92001E0454

SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-0454/01 von Avril Doyle (PPE-DE) an die Kommission. Angeln in der Europäischen Union.

Amtsblatt Nr. 261 E vom 18/09/2001 S. 0121 - 0121


SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-0454/01

von Avril Doyle (PPE-DE) an die Kommission

(19. Februar 2001)

Betrifft: Angeln in der Europäischen Union

Der Europäische Anglerverband (EEA) ist eine gesamteuropäische Organisation mit 6 Millionen Mitgliedern in 20 europäischen Ländern. Dem Angeln kommt in zahlreichen ländlichen Gemeinschaften in der gesamten EU eine große sozio-ökonomische Bedeutung zu. Kann die Kommission vor diesem Hintergrund darlegen, warum die GD Fischerei den Bemühungen des EEA zur Durchführung einer Studie über den sozio-ökonomischen Nutzen des Freizeitangelns in der Europäischen Union keine ausreichende Priorität beigemessen hat?

Antwort von Herrn Fischler im Namen der Kommission

(23. März 2001)

Der Kommission ist bekannt, dass es viele Freizeitangler gibt und dieses Hobby für die sozioökonomische Lage bestimmter Küstengemeinschaften in der EU eine wichtige Rolle spielt. Eben weil diese Tätigkeit für die wirtschaftliche Entwicklung bestimmter Gemeinden so wichtig ist, hat die Kommission beschlossen, den Europäischen Anglerverband (European Anglers Alliance (EAA)) stärker in die Arbeiten des Beratenden Ausschusses für Fischerei und Aquakultur einzubinden, wenn dieser Fragen behandelt, die für die Mitglieder dieses Verbandes von Interesse sind. Auf diese Weise gibt die Kommission dem EAA die Möglichkeit, die Anliegen der Sportangler vorzutragen und ihre berechtigten Interessen auf angemessener Ebene zu vertreten.

Die Kommission ist allerdings derzeit nicht in der Lage, der an sie herangetragenen Bitte um Finanzierung der von der EAA vorgeschlagenen Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung der Angelfischerei zu entsprechen. Zum einen geht der gewünschte Beitrag weit über die Haushaltsmittel hinaus, die der GD Fischerei für sozioökonomische Analysen zur Verfügung stehen. Zum anderen kann die Kommission Verträge nur im Rahmen einer Ausschreibung abschließen.