ISSN 1725-2407

Amtsblatt

der Europäischen Union

C 311

European flag  

Ausgabe in deutscher Sprache

Mitteilungen und Bekanntmachungen

47. Jahrgang
16. Dezember 2004


Informationsnummer

Inhalt

Seite

 

I   Mitteilungen

 

Rat

2004/C 311/1

Kuba — Entwurf von Schlussfolgerungen des Rates zur 14. Bewertung des Gemeinsamen Standpunkts

1

2004/C 311/2

Beschluss des Rates zur Ernennung der Mitglieder des Ausschusses für Wissenschaft und Technik

3

 

Kommission

2004/C 311/3

Euro-Wechselkurs

4

 

Europäische Stiftung für Berufsbildung

2004/C 311/4

Berichtigungshaushaltsplan Nr. 1/2004

5

DE

 


I Mitteilungen

Rat

16.12.2004   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 311/1


KUBA — ENTWURF VON SCHLUSSFOLGERUNGEN DES RATES ZUR 14. BEWERTUNG DES GEMEINSAMEN STANDPUNKTS

(2004/C 311/01)

Der Rat nahm Kenntnis von der 14. Bewertung des Gemeinsamen Standpunkts der EU zu Kuba. Er bekräftigte, dass die EU im Rahmen ihrer Beziehungen zu Kuba nach wie vor das Ziel verfolgt, den friedlichen Übergang zu einer pluralistischen Demokratie und die Achtung der Menschenrechte und der Grundfreiheiten sowie einen nachhaltigen Wirtschaftsaufschwung zu fördern und den Lebensstandard der kubanischen Bevölkerung zu heben.

Der Rat äußerte seine Enttäuschung darüber, dass die kubanische Regierung seit der letzten Bewertung im Juli 2003 bei der Verwirklichung der Ziele des Gemeinsamen Standpunkts keine Fortschritte erzielt hat.

Er brachte insbesondere seine tiefe Besorgnis darüber zum Ausdruck, dass die Menschenrechte in Kuba nach wie vor weithin missachtet werden. Er verurteilte nachdrücklich die Gerichtsverfahren und die Urteile gegen eine Gruppe von 16 kubanischen Menschenrechtlern und Journalisten sowie die Tatsache, dass immer noch zahlreiche Gefangene aus Gewissensgründen inhaftiert sind, unter ihnen auch die beim gewaltsamen Vorgehen der kubanischen Regierung im März und April 2003 festgenommenen Personen. Der Rat forderte Kuba auf, alle politischen Gefangenen umgehend frei zulassen.

Der Rat brachte sein Bedauern darüber zum Ausdruck, dass den Privatunternehmen seit der letzten Bewertung neue Beschränkungen auferlegt worden sind, die Erschwernisse für viele Kubaner mit sich bringen. Er wiederholte seine Auffassung, dass eine Öffnung der kubanischen Wirtschaft der gesamten Bevölkerung zugute käme, brachte jedoch gleichzeitig zum Ausdruck, dass er alle einseitigen Maßnahmen gegen Kuba, die im Widerspruch zu den allgemein anerkannten Regeln des internationalen Handels stehen, ablehnt. Die Politik der Europäischen Union war noch nie darauf ausgerichtet, den Wandel durch Zwangsmaßnahmen herbeizuführen, die nur die wirtschaftliche Not der kubanischen Bevölkerung vergrößern würden.

Der Rat bestätigte erneut, dass der Gemeinsame Standpunkt von 1996 weiterhin Gültigkeit hat und ein konstruktives Engagement nach wie vor Grundlage der Politik der Europäischen Union gegenüber Kuba bildet. Zwar seien nicht alle Ziele des Gemeinsamen Standpunkts erreicht worden, doch würde eine Isolierung Kubas in dieser Hinsicht keine Fortschritte bringen. Der Rat unterstrich, dass die Union auf den Dialog setzt, um in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bürgerrechte und Zusammenarbeit greifbare Ergebnisse zu erzielen. Die Europäische Union ist nach wie vor bereit, diesen Dialog wieder aufzunehmen.

Der Rat verurteilte auf das Schärfste die unannehmbare Haltung der kubanischen Regierung gegenüber den Delegationen der EU in Havanna und rief Kuba auf, sich an die international anerkannten Grundsätze und Gepflogenheiten zu halten. Er bedauerte zudem, dass Kuba eine Zusammenarbeit mit der EU ablehnt, und unterstrich erneut, dass er weiterhin bereit ist, soweit die Umstände dies erlauben, Kuba eine Zusammenarbeit mit der EU in den Bereichen anzubieten, die dem Übergang zu einer pluralistischen Demokratie und der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum und einer Erhöhung des Lebensstandards der kubanischen Bevölkerung zuträglich sind. Seit Mitte der 90er Jahre zählt die EU zu den wichtigsten Partnern Kubas, was die Förderung von Handel, Investitionen und Tourismus, die Zusammenarbeit und den Austausch in Kultur und Wissenschaft betrifft.

Aufgrund der mangelnden Fortschritte bei der Verbesserung der Menschrechtslage bekräftigte der Rat, dass er an den Maßnahmen, die er am 5. Juni 2003 beschlossen hat, festhält; so werde die EU weiterhin — wie andernorts in der Welt auch — neben Regierungsvertretern auch Angehörige der friedlichen Opposition und andere Mitglieder der Zivilgesellschaft zu Feierlichkeiten an Nationalfeiertagen einladen. Zudem werde die EU gemeinsam mit ihren Mitgliedstaaten im Rahmen ihrer Politik des konstruktiven Engagements auch in Zukunft kulturelle Veranstaltungen in Kuba unterstützen und sie ermahne die kubanische Regierung dringend, diesen Prozess nicht zu behindern.


16.12.2004   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 311/3


Beschluss des Rates zur Ernennung der Mitglieder des Ausschusses für Wissenschaft und Technik

(2004/C 311/02)

DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION —

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft, insbesondere auf Artikel 134,

nach Stellungnahme der Kommission,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)(2)

Der Rat hat mit Beschluss vom 22. Dezember 2003 (1) die Mitglieder des Ausschusses für Wissenschaft und Technik für die Zeit vom 1. April 2003 bis zum 31. März 2008 ernannt. Aufgrund des Artikels 50 der Akte über die Bedingungen des Beitritts (2) ist ihre Amtszeit jedoch am 1. Mai 2004 abgelaufen; daher sollten neue Mitglieder ernannt werden.Um dem Ausschuss für Wissenschaft und Technik zu ermöglichen, die zur Durchführung seiner Aufgaben erforderliche breite Sachkenntnis umfassend zu nutzen, kann der Ausschuss unter Berücksichtigung seiner Geschäftsordnung stellvertretende Mitglieder zur Teilnahme an seinen Sitzungen einberufen —

BESCHLIESST:

Einziger Artikel

Die nachstehenden Personen werden hiermit für die Zeit vom 1. Mai 2004 bis zum 30. April 2009 zu Mitgliedern des Ausschusses für Wissenschaft und Technik ernannt:

 

Bertrand BARRE

 

Janis BERZINS

 

Sten BJURSTRÖM

 

Michel BOURGUIGNON

 

Udo BROCKMEIER

 

Leonidas CAMARINOPOULOS

 

Michel CHATELIER

 

Pavel CHRÁSKA

 

Maurizio CUMO

 

Allan DUNCAN

 

Manfred HEINDLER

 

Sue ION

 

Michael KAUFMANN

 

Jørgen KJEMS

 

Zdeněk KŘÍŽ

 

Peter LIŠKA

 

Carlo LOMBARDI

 

José Maria MARTÍNEZ-VAL PEÑALOSA

 

Júlio Martins MONTALVÃO E SILVA

 

Jerzy Wiktor NIEWODNICZAŃSKI

 

Tom O'FLAHERTY

 

Derek POOLEY

 

Enn REALO

 

Francesco ROMANELLI

 

Juan Antonio RUBIO RODRIGUEZ

 

Michael SAILER

 

Rainer SALOMAA

 

Jean-Paul SAMAIN

 

Edouard SINNER

 

Borut SMODIŠ

 

Zoltán SZATMÁRY

 

Eugenijus USPURAS

 

Theofiel VAN RENTERGEM

 

Carlos VARANDAS

 

Adrianus H. M.VERKOOIJEN

 

Andreas M.VERSTEEGH

 

Sándor ZOLETNIK

Geschehen zu Brüssel am 25. November 2004.

Im Namen des Rates

Der Präsident

L. BRINKHORST


(1)  ABl. C 8 vom 13.1.2004, S. 1.

(2)  ABl. L 236 vom 23.9.2003, S. 33.


Kommission

16.12.2004   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 311/4


Euro-Wechselkurs (1)

15. Dezember 2004

(2004/C 311/03)

1 Euro=

 

Währung

Kurs

USD

US-Dollar

1,3383

JPY

Japanischer Yen

139,51

DKK

Dänische Krone

7,4340

GBP

Pfund Sterling

0,69115

SEK

Schwedische Krone

8,9963

CHF

Schweizer Franken

1,5282

ISK

Isländische Krone

84,74

NOK

Norwegische Krone

8,2260

BGN

Bulgarischer Lew

1,9559

CYP

Zypern-Pfund

0,5788

CZK

Tschechische Krone

30,608

EEK

Estnische Krone

15,6466

HUF

Ungarischer Forint

245,75

LTL

Litauischer Litas

3,4528

LVL

Lettischer Lat

0,6891

MTL

Maltesische Lira

0,4320

PLN

Polnischer Zloty

4,1576

ROL

Rumänischer Leu

39 197

SIT

Slowenischer Tolar

239,83

SKK

Slowakische Krone

38,755

TRL

Türkische Lira

1 898 100

AUD

Australischer Dollar

1,7561

CAD

Kanadischer Dollar

1,6479

HKD

Hongkong-Dollar

10,4051

NZD

Neuseeländischer Dollar

1,8705

SGD

Singapur-Dollar

2,1954

KRW

Südkoreanischer Won

1 420,07

ZAR

Südafrikanischer Rand

7,6875


(1)  

Quelle: Von der Europäischen Zentralbank veröffentlichter Referenz-Wechselkurs.


Europäische Stiftung für Berufsbildung

16.12.2004   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 311/5


BERICHTIGUNGSHAUSHALTSPLAN Nr. 1/2004

(2004/C 311/04)

Gemäß Artikel 26 Absatz 2 der am 17. Juni 2003 vom Verwaltungsrat angenommenen Finanzregelung der Europäischen Stiftung für Berufsbildung werden der Haushaltsplan sowie die Berichtigungshaushaltspläne innerhalb von zwei Monaten nach ihrer Annahme in ihrer endgültig festgestellten Form im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Der Verwaltungsrat hat am 9. November 2004 den ersten Berichtigungshaushaltsplan der ETF für das Haushaltsjahr 2004 angenommen (ETF-GB-029-01).

Berichtigungshaushaltsplan Nr. 1/2004

Ausgaben

 

Titel

Haushaltsplan 2003 nach Übertragungen

Haushaltsplan 2004

Berichtigungshaushaltsplan Nr. 1/2004

Überarbeiteter Haushaltsplan Nr. 1/2004

TITEL 1

PERSONALAUFWENDUNGEN DER STIFTUNG

11 239 000

11 643 973

(150 000)

11 493 973

TITEL 1 INSGESAMT

TITEL 2

GEBÄUDE, AUSRÜSTUNG UND SONSTIGE SACHAUFWENDUNGEN FÜR DEN DIENSTBETRIEB

1 421 000

1 390 027

80 000

1 470 027

TITEL 2 INSGESAMT

TITEL 3

AUFWENDUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ERFÜLLUNG DER SPEZIFISCHEN AUFGABEN

 

 

 

 

Kapitel 30

Operative Aufwendungen (Dokumentation, Veröffentlichungen, Übersetzungen, Sitzungen usw.)

1 136 425

948 000

93 800

1 072 800

Kapitel gesamt

Kapitel 31

Prioritäre Aktionen: Aktivitäten im Rahmen des Arbeitsprogramms (Unterstützung für die Kommission, Bereitstellung und Analyse von Informationen über das Netzwerk der nationalen Beobachtungsstellen, Entwicklungsaktivitäten)

3 403 575

3 618 000

(23 800)

3 563 200

Kapitel gesamt

TITEL 3

TITEL 3 INSGESAMT

4 540 000

4 566 000

4 636 000

TITEL 9

RESERVE

 

INSGESAMT

17 200 000

17 600 000

17 600 000

TITEL 4

ZWECKGEBUNDENE AUSGABEN

500 000

 

800 000

800 000

 

TITEL 4 INSGESAMT

500 000

 

800 000

800 000

Alle Einzelheiten des Haushaltsplans und des Stellenplans für 2004 können der ETF-Website unter folgender Adresse entnommen werden: www.etf.eu.int (Dokumentationszentrum — Institutionelle Berichte).