7.9.2015   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 294/66


Beschluss des Gerichts vom 9. Juni 2015 — Advansa u. a./Kommission

(Rechtssache T-283/14) (1)

((Staatliche Beihilfen - Maßnahmen Deutschlands zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und energieintensiver Unternehmen - Beschluss zur Einleitung des Verfahrens nach Art. 108 Abs. 2 AEUV - Erlass des abschließenden Beschlusses nach Klageerhebung - Erledigung))

(2015/C 294/81)

Verfahrenssprache: Deutsch

Parteien

Klägerinnen: Advansa GmbH (Hamm, Deutschland); Akzo Nobel Industrial Chemicals GmbH (Ibbenbüren, Deutschland); Aurubis AG (Hamburg, Deutschland); Cabb GmbH (Gersthofen, Deutschland); CBW Chemie GmbH Bitterfeld-Wolfen (Bitterfeld-Wolfen, Deutschland); CFB Chemische Fabrik Brunsbüttel GmbH & Co. KG (Brunsbüttel, Deutschland); Clariant Produkte (Deutschland) GmbH (Frankfurt am Main, Deutschland); Dow Olefinverbund GmbH (Schkopau, Deutschland); Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH (Stade, Deutschland); Dralon GmbH (Dormagen, Deutschland); Ems-Chemie (Neumünster) GmbH & Co. KG (Neumünster, Deutschland); Hahl Filaments GmbH (Munderkingen, Deutschland); ISP Marl GmbH (Marl, Deutschland); Messer Produktionsgesellschaft mbH Siegen (Sulzbach, Deutschland); Messer Produktionsgesellschaft mbH Salzgitter (Sulzbach); Nabaltec AG (Schwandorf, Deutschland); Siltronic AG (München, Deutschland); Trevira GmbH (Bobingen, Deutschland); Wacker Chemie AG (München) und Westfalen Industriegase GmbH (Münster, Deutschland) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte C. Arhold, L. Petersen, F.-A. Wesche, N. Wimmer und T. Woltering)

Beklagte: Europäische Kommission (Prozessbevollmächtigte: T. Maxian Rusche und R. Sauer als Bevollmächtigte im Beistand der Rechtsanwälte C. von Donat und G. Quardt)

Gegenstand

Nichtigerklärung des Beschlusses C (2013) 4424 final der Kommission vom 18. Dezember 2013, das Verfahren nach Art. 108 Abs. 2 AEUV bezüglich der Maßnahmen zu eröffnen, die die Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und energieintensiver Unternehmen durchgeführt hat (Staatliche Beihilfe SA. 33995 [2013/C] [ex 2013/NN])

Tenor

1.

Der vorliegende Rechtsstreit ist in der Hauptsache erledigt.

2.

Der Streithilfeantrag der EFTA-Überwachungsbehörde ist erledigt.

3.

Die Advansa GmbH, die Akzo Nobel Industrial Chemicals GmbH, die Aurubis AG, die Cabb GmbH, die CBW Chemie GmbH Bitterfeld-Wolfen, die CFB Chemische Fabrik Brunsbüttel GmbH & Co. KG, die Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, die Dow Olefinverbund GmbH, die Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH, die Dralon GmbH, die Ems-Chemie (Neumünster) GmbH & Co. KG, die Hahl Filaments GmbH, die ISP Marl GmbH, die Messer Produktionsgesellschaft mbH Siegen, die Messer Produktionsgesellschaft mbH Salzgitter, die Nabaltec AG, die Siltronic AG, die Trevira GmbH, die Wacker Chemie AG und die Westfalen Industriegase GmbH tragen ihre eigenen Kosten und die Kosten der Europäischen Kommission.

4.

Die EFTA-Überwachungsbehörde trägt ihre eigenen Kosten.


(1)  ABl. C 223 vom 14.7.2014.