EUR-Lex Access to European Union law
This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 52007XC1114(02)
Commission notice concerning the date of application of the protocols on rules of origin providing for diagonal cumulation between the Community, Algeria, Egypt, Faroe Islands, Iceland, Israel, Jordan, Lebanon, Morocco, Norway, Switzerland (including Liechtenstein), Syria, Tunisia, Turkey and West Bank and Gaza Strip
Mitteilung der Kommission über den Beginn der Anwendung der Ursprungsprotokolle zur diagonalen Kumulierung zwischen der Gemeinschaft, Algerien, Ägypten, den Färöer, Island, Israel, Jordanien, Libanon, Marokko, Norwegen, der Schweiz (einschließlich Liechtensteins), Syrien, Tunesien, der Türkei sowie dem Westjordanland und dem Gazastreifen
Mitteilung der Kommission über den Beginn der Anwendung der Ursprungsprotokolle zur diagonalen Kumulierung zwischen der Gemeinschaft, Algerien, Ägypten, den Färöer, Island, Israel, Jordanien, Libanon, Marokko, Norwegen, der Schweiz (einschließlich Liechtensteins), Syrien, Tunesien, der Türkei sowie dem Westjordanland und dem Gazastreifen
OJ C 271, 14.11.2007, p. 9–10
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
14.11.2007 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 271/9 |
Mitteilung der Kommission über den Beginn der Anwendung der Ursprungsprotokolle zur diagonalen Kumulierung zwischen der Gemeinschaft, Algerien, Ägypten, den Färöer, Island, Israel, Jordanien, Libanon, Marokko, Norwegen, der Schweiz (einschließlich Liechtensteins), Syrien, Tunesien, der Türkei sowie dem Westjordanland und dem Gazastreifen
(2007/C 271/06)
Für die Schaffung diagonaler Ursprungskumulierung zwischen der Gemeinschaft, Algerien, Ägypten, den Färöer, Island, Israel, Jordanien, Libanon, Marokko, Norwegen, der Schweiz (einschließlich Liechtensteins), Syrien, Tunesien, der Türkei sowie dem Westjordanland und dem Gazastreifen teilen die Gemeinschaft und die betreffenden Länder einander über die Europäische Kommission die Einzelheiten der mit den anderen Ländern vereinbarten Ursprungsregeln mit.
Auf Grundlage der Mitteilungen dieser Länder gibt die folgende Tabelle einen Überblick über die Ursprungsprotokolle zur diagonalen Kumulierung; ferner wird das Datum genannt, ab dem diese Kumulierung Anwendung findet. Diese Tabelle ersetzt die vorige Tabelle (ABl. C 229 vom 29.9.2007).
Es sei daran erinnert, dass die Kumulierung nur zulässig ist, wenn das Land der Endfertigung und das Endbestimmungsland mit allen am Erwerb der Ursprungseigenschaft beteiligten Ländern, d.h. mit den Ländern, in denen die verwendeten Vormaterialien ihren Ursprung haben, Freihandelsabkommen mit denselben Ursprungsregeln geschlossen haben. Vormaterialien mit Ursprung in einem Land, das keine Abkommen mit dem Land der Endfertigung und dem Endbestimmungsland geschlossen hat, sind als Vormaterialien ohne Ursprungseigenschaft zu behandeln. Konkrete Beispiele hierfür werden in den Erläuterungen zu den Ursprungsprotokollen Paneuropa-Mittelmeer (1) gegeben.
Ferner sei daran erinnert, dass:
— |
die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein eine Zollunion bilden; |
— |
für den Europäischen Wirtschaftsraum, der sich aus der EU, Island, Liechtenstein und Norwegen zusammensetzt, der 1. November 2005 als Anfangsdatum festgelegt wurde. |
Folgende ISO-Alpha-2 Codes gelten für die nachstehende Tabelle.
|
DZ |
||
|
EG |
||
|
FO |
||
|
IS |
||
|
IL |
||
|
JO |
||
|
LB |
||
|
LI |
||
|
MA |
||
|
NO |
||
|
CH |
||
|
SY |
||
|
TN |
||
|
TR |
||
|
PS |
Beginn der Anwendung der Ursprungsprotokolle zur diagonalen Kumulierung in der Paneuropa-Mittelmeer-Zone
|
EU |
DZ |
CH (EFTA) |
EG |
FO |
IL |
IS (EFTA) |
JO |
LB |
LI (EFTA) |
MA |
NO (EFTA) |
PS |
SY |
TN |
TR |
EU |
|
1.11.2007 |
1.1.2006 |
1.3.2006 |
1.12.2005 |
1.1.2006 |
1.1.2006 |
1.7.2006 |
|
1.1.2006 |
1.12.2005 |
1.1.2006 |
|
|
1.8.2006 |
|
DZ |
1.11.2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CH (EFTA) |
1.1.2006 |
|
|
1.8.2007 |
1.1.2006 |
1.7.2005 |
1.8.2005 |
17.7.2007 |
1.1.2007 |
|
1.3.2005 |
1.8.2005 |
|
|
1.6.2005 |
|
EG |
1.3.2006 |
|
1.8.2007 |
|
|
|
1.8.2007 |
6.7.2006 |
|
1.8.2007 |
6.7.2006 |
1.8.2007 |
|
|
6.7.2006 |
1.3.2007 |
FO |
1.12.2005 |
|
1.1.2006 |
|
|
|
1.11.2005 |
|
|
1.1.2006 |
|
1.12.2005 |
|
|
|
|
IL |
1.1.2006 |
|
1.7.2005 |
|
|
|
1.7.2005 |
9.2.2006 |
|
1.7.2005 |
|
1.7.2005 |
|
|
|
1.3.2006 |
IS (EFTA) |
1.1.2006 |
|
1.8.2005 |
1.8.2007 |
1.11.2005 |
1.7.2005 |
|
17.7.2007 |
1.1.2007 |
1.8.2005 |
1.3.2005 |
1.8.2005 |
|
|
1.3.2006 |
|
JO |
1.7.2006 |
|
17.7.2007 |
6.7.2006 |
|
9.2.2006 |
17.7.2007 |
|
|
17.7.2007 |
6.7.2006 |
17.7.2007 |
|
|
6.7.2006 |
|
LB |
|
|
1.1.2007 |
|
|
|
1.1.2007 |
|
|
1.1.2007 |
|
1.1.2007 |
|
|
|
|
LI (EFTA) |
1.1.2006 |
|
|
1.8.2007 |
1.1.2006 |
1.7.2005 |
1.8.2005 |
17.7.2007 |
1.1.2007 |
|
1.3.2005 |
1.8.2005 |
|
|
1.6.2005 |
|
MA |
1.12.2005 |
|
1.3.2005 |
6.7.2006 |
|
|
1.3.2005 |
6.7.2006 |
|
1.3.2005 |
|
1.3.2005 |
|
|
6.7.2006 |
1.1.2006 |
NO (EFTA) |
1.1.2006 |
|
1.8.2005 |
1.8.2007 |
1.12.2005 |
1.7.2005 |
1.8.2005 |
17.7.2007 |
1.1.2007 |
1.8.2005 |
1.3.2005 |
|
|
|
1.8.2005 |
|
PS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SY |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TN |
1.8.2006 |
|
1.6.2005 |
6.7.2006 |
|
|
1.3.2006 |
6.7.2006 |
|
1.6.2005 |
6.7.2006 |
1.8.2005 |
|
|
|
1.7.2005 |
TR |
|
|
1.3.2007 |
|
1.3.2006 |
|
|
|
|
1.1.2006 |
|
|
|
1.7.2005 |
|
(1) ABl. C 83 vom 17.4.2007, S. 1.
(2) Für Waren, die unter die Zollunion EG-Türkei fallen, ist das Anfangsdatum der 27. Juli 2006.
Für landwirtschaftliche Erzeugnisse ist das Anfangsdatum der 1. Januar 2007.
Für Kohle- und Stahlerzeugnisse ist die diagonale Ursprungskumulierung noch nicht anwendbar.