Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document C2018/014/04

Neue nationale Seite von Euro-Umlaufmünzen

ABl. C 14 vom 16.1.2018, p. 4–4 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

16.1.2018   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 14/4


Neue nationale Seite von Euro-Umlaufmünzen

(2018/C 14/04)

Image

Euro-Umlaufmünzen haben im gesamten Euro-Währungsgebiet den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels. Zur Information der Fachkreise und der breiten Öffentlichkeit veröffentlicht die Kommission eine Beschreibung der Gestaltungsmerkmale aller neuen Euro-Münzen (1). Gemäß den Schlussfolgerungen des Rates vom 10. Februar 2009 (2) ist es den Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets sowie Ländern, die aufgrund eines Währungsabkommens mit der Europäischen Union Euro-Münzen ausgeben dürfen, unter bestimmten Bedingungen gestattet, für den Umlauf bestimmte Euro-Gedenkmünzen auszugeben. Dabei darf es sich ausschließlich um 2-Euro-Münzen handeln. Diese Gedenkmünzen weisen die gleichen technischen Merkmale auf wie die üblichen 2-Euro-Münzen, sind jedoch auf der nationalen Seite mit einem national oder europaweit besonders symbolträchtigen Gedenkmotiv versehen.

Ausgabestaat : Spanien

Anlass : UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe - Santiago de Compostela

Beschreibung des Münzmotivs : Die Stadt Santiago de Compostela wurde im Jahr 1985 aufgrund ihrer Schönheit und Denkmäler sowie der spirituellen und kulturellen Bedeutung der Stadt im Mittelalter (Pilgerweg „Camino de Santiago“ oder „Jakobsweg“) zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

Beim „Camino de Santiago“ oder „Jakobsweg“ handelt es sich um ein großes Netz alter Pilgerwege in ganz Europa, die am Grab von St. Jakob in der Stadt Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens zusammenlaufen.

Das Münzmotiv stellt die Skulptur von St. Jakob inmitten der heiligen Pforte der Kathedrale von Santiago de Compostela dar. Auf dem linken inneren Münzring steht halbkreisförmig das Wort „ESPAÑA“ über dem Ausgabejahr „2018“. Darunter ist das Münzzeichen zu sehen.

Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt.

Voraussichtliche Prägeauflage :

Ausgabedatum :


(1)  Zu den Gestaltungsmerkmalen der nationalen Seiten sämtlicher im Jahr 2002 ausgegebenen Euro-Münzen siehe ABl. C 373 vom 28.12.2001, S. 1.

(2)  Siehe Schlussfolgerungen des Rates „Wirtschaft und Finanzen“ vom 10. Februar 2009 und Empfehlung der Kommission vom 19. Dezember 2008 zu gemeinsamen Leitlinien für die nationalen Seiten und die Ausgabe von für den Umlauf bestimmten Euro-Münzen (ABl. L 9 vom 14.1.2009, S. 52).


Top