This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document C:2020:111:FULL
Official Journal of the European Union, C 111, 3 April 2020
Amtsblatt der Europäischen Union, C 111, 3. April 2020
Amtsblatt der Europäischen Union, C 111, 3. April 2020
ISSN 1977-088X |
||
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 111 |
|
![]() |
||
Ausgabe in deutscher Sprache |
Mitteilungen und Bekanntmachungen |
63. Jahrgang |
Inhalt |
Seite |
|
|
II Mitteilungen |
|
|
MITTEILUNGEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION |
|
|
Europäische Kommission |
|
2020/C 111/01 |
Keine Einwände gegen einen angemeldeten Zusammenschluss (Sache M.8871 — RWE/E.ON Assets) ( 1 ) |
|
IV Informationen |
|
|
INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION |
|
|
Europäische Kommission |
|
2020/C 111/02 |
||
|
INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN |
|
2020/C 111/03 |
|
Berichtigungen |
|
|
||
|
|
|
|
(1) Text von Bedeutung für den EWR. |
DE |
|
II Mitteilungen
MITTEILUNGEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION
Europäische Kommission
3.4.2020 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 111/1 |
Keine Einwände gegen einen angemeldeten Zusammenschluss
(Sache M.8871 — RWE/E.ON Assets)
(Text von Bedeutung für den EWR)
(2020/C 111/01)
Am 26. Februar 2019 hat die Kommission nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates (1) entschieden, keine Einwände gegen den oben genannten angemeldeten Zusammenschluss zu erheben und ihn für mit dem Binnenmarkt vereinbar zu erklären. Der vollständige Wortlaut der Entscheidung ist nur auf Englisch verfügbar und wird in einer um etwaige Geschäftsgeheimnisse bereinigten Fassung auf den folgenden EU-Websites veröffentlicht:
— |
der Website der GD Wettbewerb zur Fusionskontrolle (http://ec.europa.eu/competition/mergers/cases/). Auf dieser Website können Fusionsentscheidungen anhand verschiedener Angaben wie Unternehmensname, Nummer der Sache, Datum der Entscheidung oder Wirtschaftszweig abgerufen werden, |
— |
der Website EUR-Lex (http://eur-lex.europa.eu/homepage.html?locale=de). Hier kann diese Entscheidung anhand der Celex-Nummer 32019M8871 abgerufen werden. EUR-Lex ist das Internetportal zum Gemeinschaftsrecht. |
IV Informationen
INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION
Europäische Kommission
3.4.2020 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 111/2 |
Euro-Wechselkurs (1)
2. April 2020
(2020/C 111/02)
1 Euro =
|
Währung |
Kurs |
USD |
US-Dollar |
1,0906 |
JPY |
Japanischer Yen |
117,06 |
DKK |
Dänische Krone |
7,4661 |
GBP |
Pfund Sterling |
0,87738 |
SEK |
Schwedische Krone |
10,9265 |
CHF |
Schweizer Franken |
1,0551 |
ISK |
Isländische Krone |
155,30 |
NOK |
Norwegische Krone |
11,2345 |
BGN |
Bulgarischer Lew |
1,9558 |
CZK |
Tschechische Krone |
27,553 |
HUF |
Ungarischer Forint |
363,73 |
PLN |
Polnischer Zloty |
4,5697 |
RON |
Rumänischer Leu |
4,8320 |
TRY |
Türkische Lira |
7,2665 |
AUD |
Australischer Dollar |
1,7970 |
CAD |
Kanadischer Dollar |
1,5451 |
HKD |
Hongkong-Dollar |
8,4545 |
NZD |
Neuseeländischer Dollar |
1,8380 |
SGD |
Singapur-Dollar |
1,5617 |
KRW |
Südkoreanischer Won |
1 339,88 |
ZAR |
Südafrikanischer Rand |
20,1770 |
CNY |
Chinesischer Renminbi Yuan |
7,7387 |
HRK |
Kroatische Kuna |
7,6305 |
IDR |
Indonesische Rupiah |
18 166,12 |
MYR |
Malaysischer Ringgit |
4,7524 |
PHP |
Philippinischer Peso |
55,485 |
RUB |
Russischer Rubel |
85,8405 |
THB |
Thailändischer Baht |
35,961 |
BRL |
Brasilianischer Real |
5,7023 |
MXN |
Mexikanischer Peso |
26,4999 |
INR |
Indische Rupie |
83,3260 |
(1) Quelle: Von der Europäischen Zentralbank veröffentlichter Referenz-Wechselkurs.
INFORMATIONEN DER MITGLIEDSTAATEN
3.4.2020 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 111/3 |
Bekanntmachung über die Verfügbarkeit von Gebieten in Österreich für die Prospektion, Exploration und Gewinnung von Kohlenwasserstoffen
(2020/C 111/03)
Unter Bezugnahme auf Artikel 3 Absatz 3 der Richtlinie 94/22/EG (1) gibt die Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus der Republik Österreich hiermit bekannt, dass nach dem Mineralrohstoffgesetz (BGBl. I Nr. 38/1999), zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 104/2019, das gesamte Gebiet des Hoheitsgebietes der Republik Österreich im Sinne des Artikel 3 Absatz 3 ständig verfügbar ist, soweit nicht Aufsuchungs-, Gewinnungs- und Speicherverträge betreffend Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoff mitumfassende frühere Bergwerksberechtigungen vorliegen. Entsprechende ausführliche Auskünfte können beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Sektion IV (Telekommunikation, Post und Bergbau), Stubenring 1, 1010 Wien, eingeholt werden.
Diese Bekanntmachung ersetzt die Bekanntmachung der Republik Österreich im Amtsblatt der Europäischen Union C 152 vom 8. Mai 2015, Seite 11.
(1) Richtlinie 94/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 1994 über die Erteilung und Nutzung von Genehmigungen zur Prospektion, Exploration und Gewinnung von Kohlenwasserstoffen (ABl. L 164 vom 30.6.1994, S. 3).
Berichtigungen
3.4.2020 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 111/4 |
Berichtigung zur Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2020 EINZELLANDPROGRAMME
Finanzhilfen für Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen für Agrarerzeugnisse im Binnenmarkt und in Drittländern gemäß Verordnung (EU) Nr. 1144/2014
( Amtsblatt der Europäischen Union C 12 vom 14. Januar 2020 )
(2020/C 111/04)
Seite 10, Abschnitt 3 „Zeitplan“
Anstatt:
„Die Einreichungsfrist endet am 15. April 2020 um 17.00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit).
|
Etappen/Fristen |
Termin und Zeitpunkt oder voraussichtlicher Zeitraum |
a) |
Veröffentlichung der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen |
14.1.2020 |
b) |
Frist für die Einreichung nicht IT-relevanter Fragen |
1.4.2020 17.00 Uhr MEZ |
c) |
Frist für die Beantwortung nicht IT-relevanter Fragen |
8.4.2020 17.00 Uhr MEZ |
d) |
Frist für die Einreichung von Anträgen |
15.4.2020 17.00 Uhr MEZ |
e) |
Bewertungszeitraum |
April-August 2020 |
f) |
Beschluss der Kommission |
Oktober 2020 |
g) |
Benachrichtigung der Antragsteller durch die Mitgliedstaaten |
Oktober 2020 |
h) |
Anpassung der Finanzhilfen |
Oktober 2020-Januar 2021 |
i) |
Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten und den Begünstigten |
< Januar 2021 |
j) |
Beginn der Maßnahme |
> 1.1.2021“ |
muss es heißen:
„Die Einreichungsfrist endet am 3. Juni 2020 um 17.00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit)..
|
Etappen/Fristen |
Termin und Zeitpunkt oder voraussichtlicher Zeitraum |
a) |
Veröffentlichung der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen |
14.1.2020 |
b) |
Frist für die Einreichung nicht IT-relevanter Fragen |
13.5.2020 17.00 Uhr MEZ |
c) |
Frist für die Beantwortung nicht IT-relevanter Fragen |
20.5.2020 17.00 Uhr MEZ |
d) |
Frist für die Einreichung von Anträgen |
3.6.2020 17.00 Uhr MEZ |
e) |
Bewertungszeitraum |
Juni-September 2020 |
f) |
Beschluss der Kommission |
November 2020 |
g) |
Benachrichtigung der Antragsteller durch die Mitgliedstaaten |
November 2020 |
h) |
Anpassung der Finanzhilfen |
November 2020-Februar 2021 |
i) |
Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten und den Begünstigten |
< Februar 2021 |
j) |
Beginn der Maßnahme |
> 1.2.2021“ |
Seite 23, unter „Kontakte“
Anstatt:
„Für nicht IT-relevante Fragen steht bei der Chafea ein Helpdesk zur Verfügung: CHAFEA-AGRI-CALLS@ec.europa.eu. Die Frist für die Einreichung von Fragen endet am 1.4.2020 um 17.00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit). Die Antworten auf relevante Fragen werden bis zum 8.4.2020 um 17.00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit) unter http://ec.europa.eu/chafea/agri/faq.html veröffentlicht.“
muss es heißen:
„Für nicht IT-relevante Fragen steht bei der Chafea ein Helpdesk zur Verfügung: CHAFEA-AGRI-CALLS@ec.europa.eu. Die Frist für die Einreichung von Fragen endet am 13.5.2020 um 17.00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit).
Die Antworten auf relevante Fragen werden bis zum 20.5.2020 um 17.00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit) unter http://ec.europa.eu/chafea/agri/faq.html veröffentlicht.“
3.4.2020 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 111/6 |
Berichtigung zur Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2020 MEHRLÄNDERPROGRAMME
Finanzhilfen für Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen für Agrarerzeugnisse im Binnenmarkt und in Drittländern gemäß Verordnung (EU) Nr. 1144/2014
( Amtsblatt der Europäischen Union C 12 vom 14. Januar 2020 )
(2020/C 111/05)
Seite 26, Abschnitt 3 „Zeitplan“
Anstatt:
„Die Einreichungsfrist endet am 15. April 2020 um 17.00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit).
|
Etappen/Fristen |
Datum und Uhrzeit oder Zeitraum (Richtwert) |
a) |
Veröffentlichung der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen |
14.1.2020 |
b) |
Frist für die Einreichung nicht IT-relevanter Fragen |
1.4.2020, 17.00 Uhr MEZ |
c) |
Frist für die Beantwortung nicht IT-relevanter Fragen |
8.4.2020, 17.00 Uhr MEZ |
d) |
Frist für die Einreichung von Anträgen |
15.4.2020, 17.00 Uhr MEZ |
e) |
Bewertungszeitraum |
April-August 2020 |
f) |
Benachrichtigung der Antragsteller |
Oktober 2020 |
g) |
Anpassung der Finanzhilfen |
Oktober 2020-Januar 2021 |
h) |
Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung |
< Januar 2021 |
i) |
Beginn der Maßnahme |
> 1.1.2021“ |
muss es heißen:
„Die Einreichungsfrist endet am 3. Juni 2020 um 17.00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit).
|
Etappen/Fristen |
Datum und Uhrzeit oder Zeitraum (Richtwert) |
a) |
Veröffentlichung der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen |
14.1.2020 |
b) |
Frist für die Einreichung nicht IT-relevanter Fragen |
13.5.2020, 17.00 Uhr MEZ |
c) |
Frist für die Beantwortung nicht IT-relevanter Fragen |
20.5.2020, 17.00 Uhr MEZ |
d) |
Frist für die Einreichung von Anträgen |
3.6.2020, 17.00 Uhr MEZ |
e) |
Bewertungszeitraum |
Juni-September 2020 |
f) |
Benachrichtigung der Antragsteller |
Oktober 2020 |
g) |
Anpassung der Finanzhilfen |
Oktober-Dezember 2020 |
h) |
Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung |
< Januar 2021 |
i) |
Beginn der Maßnahme |
> 1.1.2021“ |
Seite 40, unter „Kontakte“
Anstatt:
„Für nicht IT-bezogene Fragen steht bei der Chafea ein Helpdesk zur Verfügung: CHAFEA-AGRI-CALLS@ec.europa.eu. Die Frist für die Einreichung von Fragen endet am 1. April 2020 um 17.00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit). Die Antworten auf relevante Fragen werden bis zum 8. April 2020 um 17.00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit) unter http://ec.europa.eu/chafea/agri/faq.html veröffentlicht.“
muss es heißen:
„Für nicht IT-bezogene Fragen steht bei der Chafea ein Helpdesk zur Verfügung: CHAFEA-AGRI-CALLS@ec.europa.eu. Die Frist für die Einreichung von Fragen endet am 13. Mai 2020 um 17.00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit).
Die Antworten auf relevante Fragen werden bis zum 20. Mai 2020 um 17.00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit) unter http://ec.europa.eu/chafea/agri/faq.html veröffentlicht.“