![]() |
Amtsblatt |
DE Reihe L |
2024/2194 |
5.9.2024 |
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2024/2194 DER KOMMISSION
vom 4. September 2024
zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1991 hinsichtlich verwaltungstechnischer und geringfügiger Änderungen der Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „perform-IPA“
(Text von Bedeutung für den EWR)
DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —
gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,
gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2012 über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten (1), insbesondere auf Artikel 50 Absatz 2,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) |
Am 27. November 2020 wurde der Schülke & Mayr GmbH mit der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1991 der Kommission eine Unionszulassung mit der Zulassungsnummer EU-0023656-0000 für die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung der Biozidproduktfamilie „perform-IPA“ erteilt (2). Der Anhang der genannten Durchführungsverordnung enthält die Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts für die Biozidproduktfamilie „perform-IPA“ gemäß Artikel 22 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012. |
(2) |
Die Durchführungsverordnung (EU) Nr. 354/2013 der Kommission (3) enthält die Verfahrensvorschriften für die verschiedenen Kategorien von Änderungen gemäß Artikel 50 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012. Nach Erhalt einer Stellungnahme der Europäischen Chemikalienagentur (im Folgenden „Agentur“) zu einem Antrag eines Inhabers einer Unionszulassung auf Änderung einer der für den ersten Antrag auf Zulassung vorgelegten Informationen entscheidet die Kommission, ob die Bedingungen gemäß Artikel 19 oder gegebenenfalls Artikel 25 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 weiterhin erfüllt sind und ob die Bedingungen der Zulassung geändert werden müssen. |
(3) |
Am 20. Dezember 2021 übermittelte die Schülke & Mayr GmbH der Agentur in Bezug auf die Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „perform-IPA“ gemäß Artikel 11 Absatz 1 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 354/2013 eine Notifizierung verwaltungstechnischer Änderungen, die unter der Nummer BC-AB072184-64 in das Register für Biozidprodukte (im Folgenden „Register“) eingetragen wurde, sowie gemäß Artikel 12 Absatz 1 der genannten Durchführungsverordnung einen Antrag auf geringfügige Änderung, der unter der Nummer BC-SN072185-20 in das Register eingetragen wurde. In Bezug auf die verwaltungstechnischen Änderungen meldete die Schülke & Mayr GmbH eine Änderung der verwaltungstechnischen Angaben in Bezug auf zwei Produktformulierer, die Hinzufügung von fünf Produktformulierern, die Hinzufügung eines Handelsnamens im Abschnitt Meta-SPC 1 der Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts und die Streichung der Angabe, dass Produkte in Reinräumen der Klasse A/B verwendet werden können in den Abschnitten Meta-SPC 1 bis 6 der Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts. Hinsichtlich der geringfügigen Änderung beantragte die Schülke & Mayr GmbH eine Änderung des Bereichs der Packungsgrößen (alle für die Abschnitte Meta-SPC 1 und 3 der Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts: Erweiterung des Bereichs der Packungsgrößen für Behälter von 5-10 l auf 5-30 l, Hinzufügung von 200-220 l-HDPE-Fässern und Hinzufügung von 900-1 000 l-Behältern (IBC)). |
(4) |
Am 1. Februar 2023 reichte die Schülke & Mayr GmbH gemäß Artikel 12 Absatz 1 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 354/2013 bei der Agentur einen Antrag auf eine weitere geringfügige Änderung der Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „perform-IPA“ ein, der unter der Nummer BC-NJ084251-38 im Register eingetragen wurde, um in den Abschnitten Meta-SPC 1 bis 6 der Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts die Angabe des Wirkungsspektrums „begrenzt viruzid“ allen Verwendungszwecken der Produktart 2 (Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt sind) hinzuzufügen. |
(5) |
Am 11. Februar 2022 übermittelte die Agentur der Kommission gemäß Artikel 11 Absatz 3 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 354/2013 eine Stellungnahme (4) zu den notifizierten verwaltungstechnischen Änderungen der Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „perform-IPA“ zusammen mit einer überarbeiteten Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts. In der Stellungnahme wird der Schluss gezogen, dass es sich bei den vorgeschlagenen Änderungen um verwaltungstechnische Änderungen gemäß Artikel 50 Absatz 3 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 und gemäß Titel 1 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 354/2013 handelt und dass nach der Umsetzung der Änderungen die Bedingungen gemäß Artikel 19 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 weiterhin erfüllt sind. Am 7. März 2022 übermittelte die Agentur der Kommission gemäß Artikel 11 Absatz 6 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 354/2013 die überarbeitete Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts der Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „perform-IPA“ in allen Amtssprachen der Union, die alle beantragten verwaltungstechnischen Änderungen abdeckt. |
(6) |
Am 10. Oktober 2023 übermittelte die Agentur der Kommission ihre Stellungnahmen (5) zu den beiden Anträgen auf geringfügige Änderungen der Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „perform-IPA“ gemäß Artikel 12 Absatz 4 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 354/2013 zusammen mit einer überarbeiteten Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts und einem überarbeiteten Bewertungsbericht, worin der Schluss gezogen wurde, dass es sich bei den vorgeschlagenen Änderungen um geringfügige Änderungen gemäß Artikel 50 Absatz 3 Buchstabe b der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 und gemäß Titel 2 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 354/2013 handelt und dass nach der Umsetzung der Änderungen die Bedingungen gemäß Artikel 19 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 weiterhin erfüllt sind. |
(7) |
Am 10. November 2023 übermittelte die Agentur der Kommission gemäß Artikel 12 Absatz 6 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 354/2013 die überarbeitete Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts der Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „perform-IPA“ in allen Amtssprachen der Union, die alle beantragten verwaltungstechnischen und geringfügigen Änderungen abdeckt. |
(8) |
Die Kommission schließt sich den Stellungnahmen der Agentur an und hält es daher für angebracht, die Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „perform-IPA“ zu ändern und die von der Schülke & Mayr GmbH beantragten verwaltungstechnischen und geringfügigen Änderungen vorzunehmen. |
(9) |
Abgesehen von den verwaltungstechnischen und geringfügigen Änderungen bleiben alle anderen Informationen, die in der Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts von „perform-IPA“ im Anhang der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1991 enthalten sind, unverändert. |
(10) |
Im Interesse der Klarheit und zur Erleichterung des Zugangs für Verwender und interessierte Kreise zur endgültigen konsolidierten Fassung der von der Agentur zu veröffentlichenden Zusammenfassung der Eigenschaften des Biozidprodukts sollte der Anhang der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1991 vollständig ersetzt werden. |
(11) |
Die Durchführungsverordnung (EU) 2020/1991 sollte daher entsprechend geändert werden — |
HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:
Artikel 1
Der Anhang der Durchführungsverordnung (EU) 2020/1991 erhält die Fassung des Anhangs der vorliegenden Verordnung.
Artikel 2
Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Brüssel, den 4. September 2024
Für die Kommission
Die Präsidentin
Ursula VON DER LEYEN
(1) ABl. L 167 vom 27.6.2012, S. 1. ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2012/528/oj.
(2) Durchführungsverordnung (EU) 2020/1991 der Kommission vom 27. November 2020 zur Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „perform-IPA“ (ABl. L 410 vom 7.12.2020, S. 1). ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2020/1991/oj).
(3) Durchführungsverordnung (EU) Nr. 354/2013 der Kommission vom 18. April 2013 über Änderungen von gemäß der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates zugelassenen Biozidprodukten (ABl. L 109 vom 19.4.2013, S. 4). ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2013/354/oj).
(4) Stellungnahme der ECHA zu der administrativen Änderung der Unionszulassung der Biozidproduktfamilie: perform-IPA vom 11. Februar 2022, Stellungnahme Nr. UAD-C-1560029-43-00/F, https://echa.europa.eu/opinions-on-union-authorisation.
(5) Stellungnahme des Ausschusses für Biozidprodukte (BPC) zu der geringfügigen Änderung der Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „perform-IPA“, 10. Oktober 2023, ECHA/BPC/397/2023 und Stellungnahme des BPC zu der geringfügigen Änderung der Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „perform-IPA“, 10. Oktober 2023, ECHA/BPC/400/2023, https://echa.europa.eu/opinions-on-union-authorisation.
ANHANG
Zusammenfassung der eigenschaften einer biozidproduktfamilie
perform-IPA
Produktart(en)
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich
Zulassungsnummer EU-0023656-0000
R4BP-Assetnummer EU-0023656-0000
TEIL I
ERSTE INFORMATIONSEBENE
Kapitel 1. ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN
1.1. Familienname
Name |
perform-IPA |
1.2. Produktart(en)
Produktart(en) |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
1.3. Zulassungsinhaber
Name und Anschrift des Zulassungsinhabers |
Name |
Schuelke & Mayr GmbH |
Anschrift |
Robert-Koch-Str. 2 22851 Norderstedt DE |
|
Zulassungsnummer |
EU-0023656-0000 |
|
R4BP-Assetnummer |
EU-0023656-0000 |
|
Datum der Zulassung |
27. Dezember 2020 |
|
Ablauf der Zulassung |
30. November 2030 |
1.4. Hersteller des Produkts
Name des Herstellers |
Schülke & Mayr GmbH |
Anschrift des Herstellers |
Robert-Koch-Str. 2 22851 Norderstedt Deutschland |
Standort der Produktionsstätten |
Schülke & Mayr GmbH site 1 Robert-Koch-Str. 2 22851 Norderstedt Deutschland |
Name des Herstellers |
BOCHEMIE a.s. |
Anschrift des Herstellers |
Lidická 326 735 95 Bohumín Tschechien |
Standort der Produktionsstätten |
BOCHEMIE a.s. site 1 Lidická 326 735 95 Bohumín Tschechien |
Name des Herstellers |
Imeco |
Anschrift des Herstellers |
Am Sägewerk 10 63773 Goldbach Deutschland |
Standort der Produktionsstätten |
Imeco site 1 Boschstr. 5 63768 Hösbach Deutschland Imeco site 2 Neue Straße 2-4 09471 Köningswalde Deutschland Imeco site 3 Am Gansberg 9 09481 Elterlein Deutschland Imeco site 4 ul.Wlo’kiennicza 10 59-800 Luban Polen |
Name des Herstellers |
Tristel Solutions Limited |
Anschrift des Herstellers |
Lynx Business Park, Fordham Road, Snailwell CB8 7NY Cambridgeshire Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das) |
Standort der Produktionsstätten |
Tristel Solutions Limited site 1 Lynx Business Park, Fordham Road, Snailwell CB8 7NY Cambridgeshire Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das) |
Name des Herstellers |
Techtex |
Anschrift des Herstellers |
Units 7&8 Rhodes Bus. Park Silburn Way M24 4NE Middleton Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das) |
Standort der Produktionsstätten |
Techtex site 1 Units 7&8 Rhodes Bus. Park Silburn Way, M24 4NE Middleton Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das) |
Name des Herstellers |
A.F.P. GmbH |
Anschrift des Herstellers |
Otto Brenner Straße 16 21337 Lüneburg Deutschland |
Standort der Produktionsstätten |
A.F.P. GmbH site 1 Otto Brenner Straße 16 21337 Lüneburg Deutschland |
Name des Herstellers |
Innovate GmbH |
Anschrift des Herstellers |
Gewerbegebietsstraße 30 06618 Schönburg Deutschland |
Standort der Produktionsstätten |
Innovate GmbH site 1 Gewerbegebietsstraße 30 06618 Schönburg Deutschland Innovate GmbH site 2 Keizersveld 99 5803 AP Venray Niederlande (die) |
Name des Herstellers |
Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH |
Anschrift des Herstellers |
Kaiser-Wilhelm-Straße 133 12247 Berlin Deutschland |
Standort der Produktionsstätten |
Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH site 1 Kaiser-Wilhelm-Straße 133 12247 Berlin Deutschland |
Name des Herstellers |
Sterisol AB |
Anschrift des Herstellers |
Kronoängsgatan 3 592 23 Vadstena Schweden |
Standort der Produktionsstätten |
Sterisol AB site 1 Kronoängsgatan 3 592 23 Vadstena Schweden |
Name des Herstellers |
Rudolf Dankwardt GmbH |
Anschrift des Herstellers |
Gutenbergring 50-52 22848 Norderstedt Deutschland |
Standort der Produktionsstätten |
Rudolf Dankwardt GmbH site 1 Gutenbergring 50-52 22848 Norderstedt Deutschland Rudolf Dankwardt GmbH site 2 Lagerstr. 15 19249 Jessenitz - Werk / Lübtheen Deutschland |
Name des Herstellers |
BIOXAL SA |
Anschrift des Herstellers |
ZI Sud Secteur A, Route des Varennes 71100 Chalon sur Saône Frankreich |
Standort der Produktionsstätten |
BIOXAL SA site 1 ZI Sud Secteur A, Route des Varennes 71100 Chalon sur Saône Frankreich |
Name des Herstellers |
Lichtenheldt GmbH |
Anschrift des Herstellers |
Industriestrasse 7-9 23812 Wahlstedt Deutschland |
Standort der Produktionsstätten |
Lichtenheldt GmbH site 1 Industriestrasse 7-9 23812 Wahlstedt Deutschland Lichtenheldt GmbH site 2 Justus-Liebig-Weg 1 23812 Wahlstedt Deutschland |
Name des Herstellers |
NATURELLE CONSUMER PRODUCTS LTD |
Anschrift des Herstellers |
Unit 5 Bankmore Way, East industrial Park, BT79 ONZ Doogary, Omagh, Co. Tyrone Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das) |
Standort der Produktionsstätten |
NATURELLE CONSUMER PRODUCTS LTD site 1 Unit 5 Bankmore Way, East industrial Park, BT79 ONZ Doogary, Omagh, Co. Tyrone Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das) |
Name des Herstellers |
Halag Chemie AG |
Anschrift des Herstellers |
Weiernstrasse 30 8355 Aadorf Schweiz |
Standort der Produktionsstätten |
Halag Chemie AG site 1 Weiernstrasse 30 8355 Aadorf Schweiz |
Name des Herstellers |
PDI (EMEA) Ltd |
Anschrift des Herstellers |
Pywell Rd Willowbrook East Industrial Estate NN17 5XJ Corby Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das) |
Standort der Produktionsstätten |
PDI (EMEA) Ltd site 1 Pywell Rd Willowbrook East Industrial Estate NN17 5XJ Corby Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland (das) |
1.5. Hersteller des Wirkstoffs/der Wirkstoffe
Wirkstoff |
Propan-2-ol |
Name des Herstellers |
Ineos Solvents Germany GmbH (formerly Sasol) |
Anschrift des Herstellers |
Römerstraße 733 47443 Moers Deutschland |
Standort der Produktionsstätten |
Ineos Solvents Germany GmbH (formerly Sasol) site 1 Römerstraße 733 47443 Moers Deutschland Ineos Solvents Germany GmbH (formerly Sasol) site 2 Shamrockstr. 88 44643 Herne Deutschland |
Wirkstoff |
Propan-2-ol |
Name des Herstellers |
Shell Chemicals Europe B.V. |
Anschrift des Herstellers |
Postbus 2334 3000 CH Rotterdam Niederlande (die) |
Standort der Produktionsstätten |
Shell Chemicals Europe B.V. site 1 Shell Nederland Raffinaderij B.V., Vondelingenweg 601 3196 KK Rotterdam-Pernis Niederlande (die) |
Kapitel 2. ZUSAMMENSETZUNG UND FORMULIERUNG DER PRODUKTFAMILIE
2.1. Informationen zur qualitativen und quantitativen Zusammensetzung der Produktfamilie
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 - 63,1 % (w/w) |
2.2. Art(en) der Formulierung
Formulierungsart(en) |
Eine andere Flüssigkeit (AL), gebrauchsfertig, mit Desinfektionsmittel getränkte Tücher Eine andere Flüssigkeit (AL), gebrauchsfertig |
TEIL II
ZWEITE INFORMATIONSEBENE META-SPC(S)
META-SPC 1
Kapitel 1. META-SPC 1 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN
1.1. META-SPC 1 Identifikator
Identifikator |
Meta SPC: meta SPC 1 perform IPA liquid |
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
Nummer |
1-1 |
1.3. Produktart(en)
Produktart(en) |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Kapitel 2. META-SPC-ZUSAMMENSETZUNG 1
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 1
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 - 63,1 % (w/w) |
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 1
Formulierungsart(en) |
Eine andere Flüssigkeit (AL), gebrauchsfertig |
Kapitel 3. GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 1
Gefahrenhinweise |
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. |
Sicherheitshinweise |
P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. P233: Behälter dicht verschlossen halten. P240: Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241: Explosionsgeschützte Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittelanlagen verwenden. P242: Funkenfreies Werkzeug verwenden. P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P261: Einatmen von Aerosol vermeiden. P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280: Augenschutz tragen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) ärztliche Hilfe hinzuziehen hinzuziehen. P370 + P378: Bei Brand: Alkoholbeständigen Schaum, Kohlendioxid oder Wassernebel zum Löschen verwenden. P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P405: Unter Verschluss aufbewahren. P501: Inhalt in / Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage entsorgen. |
Kapitel 4. ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1
Desinfektion von Oberflächen - Sprühen
Produktart |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren (begrenzt viruzid plus) Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen wie kleine Arbeitsflächen in medizinischen und nichtmedizinischen Bereichen |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Sprühen Detaillierte Beschreibung: Das Produkt direkt auf die Fläche sprühen |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertig. Tragen Sie nicht mehr als 25 ml/m2 auf Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: Desinfizieren Sie nach jeder Produktion und jedem Reinigungsprozess oder sofern es gemäß Standardarbeitsanweisung (SOP) erforderlich ist. |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Flasche: 250-1000 ml Verpackungsmaterial: Polyethylen hoher Dichte (HDPE), surlyn/Polypropylen (PP) Verschlussmaterial ist entweder: PP, Polyoxymethylen (POM), Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), HDPE, Polyethylen (PE), Ethylenvinylacetat (EVA), Edelstahl, Polybutylenterephtthalat (PBT), (LD)PE, exp.Polytetrafluorethylen (PTFE), lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE), exp. PE (EXPPE), Co Polymer PP. Kanister: 5-30 L Verpackungsmaterial: HDPE. Verschlussmaterial ist entweder: HDPE/LDPE Revolver BAG: 1 L Verpackungsmaterial: EVA Verschlussmaterial: PP/Silikon/EVA Fass: 200-220 L Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial: PP IBC: 900-1000 L Verpackungsmaterial: HDPE mit Stahlrahmen Verschlussmaterial ist entweder: PP, HDPE |
4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Gebrauchsfertiges Produkt auf die Fläche sprühen und mindestens 1 Minute (bakterizid und levurozid ) oder 2 Minuten (begrenzt viruzid plus) bei 20± 2°C einwirken lassen.
4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für das Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann: Augenschutz beim Umgang mit dem Produkt tragen
4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2
Desinfektion von Oberflächen - Wischen
Produktart |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren (begrenzt viruzid plus) Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen wie kleine Arbeitsflächen in medizinischen und nichtmedizinischen Bereichen |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Produkt auf die Fläche sprühen oder gießen und anschließend mit einem Tuch wischen oder mit einem durch Sprühen oder Gießen zuerst vorgetränkten Tuch die Fläche wischen |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertig. Tragen Sie nicht mehr als 25 ml/m2 auf. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: Desinfizieren Sie nach jeder Produktion und jedem Reinigungsprozess oder sofern es gemäß SOP erforderlich ist. |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Flasche: 250-1000 ml Verpackungsmaterial: HDPE, surlyn/PP Verschlussmaterial ist entweder: PP, POM, LDPE, HDPE, PE, EVA, Edelstahl, PBT, (LD)PE, exp. PTFE, LLDPE, EXPPE, Co Polymer PP Kanister: 5-30 L Verpackungsmaterial: HDPE. Verschlussmaterial ist entweder: HDPE/LDPE Revolver BAG: 1 L Verpackungsmaterial: EVA Verschlussmaterial: PP/Silikon/EVA Fass: 200-220 L Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial: PP IBC: 900-1000 L Verpackungsmaterial: HDPE mit Stahlrahmen Verschlussmaterial ist entweder: PP, HDPE |
4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Gebrauchsfertiges Produkt auf die Fläche sprühen oder gießen und mit einem Tuch anschließend wischen oder mit einem zuerst durch Sprühen oder Gießen vorgetränkten Tuch die Fläche wischen. Mindestens 5 Minuten (bakterizid, levurozid und begrenzt viruzid plus) bei Raumtemperatur (20± 2°C) einwirken lassen.
4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für das Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann: Augenschutz beim Umgang mit dem Produkt tragen
4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.3. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 3
Desinfektion von Oberflächen mit Lebens- oder Futtermittelkontakt - Sprühen
Produktart |
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen in Küchen und der Lebensmittelindustrie |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Sprühen Detaillierte Beschreibung: Das Produkt direkt auf die Fläche sprühen. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertig. Tragen Sie nicht mehr als 25 ml/m2 auf. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: Desinfizieren Sie nach jeder Produktion und jedem Reinigungsprozess oder sofern es gemäß SOP erforderlich ist. |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Flasche: 250-1000 ml Verpackungsmaterial: HDPE, surlyn/PP Verschlussmaterial ist entweder: PP, POM, LDPE, HDPE, PE, EVA, Edelstahl, PBT, (LD)PE, exp. PTFE, LLDPE, EXPPE, Co Polymer PP Kanister: 5-30 L Verpackungsmaterial: HDPE. Verschlussmaterial ist entweder: HDPE/LDPE Revolver BAG: 1 L Verpackungsmaterial: EVA Verschlussmaterial: PP/Silikon/EVA Fass: 200-220 L Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial: PP IBC: 900-1000 L Verpackungsmaterial: HDPE mit Stahlrahmen Verschlussmaterial ist entweder: PP, HDPE |
4.3.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Gebrauchsfertiges Produkt auf die Fläche sprühen und mind. 1 Min. (bakterizid und levurozide Wirkung) oder 2 Min. (viruzide Wirkung) bei Raumtemperatur (20± 2°C) einwirken lassen.
4.3.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für die Desinfektion von lebensmittelverarbeitenden Maschinen und das Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:
Augenschutz beim Umgang mit dem Produkt tragen
4.3.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.3.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.3.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.4. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 4
Desinfektion von Oberflächen mit Lebens- oder Futtermittelkontakt - Wischen
Produktart |
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen in Küchen und der Lebensmittelindustrie |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Produkt auf die Fläche sprühen oder gießen und anschließend mit einem Tuch wischen oder mit einem durch Sprühen oder Gießen zuerst vorgetränkten Tuch die Fläche wischen. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertig.Tragen Sie nicht mehr als 25 ml/m2 auf. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: Desinfizieren Sie nach jeder Produktion und jedem Reinigungsprozess oder sofern es gemäß SOP erforderlich ist. |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Flasche: 250-1000 ml Verpackungsmaterial: HDPE, surlyn/PP Verschlussmaterial ist entweder: PP, POM, LDPE, HDPE, PE, EVA, Edelstahl, PBT, (LD)PE, exp. PTFE, LLDPE, EXPPE, Co Polymer PP Kanister: 5-30 L Verpackungsmaterial: HDPE. Verschlussmaterial ist entweder: HDPE/LDPE Revolver BAG: 1 L Verpackungsmaterial: EVA Verschlussmaterial: PP/Silikon/EVA Fass: 200-220 L Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial: PP IBC: 900-1000 L Verpackungsmaterial: HDPE mit Stahlrahmen Verschlussmaterial ist entweder: PP, HDPE |
4.4.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Gebrauchsfertiges Produkt auf die Fläche sprühen oder gießen und mit einem Tuch anschließend wischen oder mit einem zuerst durch Sprühen oder Gießen vorgetränkten Tuch die Fläche wischen. Mind. 5 Min. bei Raumtemperatur (20± 2°C) einwirken lassen.
4.4.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für die Desinfektion von lebensmittelverarbeitenden Maschinen und das Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:
Augenschutz beim Umgang mit dem Produkt tragen
4.4.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.4.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.4.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
Kapitel 5. ALLGEMEINE ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER META-SPC 1
5.1. Gebrauchsanweisung
Die Oberfläche vor Anwendung sorgfältig reinigen.
Überschüssiges Wasser gegebenenfalls vor der Desinfektion von der Oberfläche entfernen
Tragen Sie nicht mehr als 25 ml/m2 auf.
Auf vollständige Benetzung achten.
Benutzte Tücher müssen im verschlossenen Behälter entsorgt werden.
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
Das Produkt darf nur zur Desinfektion kleiner Oberflächen verwendet werden.
Auf ausreichende Belüftung achten um die Bildung explosionsfähiger Atmosphären zu vermeiden.
Augenkontakt vermeiden.
Zum Nachfüllen einen Trichter verwenden.
Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
Kinder und Haustiere sind von Räumen, in denen desinfiziert wird, fern zu halten. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung bevor Kinder und Haustiere behandelte Raum betreten. Dies trifft nicht auf Patientenzimmer im Krankenhaus zu.
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Erste Hilfe:
Im Unglücksfall: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
-
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Haltbarkeit: 36 Monate.
Behälter dicht verschlossen halten.
An einem gut belüfteten Ort lagern.
Vor Sonnenlicht schützen.
Im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern.
Kapitel 6. SONSTIGE ANGABEN
Der europäische Referenzwert von 129,28 mg / m3 wurde für das im Produkt enthaltene Propan-2-ol (CAS-Nr.: 67-63-0) für den professionellen Anwender festgelegt und für die Risikobewertung dieses Produkts verwendet.
Kapitel 7. DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 1
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Handelsname(n) |
perform® sterile alcohol IPA |
Absatzmarkt: EU |
||||
|
perform® classic alcohol IPA |
Absatzmarkt: EU |
||||
buraton® IPA |
Absatzmarkt: EU |
|||||
perform® advanced alcohol IPA |
Absatzmarkt: EU |
|||||
arcana® IPA |
Absatzmarkt: EU |
|||||
clear IPA |
Absatzmarkt: EU |
|||||
pure IPA |
Absatzmarkt: EU |
|||||
disinfectant IPA |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Surface disinfection liquid classic |
Absatzmarkt: EU |
|||||
sterile IPA |
Absatzmarkt: EU |
|||||
mikrozid® sterile liquid |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Surface disinfection liquid sterile |
Absatzmarkt: EU |
|||||
BTS 6000 |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Halades Alco |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Zulassungsnummer |
EU-0023656-0001 1-1 |
|||||
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
|
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 % (w/w) |
META-SPC 2
Kapitel 1. META-SPC 2 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN
1.1. META-SPC 2 Identifikator
Identifikator |
Meta SPC: meta SPC 2 perform wipes IPA |
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
Nummer |
1-2 |
1.3. Produktart(en)
Produktart(en) |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Kapitel 2. META-SPC-ZUSAMMENSETZUNG 2
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 2
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 - 63,1 % (w/w) |
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 2
Formulierungsart(en) |
Eine andere Flüssigkeit (AL), gebrauchsfertig, mit Desinfektionsmittel getränkte Tücher |
Kapitel 3. GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 2
Gefahrenhinweise |
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. |
Sicherheitshinweise |
P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. P233: Behälter dicht verschlossen halten. P240: Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241: Explosionsgeschützte Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittelanlagen verwenden. P242: Funkenfreies Werkzeug verwenden. P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P261: Einatmen von Aerosol vermeiden. P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280: Augenschutz tragen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) ärztliche Hilfe hinzuziehen hinzuziehen. P370 + P378: Bei Brand: Alkoholbeständigen Schaum, Kohlendioxid oder Wassernebel zum Löschen verwenden. P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P405: Unter Verschluss aufbewahren. P501: Inhalt in / Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage entsorgen. |
Kapitel 4. ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1
Desinfektion von Oberflächen - Wischen
Produktart |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren (begrenzt viruzid plus) Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen wie kleine Arbeitsflächen in medizinischen und nichtmedizinischen Bereichen |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Mit dem Produkt wird die Fläche direkt gewischt. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertige Tücher. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: Desinfizieren Sie nach jeder Produktion und jedem Reinigungsprozess oder sofern es gemäß SOP erforderlich ist. |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Soft pack: 1-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/Alu/PET; LDPE/PET; biaxial orientiertes Polypropylen (BOPP)+ungerecktes Polypropylen (CPP) Beutel: 10-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/PET Röhre: 50-200 Tücher Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial ist entweder PP, PE3385 |
4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Die Fläche gründlich mit einem Tuch wischen und bei 20± 2°C mindestens 5 Minuten (bakterizid, levurozid und begrenzt viruzid plus) einwirken lassen.
4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2
Desinfektion von Oberflächen mit Lebens- oder Futtermittelkontakt - Wischen
Produktart |
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen in Küchen und der Lebensmittelindustrie |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Mit dem Produkt wird die Fläche direkt gewischt. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertige Tücher. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: Desinfizieren Sie nach jeder Produktion und jedem Reinigungsprozess oder sofern es gemäß SOP erforderlich ist. |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Soft pack: 1-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/Alu/PET; LDPE/PET; BOPP+CPP Beutel: 10-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/PET Röhre: 50-200 Tücher Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial ist entweder PP, PE3385 |
4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Die Fläche gründlich mit einem Tuch wischen und bei Raumtemperatur (20± 2°C) mind. 5 Min. einwirken lassen.
4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
Kapitel 5. ALLGEMEINE ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER META-SPC 2
5.1. Gebrauchsanweisung
Die Oberfläche vor Anwendung sorgfältig reinigen.
Überschüssiges Wasser gegebenenfalls vor der Desinfektion von der Oberfläche entfernen
Auf vollständige Benetzung achten.
Benutzte Tücher müssen im verschlossenen Behälter entsorgt werden.
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
Das Produkt darf nur zur Desinfektion kleiner Oberflächen verwendet werden.
Auf ausreichende Belüftung achten um die Bildung explosionsfähiger Atmosphären zu vermeiden.
Augenkontakt vermeiden.
Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
Kinder und Haustiere sind von Räumen, in denen desinfiziert wird, fern zu halten. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung bevor Kinder und Haustiere behandelte Raum betreten. Dies trifft nicht auf Patientenzimmer im Krankenhaus zu.
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Erste Hilfe:
Im Unglücksfall: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
-
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Haltbarkeit: 24 Monate.
Behälter dicht verschlossen halten.
An einem gut belüfteten Ort lagern.
Vor Sonnenlicht schützen.
Im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern.
Kapitel 6. SONSTIGE ANGABEN
Der europäische Referenzwert von 129,28 mg / m3 wurde für das im Produkt enthaltene Propan-2-ol (CAS-Nr.: 67-63-0) für den professionellen Anwender festgelegt und für die Risikobewertung dieses Produkts verwendet.
Kapitel 7. DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 2
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Handelsname(n) |
perform classic wipes IPA |
Absatzmarkt: EU |
||||
|
buraton® wipes IPA |
Absatzmarkt: EU |
||||
perform® advanced wipes IPA |
Absatzmarkt: EU |
|||||
arcana® wipes IPA |
Absatzmarkt: EU |
|||||
clear IPA wipes |
Absatzmarkt: EU |
|||||
pure IPA wipes |
Absatzmarkt: EU |
|||||
disinfectant IPA wipes |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Surface disinfection wipes classic |
Absatzmarkt: EU |
|||||
perform® sterile wipes IPA |
Absatzmarkt: EU |
|||||
sterile IPA wipes |
Absatzmarkt: EU |
|||||
mikrozid® sterile wipes |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Surface disinfection wipes sterile |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Zulassungsnummer |
EU-0023656-0002 1-2 |
|||||
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
|
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 % (w/w) |
META-SPC 3
Kapitel 1. META-SPC 3 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN
1.1. META-SPC 3 Identifikator
Identifikator |
Meta SPC: meta SPC 3 mikrozid liquid |
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
Nummer |
1-3 |
1.3. Produktart(en)
Produktart(en) |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Kapitel 2. META-SPC-ZUSAMMENSETZUNG 3
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 3
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 - 63,1 % (w/w) |
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 3
Formulierungsart(en) |
Eine andere Flüssigkeit (AL), gebrauchsfertig |
Kapitel 3. GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 3
Gefahrenhinweise |
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. |
Sicherheitshinweise |
P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. P233: Behälter dicht verschlossen halten. P240: Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241: Explosionsgeschützte Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittelanlagen verwenden. P242: Funkenfreies Werkzeug verwenden. P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P261: Einatmen von Aerosol vermeiden. P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280: Augenschutz tragen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) ärztliche Hilfe hinzuziehen hinzuziehen. P370 + P378: Bei Brand: Alkoholbeständigen Schaum, Kohlendioxid oder Wassernebel zum Löschen verwenden. P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P405: Unter Verschluss aufbewahren. P501: Inhalt in / Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage entsorgen. |
Kapitel 4. ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1
Desinfektion von Oberflächen - Sprühen
Produktart |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien inklusive Mycobacterium tuberculosis Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren (begrenzt viruzid plus) Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen wie kleine Arbeitsflächen in medizinischen und nichtmedizinischen Bereichen |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Sprühen Detaillierte Beschreibung: Das Produkt direkt auf die Fläche sprühen. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertig. Tragen Sie nicht mehr als 25 ml/m2 auf. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: Anwendung sofern es gemäß SOP erforderlich ist. |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Flasche: 250-1000 ml Verpackungsmaterial: HDPE, surlyn/PP Verschlussmaterial ist entweder: PP, POM, LDPE, HDPE, PE, EVA, Edelstahl, PBT, (LD)PE, exp. PTFE, LLDPE, EXPPE, Co Polymer PP. Kanister: 5-30 L Verpackungsmaterial: HDPE. Verschlussmaterial ist entweder: HDPE/LDPE Revolver BAG: 1 L Verpackungsmaterial: EVA Verschlussmaterial: PP/Silikon/EVA Fass: 200-220 L Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial: PP IBC: 900-1000 L Verpackungsmaterial: HDPE mit Stahlrahmen Verschlussmaterial ist entweder: PP, HDPE |
4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Gebrauchsfertiges Produkt auf die Fläche sprühen und mindestens 1 Minute (bakterizid und levurozid ) oder 2 Minuten (begrenzt viruzid plus) bei 20± 2°C einwirken lassen.
4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für das Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:
Augenschutz beim Umgang mit dem Produkt tragen
4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2
Desinfektion von Oberflächen - Wischen
Produktart |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien inklusive Mycobacterium tuberculosis Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren (begrenzt viruzid plus) Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen wie kleine Arbeitsflächen in medizinischen und nichtmedizinischen Bereichen |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Produkt auf die Fläche sprühen oder gießen und anschließend mit einem Tuch wischen oder mit einem durch Sprühen oder Gießen zuerst vorgetränkten Tuch die Fläche wischen. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertig.Tragen Sie nicht mehr als 25 ml/m2 auf. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: Anwendung sofern es gemäß SOP erforderlich ist. |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Flasche: 250-1000 ml Verpackungsmaterial: HDPE, surlyn/PP Verschlussmaterial ist entweder: PP, POM, LDPE, HDPE, PE, EVA, Edelstahl, PBT, (LD)PE, exp. PTFE, LLDPE, EXPPE, Co Polymer PP. Kanister: 5-30 L Verpackungsmaterial: HDPE. Verschlussmaterial ist entweder: HDPE/LDPE Revolver BAG: 1 L Verpackungsmaterial: EVA Verschlussmaterial: PP/Silikon/EVA Fass: 200-220 L Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial: PP IBC: 900-1000 L Verpackungsmaterial: HDPE mit Stahlrahmen Verschlussmaterial ist entweder: PP, HDPE |
4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Gebrauchsfertiges Produkt auf die Fläche sprühen oder gießen und mit einem Tuch anschließend wischen oder mit einem zuerst durch Sprühen oder Gießen vorgetränkten Tuch die Fläche wischen. Mindestens 5 Minuten (bakterizid, levurozid und begrenzt viruzid plus) bei 20± 2°C einwirken lassen.
4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für das Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:
Augenschutz beim Umgang mit dem Produkt tragen
4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.3. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 3
Desinfektion von Oberflächen mit Lebens- oder Futtermittelkontakt - Sprühen
Produktart |
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien inklusive Mycobacterium tuberculosis Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen in Küchen und der Lebensmittelindustrie |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Sprühen Detaillierte Beschreibung: Das Produkt direkt auf die Fläche sprühen. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertig. Tragen Sie nicht mehr als 25 ml/m2 auf. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: Anwendung sofern es gemäß SOP erforderlich ist. |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Flasche: 250-1000 ml Verpackungsmaterial: HDPE, surlyn/PP Verschlussmaterial ist entweder: PP, POM, LDPE, HDPE, PE, EVA, Edelstahl, PBT, (LD)PE, exp. PTFE, LLDPE, EXPPE, Co Polymer PP. Kanister: 5-30 L Verpackungsmaterial: HDPE. Verschlussmaterial ist entweder: HDPE/LDPE Revolver BAG: 1 L Verpackungsmaterial: EVA Verschlussmaterial: PP/Silikon/EVA Fass: 200-220 L Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial: PP IBC: 900-1000 L Verpackungsmaterial: HDPE mit Stahlrahmen Verschlussmaterial ist entweder: PP, HDPE |
4.3.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Gebrauchsfertiges Produkt auf die Fläche sprühen und mind. 1 Min. (bakterizid und levurozide Wirkung) oder 2 Min. (viruzide Wirkung) bei Raumtemperatur (20± 2°C) einwirken lassen.
4.3.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für die Desinfektion von lebensmittelverarbeitenden Maschinen und das Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:
Augenschutz beim Umgang mit dem Produkt tragen
4.3.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.3.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.3.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.4. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 4
Desinfektion von Oberflächen mit Lebens- oder Futtermittelkontakt - Wischen
Produktart |
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien inklusive Mycobacterium tuberculosis Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen in Küchen und der Lebensmittelindustrie |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Produkt auf die Fläche sprühen oder gießen und anschließend mit einem Tuch wischen oder mit einem durch Sprühen oder Gießen zuerst vorgetränkten Tuch die Fläche wischen. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertig. Tragen Sie nicht mehr als 25 ml/m2 auf. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: Anwendung sofern es gemäß SOP erforderlich ist. |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Flasche: 250-1000 ml Verpackungsmaterial: HDPE, surlyn/PP Verschlussmaterial ist entweder: PP, POM, LDPE, HDPE, PE, EVA, Edelstahl, PBT, (LD)PE, exp. PTFE, LLDPE, EXPPE, Co Polymer PP. Kanister: 5-30 L Verpackungsmaterial: HDPE. Verschlussmaterial ist entweder: HDPE/LDPE Revolver BAG: 1 L Verpackungsmaterial: EVA Verschlussmaterial: PP/Silikon/EVA Fass: 200-220 L Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial: PP IBC: 900-1000 L Verpackungsmaterial: HDPE mit Stahlrahmen Verschlussmaterial ist entweder: PP, HDPE |
4.4.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Gebrauchsfertiges Produkt auf die Fläche sprühen oder gießen und mit einem Tuch anschließend wischen oder mit einem zuerst durch Sprühen oder Gießen vorgetränkten Tuch die Fläche wischen. Mind. 5 Min. bei Raumtemperatur (20± 2°C) einwirken lassen.
4.4.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für die Desinfektion von lebensmittelverarbeitenden Maschinen und das Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:
Augenschutz beim Umgang mit dem Produkt tragen
4.4.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.4.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.4.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
Kapitel 5. ALLGEMEINE ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER META-SPC 3
5.1. Gebrauchsanweisung
Die Oberfläche vor Anwendung sorgfältig reinigen.
Überschüssiges Wasser gegebenenfalls vor der Desinfektion von der Oberfläche entfernen
Tragen Sie nicht mehr als 25 ml/m2 auf.
Auf vollständige Benetzung achten.
Benutzte Tücher müssen im verschlossenen Behälter entsorgt werden.
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
Das Produkt darf nur zur Desinfektion kleiner Oberflächen verwendet werden.
Auf ausreichende Belüftung achten um die Bildung explosionsfähiger Atmosphären zu vermeiden.
Augenkontakt vermeiden.
Zum Nachfüllen einen Trichter verwenden.
Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
Kinder und Haustiere sind von Räumen, in denen desinfiziert wird, fern zu halten. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung bevor Kinder und Haustiere behandelte Raum betreten. Dies trifft nicht auf Patientenzimmer im Krankenhaus zu.
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Erste Hilfe:
Im Unglücksfall: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
-
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Haltbarkeit: 36 Monate.
Behälter dicht verschlossen halten.
An einem gut belüfteten Ort lagern.
Vor Sonnenlicht schützen.
Im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern.
Kapitel 6. SONSTIGE ANGABEN
Der europäische Referenzwert von 129,28 mg / m3 wurde für das im Produkt enthaltene Propan-2-ol (CAS-Nr.: 67-63-0) für den professionellen Anwender festgelegt und für die Risikobewertung dieses Produkts verwendet.
Kapitel 7. DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 3
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Handelsname(n) |
mikrozid® classic liquid |
Absatzmarkt: EU |
||||
|
mikrozid® IPA liquid |
Absatzmarkt: EU |
||||
Surface Disinfection liquid pure |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Zulassungsnummer |
EU-0023656-0003 1-3 |
|||||
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
|
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 % (w/w) |
META-SPC 4
Kapitel 1. META-SPC 4 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN
1.1. META-SPC 4 Identifikator
Identifikator |
Meta SPC: meta SPC 4 mikrozid wipes |
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
Nummer |
1-4 |
1.3. Produktart(en)
Produktart(en) |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Kapitel 2. META-SPC-ZUSAMMENSETZUNG 4
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 4
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 - 63,1 % (w/w) |
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 4
Formulierungsart(en) |
Eine andere Flüssigkeit (AL), gebrauchsfertig, mit Desinfektionsmittel getränkte Tücher |
Kapitel 3. GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 4
Gefahrenhinweise |
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. |
Sicherheitshinweise |
P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. P233: Behälter dicht verschlossen halten. P240: Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241: Explosionsgeschützte Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittelanlagen verwenden. P242: Funkenfreies Werkzeug verwenden. P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P261: Einatmen von Aerosol vermeiden. P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280: Augenschutz tragen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) ärztliche Hilfe hinzuziehen hinzuziehen. P370 + P378: Bei Brand: Alkoholbeständigen Schaum, Kohlendioxid oder Wassernebel zum Löschen verwenden. P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P405: Unter Verschluss aufbewahren. P501: Inhalt in / Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage entsorgen. |
Kapitel 4. ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1
Desinfektion von Oberflächen - Wischen
Produktart |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien inklusive Mycobacterium tuberculosis Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren (begrenzt viruzid plus) Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen wie kleine Arbeitsflächen in medizinischen und nichtmedizinischen Bereichen |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Mit dem Produkt wird die Fläche direkt gewischt. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertige Tücher Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: Anwendung sofern es gemäß SOP erforderlich ist. |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Soft pack: 1-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/Alu/PET; LDPE/PET; BOPP+CPP Beutel: 10-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/PET Röhre: 50-200 Tücher Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial ist entweder PP, PE3385 |
4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Die Fläche gründlich mit einem Tuch wischen und bei 20± 2°C mindestens 5 Minuten (bakterizid, levurozid und begrenzt viruzid plus) einwirken lassen.
4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2
Desinfektion von Oberflächen mit Lebens- oder Futtermittelkontakt - Wischen
Produktart |
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien inklusive Mycobacterium tuberculosis Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen in Küchen und der Lebensmittelindustrie |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Mit dem Produkt wird die Fläche direkt gewischt. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertige Tücher Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: Anwendung sofern es gemäß SOP erforderlich ist. |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Soft pack: 1-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/Alu/PET; LDPE/PET; BOPP+CPP Beutel: 10-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/PET Röhre: 50-200 Tücher Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial ist entweder PP, PE3385 |
4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Die Fläche gründlich mit einem Tuch wischen und bei Raumtemperatur (20± 2°C) mind. 5 Min. einwirken lassen.
4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
Kapitel 5. ALLGEMEINE ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER META-SPC 4
5.1. Gebrauchsanweisung
Die Oberfläche vor Anwendung sorgfältig reinigen.
Überschüssiges Wasser gegebenenfalls vor der Desinfektion von der Oberfläche entfernen
Auf vollständige Benetzung achten.
Benutzte Tücher müssen im verschlossenen Behälter entsorgt werden.
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
Das Produkt darf nur zur Desinfektion kleiner Oberflächen verwendet werden.
Auf ausreichende Belüftung achten um die Bildung explosionsfähiger Atmosphären zu vermeiden.
Augenkontakt vermeiden.
Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
Kinder und Haustiere sind von Räumen, in denen desinfiziert wird, fern zu halten. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung bevor Kinder und Haustiere behandelte Raum betreten. Dies trifft nicht auf Patientenzimmer im Krankenhaus zu.
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Erste Hilfe:
Im Unglücksfall: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
-
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Haltbarkeit: 24 Monate.
Behälter dicht verschlossen halten.
An einem gut belüfteten Ort lagern.
Vor Sonnenlicht schützen.
Im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern.
Kapitel 6. SONSTIGE ANGABEN
Der europäische Referenzwert von 129,28 mg / m3 wurde für das im Produkt enthaltene Propan-2-ol (CAS-Nr.: 67-63-0) für den professionellen Anwender festgelegt und für die Risikobewertung dieses Produkts verwendet.
Kapitel 7. DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 4
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Handelsname(n) |
mikrozid® classic wipes |
Absatzmarkt: EU |
||||
|
mikrozid® IPA wipes |
Absatzmarkt: EU |
||||
surface disinfection wipes classic |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Zulassungsnummer |
EU-0023656-0004 1-4 |
|||||
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
|
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 % (w/w) |
META-SPC 5
Kapitel 1. META-SPC 5 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN
1.1. META-SPC 5 Identifikator
Identifikator |
Meta SPC: meta SPC 5 kodan wipes IPA pro |
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
Nummer |
1-5 |
1.3. Produktart(en)
Produktart(en) |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Kapitel 2. META-SPC-ZUSAMMENSETZUNG 5
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 5
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 - 63,1 % (w/w) |
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 5
Formulierungsart(en) |
Eine andere Flüssigkeit (AL), gebrauchsfertig, mit Desinfektionsmittel getränkte Tücher |
Kapitel 3. GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 5
Gefahrenhinweise |
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. |
Sicherheitshinweise |
P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. P233: Behälter dicht verschlossen halten. P240: Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241: Explosionsgeschützte Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittelanlagen verwenden. P242: Funkenfreies Werkzeug verwenden. P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P261: Einatmen von Aerosol vermeiden. P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280: Augenschutz tragen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) ärztliche Hilfe hinzuziehen hinzuziehen. P370 + P378: Bei Brand: Alkoholbeständigen Schaum, Kohlendioxid oder Wassernebel zum Löschen verwenden. P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P405: Unter Verschluss aufbewahren. P501: Inhalt in / Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage entsorgen. |
Kapitel 4. ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1
Desinfektion von Oberflächen - Wischen
Produktart |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien inklusive Mycobacterium tuberculosis Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren (begrenzt viruzid plus) Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen wie kleine Arbeitsflächen in medizinischen und nichtmedizinischen Bereichen |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Mit dem Produkt wird die Fläche direkt gewischt. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertige Tücher Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: - |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Soft pack: 1-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/Alu/PET; LDPE/PET; BOPP+CPP Beutel: 10-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/PET Röhre: 50-200 Tücher Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial ist entweder PP, PE3385 |
4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Die Fläche gründlich mit einem Tuch wischen und bei 20± 2°C mindestens 5 Minuten (bakterizid, levurozid und begrenzt viruzid plus) einwirken lassen.
4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2
Desinfektion von Oberflächen mit Lebens- oder Futtermittelkontakt - Wischen
Produktart |
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien inklusive Mycobacterium tuberculosis Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen in Küchen und der Lebensmittelindustrie |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Mit dem Produkt wird die Fläche direkt gewischt. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertige Tücher Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: - |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Soft pack: 1-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/Alu/PET; LDPE/PET; BOPP+CPP Beutel: 10-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/PET Röhre: 50-200 Tücher Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial ist entweder PP, PE3385 |
4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Die Fläche gründlich mit einem Tuch wischen und bei Raumtemperatur (20± 2°C) mind. 5 Min. einwirken lassen.
4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
Kapitel 5. ALLGEMEINE ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER META-SPC 5
5.1. Gebrauchsanweisung
Die Oberfläche vor Anwendung sorgfältig reinigen.
Überschüssiges Wasser gegebenenfalls vor der Desinfektion von der Oberfläche entfernen
Auf vollständige Benetzung achten.
Benutzte Tücher müssen im verschlossenen Behälter entsorgt werden.
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
Das Produkt darf nur zur Desinfektion kleiner Oberflächen verwendet werden.
Auf ausreichende Belüftung achten um die Bildung explosionsfähiger Atmosphären zu vermeiden.
Augenkontakt vermeiden.
Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
Kinder und Haustiere sind von Räumen, in denen desinfiziert wird, fern zu halten. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung bevor Kinder und Haustiere behandelte Raum betreten. Dies trifft nicht auf Patientenzimmer im Krankenhaus zu.
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Erste Hilfe:
Im Unglücksfall: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
-
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Haltbarkeit: 24 Monate.
Behälter dicht verschlossen halten.
An einem gut belüfteten Ort lagern.
Vor Sonnenlicht schützen.
Im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern.
Kapitel 6. SONSTIGE ANGABEN
Der europäische Referenzwert von 129,28 mg / m3 wurde für das im Produkt enthaltene Propan-2-ol (CAS-Nr.: 67-63-0) für den professionellen Anwender festgelegt und für die Risikobewertung dieses Produkts verwendet.
Kapitel 7. DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 5
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Handelsname(n) |
kodan® wipes pure |
Absatzmarkt: EU |
||||
|
schülke® classic wipes |
Absatzmarkt: EU |
||||
Zulassungsnummer |
EU-0023656-0005 1-5 |
|||||
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
|
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 % (w/w) |
META-SPC 6
Kapitel 1. META-SPC 6 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN
1.1. META-SPC 6 Identifikator
Identifikator |
Meta SPC: meta SPC 6 kodan wipes IPA |
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
Nummer |
1-6 |
1.3. Produktart(en)
Produktart(en) |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Kapitel 2. META-SPC-ZUSAMMENSETZUNG 6
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 6
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 - 63,1 % (w/w) |
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 6
Formulierungsart(en) |
Eine andere Flüssigkeit (AL), gebrauchsfertig, mit Desinfektionsmittel getränkte Tücher |
Kapitel 3. GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 6
Gefahrenhinweise |
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. |
Sicherheitshinweise |
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. P233: Behälter dicht verschlossen halten. P240: Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241: Explosionsgeschützte Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittelanlagen verwenden. P242: Funkenfreies Werkzeug verwenden. P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P261: Einatmen von Aerosol vermeiden. P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P304 + P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) ärztliche Hilfe hinzuziehen hinzuziehen. P370 + P378: Bei Brand: Alkoholbeständigen Schaum, Kohlendioxid oder Wassernebel zum Löschen verwenden. P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P405: Unter Verschluss aufbewahren. P501: Inhalt in / Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage entsorgen. |
Kapitel 4. ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1
Desinfektion von Oberflächen - Wischen
Produktart |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien inklusive Mycobacterium tuberculosis Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren (begrenzt viruzid plus) Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen wie kleine Arbeitsflächen in medizinischen und nichtmedizinischen Bereichen |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Mit dem Produkt wird die Fläche direkt gewischt. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertige Tücher Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: - |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender ; Breite Öffentlichkeit (nicht-berufsmäßige Verwender) |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Soft pack: 1-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/Alu/PET; LDPE/PET; BOPP+CPP Beutel: 10-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/PET Röhre: 50-200 Tücher Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial ist entweder PP, PE3385 |
4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Die Fläche gründlich mit einem Tuch wischen und bei 20± 2°C mindestens 5 Minuten (bakterizid, levurozid und begrenzt viruzid plus) einwirken lassen.
4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2
Desinfektion von Oberflächen mit Lebens- oder Futtermittelkontakt - Wischen
Produktart |
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien inklusive Mycobacterium tuberculosis Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion von sauberen nicht porösen Oberflächen in Küchen und der Lebensmittelindustrie |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Mit dem Produkt wird die Fläche direkt gewischt. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertige Tücher Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: - |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender ; Breite Öffentlichkeit (nicht-berufsmäßige Verwender) |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Soft pack: 1-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/Alu/PET; LDPE/PET; BOPP+CPP Beutel: 10-200 Tücher Verpackungsmaterial: LDPE/PET Röhre: 50-200 Tücher Verpackungsmaterial: HDPE Verschlussmaterial ist entweder PP, PE3385 |
4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Die Fläche gründlich mit einem Tuch wischen und bei Raumtemperatur (20± 2°C) mind. 5 Min. einwirken lassen.
4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Gebrauchsanweisung
Kapitel 5. ALLGEMEINE ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER META-SPC 6
5.1. Gebrauchsanweisung
Die Oberfläche vor Anwendung sorgfältig reinigen.
Überschüssiges Wasser gegebenenfalls vor der Desinfektion von der Oberfläche entfernen
Auf vollständige Benetzung achten.
Benutzte Tücher müssen im verschlossenen Behälter entsorgt werden.
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
Das Produkt darf nur zur Desinfektion kleiner Oberflächen verwendet werden.
Auf ausreichende Belüftung achten um die Bildung explosionsfähiger Atmosphären zu vermeiden.
Augenkontakt vermeiden.
Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
Kinder und Haustiere sind von Räumen, in denen desinfiziert wird, fern zu halten. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung bevor Kinder und Haustiere behandelte Raum betreten. Dies trifft nicht auf Patientenzimmer im Krankenhaus zu.
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Erste Hilfe:
Im Unglücksfall: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
-
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Haltbarkeit: 24 Monate.
Behälter dicht verschlossen halten.
An einem gut belüfteten Ort lagern.
Vor Sonnenlicht schützen.
Im Originalbehälter bei Raumtemperatur lagern.
Kapitel 6. SONSTIGE ANGABEN
Der europäische Referenzwert von 129,28 mg / m3 wurde für das im Produkt enthaltene Propan-2-ol (CAS-Nr.: 67-63-0) für den professionellen Anwender festgelegt und für die Risikobewertung dieses Produkts verwendet.
Kapitel 7. DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 6
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Handelsname(n) |
schülke Hygiene-Tücher |
Absatzmarkt: EU |
||||
|
SOS Desinfizierende Feuchttücher |
Absatzmarkt: EU |
||||
SOS Hygiene-Tücher |
Absatzmarkt: EU |
|||||
kodan® clean comfort wipes |
Absatzmarkt: EU |
|||||
schülke clean comfort wipes |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Hygiene-Tücher |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Desinfizierende Feuchttücher |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Desinfektionstücher |
Absatzmarkt: EU |
|||||
clean comfort wipes |
Absatzmarkt: EU |
|||||
disinfecting wipes |
Absatzmarkt: EU |
|||||
Zulassungsnummer |
EU-0023656-0006 1-6 |
|||||
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
|
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 % (w/w) |
META-SPC 7
Kapitel 1. META-SPC 7 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN
1.1. META-SPC 7 Identifikator
Identifikator |
Meta SPC: meta SPC 7 AntiLy SD |
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
Nummer |
1-7 |
1.3. Produktart(en)
Produktart(en) |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Kapitel 2. META-SPC-ZUSAMMENSETZUNG 7
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 7
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 - 63,1 % (w/w) |
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 7
Formulierungsart(en) |
Eine andere Flüssigkeit (AL), gebrauchsfertig |
Kapitel 3. GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 7
Gefahrenhinweise |
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. |
Sicherheitshinweise |
P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. P233: Behälter dicht verschlossen halten. P240: Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241: Explosionsgeschützte Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtunganlagen verwenden. P242: Funkenfreies Werkzeug verwenden. P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P261: Einatmen von Aerosol vermeiden. P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280: Augenschutz tragen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) ärztliche Hilfe hinzuziehen hinzuziehen. P370 + P378: Bei Brand: alkoholbeständigen Schaum, Kohlendioxid oder Wassersprühnebel zum Löschen verwenden. P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P405: Unter Verschluss aufbewahren. P501: Inhalt in /Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage entsorgen. |
Kapitel 4. ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1
Desinfektion von Oberflächen - Sprühen
Produktart |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion sauberer, nicht poröser Oberflächen wie kleiner Arbeitsflächen in medizinischen und nicht medizinischen Bereichen sowie Oberflächen in Reinräumen (Klasse A/B) |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Sprühen Detaillierte Beschreibung: Produkt wird direkt auf die Oberfläche gesprüht. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertig. Nicht mehr als 25 ml/m2 ausbringen. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: - |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Flasche: 125-1000 ml Verpackungsmaterialien: HDPE Klappendeckel: PP; Feinnebelsprüher: komplexes System (PE-LD, PP, PBT, POM, EVA, Edelstahl); Sprühkopf: komplexes System (PP, PE, POM, Synthetiköl, Silikonöl) |
4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Gebrauchsfertiges Produkt auf die Oberflächen sprühen und mindestens 1 Minute lang bei Raumtemperatur (20 ± 2 °C) einwirken lassen.
4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann beim Nachfüllen ergriffen werden, sofern sie nicht durch technische und/oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:
Bei Handhabung des Produkts Augenschutz tragen.
4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Anweisungen.
4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Anweisungen.
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2
Desinfektion von Oberflächen - Wischen
Produktart |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion sauberer, nicht poröser Oberflächen wie kleiner Arbeitsflächen in medizinischen und nicht medizinischen Bereichen sowie Oberflächen in Reinräumen (Klasse A/B) |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Das Produkt wird durch Gießen, Sprühen oder Tränken auf Tücher aufgebracht und danach wird die Oberfläche gründlich mit dem getränkten Tuch abgewischt (Nasswischen). |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertig. Nicht mehr als 25 ml/m2 ausbringen. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: - |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Flasche: 125-1000 ml Verpackungsmaterialien: HDPE Klappendeckel: PP Feinnebelsprüher: komplexes System (PE-LD, PP, PBT, POM, EVA, Edelstahl); Sprühkopf: komplexes System (PP, PE, POM, Synthetiköl, Silikonöl) Kanister: 5-30 l Verpackungsmaterialien: HDPE Material des Verschlusses: HDPE |
4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Gebrauchsfertiges Produkt durch Gießen, Sprühen oder Tränken auf Tücher aufbringen und die Oberfläche gründlich mit dem getränkten Tuch abwischen (Nasswischen). Mindestens 5 Minuten lang bei Raumtemperatur (20 ± 2 °C) einwirken lassen.
4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann beim Nachfüllen ergriffen werden, sofern sie nicht durch technische und/oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:
Bei Handhabung des Produkts Augenschutz tragen.
4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Anweisungen.
4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Anweisungen.
4.3. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 3
Desinfektion von Oberflächen in Kontakt mit Lebens- und Futtermitteln - Sprühen
Produktart |
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion sauberer, nicht poröser Oberflächen in Küchen und in der Lebensmittelindustrie, einschließlich Reinräumen (Klasse A/B) |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Sprühen Detaillierte Beschreibung: Produkt wird direkt auf die Oberfläche gesprüht. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertig. Nicht mehr als 25 ml/m2 ausbringen. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: - |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Flasche: 125-1000 ml Verpackungsmaterialien: HDPE Klappendeckel: PP Feinnebelsprüher: komplexes System (PE-LD, PP, PBT, POM, EVA, Edelstahl) Sprühkopf: komplexes System (PP, PE, POM, Synthetiköl, Silikonöl) |
4.3.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Gebrauchsfertiges Produkt auf die Oberflächen sprühen und mindestens 1 Minute (bakterizide und levurozide Wirkung) bzw. 2 Minuten (viruzide Wirkung) lang bei Raumtemperatur (20 ± 2 °C) einwirken lassen.
4.3.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann bei der Desinfektion von Anlagen zur Lebensmittelverarbeitung und beim Nachfüllen ergriffen werden, sofern sie nicht durch technische und/oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:
Bei Handhabung des Produkts Augenschutz tragen.
4.3.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Anweisungen.
4.3.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.3.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Anweisungen.
4.4. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 4
Desinfektion von Oberflächen in Kontakt mit Lebens- und Futtermitteln - Wischen
Produktart |
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion sauberer, nicht poröser Oberflächen in Küchen und in der Lebensmittelindustrie, einschließlich Reinräumen (Klasse A/B) |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Das Produkt wird durch Gießen, Sprühen oder Tränken auf Tücher aufgebracht und danach wird die Oberfläche gründlich mit dem getränkten Tuch abgewischt (Nasswischen). |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertig. Nicht mehr als 25 ml/m2 ausbringen. Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: - |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Flasche: 125-1000 ml Verpackungsmaterialien: HDPE Klappendeckel: PP Feinnebelsprüher: komplexes System (PE-LD, PP, PBT, POM, EVA, Edelstahl) Sprühkopf: komplexes System (PP, PE, POM, Synthetiköl, Silikonöl) Kanister: 5-30 l Verpackungsmaterialien: HDPE Material des Verschlusses: HDPE |
4.4.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Gebrauchsfertiges Produkt durch Gießen, Sprühen oder Tränken auf Tücher aufbringen und die Oberfläche gründlich mit dem getränkten Tuch abwischen (Nasswischen). Mindestens 5 Minuten lang bei Raumtemperatur (20 ± 2 °C) einwirken lassen.
4.4.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann bei der Desinfektion von Anlagen zur Lebensmittelverarbeitung und beim Nachfüllen ergriffen werden, sofern sie nicht durch technische und/oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:
Bei Handhabung des Produkts Augenschutz tragen.
4.4.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Anweisungen.
4.4.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.4.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Anweisungen.
Kapitel 5. ALLGEMEINE ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER META-SPC 7
5.1. Gebrauchsanweisung
Die Oberfläche vor der Anwendung gründlich reinigen.
Gegebenenfalls vor der Desinfektion überschüssiges Wasser von der Oberfläche entfernen.
Nicht mehr als 25 ml/m2 ausbringen.
Oberflächen vollständig befeuchten.
Gebrauchte Tücher müssen in einem geschlossenen Behälter entsorgt werden.
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
Das Produkt ist nur für die Desinfektion kleiner Flächen anzuwenden.
Für ausreichende Belüftung sorgen, um der Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre vorzubeugen.
Augenkontakt vermeiden.
Zum Nachfüllen ist ein Trichter zu verwenden.
Von Kindern und Tieren fernhalten.
Kinder und Tiere von Räumen fernhalten, in denen eine Desinfektion vorgenommen wird. Für angemessene Belüftung sorgen, bevor Kinder und Tiere behandelte Räume betreten. Dies gilt nicht für Patientenzimmer in Krankenhäusern.
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Erste Hilfe:
Bei Unfall: Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
Bei Berührung mit der Haut: Mit Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
-
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Haltbarkeit: 36 Monate
Behälter dicht verschlossen halten.
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Vor Sonnenlicht schützen.
Im Originalbehälter bei Raumtemperatur aufbewahren.
Kapitel 6. SONSTIGE ANGABEN
Der europäische Referenzwert von 129,28 mg / m3 wurde für das im Produkt enthaltene Propan-2-ol (CAS-Nr.: 67-63-0) für den professionellen Anwender festgelegt und für die Risikobewertung dieses Produkts verwendet.
Kapitel 7. DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 7
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Handelsname(n) |
AntiLy 5 |
Absatzmarkt: EU |
||||
Zulassungsnummer |
EU-0023656-0007 1-7 |
|||||
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
|
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 % (w/w) |
7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Handelsname(n) |
AntiLy 6 |
Absatzmarkt: EU |
||||
Zulassungsnummer |
EU-0023656-0008 1-7 |
|||||
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
|
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 % (w/w) |
META-SPC 8
Kapitel 1. META-SPC 8 ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN
1.1. META-SPC 8 Identifikator
Identifikator |
Meta SPC: meta SPC 8 AntiLy SD wipes |
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
Nummer |
1-8 |
1.3. Produktart(en)
Produktart(en) |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Kapitel 2. META-SPC-ZUSAMMENSETZUNG 8
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 8
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 - 63,1 % (w/w) |
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 8
Formulierungsart(en) |
Eine andere Flüssigkeit (AL), gebrauchsfertig, mit Desinfektionsmittel getränkte Tücher |
Kapitel 3. GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE DER META-SPC 8
Gefahrenhinweise |
H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. |
Sicherheitshinweise |
P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. P233: Behälter dicht verschlossen halten. P240: Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241: Explosionsgeschützte Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtunganlagen verwenden. P242: Funkenfreies Werkzeug verwenden. P243: Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P261: Einatmen von Aerosol vermeiden. P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280: Augenschutz tragen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) Ärztlichen Rat einholen hinzuziehen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche(n) ärztliche Hilfe hinzuziehen hinzuziehen. P370 + P378: Bei Brand: alkoholbeständigen Schaum, Kohlendioxid oder Wassersprühnebel zum Löschen verwenden. P403 + P235: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. P405: Unter Verschluss aufbewahren. P501: Inhalt in / Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage entsorgen. |
Kapitel 4. ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN) DER META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1
Desinfektion von Oberflächen - Wischen
Produktart |
PT02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen oder Tieren bestimmt sind |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion sauberer, nicht poröser Oberflächen wie kleiner Arbeitsflächen in medizinischen und nicht medizinischen Bereichen sowie Oberflächen in Reinräumen (Klasse A/B) |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Oberfläche wird direkt mit Produkt gewischt. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertige Tücher Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: - |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Dose: 100-150 Tücher Verpackung: HDPE Material des Verschlusses: HDPE Packung: 100-150 Tücher Verpackung: PET/PE |
4.1.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Die Oberfläche gründlich mit dem Tuch abwischen und mindestens 5 Minuten lang bei Raumtemperatur (20 ± 2 °C) einwirken lassen.
4.1.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Anweisungen.
4.1.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Anweisungen.
4.1.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.1.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Anweisungen.
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2.
Desinfektion von Oberflächen in Kontakt mit Lebens- und Futtermitteln - Wischen
Produktart |
PT04: Lebens- und Futtermittelbereich |
Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung |
- |
Zielorganismus/Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase) |
Wissenschaftlicher Name: Bakterien Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Hefen Trivialname: - Entwicklungsstadium: - Wissenschaftlicher Name: Viren Trivialname: - Entwicklungsstadium: - |
Anwendungsbereich(e) |
Innenverwendung Desinfektion sauberer, nicht poröser Oberflächen in Küchen und in der Lebensmittelindustrie, einschließlich Reinräumen (Klasse A/B) |
Anwendungsmethode(n) |
Methode: Wischen Detaillierte Beschreibung: Oberfläche wird direkt mit Produkt gewischt. |
Anwendungsrate(n) und Häufigkeit |
Aufwandmenge: Gebrauchsfertige Tücher Verdünnung (%): - Anzahl und Zeitpunkt der Anwendung: - |
Anwenderkategorie(n) |
Industrielle Verwender ; Berufsmäßige Verwender |
Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial |
Dose: 100-150 Tücher Verpackung: HDPE Material des Verschlusses: HDPE Packung: 100-150 Tücher Verpackung: PET/PE |
4.2.1. Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung
Die Oberfläche gründlich mit dem Tuch abwischen und mindestens 5 Minuten lang bei Raumtemperatur (20 ± 2 °C) einwirken lassen.
4.2.2. Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen
Siehe allgemeine Anweisungen.
4.2.3. Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Siehe allgemeine Anweisungen.
4.2.4. Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
4.2.5. Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Siehe allgemeine Anweisungen.
Kapitel 5. ALLGEMEINE ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER META-SPC 8
5.1. Gebrauchsanweisung
Die Oberfläche vor der Anwendung gründlich reinigen.
Gegebenenfalls vor der Desinfektion überschüssiges Wasser von der Oberfläche entfernen.
Oberflächen vollständig befeuchten.
Gebrauchte Tücher müssen in einem geschlossenen Behälter entsorgt werden.
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
Das Produkt ist nur für die Desinfektion kleiner Flächen anzuwenden.
Für ausreichende Belüftung sorgen, um der Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre vorzubeugen.
Augenkontakt vermeiden.
Von Kindern und Tieren fernhalten.
Kinder und Tiere von Räumen fernhalten, in denen eine Desinfektion vorgenommen wird. Für angemessene Belüftung sorgen, bevor Kinder und Tiere behandelte Räume betreten. Dies gilt nicht für Patientenzimmer in Krankenhäusern.
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
Erste Hilfe:
Bei Unfall: Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
Bei Berührung mit der Haut: Mit Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
-
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Haltbarkeit: 24 Monate
Behälter dicht verschlossen halten.
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Vor Sonnenlicht schützen.
Im Originalbehälter bei Raumtemperatur aufbewahren.
Kapitel 6. SONSTIGE ANGABEN
Der europäische Referenzwert von 129,28 mg / m3 wurde für das im Produkt enthaltene Propan-2-ol (CAS-Nr.: 67-63-0) für den professionellen Anwender festgelegt und für die Risikobewertung dieses Produkts verwendet.
Kapitel 7. DRITTE INFORMATIONSEBENE: EINZELNE PRODUKTE IN DER META-SPC 8
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Handelsname(n) |
AntiLy 5 wipes |
Absatzmarkt: EU |
||||
Zulassungsnummer |
EU-0023656-0009 1-8 |
|||||
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
|
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 % (w/w) |
7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Handelsname(n) |
AntiLy 6 wipes |
Absatzmarkt: EU |
||||
Zulassungsnummer |
EU-0023656-0010 1-8 |
|||||
Trivialname |
IUPAC-Name |
Funktion |
CAS-Nummer |
EG-Nummer |
Gehalt (%) |
|
Propan-2-ol |
|
Wirkstoff |
67-63-0 |
200-661-7 |
63,1 % (w/w) |
ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2024/2194/oj
ISSN 1977-0642 (electronic edition)