EUR-Lex Access to European Union law
This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 32005R0078
Commission Regulation (EC) No 78/2005 of 19 January 2005 amending Regulation (EC) No 466/2001 as regards heavy metalsText with EEA relevance
Verordnung (EG) Nr. 78/2005 der Kommission vom 19. Januar 2005 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 hinsichtlich SchwermetallenText von Bedeutung für den EWR
Verordnung (EG) Nr. 78/2005 der Kommission vom 19. Januar 2005 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 hinsichtlich SchwermetallenText von Bedeutung für den EWR
OJ L 16, 20.1.2005, p. 43–45
(ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, NL, PL, PT, SK, SL, FI, SV)
OJ L 275M , 6.10.2006, p. 59–61
(MT)
Special edition in Bulgarian: Chapter 15 Volume 013 P. 102 - 104
Special edition in Romanian: Chapter 15 Volume 013 P. 102 - 104
No longer in force, Date of end of validity: 28/02/2007
20.1.2005 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
L 16/43 |
VERORDNUNG (EG) Nr. 78/2005 DER KOMMISSION
vom 19. Januar 2005
zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 hinsichtlich Schwermetallen
(Text von Bedeutung für den EWR)
DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN —
gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,
gestützt auf die Verordnung (EWG) Nr. 315/93 des Rates vom 8. Februar 1993 zur Festlegung von gemeinschaftlichen Verfahren zur Kontrolle von Kontaminanten in Lebensmitteln (1), insbesondere auf Artikel 2 Absatz 3,
nach Anhörung des Wissenschaftlichen Lebensmittelausschusses und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) |
Die Verordnung (EG) Nr. 466/2001 (2) der Kommission legt Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln fest. Diese Verordnung, die durch die Verordnung (EG) Nr. 221/2002 der Kommission (3) geändert wurde, enthält Höchstgehalte für die Schwermetalle Blei, Cadmium und Quecksilber. |
(2) |
Zum Schutz der öffentlichen Gesundheit ist es unerlässlich, den Gehalt an Kontaminanten auf gesundheitlich unbedenkliche Werte zu begrenzen. Die Höchstgehalte für Blei, Cadmium und Quecksilber müssen sicher sein und so niedrig angesetzt werden, wie dies im Wege der guten Praxis bei der Herstellung oder in der Land- bzw. Fischereiwirtschaft vernünftigerweise zu erreichen ist. Aufgrund neuer Erkenntnisse darüber, ob die Einhaltung der Höchstgehalte bei bestimmten im Wasser lebenden Tierarten möglich ist, müssen die einschlägigen Bestimmungen des Anhangs I der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 hinsichtlich dieser Kontaminanten in bestimmten Lebensmitteln überprüft werden. Die überarbeiteten Bestimmungen halten ein hohes Gesundheitsschutzniveau für die Verbraucher aufrecht. |
(3) |
Die Verordnung (EG) Nr. 466/2001 sollte daher entsprechend geändert werden. |
(4) |
Die in dieser Verordnung vorgesehenen Maßnahmen entsprechen der Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit — |
HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:
Artikel 1
Anhang I der Verordnung (EWG) Nr. 466/2001 wird entsprechend dem Anhang der vorliegenden Verordnung geändert.
Artikel 2
Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Brüssel, den 19. Januar 2005
Im Namen der Kommission
Markos KYPRIANOU
Mitglied der Kommission
(1) ABl. L 37 vom 13.2.1993, S. 1. Verordnung geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1882/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 284 vom 31.10.2003, S. 1).
(2) ABl. L 77 vom 16.3.2001, S. 1. Verordnung geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 684/2004 (ABl. L 106 vom 15.4.2004, S. 6).
(3) ABl. L 37 vom 7.2.2002, S. 4.
ANHANG
Anhang I Abschnitt 3 der Verordnung (EG) Nr. 466/2001 wird wie folgt geändert:
1. |
Bezüglich Blei (Pb) werden die Ziffern 3.1.4, 3.1.4.1 und 3.1.5 wie folgt ersetzt:
|
2. |
Bezüglich Cadmium (Cd) werden die Ziffern 3.2.5 und 3.2.5.1 wie folgt ersetzt und es wird eine neue Ziffer 3.2.5.2 eingefügt:
|
3. |
Bezüglich Quecksilber (Hg) werden die Ziffern 3.3.1 und 3.3.1.1 wie folgt ersetzt:
|
(1) Sofern der gesamte Fisch zum Verzehr bestimmt ist, gilt der Höchstgehalt für den gesamten Fisch.
(2) Fisch gemäß der Definition in der Kategorie a) des Verzeichnisses in Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 (ABl. L 17 vom 21.1.2000, S. 22).
(3) Sofern der gesamte Fisch zum Verzehr bestimmt ist, gilt der Höchstgehalt für den gesamten Fisch.
(4) Fisch gemäß der Definition in der Kategorie a) des Verzeichnisses in Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 (ABl. L 17 vom 21.1.2000, S. 22).
(5) Sofern der gesamte Fisch zum Verzehr bestimmt ist, gilt der Höchstgehalt für den gesamten Fisch.
(6) Fisch gemäß der Definition in der Kategorie a) des Verzeichnisses in Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 (ABl. L 17 vom 21.1.2000, S. 22).
(7) Fisch und Fischereierzeugnisse gemäß der Definition in den Kategorien a), c) und f) des Verzeichnisses in Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 des Rates (ABl. L 17 vom 21.1.2000, S. 22).