EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document C:2002:077E:TOC

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, CE 77, 28. März 2002


Display all documents published in this Official Journal
Amtsblatt
der Europäischen Gemeinschaften
ISSN 0376-9461

C 77 E
45. Jahrgang
28. März 2002
Ausgabe in deutscher SpracheMitteilungen und Bekanntmachungen

InformationsnummerInhaltSeite
I (Mitteilungen)
EUROPÄISCHES PARLAMENT
SITZUNGSPERIODE 2001-2002
Tagung vom 19. und 20. September 2001
Mittwoch, 12. September 2001
(2002/C 77 E/001)PROTOKOLL
ABLAUF DER SITZUNG 1
1. Wiederaufnahme der Sitzungsperiode 1
2. Eröffnung der Sitzung 1
3. Terroranschläge auf die Vereinigten Staaten (Erklärungen der Präsidentin des Parlaments, des Ratsvorsitzes und des Präsidenten der Kommission) 1
4. Unterbrechung der Sitzungsperiode 2
ANWESENHEITSLISTE 3
SITZUNGSPERIODE 2001-2002
Tagung vom 19. und 20. September 2001
Mittwoch, 19. September 2001
(2002/C 77 E/002)PROTOKOLL
ABLAUF DER SITZUNG 4
1. Wiederaufnahme der Sitzungsperiode 4
2. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung 4
3. Nachruf 4
4. Mitteilung der Präsidentin 4
5. Begrüßung 5
6. Zusammensetzung der Ausschüsse 5
7. Vorlage von Dokumenten 5
8. Genehmigung zur Ausarbeitung von Berichten und Empfehlungen - Ausschussbefassung 9
9. Weiterbehandlung der Entschließungen des Parlaments 10
10. Mittelübertragungen 10
11. Tagesordnung 11
12. Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus (Erklärungen mit anschließender Aussprache) 11
13. Zukunft der Kohäsionspolitik (Erklärungen mit anschließender Aussprache) 12
14. Kohäsionsfonds (1999) - Strukturfonds (1999) (Aussprache) 12
15. Genitalverstümmelungen bei Frauen (Aussprache) 13
16. Übermittlung von Gemeinsamen Standpunkten des Rates 13
17. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit (Aussprache) 14
18. Mobbing am Arbeitsplatz (Aussprache) 14
19. Begrenzung von Schadstoffemissionen von Großfeuerungsanlagen ***III - Nationale Emissionshöchstgrenzen für bestimmte Luftschadstoffe ***III (Aussprache) 15
20. Tagesordnung der nächsten Sitzung 15
21. Schluss der Sitzung 15
ANWESENHEITSLISTE 16
Donnerstag, 20. September 2001
(2002/C 77 E/003)PROTOKOLL
ABLAUF DER SITZUNG 17
1. Eröffnung der Sitzung 17
2. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung 17
3. Sicherstellung von Vermögensgegenständen * (Aussprache) 17
4. Überschreiten der Außengrenzen - Schengen-Kooperation (Aussprache) 17
5. Begrüßung 18
6. Flüchtlingsstatus in den Mitgliedstaaten * (Aussprache) 18
7. Begrüßung 18
ABSTIMMUNGSSTUNDE
8. Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt * (Verfahren ohne Aussprache) (Abstimmung) 19
9. Begrenzung von Schadstoffemissionen von Großfeuerungsanlagen ***III (Abstimmung) 19
10. Nationale Emissionshöchstgrenzen für bestimmte Luftschadstoffe ***III (Abstimmung) 19
11. Sicherstellung von Vermögensgegenständen oder Beweismitteln * (Abstimmung) 19
12. Flüchtlingsstatus in den Mitgliedstaaten * (Abstimmung) 20
13. Kohäsionsfonds (1999) (Abstimmung) 21
14. Strukturfonds (1999) (Abstimmung) 21
15. Genitalverstümmelungen bei Frauen (Abstimmung) 22
16. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit (Abstimmung) 22
17. Mobbing am Arbeitsplatz (Abstimmung) 22
18. Überschreitung der Außengrenzen - Schengen-Kooperation (Abstimmung) 23
ENDE DER ABSTIMMUNGSSTUNDE
19. Übermittlung der in dieser Sitzung angenommenen Texte 25
20. Zeitpunkt der nächsten Tagung 25
21. Unterbrechung der Sitzungsperiode 25
ANWESENHEITSLISTE 26
ERGEBNIS DER NAMENTLICHEN ABSTIMMUNGEN 27
Begrenzung von Schadstoffemissionen von Großfeuerungsanlagen - Bericht Oomen-Ruijten A5-0293/2001 - Gemeinsamer Entwurf 27
Sicherstellung von Vermögensgegenständen oder Beweismitteln - Bericht Marinho A5-0274/2001 - Legislative Entschließung 28
Flüchtlingsstatus in den Mitgliedstaaten - Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 11, 2. Teil 29
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 39 31
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 40 32
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 41 34
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 71 35
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 72 37
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 73 38
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 74 39
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 80 41
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 84, 1. Teil 42
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 84, 2. Teil 44
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 85 45
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 86 47
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 102 48
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 112 50
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 114 51
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 115 52
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 116 54
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 117 55
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 121 57
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 122 58
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 124 60
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 144a 61
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 144b 62
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 126 64
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrags 78 und 127 65
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 96 67
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 137 68
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 105 70
Bericht Watson A5-0291/2001 - Änderungsantrag 138 71
Bericht Watson A5-0291/2001 - Geänderter Vorschlag 73
Bericht Watson A5-0291/2001 - Legislative Entschließung 74
Kohäsionsfonds (1999) - Bericht Marques A5-0248/2001 - Entschließung 76
Strukturfonds (1999) - Bericht Nogueira Roman A5-0247/2001 - Änderungsantrag 3/rev 77
Bericht Nogueira Roman A5-0247/2001 - Änderungsantrag 4/rev 78
Bericht Nogueira Roman A5-0247/2001 - Ziffer 33 80
Genitalverstümmelungen bei Frauen - Bericht Valenciano Martínez-Orozco A5-0285/2001 - Ziffer 11, 2. Spiegelstrich 81
Bericht Valenciano Martínez-Orozco A5-0285/2001 - Ziffer 14 82
Bericht Valenciano Martínez-Orozco A5-0285/2001 - Entschließung 84
Überschreitung der Außengrenzen - Schengen-Kooperation - Bericht Coelho A5-0233/2001 - Änderungsantrag 3 85
ANGENOMMENE TEXTE
1. Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt * (Verfahren ohne Aussprache)
A5-0295/2001
Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1267/1999 über ein strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt (KOM(2001) 110 - C5-0152/2001 - 2001/0058(CNS)) 87
Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1267/1999 über ein strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt (KOM(2001) 110 - C5-0152/2001 - 2001/0058(CNS)) 88
2. Begrenzung von Schadstoffemissionen von Großfeuerungsanlagen ***III
A5-0293/2001
Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments zu dem vom Vermittlungsausschuss gebilligten gemeinsamen Entwurf einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Begrenzung von Schadstoffemissionen von Großfeuerungsanlagen in die Luft (C5-0323/2001 - 1998/0225(COD)) 89
3. Nationale Emissionshöchstgrenzen für bestimmte Luftschadstoffe ***III
A5-0292/2001
Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments zu dem vom Vermittlungsausschuss gebilligten gemeinsamen Entwurf einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über nationale Emissionshöchstmengen für bestimmte Luftschadstoffe (C5-0324/2001 - 1999/0067(COD)) 90
4. Sicherstellung von Vermögensgegenständen oder Beweismitteln *
A5-0274/2001
Initiative der Französischen Republik, des Königreichs Schweden und des Königreichs Belgien im Hinblick auf die Annahme eines Rahmenbeschlusses des Rates über die Vollstreckung von Entscheidungen über die Sicherstellung von Vermögensgegenständen oder Beweismitteln in der Europäischen Union (5126/2001 - C5-0055/2001 - 2001/0803(CNS)) 91
Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments zu der Initiative der Französischen Republik, des Königreichs Schweden und des Königreichs Belgien im Hinblick auf die Annahme eines Rahmenbeschlusses des Rates über die Vollstreckung von Entscheidungen über die Sicherstellung von Vermögensgegenständen oder Beweismitteln in der Europäischen Union (5126/2001 - C5-0055/2001 - 2001/0803(CNS)) 93
5. Zuerkennung oder Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft *
A5-0291/2001
Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Mindestnormen für Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Zuerkennung oder Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft (KOM(2000) 578 - C5-0705/2000 - 2000/0238(CNS)) 94
Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Mindestnormen für Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Zuerkennung oder Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft (KOM(2000) 578 - C5-0705/2000 - 2000/0238(CNS)) 115
6. Kohäsionsfonds (1999)
A5-0248/2001
Entschließung des Europäischen Parlaments zum Jahresbericht der Kommission über den Kohäsionsfonds für 1999 (KOM(2000) 822 - C5-0109/2001 - 2001/2058(COS)) 115
7. Strukturfonds (1999)
A5-0247/2001
Entschließung des Europäischen Parlaments zum 11. Jahresbericht der Kommission über die Strukturfonds (1999) (KOM(2000) 698 - C5-0108/2001 - 2001/2057(COS)) 119
8. Genitalverstümmelungen bei Frauen
A5-0285/2001
Entschließung des Europäischen Parlaments zu Genitalverstümmelungen bei Frauen (2001/2035(INI)) 126
9. Gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit
A5-0275/2001
Entschließung des Europäischen Parlaments zu gleichem Entgelt für gleichwertige Arbeit (2000/2312(INI)) 134
10. Mobbing am Arbeitsplatz
A5-0283/2001
Entschließung des Europäischen Parlaments zu Mobbing am Arbeitsplatz (2001/2339(INI)) 138
11. Überschreiten der Außengrenzen - Schengen-Kooperation
A5-0233/2001
Entschließung des Europäischen Parlaments zum Überschreiten der Außengrenzen und zur Entwicklung de Schengen-Kooperation (10846/1999 - C5-0042/2000 - 11329/3/1999 - C5-0043/2000) (SCHAC 2533/1/2000 - C5-0729/2000) (SEK(2000) 1439 - C5-0730/2000 - 2000/2015(COS)) 141
Erklärung der benutzten Zeichen
*Verfahren der Konsultation
** IVerfahren der Zusammenarbeit: erste Lesung
** IIVerfahren der Zusammenarbeit: zweite Lesung
***Verfahren der Zustimmung
*** IVerfahren der Mitentscheidung: erste Lesung
*** IIVerfahren der Mitentscheidung: zweite Lesung
*** IIIVerfahren der Mitentscheidung: dritte Lesung
(Das angegebene Verfahren entspricht der von der Kommission vorgeschlagenen Rechtsgrundlage.)
Hinweis zur Abstimmungsstunde
Falls nicht anders angegeben, haben die Berichterstatter dem Präsidenten ihre Haltung zu den Änderungsanträgen schriftlich mitgeteilt.
Abkürzungen der Ausschüsse
AFETAusschuß für auswärtige Angelegenheiten, Menschenrechte, gemeinsame Sicherheit und Verteidigungspolitik
BUDGHaushaltsausschuß
CONTAusschuß für Haushaltskontrolle
LIBEAusschuß für die Freiheiten und Rechte der Bürger, Justiz und innere Angelegenheiten
ECONAusschuß für Wirtschaft und Währung
JURIAusschuß für Recht und Binnenmarkt
ITREAusschuß für Industrie, Außenhandel, Forschung und Energie
EMPLAusschuß für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten
ENVIAusschuß für Umweltfragen, Volksgesundheit und Verbraucherpolitik
AGRIAusschuß für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
PECHAusschuß für Fischerei
RETTAusschuß für Regionalpolitik, Verkehr und Fremdenverkehr
CULTAusschuß für Kultur, Jugend, Bildung, Medien und Sport
DEVEAusschuß für Entwicklung und Zusammenarbeit
AFCOAusschuß für konstitutionelle Fragen
FEMMAusschuß für die Rechte der Frau und Chancengleichheit
PETIPetitionsausschuß
Abkürzungen der Fraktionen
PPE-DEFraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten
PSEFraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas
ELDRFraktion der Liberalen und Demokratischen Partei Europas
Verts/ALEFraktion der Grünen/Freie Europäische Allianz
GUE/NGLKonföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke
UENFraktion Union für das Europa der Nationen
TDITechnische Fraktion der unabhängigen Abgeordneten - gemischte Fraktion
EDDFraktion für das Europa der Demokratien und der Unterschiede
NIfraktionslos
DE




Top