31981R3688

Verordnung (EWG) Nr. 3688/81 des Rates vom 15. Dezember 1981 zur Eröffnung, Aufteilung und Verwaltung eines Gemeinschaftszollkontingents für Lappen von Heringsfischen der Art Sardinops sagax oder ocellata (sogenannte ,,Pilchards' ' ), für die Verarbeitung, der Tarifstelle ex 03.01 B I q) des Gemeinsamen Zolltarifs

Amtsblatt Nr. L 369 vom 24/12/1981 S. 0009


****

VERORDNUNG ( EWG ) NR . 3688/81 DES RATES

VOM 15 . DEZEMBER 1981

ZUR ERÖFFNUNG , AUFTEILUNG UND VERWALTUNG EINES GEMEINSCHAFTSZOLLKONTINGENTS FÜR LAPPEN VON HERINGSFISCHEN DER ART SARDINOPS SAGAX ODER OCELLATA ( SOGENANNTE " PILCHARDS " ), FÜR DIE VERARBEITUNG , DER TARIFSTELLE EX 03.01 B I Q ) DES GEMEINSAMEN ZOLLTARIFS

DER RAT DER EUROPÄISCHEN

GEMEINSCHAFTEN -

GESTÜTZT AUF DEN VERTRAG ZUR GRÜNDUNG DER EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT , INSBESONDERE AUF ARTIKEL 28 ,

IN ERWAEGUNG NACHSTEHENDER GRÜNDE :

DIE PRODUKTION VON LAPPEN VON HERINGSFISCHEN DER ART SARDINOPS SAGAX ODER OCELLATA ( SOGENANNTE " PILCHARDS " ) IN DER GEMEINSCHAFT REICHT GEGENWÄRTIG NICHT AUS , UM DEN BEDARF DER VERBRAUCHERINDUSTRIE DER GEMEINSCHAFT ZU DECKEN . DIE VERSORGUNG DER GEMEINSCHAFT MIT DIESER WARE HÄNGT SOMIT ZU EINEM NICHT UNWESENTLICHEN TEIL VON DER EINFUHR AUS DRITTLÄNDERN AB . ES IST IM INTERESSE DER GEMEINSCHAFT , DEN ZOLLSATZ DES GEMEINSAMEN ZOLLTARIFS FÜR DIE BETREFFENDEN WAREN IM RAHMEN EINES GEMEINSCHAFTSZOLLKONTINGENTS VON ANGEMESSENER HÖHE TEILWEISE AUSZUSETZEN . UM DIE ENTWICKLUNGSAUSSICHTEN DIESER PRODUKTION IN DER GEMEINSCHAFT NICHT ZU GEFÄHRDEN UND DOCH EINE ZUFRIEDENSTELLENDE VERSORGUNG DER VERBRAUCHERINDUSTRIE ZU GEWÄHRLEISTEN , IST DIE BEGÜNSTIGUNG DES ZOLLKONTINGENTS AUF WAREN ZU BEGRENZEN , DIE BESTIMMTE KRITERIEN BETREFFEND GRÖSSE UND VERWENDUNGSZWECK ERFÜLLEN , DAS KONTINGENT FÜR DEN ZEITRAUM VOM 1 . JANUAR BIS 30 . JUNI 1982 ZU ERÖFFNEN UND DIE KONTINGENTSHÖHE AUF 5 000 TONNEN - DIESE MENGE ENTSPRICHT DEM EINFUHRBEDARF AUS DRITTLÄNDERN WÄHREND DIESES ZEITRAUMS - UND DEN KONTINGENTSZOLL AUF 9 % FESTZUSETZEN .

ES IST VOR ALLEM SICHERZUSTELLEN , DASS ALLE IMPORTEURE DER GEMEINSCHAFT DEN GLEICHEN UND KONTINUIERLICHEN ZUGANG ZU DIESEM KONTINGENT HABEN UND DASS DER VORGESEHENE KONTINGENTSZOLLSATZ FORTLAUFEND AUF SÄMTLICHE EINFUHREN BIS ZUR AUSSCHÖPFUNG DES KONTINGENTS ANGEWANDT WIRD .

DER GEMEINSCHAFTSCHARAKTER DIESES KONTINGENTS KANN UNTER BEACHTUNG DER OBEN AUFGESTELLTEN GRUNDSÄTZE DADURCH GEWAHRT WERDEN , DASS BEI DER AUSSCHÖPFUNG DES ZOLLKONTINGENTS VON EINER AUFTEILUNG DER MENGE AUF DIE MITGLIEDSTAATEN AUSGEGANGEN WIRD . DAMIT DIE TATSÄCHLICHE MARKTENTWICKLUNG DER BETREFFENDEN WARE WEITESTMÖGLICH BERÜCKSICHTIGT WIRD , SOLLTE DIESE AUFTEILUNG ENTSPRECHEND DEM BEDARF DER MITGLIEDSTAATEN VORGENOMMEN WERDEN , DER EINERSEITS ANHAND DER STATISTISCHEN ANGABEN ÜBER DIE WÄHREND EINES REPRÄSENTATIVEN BEZUGSZEITRAUMS GETÄTIGTEN EINFUHREN AUS DRITTEN LÄNDERN UND ANDERERSEITS NACH DEN WIRTSCHAFTSAUSSICHTEN FÜR DEN BETREFFENDEN KONTINGENTSZEITRAUM ZU BERECHNEN IST .

DA ES SICH UM EIN AUTONOMES GEMEINSCHAFTSZOLLKONTINGENT HANDELT , DAS DEN EINFUHRBEDARF DER GEMEINSCHAFT DECKEN SOLL , KANN DIE AUFTEILUNG DER KONTINGENTSMENGE VERSUCHSWEISE ENTSPRECHEND DEM FÜR DIE EINZELNEN MITGLIEDSTAATEN GESCHÄTZTEN VORAUSSICHTLICHEN BEDARF AN EINFUHREN AUS DRITTLÄNDERN VORGENOMMEN WERDEN . AUFGRUND DIESES AUFTEILUNGSSYSTEMS KANN FERNER EINE EINHEITLICHE ANWENDUNG DES GEMEINSAMEN ZOLLTARIFS GEWÄHRLEISTET WERDEN .

UM DER MÖGLICHEN ENTWICKLUNG DER EINFUHREN DER BETREFFENDEN WARE RECHNUNG TRAGEN ZU KÖNNEN , IST DIE KONTINGENTSMENGE IN ZWEI RATEN ZU TEILEN , WOBEI DIE ERSTE RATE AUF BESTIMMTE MITGLIEDSTAATEN AUFGETEILT WIRD UND DIE ZWEITE RATE ALS RESERVE ZUR SPÄTEREN DECKUNG DES BEDARFS DIESER MITGLIEDSTAATEN IM FALLE DER AUSSCHÖPFUNG IHRER URSPRÜNGLICHEN QUOTE UND ZUR DECKUNG DES GEGEBENENFALLS IN DEN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN AUFTRETENDEN BEDARFS BESTIMMT IST . UM DEN IMPORTEUREN DER MITGLIEDSTAATEN EINE GEWISSE SICHERHEIT ZU GEBEN , IST ES ANGEZEIGT , DIE ERSTE RATE DES GEMEINSCHAFTSZOLLKONTINGENTS VERHÄLTNISMÄSSIG HOCH FESTZUSETZEN ; SIE KÖNNTE SICH IM VORLIEGENDEN FALL AUF 4 785 TONNEN BEZIFFERN .

DIE ERSTEN QUOTEN DER MITGLIEDSTAATEN KÖNNEN MEHR ODER WENIGER RASCH AUSGESCHÖPFT WERDEN . UM DIESE TATSACHE ZU BERÜCKSICHTIGEN UND UM UNTERBRECHUNGEN ZU VERMEIDEN , MUSS JEDER MITGLIEDSTAAT , DER SEINE ERSTE QUOTE FAST GANZ AUSGESCHÖPFT HAT , DIE ZIEHUNG EINER ZUSÄTZLICHEN QUOTE AUF DIE RESERVE VORNEHMEN . DIESE ZIEHUNG MUSS JEDER MITGLIEDSTAAT VORNEHMEN , WENN SEINE ZUSÄTZLICHEN QUOTEN FAST GANZ AUSGESCHÖPFT SIND UND SOWEIT NOCH EINE RESERVEMENGE VORHANDEN IST . DIE ERSTEN UND DIE ZUSÄTZLICHEN QUOTEN MÜSSEN BIS ZUM ENDE DES KONTINGENTSZEITRAUMS GELTEN . DIESE ART DER VERWALTUNG ERFORDERT EINE ENGE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN UND DER KOMMISSION , DIE VOR ALLEM DIE MÖGLICHKEIT HABEN MUSS , DEN STAND DER AUSSCHÖPFUNG DER KONTINGENTSMENGE ZU VERFOLGEN UND DIE MITGLIEDSTAATEN DARÜBER ZU UNTERRICHTEN .

IST ZU EINEM BESTIMMTEN ZEITPUNKT DES KONTINGENTSZEITRAUMS IN EINEM DER MITGLIEDSTAATEN EINE GRÖSSERE RESTMENGE DER ERSTEN QUOTE VORHANDEN , SO MUSS DIESER STAAT EINEN ERHEBLICHEN TEIL DAVON AUF DIE RESERVE ÜBERTRAGEN , UM ZU VERHINDERN , DASS EIN TEIL DES GEMEINSCHAFTSZOLLKONTINGENTS IN EINEM MITGLIEDSTAAT NICHT AUSGESCHÖPFT WIRD , WÄHREND ER IN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN VERWENDET WERDEN KÖNNTE .

DA DAS KÖNIGREICH BELGIEN , DAS KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE UND DAS GROSSHERZOGTUM LUXEMBURG SICH ZU DER WIRTSCHAFTSUNION BENELUX ZUSAMMENGESCHLOSSEN HABEN UND DURCH DIESE VERTRETEN WERDEN , KANN JEDE MASSNAHME IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWALTUNG DER DIESER WIRTSCHAFTSUNION ZUGETEILTEN QUOTEN DURCH EINES IHRER MITGLIEDER VORGENOMMEN WERDEN -

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN :

ARTIKEL 1

( 1 ) VOM 1 . JANUAR BIS ZUM 30 . JUNI 1982 WIRD DER ZOLLSATZ DES GEMEINSAMEN ZOLLTARIFS FÜR LAPPEN VON HERINGSFISCHEN DER ART SARDINOPS SAGAX ODER OCELLATA ( SOG . " PILCHARDS " ) MIT EINER LÄNGE VON 12 CM ODER MEHR , FÜR DIE VERARBEITUNG DER TARIFSTELLE EX 03.01 B I Q ) IM RAHMEN EINES GEMEINSCHAFTSZOLLKONTINGENTS VON 5 000 TONNEN AUF 9 V . H . AUSGESETZT .

( 2 ) IM RAHMEN DIESES ZOLLKONTINGENTS WENDET GRIECHENLAND ZOLLSÄTZE AN , DIE NACH DEN ENTSPRECHENDEN BESTIMMUNGEN DER BEITRITTSAKTE VON 1979 BERECHNET WERDEN .

ARTIKEL 2

( 1 ) VON DIESEM GEMEINSCHAFTSZOLLKONTINGENT WIRD EINE ERSTE RATE IN HÖHE VON 4 785 TONNEN AUF BESTIMMTE MITGLIEDSTAATEN AUFGETEILT . DIE QUOTEN , DIE VORBEHALTLICH DES ARTIKELS 6 BIS ZUM 30 . JUNI 1982 GELTEN , BELAUFEN SICH FÜR DIE EINZELNEN MITGLIEDSTAATEN AUF FOLGENDE MENGEN : // // ( IN TONNEN ) //

BENELUX // 25 , //

DÄNEMARK // 5 , //

DEUTSCHLAND // 4 750 , //

FRANKREICH // 5 . //

( 2 ) DIE ZWEITE RATE IN HÖHE VON 215 TONNEN BILDET DIE RESERVE .

ARTIKEL 3

WENN IN GRIECHENLAND , IRLAND , ITALIEN ODER DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH BEDARF AN DIESER WARE AUFTRITT , ZIEHEN DIESE MITGLIEDSTAATEN EINE ANGEMESSENE QUOTE AUS DER RESERVE , SOWEIT DIESE AUSREICHT .

ARTIKEL 4

( 1 ) SCHÖPFT EINER DER IN ARTIKEL 2 GENANNTEN MITGLIEDSTAATEN SEINE ERSTE QUOTE GEMÄSS ARTIKEL 2 ABSATZ 1 ODER - BEI ANWENDUNG DES ARTIKELS 6 - DIE GLEICHE QUOTE ABZUEGLICH DES AUF DIE RESERVE ÜBERTRAGENEN TEILS ZU 90 V . H . ODER MEHR AUS , SO NIMMT ER UNVERZUEGLICH DURCH MITTEILUNG AN DIE KOMMISSION - SOWEIT DIE RESERVEMENGE AUSREICHT - DIE ZIEHUNG EINER ZWEITEN QUOTE IN HÖHE VON 10 V . H . SEINER ERSTEN QUOTE VOR , DIE GEGEBENENFALLS AUF DIE HÖHERE EINHEIT AUFGERUNDET WIRD .

( 2 ) IST NACH AUSSCHÖPFUNG DER ERSTEN QUOTE DIE ZWEITE VON EINEM DER MITGLIEDSTAATEN GEZOGENE QUOTE ZU 90 V . H . ODER MEHR AUSGESCHÖPFT , SO NIMMT DIESER MITGLIEDSTAAT NACH MASSGABE DES ABSATZES 1 UNVERZUEGLICH DIE ZIEHUNG EINER DRITTEN QUOTE IN HÖHE VON 5 V . H . SEINER ERSTEN QUOTE VOR .

( 3 ) IST NACH AUSSCHÖPFUNG DER ZWEITEN QUOTE DIE DRITTE VON EINEM MITGLIEDSTAAT GEZOGENE QUOTE ZU 90 V . H . ODER MEHR AUSGESCHÖPFT , SO NIMMT DIESER MITGLIEDSTAAT UNVERZUEGLICH UNTER DEN GLEICHEN BEDINGUNGEN DIE ZIEHUNG EINER VIERTEN QUOTE IN HÖHE DER DRITTEN QUOTE VOR .

DIESES VERFAHREN WIRD BIS ZUR AUSSCHÖPFUNG DER RESERVE ANGEWANDT .

( 4 ) ABWEICHEND VON DEN ABSÄTZEN 1 , 2 UND 3 KÖNNEN DIE MITGLIEDSTAATEN NIEDRIGERE ALS DIE IN DIESEN ABSÄTZEN VORGESEHENEN QUOTEN ZIEHEN , WENN GRUND ZU DER ANNAHME BESTEHT , DASS DIESE NICHT AUSGESCHÖPFT WERDEN KÖNNEN . SIE UNTERRICHTEN DIE KOMMISSION ÜBER DIE GRÜNDE , DIE SIE VERANLASST HABEN , DIESEN ABSATZ ANZUWENDEN .

ARTIKEL 5

DIE IN ANWENDUNG VON ARTIKEL 4 GEZOGENEN ZUSÄTZLICHEN QUOTEN GELTEN BIS ZUM 30 . JUNI 1982 .

ARTIKEL 6

DIE MITGLIEDSTAATEN ÜBERTRAGEN SPÄTESTENS AM 15 . MAI 1982 VON IHRER NICHT AUSGENUTZTEN URSPRÜNGLICHEN QUOTE DEN TEIL AUF DIE RESERVE , DER AM 1 . MAI 1982 20 V . H . DIESER URSPRÜNGLICHEN QUOTE ÜBERSTEIGT . SIE KÖNNEN EINE GRÖSSERE MENGE ÜBERTRAGEN , WENN GRUND ZUR ANNAHME BESTEHT , DASS DIE BETREFFENDE MENGE NICHT AUSGESCHÖPFT WERDEN KANN .

DIE MITGLIEDSTAATEN TEILEN DER KOMMISSION SPÄTESTENS AM 15 . MAI 1982 DIE GESAMTMENGE DER EINFUHREN MIT , DIE BIS ZUM 1 . MAI 1982 EINSCHLIESSLICH GETÄTIGT UND AUF DAS GEMEINSCHAFTSZOLLKONTINGENT ANGERECHNET WURDEN , SOWIE GEGEBENENFALLS DEN TEIL IHRER URSPRÜNGLICHEN QUOTE , DEN SIE AUF DIE RESERVE ÜBERTRAGEN .

ARTIKEL 7

DIE KOMMISSION VERBUCHT DIE BETRAEGE DER VON DEN MITGLIEDSTAATEN GEMÄSS DEN ARTIKELN 2 , 3 UND 4 ERÖFFNETEN QUOTEN UND UNTERRICHTET DIE EINZELNEN MITGLIEDSTAATEN ÜBER DEN STAND DER AUSSCHÖPFUNG DER RESERVE , SOBALD IHR DIE MITTEILUNGEN ZUGEHEN .

SIE UNTERRICHTET DIE MITGLIEDSTAATEN SPÄTESTENS AM 5 . MAI 1982 ÜBER DIE RESERVE , DIE NACH DEN IN ANWENDUNG VON ARTIKEL 6 ERFOLGTEN ÜBERTRAGUNGEN VERBLEIBT .

SIE SORGT DAFÜR , DASS DIE ZIEHUNG , MIT DER DIE RESERVE AUSGESCHÖPFT WIRD , AUF DIE VERFÜGBARE RESTMENGE BESCHRÄNKT BLEIBT , UND GIBT ZU DIESEM ZWECK DEM MITGLIEDSTAAT DER DIESE LETZTE ZIEHUNG VORNIMMT , DIE RESTMENGE AN .

ARTIKEL 8

( 1 ) DIE MITGLIEDSTAATEN TREFFEN ALLE ERFORDERLICHEN MASSNAHMEN , UM DURCH DIE ERÖFFNUNG DER GEMÄSS ARTIKEL 4 GEZOGENEN ZUSÄTZLICHEN QUOTEN DIE FORTLAUFENDEN ANRECHNUNGEN AUF IHREN KUMULIERTEN ANTEIL AN DEM GEMEINSCHAFTSZOLLKONTINGENT ZU ERMÖGLICHEN .

( 2 ) DIE MITGLIEDSTAATEN TREFFEN ALLE ERFORDERLICHEN MASSNAHMEN , UM ZU GEWÄHRLEISTEN , DASS DIE IN ARTIKEL 1 ABSATZ 1 BEZEICHNETEN WAREN , FÜR DIE DAS GEMEINSCHAFTSZOLLKONTINGENT GILT , FÜR DIE VERARBEITUNG BESTIMMT SIND .

DIE ÜBERWACHUNG DER ZWECKGERECHTEN VERWENDUNG ERFOLGT NACH DEN EINSCHLAEGIGEN GEMEINSCHAFTSBESTIMMUNGEN .

( 3 ) DIE MITGLIEDSTAATEN GARANTIEREN DEN IN IHREM GEBIET ANSÄSSIGEN IMPORTEUREN DER BETREFFENDEN WARE FREIEN ZUGANG ZU DEN IHNEN ZUGETEILTEN QUOTEN .

( 4 ) DIE MITGLIEDSTAATEN RECHNEN DIE EINFUHREN DER BETREFFENDEN WAREN NACH MASSGABE DER GESTELLUNG DIESER WAREN BEI DER ZOLLSTELLE MIT EINER ANMELDUNG ZUR ABFERTIGUNG ZUM ZOLLRECHTLICH FREIEN VERKEHR AUF IHRE QUOTEN AN .

( 5 ) DER STAND DER AUSSCHÖPFUNG DER QUOTEN DER MITGLIEDSTAATEN WIRD ANHAND DER GEMÄSS ABSATZ 4 ANGERECHNETEN EINFUHREN FESTGESTELLT .

ARTIKEL 9

DIE MITGLIEDSTAATEN TEILEN DER KOMMISSION AUF DEREN AUFFORDERUNG HIN MIT , WELCHE EINFUHREN TATSÄCHLICH AUF IHRE QUOTEN ANGERECHNET WURDEN .

ARTIKEL 10

DIE MITGLIEDSTAATEN UND DIE KOMMISSION ARBEITEN IM HINBLICK AUF DIE EINHALTUNG DIESER VERORDNUNG ENG ZUSAMMEN .

ARTIKEL 11

DIESE VERORDNUNG TRITT AM 1 . JANUAR 1982 IN KRAFT .

DIESE VERORDNUNG IST IN ALLEN IHREN TEILEN VERBINDLICH UND GILT UNMITTELBAR IN JEDEM MITGLIEDSTAAT .

GESCHEHEN ZU BRÜSSEL AM 15 . DEZEMBER 1981 .

IM NAMEN DES RATES

DER PRÄSIDENT

D . HOWELL