31993R3608

Verordnung (Euratom, EGKS, EG) Nr. 3608/93 des Rates vom 20. Dezember 1993 zur Angleichung - mit Wirkung vom 1. Juli 1993 - der Dienst- und Versorgungsbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften sowie der Berichtigungskoeffizienten, die auf diese Dienst- und Versorgungsbezüge anwendbar sind

Amtsblatt Nr. L 328 vom 29/12/1993 S. 0001 - 0003


VERORDNUNG (EURATOM, EGKS, EG) Nr. 3608/93 DES RATES vom 20. Dezember 1993 zur Angleichung - mit Wirkung vom 1. Juli 1993 - der Dienst- und Versorgungsbezuege der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften sowie der Berichtigungsköffizienten, die auf diese Dienst- und Versorgungsbezuege anwendbar sind

DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION -

gestützt auf den Vertrag zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften,

gestützt auf das Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften, insbesondere auf Artikel 13,

gestützt auf das Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften und die Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten dieser Gemeinschaften, festgelegt durch die Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 259/68 (1) und zuletzt geändert durch die Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 3947/92 (2), insbesondere auf die Artikel 63, 64, 65, 65a, 82 und den Anhang XI des Statuts sowie Artikel 20 Absatz 1 und Artikel 64 der Beschäftigungsbedingungen,

auf Vorschlag der Kommission,

in der Erwägung, daß es nach der Überprüfung des Besoldungsniveaus der Beamten und sonstigen Bediensteten anhand des Berichts der Kommission angezeigt erscheint, die Dienst- und Versorgungsbezuege der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften im Rahmen der jährlichen Überprüfung 1993 anzugleichen -

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Mit Wirkung vom 1. Juli 1993

a) wird die Tabelle der Monatsgrundgehälter in Artikel 66 des Statuts durch folgende Tabelle ersetzt:

"" ID="1">A 1> ID="2">412 056> ID="3">433 946> ID="4">455 836> ID="5">477 726> ID="6">499 616> ID="7">521 506"> ID="1">A 2> ID="2">365 667> ID="3">386 555> ID="4">407 443> ID="5">428 331> ID="6">449 219> ID="7">470 107"> ID="1">A 3/LA 3> ID="2">302 840> ID="3">321 110> ID="4">339 380> ID="5">357 650> ID="6">375 920> ID="7">394 190> ID="8">412 460> ID="9">430 730"> ID="1">A 4/LA 4> ID="2">254 416> ID="3">268 677> ID="4">282 938> ID="5">297 199> ID="6">311 460> ID="7">325 721> ID="8">339 982> ID="9">354 243"> ID="1">A 5/LA 5> ID="2">209 757> ID="3">222 183> ID="4">234 609> ID="5">247 035> ID="6">259 461> ID="7">271 887> ID="8">284 313> ID="9">296 739"> ID="1">A 6/LA 6> ID="2">181 267> ID="3">191 157> ID="4">201 047> ID="5">210 937> ID="6">220 827> ID="7">230 717> ID="8">240 607> ID="9">250 497"> ID="1">A 7/LA 7> ID="2">156 033> ID="3">163 797> ID="4">171 561> ID="5">179 325> ID="6">187 089> ID="7">194 853"> ID="1">A 8/LA 8> ID="2">137 999> ID="3">143 565"> ID="1">B 1> ID="2">181 267> ID="3">191 157> ID="4">201 047> ID="5">210 937> ID="6">220 827> ID="7">230 717> ID="8">240 607> ID="9">250 497"> ID="1">B 2> ID="2">157 053> ID="3">164 416> ID="4">171 779> ID="5">179 142> ID="6">186 505> ID="7">193 868> ID="8">201 231> ID="9">208 594"> ID="1">B 3> ID="2">131 734> ID="3">137 857> ID="4">143 980> ID="5">150 103> ID="6">156 226> ID="7">162 349> ID="8">168 472> ID="9">174 595"> ID="1">B 4> ID="2">113 941> ID="3">119 250> ID="4">124 559> ID="5">129 868> ID="6">135 177> ID="7">140 486> ID="8">145 795> ID="9">151 104"> ID="1">B 5> ID="2">101 847> ID="3">106 144> ID="4">110 441> ID="5">114 738"> ID="1">C 1> ID="2">116 217> ID="3">120 902> ID="4">125 587> ID="5">130 272> ID="6">134 957> ID="7">139 642> ID="8">144 327> ID="9">149 012"> ID="1">C 2> ID="2">101 078> ID="3">105 374> ID="4">109 670> ID="5">113 966> ID="6">118 262> ID="7">122 558> ID="8">126 854> ID="9">131 150"> ID="1">C 3> ID="2">94 293> ID="3">97 972> ID="4">101 651> ID="5">105 330> ID="6">109 009> ID="7">112 688> ID="8">116 367> ID="9">120 046"> ID="1">C 4> ID="2">85 196> ID="3">88 648> ID="4">92 100> ID="5">95 552> ID="6">99 004> ID="7">102 456> ID="8">105 908> ID="9">109 360"> ID="1">C 5> ID="2">78 560> ID="3">81 779> ID="4">84 998> ID="5">88 217"> ID="1">D 1> ID="2">88 780> ID="3">92 662> ID="4">96 544> ID="5">100 426> ID="6">104 308> ID="7">108 190> ID="8">112 072> ID="9">115 954"> ID="1">D 2> ID="2">80 949> ID="3">84 397> ID="4">87 845> ID="5">91 293> ID="6">94 741> ID="7">98 189> ID="8">101 637> ID="9">105 085"> ID="1">D 3> ID="2">75 344> ID="3">78 569> ID="4">81 794> ID="5">85 019> ID="6">88 244> ID="7">91 469> ID="8">94 694> ID="9">97 919"> ID="1">D 4> ID="2">71 041> ID="3">73 955> ID="4">76 869> ID="5">79 783">

b) - wird in Artikel 1 Absatz 1 des Anhangs VII zum Statut der Betrag von 6 180 bfrs durch den Betrag von 6 236 bfrs ersetzt; - wird in Artikel 2 Absatz 1 des Anhangs VII zum Statut der Betrag von 7 959 bfrs durch den Betrag von 8 031 bfrs ersetzt; - wird in Artikel 69 Satz 2 des Statuts und in Artikel 4 Absatz 1 Unterabsatz 2 des Anhangs VII zum Statut der Betrag von 14 219 bfrs durch den Betrag von 14 347 bfrs ersetzt; - wird in Artikel 3 Absatz 1 des Anhangs VII zum Statut der Betrag von 7 113 bfrs durch den Betrag von 7 177 bfrs ersetzt.

Artikel 2

Mit Wirkung vom 1. Juli 1993 wird die Tabelle der Monatsgrundgehälter in Artikel 63 der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten durch folgende Tabelle ersetzt:

"" ID="1">A> ID="2">I> ID="3">193 463> ID="4">217 427> ID="5">241 391> ID="6">265 355"> ID="2">II> ID="3">140 412> ID="4">154 093> ID="5">167 774> ID="6">181 455"> ID="2">III> ID="3">117 994> ID="4">123 251> ID="5">128 508> ID="6">133 765"> ID="1">B> ID="2">IV> ID="3">113 352> ID="4">124 447> ID="5">135 542> ID="6">146 637"> ID="2">V> ID="3">89 034> ID="4">94 903> ID="5">100 772> ID="6">106 641"> ID="1">C> ID="2">VI> ID="3">84 676> ID="4">89 662> ID="5">94 648> ID="6">99 634"> ID="2">VII> ID="3">75 790> ID="4">78 368> ID="5">80 946> ID="6">83 524"> ID="1">D> ID="2">VIII> ID="3">68 502> ID="4">72 536> ID="5">76 570> ID="6">80 604"> ID="2">IX> ID="3">65 968> ID="4">66 888> ID="5">67 808> ID="6">68 728">

Artikel 3

Mit Wirkung vom 1. Juli 1993 beträgt die in Artikel 4a des Anhangs VII zum Statut vorgesehene Pauschalzulage - 3 743 bfrs monatlich für Beamte der Besoldungsgruppen C 4 und C 5, - 5 738 bfrs monatlich für Beamte der Besoldungsgruppen C 1, C 2 und C 3.

Artikel 4

Die zum 1. Juli 1993 erworbenen Ruhegehaltsansprüche werden ab diesem Zeitpunkt anhand der gemäß Artikel 1 Buchstabe a) dieser Verordnung abgeänderten Tabelle der Monatsgrundgehälter in Artikel 66 des Statuts berechnet.

Artikel 5

Mit Wirkung vom 1. Juli 1993 wird das in Artikel 63 Absatz 2 des Statuts genannte Datum "1. Juli 1992" durch das Datum "1. Juli 1993" ersetzt.

Artikel 6

(1) Mit Wirkung vom 16. Mai 1993 gelten für die Dienstbezuege der Beamten und sonstigen Bediensteten, die in einem der nachstehend aufgeführten Länder oder Orte dienstlich verwendet werden, folgende Berichtigungsköffizienten: Berlin 114,2 München 111,7 Griechenland 94,1 Spanien 114,3 Italien (ausser Varese) 122,8 Portugal 102,4 Culham 108,8 (2) Mit Wirkung vom 1. Juli 1993 gelten für die Dienstbezuege der Beamten und sonstigen Bediensteten, die in einem der nachstehend aufgeführten Länder oder Orte dienstlich verwendet werden, folgende Berichtigungsköffizienten: Belgien 100,0 Dänemark 123,9 Deutschland (3)() (ausser Berlin und München) 99,8 Berlin 113,0 München 110,6 Griechenland 83,2 Spanien 93,5 Frankreich 116,1 Irland 91,5 Italien (ausser Varese) 101,2 Varese 94,3 Luxemburg 100,0 Niederlande 101,6 Portugal 88,8 Vereinigtes Königreich (ausser Culham) 103,8 Culham 94,2(3) Die auf die Versorgungsbezuege anzuwendenden Berichtigungsköffizienten werden gemäß Artikel 82 Absatz 1 des Statuts festgesetzt. Die Artikel 3 bis 10 der Verordnung (EGKS, EWG, Euratom) Nr. 2175/88 (4) finden weiterhin Anwendung.

Artikel 7

Mit Wirkung vom 1. Juli 1993 wird die Tabelle in Artikel 10 Absatz 1 des Anhangs VII zum Statut durch folgende Tabelle ersetzt:

"" ID="1">A 1 bis A 3 und LA 3> ID="2">2 432> ID="3">1 146> ID="4">1 671> ID="5">959"> ID="1">A 4 bis A 8 und LA 4 bis LA 8 und Laufbahngruppe B> ID="2">2 360> ID="3">1 070> ID="4">1 602> ID="5">836"> ID="1">Sonstige Besoldungsgruppen> ID="2">2 141> ID="3">997> ID="4">1 378> ID="5">689">

Artikel 8

Mit Wirkung vom 1. Juli 1993 werden die Vergütungen für Schichtdienst, die in Artikel 1 der Verordnung (EGKS, EWG, Euratom) Nr. 300/76 (5), vorgesehen sind, auf 10 849, 16 374, 17 903 und 24 409 bfrs festgesetzt.

Artikel 9

Mit Wirkung vom 1. Juli 1993 wird auf die in Artikel 4 der Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 260/68 (6) vorgesehenen Beträge der Koeffizient 3,882198 angewandt.

Artikel 10

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften in Kraft.Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.Geschehen zu Brüssel am 20. Dezember 1993. Im Namen des Rates Der Präsident A. BOURGEOIS

(1) ABl. Nr. L 56 vom 4. 3. 1968, S. 1.

(2) ABl. Nr. L 404 vom 31. 12. 1992, S. 1.

(3)() Unbeschadet der Beschlüsse, die der Rat aufgrund des Vorschlags der Kommission vom 10. September 1991 zu fassen hat (SEK(91) 1612 endg.). (4) ABl. Nr. L 191 vom 22. 7. 1988, S. 1. (5) ABl. Nr. L 38 vom 13. 2. 1976, S. 1. Verordnung ergänzt durch die Verordnung (Euratom, EGKS, EWG) Nr. 1307/87 (ABl. Nr. L 124 vom 13. 5. 1987, S. 6) und zuletzt geändert durch die Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 3761/92 (ABl. Nr. L 383 vom 29. 12. 1992, S. 1). (6) ABl. Nr. L 56 vom 4. 3. 1968, S. 8. Verordnung zuletzt geändert durch die Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 3761/92 (ABl. Nr. L 383 vom 29. 12. 1992, S. 1).