30.10.2020 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
L 361/1 |
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2020/1577 DER KOMMISSION
vom 21. September 2020
zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif
DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —
gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,
gestützt auf die Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates vom 23. Juli 1987 über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif (1), insbesondere auf Artikel 9 Absatz 1 und Artikel 12,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) |
Mit der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 wurde eine Warennomenklatur (im Folgenden die „Kombinierte Nomenklatur“ oder die „KN“) eingeführt, die sowohl den Erfordernissen des Gemeinsamen Zolltarifs als auch denen der Außenhandelsstatistik der Union sowie anderer Unionspolitiken in den Bereichen Wareneinfuhr und -ausfuhr entspricht. |
(2) |
Im Interesse einer Vereinfachung der Rechtsvorschriften ist es angebracht, die KN zu modernisieren und ihre Struktur anzupassen. |
(3) |
Es ist erforderlich, die KN zu ändern, um die schrittweise Senkung der Zollsätze für Waren vorzunehmen, die unter das Übereinkommen in Form der Erklärung über die Ausweitung des Handels mit Waren der Informationstechnologie (ITA) fallen, wie im Beschluss (EU) 2016/971 (2) des Rates vorgeschrieben. |
(4) |
Es ist auch erforderlich, die KN zu ändern, um den geänderten Anforderungen an die Statistik und die Handelspolitik sowie technologischen und kommerziellen Entwicklungen Rechnung zu tragen, indem neue Unterpositionen eingeführt werden, die die Überwachung bestimmter Waren wie beispielsweise „rote Koralle“ in Kapitel 5, „roter Phosphor“ in Kapitel 28, „Eukalyptusholz“ in Kapitel 44 und „Stahllaminierungen“ in Kapitel 85 der KN erleichtern. Ferner ist es erforderlich, die Einreihung einiger Stoffe in der Liste internationaler Freinamen für pharmazeutische Stoffe in Anhang I Teil III (Anhänge zum Zolltarif) Anhang 3 der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 und in der Liste der pharmazeutischen Zwischenprodukte in Anhang I Teil III (Anhänge zum Zolltarif) Anhang 6 der genannten Verordnung zu ändern. |
(5) |
In Anhang I Teil III (Anhänge zum Zolltarif) Anhang 10 der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 sollte der Stoff „1,1,1-Trifluorethan (HFKW-143a)“ statt in den TARIC-Code 2903392925 in den TARIC-Code 2903392490 eingereiht werden. |
(6) |
Mit Wirkung vom 1. Januar 2021 sollte Anhang I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 durch eine vollständige und aktuelle Fassung der KN zusammen mit den entsprechenden autonomen und vertragsmäßigen Zollsätzen, die sich aus vom Rat oder von der Kommission beschlossenen Maßnahmen ergeben, ersetzt werden. (3) |
(7) |
Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ausschusses für den Zollkodex — |
HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:
Artikel 1
Anhang I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 erhält die Fassung des Anhangs der vorliegenden Verordnung.
Artikel 2
Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Sie gilt ab dem 1. Januar 2021.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Brüssel, den 21. September 2020
Für die Kommission,
im Namen der Präsidentin,
Gerassimos THOMAS
Generaldirektor
Generaldirektion Steuern und Zollunion
(1) ABl. L 256 vom 7.9.1987, S. 1.
(2) Beschluss (EU) 2016/971 des Rates vom 17. Juni 2016 über den Abschluss eines Übereinkommens in Form der Erklärung über die Ausweitung des Handels mit Waren der Informationstechnologie (ITA) im Namen der Europäischen Union (ABl. L 161 vom 18.6.2016, S. 2).
(3) Durchführungsverordnung (EU) 2020/523 der Kommission vom 7. April 2020 zur Änderung von Anhang I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif betreffend die Unterposition 9021 10 10 (orthopädische Apparate und Vorrichtungen) (ABl. L 116 vom 15.4.2020, S. 1), Durchführungsverordnung (EU) 2020/602 der Kommission vom 15. April 2020 zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2017/717 im Hinblick auf die Muster der Tierzuchtbescheinigungen für Zuchttiere und deren Zuchtmaterial (ABl. L 139 vom 4.5.2020, S. 1), Durchführungsverordnung (EU) 2020/712 der Kommission vom 25. Mai 2020 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif (ABl. L 167 vom 29.5.2020, S. 1).
ANHANG I
KOMBINIERTE NOMENKLATUR
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I — EINFÜHRENDE VORSCHRIFTEN
Titel I — Allgemeine Vorschriften
A. |
Allgemeine Vorschriften für die Auslegung der Kombinierten Nomenklatur | 13 |
B. |
Allgemeine Vorschriften über die Zollsätze | 14 |
C. |
Gemeinsame allgemeine Vorschriften über die Nomenklatur und die Zollsätze | 15 |
Titel II — Besondere Bestimmungen
A. |
Waren für bestimmte Arten von Wasserfahrzeugen und für Bohr- oder Förderplattformen | 16 |
B. |
Zivile Luftfahrzeuge und für zivile Luftfahrzeuge bestimmte Waren | 17 |
C. |
Pharmazeutische Erzeugnisse | 19 |
D. |
Verzollung zum Pauschalsatz | 20 |
E. |
Behältnisse oder Verpackungen | 21 |
F. |
Zolltarifliche Abgabenbegünstigung aufgrund der Beschaffenheit einer Ware | 22 |
Liste der Zeichen und Abkürzungen | 23 |
Liste der besonderen Maßeinheiten | 24 |
TEIL II — ZOLLTARIF
Kapitel
Abschnitt I
Lebende Tiere und Waren tierischen Ursprungs
1 |
Lebende Tiere | 27 |
2 |
Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse | 31 |
3 |
Fische und Krebstiere, Weichtiere und andere wirbellose Wassertiere | 49 |
4 |
Milch und Milcherzeugnisse; Vogeleier; natürlicher Honig; genießbare Waren tierischen Ursprungs, anderweit weder genannt noch inbegriffen | 72 |
5 |
Andere Waren tierischen Ursprungs, anderweit weder genannt noch inbegriffen | 85 |
Abschnitt II
Waren pflanzlichen Ursprungs
6 |
Lebende Pflanzen und Waren des Blumenhandels | 87 |
7 |
Gemüse, Pflanzen, Wurzeln und Knollen, die zu Ernährungszwecken verwendet werden | 90 |
8 |
Genießbare Früchte und Nüsse; Schalen von Zitrusfrüchten oder von Melonen | 96 |
9 |
Kaffee, Tee, Mate und Gewürze | 103 |
10 |
Getreide | 106 |
11 |
Müllereierzeugnisse; Malz; Stärke; Inulin; Kleber von Weizen | 110 |
12 |
Ölsamen und ölhaltige Früchte; verschiedene Samen und Früchte; Pflanzen zum Gewerbe- oder Heilgebrauch; Stroh und Futter | 115 |
13 |
Schellack; Gummen, Harze und andere Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge | 120 |
14 |
Flechtstoffe und andere Waren pflanzlichen Ursprungs, anderweit weder genannt noch inbegriffen | 122 |
Abschnitt III
Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Erzeugnisse ihrer Spaltung; genießbare verarbeitete Fette; Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs
15 |
Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Erzeugnisse ihrer Spaltung; genießbare verarbeitete Fette; Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs | 123 |
Abschnitt IV
Waren der Lebensmittelindustrie; Getränke, alkoholhaltige Flüssigkeiten und Essig; Tabak und verarbeitete Tabakersatzstoffe
16 |
Zubereitungen von Fleisch, Fischen oder von Krebstieren, Weichtieren und anderen wirbellosen Wassertieren | 133 |
17 |
Zucker und Zuckerwaren | 140 |
18 |
Kakao und Zubereitungen aus Kakao | 145 |
19 |
Zubereitungen aus Getreide, Mehl, Stärke oder Milch; Backwaren | 147 |
20 |
Zubereitungen von Gemüse, Früchten, Nüssen oder anderen Pflanzenteilen | 152 |
21 |
Verschiedene Lebensmittelzubereitungen | 173 |
22 |
Getränke, alkoholhaltige Flüssigkeiten und Essig | 177 |
23 |
Rückstände und Abfälle der Lebensmittelindustrie; zubereitetes Futter | 192 |
24 |
Tabak und verarbeitete Tabakersatzstoffe | 198 |
Abschnitt V
Mineralische Stoffe
25 |
Salz; Schwefel; Steine und Erden; Gips, Kalk und Zement | 200 |
26 |
Erze sowie Schlacken und Aschen | 205 |
27 |
Mineralische Brennstoffe, Mineralöle und Erzeugnisse ihrer Destillation; bituminöse Stoffe; Mineralwachse | 208 |
Abschnitt VI
Erzeugnisse der chemischen Industrie und verwandter Industrien
28 |
Anorganische chemische Erzeugnisse; anorganische oder organische Verbindungen von Edelmetallen, von Seltenerdmetallen, von radioaktiven Elementen oder von Isotopen | 218 |
29 |
Organische chemische Erzeugnisse | 233 |
30 |
Pharmazeutische Erzeugnisse | 258 |
31 |
Düngemittel | 264 |
32 |
Gerb- und Farbstoffauszüge; Tannine und ihre Derivate; Farbstoffe, Pigmente und andere Farbmittel; Anstrichfarben und Lacke; Kitte; Tinten | 268 |
33 |
Ätherische Öle und Resinoide; zubereitete Riech-, Körperpflege- oder Schönheitsmittel | 273 |
34 |
Seifen, organische grenzflächenaktive Stoffe, zubereitete Waschmittel, zubereitete Schmiermittel, künstliche Wachse, zubereitete Wachse, Schuhcreme, Scheuerpulver und dergleichen, Kerzen und ähnliche Erzeugnisse, Modelliermassen, „Dentalwachs“ und Zubereitungen für zahnärztliche Zwecke auf der Grundlage von Gips | 277 |
35 |
Eiweißstoffe; modifizierte Stärke; Klebstoffe; Enzyme | 280 |
36 |
Pulver und Sprengstoffe; pyrotechnische Artikel; Zündhölzer; Zündmetall-Legierungen; leicht entzündliche Stoffe | 283 |
37 |
Erzeugnisse zu fotografischen oder kinematografischen Zwecken | 284 |
38 |
Verschiedene Erzeugnisse der chemischen Industrie | 287 |
Abschnitt VII
Kunststoffe und Waren daraus; Kautschuk und Waren daraus
39 |
Kunststoffe und Waren daraus | 298 |
40 |
Kautschuk und Waren daraus | 314 |
Abschnitt VIII
Häute, Felle, Leder, Pelzfelle und Waren daraus; Sattlerwaren; Reiseartikel, Handtaschen und ähnliche Behältnisse; Waren aus Därmen
41 |
Häute, Felle (andere als Pelzfelle) und Leder | 321 |
42 |
Lederwaren; Sattlerwaren; Reiseartikel, Handtaschen und ähnliche Behältnisse; Waren aus Därmen | 326 |
43 |
Pelzfelle und künstliches Pelzwerk; Waren daraus | 329 |
Abschnitt IX
Holz und Holzwaren; Holzkohle; Kork und Korkwaren; Flechtwaren und Korbmacherwaren
44 |
Holz und Holzwaren; Holzkohle | 331 |
45 |
Kork und Korkwaren | 344 |
46 |
Flechtwaren und Korbmacherwaren | 345 |
Abschnitt X
Halbstoffe aus Holz oder anderen cellulosehaltigen Faserstoffen; Papier oder Pappe (Abfälle und Ausschuss) zur Wiedergewinnung; Papier, Pappe und Waren daraus
47 |
Halbstoffe aus Holz oder anderen cellulosehaltigen Faserstoffen; Papier oder Pappe (Abfälle und Ausschuss) zur Wiedergewinnung | 347 |
48 |
Papier und Pappe; Waren aus Papierhalbstoff, Papier oder Pappe | 349 |
49 |
Bücher, Zeitungen, Bilddrucke und andere Erzeugnisse des grafischen Gewerbes; hand- oder maschinengeschriebene Schriftstücke und Pläne | 362 |
Abschnitt XI
Spinnstoffe und Waren daraus
50 |
Seide | 371 |
51 |
Wolle, feine und grobe Tierhaare; Garne und Gewebe aus Rosshaar | 373 |
52 |
Baumwolle | 377 |
53 |
Andere pflanzliche Spinnstoffe; Papiergarne und Gewebe aus Papiergarnen | 385 |
54 |
Synthetische oder künstliche Filamente; Streifen und dergleichen aus synthetischer oder künstlicher Spinnmasse | 388 |
55 |
Synthetische oder künstliche Spinnfasern | 392 |
56 |
Watte, Filze und Vliesstoffe; Spezialgarne; Bindfäden, Seile und Taue; Seilerwaren | 399 |
57 |
Teppiche und andere Fußbodenbeläge, aus Spinnstoffen | 403 |
58 |
Spezialgewebe; getuftete Spinnstofferzeugnisse; Spitzen; Tapisserien; Posamentierwaren; Stickereien | 405 |
59 |
Getränkte, bestrichene, überzogene oder mit Lagen versehene Gewebe; Waren des technischen Bedarfs, aus Spinnstoffen | 408 |
60 |
Gewirke und Gestricke | 413 |
61 |
Kleidung und Bekleidungszubehör, aus Gewirken oder Gestricken | 416 |
62 |
Kleidung und Bekleidungszubehör, ausgenommen aus Gewirken oder Gestricken | 426 |
63 |
Andere konfektionierte Spinnstoffwaren; Warenzusammenstellungen; Altwaren und Lumpen | 438 |
Abschnitt XII
Schuhe, Kopfbedeckungen, Regen- und Sonnenschirme, Gehstöcke, Sitzstöcke, Peitschen, Reitpeitschen und Teile davon; zugerichtete Federn und Waren aus Federn; künstliche Blumen; Waren aus Menschenhaaren
64 |
Schuhe, Gamaschen und ähnliche Waren; Teile davon | 443 |
65 |
Kopfbedeckungen und Teile davon | 449 |
66 |
Regenschirme, Sonnenschirme, Gehstöcke, Sitzstöcke, Peitschen, Reitpeitschen und Teile davon | 450 |
67 |
Zugerichtete Federn und Daunen und Waren aus Federn oder Daunen; künstliche Blumen; Waren aus Menschenhaaren | 451 |
Abschnitt XIII
Waren aus Steinen, Gips, Zement, Asbest, Glimmer oder ähnlichen Stoffen; keramische Waren; Glas und Glaswaren
68 |
Waren aus Steinen, Gips, Zement, Asbest, Glimmer oder ähnlichen Stoffen | 453 |
69 |
Keramische Waren | 458 |
70 |
Glas und Glaswaren | 462 |
Abschnitt XIV
Echte Perlen oder Zuchtperlen, Edelsteine oder Schmucksteine, Edelmetalle, Edelmetallplattierungen und Waren daraus; Fantasieschmuck; Münzen
71 |
Echte Perlen oder Zuchtperlen, Edelsteine oder Schmucksteine, Edelmetalle, Edelmetallplattierungen und Waren daraus; Fantasieschmuck; Münzen | 471 |
Abschnitt XV
Unedle Metalle und Waren daraus
72 |
Eisen und Stahl | 477 |
73 |
Waren aus Eisen oder Stahl | 479 |
74 |
Kupfer und Waren daraus | 503 |
75 |
Nickel und Waren daraus | 516 |
76 |
Aluminium und Waren daraus | 522 |
77 |
(Für eine mögliche spätere Verwendung im Harmonisierten System freigehalten) |
78 |
Blei und Waren daraus | 525 |
79 |
Zink und Waren daraus | 531 |
80 |
Zinn und Waren daraus | 534 |
81 |
Andere unedle Metalle; Cermets; Waren daraus | 536 |
82 |
Werkzeuge, Schneidwaren und Essbestecke, aus unedlen Metallen; Teile davon, aus unedlen Metallen | 538 |
83 |
Verschiedene Waren aus unedlen Metallen | 541 |
Abschnitt XVI
Maschinen, Apparate, mechanische Geräte und elektrotechnische Waren, Teile davon; Tonaufnahme- oder Tonwiedergabegeräte, Fernseh-Bild- und -Tonaufzeichnungsgeräte oder Fernseh-Bild- und -Tonwiedergabegeräte, Teile und Zubehör für diese Geräte
84 |
Kernreaktoren, Kessel, Maschinen, Apparate und mechanische Geräte; Teile davon | 552 |
85 |
Elektrische Maschinen, Apparate, Geräte und andere elektrotechnische Waren, Teile davon; Tonaufnahme- oder Tonwiedergabegeräte, Bild- und Tonaufzeichnungs- oder -wiedergabegeräte, für das Fernsehen, Teile und Zubehör für diese Geräte | 601 |
Abschnitt XVII
Beförderungsmittel
86 |
Schienenfahrzeuge und ortsfestes Gleismaterial, Teile davon; mechanische (auch elektromechanische) Signalgeräte für Verkehrswege | 630 |
87 |
Zugmaschinen, Kraftwagen, Krafträder, Fahrräder und andere nicht schienengebundene Landfahrzeuge, Teile davon und Zubehör | 633 |
88 |
Luftfahrzeuge und Raumfahrzeuge, Teile davon | 645 |
89 |
Wasserfahrzeuge und schwimmende Vorrichtungen | 647 |
Abschnitt XVIII
Optische, fotografische oder kinematografische Instrumente, Apparate und Geräte; Mess-, Prüf- oder Präzisionsinstrumente, -apparate und -geräte; medizinische und chirurgische Instrumente, Apparate und Geräte; Uhrmacherwaren; Musikinstrumente; Teile und Zubehör für diese Instrumente, Apparate und Geräte
90 |
Optische, fotografische oder kinematografische Instrumente, Apparate und Geräte; Mess-, Prüf- oder Präzisionsinstrumente, -apparate und -geräte; medizinische und chirurgische Instrumente, Apparate und Geräte; Teile und Zubehör für diese Instrumente, Apparate und Geräte | 650 |
91 |
Uhrmacherwaren | 665 |
92 |
Musikinstrumente; Teile und Zubehör für diese Instrumente | 669 |
Abschnitt XIX
Waffen und Munition; Teile davon und Zubehör
93 |
Waffen und Munition; Teile davon und Zubehör | 671 |
Abschnitt XX
Verschiedene Waren
94 |
Möbel; medizinisch-chirurgische Möbel; Bettausstattungen und ähnliche Waren; Beleuchtungskörper, anderweit weder genannt noch inbegriffen; Reklameleuchten, Leuchtschilder, beleuchtete Namensschilder und dergleichen; vorgefertigte Gebäude | 673 |
95 |
Spielzeug, Spiele, Unterhaltungsartikel und Sportgeräte; Teile davon und Zubehör | 678 |
96 |
Verschiedene Waren | 684 |
Abschnitt XXI
Kunstgegenstände, Sammlungsstücke und Antiquitäten
97 |
Kunstgegenstände, Sammlungsstücke und Antiquitäten | 690 |
98 |
Vollständige Fabrikationsanlagen | 692 |
99 |
Besondere Codes der Kombinierten Nomenklatur | 695 |
TEIL III — ANHÄNGE ZUM ZOLLTARIF
Abschnitt I — Anhänge für landwirtschaftliche Erzeugnisse
Anhang 1 |
Agrarteilbeträge (EA), Zusatzzölle Zucker (AD S/Z) und Zusatzzölle Mehl (AD F/M) | 701 |
Anhang 2 |
Erzeugnisse, für die die Einfuhrpreisregelung gilt | 717 |
Abschnitt II — Liste der pharmazeutischen Stoffe, für die Zollfreiheit gilt
Anhang 3 |
Liste der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vergebenen Internationalen Freinamen (INN) für pharmazeutische Stoffe, für die Zollfreiheit gilt | 750 |
Anhang 4 |
Liste der Präfixe und Suffixe, die in Kombination mit den INN des Anhangs 3 die Salze, Ester oder Hydrate dieser INN bezeichnen; für diese Salze, Ester oder Hydrate gilt Zollfreiheit, sofern sie in dieselbe sechsstellige HS-Unterposition wie die entsprechenden INN einzureihen sind | 962 |
Anhang 5 |
Salze, Ester und Hydrate von INN, die nicht in dieselbe HS-Position wie die entsprechenden INN einzureihen sind und für die Zollfreiheit gilt | 976 |
Anhang 6 |
Liste der pharmazeutischen Zwischenprodukte, d. h. der Verbindungen, die bei der Herstellung pharmazeutischer Fertigerzeugnisse verwendbar sind und für die Zollfreiheit gilt | 980 |
Abschnitt III — Zollkontingente
Anhang 7 |
(Für eine mögliche spätere Verwendung im Harmonisierten System freigehalten) | 1034 |
Abschnitt IV — Zolltarifliche Abgabenbegünstigung aufgrund der Beschaffenheit einer Ware
Anhang 8 |
Waren, für die Ernährung ungenießbar gemacht (Liste der Vergällungsmittel) | 1038 |
Anhang 9 |
Zeugnisse und Bescheinigungen | 1045 |
Anhang 10 |
Statistische TARIC-Codes | 1055 |
TEIL I
EINFÜHRENDE VORSCHRIFTEN
TITEL I
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
A. Allgemeine Vorschriften für die Auslegung der Kombinierten Nomenklatur
Für die Einreihung von Waren in die Kombinierte Nomenklatur gelten folgende Grundsätze:
1. |
Die Überschriften der Abschnitte, Kapitel und Teilkapitel sind nur Hinweise. Maßgebend für die Einreihung sind der Wortlaut der Positionen und der Anmerkungen zu den Abschnitten oder Kapiteln und — soweit in den Positionen oder in den Anmerkungen zu den Abschnitten oder Kapiteln nichts anderes bestimmt ist — die nachstehenden Allgemeinen Vorschriften. |
2. |
|
3. |
Kommen für die Einreihung von Waren bei Anwendung der Allgemeinen Vorschrift 2 b) oder in irgendeinem anderen Fall zwei oder mehr Positionen in Betracht, so wird wie folgt verfahren:
|
4. |
Waren, die nach den vorstehenden Allgemeinen Vorschriften nicht eingereiht werden können, werden in die Position der Waren eingereiht, denen sie am ähnlichsten sind. |
5. |
Zusätzlich zu den vorstehenden Allgemeinen Vorschriften gilt für die nachstehend aufgeführten Waren Folgendes:
|
6. |
Maßgebend für die Einreihung von Waren in die Unterpositionen einer Position sind der Wortlaut dieser Unterpositionen, die Anmerkungen zu den Unterpositionen und — sinngemäß — die vorstehenden Allgemeinen Vorschriften. Einander vergleichbar sind dabei nur Unterpositionen der gleichen Gliederungsstufe. Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten bei Anwendung dieser Allgemeinen Vorschrift auch die Anmerkungen zu den Abschnitten und Kapiteln. |
B. Allgemeine Vorschriften über die Zollsätze
1. |
Die Zollsätze für eingeführte Waren mit Ursprung in Ländern, die Vertragsparteien des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens sind, oder in Ländern, mit denen der Europäischen Union die Meistbegünstigungsklausel auf dem Gebiet der Zölle enthaltende Abkommen geschlossen hat, sind die in Spalte 3 des Zolltarifs aufgeführten vertragsmäßigen Zollsätze. Vorbehaltlich abweichender Regelungen sind diese vertragsmäßigen Zollsätze auch anzuwenden auf andere als die vorgenannten Waren bei deren Einfuhr aus allen Drittländern. Ab 1. Januar 2021 werden die vertragsmäßigen Zollsätze aus der Spalte 3 angewendet. Sind die autonomen Zollsätze niedriger als die vertragsmäßigen Zollsätze, sind die in einer Fußnote genannten Zollsätze anzuwenden. |
2. |
Ziffer 1 wird nicht angewendet, wenn besondere autonome Zollsätze für Waren mit Ursprung in bestimmten Ländern vorgesehen sind oder wenn Präferenzzölle aufgrund von Abkommen angewendet werden. |
3. |
Die Bestimmungen der Ziffern 1 und 2 hindern die Mitgliedstaaten nicht daran, andere Zollsätze als die des Gemeinsamen Zolltarifs anzuwenden, sofern dies durch Recht der Europäischen Union gerechtfertigt ist. |
4. |
Zollsätze, bei denen als Maßstab Hundertteile angegeben sind, sind Wertzollsätze. |
5. |
Das Zeichen „EA“ bedeutet, dass ein gemäß Anhang 1 festzusetzender Agrarteilbetrag auf die betreffenden Waren zu erheben ist. |
6. |
Die in den Kapiteln 17 bis 19 angegebenen Zeichen „AD S/Z“ bzw. „AD F/M“ bedeuten, dass der Höchstzollsatz aus einem Wertzollsatz und einem Zusatzzoll für bestimmte Arten Zucker oder für Mehl besteht. Dieser Zusatzzoll wird gemäß Anhang 1 festgesetzt. |
7. |
Das in Kapitel 22 angegebene Zeichen „€/% vol/hl“ bedeutet, dass ein spezifischer Zoll, ausgedrückt in Euro für jedes Volumenprozent Alkohol je Hektoliter, zu erheben ist. Das bedeutet, dass der Zollsatz für ein Getränk mit einem Alkoholgehalt von 40 % vol wie folgt berechnet wird:
Das Zeichen „MIN“ (z. B. „1,6 €/% vol/hl, MIN 9 €/hl“) bedeutet, dass der Zollsatz, der auf Grundlage der oben genannten Regel errechnet wird, mit dem Mindestzollsatz verglichen werden muss (z. B. „9 €/hl“) und der höhere Zollsatz anzuwenden ist. |
8. |
Das in den Kapiteln 17 bis 19 und 21 angegebene Zeichen „MAX“ bedeutet z. B. in der Formel „(9 + EA) MAX (24,2 + AD S/Z)“, dass der Zollsatz, der sich durch die Addition von 9 % und dem Agrarteilbetrag (EA) errechnet, die Summe aus 24,2 % und dem Zusatzzoll für Zucker (AD S/Z) nicht überschreiten darf. |
C. Gemeinsame allgemeine Vorschriften über die Nomenklatur und die Zollsätze
1. |
Sofern nichts anderes bestimmt ist, werden die Vorschriften über den Zollwert außer zur Ermittlung des als Bemessungsgrundlage dienenden Wertes bei Wertzollsätzen auch zur Ermittlung des Wertes verwendet, der als Merkmal zur Abgrenzung bestimmter Positionen oder Unterpositionen dient. |
2. |
Bei gewichtszollbaren Waren und in den Fällen, in denen das Gewicht als Merkmal zur Abgrenzung bestimmter Positionen oder Unterpositionen dient, gilt als:
|
3. |
Die Umrechnung des Euro in die nationalen Währungen anderer als den in der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates (2) genannten Mitgliedstaaten (nachstehend: „nicht teilnehmende Mitgliedstaaten“) erfolgt gemäß Artikel 53 der Verordnung (EU) Nr. 952/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates (3). |
4. |
Für bestimmte Waren kann eine Abgabenbegünstigung aufgrund ihrer Endverwendung gewährt werden: Zu einer Endverwendung bestimmte Waren, für die der einschlägige Zollsatz nicht niedriger ist als der Zollsatz, der ohne Endverwendung anwendbar wäre, sind auch ohne Anwendung des Artikels 254 der Verordnung (EU) Nr. 952/2013 der Unterposition mit Endverwendung zuzuweisen. |
TITEL II
BESONDERE BESTIMMUNGEN
A. Waren für bestimmte Arten von Wasserfahrzeugen und für Bohr- oder Förderplattformen
1. |
Die Erhebung der Zölle wird ausgesetzt für die Waren, die dazu bestimmt sind, beim Bau, bei der Instandsetzung, bei der Instandhaltung oder beim Umbau der in der nachstehenden Übersicht genannten Wasserfahrzeuge eingebaut zu werden, sowie für die Waren, die zur Ausrüstung dieser Wasserfahrzeuge bestimmt sind. |
2. |
Die Erhebung der Zölle wird ausgesetzt für:
|
3. |
Die Gewährung dieser Aussetzungen erfolgt nach den in den einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Union festgesetzten Voraussetzungen für die zollamtliche Überwachung der Verwendung dieser Waren. |
B. Zivile Luftfahrzeuge und für zivile Luftfahrzeuge bestimmte Waren
1. |
Zollfrei sind
Die Unterpositionen für diese Waren sind in Tabellen in Ziffer 5 aufgeführt. |
2. |
Zivile Luftfahrzeuge im Sinne der Ziffer 1 erster und zweiter Gedankenstrich sind andere Luftfahrzeuge als solche, die von militärischen oder ähnlichen Behörden in den Mitgliedstaaten genutzt werden und die eine militärische oder vergleichbare Kennzeichnung tragen. |
3. |
Der Begriff „zivile Luftfahrzeuge“ umfasst im Sinne von Ziffer 1 zweiter Gedankenstrich auch Bodengeräte zur Flugausbildung, für zivile Nutzung bestimmt. |
4. |
Die Zollbefreiung erfolgt vorbehaltlich der in den relevanten rechtlichen Bestimmungen der Europäischen Union festgelegten Bedingungen für die zollamtliche Überwachung solcher Waren (siehe Artikel 254 der Verordnung (EU) Nr. 952/2013). Diese Bedingungen gelten nicht in Fällen, in denen zivile Luftfahrzeuge der Unterpositionen 8802 11, 8802 12, 8802 20, 8802 30 und 8802 40 gemäß dem Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt vom 7. Dezember 1944 ordnungsgemäß in ein Register eines Mitgliedstaates oder Drittstaates eingetragen wurden und die Zollanmeldung zur Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr einen Verweis auf die entsprechende Eintragungsbescheinigung enthält. Die Bestimmungen der Einführenden Vorschriften der Kombinierten Nomenklatur, Titel I - Allgemeine Vorschriften, Buchstabe C Absatz 4 gelten sinngemäß. |
5. |
Die für eine Zollbefreiung in Betracht kommenden Waren gehören zu den folgenden Positionen und Unterpositionen: 3917 40, 4011 30, 4012 13, 4012 20, 6812 99, 7324 10, 7326 20, 8302 10, 8302 20, 8302 42, 8302 49, 8302 60, 8407 10, 8408 90, 8409 10, 8411, 8412 10, 8412 21, 8412 29, 8412 31, 8412 39, 8412 80 80, 8412 90, 8413 19, 8413 20, 8413 30, 8413 50, 8413 60, 8413 70, 8413 81, 8413 91, 8414 10, 8414 20, 8414 30, 8414 51, 8414 59, 8414 80, 8414 90, 8415 81, 8415 82, 8415 83, 8418 10, 8418 30, 8418 40, 8418 61, 8418 69, 8419 50, 8419 81, 8421 19, 8421 21, 8421 23, 8421 29, 8421 31, 8421 39, 8424 10, 8479 90, 8483 10, 8483 30, 8483 40, 8483 50, 8483 60, 8483 90, 8484 10, 8484 90, 8501 32, 8501 52, 8501 61, 8501 62, 8501 63, 8502, 8504 10, 8504 31, 8504 32, 8504 33, 8504 40, 8504 50, 8507, 8511 10, 8511 20, 8511 30, 8511 40, 8511 50, 8511 80, 8518 10, 8518 22, 8518 29, 8518 30, 8518 40, 8518 50, 8519 81, 8521 10, 8526, 8528 52, 8529 10, 8531 10 95, 8531 20, 8531 80, 8539 10, 8544 30, 8801, 8802 11, 8802 12, 8802 20, 8802 30, 8802 40, 8803 10, 8803 20, 8803 30, 9001 90, 9002 90, 9014 10, 9025, 9029 20 38, 9030 31, 9030 33, 9030 89, 9032, 9104. Bei den folgenden Unterpositionen wird eine Zollbefreiung für zivile Luftfahrzeuge nur für die in Spalte 2 beschriebenen Waren gewährt:
|
6. |
Die in Absatz 5 beschriebenen Waren werden in Form von Unterpositionen in den TARIC integriert, mit einem Fußnotenverweis folgenden Wortlauts: „Die Zulassung zu dieser Unterposition erfolgt nach den in den einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Union festgesetzten Voraussetzungen (s. Artikel 254 der Verordnung (EU) Nr. 952/2013).“ Die Unterpositionen 8802 11, 8802 12, 8802 20, 8802 30 und 8802 40 erhalten einen Fußnotenverweis folgenden Wortlauts: „Die Zulassung zu dieser Unterposition erfolgt nach den in den einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Union festgesetzten Voraussetzungen (s. Artikel 254 der Verordnung (EU) Nr. 952/2013). Diese Voraussetzungen gelten nicht in Fällen, in denen zivile Luftfahrzeuge gemäß dem Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt vom 7. Dezember 1944 ordnungsgemäß in ein Register eines Mitgliedstaates oder Drittstaates eingetragen wurden und die Zollanmeldung zur Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr einen Verweis auf die entsprechende Eintragungsbescheinigung enthält.“ |
C. Pharmazeutische Erzeugnisse
1. |
Die pharmazeutischen Erzeugnisse der nachstehenden Kategorien werden von den Zöllen befreit:
|
2. |
Sonderfälle:
|
D. Verzollung zum Pauschalsatz
1. |
Ein pauschaler Zollsatz von 2,5 v. H. des Wertes wird auf Waren angewandt, die
sofern solchen Einfuhren keine kommerziellen Erwägungen zugrunde liegen. Dieser pauschale Zollsatz von 2,5 v. H. ist anwendbar, wenn der Sachwert der einfuhrabgabenpflichtigen Waren je Sendung oder je Reisenden 700 € nicht übersteigt. Auf Waren, für die in der Tabelle der Zollsätze der Zollsatz mit „frei“ angegeben ist und auf Waren des Kapitels 24, die in einer Sendung oder im persönlichen Gepäck von Reisenden in Mengen enthalten sind, die über die in Artikel 27 bzw. gemäß Artikel 41 der Verordnung (EG) Nr. 1186/2009 des Rates vom 16. November 2009 über das gemeinschaftliche System der Zollbefreiungen (4) festgesetzten Höchstmengen hinausgehen, wird dieser pauschale Zollsatz nicht angewandt. |
2. |
Als Einfuhren, denen keine kommerziellen Erwägungen zugrunde liegen, gelten:
|
3. |
Der pauschale Zollsatz wird auf Waren, die unter den Voraussetzungen der Ziffern 1 und 2 eingeführt werden, nicht angewandt, wenn der Zollbeteiligte vor Beginn der Zollabfertigung die Verzollung der Waren nach den für sie geltenden Einfuhrabgaben beantragt hat. In diesem Fall werden für alle Waren, die Gegenstand der Einfuhr sind, unbeschadet der in den Artikeln 25 bis 27 und 41 der Verordnung (EG) Nr. 1186/2009 vorgesehenen Befreiungen, die für sie geltenden Einfuhrabgaben erhoben. Im Sinne von Unterabsatz 1 gelten als Einfuhrabgaben sowohl Zölle und Abgaben gleicher Wirkung als auch sonstige Einfuhrabgaben im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik oder der Sonderregelungen, die auf bestimmte landwirtschaftliche Verarbeitungserzeugnisse Anwendung finden. |
4. |
Die nicht teilnehmenden Mitgliedstaaten können den Betrag in Landeswährung, der sich bei der Umrechnung des Betrages von 700 € ergibt, auf- bzw. abrunden. |
5. |
Die nicht teilnehmenden Mitgliedstaaten können den Gegenwert des Betrages von 700 € in Landeswährung unverändert beibehalten, wenn bei der jährlichen Anpassung nach Artikel 53 der Verordnung (EU) Nr. 952/2013, die Umrechnung dieses Betrages vor der Auf- oder Abrundung nach Ziffer 4 dazu führt, dass sich der in Landeswährung ausgedrückte Gegenwert um weniger als 5 v. H. ändert oder dass er sich vermindert. |
E. Behältnisse oder Verpackungen
Die nachstehenden Bestimmungen sind anwendbar für die von den Allgemeinen Vorschriften 5 a) und 5 b) erfassten Behältnisse oder Verpackungen, die zur gleichen Zeit wie die Waren, mit denen sie gestellt werden oder die in ihnen verpackt sind, in den freien Verkehr überführt werden:
1. |
Soweit die Behältnisse oder Verpackungen entsprechend der Allgemeinen Vorschrift 5 wie die Waren eingereiht werden, mit denen sie gestellt werden oder die in ihnen verpackt sind,
|
2. |
Wenn die unter Ziffer 1 Buchstaben a) und b) fallenden Behältnisse oder Verpackungen mehrere Waren verschiedener Gattung enthalten oder mit diesen gestellt werden, wird zur Bestimmung des Zollgewichts oder des Zollwerts das Gewicht oder der Wert der Behältnisse oder Verpackungen anteilig auf das Gewicht oder den Wert der Waren aufgeteilt. |
F. Zolltarifliche Abgabenbegünstigung aufgrund der Beschaffenheit einer Ware
1. |
Unter bestimmten Voraussetzungen wird eine zolltarifliche Abgabenbegünstigung aufgrund der Beschaffenheit von Waren gewährt für:
Die Unterpositionen (5) für diese Waren sind mit einem Hinweiszeichen auf folgende Fußnote versehen: „Die Zulassung zu dieser Unterposition erfolgt nach den in den Einführenden Vorschriften II.F festgesetzten Voraussetzungen.“ oder „Die zolltarifliche Abgabenbegünstigung wird gewährt, wenn die Förmlichkeiten und Voraussetzungen gemäß den Einführenden Vorschriften II.F erfüllt sind.“ |
2. |
Waren, für die Ernährung ungenießbar gemacht, die aufgrund ihrer Beschaffenheit zu einer zolltariflichen Abgabenbegünstigung zugelassen sind, sind im Anhang 8 unter Bezugnahme auf die Position aufgeführt, ebenso die Beschreibung und Mengenangaben der zugelassenen Vergällungsmittel. Solche Waren gelten als für die Ernährung ungenießbar gemacht, wenn die Mischung aus zu vergällendem Erzeugnis und Vergällungsmittel homogen ist und die Bestandteile der Mischung in wirtschaftlich sinnvoller Weise nicht mehr getrennt werden können. |
3. |
Die nachstehend aufgeführten Waren sind in die entsprechenden Positionen für Saatgut einzureihen, vorausgesetzt, dass die Waren die einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Union erfüllen:
Süßer Mais (Zea mays var. saccharata), Spelz, Hybridmais, Reis, Hybridsorghum oder Ölsamen und ölhaltige Früchte zur Aussaat, die nicht den landwirtschaftlichen Bestimmungen entsprechen, werden zu einer zolltariflichen Abgabenbegünstigung aufgrund ihrer Beschaffenheit zugelassen, wenn nachgewiesen wird, dass die Ware tatsächlich zur Aussaat bestimmt ist. |
4. |
Müllergaze, nicht konfektioniert, wird zu einer zolltariflichen Abgabenbegünstigung aufgrund ihrer Beschaffenheit zugelassen, wenn die Ware unauslöschlich so gekennzeichnet ist, dass sie erkennbar zur Verwendung als Müllergaze oder zu ähnlichen industriellen Zwecken bestimmt ist. |
5. |
Frische Tafeltrauben, Tabak und Nitrat werden zu einer zolltariflichen Abgabenbegünstigung aufgrund ihrer Beschaffenheit zugelassen, wenn ein gültiges Zeugnis oder eine Bescheinigung vorgelegt wird. Anhang 9 enthält die für die Zeugnisse und Bescheinigungen geltenden Vorschriften und Muster. |
LISTE DER ZEICHEN UND ABKÜRZUNGEN
★ |
Kennzeichnet neue Codenummern |
■ |
Kennzeichnet Codenummern des Vorjahres, jedoch mit anderem Inhalt |
AD F/M |
Zusatzzoll Mehl |
AD S/Z |
Zusatzzoll Zucker |
b/f |
Flasche |
cm/s |
Zentimeter pro Sekunde |
EA |
Agrarteilbetrag |
€ |
Euro |
INN |
International non-proprietary name |
INNM |
International non-proprietary name modified |
ISO |
International Organisation for Standardisation |
Kbit |
1 024 bits |
kg/br |
Kilogramm, brutto |
kg/net |
Kilogramm, netto |
kg/net eda |
Kilogramm Abtropfgewicht |
kg/net mas |
Kilogramm netto in der Trockenmasse |
MAX |
Höchstens |
Mbit |
1 048 576 bits |
MIN |
Mindestens |
ml/g |
Milliliter pro Gramm |
mm/s |
Millimeter pro Sekunde |
ROZ |
Research-Oktanzahl |
Bemerkung
Die eckigen Klammern in Spalte 1 der Nomenklatur zeigen an, dass diese Position gestrichen ist (Beispiel: Position [1519]). Erscheint in einem Anhang des Zolltarifs ein Verweis auf einen Anhang in eckigen Klammern, zeigt dies an, dass der Inhalt jenes Anhangs gestrichen wurde (Beispiel: [Anhang 7]).
LISTE DER BESONDEREN MASSEINHEITEN
c/k |
Anzahl Karat (1 metrisches Karat = 2 × 10–4 kg) |
ce/el |
Anzahl Zellen |
ct/l |
Ladetonnen (9) |
g |
Gramm |
gi F/S |
Gramm spaltbare Isotope |
kg H2O2 |
Kilogramm Wasserstoffperoxid |
kg K2O |
Kilogramm Kaliummonoxid |
kg KOH |
Kilogramm Kaliumhydroxid |
kg met.am. |
Kilogramm Methylamine |
kg N |
Kilogramm Stickstoff |
kg NaOH |
Kilogramm Natriumhydroxid |
kg/net eda |
Kilogramm Abtropfgewicht |
kg P2O5 |
Kilogramm Diphosphorpentaoxid |
kg 90 % sdt |
Kilogramm, berechnet auf 90 % trocken |
kg U |
Kilogramm Uran |
1 000 kWh |
Tausend Kilowattstunden |
l |
Liter |
l alc. 100 % |
Liter reiner Alkohol (100 %) |
m |
Meter |
m2 |
Quadratmeter |
m3 |
Kubikmeter |
1 000 m3 |
Tausend Kubikmeter |
pa |
Anzahl Paar |
p/st |
Anzahl Stück |
100 p/st |
Hundert Stück |
1 000 p/st |
Tausend Stück |
TJ |
Terajoule (oberer Heizwert) |
— |
Keine besondere Maßeinheit |
TEIL II
ZOLLTARIF
ABSCHNITT I
LEBENDE TIERE UND WAREN TIERISCHEN URSPRUNGS
Anmerkungen
1. |
Soweit nichts anderes bestimmt ist, gilt in diesem Abschnitt jede Bezugnahme auf eine bestimmte Tiergattung oder Tierart auch für Jungtiere dieser Gattung oder Art. |
2. |
Soweit nichts anderes bestimmt ist, gilt in der Nomenklatur jede Bezugnahme auf getrocknete Waren auch für entwässerte, eingedampfte oder gefriergetrocknete Waren. |
KAPITEL 1
LEBENDE TIERE
Anmerkung
1. |
Zu Kapitel 1 gehören alle lebenden Tiere, ausgenommen:
|
KN-Code |
Warenbezeichnung |
Vertragsmäßiger Zollsatz (%) |
Besondere Maßeinheit |
(1) |
(2) |
(3) |
(4) |
0101 |
Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel, lebend |
|
|
|
– Pferde |
|
|
0101 21 00 |
– – reinrassige Zuchttiere (11) |
frei |
p/st |
0101 29 |
– – andere |
|
|
0101 29 10 |
– – – zum Schlachten (12) |
frei |
p/st |
0101 29 90 |
– – – andere |
11,5 |
p/st |
0101 30 00 |
– Esel |
7,7 |
p/st |
0101 90 00 |
– andere |
10,9 |
p/st |
0102 |
Rinder, lebend |
|
|
|
– Hausrinder |
|
|
0102 21 |
– – reinrassige Zuchttiere (13) |
|
|
0102 21 10 |
– – – Färsen (weibliche Rinder, die noch nicht gekalbt haben) |
frei |
p/st |
0102 21 30 |
– – – Kühe |
frei |
p/st |
0102 21 90 |
– – – andere |
frei |
p/st |
0102 29 |
– – andere |
|
|
0102 29 05 |
– – – der Untergattung Bibos oder Poephagus |
frei |
p/st |
|
– – – andere |
|
|
0102 29 10 |
– – – – mit einem Gewicht von 80 kg oder weniger |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net (10) |
p/st |
|
– – – – mit einem Gewicht von mehr als 80 kg bis 160 kg |
|
|
0102 29 21 |
– – – – – zum Schlachten |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net |
p/st |
0102 29 29 |
– – – – – andere |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net (10) |
p/st |
|
– – – – mit einem Gewicht von mehr als 160 kg bis 300 kg |
|
|
0102 29 41 |
– – – – – zum Schlachten |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net |
p/st |
0102 29 49 |
– – – – – andere |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net (10) |
p/st |
|
– – – – mit einem Gewicht von mehr als 300 kg |
|
|
|
– – – – – Färsen (weibliche Rinder, die noch nicht gekalbt haben) |
|
|
0102 29 51 |
– – – – – – zum Schlachten |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net |
p/st |
0102 29 59 |
– – – – – – andere |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net (10) |
p/st |
|
– – – – – Kühe |
|
|
0102 29 61 |
– – – – – – zum Schlachten |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net |
p/st |
0102 29 69 |
– – – – – – andere |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net (10) |
p/st |
|
– – – – – andere |
|
|
0102 29 91 |
– – – – – – zum Schlachten |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net |
p/st |
0102 29 99 |
– – – – – – andere |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net (10) |
p/st |
|
– Büffel |
|
|
0102 31 00 |
– – reinrassige Zuchttiere (13) |
frei |
p/st |
0102 39 |
– – andere |
|
|
0102 39 10 |
– – – domestizierte Arten |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net |
p/st |
0102 39 90 |
– – – andere |
frei |
p/st |
0102 90 |
– andere |
|
|
0102 90 20 |
– – reinrassige Zuchttiere (13) |
frei |
p/st |
|
– – andere |
|
|
0102 90 91 |
– – – domestizierte Arten |
10,2 + 93,1 €/100 kg/net |
p/st |
0102 90 99 |
– – – andere |
frei |
p/st |
0103 |
Schweine, lebend |
|
|
0103 10 00 |
– reinrassige Zuchttiere (14) |
frei |
p/st |
|
– andere |
|
|
0103 91 |
– – mit einem Gewicht von weniger als 50 kg |
|
|
0103 91 10 |
– – – Hausschweine |
41,2 €/100 kg/net |
p/st |
0103 91 90 |
– – – andere |
frei |
p/st |
0103 92 |
– – mit einem Gewicht von 50 kg oder mehr |
|
|
|
– – – Hausschweine |
|
|
0103 92 11 |
– – – – Sauen mit einem Gewicht von 160 kg oder mehr, die mindestens einmal geferkelt haben |
35,1 €/100 kg/net |
p/st |
0103 92 19 |
– – – – andere |
41,2 €/100 kg/net |
p/st |
0103 92 90 |
– – – andere |
frei |
p/st |
0104 |
Schafe und Ziegen, lebend |
|
|
0104 10 |
– Schafe |
|
|
0104 10 10 |
– – reinrassige Zuchttiere (15) |
frei |
p/st |
|
– – andere |
|
|
0104 10 30 |
– – – Lämmer (bis zu einem Jahr alt) |
80,5 €/100 kg/net (10) |
p/st |
0104 10 80 |
– – – andere |
80,5 €/100 kg/net (10) |
p/st |
0104 20 |
– Ziegen |
|
|
0104 20 10 |
– – reinrassige Zuchttiere (15) |
3,2 |
p/st |
0104 20 90 |
– – andere |
80,5 €/100 kg/net (10) |
p/st |
0105 |
Hausgeflügel (Hühner, Enten, Gänse, Truthühner und Perlhühner), lebend |
|
|
|
– mit einem Gewicht von 185 g oder weniger |
|
|
0105 11 |
– – Hühner |
|
|
|
– – – weibliche Zucht- und Vermehrungsküken |
|
|
0105 11 11 |
– – – – Legerassen |
52 €/1 000 p/st |
p/st |
0105 11 19 |
– – – – andere |
52 €/1 000 p/st |
p/st |
|
– – – andere |
|
|
0105 11 91 |
– – – – Legerassen |
52 €/1 000 p/st |
p/st |
0105 11 99 |
– – – – andere |
52 €/1 000 p/st |
p/st |
0105 12 00 |
– – Truthühner |
152 €/1 000 p/st |
p/st |
0105 13 00 |
– – Enten |
52 €/1 000 p/st |
p/st |
0105 14 00 |
– – Gänse |
152 €/1 000 p/st |
p/st |
0105 15 00 |
– – Perlhühner |
52 €/1 000 p/st |
p/st |
|
– andere |
|
|
0105 94 00 |
– – Hühner |
20,9 €/100 kg/net |
p/st |
0105 99 |
– – andere |
|
|
0105 99 10 |
– – – Enten |
32,3 €/100 kg/net |
p/st |
0105 99 20 |
– – – Gänse |
31,6 €/100 kg/net |
p/st |
0105 99 30 |
– – – Truthühner |
23,8 €/100 kg/net |
p/st |
0105 99 50 |
– – – Perlhühner |
34,5 €/100 kg/net |
p/st |
0106 |
Andere Tiere, lebend |
|
|
|
– Säugetiere |
|
|
0106 11 00 |
– – Primaten |
frei |
p/st |
0106 12 00 |
– – Wale, Delphine und Tümmler (Säugetiere der Ordnung Cetacea); Rundschwanzseekühe (Manatis) und Gabelschwanzseekühe (Dugongs) (Säugetiere der Ordnung Sirenia); Robben, Seelöwen und Walrösser (Säugetiere der Unterordnung Pinnipedia) |
frei |
p/st |
0106 13 00 |
– – Kamele (Camelidae) |
frei |
p/st |
0106 14 |
– – Kaninchen und Hasen |
|
|
0106 14 10 |
– – – Hauskaninchen |
3,8 |
p/st |
0106 14 90 |
– – – andere |
frei |
— |
0106 19 00 |
– – andere |
frei |
— |
0106 20 00 |
– Reptilien (einschließlich Schlangen und Schildkröten) |
frei |
p/st |
|
– Vögel |
|
|
0106 31 00 |
– – Raubvögel |
frei |
p/st |
0106 32 00 |
– – Papageienvögel (einschließlich Papageien, Sittiche, Aras und Kakadus) |
frei |
p/st |
0106 33 00 |
– – Strauße; Emus (Dromaius novaehollandiae) |
frei |
p/st |
0106 39 |
– – andere |
|
|
0106 39 10 |
– – – Tauben |
6,4 |
p/st |
0106 39 80 |
– – – andere |
frei |
— |
|
– Insekten |
|
|
0106 41 00 |
– – Bienen |
frei |
— |
0106 49 00 |
– – andere |
frei |
— |
0106 90 00 |
– andere |
frei |
— |
KAPITEL 2
FLEISCH UND GENIESSBARE SCHLACHTNEBENERZEUGNISSE
Anmerkung
1. |
Zu Kapitel 2 gehören nicht:
|
Zusätzliche Anmerkungen
1. |
|
2. |
|
3. |
|
4. |
Es gelten als:
|
5. |
Auf Mischungen, die zu diesem Kapitel gehören, sind folgende Zollsätze anzuwenden:
|
6. |
|
7. |
Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse gelten nur dann als „gesalzen oder in Salzlake“ im Sinne der Unterpositionen 0210 11 bis 0210 93, wenn sie tiefgehend und in allen Teilen gleichmäßig so gesalzen sind, dass sie einen Gesamtkochsalzgehalt von 1,2 GHT oder mehr aufweisen, vorausgesetzt, die langfristige Haltbarkeit wird durch das Salzen gewährleistet. Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse gelten nur dann als „gesalzen oder in Salzlake“ im Sinne der Unterposition 0210 99, wenn sie tiefgehend und in allen Teilen gleichmäßig so gesalzen sind, dass sie einen Gesamtkochsalzgehalt von 1,2 GHT oder mehr aufweisen. |
KN-Code |
Warenbezeichnung |
Vertragsmäßiger Zollsatz (%) |
Besondere Maßeinheit |
(1) |
(2) |
(3) |
(4) |
0201 |
Fleisch von Rindern, frisch oder gekühlt |
|
|
0201 10 00 |
– ganze oder halbe Tierkörper |
12,8 + 176,8 €/100 kg/net (10) |
— |
0201 20 |
– andere Teile, mit Knochen |
|
|
0201 20 20 |
– – „quartiers compensés“ |
12,8 + 176,8 €/100 kg/net (10) |
— |
0201 20 30 |
– – Vorderviertel, zusammen oder getrennt |
12,8 + 141,4 €/100 kg/net (10) |
— |
0201 20 50 |
– – Hinterviertel, zusammen oder getrennt |
12,8 + 212,2 €/100 kg/net (10) |
— |
0201 20 90 |
– – anderes |
12,8 + 265,2 €/100 kg/net (10) |
— |
0201 30 00 |
– ohne Knochen |
12,8 + 303,4 €/100 kg/net (10) |
— |
0202 |
Fleisch von Rindern, gefroren |
|
|
0202 10 00 |
– ganze oder halbe Tierkörper |
12,8 + 176,8 €/100 kg/net (10) |
— |
0202 20 |
– andere Teile, mit Knochen |
|
|
0202 20 10 |
– – „quartiers compensés“ |
12,8 + 176,8 €/100 kg/net (10) |
— |
0202 20 30 |
– – Vorderviertel, zusammen oder getrennt |
12,8 + 141,4 €/100 kg/net (10) |
— |
0202 20 50 |
– – Hinterviertel, zusammen oder getrennt |
12,8 + 221,1 €/100 kg/net (10) |
— |
0202 20 90 |
– – anderes |
12,8 + 265,3 €/100 kg/net (10) |
— |
0202 30 |
– ohne Knochen |
|
|
0202 30 10 |
– – Vorderviertel, ganz oder in höchstens fünf Teile zerlegt, jedes Vorderviertel in einem einzigen Gefrierblock aufgemacht; „quartiers compensés“ in zwei Gefrierblöcken aufgemacht, der eine das Vorderviertel enthaltend, ganz oder in höchstens fünf Teile zerlegt, der andere das Hinterviertel enthaltend, in einem Stück, ohne Filet |
12,8 + 221,1 €/100 kg/net (10) |
— |
0202 30 50 |
– – als „crops“, „chucks and blades“ und „briskets“ bezeichnete Teile (17) |
12,8 + 221,1 €/100 kg/net (10) |
— |
0202 30 90 |
– – anderes |
12,8 + 304,1 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 |
Fleisch von Schweinen, frisch, gekühlt oder gefroren |
|
|
|
– frisch oder gekühlt |
|
|
0203 11 |
– – ganze oder halbe Tierkörper |
|
|
0203 11 10 |
– – – von Hausschweinen |
53,6 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 11 90 |
– – – andere |
frei |
— |
0203 12 |
– – Schinken oder Schultern und Teile davon, mit Knochen |
|
|
|
– – – von Hausschweinen |
|
|
0203 12 11 |
– – – – Schinken und Teile davon |
77,8 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 12 19 |
– – – – Schultern und Teile davon |
60,1 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 12 90 |
– – – andere |
frei |
— |
0203 19 |
– – anderes |
|
|
|
– – – von Hausschweinen |
|
|
0203 19 11 |
– – – – Vorderteile und Teile davon |
60,1 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 19 13 |
– – – – Kotelettstränge und Teile davon |
86,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 19 15 |
– – – – Bäuche (Bauchspeck) und Teile davon |
46,7 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – – anderes |
|
|
0203 19 55 |
– – – – – ohne Knochen |
86,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 19 59 |
– – – – – anderes |
86,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 19 90 |
– – – anderes |
frei |
— |
|
– gefroren |
|
|
0203 21 |
– – ganze oder halbe Tierkörper |
|
|
0203 21 10 |
– – – von Hausschweinen |
53,6 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 21 90 |
– – – andere |
frei |
— |
0203 22 |
– – Schinken oder Schultern und Teile davon, mit Knochen |
|
|
|
– – – von Hausschweinen |
|
|
0203 22 11 |
– – – – Schinken und Teile davon |
77,8 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 22 19 |
– – – – Schultern und Teile davon |
60,1 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 22 90 |
– – – andere |
frei |
— |
0203 29 |
– – anderes |
|
|
|
– – – von Hausschweinen |
|
|
0203 29 11 |
– – – – Vorderteile und Teile davon |
60,1 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 29 13 |
– – – – Kotelettstränge und Teile davon |
86,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 29 15 |
– – – – Bäuche (Bauchspeck) und Teile davon |
46,7 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – – anderes |
|
|
0203 29 55 |
– – – – – ohne Knochen |
86,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 29 59 |
– – – – – anderes |
86,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0203 29 90 |
– – – anderes |
frei |
— |
0204 |
Fleisch von Schafen oder Ziegen, frisch, gekühlt oder gefroren |
|
|
0204 10 00 |
– ganze oder halbe Tierkörper von Lämmern, frisch oder gekühlt |
12,8 + 171,3 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– anderes Fleisch von Schafen, frisch oder gekühlt |
|
|
0204 21 00 |
– – ganze oder halbe Tierkörper |
12,8 + 171,3 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 22 |
– – andere Teile mit Knochen |
|
|
0204 22 10 |
– – – Vorderteile oder halbe Vorderteile |
12,8 + 119,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 22 30 |
– – – Rippenstücke und/oder Keulenenden oder halbe Rippenstücke und/oder halbe Keulenenden |
12,8 + 188,5 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 22 50 |
– – – Schwanzstücke oder halbe Schwanzstücke |
12,8 + 222,7 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 22 90 |
– – – andere |
12,8 + 222,7 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 23 00 |
– – ohne Knochen |
12,8 + 311,8 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 30 00 |
– ganze oder halbe Tierkörper von Lämmern, gefroren |
12,8 + 128,8 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– anderes Fleisch von Schafen, gefroren |
|
|
0204 41 00 |
– – ganze oder halbe Tierkörper |
12,8 + 128,8 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 42 |
– – andere Teile mit Knochen |
|
|
0204 42 10 |
– – – Vorderteile oder halbe Vorderteile |
12,8 + 90,2 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 42 30 |
– – – Rippenstücke und/oder Keulenenden oder halbe Rippenstücke und/oder halbe Keulenenden |
12,8 + 141,7 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 42 50 |
– – – Schwanzstücke oder halbe Schwanzstücke |
12,8 + 167,5 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 42 90 |
– – – andere |
12,8 + 167,5 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 43 |
– – ohne Knochen |
|
|
0204 43 10 |
– – – von Lämmern |
12,8 + 234,5 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 43 90 |
– – – anderes |
12,8 + 234,5 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 50 |
– Fleisch von Ziegen |
|
|
|
– – frisch oder gekühlt |
|
|
0204 50 11 |
– – – ganze oder halbe Tierkörper |
12,8 + 171,3 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 50 13 |
– – – Vorderteile oder halbe Vorderteile |
12,8 + 119,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 50 15 |
– – – Rippenstücke und/oder Keulenenden oder halbe Rippenstücke und/oder halbe Keulenenden |
12,8 + 188,5 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 50 19 |
– – – Schwanzstücke oder halbe Schwanzstücke |
12,8 + 222,7 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – anderes |
|
|
0204 50 31 |
– – – – Teile mit Knochen |
12,8 + 222,7 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 50 39 |
– – – – Teile ohne Knochen |
12,8 + 311,8 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – gefroren |
|
|
0204 50 51 |
– – – ganze oder halbe Tierkörper |
12,8 + 128,8 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 50 53 |
– – – Vorderteile oder halbe Vorderteile |
12,8 + 90,2 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 50 55 |
– – – Rippenstücke und/oder Keulenenden oder halbe Rippenstücke und/oder halbe Keulenenden |
12,8 + 141,7 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 50 59 |
– – – Schwanzstücke oder halbe Schwanzstücke |
12,8 + 167,5 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – anderes |
|
|
0204 50 71 |
– – – – Teile mit Knochen |
12,8 + 167,5 €/100 kg/net (10) |
— |
0204 50 79 |
– – – – Teile ohne Knochen |
12,8 + 234,5 €/100 kg/net (10) |
— |
0205 00 |
Fleisch von Pferden, Eseln, Maultieren oder Mauleseln, frisch, gekühlt oder gefroren |
|
|
0205 00 20 |
– frisch oder gekühlt |
5,1 |
— |
0205 00 80 |
– gefroren |
5,1 |
— |
0206 |
Genießbare Schlachtnebenerzeugnisse von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Pferden, Eseln, Maultieren oder Mauleseln, frisch, gekühlt oder gefroren |
|
|
0206 10 |
– von Rindern, frisch oder gekühlt |
|
|
0206 10 10 |
– – zum Herstellen von pharmazeutischen Erzeugnissen (12) |
frei |
— |
|
– – andere |
|
|
0206 10 95 |
– – – Zwerchfellpfeiler (Nierenzapfen) und Saumfleisch |
12,8 + 303,4 €/100 kg/net (10) |
— |
0206 10 98 |
– – – andere |
frei |
— |
|
– von Rindern, gefroren |
|
|
0206 21 00 |
– – Zungen |
frei |
— |
0206 22 00 |
– – Lebern |
frei |
— |
0206 29 |
– – andere |
|
|
0206 29 10 |
– – – zum Herstellen von pharmazeutischen Erzeugnissen (12) |
frei |
— |
|
– – – andere |
|
|
0206 29 91 |
– – – – Zwerchfellpfeiler (Nierenzapfen) und Saumfleisch |
12,8 + 304,1 €/100 kg/net (10) |
— |
0206 29 99 |
– – – – andere |
frei |
— |
0206 30 00 |
– von Schweinen, frisch oder gekühlt |
frei |
— |
|
– von Schweinen, gefroren |
|
|
0206 41 00 |
– – Lebern |
frei |
— |
0206 49 00 |
– – andere |
frei |
— |
0206 80 |
– andere, frisch oder gekühlt |
|
|
0206 80 10 |
– – zum Herstellen von pharmazeutischen Erzeugnissen (12) |
frei |
— |
|
– – andere |
|
|
0206 80 91 |
– – – von Pferden, Eseln, Maultieren oder Mauleseln |
6,4 |
— |
0206 80 99 |
– – – von Schafen oder Ziegen |
frei |
— |
0206 90 |
– andere, gefroren |
|
|
0206 90 10 |
– – zum Herstellen von pharmazeutischen Erzeugnissen (12) |
frei |
— |
|
– – andere |
|
|
0206 90 91 |
– – – von Pferden, Eseln, Maultieren oder Mauleseln |
6,4 |
— |
0206 90 99 |
– – – von Schafen oder Ziegen |
frei |
— |
0207 |
Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse von Hausgeflügel der Position 0105, frisch, gekühlt oder gefroren |
|
|
|
– von Hühnern |
|
|
0207 11 |
– – unzerteilt, frisch oder gekühlt |
|
|
0207 11 10 |
– – – gerupft, entdarmt, mit Kopf und Ständern, genannt „Hühner 83 v. H.“ |
26,2 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 11 30 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Ständer, mit Hals, Herz, Leber und Muskelmagen, genannt „Hühner 70 v. H.“ |
29,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 11 90 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Ständer, ohne Hals, Herz, Leber und Muskelmagen, genannt „Hühner 65 v. H.“; andere Angebotsformen |
32,5 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 12 |
– – unzerteilt, gefroren |
|
|
0207 12 10 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Ständer, mit Hals, Herz, Leber und Muskelmagen, genannt „Hühner 70 v. H.“ |
29,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 12 90 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Ständer, ohne Hals, Herz, Leber und Muskelmagen, genannt „Hühner 65 v. H.“; andere Angebotsformen |
32,5 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 13 |
– – Teile und Schlachtnebenerzeugnisse, frisch oder gekühlt |
|
|
|
– – – Teile |
|
|
0207 13 10 |
– – – – ohne Knochen |
102,4 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – – mit Knochen |
|
|
0207 13 20 |
– – – – – Hälften oder Viertel |
35,8 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 13 30 |
– – – – – ganze Flügel, auch ohne Flügelspitzen |
26,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 13 40 |
– – – – – Rücken, Hälse, Rücken mit Hälsen, Sterze oder Flügelspitzen |
18,7 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 13 50 |
– – – – – Brüste und Teile davon |
60,2 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 13 60 |
– – – – – Schenkel und Teile davon |
46,3 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 13 70 |
– – – – – andere |
100,8 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – Schlachtnebenerzeugnisse |
|
|
0207 13 91 |
– – – – Lebern |
6,4 |
— |
0207 13 99 |
– – – – andere |
18,7 €/100 kg/net |
— |
0207 14 |
– – Teile und Schlachtnebenerzeugnisse, gefroren |
|
|
|
– – – Teile |
|
|
0207 14 10 |
– – – – ohne Knochen |
102,4 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – – mit Knochen |
|
|
0207 14 20 |
– – – – – Hälften oder Viertel |
35,8 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 14 30 |
– – – – – ganze Flügel, auch ohne Flügelspitzen |
26,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 14 40 |
– – – – – Rücken, Hälse, Rücken mit Hälsen, Sterze oder Flügelspitzen |
18,7 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 14 50 |
– – – – – Brüste und Teile davon |
60,2 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 14 60 |
– – – – – Schenkel und Teile davon |
46,3 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 14 70 |
– – – – – andere |
100,8 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – Schlachtnebenerzeugnisse |
|
|
0207 14 91 |
– – – – Lebern |
6,4 |
— |
0207 14 99 |
– – – – andere |
18,7 €/100 kg/net |
— |
|
– von Truthühnern |
|
|
0207 24 |
– – unzerteilt, frisch oder gekühlt |
|
|
0207 24 10 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Ständer, mit Hals, Herz, Leber und Muskelmagen, genannt „Truthühner 80 v. H.“ |
34 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 24 90 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Ständer, ohne Hals, Herz, Leber und Muskelmagen, genannt „Truthühner 73 v. H.“; andere Angebotsformen |
37,3 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 25 |
– – unzerteilt, gefroren |
|
|
0207 25 10 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Ständer, mit Hals, Herz, Leber und Muskelmagen, genannt „Truthühner 80 v. H.“ |
34 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 25 90 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Ständer, ohne Hals, Herz, Leber und Muskelmagen, genannt „Truthühner 73 v. H.“; andere Angebotsformen |
37,3 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 26 |
– – Teile und Schlachtnebenerzeugnisse, frisch oder gekühlt |
|
|
|
– – – Teile |
|
|
0207 26 10 |
– – – – ohne Knochen |
85,1 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – – mit Knochen |
|
|
0207 26 20 |
– – – – – Hälften oder Viertel |
41 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 26 30 |
– – – – – ganze Flügel, auch ohne Flügelspitzen |
26,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 26 40 |
– – – – – Rücken, Hälse, Rücken mit Hälsen, Sterze oder Flügelspitzen |
18,7 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 26 50 |
– – – – – Brüste und Teile davon |
67,9 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – – – Schenkel und Teile davon |
|
|
0207 26 60 |
– – – – – – Unterschenkel und Teile davon |
25,5 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 26 70 |
– – – – – – andere |
46 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 26 80 |
– – – – – andere |
83 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – Schlachtnebenerzeugnisse |
|
|
0207 26 91 |
– – – – Lebern |
6,4 |
— |
0207 26 99 |
– – – – andere |
18,7 €/100 kg/net |
— |
0207 27 |
– – Teile und Schlachtnebenerzeugnisse, gefroren |
|
|
|
– – – Teile |
|
|
0207 27 10 |
– – – – ohne Knochen |
85,1 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – – mit Knochen |
|
|
0207 27 20 |
– – – – – Hälften oder Viertel |
41 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 27 30 |
– – – – – ganze Flügel, auch ohne Flügelspitzen |
26,9 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 27 40 |
– – – – – Rücken, Hälse, Rücken mit Hälsen, Sterze oder Flügelspitzen |
18,7 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 27 50 |
– – – – – Brüste und Teile davon |
67,9 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – – – Schenkel und Teile davon |
|
|
0207 27 60 |
– – – – – – Unterschenkel und Teile davon |
25,5 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 27 70 |
– – – – – – andere |
46 €/100 kg/net (10) |
— |
0207 27 80 |
– – – – – andere |
83 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – Schlachtnebenerzeugnisse |
|
|
0207 27 91 |
– – – – Lebern |
6,4 |
— |
0207 27 99 |
– – – – andere |
18,7 €/100 kg/net |
— |
|
– von Enten |
|
|
0207 41 |
– – unzerteilt, frisch oder gekühlt |
|
|
0207 41 20 |
– – – gerupft, ausgeblutet, geschlossen oder entdarmt, mit Kopf und Paddeln, genannt „Enten 85 v. H.“ |
38 €/100 kg/net |
— |
0207 41 30 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Paddeln, mit Hals, Herz, Leber und Muskelmagen, genannt „Enten 70 v. H.“ |
46,2 €/100 kg/net |
— |
0207 41 80 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Paddeln, ohne Hals, Herz, Leber und Muskelmagen, genannt „Enten 63 v. H.“; andere Angebotsformen |
51,3 €/100 kg/net |
— |
0207 42 |
– – unzerteilt, gefroren |
|
|
0207 42 30 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Paddeln, mit Hals, Herz, Leber und Muskelmagen, genannt „Enten 70 v. H.“ |
46,2 €/100 kg/net |
— |
0207 42 80 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Paddeln, ohne Hals, Herz, Leber und Muskelmagen, genannt „Enten 63 v. H.“; andere Angebotsformen |
51,3 €/100 kg/net |
— |
0207 43 00 |
– – Fettlebern, frisch oder gekühlt |
frei |
— |
0207 44 |
– – andere, frisch oder gekühlt |
|
|
|
– – – Teile |
|
|
0207 44 10 |
– – – – ohne Knochen |
128,3 €/100 kg/net |
— |
|
– – – – mit Knochen |
|
|
0207 44 21 |
– – – – – Hälften oder Viertel |
56,4 €/100 kg/net |
— |
0207 44 31 |
– – – – – ganze Flügel, auch ohne Flügelspitzen |
26,9 €/100 kg/net |
— |
0207 44 41 |
– – – – – Rücken, Hälse, Rücken mit Hälsen, Sterze oder Flügelspitzen |
18,7 €/100 kg/net |
— |
0207 44 51 |
– – – – – Brüste und Teile davon |
115,5 €/100 kg/net |
— |
0207 44 61 |
– – – – – Schenkel und Teile davon |
46,3 €/100 kg/net |
— |
0207 44 71 |
– – – – – Entenrümpfe |
66 €/100 kg/net |
— |
0207 44 81 |
– – – – – andere |
123,2 €/100 kg/net |
— |
|
– – – Schlachtnebenerzeugnisse |
|
|
0207 44 91 |
– – – – Lebern (ausgenommen Fettlebern) |
6,4 |
— |
0207 44 99 |
– – – – andere |
18,7 €/100 kg/net |
— |
0207 45 |
– – andere, gefroren |
|
|
|
– – – Teile |
|
|
0207 45 10 |
– – – – ohne Knochen |
128,3 €/100 kg/net |
— |
|
– – – – mit Knochen |
|
|
0207 45 21 |
– – – – – Hälften oder Viertel |
56,4 €/100 kg/net |
— |
0207 45 31 |
– – – – – ganze Flügel, auch ohne Flügelspitzen |
26,9 €/100 kg/net |
— |
0207 45 41 |
– – – – – Rücken, Hälse, Rücken mit Hälsen, Sterze oder Flügelspitzen |
18,7 €/100 kg/net |
— |
0207 45 51 |
– – – – – Brüste und Teile davon |
115,5 €/100 kg/net |
— |
0207 45 61 |
– – – – – Schenkel und Teile davon |
46,3 €/100 kg/net |
— |
0207 45 71 |
– – – – – Entenrümpfe |
66 €/100 kg/net |
— |
0207 45 81 |
– – – – – andere |
123,2 €/100 kg/net |
— |
|
– – – Schlachtnebenerzeugnisse |
|
|
|
– – – – Lebern |
|
|
0207 45 93 |
– – – – – Fettlebern |
frei |
— |
0207 45 95 |
– – – – – andere |
6,4 |
— |
0207 45 99 |
– – – – andere |
18,7 €/100 kg/net |
— |
|
– von Gänsen |
|
|
0207 51 |
– – unzerteilt, frisch oder gekühlt |
|
|
0207 51 10 |
– – – gerupft, ausgeblutet, geschlossen, mit Kopf und Paddeln, genannt „Gänse 82 v. H.“ |
45,1 €/100 kg/net |
— |
0207 51 90 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Paddeln, mit oder ohne Herz und Muskelmagen, genannt „Gänse 75 v. H.“; andere Angebotsformen |
48,1 €/100 kg/net |
— |
0207 52 |
– – unzerteilt, gefroren |
|
|
0207 52 10 |
– – – gerupft, ausgeblutet, geschlossen, mit Kopf und Paddeln, genannt „Gänse 82 v. H.“ |
45,1 €/100 kg/net |
— |
0207 52 90 |
– – – gerupft, ausgenommen, ohne Kopf und Paddeln, mit oder ohne Herz und Muskelmagen, genannt „Gänse 75 v. H.“; andere Angebotsformen |
48,1 €/100 kg/net |
— |
0207 53 00 |
– – Fettlebern, frisch oder gekühlt |
frei |
— |
0207 54 |
– – andere, frisch oder gekühlt |
|
|
|
– – – Teile |
|
|
0207 54 10 |
– – – – ohne Knochen |
110,5 €/100 kg/net |
— |
|
– – – – mit Knochen |
|
|
0207 54 21 |
– – – – – Hälften oder Viertel |
52,9 €/100 kg/net |
— |
0207 54 31 |
– – – – – ganze Flügel, auch ohne Flügelspitzen |
26,9 €/100 kg/net |
— |
0207 54 41 |
– – – – – Rücken, Hälse, Rücken mit Hälsen, Sterze oder Flügelspitzen |
18,7 €/100 kg/net |
— |
0207 54 51 |
– – – – – Brüste und Teile davon |
86,5 €/100 kg/net |
— |
0207 54 61 |
– – – – – Schenkel und Teile davon |
69,7 €/100 kg/net |
— |
0207 54 71 |
– – – – – Gänserümpfe |
66 €/100 kg/net |
— |
0207 54 81 |
– – – – – andere |
123,2 €/100 kg/net |
— |
|
– – – Schlachtnebenerzeugnisse |
|
|
0207 54 91 |
– – – – Lebern (ausgenommen Fettlebern) |
6,4 |
— |
0207 54 99 |
– – – – andere |
18,7 €/100 kg/net |
— |
0207 55 |
– – andere, gefroren |
|
|
|
– – – Teile |
|
|
0207 55 10 |
– – – – ohne Knochen |
110,5 €/100 kg/net |
— |
|
– – – – mit Knochen |
|
|
0207 55 21 |
– – – – – Hälften oder Viertel |
52,9 €/100 kg/net |
— |
0207 55 31 |
– – – – – ganze Flügel, auch ohne Flügelspitzen |
26,9 €/100 kg/net |
— |
0207 55 41 |
– – – – – Rücken, Hälse, Rücken mit Hälsen, Sterze oder Flügelspitzen |
18,7 €/100 kg/net |
— |
0207 55 51 |
– – – – – Brüste und Teile davon |
86,5 €/100 kg/net |
— |
0207 55 61 |
– – – – – Schenkel und Teile davon |
69,7 €/100 kg/net |
— |
0207 55 71 |
– – – – – Gänserümpfe |
66 €/100 kg/net |
— |
0207 55 81 |
– – – – – andere |
123,2 €/100 kg/net |
— |
|
– – – Schlachtnebenerzeugnisse |
|
|
|
– – – – Lebern |
|
|
0207 55 93 |
– – – – – Fettlebern |
frei |
— |
0207 55 95 |
– – – – – andere |
6,4 |
— |
0207 55 99 |
– – – – andere |
18,7 €/100 kg/net |
— |
0207 60 |
– von Perlhühnern |
|
|
0207 60 05 |
– – unzerteilt, frisch, gekühlt oder gefroren |
49,3 €/100 kg/net |
— |
|
– – andere, frisch, gekühlt oder gefroren |
|
|
|
– – – Teile |
|
|
0207 60 10 |
– – – – ohne Knochen |
128,3 €/100 kg/net |
— |
|
– – – – mit Knochen |
|
|
0207 60 21 |
– – – – – Hälften oder Viertel |
54,2 €/100 kg/net |
— |
0207 60 31 |
– – – – – ganze Flügel, auch ohne Flügelspitzen |
26,9 €/100 kg/net |
— |
0207 60 41 |
– – – – – Rücken, Hälse, Rücken mit Hälsen, Sterze oder Flügelspitzen |
18,7 €/100 kg/net |
— |
0207 60 51 |
– – – – – Brüste und Teile davon |
115,5 €/100 kg/net |
— |
0207 60 61 |
– – – – – Schenkel und Teile davon |
46,3 €/100 kg/net |
— |
0207 60 81 |
– – – – – andere |
123,2 €/100 kg/net |
— |
|
– – – Schlachtnebenerzeugnisse |
|
|
0207 60 91 |
– – – – Lebern |
6,4 |
— |
0207 60 99 |
– – – – andere |
18,7 €/100 kg/net |
— |
0208 |
Anderes Fleisch und andere genießbare Schlachtnebenerzeugnisse, frisch, gekühlt oder gefroren |
|
|
0208 10 |
– von Kaninchen oder Hasen |
|
|
0208 10 10 |
– – von Hauskaninchen |
6,4 |
— |
0208 10 90 |
– – andere |
frei |
— |
0208 30 00 |
– von Primaten |
9 |
— |
0208 40 |
– von Walen, Delphinen und Tümmlern (Säugetiere der Ordnung Cetacea); von Rundschwanzseekühen (Manatis) und Gabelschwanzseekühen (Dugongs) (Säugetiere der Ordnung Sirenia); von Robben, Seelöwen und Walrössern (Säugetiere der Unterordnung Pinnipedia) |
|
|
0208 40 10 |
– – Walfleisch |
6,4 |
— |
0208 40 20 |
– – Robbenfleisch |
6,4 |
— |
0208 40 80 |
– – andere |
9 |
— |
0208 50 00 |
– von Reptilien (einschließlich Schlangen und Schildkröten) |
9 |
— |
0208 60 00 |
– von Kamelen (Camelidae) |
9 |
— |
0208 90 |
– andere |
|
|
0208 90 10 |
– – von Haustauben |
6,4 |
— |
0208 90 30 |
– – von Wild (ausgenommen von Kaninchen und Hasen) |
frei |
— |
0208 90 60 |
– – von Rentieren |
9 |
— |
0208 90 70 |
– – Froschschenkel |
6,4 |
— |
0208 90 98 |
– – andere |
9 |
— |
0209 |
Schweinespeck ohne magere Teile, Schweinefett und Geflügelfett, weder ausgeschmolzen noch anders ausgezogen, frisch, gekühlt, gefroren, gesalzen, in Salzlake, getrocknet oder geräuchert |
|
|
0209 10 |
– von Schweinen |
|
|
|
– – Schweinespeck |
|
|
0209 10 11 |
– – – frisch, gekühlt, gefroren, gesalzen oder in Salzlake |
21,4 €/100 kg/net |
— |
0209 10 19 |
– – – getrocknet oder geräuchert |
23,6 €/100 kg/net |
— |
0209 10 90 |
– – Schweinefett |
12,9 €/100 kg/net |
— |
0209 90 00 |
– andere |
41,5 €/100 kg/net |
— |
0210 |
Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse, gesalzen, in Salzlake, getrocknet oder geräuchert; genießbares Mehl von Fleisch oder von Schlachtnebenerzeugnissen |
|
|
|
– Fleisch von Schweinen |
|
|
0210 11 |
– – Schinken oder Schultern und Teile davon, mit Knochen |
|
|
|
– – – von Hausschweinen |
|
|
|
– – – – gesalzen oder in Salzlake |
|
|
0210 11 11 |
– – – – – Schinken und Teile davon |
77,8 €/100 kg/net |
— |
0210 11 19 |
– – – – – Schultern und Teile davon |
60,1 €/100 kg/net |
— |
|
– – – – getrocknet oder geräuchert |
|
|
0210 11 31 |
– – – – – Schinken und Teile davon |
151,2 €/100 kg/net |
— |
0210 11 39 |
– – – – – Schultern und Teile davon |
119 €/100 kg/net |
— |
0210 11 90 |
– – – andere |
15,4 |
— |
0210 12 |
– – Bäuche (Bauchspeck) und Teile davon |
|
|
|
– – – von Hausschweinen |
|
|
0210 12 11 |
– – – – gesalzen oder in Salzlake |
46,7 €/100 kg/net |
— |
0210 12 19 |
– – – – getrocknet oder geräuchert |
77,8 €/100 kg/net |
— |
0210 12 90 |
– – – andere |
15,4 |
— |
0210 19 |
– – anderes |
|
|
|
– – – von Hausschweinen |
|
|
|
– – – – gesalzen oder in Salzlake |
|
|
0210 19 10 |
– – – – – „bacon“-Hälften oder „spencers“ |
68,7 €/100 kg/net |
— |
0210 19 20 |
– – – – – „3/4-sides“ oder „middles“ |
75,1 €/100 kg/net |
— |
0210 19 30 |
– – – – – Vorderteile und Teile davon |
60,1 €/100 kg/net |
— |
0210 19 40 |
– – – – – Kotelettstränge und Teile davon |
86,9 €/100 kg/net |
— |
0210 19 50 |
– – – – – anderes |
86,9 €/100 kg/net |
— |
|
– – – – getrocknet oder geräuchert |
|
|
0210 19 60 |
– – – – – Vorderteile und Teile davon |
119 €/100 kg/net |
— |
0210 19 70 |
– – – – – Kotelettstränge und Teile davon |
149,6 €/100 kg/net |
— |
|
– – – – – anderes |
|
|
0210 19 81 |
– – – – – – ohne Knochen |
151,2 €/100 kg/net |
— |
0210 19 89 |
– – – – – – anderes |
151,2 €/100 kg/net |
— |
0210 19 90 |
– – – anderes |
15,4 |
— |
0210 20 |
– Fleisch von Rindern |
|
|
0210 20 10 |
– – mit Knochen |
15,4 + 265,2 €/100 kg/net |
— |
0210 20 90 |
– – ohne Knochen |
15,4 + 303,4 €/100 kg/net |
— |
|
– andere, einschließlich genießbares Mehl von Fleisch oder von Schlachtnebenerzeugnissen |
|
|
0210 91 00 |
– – von Primaten |
15,4 |
— |
0210 92 |
– – von Walen, Delphinen und Tümmlern (Säugetiere der Ordnung Cetacea); von Rundschwanzseekühen (Manatis) und Gabelschwanzseekühen (Dugongs) (Säugetiere der Ordnung Sirenia); von Robben, Seelöwen und Walrössern (Säugetiere der Unterordnung Pinnipedia) |
|
|
0210 92 10 |
– – – von Walen, Delphinen und Tümmlern (Säugetiere der Ordnung Cetacea); von Rundschwanzseekühen (Manatis) und Gabelschwanzseekühen (Dugongs) (Säugetiere der Ordnung Sirenia) |
15,4 |
— |
|
– – – andere |
|
|
0210 92 91 |
– – – – Fleisch |
130 €/100 kg/net |
— |
0210 92 92 |
– – – – Schlachtnebenerzeugnisse |
15,4 |
— |
0210 92 99 |
– – – – genießbares Mehl von Fleisch oder von Schlachtnebenerzeugnissen |
15,4 + 303,4 €/100 kg/net |
— |
0210 93 00 |
– – von Reptilien (einschließlich Schlangen und Schildkröten) |
15,4 |
— |
0210 99 |
– – andere |
|
|
|
– – – Fleisch |
|
|
0210 99 10 |
– – – – von Pferden, gesalzen, in Salzlake oder getrocknet |
6,4 |
— |
|
– – – – von Schafen und Ziegen |
|
|
0210 99 21 |
– – – – – mit Knochen |
222,7 €/100 kg/net |
— |
0210 99 29 |
– – – – – ohne Knochen |
311,8 €/100 kg/net |
— |
0210 99 31 |
– – – – von Rentieren |
15,4 |
— |
0210 99 39 |
– – – – anderes |
130 €/100 kg/net (10) |
— |
|
– – – Schlachtnebenerzeugnisse |
|
|
|
– – – – von Hausschweinen |
|
|
0210 99 41 |
– – – – – Lebern |
64,9 €/100 kg/net |
— |
0210 99 49 |
– – – – – andere |
47,2 €/100 kg/net |
— |
|
– – – – von Rindern |
|
|
0210 99 51 |
– – – – – Zwerchfellpfeiler (Nierenzapfen) und Saumfleisch |
15,4 + 303,4 €/100 kg/net |
— |
0210 99 59 |
– – – – – andere |
12,8 |
— |
|
– – – – andere |
|
|
|
– – – – – Geflügellebern |
|
|
0210 99 71 |
– – – – – – Fettlebern von Gänsen oder Enten, gesalzen oder in Salzlake |
frei |
— |
0210 99 79 |
– – – – – – andere |
6,4 |
— |
0210 99 85 |
– – – – – andere |
15,4 |
— |
0210 99 90 |
– – – genießbares Mehl von Fleisch oder von Schlachtnebenerzeugnissen |
15,4 + 303,4 €/100 kg/net |
— |
KAPITEL 3
FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
Anmerkungen
1. |
Zu Kapitel 3 gehören nicht:
|
2. |
In diesem Kapitel gelten als „Pellets“ Erzeugnisse, die entweder unmittelbar durch Pressen oder durch Zusatz geringer Mengen eines Bindemittels zu Zylindern, Kügelchen usw. agglomeriert worden sind. |
Zusätzliche Anmerkungen
1. |
Für die Zwecke der Unterpositionen 0305 32 11 und 0305 32 19 gelten Kabeljaufilets (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) mit einem Gesamtsalzgehalt von 12 GHT oder mehr, die ohne weitere Verarbeitung für den menschlichen Verzehr geeignet sind, als gesalzener Fisch.
Gefrorene Kabeljaufilets mit einem Gesamtsalzgehalt von weniger als 12 GHT sind in die Unterpositionen 0304 71 10 und 0304 71 90 einzureihen, insofern als die tatsächliche und dauerhafte Konservierung im Wesentlichen vom Einfrieren abhängt. |
2. |
Für die Zwecke der im dritten Absatz genannten Unterpositionen umfasst der Begriff „Filets“ auch „Loins“, d. h. die Fleischstreifen an der oberen oder unteren, rechten oder linken Seite des Fischs, sofern sie von Kopf, Eingeweiden, Flossen (Rücken-, After-, Schwanz-, Bauch- und Brustflossen) und Gräten (Wirbelsäule oder Rückengräte, Bauchgräten, Kiemenknochen usw.) befreit sind.
Ein Zerschneiden der Filets in Stücke ändert die Einreihung solcher Produkte als Filets nicht, vorausgesetzt, dass die Stücke erkennbar von Filets stammen. Die Bestimmungen der ersten beiden Absätze gelten für die folgenden Fischarten:
|
KN-Code |
Warenbezeichnung |
Vertragsmäßiger Zollsatz (%) |
Besondere Maßeinheit |
(1) |
(2) |
(3) |
(4) |
0301 |
Fische, lebend |
|
|
|
– Zierfische |
|
|
0301 11 00 |
– – Süßwasserfische |
frei |
— |
0301 19 00 |
– – andere |
7,5 |
— |
|
– andere Fische, lebend |
|
|
0301 91 |
– – Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster) |
|
|
0301 91 10 |
– – – der Arten Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster |
8 |
— |
0301 91 90 |
– – – andere |
12 |
— |
0301 92 |
– – Aale (Anguilla spp.) |
|
|
0301 92 10 |
– – – mit einer Länge von weniger als 12 cm |
frei |
— |
0301 92 30 |
– – – mit einer Länge von 12 cm oder mehr, jedoch weniger als 20 cm |
frei |
— |
0301 92 90 |
– – – mit einer Länge von 20 cm oder mehr |
frei |
— |
0301 93 00 |
– – Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.) |
8 |
— |
0301 94 |
– – Atlantischer Roter Thunfisch (Thunnus thynnus) und Nordpazifischer Blauflossen-Thunfisch (Thunnus orientalis) |
|
|
0301 94 10 |
– – – Atlantischer Roter Thunfisch (Thunnus thynnus) |
16 |
— |
0301 94 90 |
– – – Nordpazifischer Blauflossen-Thunfisch (Thunnus orientalis) |
16 |
— |
0301 95 00 |
– – Südlicher Roter Thunfisch (Thunnus maccoyii) |
16 |
— |
0301 99 |
– – andere |
|
|
|
– – – Süßwasserfische |
|
|
0301 99 11 |
– – – – Pazifischer Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischer Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) |
2 |
— |
0301 99 17 |
– – – – andere |
8 |
— |
0301 99 85 |
– – – andere |
16 |
— |
0302 |
Fische, frisch oder gekühlt, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304 |
|
|
|
– Salmoniden, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0302 91 bis 0302 99 |
|
|
0302 11 |
– – Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster) |
|
|
0302 11 10 |
– – – der Arten Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster |
8 |
— |
0302 11 20 |
– – – der Art Oncorhynchus mykiss, mit Kopf und Kiemen, ausgenommen, mit einem Stückgewicht von mehr als 1,2 kg oder ohne Kopf und Kiemen, ausgenommen, mit einem Stückgewicht von mehr als 1 kg |
12 |
— |
0302 11 80 |
– – – andere |
12 |
— |
0302 13 00 |
– – Pazifischer Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus) |
2 |
— |
0302 14 00 |
– – Atlantischer Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) |
2 |
— |
0302 19 00 |
– – andere |
8 |
— |
|
– Plattfische (Pleuronectidae, Bothidae, Cynoglossidae, Soleidae, Scophthalmidae und Citharidae), ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0302 91 bis 0302 99 |
|
|
0302 21 |
– – Heilbutt (Reinhardtius hippoglossoides, Hippoglossus hippoglossus, Hippoglossus stenolepis) |
|
|
0302 21 10 |
– – – Schwarzer Heilbutt (Reinhardtius hippoglossoides) |
8 |
— |
0302 21 30 |
– – – Atlantischer Heilbutt (Hippoglossus hippoglossus) |
8 |
— |
0302 21 90 |
– – – Pazifischer Heilbutt (Hippoglossus stenolepis) |
15 |
— |
0302 22 00 |
– – Schollen oder Goldbutt (Pleuronectes platessa) |
7,5 |
— |
0302 23 00 |
– – Seezungen (Solea spp.) |
15 |
— |
0302 24 00 |
– – Steinbutt (Psetta maxima) |
15 |
— |
0302 29 |
– – andere |
|
|
0302 29 10 |
– – – Scheefschnut bzw. Flügelbutt (Lepidorhombus spp.) |
15 |
— |
0302 29 80 |
– – – andere |
15 |
— |
|
– Thunfische (der Gattung Thunnus), echter Bonito (Euthynnus (Katsuwonus) pelamis), ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0302 91 bis 0302 99 |
|
|
0302 31 |
– – Weißer Thun (Thunnus alalunga) |
|
|
0302 31 10 |
– – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0302 31 90 |
– – – anderer |
22 |
— |
0302 32 |
– – Gelbflossenthun (Thunnus albacares) |
|
|
0302 32 10 |
– – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0302 32 90 |
– – – anderer |
22 |
— |
0302 33 |
– – echter Bonito |
|
|
0302 33 10 |
– – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0302 33 90 |
– – – anderer |
22 |
— |
0302 34 |
– – Großaugen-Thunfisch (Thunnus obesus) |
|
|
0302 34 10 |
– – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0302 34 90 |
– – – anderer |
22 |
— |
0302 35 |
– – Atlantischer Roter Thunfisch (Thunnus thynnus) und Nordpazifischer Blauflossen-Thunfisch (Thunnus orientalis) |
|
|
|
– – – Atlantischer Roter Thunfisch (Thunnus thynnus) |
|
|
0302 35 11 |
– – – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0302 35 19 |
– – – – anderer |
22 |
— |
|
– – – Nordpazifischer Blauflossen-Thunfisch (Thunnus orientalis) |
|
|
0302 35 91 |
– – – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0302 35 99 |
– – – – anderer |
22 |
— |
0302 36 |
– – Südlicher Roter Thunfisch (Thunnus maccoyii) |
|
|
0302 36 10 |
– – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0302 36 90 |
– – – anderer |
22 |
— |
0302 39 |
– – andere |
|
|
0302 39 20 |
– – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0302 39 80 |
– – – andere |
22 |
— |
|
– Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii), Sardellen (Engraulis spp.), Sardinen (Sardina pilchardus, Sardinops spp.), Sardinellen (Sardinella spp.), Sprotten (Sprattus sprattus), Makrelen (Scomber scombrus, Scomber australasicus, Scomber japonicus), Indische Makrelen (Rastrelliger spp.), Seerfische (Scomberomorus spp.), Jack und Stöcker (Bastardmakrelen) (Trachurus spp.), Buchsen, Crevallen (Caranx spp.), Offiziersbarsch (Rachycentron canadum), Silber Butterfische (Pampus spp.), Pazifischer Makrelenhecht (Cololabis saira), Scads (Decapterus spp.), Lodde (Mallotus villosus), Schwertfisch (Xiphias gladius), Kawakawa (Euthynnus affinis), Bonitos (Sarda spp.), Marline, Segelfische, Speerfische (Istiophoridae), ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0302 91 bis 0302 99 |
|
|
0302 41 00 |
– – Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii) |
— |
|
0302 42 00 |
– – Sardellen (Engraulis spp.) |
15 |
— |
0302 43 |
– – Sardinen (Sardina pilchardus, Sardinops spp.), Sardinellen (Sardinella spp.), Sprotten (Sprattus sprattus) |
|
|
0302 43 10 |
– – – Sardinen der Art Sardina pilchardus |
23 |
— |
0302 43 30 |
– – – Sardinen der Gattung Sardinops; Sardinellen (Sardinella spp.) |
15 |
— |
0302 43 90 |
– – – Sprotten (Sprattus sprattus) |
— |
|
0302 44 00 |
– – Makrelen (Scomber scombrus, Scomber australasicus, Scomber japonicus) |
— |
|
0302 45 |
– – Stöcker (Bastardmakrelen) (Trachurus spp.) |
|
|
0302 45 10 |
– – – Atlantischer Stöcker (Trachurus trachurus) |
15 |
— |
0302 45 30 |
– – – Chilenischer Stöcker (Trachurus murphyi) |
15 |
— |
0302 45 90 |
– – – anderer |
15 |
— |
0302 46 00 |
– – Offiziersbarsch (Rachycentron canadum) |
15 |
— |
0302 47 00 |
– – Schwertfisch (Xiphias gladius) |
15 |
— |
0302 49 |
– – andere |
|
|
|
– – – Kawakawa (Euthynnus affinis) |
|
|
0302 49 11 |
– – – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0302 49 19 |
– – – – andere |
22 |
— |
0302 49 90 |
– – – andere |
15 |
— |
|
– Fische der Familien Bregmacerotidae, Euclichthyidae, Gadidae, Macrouridae, Melanonidae, Merlucciidae, Moridae und Muraenolepididae, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0302 91 bis 0302 99 |
|
|
0302 51 |
– – Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) |
|
|
0302 51 10 |
– – – der Art Gadus morhua |
12 |
— |
0302 51 90 |
– – – anderer |
12 |
— |
0302 52 00 |
– – Schellfisch (Melanogrammus aeglefinus) |
7,5 |
— |
0302 53 00 |
– – Köhler (Pollachius virens) |
7,5 |
— |
0302 54 |
– – Seehechte (Merluccius spp., Urophycis spp.) |
|
|
|
– – – der Gattung Merluccius |
|
|
0302 54 11 |
– – – – Kap-Hecht (Merluccius capensis) und Tiefenwasser-Kapseehecht (Merluccius paradoxus) |
15 |
— |
0302 54 15 |
– – – – Südlicher Seehecht (Merluccius australis) |
15 |
— |
0302 54 19 |
– – – – andere |
15 (10) |
— |
0302 54 90 |
– – – der Gattung Urophycis |
15 |
— |
0302 55 00 |
– – Pazifischer Pollack (Theragra chalcogramma) |
7,5 |
— |
0302 56 00 |
– – Blauer Wittling (Micromesistius poutassou) und Südlicher Wittling (Micromesistius australis) |
7,5 |
— |
0302 59 |
– – andere |
|
|
0302 59 10 |
– – – Polardorsch (Boreogadus saida) |
12 |
— |
0302 59 20 |
– – – Merlan (Merlangius merlangus) |
7,5 |
— |
0302 59 30 |
– – – Pollack (Pollachius pollachius) |
7,5 |
— |
0302 59 40 |
– – – Leng (Molva spp.) |
7,5 |
— |
0302 59 90 |
– – – andere |
15 |
— |
|
– Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.), ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0302 91 bis 0302 99 |
|
|
0302 71 00 |
– – Tilapia (Oreochromis spp.) |
8 |
— |
0302 72 00 |
– – Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.) |
8 |
— |
0302 73 00 |
– – Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.). |
8 |
— |
0302 74 00 |
– – Aale (Anguilla spp.) |
frei |
— |
0302 79 00 |
– – andere |
8 |
— |
|
– andere Fische, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0302 91 bis 0302 99 |
|
|
0302 81 |
– – Haie |
|
|
0302 81 15 |
– – – Dornhaie (Squalus acanthias) und Katzenhaie (Scyliorhinus spp.) |
6 |
— |
0302 81 30 |
– – – Heringshaie (Lamna nasus) |
8 |
— |
0302 81 40 |
– – – Blauhaie (Prionace glauca) |
8 |
— |
0302 81 80 |
– – – andere |
8 |
— |
0302 82 00 |
– – Rochen (Rajidae) |
15 |
— |
0302 83 00 |
– – Zahnfische (Dissostichus spp.) |
15 |
— |
0302 84 |
– – Meerbarsche (Wolfsbarsche) (Dicentrarchus spp.) |
|
|
0302 84 10 |
– – – Europäischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) |
15 |
— |
0302 84 90 |
– – – andere |
15 |
— |
0302 85 |
– – Meerbrassen (Sparidae) |
|
|
0302 85 10 |
– – – Zahnbrasse oder Meerbrasse (Dentex dentex oder Pagellus spp.) |
15 |
— |
0302 85 30 |
– – – Goldbrassen (Sparus aurata) |
15 |
— |
0302 85 90 |
– – – andere |
15 |
— |
0302 89 |
– – andere |
|
|
0302 89 10 |
– – – Süßwasserfische |
8 |
— |
|
– – – andere |
|
|
|
– – – – Fische der Gattung Euthynnus, ausgenommen echter Bonito (Euthynnus (Katsuwonus) pelamis) der Unterposition 0302 33 und ausgenommen Kawakawa (Euthynnus affinis) der Unterposition 0302 49 |
|
|
0302 89 21 |
– – – – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0302 89 29 |
– – – – – andere |
22 |
— |
|
– – – – Rotbarsche, Goldbarsche oder Tiefenbarsche (Sebastes spp.) |
|
|
0302 89 31 |
– – – – – der Art Sebastes marinus |
7,5 |
— |
0302 89 39 |
– – – – – andere |
7,5 |
— |
0302 89 40 |
– – – – Brachsenmakrelen (Brama spp.) |
15 |
— |
0302 89 50 |
– – – – Seeteufel (Lophius spp.) |
15 |
— |
0302 89 60 |
– – – – Rosa Kingklip (Genypterus blacodes) |
7,5 |
— |
0302 89 90 |
– – – – andere |
15 |
— |
|
– Fischlebern, Fischrogen, Fischmilch, Fischflossen, Köpfe, Schwänze, Fischblasen und andere genießbare Fischnebenerzeugnisse |
|
|
0302 91 00 |
– – Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch |
10 |
— |
0302 92 00 |
– – Haifischflossen |
8 |
— |
0302 99 00 |
– – andere |
10 |
— |
0303 |
Fische, gefroren, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304 |
|
|
|
– Salmoniden, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0303 91 bis 0303 99 |
|
|
0303 11 00 |
– – Roter Lachs (Oncorhynchus nerka) |
2 |
— |
0303 12 00 |
– – andere pazifische Lachse (Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus) |
2 |
— |
0303 13 00 |
– – Atlantischer Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) |
2 |
— |
0303 14 |
– – Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster) |
|
|
0303 14 10 |
– – – der Arten Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster |
9 |
— |
0303 14 20 |
– – – der Art Oncorhynchus mykiss, mit Kopf und Kiemen, ausgenommen, mit einem Stückgewicht von mehr als 1,2 kg oder ohne Kopf und Kiemen, ausgenommen, mit einem Stückgewicht von mehr als 1 kg |
12 |
— |
0303 14 90 |
– – – andere |
12 |
— |
0303 19 00 |
– – andere |
9 (10) |
— |
|
– Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.), ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0303 91 bis 0303 99 |
|
|
0303 23 00 |
– – Tilapia (Oreochromis spp.) |
8 |
— |
0303 24 00 |
– – Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.) |
8 |
— |
0303 25 00 |
– – Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.) |
8 |
— |
0303 26 00 |
– – Aale (Anguilla spp.) |
frei |
— |
0303 29 00 |
– – andere |
8 |
— |
|
– Plattfische (Pleuronectidae, Bothidae, Cynoglossidae, Soleidae, Scophthalmidae und Citharidae), ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0303 91 bis 0303 99 |
|
|
0303 31 |
– – Heilbutte (Reinhardtius hippoglossoides, Hippoglossus hippoglossus, Hippoglossus stenolepis) |
|
|
0303 31 10 |
– – – Schwarzer Heilbutt (Reinhardtius hippoglossoides) |
7,5 |
— |
0303 31 30 |
– – – Atlantischer Heilbutt (Hippoglossus hippoglossus) |
7,5 |
— |
0303 31 90 |
– – – Pazifischer Heilbutt (Hippoglossus stenolepis) |
15 |
— |
0303 32 00 |
– – Schollen oder Goldbutt (Pleuronectes platessa) |
15 |
— |
0303 33 00 |
– – Seezungen (Solea spp.) |
7,5 |
— |
0303 34 00 |
– – Steinbutt (Psetta maxima) |
15 |
— |
0303 39 |
– – andere |
|
|
0303 39 10 |
– – – Flundern (Platichthys flesus) |
7,5 |
— |
0303 39 30 |
– – – Fische der Gattung Rhombosolea |
7,5 |
— |
0303 39 50 |
– – – Fische der Arten Pelotreis flavilatus und Peltorhamphus novaezelandiae |
7,5 |
— |
0303 39 85 |
– – – andere |
15 |
— |
|
– Thunfische (der Gattung Thunnus), echter Bonito (Euthynnus (Katsuwonus) pelamis), ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0303 91 bis 0303 99 |
|
|
0303 41 |
– – Weißer Thun (Thunnus alalunga) |
|
|
0303 41 10 |
– – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0303 41 90 |
– – – anderer |
22 |
— |
0303 42 |
– – Gelbflossenthun (Thunnus albacares) |
|
|
0303 42 20 |
– – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0303 42 90 |
– – – anderer |
22 |
— |
0303 43 |
– – echter Bonito |
|
|
0303 43 10 |
– – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0303 43 90 |
– – – anderer |
22 |
— |
0303 44 |
– – Großaugen-Thunfisch (Thunnus obesus) |
|
|
0303 44 10 |
– – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0303 44 90 |
– – – anderer |
22 |
— |
0303 45 |
– – Atlantischer Roter Thunfisch (Thunnus thynnus) und Nordpazifischer Blauflossen-Thunfisch (Thunnus orientalis) |
|
|
|
– – – Atlantischer Roter Thunfisch (Thunnus thynnus) |
|
|
0303 45 12 |
– – – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0303 45 18 |
– – – – anderer |
22 |
— |
|
– – – Nordpazifischer Blauflossen-Thunfisch (Thunnus orientalis) |
|
|
0303 45 91 |
– – – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0303 45 99 |
– – – – anderer |
22 |
— |
0303 46 |
– – Südlicher Roter Thunfisch (Thunnus maccoyii) |
|
|
0303 46 10 |
– – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0303 46 90 |
– – – anderer |
22 |
— |
0303 49 |
– – andere |
|
|
0303 49 20 |
– – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0303 49 85 |
– – – andere |
22 |
— |
|
– Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii), Sardellen (Engraulis spp.), Sardinen (Sardina pilchardus, Sardinops spp.), Sardinellen (Sardinella spp.), Sprotten (Sprattus sprattus), Makrelen (Scomber scombrus, Scomber australasicus, Scomber japonicus), Indische Makrelen (Rastrelliger spp.), Seerfische (Scomberomorus spp.), Jack und Stöcker (Bastardmakrelen) (Trachurus spp.), Buchsen, Crevallen (Caranx spp.), Offiziersbarsch (Rachycentron canadum), Silber Butterfische (Pampus spp.), Pazifischer Makrelenhecht (Cololabis saira), Scads (Decapterus spp.), Lodde (Mallotus villosus), Schwertfisch (Xiphias gladius), Kawakawa (Euthynnus affinis), Bonitos (Sarda spp.), Marline, Segelfische, Speerfische (Istiophoridae), ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0303 91 bis 0303 99 |
|
|
0303 51 00 |
– – Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii) |
— |
|
0303 53 |
– – Sardinen (Sardina pilchardus, Sardinops spp.), Sardinellen (Sardinella spp.), Sprotten (Sprattus sprattus) |
|
|
0303 53 10 |
– – – Sardinen der Art Sardina pilchardus |
23 |
— |
0303 53 30 |
– – – Sardinen der Gattung Sardinops; Sardinellen (Sardinella spp.) |
15 |
— |
0303 53 90 |
– – – Sprotten (Sprattus sprattus) |
— |
|
0303 54 |
– – Makrelen (Scomber scombrus, Scomber australasicus, Scomber japonicus) |
|
|
0303 54 10 |
– – – der Arten Scomber scombrus und Scomber japonicus |
— |
|
0303 54 90 |
– – – der Art Scomber australasicus |
15 |
— |
0303 55 |
– – Stöcker (Bastardmakrelen) (Trachurus spp.) |
|
|
0303 55 10 |
– – – Atlantischer Stöcker (Trachurus trachurus) |
15 |
— |
0303 55 30 |
– – – Chilenischer Stöcker (Trachurus murphyi) |
15 |
— |
0303 55 90 |
– – – andere |
15 |
— |
0303 56 00 |
– – Offiziersbarsch (Rachycentron canadum) |
15 |
— |
0303 57 00 |
– – Schwertfisch (Xiphias gladius) |
7,5 |
— |
0303 59 |
– – andere |
|
|
0303 59 10 |
– – – Sardellen (Engraulis spp.) |
15 |
— |
|
– – – Kawakawa (Euthynnus affinis) |
|
|
0303 59 21 |
– – – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0303 59 29 |
– – – – andere |
22 |
— |
0303 59 90 |
– – – andere |
15 |
— |
|
– Fische der Familien Bregmacerotidae, Euclichthyidae, Gadidae, Macrouridae, Melanonidae, Merlucciidae, Moridae und Muraenolepididae, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0303 91 bis 0303 99 |
|
|
0303 63 |
– – Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) |
|
|
0303 63 10 |
– – – der Art Gadus morhua |
12 |
— |
0303 63 30 |
– – – der Art Gadus ogac |
12 |
— |
0303 63 90 |
– – – der Art Gadus macrocephalus |
12 |
— |
0303 64 00 |
– – Schellfisch (Melanogrammus aeglefinus) |
7,5 |
— |
0303 65 00 |
– – Köhler (Pollachius virens) |
7,5 |
— |
0303 66 |
– – Seehechte (Merluccius spp., Urophycis spp.) |
|
|
|
– – – der Gattung Merluccius |
|
|
0303 66 11 |
– – – – Kap-Hecht (Merluccius capensis) und Tiefenwasser-Kapseehecht (Merluccius paradoxus) |
15 |
— |
0303 66 12 |
– – – – Patagonischer Seehecht (Merluccius hubbsi) |
15 |
— |
0303 66 13 |
– – – – Südlicher Seehecht (Merluccius australis) |
15 |
— |
0303 66 19 |
– – – – andere |
15 (10) |
— |
0303 66 90 |
– – – der Gattung Urophycis |
15 |
— |
0303 67 00 |
– – Pazifischer Pollack (Theragra chalcogramma) |
15 |
— |
0303 68 |
– – Blauer Wittling (Micromesistius poutassou) und Südlicher Wittling (Micromesistius australis) |
|
|
0303 68 10 |
– – – Blauer Wittling (Micromesistius poutassou) |
7,5 |
— |
0303 68 90 |
– – – Südlicher Wittling (Micromesistius australis) |
7,5 |
— |
0303 69 |
– – andere |
|
|
0303 69 10 |
– – – Polardorsch (Boreogadus saida) |
12 |
— |
0303 69 30 |
– – – Merlan (Merlangius merlangus) |
7,5 |
— |
0303 69 50 |
– – – Pollack (Pollachius pollachius) |
15 |
— |
0303 69 70 |
– – – Langschwanzseehecht (Macruronus novaezelandiae) |
7,5 |
— |
0303 69 80 |
– – – Leng (Molva spp.) |
7,5 |
— |
0303 69 90 |
– – – andere |
15 |
— |
|
– andere Fische, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse der Unterpositionen 0303 91 bis 0303 99 |
|
|
0303 81 |
– – Haie |
|
|
0303 81 15 |
– – – Dornhaie (Squalus acanthias) und Katzenhaie (Scyliorhinus spp.) |
6 |
— |
0303 81 30 |
– – – Heringshaie (Lamna nasus) |
8 |
— |
0303 81 40 |
– – – Blauhaie (Prionace glauca) |
8 |
— |
0303 81 90 |
– – – andere |
8 |
— |
0303 82 00 |
– – Rochen (Rajidae) |
15 |
— |
0303 83 00 |
– – Zahnfische (Dissostichus spp.) |
15 |
— |
0303 84 |
– – Meerbarsche (Wolfsbarsche) (Dicentrarchus spp.) |
|
|
0303 84 10 |
– – – Europäischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) |
15 |
— |
0303 84 90 |
– – – andere |
15 |
— |
0303 89 |
– – andere |
|
|
0303 89 10 |
– – – Süßwasserfische |
8 |
— |
|
– – – andere |
|
|
|
– – – – Fische der Gattung Euthynnus, ausgenommen echter Bonito (Euthynnus (Katsuwonus) pelamis) der Unterposition 0303 43 und ausgenommen Kawakawa (Euthynnus affinis) der Unterposition 0303 59 |
|
|
0303 89 21 |
– – – – – zum industriellen Herstellen von Waren der Position 1604 (12) |
— |
|
0303 89 29 |
– – – – – andere |
22 |
— |
|
– – – – Rotbarsche, Goldbarsche oder Tiefenbarsche (Sebastes spp.) |
|
|
0303 89 31 |
– – – – – der Art Sebastes marinus |
7,5 |
— |
0303 89 39 |
– – – – – andere |
7,5 |
— |
0303 89 40 |
– – – – Fische der Art Orcynopsis unicolor |
— |
|
0303 89 50 |
– – – – Zahnbrasse oder Meerbrasse (Dentex dentex oder Pagellus spp.) |
15 |
— |
0303 89 55 |
– – – – Goldbrassen (Sparus aurata) |
15 |
— |
0303 89 60 |
– – – – Brachsenmakrelen (Brama spp.) |
15 |
— |
0303 89 65 |
– – – – Seeteufel (Lophius spp.) |
15 |
— |
0303 89 70 |
– – – – Rosa Kingklip (Genypterus blacodes) |
7,5 |
— |
0303 89 90 |
– – – – andere |
15 |
— |
|
– Fischlebern, Fischrogen, Fischmilch, Fischflossen, Köpfe, Schwänze, Fischblasen und andere genießbare Fischnebenerzeugnisse |
|
|
0303 91 |
– – Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch |
|
|
0303 91 10 |
– – – Fischrogen und Fischmilch, zum Herstellen von Desoxyribonucleinsäure oder Protaminsulfat (12) |
frei |
— |
0303 91 90 |
– – – andere |
10 |
— |
0303 92 00 |
– – Haifischflossen |
8 |
— |
0303 99 00 |
– – andere |
10 |
— |
0304 |
Fischfilets und anderes Fischfleisch (auch fein zerkleinert), frisch, gekühlt oder gefroren |
|
|
|
– frische oder gekühlte Fischfilets von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.) |
|
|
0304 31 00 |
– – von Tilapia (Oreochromis spp.) |
9 |
— |
0304 32 00 |
– – von Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.) |
9 |
— |
0304 33 00 |
– – vom Nilbarsch (Lates niloticus) |
9 |
— |
0304 39 00 |
– – andere |
9 |
— |
|
– Frische oder gekühlte Filets von anderen Fischen |
|
|
0304 41 00 |
– – vom Pazifischen Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischen Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) |
2 |
— |
0304 42 |
– – von Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster) |
|
|
0304 42 10 |
– – – der Art Oncorhynchus mykiss mit einem Stückgewicht von mehr als 400 g |
12 |
— |
0304 42 50 |
– – – der Arten Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster |
9 |
— |
0304 42 90 |
– – – andere |
12 |
— |
0304 43 00 |
– – von Plattfischen (Pleuronectidae, Bothidae, Cynoglossidae, Soleidae, Scophthalmidae und Citharidae) |
18 |
— |
0304 44 |
– – von Fischen der Familien Bregmacerotidae, Euclichthyidae, Gadidae, Macrouridae, Melanonidae, Merlucciidae, Moridae und Muraenolepididae |
|
|
0304 44 10 |
– – – vom Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) und vom Polardorsch (Boreogadus saida) |
18 |
— |
0304 44 30 |
– – – vom Köhler (Pollachius virens) |
18 |
— |
0304 44 90 |
– – – andere |
18 |
— |
0304 45 00 |
– – vom Schwertfisch (Xiphias gladius) |
18 |
— |
0304 46 00 |
– – von Zahnfischen (Dissostichus spp.) |
18 |
— |
0304 47 |
– – von Haien |
|
|
0304 47 10 |
– – – von Dornhaien (Squalus acanthias) und Katzenhaien (Scyliorhinus spp.) |
18 |
— |
0304 47 20 |
– – – von Heringshaien (Lamna nasus) |
18 |
— |
0304 47 30 |
– – – von Blauhaien (Prionace glauca) |
18 |
— |
0304 47 90 |
– – – andere |
18 |
— |
0304 48 00 |
– – von Rochen (Rajidae) |
18 |
— |
0304 49 |
– – andere |
|
|
0304 49 10 |
– – – von Süßwasserfischen |
9 |
— |
|
– – – andere |
|
|
0304 49 50 |
– – – – vom Rotbarsch, Goldbarsch oder Tiefenbarsch (Sebastes spp.) |
18 |
— |
0304 49 90 |
– – – – andere |
18 |
— |
|
– andere, frisch oder gekühlt |
|
|
0304 51 00 |
– – von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffischen (Channa spp.) |
8 |
— |
0304 52 00 |
– – von Salmoniden |
8 |
— |
0304 53 00 |
– – von Fischen der Familien Bregmacerotidae, Euclichthyidae, Gadidae, Macrouridae, Melanonidae, Merlucciidae, Moridae und Muraenolepididae |
15 |
— |
0304 54 00 |
– – vom Schwertfisch (Xiphias gladius) |
15 |
— |
0304 55 00 |
– – von Zahnfischen (Dissostichus spp.) |
15 |
— |
0304 56 |
– – von Haien |
|
|
0304 56 10 |
– – – von Dornhaien (Squalus acanthias) und Katzenhaien (Scyliorhinus spp.) |
15 |
— |
0304 56 20 |
– – – von Heringshaien (Lamna nasus) |
15 |
— |
0304 56 30 |
– – – von Blauhaien (Prionace glauca) |
15 |
— |
0304 56 90 |
– – – andere |
15 |
— |
0304 57 00 |
– – von Rochen (Rajidae) |
15 |
— |
0304 59 |
– – andere |
|
|
0304 59 10 |
– – – von Süßwasserfischen |
8 |
— |
|
– – – andere |
|
|
0304 59 50 |
– – – – Heringslappen |
— |
|
0304 59 90 |
– – – – anderes |
15 (10) |
— |
|
– gefrorene Fischfilets von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.) |
|
|
0304 61 00 |
– – von Tilapia (Oreochromis spp.) |
9 |
— |
0304 62 00 |
– – von Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.) |
9 |
— |
0304 63 00 |
– – vom Nilbarsch (Lates niloticus) |
9 |
— |
0304 69 00 |
– – andere |
9 |
— |
|
– Gefrorene Filets von Fischen der Familien Bregmacerotidae, Euclichthyidae, Gadidae, Macrouridae, Melanonidae, Merlucciidae, Moridae und Muraenolepididae |
|
|
0304 71 |
– – vom Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) |
|
|
0304 71 10 |
– – – vom Kabeljau der Art Gadus macrocephalus |
7,5 |
— |
0304 71 90 |
– – – andere |
7,5 |
— |
0304 72 00 |
– – vom Schellfisch (Melanogrammus aeglefinus) |
7,5 |
— |
0304 73 00 |
– – vom Köhler (Pollachius virens) |
7,5 |
— |
0304 74 |
– – von Seehechten (Merluccius spp., Urophycis spp.) |
|
|
|
– – – der Gattung Merluccius |
|
|
0304 74 11 |
– – – – von Kap-Hechten (Merluccius capensis) und von Tiefenwasser-Kapseehechten (Merluccius paradoxus) |
7,5 |
— |
0304 74 15 |
– – – – von Patagonischen Seehechten (Merluccius hubbsi) |
7,5 |
— |
0304 74 19 |
– – – – andere |
6,1 |
— |
0304 74 90 |
– – – der Gattung Urophycis |
7,5 |
— |
0304 75 00 |
– – vom Pazifischen Pollack (Theragra chalcogramma) |
13,7 |
— |
0304 79 |
– – andere |
|
|
0304 79 10 |
– – – vom Polardorsch (Boreogadus saida) |
7,5 |
— |
0304 79 30 |
– – – vom Merlan (Merlangius merlangus) |
7,5 |
— |
0304 79 50 |
– – – vom Langschwanzseehecht (Macruronus novaezelandiae) |
7,5 |
— |
0304 79 80 |
– – – vom Leng (Molva spp.) |
7,5 |
— |
0304 79 90 |
– – – andere |
15 |
— |
|
– Gefrorene Filets von anderen Fischen |
|
|
0304 81 00 |
– – vom Pazifischen Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischen Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) |
2 |
— |
0304 82 |
– – von Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster) |
|
|
0304 82 10 |
– – – der Art Oncorhynchus mykiss mit einem Stückgewicht von mehr als 400 g |
12 |
— |
0304 82 50 |
– – – der Arten Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster |
9 |
— |
0304 82 90 |
– – – andere |
12 |
— |
0304 83 |
– – von Plattfischen (Pleuronectidae, Bothidae, Cynoglossidae, Soleidae, Scophthalmidae und Citharidae) |
|
|
0304 83 10 |
– – – von Schollen oder Goldbutt (Pleuronectes platessa) |
7,5 |
— |
0304 83 30 |
– – – von Flundern (Platichthys flesus) |
7,5 |
— |
0304 83 50 |
– – – vom Scheefschnut bzw. Flügelbutt (Lepidorhombus spp.) |
15 |
— |
0304 83 90 |
– – – andere |
15 |
— |
0304 84 00 |
– – vom Schwertfisch (Xiphias gladius) |
7,5 |
— |
0304 85 00 |
– – von Zahnfischen (Dissostichus spp.) |
15 |
— |
0304 86 00 |
– – vom Hering (Clupea harengus, Clupea pallasii) |
15 |
— |
0304 87 00 |
– – von Thunfischen der Gattung Thunnus und vom Echten Bonito (Euthynnus (Katsuwonus) pelamis) |
18 |
— |
0304 88 |
– – von Haien und Rochen (Rajidae) |
|
|
|
– – – von Haien |
|
|
0304 88 11 |
– – – – von Dornhaien (Squalus acanthias) und Katzenhaien (Scyliorhinus spp.) |
7,5 |
— |
0304 88 15 |
– – – – von Heringshaien (Lamna nasus) |
7,5 |
— |
0304 88 18 |
– – – – von Blauhaien (Prionace glauca) |
7,5 |
— |
0304 88 19 |
– – – – andere |
7,5 |
— |
0304 88 90 |
– – – von Rochen (Rajidae) |
15 |
— |
0304 89 |
– – andere |
|
|
0304 89 10 |
– – – von Süßwasserfischen |
9 |
— |
|
– – – andere |
|
|
|
– – – – vom Rotbarsch, Goldbarsch oder Tiefenbarsch (Sebastes spp.) |
|
|
0304 89 21 |
– – – – – der Art Sebastes marinus |
7,5 |
— |
0304 89 29 |
– – – – – andere |
7,5 |
— |
0304 89 30 |
– – – – von Fischen der Gattung Euthynnus, andere als dem echten Bonito (Euthynnus (Katsuwonus) pelamis) der Unterposition 0304 87 00 |
18 |
— |
|
– – – – von Makrelen (Scomber scombrus, Scomber australasicus, Scomber japonicus) und von Fischen der Art Orcynopsis unicolor |
|
|
0304 89 41 |
– – – – – von Makrelen der Art Scomber australasicus |
15 |
— |
0304 89 49 |
– – – – – andere |
15 |
— |
0304 89 60 |
– – – – vom Seeteufel (Lophius spp.) |
15 |
— |
0304 89 90 |
– – – – andere |
15 (10) |
— |
|
– andere, gefroren |
|
|
0304 91 00 |
– – vom Schwertfisch (Xiphias gladius) |
7,5 |
— |
0304 92 00 |
– – von Zahnfischen (Dissostichus spp.) |
7,5 |
— |
0304 93 |
– – von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.) |
|
|
0304 93 10 |
– – – Surimi |
14,2 |
— |
0304 93 90 |
– – – anderes |
8 |
— |
0304 94 |
– – vom Pazifischen Pollack (Theragra chalcogramma) |
|
|
0304 94 10 |
– – – Surimi |
14,2 |
— |
0304 94 90 |
– – – anderes |
7,5 |
— |
0304 95 |
– – von Fischen der Familien Bregmacerotidae, Euclichthyidae, Gadidae, Macrouridae, Melanonidae, Merlucciidae, Moridae und Muraenolepididae, andere als Pazifischer Pollack (Theragra chalcogramma) |
|
|
0304 95 10 |
– – – Surimi |
14,2 |
— |
|
– – – anderes |
|
|
|
– – – – vom Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) und vom Polardorsch (Boreogadus saida) |
|
|
0304 95 21 |
– – – – – der Art Gadus macrocephalus |
7,5 |
— |
0304 95 25 |
– – – – – der Art Gadus morhua |
7,5 |
— |
0304 95 29 |
– – – – – anderes |
7,5 |
— |
0304 95 30 |
– – – – vom Schellfisch (Melanogrammus aeglefinus) |
7,5 |
— |
0304 95 40 |
– – – – vom Köhler (Pollachius virens) |
7,5 |
— |
0304 95 50 |
– – – – von Seehechten der Gattung Merluccius |
7,5 |
— |
0304 95 60 |
– – – – vom Blauen Wittling (Micromesistius poutassou) |
7,5 |
— |
0304 95 90 |
– – – – andere |
7,5 |
— |
0304 96 |
– – von Haien |
|
|
0304 96 10 |
– – – Dornhaie (Squalus acanthias) und Katzenhaie (Scyliorhinus spp.) |
7,5 |
— |
0304 96 20 |
– – – Heringshaie (Lamna nasus) |
7,5 |
— |
0304 96 30 |
– – – Blauhaie (Prionace glauca) |
7,5 |
— |
0304 96 90 |
– – – andere |
7,5 |
— |
0304 97 00 |
– – von Rochen (Rajidae) |
7,5 |
— |
0304 99 |
– – andere |
|
|
0304 99 10 |
– – – Surimi |
14,2 |
— |
|
– – – anderes |
|
|
0304 99 21 |
– – – – von Süßwasserfischen |
8 |
— |
|
– – – – anderes |
|
|
0304 99 23 |
– – – – – vom Hering (Clupea harengus, Clupea pallasii) |
— |
|
0304 99 29 |
– – – – – vom Rotbarsch, Goldbarsch oder Tiefenbarsch (Sebastes spp.) |
8 |
— |
0304 99 55 |
– – – – – vom Scheefschnut bzw. Flügelbutt (Lepidorhombus spp.) |
15 |
— |
0304 99 61 |
– – – – – von Brachsenmakrelen (Brama spp.) |
15 |
— |
0304 99 65 |
– – – – – vom Seeteufel (Lophius spp.) |
7,5 |
— |
0304 99 99 |
– – – – – anderes |
7,5 |
— |
0305 |
Fische, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake; Fische, geräuchert, auch vor oder während des Räucherns gegart; Mehl, Pulver und Pellets von Fischen, genießbar |
|
|
0305 10 00 |
– Mehl, Pulver und Pellets von Fischen, genießbar |
13 |
— |
0305 20 00 |
– Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch, getrocknet, geräuchert, gesalzen oder in Salzlake |
11 |
— |
|
– Fischfilets, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake, jedoch nicht geräuchert |
|
|
0305 31 00 |
– – von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.) |
16 |
— |
0305 32 |
– – von Fischen der Familien Bregmacerotidae, Euclichthyidae, Gadidae, Macrouridae, Melanonidae, Merlucciidae, Moridae und Muraenolepididae |
|
|
|
– – – vom Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) und vom Polardorsch (Boreogadus saida) |
|
|
0305 32 11 |
– – – – der Art Gadus macrocephalus |
16 |
— |
0305 32 19 |
– – – – andere |
20 |
— |
0305 32 90 |
– – – andere |
16 |
— |
0305 39 |
– – andere |
|
|
0305 39 10 |
– – – vom Pazifischen Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischen Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho), gesalzen oder in Salzlake |
15 |
— |
0305 39 50 |
– – – vom Schwarzen Heilbutt (Reinhardtius hippoglossoides), gesalzen oder in Salzlake |
15 |
— |
0305 39 90 |
– – – andere |
16 |
— |
|
– Fische, geräuchert, einschließlich Fischfilets, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse |
|
|
0305 41 00 |
– – Pazifischer Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischer Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) |
13 |
— |
0305 42 00 |
– – Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii) |
10 |
— |
0305 43 00 |
– – Forellen (Salmo trutta, Oncorhynchus mykiss, Oncorhynchus clarki, Oncorhynchus aguabonita, Oncorhynchus gilae, Oncorhynchus apache und Oncorhynchus chrysogaster) |
14 |
— |
0305 44 |
– – Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.) |
|
|
0305 44 10 |
– – – Aale (Anguilla spp.) |
14 |
— |
0305 44 90 |
– – – andere |
14 |
— |
0305 49 |
– – andere |
|
|
0305 49 10 |
– – – Schwarzer Heilbutt (Reinhardtius hippoglossoides) |
15 |
— |
0305 49 20 |
– – – Atlantischer Heilbutt (Hippoglossus hippoglossus) |
16 |
— |
0305 49 30 |
– – – Makrelen (Scomber scombrus, Scomber australasicus, Scomber japonicus) |
14 |
— |
0305 49 80 |
– – – andere |
14 |
— |
|
– Fische, getrocknet, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse, auch gesalzen, jedoch nicht geräuchert |
|
|
0305 51 |
– – Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) |
|
|
0305 51 10 |
– – – getrocknet, nicht gesalzen (Stockfisch) |
13 (10) |
— |
0305 51 90 |
– – – getrocknet und gesalzen (Klippfisch) |
13 (10) |
— |
0305 52 00 |
– – Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.) |
12 |
— |
0305 53 |
– – Fische der Familien Bregmacerotidae, Euclichthyidae, Gadidae, Macrouridae, Melanonidae, Merlucciidae, Moridae und Muraenolepididae, andere als Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) |
|
|
0305 53 10 |
– – – Polardorsch (Boreogadus saida) |
13 (10) |
— |
0305 53 90 |
– – – andere |
12 |
— |
0305 54 |
– – Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii), Sardellen (Engraulis spp.), Sardinen (Sardina pilchardus, Sardinops spp.), Sardinellen (Sardinella spp.), Sprotten (Sprattus sprattus), Makrelen (Scomber scombrus, Scomber australasicus, Scomber japonicus), Indische Makrelen (Rastrelliger spp.), Seerfische (Scomberomorus spp.), Jack und Stöcker (Bastardmakrelen) (Trachurus spp.), Buchsen, Crevallen (Caranx spp.), Offiziersbarsch (Rachycentron canadum), Silber Butterfische (Pampus spp.), Pazifischer Makrelenhecht (Cololabis saira), Scads (Decapterus spp.), Lodde (Mallotus villosus), Schwertfisch (Xiphias gladius), Kawakawa (Euthynnus affinis), Bonitos (Sarda spp.), Marline, Segelfische, Speerfische (Istiophoridae) |
|
|
0305 54 30 |
– – – Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii) |
12 |
— |
0305 54 50 |
– – – Sardellen (Engraulis spp.) |
10 |
— |
0305 54 90 |
– – – andere |
12 |
— |
0305 59 |
– – andere |
|
|
0305 59 70 |
– – – Atlantischer Heilbutt (Hippoglossus hippoglossus) |
15 |
— |
0305 59 85 |
– – – andere |
12 |
— |
|
– Fische, gesalzen, jedoch weder getrocknet noch geräuchert, und Fische in Salzlake, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse |
|
|
0305 61 00 |
– – Heringe (Clupea harengus, Clupea pallasii) |
12 |
— |
0305 62 00 |
– – Kabeljau (Gadus morhua, Gadus ogac, Gadus macrocephalus) |
13 (10) |
— |
0305 63 00 |
– – Sardellen (Engraulis spp.) |
10 |
— |
0305 64 00 |
– – Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus spp., Carassius spp., Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus, Catla catla, Labeo spp., Osteochilus hasselti, Leptobarbus hoeveni, Megalobrama spp.), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.) |
12 |
— |
0305 69 |
– – andere |
|
|
0305 69 10 |
– – – Polardorsch (Boreogadus saida) |
13 (10) |
— |
0305 69 30 |
– – – Atlantischer Heilbutt (Hippoglossus hippoglossus) |
15 |
— |
0305 69 50 |
– – – Pazifischer Lachs (Oncorhynchus nerka, Oncorhynchus gorbuscha, Oncorhynchus keta, Oncorhynchus tschawytscha, Oncorhynchus kisutch, Oncorhynchus masou und Oncorhynchus rhodurus), Atlantischer Lachs (Salmo salar) und Donaulachs (Hucho hucho) |
11 |
— |
0305 69 80 |
– – – andere |
12 |
— |
|
– Fischflossen, Fischköpfe, Fischschwänze, Fischblasen und andere genießbare Fischnebenerzeugnisse |
|
|
0305 71 00 |
– – Haifischflossen |
12 |
— |
0305 72 00 |
– – Fischköpfe, Fischschwänze und Fischblasen |
13 |
— |
0305 79 00 |
– – andere |
13 (10) |
— |
0306 |
Krebstiere, auch ohne Panzer, lebend, frisch, gekühlt, gefroren, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake; Krebstiere, auch ohne Panzer, geräuchert, auch vor oder während des Räucherns gegart; Krebstiere in ihrem Panzer, in Wasser oder Dampf gekocht, auch gekühlt, gefroren, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake; Mehl, Pulver und Pellets von Krebstieren, genießbar |
|
|
|
– gefroren |
|
|
0306 11 |
– – Langusten (Palinurus spp., Panulirus spp., Jasus spp.) |
|
|
0306 11 10 |
– – – Langustenschwänze |
12,5 |
— |
0306 11 90 |
– – – andere |
12,5 |
— |
0306 12 |
– – Hummer (Homarus spp.) |
|
|
0306 12 10 |
– – – ganz |
6 |
— |
0306 12 90 |
– – – andere |
16 |
— |
0306 14 |
– – Krabben |
|
|
0306 14 10 |
– – – Krabben der Arten Paralithodes camchaticus, Chionoecetes spp. oder Callinectes sapidus |
7,5 |
— |
0306 14 30 |
– – – Taschenkrebse der Art Cancer pagurus |
7,5 |
— |
0306 14 90 |
– – – andere |
7,5 |
— |
0306 15 00 |
– – Kaisergranate (Nephrops norvegicus) |
12 |
— |
0306 16 |
– – Kaltwassergarnelen (Pandalus spp., Crangon crangon) |
|
|
0306 16 91 |
– – – Garnelen der Art Crangon crangon |
18 |
— |
0306 16 99 |
– – – andere |
12 |
— |
0306 17 |
– – andere Garnelen |
|
|
0306 17 91 |
– – – Rosa Geißelgarnelen (Parapenaeus longirostris) |
12 |
— |
0306 17 92 |
– – – Garnelen der Gattung Penaeus |
12 |
— |
0306 17 93 |
– – – Garnelen der Familie Pandalidae, andere als der Gattung Pandalus |
12 |
— |
0306 17 94 |
– – – Garnelen der Gattung Crangon, andere als der Art Crangon crangon |
12 |
— |
0306 17 99 |
– – – andere |
12 |
— |
0306 19 |
– – andere, einschließlich Mehl, Pulver und Pellets von Krebstieren, genießbar |
|
|
0306 19 10 |
– – – Süßwasserkrebse |
7,5 |
— |
0306 19 90 |
– – – andere |
12 |
— |
|
– lebend, frisch oder gekühlt |
|
|
0306 31 00 |
– – Langusten (Palinurus spp., Panulirus spp., Jasus spp.) |
12,5 |
— |
0306 32 |
– – Hummer (Homarus spp.) |
|
|
0306 32 10 |
– – – lebend |
8 |
— |
|
– – – andere |
|
|
0306 32 91 |
– – – – ganz |
8 |
— |
0306 32 99 |
– – – – andere |
10 |
— |
0306 33 |
– – Krabben |
|
|
0306 33 10 |
– – – Taschenkrebse der Art Cancer pagurus |
7,5 |
— |
0306 33 90 |
– – – andere |
7,5 |
— |
0306 34 00 |
– – Kaisergranate (Nephrops norvegicus) |
12 |
— |
0306 35 |
– – Kaltwassergarnelen (Pandalus spp., Crangon crangon) |
|
|
|
– – – Garnelen der Art Crangon crangon |
|
|
0306 35 10 |
– – – – frisch oder gekühlt |
18 |
— |
0306 35 50 |
– – – – andere |
18 |
— |
0306 35 90 |
– – – andere |
12 |
— |
0306 36 |
– – andere Garnelen |
|
|
0306 36 10 |
– – – Garnelen der Familie Pandalidae, andere als der Gattung Pandalus |
12 |
— |
0306 36 50 |
– – – Garnelen der Gattung Crangon, andere als der Art Crangon crangon |
18 |
— |
0306 36 90 |
– – – andere |
12 |
— |
0306 39 |
– – andere, einschließlich Mehl, Pulver und Pellets von Krebstieren, genießbar |
|
|
0306 39 10 |
– – – Süßwasserkrebse |
7,5 |
— |
0306 39 90 |
– – – andere |
12 |
— |
|
– andere |
|
|
0306 91 00 |
– – Langusten (Palinurus spp., Panulirus spp., Jasus spp.) |
12,5 |
— |
0306 92 |
– – Hummer (Homarus spp.) |
|
|
0306 92 10 |
– – – ganz |
8 |
— |
0306 92 90 |
– – – andere |
10 |
— |
0306 93 |
– – Krabben |
|
|
0306 93 10 |
– – – Taschenkrebse der Art Cancer pagurus |
7,5 |
— |
0306 93 90 |
– – – andere |
7,5 |
— |
0306 94 00 |
– – Kaisergranate (Nephrops norvegicus) |
12 |
— |
0306 95 |
– – Garnelen |
|
|
|
– – – Kaltwassergarnelen (Pandalus spp., Crangon crangon) |
|
|
|
– – – – Garnelen der Art Crangon crangon |
|
|
0306 95 11 |
– – – – – nur in Wasser oder Dampf gekocht |
18 |
— |
0306 95 19 |
– – – – – andere |
18 |
— |
0306 95 20 |
– – – – Garnelen der Gattung Pandalus spp. |
12 |
|
|
– – – andere Garnelen |
|
|
0306 95 30 |
– – – – Garnelen der Familie Pandalidae, andere als der Gattung Pandalus |
12 |
— |
0306 95 40 |
– – – – Garnelen der Gattung Crangon, andere als der Art Crangon crangon |
18 |
— |
0306 95 90 |
– – – – andere |
12 |
— |
0306 99 |
– – andere, einschließlich Mehl, Pulver und Pellets von Krebstieren, genießbar |
|
|
0306 99 10 |
– – – Süßwasserkrebse |
7,5 |
— |
0306 99 90 |
– – – andere |
12 |
— |
0307 |
Weichtiere, auch ohne Schale, lebend, frisch, gekühlt, gefroren, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake; Weichtiere, auch ohne Schale, geräuchert, auch vor oder während des Räucherns gegart; Mehl, Pulver und Pellets von Weichtieren, genießbar |
|
|
|
– Austern |
|
|
0307 11 |
– – lebend, frisch oder gekühlt |
|
|
0307 11 10 |
– – – flache Austern (Ostrea spp.), lebend, mit einem Stückgewicht einschließlich Schale von 40 g oder weniger |
frei |
— |
0307 11 90 |
– – – andere |
9 |
— |
0307 12 00 |
– – gefroren |
9 |
— |
0307 19 00 |
– – andere |
9 |
— |
|
– Kamm-Muscheln und Pilger-Muscheln der Gattungen Pecten, Chlamys oder Placopecten |
|
|
0307 21 00 |
– – lebend, frisch oder gekühlt |
8 |
— |
0307 22 |
– – gefroren |
|
|
0307 22 10 |
– – – große Pilger-Muscheln (Pecten maximus) |
8 |
— |
0307 22 90 |
– – – andere |
8 |
— |
0307 29 00 |
– – andere |
8 |
— |
|
– Miesmuscheln (Mytilus spp., Perna spp.) |
|
|
0307 31 |
– – lebend, frisch oder gekühlt |
|
|
0307 31 10 |
– – – Mytilus spp. |
10 |
— |
0307 31 90 |
– – – Perna spp. |
8 |
— |
0307 32 |
– – gefroren |
|
|
0307 32 10 |
– – – Mytilus spp. |
10 |
— |
0307 32 90 |
– – – Perna spp. |
8 |
— |
0307 39 |
– – andere |
|
|
0307 39 20 |
– – – Mytilus spp. |
10 |
— |
0307 39 80 |
– – – Perna spp. |
8 |
— |
|
– Tintenfische und Kalmare |
|
|
0307 42 |
– – lebend, frisch oder gekühlt |
|
|
0307 42 10 |
– – – Tintenfische (Sepia officinalis, Rossia macrosoma, Sepiola spp.) |
8 |
— |
0307 42 20 |
– – – Loligo spp. |
6 |
— |
0307 42 30 |
– – – Ommastrephes spp., Nototodarus spp., Sepioteuthis spp. |
8 |
— |
0307 42 40 |
– – – Pfeilkalmar (Todarodes sagittatus) |
6 |
— |
0307 42 90 |
– – – andere |
11 |
— |
0307 43 |
– – gefroren |
|
|
|
– – – Sepia officinalis, Rossia macrosoma, Sepiola spp. |
|
|
|
– – – – Sepiola spp. |
|
|
0307 43 21 |
– – – – – Sepiola rondeleti |
6 |
— |
0307 43 25 |
– – – – – andere |
8 |
— |
0307 43 29 |
– – – – Sepia officinalis, Rossia macrosoma |
8 |
— |
|
– – – Loligo spp. |
|
|
0307 43 31 |
– – – – Loligo vulgaris |
6 |
— |
0307 43 33 |
– – – – Loligo pealei |
6 |
— |
0307 43 35 |
– – – – Loligo gahi |
6 |
— |
0307 43 38 |
– – – – andere |
6 |
— |
0307 43 91 |
– – – Ommastrephes spp., ausgenommen Ommastrephes sagittatus, Nototodarus spp., Sepioteuthis spp. |
8 |
— |
0307 43 92 |
– – – Illex spp. |
8 |
— |
0307 43 95 |
– – – Todarodes sagittatus (Ommastrephes sagittatus) |
6 |
— |
0307 43 99 |
– – – andere |
11 |
— |
0307 49 |
– – andere |
|
|
0307 49 20 |
– – – Sepia officinalis, Rossia macrosoma, Sepiola spp. |
8 |
— |
0307 49 40 |
– – – Loligo spp. |
6 |
— |
0307 49 50 |
– – – Ommastrephes spp., ausgenommen Ommastrephes sagittatus, Nototodarus spp., Sepioteuthis spp. |
8 |
— |
0307 49 60 |
– – – Todarodes sagittatus (Ommastrephes sagittatus) |
6 |
— |
0307 49 80 |
– – – andere |
11 |
— |
|
– Kraken (Octopus spp.) |
|
|
0307 51 00 |
– – lebend, frisch oder gekühlt |
8 |
— |
0307 52 00 |
– – gefroren |
8 |
— |
0307 59 00 |
– – andere |
8 |
— |
0307 60 00 |
– Schnecken, ausgenommen Meeresschnecken |
frei |
— |
|
– Venusmuscheln, Herzmuscheln und Archenmuscheln (Familien Arcidae, Arcticidae, Cardiidae, Donacidae, Hiatellidae, Mactridae, Mesodesmatidae, Myidae, Semelidae, Solecurtidae, Solenidae, Tridacnidae und Veneridae) |
|
|
0307 71 00 |
– – lebend, frisch oder gekühlt |
11 |
— |
0307 72 |
– – gefroren |
|
|
0307 72 10 |
– – – Sandklaffmuscheln und andere Weichtiere der Familie Veneridae |
8 |
— |
0307 72 90 |
– – – andere |
11 |
— |
0307 79 00 |
– – andere |
11 |
— |
|
– Seeohren (Haliotis spp.) und Fechterschnecken (Strombus spp.) |
|
|
0307 81 00 |
– – Seeohren (Haliotis spp.), lebend, frisch oder gekühlt |
11 |
— |
0307 82 00 |
– – Fechterschnecken (Strombus spp.), lebend, frisch oder gekühlt |
11 |
— |
0307 83 00 |
– – Seeohren (Haliotis spp.), gefroren |
11 |
— |
0307 84 00 |
– – Fechterschnecken (Strombus spp.), gefroren |
11 |
— |
0307 87 00 |
– – andere Seeohren (Haliotis spp.) |
11 |
— |
0307 88 00 |
– – andere Fechterschnecken (Strombus spp.) |
11 |
— |
|
– andere, einschließlich Mehl, Pulver und Pellets, genießbar |
|
|
0307 91 00 |
– – lebend, frisch oder gekühlt |
11 |
— |
0307 92 00 |
– – gefroren |
11 |
— |
0307 99 00 |
– – andere |
11 |
— |
0308 |
Wirbellose Wassertiere, andere als Krebstiere und Weichtiere, lebend, frisch, gekühlt, gefroren, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake; wirbellose Wassertiere, andere als Krebstiere und Weichtiere, geräuchert, auch vor oder während des Räucherns gegart; Mehl, Pulver und Pellets von wirbellosen Wassertieren, anderen als Krebstieren und Weichtieren, genießbar |
|
|
|
– Seegurken (Stichopus japonicus, Holothuroidea) |
|
|
0308 11 00 |
– – lebend, frisch oder gekühlt |
11 |
— |
0308 12 00 |
– – gefroren |
11 |
— |
0308 19 00 |
– – andere |
11 |
— |
|
– Seeigel (Strongylocentrotus spp., Paracentrotus lividus, Loxechinus albus, Echinus esculentus) |
|
|
0308 21 00 |
– – lebend, frisch oder gekühlt |
11 |
— |
0308 22 00 |
– – gefroren |
11 |
— |
0308 29 00 |
– – andere |
11 |
— |
0308 30 |
– Quallen (Rhopilema spp.) |
|
|
0308 30 50 |
– – gefroren |
frei |
— |
0308 30 80 |
– – andere |
11 |
— |
0308 90 |
– andere |
|
|
0308 90 10 |
– – lebend, frisch oder gekühlt |
11 |
— |
0308 90 50 |
– – gefroren |
11 |
— |
0308 90 90 |
– – andere |
11 |
— |
KAPITEL 4
MILCH UND MILCHERZEUGNISSE; VOGELEIER; NATÜRLICHER HONIG; GENIESSBARE WAREN TIERISCHEN URSPRUNGS, ANDERWEIT WEDER GENANNT NOCH INBEGRIFFEN
Anmerkungen
1. |
Als Milch gelten Vollmilch sowie teilweise oder vollständig entrahmte Milch. |
2. |
Im Sinne der Position 0405 gelten als:
|
3. |
Erzeugnisse, die durch Eindicken von Molke mit Zusatz von Milch oder Milchfett gewonnen werden, gehören als Käse zu Position 0406, wenn sie die nachstehenden drei Merkmale aufweisen:
|
4. |
Zu Kapitel 4 gehören nicht:
|
Unterpositions-Anmerkungen
1. |
Im Sinne der Unterposition 0404 10 sind unter „modifizierter Molke“ Erzeugnisse aus Molkenbestandteilen zu verstehen, z. B. Molke, der die Lactose, die Proteine oder die Mineralstoffe ganz oder teilweise entzogen worden sind, oder Molke, der natürliche Molkenbestandteile zugesetzt worden sind, sowie Erzeugnisse, die durch Vermischen natürlicher Molkenbestandteile hergestellt worden sind. |
2. |
Der Begriff „Butter“ im Sinne der Unterposition 0405 10 umfasst nicht entwässerte Butter und Ghee (Unterposition 0405 90). |
Zusätzliche Anmerkungen
1. |
Auf Mischungen, die zu den Positionen 0401 bis 0406 gehören, sind folgende Zollsätze anzuwenden:
|