő

*

2 644,04

0

21,594444

47,180833

HUHN20103

Berekböszörmény - körmösdpusztai legelők

*

1 370,99

0

21,610833

47,0675

HUHN20105

Csökmői gyepek

*

607,48

0

21,2425

47,035556

HUHN20106

Újfehértói gyepek

*

497,05

0

21,691389

47,7925

HUHN20107

Nagy-Vadas

*

186,25

0

21,659167

47,86

HUHN20109

Sóstói-erdő

*

280,41

0

21,719722

47,991389

HUHN20113

Kisvárdai gyepek

 

687,39

0

22,041667

48,257778

HUHN20114

Tiszalöki szikesek

*

1 587,58

0

21,4825

48,036667

HUHN20116

Tiszavasvári szikesek

*

333,25

0

21,421389

47,969167

HUHN20120

Vajai-tároló

 

88,88

0

22,153611

47,979444

HUHN20121

Czakó-tó

*

177,85

0

21,558056

47,775833

HUHN20122

Tócó völgye

 

125,5

0

21,564167

47,616944

HUHN20124

Daru-rét

 

117,84

0

22,073056

48,045278

HUHN20125

Nyírgyulaji Kis-rét

*

156,71

0

22,08

47,895

HUHN20127

Kraszna menti rétek

 

375,48

0

22,340833

47,979722

HUHN20128

Nyírség-peremi égeresek

*

217,28

0

22,336944

47,817778

HUHN20129

Nyírbogdányi rét

 

61,69

0

21,863889

48,054722

HUHN20131

Orosi gyepek

*

193

0

21,812222

47,951389

HUHN20133

Balkányi Libegős

 

139,17

0

21,8225

47,804722

HUHN20134

Kállósemjéni Csordalegelő

*

31,27

0

21,900833

47,856667

HUHN20138

Aranyosi-legelő

*

179,01

0

20,689722

47,409722

HUHN20139

Szalóki Nagy-fertő

*

217,54

0

20,650833

47,45

HUHN20140

Úrbéri-legelő

*

280,27

0

20,636667

47,497222

HUHN20141

Tiszaigar - Tiszaörsi Körtvélyes

*

611,73

0

20,801111

47,515278

HUHN20144

Kenderesi-legelő

*

526,12

0

20,680278

47,272778

HUHN20145

Kecskeri-puszta és környéke

*

1 538,4

0

20,809722

47,278333

HUHN20146

Hegyesbor

*

1 369,85

0

20,93

47,278611

HUHN20148

Pásztói-legelő

*

381,65

0

20,704722

47,080556

HUHN20149

Mezőtúri Szandazugi-legelő

*

386,69

0

20,656111

47,029167

HUHN20152

Kunszentmártoni Bábockai-legelő

*

181,18

0

20,320278

46,846944

HUHN20153

Szelevényi Tó-köz

*

166,04

0

20,226667

46,819722

HUHN20154

Csépa-szelevényi gyepek

*

213,65

0

20,168333

46,795556

HUHN20155

Cserkei Nagy-fertő

*

199,86

0

20,189722

46,843333

HUHN20156

Tiszasasi Láp-legelő

*

155,37

0

20,059722

46,829722

HUHN20157

Tiszaugi Körtvélyes és Bokros

*

417,05

0

20,088333

46,859444

HUHN20158

Tiszakürt-tiszainokai gyepek

*

471,91

0

20,140278

46,867222

HUHN20159

Tunyogmatolcsi Holt-Szamos

 

303,02

0

22,444722

47,949722

HUHN20160

Gőgő-Szenke

 

72,61

0

22,603611

47,966389

HUHN20161

Sámsoni úti Bellegelő

*

241,07

0

21,6889

47,5619

HUHN21162

Jászalsószentgyörgyi erdő

*

24,52

0

20,083889

47,399167

HUHN21163

Biri Nagy-rét

*

276,11

0

21,873056

47,849167

HUHN21164

Liget-legelő

*

2 206,81

0

21,7358

47,6733

HUHN21165

Penészleki gyepek

*

469,29

0

22,138333

47,606111

HUKM20001

Hódmezővásárhely környéki és csanádi-háti puszták

*

16 419,46

0

20,588056

46,483056

HUKM20002

Hódmezővásárhelyi Kék-tó

*

3 910,09

0

20,3175

46,530278

HUKM20003

T-erdő

 

136,63

0

20,367778

46,54

HUKM20004

Száraz-ér

*

1 521,66

0

20,692222

46,333611

HUKM20005

Deszki gyepek

*

537,06

0

20,213889

46,195278

HUKM20006

Mágocs-ér

*

126,04

0

20,489444

46,595556

HUKM20007

Csorvási löszgyep

*

12,91

0

20,813611

46,614722

HUKM20008

Maros

*

5 964,59

0

20,496944

46,191389

HUKM20009

Mezőhegyes-battonyai gyepek

*

94,73

0

20,977222

46,355

HUKM20010

Gyula-szabadkígyósi gyepek

*

10 633,92

0

21,1175

46,5725

HUKM20011

Körösközi erdők

 

5 635,16

0

21,396389

46,6875

HUKM20012

Fekete-, Fehér- és Kettős-Körös

*

1 979,86

0

21,073056

46,856111

HUKM20013

Bélmegyeri Fás-puszta

*

652,46

0

21,1725

46,896111

HUKM20014

Dévaványa környéki gyepek

*

14 027,2

0

21,154444

47,061667

HUKM20015

Hortobágy-Berettyó

*

3 079,21

0

20,838889

47,119167

HUKM20016

Sebes-Körös

*

1 455,21

0

21,321667

46,981111

HUKM20017

Hármas-Körös

*

7 818,24

0

20,275278

46,850833

HUKM20018

Holt-Sebes-Körös

*

285,25

0

21,177778

46,951944

HUKM20019

Dél-Bihari szikesek

*

6 521,54

0

21,488333

46,875556

HUKM20020

Gyepes csatorna

 

170,25

0

21,294444

46,768889

HUKM20021

Sarkadi Fási-erdő

 

117,5

0

21,314722

46,774444

HUKM20022

Köles-ér

 

71,12

0

21,415278

46,828056

HUKM20023

Korhány és Holt-Korhány

 

49,24

0

21,600278

46,865556

HUKM20024

Orosi tölgyes

 

57,13

0

21,436389

46,905833

HUKM20025

Gyantéi erdők

*

221,58

0

21,423889

46,867778

HUKM20026

Tóniszállás-szarvasi gyepek

*

586,66

0

20,739167

46,853333

HUKM20027

Cserebökény

*

10 000,19

0

20,508611

46,744722

HUKM20028

Tőkei gyepek

*

2 985,68

0

20,270556

46,736944

HUKM20029

Szentesi gyepek

*

606,04

0

20,244167

46,6175

HUKM20030

Lapistó-Fertő

*

1 902,72

0

20,358611

46,635833

HUKM20031

Kurca

 

198,59

0

20,221944

46,618333

HUKN20001

Felső-kiskunsági szikes puszta

*

15 776

0

19,1564

47,0658

HUKN20002

Peszéri-erdő

*

1 628,46

0

19,300556

47,103333

HUKN20003

Felső-kiskunsági turjánvidék

*

14 436,47

0

19,310556

46,992778

HUKN20004

Dél-Bácska

*

781,46

0

19,293333

46,040833

HUKN20005

Tass - szalkszentmártoni szikes puszta

*

1 655,22

0

19,047222

46,984167

HUKN20006

Nagynyíri-erdő

*

750,08

0

19,558611

46,949722

HUKN20007

Solti ürgés gyep

*

110,21

0

19,075278

46,799167

HUKN20008

Déli-Homokhátság

*

2 385,97

0

19,647222

46,205

HUKN20009

Felső-kiskunsági szikes tavak és Miklapuszta

*

19 679,72

0

19,146389

46,747222

HUKN20010

Szabadszállási ürgés gyep

*

74,01

0

19,241944

46,882222

HUKN20011

Fülöpházi homokbuckák

*

2 117,13

0

19,421944

46,8925

HUKN20012

Szegedi ürgés gyep

*

187,88

0

20,092222

46,245556

HUKN20013

Fülöpszállás - Soltszentimre - csengődi lápok

*

3 122,99

0

19,248889

46,742778

HUKN20014

Hajósi-homokpuszta

*

463,31

0

19,166111

46,326944

HUKN20015

Ágasegyháza - orgoványi rétek

*

4 321,14

0

19,498333

46,801111

HUKN20016

Matkópusztai ürgés gyep

*

155,66

0

19,681389

46,802778

HUKN20017

Közép-csongrádi szikesek

*

1 142,66

0

20,084444

46,452778

HUKN20018

Jánoshalma-kunfehértói erdők

*

1 341,34

0

19,367222

46,355

HUKN20019

Baksi-puszta

*

4 875,17

0

20,051389

46,5575

HUKN20020

Harkai-tó

*

661,94

0

19,5725

46,479444

HUKN20021

Ökördi - erdőtelek - keceli lápok

*

2 517,88

0

19,19

46,613056

HUKN20022

Kiskőrösi turjános

*

2 870,96

0

19,263611

46,64

HUKN20023

Tázlár - kiskunhalasi homokbuckák

*

1 929,05

0

19,52

46,509167

HUKN20024

Bócsa-bugaci homokpuszta

*

11 660,45

0

19,5919

46,6689

HUKN20025

Fülöpházi Hosszú-rét

*

466,73

0

19,486111

46,864444

HUKN20026

Móricgáti lápok

*

766,97

0

19,725

46,595278

HUKN20027

Péteri-tó

*

782,1

0

19,898333

46,586667

HUKN20028

Tiszaalpár-bokrosi ártéri öblözet

*

3 288,33

0

20,027222

46,817222

HUKN20029

Csongrádi Kónya-szék

*

455,96

0

20,038333

46,694722

HUKN20030

Pirtói Nagy-tó

*

256,54

0

19,4631

46,5253

HUKN20031

Alsó-Tisza hullámtér

*

7 929,6

0

20,161389

46,534722

HUKN20032

Dél-Őrjeg

*

4 585,08

0

19,1708

46,4867

HUKN20033

Érsekhalma-nemesnádudvari löszvölgyek

*

240,26

0

19,0925

46,325278

HUKN20034

Nyárlőrinci erdő

*

207,17

0

19,863056

46,874722

HUKN20035

Harkakötöny - kiskunmajsai homokbuckák

*

714,3

0

19,5903

46,53

HUKN20036

Imre-hegy, Pirtó-kiskunhalasi homokbuckák

*

1 564,32

0

19,400556

46,477778

HUKN22037

Kékhegyi Lőtér

*

460,05

0

19,064722

46,233333

HUKN30001

Csongrád-bokrosi Sóstó

*

714,15

0

19,9703

46,7414

HUKN30002

Gátéri Fehér-tó

*

852,78

0

19,9842

46,6525

HUKN30003

Izsáki Kolon-tó

*

3 581,79

0

19,3397

46,7617

HUON20001

Ság-hegy

*

238,06

0

17,118056

47,230833

HUON20002

Kőszegi-hegység

*

4 018,23

0

16,4831

47,365

HUON20003

Ablánc patak völgye

*

1 465,45

0

16,6317

47,375

HUON20005

Váti gyakorlótér

*

596,56

0

16,794167

47,291111

HUON20006

Pinka

*

486,09

0

16,4219

47,2031

HUON20007

Köles-tető

*

385,41

0

16,785

47,224722

HUON20008

Rába és Csörnöc-völgy

*

12 146,75

0

17,0103

47,3478

HUON20009

Csöngei legelő

*

181,33

0

17,04

47,353611

HUON20011

Kenyeri reptér

*

698,76

0

17,144722

47,368333

HUON20012

Kemenessömjéni cserjés legelő

 

618,48

0

17,123889

47,329167

HUON20013

Öregcser

 

258,06

0

17,0275

47,27

HUON20014

Gércei tufagyűrű és láprét

*

454,85

0

17,036389

47,223333

HUON20018

Őrség

*

44 165,39

0

16,3589

46,8514

HUON20020

Gyöngyös-patak és a kőszegi Alsó-rét

*

337,25

0

16,5425

47,375

ROSCI0008

Betfia

 

1 759,1

 

22,029536

46,976208

ROSCI0020

Câmpia Careiului

*

23 641,6

 

22,217189

47,619589

ROSCI0021

Câmpia Ierului

*

21 224,6

 

22,25915

47,469872

ROSCI0025

Cefa

*

5 224,1

 

21,665383

46,909205

ROSCI0048

Crișul Alb

*

826,9

 

21,437814

46,563764

ROSCI0049

Crișul Negru

 

1 822,8

 

21,772244

46,684214

ROSCI0050

Crișul Repede amonte de Oradea

*

1 996,3

 

22,2523

47,067055

ROSCI0061

Defileul Crișului Negru

*

2 208,4

 

22,169575

46,673539

ROSCI0068

Diosig

*

376,7

 

21,981011

47,318675

ROSCI0098

Lacul Pețea

*

23,1

 

21,997208

46,997983

ROSCI0104

Lunca Inferioară a Crișului Repede

 

636,7

 

21,831517

47,080411

ROSCI0108

Lunca Mureșului Inferior

*

17 397,4

 

20,988678

46,135169

ROSCI0109

Lunca Timișului

 

10 172,6

 

21,379628

45,691333

ROSCI0115

Mlaștina Satchinez

*

2 517,5

 

21,077653

45,96825

ROSCI0185

Păduricea de la Santău

 

87,1

 

21,828139

47,15905

ROSCI0218

Dealul Mocrei - Rovina - Ineu

*

4 190,8

 

21,9439

46,406044

ROSCI0220

Săcueni

 

741,4

 

22,143808

47,335194

ROSCI0231

Nădab - Socodor - Vărșad

*

7 802,6

 

21,372097

46,411708

ROSCI0277

Becicherecu Mic

*

2 087,2

 

21,167236

45,837522

ROSCI0287

Comloșu Mare

 

2 622,3

 

20,641031

45,865836

ROSCI0289

Coridorul Drocea - Codru Moma

*

3 231,5

 

22,280278

46,385875

ROSCI0294

Crișul Alb între Gurahonț și Ineu

*

1 193,9

 

22,100394

46,369828

ROSCI0345

Pajiștea Cenad

 

5 965,3

 

20,687489

46,098486

ROSCI0346

Pajiștea Ciacova

*

41,9

 

21,124505

45,495794

ROSCI0348

Pajiștea Jebel

*

293,6

 

21,174114

45,559581

ROSCI0349

Pajiștea Pesac

 

146

 

20,820597

45,909217

ROSCI0350

Lunca Teuzului

*

5 291

 

21,664961

46,590753

ROSCI0370

Râul Mureș între Lipova și Păuliș

 

608,6

 

21,644508

46,090028

ROSCI0387

Salonta

*

3 792,3

 

21,541008

46,763597

ROSCI0388

Sărăturile de la Foeni - Grăniceri

*

195,4

 

20,889411

45,430289

ROSCI0390

Sărăturile Diniaș

*

1 052,5

 

21,070069

45,68278

ROSCI0401

Turnu - Variașu

*

327,8

 

21,127828

46,276955

ROSCI0402

Valea din Sânandrei

*

47,8

 

21,166158

45,881855

ROSCI0414

Lovrin

*

106

 

20,694064

45,978661

ROSCI0425

Pădurea Șemița

*

243,7

 

21,419575

45,2177

SKUEV0004

Kopčianske slanisko

*

8,7

0

21,889161

48,592276

SKUEV0006

Latorica

*

7 476,05

0

21,969549

48,48823

SKUEV0007

Čičarovský les

*

26,087

0

21,983611

48,526944

SKUEV0010

Komárňanské slanisko

*

14,778

0

18,076634

47,76933

SKUEV0012

Bešiansky polder

 

2,74

0

21,949909

48,530771

SKUEV0017

Pri Orechovom rade

*

1,699

0

18,111902

47,774337

SKUEV0019

Tarbucka

*

171,51

0

21,785456

48,37109

SKUEV0020

Bisce

 

28,354

0

21,762839

48,681522

SKUEV0026

Raškovský luh

 

16,89

0

21,942463

48,569082

SKUEV0029

Veľký kopec

 

25,13

0

21,960707

48,418726

SKUEV0030

Horešské lúky

*

84,434

0

21,946111

48,411111

SKUEV0032

Ladmovské vápence

*

332,226

0

21,771667

48,420278

SKUEV0034

Boršiansky les

*

7,93

0

21,708538

48,388264

SKUEV0036

Litava

*

2 629,704

0

19,093333

48,225

SKUEV0037

Oborínsky les

 

9,821

0

21,910278

48,534722

SKUEV0038

Oborínske jamy

 

8,43

0

21,899758

48,539409

SKUEV0052

Seleštianska stráň

*

9,021

0

19,366111

48,094167

SKUEV0053

Kiarovský močiar

 

29,548

0

19,431944

48,104722

SKUEV0054

Cúdeninský močiar

 

138,166

0

19,038589

48,070418

SKUEV0055

Ipeľské hony

*

24,937

0

19,061944

48,065556

SKUEV0064

Bratislavské luhy

*

684,98

0

17,069544

48,137048

SKUEV0065

Marcelovské piesky

*

43,894

0

18,319444

47,7775

SKUEV0066

Kamenínske slaniská

*

119,436

0

18,647222

47,870278

SKUEV0067

Čenkov

*

79,24

0

18,527832

47,775826

SKUEV0068

Jurský chlm

*

104,601

0

18,525

47,800833

SKUEV0069

Búčske slanisko

*

44,597

0

18,425

47,792778

SKUEV0070

Martovská mokraď

*

33,678

0

18,094167

47,859444

SKUEV0071

Abov

*

21,123

0

18,156389

47,878056

SKUEV0072

Detvice

*

88,986

0

18,120278

47,8825

SKUEV0073

Listové jazero

*

41,534

0

18,051944

47,891111

SKUEV0074

Dubník

*

171,851

0

17,786111

48,321111

SKUEV0075

Klátovské rameno

*

272,125

0

17,703889

48,021944

SKUEV0076

Bokrošské slanisko

*

9,999

0

18,256944

47,748889

SKUEV0077

Dunajské trstiny

*

169,196

0

17,852222

47,773056

SKUEV0078

Mostová

*

22,5

0

17,905

47,768889

SKUEV0079

Horný háj

*

72,98

0

18,245556

48,174444

SKUEV0080

Juhásove slance

*

41,8435

0

17,878053

48,235219

SKUEV0083

Eliášovský les

 

30,64

0

17,504021

48,115604

SKUEV0084

Zátoň

*

81,549

0

18,201389

48,023056

SKUEV0085

Dolný háj

*

58,24

0

18,216944

48,165

SKUEV0086

Krivé hrabiny

 

83,041

0

18,381667

48,025

SKUEV0087

Osminy

*

98,84

0

18,358056

48,094167

SKUEV0088

Síky

*

32,753

0

17,898056

48,221389

SKUEV0089

Martinský les

*

994,155

0

17,381944

48,261389

SKUEV0090

Dunajské luhy

*

4 542,025

0

17,468056

47,904722

SKUEV0091

Ploská hora

*

26,628

0

18,746667

47,860833

SKUEV0092

Dolnovážske luhy

*

208,73

0

18,108443

47,796852

SKUEV0093

Severný Bodícky kanál

*

24,129

0

17,499167

47,9075

SKUEV0094

Veľký les

*

46,095

0

18,213333

48,119444

SKUEV0095

Panské lúky

*

68,711

0

18,039722

48,102778

SKUEV0096

Šurianske slaniská

*

169,4038

0

18,122276

48,080957

SKUEV0097

Palárikovské lúky

*

16,9313

0

18,074448

48,066342

SKUEV0098

Nesvadské piesky

*

17,05

0

18,155496

47,922438

SKUEV0099

Pavelské slanisko

*

18,6104

0

18,001863

47,771505

SKUEV0100

Chotínske piesky

*

7,131

0

18,214444

47,812222

SKUEV0113

Dlhé lúky

 

16,992

0

16,965

48,551389

SKUEV0115

Bahno

 

49,65

0

17,270165

48,623273

SKUEV0116

Jakubovské rybníky

 

137,705

0

16,975833

48,411111

SKUEV0117

Abrod

 

162,343

0

16,996111

48,5325

SKUEV0119

Široká

*

205,008

0

17,071667

48,414444

SKUEV0120

Jasenácke

*

49,92

0

17,157145

48,554699

SKUEV0121

Marhecké rybníky

*

57,48

0

17,030288

48,409493

SKUEV0123

Dúbrava

*

21,213

0

16,929444

48,385278

SKUEV0124

Bogdalický vrch

 

56,589

0

16,896944

48,408333

SKUEV0125

Gajarské alúvium Moravy

*

1 244,38

0

16,935641

48,537182

SKUEV0126

Vinodolský hájik

*

21,756

0

18,199722

48,200833

SKUEV0129

Cerovina

*

354,323

0

18,722222

48,043889

SKUEV0155

Alúvium Starej Nitry

*

433,99

0

18,130164

47,827546

SKUEV0156

Konopiská

 

8,419

0

17,569462

47,945906

SKUEV0157

Starý vrch

*

13,4

0

18,629496

47,819837

SKUEV0158

Modrý vrch

*

147,651

0

18,646944

47,827222

SKUEV0159

Alúvium Žitavy

*

46,398

0

18,134167

47,851944

SKUEV0160

Karáb

 

76,165

0

17,718889

47,9125

SKUEV0161

Suchohradské alúvium Moravy

 

55,676

0

16,859722

48,400833

SKUEV0162

Grgás

 

47,063

0

17,128333

48,555833

SKUEV0163

Rudava

*

1 958,66

0

17,2283

48,529639

SKUEV0165

Kútsky les

*

374,869

0

16,973333

48,654722

SKUEV0166

Ciglát

 

175,713

0

16,978611

48,559444

SKUEV0167

Bezodné

 

65,447

0

17,013889

48,3825

SKUEV0168

Horný les

*

556,2

0

16,875278

48,344722

SKUEV0169

Orlovské vŕšky

*

206,92

0

17,0586

48,46643

SKUEV0170

Mešterova lúka

*

133,5

0

17,056356

48,479491

SKUEV0171

Zelienka

*

141,68

0

17,162691

48,601849

SKUEV0172

Bežnisko

*

922,31

0

17,223846

48,531134

SKUEV0173

Kotlina

*

398,72

0

17,346449

48,632901

SKUEV0174

Lindava

*

403,001

0

17,3675

48,368333

SKUEV0176

Dvorčiansky les

*

146,843

0

18,117778

48,264444

SKUEV0177

Šmolzie

 

67,863

0

16,907778

48,382778

SKUEV0178

V studienkach

 

19,449

0

16,876944

48,437778

SKUEV0179

Červený rybník

*

234,695

0

17,1325

48,578056

SKUEV0180

Ludinský háj

*

161,939

0

18,4675

47,996111

SKUEV0182

Číčovské luhy

*

483,7

0

17,731516

47,767594

SKUEV0183

Veľkolélsky ostrov

*

327,8

0

17,930528

47,749778

SKUEV0184

Burdov

*

1 680,25

0

18,780388

47,840222

SKUEV0208

Senianske rybníky

 

209,307

0

22,079444

48,694722

SKUEV0212

Muteň

*

33,08

0

20,272778

48,593611

SKUEV0213

Kazarka

*

106,241

0

17,126389

48,63

SKUEV0217

Ondriašov potok

*

7,835

0

17,004444

48,343056

SKUEV0218

Močiarka

*

221,535

0

17,0375

48,363056

SKUEV0219

Malina

*

438,845

0

17,088889

48,415278

SKUEV0220

Šaštínsky potok

*

2,237

0

17,173611

48,611667

SKUEV0226

Vanišovec

*

196,84

0

17,14587

48,61326

SKUEV0227

Čiližské močiare

 

88,65

0

17,642852

47,885364

SKUEV0235

Stretavka

 

17,753

0

21,995073

48,602941

SKUEV0236

Bodrog

*

107,03

0

21,767005

48,404063

SKUEV0257

Alúvium Ipľa

*

250,644

0

19,076389

48,071111

SKUEV0261

Dedinská hora

*

132,734

0

19,530278

48,223333

SKUEV0269

Ostrovné lúčky

*

627,57

0

17,172076

48,049582

SKUEV0270

Hrušov

*

494,854

0

17,2

48,058056

SKUEV0272

Vozokánsky luh

*

6,005

0

18,673611

48,024167

SKUEV0279

Šúr

*

433,712

0

17,230403

48,234487

SKUEV0280

Devínska Kobyla

*

643,04

0

16,99631

48,190751

SKUEV0285

Alúvium Muráňa

*

224,51

0

20,144383

48,665904

SKUEV0292

Drieňová hora

*

9,976

0

18,464167

47,849722

SKUEV0293

Kľúčovské rameno

*

475,22

0

17,675871

47,787728

SKUEV0294

Bagovský vrch

*

222,653

0

18,352778

48,075278

SKUEV0295

Biskupické luhy

*

916,35

0

17,178854

48,084169

SKUEV0311

Kačenky

 

281,409

0

16,950278

48,616111

SKUEV0312

Devínske alúvium Moravy

*

155,68

0

16,959444

48,225556

SKUEV0313

Devínske jazero

*

1 264,066

0

16,925556

48,293056

SKUEV0314

Morava

 

389,924

0

16,894722

48,488333

SKUEV0315

Skalické alúvium Moravy

 

251,449

0

17,176111

48,856111

SKUEV0316

Šranecké piesky

*

272,135

0

17,284722

48,575

SKUEV0317

Rozporec

*

82,858

0

16,905278

48,351389

SKUEV0326

Strahuľka

*

1 170,007

0

21,458056

48,654722

SKUEV0327

Milič

*

5 113,016

0

21,460833

48,576944

SKUEV0329

Kováčske lúky

*

146,42

0

21,714831

48,377732

SKUEV0340

Český závrt

 

3,916

0

20,606389

48,543333

SKUEV0341

Dolný vrch

*

1 527,467

0

20,722778

48,573056

SKUEV0345

Kečovské škrapy

*

354,55

0

20,496111

48,503056

SKUEV0347

Domické škrapy

*

111,575

0

20,469167

48,483056

SKUEV0352

Hrušovská lesostep

*

40,104

0

20,626111

48,599444

SKUEV0355

Fabiánka

*

647,655

0

20,545

48,573333

SKUEV0356

Horný vrch

*

6 027,69

0

20,779722

48,641111

SKUEV0357

Cerová vrchovina

*

2 627,99

0

19,906668

48,200453

SKUEV0358

Soví hrad

*

41,655

0

19,921111

48,228056

SKUEV0359

Dechtárske vinice

 

55,18

0

20,017222

48,244722

SKUEV0360

Beležír

 

61,6744

0

19,999331

48,178253

SKUEV0361

Vodokáš

 

137,218

0

20,008056

48,206667

SKUEV0362

Pieskovcové chrbty

*

98,67

0

20,145278

48,268056

SKUEV0363

Ťahan

 

309,1059

0

20,106612

48,373199

SKUEV0365

Dálovský močiar

 

82,4501

0

19,610362

48,243433

SKUEV0392

Brezovská stráň

*

65,91

0

19,002252

48,168679

SKUEV0393

Dunaj

*

1 425,66

0

18,620494

47,778522

SKUEV0395

Pohrebište

*

85,014

0

18,285278

47,770556

SKUEV0502

Štokeravská vápenka

 

12,84

0

17,003792

48,202499

SKUEV0512

Mokrý les

*

171,839

0

16,953889

48,337222

SKUEV0513

Bencov mlyn

*

19,987

0

16,911944

48,338611

SKUEV0523

Lakšárska duna

*

5,277

0

17,175833

48,5825

SKUEV0526

Kalaštovský potok

*

44,86

0

17,244737

48,642411

SKUEV0527

Gachovec

*

30,238

0

17,209722

48,595

SKUEV0552

Lohotský močiar

*

22,019

0

18,012778

47,8575

SKUEV0669

Drieňové

*

90,879

0

20,041944

48,213611

SKUEV0800

Devínska hradná skala

*

4,3959

 

16,978371

48,173217

SKUEV0814

Hubovo

*

224,8161

 

20,398969

48,39685

SKUEV0816

Horný tok Ipľa

 

119,7744

 

19,6906

48,280915

SKUEV0817

Rimava a Slaná

 

48,387

 

20,23601

48,291961

SKUEV0819

Vážsky Dunaj

*

756,1337

 

18,062506

47,844013

SKUEV0820

Dolný tok Hrona

*

587,3242

 

18,668884

47,878337

SKUEV0822

Malý Dunaj

*

1 738,44

 

17,596858

48,079564

SKUEV0823

Sovie vinohrady

*

9,7954

 

18,716985

47,8873

SKUEV0824

Dolný tok Ipľa

*

200,6613

 

18,775972

47,89413

SKUEV0841

Dolný tok Tople

 

13,7162

 

21,745489

48,750365

SKUEV0843

Dolný tok Ondavy

 

79,2396

 

21,81648

48,491457

SKUEV0844

Dolný tok Laborca

*

97,3741

 

21,929407

48,549935

SKUEV0846

Tisa

*

76,1105

 

22,141986

48,393805

SKUEV0865

Rataj

*

191,9537

 

19,01337

48,088969

SKUEV0867

Mochovská cerina

*

858,4015

 

18,41203

48,271009

SKUEV0869

Bábsky les

*

60,986

 

17,89409

48,304478

SKUEV0870

Horšianska dolina

*

182,6078

 

18,693677

48,241025

SKUEV0872

Jedzina

*

653,2987

 

19,039249

48,171569

SKUEV0873

Pohronský Inovec

*

449,0544

 

18,490853

48,377794

SKUEV0874

Člnok

*

476,7867

 

18,343833

48,447303

SKUEV0875

Čierny hrad

*

101,0859

 

18,96608

48,173689

SKUEV0876

Horná hora

*

132,8492

 

18,71384

48,207801

SKUEV0882

Patianska cerina

*

808,4726

 

18,402977

48,19544

SKUEV0889

Medovarské dubiny

*

219,5719

 

19,017378

48,241305

SKUEV0890

Pírovské

*

129,6942

 

18,963036

48,244517

SKUEV0891

Domanícke stráne

*

20,5472

 

18,983122

48,262469

SKUEV0899

Borské piesky

 

16,736

 

17,19164

48,626602

SKUEV0902

Veterník

*

21,3836

 

17,232658

48,817428

SKUEV0904

Gbelský les

*

267,8898

 

17,058851

48,720165

SKUEV0905

Holíčske alúvium Moravy

 

145,8496

 

17,125597

48,811493

SKUEV0906

Kalaštovský bor

 

357,0612

 

17,245483

48,639864

SKUEV0908

Kaltenbruk

*

88,9114

 

17,180807

48,486839

SKUEV0917

Dlhý vrch

*

4,5834

 

20,840064

48,582825

SKUEV0920

Sokolia skala

*

11,7575

 

20,565982

48,545751

SKUEV0921

Meliatsky profil

*

11,8955

 

20,321786

48,515258

SKUEV0922

Bubeník

*

170,2714

 

20,532463

48,535604

SKUEV0935

Haništiansky les

*

119,8534

 

21,224974

48,638554

SKUEV0944

Hornádske meandre

*

198,3329

 

21,318409

48,557189

SKUEV0948

Bolerázske sysľovisko

 

56,6374

 

17,531509

48,451933

SKUEV0954

Stredný tok Bodvy

 

51,27

 

20,896162

48,583538

SKUEV0958

Stredný tok Ipľa

 

111,6349

 

19,365079

48,096475

SKUEV0959

Galamia

 

18,1815

 

19,122387

48,069914

SKUEV1007

Čičarovský les

*

72,235

0

21,979167

48,519722

SKUEV1064

Bratislavské luhy

*

28,977

0

17,136111

48,131667

SKUEV1125

Gajarské alúvium Moravy

 

469,18

0

16,943292

48,529146

SKUEV1173

Kotlina

*

205,57

0

17,351065

48,626099

SKUEV1182

Číčovské luhy

*

194,21

0

17,72613

47,775339

SKUEV1227

Čiližské močiare

*

338,236

0

17,702778

47,836389

SKUEV1269

Ostrovné lúčky

*

12,43

0

17,202014

48,034031

SKUEV1293

Kľúčovské rameno

*

197,809

0

17,679722

47,785278

SKUEV1311

Kačenky

 

32,195

0

16,949722

48,603889

SKUEV1316

Šranecké piesky

*

720,684

0

17,301389

48,586667

SKUEV1357

Cerová vrchovina

*

397,85

0

20,059156

48,230055

SKUEV1362

Pieskovcové chrbty

*

220,671

0

20,155833

48,266389

SKUEV2019

Tarbucka

 

8,8995

 

21,783748

48,382223

SKUEV2064

Bratislavské luhy

*

235,7988

 

17,064276

48,133511

SKUEV2067

Čenkov

*

176,3433

 

18,518661

47,779859

SKUEV2090

Dunajské luhy

*

1 225,1312

 

17,757343

47,769961

SKUEV2098

Nesvadské piesky

*

19,3135

 

18,158

47,91916

SKUEV2133

Hôrky

*

173,8501

 

18,259045

48,478023

SKUEV2155

Alúvium Starej Nitry

*

140,4025

 

18,116167

47,840562

SKUEV2158

Modrý vrch

 

21,3556

 

18,630175

47,821026

SKUEV2165

Kútsky les

 

11,3317

 

16,984128

48,665045

SKUEV2184

Burdov

*

253,2198

 

18,741673

47,840094

SKUEV2269

Ostrovné lúčky

*

15,0029

 

17,180448

48,045645

SKUEV2272

Vozokánsky luh

*

9,9027

 

18,675039

48,018663

SKUEV2285

Alúvium Muráňa

*

63,2139

 

20,200277

48,653095

SKUEV2294

Bagovský vrch

*

143,2841

 

18,377645

48,071477

SKUEV2315

Skalické alúvium Moravy

 

106,0304

 

17,165926

48,84288

SKUEV2357

Cerová vrchovina

*

555,3824

 

20,111646

48,227291

SKUEV2392

Brezovská stráň

*

354,1253

 

19,001799

48,18006

SKUEV2393

Dunaj

*

667,2966

 

18,300021

47,741473