92000E2966

SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-2966/00 von Sebastiano Musumeci (UEN) und Mariotto Segni (UEN) an die Kommission. Die Regionen Sizilien und Sardinien nach dem Jahr 2006.

Amtsblatt Nr. 151 E vom 22/05/2001 S. 0028 - 0029


SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-2966/00

von Sebastiano Musumeci (UEN) und Mariotto Segni (UEN) an die Kommission

(20. September 2000)

Betrifft: Die Regionen Sizilien und Sardinien nach dem Jahr 2006

Nach Auffassung der Europäischen Kommission werden die Regionen Sizilien und Sardinien nach Ablauf des Programmplanungszeitraums der Strukturfonds 2000-2006 voraussichtlich nicht mehr zu den Ziel-1-Gebieten zählen.

Die Grundlage für diese Einschätzung bildet der mehr als wahrscheinliche Beitritt der Länder Mitteleuropas zur Europäischen Union.

Kann die Kommission mitteilen, welche Strategien ihrer Ansicht nach angesichts der gravierenden wirtschaftlichen Nachteile, die den beiden Inseln erwachsen, wenn sie nicht länger zu den Ziel-1-Gebieten zählen, verfolgt werden müssen, um den Zusammenhalt der Regionen unter Ziel-1, insbesondere der Regionen in Randlage und der Inselgebiete sicherzustellen?

Gemeinsame Antwort von Herrn Barnier im Namen der Kommission auf die Schriftlichen Anfragen E-2955/00 und E-2966/00

(7. November 2000)

Im Januar 2001 wird die Kommission gemäß Artikel 159 (ex-Artikel 130b) EG-Vertrag den zweiten Bericht über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt verabschieden und dem Parlament vorlegen.

Dieser Bericht wird sich mit der Lage und Entwicklung der Regionen in der erweiterten Union befassen, die Auswirkungen der Gemeinschaftspolitiken auf den Zusammenhalt bewerten und Leitlinien für die Kohäsionspolitik über das Jahr 2006 hinaus vorschlagen.

Die Kommission wünscht, daß dieser zweite Bericht eine große Debatte über die Zukunft der Kohäsionspolitik auslöst. Sie wird zu diesem Zweck im Mai 2001 ein Forum veranstalten und dazu die Mitglieder des Parlaments sowie alle Akteure einladen, die an der regionalen Entwicklung in den derzeitigen Mitgliedstaaten und den Kandidatenländern mitwirken.