31.5.2021   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 190/25


DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2021/861 DER KOMMISSION

vom 21. Mai 2021

zur Festlegung der technischen Angaben des Datensatzes und zur Festlegung der technischen Formate für die Übermittlung von Informationen für die Durchführung einer Stichprobenerhebung im Bereich Allgemeine und berufliche Bildung gemäß der Verordnung (EU) 2019/1700 des Europäischen Parlaments und des Rates

(Text von Bedeutung für den EWR)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Verordnung (EU) 2019/1700 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Oktober 2019 zur Schaffung eines gemeinsamen Rahmens für europäische Statistiken über Personen und Haushalte auf der Grundlage von Einzeldaten aus Stichprobenerhebungen, zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 808/2004, (EG) Nr. 452/2008 und (EG) Nr. 1338/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1177/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates (1), insbesondere auf Artikel 7 Absatz 1 und Artikel 8 Absatz 3,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

Um die korrekte Durchführung der Stichprobenerhebung im Bereich Allgemeine und berufliche Bildung (Erhebung über die Erwachsenenbildung) zu gewährleisten, sollte die Kommission die technischen Angaben des Datensatzes und die technischen Formate für die Übermittlung von Informationen festlegen.

(2)

Die Mitgliedstaaten und die Organe der Union sollten statistische Klassifikationen für Gebietseinheiten, Bildungsniveau, Beschäftigung und Wirtschaftszweig verwenden, die mit den Klassifikationen NUTS (2)‚ ISCED (3)‚ CLA (4), ISCO (5) und NACE (6) kompatibel sind. Für Sprachniveaus sollten sie den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen des Europarats nutzen.

(3)

Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen stimmen mit der Stellungnahme des Ausschusses für das Europäische Statistische System überein —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Gegenstand

In dieser Verordnung werden für die Stichprobenerhebung im Bereich Allgemeine und berufliche Bildung (Erhebung über die Erwachsenenbildung) die technischen Angaben für den Datensatz sowie die technischen Formate für die Übermittlung von Informationen durch die Mitgliedstaaten an die Kommission festgelegt.

Artikel 2

Begriffsbestimmungen

Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck

1.

„Feldarbeitszeitraum“ den Zeitraum, in dem die Daten bei den Auskunftspersonen erhoben werden;

2.

„Bezugszeitraum“ den Zeitraum, auf den sich eine bestimmte Einzelinformation bezieht;

3.

„Bezugszeitpunkt“ den Zeitpunkt für das erste Interview.

Artikel 3

Beschreibung der Variablen

Die Variablen und die technischen Merkmale für die Datenübermittlung sind im Anhang dargelegt und beziehen sich auf:

1.

Themen und Einzelthemen der Variablen;

2.

Kennungen und Bezeichnungen der Variablen;

3.

Kategoriecodes und Labels der Variablen;

4.

Filter der Variablen.

Artikel 4

Statistische Grundgesamtheiten, Beobachtungseinheiten und Vorschriften für die Auskunftspersonen

(1)   Die Zielgesamtheit des Bereichs Allgemeine und berufliche Bildung umfasst alle Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren, die normalerweise im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats in privaten Haushalten wohnhaft sind.

(2)   Die Daten für den Bereich Allgemeine und berufliche Bildung werden für eine Stichprobe von Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren oder eine Stichprobe von Haushalten gesammelt, in denen höchstens zwei zufällig ausgewählte Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren pro Haushalt als Beobachtungseinheit interviewt werden. Werden mehr als zwei Personen pro Haushalt interviewt, ist das hinreichend zu begründen.

(3)   Proxy-Befragungen sind soweit wie möglich zu vermeiden.

Artikel 5

Bezugszeiträume und Bezugszeitpunkte

(1)   Der Bezugszeitraum, für den die Daten über Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung erhoben werden, sind die 12 Monate vor der Befragung. Die zu anderen Themen gesammelten Daten beziehen sich auf die Situation zum Bezugszeitpunkt, sofern für eine bestimmte Variable nichts anderes angegeben ist.

(2)   Das Alter einer Person ist das Alter in vollendeten Jahren zum Bezugszeitpunkt.

Artikel 6

Anforderungen an die Stichprobe

Die Datenerfassung basiert auf für die jeweiligen Länder repräsentativen Wahrscheinlichkeitsstichproben. Der Stichprobenumfang wird gemäß den in Anhang II der Verordnung (EU) 2019/1700 festgelegten Genauigkeitsanforderungen festgelegt.

Artikel 7

Auswahl von Aktivitäten des nichtformalen Lernens nach dem Zufallsprinzip

(1)   Für Auskunftspersonen, die an mehr als fünf Aktivitäten des nichtformalen Lernens teilnehmen, werden fünf dieser Aktivitäten nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, um Informationen über Art, Haupterwerbsstatus zu Beginn, Zweck und Finanzierung durch den Arbeitgeber zu erheben.

(2)   Für Auskunftspersonen, die an mehr als zwei Aktivitäten des nichtformalen Lernens teilnehmen, werden zwei Aktivitäten (im Anhang NFERAND1 und NFERAND2) ausgewählt, zu denen ausführliche Informationen gesammelt werden. Diese zwei Aktivitäten sind nach dem Zufallsprinzip aus jenen auszuwählen, zu denen Informationen über Art, Haupterwerbsstatus zu Beginn, Zweck und Finanzierung durch den Arbeitgeber gesammelt werden.

Artikel 8

Datenerhebungszeiträume und -methoden

(1)   Die Befragungen zur Erhebung von Informationen für den Bereich Allgemeine und berufliche Bildung finden alle 6 Jahre zwischen dem 1. Juli und dem 31. März statt. Der erste Befragungszeitraum beginnt am 1. Juli 2022.

(2)   Soweit möglich sollte der nationale Feldarbeitszeitraum nicht länger als 6 Monate sein.

(3)   Die Daten werden mit computergestützten Methoden wie computergestützten persönlichen Befragungen (CAPI), computergestützten telefonischen Befragungen (CATI) und computergestützten Internetbefragungen (CAWI) erhoben. Etwaige Ausnahmen sind hinreichend zu begründen.

Artikel 9

Gemeinsame Standards für die Gewichtung

(1)   Als Bezugsgesamtheit für die Gewichtung gilt die (tatsächliche oder geschätzte) Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 69 Jahren, die gewöhnlich in Privathaushalten lebt.

(2)   Gewichtungsfaktoren für Einzelpersonen sind unter Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeit der Auswahl und zuverlässiger externer Daten zur Verteilung der zu befragenden Bevölkerung in Bezug auf Geschlecht, Altersgruppen (18-24, 25-34, 35-54, 55-69) und Bildungsabschluss (ISCED-Stufen 0-2, 3-4, 5-8) zu berechnen. Nach Möglichkeit sind auch andere Eigenschaften wie Haupterwerbsstatus, Beruf und Region zu berücksichtigen.

Artikel 10

Formate für die Übermittlung von Informationen

(1)   Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission (Eurostat) Mikrodaten in elektronischer Form, die den im Anhang dargelegten technischen Merkmalen der Variablen entsprechen.

(2)   Die Mitgliedstaaten nehmen vor der Übermittlung eine Vorprüfung der Mikrodaten vor und halten die Validierungsregeln gemäß den Merkmalen für die Codierung und die Filterbedingungen ein. Die Mitgliedstaaten und die Kommission vereinbaren zusätzliche Validierungsregeln für die Annehmbarkeit der übermittelten Daten.

(3)   Revidierte Daten werden — unabhängig von der Anzahl der revidierten Beobachtungen und Variablen — in vollständigen Datensätzen, die alle Variablen erfassen, übermittelt.

(4)   Die Mitgliedstaaten stellen der Kommission (Eurostat) die nach dieser Verordnung vorgeschriebenen Daten und Metadaten zur Verfügung und verwenden dafür die von der Kommission (Eurostat) festgelegten Standards für den Austausch statistischer Daten und Metadaten und die zentrale Eingangsstelle.

Artikel 11

Inkrafttreten

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 21. Mai 2021

Für die Kommission

Die Präsidentin

Ursula VON DER LEYEN


(1)  ABl. L 261 I vom 14.10.2019, S. 1.

(2)  Verordnung (EG) Nr. 1059/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Mai 2003 über die Schaffung einer gemeinsamen Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS) (ABl. L 154 vom 21.6.2003, S. 1).

(3)  Internationale Standardklassifikation für das Bildungswesen (ISCED 2011),

http://uis.unesco.org/sites/default/files/documents/international-standard-classification-of-education-isced-2011-en.pdf (verfügbar auf Englisch und Französisch).

(4)  Klassifizierung von Lernaktivitäten, Ausgabe 2016,

https://ec.europa.eu/eurostat/web/products-manuals-and-guidelines/-/KS-GQ-15-011 (verfügbar auf Englisch).

(5)  Empfehlung der Kommission vom 29. Oktober 2009 über die Verwendung der Internationalen Standardklassifikation der Berufe (ISCO-08) (ABl. L 292 vom 10.11.2009, S. 31).

(6)  Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 zur Aufstellung der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige NACE Revision 2 und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates sowie einiger Verordnungen der EG über bestimmte Bereiche der Statistik (ABl. L 393 vom 30.12.2006, S. 1).


ANHANG

Für den Bereich Allgemeine und berufliche Bildung zu erfassende Variablen und technische Merkmale für die Datenübermittlung

Thema

Einzelthema

Kennung der Variable

Code oder Wert

Bezeichnung/Kategorie der Variable

Filter/Anmerkungen

Technische Angaben

Ort

COUNTRY

 

WOHNSITZLAND

Alle

 

 

 

2-stellig

Wohnsitzland (Ländercode SCL GEO)

 

Technische Angaben

Ort

REGION

 

WOHNSITZREGION

Alle

 

 

 

4-stellig

NUTS-2-Region – Kodierung nach NUTS auf zweistelliger Ebene

 

Technische Angaben

Ort

DEG_URB

 

GRAD DER VERSTÄDTERUNG

Alle

 

 

 

1

Städte

 

 

 

 

2

Kleinere Städte und Vororte

 

 

 

 

3

Ländliche Gebiete

 

Technische Angaben

Angaben zur Datenerhebung

REFYEAR

 

JAHR DER BEFRAGUNG

Alle

 

 

 

4-stellig

Die vier Stellen des Jahrs, in dem die Befragung stattfand

 

Technische Angaben

Angaben zur Datenerhebung

REFMONTH

 

MONAT DER BEFRAGUNG

Alle

 

 

 

01-12

Nummer des Monats, in dem die Befragung stattfand (2-stellig)

 

Technische Angaben

Angaben zur Datenerhebung

REFDAY

 

TAG DER BEFRAGUNG

Alle

 

 

 

01-31

Nummer des Tags, an dem die Befragung stattfand (2-stellig)

 

Technische Angaben

Kennzeichnung

RESPID

 

EINDEUTIGE KENNUNG

Alle

 

 

 

numerisch

Identifizierungscode der einzelnen Einträge

 

Technische Angaben

Gewichte

RESPWEIGHT

 

GEWICHTUNGSFAKTOR FÜR EINZELPERSONEN

Alle

 

 

 

numerisch

Gewichtungsfaktor für Einzelpersonen (mit 3 durch einen Punkt abgetrennten Dezimalstellen)

 

Technische Angaben

Gewichte

NFEACTWEIGHT_5

 

GEWICHTUNGSFAKTOR FÜR DIE EINZELHEITEN ZU 5 AKTIVITÄTEN DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

numerisch

Gewichtungsfaktor für die 5 Aktivitäten nichtformalen Lernens, für die Einzelheiten erfragt werden (mit 3 durch einen Punkt abgetrennten Dezimalstellen)

 

 

 

 

0

NFENUM = 0

 

Technische Angaben

Gewichte

NFEACTWEIGHT_2

 

GEWICHTUNGSFAKTOR FÜR 2 NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTE AKTIVITÄTEN DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

numerisch

Gewichtungsfaktor für die in NFERAND1 und NFERAND2 ausgewählten Aktivitäten des nichtformalen Lernens (mit 3 durch einen Punkt abgetrennten Dezimalstellen)

 

 

 

 

0

NFENUM = 0

 

Technische Angaben

Merkmale der Befragung

INTMETHOD

 

VERWENDETER BEFRAGUNGSMODUS

Alle

 

 

 

1

Papiergestützte persönliche Befragung (PAPI)

 

 

 

 

2

Computergestützte persönliche Befragung (CAPI)

 

 

 

 

3

Computergestützte telefonische Befragung (CATI)

 

 

 

 

4

Computergestützte Internetbefragung (CAWI)

 

 

 

 

5

Sonstiges

 

Technische Angaben

Merkmale der Befragung

INTPART

 

ART DER BETEILIGUNG AN DER ERHEBUNG

Alle

 

 

 

1

Direkte Beteiligung

 

 

 

 

2

Indirekte Beteiligung

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

(HHNBPERS)

 

GRÖßE DES HAUSHALTS

Alle

Personen- und Haushaltsmerkmale

Haushaltszusammensetzung

HHNBPERS_tot

1-98

Gesamtanzahl der Haushaltsangehörigen (einschließlich Auskunftsperson)

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Haushaltszusammensetzung

HHNBPERS_0_13

0-98

Haushaltsangehörige im Alter von 0-13 Jahren

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Haushaltszusammensetzung

HHNBPERS_14_24

0-98

Haushaltsangehörige im Alter von 14-24 Jahren (einschließlich Auskunftsperson)

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Haushaltszusammensetzung

HHNBPERS_25plus

0-98

Haushaltsangehörige im Alter von mindestens 25 Jahren (einschließlich Auskunftsperson)

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Haushaltszusammensetzung

HHTYPE

 

ART DES HAUSHALTS

Alle

 

 

 

1

Einpersonenhaushalt

 

 

 

 

2

Alleinerziehende(r) mit wenigstens einem Kind unter 25 Jahren

 

 

 

 

3

Alleinerziehende(r) mit Kindern, die alle über 25 Jahre alt sind

 

 

 

 

4

Kinderloses Paar

 

 

 

 

5

Paar mit wenigstens einem Kind unter 25 Jahren

 

 

 

 

6

Paar mit Kindern, die alle mindestens 25 Jahre alt sind

 

 

 

 

7

Sonstige Haushaltsart

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Einkommen, Verbrauch und Vermögensaspekte einschließlich Schulden

Monatliches Gesamteinkommen des Haushalts

HHINCOME

 

DERZEITIGES NETTOMONATSEINKOMMEN DES HAUSHALTS

Alle

 

 

 

1

Gruppe mit einem niedrigeren laufenden monatlichen Nettoäquivalenzeinkommen

 

 

 

 

2

Gruppe mit einem niedrigen bis mittleren laufenden monatlichen Nettoäquivalenzeinkommen

 

 

 

 

3

Gruppe mit einem mittleren laufenden monatlichen Nettoäquivalenzeinkommen

 

 

 

 

4

Gruppe mit einem mittleren bis höheren laufenden monatlichen Nettoäquivalenzeinkommen

 

 

 

 

5

Gruppe mit einem höheren laufenden monatlichen Nettoäquivalenzeinkommen

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Demografie

SEX

 

GESCHLECHT

Alle

 

 

 

1

Männlich

 

 

 

 

2

Weiblich

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Demografie

BIRTHYEAR

 

GEBURTSJAHR

Alle

 

 

 

4-stellig

Geburtsjahr 4-stellig

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Demografie

BIRTHPASS

 

GEBURTSTAG VORÜBER

Alle

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Demografie

AGE

 

ALTER (IN VOLLENDETEN JAHREN)

Alle

 

 

 

18-69

 

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund

CITIZEN

 

LAND DER PRIMÄREN STAATSANGEHÖRIGKEIT

Alle

 

 

 

2-stellig

Land der primären Staatsangehörigkeit (Ländercode SCL GEO)

 

 

 

 

STLS

Staatenlos

 

 

 

 

FOR

Ausländische Staatsangehörigkeit, Land aber unbekannt

 

 

 

 

RNC

Anerkannte Nichtstaatsangehörige

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund

BIRTHPLACE

 

GEBURTSLAND

Alle

 

 

 

2-stellig

Geburtsland (Ländercode SCL GEO)

 

 

 

 

FOR

Im Ausland geboren, Land aber unbekannt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Dauer des Aufenthalts im Land

RESTIME

 

DAUER DES AUFENTHALTS IM WOHNSITZLAND (IN VOLLENDETEN JAHREN)

Alle

 

 

 

99

Ist in diesem Land geboren und hat nie mehr als 1 Jahr ununterbrochen im Ausland gelebt

 

 

 

 

00

Ist seit weniger als 1 Jahr im Land, doch beabsichtigt, insgesamt mindestens 1 Jahr zu bleiben

 

 

 

 

01-69

Anzahl der in diesem Land verbrachten Jahre (seit der letzten Verlegung des üblichen Aufenthaltsorts in dieses Land)

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Haushaltszusammensetzung

MARSTADEFACTO

 

PARTNER LEBEN IM SELBEN HAUSHALT

Alle

 

 

 

1

Person lebt mit einem rechtlich anerkannten oder De-facto-Partner zusammen

 

 

 

 

2

Person lebt nicht mit einem rechtlich anerkannten oder De-facto-Partner zusammen

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Bildungsstand und -hintergrund

Bildungsabschluss

HATLEVEL

 

BILDUNGSABSCHLUSS (höchste erfolgreich abgeschlossene Bildungsstufe)

Alle

 

 

 

000

Keine formale Bildung oder unter ISCED-Stufe 1

 

 

 

 

100

ISCED-Stufe 1 – Primarbereich

 

 

 

 

200

ISCED-Stufe 2 – Sekundarbereich I

 

 

 

 

342

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – allgemeinbildend – Teilabschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum tertiären Bereich

 

 

 

 

343

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – allgemeinbildend – Abschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum tertiären Bereich

 

 

 

 

344

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – allgemeinbildend – Abschluss der Bildungsstufe, mit unmittelbarem Zugang zum Tertiärbereich

 

 

 

 

349

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – allgemeinbildend – ohne Möglichkeit zur Unterscheidung des Zugangs zum tertiären Bereich

 

 

 

 

352

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – berufsbildend – Teilabschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum tertiären Bereich

 

 

 

 

353

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – berufsbildend – Abschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum tertiären Bereich

 

 

 

 

354

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – berufsbildend – Abschluss der Bildungsstufe, mit unmittelbarem Zugang zum tertiären Bereich

 

 

 

 

359

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – berufsbildend – ohne Möglichkeit zur Unterscheidung des Zugangs zum tertiären Bereich

 

 

 

 

392

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – Ausrichtung unbekannt – Teilabschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum tertiären Bereich

 

 

 

 

393

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – Ausrichtung unbekannt – Abschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum Tertiärbereich

 

 

 

 

394

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – Ausrichtung unbekannt – Abschluss der Bildungsstufe, mit unmittelbarem Zugang zum tertiären Bereich

 

 

 

 

399

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – Ausrichtung unbekannt – ohne Möglichkeit zur Unterscheidung des Zugangs zum tertiären Bereich

 

 

 

 

440

ISCED-Stufe 4 – Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich – allgemeinbildend

 

 

 

 

450

ISCED-Stufe 4 – Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich – berufsbildend

 

 

 

 

490

ISCED-Stufe 4 – Postsekundarer, nicht-tertiärer Bereich – Ausrichtung unbekannt

 

 

 

 

540

ISCED-Stufe 5 – Kurzes tertiäres Bildungsprogramm – allgemeinbildend

 

 

 

 

550

ISCED-Stufe 5 – Kurzes tertiäres Bildungsprogramm – berufsbildend

 

 

 

 

590

ISCED-Stufe 5 – Kurzes tertiäres Bildungsprogramm – Ausrichtung unbekannt

 

 

 

 

600

ISCED-Stufe 6 – Bachelor- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm

 

 

 

 

700

ISCED-Stufe 7 – Master- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm

 

 

 

 

800

ISCED-Stufe 8 – Promotion bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Bildungsstand und -hintergrund

Bildungsstand – Einzelangaben, einschließlich unter- oder abgebrochener Ausbildung

HATFIELD

 

FACHRICHTUNG DES HÖCHSTEN ERREICHTEN BILDUNGSABSCHLUSSES

HATLEVEL = 342-800

 

 

 

00

Allgemeine Bildungsprogramme und Qualifikationen

 

 

 

 

01

Erziehungswissenschaften

 

 

 

 

02

Kunst und Geisteswissenschaften

 

 

 

 

03

Sozialwissenschaften, Journalistik und Informationswissenschaft

 

 

 

 

04

Wirtschaft, Verwaltung und Rechtswissenschaft

 

 

 

 

05

Naturwissenschaften, Mathematik und Statistik

 

 

 

 

06

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)

 

 

 

 

07

Ingenieurwesen, Fertigung und Bauwesen

 

 

 

 

08

Agrarwissenschaft, Forstwissenschaft, Fischereiwirtschaft und Veterinärwissenschaft

 

 

 

 

09

Gesundheit und soziale Dienste

 

 

 

 

10

Dienstleistungen

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Bildungsstand und -hintergrund

Bildungsstand – Einzelangaben, einschließlich unter- oder abgebrochener Ausbildung

HATYEAR

 

JAHR, IN DEM DER HÖCHSTE BILDUNGSABSCHLUSS ERREICHT WURDE

HATLEVEL = 100-800

 

 

 

4-stellig

Jahr, in dem der höchste Bildungsabschluss erreicht wurde

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Bildungsstand und -hintergrund

Bildungsstand – Einzelangaben, einschließlich unter- oder abgebrochener Ausbildung

DROPEDUC

 

FORMALE BILDUNG ODER AUSBILDUNG AUFGEGEBEN

Alle

 

 

 

1

Ja, einmal

 

 

 

 

2

Ja, mehrfach

 

 

 

 

3

Nein

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Bildungsstand und -hintergrund

Bildungsstand – Einzelangaben, einschließlich unter- oder abgebrochener Ausbildung

DROPEDUCLEVEL

 

STUFE DER AUFGEGEBENEN FORMALEN BILDUNG ODER AUSBILDUNG

DROPEDUC = 1 oder 2

 

 

 

10

ISCED-Stufe 1 – Primarbereich

 

 

 

 

20

ISCED-Stufe 2 – Sekundarbereich I

 

 

 

 

34

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – allgemeinbildend

 

 

 

 

35

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – berufsbildend

 

 

 

 

39

ISCED-Stufe 3 Sekundarbereich II – Ausrichtung unbekannt

 

 

 

 

44

ISCED-Stufe 4 – Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich – allgemeinbildend

 

 

 

 

45

ISCED-Stufe 4 – Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich – berufsbildend

 

 

 

 

49

ISCED-Stufe 4 – Postsekundarer, nicht-tertiärer Bereich – Ausrichtung unbekannt

 

 

 

 

54

ISCED-Stufe 5 – Kurzes tertiäres Bildungsprogramm – allgemeinbildend

 

 

 

 

55

ISCED-Stufe 5 – Kurzes tertiäres Bildungsprogramm – berufsbildend

 

 

 

 

59

ISCED-Stufe 5 – Kurzes tertiäres Bildungsprogramm – Ausrichtung unbekannt

 

 

 

 

60

ISCED-Stufe 6 – Bachelor- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm

 

 

 

 

70

ISCED-Stufe 7 – Master- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm

 

 

 

 

80

ISCED-Stufe 8 – Promotion bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Erwerbsbeteiligung

Haupterwerbsstatus (nach eigenen Angaben)

MAINSTAT

 

HAUPTERWERBSSTATUS (NACH EIGENEN ANGABEN)

Alle

 

 

 

10

Erwerbstätig

 

 

 

 

20

Erwerbslos

 

 

 

 

32

Im Ruhestand

 

 

 

 

33

Arbeitsunfähig aufgrund lang andauernder Gesundheitsprobleme

 

 

 

 

31

Studierender, Schüler

 

 

 

 

35

Erfüllung häuslicher Verpflichtungen

 

 

 

 

34

Pflichtwehrdienst oder -zivildienst

 

 

 

 

36

Sonstiges

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, Erwerbsbiografie und Berufserfahrung

Beginn des Beschäftigungsverhältnisses

EMP12M

 

BESCHÄFTIGUNG ZU EINEM BELIEBIGEN ZEITPUNKT INNERHALB DER LETZTEN 12 MONATE

MAINSTAT = 20-36

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Erwerbsbeteiligung

Grundmerkmale des Beschäftigungsverhältnisses

FTPT

 

VOLL- ODER TEILZEITBESCHÄFTIGUNG – HAUPTTÄTIGKEIT (NACH EIGENEN ANGABEN)

MAINSTAT = 10

 

 

 

1

Vollzeittätigkeit

 

 

 

 

2

Teilzeittätigkeit

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Erwerbsbeteiligung

Grundmerkmale des Beschäftigungsverhältnisses

JOBSTAT

 

BESCHÄFTIGUNGSSTATUS IN DER HAUPTTÄTIGKEIT

MAINSTAT = 10

 

 

 

11

Selbstständig mit Arbeitnehmern

 

 

 

 

12

Selbstständig ohne Arbeitnehmer

 

 

 

 

20

Arbeitnehmer

 

 

 

 

30

Mithelfender Familienangehöriger (unbezahlt)

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Erwerbsbeteiligung

Laufzeit des Arbeitsvertrags

PERMJOB

 

UNBEFRISTETE/BEFRISTETE TÄTIGKEIT – HAUPTTÄTIGKEIT

JOBSTAT = 20

 

 

 

1

Befristeter Vertrag

 

 

 

 

2

Unbefristete Tätigkeit

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Erwerbsbeteiligung

Grundmerkmale des Beschäftigungsverhältnisses

JOBISCO

 

IN DER HAUPTTÄTIGKEIT AUSGEÜBTER BERUF

MAINSTAT = 10

 

 

 

4-stellig

Kodierung nach ISCO-08 auf der zweistelligen Ebene

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Erwerbsbeteiligung

Grundmerkmale des Beschäftigungsverhältnisses

LOCNACE

 

WIRTSCHAFTSZWEIG DER ÖRTLICHEN EINHEIT – HAUPTTÄTIGKEIT

MAINSTAT = 10

 

 

 

3-stellig

NACE Rev. 2 Code (zweistellige Ebene)

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Erwerbsbeteiligung

Betriebsgröße

LOCSIZEFIRM

 

GRÖßE DER ÖRTLICHEN EINHEIT – HAUPTTÄTIGKEIT

MAINSTAT = 10

 

 

 

1-9

Genaue Anzahl der Personen, wenn zwischen 1 und 9

 

 

 

 

10

10 bis 19 Personen

 

 

 

 

11

20 bis 49 Personen

 

 

 

 

12

50 bis 249 Personen

 

 

 

 

13

250 und mehr Personen

 

 

 

 

14

Genaue Zahl unbekannt, aber weniger als 10 Personen

 

 

 

 

15

Genaue Zahl unbekannt, aber 10 oder mehr Personen

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, Erwerbsbiografie und Berufserfahrung

Beginn des Beschäftigungsverhältnisses

JOBTIME

 

JAHR DER AUFNAHME DER TÄTIGKEIT FÜR DEN DERZEITIGEN ARBEITGEBER ODER ALS SELBSTSTÄNDIGER IN DER HAUPTTÄTIGKEIT

MAINSTAT = 10

 

 

 

4-stellig

Jahr der Aufnahme der Tätigkeit für den derzeitigen Arbeitgeber oder als Selbstständiger in der Haupttätigkeit

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Bildungsstand und -hintergrund

Bildungsgrad

HATFATHER

 

BILDUNGSABSCHLUSS DES VATERS DER AUSKUNFTSPERSON

Alle

 

 

 

1

Höchstens Sekundarbereich I

 

 

 

 

2

Sekundarbereich II

 

 

 

 

3

Tertiärer Bereich

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt (Vater unbekannt)

 

Bildungsstand und -hintergrund

Bildungsgrad

HATMOTHER

 

BILDUNGSABSCHLUSS DER MUTTER DER AUSKUNFTSPERSON

Alle

 

 

 

1

Höchstens Sekundarbereich I

 

 

 

 

2

Sekundarbereich II

 

 

 

 

3

Tertiärer Bereich

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt (Mutter unbekannt)

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund

BIRTHFATHER

 

GEBURTSLAND DES VATERS

Alle

 

 

 

2-stellig

Geburtsland des Vaters (Ländercode SCL GEO)

 

 

 

 

FOR

Vater im Ausland geboren, Geburtsland des Vaters aber unbekannt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt (Vater unbekannt)

 

Personen- und Haushaltsmerkmale

Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund

BIRTHMOTHER

 

GEBURTSLAND DER MUTTER

Alle

 

 

 

2-stellig

Geburtsland der Mutter (Ländercode SCL GEO)

 

 

 

 

FOR

Mutter im Ausland geboren, Geburtsland der Mutter aber unbekannt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt (Mutter unbekannt)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

SEEKINFO

 

IN DEN LETZTEN 12 MONATEN NACH INFORMATIONEN ÜBER LERNMÖGLICHKEITEN GESUCHT (formale und nichtformale Bildung und Ausbildung)

Alle

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

GUIDE

 

ORIENTIERUNGSHILFE DURCH EINRICHTUNGEN/ORGANISATIONEN IN DEN LETZTEN 12 MONATEN IN BEZUG AUF LERNEN

Alle

 

 

 

 

Liste der Antworten (Mehrfachnennungen möglich):

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

GUIDE_1

 

Beratung zu Lernmöglichkeiten (einschließlich Unterstützung bei der Suche nach Informationen und der Bewerbung für Lernmöglichkeiten)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

GUIDE_2

 

Einschätzung/Beurteilung individuellen Lernbedarfs auf der Grundlage professioneller Tests und/oder Interviews

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

GUIDE_3

 

Beratung/Hilfe in Bezug auf Verfahren zur Validierung/Anerkennung von Fertigkeiten, Kompetenzen oder Vorkenntnissen

 

 

 

 

 

Jede GUIDE_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -1 falls „keine Angabe“

 

 

 

 

0

Keine der obenstehenden Antworten

 

 

 

 

1

Mindestens eine der obenstehenden Antworten ausgewählt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

GUIDESOURCE

 

QUELLE DER ORIENTIERUNGSHILFE ZUM LERNEN IN DEN LETZTEN 12 MONATEN

GUIDE = 1

 

 

 

 

Liste der Antworten (Mehrfachnennungen möglich):

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

GUIDESOURCE_1

 

Einrichtungen der allgemeinen oder beruflichen Bildung (Schule, Kolleg, Universität, Aus- und Weiterbildungszentrum, Einrichtung für Erwachsenenbildung, Validierungsstelle)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

GUIDESOURCE_2

 

Öffentliche Arbeitsverwaltung

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

GUIDESOURCE_3

 

Arbeitgeber oder voraussichtlicher Arbeitgeber

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

GUIDESOURCE_4

 

Andere Einrichtungen/Organisationen

 

 

 

 

 

Jede GUIDESOURCE_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -1 falls „keine Angabe“, -2 für „entfällt“

 

 

 

 

1

Mindestens eine der obenstehenden Antworten ausgewählt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

GUIDEINTER

 

ART DER INTERAKTION FÜR DIE ORIENTIERUNGSHILFE ZUM LERNEN IN DEN LETZTEN 12 MONATEN

GUIDE = 1

 

 

 

 

Liste der Antworten (Mehrfachnennungen möglich):

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

GUIDEINTER_1

 

Interaktion mit einer Person: persönlich, Skype, Telefon, E-Mail, spezifische Websites usw.

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Zugang zu Informationen über Lernmöglichkeiten und Orientierungshilfe (12 Monate)

GUIDEINTER_2

 

Interaktion ohne Person: Bots/Webroboter, automatische Online-Anwendungen sofern sie interaktiv nutzbar sind

 

 

 

 

 

Jede GUIDEINTER_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -1 falls „keine Angabe“, -2 für „entfällt“

 

 

 

 

1

Mindestens eine der obenstehenden Antworten ausgewählt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Teilnahme an formalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

FED

 

TEILNAHME AN FORMALER BILDUNG UND AUSBILDUNG (STUDIERENDE ODER AUSZUBILDENDE) IN DEN VERGANGENEN 12 MONATEN

Alle

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Teilnahme an formalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

FEDNUM

 

ANZAHL DER AKTIVITÄTEN IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG UND AUSBILDUNG

FED = 1

 

 

 

0

Keine (FED = 2)

 

 

 

 

1-99

Zahl der Aktivitäten

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität an formaler Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

FEDSTARTYEAR

 

STARTJAHR DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

4-stellig

Die 4 Stellen des Jahres, in dem die jüngste Aktivität im Bereich der formalen Bildung begonnen wurde

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität an formaler Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

FEDSTARTMONTH

 

STARTMONAT DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

01-12

Nummer des Monats, in dem die jüngste Aktivität im Bereich der formalen Bildung begonnen wurde (2-stellig)

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität an formaler Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

FEDMAINSTAT

 

HAUPTERWERBSSTATUS (NACH EIGENEN ANGABEN) BEI BEGINN DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

1

Erwerbstätig

 

 

 

 

2

Erwerbslos

 

 

 

 

3

Nicht Teil der Erwerbsbevölkerung

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität an formaler Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

FEDLEVEL

 

STUFE DER LETZTEN FORMALEN BILDUNGS- ODER AUSBILDUNGSMASSNAHME, AN DER TEILGENOMMEN WURDE

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

10

ISCED-Stufe 1 – Primarbereich

 

 

 

 

20

ISCED-Stufe 2 – Sekundarbereich I

 

 

 

 

34

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – allgemeinbildend

 

 

 

 

35

ISCED-Stufe 3 – Sekundarbereich II – berufsbildend

 

 

 

 

39

ISCED-Stufe 3 Sekundarbereich II – Ausrichtung unbekannt

 

 

 

 

44

ISCED-Stufe 4 – Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich – allgemeinbildend

 

 

 

 

45

ISCED-Stufe 4 – Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich – berufsbildend

 

 

 

 

49

ISCED-Stufe 4 – Postsekundarer, nicht-tertiärer Bereich – Ausrichtung unbekannt

 

 

 

 

54

ISCED-Stufe 5 – Kurzes tertiäres Bildungsprogramm – allgemeinbildend

 

 

 

 

55

ISCED-Stufe 5 – Kurzes tertiäres Bildungsprogramm – berufsbildend

 

 

 

 

59

ISCED-Stufe 5 – Kurzes tertiäres Bildungsprogramm – Ausrichtung unbekannt

 

 

 

 

60

ISCED-Stufe 6 – Bachelor- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm

 

 

 

 

70

ISCED-Stufe 7 – Master- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm

 

 

 

 

80

ISCED-Stufe 8 – Promotion bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität an formaler Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

FEDCOMP

 

ABSCHLUSS DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

1

Nein, habe vor dem erwarteten Ende abgebrochen

 

 

 

 

2

Nein, Aktivität läuft noch

 

 

 

 

3

Ja, abgeschlossen

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität an formaler Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

FEDFIELD

 

FACHRICHTUNG DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDLEVEL = 34-80

 

 

 

1

Allgemeine Bildungsprogramme und Qualifikationen

 

 

 

 

2

Erziehungswissenschaften

 

 

 

 

3

Kunst

 

 

 

 

4

Geisteswissenschaften

 

 

 

 

5

Spracherwerb

 

 

 

 

6

Literatur und Linguistik

 

 

 

 

7

Sozial- und Verhaltenswissenschaften

 

 

 

 

8

Journalistik und Informationswissenschaft

 

 

 

 

9

Wirtschaft und Verwaltung

 

 

 

 

10

Rechtswissenschaft

 

 

 

 

11

Naturwissenschaften, Mathematik und Statistik

 

 

 

 

12

Computernutzung

 

 

 

 

13

Design und Verwaltung von Datenbanken und Netzwerken Entwicklung und Analyse von Software und Anwendungen

 

 

 

 

14

Ingenieurwesen und Ingenieurberufe, Fertigung und Verarbeitung

 

 

 

 

15

Architektur und Bauwesen

 

 

 

 

16

Agrarwissenschaft, Forstwissenschaft, Fischereiwirtschaft und Veterinärwissenschaft

 

 

 

 

17

Gesundheit

 

 

 

 

18

Soziale Dienste

 

 

 

 

19

Dienstleistungen für den persönlichen Bedarf, Dienstleistungen im Bereich Hygiene und Arbeitsschutz

 

 

 

 

20

Dienstleistungen im Bereich Sicherheit, Dienstleistungen im Bereich Verkehr

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien bei der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDPLACE

 

UNTERRICHTSORT DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

1

Vollständig online

 

 

 

 

2

Überwiegend online

 

 

 

 

3

Überwiegend vor Ort

 

 

 

 

4

Vollständig vor Ort

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien bei der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDONMAT

 

BEREITSTELLUNG VON LERNMITTELN ONLINE FÜR DIE JÜNGSTE AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

1

Häufig

 

 

 

 

2

Manchmal

 

 

 

 

3

Nie

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien bei der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDONTEA

 

ONLINE-INTERAKTION MIT LEHRPERSONEN FÜR DIE JÜNGSTE AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

1

Häufig

 

 

 

 

2

Manchmal

 

 

 

 

3

Nie

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien bei der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDONPAR

 

ONLINE-INTERAKTION MIT ANDEREN TEILNEHMERN BEI DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

1

Häufig

 

 

 

 

2

Manchmal

 

 

 

 

3

Nie

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDREASON

 

GRÜNDE FÜR DIE TEILNAHME AN DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

 

Liste der Antworten (Mehrfachnennungen möglich):

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDREASON_01a

 

Um meine Arbeit besser zu machen

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDREASON_01b

 

Um meine Aufstiegschancen zu verbessern

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDREASON_02

 

Um die Wahrscheinlichkeit, meine Arbeit zu verlieren, zu verringern

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDREASON_03

 

Um meine Chancen, eine Arbeit zu finden oder die Stelle/den Beruf zu wechseln, zu erhöhen

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDREASON_04

 

Um ein Unternehmen zu gründen

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDREASON_05

 

Ich war zur Teilnahme verpflichtet

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDREASON_06_7

 

Um mein Wissen/meine Fertigkeiten in Bezug auf mein eigenes allgemeines Interesse und Neugierde zu verbessern

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDREASON_08

 

Um eine Qualifikation zu erlangen

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDREASON_09

 

Um neue Leute kennen zu lernen/Spaß zu haben

 

 

 

 

 

Jede FEDREASON_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -1 falls „keine Angabe“, -2 für „entfällt“

 

 

 

 

0

Keine der obenstehenden Antworten

 

 

 

 

1

Mindestens eine der obenstehenden Antworten ausgewählt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDREASONMAIN

 

HAUPTGRUND FÜR DIE TEILNAHME AN DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDREASON = 1

 

 

 

4-stellig

Code des Grundes von 01a bis 09 entsprechend der Variable FEDREASON

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität an formaler Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

FEDWORKTIME

 

JÜNGSTE AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG WÄHREND DER BEZAHLTEN ARBEITSZEIT

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

1

Nur während der bezahlten Arbeitszeit

 

 

 

 

2

Überwiegend während der bezahlten Arbeitszeit

 

 

 

 

3

Überwiegend außerhalb der bezahlten Arbeitszeit

 

 

 

 

4

Nur außerhalb der bezahlten Arbeitszeit

 

 

 

 

5

In diesem Zeitraum nicht erwerbstätig

FEDMAINSTAT ≠ 1

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDNBHOURS

 

ANZAHL DER UNTERRICHTSSTUNDEN DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

4-stellig

Gesamtanzahl der Unterrichtsstunden

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDPAID

 

BEZAHLUNG DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

1

Vollständig selbst bezahlt

 

 

 

 

2

Teilweise selbst und teilweise von jemand anderem bezahlt

 

 

 

 

3

Vollständig von jemand anderem bezahlt

 

 

 

 

4

Kostenlose Aktivität

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDPAIDBY

 

FINANZIERUNGSQUELLE FÜR DIE TEILWEISE ODER GESAMTE BEZAHLUNG FÜR DIE JÜNGSTE AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDPAID = 2 oder 3

 

 

 

 

Liste der Antworten (Mehrfachnennungen möglich):

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDPAIDBY_1

 

Arbeitgeber oder voraussichtlicher Arbeitgeber

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDPAIDBY_2

 

Öffentliche Arbeitsverwaltung

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDPAIDBY_3

 

Andere öffentliche oder private Einrichtungen

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung (12 Monate)

FEDPAIDBY_4

 

Haushaltsmitglied oder Verwandte/r

 

 

 

 

 

Jede FEDPAIDBY_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -1 falls „keine Angabe“, -2 für „entfällt“

 

 

 

 

0

Keine der obenstehenden Antworten

 

 

 

 

1

Mindestens eine der obenstehenden Antworten ausgewählt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

FEDUSEA

 

DERZEITIGE NUTZUNG DER DURCH DIE JÜNGSTE AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG GEWONNENEN FERTIGKEITEN ODER KENNTNISSE

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

1

Sehr stark

 

 

 

 

2

Ziemlich stark

 

 

 

 

3

Sehr gering

 

 

 

 

4

Überhaupt nicht

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

FEDOUTCOME

 

ERGEBNISSE DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDNUM ≥ 1

 

 

 

 

Liste der Antworten (Mehrfachnennungen möglich):

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

FEDOUTCOME_1

 

Eine (neue) Arbeit finden

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

FEDOUTCOME_3

 

Höheres Gehalt/höherer Lohn

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

FEDOUTCOME_2

 

Beförderung am Arbeitsplatz

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

FEDOUTCOME_4

 

Neue Aufgaben

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

FEDOUTCOME_5

 

Bessere Leistung bei der derzeitigen Arbeit

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

FEDOUTCOME_6

 

Persönliche Vorteile (andere Leute kennenlernen, Auffrischung oder Erwerb von Fertigkeiten in allgemeinen oder spezifischen Bereichen usw.)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

FEDOUTCOME_7

 

Noch kein Ergebnis

 

 

 

 

 

Jede FEDOUTCOME_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -1 falls „keine Angabe“, -2 für „entfällt“

 

 

 

 

0

Keine der obenstehenden Antworten

 

 

 

 

1

Mindestens eine der obenstehenden Antworten ausgewählt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der formalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

FEDOUTCOMEMAIN

 

WICHTIGSTES ERGEBNIS DER JÜNGSTEN AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

FEDOUTCOME = 1

 

 

 

1-stellig

Code des Ergebnisses von 1 bis 7 entsprechend der Variable FEDOUTCOME

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFE

 

TEILNAHME AN NICHTFORMALER BILDUNG UND AUSBILDUNG IN DEN VERGANGENEN 12 MONATEN

Alle

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFECOURSE

 

KURSE

Alle

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEWORKSHOP

 

WORKSHOPS UND SEMINARE

Alle

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEGUIDEDJT

 

BETRIEBLICHE WEITERBILDUNG AM ARBEITSPLATZ

MAINSTAT = 10 oder EMP12M = 1

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFELESSON

 

PRIVATUNTERRICHT

Alle

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFENUM

 

ANZAHL DER AKTIVITÄTEN DER NICHTFORMALEN BILDUNG UND AUSBILDUNG

NFE = 1

 

 

 

0

Keine (NFE = 2)

 

 

 

 

1-99

Zahl der Aktivitäten

 

 

 

 

 

KENNZEICHNUNG DER AKTIVITÄTEN DES NICHTFORMALEN LERNENS (BIS ZU 5)

 

 

 

(NFEACT01)

 

01 — Kennzeichnung der 1. Aktivität

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT01_TYPE

 

ART DER AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Kurse

 

 

 

 

2

Workshops und Seminare

 

 

 

 

3

Betriebliche Weiterbildung am Arbeitsplatz

MAINSTAT = 10 oder EMP12M = 1

 

 

 

4

Privatunterricht

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT01_MAINSTAT

 

HAUPTERWERBSSTATUS (NACH EIGENEN ANGABEN) BEI BEGINN DER AKTIVITÄT IM BEREICH DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Erwerbstätig

 

 

 

 

2

Erwerbslos

 

 

 

 

3

Nicht Teil der Erwerbsbevölkerung

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT01_PURP

 

ZWECK DER AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Überwiegend arbeitsplatzbezogen

 

 

 

 

2

Überwiegend nicht arbeitsplatzbezogen

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT01_WORKTIME

 

AKTIVITÄT IM BEREICH DES NICHTFORMALEN LERNENS WÄHREND DER BEZAHLTEN ARBEITSZEIT

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Nur während der bezahlten Arbeitszeit

 

 

 

 

2

Überwiegend während der bezahlten Arbeitszeit

 

 

 

 

3

Überwiegend außerhalb der bezahlten Arbeitszeit

 

 

 

 

4

Nur außerhalb der bezahlten Arbeitszeit

 

 

 

 

5

In diesem Zeitraum nicht erwerbstätig

NFEACT01_MAINSTAT ≠ 1

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT01_PAIDBY

 

VOM ARBEITGEBER ODER VORAUSSICHTLICHEN ARBEITGEBER TEILWEISE ODER VOLLSTÄNDIG BEZAHLTE AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

 

 

(NFEACT02)

 

02 — Kennzeichnung der 2. Aktivität

NFENUM ≥ 2

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT02_TYPE

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT02_MAINSTAT

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT02_PURP

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT02_WORKTIME

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT02_PAIDBY

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

 

 

(NFEACT03)

 

03 – Kennzeichnung der 3. Aktivität

NFENUM ≥ 3

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT03_TYPE

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT03_MAINSTAT

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT03_PURP

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT03_WORKTIME

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT03_PAIDBY

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

 

 

(NFEACT04)

 

04 – Kennzeichnung der 4. Aktivität

NFENUM ≥ 4

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT04_TYPE

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT04_MAINSTAT

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT04_PURP

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT04_WORKTIME

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT04_PAIDBY

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

 

 

(NFEACT05)

 

05 – Kennzeichnung der 5. Aktivität

NFENUM ≥ 5

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT05_TYPE

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT05_MAINSTAT

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT05_PURP

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT05_WORKTIME

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEACT05_PAIDBY

 

Kodiert als (NFEACT01)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFERAND1

 

CODE DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

01-05

Identifizierungscode der 1. Aktivität

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFERAND1_TYPE

 

ART DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1-4

Code gemäß NFEACTxx_TYPE für die erste nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Aktivität

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEFIELD1

 

FACHRICHTUNG DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1a

Grundlegende Bildungsprogramme und Qualifikationen

 

 

 

 

1b

Lesen, Schreiben und Rechnen

 

 

 

 

1c

Fähigkeiten und Persönlichkeitsentwicklung

 

 

 

 

2

Erziehungswissenschaften

 

 

 

 

3

Kunst

 

 

 

 

4

Geisteswissenschaften

 

 

 

 

5

Spracherwerb

 

 

 

 

6

Literatur und Linguistik

 

 

 

 

7

Sozial- und Verhaltenswissenschaften

 

 

 

 

8

Journalistik und Informationswissenschaft

 

 

 

 

9

Wirtschaft und Verwaltung

 

 

 

 

10

Rechtswissenschaft

 

 

 

 

11

Naturwissenschaften, Mathematik und Statistik

 

 

 

 

12

Computernutzung

 

 

 

 

13

Design und Verwaltung von Datenbanken und Netzwerken Entwicklung und Analyse von Software und Anwendungen

 

 

 

 

14

Ingenieurwesen und Ingenieurberufe, Fertigung und Verarbeitung

 

 

 

 

15

Architektur und Bauwesen

 

 

 

 

16

Agrarwissenschaft, Forstwissenschaft, Fischereiwirtschaft und Veterinärwissenschaft

 

 

 

 

17

Gesundheit

 

 

 

 

18

Soziale Dienste

 

 

 

 

19

Dienstleistungen für den persönlichen Bedarf, Dienstleistungen im Bereich Hygiene und Arbeitsschutz

 

 

 

 

20

Dienstleistungen im Bereich Sicherheit, Dienstleistungen im Bereich Verkehr

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der nichtformalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

NFESKILLSMAIN1

 

WICHTIGSTE DURCH DIE ERSTE NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTE AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS ERWORBENE FERTIGKEITEN

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

IT-Kompetenzen (allgemein und Fachkenntnisse)

 

 

 

 

2

Managementkompetenzen

 

 

 

 

3

Teamfähigkeit

 

 

 

 

4

Kompetenzen im Umgang mit Kunden/Patienten/Lernenden

 

 

 

 

5

Problemlösungsfertigkeiten

 

 

 

 

6

Büro- und Verwaltungskenntnisse

 

 

 

 

7

Fremdsprachenkenntnisse

 

 

 

 

8

Technische und/oder praktische Kompetenzen

 

 

 

 

9

Kommunikationsfähigkeiten

 

 

 

 

10

Rechen- und/oder Lese- und Schreibkompetenz

 

 

 

 

11

Kompetenzen im Bereich Gesundheit und Sicherheit

 

 

 

 

12

Kompetenzen in den Bereichen Kreativität, Musik, Handwerk, Kochen, Gärtnern

 

 

 

 

13

Kompetenzen im Bereich mentale Stärke, interpersonelle Kompetenzen oder Selbsterkenntnis

 

 

 

 

14

Körperlichen Fähigkeiten

 

 

 

 

15

Sonstiges

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien bei nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEPLACE1

 

UNTERRICHTSORT DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Vollständig online

 

 

 

 

2

Überwiegend online

 

 

 

 

3

Überwiegend vor Ort

 

 

 

 

4

Vollständig vor Ort

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien bei nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEONMAT1

 

BEREITSTELLUNG VON LERNMITTELN ONLINE FÜR DIE ERSTE NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTE AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Häufig

 

 

 

 

2

Manchmal

 

 

 

 

3

Nie

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien bei nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEONTEA1

 

ONLINE-INTERAKTION MIT LEHRPERSONEN FÜR DIE ERSTE NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTE AKTIVITÄT IM BEREICH DER FORMALEN BILDUNG

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Häufig

 

 

 

 

2

Manchmal

 

 

 

 

3

Nie

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien bei nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEONPAR1

 

ONLINE-INTERAKTION MIT ANDEREN TEILNEHMERN BEI DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Häufig

 

 

 

 

2

Manchmal

 

 

 

 

3

Nie

 

 

 

 

4

Keine anderen Teilnehmer

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEINITIA1

 

INITIATOR DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1 und

arbeitsplatzbezogene Aktivität (NFEACTxx_PURP = 1)

 

 

 

1

Vom Arbeitgeber oder voraussichtlichen Arbeitgeber vorgeschlagen

 

 

 

 

2

Vom Arbeitgeber oder voraussichtlichen Arbeitgeber vorgeschrieben

 

 

 

 

3

Von der öffentlichen Arbeitsverwaltung vorgeschlagen

 

 

 

 

4

Von der öffentlichen Arbeitsverwaltung vorgeschrieben

 

 

 

 

5

Selbst

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1

 

GRÜNDE FÜR DIE TEILNAHME AN DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

 

Liste der Antworten (Mehrfachnennungen möglich):

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1_01a

 

Um meine Arbeit besser zu machen

arbeitsplatzbezogene Aktivität (NFEACTxx_PURP = 1)

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1_01b

 

Um meine Aufstiegschancen zu verbessern

arbeitsplatzbezogene Aktivität (NFEACTxx_PURP = 1)

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1_02

 

Um die Wahrscheinlichkeit, meine Arbeit zu verlieren, zu verringern

arbeitsplatzbezogene Aktivität (NFEACTxx_PURP = 1)

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1_03

 

Um meine Chancen, eine Arbeit zu finden oder die Stelle/den Beruf zu wechseln, zu erhöhen

arbeitsplatzbezogene Aktivität (NFEACTxx_PURP = 1)

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1_04

 

Um ein Unternehmen zu gründen

arbeitsplatzbezogene Aktivität (NFEACTxx_PURP = 1)

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1_13

 

Aufgrund organisatorischer und/oder technischer Veränderungen am Arbeitsplatz

arbeitsplatzbezogene Aktivität (NFEACTxx_PURP = 1)

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1_11

 

Vom Arbeitgeber oder dem voraussichtlichen Arbeitgeber oder gesetzlich verlangt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1_06_7

 

Um mein Wissen/meine Fertigkeiten in Bezug auf mein eigenes allgemeines Interesse und Neugierde zu verbessern

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1_08

 

Um eine Qualifikation zu erlangen

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1_09

 

Um neue Leute kennen zu lernen/Spaß zu haben

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1_10

 

Aus gesundheitlichen Gründen

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASON1_12

 

Um Freiwilligenarbeit besser zu machen

 

 

 

 

 

Jede NFEREASON1_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -1 falls „keine Angabe“, -2 für „entfällt“

 

 

 

 

0

Keine der obenstehenden Antworten

 

 

 

 

1

Mindestens eine der obenstehenden Antworten ausgewählt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Gründe für die Teilnahme an nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEREASONMAIN1

 

HAUPTGRUND FÜR DIE TEILNAHME AN DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFEREASON1 = 1

 

 

 

4-stellig

Code des Grundes von 01a bis 13 entsprechend der Variable NFEREASON1

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFENBHOURS1

 

ANZAHL DER UNTERRICHTSSTUNDEN DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

4-stellig

Gesamtanzahl der Unterrichtsstunden

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEPAID1

 

BEZAHLUNG DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Vollständig selbst bezahlt

 

 

 

 

2

Teilweise selbst und teilweise von jemand anderem bezahlt

 

 

 

 

3

Vollständig von jemand anderem bezahlt

 

 

 

 

4

Kostenlose Aktivität

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEPAIDBY1

 

FINANZIERUNGSQUELLE FÜR DIE TEILWEISE ODER GESAMTE BEZAHLUNG FÜR DIE ERSTE NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTE AKTIVITÄT IM BEREICH DES FORMALEN LERNENS

NFEPAID1 = 2 oder 3

 

 

 

 

Liste der Antworten (Mehrfachnennungen möglich):

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEPAIDBY1_1

 

Arbeitgeber oder voraussichtlicher Arbeitgeber

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEPAIDBY1_2

 

Öffentliche Arbeitsverwaltung

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEPAIDBY1_3

 

Andere öffentliche oder private Einrichtungen

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEPAIDBY1_4

 

Haushaltsmitglied oder Verwandte/r

 

 

 

 

 

Jede NFEPAIDBY1_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -1 falls „keine Angabe“, -2 für „entfällt“

 

 

 

 

0

Keine der obenstehenden Antworten

 

 

 

 

1

Mindestens eine der obenstehenden Antworten ausgewählt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Bezahlung und Zeiten der nichtformalen Bildungsmaßnahmen (12 Monate)

NFEPAIDVAL1

 

AUSGABEN FÜR DIE ERSTE NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTE AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFEPAID1 = 1 oder 2 oder (NFEPAID1 = 3 und NFEPAIDBY1_4 = 1)

 

 

 

 

In EUR

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFEPROVIDER1

 

ANBIETER DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Einrichtung der formalen Bildung

 

 

 

 

2

Einrichtungen für nichtformale Bildung und Ausbildung

 

 

 

 

4

Arbeitgeber oder voraussichtlicher Arbeitgeber

 

 

 

 

11

Andere öffentliche oder private Einrichtung

 

 

 

 

8

Privatperson

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFECERT1

 

QUALIFIKATION NACH DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Ja, vom Arbeitgeber oder dem voraussichtlichen Arbeitgeber oder von einem Berufsverband verlangt oder gesetzlich vorgeschrieben

 

 

 

 

2

Ja, weder vom Arbeitgeber oder vom voraussichtlichen Arbeitgeber oder von einem Berufsverband verlangt noch gesetzlich vorgeschrieben

 

 

 

 

3

Nein (Teilnahmebestätigung)

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der nichtformalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

NFEUSEA1

 

DERZEITIGE NUTZUNG DER DURCH DIE ERSTE NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTE AKTIVITÄT DES FORMALEN LERNENS GEWONNENEN FERTIGKEITEN ODER KENNTNISSE

NFENUM ≥ 1

 

 

 

1

Sehr stark

 

 

 

 

2

Ziemlich stark

 

 

 

 

3

Sehr gering

 

 

 

 

4

Überhaupt nicht

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der nichtformalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

NFEOUTCOME1

 

ERGEBNISSE DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFENUM ≥ 1

 

 

 

 

Liste der Antworten (Mehrfachnennungen möglich):

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der nichtformalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

NFEOUTCOME1_1

 

Eine (neue) Arbeit finden

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der nichtformalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

NFEOUTCOME1_3

 

Höheres Gehalt/höherer Lohn

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der nichtformalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

NFEOUTCOME1_2

 

Beförderung am Arbeitsplatz

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der nichtformalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

NFEOUTCOME1_4

 

Neue Aufgaben

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der nichtformalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

NFEOUTCOME1_5

 

Bessere Leistung bei der derzeitigen Arbeit

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der nichtformalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

NFEOUTCOME1_6

 

Persönliche Vorteile (andere Leute kennenlernen, Auffrischung oder Erwerb von Fertigkeiten in allgemeinen oder spezifischen Bereichen usw.)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der nichtformalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

NFEOUTCOME1_7

 

Noch kein Ergebnis

 

 

 

 

 

Jede NFEOUTCOME1_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -1 falls „keine Angabe“, -2 für „entfällt“

 

 

 

 

0

Keine der obenstehenden Antworten

 

 

 

 

1

Mindestens eine der obenstehenden Antworten ausgewählt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Ergebnisse der jüngsten Aktivität im Bereich der nichtformalen Bildung und Nutzung der dabei erworbenen Fertigkeiten (12 Monate)

NFEOUTCOMEMAIN1

 

WICHTIGSTES ERGEBNIS DER ERSTEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

NFEOUTCOME1 = 1

 

 

 

1-stellig

Code des Ergebnisses von 1 bis 7 entsprechend der Variable NFEOUTCOME1

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Jüngste Aktivität der nichtformalen Bildung – Einzelangaben (12 Monate)

NFERAND2

 

CODE DER ZWEITEN NACH DEM ZUFALLSPRINZIP AUSGEWÄHLTEN AKTIVITÄT DES NICHTFORMALEN LERNENS

Variablen und Kodierung analog zu NFERAND1

NFENUM ≥ 2

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

WANT

 

WUNSCH (MEHR) AN ALLGEMEINER UND BERUFLICHER BILDUNG TEILZUNEHMEN

Alle

 

 

 

1

Person nahm an formaler oder nichtformaler Bildung und Ausbildung teil, wünschte jedoch keine weitere Teilnahme

FEDNUM ≥ 1 oder NFENUM ≥ 1

 

 

 

2

Person nahm an formaler oder nichtformaler Bildung und Ausbildung teil und wünschte eine weitere Teilnahme

FEDNUM ≥ 1 oder NFENUM ≥ 1

 

 

 

3

Person nahm nicht an formaler oder nichtformaler Bildung und Ausbildung teil und wünschte auch keine Teilnahme

FEDNUM = 0 und NFENUM = 0

 

 

 

4

Person nahm nicht an formaler oder nichtformaler Bildung und Ausbildung teil, wünschte jedoch eine Teilnahme

FEDNUM = 0 und NFENUM = 0

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

NONEED

 

KEIN BEDARF AN (WEITERER) ALLGEMEINER UND BERUFLICHER BILDUNG

WANT = 1 oder 3

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE

 

GRÜNDE, NICHT (MEHR) AN FORMALER UND NICHTFORMALER BILDUNG UND AUSBILDUNG TEILZUNEHMEN

(WANT = 2 oder 4) oder NONEED = 2

 

 

 

 

Liste der Antworten (Mehrfachnennungen möglich):

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_01

 

Voraussetzungen

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_02

 

Kosten

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_03a

 

Mangelnde Unterstützung durch Arbeitgeber

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_03b

 

Mangelnde Unterstützung durch öffentliche Verwaltung

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_04

 

Zeitplan

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_05

 

Entfernung

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_07

 

Familiäre Verpflichtungen

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_08a

 

Gesundheit

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_08b

 

Alter

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_09

 

Sonstige persönliche Gründe

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_10

 

Keine geeignete Aktivität im Bereich der allgemeinen oder beruflichen Bildung (Angebot)

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_12

 

Frühere negative Lernerfahrung

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_13

 

Kurs ausgebucht

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFTYPE_14

 

Nicht genug Anmeldungen

 

 

 

 

 

Jede DIFFTYPE_x-Variable wird kodiert: 1 falls ausgewählt, 2 falls nicht ausgewählt, -1 falls „keine Angabe“, -2 für „entfällt“

 

 

 

 

0

Keine der obenstehenden Antworten

 

 

 

 

1

Mindestens eine der obenstehenden Antworten ausgewählt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Hindernisse, die einer Beteiligung an allgemeiner und beruflicher Bildung entgegenstehen (12 Monate)

DIFFMAIN

 

HAUPTGRUND FÜR DIE NICHTTEILNAHMEN AN (MEHR) AKTIVITÄTEN IM BEREICH ALLGEMEINE UND BERUFLICHE BILDUNG

DIFFTYPE = 1

 

 

 

3-stellig

Code des Grunds von 01 bis 14 entsprechend der Variable DIFFTYPE

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Informelles Lernen

INF

 

TEILNAHME AN INFORMELLEM LERNEN IN DEN LETZTEN 12 MONATEN

Alle

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Informelles Lernen

INFFAMILY

 

LERNEN VON EINEM FAMILIENMITGLIED, FREUND ODER KOLLEGEN

 

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Informelles Lernen

INFMATERIAL

 

LERNEN DURCH PRINTMEDIEN (BÜCHER, FACHZEITSCHRIFTEN USW.)

 

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Informelles Lernen

INFDEVICE

 

LERNEN MITHILFE DES COMPUTERS (MIT ODER OHNE INTERNETNUTZUNG)

 

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Informelles Lernen

INFMUSEUM

 

LERNEN DURCH FÜHRUNGEN IN MUSEEN, HISTORISCHEN ODER NATÜRLICHEN ODER INDUSTRIEANLAGEN

 

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Informelles Lernen

INFLIBRARIES

 

LERNEN DURCH DEN BESUCH VON LERNZENTREN (EINSCHLIESSLICH BIBLIOTHEKEN)

 

 

 

 

1

Ja

 

 

 

 

2

Nein

 

Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung

Informelles Lernen

INFPURP

 

ZWECK DES INFORMELLEN LERNENS IN DEN LETZTEN 12 MONATEN

INF = 1

 

 

 

1

Mindestens eine Aktivität des informellen Lernens ist arbeitsplatzbezogen

 

 

 

 

2

Nicht arbeitsplatzbezogen

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

(LANGMOTHER)

 

MUTTERSPRACHE(N)

Alle

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGMOTH1

3-stellig

Code der ersten Sprache (ISO 639 alpha-3)

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGMOTH2

3-stellig

Code der zweiten Sprache (ISO 639 alpha-3) oder 000 (keine)

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGUSED

 

NEBEN DER MUTTERSPRACHE VERWENDETE SPRACHE(N)

Alle

 

 

 

0-99

Anzahl der anderen Sprachen

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGUSED_1

3-stellig

Code der ersten Sprache (ISO 639 alpha-3) oder 000 (keine) oder -1

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGUSED_2

3-stellig

Code der zweiten Sprache (ISO 639 alpha-3) oder 000 (keine) oder -1

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGUSED_3

3-stellig

Code der dritten Sprache (ISO 639 alpha-3) oder 000 (keine) oder -1

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGUSED_4

3-stellig

Code der vierten Sprache (ISO 639 alpha-3) oder 000 (keine) oder -1

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGUSED_5

3-stellig

Code der fünften Sprache (ISO 639 alpha-3) oder 000 (keine) oder -1

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGUSED_6

3-stellig

Code der sechsten Sprache (ISO 639 alpha-3) oder 000 (keine) oder -1

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGUSED_7

3-stellig

Code der siebten Sprache (ISO 639 alpha-3) oder 000 (keine) oder -1

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGBEST1

 

AM BESTEN BEHERRSCHTE SPRACHE (NEBEN DER MUTTERSPRACHE)

LANGUSED ≥ 1

 

 

 

3-stellig

Code der ersten Sprache (ISO 639 alpha-3)

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGLEVEL1

 

SPRACHNIVEAU IN DER AM BESTEN BEHERRSCHTEN SPRACHE (NEBEN DER MUTTERSPRACHE)

LANGBEST1 ≠ -1, -2

 

 

 

0

Kaum Sprachkenntnisse

 

 

 

 

1

Anfänger (elementare Sprachverwendung)

 

 

 

 

2

Mäßig fortgeschritten (selbstständige Sprachverwendung)

 

 

 

 

3

Fortgeschritten (kompetente Sprachverwendung)

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

 

 

 

-2

Entfällt

 

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGBEST2

 

AM ZWEITBESTEN BEHERRSCHTE SPRACHE (NEBEN DER MUTTERSPRACHE)

Kodiert als LANGBEST1

LANGUSED ≥ 2

Bildungsstand und -hintergrund

Selbst angegebene Fertigkeiten

LANGLEVEL2

 

SPRACHNIVEAU IN DER AM ZWEITBESTEN BEHERRSCHTEN SPRACHE (NEBEN DER MUTTERSPRACHE)

Kodiert als LANGLEVEL1

LANGBEST2 ≠ -1, -2

Gesundheit: Gesundheitszustand und Behinderung, Zugang zu sowie Verfügbarkeit und Inanspruchnahme von Gesundheitsversorgung und Gesundheitsfaktoren

Behinderung und andere Aspekte des europäischen Mindestmoduls zur Gesundheit

GENHEALTH

 

SELBSTWAHRNEHMUNG DES ALLGEMEINEN GESUNDHEITSZUSTANDS

Alle

 

 

 

1

Sehr gut

 

 

 

 

2

Gut

 

 

 

 

3

Mittelmäßig (weder gut noch schlecht)

 

 

 

 

4

Schlecht

 

 

 

 

5

Sehr schlecht

 

 

 

 

-1

Keine Angabe

 

Gesundheit: Gesundheitszustand und Behinderung, Zugang zu sowie Verfügbarkeit und Inanspruchnahme von Gesundheitsversorgung und Gesundheitsfaktoren

Behinderung und andere Aspekte des europäischen Mindestmoduls zur Gesundheit

GALI

 

GESUNDHEITSBEDINGTE EINSCHRÄNKUNGEN BEI AKTIVITÄTEN (GLOBAL ACTIVITY LIMITATION INDICATOR – GALI)

Alle

 

 

 

1

Stark eingeschränkt

 

 

 

 

2

Mäßig eingeschränkt

 

 

 

 

3

Nicht eingeschränkt

 

 

 

 

-1

Keine Angabe