24.3.2010   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 75/35


Angaben der Mitgliedstaaten über staatliche Beihilfen, die auf der Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 800/2008 der Kommission zur Erklärung der Vereinbarkeit bestimmter Gruppen von Beihilfen mit dem Gemeinsamen Markt in Anwendung der Artikel 87 und 88 des EG-Vertrags (Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung) gewährt werden

(Text von Bedeutung für den EWR)

2010/C 75/07

Beihilfenummer

X 88/2010

Mitgliedstaat

Tschechische Republik

Referenznummer des Mitgliedstaats

4999/10/08100

Name der Region (NUTS)

Strední Cechy, Jihozápad, Severozápad, Severovýchod, Jihovýchod, Strední Morava, Moravskoslezko

Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a

Bewilligungsbehörde

Ministerstvo průmyslu a obchodu

Na Františku 32

110 15 Praha 1

www.mpo.cz

Name der Beihilfemaßnahme

Inovace-Inovační projekt 4. výzva

Einzelstaatliche Rechtsgrundlage (Fundstelle der amtlichen Veröffentlichung im Mitgliedstaat)

Zákon č. 47/2002 Sb, o podpoře malého a středního podnikání;

Zákon č. 218/2000 Sb., o rozpočtových pravidlech a o změně některých souvisejících zákonů;

Zákon č. 513/1991 Sb., obchodní zákoník

Art der Maßnahme

Regelung -

Änderung einer bestehenden Beihilfemaßnahme

Laufzeit

01.02.2010 - 31.12.2011

Betroffene Wirtschaftszweige

Alle für Beihilfen in Frage kommende Wirtschaftszweige

Art des Beihilfeempfängers

KMU

Großunternehmen

Gesamtes nach der Regelung vorgesehenes Jahresbudget

CZK 3 680,00 (in Mio.)

Bei Garantien

Beihilfeinstrumente (Artikel 5)

Zuschuss

Verweis auf die Kommissionsentscheidung

Bei Kofinanzierung aus Gemeinschaftsmitteln

SF - ERDF 85 % - 3 128,00 CZK (in Mio.)

Ziele

Beihilfehöchstintensität in % oder Beihilfehöchstbetrag in der Landeswährung

KMU-Aufschläge in %

Regionale Investitions- und Beschäftigungsbeihilfen (Artikel 13) Regelung

40,00 %

20 %

KMU-Beihilfen für die Inanspruchnahme von Beratungsdiensten (Artikel 26)

50,00 %

Spezifische Ausbildungsmaßnahmen (Art. 38 Abs. 1)

25,00 %

20 %

Weblink zum vollständigen Wortlaut der Beihilfemaßnahme

http://www.mpo.cz/dokument44256.html

Beihilfenummer

X 89/2010

Mitgliedstaat

Tschechische Republik

Referenznummer des Mitgliedstaats

4999/10/08100

Name der Region (NUTS)

Strední Cechy, Jihozápad, Severozápad, Severovýchod, Jihovýchod, Strední Morava, Moravskoslezko

Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a

Bewilligungsbehörde

Ministerstvo průmyslu a obchodu

Na Františku 32

110 15 Praha 1

www.mpo.cz

Name der Beihilfemaßnahme

Eko-Energie 3. výzva

Einzelstaatliche Rechtsgrundlage (Fundstelle der amtlichen Veröffentlichung im Mitgliedstaat)

Zákon č. 47/2002 Sb, o podpoře malého a středního podnikání;

Zákon č. 218/2000 Sb., o rozpočtových pravidlech a o změně některých souvisejících zákonů;

Zákon č. 513/1991 Sb., obchodní zákoník

Art der Maßnahme

Regelung -

Änderung einer bestehenden Beihilfemaßnahme

Laufzeit

01.02.2010 - 31.12.2011

Betroffene Wirtschaftszweige

Alle für Beihilfen in Frage kommende Wirtschaftszweige

Art des Beihilfeempfängers

KMU

Großunternehmen

Gesamtes nach der Regelung vorgesehenes Jahresbudget

CZK 3 000,00 (in Mio.)

Bei Garantien

Beihilfeinstrumente (Artikel 5)

Zuschuss

Verweis auf die Kommissionsentscheidung

Bei Kofinanzierung aus Gemeinschaftsmitteln

SF-ERDF 85 % - 2 550,00 CZK (in Mio.)

Ziele

Beihilfehöchstintensität in % oder Beihilfehöchstbetrag in der Landeswährung

KMU-Aufschläge in %

Regionale Investitions- und Beschäftigungsbeihilfen (Artikel 13) Regelung

40,00 %

20 %

Weblink zum vollständigen Wortlaut der Beihilfemaßnahme

http://www.mpo.cz/dokument29993.html

Beihilfenummer

X 90/2010

Mitgliedstaat

Österreich

Referenznummer des Mitgliedstaats

Name der Region (NUTS)

OESTERREICH

Mischgebiete

Bewilligungsbehörde

RTR-GmbH

Mariahilferstraße 77-79, A-1060 Wien

www.rtr.at

www.rtr.at

Name der Beihilfemaßnahme

Ausbildungsförderung im Rahmen des Nichtkommerziellen Rundfunks-Fonds

Einzelstaatliche Rechtsgrundlage (Fundstelle der amtlichen Veröffentlichung im Mitgliedstaat)

§§ 9iff KommAustria-Gesetz; BGBl. I Nr. 32/2001 idF BGBL. I Nr. 134/2009, sowie Förderungsrichtlinien des Nichtkommerziellen Rundfunk-Fonds

Art der Maßnahme

Regelung -

Änderung einer bestehenden Beihilfemaßnahme

Laufzeit

28.01.2010 - 31.12.2014

Betroffene Wirtschaftszweige

Rundfunkveranstalter

Art des Beihilfeempfängers

KMU

Großunternehmen

Gesamtes nach der Regelung vorgesehenes Jahresbudget

EUR 0,10 (in Mio.)

Bei Garantien

Beihilfeinstrumente (Artikel 5)

Zuschuss

Verweis auf die Kommissionsentscheidung

Bei Kofinanzierung aus Gemeinschaftsmitteln

Ziele

Beihilfehöchstintensität in % oder Beihilfehöchstbetrag in der Landeswährung

KMU-Aufschläge in %

Spezifische Ausbildungsmaßnahmen (Art. 38 Abs. 1)

25,00 %

45 %

Allgemeine Ausbildungsmaßnahmen (Art. 38 Abs. 2)

60,00 %

80 %

Weblink zum vollständigen Wortlaut der Beihilfemaßnahme

http://www.rtr.at/de/foe/NKRF_Fonds

Beihilfenummer

X 91/2010

Mitgliedstaat

Österreich

Referenznummer des Mitgliedstaats

Name der Region (NUTS)

OESTERREICH

Mischgebiete

Bewilligungsbehörde

RTR-GmbH

Mariahilferstraße 77-79; A-1060 Wien

www.rtr.at

Name der Beihilfemaßnahme

Ausbildungsförderung im Rahmen des Privatrundfunkfonds

Einzelstaatliche Rechtsgrundlage (Fundstelle der amtlichen Veröffentlichung im Mitgliedstaat)

§§9jff KommAustria-gesetz, BGBl. I nr. 32/2001 idF BGBl. I Nr. 134/2009, sowie Förderungsrichtlinien des Privatrundfunkfonds

Art der Maßnahme

Regelung -

Änderung einer bestehenden Beihilfemaßnahme

Laufzeit

28.01.2010 - 31.12.2014

Betroffene Wirtschaftszweige

Rundfunkveranstalter

Art des Beihilfeempfängers

KMU

Großunternehmen

Gesamtes nach der Regelung vorgesehenes Jahresbudget

EUR 0,50 (in Mio.)

Bei Garantien

Beihilfeinstrumente (Artikel 5)

Zuschuss

Verweis auf die Kommissionsentscheidung

Bei Kofinanzierung aus Gemeinschaftsmitteln

Ziele

Beihilfehöchstintensität in % oder Beihilfehöchstbetrag in der Landeswährung

KMU-Aufschläge in %

Spezifische Ausbildungsmaßnahmen (Art. 38 Abs. 1)

25,00 %

45 %

Allgemeine Ausbildungsmaßnahmen (Art. 38 Abs. 2)

60,00 %

80 %

Weblink zum vollständigen Wortlaut der Beihilfemaßnahme

http://www.rtr.at/de/foe/PRRF_Fonds

Beihilfenummer

X 92/2010

Mitgliedstaat

Polen

Referenznummer des Mitgliedstaats

PL

Name der Region (NUTS)

Poland

Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a

Bewilligungsbehörde

Polska Agencja Rozwoju Przedsiębiorczości

ul. Pańska 81/83

00-834 Warszawa

www.parp.gov.pl

Name der Beihilfemaßnahme

pomoc finansowa na badania, usługi doradcze i szkolenia udzielana przez PARP w ramach Programu Operacyjnego Innowacyjna Gospodarka 2007-2013

Einzelstaatliche Rechtsgrundlage (Fundstelle der amtlichen Veröffentlichung im Mitgliedstaat)

Ustawa z dnia 9 listopada 2000 r. o utworzeniu Polskiej Agencji Rozwoju Przedsiębiorczości (t.j. Dz. U. z 2007 r. Nr 42, poz. 275 ze zm.) oraz Rozporządzenie Ministra Rozwoju Regionalnego z dnia 7 kwietnia 2008 r. w sprawie udzielania przez Polską Agencję Rozwoju Przedsiębiorczości pomocy finansowej w ramach Programu Operacyjnego Innowacyjna Gospodarka, 2007-2013 (Dz. U. Nr 68, poz. 414 ze zm.)

Art der Maßnahme

Regelung -

Änderung einer bestehenden Beihilfemaßnahme

Änderung X325/2009

Załącznik1

Laufzeit

04.09.2009 - 31.12.2013

Betroffene Wirtschaftszweige

Alle für Beihilfen in Frage kommende Wirtschaftszweige

Art des Beihilfeempfängers

KMU

Großunternehmen

Gesamtes nach der Regelung vorgesehenes Jahresbudget

PLZ 1 946,96 (in Mio.)

Bei Garantien

Beihilfeinstrumente (Artikel 5)

Zuschuss

Verweis auf die Kommissionsentscheidung

Bei Kofinanzierung aus Gemeinschaftsmitteln

art. 54 ust. 4 Rozporządzenia Rady (WE) nr 1083/2006 z dnia 11 lipca 2006 r. ustanawiającego przepisy ogólne dotyczące Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego, Europejskiego Funduszu Społecznego oraz Funduszu Spójności i uchylającego rozporządzenie (WE) nr 1260/1999 (Dz. Urz. UE z 31.7.2006 r. L 210 str. 25) i Rozporządzenie (WE) nr 1081/2006 Parlamentu Europejskiego i Rady a dnia 5 lipca 2006 r. w sprawie Europejskiego Funduszu Społecznego i uchylające rozporządzenie (WE) nr 1784/1999 (Dz. Urz. UE z 31.07.2006 L 210 str. 12) - 1 654,92 PLZ (in millions)

Ziele

Beihilfehöchstintensität in % oder Beihilfehöchstbetrag in der Landeswährung

KMU-Aufschläge in %

Regionale Investitions- und Beschäftigungsbeihilfen (Artikel 13) Regelung

70,00 %

20 %

KMU-Beihilfen für die Inanspruchnahme von Beratungsdiensten (Artikel 26)

50,00 %

Industrielle Forschung (Art. 31 Abs. 2 Buchstabe b)

70,00 %

20 %

Experimentelle Entwicklung (Art. 31 Abs. 2 Buchstabe c)

45,00 %

20 %

Beihilfen für KMU zu den Kosten gewerblicher Schutzrechte (Artikel 33)

70,00 %

Spezifische Ausbildungsmaßnahmen (Art. 38 Abs. 1)

55,00 %

20 %

Weblink zum vollständigen Wortlaut der Beihilfemaßnahme

http://www.poig.gov.pl/Dokumenty/pp/Lists/Prawo%20Polskie/Attachments/17/Rozp_MRR_PARP_210809.pdf