02019R0386 — DE — 01.01.2021 — 001.001
Dieser Text dient lediglich zu Informationszwecken und hat keine Rechtswirkung. Die EU-Organe übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Verbindliche Fassungen der betreffenden Rechtsakte einschließlich ihrer Präambeln sind nur die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten und auf EUR-Lex verfügbaren Texte. Diese amtlichen Texte sind über die Links in diesem Dokument unmittelbar zugänglich
|
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2019/386 DER KOMMISSION vom 11. März 2019 (ABl. L 070 vom 12.3.2019, S. 4) |
Geändert durch:
|
|
|
Amtsblatt |
||
|
Nr. |
Seite |
Datum |
||
|
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2020/2099 DER KOMMISSION vom 15. Dezember 2020 |
L 425 |
19 |
16.12.2020 |
|
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2019/386 DER KOMMISSION
vom 11. März 2019
zur Festlegung von Vorschriften für die Aufteilung der Zollkontingente in der WTO-Liste der Union für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Union in Bezug auf die im Rahmen dieser Zollkontingente erteilten Einfuhrlizenzen und Einfuhrrechte
Artikel 1
Aufteilung von Zollkontingenten
Die in der Liste der Zugeständnisse und Verpflichtungen der Union im Anhang des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 aufgeführten Zollkontingente für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse werden wie folgt zwischen der Union und dem Vereinigten Königreich aufgeteilt:
Die aufgeteilten Mengen der nach dem Verfahren der gleichzeitigen Prüfung verwalteten Zollkontingente sind in Anhang I aufgeführt;
die aufgeteilten Mengen der nach dem Windhundverfahren verwalteten Zollkontingente sind in Anhang II aufgeführt.
wenn die in den anderen Mitgliedstaaten als dem Vereinigten Königreich vor dem Tag des Geltungsbeginns des Artikels 1 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2019/216 zugeteilten Mengen größer oder gleich der Menge sind, die in Anhang I Spalte 3 der vorliegenden Verordnung für nach dem Verfahren der gleichzeitigen Prüfung verwaltete Zollkontingente oder in Anhang II der vorliegenden Verordnung für nach dem Windhundverfahren verwaltete Zollkontingente aufgeführt ist, so stehen keine zusätzlichen Mengen für die Zuteilung zur Verfügung;
wenn die in den anderen Mitgliedstaaten als dem Vereinigten Königreich vor dem Tag des Geltungsbeginns des Artikels 1 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2019/216 zugeteilten Mengen geringer sind als die Menge, die in Anhang I Spalte 3 der vorliegenden Verordnung für nach dem Verfahren der gleichzeitigen Prüfung verwaltete Zollkontingente oder in Anhang II der vorliegenden Verordnung für nach dem Windhundverfahren verwaltete Zollkontingente aufgeführt ist, so entspricht die für die Zuteilung verfügbare Menge der Differenz zwischen der in Anhang I Spalte 3 oder Anhang II der vorliegenden Verordnung festgesetzten Menge und den in diesen Mitgliedstaaten bereits zugeteilten Mengen.
Übersteigen die im Vereinigten Königreich vor dem Tag des Geltungsbeginns des Artikels 1 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2019/216 zugeteilten Mengen jedoch die Differenz zwischen der in der WTO-Liste der Union festgesetzten Menge für die EU-28 und der in Anhang I Spalte 3 oder Anhang II der vorliegenden Verordnung festgesetzten Menge für die EU-27, so werden diese die Differenz übersteigenden Mengen von den Mengen abgezogen, die in den anderen Mitgliedstaaten als dem Vereinigten Königreich ab dem Tag des Geltungsbeginns des Artikels 1 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2019/216 zur Zuteilung zur Verfügung stehen.
Innerhalb von zwei Arbeitstagen nach dem Tag des Geltungsbeginns des Artikels 1 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2019/216 veröffentlicht die Kommission mittels geeigneter Veröffentlichung im Internet die für jedes Zollkontingent gemäß Unterabsatz 1 am Tag des Geltungsbeginns des Artikels 1 Absatz 2 der genannten Verordnung verfügbaren Mengen.
Artikel 2
Einfuhrlizenzen und Einfuhrrechte, die vor dem Geltungsbeginn des Artikels 1 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2019/216 erteilt wurden
Wurden jedoch solche Lizenzen vor dem Geltungsbeginn des Artikels 1 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2019/216 an im Vereinigten Königreich ansässige Wirtschaftsbeteiligte übertragen, so erlöschen die aus diesen Lizenzen erwachsenden Rechte und Pflichten in der Union mit dem Geltungsbeginn des Artikels 1 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2019/216.
Artikel 3
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1085/2010 der Kommission
Dem Anhang der Verordnung (EU) Nr. 1085/2010 der Kommission ( 1 ) wird folgende Zeile angefügt:
|
Laufende Nr. |
KN-Codes/Erzeugnis |
Ursprung |
Zollsatz |
Jahreszollkontingent (in Tonnen Nettogewicht) |
|
„09.0135 |
1108 14 00 Maniokstärke |
alle Drittländer |
um 100 EUR/t verringerter Meistbegünstigungszollsatz (MBZ) |
500“ |
Artikel 4
Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Sie gilt ab demselben Tag wie Artikel 1 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2019/216.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
ANHANG I
Zollkontingente, die nach dem Verfahren der gleichzeitigen Prüfung mit Lizenzen verwaltet werden
|
Zollkontingent laufende Nummer |
Rechtsgrundlage/Eröffnungsverordnung |
Neue Menge EU-27 |
Kontingentsanteil EU-27 (1) |
|
09.4451 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 593/2013 der Kommission (2) |
2 481 Tonnen |
34,7 % |
|
09.4450 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 593/2013 |
16 936 Tonnen |
99,6 % |
|
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 593/2013 |
12 453 Tonnen |
100 % |
|
|
09.4452 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 593/2013 |
2 022 Tonnen |
87,9 % |
|
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 593/2013 |
3 584 Tonnen |
87,9 % |
|
|
09.4002 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 593/2013 |
11 481 Tonnen |
99,8 % |
|
09.4455 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 593/2013 |
711 Tonnen |
71,1 % |
|
09.4454 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 593/2013 |
846 Tonnen |
65,1 % |
|
09.4453 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 593/2013 |
8 951 Tonnen |
89,5 % |
|
09.4003 |
Verordnung (EG) Nr. 431/2008 der Kommission (3) |
43 732 Tonnen |
79,7 % |
|
09.4001 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 593/2013 |
1 405 Tonnen |
62,4 % |
|
09.4004 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 593/2013 |
200 Tonnen |
100 % |
|
09.4057 |
Verordnung (EG) Nr. 412/2008 der Kommission (4) |
15 443 Tonnen |
30,9 % |
|
09.4058 |
Verordnung (EG) Nr. 412/2008 |
4 233 Tonnen |
30,9 % |
|
09.4020 |
Verordnung (EG) Nr. 748/2008 der Kommission (5) |
800 Tonnen |
100 % |
|
09.4460 |
Verordnung (EG) Nr. 748/2008 |
700 Tonnen |
100 % |
|
09.4038 |
Verordnung (EG) Nr. 442/2009 der Kommission (6) |
12 680 Tonnen |
36 % |
|
09.4170 |
Verordnung (EG) Nr. 442/2009 |
1 770 Tonnen |
36 % |
|
09.4282 |
Durchführungsverordnung (EU) 2017/1585 der Kommission (7) |
Jahr 2020: 55 548 Tonnen Jahr 2021: 68 048 Tonnen ab 2022: 80 548 Tonnen (8) |
100 % |
|
09.4067 |
Verordnung (EG) Nr. 533/2007 der Kommission (9) |
4 054 Tonnen |
64,9 % |
|
09.4068 |
Verordnung (EG) Nr. 533/2007 |
8 253 Tonnen |
96,3 % |
|
09.4069 |
Verordnung (EG) Nr. 533/2007 |
2 427 Tonnen |
89,7 % |
|
09.4410 |
Verordnung (EG) Nr. 1385/2007 der Kommission (10) |
14 479 Tonnen |
86,7 % |
|
09.4411 |
Verordnung (EG) Nr. 1385/2007 |
4 432 Tonnen |
86,9 % |
|
09.4412 |
Verordnung (EG) Nr. 1385/2007 |
2 868 Tonnen |
86,9 % |
|
09.4070 |
Verordnung (EG) Nr. 533/2007 |
1 781 Tonnen |
100 % |
|
09.4420 |
Verordnung (EG) Nr. 1385/2007 |
4 227 Tonnen |
86,1 % |
|
09.4421 |
Verordnung (EG) Nr. 1385/2007 |
597 Tonnen |
85,3 % |
|
09.4422 |
Verordnung (EG) Nr. 1385/2007 |
2 121 Tonnen |
85,3 % |
|
09.4169 |
Verordnung (EG) Nr. 536/2007 der Kommission (11) |
21 345 Tonnen |
100 % |
|
09.4211 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 der Kommission (12) |
129 930 Tonnen |
76,1 % |
|
09.4212 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
68 385 Tonnen |
73,8 % |
|
09.4213 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
824 Tonnen |
99,5 % |
|
09.4217 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
89 950 Tonnen |
97,5 % |
|
09.4218 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
11 301 Tonnen |
97,5 % |
|
09.4214 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
52 665 Tonnen |
66,3 % |
|
09.4215 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
109 441 Tonnen |
68,4 % |
|
09.4216 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
8 471 Tonnen |
74 % |
|
09.4251 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
10 969 Tonnen |
69,4 % |
|
09.4261 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
236 Tonnen |
69,4 % |
|
09.4252 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
59 699 Tonnen |
94,9 % |
|
09.4254 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
8 019 Tonnen |
57,3 % |
|
09.4260 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
1 669 Tonnen |
59,6 % |
|
09.4253 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
163 Tonnen |
55,3 % |
|
09.4255 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
1 162 Tonnen |
55,3 % |
|
09.4262 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
260 Tonnen |
55,3 % |
|
09.4257 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
0 Tonnen |
0 % |
|
09.4256 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
8 572 Tonnen |
63,5 % |
|
09.4263 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
159 Tonnen |
72,1 % |
|
09.4258 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
300 Tonnen |
50 % |
|
09.4264 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
0 Tonnen |
0 % |
|
09.4259 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
278 Tonnen |
46,4 % |
|
09.4265 |
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 |
58 Tonnen |
46,4 % |
|
09.4015 |
Verordnung (EG) Nr. 539/2007 der Kommission (13) |
114 669 Tonnen |
84,9 % |
|
09.4401 |
Verordnung (EG) Nr. 539/2007 |
7 000 Tonnen |
100 % |
|
09.4402 |
Verordnung (EG) Nr. 539/2007 |
15 500 Tonnen |
100 % |
|
09.4590 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 der Kommission (14) |
68 536 Tonnen |
99,998 % |
|
09.4599 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
11 360 Tonnen |
100 % |
|
09.4182 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
21 230 Tonnen |
63,2 % |
|
09.4195 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
25 947 Tonnen |
63,2 % |
|
09.4591 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
5 360 Tonnen |
100 % |
|
09.4592 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
18 438 Tonnen |
100 % |
|
09.4593 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
5 413 Tonnen |
100 % |
|
09.4594 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
11 741 Tonnen |
58,7 % |
|
09.4515 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
1 670 Tonnen |
41,7 % |
|
09.4522 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
500 Tonnen |
100 % |
|
09.4595 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
14 941 Tonnen |
99,6 % |
|
09.4514 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
4 361 Tonnen |
62,3 % |
|
09.4521 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
3 711 Tonnen |
100 % |
|
09.4596 |
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 |
19 525 Tonnen |
100 % |
|
09.4104 |
Verordnung (EG) Nr. 341/2007 der Kommission (15) |
13 403 Tonnen |
100 % |
|
09.4099 |
Verordnung (EG) Nr. 341/2007 |
5 744 Tonnen |
100 % |
|
09.4105 |
Verordnung (EG) Nr. 341/2007 |
28 389 Tonnen |
84,1 % |
|
09.4100 |
Verordnung (EG) Nr. 341/2007 |
12 167 Tonnen |
84,1 % |
|
09.4106 |
Verordnung (EG) Nr. 341/2007 |
2 598 Tonnen |
61,6 % |
|
09.4102 |
Verordnung (EG) Nr. 341/2007 |
1 113 Tonnen |
61,6 % |
|
09.4157 |
Verordnung (EG) Nr. 1979/2006 der Kommission (16) |
28 880 Tonnen |
100 % |
|
09.4193 |
Verordnung (EG) Nr. 1979/2006 |
1 520 Tonnen |
100 % |
|
09.4194 |
Verordnung (EG) Nr. 1979/2006 |
252 Tonnen |
100 % |
|
09.4158 |
Verordnung (EG) Nr. 1979/2006 |
4 779 Tonnen |
100 % |
|
09.4123 |
Verordnung (EG) Nr. 1067/2008 der Kommission (17) |
571 943 Tonnen |
99,99 % |
|
09.4125 |
Verordnung (EG) Nr. 1067/2008 |
2 285 665 Tonnen |
96,4 % |
|
09.4133 |
Verordnung (EG) Nr. 1067/2008 |
129 577 Tonnen |
100 % |
|
09.4126 |
Verordnung (EG) Nr. 2305/2003 der Kommission (18) |
306 812 Tonnen |
99,9 % |
|
09.4131 |
Verordnung (EG) Nr. 969/2006 der Kommission (19) |
269 214 Tonnen |
96,8 % |
|
09.4120 (20) |
Verordnung (EG) Nr. 1296/2008 der Kommission (21) |
500 000 Tonnen |
100 % |
|
09.4121 (22) |
Verordnung (EG) Nr. 1296/2008 |
2 000 000 Tonnen |
100 % |
|
09.4122 (23) |
Verordnung (EG) Nr. 1296/2008 |
300 000 Tonnen |
100 % |
|
09.4148 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 der Kommission (24) |
1 416 Tonnen |
86,6 % |
|
09.4127 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
15 888 Tonnen |
41 % |
|
09.4128 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
18 798 Tonnen |
87,6 % |
|
09.4129 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
240 Tonnen |
23,5 % |
|
09.4130 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
1 805 Tonnen |
100 % |
|
09.4138 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
— (25) |
— |
|
09.4112 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
4 682 Tonnen |
84,9 % |
|
09.4116 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
990 Tonnen |
41,5 % |
|
09.4117 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
1 458 Tonnen |
82,4 % |
|
09.4118 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
1 370 Tonnen |
85,9 % |
|
09.4119 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
3 041 Tonnen |
88,5 % |
|
09.4166 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
22 442 Tonnen |
88 % |
|
09.4168 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
26 581 Tonnen |
83,6 % |
|
09.4149 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
48 729 Tonnen |
93,7 % |
|
09.4150 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
14 993 Tonnen |
93,7 % |
|
09.4152 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
10 308 Tonnen |
93,7 % |
|
09.4153 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
8 434 Tonnen |
93,7 % |
|
09.4154 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
11 245 Tonnen |
93,7 % |
|
09.4317 |
Verordnung (EG) Nr. 891/2009 der Kommission (26) |
4 961 Tonnen |
50 % |
|
09.4318 (bis 2023/2024) |
Verordnung (EG) Nr. 891/2009 |
308 518 (27) Tonnen |
92,4 % |
|
09.4318 (ab 2024/2025) |
Verordnung (EG) Nr. 891/2009 |
380 555 (28) Tonnen |
92,4 % |
|
09.4319 |
Verordnung (EG) Nr. 891/2009 |
68 969 (29) Tonnen |
100 % |
|
09.4320 |
Verordnung (EG) Nr. 891/2009 |
260 390 (30) Tonnen |
89,8 % |
|
09.4321 |
Verordnung (EG) Nr. 891/2009 |
5 841 Tonnen |
58,4 % |
|
09.4329 (bis 2021/2022) |
Verordnung (EG) Nr. 891/2009 |
72 037 (31) Tonnen |
92,4 % |
|
09.4329 (2022/2023) |
Verordnung (EG) Nr. 891/2009 |
54 028 (32) Tonnen |
92,4 % |
|
09.4330 (2022/2023) |
Verordnung (EG) Nr. 891/2009 |
18 009 (33) Tonnen |
92,4 % |
|
09.4330 (2023/2024) |
Verordnung (EG) Nr. 891/2009 |
54 028 (34) Tonnen |
92,4 % |
|
09.4079 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 480/2012 der Kommission (35) |
1 000 Tonnen |
100 % |
|
(1)
Aus Darstellungsgründen wurde der Prozentsatz auf eine Dezimalstelle gerundet. Der Umfang des Zollkontingents der EU-27 ist jedoch auf der Grundlage des genauen Prozentsatzes berechnet.
(2)
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 593/2013 der Kommission vom 21. Juni 2013 zur Eröffnung und Verwaltung von Zollkontingenten für hochwertiges frisches, gekühltes oder gefrorenes Rindfleisch und gefrorenes Büffelfleisch (ABl. L 170 vom 22.6.2013, S. 32).
(3)
Verordnung (EG) Nr. 431/2008 der Kommission vom 19. Mai 2008 zur Eröffnung und Verwaltung eines Einfuhrzollkontingents für gefrorenes Rindfleisch des KN-Codes 0202 und für Erzeugnisse des KN-Codes 0206 29 91 (ABl. L 130 vom 20.5.2008, S. 3).
(4)
Verordnung (EG) Nr. 412/2008 der Kommission vom 8. Mai 2008 zur Eröffnung und Verwaltung eines Einfuhrzollkontingents für zur Verarbeitung bestimmtes gefrorenes Rindfleisch (ABl. L 125 vom 9.5.2008, S. 7).
(5)
Verordnung (EG) Nr. 748/2008 der Kommission vom 30. Juli 2008 zur Eröffnung und Verwaltung eines Einfuhrzollkontingents für gefrorenes Rindersaumfleisch des KN-Codes 0206 29 91 (ABl. L 202 vom 31.7.2008, S. 28).
(6)
Verordnung (EG) Nr. 442/2009 der Kommission vom 27. Mai 2009 zur Eröffnung und Verwaltung gemeinschaftlicher Zollkontingente im Schweinefleischsektor (ABl. L 129 vom 28.5.2009, S. 13).
(7)
Durchführungsverordnung (EU) 2017/1585 der Kommission vom 19. September 2017 zur Eröffnung und Verwaltung von Zollkontingenten der Union für frisches und gefrorenes Rind- und Schweinefleisch mit Ursprung in Kanada und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 442/2009 und der Durchführungsverordnungen (EU) Nr. 481/2012 und (EU) Nr. 593/2013 (ABl. L 241 vom 20.9.2017, S. 1).
(8)
Für das Jahr 2019 wird nur der WTO-Anteil dieses Kontingents (5 549 Tonnen Schlachtkörperäquivalent) aufgeteilt.
(9)
Verordnung (EG) Nr. 533/2007 der Kommission vom 14. Mai 2007 zur Eröffnung und Verwaltung von Zollkontingenten im Geflügelfleischsektor (ABl. L 125 vom 15.5.2007, S. 9).
(10)
Verordnung (EG) Nr. 1385/2007 der Kommission vom 26. November 2007 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 774/94 des Rates hinsichtlich der Eröffnung und Verwaltung gemeinschaftlicher Zollkontingente im Sektor Geflügelfleisch (ABl. L 309 vom 27.11.2007, S. 47).
(11)
Verordnung (EG) Nr. 536/2007 der Kommission vom 15. Mai 2007 zur Eröffnung und Verwaltung eines den Vereinigten Staaten von Amerika zugewiesenen Einfuhrzollkontingents für Geflügelfleisch (ABl. L 128 vom 16.5.2007, S. 6).
(12)
Verordnung (EG) Nr. 616/2007 der Kommission vom 4. Juni 2007 zur Eröffnung und Verwaltung von gemeinschaftlichen Zollkontingenten für Geflügelfleisch mit Ursprung in Brasilien, Thailand und sonstigen Drittländern (ABl. L 142 vom 5.6.2007, S. 3).
(13)
Verordnung (EG) Nr. 539/2007 der Kommission vom 15. Mai 2007 zur Eröffnung und Verwaltung von Zollkontingenten im Sektor Eier und Eieralbumin (ABl. L 128 vom 16.5.2007, S. 19).
(14)
Verordnung (EG) Nr. 2535/2001 der Kommission vom 14. Dezember 2001 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1255/1999 des Rates zur Einfuhrregelung für Milch und Milcherzeugnisse und zur Eröffnung der betreffenden Zollkontingente (ABl. L 341 vom 22.12.2001, S. 29).
(15)
Verordnung (EG) Nr. 341/2007 der Kommission vom 29. März 2007 zur Eröffnung und Verwaltung von Zollkontingenten sowie zur Einführung einer Einfuhrlizenz- und Ursprungsbescheinigungsregelung für aus Drittländern eingeführten Knoblauch und bestimmte andere landwirtschaftliche Erzeugnisse (ABl. L 90 vom 30.3.2007, S. 12).
(16)
Verordnung (EG) Nr. 1979/2006 der Kommission vom 22. Dezember 2006 zur Eröffnung und Verwaltung von Zollkontingenten für aus Drittländern eingeführte Pilzkonserven (ABl. L 368 vom 23.12.2006, S. 91).
(17)
Verordnung (EG) Nr. 1067/2008 der Kommission vom 30. Oktober 2008 über die Eröffnung und Verwaltung von Gemeinschaftszollkontingenten für die Einfuhr von Weichweizen anderer als hoher Qualität mit Ursprung in Drittländern und zur Abweichung von der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates (ABl. L 290 vom 31.10.2008, S. 3).
(18)
Verordnung (EG) Nr. 2305/2003 der Kommission vom 29. Dezember 2003 zur Eröffnung und Verwaltung von Gemeinschaftszollkontingenten für die Einfuhr von Gerste (ABl. L 342 vom 30.12.2003, S. 7).
(19)
Verordnung (EG) Nr. 969/2006 der Kommission vom 29. Juni 2006 über die Eröffnung und Verwaltung eines Gemeinschaftszollkontingents für die Einfuhr von Mais aus Drittländern (ABl. L 176 vom 30.6.2006, S. 44).
(20)
Artikel 185 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013, Portugal.
(21)
Verordnung (EG) Nr. 1296/2008 der Kommission vom 18. Dezember 2008 mit Durchführungsvorschriften hinsichtlich der Zollkontingente für die Einfuhr von Mais und Sorghum nach Spanien und von Mais nach Portugal (ABl. L 340 vom 19.12.2008, S. 57).
(22)
Artikel 185 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013, Spanien.
(23)
Artikel 185 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013, Spanien.
(24)
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 der Kommission vom 7. Dezember 2011 zur Eröffnung und Verwaltung von Einfuhrzollkontingenten für Reis und Bruchreis (ABl. L 325 vom 8.12.2011, S. 6).
(25)
Die Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 der Kommission sieht vor, dass der Saldo der nicht verwendeten Mengen aus den vorangegangenen Teilzeiträumen für die Einfuhrzollkontingente mit den laufenden Nummern 09.4127, 09.4128, 09.4129 und 09.4130 im Oktober jedes Jahres erga omnes unter der Einfuhrzollkontingentsnummer 09.4138 zugeteilt wird.
(26)
Verordnung (EG) Nr. 891/2009 der Kommission vom 25. September 2009 zur Eröffnung und Verwaltung gemeinschaftlicher Zollkontingente im Zuckersektor (ABl. L 254 vom 26.9.2009, S. 82).
(27)
Darin eingeschlossen ist der Brasilien mit der Verordnung (EG) Nr. 891/2009 zugeteilte Anteil am erga omnes-Einfuhrzollkontingent der Nummer 09.4320.
(28)
Darin eingeschlossen ist der Brasilien mit der Verordnung (EG) Nr. 891/2009 zugeteilte Anteil am erga omnes-Einfuhrzollkontingent der Nummer 09.4320.
(29)
Darin eingeschlossen ist der Kuba mit der Verordnung (EG) Nr. 891/2009 zugeteilte Anteil am erga omnes-Einfuhrzollkontingent der Nummer 09.4320.
(30)
Diese Menge wurde von den Brasilien und Kuba mit der Verordnung (EG) Nr. 891/2009 zugeteilten Anteilen abgezogen.
(31)
Darin eingeschlossen ist der Brasilien mit der Verordnung (EG) Nr. 891/2009 zugeteilte Anteil am erga omnes-Einfuhrzollkontingent der Nummer 09.4320.
(32)
Darin eingeschlossen ist der Brasilien mit der Verordnung (EG) Nr. 891/2009 zugeteilte Anteil am erga omnes-Einfuhrzollkontingent der Nummer 09.4320.
(33)
Darin eingeschlossen ist der Brasilien mit der Verordnung (EG) Nr. 891/2009 zugeteilte Anteil am erga omnes-Einfuhrzollkontingent der Nummer 09.4320.
(34)
Darin eingeschlossen ist der Brasilien mit der Verordnung (EG) Nr. 891/2009 zugeteilte Anteil am erga omnes-Einfuhrzollkontingent der Nummer 09.4320.
(35)
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 480/2012 der Kommission vom 7. Juni 2012 zur Eröffnung und Verwaltung eines Zollkontingents für Bruchreis des KN-Codes 1006 40 00 für die Herstellung von Lebensmittelzubereitungen des KN-Codes 1901 10 00 (ABl. L 148 vom 8.6.2012, S. 1). |
|||
ANHANG II
Zollkontingente, die nach dem Windhundverfahren verwaltet werden
|
Zollkontingent laufende Nummer |
Rechtsgrundlage/Eröffnungsverordnung |
Neue Menge EU-27 |
Kontingentsanteil EU-27 (1) |
|
09.0114 |
Verordnung (EG) Nr. 438/2009 der Kommission (2) |
710 Stück |
100 % |
|
09.0115 |
Verordnung (EG) Nr. 438/2009 |
711 Stück |
100 % |
|
09.0113 |
Verordnung (EG) Nr. 437/2009 der Kommission (3) |
24 070 Stück |
100 % |
|
09.0122 |
Verordnung (EG) Nr. 442/2009 |
15 067 Tonnen |
100 % |
|
09.0123 |
Verordnung (EG) Nr. 442/2009 |
6 133 Tonnen |
100 % |
|
09.0119 |
Verordnung (EG) Nr. 442/2009 |
7 000 Tonnen |
100 % |
|
09.0118 |
Verordnung (EG) Nr. 442/2009 |
3 780 Tonnen |
75,6 % |
|
09.0121 |
Verordnung (EG) Nr. 442/2009 |
6 161 Tonnen |
100 % |
|
09.0120 |
Verordnung (EG) Nr. 442/2009 |
164 Tonnen |
5,5 % |
|
09.2019 09.2181 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1354/2011 der Kommission (4) |
92 Tonnen |
100 % |
|
09.2011 09.2101 09.2102 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1354/2011 |
17 006 Tonnen |
73,9 % |
|
09.2012 09.2105 09.2106 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1354/2011 |
3 837 Tonnen |
20 % |
|
09.1922 09.2115 09.2116 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1354/2011 |
Für 2019: 7 828 (5) Tonnen |
87,6 % |
|
09.0693 09.2125 09.2126 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1354/2011 |
48 Tonnen |
48,3 % |
|
09.2013 09.2109 09.2110 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1354/2011 |
114 184 Tonnen |
50 % |
|
09.2014 09.2111 09.2112 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1354/2011 |
4 759 Tonnen |
82,1 % |
|
09.2015 09.2171 09.2175 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1354/2011 |
200 Tonnen |
100 % |
|
09.2016 09.2178 09.2179 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1354/2011 |
178 Tonnen |
89,2 % |
|
09.0055 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 der Kommission (6) |
4 292 Tonnen |
99,9 % |
|
09.0094 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
464 Tonnen |
98,2 % |
|
09.0056 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
1 192 Tonnen |
95,8 % |
|
09.0059 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
500 Tonnen |
44,1 % |
|
09.0057 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
500 Tonnen |
100 % |
|
09.0035 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
9 696 Tonnen |
80,8 % |
|
09.0708 |
Verordnung (EG) Nr. 1475/2007 der Kommission (7) |
3 096 027 Tonnen |
53,8 % |
|
09.0126 |
Verordnung (EG) Nr. 1475/2007 |
0 Tonnen |
0 % |
|
09.0127 |
Verordnung (EG) Nr. 1475/2007 |
275 805 Tonnen |
78,8 % |
|
09.0128 |
Verordnung (EG) Nr. 1475/2007 |
124 552 Tonnen |
85,5 % |
|
09.0129 |
Verordnung (EG) Nr. 1475/2007 |
30 000 Tonnen |
100 % |
|
09.0130 |
Verordnung (EG) Nr. 1475/2007 |
1 691 Tonnen |
84,6 % |
|
09.0124 |
Verordnung (EG) Nr. 1475/2007 |
252 641 Tonnen |
42,1 % |
|
09.0131 |
Verordnung (EG) Nr. 1475/2007 |
4 985 Tonnen |
99,7 % |
|
09.0041 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
85 958 Tonnen |
95,5 % |
|
09.0025 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
20 000 Tonnen |
100 % |
|
09.0027 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
14 931 Tonnen |
99,5 % |
|
09.0039 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
8 156 Tonnen |
81,6 % |
|
09.0060 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
885 Tonnen |
59 % |
|
09.0061 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
666 Tonnen |
95,7 % |
|
09.0062 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
810 Tonnen |
81 % |
|
09.0058 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
74 Tonnen |
14,9 % |
|
09.0063 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
1 387 Tonnen |
55,5 % |
|
09.0040 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
105 Tonnen |
13,1 % |
|
09.0092 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
2 820 Tonnen |
99,4 % |
|
09.0033 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
1 500 Tonnen |
100 % |
|
09.0093 |
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 |
6 436 Tonnen |
91,4 % |
|
09.0067 |
Verordnung (EG) Nr. 1472/2003 |
|
0 % |
|
09.0074 |
Verordnung (EG) Nr. 2133/2001 der Kommission (8) |
50 000 Tonnen |
100 % |
|
09.0075 |
Verordnung (EG) Nr. 2133/2001 |
300 000 Tonnen |
100 % |
|
09.0076 |
Verordnung (EG) Nr. 1064/2009 der Kommission (9) |
20 789 Tonnen |
40,9 % |
|
09.2905 |
Verordnung (EG) Nr. 440/96 der Kommission (10) |
20 000 Tonnen |
100 % |
|
09.2903 |
Verordnung (EG) Nr. 440/96 |
100 000 Tonnen |
100 % |
|
09.0090 |
Verordnung (EG) Nr. 937/2006 der Kommission (11) |
10 000 Tonnen |
100 % |
|
09.0071 |
Verordnung (EG) Nr. 2133/2001 |
888 Tonnen |
68,3 % |
|
09.0043 |
Verordnung (EG) Nr. 2094/2004 der Kommission (12) |
231 Tonnen |
2,3 % |
|
09.0132 |
Verordnung (EU) Nr. 1085/2010 der Kommission (13) |
6 632 Tonnen |
82,9 % |
|
09.0132 |
Verordnung (EU) Nr. 1085/2010 |
1 658 Tonnen |
82,9 % |
|
09.0072 |
Verordnung (EG) Nr. 2133/2001 |
458 068 Tonnen |
96,4 % |
|
09.0083 |
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1273/2011 |
5 Tonnen |
66,7 % |
|
09.0073 |
Verordnung (EG) Nr. 2133/2001 |
2 746 Tonnen |
98,1 % |
|
09.0070 |
Verordnung (EG) Nr. 2133/2001 |
2 670 Tonnen |
98,9 % |
|
09.0089 |
Verordnung (EG) Nr. 2133/2001 |
1 393 Tonnen |
67,7 % |
|
09.0097 |
Verordnung (EG) Nr. 218/2007 der Kommission (14) |
4 689 Hektoliter |
11,7 % |
|
09.0095 |
Verordnung (EG) Nr. 218/2007 |
15 647 Hektoliter |
78,2 % |
|
09.0098 |
Verordnung (EG) Nr. 1518/2007 der Kommission (15) |
13 808 Hektoliter |
99,99 % |
|
(1)
Aus Darstellungsgründen wurde der Prozentsatz auf eine Dezimalstelle gerundet. Der Umfang des Zollkontingents der EU-27 ist jedoch auf der Grundlage des genauen Prozentsatzes berechnet.
(2)
Verordnung (EG) Nr. 438/2009 der Kommission vom 26. Mai 2009 zur Eröffnung und Verwaltung von Gemeinschaftszollkontingenten für nicht zum Schlachten bestimmte Stiere, Kühe und Färsen bestimmter Höhenrassen (ABl. L 128 vom 27.5.2009, S. 57).
(3)
Verordnung (EG) Nr. 437/2009 der Kommission vom 26. Mai 2009 zur Eröffnung und Verwaltung eines Einfuhrzollkontingents für zur Mast bestimmte männliche Jungrinder (ABl. L 128 vom 27.5.2009, S. 54).
(4)
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1354/2011 der Kommission vom 20. Dezember 2011 zur Eröffnung von jährlichen EU-Zollkontingenten für Schafe und Ziegen sowie Schaf- und Ziegenfleisch (ABl. L 338 vom 21.12.2011, S. 36). Bei den mit dieser Verordnung eröffneten und verwalteten Zollkontingenten für Schafe gibt es mehrere laufende Zollkontingentsnummern im Zusammenhang mit einer einzelnen Menge.
(5)
Das Zollkontingent für Chile wird jährlich um 200 Tonnen aufgestockt.
(6)
Verordnung (EG) Nr. 1831/96 der Kommission vom 23. September 1996 zur Eröffnung und Verwaltung von im GATT gebundenen Gemeinschaftszollkontingenten für bestimmtes Obst und Gemüse und bestimmte Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gemüse ab 1996 (ABl. L 243 vom 24.9.1996, S. 5).
(7)
Verordnung (EG) Nr. 1475/2007 der Kommission vom 13. Dezember 2007 zur Eröffnung eines Gemeinschaftszollkontingents für Maniok mit Ursprung in Thailand (2008) (ABl. L 329 vom 14.12.2007, S. 15).
(8)
Verordnung (EG) Nr. 2133/2001 der Kommission vom 30. Oktober 2001 zur Eröffnung und Verwaltung von gemeinschaftlichen Zollkontingenten und Zollplafonds im Sektor Getreide und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 1897/94, (EG) Nr. 306/96, (EG) Nr. 1827/96, (EG) Nr. 1970/96, (EG) Nr. 1405/97, (EG) Nr. 1406/97, (EG) Nr. 2492/98, (EG) Nr. 2809/98 und (EG) Nr. 778/1999 (ABl. L 287 vom 31.10.2001, S. 12).
(9)
Verordnung (EG) Nr. 1064/2009 der Kommission vom 4. November 2009 zur Eröffnung und Verwaltung des Gemeinschaftszollkontingents für die Einfuhr von Braugerste mit Ursprung aus Drittländern (ABl. L 291 vom 7.11.2009, S. 14).
(10)
Verordnung (EG) Nr. 440/96 der Kommission vom 11. März 1996 zur Eröffnung und Verwaltung von Gemeinschaftszollkontingenten für bestimmte Mischungen von Malzkeimlingen und Rückständen vom Sichten der Gerste (ABl. L 61 vom 12.3.1996, S. 2).
(11)
Verordnung (EG) Nr. 937/2006 der Kommission vom 23. Juni 2006 zur Eröffnung und Verwaltung eines gemeinschaftlichen Zollkontingents für Maiskleber mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika (ABl. L 172 vom 24.6.2006, S. 9).
(12)
Verordnung (EG) Nr. 2094/2004 der Kommission vom 8. Dezember 2004 zur Eröffnung und Verwaltung eines Zollkontingents für 10 000 Tonnen anders bearbeiteten Hafers des KN-Codes 1104 22 98 (ABl. L 362 vom 9.12.2004, S. 12).
(13)
Verordnung (EU) Nr. 1085/2010 der Kommission vom 25. November 2010 zur Eröffnung und Verwaltung bestimmter Jahreszollkontingente für die Einfuhr von Süßkartoffeln, Maniok, Maniokstärke und sonstigen Erzeugnissen der KN-Codes 0714 90 11 und 0714 90 19 und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1000/2010 (ABl. L 310 vom 26.11.2010, S. 3).
(14)
Verordnung (EG) Nr. 218/2007 der Kommission vom 28. Februar 2007 zur Eröffnung und Verwaltung gemeinschaftlicher Zollkontingente für Wein (ABl. L 62 vom 1.3.2007, S. 22).
(15)
Verordnung (EG) Nr. 1518/2007 der Kommission vom 19. Dezember 2007 zur Eröffnung und Verwaltung eines Zollkontingents für Wermutwein (ABl. L 335 vom 20.12.2007, S. 14). |
|||
( 1 ) Verordnung (EU) Nr. 1085/2010 der Kommission vom 25. November 2010 zur Eröffnung und Verwaltung bestimmter Jahreszollkontingente für die Einfuhr von Süßkartoffeln, Maniok, Maniokstärke und sonstigen Erzeugnissen der KN-Codes 0714 90 11 und 0714 90 19 und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1000/2010 (ABl. L 310 vom 26.11.2010, S. 3).