EUR-Lex Access to European Union law
This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document C2005/271/12
Judgment of the Court (First Chamber) of 8 September 2005 in Case C-40/04: (Reference for a preliminary ruling from the Korkein oikeus) Syuichi Yonemoto (Approximation of laws — Machines — Directive 98/37/EC — Compatibility of national law requiring the importer to verify that machinery accompanied by an EC declaration of conformity is safe)
Urteil des Gerichtshofes (Erste Kammer) vom 8. September 2005 in der Rechtssache C-40/04 (Vorabentscheidungsersuchen des Korkein oikeus [Finnland]): Strafverfahren gegen Syuichi Yonemoto (Rechtsangleichung — Maschinen — Richtlinie 98/37/EG — Vereinbarkeit nationaler Rechtsvorschriften, die den Importeur zur Überprüfung der Sicherheit einer Maschine, der eine EG Konformitätserklärung beigefügt ist, verpflichten)
Urteil des Gerichtshofes (Erste Kammer) vom 8. September 2005 in der Rechtssache C-40/04 (Vorabentscheidungsersuchen des Korkein oikeus [Finnland]): Strafverfahren gegen Syuichi Yonemoto (Rechtsangleichung — Maschinen — Richtlinie 98/37/EG — Vereinbarkeit nationaler Rechtsvorschriften, die den Importeur zur Überprüfung der Sicherheit einer Maschine, der eine EG Konformitätserklärung beigefügt ist, verpflichten)
OJ C 271, 29.10.2005, p. 7–7
(ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, NL, PL, PT, SK, SL, FI, SV)
29.10.2005 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 271/7 |
URTEIL DES GERICHTSHOFES
(Erste Kammer)
vom 8. September 2005
in der Rechtssache C-40/04 (Vorabentscheidungsersuchen des Korkein oikeus [Finnland]): Strafverfahren gegen Syuichi Yonemoto (1)
(Rechtsangleichung - Maschinen - Richtlinie 98/37/EG - Vereinbarkeit nationaler Rechtsvorschriften, die den Importeur zur Überprüfung der Sicherheit einer Maschine, der eine EG Konformitätserklärung beigefügt ist, verpflichten)
(2005/C 271/12)
Verfahrenssprache: Finnisch
In der Rechtssache C-40/04 betreffend ein Vorabentscheidungsersuchen nach Artikel 234 EG, eingereicht vom Korkein oikeus (Finnland) mit Entscheidung vom 30. Januar 2004, beim Gerichtshof eingegangen am 3. Februar 2004, in dem Strafverfahren gegen Syuichi Yonemoto hat der Gerichtshof (Erste Kammer) unter Mitwirkung des Kammerpräsidenten P. Jann sowie der Richter K. Lenaerts, J. N. Cunha Rodrigues (Berichterstatter), E. Juhász und M. Ilešič — Generalanwalt: L. A. Geelhoed; Kanzler: K. Sztranc, Verwaltungsrätin — am 8. September 2005 ein Urteil mit folgendem Tenor erlassen:
1. |
Die Bestimmungen der Richtlinie 98/37/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Maschinen stehen der Anwendung nationaler Vorschriften entgegen, nach denen derjenige, der eine in einem Mitgliedstaat hergestellte Maschine, die mit der CE-Kennzeichnung versehen ist und der eine EG-Konformitätserklärung beigefügt ist, in einen anderen Mitgliedstaat einführt, dafür zu sorgen hat, dass diese Maschine den in der Richtlinie 98/37 festgelegten grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen genügt. |
2. |
Die Bestimmungen dieser Richtlinie stehen der Anwendung nationaler Vorschriften nicht entgegen, nach denen derjenige, der eine in einem Mitgliedstaat hergestellte Maschine in einen anderen Mitgliedstaat einführt, verpflichtet ist,
|
3. |
Die Artikel 10 EG und 249 Absatz 3 EG sind dahin auszulegen, dass sie es einem Mitgliedstaat nicht verbieten, Strafsanktionen anzuwenden, um die Beachtung der in der Richtlinie 98/37 vorgesehenen Verpflichtungen in zweckdienlicher Weise zu gewährleisten, sofern diese Sanktionen denen entsprechen, die für nach Art und Schwere gleiche Verstöße gegen das nationale Recht gelten, und sofern sie jedenfalls wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sind. |