EUR-Lex Access to European Union law
This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document C:2013:249E:TOC
Official Journal of the European Union, C 249E, 30 August 2013
Amtsblatt der Europäischen Union, CE 249, 30. August 2013
Amtsblatt der Europäischen Union, CE 249, 30. August 2013
ISSN 1977-088X doi:10.3000/1977088X.CE2013.249.deu |
||
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 249E |
|
![]() |
||
Ausgabe in deutscher Sprache |
Mitteilungen und Bekanntmachungen |
56. Jahrgang |
Informationsnummer |
Inhalt |
Seite |
|
I Entschließungen, Empfehlungen und Stellungnahmen |
|
|
ENTSCHLIESSUNGEN |
|
|
Europäisches Parlament |
|
|
Dienstag, 14. Februar 2012 |
|
2013/C 249E/01 |
1 |
|
|
Mittwoch, 15. Februar 2012 |
|
2013/C 249E/02 |
2 |
|
2013/C 249E/03 |
4 |
|
2013/C 249E/04 |
12 |
|
|
Donnerstag, 16. Februar 2012 |
|
2013/C 249E/05 |
18 |
|
2013/C 249E/06 |
20 |
|
2013/C 249E/07 |
22 |
|
2013/C 249E/08 |
27 |
|
2013/C 249E/09 |
30 |
|
2013/C 249E/10 |
34 |
|
2013/C 249E/11 |
37 |
|
2013/C 249E/12 |
41 |
|
2013/C 249E/13 |
49 |
|
2013/C 249E/14 |
50 |
|
2013/C 249E/15 |
56 |
|
2013/C 249E/16 |
57 |
|
2013/C 249E/17 |
60 |
|
2013/C 249E/18 |
63 |
|
|
II Mitteilungen |
|
|
MITTEILUNGEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION |
|
|
Europäisches Parlament |
|
|
Mittwoch, 15. Februar 2012 |
|
2013/C 249E/19 |
66 |
|
|
III Vorbereitende Rechtsakte |
|
|
EUROPÄISCHES PARLAMENT |
|
|
Dienstag, 14. Februar 2012 |
|
2013/C 249E/20 |
68 |
|
69 |
||
2013/C 249E/21 |
69 |
|
70 |
||
2013/C 249E/22 |
70 |
|
2013/C 249E/23 |
71 |
|
2013/C 249E/24 |
72 |
|
2013/C 249E/25 |
73 |
|
74 |
||
74 |
||
2013/C 249E/26 |
75 |
|
|
Mittwoch, 15. Februar 2012 |
|
2013/C 249E/27 |
76 |
|
2013/C 249E/28 |
76 |
|
2013/C 249E/29 |
77 |
|
2013/C 249E/30 |
78 |
|
2013/C 249E/31 |
79 |
|
80 |
||
|
Donnerstag, 16. Februar 2012 |
|
2013/C 249E/32 |
81 |
|
P7_TC1-COD(2010)0207 |
82 |
|
114 |
||
115 |
||
117 |
||
118 |
||
118 |
||
2013/C 249E/33 |
120 |
|
2013/C 249E/34 |
121 |
|
Erklärung der benutzten Zeichen
(Das angegebene Verfahren entspricht der von der Kommission vorgeschlagenen Rechtsgrundlage.) Politische Änderungen: Der neue bzw. geänderte Text wird durch Fett- und Kursivdruck gekennzeichnet; Streichungen werden durch das Symbol ▐ gekennzeichnet. Technische Korrekturen und Anpassungen der Dienststellen des Parlaments: Der neue bzw. geänderte Text wird durch mageren Kursivdruck gekennzeichnet; Streichungen werden durch das Symbol ║ gekennzeichnet. |
|
|
|
(1) Text von Bedeutung für den EWR |
DE |
|