Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62021CA0064

Rechtssache C-64/21: Urteil des Gerichtshofs (Dritte Kammer) vom 13. Oktober 2022 (Vorabentscheidungsersuchen des Sąd Najwyższy — Polen) — Rigall Arteria Management Sp. z o.o. sp. k./Bank Handlowy w Warszawie S.A. (Vorlage zur Vorabentscheidung – Richtlinie 86/653/EWG – Art. 7 Abs. 1 Buchst. b – Selbständige Handelsvertreter – Mit einem Dritten, den der Handelsvertreter bereits vorher als Kunden geworben hat, abgeschlossenes Geschäft – Vergütung – Zwingender oder dispositiver Charakter des Provisionsanspruchs des Handelsvertreters)

ABl. C 463 vom 5.12.2022, p. 6–7 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, GA, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

5.12.2022   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 463/6


Urteil des Gerichtshofs (Dritte Kammer) vom 13. Oktober 2022 (Vorabentscheidungsersuchen des Sąd Najwyższy — Polen) — Rigall Arteria Management Sp. z o.o. sp. k./Bank Handlowy w Warszawie S.A.

(Rechtssache C-64/21) (1)

(Vorlage zur Vorabentscheidung - Richtlinie 86/653/EWG - Art. 7 Abs. 1 Buchst. b - Selbständige Handelsvertreter - Mit einem Dritten, den der Handelsvertreter bereits vorher als Kunden geworben hat, abgeschlossenes Geschäft - Vergütung - Zwingender oder dispositiver Charakter des Provisionsanspruchs des Handelsvertreters)

(2022/C 463/07)

Verfahrenssprache: Polnisch

Vorlegendes Gericht

Sąd Najwyższy

Parteien des Ausgangsverfahrens

Klägerin: Rigall Arteria Management Sp. z o.o. sp. k.

Beklagte: Bank Handlowy w Warszawie S.A.

Tenor

Art. 7 Abs. 1 Buchst. b der Richtlinie 86/653/EWG des Rates vom 18. Dezember 1986 zur Koordinierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend die selbständigen Handelsvertreter

ist dahin auszulegen, dass

von dem dem selbständigen Handelsvertreter durch diese Bestimmung eingeräumten Recht, eine Provision für ein Geschäft zu erhalten, das während des Vertragsverhältnisses mit einem Dritten abgeschlossen wurde, den dieser Handelsvertreter bereits vorher für Geschäfte gleicher Art als Kunden geworben hatte, vertraglich abgewichen werden darf.


(1)  ABl. C 182 vom 10.5.2021.


Top