31.10.2007   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 261/1


Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (Wien) — Veröffentlichung der endgültigen Rechnungsabschlüsse für das Haushaltsjahr 2006

(2007/C 261/01)

Die vollständige Veröffentlichung der endgültigen Rechnungsabschlüsse ist unter der folgenden Adresse veröffentlicht:

http://www.fra.europa.eu

Quelle: Angaben der Agentur — In dieser Tabelle sind die von der Agentur in ihrem Jahresabschluss ausgewiesenen Daten zusammenfassend dargestellt.

Tabelle 1

Ausführung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2006

(1000 Euro)

EINNAHMEN

AUSGABEN

Herkunft der Einnahmen

Im endgültigen Haushaltsplan des Haushaltsjahrs ausgewiesene Einnahmen

Erhobene Einnahmen

Zuweisung der Ausgaben

Mittel des endgültigen Haushaltsplans

Aus dem/den Vorjahr(en) übertragene Mittel

ausgewiesen

gebunden

ausgezahlt

übertragen

annulliert

ausgewiesen

gebunden

ausgezahlt

noch zu übertragen

annulliert

Eigene Einnahmen

0

0

Titel I

Personal

3 923

3 743

3 693

50

180

70

70

53

0

17

Zuschüsse der Gemeinschaft

8 800

8 800

Titel II

Sachausgaben

969

923

640

283

46

581

581

570

0

11

Zweckgebundene Einnahmen (PHARE)(1)

484

484

Titel III

Operationelle Ausgaben

3 908

3 695

2 753

942

213

667

667

647

0

20

Sonstige Einnahmen

0

132

Zweckgebundene Einnahmen (PHARE und sonstige) (1)

484

325

239

245

0

90

90

90

0

0

INSGESAMT

9 284

9 416

INSGESAMT

9 284

8 686

7 325

1 520

439

1 408

1 408

1 360

0

48

NB: Die erhobenen Einnahmen und die Zahlungen werden nach der Methode der kassenbasierten Rechnungsführung geschätzt.


Tabelle 2

Übersicht über das wirtschaftliche Ergebnis für die Haushaltsjahre 2006 und 2005

(1000 Euro)

 

2006

2005

BETRIEBLICHE ERTRÄGE

Zuschüsse der Gemeinschaft

8 609

7 466

Sonstige Erträge

8

14

Insgesamt (a)

8 618

7 480

BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN

Personalaufwand

3 051

2 729

Sachaufwand

52

52

Sonstige Verwaltungsaufwendungen

1 403

977

Betriebliche Aufwendungen

3 556

3 304

Insgesamt (b)

8 061

7 062

WIRTSCHAFTLICHES ERGEBNIS DES HAUSHALTSJAHRS (c = a-b)

556

418

NB: Dieser Jahresabschluss wird nach der Methode der periodengerechten Rechnungsführung erstellt.


Tabelle 3

Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2006 und zum 31. Dezember 2005

(1000 Euro)

 

2006

2005

ANLAGEVERMÖGEN

Immaterielle Anlagewerte

84

25

Sachanlagen

388

128

UMLAUFVERMÖGEN

Kurzfristige Vorfinanzierungen

70

 

Kurzfristige Forderungen

453

360

Barmittel und Barmitteläquivalente

2 288

2 832

Aktiva insgesamt

3 282

3 345

KURZFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN

Rückstellungen für Risiken und Verbindlichkeiten

48

56

Abrechnungsverbindlichkeiten

1 535

2 146

Passiva insgesamt

1 582

2 202

NETTOVERMÖGEN

Kumulierte Überschüsse/Verluste

1 143

725

Wirtschaftliches Ergebnis des Haushaltsjahrs

556

418

Nettovermögen insgesamt

1 700

1 143

Verbindlichkeiten und Nettovermögen insgesamt

3 282

3 345

NB: Dieser Jahresabschluss wird nach der Methode der periodengerechten Rechnungsführung erstellt.


(1)  Der ursprünglich im Haushaltsplan ausgewiesene Betrag belief sich auf 648 000 Euro; davon hat die Kommission 164 000 Euro nicht gezahlt. Aus Gründen der Klarheit und Genauigkeit wird hier der berichtigte Betrag von 484 000 Euro angegeben.

NB: Die erhobenen Einnahmen und die Zahlungen werden nach der Methode der kassenbasierten Rechnungsführung geschätzt.