|
ISSN 1725-2407 |
||
|
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 34A |
|
|
||
|
Ausgabe in deutscher Sprache |
Mitteilungen und Bekanntmachungen |
48. Jahrgang |
|
Informationsnummer |
Inhalt |
Seite |
|
|
III Bekanntmachungen |
|
|
|
Kommission |
|
|
2005/C 034A/2 |
||
|
|
Europäisches Amt für Personalauswahl (EPSO) |
|
|
2005/C 034A/3 |
||
|
2005/C 034A/4 |
||
|
DE |
|
III Bekanntmachungen
Kommission
|
9.2.2005 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
CA 34/3 |
GENERALDIREKTION OLAF
Stellenausschreibung für einen Generaldirektor/eine Generaldirektorin
(Besoldungsgruppe A*15-16)
(Artikel 29 Absatz 2 des Statuts)
KOM/2005/335
(2005/C 34 A/01)
Die Europäische Kommission sucht Bewerber/Bewerberinnen für die Stelle
des Generaldirektors/der Generaldirektorin des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF).
Stellenbeschreibung
Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung hat den Auftrag, die finanziellen Interessen der Europäischen Union gegen Betrug, Korruption und andere illegale Aktivitäten mit finanziellen Auswirkungen zu schützen. Mit diesem Ziel führt OLAF in vollkommener Unabhängigkeit interne und externe Untersuchungen durch, übt die operationellen Kompetenzen der Kommission im Bereich Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union aus, steht den Mitgliedstaaten in der Betrugsbekämpfung zur Seite und bereitet Gesetzesinitiativen und Verordnungen der Kommission in diesem Bereich vor.
Ein Überwachungsausschuss verfolgt die Tätigkeiten von OLAF. Dieser Ausschuss hat fünf unabhängige, nicht aus der Kommission stammende Mitglieder.
Hauptaufgaben des Generaldirektors/der Generaldirektorin
Der Generaldirektor/Die Generaldirektorin leitet die Untersuchungstätigkeit des Amtes in vollkommener Unabhängigkeit, ohne Erbeten noch Annahme von Anweisungen jedweder Regierung, Institution oder anderer Organisation, unter Respektierung der Menschen- und Grundrechte, insbesondere des Gleichheitsgrundsatzes und des Rechts auf Verteidigung, sowie der Datenschutzvorschriften.
Unter der Aufsicht des für den Schutz der finanziellen Interessen der EU zuständigen Kommissars inspiriert der Generaldirektor/die Generaldirektorin die Beiträge des Amtes zur Konzeption der Kommissionsstrategie im Bereich Betrugsbekämpfung sowie zur Gewährleistung einer engen und regelmäßigen Zusammenarbeit zwischen der Kommission und den in den Mitgliedstaaten zuständigen Stellen im Bereich Schutz der finanziellen Interessen der EU.
Der Generaldirektor/Die Generaldirektorin leitet das Amt im Rahmen des dem Amt gegebenen Auftrags und in Verfolgung des unter seiner Verantwortung festgelegten jährlichen operationellen Arbeitsprogramms.
Der Generaldirektor/Die Generaldirektorin führt eine aus drei Direktionen bestehende Generaldirektion mit ungefähr 350 Mitarbeitern. Er/Sie ist verantwortlich für einen Haushalt von ungefähr 48 Mio. EUR.
Der Generaldirektor/Die Generaldirektorin stellt die effiziente Verwaltung der Personalressourcen, durch die Entwicklung der Verantwortlichkeit der Mitarbeiter des Amtes im Rahmen des Reformprozesses der Kommission, die Umsetzung der Kontroll- und Qualitätsstandards der Kommission sowie die Beachtung der Verhaltensvorschriften sicher.
Als Anweisungsbefugter erarbeitet und präsentiert der Generaldirektor/die Generaldirektorin einen autonomen Haushaltsvorentwurf.
Die Länge des Mandats beträgt fünf Jahre; das Mandat kann einmal verlängert werden.
Tätigkeitsbedingte Anforderungen
|
— |
Nachgewiesene Berufserfahrung und -erfolge in einem für die Tätigkeit des Amtes relevanten Gebiet; |
|
— |
ausgezeichnete Kenntnisse der möglichen juristischen und praktischen Hauptprobleme im Bereich Betrugsbekämpfung und den diesbezüglichen Strafverfahren; |
|
— |
nachgewiesene Managementerfahrung in einer großen Verwaltungseinheit, sowohl auf strategischer als auch auf interner Verwaltungsebene; |
|
— |
Kenntnisse in den Bereichen Finanzmanagement und allgemeine Verwaltung im öffentlichen Sektor wären von Vorteil; |
|
— |
solide Fähigkeiten in den Bereichen Verhandlungsgeschick, Kommunikation und Entscheidungsfindung; |
|
— |
solide Fähigkeiten zur Motivation von Mitarbeitern sowie der Arbeit in einem komplexen multikulturellen Umfeld. |
Voraussetzungen für eine Bewerbung
|
1. |
Zur Promotion berechtigender Hochschulabschluss; |
|
2. |
mindestens fünfzehnjährige, nach Erwerb des Hochschulabschlusses auf einer der vorstehenden Qualifikation entsprechenden Ebene erworbene Berufserfahrung, davon mindestens fünf Jahre in einer höheren Führungsposition; |
|
3. |
gründliche Kenntnis einer Amtssprache der Europäischen Union und ausreichende Kenntnis einer weiteren Amtssprache der Europäischen Union; |
|
4. |
Staatsangehörigkeit eines der Mitgliedstaaten der Europäischen Union. |
Unabhängigkeit und Erklärung zu etwaigen Interessenkonflikten
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen sich in einer Erklärung verpflichten, unabhängig im öffentlichen Interesse zu handeln, und etwaige Interessen offen legen, die ihre Unabhängigkeit beeinträchtigen könnten.
Ernennung und Beschäftigungsbedingungen
Der Generaldirektor/Die Generaldirektorin wird von der Kommission ausgewählt nach einer positiven Stellungnahme des OLAF-Überwachungsausschusses und Konsultation des Rates und des Europäischen Parlaments; der Generaldirektor/die Generaldirektorin wird nach den üblichen Verfahren der Kommission ernannt. Die in die engere Wahl gekommenen Bewerberinnen und Bewerber werden von dem Beratenden Ausschuss für Ernennungen zu einem Gespräch, und von einem externen Einstellungsberater zu einem Assessment-Center eingeladen.
Die Dienstbezüge und Beschäftigungsbedingungen entsprechen den Regelungen des Status für Beamte der Funktionsgruppe Generaldirektor der Europäischen Gemeinschaften. Eine externe Einstellung erfolgt in der Besoldungsgruppe A*15.
Die Bewerberinnen und Bewerber werden darauf hingewiesen, dass nach dem neuen Statut eine neunmonatige Probezeit erfolgreich abgeschlossen werden muss.
Die Ernennung erfolgt in Brüssel.
Chancengleichheit
Die Europäische Union verfolgt eine Politik der Chancengleichheit.
Bewerbungsverfahren
Bitte prüfen Sie vor Einreichung Ihrer Bewerbung sorgfältig, ob Sie sämtliche Zulassungsbedingungen insbesondere hinsichtlich der Art Ihres Hochschulabschlusses und der Berufserfahrung erfüllen.
Wenn Sie sich bewerben wollen, müssen Sie sich per Internet anmelden, indem Sie folgende Website aufrufen und den Anweisungen zu den einzelnen Verfahrensschritten folgen:
http://europa.eu.int/comm/dgs/personnel_administration/working_de.htm.
Im Rahmen der Ihnen obliegenden Sorgfaltspflicht ist es Ihre Aufgabe sicherzustellen, dass Sie das elektronische Anmeldeformular fristgerecht (1) ausfüllen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Anmeldung nicht bis zum letzten Tag aufzuschieben. Eine außergewöhnliche Überlastung der Leitungen oder eine Störung Ihrer Internet-Verbindung kann dazu führen, dass Sie die Anmeldung wiederholen müssen, was nach Anmeldeschluss nicht mehr möglich ist.
Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens erscheint auf dem Bildschirm eine Nummer, die Sie notieren oder speichern müssen, da sie bei jeder künftigen Bezugnahme auf die Bewerbung zu verwenden ist. Mit dem Erscheinen der Nummer ist der Anmeldevorgang abgeschlossen. Sie ist der Nachweis dafür, dass die eingegebenen Daten registriert wurden.
Wird Ihnen keine Nummer angezeigt, so bedeutet dies, dass Ihre Bewerbung nicht registriert wurde.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie über eine elektronische Adresse verfügen müssen, anhand deren Ihre Anmeldung identifiziert wird.
Sie werden gebeten, Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf in Word- oder PDF-Format beizufügen sowie online ein Bewerbungsschreiben abzufassen (maximal 8 000 Anschläge). Sowohl Lebenslauf als auch Bewerbungsschreiben müssen auf Englisch, Französisch oder Deutsch übermittelt werden.
Bewerberinnen oder Bewerber mit einer Behinderung, aufgrund deren sie sich nicht elektronisch anmelden können, werden gebeten, vorzugsweise per E-Mail (2) eine Papierfassung des Anmeldeformulars anzufordern und dieses vor Anmeldeschluss ausgefüllt und unterzeichnet per Einschreiben einzuschicken; es gilt das Datum des Poststempels. Der Schriftverkehr zwischen der Europäischen Kommission und diesen Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt dann auf dem Postweg.
Die betreffenden Bewerberinnen und Bewerber müssen ihrer Bewerbung eine von zuständiger Stelle ausgestellte Bescheinigung beifügen, aus der ihr Behindertenstatus hervorgeht, und auf einem gesonderten Blatt angeben, welche Vorkehrungen ihres Erachtens notwendig sind, um ihnen die Teilnahme an den Prüfungen zu erleichtern.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, den Stand Ihrer Bewerbung online zu verfolgen. Sie werden von der rekrutierenden Generaldirektion diesbezüglich direkt angeschrieben werden.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder sollten technische Probleme auftauchen, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an: ADMIN-MANAGEMENT-ONLINE@cec.eu.int.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 21. März 2005. Online-Anmeldungen sind nach 12.00 Uhr (mittags), Brüsseler Zeit, nicht mehr möglich.
(1) Bis spätestens 21. März 2005 um 12.00 Uhr (mittags), Brüsseler Zeit.
(2) ADMIN-MANAGEMENT-ONLINE@cec.eu.int. Europäische Kommission, Generaldirektion Personal und Verwaltung, Referat Organisationsplan und Führungskräfte, KOM/2005/335, MO 34 5/105, B-1049 Brüssel, Fax: (32-2) 295 53 04.
Europäisches Amt für Personalauswahl (EPSO)
|
9.2.2005 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
CA 34/7 |
RESERVELISTEN
ALLGEMEINE AUSWAHLVERFAHREN
HILFSKONFERENZDOLMETSCHERINNEN UND HILFSKONFERENZDOLMETSCHER (Laufbahn LA 8)
(2005/C 34 A/02)
EPSO/LA/1/03 — tschechische Sprache
|
JUNGOVÁ |
HANA |
|
KADEŘÁVEK |
MARTIN |
|
MALÁ |
LUCIE |
|
OTT |
LIBOR |
|
PŘICYSTALOVÁ |
DITA |
|
SCHERUGA (CHROMÁ) |
MARTINA |
|
VACHUNOVÁ |
PETRA |
|
ZELENKOVÁ |
MARTINA |
EPSO/LA/2/03 — estnische Sprache
|
ANNUSVER |
TERJE |
|
AROELLA |
MARI-LIIS |
|
LEESIK |
MEELIS |
|
LEPA |
KARL |
|
LIIV |
MERJE |
|
NEUFELDT (HURT) |
KERSTI |
|
NIIBO |
RUTH |
|
PUSSIM |
AET |
|
REHN-TOMASSOV (KAJANDER) |
SIRPA |
|
SCHNUR (RAATMA) |
JUTA |
|
TAMM |
HANNA-LIISA |
|
TEESALU |
TERJE |
|
TRAKSMAA |
AGNES |
EPSO/LA/3/03 — ungarische Sprache
|
BERNÁTH |
MIKLÓS |
|
BUFFAGNI |
PATRIZIA |
|
CSISZÁR |
NÓRA |
|
JULESZ |
GÁBOR |
|
KARÁCSONYI |
JUDIT |
|
MAJZIK |
GYÖRGY |
|
ROBINEK |
FERENC |
|
SZABÓ |
PÉTER |
|
SZÜCS |
PÉTER |
|
VOLFORD |
KATALIN |
EPSO/LA/4/03 — litauische Sprache
|
BLAZEVICIUTE |
LAURA |
|
GAIZAUSKAS |
ARVYDAS |
|
KOJELYTE |
JURGITA |
|
MALYCHINA |
NATALIJA |
|
PILKIS |
RAIMUNDA |
|
REMEIKA |
LIUDAS |
EPSO/LA/5/03 — lettische Sprache
|
BARKOVSKA (OZOLINA) |
MARITA |
|
BERGMANE |
KRISTA |
|
CAUNE |
GUNDEGA |
|
DIMINŠ |
DENS |
|
KRUMINA |
KRISTINE |
|
LAURA (ZAUBERGA) |
IEVA |
|
LEGZDINA |
KRISTINE |
|
PURINA (EGLE) |
INESE |
|
SMILGDRIVS |
ANDRIS |
|
ZAGORSKA (SILE) |
DINA |
EPSO/LA/6/03 — maltesische Sprache
|
KEINE ERFOLGREICHEN TEILNEHMER |
EPSO/LA/7/03 — polnische Sprache
|
DURLAK-MOSKAL (DURLAK) |
AGNIESZKA |
|
GAWRON (MATUSZEK) |
AGNIESZKA |
|
GAZDZINSKA |
ANNA |
|
GOSDA |
PETER |
|
JANASZEK (PODSIADLO) |
IZABELA |
|
JANOWSKI |
ANDRZEJ ZYGMUNT PIO |
|
JOHANSSON (STACZEK) |
KATARZYNA |
|
KRÓL |
JAROSŁAW TOMASZ |
|
LIGAJ |
PIOTR |
|
MACHNIEWSKI |
MACIEJ |
|
OBARA |
KRZYSZTOF |
|
PIECHOWSKA (LIBICKA) |
ANNA |
|
POREBSKA |
AGNIESZKA |
|
SKIBNIEWSKI (NOWAK) |
LESZEK |
|
SKRZYPCZAK |
WOJCIECH |
|
SZCZEPANIAK |
MICHAŁ |
|
WALCZYK |
ELZBIETA JOANNA |
|
WIACEK |
AGNIESZKA |
|
WROBEL |
DAGMARA |
|
ZAKRZEWSKI |
ANDRZEJ |
EPSO/LA/8/03 — slowenische Sprache
|
KREMLJAK |
MILENA |
|
NOVAK IRVINE |
MATEJA |
|
PACLICH |
FEDRA |
EPSO/LA/9/03 — slowakische Sprache
|
BUTKOVÁ (TOMÁŠEKOVÁ) |
ZDENKA |
|
CABADAJOVÁ |
IVANA |
|
JANÍK |
JURAJ |
|
MAKAROVÁ |
VIERA |
|
SKAČANIOVÁ |
KATARINA |
|
SLOBODA |
DUŠAN |
|
ZÁBORSKÁ |
ANDREA |
Die Reservelisten gelten bis zum 31. Dezember 2005. Ihre Geltungsdauer kann verlängert werden.
|
9.2.2005 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
CA 34/10 |
RESERVELISTEN
ALLGEMEINE AUSWAHLVERFAHREN EPSO/C/1-10/03
BÜROASSISTENTINNEN UND -ASSISTENTEN (C 5/C 4)
(2005/C 34 A/03)
UNGARISCHE STAATSBÜRGERSCHAFT — EPSO/C/4/03
SEKTION 2 — VERDIENSTGRUPPE 1
|
ABONYI (TOEMOERI) |
GABRIELLA |
|
BARON (MAGYAR) |
SZILVIA |
|
BENCZE |
MERCEDES |
|
BIRCK |
MERCEDES |
|
BIRO |
ANNAMARIA |
|
BORBELJ (SZERENCSES-FEKETE) |
KRISZTINA |
|
CSASZAR |
RICHARD |
|
CSATI |
TUENDE |
|
CSOKA |
GABRIELLA |
|
DARVAS |
RITA |
|
DENCS (HORVATH) |
TUNDE |
|
EBERT (GOERGENYI) |
JUDIT |
|
FARKAS |
KLARA |
|
GABORI |
GABRIELLA |
|
GAGYI |
ORSOLYA |
|
GONDA |
MIKLOS |
|
GURABI |
EDINA |
|
HEGEDUS |
AGNES |
|
HERMANN |
BEATRIX |
|
HINEK |
RITA |
|
HODOS |
KRISZTINA |
|
HOLODNE KOVACS (KOVACS) |
DORA |
|
HOPP |
BALAZS |
|
HORVATH |
KRISZTINA |
|
HORVATH |
ZSUZSANNA |
|
HORVATH |
KRISZTINA |
|
HORVATH (DENES HORVATH) |
DENES |
|
IVANFI |
EVA |
|
KERI |
KRISZTINA |
|
KIRALY |
OLGA |
|
KOVACS |
VIKTORIA |
|
LANDESZ |
JUDITH |
|
LEGRADY |
BORBALA |
|
MAGOS |
KLARA |
|
MAJOR |
MARIANNA |
|
MARTA |
KICSID |
|
MARTON |
EDINA |
|
MATE |
REKA |
|
MESZAROS |
MARTA |
|
MOLNAR |
JULIANNA |
|
OPOCZKY |
MELINDA |
|
PASZTOR |
JUDIT |
|
PENZES |
KATALIN JULIA |
|
PETERVARY |
KATALIN |
|
RAFFAY JUDIT (RAFFAY) |
JUDIT |
|
REKASI |
RENATA |
|
ROZA |
BARBARA |
|
RUMEAU KATALIN (PINTER) |
KATALIN VERONIKA |
|
SOMOGYI |
PETER |
|
SUETO |
MIRTILL |
|
SZABO |
KORNELIA |
|
SZABO |
JULIANNA |
|
SZABONE KEDVES AGNES (KEDVES) |
AGNES |
|
SZIKSZAI |
VALERIA |
|
SZIRMAINE LUKACS (LUKACS) |
KATALIN |
|
SZTANCSEK |
ANDREA |
|
TAJTI TIMEA (TAJTI) |
TIMEA |
|
UDVARDI ANITA (UDVARDI) |
ANITA |
|
VARGA |
MARIANNA |
|
VISNYOVSZKI |
ENIKO |
|
ZAJAK |
ENIKO |
|
ZEHER |
SZILVIA |
|
ZSOMBOR KATALIN (ZSOMBOR) |
KATALIN |
SEKTION 2 — VERDIENSTGRUPPE 2
|
BALINT |
BETTINA |
|
BUJTAR |
ANDRAS |
|
FARKAS |
ROLAND |
|
FEKETE |
KRISZTINA |
|
GONDA |
ORSOLYA |
|
HONTI |
PETER |
|
HORGASZ |
TAMAS MIHALY |
|
HORVATH |
ZSOFIA |
|
KEREKES |
VIKTORIA CSILLA |
|
KOVACS |
ANDRAS |
|
LAKATOS (BARSI) |
ZSUZSA LENKE |
|
MOLNAR |
ANITA |
|
MUHAROS (FEKETE) |
ANIKO |
|
PETROVSZKI |
TIBOR |
|
REPAS |
SZILVIA |
|
SUDAR |
ORSOLYA |
|
SZABO |
FERENC |
|
SZEKERES |
ZSUZSANNA |
|
SZENCZI |
MIKLOS |
|
TEMESVARI |
CSILLA |
|
TOELGYESI |
KRISZTINA |
SEKTION 3 — VERDIENSTGRUPPE 1
|
AGOCS |
ZSUZSANNA |
|
BECKER |
KATALIN |
|
BERCZELI |
BERNADETT |
|
BLASKO |
KATALIN |
|
BOTYKAI |
BEATA |
|
CZINK |
TUENDE |
|
FABIAN |
AGNES |
|
FEKETE |
ANDREA |
|
GALAMBOSNE HORVATH (HORVATH) |
ILONA |
|
GEMES (KOVACS) |
KATALIN |
|
HODAI |
ANNAMARIA |
|
HORVATH |
KRISZTINA |
|
IMRE (HIDVEGI) |
ORSOLYA |
|
KERENYI |
NORA |
|
KLESZATL |
ILDIKO |
|
KUSZENDA |
ZSOFIA SZONJA |
|
LUCZA |
GABRIELLA |
|
LUKACS |
EDIT |
|
MASZLAG |
ANDREA |
|
MOLNAR |
NIKOLETT |
|
MOLNAR (GARAJSZKI) |
KLARA |
|
NEMETH |
EDIT |
|
PALMAI |
BEATA |
|
RAZMANY (SIKLODI) |
ZSUZSANNA-NOEMI |
|
SCHVARCZ |
EVA |
|
SERES |
ANIKO SZILVIA |
|
SIMONYI |
DORA |
|
SOCHR |
ZSOFIA |
|
SZABO |
KRISZTINA |
|
SZOGHI |
KATALIN |
|
TARNOK |
TIMEA |
|
TARNOKI (SZABO) |
SZILVIA |
|
VIDA |
AGNES |
|
ZAHONYI |
ZITA |
SEKTION 3 — VERDIENSTGRUPPE 2
|
BERTALAN |
ILDIKO |
|
CSUTORAS |
REKA |
|
DRAGSITS |
ERIKA |
|
FRANK |
KLARA |
|
GRUBER |
ADRIENN |
|
HATO |
ESZTER |
|
KERTESZ |
ZSUZSA |
|
KOVACS |
KRISZTINA |
|
LENNER |
NORA |
|
MIHALY |
KRISZTINA |
|
PANCZEL |
ISTVAN |
|
PATOCS |
TIBOR |
|
RACZ |
NIKOLETTA |
|
RECZEY |
FRUZSINA |
|
SEBESTYEN |
TUENDE |
|
SZALAI |
GABRIELLA |
|
SZAUER |
ADRIENN |
|
TOEROEK |
ZSUZSANNA |
|
VOEROESHAZI |
ANDRAS MARK |
|
ZOLYOMI |
ALEXANDRA |
POLNISCHE STAATSBÜRGERSCHAFT — EPSO/C/8/03
SEKTION 2 — VERDIENSTGRUPPE 1
|
BACKFISCH (LESZCZYNSKA) |
MONIKA |
|
BARABASZ |
IWETTA |
|
BARTKIEWICZ |
LIGIA |
|
BIERNACKA |
DOROTA |
|
BIL |
BARBARA |
|
BISTO-SZCZESNY (BISZTO) |
SYLWIA |
|
BOROWIK (KOLODZIEJ) |
MONIKA |
|
BORUTA |
MALGORZATA |
|
BRZOZA |
AGNIESZKA |
|
BUDZOWSKA |
DARIA |
|
BYRSKA-SABSOUB (BYRSKA) |
ALICJA |
|
CECH |
PATRYCJA |
|
CHELCHOWSKA |
MONIKA |
|
CHOJNACKA (TOMCZYK) |
ELWIRA |
|
DANYSZ |
ANNA-MARIA |
|
DOBROWOLSKA |
MARZENA |
|
DOBRUCKA |
AGNIESZKA |
|
DUBIEC |
LUDMILA |
|
DURYS-JAWORSKA (DURYS) |
SYLWIA |
|
FRANEK |
ANNA |
|
FRYZE |
MALGORZATA |
|
GADECKI |
JAROSLAW |
|
GASIOREK (JARZABSKA) |
EWA |
|
GAWEDA |
KATARZYNA |
|
GAWEDZKI |
JACEK |
|
GLOWCZYNSKA (SZUTA) |
ILONA |
|
GORA |
BEATA |
|
GRZEGOREK |
ANETA |
|
HAC |
ZBIGNIEW |
|
HETMANCZYK |
MAGDALENA |
|
HILCZER |
ADAM |
|
ICKIEWICZ |
JOANNA |
|
IPNARSKA |
MAGDALENA |
|
IWANICKA |
KATARZYNA |
|
JANICZEK (KOCIAK) |
GABRIELA |
|
JEDRO |
MONIKA |
|
JEDRYS |
MARTA |
|
JEWTUCH |
AGNIESZKA KATARZYNA |
|
KACELA - FULWOOD (KACELA) |
MONIKA |
|
KACZANOWSKA |
JOANNA |
|
KACZUBA |
DOROTA |
|
KAMINSKA |
AGNIESZKA |
|
KAMINSKI |
JAKUB |
|
KARBOWIAK |
MALGORZATA |
|
KARNIEWICZ |
ANNA |
|
KAROLCZYK |
JOANNA |
|
KATNY (HERTEL) |
ANNA MALGORZATA |
|
KAWALEC |
AGNIESZKA |
|
KELER-KALINOWSKA |
KATARZYNA |
|
KLEJMAN |
JOANNA |
|
KONONIUK (RUTKOWSKA) |
AGNIESZKA |
|
KOPCZYNSKA |
DOROTA |
|
KORALEWSKA |
JOANNA |
|
KOWALSKA |
LILIANNA |
|
KOWALSKA |
MAGDALENA |
|
KOZINSKA (OSINSKA) |
BEATA |
|
KOZLOWSKA (PUCHALSKA) |
EWA |
|
KRAC |
DOROTA |
|
KRALA |
LUCJA |
|
KROKOS |
IWONA |
|
KROLAK |
IWONA |
|
KROPP |
ELZBIETA |
|
KRUKOWSKA |
MAGDALENA |
|
KRZEMIEN |
EWA |
|
KUBIK |
ALEKSANDRA |
|
KUCHARSKA |
OLGA |
|
KUCZYNSKA |
JOANNA |
|
KUFEL |
PAULINA AGATA |
|
KULA |
MAGDALENA |
|
KULIK (CIESZKOWSKA) |
ANNA |
|
KUSMIERCZYK-LOUF (KUSMIERCZYK) |
GABRIELA |
|
KWAPIS-WOLSFELD (KWAPIS) |
IZABELA |
|
KWIECINSKA |
BEATA |
|
LAMESCH SEREDA (SEREDA) |
BARBARA |
|
LENARCZYK (WERSOCKA) |
BEATA |
|
LEPCHA (BARANOWSKA) |
MONIKA |
|
LESZCZYNSKI |
MARK |
|
LEWCZUK |
RENATA |
|
MAGNETTE-NOWAK (NOWAK) |
TERESA |
|
MAKSYMOWICZ |
ANNA |
|
MALKOWSKA |
BEATA |
|
MARKIEWICZ |
EWA |
|
MARKOWSKA |
ELZBIETA |
|
MARMONIER (NOWATKOWSKA) |
ANNA |
|
MELAN |
PAULINA |
|
MEYER-KAZMIEROWSKA (MEYER) |
MARLENA |
|
MIELCAREK |
JULITA |
|
MIERNIK |
MALGORZATA |
|
MIKOLAJCZAK-THYRION (MIKOLAJCZAK) |
ANNA |
|
MILANOWSKA |
JUSTYNA |
|
MOCZULSKA |
IWONA |
|
NIEWEGLOWSKA |
JUSTYNA TERESA |
|
NOWACZYK |
MARTA |
|
NOWAK |
JOANNA |
|
NOWORYTA (NACZK) |
LIDIA |
|
NYKA |
AGNIESZKA |
|
OBLOZA |
MALGORZATA |
|
OKUROWSKA (DZIECIOLOWSKA) |
ELZBIETA |
|
OLSZAK |
ANITA |
|
ORLOWSKA |
BOZENA |
|
PACHOLSKA (KOZA) |
DAGMARA |
|
PACZKOWSKA (DERDA) |
MALGORZATA JOANNA |
|
PAPRZYCKA |
ELZBIETA |
|
PARAKOWSKA |
EWA |
|
PIASECKA (KOZAK) |
AGNIESZKA |
|
PIASKOWY (BOCHENEK) |
KATARZYNA |
|
PIETRZAK |
MAGDALENA |
|
PIWOWARCZYK |
KAROLINA |
|
PLEWA-WISNIEWSKA (PLEWA) |
SYLWIA |
|
PRIEBE |
INGA |
|
PUKANSKI |
KRZYSZTOF |
|
PUNZET |
AGNIESZKA |
|
PYRKA |
ELIZA |
|
RENAULT (GROBELSKA) |
EDYTA |
|
ROLA |
AGNIESZKA |
|
RUDZKA |
KATARZYNA |
|
RYCHEL |
BARBARA |
|
SARNECKA-SKALNY (SARNECKA) |
MARIA |
|
SEIBEL (JELEN) |
IWONA |
|
SEPIOL |
BARBARA |
|
SERWA |
PAWEL |
|
SIDORSKA |
URSZULA |
|
SIEK |
MARZENA |
|
SIEMBIDA |
MALGORZATA |
|
SIKORSKI |
MICHAL |
|
SITKOWSKA |
KRYSTYNA |
|
SIWERSKA |
MARTA |
|
SKIBA |
MARGUERITE |
|
SLOMINSKA |
DOMINIKA |
|
SMOLENSKA |
EWA |
|
SMYKLA |
EWA |
|
STACHNIK |
SABINA |
|
STANISZEWSKA (KURANDA) |
EWA |
|
STANKOWSKA |
EWA |
|
STASZAK - WYSOCKA (STASZAK) |
ANNA |
|
STAWOWSKA (SCHIELE) |
HALINA |
|
STEPNIAK |
MALGORZATA |
|
STRAMKO |
SYLWIA |
|
STROH (CIZEK) |
ANETA NATALIA |
|
STUZYNSKA (CZERWINSKA) |
MAGDALENA |
|
SWIATECKA |
IWONA |
|
SWIDEREK |
DOROTA |
|
SZCZYPCZYK |
JUSTYNA |
|
SZMIDT (UZARSKA) |
ANNA |
|
SZOPA (KOZIOL) |
LILIANA |
|
SZYMANEK |
ANNA |
|
TABAKA |
KAROLINA |
|
TELLE (KOMENZA) |
KATARZYNA |
|
TKACZUK |
MARTA |
|
TOMANIK |
SYLWIA |
|
TOMASZEWSKA |
ALICJA |
|
TRYKACZ |
ANITA |
|
URBANIAK |
MALGORZATA |
|
URBANIK |
MICHAL |
|
URBANSKA |
MAGDA |
|
WADOLOWSKA |
BEATA |
|
WAMPACH (PASIERB) |
MARTA |
|
WIERTLEWSKA (WAWAK) |
MARIA |
|
WILOMSKA |
MONIKA |
|
WOJCIK |
DOROTA |
|
WOJCIK |
MAGDALENA |
|
WYSOKINSKA (PLUTA) |
HALINA |
|
ZAK |
MAGDALENA |
|
ZAN |
ANNA |
|
ZAREBA (BOLESTA) |
ELZBIETA |
|
ZELASKIEWICZ |
AGNIESZKA MAGDALENA |
|
ZGIERUN |
MAREK |
|
ZMACZYNSKA |
BEATA |
SEKTION 2 — VERDIENSTGRUPPE 2
|
BARTOSIK |
TOMASZ |
|
KABOT |
BARBARA |
|
KOWALSKA |
EWELINA |
|
MAJ-POLECH (MAJ) |
PATRYCJA |
|
MUSKO |
ALLA |
|
WAWRZYNEK |
RENATA |
Die Reservelisten gelten bis zum 31. Dezember 2005. Ihre Geltungsdauer kann verlängert werden.