This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Genetically modified food & feed
Genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel
Genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel
Genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel
ZUSAMMENFASSUNG DES DOKUMENTS:
Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel
ZUSAMMENFASSUNG
WAS IST DER ZWECK DIESER VERORDNUNG?
— |
Sie legt Regeln für die Zulassung und Überwachung genetisch veränderter Organismen (GVO) sowie die Kennzeichnung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel fest.
|
— |
Sie dient dem Schutz:
|
WICHTIGE ECKPUNKTE
Diese Verordnung gilt für:
— |
in Lebensmitteln und in Futtermitteln eingesetzte GVO;
|
— |
Lebens- und Futtermittel, die GVO enthalten;
|
— |
Lebens- und Futtermittel, die aus GVO hergestellt werden oder Zutatenenthalten , die aus GVO hergestellt wurden.
|
Beantragung einer Zulassung
1. | Hersteller stellen einen einzigen Antrag, der alle Verwendungszwecke abdeckt: Lebensmittel, Futtermittel und Anbau. |
2. | Die zuständige Behörde in dem jeweiligen EU-Land bestätigt innerhalb von zwei Wochen den Erhalt und informiert die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). |
3. | Die EFSA prüft den Antrag innerhalb von sechsMonaten . |
Risikomanagement
— |
Die Europäische Kommission ist für das Risikomanagement zuständig.
|
— |
Auf der Grundlage der Prüfung durch die EFSA erarbeitet die Kommission eine Empfehlung, den Antrag anzunehmen oder abzulehnen.
|
— |
Dieser Vorschlag wird an den Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit geschickt.
|
— |
Sofern der Ausschuss den Vorschlag annimmt, verabschiedet ihn die Kommission. Andernfalls prüft der Rat den Entwurf des Beschlusses und entscheidet, ob die Kommission ihn verabschieden soll.
|
Kennzeichnung
— |
Lebens- und Futtermittel, die GVO enthalten, sollten deutlich gekennzeichnet werden.
|
— |
Lebens- oder Futtermittel, die GVO mit einem Anteil von weniger als 0,9 % enthalten, müssen jedoch nicht gekennzeichnet werden – vorausgesetzt, dieser Anteil ist technisch nicht zu vermeiden.
|
HINTERGRUND
— |
— |
SCHLÜSSELBEGRIFF
* Genetisch veränderter Organismus: ein Organismus, dessen genetisches Material durch Gentechnik so verändert wurde, dass er Gene enthält, die er normalerweise nicht enthalten würde.
RECHTSAKT
Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel (ABl. L 268 vom 18.10.2003, S. 1-23)
Die im Nachhinein vorgenommenen Änderungen der Verordnung (EG) 1829/2003 wurden in den Originaltext eingefügt. Diese konsolidierte Fassung hat ausschließlich dokumentarischen Charakter.
VERBUNDENE RECHTSAKTE
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 503/2013 der Kommission vom 3. April 2013 über Anträge auf Zulassung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 641/2004 und (EG) Nr. 1981/2006 der Kommission (ABl. L 157 vom 8.6.2013, S. 1-48)
Richtlinie (EU) 2015/412 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2015 zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG zu der den Mitgliedstaaten eingeräumten Möglichkeit, den Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in ihrem Hoheitsgebiet zu beschränken oder zu untersagen (ABl. L 68 vom 13.3.2015, S. 1-8)
Letzte Aktualisierung: 24.11.2015