8.3.2006   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 56/12


PROGRAMM SOKRATES

Zweite Phase (2000-2006)

AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON VORSCHLÄGEN EAC/12/06

„Bewilligung von Finanzhilfen für Aktivitäten (Konferenzen/Seminare) zur Verbreitung und Nutzung der Ergebnisse von SOKRATES-Projekten“

Bekanntmachung: Veröffentlichung einer Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Internet

(2006/C 56/11)

1.   Ziele und Beschreibung

Zweck dieser Aufforderung ist die Gewährung von Finanzhilfen für Aktivitäten zur besseren Verbreitung und Nutzung der Ergebnisse von SOKRATES-Projekten. Die Aktion soll die drei unten aufgeführten Phasen umfassen. Finanziell unterstützt werden nur Vorschläge, die den Anforderungen aller drei Phasen gerecht werden:

1)

Vorbereitende Phase: Abgleich der Bedürfnisse der Nutzer mit den ausgewählten Projektergebnissen. Anhand einer Analyse der Nutzerbedürfnisse sollen Produkte und Ergebnisse von mindestens drei verschiedenen SOKRATES-Projekten aus drei verschiedenen Ländern für die Verbreitung und Nutzung ausgewählt werden.

2)

Organisation einer Veranstaltung. Organisation einer Konferenz/eines Workshops/interaktiver Treffen zur Zusammenführung von Angebots- und Nachfrageseite. Dabei soll ein interaktiver Austausch zwischen Projektträgern und Nutzern stattfinden mit dem Ziel, die Übertragung und Nutzung der Projektergebnisse zu erleichtern, um so den Bedürfnissen neuer Nutzer zu entsprechen.

3)

Abschließende Phase: Folgemaßnahmen. Vorschläge für Folgemaßnahmen zur Erleichterung der Übertragung, Entwicklung von Indikatoren zur Messung der Wirkung der Veranstaltung.

2.   Förderfähige Antragsteller

Zuschussanträge im Rahmen dieser Aufforderung können Hochschulen, Lehrerausbildungsstätten, Schulen, in der Erwachsenenbildung tätige Organisationen sowie auf europäischer, nationaler, regionaler, lokaler und sektoraler Ebene oder zwischen diesen Ebenen tätige Organisationen oder Unternehmen einschließlich europäischer Netze einreichen, die den Förderkriterien entsprechen, in der allgemeinen und beruflichen Bildung arbeiten und eine Veranstaltung in den spezifischen Bereichen durchführen möchten, auf die sich die Aufforderung bezieht.

Die antragstellenden Organisationen sollten seit mehr als drei Jahren rechtmäßig bestehen und ihren Sitz in einem der 25 EU-Mitgliedstaaten, in einem der EFTA/EWR-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen) oder in einem der Kandidatenländer (Bulgarien, Rumänien und Türkei) haben.

3.   Mittelausstattung und Laufzeit der Projekte

Für diese Aufforderung werden Mittel in Höhe von insgesamt 700 000 EUR bereitgestellt. Die Generaldirektion Bildung und Kultur plant, die ausgewählten Projekte mit Finanzhilfen von jeweils höchstens 100 000 EUR (maximal 75 % der förderfähigen Kosten) zu unterstützen. Zwischen 10 und 20 % des Budgets müssen für die Finanzierung der Folgemaßnahmen verwendet werden (Phase 3).

Die Aktivitäten müssen zwischen dem 1. November 2006 und dem 31. Dezember 2006 anlaufen.

Die Laufzeit der Projekte soll im Prinzip zwölf Monate nicht übersteigen.

4.   Einsendeschluss

Die Anträge sind der Kommission bis spätestens 28. April 2006 zu übermitteln.

5.   Weitere Auskünfte

Der vollständige Wortlaut der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen und die Antragsformulare sind auf der nachstehenden Website zu finden:

http://europa.eu.int/comm/education/programmes/socrates/download_en.html#call

Die Anträge müssen den Anforderungen in den vollständigen Unterlagen genügen und auf den vorgegebenen Formularen eingereicht werden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei: EAC-B1-CALL-EAC/12/06@cec.eu.int