|
8.5.2007 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 103/11 |
Angaben der Mitgliedstaaten über Staatliche Beihilfen, die auf der Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 70/2001 der Kommission über die Anwendung der Artikel 87 und 88 des EG-Vertrags auf Staatliche Beihilfen an kleine und mittlere Unternehmen gewährt werden
(Text von Bedeutung für den EWR)
(2007/C 103/08)
|
Nummer der Beihilfe |
XS 187/06 |
|||
|
Mitgliedstaat |
Bundesrepublik Deutschland |
|||
|
Region |
Alle Regionalfördergebiete gemäß der Fördergebietskarte für Deutschland 2007-2013 |
|||
|
Bezeichnung der Beihilferegelung bzw. bei Einzelbeihilfen Name des begünstigten Unternehmens |
ERP-Regionalförderprogramm |
|||
|
Rechtsgrundlage |
ERP-Wirtschaftsplangesetz, ERP-Richtlinie „ERP-Regionalförderprogramm “sowie „Allgemeine Bedingungen für die Vergabe von ERP-Mitteln“ |
|||
|
Voraussichtliche jährliche Kosten der Regelung bzw. Gesamtbetrag der einem Unternehmen gewährten Einzelbeihilfe |
Beihilferegelung |
Gesamtbetrag pro Jahr |
21 Millionen EUR |
|
|
Darlehensbürgschaft |
— |
|||
|
Einzelbeihilfe |
Gesamtbetrag der Beihilfe |
— |
||
|
Darlehensbürgschaft |
— |
|||
|
Beihilfehöchstintensität |
In Einklang mit Artikel 4 (2)-(6) und Artikel 5 der Verordnung |
Ja |
||
|
Bewilligungszeitpunkt |
Ab 1.1.2007 |
|||
|
Laufzeit der Regelung bzw. Auszahlung der Einzelbeihilfe |
Bis 31.12.2007 bzw. bis zum Ablauf der geltenden KMU-Freistellungsverordnung |
|||
|
Zweck der Beihilfe |
Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen |
Ja |
||
|
Betroffene Wirtschaftssektoren |
Alle Wirtschaftsbereiche, in denen KMU-Beihilfen gewährt werden dürfen |
Ja |
||
|
Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde |
KfW-Bankengruppe im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie |
|||
|
||||
|
Einzelbeihilfen für größere Vorhaben |
In Einklang mit Artikel 6 der Verordnung |
Ja |
||
|
Nummer der Beihilfe |
XS 2/07 |
|||
|
Mitgliedstaat |
Polen |
|||
|
Region |
Wszystkie 16 województw |
|||
|
Bezeichnung der Regelung bzw. bei Einzelbeihilfen Name des Begünstigten |
Wsparcie w zakresie inwestycji udzielane małym i średnim przedsiębiorcom posiadającym siedzibę na terytorium Rzeczypospolitej Polskiej (SPO-WKP 2.3) Przedłużenie (XS133/04) |
|||
|
Rechtsgrundlage |
Art. 6b ust. 2 ustawy z dnia 9 listopada 2000 r. o utworzeniu Polskiej Agencji Rozwoju Przedsiębiorczości (Dz.U. z dnia 13 grudnia 2000 r., nr 109, poz. 1158 z późn. zm.). Rozdział 3 rozporządzenia Ministra Gospodarki i pracy z dnia 27 sierpnia 2004 r. w sprawie udzielania przez Polską Agencję Rozwoju Przedsiębiorczości pomocy finansowej w ramach Sektorowego Programu Operacyjnego — Wzrost konkurencyjności przedsiębiorstw (Dz.U. z 2004 r., nr 195, poz. 2010 z 7 września 2004 r. z późn. zm.) — w zakresie inwestycji |
|||
|
Art der Beihilfe |
Beihilferegelung |
|||
|
Haushaltsmittel |
Geplante Jahresausgaben: 387 Mio. EUR; Gesamtbetrag der vorgesehenen Beihilfe: — |
|||
|
Beihilfehöchstintensität |
Im Einklang mit Art. 4 Abs. 2–6 und Art. 5 der Verordnung |
|||
|
Inkrafttreten der Regelung |
7.9.2004 |
|||
|
Laufzeit |
30.6.2008 |
|||
|
Ziel |
Kleine und mittlere Unternehmen |
|||
|
Wirtschaftssektoren |
Sämtliche Wirtschaftssektoren, in denen KMU-Beihilfen gewährt werden dürfen |
|||
|
Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde |
|
|
Nummer der Beihilfe |
XS 3/07 |
|||
|
Mitgliedstaat |
Polen |
|||
|
Region |
Wszystkie 16 województw |
|||
|
Bezeichnung der Regelung bzw. bei Einzelbeihilfen Name des Begünstigten |
Wsparcie w zakresie doradztwa udzielane małym i średnim przedsiębiorcom posiadającym siedzibę na terytorium Rzeczypospolitej Polskiej (SPO-WKP doradztwo) Przedłużenie (XS 134/04) |
|||
|
Rechtsgrundlage |
Art. 6b ust. 10 ustawy z dnia 9 listopada 2000 r. o utworzeniu Polskiej Agencji Rozwoju Przedsiębiorczości (Dz.U. z dnia 13 grudnia 2000 r., nr 109, poz. 1158 z późn. zm.). Rozdział 2 rozporządzenia Ministra Gospodarki i Pracy z dnia 27 sierpnia 2004 r. w sprawie udzielania przez Polską Agencję Rozwoju Przedsiębiorczości pomocy finansowej w ramach Sektorowego Programu Operacyjnego — Wzrost konkurencyjności przedsiębiorstw (Dz.U. z 2004 r., nr 195, poz. 2010 z 7 września 2004 r. z późn. zm.) — w zakresie doradztwa |
|||
|
Art der Beihilfe |
Beihilferegelung |
|||
|
Haushaltsmittel |
Geplante Jahresausgaben: 19 Mio. EUR; Gesamtbetrag der vorgesehenen Beihilfe: — |
|||
|
Beihilfehöchstintensität |
Im Einklang mit Art. 4 Abs. 2–6 und Art. 5 der Verordnung |
|||
|
Inkrafttreten der Regelung |
7.9.2004 |
|||
|
Laufzeit |
30.6.2008 |
|||
|
Ziel |
Kleine und mittlere Unternehmen |
|||
|
Wirtschaftssektoren |
Sämtliche Wirtschaftssektoren, in denen KMU-Beihilfen gewährt werden dürfen |
|||
|
Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde |
|
|
Nummer der Beihilfe |
XS 47/07 |
||||
|
Mitgliedstaat |
Niederlande |
||||
|
Region |
Alle regio's |
||||
|
Bezeichnung der Regelung bzw. bei Einzelbeihilfen Name des Begünstigten |
Innovatieve Prestatie Contracten (IPC) |
||||
|
Rechtsgrundlage |
Kaderwet EZ-subsidies (versie 01-01-1998) |
||||
|
Art der Beihilfe |
Beihilferegelung |
||||
|
Haushaltsmittel |
Geplante Jahresausgaben: 34 Mio. EUR; Gesamtbetrag der vorgesehenen Beihilfe: — |
||||
|
Beihilfehöchstintensität |
Im Einklang mit Art. 4 Abs. 2-6 und Art. 5 der Verordnung |
||||
|
Inkrafttreten der Regelung |
1.1.2007 |
||||
|
Laufzeit |
1.1.2012 |
||||
|
Ziel |
Kleine und mittlere Unternehmen |
||||
|
Wirtschaftssektoren |
Sämtliche Wirtschaftssektoren, in denen KMU-Beihilfen gewährt werden dürfen |
||||
|
Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde |
|
|
Nummer der Beihilfe |
XS 127/07 |
||||
|
Mitgliedstaat |
Spanien |
||||
|
Region |
Cantabria |
||||
|
Bezeichnung der Regelung bzw. bei Einzelbeihilfen Name des Begünstigten |
Ayudas de desarrollo rural para determinadas zonas con riesgo de despoblamiento |
||||
|
Rechtsgrundlage |
Secciones 1a y 2a de la Orden GAN/8/2007, de 23 de febrero, por la que se establecen las bases reguladoras y se aprueba la convocatoria para el año 2007 de las ayudas de desarrollo rural para determinadas zonas con riesgo de despoblamiento (BOC no 43, de 1 de marzo de 2007) |
||||
|
Art der Beihilfe |
Beihilferegelung |
||||
|
Haushaltsmittel |
Geplante Jahresausgaben: 0,25 Mio. EUR; Gesamtbetrag der vorgesehenen Beihilfe: — |
||||
|
Beihilfehöchstintensität |
Im Einklang mit Art. 4 Abs. 2-6 und Art. 5 der Verordnung |
||||
|
Inkrafttreten der Regelung |
2.3.2007 |
||||
|
Laufzeit |
31.12.2013 |
||||
|
Ziel |
Kleine und mittlere Unternehmen |
||||
|
Wirtschaftssektoren |
Sämtliche Wirtschaftssektoren, in denen KMU-Beihilfen gewährt werden dürfen |
||||
|
Name und Anschrift der Bewilligungsbehörde |
|