This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Moving towards a low-carbon economy in 2050
Fahrplan für den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft bis 2050
Fahrplan für den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft bis 2050
Fahrplan für den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft bis 2050
ZUSAMMENFASSUNG DES DOKUMENTS:
WAS IST DER ZWECK DIESER MITTEILUNG?
WICHTIGE ECKPUNKTE
Die Untersuchung der Europäischen Kommission zeigte, dass eine Verringerung der internen Emissionen gegenüber 1990 um 40 % bis 2030 bzw. um 60 % bis 2040 der kostengünstigste Weg wäre.
Alle Sektoren müssen einen Beitrag für den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft leisten, der Fahrplan bis 2050 legt die Beiträge verschiedener Sektoren fest:
Zur Erreichung dieser Ziele sind größere öffentliche und private Investitionen in den kommenden vier Jahrzehnten erforderlich. In der Mitteilung wird dieser Betrag mit einer zusätzlichen Investition von rund 270 Mrd. EUR jährlich oder 1,5 % des BIP der EU veranschlagt.
Die möglichen Vorteile neben der Bekämpfung des Klimawandels und einer effizienteren Nutzung von Ressourcen sind jedoch unermesslich. Das Maßnahmenpaket könnte:
HINTERGRUND
Zur Erreichung des international vereinbarten Ziels, den weltweiten Klimawandel bei unter 2 oC zu halten, um die katastrophalen Folgen der globalen Erwärmung zu verhindern, strebt die EU an, die Treibhausgasemissionen bis ins Jahr 2050 um 80-95 % gegenüber dem Niveau von 1990 zu reduzieren.
Weiterführende Informationen:
HAUPTDOKUMENT
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen — Fahrplan für den Übergang zu einer wettbewerbsfähigen CO2-armen Wirtschaft bis 2050 (KOM(2011) 112 endgültig vom 8. März 2011)
Letzte Aktualisierung: 03.08.2016