This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 32020R0864
Commission Implementing Regulation (EU) 2020/864 of 22 June 2020 fixing the import duties in the cereals sector applicable from 23 June 2020
Durchführungsverordnung (EU) 2020/864 der Kommission vom 22. Juni 2020 zur Festsetzung der ab dem 23. Juni 2020 im Getreidesektor geltenden Einfuhrzölle
Durchführungsverordnung (EU) 2020/864 der Kommission vom 22. Juni 2020 zur Festsetzung der ab dem 23. Juni 2020 im Getreidesektor geltenden Einfuhrzölle
C/2020/4283
ABl. L 197I vom 23.6.2020, p. 1–4
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
No longer in force, Date of end of validity: 02/07/2020; Aufgehoben durch 32020R0959
23.6.2020 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
LI 197/1 |
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2020/864 DER KOMMISSION
vom 22. Juni 2020
zur Festsetzung der ab dem 23. Juni 2020 im Getreidesektor geltenden Einfuhrzölle
DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —
gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,
gestützt auf die Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 922/72, (EWG) Nr. 234/79, (EG) Nr. 1037/2001 und (EG) Nr. 1234/2007 des Rates (1), insbesondere auf Artikel 183,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) |
Gemäß Artikel 1 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010 der Kommission (2) ist der Einfuhrzoll auf Erzeugnisse der KN-Codes 1001 11 00, 1001 19 00, ex 1001 91 20 [Weichweizen, zur Aussaat], ex 1001 99 00 [Weichweizen hoher Qualität, anderer als zur Aussaat], 1002 10 00, 1002 90 00, 1005 10 90, 1005 90 00, 1007 10 90 und 1007 90 00 gleich dem für diese Erzeugnisse bei der Einfuhr geltenden Interventionspreis zuzüglich 55 % und abzüglich des cif-Einfuhrpreises für die betreffende Sendung. Dieser Zoll darf jedoch den Zollsatz des Gemeinsamen Zolltarifs nicht überschreiten. |
(2) |
Gemäß Artikel 1 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010 werden zur Berechnung des Einfuhrzolls gemäß Absatz 1 desselben Artikels für die dort genannten Erzeugnisse regelmäßig repräsentative cif-Einfuhrpreise festgestellt. |
(3) |
Gemäß Artikel 2 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010 ist der für die Berechnung des Einfuhrzolls auf Erzeugnisse gemäß Artikel 1 Absatz 1 der genannten Verordnung zugrunde zu legende Einfuhrpreis der nach der Methode in Artikel 5 der genannten Verordnung bestimmte tägliche repräsentative cif-Einfuhrpreis. |
(4) |
Ab dem 21. September 2017 wird der Einfuhrzoll auf Erzeugnisse mit Ursprung in Kanada mit den KN-Codes 1001 11 00, 1001 19 00, ex 1001 99 00 (Weichweizen hoher Qualität, anderer als zur Aussaat), 1002 10 00 und 1002 90 00 gemäß Artikel 2 Absatz 5 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010 berechnet. |
(5) |
Es sind die Einfuhrzölle für den Zeitraum ab dem 23. Juni 2020 festzusetzen; diese gelten, bis eine Neufestsetzung in Kraft tritt. |
(6) |
Gemäß Artikel 2 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010 sollte diese Verordnung am Tag ihrer Veröffentlichung in Kraft treten — |
HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:
Artikel 1
Ab dem 23. Juni 2020 werden die im Getreidesektor gemäß Artikel 1 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010 geltenden Einfuhrzölle in Anhang I der vorliegenden Verordnung unter Zugrundelegung der in Anhang II der vorliegenden Verordnung angegebenen Bestandteile festgesetzt.
Artikel 2
Diese Verordnung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Brüssel, den 22. Juni 2020
Für die Kommission,
im Namen der Präsidentin,
Wolfgang BURTSCHER
Generaldirektor
Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
(1) ABl. L 347 vom 20.12.2013, S. 671.
(2) Verordnung (EU) Nr. 642/2010 der Kommission vom 20. Juli 2010 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates hinsichtlich der Einfuhrzölle im Getreidesektor (ABl. L 187 vom 21.7.2010, S. 5).
ANHANG I
Ab dem 23. Juni 2020 für die Erzeugnisse gemäß Artikel 1 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010 geltende Einfuhrzölle
KN-Code |
Warenbezeichnung |
(EUR/t) |
1001 11 00 |
HARTWEIZEN, zur Aussaat |
0,00 |
1001 19 00 |
HARTWEIZEN hoher Qualität, anderer als zur Aussaat |
0,00 |
mittlerer Qualität, anderer als zur Aussaat |
0,00 |
|
niederer Qualität, anderer als zur Aussaat |
0,00 |
|
Ex10019120 |
WEICHWEIZEN, zur Aussaat |
0,00 |
Ex10019900 |
WEICHWEIZEN hoher Qualität, anderer als zur Aussaat |
0,00 |
1002 10 00 |
ROGGEN, zur Aussaat |
4,65 |
1002 90 00 |
ROGGEN, anderer als zur Aussaat |
4,65 |
1005 10 90 |
MAIS, zur Aussaat, anderer als Hybridmais |
4,65 |
1005 90 00 |
MAIS, anderer als zur Aussaat (3) |
4,65 |
1007 10 90 |
KÖRNER-SORGHUM, zur Aussaat, anderer als Hybrid-Körner-Sorghum |
4,65 |
1007 90 00 |
KÖRNER-SORGHUM, anderer als zur Aussaat |
4,65 |
(1) Gemäß Artikel 2 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010 kann der Einfuhrzoll ermäßigt werden um
— |
3 EUR/Tonne, wenn sich der Einfuhrhafen am Mittelmeer (jenseits der Meerenge von Gibraltar) oder am Schwarzen Meer befindet und die Ware über den Atlantischen Ozean oder den Suezkanal in der Union eintrifft, |
— |
2 EUR/Tonne, wenn sich der Einfuhrhafen in Dänemark, Estland, Irland, Lettland, Litauen, Polen, Finnland, Schweden, im Vereinigten Königreich oder an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel befindet und die Ware über den Atlantischen Ozean in der Union eintrifft. |
(2) Für die Erzeugnisse der KN-Codes 1001 11 00, 1001 19 00, ex1001 99 00 (Weichweizen hoher Qualität, anderer als zur Aussaat), 1002 10 00 und 1002 90 00 mit Ursprung in Kanada wird der Zoll gemäß Artikel 2 Absatz 5 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010 berechnet.
(3) Der Zoll kann pauschal um 24 EUR/t ermäßigt werden, wenn die Bedingungen nach Artikel 3 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010 erfüllt sind.
ANHANG II
Berechnungsbestandteile für die Zölle in Anhang I
1.
Durchschnittswerte für den in Artikel 2 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010 genannten Bezugszeitraum:
(EUR/t) |
||
|
Weichweizen (1) |
Mais |
Börsenplatz |
Minneapolis |
Chicago |
Notierung |
183,142 |
115,120 |
Golf-Prämie |
— |
24,873 |
Prämie Große Seen |
42,705 |
— |
2.
Durchschnittswerte für den in Artikel 2 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010 genannten Bezugszeitraum:
Frachtkosten: Golf von Mexiko–Rotterdam: |
12,390 |
Frachtkosten: Große Seen–Rotterdam: |
36,075 |
(1) Positive Prämie von 14 EUR/t inbegriffen (Artikel 5 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 642/2010).