29.9.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 251/6


DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2022/1668 DER KOMMISSION

vom 28. September 2022

über die zur Unterstützung der Richtlinie 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates ausgearbeiteten harmonisierten Normen für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen

(Text von Bedeutung für den EWR)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2012 zur europäischen Normung, zur Änderung der Richtlinien 89/686/EWG und 93/15/EWG des Rates sowie der Richtlinien 94/9/EG, 94/25/EG, 95/16/EG, 97/23/EG, 98/34/EG, 2004/22/EG, 2007/23/EG, 2009/23/EG und 2009/105/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung des Beschlusses 87/95/EWG des Rates und des Beschlusses Nr. 1673/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (1), insbesondere auf Artikel 10 Absatz 6,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Gemäß Artikel 12 der Richtlinie 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates (2) wird bei Produkten, die mit harmonisierten Normen oder Teilen davon übereinstimmen, deren Fundstellen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden sind, eine Konformität mit den wesentlichen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen gemäß Anhang II der Richtlinie vermutet, die von den betreffenden Normen oder Teilen davon abgedeckt sind.

(2)

Mit dem Schreiben BC/CEN/46-92 — BC/CLC/05-92 vom 12. Dezember 1994 beauftragte die Kommission das Europäische Komitee für Normung (CEN) und das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (Cenelec), harmonisierte Normen zur Unterstützung der Richtlinie 94/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (3) auszuarbeiten und zu überprüfen (im Folgenden der „Auftrag“). Die genannte Richtlinie wurde durch die Richtlinie 2014/34/EU ersetzt, wobei die wesentlichen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen gemäß Anhang II der Richtlinie 94/9/EG nicht geändert wurden. Diese Anforderungen sind derzeit in Anhang II der Richtlinie 2014/34/EU festgelegt.

(3)

Das CEN und das Cenelec wurden insbesondere beauftragt, neue Normen für die Gestaltung und die Prüfung von Geräten zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen auszuarbeiten, wie in Kapitel I des zwischen dem CEN, dem Cenelec und der Kommission vereinbarten und dem Auftrag beigefügten Normungsprogramms angeführt. Ferner wurden das CEN und das Cenelec beauftragt, die bestehenden Normen im Hinblick auf eine Anpassung an die wesentlichen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der Richtlinie 94/9/EG zu überprüfen.

(4)

Auf der Grundlage des Auftrags erarbeitete das CEN eine harmonisierte Norm „EN 15967:2022 — Verfahren zur Bestimmung des maximalen Explosionsdruckes und des maximalen zeitlichen Druckanstieges für Gase und Dämpfe“.

(5)

Die Kommission hat gemeinsam mit dem CEN geprüft, ob die Norm EN 15967:2022 dem Auftrag entspricht.

(6)

Die Norm EN 15967:2022 entspricht den Anforderungen, die sie abdecken soll; diese Anforderungen sind in Anhang II der Richtlinie 2014/34/EU festgelegt. Daher ist es angezeigt, die Fundstelle dieser Norm im Amtsblatt der Europäischen Union zu veröffentlichen.

(7)

Die Norm EN 15967:2022 ersetzt die Norm EN 15967:2011. Daher muss die Fundstelle der Norm EN 15967:2011, die in der Mitteilung der Kommission 2018/C 371/01 (4) veröffentlicht wurde, aus dem Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe C, gestrichen werden.

(8)

Um den Herstellern ausreichend Zeit zu geben, ihre Produkte an die überarbeitete Fassung der Norm EN 15967:2011 anzupassen, muss die Streichung der Fundstelle der besagten Norm zurückgestellt werden.

(9)

Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Klarheit sollte in einem einzigen Rechtsakt eine vollständige Liste der Referenzen der harmonisierten Normen zur Unterstützung der Richtlinie 2014/34/EU veröffentlicht werden, die den Anforderungen genügen, die sie abdecken sollen. Fundstellen harmonisierter Normen, die zur Unterstützung der Richtlinie 2014/34/EU erarbeitet wurden, werden derzeit mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1202 (5) und der Mitteilung 2018/C 371/01 der Kommission veröffentlicht.

(10)

Der Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1202 wurde mehrfach und erheblich geändert. Aus Gründen der Klarheit und Übersichtlichkeit und da der Durchführungsbeschluss erneut geändert werden muss, sollte der genannte Durchführungsbeschluss aufgehoben und ersetzt werden.

(11)

Viele der in der Mitteilung 2018/C 371/01 veröffentlichten Fundstellen harmonisierter Normen wurden gestrichen. Der Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1202 sieht die Streichung der verbleibenden Fundstellen harmonisierter Normen vor, die in der genannten Mitteilung veröffentlicht werden. Im Interesse der Klarheit und Übersichtlichkeit sollte die Mitteilung 2018/C 371/01 aufgehoben werden. Um den Herstellern ausreichend Zeit zu geben, ihre Produkte an die überarbeiteten Fassungen der betreffenden harmonisierten Normen anzupassen, sollte die Mitteilung 2018/C 371/01 weiterhin gelten, bis die Fundstellen der betreffenden harmonisierten Normen, die in dieser Mitteilung veröffentlicht wurden, zurückgezogen werden.

(12)

Die Einhaltung einer harmonisierten Norm begründet die Konformitätsvermutung in Bezug auf die entsprechenden wesentlichen Anforderungen, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union festgelegt sind, ab dem Datum der Veröffentlichung der Fundstelle dieser Norm im Amtsblatt der Europäischen Union. Dieser Beschluss sollte daher am Tag seiner Veröffentlichung in Kraft treten —

HAT FOLGENDEN BESCHLUSS ERLASSEN:

Artikel 1

Die in Anhang I dieses Beschlusses aufgeführten Fundstellen harmonisierter Normen für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen zur Unterstützung der Richtlinie 2014/34/EU werden hiermit im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Artikel 2

Der Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1202 wird aufgehoben.

Artikel 3

Die Mitteilung 2018/C 371/01 wird aufgehoben. Sie gilt jedoch weiterhin für die Fundstellen der in Anhang II dieses Beschlusses aufgeführten harmonisierten Normen bis zu dem Zeitpunkt, zu dem diese Fundstellen zurückgezogen werden.

Artikel 4

Dieser Beschluss tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Brüssel, den 28. September 2022

Für die Kommission

Die Präsidentin

Ursula VON DER LEYEN


(1)   ABl. L 316 vom 14.11.2012, S. 12.

(2)  Richtlinie 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (ABl. L 96 vom 29.3.2014, S. 309).

(3)  Richtlinie 94/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. März 1994 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (ABl. L 100 vom 19.4.1994, S. 1).

(4)  Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften der EU) (ABl. C 371 vom 12.10.2018, S. 1).

(5)  Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1202 der Kommission vom 12. Juli 2019 über die zur Unterstützung der Richtlinie 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates ausgearbeiteten harmonisierten Normen für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (ABl. L 189 vom 15.7.2019, S. 71).


ANHANG I

Nummer

Fundstelle der Norm

1.

EN 1010-1:2004+A1:2010

Sicherheit von Maschinen — Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Bau von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen — Teil 1: Gemeinsame Anforderungen

2.

EN 1010-2:2006+A1:2010

Sicherheit von Maschinen — Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Bau von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen — Teil 2: Druck- und Lackiermaschinen einschließlich Maschinen der Druckvorstufe

3.

EN 1127-1:2019

Explosionsfähige Atmosphären — Explosionsschutz — Teil 1: Grundlagen und Methodik

4.

EN 1127-2:2014

Explosionsfähige Atmosphären — Explosionsschutz — Teil 2: Grundlagen und Methodik in Bergwerken

5.

EN 1755:2015

Flurförderzeuge — Sicherheitsanforderungen und Verifizierung — Zusätzliche Anforderungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

6.

EN 1834-1:2000

Hubkolben-Verbrennungsmotoren — Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Motoren zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen — Teil 1: Motoren der Gruppe II für Bereiche mit explosionsfähigen Gasen und Dämpfen

7.

EN 1834-2:2000

Hubkolben-Verbrennungsmotoren — Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Motoren zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen — Teil 2: Motoren der Gruppe I zur Verwendung in untertägigen Bergwerken, die durch Grubengas und/oder brennbare Stäube gefährdet werden können

8.

EN 1834-3:2000

Hubkolben-Verbrennungsmotoren — Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Motoren zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen — Teil 3: Motoren der Gruppe II für Bereiche mit explosionsfähigen Stäuben

9.

EN 1839:2017

Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen und Bestimmung der Sauerstoffgrenzkonzentration (SGK) für brennbare Gase und Dämpfe

10.

EN 1953:2013

Spritz- und Sprühgeräte für Beschichtungsstoffe — Sicherheitsanforderungen

11.

EN 12581:2005+A1:2010

Beschichtungsanlagen — Tauchbeschichtungsanlagen und Elektrotauchbeschichtungsanlagen für organische flüssige Beschichtungsstoffe — Sicherheitsanforderungen

12.

EN 12621:2006+A1:2010

Förder- und Umlaufanlagen für Beschichtungsstoffe unter Druck — Sicherheitsanforderungen

13.

EN 12757-1:2005+A1:2010

Mischgeräte für Beschichtungsstoffe — Sicherheitsanforderungen — Teil 1: Mischgeräte zur Verwendung in der Fahrzeugreparaturlackierung

14.

EN 13012:2021

Tankstellen — Anforderungen an Bau und Arbeitsweise von automatischen Zapfventilen für die Benutzung an Zapfsäulen

15.

EN 13237:2012

Explosionsgefährdete Bereiche — Begriffe für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen

16.

EN 13616-1:2016

Überfüllsicherungen für ortsfeste Tanks für flüssige Brenn- und Kraftstoffe — Teil 1: Überfüllsicherungen mit Schließeinrichtung

17.

EN 13617-1:2021

Tankstellen — Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Zapfsäulen, druckversorgten Zapfsäulen und Fernpumpen

18.

EN 13617-2:2021

Tankstellen — Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abreißkupplungen für Zapfsäulen und druckversorgte Zapfsäulen

19.

EN 13617-3:2021

Tankstellen — Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abscherventilen

20.

EN 13617-4:2021

Tankstellen — Teil 4: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Drehgelenken für Zapfsäulen und druckversorgte Zapfsäulen

21.

EN 13760:2021

Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile — Füllsysteme an Autogasanlagen für leichte und schwere Fahrzeuge — Anschlussstutzen, Prüfanforderungen und Abmessungen

22.

EN 13852-1:2013

Krane — Offshore-Krane — Teil 1: Offshore-Krane für allgemeine Verwendung

23.

EN 13852-3:2021

Krane — Offshore-Krane — Teil 3: Offshore-Krane mit kleiner Kapazität

Hinweis 1: Die in Abschnitt 2 der harmonisierten Norm EN IEC 60079-0:2018 genannten normativen Verweise sind als EN IEC 60079-0:2018, berichtigt durch EN IEC 60079-0:2018/AC:2020-02, zu lesen.

Hinweis 2: Die in Abschnitt 2 der harmonisierten Norm EN IEC 80079-36:2016 genannten normativen Verweise sind als EN ISO 80079-36:2016, berichtigt durch EN ISO 80079-36:2016/AC:2019, zu lesen. Einschränkung: Der folgende Teil der Norm ist von der Veröffentlichung ausgenommen: Spalte „Anmerkungen/Hinweise“ der Tabelle ZB.1.

24.

EN 14034-1:2004+A1:2011

Bestimmung der Explosionskenngrößen von Staub/Luft-Gemischen — Teil 1: Bestimmung des maximalen Explosionsdruckes pmax von Staub/Luft-Gemischen

25.

EN 14034-2:2006+A1:2011

Bestimmung der Explosionskenngrößen von Staub/Luft-Gemischen — Teil 2: Bestimmung des maximalen zeitlichen Druckanstiegs (dp/dt)max von Staub/Luft-Gemischen

26.

EN 14034-3:2006+A1:2011

Bestimmung der Explosionskenngrößen von Staub/Luft-Gemischen — Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staub/Luft-Gemischen

27.

EN 14034-4:2004+A1:2011

Bestimmung der Explosionskenngrößen von Staub/Luft-Gemischen — Teil 4: Bestimmung der Sauerstoffgrenzkonzentration SGK von Staub/Luft-Gemischen

28.

EN 14373:2021

Explosions-Unterdrückungssysteme

29.

EN 14460:2018

Explosionsfeste Geräte

30.

EN 14491:2012

Schutzsysteme zur Druckentlastung von Staubexplosionen

31.

EN 14492-1:2006+A1:2009

Krane — Kraftgetriebene Winden und Hubwerke — Teil 1: Kraftgetriebene Winden

EN 14492-1:2006+A1:2009/AC:2010

32.

EN 14492-2:2006+A1:2009

Krane — Kraftgetriebene Winden und Hubwerke — Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke

EN 14492-2:2006+A1:2009/AC:2010

33.

EN 14522:2005

Bestimmung der Zündtemperatur von Gasen und Dämpfen

34.

EN 14591-1:2004

Explosionsschutz in untertägigen Bergwerken — Schutzsysteme — Teil 1: 2-bar-Wetterbauwerk

EN 14591-1:2004/AC:2006

35.

EN 14591-2:2007

Explosionsschutz in untertägigen Bergwerken — Schutzsysteme — Teil 2: Passive Wassertrogsperren

EN 14591-2:2007/AC:2008

36.

EN 14591-4:2007

Explosionsschutz in untertägigen Bergwerken — Schutzsysteme — Teil 4: Automatische Explosionslöschanlagen für Teilschnittmaschinen

EN 14591-4:2007/AC:2008

37.

EN 14677:2008

Sicherheit von Maschinen- Sekundärmetallurgie — Maschinen und Anlagen zur Behandlung von Flüssigstahl

38.

EN 14678-1:2013

Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile — Bau- und Arbeitsweise von Flüssiggas-Geräten für Autogas-Tankstellen — Teil 1: Zapfsäulen

39.

EN 14681:2006+A1:2010

Sicherheit von Maschinen — Sicherheitsanforderungen für Anlagen und Einrichtungen zur Erzeugung von Stahl mittels Elektrolichtbogenofen

40.

EN 14797:2006

Einrichtungen zur Explosionsdruckentlastung

41.

EN 14973:2015

Fördergurte für die Verwendung unter Tage — Elektrische und brandtechnische Sicherheitsanforderungen

42.

EN 14983:2007

Explosionsschutz in untertägigen Bergwerken — Geräte und Schutzsysteme zur Absaugung von Grubengas

43.

EN 14986:2017

Konstruktion von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

44.

EN 14994:2007

Schutzsysteme zur Druckentlastung von Gasexplosionen

45.

EN 15089:2009

Explosions-Entkopplungssysteme

46.

EN 15188:2020

Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubschüttungen

47.

EN 15198:2007

Methodik zur Risikobewertung für nicht-elektrische Geräte und Komponenten zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen

48.

EN 15233:2007

Methodik zur Bewertung der funktionalen Sicherheit von Schutzsystemen für explosionsgefährdete Bereiche

49.

EN 15268:2008

Tankstellen — Sicherheitstechnische Anforderungen an die Bauweise von Tauchpumpen-Baugruppen

50.

EN 15794:2009

Bestimmung von Explosionspunkten brennbarer Flüssigkeiten

51.

EN 15967:2022

Verfahren zur Bestimmung des maximalen Explosionsdruckes und des maximalen zeitlichen Druckanstieges für Gase und Dämpfe

52.

EN 16009:2011

Einrichtungen zur flammenlosen Explosionsdruckentlastung

53.

EN 16020:2011

Explosionsschlote

54.

EN 16447:2014

Rückschlagklappen zur explosionstechnischen Entkopplung

55.

EN ISO 16852:2016

Flammendurchschlagsicherungen — Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und Einsatzgrenzen (ISO 16852:2016)

56.

EN 17077:2018

Bestimmung des Brandverhaltens von Staubschichten

57.

EN 50050-1:2013

Elektrostatische Handsprüheinrichtungen — Sicherheitsanforderungen — Teil 1: Handsprüheinrichtungen für entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe

58.

EN 50050-2:2013

Elektrostatische Handsprüheinrichtungen — Sicherheitsanforderungen — Teil 2: Handsprüheinrichtungen für entzündbares Beschichtungspulver

59.

EN 50050-3:2013

Elektrostatische Handsprüheinrichtungen — Sicherheitsanforderungen — Teil 3: Handsprüheinrichtungen für entzündbaren Flock

60.

EN 50104:2010

Elektrische Geräte für die Detektion und Messung von Sauerstoff — Anforderungen an das Betriebsverhalten und Prüfverfahren

61.

EN 50176:2009

Stationäre Ausrüstung zum elektrostatischen Beschichten mit entzündbaren flüssigen Beschichtungsstoffen — Sicherheitsanforderungen

62.

EN 50177:2009

Stationäre Ausrüstung zum elektrostatischen Beschichten mit entzündbaren Beschichtungspulvern — Sicherheitsanforderungen

EN 50177:2009/A1:2012

63.

EN 50223:2015

Stationäre elektrostatische Flockanlagen für entzündbaren Flock — Sicherheitsanforderungen

64.

EN 50271:2018

Elektrische Geräte für die Detektion und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff — Anforderungen und Prüfungen für Warngeräte, die Software und/oder Digitaltechnik nutzen

65.

EN 50281-2-1:1998

Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung in Bereichen mit brennbarem Staub — Teil 2-1: Untersuchungsverfahren — Verfahren zur Bestimmung der Mindestzündtemperatur von Staub

EN 50281-2-1:1998/AC:1999

66.

EN 50303:2000

Gruppe I, Kategorie-M1-Geräte für den Einsatz in Atmosphären, die durch Grubengas und/oder brennbare Stäube gefährdet sind

67.

EN 50381:2004

Transportable ventilierte Räume mit oder ohne innere Freisetzungsstelle

EN 50381:2004/AC:2005

68.

EN 50495:2010

Sicherheitseinrichtungen für den sicheren Betrieb von Geräten im Hinblick auf Explosionsgefahren

69.

EN IEC 60079-0:2018.

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 0: Betriebsmittel — Allgemeine Anforderungen (IEC 60079-0:2017)

70.

EN 60079-1:2014

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 1: Geräteschutz durch druckfeste Kapselung „d“ (IEC 60079-1:2014)

71.

EN 60079-2:2014

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 2: Geräteschutz durch Überdruckkapselung „p“ (IEC 60079-2:2014)

EN 60079-2:2014/AC:2015

72.

EN 60079-5:2015

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 5: Geräteschutz durch Sandkapselung „q“ (IEC 60079-5:2015)

73.

EN 60079-6:2015

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 6: Geräteschutz durch Flüssigkeitskapselung „o“ (IEC 60079-6:2015)

74.

EN 60079-7:2015

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“ (IEC 60079-7:2015)

EN IEC 60079-7:2015/A1:2018

75.

EN 60079-11:2012

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“ (IEC 60079-11:2011)

76.

EN 60079-15:2010

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“ (IEC 60079-15:2010)

77.

EN 60079-18:2015

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 18: Geräteschutz durch Vergusskapselung „m“ (IEC 60079-18:2014)

EN 60079-18:2015/A1:2017

78.

EN 60079-20-1:2010

Explosionsfähige Atmosphären — Teil 20-1: Stoffliche Eigenschaften zur Klassifizierung von Gasen und Dämpfen — Prüfmethoden und Daten (IEC 60079-20-1:2010)

79.

EN 60079-25:2010

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 25: Eigensichere Systeme (IEC 60079-25:2010)

EN 60079-25:2010/AC:2013

80.

EN 60079-26:2015

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 26: Betriebsmittel mit Geräteschutzniveau (EPL) Ga (IEC 60079-26:2014)

81.

EN 60079-28:2015

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 28: Schutz von Geräten und Übertragungssystemen, die mit optischer Strahlung arbeiten (IEC 60079-28:2015)

82.

EN 60079-29-1:2016

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 29-1: Gasmessgeräte — Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten für die Messung brennbarer Gase (IEC 60079-29-1:2016, geänderte Fassung)

83.

EN 60079-29-4:2010

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 29-4: Gasmessgeräte — Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten mit offener Messstrecke für die Messung brennbarer Gase (IEC 60079-29-4:2009, modifiziert)

84.

EN 60079-30-1:2017

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 30-1: Elektrische Widerstands-Begleitheizungen — Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen (IEC/IEEE 60079-30-1:2015, modifiziert)

85.

EN 60079-31:2014

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 31: Staubexplosionsschutz durch Gehäuse „t“ (IEC 60079-31:2013)

86.

EN 60079-35-1:2011

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 35-1: Kopfleuchten für die Verwendung in schlagwettergefährdeten Grubenbauen — Allgemeine Anforderungen — Konstruktion und Prüfung in Relation zum Explosionsrisiko (IEC 60079-35-1:2011)

EN 60079-35-1:2011/AC:2011

87.

EN ISO/IEC 80079-20-2:2016

Explosionsfähige Atmosphären — Teil 20-2: Werkstoffeigenschaften — Prüfverfahren für brennbare Stäube (ISO/IEC 80079-20-2:2016)

EN ISO/IEC 80079-20-2:2016/AC:2017

88.

EN ISO/IEC 80079-34:2011

Explosionsgefährdete Bereiche — Teil 34: Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen für die Herstellung von Geräten (ISO/IEC 80079-34:2011)

89.

EN ISO 80079-36:2016

Explosionsfähige Atmosphären — Teil 36: Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären — Grundlagen und Anforderungen (ISO 80079-36:2016)

90.

EN ISO 80079-37:2016

Explosionsfähige Atmosphären — Teil 37: Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären — Schutz durch konstruktive Sicherheit „c“, Zündquellenüberwachung „b“, Flüssigkeitskapselung „k“ (ISO 80079-37:2016)

91.

EN ISO/IEC 80079-38:2016

Explosionsfähige Atmosphären — Teil 38: Geräte und Komponenten in explosionsfähigen Atmosphären in untertägigen Bergwerken (ISO/IEC 80079-38:2016)

EN ISO/IEC 80079-38:2016/A1:2018


ANHANG II

Nummer

Fundstelle der Norm

Datum der Streichung

1.

EN 13012:2012

Tankstellen — Anforderungen an Bau und Arbeitsweise von automatischen Zapfventilen für die Benutzung an Zapfsäulen

3.9.2023

2.

EN 13617-1:2012

Tankstellen — Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Zapfsäulen, druckversorgten Zapfsäulen und Fernpumpen

3.9.2023

3.

EN 13617-2:2012

Tankstellen — Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abreißkupplungen für Zapfsäulen und druckversorgte Zapfsäulen

3.9.2023

4.

EN 13617-3:2012

Tankstellen — Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abscherventilen

3.9.2023

5.

EN 13617-4:2012

Tankstellen — Teil 4: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Drehgelenken für Zapfsäulen und druckversorgte Zapfsäulen

3.9.2023

6.

EN 13760:2003

Füllsysteme an Autogasanlagen für leichte und schwere Fahrzeuge — Anschlussstutzen, Prüfanforderungen und Abmessungen

19.11.2023

7.

EN 14373:2005

Explosions-Unterdrückungssysteme

19.11.2023

8.

EN 15188:2007

Bestimmung des Selbstentzündungsverhaltens von Staubschüttungen

27.11.2022

9.

EN 15967:2011

Verfahren zur Bestimmung des maximalen Explosionsdruckes und des maximalen zeitlichen Druckanstieges für Gase und Dämpfe

29.3.2024