01976X1008(01) — DE — 23.09.2002 — 005.008
Dieser Text dient lediglich zu Informationszwecken und hat keine Rechtswirkung. Die EU-Organe übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Verbindliche Fassungen der betreffenden Rechtsakte einschließlich ihrer Präambeln sind nur die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten und auf EUR-Lex verfügbaren Texte. Diese amtlichen Texte sind über die Links in diesem Dokument unmittelbar zugänglich
AKT zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der ►M2 Mitglieder des Europäischen Parlaments ◄ (ABl. L 278 vom 8.10.1976, S. 5) |
Geändert durch:
|
|
Amtsblatt |
||
Nr. |
Seite |
Datum |
||
L 33 |
15 |
9.2.1993 |
||
BESCHLUSS DES RATES vom 25. Juni 2002 und 23. September 2002 |
L 283 |
1 |
21.10.2002 |
Geändert durch:
AKTE über die Bedingungen des Beitritts der Republik Griechenland und die Anpassungen der Verträge |
L 291 |
17 |
19.11.1979 |
|
L 302 |
23 |
15.11.1985 |
||
C 241 |
21 |
29.8.1994 |
||
|
L 001 |
1 |
.. |
|
C 340 |
1 |
10.11.1997 |
Berichtigt durch:
AKT
zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der ►M2 Mitglieder des Europäischen Parlaments ◄
►M2 Artikel 1 ◄
►M2 Artikel 2 ◄
Entsprechend ihren nationalen Besonderheiten können die Mitgliedstaaten für die Wahl des Europäischen Parlaments Wahlkreise einrichten oder ihre Wahlgebiete auf andere Weise unterteilen, ohne das Verhältniswahlsystem insgesamt in Frage zu stellen.
►M2 Artikel 3 ◄
Für die Sitzvergabe können die Mitgliedstaaten eine Mindestschwelle festlegen. Diese Schwelle darf jedoch landesweit nicht mehr als 5 % der abgegebenen Stimmen betragen.
►M2 Artikel 4 ◄
Jeder Mitgliedstaat kann eine Obergrenze für die Wahlkampfkosten der Wahlbewerber festlegen.
►M2 Artikel 5 ◄
▼M2 —————
Sie wird nach Maßgabe von Artikel 11 Absatz 2 Unterabsatz 2 verlängert oder verkürzt.
►M2 Artikel 6 ◄
▼M2 —————
►M2 Artikel 7 ◄
Abweichend von dieser Regel und unbeschadet des Absatzes 3
►M2 Artikel 8 ◄
Vorbehaltlich der Vorschriften dieses Akts bestimmt sich das Wahlverfahren in jedem Mitgliedstaat nach den innerstaatlichen Vorschriften.
Diese innerstaatlichen Vorschriften, die gegebenenfalls den Besonderheiten in den Mitgliedstaaten Rechnung tragen können, dürfen das Verhältniswahlsystem insgesamt nicht in Frage stellen.
►M2 Artikel 9 ◄
Bei der Wahl der ►M2 Mitglieder des Europäischen Parlaments ◄ kann jeder Wähler nur einmal wählen.
►M2 Artikel 10 ◄
▼M2 —————
►M2 Artikel 11 ◄
Erweist es sich als unmöglich, die Wahlen während dieses Zeitraums in der Gemeinschaft abzuhalten, ►M2 so setzt der Rat mindestens ein Jahr vor Ablauf des in Artikel 5 genannten Fünfjahreszeitraums nach Anhörung des Europäischen Parlaments einstimmig einen anderen Zeitraum fest, der frühestens zwei Monate vor ◄ und spätestens einen Monat nach dem sich aus vorstehendem Unterabsatz ergebenden Zeitraum liegen darf.
►M2 Artikel 12 ◄
►M2 Bis zum Inkrafttreten des in Artikel 7 Absatz 1 vorgesehenen einheitlichen Wahlverfahrens ◄ ►M2 Das Europäische Parlament prüft die Mandate seiner Mitglieder. ◄ Zu diesem Zweck nimmt das Europäische Parlaments die von den Mitgliedstaaten amtlich bekanntgegebenen Wahlergebnisse zur Kenntnis und befindet über die Anfechtungen, die gegebenenfalls auf Grund der Vorschriften dieses Akts — mit Ausnahme der innerstaatlichen Vorschriften, auf die darin verwiesen wird — vorgebracht werden könnten.
►M2 Artikel 13 ◄
►M2 Artikel 14 ◄
Sollte es sich als erforderlich erweisen, Maßnahmen zur Durchführung dieses Akts zu treffen, so trifft der Rat diese Maßnahmen einstimmig auf Vorschlag der Europäische Parlament und nach Anhörung der Kommission, nachdem er sich in einem Konzertierungsausschuß, dem der Rat sowie Abgeordnete der Europäische Parlament angehören, um ein Einvernehmen mit der Europäische Parlament bemüht hat.
▼M2 —————
►M2 Artikel 15 ◄
Dieser Akt ist in dänischer, deutscher, englischer, finnischer, französischer, griechischer, irischer, italienischer, niederländischer, portugiesischer, schwedischer und spanischer Sprache abgefasst, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist.
Die Anhänge I und II sind Bestandteile dieses Akts.
Artikel 16
Die Bestimmungen dieses Akts treten an dem ersten Tag des Monats in Kraft, der auf den Erhalt der letzten in dem Beschluß genannten Mitteilungen folgt.
Udfærdiget i Bruxelles, den tyvende september nitten hundrede og seksoghalvfjerds.
Geschehen zu Brussel am zwanzigsten September neunzehnhundertsechsundsiebzig.
Done at Brussels on the twentieth day of September in the year one thousand nine hundred and seventy-six.
Fait à Bruxelles, le vingt septembre mil neuf cent soixante-seize.
Arna dhéanamh sa Bhruiséil, an fichiú lá de mhí Mhéan Fómhair, míle naoi gcéad seachtó a sé.
Fatto a Bruxelles, addì venti settembre millenovecentosettantasei.
Gedaan te Brussel, de twintigste september negentienhonderd zesenzeventig.
Pour le royaume de Belgique, son représentant Voor het Koninkrijk Belgie, zijn Vertegenwoordiger
le ministre des affaires étrangères du royaume de Belgique De Minister van Buitenlandse Zaken van het Koninkrijk België
For kongeriget Danmark, dets repræsentant
kongeriget Danmarks udenrigsøkonomiminister
Für die Bundesrepublik Deutschland, ihr Vertreter
Der Bundesminister des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland
Pour la République française, son représentant
le ministre des affaires étrangères de la République française
For Ireland, its Representative Thar ceann na hÉireann, a hIonadaí
The Minister for Foreign Affairs of Ireland Aire Gnóthaí Eachtracha na hÉireann
Per la Repubblica italiana, il suo rappresentante
il ministro degli Affari esteri della Repubblica italiana
Pour le grand-duché de Luxembourg, son représentant,
membre du gouvernement du grand-duché de Luxembourg
Voor het Koninkrijk der Nederlanden, zijn Vertegenwoordiger
De Staatssecretaris van Buitenlandse Zaken van het Koninkrijk der Nederlanden
For the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, their representative
The Secretary of State for Foreign and Commonwealth Affairs of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
▼M2 —————
►M2 ANHANG I ◄
Das Vereinigte Königreich wird die Vorschriften dieses Akts nur auf das Vereinigte Königreich anwenden.
►M2 ANHANG II ◄
Erklärung zu Artikel 14
In bezug auf das Verfahren, das im Konzertierungsausschuß anzuwenden ist, wird vereinbart, die Nummern 5, 6 und 7 des Verfahrens heranzuziehen, das durch die gemeinsame Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 4. März 1975 ( 3 ) festgelegt worden ist.
▼M2 —————
( 1 ) Editorial note: The original text referred to Article 139 of the Treaty establishing the European Community, which currently corresponds to Article 229 of the Treaty on the Functioning of the European Union.
( 2 ) Editorial note: The original text referred to Article 109 of the Treaty establishing the European Atomic Energy Community, which currently corresponds to Article 106a of that Treaty.
( 3 ) ABl. Nr. C 89 vom 22.4.1975, S. 1.