02018R2019 — DE — 24.02.2022 — 006.001
Dieser Text dient lediglich zu Informationszwecken und hat keine Rechtswirkung. Die EU-Organe übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Verbindliche Fassungen der betreffenden Rechtsakte einschließlich ihrer Präambeln sind nur die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten und auf EUR-Lex verfügbaren Texte. Diese amtlichen Texte sind über die Links in diesem Dokument unmittelbar zugänglich
|
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/2019 DER KOMMISSION vom 18. Dezember 2018 (ABl. L 323 vom 19.12.2018, S. 10) |
Geändert durch:
|
|
|
Amtsblatt |
||
|
Nr. |
Seite |
Datum |
||
|
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2019/2072 DER KOMMISSION vom 28. November 2019 |
L 319 |
1 |
10.12.2019 |
|
|
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2020/1214 DER KOMMISSION vom 21. August 2020 |
L 275 |
12 |
24.8.2020 |
|
|
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2020/1361 DER KOMMISSION vom 30. September 2020 |
L 317 |
1 |
1.10.2020 |
|
|
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2021/419 DER KOMMISSION vom 9. März 2021 |
L 83 |
6 |
10.3.2021 |
|
|
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2021/1936 DER KOMMISSION vom 9. November 2021 |
L 396 |
27 |
10.11.2021 |
|
|
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2022/230 DER KOMMISSION vom 18. Februar 2022 |
L 39 |
11 |
21.2.2022 |
|
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/2019 DER KOMMISSION
vom 18. Dezember 2018
zur Erstellung einer vorläufigen Liste von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und anderen Gegenständen mit hohem Risiko im Sinne des Artikels 42 der Verordnung (EU) 2016/2031 und einer Liste von Pflanzen, für die gemäß Artikel 73 der genannten Verordnung für das Einführen in die Union kein Pflanzengesundheitszeugnis benötigt wird
Artikel 1
Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände mit hohem Risiko
Die in Anhang I aufgeführten Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und anderen Gegenstände gelten als Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände mit hohem Risiko im Sinne von Artikel 42 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/2031, und ihr Einführen in das Gebiet der Union ist bis zur Durchführung einer Risikobewertung untersagt.
▼M1 —————
Artikel 3
Inkrafttreten und Geltungsbeginn
Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Sie gilt ab dem 14. Dezember 2019.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
ANHANG
Liste von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und anderen Gegenständen mit hohem Risiko im Sinne von Artikel 42 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/2031
1. Zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen mit Ausnahme von Samen, In-vitro-Material und auf natürliche oder künstliche Weise kleinwüchsig gehaltenen zum Anpflanzen bestimmten Gehölzen, die aus einem beliebigen Drittland stammen und zu folgenden Gattungen oder Arten gehören
|
KN-Code |
Bezeichnung |
|
ex 06 02 |
Acacia Mill. |
|
ex 06 02 |
►M3 „Acer L., ausgenommen ein- bis dreijährige ruhende, veredelte, zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen mit nackten Wurzeln, ohne Blätter, der Arten Acer japonicum Thunberg, Acer palmatum Thunberg und Acer shirasawanum Koidzumi mit Ursprung in Neuseeland“. ◄ |
|
ex 06 02 |
►M2 Albizia Durazz., außer ruhende, veredelte, zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen mit nackten Wurzeln und einem Durchmesser von höchstens 2,5 cm der Art Albizia julibrissin Durazzini mit Ursprung in Israel ◄ |
|
ex 06 02 |
Alnus Mill. |
|
ex 06 02 |
Annona L. |
|
ex 06 02 |
Bauhinia L. |
|
ex 06 02 |
Berberis L. |
|
ex 06 02 |
Betula L. |
|
ex 06 02 |
Caesalpinia L. |
|
ex 06 02 |
Cassia L. |
|
ex 06 02 |
Castanea Mill. |
|
ex 06 02 |
Cornus L. |
|
ex 06 02 |
►M6 Corylus L., außer zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen der Arten Corylus avellana L. oder Corylus colurna L. mit Ursprung in Serbien ◄ |
|
ex 06 02 |
Crataegus L. |
|
ex 06 02 |
Diospyros L. |
|
ex 06 02 |
Fagus L. |
|
ex 06 02 |
►M5 Ficus carica L., ausgenommen einjährige zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen mit nackten Wurzeln, ruhend, ohne Blätter, mit einem Durchmesser von höchstens 2 cm an der Basis des Stammes, und einjährige bewurzelte Stecklinge von zum Anpflanzen bestimmten Pflanzen ohne Blätter, mit Kultursubstrat und einem Durchmesser von höchstens 1 cm an der Basis des Stammes, mit Ursprung in Israel ◄ |
|
ex 06 02 |
Fraxinus L. |
|
ex 06 02 |
Hamamelis L. |
|
ex 06 02 |
►M4 Jasminum L., ausgenommen unbewurzelte Stecklinge von zum Anpflanzen bestimmten Pflanzen von Jasminum polyanthum Franchet mit Ursprung in Israel; ◄ |
|
ex 06 02 |
Juglans L. |
|
ex 06 02 |
Ligustrum L. |
|
ex 06 02 |
Lonicera L. |
|
ex 06 02 |
►M3 „Malus Mill., ausgenommen ein- bis zweijährige ruhende, veredelte, zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen mit nackten Wurzeln der Art Malus domestica mit Ursprung in Serbien“; ◄ |
|
ex 06 02 |
Nerium L. |
|
ex 06 02 |
►M5 Persea Mill., ausgenommen bewurzelte zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen von Persea americana Mill. mit Blättern, veredelt, mit Kultursubstrat und einem Durchmesser von höchstens 1 cm an der Basis des Stammes, und unbewurzelte Stecklinge von zum Anpflanzen bestimmten Pflanzen von Persea americana Mill. mit einem Durchmesser von höchstens 2 cm, mit Ursprung in Israel ◄ |
|
ex 06 02 |
Populus L. |
|
ex 06 02 |
Prunus L. |
|
ex 06 02 |
Quercus L. |
|
ex 06 02 |
►M2 Robinia L., außer ruhende, veredelte, zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen mit nackten Wurzeln und einem Durchmesser von höchstens 2,5 cm der Art Robinia pseudoacacia L. mit Ursprung in Israel ◄ |
|
ex 06 02 |
Salix L. |
|
ex 06 02 |
Sorbus L. |
|
ex 06 02 |
Taxus L. |
|
ex 06 02 |
Tilia L. |
|
ex 06 02 |
Ulmus L. |
2. Pflanzen von Ullucus tuberosus mit Ursprung in einem beliebigen Drittland
|
KN-Code |
Bezeichnung |
|
ex 0601 10 90 ex 0601 20 90 ex 0604 20 90 ex 0714 90 20 ex 1209 91 80 ex 1404 90 00 |
Ullucus tuberosus Loz. |
3. Früchte von Momordica L., die aus Drittländern oder Gebieten von Drittländern stammen, in denen Thrips palmi Karny bekanntermaßen auftritt und in denen keine wirksamen Maßnahmen zur Eindämmung des Schädlings ergriffen wurden
|
KN-Code |
Bezeichnung |
|
ex 0709 99 90 |
Momordica L. |
▼M2 —————
▼M1 —————