This document is an excerpt from the EUR-Lex website
New national sides of the 2-euro commemorative circulation coins issued by the euro-area Member States to celebrate 10 years of the euro
Neue nationale Seiten der für den Umlauf bestimmten 2-Euro-Gedenkmünzen, die von den Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets anlässlich des zehnten Jahrestags der Einführung des Euro ausgegeben werden
Neue nationale Seiten der für den Umlauf bestimmten 2-Euro-Gedenkmünzen, die von den Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets anlässlich des zehnten Jahrestags der Einführung des Euro ausgegeben werden
OJ C 17, 20.1.2012, p. 10–14 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
20.1.2012 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 17/10 |
Neue nationale Seiten der für den Umlauf bestimmten 2-Euro-Gedenkmünzen, die von den Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets anlässlich des zehnten Jahrestags der Einführung des Euro ausgegeben werden
2012/C 17/05
Euro-Umlaufmünzen haben im gesamten Euro-Währungsgebiet den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels. Zur Information der Fachkreise und der breiten Öffentlichkeit veröffentlicht die Kommission alle Gestaltungsmerkmale von neuen Euro-Münzen (1). Gemäß den Schlussfolgerungen des Rates vom 10. Februar 2009 (2) ist es den Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets sowie Ländern, die aufgrund eines Währungsabkommens mit der Gemeinschaft Euro-Münzen ausgeben dürfen, unter bestimmten Bedingungen gestattet, für den Umlauf bestimmte Euro-Gedenkmünzen auszugeben. Dabei darf es sich ausschließlich um 2-Euro-Münzen handeln. Die Gedenkmünzen weisen die gleichen technischen Merkmale auf wie die üblichen 2-Euro-Münzen, sind jedoch auf der nationalen Seite mit einem national oder europaweit besonders symbolträchtigen Gedenkmotiv versehen.
Die Finanzminister der Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets haben zur Feier des zehnten Jahrestags der Einführung des Euro beschlossen, in ihren jeweiligen Ländern 2-Euro-Gedenkmünzen mit einem einheitlichen Motiv auf der nationalen Seite prägen zu lassen. Bürger und Einwohner des Euro-Währungsgebiets haben in einer öffentlichen Online-Abstimmung ihren Favoriten für das Motiv ausgewählt. Sie konnten zwischen fünf Motiven wählen, die von einer Fachjury nach einem Gestaltungswettbewerb unter Bürgern aus dem gesamten Euro-Währungsgebiet ausgewählt worden waren. Ihre Wahl fiel auf das Motiv, das von Helmut Andexlinger, Graveur der Münze Österreich, entworfen wurde.
Ausgabestaaten: Belgien, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Zypern, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Slowenien, Slowakei und Finnland
Anlass: Zehnter Jahrestag der Einführung des Euro
Kurzbeschreibung des Münzmotivs: Das Euro-Zeichen im Münzinneren verdeutlicht, dass der Euro zu einem europa- und weltweit außerordentlich wichtigen Faktor wurde und sich in den letzten zehn Jahren zu einem globalen Akteur im internationalen Währungssystem entwickelt hat. Die um das Euro-Zeichen herum angeordneten Gestaltungsmerkmale symbolisieren die Bedeutung des Euro für die Menschen, die Finanzwelt (EZB-Turm), den Handel (Schiffe), die Industrie (Fabriken), den Energiesektor und für Forschung und Entwicklung (Windräder). Die Initialen des Künstlers „AH“ stehen unter dem Bild des EZB-Turms. Die Namen der Ausgabestaaten in der Landessprache sind mittig über dem Motiv, die Jahresangaben 2002-2012 darunter eingeprägt.
Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt.
Voraussichtliches Ausgabedatum: Januar 2012
BELGIEN
|
Legende: BE/2002-2012 Münzzeichen: Die Zeichen des Münzmeisters und der Münze erscheinen links bzw. rechts neben der Angabe des Ausgabestaats. Voraussichtliche Prägeauflage: 5 Millionen Randprägung: 2
|
DEUTSCHLAND
|
Legende: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND/2002-2012 Münzzeichen: Die Münzzeichen (A, D, F, G bzw. J) erscheinen rechts neben den Jahresangaben „2002-2012“. Voraussichtliche Prägeauflage: 30 Millionen Randprägung: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT sowie der Bundesadler |
ESTLAND
|
Legende: EESTI/2002-2012 Münzzeichen: keines Voraussichtliche Prägeauflage: 2 Millionen Randprägung: EESTI, zweifach wiederholt, abwechselnd von der einen und von der anderen Seite zu lesen |
IRLAND
|
Legende: ÉIRE/2002-2012 Münzzeichen: keines Voraussichtliche Prägeauflage: 3 Millionen Randprägung: 2
|
GRIECHENLAND
|
Legende: ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ/2002-2012 Münzzeichen: Das Münzzeichen erscheint rechts neben dem Motiv. Voraussichtliche Prägeauflage: 1 Million Randprägung: ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ
|
SPANIEN
|
Legende: ESPAÑA/2002-2012 Münzzeichen: keines Voraussichtliche Prägeauflage: 8 Millionen Randprägung: 2
|
FRANKREICH
|
Legende: RÉPUBLIQUE FRANÇAISE/2002-2012 Münzzeichen: Die Zeichen der Münze und des Münzmeisters erscheinen rechts neben dem Motiv. Voraussichtliche Prägeauflage: 10 Millionen Randprägung: 2
|
ITALIEN
|
Legende: REPUBBLICA ITALIANA/2002-2012 Münzzeichen: Das Münzzeichen „R“ erscheint rechts neben dem Motiv. Voraussichtliche Prägeauflage: 15 Millionen Randprägung: 2
|
ZYPERN
|
Legende: ΚΥΠΡΟΣ KIBRIS/2002-2012 Münzzeichen: keines Voraussichtliche Prägeauflage: 1 Million Randprägung: „2 ΕΥΡΩ 2 EURO“, in zweifacher Wiederholung |
LUXEMBURG
|
Legende: LËTZEBUERG/2002-2012 Münzzeichen: Das Zeichen des Münzmeisters erscheint rechts oberhalb des Motivs. Voraussichtliche Prägeauflage: 1,4 Millionen Randprägung: 2
Entsprechend den nationalen Vorschriften erscheint das Portrait des Großherzogs als Kippeffekt. |
MALTA
|
Legende: MALTA/2002-2012 Münzzeichen: Das Zeichen des Münzmeisters und der Münze erscheinen links bzw. rechts neben dem unteren Stern. Voraussichtliche Prägeauflage: 700 000Randprägung: 2
|
DIE NIEDERLANDE
|
Legende: NEDERLAND/2002-2012 Münzzeichen: Die Zeichen des Münzmeisters und der Münze erscheinen rechts neben dem Motiv. Voraussichtliche Prägeauflage: 3,5 Millionen Randprägung: GOD
|
ÖSTERREICH
|
Legende: REPUBLIK ÖSTERREICH/2002-2012 Münzzeichen: keines Voraussichtliche Prägeauflage: 11,3 Millionen Randprägung: 2 EURO
|
PORTUGAL
|
Legende: PORTUGAL/2002-2012 Münzzeichen: Das Münzzeichen erscheint rechts neben dem Motiv. Voraussichtliche Prägeauflage: 520 000Randprägung: Fünf Wappen und sieben Burgen in gleichmäßigen Abständen |
SLOWENIEN
|
Legende: SLOVENIJA/2002-2012 Münzzeichen: keines Voraussichtliche Prägeauflage: 1 Million Randprägung: SLOVENIJA, gefolgt von einem eingeprägten Punkt |
SLOWAKEI
|
Legende: SLOVENSKO/2002-2012 Münzzeichen: Das Münzzeichen erscheint rechts oberhalb des Motivs. Voraussichtliche Prägeauflage: 1 Million Randprägung: SLOVENSKÁ REPUBLIKA, gefolgt von drei Symbolen: Stern — Lindenblatt — Stern |
FINNLAND
|
Legende: SUOMI FINLAND/2002-2012 Münzzeichen: Das Münzzeichen erscheint rechts oberhalb des Motivs. Voraussichtliche Prägeauflage: 1,5 Millionen Randprägung: SUOMI FINLAND
|
(1) Zu den Gestaltungsmerkmalen der nationalen Seiten sämtlicher im Jahr 2002 ausgegebenen Euro-Münzen siehe ABl. C 373 vom 28.12.2001, S. 1.
(2) Siehe Schlussfolgerungen des Rates „Wirtschaft und Finanzen“ vom 10. Februar 2009 und Empfehlung der Kommission vom 19. Dezember 2008 zu gemeinsamen Leitlinien für die nationalen Seiten und die Ausgabe von für den Umlauf bestimmten Euro-Münzen (ABl. L 9 vom 14.1.2009, S. 52).