EUROPÄISCHE KOMMISSION
Brüssel, den 9.9.2022
COM(2022) 447 final
BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT
FÜNFZEHNTER FINANZBERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT
über den EUROPÄISCHEN LANDWIRTSCHAFTSFONDS FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS (ELER)
HAUSHALTSJAHR 2021
Inhaltsverzeichnis
1.Haushaltsverfahren
1.1.Finanzrahmen
1.2.Haushaltsentwurf 2021
1.3.Verabschiedung des Haushaltsplans 2021
1.4.Verabschiedung der Berichtigungshaushaltspläne
2.Mittelbewirtschaftung
2.1.Verwaltung der Mittel für Verpflichtungen
2.1.1.ELER- und EURI-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums
2.1.2.Technische Hilfe
2.2.Verwaltung der Mittel für Zahlungen
2.2.1.ELER- und EURI-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums
2.2.2.Technische Hilfe
3.Ausführung des Haushaltsplans 2021
3.1.Ausführung der Mittel für Verpflichtungen
3.1.1.ELER- und EURI-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums
3.1.2.Technische Hilfe
3.2.Ausführung der Mittel für Zahlungen
3.2.1.ELER- und EURI-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums
3.2.2.Technische Hilfe
3.3.Analyse der gemeldeten Ausgaben aufgeschlüsselt nach Maßnahmen
3.4.Durchführung von ELER- und EURI-Programmen
1.
Haushaltsverfahren
1.1.
Finanzrahmen
Die Ausgaben für die Entwicklung des ländlichen Raums werden im Jahr 2021 aus dem Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für die Jahre 2021–2027 finanziert. Der Finanzrahmen ist in der Verordnung (EU) 2020/2093 des Rates festgelegt. Zusätzliche Mittel aus dem Aufbauinstrument der Europäischen Union (EURI) wurden für die Jahre 2021 und 2022 ebenfalls bereitgestellt, um die Auswirkungen der COVID-19-Krise und deren Folgen für den Agrarsektor und die ländlichen Gebiete der Union zu bewältigen.
Tabelle 1 enthält die Mittelzuweisungen für die Entwicklung des ländlichen Raums und die Mittelzuweisungen für marktbezogene Ausgaben und Direktzahlungen nach der jährlichen technischen Anpassung des MFR.
Tabelle 1 – Finanzrahmen 2021–2027
RUBRIK 3
|
in Mio. EUR, aktuelle Preise
|
Natürliche Ressourcen und Umwelt im Zusammenhang mit der GAP
|
2021a)
|
2022b)
|
2023c)
|
2024
|
2025
|
2026
|
2027
|
INSGESAMT
|
55 713,0
|
53 365,9
|
53 626,9
|
53 757,9
|
53 890,9
|
54 021,9
|
54 155,9
|
davon:
|
|
|
|
|
|
|
|
Marktbezogene Ausgaben und Direktbeihilfen
|
40 368,0
|
40 638,2
|
40 692,2
|
41 649,0
|
41 782,0
|
41 913,0
|
42 047,0
|
Entwicklung des ländlichen Raums
|
15 345,0
|
12 727,7
|
12 934,7
|
12 108,9
|
12 108,9
|
12 108,9
|
12 108,9
|
|
Zusätzliche Mittel aus dem Aufbauinstrument der Europäischen Union (EURI) (externe zweckgebundene Einnahmen)
|
2 387,7
|
5 682,8
|
|
|
|
|
|
a)Nach Nettoübertragung von 557,0 Mio. EUR vom EGFL auf den ELER für das Haushaltsjahr 2021.
b)Nach Nettoübertragung von 618,8 Mio. EUR vom EGFL auf den ELER für das Haushaltsjahr 2022.
c)Nach Nettoübertragung von 825,8 Mio. EUR vom EGFL auf den ELER für das Haushaltsjahr 2023.
Da das Gesetzgebungsverfahren für die Gesetzgebungsvorschläge der Kommission zur GAP nach 2020 nicht rechtzeitig abgeschlossen werden konnte, wurde eine Übergangsverordnungerlassen, mit der die Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 bis 2022 verlängert wird, um eine Unterbrechung der Unterstützung für Landwirte und andere GAP-Begünstigte zu vermeiden. Mit der Übergangsverordnung wurden die meisten GAP-Vorschriften, die im Zeitraum 2014–2020 galten, verlängert, und die ELER-Zuweisung für die Jahre 2021 und 2022 wurde hinzugefügt (nach dem Grundsatz „alte Vorschiften – neue Mittel“). So konnte ein reibungsloser Übergang zum künftigen Rahmen für die GAP-Strategiepläne sichergestellt werden. Sie umfasste für den Zeitraum 2021–2022 außerdem die aus dem EURI finanzierte Aufstockung um weitere 8070,5 Mio. EUR (zu jeweiligen Preisen) in Form von externen zweckgebundenen Einnahmen.
1.2.
Haushaltsentwurf 2021
Der ursprüngliche Haushaltsentwurf für das Haushaltsjahr 2021 wurde angenommen und am 27. Juli 2020 unterbreitete die Kommission ihn der Haushaltsbehörde. Er sah für den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) für den Programmplanungszeitraum 2014–2022 15 002,9 Mio. EUR an Mitteln für Verpflichtungen und 14 715,1 Mio. EUR an Mitteln für Zahlungen vor. Der Rat legte seinen Standpunkt zum ursprünglichen Haushaltsplanentwurf am 7. September 2020 fest. Das Europäische Parlament nahm am 12. November 2020 seine am Standpunkt des Rates zum ursprünglichen Haushaltsplanentwurf vorgenommenen Änderungen an.
Die Kommission legte am 13. November 2020 das Berichtigungsschreiben Nr. 1/2021 zum Entwurf des Haushaltsplans vor. Für den ELER umfasste dieses Berichtigungsschreiben:
-die Einigung zwischen dem Rat und dem Europäischen Parlament auf einen Übergangszeitraum von zwei Jahren, einschließlich der Umsetzung von „Next Generation EU“ ab 2021,
-die geänderten Beträge für Übertragungen zwischen dem EGFL und dem ELER im Anschluss an die Mitteilungen der Mitgliedstaaten und
-die finanziellen Auswirkungen des Beschlusses der beiden gesetzgebenden Organe einer pauschalen außerordentlichen Unterstützung, die die Mitgliedstaaten Landwirten als Reaktion auf COVID-19 gewähren können.
Dies führte zu einer Erhöhung im Vergleich zum Haushaltsentwurf der Mittel für Verpflichtungen auf 15 345 Mio. EUR und der Mittel für Zahlungen auf 15 022,2 Mio. EUR. Ein Betrag von 2387,7 Mio. EUR an Mitteln für Verpflichtungen aus dem Aufbauinstrument der Europäischen Union (EURI) wurde in Form von externen zweckgebundenen Einnahmen einbezogen. Wie in den vorherigen Jahren musste der Vermittlungsausschuss einberufen werden. Es gelang jedoch nicht, sich innerhalb der Vermittlungsfrist von 21 Tagen auf einen gemeinsamen Entwurf zu einigen.
Da es im Vermittlungsausschuss nicht zu einer förmlichen Einigung kam, lege die Kommission gemäß Artikel 314 Absatz 8 AEUV am 10. Dezember einen zweiten Entwurf für den Haushaltsplan für 2021 vor. Der Rat und das Europäische Parlament billigten den Entwurf am 14. Dezember bzw. am 18. Dezember 2020.
1.3.
Verabschiedung des Haushaltsplans 2021
Der am 18. Dezember 2020 verabschiedete Haushaltsplan 2021 entsprach hinsichtlich des ELER sowohl bei den Mitteln für Verpflichtungen als auch bei den Mitteln für Zahlungen dem zweiten Haushaltsplanentwurf der Kommission.
Tabelle 2
Verabschiedeter Haushaltsplan 2021
|
Haushaltsposten
|
Mittel für Verpflichtungen
(in EUR)
|
Mittel für Zahlungen
(in EUR)
|
ELER 2014–2022
|
08 03 01 02 Kategorien von Interventionen zur Entwicklung des ländlichen Raums – Programme 2014–2022
|
15 308 020 100
|
14 996 000 000
|
08 01 02 00 Unterstützungsausgaben für den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
|
1 850 000
|
1 850 000
|
08 03 02 ELER – Operative technische Hilfe
|
35 119 860
|
17 153 750
|
08 03 99 02 Abschluss des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) – Operative technische Hilfe (vor 2021)
|
0
|
7 196 250
|
EURI 2021–2022 (externe zweckgebundene Einnahmen)
|
08 03 01 03 Aus dem Aufbauinstrument der Europäischen Union (EURI) finanzierte Kategorien von Interventionen zur Entwicklung des ländlichen Raums
|
2 381 748 705
|
595 437 176
|
08 03 03 ELER – Aus dem Aufbauinstrument der Europäischen Union (EURI) finanzierte operative technische Hilfe
|
5 969 295
|
1 492 324
|
1.4.
Verabschiedung der Berichtigungshaushaltspläne
Mit dem Berichtigungshaushaltsplan Nr. 6/2021 wurden die Mittel für Zahlungen für ELER-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums um 450 Mio. EUR gekürzt. Zudem wurden 219,83 Mio. EUR durch die globale Mittelübertragung (167 Mio. EUR) und die Mittelübertragung zum Jahresende (52,83 Mio. EUR) bereitgestellt.
Tabelle 3
Haushaltsplan 2021 nach den Berichtigungen
|
Haushaltsposten
|
Mittel für Verpflichtungen
(in EUR)
|
Mittel für Zahlungen
(in EUR)
|
ELER 2014–2022
|
08 03 01 02 (Kategorien von Interventionen zur Entwicklung des ländlichen Raums – Programme 2014–2022)
|
15 308 020 100
|
14 546 000 000
|
08 01 02 (Unterstützungsausgaben für den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER))
|
1 850 000
|
1 850 000
|
08 03 02 00 (ELER – Operative technische Hilfe)
|
35 119 860
|
17 153 750
|
08 03 99 02 (Abschluss des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) – Operative technische Hilfe (vor 2021))
|
0
|
7 196 250
|
EURI 2021–2022 (externe zweckgebundene Einnahmen)
|
08 03 01 03 Aus dem Aufbauinstrument der Europäischen Union (EURI) finanzierte Kategorien von Interventionen zur Entwicklung des ländlichen Raums
|
2 381 748 705
|
595 437 176
|
08 03 03 ELER – Aus dem Aufbauinstrument der Europäischen Union (EURI) finanzierte operative technische Hilfe
|
5 969 295
|
1 492 324
|
2.
Mittelbewirtschaftung
2.1.
Verwaltung der Mittel für Verpflichtungen
2.1.1.
ELER- und EURI-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums
Im für die ELER-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums verabschiedeten Haushaltsplan 2021 waren 15 308 Mio. EUR an Mitteln für Verpflichtungen vorgesehen. Zusätzlich profitierte der ELER vom EURI in Form externer zweckgebundener Einnahmen in Höhe von 2382 Mio. EUR für Kategorien von Interventionen zur Entwicklung des ländlichen Raums. Insgesamt beliefen sich die Mittel für Verpflichtungen für den ELER im Jahr 2021 auf 17 690 Mio. EUR.
Tabelle 4
Verwaltung der Mittel für Verpflichtungen im Jahr 2021
(in EUR)
|
|
ELER (2014–2022)
|
Haushaltsposten – 08 03 01 02
|
Mittel Anfang 2021
|
15 308 020 100
|
Für 2021 verfügbare Mittel
|
15 308 020 100
|
2021 genutzte Mittel
|
15 308 020 100
|
EURI (2021–2022)
Haushaltsposten – 08 03 01 03
|
Mittel Anfang 2021
|
2 381 748 705
|
Für 2021 verfügbare Mittel
|
2 381 748 705
|
2021 genutzte Mittel
|
2 365 670 558
|
2.1.2.
Technische Hilfe
Gemäß Artikel 51 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 kann der ELER auf Initiative der Kommission bis zu 0,25 % seiner jährlichen Mittelzuweisung zur Finanzierung von Maßnahmen der technischen Hilfe verwenden. Im Haushaltsplan 2021 standen hierfür ursprünglich 1,8 Mio. EUR für nichtoperative technische Hilfe, 35,1 Mio. EUR für operative technische Hilfe und 6,0 Mio. EUR für aus dem EURI finanzierte operative technische Hilfe zur Verfügung.
2.2.
Verwaltung der Mittel für Zahlungen
2.2.1.
ELER- und EURI-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums
Im verabschiedeten Haushalt 2021 waren für die ELER-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums 2014–2022 Mittel für Zahlungen in Höhe von 14 996 Mio. EUR vorgesehen. Dazu kamen aus dem vorangegangenen Jahr übertragene verfügbare zweckgebundene Einnahmen in Höhe von 240 Mio. EUR und zweckgebundene Einnahmen, die im Laufe des Jahres erhoben wurden, in Höhe von 162 Mio. EUR. Die zweckgebundenen Einnahmen betrafen sowohl die ELER-Programme des Zeitraums 2014–2022 als auch die ELER-Programme vor 2014. Diese Mittel für Zahlungen wurden durch den Berichtigungshaushaltsplan Nr. 6/2021 um 450 Mio. EUR, durch die globale Mittelübertragung von 167 Mio. EUR und durch die Übertragung zum Jahresende in Höhe von insgesamt 52,8 Mio. EUR gekürzt. Unter Berücksichtigung sämtlicher übertragener Mittel und zweckgebundener Einnahmen belief sich der Gesamtbetrag der im Haushaltsjahr 2021 verfügbaren Mittel für Zahlungen auf 14 728 Mio. EUR. Insgesamt wurden Mittel für Zahlungen in Höhe von 14 566 Mio. EUR in Anspruch genommen und die übrigen zweckgebundenen Einnahmen in Höhe von 162 Mio. EUR wurden automatisch von 2021 auf 2022 übertragen.
Was die Mittel für Zahlungen für Kategorien von Interventionen zur Entwicklung des ländlichen Raums betrifft, die aus dem EURI finanziert werden, belief sich der 2021 veranschlagte Gesamtbetrag auf 595 Mio. EUR. Davon wurden 65,5 Mio. EUR im Jahr 2021 in Anspruch genommen.
Tabelle 5
Verwaltung der Mittel für Zahlungen im Jahr 2021
(in EUR)
|
|
ELER (2014–2022)
Haushaltsposten – 08 03 01 02
|
Mittel Anfang 2021
|
14 996 000 000
|
Berichtigungshaushaltsplan Nr. 6/2021
|
-450 000 000
|
Globale Mittelübertragung
|
-167 000 000
|
Mittelübertragung zum Jahresende
|
-52 830 000
|
Zweckgebundene Einnahmen – Übertrag aus dem Jahr 2020
|
240 278 320
|
Zweckgebundene Einnahmen – Einnahmen aus dem Jahr 2021
|
161 580 418
|
Für das Haushaltsjahr 2021 verfügbare Mittel
|
14 728 028 738
|
Im Haushaltsjahr 2021 genutzte Mittel
|
14 566 447 176
|
EURI
Haushaltsposten – 08 03 01 03
|
Mittel Anfang 2021
|
595 437 176
|
Für das Haushaltsjahr 2021 verfügbare Mittel
|
595 437 176
|
Im Haushaltsjahr 2021 genutzte Mittel
|
65 479 075
|
2.2.2.
Technische Hilfe
Für die technische Hilfe im Rahmen des ELER auf Initiative der Kommission umfassten die Mittel für Zahlungen im Haushaltsplan 2021 1,8 Mio. EUR für nichtoperative technische Hilfe, 24,4 Mio. EUR für operative technische Hilfe und 1,5 Mio. EUR für aus dem EURI finanzierte operative technische Hilfe. Davon wurden 1,8 Mio. EUR für nichtoperative technische Hilfe und 17 Mio. EUR für operative technische Hilfe in Anspruch genommen. Für aus dem EURI finanzierte operative technische Hilfe wurden im Jahr 2021 keine Zahlungen geleistet.
3.
Ausführung des Haushaltsplans 2021
3.1.
Ausführung der Mittel für Verpflichtungen
3.1.1.
ELER- und EURI-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums
Tabelle 6 enthält die Mittelzuweisung je Mitgliedstaat gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013, in der durch die Verordnung (EU) 2021/399 geänderten Fassung
, um die Mittelübertragungen zwischen den Säulen sowie die 2021 gebundenen Mittel widerzuspiegeln.
Tabelle 6
Zuweisungen für 2021 – bis Ende 2021 gebundene Mittel
|
ELER (2014–2022)
|
EURI (2021–2022)
|
Haushaltsposten: 08 03 01 02
|
(in EUR)
|
Haushaltsposten: 08 03 01 03
|
(in EUR)
|
MS
|
Mittelzuweisung 2021
|
2021 gebundene Mittel
|
Mittelzuweisung 2021
|
2021 gebundene Mittel
|
BE
|
101 120 350
|
101 120 350
|
14 246 948
|
14 246 948
|
BG
|
276 362 304
|
276 362 304
|
59 744 633
|
59 744 633
|
CZ
|
317 532 230
|
317 532 230
|
54 879 960
|
54 879 960
|
DK*
|
155 064 249
|
155 064 249
|
0
|
0
|
DE
|
1 635 145 136
|
1 635 145 136
|
209 940 765
|
209 940 765
|
EE
|
107 500 074
|
107 500 074
|
18 636 494
|
18 636 494
|
IE
|
380 591 206
|
380 591 206
|
56 130 739
|
56 130 739
|
GR
|
776 736 956
|
776 736 956
|
108 072 886
|
108 072 886
|
ES
|
1 320 014 366
|
1 320 014 366
|
212 332 550
|
212 332 550
|
FR
|
2 342 357 917
|
2 342 357 917
|
256 456 603
|
256 456 603
|
HR
|
320 884 794
|
320 884 794
|
59 666 188
|
59 666 188
|
IT
|
1 654 587 531
|
1 654 587 531
|
269 404 179
|
269 404 179
|
CY
|
29 029 670
|
29 029 670
|
3 390 542
|
3 390 542
|
LV
|
143 740 636
|
143 740 636
|
24 878 226
|
24 878 226
|
LT
|
238 747 895
|
238 747 895
|
41 393 810
|
41 393 810
|
LU
|
13 190 338
|
13 190 338
|
2 606 635
|
2 606 635
|
HU
|
476 870 229
|
476 870 229
|
88 267 157
|
88 267 157
|
MT
|
23 852 009
|
23 852 009
|
2 588 898
|
2 588 898
|
NL
|
161 088 781
|
161 088 781
|
15 513 719
|
15 513 719
|
AT
|
635 078 708
|
635 078 708
|
101 896 221
|
101 896 221
|
PL
|
1 297 822 020
|
1 297 822 020
|
279 494 858
|
279 494 858
|
PT
|
575 185 863
|
575 185 863
|
104 599 747
|
104 599 747
|
RO
|
1 181 006 852
|
1 181 006 852
|
204 761 482
|
204 761 482
|
SI
|
134 545 025
|
134 545 025
|
21 684 662
|
21 684 662
|
SK
|
318 199 138
|
318 199 138
|
48 286 370
|
48 286 370
|
FI
|
432 995 097
|
432 995 097
|
61 931 116
|
61 931 116
|
SE
|
258 770 726
|
258 770 726
|
44 865 170
|
44 865 170
|
Insgesamt
|
15 308 020 100
|
15 308 020 100
|
2 365 670 558
|
2 365 670 558
|
* Gemäß dem Beschluss C(2022) 464 vom 21.1.2022 hat DK im Jahr 2022 alle EURI-Beträge programmiert.
|
3.1.2.
Technische Hilfe
Der für Mittel für Verpflichtungen für operative technische Hilfe vorgesehene Betrag im Haushaltsplan 2021 betrug 35,1 Mio. EUR für die ELER-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums 2014–2022 und 6 Mio. EUR für EURI. In Tabelle 7 ist die Verwendung der für operative technische Hilfe verfügbaren Mittel für Verpflichtungen aufgeführt, die sich im Jahr 2021 auf 29,1 Mio. EUR beliefen. Ein Viertel der Mittel für Verpflichtungen entfällt auf das Europäische Netz für die Entwicklung des ländlichen Raums und Informationstechnologie. Im Jahr 2021 wurden keine Mittel für Verpflichtungen aus dem EURI an Anspruch genommen. Sie wurden automatisch als externe zweckgebundene Einnahmen auf das Jahr 2022 übertragen.
Tabelle 7
Technische Hilfe – Ausführung der Mittel für Verpflichtungen
|
Haushaltsposten: 08 03 02 00
|
(in EUR)
|
Bezeichnung
|
Gebundener Betrag
|
Europäisches Netz für die Entwicklung des ländlichen Raums
|
7 388 711
|
Informationstechnologie
|
6 686 051
|
Plattform für technische Beratung zu Finanzierungsinstrumenten
|
6 200 000
|
Institutionelle Kommunikation
|
3 191 000
|
Europäische Innovationspartnerschaft
|
2 880 690
|
Europäisches Bewertungsnetz
|
1 508 887
|
Rechnungsprüfung und Kontrollen
|
658 190
|
Datenbank zum ökologischen/biologischen Landbau
|
480 000
|
Sonstiges
|
150 000
|
Insgesamt
|
29 143 530
|
3.2.
Ausführung der Mittel für Zahlungen
3.2.1.
ELER- und EURI-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums
Von für den ELER-Programmplanungszeitraum 2014–2022 verfügbaren Mitteln in Höhe von 14 728,0 Mio. EUR wurden Mittel für Zahlungen in Höhe von 14 566,4 Mio. EUR ausgeführt. Von für EURI im Zeitraum 2021–2022 verfügbaren Mitteln in Höhe von 595,4 Mio. EUR wurden Mittel für Zahlungen in Höhe von 65,5 Mio. EUR ausgeführt. In den Tabellen 8a, 8b und 8c ist jeweils eine Aufschlüsselung dieser im Jahr 2021 geleisteten Zahlungen nach Erklärungszeitraum für ELER, EURI und für beide zusammen aufgeführt.
Tabelle 8a
Zahlungen 2021 für ELER-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums für 2014–2022
(in Mio. EUR)
|
Vorfinanzierung 2014–2022
|
0
|
Erstattung von Zahlungsanträgen vor Q4 2020
|
3 723 578
|
Erstattung von Zahlungsanträgen Q4 2020
|
6 428 277 135
|
Erstattung von Zahlungsanträgen Q1 2021
|
2 915 035 248
|
Erstattung von Zahlungsanträgen Q2 2021
|
2 959 735 315
|
Erstattung von Zahlungsanträgen Q3 2021
|
2 259 675 901
|
2021 Gesamt
|
14 566 447 176
|
Tabelle 8b
Zahlungen 2021 für EURI-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums für 2021–2022
(in Mio. EUR)
|
Erstattung von Zahlungsanträgen Q2 2021
|
1 595 781
|
Erstattung von Zahlungsanträgen Q3 2021
|
63 883 294
|
2021 Gesamt
|
65 479 075
|
Tabelle 8c
Zahlungen 2021 für ELER- und EURI-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums für 2014–2022 bzw. 2021–2022
(in Mio. EUR)
|
Vorfinanzierung 2014–2022
|
0
|
Erstattung von Zahlungsanträgen vor Q4 2020
|
3 723 578
|
Erstattung von Zahlungsanträgen Q4 2020
|
6 428 277 135
|
Erstattung von Zahlungsanträgen Q1 2021
|
2 915 035 248
|
Erstattung von Zahlungsanträgen Q2 2021
|
2 961 331 096
|
Erstattung von Zahlungsanträgen Q3 2021
|
2 323 559 195
|
2021 Gesamt
|
14 631 926 251
|
Der monatliche Verbrauch von Mitteln für Zahlungen im Jahresverlauf (Januar bis Dezember 2021) ist in der nachfolgenden Grafik dargestellt.
Grafik 1
Die Aufschlüsselung der von der Kommission im Haushaltsjahr 2021 gezahlten Beträge nach Mitgliedstaaten und Erklärungszeiträumen ist in den Tabellen 9a, 9b und 9c enthalten.
Tabelle 9a
Tatsächlich geleistete Zahlungen – 1.1.2021 bis 31.12.2021
|
ELER 2014–2022 – Haushaltsposten 08 03 01 02
|
(in EUR)
|
MS
|
Vorfinanzierung
|
Vor Q4 2020
|
Q4 2020
|
Q1 2021
|
Q2 2021
|
Q3 2021
|
Insgesamt
|
BE
|
0
|
0
|
16 305 557
|
7 968 392
|
50 783 967
|
8 142 312
|
83 200 228
|
BG
|
0
|
0
|
130 553 008
|
55 875 629
|
106 736 837
|
61 490 910
|
354 656 384
|
CZ
|
0
|
35 831
|
75 162 751
|
177 459 342
|
69 025 532
|
35 429 034
|
357 112 490
|
DK
|
0
|
0
|
31 836 619
|
41 175 683
|
32 040 326
|
11 659 096
|
116 711 724
|
DE
|
0
|
127 088
|
615 994 801
|
350 691 286
|
243 755 103
|
143 513 248
|
1 354 081 524
|
EE
|
0
|
0
|
13 583 353
|
57 081 723
|
9 892 879
|
11 088 214
|
91 646 169
|
IE
|
0
|
0
|
159 253 565
|
24 948 321
|
36 889 388
|
122 303 208
|
343 394 482
|
GR
|
0
|
0
|
416 823 745
|
51 138 235
|
89 353 019
|
78 498 400
|
635 813 400
|
ES
|
0
|
0
|
485 496 869
|
143 853 124
|
354 973 522
|
165 002 677
|
1 149 326 192
|
FR
|
0
|
2 740 258
|
1 016 670 228
|
504 045 737
|
206 694 417
|
183 025 698
|
1 913 176 336
|
HR
|
0
|
5 448
|
64 466 585
|
152 187 918
|
92 160 972
|
73 336 166
|
382 157 088
|
IT
|
0
|
0
|
724 325 649
|
169 929 429
|
333 376 448
|
243 258 558
|
1 470 890 084
|
CY
|
0
|
0
|
7 725 582
|
4 703 001
|
6 836 074
|
2 989 797
|
22 254 455
|
LV
|
0
|
0
|
53 150 277
|
32 650 476
|
20 368 857
|
17 919 094
|
124 088 704
|
LT
|
0
|
0
|
48 516 906
|
50 798 088
|
45 767 798
|
43 915 261
|
188 998 052
|
LU
|
0
|
0
|
5 730 115
|
6 300 161
|
1 121 093
|
2 261 751
|
15 413 120
|
HU
|
0
|
696 819
|
182 774 809
|
97 604 281
|
171 968 297
|
123 536 976
|
576 581 182
|
MT
|
0
|
0
|
5 389 174
|
2 064 623
|
5 750 345
|
1 755 945
|
14 960 087
|
NL
|
0
|
0
|
33 792 407
|
88 683 652
|
16 192 326
|
24 521 095
|
163 189 480
|
AT
|
0
|
0
|
316 981 284
|
49 818 363
|
139 036 804
|
74 900 711
|
580 737 161
|
PL
|
0
|
0
|
664 660 948
|
233 808 441
|
312 027 091
|
208 520 925
|
1 419 017 405
|
PT
|
0
|
0
|
174 777 230
|
100 242 065
|
57 386 535
|
61 308 434
|
393 714 264
|
RO
|
0
|
0
|
545 658 795
|
153 740 143
|
256 743 860
|
259 033 520
|
1 215 176 318
|
SI
|
0
|
0
|
40 365 194
|
11 400 849
|
49 386 259
|
17 964 295
|
119 116 597
|
SK
|
0
|
0
|
55 731 665
|
40 103 644
|
34 805 949
|
8 323 772
|
138 965 031
|
FI
|
0
|
0
|
128 917 073
|
19 694 684
|
55 610 235
|
184 122 727
|
388 344 719
|
SE
|
0
|
0
|
229 435 016
|
29 483 906
|
40 915 639
|
19 874 454
|
319 709 015
|
UK
|
0
|
118 134
|
184 197 930
|
257 584 053
|
120 135 746
|
71 979 622
|
634 015 485
|
Insgesamt
|
0
|
3 723 578
|
6 428 277 135
|
2 915 035 248
|
2 959 735 315
|
2 259 675 901
|
14 566 447 176
|
Tabelle 9b
Tatsächlich geleistete Zahlungen – 1.1.2021 bis 31.12.2021
|
EURI – Haushaltsposten 08 03 01 03
|
(in EUR)
|
MS
|
Q2 2021
|
Q3 2021
|
Insgesamt
|
BE
|
|
|
0
|
BG
|
|
|
0
|
CZ
|
|
|
0
|
DK
|
|
|
0
|
DE
|
|
|
0
|
EE
|
|
14 171 391
|
14 171 391
|
IE
|
|
1 258 205
|
1 258 205
|
GR
|
|
|
0
|
ES
|
|
|
0
|
FR
|
|
1 413 035
|
1 413 035
|
HR
|
|
|
0
|
IT
|
|
|
0
|
CY
|
|
|
0
|
LV
|
|
|
0
|
LT
|
|
|
0
|
LU
|
1 595 781
|
424 686
|
2 020 467
|
HU
|
|
|
0
|
MT
|
|
|
0
|
NL
|
|
|
0
|
AT
|
|
|
0
|
PL
|
|
|
0
|
PT
|
|
6 956 099
|
6 956 099
|
RO
|
|
|
0
|
SI
|
|
|
0
|
SK
|
|
|
0
|
FI
|
|
39 659 878
|
39 659 878
|
SE
|
|
|
0
|
UK
|
|
|
0
|
Insgesamt
|
1 595 781
|
63 883 294
|
65 479 075
|
Tabelle 9c
Tatsächlich geleistete Zahlungen – 1.1.2021 bis 31.12.2021
|
ELER 2014–2022 und EURI 2021–2022 –Haushaltsposten 08 03 01 02 und 08 03 01 03
|
(in EUR)
|
MS
|
Vorfinanzierung
|
Vor Q4 2020
|
Q4 2020
|
Q1 2021
|
Q2 2021
|
Q3 2021
|
Insgesamt
|
BE
|
0
|
0
|
16 305 557
|
7 968 392
|
50 783 967
|
8 142 312
|
83 200 228
|
BG
|
0
|
0
|
130 553 008
|
55 875 629
|
106 736 837
|
61 490 910
|
354 656 384
|
CZ
|
0
|
35 831
|
75 162 751
|
177 459 342
|
69 025 532
|
35 429 034
|
357 112 490
|
DK
|
0
|
0
|
31 836 619
|
41 175 683
|
32 040 326
|
11 659 096
|
116 711 724
|
DE
|
0
|
127 088
|
615 994 801
|
350 691 286
|
243 755 103
|
143 513 248
|
1 354 081 524
|
EE
|
0
|
0
|
13 583 353
|
57 081 723
|
9 892 879
|
25 259 605
|
105 817 560
|
IE
|
0
|
0
|
159 253 565
|
24 948 321
|
36 889 388
|
123 561 414
|
344 652 688
|
GR
|
0
|
0
|
416 823 745
|
51 138 235
|
89 353 019
|
78 498 400
|
635 813 400
|
ES
|
0
|
0
|
485 496 869
|
143 853 124
|
354 973 522
|
165 002 677
|
1 149 326 192
|
FR
|
0
|
2 740 258
|
1 016 670 228
|
504 045 737
|
206 694 417
|
184 438 733
|
1 914 589 372
|
HR
|
0
|
5 448
|
64 466 585
|
152 187 918
|
92 160 972
|
73 336 166
|
382 157 088
|
IT
|
0
|
0
|
724 325 649
|
169 929 429
|
333 376 448
|
243 258 558
|
1 470 890 084
|
CY
|
0
|
0
|
7 725 582
|
4 703 001
|
6 836 074
|
2 989 797
|
22 254 455
|
LV
|
0
|
0
|
53 150 277
|
32 650 476
|
20 368 857
|
17 919 094
|
124 088 704
|
LT
|
0
|
0
|
48 516 906
|
50 798 088
|
45 767 798
|
43 915 261
|
188 998 052
|
LU
|
0
|
0
|
5 730 115
|
6 300 161
|
2 716 873
|
2 686 437
|
17 433 587
|
HU
|
0
|
696 819
|
182 774 809
|
97 604 281
|
171 968 297
|
123 536 976
|
576 581 182
|
MT
|
0
|
0
|
5 389 174
|
2 064 623
|
5 750 345
|
1 755 945
|
14 960 087
|
NL
|
0
|
0
|
33 792 407
|
88 683 652
|
16 192 326
|
24 521 095
|
163 189 480
|
AT
|
0
|
0
|
316 981 284
|
49 818 363
|
139 036 804
|
74 900 711
|
580 737 161
|
PL
|
0
|
0
|
664 660 948
|
233 808 441
|
312 027 091
|
208 520 925
|
1 419 017 405
|
PT
|
0
|
0
|
174 777 230
|
100 242 065
|
57 386 535
|
68 264 533
|
400 670 363
|
RO
|
0
|
0
|
545 658 795
|
153 740 143
|
256 743 860
|
259 033 520
|
1 215 176 318
|
SI
|
0
|
0
|
40 365 194
|
11 400 849
|
49 386 259
|
17 964 295
|
119 116 597
|
SK
|
0
|
0
|
55 731 665
|
40 103 644
|
34 805 949
|
8 323 772
|
138 965 031
|
FI
|
0
|
0
|
128 917 073
|
19 694 684
|
55 610 235
|
223 782 605
|
428 004 597
|
SE
|
0
|
0
|
229 435 016
|
29 483 906
|
40 915 639
|
19 874 454
|
319 709 015
|
UK
|
0
|
118 134
|
184 197 930
|
257 584 053
|
120 135 746
|
71 979 622
|
634 015 485
|
Insgesamt
|
0
|
3 723 578
|
6 428 277 135
|
2 915 035 248
|
2 961 331 096
|
2 323 559 195
|
14 631 926 251
|
In Tabelle 10 werden für jeden Mitgliedstaat die 2021 aus dem ELER 2014–2022 geleisteten Zahlungen mit den 2020 geleisteten Zahlungen verglichen. Insgesamt nahmen die Zahlungen gegenüber dem Jahr 2020 leicht um 0,02 % ab (14,566 Mrd. EUR gegenüber 14,569 Mrd. EUR).
Tabelle 10
Zahlungen an die Mitgliedstaaten – Vergleich zwischen 2021 und 2020 – ELER 2014–2022
|
(in EUR)
|
|
|
|
|
MS
|
2020
|
2021
|
Differenz zwischen 2021 und 2020
|
|
Zwischenzahlungen
|
Vorfinanzierung
|
Insgesamt
|
Zwischenzahlungen
|
Vorfinanzierung
|
Insgesamt
|
(in EUR)
|
(in %)
|
BE
|
88 584 037
|
0
|
88 584 037
|
83 200 228
|
0
|
83 200 228
|
-5 383 809
|
-6,08 %
|
BG
|
303 027 096
|
0
|
303 027 096
|
354 656 384
|
0
|
354 656 384
|
51 629 288
|
17,04 %
|
CZ
|
404 124 382
|
0
|
404 124 382
|
357 112 490
|
0
|
357 112 490
|
-47 011 892
|
-11,63 %
|
DK
|
95 833 669
|
0
|
95 833 669
|
116 711 724
|
0
|
116 711 724
|
20 878 055
|
21,79 %
|
DE
|
1 356 476 457
|
0
|
1 356 476 457
|
1 354 081 524
|
0
|
1 354 081 524
|
-2 394 933
|
-0,18 %
|
EE
|
101 341 372
|
0
|
101 341 372
|
91 646 169
|
0
|
91 646 169
|
-9 695 202
|
-9,57 %
|
IE
|
333 834 915
|
0
|
333 834 915
|
343 394 482
|
0
|
343 394 482
|
9 559 567
|
2,86 %
|
GR
|
528 268 504
|
0
|
528 268 504
|
635 813 400
|
0
|
635 813 400
|
107 544 896
|
20,36 %
|
ES
|
1 221 601 180
|
0
|
1 221 601 180
|
1 149 326 192
|
0
|
1 149 326 192
|
-72 274 988
|
-5,92 %
|
FR
|
1 934 227 583
|
0
|
1 934 227 583
|
1 913 176 336
|
0
|
1 913 176 336
|
-21 051 246
|
-1,09 %
|
HR
|
359 224 921
|
0
|
359 224 921
|
382 157 088
|
0
|
382 157 088
|
22 932 168
|
6,38 %
|
IT
|
1 526 134 448
|
0
|
1 526 134 448
|
1 470 890 084
|
0
|
1 470 890 084
|
-55 244 363
|
-3,62 %
|
CY
|
22 041 064
|
0
|
22 041 064
|
22 254 455
|
0
|
22 254 455
|
213 391
|
0,97 %
|
LV
|
149 973 725
|
0
|
149 973 725
|
124 088 704
|
0
|
124 088 704
|
-25 885 021
|
-17,26 %
|
LT
|
189 905 805
|
0
|
189 905 805
|
188 998 052
|
0
|
188 998 052
|
-907 753
|
-0,48 %
|
LU
|
14 153 119
|
0
|
14 153 119
|
15 413 120
|
0
|
15 413 120
|
1 260 000
|
8,90 %
|
HU
|
565 477 931
|
0
|
565 477 931
|
576 581 182
|
0
|
576 581 182
|
11 103 251
|
1,96 %
|
MT
|
18 058 042
|
0
|
18 058 042
|
14 960 087
|
0
|
14 960 087
|
-3 097 954
|
-17,16 %
|
NL
|
129 324 063
|
0
|
129 324 063
|
163 189 480
|
0
|
163 189 480
|
33 865 417
|
26,19 %
|
AT
|
573 115 163
|
0
|
573 115 163
|
580 737 161
|
0
|
580 737 161
|
7 621 998
|
1,33 %
|
PL
|
1 206 122 592
|
0
|
1 206 122 592
|
1 419 017 405
|
0
|
1 419 017 405
|
212 894 812
|
17,65 %
|
PT
|
579 760 866
|
0
|
579 760 866
|
393 714 264
|
0
|
393 714 264
|
-186 046 602
|
-32,09 %
|
RO
|
1 151 121 193
|
0
|
1 151 121 193
|
1 215 176 318
|
0
|
1 215 176 318
|
64 055 125
|
5,56 %
|
SI
|
125 726 538
|
0
|
125 726 538
|
119 116 597
|
0
|
119 116 597
|
-6 609 940
|
-5,26 %
|
SK
|
193 701 890
|
0
|
193 701 890
|
138 965 031
|
0
|
138 965 031
|
-54 736 859
|
-28,26 %
|
FI
|
305 132 363
|
0
|
305 132 363
|
388 344 719
|
0
|
388 344 719
|
83 212 357
|
27,27 %
|
SE
|
326 138 276
|
0
|
326 138 276
|
319 709 015
|
0
|
319 709 015
|
-6 429 261
|
-1,97 %
|
UK
|
767 049 393
|
0
|
767 049 393
|
634 015 485
|
0
|
634 015 485
|
-133 033 908
|
-17,34 %
|
Gesamt
|
14 569 480 584
|
0
|
14 569 480 584
|
14 566 447 176
|
0
|
14 566 447 176
|
-3 033 408
|
-0,02 %
|
3.2.2.
Technische Hilfe
Der Betrag der im Haushaltsjahr 2021 für operative technische Hilfe verfügbaren Mittel für Zahlungen belief sich auf 24,4 Mio. EUR und 1,5 Mio. EUR aus dem EURI. Die endgültige Ausführung betrug 17,0 Mio. EUR. Im Jahr 2021 wurden keine Mittel für Zahlungen aus dem EURI in Anspruch genommen.
In der nachstehenden Tabelle 11 sind die Zahlungen nach Haupttätigkeiten aufgeführt. Der größte Teil entfällt auf die Informationstechnologie und das Europäische Netz für die Entwicklung des ländlichen Raums.
Tabelle 11
Technische Hilfe – Ausführung der Mittel für Zahlungen
|
Haushaltsposten: 08 03 02 00, 08 03 99 02
|
(in EUR)
|
Bezeichnung
|
Gezahlter Betrag
|
Informationstechnologie*
|
4 591 250
|
Europäisches Netz für die Entwicklung des ländlichen Raums
|
4 514 777
|
Plattform für technische Beratung zu Finanzierungsinstrumenten
|
2 449 751
|
Europäische Innovationspartnerschaft
|
1 891 751
|
Europäisches Bewertungsnetz
|
1 453 872
|
Institutionelle Kommunikation
|
696 550
|
Datenbank zum ökologischen/biologischen Landbau
|
577 167
|
Rechnungsprüfung und Kontrollen
|
517 946
|
Europäisches Solidaritätskorps
|
259 375
|
Sonstiges
|
75 234
|
Insgesamt
|
17 027 673
|
* Einschließlich Breitband-Kompetenzbüros (Broadband Competence Offices, BCO)
|
3.3.
Analyse der gemeldeten Ausgaben aufgeschlüsselt nach Maßnahmen
Die Tabellen 12a, 12b und 12c enthalten die Zahlungsanträge, aufgeschlüsselt nach Maßnahmen für 2021 (viertes Quartal 2020 bis drittes Quartal 2021) jeweils für ELER, EURI und für beide zusammen, die kumulierten erklärten Ausgaben seit Beginn des Programmzeitraums und die Finanzpläne der ELER-Programme 2014–2022 und der EURI-Programme 2021–2022.
Die Ausgaben für die ELER-Programme 2014–2022 im Jahr 2021 konzentrierten sich im Wesentlichen auf Maßnahme 04 (Investitionen in materielle Vermögenswerte), Maßnahme 13 (Zahlungen für aus naturbedingten und anderen spezifischen Gründen benachteiligte Gebiete) und Maßnahme 10 (Agrarumwelt- und Klimamaßnahme). Die Ausgaben im Rahmen von EURI 2021–2022 konzentrierten sich im Jahr 2021 hauptsächlich auf die Maßnahme 11 (Ökologischer/biologischer Landbau) und Maßnahme 4 (Investitionen in materielle Vermögenswerte).
Tabelle 12a
Erklärte ELER-Ausgaben 2021 (Q4 2020–Q3 2021) und kumulierte Gesamtausgaben (Q4 2014–Q3 2021)
|
im Vergleich zu den Finanzplänen
|
|
Erklärte Ausgaben 2021 (Q4 2020–Q3 2021)
|
Erklärte kumulierte Ausgaben (Q4 2014–Q3 2021)
|
Finanzpläne 2014–2022
|
ELER-Maßnahme
|
(in Mio. EUR)
|
(%)
|
(in Mio. EUR)
|
(%)
|
(in Mio. EUR)
|
(%)
|
Maßnahme 01
|
Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen
|
87,1
|
0,6 %
|
433,7
|
0,6 %
|
1 047,8
|
0,8 %
|
Maßnahme 02
|
Beratungs-, Betriebsführungs- und Vertretungsdienste
|
56,8
|
0,4 %
|
180,8
|
0,2 %
|
566,1
|
0,4 %
|
Maßnahme 03
|
Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel
|
36,2
|
0,2 %
|
176,8
|
0,2 %
|
461,8
|
0,4 %
|
Maßnahme 04
|
Investitionen in materielle Vermögenswerte
|
2 917,6
|
20,0 %
|
13 921,7
|
18,2 %
|
28 572,0
|
22,4 %
|
Maßnahme 05
|
Wiederaufbau von durch Naturkatastrophen und Katastrophenereignisse geschädigtem landwirtschaftlichem Produktionspotenzial sowie Einführung geeigneter vorbeugender Maßnahmen
|
79,9
|
0,5 %
|
390,0
|
0,5 %
|
1 008,3
|
0,8 %
|
Maßnahme 06
|
Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe und sonstiger Betriebe
|
959,2
|
6,6 %
|
4 734,8
|
6,2 %
|
8 368,1
|
6,6 %
|
Maßnahme 07
|
Basisdienstleistungen und Dorferneuerung in ländlichen Gebieten
|
906,3
|
6,2 %
|
4 309,6
|
5,6 %
|
7 987,4
|
6,3 %
|
Maßnahme 08
|
Investitionen in die Entwicklung von Waldgebieten und Verbesserung der Lebensfähigkeit von Wäldern
|
408,3
|
2,8 %
|
2 243,8
|
2,9 %
|
4 735,5
|
3,7 %
|
Maßnahme 09
|
Gründung von Erzeugergemeinschaften und -organisationen
|
38,2
|
0,3 %
|
143,4
|
0,2 %
|
310,6
|
0,2 %
|
Maßnahme 10
|
Agrarumwelt- und Klimamaßnahme
|
2 352,7
|
16,1 %
|
14 758,4
|
19,3 %
|
20 558,6
|
16,1 %
|
Maßnahme 11
|
Ökologischer/biologischer Landbau
|
1 177,7
|
8,1 %
|
6 698,9
|
8,8 %
|
10 414,3
|
8,2 %
|
Maßnahme 12
|
Zahlungen im Rahmen von Natura 2000 und der Wasserrahmenrichtlinie
|
111,4
|
0,8 %
|
540,1
|
0,7 %
|
781,4
|
0,6 %
|
Maßnahme 13
|
Zahlungen für aus naturbedingten oder anderen spezifischen Gründen benachteiligte Gebiete
|
2 707,5
|
18,5 %
|
17 464,7
|
22,9 %
|
22 885,0
|
17,9 %
|
Maßnahme 14
|
Tierschutz
|
333,1
|
2,3 %
|
1 804,3
|
2,4 %
|
2 596,3
|
2,0 %
|
Maßnahme 15
|
Waldumwelt- und -klimadienstleistungen und Erhaltung der Wälder
|
40,7
|
0,3 %
|
124,7
|
0,2 %
|
273,4
|
0,2 %
|
Maßnahme 16
|
Zusammenarbeit
|
200,8
|
1,4 %
|
607,9
|
0,8 %
|
1 905,0
|
1,5 %
|
Maßnahme 17
|
Risikomanagement
|
315,3
|
2,2 %
|
1 535,8
|
2,0 %
|
2 565,2
|
2,0 %
|
Maßnahme 18
|
Finanzierung von ergänzenden nationalen Direktzahlungen in Kroatien
|
0,0
|
0,0 %
|
108,1
|
0,1 %
|
108,2
|
0,1 %
|
Maßnahme 19
|
Förderung für von der örtlichen Bevölkerung betriebene Maßnahmen zur lokalen Entwicklung im Rahmen von LEADER
|
906,9
|
6,2 %
|
3 677,3
|
4,8 %
|
8 486,1
|
6,6 %
|
Maßnahme 20
|
Technische Hilfe
|
333,5
|
2,3 %
|
1 434,3
|
1,9 %
|
2 870,7
|
2,2 %
|
Maßnahme 21
|
Befristete Sonderunterstützung für Landwirte und in der Verarbeitung, Vermarktung und/oder Entwicklung landwirtschaftlicher Erzeugnisse tätige KMU, die von der COVID-19-Krise besonders betroffen sind (Artikel 39b)
|
616,3
|
4,2 %
|
616,3
|
0,8 %
|
711,4
|
0,6 %
|
Maßnahme 113
|
Vorruhestand
|
13,4
|
0,1 %
|
442,0
|
0,6 %
|
480,4
|
0,4 %
|
Maßnahme 131
|
Einhaltung von auf Gemeinschaftsvorschriften beruhenden Normen
|
0,0
|
0,0 %
|
0,0
|
0,0 %
|
0,0
|
0,0 %
|
Maßnahme 341
|
Kompetenzentwicklung, Förderveranstaltungen und Umsetzung
|
0,0
|
0,0 %
|
0,5
|
0,0 %
|
0,6
|
0,0 %
|
Insgesamt
|
|
14 598,7
|
100,0 %
|
76 348,0
|
100,0 %
|
127 694,3
|
100,0 %
|
* Die Mitgliedstaaten melden ihre Ausgaben vierteljährlich. Für das Jahr n werden die Q4-Erklärungen jedoch im Januar des Jahres n+1 vorgelegt. Daher erfolgen die entsprechenden Erstattungen der Kommission an die Mitgliedstaaten im Jahr n von Q4 des Jahres n-1 bis Q3 des Jahres n.
Tabelle 12b
Erklärte EURI-Ausgaben 2021 (Q4 2020–Q3 2021)
|
im Vergleich zu den Finanzplänen
|
|
Erklärte Ausgaben 2021 (Q4 2020–Q3 2021)
|
Finanzpläne 2021–2022
|
ELER-Maßnahme
|
(in Mio. EUR)
|
(%)
|
(in Mio. EUR)
|
(%)
|
Maßnahme 01
|
Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen
|
0,0
|
0,0 %
|
1,7
|
0,0 %
|
Maßnahme 02
|
Beratungs-, Betriebsführungs- und Vertretungsdienste
|
|
0,0 %
|
6,3
|
0,1 %
|
Maßnahme 03
|
Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel
|
|
0,0 %
|
5,6
|
0,1 %
|
Maßnahme 04
|
Investitionen in materielle Vermögenswerte
|
11,7
|
17,8 %
|
2 677,7
|
33,3 %
|
Maßnahme 05
|
Wiederaufbau von durch Naturkatastrophen und Katastrophenereignisse geschädigtem landwirtschaftlichem Produktionspotenzial sowie Einführung geeigneter vorbeugender Maßnahmen
|
|
0,0 %
|
1,1
|
0,0 %
|
Maßnahme 06
|
Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe und sonstiger Betriebe
|
4,9
|
7,5 %
|
1 018,6
|
12,7 %
|
Maßnahme 07
|
Basisdienstleistungen und Dorferneuerung in ländlichen Gebieten
|
|
0,0 %
|
863,2
|
10,7 %
|
Maßnahme 08
|
Investitionen in die Entwicklung von Waldgebieten und Verbesserung der Lebensfähigkeit von Wäldern
|
|
0,0 %
|
191,1
|
2,4 %
|
Maßnahme 09
|
Gründung von Erzeugergemeinschaften und -organisationen
|
|
0,0 %
|
0,0
|
0,0 %
|
Maßnahme 10
|
Agrarumwelt- und Klimamaßnahme
|
7,2
|
11,1 %
|
787,7
|
9,8 %
|
Maßnahme 11
|
Ökologischer/biologischer Landbau
|
41,0
|
62,6 %
|
1 251,4
|
15,5 %
|
Maßnahme 12
|
Zahlungen im Rahmen von Natura 2000 und der Wasserrahmenrichtlinie
|
|
0,0 %
|
75,1
|
0,9 %
|
Maßnahme 13
|
Zahlungen für aus naturbedingten oder anderen spezifischen Gründen benachteiligte Gebiete
|
|
0,0 %
|
630,5
|
7,8 %
|
Maßnahme 14
|
Tierschutz
|
|
0,0 %
|
121,4
|
1,5 %
|
Maßnahme 15
|
Waldumwelt- und -klimadienstleistungen und Erhaltung der Wälder
|
|
0,0 %
|
6,5
|
0,1 %
|
Maßnahme 16
|
Zusammenarbeit
|
0,1
|
0,2 %
|
186,0
|
2,3 %
|
Maßnahme 17
|
Risikomanagement
|
|
0,0 %
|
9,5
|
0,1 %
|
Maßnahme 18
|
Finanzierung von ergänzenden nationalen Direktzahlungen in Kroatien
|
|
0,0 %
|
0,0
|
0,0 %
|
Maßnahme 19
|
Förderung für von der örtlichen Bevölkerung betriebene Maßnahmen zur lokalen Entwicklung im Rahmen von LEADER
|
|
0,0 %
|
101,7
|
1,3 %
|
Maßnahme 20
|
Technische Hilfe
|
0,6
|
0,9 %
|
115,3
|
1,4 %
|
Maßnahme 21
|
Befristete Sonderunterstützung für Landwirte und in der Verarbeitung, Vermarktung und/oder Entwicklung landwirtschaftlicher Erzeugnisse tätige KMU, die von der COVID-19-Krise besonders betroffen sind (Artikel 39b)
|
|
0,0 %
|
0,0
|
0,0 %
|
Maßnahme 113
|
Vorruhestand
|
|
0,0 %
|
0,0
|
0,0 %
|
Maßnahme 131
|
Einhaltung von auf Gemeinschaftsvorschriften beruhenden Normen
|
|
0,0 %
|
0,0
|
0,0 %
|
Maßnahme 341
|
Kompetenzentwicklung, Förderveranstaltungen und Umsetzung
|
|
0,0 %
|
0,0
|
0,0 %
|
Insgesamt
|
|
65,5
|
100,0 %
|
8 050,3
|
100,0 %
|
* Die Mitgliedstaaten melden ihre Ausgaben vierteljährlich. Für das Jahr n werden die Q4-Erklärungen jedoch im Januar des Jahres n+1 vorgelegt. Daher erfolgen die entsprechenden Erstattungen der Kommission an die Mitgliedstaaten im Jahr n von Q4 des Jahres n-1 bis Q3 des Jahres n.
Tabelle 12c
Erklärte ELER und EURI-Ausgaben 2021 (Q4 2020–Q3 2021)
|
im Vergleich zu den Finanzplänen
|
|
Erklärte Ausgaben 2021 (Q4 2020–Q3 2021)
|
Erklärte kumulierte Ausgaben (Q4 2014–Q3 2021)
|
Finanzpläne 2014–2022
|
ELER-Maßnahme
|
(in Mio. EUR)
|
(%)
|
(in Mio. EUR)
|
(%)
|
(in Mio. EUR)
|
(%)
|
Maßnahme 01
|
Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen
|
87,1
|
0,6 %
|
433,7
|
0,6 %
|
1 049,5
|
0,8 %
|
Maßnahme 02
|
Beratungs-, Betriebsführungs- und Vertretungsdienste
|
56,8
|
0,4 %
|
180,8
|
0,2 %
|
572,4
|
0,4 %
|
Maßnahme 03
|
Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel
|
36,2
|
0,2 %
|
176,8
|
0,2 %
|
467,4
|
0,3 %
|
Maßnahme 04
|
Investitionen in materielle Vermögenswerte
|
2 929,3
|
20,0 %
|
13 933,4
|
18,2 %
|
31 249,6
|
23,0 %
|
Maßnahme 05
|
Wiederaufbau von durch Naturkatastrophen und Katastrophenereignisse geschädigtem landwirtschaftlichem Produktionspotenzial sowie Einführung geeigneter vorbeugender Maßnahmen
|
79,9
|
0,5 %
|
390,0
|
0,5 %
|
1 009,4
|
0,7 %
|
Maßnahme 06
|
Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe und sonstiger Betriebe
|
964,1
|
6,6 %
|
4 739,7
|
6,2 %
|
9 386,7
|
6,9 %
|
Maßnahme 07
|
Basisdienstleistungen und Dorferneuerung in ländlichen Gebieten
|
906,3
|
6,2 %
|
4 309,6
|
5,6 %
|
8 850,7
|
6,5 %
|
Maßnahme 08
|
Investitionen in die Entwicklung von Waldgebieten und Verbesserung der Lebensfähigkeit von Wäldern
|
408,3
|
2,8 %
|
2 243,8
|
2,9 %
|
4 926,6
|
3,6 %
|
Maßnahme 09
|
Gründung von Erzeugergemeinschaften und -organisationen
|
38,2
|
0,3 %
|
143,4
|
0,2 %
|
310,6
|
0,2 %
|
Maßnahme 10
|
Agrarumwelt- und Klimamaßnahme
|
2 359,9
|
16,1 %
|
14 765,6
|
19,3 %
|
21 346,4
|
15,7 %
|
Maßnahme 11
|
Ökologischer/biologischer Landbau
|
1 218,6
|
8,3 %
|
6 739,9
|
8,8 %
|
11 665,6
|
8,6 %
|
Maßnahme 12
|
Zahlungen im Rahmen von Natura 2000 und der Wasserrahmenrichtlinie
|
111,4
|
0,8 %
|
540,1
|
0,7 %
|
856,5
|
0,6 %
|
Maßnahme 13
|
Zahlungen für aus naturbedingten oder anderen spezifischen Gründen benachteiligte Gebiete
|
2 707,5
|
18,5 %
|
17 464,7
|
22,9 %
|
23 515,5
|
17,3 %
|
Maßnahme 14
|
Tierschutz
|
333,1
|
2,3 %
|
1 804,3
|
2,4 %
|
2 717,7
|
2,0 %
|
Maßnahme 15
|
Waldumwelt- und -klimadienstleistungen und Erhaltung der Wälder
|
40,7
|
0,3 %
|
124,7
|
0,2 %
|
279,9
|
0,2 %
|
Maßnahme 16
|
Zusammenarbeit
|
200,9
|
1,4 %
|
608,0
|
0,8 %
|
2 091,0
|
1,5 %
|
Maßnahme 17
|
Risikomanagement
|
315,3
|
2,1 %
|
1 535,8
|
2,0 %
|
2 574,7
|
1,9 %
|
Maßnahme 18
|
Finanzierung von ergänzenden nationalen Direktzahlungen in Kroatien
|
0,0
|
0,0 %
|
108,1
|
0,1 %
|
108,2
|
0,1 %
|
Maßnahme 19
|
Förderung für von der örtlichen Bevölkerung betriebene Maßnahmen zur lokalen Entwicklung im Rahmen von LEADER
|
906,9
|
6,2 %
|
3 677,3
|
4,8 %
|
8 587,8
|
6,3 %
|
Maßnahme 20
|
Technische Hilfe
|
334,0
|
2,3 %
|
1 434,8
|
1,9 %
|
2 986,0
|
2,2 %
|
Maßnahme 21
|
Befristete Sonderunterstützung für Landwirte und in der Verarbeitung, Vermarktung und/oder Entwicklung landwirtschaftlicher Erzeugnisse tätige KMU, die von der COVID-19-Krise besonders betroffen sind (Artikel 39b)
|
616,3
|
4,2 %
|
616,3
|
0,8 %
|
711,4
|
0,5 %
|
Maßnahme 113
|
Vorruhestand
|
13,4
|
0,1 %
|
442,0
|
0,6 %
|
480,4
|
0,4 %
|
Maßnahme 131
|
Einhaltung von auf Gemeinschaftsvorschriften beruhenden Normen
|
0,0
|
0,0 %
|
0,0
|
0,0 %
|
0,0
|
0,0 %
|
Maßnahme 341
|
Kompetenzentwicklung, Förderveranstaltungen und Umsetzung
|
0,0
|
0,0 %
|
0,5
|
0,0 %
|
0,6
|
0,0 %
|
Insgesamt
|
|
14 664,2
|
100,0 %
|
76 413,5
|
100,0 %
|
135 744,7
|
100,0 %
|
* Die Mitgliedstaaten melden ihre Ausgaben vierteljährlich. Für das Jahr n werden die Q4-Erklärungen jedoch im Januar des Jahres n+1 vorgelegt. Daher erfolgen die entsprechenden Erstattungen der Kommission an die Mitgliedstaaten im Jahr n von Q4 des Jahres n-1 bis Q3 des Jahres n.
|
3.4.
Durchführung von ELER- und EURI-Programmen
Die Grafiken 2a, 2b und 2c zeigen die Absorptionsrate von Programmen zur Entwicklung des ländlichen Raums 2014–2022 je Mitgliedstaat jeweils für ELER, EURI und für beide zusammen: Zahlungen seit Beginn des Programmzeitraums einschließlich im vierten Quartal 2021 geleistete Zahlungen, die im Haushaltsjahr 2022 rückerstattet werden im Vergleich zur Gesamtmittelzuweisung im Zeitraum 2014–2022.
Im Jahr 2021 wurden keine neuen Aufhebungen von Mittelbindungen vorgenommen. Der Gesamtbetrag der Aufhebung seit dem Beginn des Programmplanungszeitraums 2014–2020 beläuft sich auf 16,5 Mio. EUR.
Insgesamt erreichte die Durchführung der ELER-Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums 2014–2022 Ende 2021 eine durchschnittliche Absorptionsrate von 66 %. Die Programmdurchführung läuft im Allgemeinen gut, wobei die Unterschiede bei den Durchschnittswerten der einzelnen Mitgliedstaaten in den folgenden Grafiken dargestellt sind.