EUR-Lex Access to European Union law

Back to EUR-Lex homepage

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 32019R2100

Delegierte Verordnung (EU) 2019/2100 der Kommission vom 30. September 2019 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2019/815 durch Aktualisierung der Taxonomie, die für das einheitliche elektronische Berichtsformat zu verwenden ist (Text von Bedeutung für den EWR.)

C/2019/7066

OJ L 326, 16.12.2019, p. 1–1040 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

In force

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_del/2019/2100/oj

16.12.2019   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

L 326/1


DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2019/2100 DER KOMMISSION

vom 30. September 2019

zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2019/815 durch Aktualisierung der Taxonomie, die für das einheitliche elektronische Berichtsformat zu verwenden ist

(Text von Bedeutung für den EWR)

DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION —

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf die Richtlinie 2004/109/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2004 zur Harmonisierung der Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen über Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind, und zur Änderung der Richtlinie 2001/34/EG (1), insbesondere auf Artikel 4 Absatz 7,

in Erwägung nachstehender Gründe:

(1)

In der Delegierten Verordnung (EU) 2019/815 der Kommission (2) wird das von Emittenten bei der Erstellung ihrer Jahresfinanzberichte zu verwendende einheitliche elektronische Berichtsformat nach Artikel 4 Absatz 7 der Richtlinie 2004/109/EG festgelegt. Die in den Jahresfinanzberichten enthaltenen konsolidierten Abschlüsse werden entweder in Übereinstimmung mit den nach der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates (3) angenommenen internationalen Rechnungslegungsstandards, die gemeinhin als International Financial Reporting Standards (IFRS) bezeichnet werden, oder gemäß den vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegebenen IFRS erstellt, die auf der Grundlage der Entscheidung 2008/961/EG der Kommission (4) als den nach der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 angenommenen IFRS gleichwertig angesehen werden.

(2)

Die für das einheitliche elektronische Berichtsformat zu verwendende Basistaxonomie baut auf der IFRS-Taxonomie auf und ist eine Erweiterung derselben. Die IFRS-Stiftung aktualisiert die IFRS-Taxonomie alljährlich, um neben anderen Entwicklungen die Herausgabe neuer IFRS oder die Änderung bestehender IFRS, die Analyse der Angaben, die in der Praxis üblicherweise ausgewiesen werden, oder allgemeine inhaltliche oder technische Verbesserungen der IFRS-Taxonomie zu berücksichtigen. Infolgedessen ist es erforderlich, die technischen Regulierungsstandards zu aktualisieren, um den einschlägigen Änderungen der IFRS-Taxonomie Rechnung zu tragen.

(3)

Die Delegierte Verordnung (EU) 2019/815 sollte daher entsprechend geändert werden.

(4)

Diese Verordnung beruht auf dem Entwurf technischer Regulierungsstandards, der der Kommission von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde vorgelegt wurde —

HAT FOLGENDE VERORDNUNG ERLASSEN:

Artikel 1

Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2019/815

Die Delegierte Verordnung (EU) 2019/815 wird wie folgt geändert:

1.

Anhang I wird gemäß Anhang I der vorliegenden Verordnung geändert.

2.

Anhang II wird gemäß Anhang II der vorliegenden Verordnung geändert.

3.

Anhang VI wird gemäß Anhang III dieser Verordnung geändert.

Artikel 2

Inkrafttreten und Anwendung

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Sie wird auf Jahresfinanzberichte mit Abschlüssen für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2020 beginnen, angewendet.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Brüssel, den 30. September 2019

Für die Kommission

Der Präsident

Jean-Claude JUNCKER


(1)  ABl. L 390 vom 31.12.2004, S. 38.

(2)  Delegierte Verordnung (EU) 2019/815 der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie 2004/109/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf technische Regulierungsstandards für die Spezifikation eines einheitlichen elektronischen Berichtsformats (ABl. L 143 vom 29.5.2019, S. 1).

(3)  Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Juli 2002 betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards (ABl. L 243 vom 11.9.2002, S. 1).

(4)  Entscheidung der Kommission vom 12. Dezember 2008 über die Verwendung der nationalen Rechnungslegungsgrundsätze bestimmter Drittländer und der International Financial Reporting Standards durch Wertpapieremittenten aus Drittländern bei der Erstellung ihrer konsolidierten Abschlüsse (ABl. L 340 vom 19.12.2008, S. 112).


ANHANG I

Anhang I wird wie folgt geändert:

1.

Die Definition von esef_cor erhält folgende Fassung:

„das Präfix, das in den Tabellen der Anhänge IV und VI für im Namensraum „http://www.esma.europa.eu/taxonomy/2019-03-27/esef_cor“ definierte Elemente verwendet wird“;

2.

die Definition von esef_all erhält folgende Fassung:

„das Präfix, das in der Tabelle des Anhangs VI für im Namensraum „http://www.esma.europa.eu/taxonomy/2019-03-27/esef_all“ definierte Elemente verwendet wird“;

3.

die Definition von ifrs_full erhält folgende Fassung:

„das Präfix, das in den Tabellen der Anhänge IV und VI für im Namensraum „http://xbrl.ifrs.org/taxonomy/2019-03-27/ifrs-full“ definierte Elemente verwendet wird“.


ANHANG II

In Anhang II erhält Tabelle 2 folgende Fassung:

Bezeichnung

Typ

Verweise auf IFRS

Name des berichtenden Unternehmens oder andere Mittel der Identifizierung

text

IAS 1 51 a

Erläuterung von Änderungen des Namens des berichtenden Unternehmens oder anderer Mittel der Identifizierung gegenüber dem vorangegangenen Berichtszeitraum

text

IAS 1 51 a

Sitz des Unternehmens

text

IAS 1 138 a

Rechtsform des Unternehmens

text

IAS 1 138 a

Land, in dem das Unternehmen als juristische Person registriert ist

text

IAS 1 138 a

Anschrift des eingetragenen Geschäftssitzes

text

IAS 1 138 a

Hauptsitz der Geschäftstätigkeit

text

IAS 1 138 a

Beschreibung der Art der Geschäftstätigkeit des Unternehmens und seiner Haupttätigkeiten

text

IAS 1 138 b

Name des Mutterunternehmens

text

IAS 1 138 c, IAS 24 13

Name des obersten Mutterunternehmens der Unternehmensgruppe

text

IAS 1 138 c, IAS 24 13

Lebensdauer eines Unternehmens mit begrenzter Lebensdauer

text

IAS 1 138 d

Erklärung der Übereinstimmung mit den IFRS [text block]

text block

IAS 1 16

Erläuterung von Abweichungen von den IFRS

text

IAS 1 20 b, IAS 1 20 c

Erläuterung der finanziellen Auswirkungen bei Abweichung von den IFRS

text

IAS 1 20 d

Angabe von Zweifeln an der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens [text block]

text block

IAS 1 25

Erläuterung, warum der Abschluss nicht auf der Grundlage der Annahme der Unternehmensfortführung aufgestellt ist

text

IAS 1 25

Erläuterung des Grundes, warum von einer Fortführung des Unternehmens nicht ausgegangen wird

text

IAS 1 25

Beschreibung des Grundes für die Verwendung eines längeren bzw. kürzeren Berichtszeitraums

text

IAS 1 36 a

Erläuterung der Tatsache, dass Vergleichsbeträge des Abschlusses nicht vollständig vergleichbar sind

text

IAS 1 36 b

Angabe von Umgliederungen oder Änderungen der Darstellung [text block]

text block

IAS 1 41

Erläuterung der Quellen von Schätzungsunsicherheiten, durch die ein beträchtliches Risiko einer wesentlichen Anpassung der Buchwerte entstehen kann

text

IAS 1 125, IFRIC 14 10

Angabe von Vermögenswerten und Schulden mit beträchtlichem Risiko einer wesentlichen Anpassung [text block]

text block

IAS 1 125

Als Ausschüttungen an Eigentümer erfasste Dividenden pro Aktie

X.XX duration

IAS 1 107

Dividenden, die vor der Genehmigung zur Veröffentlichung des Abschlusses vorgeschlagen oder beschlossen, aber nicht als Ausschüttungen an die Eigentümer bilanziert wurden

X duration

IAS 1 137 a, IAS 10 13

Dividenden, die vor der Genehmigung zur Veröffentlichung des Abschlusses vorgeschlagen oder beschlossen, aber nicht als Ausschüttungen an die Eigentümer bilanziert wurden, je Aktie

X.XX duration

IAS 1 137 a

Erklärung über Beurteilungen und Schätzungen bei der Rechnungslegung [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe abgegrenzter Aufwendungen und sonstiger Schulden [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe der Wertberichtigung für Kreditausfälle [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe der Vergütung der Rechnungsprüfer [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe der Genehmigung der Abschlüsse [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten [text block]

text block

IAS 1 10 e — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

Angabe der Konsolidierungsgrundlagen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe der Grundlagen für die Erstellung der Abschlüsse [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe biologischer Vermögenswerte, landwirtschaftlicher Produkte zum Zeitpunkt der Ernte und Zuwendungen der öffentlichen Hand im Zusammenhang mit biologischen Vermögenswerten [text block]

text block

Angaben nach IAS 41

Angabe von Fremdkapitalkosten [text block]

text block

Angaben nach IAS 23

Angabe von Fremdkapital [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Unternehmenszusammenschlüssen [text block]

text block

Angaben nach IFRS 3

Angabe von Zahlungsmitteln und Guthaben bei Zentralbanken [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe der Kapitalflussrechnung [text block]

text block

Darstellung der Kapitalflussrechnung nach IAS 7

Angabe von Änderungen der Rechnungslegungsmethoden, rechnungslegungsbezogenen Schätzungen und Fehlern [text block]

text block

Rechnungslegungsmethoden nach IAS 8

Angabe von Änderungen der Rechnungslegungsmethoden [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe ausgezahlter Ansprüche und Leistungen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Sicherheiten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Zusagen und Eventualverbindlichkeiten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Zusagen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Einzelabschlüssen [text block]

text block

Angaben nach IAS 27, Ziel von IFRS 12

Angabe von Eventualverbindlichkeiten [text block]

text block

IAS 37 86

Angabe von Umsatzkosten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Ausfallrisiken [text block]

text block

IAS 1 10 e, IFRS 7 Ausfallrisiko

Angabe von Schuldinstrumenten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von abgegrenzten Abschlusskosten aufgrund von Versicherungsverträgen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe passivischer Abgrenzungsposten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe latenter Steuern [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Bankeinlagen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Kundeneinlagen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe des Aufwands für planmäßige Abschreibungen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe derivativer Finanzinstrumente [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe aufgegebener Geschäftsbereiche [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Dividenden [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe des Ergebnisses je Aktie [text block]

text block

Angaben nach IAS 33

Angaben zu Auswirkungen von Wechselkursänderungen [text block]

text block

Angaben nach IAS 21

Angabe von Leistungen an Arbeitnehmer [text block]

text block

Anwendungsbereich nach IAS 19

Angabe von Geschäftssegmenten des Unternehmens [text block]

text block

Angaben nach IFRS 8

Angabe von Ereignissen nach dem Berichtszeitraum [text block]

text block

Angaben nach IAS 10

Angabe von Aufwendungen nach Art [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Aufwendungen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Vermögenswerten für Exploration und Evaluierung [text block]

text block

Angaben nach IFRS 6

Angabe der Bemessung des beizulegenden Zeitwerts [text block]

text block

Angaben nach IFRS 13

Angabe des beizulegenden Zeitwerts von Finanzinstrumenten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Gebühren- und Provisionserträgen (Aufwendungen) [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Finanzierungskosten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe des Finanzertrags (der Finanzierungskosten) [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe des Finanzertrags [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von zu Handelszwecken gehaltenen finanziellen Vermögenswerten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten Finanzinstrumenten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Finanzinstrumenten, die als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designiert sind [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Finanzinstrumenten [text block]

text block

Umfang nach IFRS 7

Angabe von zu Handelszwecken gehaltenen Finanzinstrumenten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von zu Handelszwecken gehaltenen finanziellen Verbindlichkeiten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe des Finanzrisikomanagements [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe der erstmaligen Anwendung [text block]

text block

Darstellung und Angaben nach IFRS 1

Angabe von Gemein- und Verwaltungskosten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Allgemeine Informationen über Abschlüsse [text block]

text block

IAS 1 51

Angaben zur Fortführung des Unternehmens [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe des Geschäfts- oder Firmenwertes [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Zuwendungen der öffentlichen Hand [text block]

text block

Angaben nach IAS 20

Angaben zur Rechnungslegung in Hochinflationsländern [text block]

text block

Angaben nach IAS 29

Angabe der Wertminderung von Vermögenswerten [text block]

text block

Angaben nach IAS 36

Angabe der Ertragsteuer [text block]

text block

Angaben nach IAS 12

Angaben zu Arbeitnehmern [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angaben zum Management in Schlüsselpositionen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Versicherungsverträgen [text block]

text block

Angaben nach IFRS 17 — Anwendbar ab 1.1.2021, Angaben nach IFRS 4 — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

Angabe des Erlöses aus Versicherungsprämien [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe immaterieller Vermögenswerte und des Geschäfts- oder Firmenwerts [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe immaterieller Vermögenswerte [text block]

text block

Angaben nach IAS 38

Angabe von Zinsaufwendungen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Zinserträgen (Zinsaufwendungen) [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Zinserträgen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Anteilen an anderen Unternehmen [text block]

text block

IFRS 12 1

Angabe der Zwischenberichterstattung [text block]

text block

IAS 34 Inhalt eines Zwischenberichts

Angabe von Vorräten [text block]

text block

Angaben nach IAS 2

Angabe von Schulden aus Kapitalanlageverträgen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von als Finanzanlage gehaltenen Immobilien [text block]

text block

Angaben nach IAS 40

Angabe von nach der Equity-Methode bilanzierten Anlagen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von nicht nach der Equity-Methode bilanzierten Anlagen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe des gezeichneten Kapitals [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Gemeinschaftsunternehmen [text block]

text block

IAS 27 17 b, IAS 27 16 b, IFRS 12 B4 b

Angabe von Leasingvorauszahlungen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Leasingverhältnissen [text block]

text block

Darstellung nach IFRS 16, Angaben nach IFRS 16

Angabe von Liquiditätsrisiken [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Darlehen und Krediten an Banken [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Darlehen und Krediten an Kunden [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe des Marktrisikos [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe des Anteilinhabern zuzurechnenden Nettovermögenswertes [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe nicht beherrschender Anteile [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von zur Veräußerung gehaltenen langfristigen Vermögenswerten und aufgegebenen Geschäftsbereichen [text block]

text block

Darstellung und Angaben nach IFRS 5

Angabe von als zur Veräußerung gehalten eingestuften langfristigen Vermögenswerten oder Veräußerungsgruppen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe des Anhangs und sonstiger Erläuterungen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe der Ziele, Methoden und Prozesse des Kapitalmanagements [text block]

text block

IAS 1 134

Angabe sonstiger Vermögenswerte [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe sonstiger kurzfristiger Vermögenswerte [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe sonstiger kurzfristiger Schulden [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe sonstiger Schulden [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe sonstiger langfristiger Vermögenswerte [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe sonstiger langfristiger Schulden [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe sonstiger betrieblicher Aufwendungen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe sonstiger betrieblicher Erträge (Aufwendungen) [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe sonstiger betrieblicher Erträge [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe sonstiger Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen [text block]

text block

Angaben nach IAS 37

Angabe von Vorauszahlungen und sonstigen Vermögenswerten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe des Gewinns (Verlustes) aus betrieblichen Tätigkeiten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Sachanlagen [text block]

text block

Angaben nach IAS 16

Angabe von Rückstellungen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe der Umgliederung von Finanzinstrumenten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe regulatorischer Abgrenzungsposten [text block]

text block

Darstellung nach IFRS 14, Angaben nach IFRS 14

Angabe von Rückversicherungen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe nahestehender Unternehmen oder Personen [text block]

text block

Angaben nach IAS 24

Angabe von Rückkaufsvereinbarungen und umgekehrten Rückkaufsvereinbarungen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Aufwendungen für Forschung und Entwicklung [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Rücklagen innerhalb des Eigenkapitals [text block]

text block

IAS 1 79 b

Angabe von verfügungsbeschränkten Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Erlösen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Erlösen aus Verträgen mit Kunden [text block]

text block

Darstellung nach IFRS 15, Angaben nach IFRS 15

Angabe von Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen [text block]

text block

SIC 29 Konsens

Angabe anteilsbasierter Vergütungsvereinbarungen [text block]

text block

IFRS 2 44

Angabe des Grundkapitals, der Rücklagen und sonstiger Eigenkapitalanteile [text block]

text block

IAS 1 79

Angabe assoziierter Unternehmen [text block]

text block

IAS 27 17 b, IAS 27 16 b, IFRS 12 B4 d

Angabe von Tochterunternehmen [text block]

text block

IAS 27 17 b, IAS 27 16 b, IFRS 12 B4 a

Angabe nachrangiger Schulden [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe der maßgeblichen Rechnungslegungsmethoden [text block]

text block

IAS 1 117

Angabe von Steuerforderungen und -verbindlichkeiten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Verbindlichkeiten [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Forderungen [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe von Handelserträgen (Handelsaufwendungen) [text block]

text block

IAS 1 10 e

Angabe eigener Aktien [text block]

text block

IAS 1 10 e

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte [text block]

text block

IAS 1 117 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für zur Veräußerung verfügbare biologische Vermögenswerte [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Fremdkapitalkosten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Fremdkapital [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Unternehmenszusammenschlüsse und Geschäfts- oder Firmenwert [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Unternehmenszusammenschlüsse [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Zahlungsströme [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Sicherheiten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Anlagen im Bau [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Kundengewinnungskosten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Kundenbindungsprogramme [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Entsorgungs-, Rekultivierungs- und Sanierungsrückstellungen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für abgegrenzte Abschlusskosten aufgrund von Versicherungsverträgen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für latente Ertragsteuern [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Abschreibungsaufwendungen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für die Ausbuchung von Finanzinstrumenten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für derivative Finanzinstrumente und Sicherungsgeschäfte [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für derivative Finanzinstrumente [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für aufgegebene Geschäftsbereiche [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Nachlässe und Rabatte [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Dividenden [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für das Ergebnis je Aktie [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Emissionsrechte [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Leistungen an Arbeitnehmer [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für umweltbezogene Ausgaben [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für außerordentliche Posten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Aufwendungen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Aufwendungen für Exploration und Evaluierung [text block]

text block

IFRS 6 24 a

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für die Bemessung des beizulegenden Zeitwerts [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Gebühren- und Provisionenerträge und -aufwendungen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Finanzierungskosten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Finanzerträge und Finanzierungskosten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für finanzielle Vermögenswerte [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für finanzielle Garantien [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete Finanzinstrumente [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Finanzinstrumente [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für finanzielle Verbindlichkeiten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Devisenumrechnung [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Franchisegebühren [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für die funktionale Währung [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Geschäfts- oder Firmenwert [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Zuwendungen der öffentlichen Hand [text block]

text block

IAS 20 39 a

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Sicherungsgeschäfte [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für bis zur Endfälligkeit zu haltende Finanzanlagen [text block]

text block

IAS 1 117 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für die Wertminderung von Vermögenswerten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für die Wertminderung finanzieller Vermögenswerte [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für die Wertminderung nicht-finanzieller Vermögenswerte [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Ertragsteuern [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Versicherungsverträge und zugehörige Vermögenswerte, Schulden, Erträge und Aufwendungen [text block]

text block

IAS 1 117 b, IFRS 4 37 a — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für immaterielle Vermögenswerte und Geschäfts- oder Firmenwert [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Zinserträge und -aufwendungen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Beteiligungen an assoziierten Unternehmen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Beteiligungen an assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für als Finanzanlage gehaltene Immobilien [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Beteiligungen an Gemeinschaftsunternehmen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für nicht nach der Equity-Methode bilanzierte Anlagen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für gezeichnetes Kapital [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Leasingverhältnisse [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Kredite und Forderungen [text block]

text block

IAS 1 117 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden zur Bewertung von Vorräten [text block]

text block

IAS 2 36 a

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Vermögenswerte im Bergbau [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Abbaurechte [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für als zur Veräußerung gehalten eingestufte langfristige Vermögenswerte oder Veräußerungsgruppen sowie für aufgegebene Geschäftsbereiche [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für als zur Veräußerung gehalten eingestufte langfristige Vermögenswerte oder Veräußerungsgruppen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für den Ausgleich von Finanzinstrumenten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Vermögenswerte aus Öl und Gas [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Software-Vermögenswerte [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Sachanlagen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Rückstellungen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für die Umgliederung von Finanzinstrumenten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für die erfolgswirksam zu erfassende Differenz zwischen dem beim erstmaligen Ansatz beizulegenden Zeitwert und dem Transaktionspreis [text block]

text block

IFRS 7 28 a

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden zur Erfassung von Erlösen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für regulatorische Abgrenzungsposten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Rückversicherung [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Reparaturen und Instandhaltungen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Rückkaufsvereinbarungen und umgekehrte Rückkaufsvereinbarungen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Aufwendungen für Forschung und Entwicklung [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für verfügungsbeschränkte Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Segmentberichterstattung [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für anteilsbasierte Vergütungstransaktionen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Abraumkosten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Tochterunternehmen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Steuern außer Ertragsteuern [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Handelserträge und -aufwendungen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Transaktionen mit nicht beherrschenden Anteilen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen oder Personen [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für eigene Aktien [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für Optionsscheine [text block]

text block

IAS 1 117 b

Beschreibung der Rechnungslegungsmethoden für die Bestimmung der Bestandteile von Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten [text block]

text block

IAS 7 46

Beschreibung sonstiger angewandter Rechnungslegungsmethoden, die für das Verständnis des Abschlusses relevant sind [text block]

text block

IAS 1 117 b

Angabe der maßgeblichen Rechnungslegungsmethoden [text block]

text block

IAS 1 117


ANHANG III

In Anhang VI erhält die Tabelle folgende Fassung:

Prä-fix

URI des Elementnamens/der Elementrolle

Element-typ und -attribute

Bezeichnung

Dokumentationslabel

Bezugsdokumente

ifrs-full

AbnormallyLargeChangesInAssetPricesOrForeignExchangeRatesMember

member

ungewöhnlich große Änderungen der Preise von Vermögenswerten oder der Wechselkurse [member]

Dieses Element steht für ungewöhnlich große Änderungen der Preise von Vermögenswerten oder der Wechselkurse.

Beispiel: IAS 10 22 g

ifrs-full

AccountingEstimatesAxis

axis

Rechnungslegungsbezogene Schätzungen [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 8 39

ifrs-full

AccountingEstimatesMember

member

Rechnungslegungsbezogene Schätzungen [member]

Dieses Element steht für einen Vermögenswert, eine Schuld oder den periodischen Verbrauch eines Vermögenswertes, die aus der Einschätzung des gegenwärtigen Standes und erwarteter zukünftiger Erträge und Verpflichtungen von Vermögenswerten und Schulden resultieren. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Rechnungslegungsbezogene Schätzungen“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Angaben: IAS 8 39

ifrs-full

AccountingProfit

X duration, credit

Bilanzielles Ergebnis vor Steuern

Der Betrag von Gewinn (Verlust) für die Periode vor Abzug des Steueraufwands. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Angaben: IAS 12 81 c ii, Angaben: IAS 12 81 c i

ifrs-full

Accruals

X instant, credit

Accruals

Der Betrag der Schulden zur Zahlung von erhaltenen oder gelieferten Waren oder Dienstleistungen, die weder bezahlt noch vom Lieferanten in Rechnung gestellt oder formal vereinbart wurden. Hierzu gehören auch Arbeitnehmern geschuldete Beträge.

Übliche Praxis: IAS 1 78

ifrs-full

AccrualsAndDeferredIncome

X instant, credit

Passive Rechnungsabgrenzung

Der Betrag der abgegrenzten Schulden und der passivischen Abgrenzungsposten. [Siehe: abgegrenzte Schulden; passivischer Abgrenzungsposten]

Übliche Praxis: IAS 1 78

ifrs-full

AccrualsAndDeferredIncomeAbstract

 

Passive Rechnungsabgrenzung [abstract]

 

 

ifrs-full

AccrualsAndDeferredIncomeClassifiedAsCurrent

X instant, credit

Als kurzfristig eingestufte abgegrenzte Schulden und passivische Abgrenzungsposten

Der Betrag der als kurzfristig eingestuften abgegrenzten Schulden und passivischen Abgrenzungsposten. [Siehe: Passive Rechnungsabgrenzung]

Übliche Praxis: IAS 1 78

ifrs-full

AccrualsAndDeferredIncomeClassifiedAsCurrentAbstract

 

Als kurzfristig eingestufte abgegrenzte Schulden und passivische Abgrenzungsposten [abstract]

 

 

ifrs-full

AccrualsAndDeferredIncomeClassifiedAsNoncurrent

X instant, credit

Als langfristig eingestufte abgegrenzte Schulden und passivische Abgrenzungsposten

Der Betrag der als langfristig eingestuften abgegrenzten Schulden und passivischen Abgrenzungsposten. [Siehe: Passive Rechnungsabgrenzung]

Übliche Praxis: IAS 1 78

ifrs-full

AccrualsAndDeferredIncomeClassifiedAsNoncurrentAbstract

 

Als langfristig eingestufte abgegrenzte Schulden und passivische Abgrenzungsposten [abstract]

 

 

ifrs-full

AccrualsClassifiedAsCurrent

X instant, credit

Als kurzfristig eingestufte abgegrenzte Schulden

Der Betrag der als kurzfristig eingestuften abgegrenzten Schulden. [Siehe: Abgegrenzte Schulden]

Übliche Praxis: IAS 1 78

ifrs-full

AccrualsClassifiedAsNoncurrent

X instant, credit

Als langfristig eingestufte abgegrenzte Schulden

Der Betrag der als langfristig eingestuften abgegrenzten Schulden. [Siehe: Abgegrenzte Schulden]

Übliche Praxis: IAS 1 78

ifrs-full

AccruedIncome

X instant, debit

Abgegrenzte Erträge

Der Betrag an Vermögenswerten, der Erträge darstellt, die erzielt, jedoch noch nicht vereinnahmt wurden.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

AccumulatedChangesInFairValueOfFinancialAssetsAttributableToChangesInCreditRiskOfFinancialAssets

X instant, debit

Kumulierte Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designierten finanziellen Vermögenswerten, die auf Änderungen beim Ausfallrisiko der finanziellen Vermögenswerte zurückzuführen ist

Die kumulierte Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designierten finanziellen Vermögenswerten, die auf Änderungen beim Ausfallrisiko der Vermögenswerte zurückzuführen ist und auf folgende Weise bestimmt wird: entweder a) in Höhe der Änderung des beizulegenden Zeitwerts, die nicht den Änderungen der Marktbedingungen, die zu Marktrisiken führen, zuzuschreiben ist; oder b) unter Anwendung einer alternativen Methode, die nach Ermessen des Unternehmens die Höhe der Änderung des beizulegenden Zeitwerts, welche Änderungen des entsprechenden Ausfallrisikos zuzuschreiben ist, getreuer darstellt. [Siehe: Ausfallrisiko [member]; Marktrisiko [member]; Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designierten finanziellen Vermögenswerten, die auf Änderungen beim Ausfallrisiko der finanziellen Vermögenswerte zurückzuführen ist]

Angaben: IFRS 7 9 c

ifrs-full

AccumulatedChangesInFairValueOfFinancialAssetsRelatedCreditDerivativesOrSimilarInstruments

X instant

Kumulierte Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von Kreditderivaten oder ähnlichen Instrumenten, die auf als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designierte finanzielle Vermögenswerte bezogen sind

Die kumulierte Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von Kreditderivaten oder ähnlichen Instrumenten, die auf als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designierte finanzielle Vermögenswerte bezogen sind. [Siehe: Derivate [member]; Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von Kreditderivaten oder ähnlichen Instrumenten, die auf als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designierte finanzielle Vermögenswerte bezogen sind; Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 9 d

ifrs-full

AccumulatedChangesInFairValueOfFinancialLiabilityAttributableToChangesInCreditRiskOfLiability

X instant, credit

Kumulierte Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von finanziellen Verbindlichkeiten, die auf Änderungen beim Ausfallrisiko der finanziellen Verbindlichkeiten zurückzuführen ist

Die kumulierte Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von finanziellen Verbindlichkeiten, die auf Änderungen beim Ausfallrisiko der finanziellen Verbindlichkeiten zurückzuführen ist. [Siehe: Ausfallrisiko [member]; Marktrisiko [member]; Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von finanziellen Verbindlichkeiten, die auf Änderungen beim Ausfallrisiko der finanziellen Verbindlichkeiten zurückzuführen ist]

Angaben: IFRS 7 10 a, Angaben: IFRS 7 10 A a

ifrs-full

AccumulatedChangesInFairValueOfLoanOrReceivableAttributableToChangesInCreditRiskOfFinancialAssets

X instant, debit

Kumulierte Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von Darlehen oder Forderungen, die auf Änderungen beim Ausfallrisiko der finanziellen Vermögenswerte zurückzuführen ist

Die kumulierte Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von Darlehen oder Forderungen, die auf Änderungen beim Ausfallrisiko der finanziellen Vermögenswerte zurückzuführen ist und auf folgende Weise bestimmt wird: entweder a) in Höhe der Änderung des beizulegenden Zeitwerts, die nicht den Änderungen der Marktbedingungen, die zu den Marktrisiken führen, zuzuschreiben ist; oder b) unter Anwendung einer alternativen Methode, die nach Ermessen des Unternehmens die Höhe der Änderung des beizulegenden Zeitwerts des Vermögenswerts, der Änderungen seines Ausfallrisikos zuzuschreiben ist, getreuer darstellt. [Siehe: Marktrisiko [member]]

Angaben: IFRS 7 9 c — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AccumulatedChangesInFairValueOfLoansOrReceivablesRelatedCreditDerivativesOrSimilarInstruments

X instant

Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von auf Darlehen oder Forderungen bezogenen Kreditderivaten oder ähnlichen Instrumenten

Die kumulierte Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von auf Darlehen oder Forderungen bezogenen Kreditderivaten oder ähnlichen Instrumenten. [Siehe: Derivate [member]; Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von auf Darlehen oder Forderungen bezogenen Kreditderivaten oder ähnlichen Instrumenten]

Angaben: IFRS 7 9 d — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AccumulatedDepreciationAmortisationAndImpairmentMember

member

Kumulierte Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen [member]

Dieses Element steht für kumulierte Abschreibungen, Amortisationen und Wertberichtigungen. [Siehe: Wertminderung; Aufwand für planmäßige Abschreibungen]

Angaben: IAS 16 73 d, Angaben: IAS 16 75 b, Angaben: IAS 38 118 c, Angaben: IAS 40 79 c, Angaben: IAS 41 54 f

ifrs-full

AccumulatedDepreciationAndAmortisationMember

member

Kumulierte Abschreibungen und Amortisationen [member]

Dieses Element steht für kumulierte Abschreibungen und Amortisationen. [Siehe: Aufwand für planmäßige Abschreibungen]

Übliche Praxis: IAS 16 73 d, Angaben: IAS 16 75 b, übliche Praxis: IAS 38 118 c, übliche Praxis: IAS 40 79 c, übliche Praxis: IAS 41 54 f

ifrs-full

AccumulatedFairValueHedgeAdjustmentOnHedgedItemIncludedInCarryingAmountAssets

X instant, debit

Im Buchwert enthaltener kumulierter beizulegender Zeitwert eines gesicherten Grundgeschäftes, Vermögenswerte

Der kumulierte Betrag sicherungsbedingter Anpassungen aus dem beizulegenden Zeitwert bei einem gesicherten Grundgeschäft, der im Buchwert des bilanzierten Grundgeschäfts als Vermögenswert eingestuft ist. [Siehe: Gesicherte Grundgeschäfte [member]]

Angaben: IFRS 7 24B a ii

ifrs-full

AccumulatedFairValueHedgeAdjustmentOnHedgedItemIncludedInCarryingAmountLiabilities

X instant, credit

Im Buchwert enthaltener kumulierter beizulegender Zeitwert eines gesicherten Grundgeschäftes, Schulden

Der kumulierte Betrag sicherungsbedingter Anpassungen aus dem beizulegenden Zeitwert bei einem gesicherten Grundgeschäft, der im Buchwert des bilanzierten Grundgeschäfts als Schuld erfasst ist. [Siehe: Gesicherte Grundgeschäfte [member]]

Angaben: IFRS 7 24B a ii

ifrs-full

AccumulatedFairValueHedgeAdjustmentRemainingInStatementOfFinancialPositionForHedgedItemThatCeasedToBeAdjustedForHedgingGainsAndLossesAssets

X instant, debit

Kumulierte sicherungsbedingte Anpassung des beizulegenden Zeitwerts für ein gesichertes Grundgeschäft, das nicht mehr um Sicherungsgewinne oder -verluste angepasst wird, Vermögenswerte

Der kumulierte Betrag in der Bilanz verbleibender sicherungsbedingter Anpassungen aus dem beizulegenden Zeitwert für ein gesichertes Grundgeschäft, das einen zu fortgeführten Anschaffungskosten bewerteten finanziellen Vermögenswert darstellt und nicht mehr um Sicherungsgewinne oder -verluste angepasst wird. [Siehe: Zu fortgeführten Anschaffungskosten erfasste finanzielle Vermögenswerte; Gesicherte Grundgeschäfte [member]]

Angaben: IFRS 7 24B a v

ifrs-full

AccumulatedFairValueHedgeAdjustmentRemainingInStatementOfFinancialPositionForHedgedItemThatCeasedToBeAdjustedForHedgingGainsAndLossesLiabilities

X instant, credit

Kumulierte sicherungsbedingte Anpassung des beizulegenden Zeitwerts für ein gesichertes Grundgeschäft, das nicht mehr um Sicherungsgewinne oder -verluste angepasst wird, Schulden

Der kumulierte Betrag in der Bilanz verbleibender sicherungsbedingter Anpassungen aus dem beizulegenden Zeitwert für ein gesichertes Grundgeschäft, das eine zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete finanzielle Verbindlichkeit darstellt und nicht mehr um Sicherungsgewinne oder -verluste angepasst wird. [Siehe: Zu fortgeführten Anschaffungskosten erfasste finanzielle Verbindlichkeiten; Gesicherte Grundgeschäfte [member]]

Angaben: IFRS 7 24B a v

ifrs-full

AccumulatedImpairmentMember

member

Kumulierte Wertminderung [member]

Dieses Element steht für kumulierte Wertminderung. [Siehe: Wertminderung]

Übliche Praxis: IAS 16 73 b, übliche Praxis: IAS 38 118 c, übliche Praxis: IAS 40 79 c, übliche Praxis: IAS 41 54 f, Angaben: IFRS 3 B67 d, Angaben: IFRS 7 35H, Beispiel: IFRS 7 35N, Beispiel: IFRS 7 IG29 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 7 37 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AccumulatedOtherComprehensiveIncome

X instant, credit

Kumuliertes sonstiges Ergebnis

Der kumulierte Betrag von Ertrags- und Aufwendungsposten (einschließlich Umgliederungsbeträgen), die nach anderen IFRS nicht erfolgswirksam erfasst werden dürfen oder müssen. [Siehe: IFRS [member]; Sonstiges Ergebnis]

Übliche Praxis: IAS 1 55

ifrs-full

AccumulatedOtherComprehensiveIncomeMember

member

Kumuliertes sonstiges Ergebnis [member]

Dieses Element steht für das kumulierte sonstige Ergebnis. [Siehe: Sonstiges Ergebnis]

Übliche Praxis: IAS 1 108

ifrs-full

AcquisitionAndAdministrationExpenseRelatedToInsuranceContracts

X duration, debit

Abschluss- und Verwaltungsaufwendungen für Versicherungsverträge

Der Betrag der Abschluss- und Verwaltungsaufwendungen für Versicherungsverträge. [Siehe: Arten von Versicherungsverträgen [member]]

Übliche Praxis: IAS 1 85

ifrs-full

AcquisitiondateFairValueOfEquityInterestInAcquireeHeldByAcquirerImmediatelyBeforeAcquisitionDate

X instant, credit

Am Erwerbszeitpunkt geltender beizulegender Zeitwert des unmittelbar vor dem Erwerbszeitpunkt vom Erwerber gehaltenen Eigenkapitalanteils an dem erworbenen Unternehmen

Der am Erwerbszeitpunkt geltende beizulegende Zeitwert des unmittelbar vor dem Erwerbszeitpunkt vom Erwerber gehaltenen Eigenkapitalanteils an dem erworbenen Unternehmen, wenn es sich um einen sukzessiven Unternehmenszusammenschluss handelt. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Angaben: IFRS 3 B64 p i

ifrs-full

AcquisitiondateFairValueOfTotalConsiderationTransferred

X instant, credit

Übertragene Gegenleistung zum am Erwerbszeitpunkt geltenden beizulegenden Zeitwert

Der am Erwerbszeitpunkt geltende beizulegende Zeitwert der bei einem Unternehmenszusammenschluss übertragenen Gegenleistung. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Angaben: IFRS 3 B64 f

ifrs-full

AcquisitiondateFairValueOfTotalConsiderationTransferredAbstract

 

Zum Erwerbszeitpunkt geltender beizulegender Zeitwert der übertragenen Gegenleistung [abstract]

 

 

ifrs-full

AcquisitionrelatedCostsForTransactionRecognisedSeparatelyFromAcquisitionOfAssetsAndAssumptionOfLiabilitiesInBusinessCombination

X duration, debit

Mit dem Unternehmenszusammenschluss verbundene Aufwendungen für Transaktionen, die getrennt vom Erwerb der Vermögenswerte oder der Übernahme der Schulden bei einem Unternehmenszusammenschluss erfasst werden

Der Betrag der mit dem Unternehmenszusammenschluss verbundenen Aufwendungen für Transaktionen, die getrennt vom Erwerb der Vermögenswerte oder der Übernahme der Schulden bei einem Unternehmenszusammenschluss erfasst werden. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Angaben: IFRS 3 B64 m

ifrs-full

AcquisitionrelatedCostsRecognisedAsExpenseForTransactionRecognisedSeparatelyFromAcquisitionOfAssetsAndAssumptionOfLiabilitiesInBusinessCombination

X duration, debit

Mit dem Unternehmenszusammenschluss verbundene Aufwendungen, die als Aufwendungen für getrennt vom Erwerb der Vermögenswerte oder der Übernahme der Schulden bei einem Unternehmenszusammenschluss eingestufte Transaktionen erfasst werden

Der Betrag der mit dem Unternehmenszusammenschluss verbundenen Aufwendungen, die als Aufwendungen für getrennt vom Erwerb der Vermögenswerte oder der Übernahme der Schulden bei einem Unternehmenszusammenschluss eingestufte Transaktionen erfasst werden. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Angaben: IFRS 3 B64 m

ifrs-full

AcquisitionsThroughBusinessCombinationsBiologicalAssets

X duration, debit

Erwerbe im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, biologische Vermögenswerte

Die aus dem Erwerb im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen resultierende Zunahme biologischer Vermögenswerte. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Biologische Vermögenswerte]

Angaben: IAS 41 50 e

ifrs-full

AcquisitionsThroughBusinessCombinationsDeferredAcquisitionCostsArisingFromInsuranceContracts

X duration, debit

Erwerbe durch Unternehmenszusammenschlüsse, abgegrenzte Abschlusskosten aufgrund von Versicherungsverträgen

Die aus Erwerben durch Unternehmenszusammenschlüsse resultierende Zunahme der abgegrenzten Abschlusskosten aufgrund von Versicherungsverträgen. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Abgegrenzte Abschlusskosten aufgrund von Versicherungsverträgen]

Übliche Praxis: IFRS 4 37 e — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AcquisitionsThroughBusinessCombinationsIntangibleAssetsAndGoodwill

X duration, debit

Erwerbe durch Unternehmenszusammenschlüsse, immaterielle Vermögenswerte und Geschäfts- oder Firmenwert

Die aus dem Erwerb im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen resultierende Zunahme immaterieller Vermögenswerte und des Geschäfts- oder Firmenwerts. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Immaterielle Vermögenswerte und Geschäfts- oder Firmenwert]

Übliche Praxis: IAS 38 118 e i

ifrs-full

AcquisitionsThroughBusinessCombinationsIntangibleAssetsOtherThanGoodwill

X duration, debit

Erwerbe im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert

Die aus dem Erwerb im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen resultierende Zunahme immaterieller Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert]

Angaben: IAS 38 118 e i

ifrs-full

AcquisitionsThroughBusinessCombinationsInvestmentProperty

X duration, debit

Erwerbe durch Unternehmenszusammenschlüsse, als Finanzanlage gehaltene Immobilien

Die aus Erwerben im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen resultierende Zunahme als Finanzanlage gehaltener Immobilien. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Als Finanzanlage gehaltene Immobilien]

Angaben: IAS 40 76 b, Angaben: IAS 40 79 d ii

ifrs-full

AcquisitionsThroughBusinessCombinationsLiabilitiesUnderInsuranceContractsAndReinsuranceContractsIssued

X duration, credit

Erwerbe im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, Schulden aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen

Die aus Erwerben im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen resultierende Zunahme der Schulden aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Schulden aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen]

Übliche Praxis: IFRS 4 37 e — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AcquisitionsThroughBusinessCombinationsOtherProvisions

X duration, credit

Erwerbe im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, sonstige Rückstellungen

Die aus dem Erwerb im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen resultierende Zunahme sonstiger Rückstellungen. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Sonstige Rückstellungen]

Übliche Praxis: IAS 37 84

ifrs-full

AcquisitionsThroughBusinessCombinationsPropertyPlantAndEquipment

X duration, debit

Erwerbe durch Unternehmenszusammenschlüsse, Sachanlagen

Die aus dem Erwerb im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen resultierende Zunahme von Sachanlagen. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Sachanlagen]

Angaben: IAS 16 73 e iii

ifrs-full

AcquisitionsThroughBusinessCombinationsReinsuranceAssets

X duration, debit

Erwerbe im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, Rückversicherungsaktiva

Die aus dem Erwerb im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen resultierende Zunahme von Rückversicherungsaktiva. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Rückversicherungsaktiva]

Übliche Praxis: IFRS 4 37 e — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

ActualClaimsThatAriseFromContractsWithinScopeOfIFRS17

X instant, debit

Tatsächliche Ansprüche aus Verträgen im Anwendungsbereich von IFRS 17

Die Höhe der tatsächlichen Ansprüche aus Verträgen im Anwendungsbereich von IFRS 17

Angaben: IFRS 17 130 — Anwendbar ab 1.1.2021

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfDiscountRates

X.XX instant

Versicherungsmathematische Annahmen: Abzinsungssätze

Der Abzinsungssatz, der zur Bestimmung des Barwerts einer leistungsorientierten Verpflichtung als wesentliche versicherungsmathematische Annahme zugrunde gelegt wird. [Siehe: Barwert einer leistungsorientierten Verpflichtung; Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 144

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfDiscountRatesMember

member

Versicherungsmathematische Annahmen: Abzinsungssätze [member]

Dieses Element steht für als versicherungsmathematische Annahmen verwendete Abzinsungssätze. [Siehe: Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 145

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfExpectedRatesOfInflation

X.XX instant

Versicherungsmathematische Annahmen: Erwartete Inflationsraten

Die erwartete Inflationsrate, die zur Bestimmung des Barwerts einer leistungsorientierten Verpflichtung als wesentliche versicherungsmathematische Annahme zugrunde gelegt wird. [Siehe: Leistungsorientierte Pläne [member]; Barwert einer leistungsorientierten Verpflichtung; Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 144

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfExpectedRatesOfInflationMember

member

Versicherungsmathematische Annahmen: Erwartete Inflationsraten [member]

Dieses Element steht für die als versicherungsmathematische Annahmen verwendeten Inflationsraten. [Siehe: Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 145

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfExpectedRatesOfPensionIncreases

X.XX instant

Versicherungsmathematische Annahmen: Erwartete Rentenerhöhungsraten

Die erwartete Rentenerhöhungsrate, die zur Bestimmung des Barwerts einer leistungsorientierten Verpflichtung als wesentliche versicherungsmathematische Annahme zugrunde gelegt wird. [Siehe: Leistungsorientierte Pläne [member]; Barwert einer leistungsorientierten Verpflichtung; Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 144

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfExpectedRatesOfPensionIncreasesMember

member

Versicherungsmathematische Annahmen: Erwartete Rentenerhöhungsraten [member]

Dieses Element steht für die als versicherungsmathematische Annahmen verwendeten erwarteten Rentenerhöhungsraten. [Siehe: Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 145

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfExpectedRatesOfSalaryIncreases

X.XX instant

Versicherungsmathematische Annahmen: Erwartete Lohn- und Gehaltssteigerungsraten

Die erwartete Lohn- und Gehaltssteigerungsrate, die zur Bestimmung des Barwerts einer leistungsorientierten Verpflichtung als wesentliche versicherungsmathematische Annahme zugrunde gelegt wird. [Siehe: Leistungsorientierte Pläne [member]; Barwert einer leistungsorientierten Verpflichtung; Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 144

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfExpectedRatesOfSalaryIncreasesMember

member

Versicherungsmathematische Annahmen: Erwartete Lohn- und Gehaltssteigerungsraten [member]

Dieses Element steht für die als versicherungsmathematische Annahmen verwendeten erwarteten Lohn- und Gehaltssteigerungsraten. [Siehe: Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 145

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfLifeExpectancyAfterRetirement2019

DUR

Versicherungsmathematische Annahmen: Lebenserwartung nach Pensionierung

Die Lebenserwartung nach der Pensionierung, die zur Bestimmung des Barwerts einer leistungsorientierten Verpflichtung als wesentliche versicherungsmathematische Annahme zugrunde gelegt wird. [Siehe: Barwert einer leistungsorientierten Verpflichtung; Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 144

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfLifeExpectancyAfterRetirementMember

member

Versicherungsmathematische Annahmen: Lebenserwartung nach Pensionierung [member]

Dieses Element steht für die als versicherungsmathematische Annahmen verwendete Lebenserwartung nach der Pensionierung. [Siehe: Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 145

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfMedicalCostTrendRates

X.XX instant

Versicherungsmathematische Annahmen: Kostentrendraten für medizinische Versorgung

Die Kostentrendrate für medizinische Versorgung, die zur Bestimmung des Barwerts einer leistungsorientierten Verpflichtung als wesentliche versicherungsmathematische Annahme zugrunde gelegt wird. [Siehe: Barwert einer leistungsorientierten Verpflichtung; Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 144

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfMedicalCostTrendRatesMember

member

Versicherungsmathematische Annahmen: Kostentrendraten für medizinische Versorgung [member]

Dieses Element steht für als versicherungsmathematische Annahmen verwendete Kostentrendraten für medizinische Versorgung. [Siehe: Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 145

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfMortalityRates

X.XX instant

Versicherungsmathematische Annahmen: Sterblichkeitsraten

Die Sterblichkeitsrate, die zur Bestimmung des Barwerts einer leistungsorientierten Verpflichtung als wesentliche versicherungsmathematische Annahme zugrunde gelegt wird. [Siehe: Barwert einer leistungsorientierten Verpflichtung; Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 144

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfMortalityRatesMember

member

Versicherungsmathematische Annahmen: Sterblichkeitsraten [member]

Dieses Element steht für die als versicherungsmathematische Annahmen verwendeten Sterblichkeitsraten. [Siehe: Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 145

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfRetirementAge2019

DUR

Versicherungsmathematische Annahmen: Pensionsalter

Das Pensionsalter, das zur Bestimmung des Barwerts einer leistungsorientierten Verpflichtung als wesentliche versicherungsmathematische Annahme zugrunde gelegt wird. [Siehe: Barwert einer leistungsorientierten Verpflichtung; Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 144

ifrs-full

ActuarialAssumptionOfRetirementAgeMember

member

Versicherungsmathematische Annahmen: Pensionsalter [member]

Dieses Element steht für das als versicherungsmathematische Annahmen verwendete Pensionsalter. [Siehe: Versicherungsmathematische Annahmen [member]]

Übliche Praxis: IAS 19 145

ifrs-full

ActuarialAssumptionsAxis

axis

Versicherungsmathematische Annahmen [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 19 145

ifrs-full

ActuarialAssumptionsMember

member

Versicherungsmathematische Annahmen [member]

Dieses Element steht für alle versicherungsmathematischen Annahmen. Versicherungsmathematische Annahmen sind die nicht verzerrte, bestmögliche Einschätzung eines Unternehmens zu den demographischen und finanziellen Variablen, die die tatsächlichen Kosten für Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bestimmen. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Versicherungsmathematische Annahmen“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Angaben: IAS 19 145

ifrs-full

ActuarialGainsLossesArisingFromChangesInDemographicAssumptionsNetDefinedBenefitLiabilityAsset

X duration, debit

Versicherungsmathematische Gewinne (Verluste), die aus Veränderungen bei den demographischen Annahmen entstehen, Nettoschuld (Vermögenswert) aus leistungsorientierten Plänen

Die Abnahme (Zunahme) einer Nettoschuld (Vermögenswert) aus leistungsorientierten Plänen, die aus versicherungsmathematischen Gewinnen (Verlusten) resultiert, die aus Änderungen der demographischen Annahmen entstehen, die zu Neubewertungen der Nettoschuld (des Vermögenswerts) aus leistungsorientierten Plänen führen. Derartige demographische Annahmen beziehen sich auf: a) die Mortalität; b) Fluktuationsraten, Invalidisierungsraten und Frühverrentung; c) den Anteil der begünstigten Arbeitnehmer mit Angehörigen, die für Leistungen in Frage kommen; d) den Anteil der begünstigten Arbeitnehmer, die jeweils eine bestimmte, nach den Regelungen des Plans verfügbare Auszahlungsform wählen; und e) die Raten der Inanspruchnahme von Leistungen aus Plänen zur medizinischen Versorgung. [Siehe: Nettoschuld (Nettovermögenswert) aus einem leistungsorientierten Plan]

Angaben: IAS 19 141 c ii

ifrs-full

ActuarialGainsLossesArisingFromChangesInFinancialAssumptionsNetDefinedBenefitLiabilityAsset

X duration, debit

Versicherungsmathematische Gewinne (Verluste), die aus Veränderungen bei den finanziellen Annahmen entstehen, Nettoschuld (Vermögenswert) aus leistungsorientierten Plänen

Die Abnahme (Zunahme) einer Nettoschuld (Vermögenswert) aus leistungsorientierten Plänen, die aus versicherungsmathematischen Gewinnen (Verlusten) resultiert, die aus Änderungen der finanziellen Annahmen entstehen, die zu Neubewertungen der Nettoschuld (des Vermögenswerts) aus leistungsorientierten Plänen führen. Finanzielle Annahmen beziehen sich zum Beispiel auf: a) den Abzinsungssatz; b) das Leistungsniveau, unter Ausschluss von Leistungskosten, die seitens der Arbeitnehmer zu tragen sind, sowie das künftige Gehaltsniveau; c) im Falle von Leistungen im Rahmen medizinischer Versorgung, die künftigen Kosten im Bereich der medizinischen Versorgung, einschließlich der Kosten für die Behandlung von Ansprüchen (d. h. bei der Bearbeitung und Entscheidung von Ansprüchen entstehende Kosten einschließlich der Honorare für Anwälte und Sachverständige); sowie d) vom Plan zu tragende Steuern auf Beiträge für Dienstzeiten vor dem Berichtsstichtag oder auf Leistungen, die auf diese Dienstzeiten zurückgehen. [Siehe: Nettoschuld (Nettovermögenswert) aus einem leistungsorientierten Plan]

Angaben: IAS 19 141 c iii

ifrs-full

ActuarialGainsLossesArisingFromExperienceAdjustmentsNetDefinedBenefitLiabilityAsset

X duration, debit

Versicherungsmathematische Gewinne (Verluste) aus erfahrungsbedingten Anpassungen, Nettoschuld (Vermögenswert) aus leistungsorientierten Plänen

Die Abnahme (Zunahme) einer Nettoschuld (Vermögenswert) aus leistungsorientierten Plänen, die aus versicherungsmathematischen Gewinnen (Verlusten) resultiert, die aus erfahrungsbedingten Anpassungen entstehen, die zu Neubewertungen der Nettoschuld (des Vermögenswerts) aus leistungsorientierten Plänen führen. Erfahrungsbedingte Anpassungen betreffen die Auswirkungen der Abweichungen zwischen früheren versicherungsmathematischen Annahmen und der tatsächlichen Entwicklung. [Siehe: Nettoschuld (Nettovermögenswert) aus einem leistungsorientierten Plan]

Übliche Praxis: IAS 19 141 c

ifrs-full

ActuarialPresentValueOfPromisedRetirementBenefits

X instant, credit

Versicherungsmathematischer Barwert der zugesagten Versorgungsleistungen

Der Barwert der künftig zu erwartenden Versorgungszahlungen des Altersversorgungsplanes an aktive und bereits ausgeschiedene Arbeitnehmer, soweit diese der bereits geleisteten Dienstzeit als geleistet zuzurechnen sind.

Angaben: IAS 26 35 d

ifrs-full

AdditionalAllowanceRecognisedInProfitOrLossAllowanceAccountForCreditLossesOfFinancialAssets

X duration

Erfolgswirksam erfasste zusätzliche Wertberichtigungen, Wertberichtigungsposten für Kreditverluste bei finanziellen Vermögenswerten

Der Betrag der zusätzlichen Wertberichtigungsposten für erfolgswirksam erfasste Kreditverluste bei finanziellen Vermögenswerten. [Siehe: Wertberichtigungsposten für Kreditverluste bei finanziellen Vermögenswerten]

Übliche Praxis: IFRS 7 16 — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AdditionalDisclosuresForAmountsRecognisedAsOfAcquisitionDateForEachMajorClassOfAssetsAcquiredAndLiabilitiesAssumedAbstract

 

Zusätzliche Angaben über zum Erwerbszeitpunkt erfasste Beträge für jede Hauptgruppe erworbener Vermögenswerte und übernommener Schulden [abstract]

 

 

ifrs-full

AdditionalDisclosuresRelatedToRegulatoryDeferralAccountsAbstract

 

Zusätzliche Angaben in Bezug auf regulatorische Abgrenzungsposten [abstract]

 

 

ifrs-full

AdditionalInformationAboutEntityExposureToRisk

text

Zusätzliche Informationen über die Risikoposition des Unternehmens

Zusätzliche Informationen über die Risikoposition des Unternehmens, wenn die offengelegten quantitativen Daten nicht repräsentativ sind.

Angaben: IFRS 7 35

ifrs-full

AdditionalInformationAboutInsuranceContractsExplanatory

text block

Zusätzliche Informationen über Versicherungsverträge [text block]

Zusätzliche Informationen über Versicherungsverträge, die zur Erfüllung des Ziels der Angabevorschriften von IFRS 17 erforderlich sind. [Siehe: Versicherungsverträge [member]]

Angaben: IFRS 17 94 — Anwendbar ab 1.1.2021

ifrs-full

AdditionalInformationAboutNatureAndFinancialEffectOfBusinessCombination

text

Zusätzliche Informationen über die Art und die finanziellen Auswirkungen eines Unternehmenszusammenschlusses

Zusätzliche Informationen über die Art und die finanziellen Auswirkungen von Unternehmenszusammenschlüssen, die zur Erfüllung der Ziele von IFRS 3 erforderlich sind. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Angaben: IFRS 3 63

ifrs-full

AdditionalInformationAboutNatureOfAndChangesInRisksAssociatedWithInterestsInStructuredEntitiesExplanatory

text block

Zusätzliche Informationen über die Art der Risiken aus Anteilen an strukturierten Unternehmen und ihre Veränderungen [text block]

Zusätzliche Informationen über die Art der Risiken aus Anteilen an strukturierten Unternehmen und ihre Veränderungen.

Angaben: IFRS 12 B25

ifrs-full

AdditionalInformationAboutSharebasedPaymentArrangements

text block

Zusätzliche Informationen über anteilsbasierte Vergütungsvereinbarungen [text block]

Zusätzliche Informationen über anteilsbasierte Vergütungsvereinbarungen, die zur Erfüllung der Angabevorschriften von IFRS 2 erforderlich sind. [Siehe: aktienbasierte Vergütungsvereinbarung [member]]

Angaben: IFRS 2 52

ifrs-full

AdditionalInformationAbstract

 

Zusätzliche Angaben [abstract]

 

 

ifrs-full

AdditionalLiabilitiesContingentLiabilitiesRecognisedInBusinessCombination

X duration, credit

Zusätzliche Schulden, bei Unternehmenszusammenschlüssen erfasste Eventualverbindlichkeiten

Die Höhe zusätzlicher bei Unternehmenszusammenschlüssen erfasster Eventualverbindlichkeiten. [Siehe: Bei Unternehmenszusammenschlüssen erfasste Eventualverbindlichkeiten; Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Eventualverbindlichkeiten [member]]

Angaben: IFRS 3 B67 c

ifrs-full

AdditionalLiabilitiesContingentLiabilitiesRecognisedInBusinessCombinationAbstract

 

Zusätzliche Schulden, bei Unternehmenszusammenschlüssen erfasste Eventualverbindlichkeiten [abstract]

 

 

ifrs-full

AdditionalPaidinCapital

X instant, credit

Kapitalrücklage

Der aus der Ausgabe von Aktien des Unternehmens über den Nominalwert hinaus erhaltene oder zu erhaltende Betrag sowie Beträge aus anderen Transaktionen, an denen Anteile oder Anteilseigner des Unternehmens beteiligt sind.

Übliche Praxis: IAS 1 55

ifrs-full

AdditionalPaidinCapitalMember

member

Kapitalrücklage [member]

Der aus der Ausgabe von Aktien des Unternehmens über den Nominalwert hinaus erhaltene oder zu erhaltende Betrag sowie erhaltene Beträge aus anderen Transaktionen, an denen Anteile oder Anteilseigner des Unternehmens beteiligt sind.

Übliche Praxis: IAS 1 108

ifrs-full

AdditionalProvisionsOtherProvisions

X duration, credit

Zusätzliche Rückstellungen, sonstige Rückstellungen

Die Höhe zusätzlicher sonstiger Rückstellungen. [Siehe: Sonstige Rückstellungen]

Angaben: IAS 37 84 b

ifrs-full

AdditionalProvisionsOtherProvisionsAbstract

 

Zusätzliche Rückstellungen, sonstige Rückstellungen [abstract]

 

 

ifrs-full

AdditionalRecognitionGoodwill

X duration, debit

Zusätzliche Erfassung, Geschäfts- oder Firmenwert

Der Betrag des erfassten zusätzlichen Geschäfts- oder Firmenwertes, außer in einer Veräußerungsgruppe einbezogener Geschäfts- oder Firmenwert, der beim Erwerb die Kriterien zur Einstufung als entsprechend IFRS 5 zur Veräußerung gehalten erfüllt. [Siehe: Geschäfts- oder Firmenwert; Als zur Veräußerung gehalten eingestufte Veräußerungsgruppen [member]]

Angaben: IFRS 3 B67 d ii

ifrs-full

AdditionsFromAcquisitionsInvestmentProperty

X duration, debit

Zugänge aus Erwerb, als Finanzanlage gehaltene Immobilien

Der Betrag der Zugänge zu als Finanzanlage gehaltenen Immobilien, der aus Erwerben resultiert. [Siehe: Als Finanzanlage gehaltene Immobilien]

Angaben: IAS 40 76 a, Angaben: IAS 40 79 d i

ifrs-full

AdditionsFromPurchasesBiologicalAssets

X duration, debit

Zugänge durch Kauf, biologische Vermögenswerte

Der Betrag der Zugänge zu biologischen Vermögenswerten, der aus Käufen resultiert. [Siehe: Biologische Vermögenswerte]

Angaben: IAS 41 50 b

ifrs-full

AdditionsFromSubsequentExpenditureRecognisedAsAssetBiologicalAssets

X duration, debit

Zugänge aus als Vermögenswert erfassten nachträglichen Ausgaben, biologische Vermögenswerte

Der Betrag der Zugänge zu biologischen Vermögenswerten, der aus als Vermögenswert erfassten nachträglichen Ausgaben resultiert. [Siehe: Biologische Vermögenswerte]

Übliche Praxis: IAS 41 50

ifrs-full

AdditionsFromSubsequentExpenditureRecognisedAsAssetInvestmentProperty

X duration, debit

Zugänge aus als Vermögenswert erfassten nachträglichen Ausgaben, als Finanzanlage gehaltene Immobilien

Der Betrag der Zugänge zu als Finanzanlage gehaltenen Immobilien, der aus als Vermögenswert erfassten nachträglichen Ausgaben resultiert. [Siehe: Als Finanzanlage gehaltene Immobilien]

Angaben: IAS 40 76 a, Angaben: IAS 40 79 d i

ifrs-full

AdditionsInvestmentPropertyAbstract

 

Zugänge, als Finanzanlage gehaltene Immobilien [abstract]

 

 

ifrs-full

AdditionsLiabilitiesUnderInsuranceContractsAndReinsuranceContractsIssued

X duration, credit

Zugänge außer im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, Schulden aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen

Die aus Zugängen außer im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen resultierende Zunahme der Schulden aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen. [Siehe: Schulden aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen; Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Beispiel: IFRS 4 IG37 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 4 37 e — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AdditionsOtherThanThroughBusinessCombinationsBiologicalAssets

X duration, debit

Zugänge außer im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, biologische Vermögenswerte

Der Betrag der Zugänge biologischer Vermögenswerte außer den durch Unternehmenszusammenschlüssen erworbenen. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Biologische Vermögenswerte]

Übliche Praxis: IAS 41 50

ifrs-full

AdditionsOtherThanThroughBusinessCombinationsBiologicalAssetsAbstract

 

Zugänge außer im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, biologische Vermögenswerte [abstract]

 

 

ifrs-full

AdditionsOtherThanThroughBusinessCombinationsIntangibleAssetsOtherThanGoodwill

X duration, debit

Zugänge außer im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert

Der Betrag der Zugänge immaterieller Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert, außer den durch Unternehmenszusammenschlüssen erworbenen. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert]

Angaben: IAS 38 118 e i

ifrs-full

AdditionsOtherThanThroughBusinessCombinationsInvestmentProperty

X duration, debit

Zugänge außer im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, als Finanzanlage gehaltene Immobilien

Der Betrag der Zugänge als Finanzanlage gehaltener Immobilien außer den durch Unternehmenszusammenschlüssen erworbenen. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Als Finanzanlage gehaltene Immobilien]

Angaben: IAS 40 76 a, Angaben: IAS 40 79 d i

ifrs-full

AdditionsOtherThanThroughBusinessCombinationsPropertyPlantAndEquipment

X duration, debit

Zugänge außer im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, Sachanlagen

Der Betrag der Zugänge zu Sachanlagen außer den durch Unternehmenszusammenschlüssen erworbenen. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Sachanlagen]

Angaben: IAS 16 73 e i

ifrs-full

AdditionsOtherThanThroughBusinessCombinationsReinsuranceAssets

X duration, debit

Zugänge außer im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen, Rückversicherungsvermögenswerte

Der Betrag der Zugänge zu Rückversicherungsvermögenswerten außer den im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen erworbenen. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]; Rückversicherungsaktiva]

Übliche Praxis: IFRS 4 37 e — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AdditionsToNoncurrentAssets

X duration, debit

Zugänge zu langfristigen Vermögenswerten außer Finanzinstrumenten, latenten Steueransprüchen, Nettovermögenswerten aus leistungsorientierten Plänen und Rechten aus Versicherungsverträgen

Der Betrag der Zugänge zu langfristigen Vermögenswerten außer Finanzinstrumenten, latenten Steueransprüchen, Nettovermögenswerten aus leistungsorientierten Plänen und Rechten aus Versicherungsverträgen. [Siehe: Latente Steueransprüche; Finanzinstrumente, Klasse [member]; langfristige Vermögenswerte; Arten von Versicherungsverträgen [member]]

Angaben: IFRS 8 24 b, Angaben: IFRS 8 28 e

ifrs-full

AdditionsToRightofuseAssets

X duration, debit

Zugänge zu Nutzungsrechten

Der Betrag der Zugänge zu Nutzungsrechten. [Siehe: Nutzungsrechte]

Angaben: IFRS 16 53 h

ifrs-full

AddressOfRegisteredOfficeOfEntity

text

Anschrift des eingetragenen Geschäftssitzes

Die Anschrift, an der der Sitz des Unternehmens eingetragen ist.

Angaben: IAS 1 138 a

ifrs-full

AddressWhereConsolidatedFinancialStatementsAreObtainable

text

Anschrift, unter der konsolidierte Abschlüsse erhältlich sind

Die Anschrift, unter der IFRS-konforme konsolidierte Abschlüsse des obersten oder eines zwischengeschalteten Mutterunternehmens des Unternehmens erhältlich sind. [Siehe: Konsolidiert [member]; IFRS [member]]

Angaben: IAS 27 16 a

ifrs-full

AdjustedWeightedAverageShares

shares

Berichtigter gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Stammaktien

Der gewichtete Durchschnitt der sich im Umlauf befindlichen Stammaktien wird um den gewichteten Durchschnitt der Anzahl der zusätzlichen Stammaktien erhöht, welche unter der Annahme der Umwandlung aller verwässernden potenziellen Stammaktien in Stammaktien ausgegeben worden wären. [Siehe: Stammaktien [member]; Gewichteter Durchschnitt [member]]

Angaben: IAS 33 70 b

ifrs-full

AdjustmentsForAmortisationExpense

X duration, debit

Anpassungen für Abschreibungsaufwendungen

Anpassungen für Abschreibungsaufwendungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust); Aufwand für planmäßige Abschreibungen]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForAmountsTransferredToInitialCarryingAmountOfHedgedItems

X duration, debit

Aus dem Eigenkapital entfernter und in den Buchwert eines nicht finanziellen Vermögenswerts oder einer nicht finanziellen Verbindlichkeit, dessen Erwerb bzw. deren Eingehen eine abgesicherte vorhergesehene Transaktion mit höchster Eintrittswahrscheinlichkeit war, einbezogener Betrag nach Steuern

Der Betrag, der aus dem Eigenkapital entfernt und in die erstmaligen Anschaffungskosten oder einen Buchwert eines nicht finanziellen Vermögenswerts oder einer nicht finanziellen Verbindlichkeit einbezogen wurde, dessen Erwerb bzw. deren Eingehen eine abgesicherte vorhergesehene Transaktion mit höchster Eintrittswahrscheinlichkeit war, nach Steuern. [Siehe: Buchwert [member]]

Angaben: IFRS 7 23 e — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AdjustmentsForCurrentTaxOfPriorPeriod

X duration, debit

Anpassungen für periodenfremde tatsächliche Ertragsteuern

Die in der Periode erfassten Anpassungen des Steueraufwands (Steuerertrags) für periodenfremde tatsächliche Ertragsteuern.

Beispiel: IAS 12 80 b

ifrs-full

AdjustmentsForDecreaseIncreaseInBiologicalAssets

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) biologischer Vermögenswerte

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) biologischer Vermögenswerte zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Biologische Vermögenswerte; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForDecreaseIncreaseInDerivativeFinancialAssets

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) derivativer finanzieller Vermögenswerte

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) derivativer finanzieller Vermögenswerte zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Derivative finanzielle Vermögenswerte; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForDecreaseIncreaseInFinancialAssetsHeldForTrading

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) zu Handelszwecken gehaltener finanzieller Vermögenswerte

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) zu Handelszwecken gehaltener finanzieller Vermögenswerte zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte; Finanzielle Vermögenswerte, die erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden, als zu Handelszwecken gehalten eingestuft; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForDecreaseIncreaseInInventories

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von Vorräten

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von Vorräten zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Vorräte; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 a

ifrs-full

AdjustmentsForDecreaseIncreaseInLoansAndAdvancesToBanks

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von Darlehen und Krediten an Banken

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von Darlehen und Krediten an Banken zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Darlehen und Kredite an Banken; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForDecreaseIncreaseInLoansAndAdvancesToCustomers

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von Darlehen und Krediten an Kunden

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von Darlehen und Krediten an Kunden zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Darlehen und Kredite an Kunden; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForDecreaseIncreaseInOtherAssets

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) sonstiger Vermögenswerte

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) sonstiger Vermögenswerte zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Sonstige Vermögenswerte; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForDecreaseIncreaseInOtherCurrentAssets

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) sonstiger kurzfristiger Vermögenswerte

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) sonstiger kurzfristiger Vermögenswerte zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Sonstige kurzfristige Vermögenswerte; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForDecreaseIncreaseInOtherOperatingReceivables

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) sonstiger Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) sonstiger Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 a

ifrs-full

AdjustmentsForDecreaseIncreaseInReverseRepurchaseAgreementsAndCashCollateralOnSecuritiesBorrowed

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von umgekehrten Rückkaufsvereinbarungen und Barsicherheiten für Wertpapierleihegeschäfte

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von umgekehrten Rückkaufsvereinbarungen und Barsicherheiten für Wertpapierleihegeschäfte zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Umgekehrte Rückkaufsvereinbarungen und Barsicherheiten für Wertpapierleihegeschäfte; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForDecreaseIncreaseInTradeAccountReceivable

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 a

ifrs-full

AdjustmentsForDecreaseIncreaseInTradeAndOtherReceivables

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Forderungen

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Forderungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForDeferredTaxExpense

X duration, debit

Anpassungen für den latenten Steueraufwand

Anpassungen für den latenten Steueraufwand zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Latenter Steueraufwand (Steuerertrag); Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForDeferredTaxOfPriorPeriods

X duration, debit

Anpassungen für latente Steuern aus früheren Perioden

Die in der Periode erfassten Anpassungen des Steueraufwands (Steuerertrags) für latente Steuern aus früheren Perioden.

Übliche Praxis: IAS 12 80

ifrs-full

AdjustmentsForDepreciationAndAmortisationExpense

X duration, debit

Anpassungen für planmäßige Abschreibungen

Anpassungen für den Aufwand für planmäßige Abschreibungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: planmäßiger Abschreibungsaufwand; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 b

ifrs-full

AdjustmentsForDepreciationAndAmortisationExpenseAndImpairmentLossReversalOfImpairmentLossRecognisedInProfitOrLoss

X duration, debit

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste planmäßige Abschreibung und Wertminderung (Wertaufholung)

Anpassungen für den Aufwand für planmäßige Abschreibungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) und der Wertminderung (Wertaufholung) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Wertminderung; planmäßiger Abschreibungsaufwand; Erfolgswirksam erfasste planmäßige Abschreibung und Wertminderung (Wertaufholung); Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForDepreciationExpense

X duration, debit

Anpassungen für Abschreibungsaufwand

Anpassungen für Abschreibungsaufwand zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForDividendIncome

X duration, credit

Anpassungen für Dividendenerträge

Anpassungen für Dividendenerträge zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Dividendenerträge; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForFairValueGainsLosses

X duration, debit

Anpassungen für den durch eine Bewertung zum beizulegenden Zeitwert verursachten Verlust (Gewinn)

Anpassungen für den durch eine Bewertung zum beizulegenden Zeitwert verursachten Verlust (Gewinn) zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 b

ifrs-full

AdjustmentsForFinanceCosts

X duration, debit

Anpassungen für Finanzierungskosten

Anpassungen für Finanzierungskosten zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Finanzierungskosten; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 c

ifrs-full

AdjustmentsForFinanceIncome

X duration, credit

Anpassungen für Finanzerträge

Anpassungen für Finanzerträge zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Finanzertrag; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForFinanceIncomeCost

X duration, credit

Anpassungen für Finanzertrag (Finanzierungskosten)

Anpassungen für Nettofinanzerträge oder -finanzierungskosten zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Finanzertrag (Finanzierungskosten); Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForGainLossOnDisposalOfInvestmentsInSubsidiariesJointVenturesAndAssociates

X duration, credit

Anpassungen für den Gewinn (Verlust) aus der Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen

Anpassungen für den Gewinn (Verlust) aus der Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Assoziierte Unternehmen [member]; Gemeinschaftsunternehmen [member]; Tochterunternehmen [member]; Anteile an Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForGainLossOnDisposalsPropertyPlantAndEquipment

X duration, credit

Anpassungen für den Gewinn (Verlust) aus der Veräußerung von Sachanlagen

Anpassungen für den Gewinn (Verlust) aus der Veräußerung von Sachanlagen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust); Sachanlagen; Veräußerungen, Sachanlagen]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForGainsLossesOnChangeInFairValueLessCostsToSellBiologicalAssets

X duration, credit

Anpassungen für Gewinne (Verluste) durch Änderung des beizulegenden Zeitwerts abzüglich Verkaufskosten, biologische Vermögenswerte

Anpassungen für Gewinne (Verluste) aus Veränderungen des beizulegenden Zeitwerts biologischer Vermögenswerte abzüglich der Verkaufskosten zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Biologische Vermögenswerte; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForGainsLossesOnChangeInFairValueOfDerivatives

X duration, credit

Anpassungen für Gewinne (Verluste) durch Änderung des beizulegenden Zeitwerts von Derivaten

Anpassungen für Gewinne (Verluste) aus Veränderungen des beizulegenden Zeitwerts von Derivaten zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Zum beizulegenden Zeitwert [member]; Derivate [member]; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForGainsLossesOnFairValueAdjustmentInvestmentProperty

X duration, credit

Anpassungen für Gewinne (Verluste) aus Berichtigungen des beizulegenden Zeitwerts, als Finanzanlage gehaltene Immobilien

Anpassungen für Gewinne (Verluste) aus Veränderungen des beizulegenden Zeitwerts als Finanzanlage gehaltener Immobilien zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Als Finanzanlage gehaltene Immobilien; Gewinne (Verluste) aus Berichtigungen des beizulegenden Zeitwerts, als Finanzanlage gehaltene Immobilien; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForImpairmentLossRecognisedInProfitOrLossGoodwill

X duration, debit

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung), Geschäfts- oder Firmenwert

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwertes zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Geschäfts- oder Firmenwert; Wertminderung; Erfolgswirksam erfasste Wertminderung]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForImpairmentLossReversalOfImpairmentLossRecognisedInProfitOrLoss

X duration, debit

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung)

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung) zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 b

ifrs-full

AdjustmentsForImpairmentLossReversalOfImpairmentLossRecognisedInProfitOrLossExplorationAndEvaluationAssets

X duration, debit

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung), Vermögenswerte für Exploration und Evaluierung

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung) von Vermögenswerten für Exploration und Evaluierung zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Vermögenswerte für Exploration und Evaluierung [member]; Wertminderung; Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung); Erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForImpairmentLossReversalOfImpairmentLossRecognisedInProfitOrLossInventories

X duration, debit

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung), Vorräte

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung) von Vorräten zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Vorräte; Wertminderung; Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung); Erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForImpairmentLossReversalOfImpairmentLossRecognisedInProfitOrLossLoansAndAdvances

X duration, debit

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung), Darlehen und Vorauszahlungen

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung) von Darlehen und Vorauszahlungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForImpairmentLossReversalOfImpairmentLossRecognisedInProfitOrLossPropertyPlantAndEquipment

X duration, debit

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung), Sachanlagen

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung) von Sachanlagen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung); Sachanlagen]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForImpairmentLossReversalOfImpairmentLossRecognisedInProfitOrLossTradeAndOtherReceivables

X duration, debit

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung), Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Forderungen

Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung) von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstigen Forderungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen; Wertminderung; Anpassungen für die erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung); Erfolgswirksam erfasste Wertminderung (Wertaufholung)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForIncomeTaxExpense

X duration, debit

Anpassungen für den Ertragssteueraufwand

Anpassungen für den Ertragssteueraufwand zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Angaben: IAS 7 35

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInDeferredIncome

X duration, debit

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) passivischer Abgrenzungsposten

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) passivischer Abgrenzungsposten zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Passivischer Abgrenzungsposten; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInDepositsFromBanks

X duration, debit

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) von Einlagen von Banken

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) der Einlagen von Banken zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Einlagen von Banken; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInDepositsFromCustomers

X duration, debit

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) von Einlagen von Kunden

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) der Einlagen von Kunden zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Einlagen von Kunden; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInDerivativeFinancialLiabilities

X duration, debit

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) derivativer finanzieller Vermögenswerte

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) derivativer finanzieller Verbindlichkeiten zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Derivative finanzielle Verbindlichkeiten; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInEmployeeBenefitLiabilities

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) der Verpflichtungen gegenüber Arbeitnehmern

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) der Verpflichtungen gegenüber Arbeitnehmern zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInFinancialLiabilitiesHeldForTrading

X duration, debit

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) zu Handelszwecken gehaltener finanzieller Verbindlichkeiten

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) zu Handelszwecken gehaltener finanzieller Verbindlichkeiten zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Finanzielle Verbindlichkeiten; Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Verbindlichkeiten, die die Definition von „zu Handelszwecken gehalten“ erfüllen; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInInsuranceReinsuranceAndInvestmentContractLiabilities

X duration, debit

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) der Schulden aus Versicherungs-, Rückversicherungs- und Kapitalanlageverträgen

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) der Schulden aus Versicherungs-, Rückversicherungs- und Kapitalanlageverträgen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Schulden aus Kapitalanlageverträgen; Schulden aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInOtherCurrentLiabilities

X duration, debit

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) sonstiger kurzfristiger Schulden

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) sonstiger kurzfristiger Schulden zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Sonstige kurzfristige Schulden; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInOtherLiabilities

X duration, debit

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) sonstiger Schulden

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) sonstiger Schulden zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Sonstige Schulden; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInOtherOperatingPayables

X duration, debit

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) sonstiger Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) sonstiger Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 a

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInRepurchaseAgreementsAndCashCollateralOnSecuritiesLent

X duration, debit

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) von Rückkaufsvereinbarungen und Barsicherheiten für Wertpapierverleihgeschäfte

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) von Rückkaufsvereinbarungen und Barsicherheiten für Wertpapierverleihgeschäfte zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Rückkaufsvereinbarungen und Barsicherheiten für verliehene Wertpapiere; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInTradeAccountPayable

X duration, debit

Anpassungen für die Abnahme (Zunahme) von Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) von Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 a

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseDecreaseInTradeAndOtherPayables

X duration, debit

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) von Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Anpassungen für die Zunahme (Abnahme) von Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Verbindlichkeiten zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForIncreaseInOtherProvisionsArisingFromPassageOfTime

X duration, debit

Anpassungen für die Aufzinsung sonstiger Rückstellungen

Anpassungen für die Aufzinsung sonstiger Rückstellungen aufgrund des Zeitablaufs zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust); Sonstige Rückstellungen [member]]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForInterestExpense

X duration, debit

Anpassungen für den Zinsaufwand

Anpassungen für den Zinsaufwand zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Zinsaufwand; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForInterestIncome

X duration, credit

Anpassungen für Zinsergebnisse

Anpassungen für Zinsergebnisse zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Zinserträge; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForLossesGainsOnDisposalOfNoncurrentAssets

X duration, debit

Anpassungen für Gewinne (Verluste) aus der Veräußerung langfristiger Vermögenswerte

Anpassungen für Gewinne (Verluste) aus der Veräußerung langfristiger Vermögenswerte zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: langfristige Vermögenswerte; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 14

ifrs-full

AdjustmentsForProvisions

X duration, debit

Anpassungen für Rückstellungen

Anpassungen für Rückstellungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Rückstellungen; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 b

ifrs-full

AdjustmentsForReconcileProfitLoss

X duration, debit

Anpassungen zur Abstimmung von Gewinn (Verlust)

Anpassungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Angaben: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForReconcileProfitLossAbstract

 

Anpassungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) [abstract]

 

 

ifrs-full

AdjustmentsForSharebasedPayments

X duration, debit

Anpassungen für anteilsbasierte Vergütungen

Anpassungen für anteilsbasierte Vergütungen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 b

ifrs-full

AdjustmentsForUndistributedProfitsOfAssociates

X duration, credit

Anpassungen für nicht ausgeschüttete Gewinne assoziierter Unternehmen

Anpassungen für nicht ausgeschüttete Gewinne assoziierter Unternehmen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Assoziierte Unternehmen [member]; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 b

ifrs-full

AdjustmentsForUndistributedProfitsOfInvestmentsAccountedForUsingEquityMethod

X duration, credit

Anpassungen für nicht ausgeschüttete Gewinne nach der Equity-Methode bilanzierter Finanzanlagen

Anpassungen für nicht ausgeschüttete Gewinne nach der Equity-Methode bilanzierter Finanzanlagen zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: nach der Equity-Methode bilanzierte Anlagen; Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentsForUnrealisedForeignExchangeLossesGains

X duration, debit

Anpassungen für nicht realisierte Wechselkursverluste (-gewinne)

Anpassungen für nicht realisierte Wechselkursverluste (-gewinne) zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20 b

ifrs-full

AdjustmentsToReconcileProfitLossOtherThanChangesInWorkingCapital

X duration, debit

Anpassungen zur Abstimmung von Gewinn (Verlust) außer Veränderungen des Umlaufkapitals

Anpassungen außer Veränderungen des Umlaufkapitals zur Abstimmung des Gewinns (Verlustes) mit dem Netto-Cashflow aus (in) betrieblicher Tätigkeit. [Siehe: Gewinn (Verlust)]

Übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

AdjustmentToCarryingAmountsReportedUnderPreviousGAAP

X instant, debit

Gesamtanpassung der nach vorherigen Rechnungslegungsgrundsätzen ausgewiesenen Buchwerte von Anteilen

Die Gesamtanpassung der nach vorherigen Rechnungslegungsgrundsätzen ausgewiesenen Buchwerte von Anteilen an Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen und oder assoziierten Unternehmen in den ersten Abschlüssen der Unternehmen nach IFRS. [Siehe: Assoziierte Unternehmen [member]; Buchwert [member]; Gemeinschaftsunternehmen [member]; Vorherige Rechnungslegungsgrundsätze [member]; Tochterunternehmen [member]; Anteile an Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen; IFRS [member]]

Angaben: IFRS 1 31 c

ifrs-full

AdjustmentToMidmarketConsensusPriceMeasurementInputMember

member

Anpassung an mittleren Marktkonsenspreis, Inputfaktor für Bewertungen [member]

Dieses Element steht für eine Anpassung an den mittleren Marktkonsenspreis, die als Inputfaktor für Bewertungen verwendet wird.

Beispiel: IFRS 13 B36 c

ifrs-full

AdjustmentToProfitLossForPreferenceShareDividends

X duration, debit

Anpassung im Gewinn (Verlust) für Dividenden auf Vorzugsaktien

Anpassung im Gewinn (Verlust) für Dividenden auf Vorzugsaktien zur Ermittlung des Gewinns (Verlustes), der den Stammaktionären des Mutterunternehmens zugerechnet werden kann. [Siehe: Vorzugsaktien [member]; Gewinn (Verlust)]

Beispiel: IAS 33 Beispiel 12 Berechnung und Darstellung der unverwässerten und verwässerten Ergebnisse je Aktie (ausführliches Beispiel), Beispiel: IAS 33 70 a

ifrs-full

AdministrativeExpense

X duration, debit

Verwaltungsaufwendungen

Der Betrag der Aufwendungen, die das Unternehmen als Verwaltungsaufwendungen einstuft.

Beispiel: IAS 1 103, Angaben: IAS 1 99, Angaben: IAS 26 35 b vi

ifrs-full

Advances

X instant, credit

Erhaltene Anzahlungen

Der Betrag der für in der Zukunft zu liefernde Waren bzw. zu erbringende Dienstleistungen erhaltenen Zahlungen.

Übliche Praxis: IAS 1 55

ifrs-full

AdvertisingExpense

X duration, debit

Werbeausgaben

Der Betrag der aus Werbung resultierenden Aufwendungen.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

AggregateAdjustmentToCarryingValueReportedUnderPreviousGAAPMember

member

Gesamtanpassung der nach vorherigen Rechnungslegungsgrundsätzen ausgewiesenen Buchwerte [member]

Dieses Element steht für die Gesamtanpassung der nach vorherigen Rechnungslegungsgrundsätzen ausgewiesenen Buchwerte. [Siehe: Buchwert [member]; Vorherige Rechnungslegungsgrundsätze [member]]

Angaben: IFRS 1 30 b

ifrs-full

AggregateContinuingAndDiscontinuedOperationsMember

member

Summe fortgeführter und aufgegebener Geschäftsbereiche [member]

Dieses Element steht für die Summe der fortgeführten und aufgegebenen Geschäftsbereiche. [Siehe: Aufgegebene Geschäftsbereiche [member]; Fortgeführte Geschäftsbereiche [member]]

Angaben: Darstellung und Angaben nach IFRS 5

ifrs-full

AggregateDifferenceBetweenFairValueAtInitialRecognitionAndAmountDeterminedUsingValuationTechniqueYetToBeRecognised

X instant

Summe der noch erfolgswirksam zu erfassenden Differenz zwischen dem beim erstmaligen Ansatz beizulegenden Zeitwert und dem Transaktionspreis

Die Summe der noch erfolgswirksam zu erfassenden Differenz zwischen dem beim erstmaligen Ansatz beizulegenden Zeitwert und dem Transaktionspreis für Finanzinstrumente. [Siehe: Finanzinstrumente, Klasse [member]]

Angaben: IFRS 7 28 b

ifrs-full

AggregatedIndividuallyImmaterialAssociatesMember

member

Zusammengefasste, für sich genommen nicht wesentliche assoziierte Unternehmen [member]

Dieses Element steht für die Zusammenfassung für sich genommen nicht wesentlicher assoziierter Unternehmen. [Siehe: Assoziierte Unternehmen [member]]

Angaben: IFRS 12 21 c ii, Angaben: IFRS 4 39M b — Mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 9 anwendbar, Angaben: IFRS 4 39J b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AggregatedIndividuallyImmaterialBusinessCombinationsMember

member

Zusammengefasste, für sich genommen nicht wesentliche Unternehmenszusammenschlüsse [member]

Dieses Element steht für die Zusammenfassung für sich genommen nicht wesentlicher Unternehmenszusammenschlüsse. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Angaben: IFRS 3 B65

ifrs-full

AggregatedIndividuallyImmaterialJointVenturesMember

member

Zusammengefasste, für sich genommen nicht wesentliche Gemeinschaftsunternehmen [member]

Dieses Element steht für die Zusammenfassung für sich genommen nicht wesentlicher Gemeinschaftsunternehmen. [Siehe: Gemeinschaftsunternehmen [member]]

Angaben: IFRS 12 21 c i, Angaben: IFRS 4 39M b — Mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 9 anwendbar, Angaben: IFRS 4 39J b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AggregatedMeasurementMember

member

Zusammengefasste Bemessungen [member]

Dieses Element steht für alle Arten von Bemessungen. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Bemessungen“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Angaben: IAS 40 32A, Angaben: IAS 41 50, Angaben: IFRS 13 93 a

ifrs-full

AggregatedTimeBandsMember

member

Zusammengefasste Zeitbänder [member]

Dieses Element steht für zusammengefasste Zeitbänder. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Fälligkeit“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Angaben: IAS 1 61, Angaben: IFRS 15 120 b i, Angaben: IFRS 16 97, Angaben: IFRS 16 94, Angaben: IFRS 17 109 — Anwendbar ab 1.1.2021, Angaben: IFRS 17 120 — Anwendbar ab 1.1.2021, Angaben: IFRS 17 132 b — Anwendbar ab 1.1.2021, Beispiel: IFRS 7 B11, Beispiel: IFRS 7 B35, Angaben: IFRS 7 23 B a

ifrs-full

AggregateNotSignificantIndividualAssetsOrCashgeneratingUnitsMember

member

Zusammenfassung zahlungsmittelgenerierender Einheiten, für die der Betrag des Geschäfts- oder Firmenwertes oder immaterieller Vermögenswerte mit unbegrenzter Nutzungsdauer nicht signifikant ist [member]

Dieses Element steht für die Zusammenfassung zahlungsmittelgenerierender Einheiten, für die der Betrag des Geschäfts- oder Firmenwertes oder immaterieller Vermögenswerte mit unbegrenzter Nutzungsdauer nicht signifikant ist. [Siehe: Zahlungsmittelgenerierende Einheiten [member]; Geschäfts- oder Firmenwert; Immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert]

Angaben: IAS 36 135

ifrs-full

AggregateOfFairValuesMember

member

Zusammenfassung beizulegender Zeitwerte [member]

Dieses Element steht für die Zusammenfassung beizulegender Zeitwerte. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Beizulegender Zeitwert als Ersatz für Anschaffungs- oder Herstellungskosten“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Angaben: IFRS 1 30 a

ifrs-full

AgriculturalProduceByGroupAxis

axis

landwirtschaftliche Erzeugnisse nach Gruppen [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Übliche Praxis: IAS 41 46 b ii

ifrs-full

AgriculturalProduceGroupMember

member

Landwirtschaftliche Erzeugnisse, Gruppe [member]

Dieses Element steht für alle landwirtschaftlichen Erzeugnisse, wenn sie nach Gruppen aufgeschlüsselt werden. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Landwirtschaftliche Erzeugnisse nach Gruppen“, wenn kein anderes Element verwendet wird. [Siehe: Kurzfristiger Bestand an landwirtschaftlichen Erzeugnissen]

Übliche Praxis: IAS 41 46 b ii

ifrs-full

Aircraft

X instant, debit

Flugzeuge

Der Betrag der Sachanlagen, der für die Geschäfte des Unternehmens verwendete Flugzeuge repräsentiert.

Beispiel: IAS 16 37 e

ifrs-full

AircraftMember

member

Flugzeuge [member]

Dieses Element steht für den Betrag der Sachanlagen, der für die Geschäfte des Unternehmens verwendete Flugzeuge repräsentiert. [Siehe: Sachanlagen]

Beispiel: IAS 16 37 e

ifrs-full

AirportLandingRightsMember

member

Flughafenlanderechte [member]

Dieses Element steht für Flughafenlanderechte.

Übliche Praxis: IAS 38 119

ifrs-full

AllLevelsOfFairValueHierarchyMember

member

Alle Stufen der Bemessungshierarchie [member]

Dieses Element steht für alle Stufen der Bemessungshierarchie. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Stufen der Bemessungshierarchie“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Angaben: IAS 19 142, Angaben: IFRS 13 93 b

ifrs-full

AllOtherSegmentsMember

member

Alle sonstigen Segmente [member]

Dieses Element steht für Geschäftstätigkeiten und Geschäftssegmente, die nicht berichtspflichtig sind.

Angaben: IFRS 15 115, Angaben: IFRS 8 16

ifrs-full

AllowanceAccountForCreditLossesOfFinancialAssets

X instant, credit

Wertberichtigungsposten für Kreditverluste bei finanziellen Vermögenswerten

Der Betrag eines Wertberichtigungspostens, der für die Erfassung von Wertberichtigungen finanzieller Vermögenswerte aufgrund von Kreditverlusten verwendet wird. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 16 — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AllowanceForCreditLossesMember

member

Wertberichtigung für Kreditverluste [member]

Dieses Element steht für einen Wertberichtigungsposten, der für die Erfassung von Wertberichtigungen bei finanziellen Vermögenswerten aufgrund von Kreditverlusten verwendet wird.

Übliche Praxis: IAS 12 81 g

ifrs-full

AllYearsOfInsuranceClaimMember

member

Alle Jahre des Versicherungsanspruchs [member]

Dieses Element steht für alle Jahre der Versicherungsansprüche. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Jahre des Versicherungsanspruchs“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Angaben: IFRS 17 130 — Anwendbar ab 1.1.2021

ifrs-full

AmortisationAssetsRecognisedFromCostsIncurredToObtainOrFulfilContractsWithCustomers

X duration, debit

Abschreibung, bei Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags mit einem Kunden aktivierte Kosten

Der Betrag der Abschreibung der bei Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags mit einem Kunden aktivierten Kosten. [Siehe: Bei Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags mit einem Kunden aktivierte Kosten; Abschreibungsaufwendungen]

Angaben: IFRS 15 128 b

ifrs-full

AmortisationDeferredAcquisitionCostsArisingFromInsuranceContracts

X duration, credit

Abschreibung, abgegrenzte Abschlusskosten aufgrund von Versicherungsverträgen

Der Betrag der Abschreibung abgegrenzter Abschlusskosten aufgrund von Versicherungsverträgen. [Siehe: Abgegrenzte Abschlusskosten aufgrund von Versicherungsverträgen; planmäßiger Abschreibungsaufwand; Arten von Versicherungsverträgen [member]]

Beispiel: IFRS 4 IG39 c — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 4 37 e — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AmortisationExpense

X duration, debit

Abschreibungsaufwendungen

Der Betrag der Abschreibungsaufwendungen. Abschreibung (Amortisation) ist die systematische Verteilung des gesamten Abschreibungsbetrags immaterieller Vermögenswerte über ihre Nutzungsdauer.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

AmortisationIntangibleAssetsOtherThanGoodwill

X duration

Abschreibung, immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert

Der Betrag der Abschreibung immaterieller Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert. [Siehe: planmäßiger Abschreibungsaufwand; Immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert]

Angaben: IAS 38 118 e vi

ifrs-full

AmortisationMethodIntangibleAssetsOtherThanGoodwill

text

Abschreibungsmethode, immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert

Die für immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert angewandte Abschreibungsmethode. [Siehe: Immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert; Aufwand für planmäßige Abschreibungen]

Angaben: IAS 38 118 b

ifrs-full

AmortisationOfGainsAndLossesArisingOnBuyingReinsurance

X duration, debit

Abschreibung von Verlusten (Gewinnen) aus der Rückversicherungsnahme

Der Betrag der Abschreibung abgegrenzter Verluste (Gewinne) aus der Rückversicherungsnahme. [Siehe: planmäßiger Abschreibungsaufwand; Erfolgswirksam erfasste Gewinne (Verluste) aus der Rückversicherungsnahme]

Angaben: IFRS 4 37 b ii — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AmortisationRateIntangibleAssetsOtherThanGoodwill

X.XX duration

Abschreibungssatz, immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert

Der für immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert angewandte Abschreibungssatz. [Siehe: Immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert]

Angaben: IAS 38 118 a

ifrs-full

AmountByWhichFinancialAssetsRelatedCreditDerivativesOrSimilarInstrumentsMitigateMaximumExposureToCreditRisk

X instant

Betrag, um den Kreditderivate oder ähnliche Instrumente, die auf als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designierte finanzielle Vermögenswerte bezogen sind, das maximale Ausfallrisiko mindern

Der Betrag, um den Kreditderivate oder ähnliche Instrumente, die auf als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designierte finanzielle Vermögenswerte bezogen sind, das maximale Ausfallrisiko mindern. [Siehe: Kredite und Forderungen; Ausfallrisiko [member]; Derivate [member]; Maximales Ausfallrisiko; Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 9 b

ifrs-full

AmountByWhichLoansOrReceivablesRelatedCreditDerivativesOrSimilarInstrumentsMitigateMaximumExposureToCreditRisk

X instant

Betrag, um den auf Kredite oder Forderungen bezogene Kreditderivate oder ähnliche Instrumente das maximale Ausfallrisiko mindern

Der Betrag, um den auf Kredite oder Forderungen bezogene Kreditderivate oder ähnliche Instrumente das maximale Ausfallrisiko mindern. [Siehe: Kredite und Forderungen; Ausfallrisiko [member]; Maximales Ausfallrisiko; Derivate [member]]

Angaben: IFRS 7 9 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AmountByWhichRegulatoryDeferralAccountCreditBalanceHasBeenReducedBecauseItIsNoLongerFullyReversible

X instant, debit

Betrag, um den ein passivischer regulatorischer Abgrenzungsposten vermindert wurde, weil er nicht mehr vollständig umkehrbar ist

Der Betrag, um den ein passivischer regulatorischer Abgrenzungsposten vermindert wurde, weil er nicht mehr vollständig umkehrbar ist. [Siehe: Passivische regulatorische Abgrenzungsposten]

Angaben: IFRS 14 36

ifrs-full

AmountByWhichRegulatoryDeferralAccountDebitBalanceHasBeenReducedBecauseItIsNoLongerFullyRecoverable

X instant, credit

Betrag, um den ein aktivischer regulatorischer Abgrenzungsposten vermindert wurde, weil er nicht mehr vollständig umkehrbar ist

Der Betrag, um den ein aktivischer regulatorischer Abgrenzungsposten vermindert wurde, weil er nicht mehr vollständig umkehrbar ist. [Siehe: Aktivische regulatorische Abgrenzungsposten]

Angaben: IFRS 14 36

ifrs-full

AmountByWhichUnitsRecoverableAmountExceedsItsCarryingAmount

X instant, debit

Betrag, um den der erzielbare Betrag einer Einheit ihren Buchwert übersteigt

Der Betrag, um den der erzielbare Betrag einer zahlungsmittelgenerierenden Einheit (Gruppe von Einheiten) ihren Buchwert übersteigt. [Siehe: Buchwert [member]; Zahlungsmittelgenerierende Einheiten [member]]

Angaben: IAS 36 134 f i, Angaben: IAS 36 135 e i

ifrs-full

AmountByWhichValueAssignedToKeyAssumptionMustChangeInOrderForUnitsRecoverableAmountToBeEqualToCarryingAmount

X.XX instant

Betrag, um den der der wesentlichen Annahme zugewiesene Wert geändert werden muss, damit der erzielbare Betrag der Einheit dem Buchwert entspricht

Der Betrag, um den der der wesentlichen Annahme zugewiesene Wert geändert werden muss, damit der erzielbare Betrag der Einheit ihrem Buchwert entspricht. [Siehe: Buchwert [member]]

Angaben: IAS 36 134 f iii, Angaben: IAS 36 135 e iii

ifrs-full

AmountIncurredByEntityForProvisionOfKeyManagementPersonnelServicesProvidedBySeparateManagementEntity

X duration, debit

Aufwendungen des Unternehmens für die Erbringung von Leistungen im Bereich des Managements in Schlüsselpositionen, die von einem leistungserbringenden Unternehmen erbracht werden

Der Betrag, den das Unternehmen für die von einem leistungserbringenden Unternehmen entgegengenommenen Leistungen im Bereich des Managements in Schlüsselpositionen aufgewendet hat. [Siehe: Mitglieder des Managements des Unternehmens oder Mutterunternehmens in Schlüsselpositionen [member]; Leistungserbringende Unternehmen [member]]

Angaben: IAS 24 18A

ifrs-full

AmountOfReclassificationsOrChangesInPresentation

X duration

Betrag von Umgliederungen oder Änderungen der Darstellung

Der Betrag, der umgegliedert wird, wenn das Unternehmen die Aufschlüsselung oder Darstellung in seinen Abschlüssen ändert.

Angaben: IAS 1 41 b

ifrs-full

AmountPresentedInOtherComprehensiveIncomeRealisedAtDerecognition

X duration

Im sonstigen Ergebnis dargestellter, bei der Ausbuchung einer finanziellen Verbindlichkeit realisierter Betrag

Der im sonstigen Ergebnis dargestellte Betrag, der bei der Ausbuchung finanzieller Verbindlichkeiten, die als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert designiert sind, realisiert wurde. [Siehe: Sonstiges Ergebnis]

Angaben: IFRS 7 10 d

ifrs-full

AmountReclassifiedFromProfitOrLossToOtherComprehensiveIncomeApplyingOverlayApproach

X duration, debit

Betrag, der in Anwendung des Überlagerungsansatzes zwischen dem Periodenergebnis und dem sonstigen Ergebnis umgegliedert wird

Der Betrag, der in Anwendung des Überlagerungsansatzes zwischen dem Periodenergebnis und dem sonstigen Ergebnis umgegliedert wird, dargestellt als eigener Posten in der Gewinn- und Verlustrechnung.

Angaben: IFRS 4 35D a — Mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 9 anwendbar

ifrs-full

AmountReclassifiedFromProfitOrLossToOtherComprehensiveIncomeApplyingOverlayApproachNewlyDesignatedFinancialAssets

X duration, debit

Betrag, der in Anwendung des Überlagerungsansatzes zwischen dem Periodenergebnis und dem sonstigen Ergebnis umgegliedert wird, neu designierte finanzielle Vermögenswerte

Der Betrag, der in der Berichtsperiode in Anwendung des Überlagerungsansatzes in Bezug auf neu designierte finanzielle Vermögenswerte zwischen dem Periodenergebnis und dem sonstigen Ergebnis umgegliedert wurde.

Angaben: IFRS 4 39L f i — Mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 9 anwendbar

ifrs-full

AmountReclassifiedToOtherComprehensiveIncomeFromProfitOrLossApplyingOverlayApproachBeforeTax

X duration, credit

Betrag, der in Anwendung des Überlagerungsansatzes zwischen dem Periodenergebnis und dem sonstigen Ergebnis umgegliedert wird, vor Steuern

Der im sonstigen Ergebnis erfasste, zwischen dem Periodenergebnis und dem sonstigen Ergebnis umgegliederte Betrag vor Steuern. [Siehe: Sonstiges Ergebnis]

Angaben: IFRS 4 35D b — Mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 9 anwendbar

ifrs-full

AmountReclassifiedToOtherComprehensiveIncomeFromProfitOrLossApplyingOverlayApproachNetOfTax

X duration, credit

Betrag, der in Anwendung des Überlagerungsansatzes zwischen dem Periodenergebnis und dem sonstigen Ergebnis umgegliedert wird, nach Steuern

Der im sonstigen Ergebnis erfasste, zwischen dem Periodenergebnis und dem sonstigen Ergebnis umgegliederte Betrag nach Steuern. [Siehe: Sonstiges Ergebnis]

Angaben: IFRS 4 35D b — Mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 9 anwendbar

ifrs-full

AmountRecognisedInOtherComprehensiveIncomeAndAccumulatedInEquityRelatingToNoncurrentAssetsOrDisposalGroupsHeldForSale

X instant, credit

Im sonstigen Ergebnis erfasster, im Eigenkapital kumulierter Betrag in Bezug auf zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und Veräußerungsgruppen

Der im sonstigen Ergebnis erfasste, im Eigenkapital kumulierte Betrag in Bezug auf zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und Veräußerungsgruppen. [Siehe: Als zur Veräußerung gehalten eingestufte langfristige Vermögenswerte und Veräußerungsgruppen; Sonstige Rücklagen; Sonstiges Ergebnis; Als zur Veräußerung gehalten eingestufte Veräußerungsgruppen [member]]

Angaben: IFRS 5 38, Beispiel: IFRS 5 Beispiel 12

ifrs-full

AmountRecognisedInOtherComprehensiveIncomeAndAccumulatedInEquityRelatingToNoncurrentAssetsOrDisposalGroupsHeldForSaleMember

member

Im sonstigen Ergebnis erfasster, im Eigenkapital kumulierter Betrag in Bezug auf zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und Veräußerungsgruppen [member]

Dieses Element steht für eine Komponente des Eigenkapitals, die aus im sonstigen Ergebnis erfassten, im Eigenkapital kumulierten Beträgen in Bezug auf zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und Veräußerungsgruppen resultiert. [Siehe: Als zur Veräußerung gehalten eingestufte langfristige Vermögenswerte und Veräußerungsgruppen; Sonstiges Ergebnis]

Angaben: IFRS 5 38, Beispiel: IFRS 5 Beispiel 12

ifrs-full

AmountRemovedFromReserveOfCashFlowHedgesAndIncludedInInitialCostOrOtherCarryingAmountOfNonfinancialAssetLiabilityOrFirmCommitmentForWhichFairValueHedgeAccountingIsApplied

X duration, debit

Aus der Rücklage für die Absicherung von Zahlungsströmen ausgebuchter und in die erstmaligen Anschaffungskosten oder in den sonstigen Buchwert eines nicht finanziellen Vermögenswerts (einer Verpflichtung) oder einer festen Verpflichtung, auf die Bilanzierung der Absicherung des beizulegenden Zeitwerts angewandt wird, einbezogener Betrag

Der aus der Rücklage für die Absicherung von Zahlungsströmen ausgebuchte und in die erstmaligen Anschaffungskosten oder in den sonstigen Buchwert eines nicht finanziellen Vermögenswerts (einer Verpflichtung) oder einer festen Verpflichtung, auf die Bilanzierung der Absicherung des beizulegenden Zeitwerts angewandt wird, einbezogene Betrag. [Siehe: Rücklage für die Absicherung von Zahlungsströmen]

Angaben: IFRS 9 6.5.11 d i, Angaben: IFRS 7 24E a

ifrs-full

AmountRemovedFromReserveOfChangeInValueOfForeignCurrencyBasisSpreadsAndIncludedInInitialCostOrOtherCarryingAmountOfNonfinancialAssetLiabilityOrFirmCommitmentForWhichFairValueHedgeAccountingIsApplied

X duration, debit

Aus der Rücklage für Wertveränderungen von Währungsbasis-Spreads ausgebuchter und in die erstmaligen Anschaffungskosten oder in den sonstigen Buchwert eines nicht finanziellen Vermögenswerts (einer Verpflichtung) oder einer festen Verpflichtung, auf die eine Bilanzierung der Absicherung des beizulegenden Zeitwerts angewandt wird, einbezogener Betrag

Der aus der Rücklage für Wertveränderungen von Währungsbasis-Spreads ausgebuchte und in die erstmaligen Anschaffungskosten oder in den sonstigen Buchwert eines nicht finanziellen Vermögenswerts (einer Verpflichtung) oder einer festen Verpflichtung, auf die eine Bilanzierung der Absicherung des beizulegenden Zeitwerts angewandt wird, einbezogene Betrag. [Siehe: Rücklage für Wertveränderung von Währungsbasis-Spreads]

Angaben: IFRS 9 6.5.16

ifrs-full

AmountRemovedFromReserveOfChangeInValueOfForwardElementsOfForwardContractsAndIncludedInInitialCostOrOtherCarryingAmountOfNonfinancialAssetLiabilityOrFirmCommitmentForWhichFairValueHedgeAccountingIsApplied

X duration, debit

Aus der Rücklage für Wertveränderungen der Terminelemente von Termingeschäften ausgebuchter und in die erstmaligen Anschaffungskosten oder in den sonstigen Buchwert eines nicht finanziellen Vermögenswerts (einer Verpflichtung) oder einer festen Verpflichtung, auf die eine Bilanzierung der Absicherung des beizulegenden Zeitwerts angewandt wird, einbezogener Betrag

Der aus der Rücklage für Wertveränderungen der Terminelemente von Termingeschäften ausgebuchte und in die erstmaligen Anschaffungskosten oder in den sonstigen Buchwert eines nicht finanziellen Vermögenswerts (einer Verpflichtung) oder einer festen Verpflichtung, auf die eine Bilanzierung der Absicherung des beizulegenden Zeitwerts angewandt wird, einbezogene Betrag. [Siehe: Rücklage für Wertveränderung von Terminelementen in Termingeschäften]

Angaben: IFRS 9 6.5.16

ifrs-full

AmountRemovedFromReserveOfChangeInValueOfTimeValueOfOptionsAndIncludedInInitialCostOrOtherCarryingAmountOfNonfinancialAssetLiabilityOrFirmCommitmentForWhichFairValueHedgeAccountingIsApplied

X duration, debit

Aus der Rücklage für Wertveränderungen des Zeitwerts von Optionen ausgebuchter und in die erstmaligen Anschaffungskosten oder in den sonstigen Buchwert eines nicht finanziellen Vermögenswerts (einer Verpflichtung) oder einer festen Verpflichtung, auf die eine Bilanzierung der Absicherung des beizulegenden Zeitwerts angewandt wird, einbezogener Betrag

Der aus der Rücklage für Wertveränderungen des Zeitwerts von Optionen ausgebuchte und in die erstmaligen Anschaffungskosten oder in den sonstigen Buchwert eines nicht finanziellen Vermögenswerts (einer Verpflichtung) oder einer festen Verpflichtung, auf die eine Bilanzierung der Absicherung des beizulegenden Zeitwerts angewandt wird, einbezogene Betrag. [Siehe: Rücklage für Wertänderung des Zeitwerts von Optionen]

Angaben: IFRS 9 6.5.15 b i

ifrs-full

AmountReportedInProfitOrLossApplyingIFRS9FinancialAssetsToWhichOverlayApproachIsApplied

X duration, debit

Bei Anwendung von IFRS 9 im Periodenergebnis ausgewiesener Betrag, finanzielle Vermögenswerte, auf die der Überlagerungsansatz angewandt wird

Der bei Anwendung von IFRS 9 im Periodenergebnis ausgewiesene Betrag für finanzielle Vermögenswerte, auf die der Überlagerungsansatz angewandt wird.

Angaben: IFRS 4 39L d i — Mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 9 anwendbar

ifrs-full

AmountsArisingFromInsuranceContractsAxis

axis

Beträge, die sich aus Versicherungsverträgen ergeben [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Übliche Praxis: Angaben nach IFRS 4 — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AmountsIncurredDeferredAcquisitionCostsArisingFromInsuranceContracts

X duration, debit

Aufgewendete Beträge, abgegrenzte Abschlusskosten aufgrund von Versicherungsverträgen

Die aus den Beträgen dieser angefallenen Kosten resultierende Zunahme der abgegrenzten Abschlusskosten aufgrund von Versicherungsverträgen. [Siehe: Abgegrenzte Abschlusskosten aufgrund von Versicherungsverträgen]

Beispiel: IFRS 4 IG39 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 4 37 e — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AmountsPayableOnDemandThatAriseFromContractsWithinScopeOfIFRS17

X instant, credit

Auf Verlangen zu zahlende Beträge aus Verträgen im Anwendungsbereich von IFRS 17

Die auf Verlangen zu zahlenden Beträge aus Verträgen im Anwendungsbereich von IFRS 17.

Angaben: IFRS 17 132 c — Anwendbar ab 1.1.2021

ifrs-full

AmountsPayableRelatedPartyTransactions

X instant, credit

Betrag der Verbindlichkeiten, Geschäftsvorfälle mit nahestehenden Unternehmen und Personen

Der Betrag der aus Geschäftsvorfällen mit nahestehenden Unternehmen und Personen resultierenden Verbindlichkeiten. [Siehe: Nahestehende Unternehmen und Personen [member]]

Angaben: IAS 24 20, Angaben: IAS 24 18 b

ifrs-full

AmountsPayableToTransfereeInRespectOfTransferredAssets

X instant, credit

Sonstige Beträge, die in Bezug auf übertragene Vermögenswerte an den Empfänger zu zahlen sind

Die Beträge, die in Bezug auf die übertragenen finanziellen Vermögenswerte an den Empfänger zu zahlen sind, außer den undiskontierten Zahlungsabflüssen, die zum Rückkauf ausgebuchter finanzieller Vermögenswerte erforderlich wären oder sein könnten (wie zum Beispiel der Basispreis bei einem Optionsgeschäft). [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 42E d

ifrs-full

AmountsReceivableRelatedPartyTransactions

X instant, debit

Betrag der Forderungen, Geschäftsvorfälle mit nahestehenden Unternehmen und Personen

Der Betrag der aus Geschäftsvorfällen mit nahestehenden Unternehmen und Personen resultierenden Forderungen. [Siehe: Nahestehende Unternehmen und Personen [member]]

Angaben: IAS 24 20, Angaben: IAS 24 18 b

ifrs-full

AmountsRecognisedAsOfAcquisitionDateForEachMajorClassOfAssetsAcquiredAndLiabilitiesAssumedAbstract

 

Zum Erwerbszeitpunkt erfasste Beträge für jede Hauptgruppe erworbener Vermögenswerte und übernommener Schulden [abstract]

 

 

ifrs-full

AmountsRecognisedForTransactionRecognisedSeparatelyFromAcquisitionOfAssetsAndAssumptionOfLiabilitiesInBusinessCombination

X duration

Beträge, die für getrennt vom Erwerb der Vermögenswerte oder der Übernahme der Schulden bei einem Unternehmenszusammenschluss eingestufte Transaktionen erfasst werden

Die Beträge, die für getrennt vom Erwerb der Vermögenswerte oder der Übernahme der Schulden bei einem Unternehmenszusammenschluss eingestufte Transaktionen erfasst werden. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Angaben: IFRS 3 B64 l iii

ifrs-full

AmountsRemovedFromEquityAndAdjustedAgainstFairValueOfFinancialAssetsOnReclassificationOutOfFairValueThroughOtherComprehensiveIncomeMeasurementCategoryBeforeTax

X duration, debit

Aus dem Eigenkapital ausgebuchte und gegen den beizulegenden Zeitwert des finanziellen Vermögenswerts zum Zeitpunkt der Umgliederung aus der Kategorie der erfolgsneutralen Bewertung zum beizulegenden Zeitwert im sonstigen Ergebnis angepasste Beträge, vor Steuern

Die aus dem Eigenkapital ausgebuchten und gegen den beizulegenden Zeitwert des finanziellen Vermögenswerts zum Zeitpunkt der Umgliederung aus der Kategorie der erfolgsneutralen Bewertung zum beizulegenden Zeitwert im sonstigen Ergebnis angepassten Beträge, vor Steuern. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 9 5.6.5

ifrs-full

AmountsRemovedFromEquityAndAdjustedAgainstFairValueOfFinancialAssetsOnReclassificationOutOfFairValueThroughOtherComprehensiveIncomeMeasurementCategoryNetOfTax

X duration, debit

Aus dem Eigenkapital ausgebuchte und gegen den beizulegenden Zeitwert des finanziellen Vermögenswerts zum Zeitpunkt der Umgliederung aus der Kategorie der erfolgsneutralen Bewertung zum beizulegenden Zeitwert im sonstigen Ergebnis angepasste Beträge, nach Steuern

Die aus dem Eigenkapital ausgebuchten und gegen den beizulegenden Zeitwert des finanziellen Vermögenswerts zum Zeitpunkt der Umgliederung aus der Kategorie der erfolgsneutralen Bewertung zum beizulegenden Zeitwert im sonstigen Ergebnis angepassten Beträge, nach Steuern. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 9 5.6.5

ifrs-full

AmountsRemovedFromEquityAndIncludedInCarryingAmountOfNonfinancialAssetLiabilityWhoseAcquisitionOrIncurrenceWasHedgedHighlyProbableForecastTransactionBeforeTax

X duration, debit

Aus Eigenkapital entfernte und in den Buchwert eines nicht finanziellen Vermögenswerts oder einer nicht finanziellen Verbindlichkeit, dessen Erwerb bzw. deren Eingehen eine abgesicherte vorhergesehene Transaktion mit höchster Eintrittswahrscheinlichkeit war, einbezogene Beträge vor Steuern

Die Beträge, die aus dem Eigenkapital entfernt und in die erstmaligen Anschaffungskosten oder einen Buchwert eines nicht finanziellen Vermögenswerts oder einer nicht finanziellen Verbindlichkeit einbezogen wurden, dessen Erwerb bzw. deren Eingehen eine abgesicherte vorhergesehene Transaktion mit höchster Eintrittswahrscheinlichkeit war, vor Steuern. [Siehe: Buchwert [member]]

Angaben: IFRS 7 23 e — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AmountsSubjectToEnforceableMasterNettingArrangementOrSimilarAgreementNotSetOffAgainstFinancialAssets

X instant, credit

Beträge, die einer durchsetzbaren Globalverrechnungsvereinbarung oder einer ähnlichen Vereinbarung unterliegen und die nicht mit finanziellen Vermögenswerten saldiert werden

Die Beträge, die einer durchsetzbaren Globalverrechnungsvereinbarung oder einer ähnlichen Vereinbarung unterliegen und die nicht mit finanziellen Vermögenswerten saldiert werden. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 13C d

ifrs-full

AmountsSubjectToEnforceableMasterNettingArrangementOrSimilarAgreementNotSetOffAgainstFinancialAssetsAbstract

 

Beträge, die einer durchsetzbaren Globalverrechnungsvereinbarung oder einer ähnlichen Vereinbarung unterliegen und die nicht mit finanziellen Vermögenswerten saldiert werden [abstract]

 

 

ifrs-full

AmountsSubjectToEnforceableMasterNettingArrangementOrSimilarAgreementNotSetOffAgainstFinancialLiabilities

X instant, debit

Beträge, die einer durchsetzbaren Globalverrechnungsvereinbarung oder einer ähnlichen Vereinbarung unterliegen und die nicht mit finanziellen Verbindlichkeiten saldiert werden

Die Beträge, die einer durchsetzbaren Globalverrechnungsvereinbarung oder einer ähnlichen Vereinbarung unterliegen und die nicht mit finanziellen Verbindlichkeiten saldiert werden. [Siehe: Finanzielle Verbindlichkeiten]

Angaben: IFRS 7 13C d

ifrs-full

AmountsSubjectToEnforceableMasterNettingArrangementOrSimilarAgreementNotSetOffAgainstFinancialLiabilitiesAbstract

 

Beträge, die einer durchsetzbaren Globalverrechnungsvereinbarung oder einer ähnlichen Vereinbarung unterliegen und die nicht mit finanziellen Verbindlichkeiten saldiert werden [abstract]

 

 

ifrs-full

AmountThatWouldHaveBeenReclassifiedFromProfitOrLossToOtherComprehensiveIncomeApplyingOverlayApproachIfFinancialAssetsHadNotBeenDedesignated

X duration, debit

Betrag, der in Anwendung des Überlagerungsansatzes zwischen dem Periodenergebnis und dem sonstigen Ergebnis umgegliedert worden wäre, wenn die Designierung der finanziellen Vermögenswerte nicht aufgehoben worden wäre

Der Betrag, der in Anwendung des Überlagerungsansatzes zwischen dem Periodenergebnis und dem sonstigen Ergebnis umgegliedert worden wäre, wenn die Designierung der finanziellen Vermögenswerte nicht aufgehoben worden wäre.

Angaben: IFRS 4 39L f ii — Mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 9 anwendbar

ifrs-full

AmountThatWouldHaveBeenReportedInProfitOrLossIfIAS39HadBeenAppliedFinancialAssetsToWhichOverlayApproachIsApplied

X duration, debit

Betrag, der bei Anwendung von IAS 39 im Periodenergebnis ausgewiesen worden wäre, finanzielle Vermögenswerte, auf die der Überlagerungsansatz angewandt wird

Der Betrag, der bei Anwendung von IAS 39 im Periodenergebnis für finanzielle Vermögenswerte, auf die der Überlagerungsansatz angewandt wird, ausgewiesen worden wäre.

Angaben: IFRS 4 39L d ii — Mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 9 anwendbar

ifrs-full

AnalysisOfAgeOfFinancialAssetsThatArePastDueButNotImpaired

text block

Fälligkeitsanalyse finanzieller Vermögenswerte, die überfällig, jedoch nicht wertgemindert sind [text block]

Fälligkeitsanalyse finanzieller Vermögenswerte, die überfällig, jedoch nicht wertgemindert sind. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 37 a — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AnalysisOfCreditExposuresUsingExternalCreditGradingSystemExplanatory

text block

Analyse der Ausfallrisikopositionen mittels eines externen Bonitätsbewertungssystems [text block]

Die Angabe einer Analyse der Ausfallrisikopositionen mittels eines externen Bonitätsbewertungssystems. [Siehe: Ausfallrisikopositionen; Externe Bonitätsbewertung [member]]

Beispiel: IFRS 7 IG23 a — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 7 36 c — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AnalysisOfCreditExposuresUsingInternalCreditGradingSystemExplanatory

text block

Analyse der Ausfallrisikopositionen mittels eines internen Bonitätsbewertungssystems [text block]

Die Angabe einer Analyse der Ausfallrisikopositionen mittels eines internen Bonitätsbewertungssystems. [Siehe: Ausfallrisikopositionen; Interne Bonitätsbewertung [member]]

Beispiel: IFRS 7 IG23 a — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 7 36 c — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AnalysisOfFinancialAssetsThatAreIndividuallyDeterminedToBeImpaired

text block

Analyse der finanziellen Vermögenswerte, für die zum Ende der Berichtsperiode einzeln eine Wertminderung festgestellt wurde [text block]

Eine Analyse der finanziellen Vermögenswerte, für die zum Ende der Berichtsperiode einzeln eine Wertminderung festgestellt wurde, einschließlich der Faktoren, die das Unternehmen bei der Feststellung der Wertminderung berücksichtigt hat. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 37 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AnalysisOfIncomeAndExpenseAbstract

 

Analyse der Erträge und Aufwendungen [abstract]

 

 

ifrs-full

AnnouncementOfPlanToDiscontinueOperationMember

member

Bekanntgabe eines Plans für die Aufgabe von Geschäftsbereichen [member]

Dieses Element steht für die Bekanntgabe eines Plans für die Aufgabe von Geschäftsbereichen.

Beispiel: IAS 10 22 b

ifrs-full

AnnouncingOrCommencingImplementationOfMajorRestructuringMember

member

Bekanntgabe oder Beginn der Durchführung einer umfangreichen Restrukturierung [member]

Dieses Element steht für die Bekanntgabe oder den Beginn der Durchführung einer umfangreichen Restrukturierung.

Beispiel: IAS 10 22 e

ifrs-full

ApplicableTaxRate

X.XX duration

Anzuwendender Steuersatz

Der anzuwendende Ertragsteuersatz.

Angaben: IAS 12 81 c ii

ifrs-full

AreaOfLandUsedForAgriculture

X.XX instant

Landwirtschaftlich genutzte Fläche

Die vom Unternehmen für Landwirtschaft genutzte Fläche.

Übliche Praxis: IAS 41 46 b i

ifrs-full

AssetbackedDebtInstrumentsHeld

X instant, debit

Gehaltene forderungsbesicherte Schuldinstrumente

Der Betrag von Schuldinstrumenten, die mit Vermögenswerten besichert sind. [Siehe: Gehaltene Schuldinstrumente]

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

AssetbackedFinancingsMember

member

Mit Vermögenswerten unterlegte Finanzierungen [member]

Dieses Element steht für mit Vermögenswerten unterlegte Finanzierungen.

Beispiel: IFRS 12 B23 b

ifrs-full

AssetbackedSecuritiesAmountContributedToFairValueOfPlanAssets

X instant, debit

Forderungsbesicherte Wertpapiere, Beitrag zum beizulegenden Zeitwert des Planvermögens

Der Betrag, den Wertpapiere, die mit Vermögenswerten besichert sind, zum beizulegenden Zeitwert des Vermögens eines leistungsorientierten Plans beitragen. [Siehe: Planvermögen, zum beizulegenden Zeitwert; Leistungsorientierte Pläne [member]]

Beispiel: IAS 19 142 g

ifrs-full

AssetRecognisedForExpectedReimbursementContingentLiabilitiesInBusinessCombination

X instant, debit

Für erwartete Erstattung erfasster Vermögenswert, Eventualverbindlichkeiten bei Unternehmenszusammenschluss

Der Betrag der Vermögenswerte, die für die erwartete Erstattung bei einem Unternehmenszusammenschluss eingestufter Eventualverbindlichkeiten erfasst wurden. [Siehe: Eventualverbindlichkeiten [member]; Erwartete Erstattungen, Eventualverbindlichkeiten bei Unternehmenszusammenschluss; Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Angaben: IFRS 3 B67 c, Angaben: IFRS 3 B64 j

ifrs-full

AssetRecognisedForExpectedReimbursementOtherProvisions

X instant, debit

Für erwartete Erstattung erfasster Vermögenswert, sonstige Rückstellungen

Der Betrag der Vermögenswerte, die für die erwartete Erstattung sonstiger Rückstellungen erfasst wurden. [Siehe: Erwartete Erstattungen, sonstige Rückstellungen; Sonstige Rückstellungen]

Angaben: IAS 37 85 c

ifrs-full

Assets

X instant, debit

Vermögenswerte

Ende der Geltungsdauer 1.1.2021: Der Betrag von Ressourcen, a) die vom Unternehmen aufgrund von Ereignissen der Vergangenheit kontrolliert werden; und b) von denen erwartet wird, dass dem Unternehmen aus ihnen künftiger wirtschaftlicher Nutzen zufließt.

Anwendbar ab 1.1.2020: Der Betrag einer gegenwärtigen wirtschaftlichen Ressource, die vom Unternehmen aufgrund von Ereignissen der Vergangenheit kontrolliert wird. Eine wirtschaftliche Ressource ist ein Recht, aus dem ein wirtschaftlicher Nutzen generiert werden könnte.

Angaben: IAS 1 55, Angaben: IFRS 13 93 a, Angaben: IFRS 13 93 b, Angaben: IFRS 13 93 e, Angaben: IFRS 8 28 c, Angaben: IFRS 8 23

ifrs-full

AssetsAbstract

 

Vermögenswerte [abstract]

 

 

ifrs-full

AssetsAndLiabilitiesAxis

axis

Vermögenswerte und Schulden [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 1 125

ifrs-full

AssetsAndLiabilitiesClassifiedAsHeldForSaleAxis

axis

Als zur Veräußerung gehalten eingestufte Vermögenswerte und Schulden [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 5 38

ifrs-full

AssetsAndLiabilitiesClassifiedAsHeldForSaleMember

member

Als zur Veräußerung gehalten eingestufte Vermögenswerte und Schulden [member]

Dieses Element steht für als zur Veräußerung gehalten eingestufte Vermögenswerte und Schulden. [Siehe: Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte [member]; Als zur Veräußerung gehalten eingestufte, den Veräußerungsgruppen zugeordnete Schulden; Als zur Veräußerung gehalten eingestufte Veräußerungsgruppen [member]]

Angaben: IFRS 5 38

ifrs-full

AssetsAndLiabilitiesMember

member

Vermögenswerte und Schulden [member]

Dieses Element steht für Vermögenswerte und Schulden. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Vermögenswerte und Schulden“, wenn kein anderes Element verwendet wird. [Siehe: Vermögenswerte; Schulden]

Angaben: IAS 1 125

ifrs-full

AssetsAndLiabilitiesNotClassifiedAsHeldForSaleMember

member

Nicht als zur Veräußerung gehalten eingestufte Vermögenswerte und Schulden [member]

Dieses Element steht für nicht als zur Veräußerung gehalten eingestufte Vermögenswerte und Schulden. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Als zur Veräußerung gehalten eingestufte Vermögenswerte und Schulden“, wenn kein anderes Element verwendet wird. [Siehe: Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte [member]; Als zur Veräußerung gehalten eingestufte, den Veräußerungsgruppen zugeordnete Schulden; Als zur Veräußerung gehalten eingestufte Veräußerungsgruppen [member]]

Angaben: IFRS 5 38

ifrs-full

AssetsAndRegulatoryDeferralAccountDebitBalances

X instant, debit

Vermögenswerte und aktivische regulatorische Abgrenzungsposten

Der Betrag von Vermögenswerten und aktivischen regulatorischen Abgrenzungsposten. [Siehe: Vermögenswerte; Aktivische regulatorische Abgrenzungsposten]

Angaben: IFRS 14 21

ifrs-full

AssetsArisingFromExplorationForAndEvaluationOfMineralResources

X instant, debit

Vermögenswerte aus der Exploration und Evaluierung von Bodenschätzen

Der Betrag der Vermögenswerte aus der Suche nach Bodenschätzen, einschließlich Mineralen, Öl, Erdgas und ähnlichen nicht regenerativen Ressourcen, nachdem das Unternehmen die Rechte zur Exploration eines bestimmten Gebiets erhalten hat, sowie Feststellung der technischen Durchführbarkeit und Rentabilität dieser mineralischen Ressource.

Angaben: IFRS 6 24 b

ifrs-full

AssetsArisingFromInsuranceContracts

X instant, debit

Vermögenswerte aus Versicherungsverträgen

Der Betrag der erfassten Vermögenswerte, die sich aus Versicherungsverträgen ergeben. [Siehe: Arten von Versicherungsverträgen [member]]

Angaben: IFRS 4 37 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AssetsHeldAsCollateralPermittedToBeSoldOrRepledgedAtFairValue

X instant, debit

Gehaltene Sicherheiten, die ohne Vorliegen eines Zahlungsverzugs ihres Eigentümers verkauft oder als Sicherheit weitergereicht werden dürfen, zum beizulegenden Zeitwert

Der beizulegende Zeitwert gehaltener Sicherheiten, die ohne Vorliegen eines Zahlungsverzugs ihres Eigentümers verkauft oder als Sicherheit weitergereicht werden dürfen. [Siehe: Zum beizulegenden Zeitwert [member]]

Angaben: IFRS 7 15 a

ifrs-full

AssetsHeldToHedgeLiabilitiesArisingFromFinancingActivitiesMember

member

Zur Absicherung von Schulden aus Finanzierungstätigkeiten gehaltene Vermögenswerte [member]

Dieses Element steht für zur Absicherung von Schulden aus Finanzierungstätigkeiten gehaltene Vermögenswerte. [Siehe: Vermögenswerte; Schulden aus Finanzierungstätigkeiten]

Beispiel: IAS 7 C Überleitungsrechnung für Schulden aus Finanzierungstätigkeiten, Beispiel: IAS 7 44C

ifrs-full

AssetsLessCurrentLiabilities

X instant, debit

Vermögenswerte nach Abzug der kurzfristigen Schulden

Der Betrag der Vermögenswerte nach Abzug der kurzfristigen Schulden.

Übliche Praxis: IAS 1 55

ifrs-full

AssetsLessCurrentLiabilitiesAbstract

 

Vermögenswerte nach Abzug der Schulden [abstract]

 

 

ifrs-full

AssetsLiabilitiesOfBenefitPlan

X instant, credit

Vermögenswerte (Schulden) eines Plans

Der Betrag der Vermögenswerte eines Altersversorgungsplans, abzüglich der Schulden mit Ausnahme des versicherungsmathematischen Barwertes der zugesagten Versorgungsleistungen.

Angaben: IAS 26 35 a

ifrs-full

AssetsObtained

X instant, debit

Durch Inbesitznahme von Sicherheiten oder durch Inanspruchnahme anderer Bonitätsverbesserungen erhaltene Vermögenswerte

Der Betrag der von dem Unternehmen durch Inbesitznahme von Sicherheiten, die es in Form von Sicherungsgegenständen hält, oder durch Inanspruchnahme anderer Bonitätsverbesserungen erhaltenen Vermögenswerte. [Siehe: Garantien [member]]

Angaben: IFRS 7 38 a

ifrs-full

AssetsOfBenefitPlan

X instant, debit

Vermögenswerte eines Plans

Der Betrag der von Altersversorgungsplänen gehaltenen Vermögenswerte. [Siehe: Leistungsorientierte Pläne [member]]

Angaben: IAS 26 35 a i

ifrs-full

AssetsOtherThanCashOrCashEquivalentsInSubsidiaryOrBusinessesAcquiredOrDisposed2013

X duration, debit

Andere Vermögenswerte als Zahlungsmittel oder Zahlungsmitteläquivalente in Tochterunternehmen oder erworbenen oder veräußerten Unternehmen

Der Betrag der Vermögenswerte außer Zahlungsmitteln oder Zahlungsmitteläquivalenten in Tochterunternehmen oder anderen Unternehmen, über die Beherrschung erlangt oder verloren wird. [Siehe: Tochterunternehmen [member]]

Angaben: IAS 7 40 d

ifrs-full

AssetsRecognisedFromCostsToObtainOrFulfilContractsWithCustomers

X instant, debit

Bei Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags mit einem Kunden aktivierte Kosten

Der Betrag der bei Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags mit einem Kunden aktivierten Kosten. Die Kosten zur Anbahnung eines Vertrags mit einem Kunden sind die zusätzlichen Kosten zur Anbahnung des Vertrags, die dem Unternehmen nicht entstanden wären, wenn der Vertrag nicht angebahnt worden wäre. Die Kosten zur Erfüllung eines Vertrags mit einem Kunden sind Kosten, die einem Vertrag oder einem von dem Unternehmen identifizierbaren künftigen Vertrag direkt zugeordnet werden können.

Angaben: IFRS 15 128 a

ifrs-full

AssetsRecognisedInEntitysFinancialStatementsInRelationToStructuredEntities

X instant, debit

Im Abschluss des Unternehmens in Bezug auf strukturierte Unternehmen erfasste Vermögenswerte

Der Betrag der im Abschluss des Unternehmens in Bezug auf seine Anteile an strukturierten Unternehmen erfassten Vermögenswerte. [Siehe: Vermögenswerte; Nicht konsolidierte strukturierte Unternehmen [member]]

Angaben: IFRS 12 29 a

ifrs-full

AssetsSoldOrRepledgedAsCollateralAtFairValue

X instant, debit

Gehaltene Sicherheiten, die ohne Vorliegen eines Zahlungsverzugs ihres Eigentümers verkauft oder als Sicherheit weitergereicht wurden, zum beizulegenden Zeitwert

Der beizulegende Zeitwert gehaltener Sicherheiten, die ohne Vorliegen eines Zahlungsverzugs ihres Eigentümers verkauft oder als Sicherheit weitergereicht wurden. [Siehe: Zum beizulegenden Zeitwert [member]]

Angaben: IFRS 7 15 b

ifrs-full

AssetsThatEntityContinuesToRecognise

X instant, debit

Vermögenswerte, die das Unternehmen weiterhin ausweist

Der Betrag übertragener Vermögenswerte, die das Unternehmen weiterhin in vollem Umfang ausweist. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 42D e

ifrs-full

AssetsThatEntityContinuesToRecogniseToExtentOfContinuingInvolvement

X instant, debit

Vermögenswerte, die das Unternehmen weiterhin nach Maßgabe des anhaltenden Engagements ausweist

Der Betrag übertragener Vermögenswerte, die das Unternehmen weiterhin nach Maßgabe seines anhaltenden Engagements ausweist. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 42D f

ifrs-full

AssetsToWhichSignificantRestrictionsApply

X instant, debit

Vermögenswerte, die maßgeblichen Einschränkungen unterliegen

Der Betrag derjenigen Vermögenswerte der Gruppe im konsolidierten Abschluss, für die maßgebliche Einschränkungen (zum Beispiel gesetzliche, vertragliche oder regulatorische Einschränkungen) der Möglichkeit des Unternehmens, auf die Vermögenswerte zuzugreifen oder sie zu nutzen, bestehen.

Angaben: IFRS 12 13 c

ifrs-full

AssetsTransferredToStructuredEntitiesAtTimeOfTransfer

X duration, credit

An strukturierte Unternehmen übertragene Vermögenswerte zum Zeitpunkt der Übertragung

Der Betrag aller an strukturierte Unternehmen übertragenen Vermögenswerte zum Zeitpunkt der Übertragung. [Siehe: Nicht konsolidierte strukturierte Unternehmen [member]]

Angaben: IFRS 12 27 c

ifrs-full

AssetsUnderInsuranceContractsAndReinsuranceContractsIssued

X instant, debit

Vermögenswerte aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen

Der Betrag der Vermögenswerte aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen. [Siehe: Arten von Versicherungsverträgen [member]]

Beispiel: IAS 1 55 — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 4 IG20 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 4 37 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AssetsUnderReinsuranceCeded

X instant, debit

Zedierte Vermögenswerte aus Rückversicherung

Der Betrag von Vermögenswerten aus Rückversicherungsverträgen, bei denen das Unternehmen der Versicherungsnehmer ist.

Beispiel: IAS 1 55 — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 4 IG20 c — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 4 37 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AssetsWithSignificantRiskOfMaterialAdjustmentsWithinNextFinancialYear

X instant, debit

Vermögenswerte mit maßgeblichem Risiko einer wesentlichen Anpassung während des nächsten Geschäftsjahres

Der Betrag der Vermögenswerte, die Annahmen unterliegen, die mit maßgeblichem Risiko zu einer wesentlichen Anpassung des Betrages dieser Vermögenswerte während des nächsten Geschäftsjahres führen können.

Angaben: IAS 1 125 b

ifrs-full

AssociatedLiabilitiesThatEntityContinuesToRecognise

X instant, credit

Verbundene Schulden, die das Unternehmen weiterhin ausweist

Der Betrag der mit übertragenen Vermögenswerten, die das Unternehmen weiterhin in vollem Umfang ausweist, verbundenen Schulden. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 42D e

ifrs-full

AssociatedLiabilitiesThatEntityContinuesToRecogniseToExtentOfContinuingInvolvement

X instant, credit

Verbundene Schulden, die das Unternehmen weiterhin nach Maßgabe des anhaltenden Engagements ausweist

Der Betrag der mit übertragenen Vermögenswerten, die das Unternehmen weiterhin nach Maßgabe seines anhaltenden Engagements ausweist, verbundenen Schulden. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 42D f

ifrs-full

AssociatesMember

member

Assoziierte Unternehmen [member]

Dieses Element steht für Unternehmen, auf die der Investor einen maßgeblichen Einfluss ausübt.

Angaben: IAS 24 19 d, Angaben: IAS 27 17 b, Angaben: IAS 27 16 b, Angaben: IFRS 12 B4 d, Angaben: IFRS 4 39M a — Mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 9 anwendbar, Angaben: IFRS 4 39J a — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

AtCostMember

member

Zu Anschaffungskosten [member]

Dieses Element steht für die Bewertung zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Anschaffungs- oder Herstellungskosten sind der zum Erwerb oder zur Herstellung eines Vermögenswerts entrichtete Betrag an Zahlungsmitteln oder Zahlungsmitteläquivalenten oder der beizulegende Zeitwert einer anderen Form von Gegenleistung zum Zeitpunkt des Erwerbs oder der Herstellung oder, falls zutreffend, der Betrag, der diesem Vermögenswert beim erstmaligen Ansatz gemäß den besonderen Bestimmungen anderer IFRS beigelegt wird.

Angaben: IAS 40 32A, Angaben: IAS 41 50, Angaben: IAS 41 55

ifrs-full

AtCostOrInAccordanceWithIFRS16WithinFairValueModelMember

member

Nach dem Anschaffungskostenmodell oder gemäß IFRS 16 innerhalb des Zeitwertmodells [member]

Dieses Element steht für die Bewertung nach dem Anschaffungskostenmodell oder gemäß IFRS 16, wenn das Unternehmen zur Bewertung einer Klasse von Vermögenswerten allgemein das Modell des beizulegenden Zeitwerts anwendet. [Siehe: Zu Anschaffungskosten [member]]

Angaben: IAS 40 78

ifrs-full

AtFairValueMember

member

Zum beizulegenden Zeitwert [member]

Dieses Element steht für auf dem beizulegenden Zeitwert basierende Bemessungen. Der beizulegende Zeitwert ist der Preis, der in einem geordneten Geschäftsvorfall zwischen Marktteilnehmern am Bemessungsstichtag für den Verkauf eines Vermögenswerts eingenommen bzw. für die Übertragung einer Schuld gezahlt würde.

Angaben: IAS 40 32A, Angaben: IAS 41 50, Angaben: IFRS 13 93 a

ifrs-full

AuditorsRemuneration

X duration, debit

Vergütung der Abschlussprüfer

Der den Abschlussprüfern des Unternehmens gezahlte oder geschuldete Betrag.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

AuditorsRemunerationAbstract

 

Vergütung der Abschlussprüfer [abstract]

 

 

ifrs-full

AuditorsRemunerationForAuditServices

X duration, debit

Vergütung der Abschlussprüfer für Prüfungsdienstleistungen

Der Betrag der den Abschlussprüfern des Unternehmens gezahlten oder geschuldeten Vergütung für Prüfungsdienstleistungen.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

AuditorsRemunerationForOtherServices

X duration, debit

Vergütung der Abschlussprüfer für sonstige Dienstleistungen

Der Betrag der den Abschlussprüfern des Unternehmens gezahlten oder geschuldeten Vergütung für Dienstleistungen, den das Unternehmen nicht in demselben Abschluss oder derselben Anmerkung getrennt offenlegt.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

AuditorsRemunerationForTaxServices

X duration, debit

Vergütung der Abschlussprüfer für steuerliche Dienstleistungen

Der Betrag der den Abschlussprüfern des Unternehmens gezahlten oder geschuldeten Vergütung für steuerliche Dienstleistungen.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

AuthorisedCapitalCommitmentsButNotContractedFor

X instant, credit

Genehmigte, aber nicht vertraglich abgeschlossene Verpflichtungen zur Kapitalbereitstellung

Der Betrag der Verpflichtungen zur Kapitalbereitstellung, die vom Unternehmen genehmigt wurden, für die das Unternehmen jedoch keinen Vertrag abgeschlossen hat. [Siehe: Verpflichtungen zur Kapitalbereitstellung]

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

AvailableforsaleFinancialAssetsAbstract

 

Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte [abstract]

 

 

ifrs-full

AverageEffectiveTaxRate

X instant, credit

Durchschnittlicher effektiver Steuersatz

Der durch das bilanzielle Ergebnis vor Steuern geteilte Steueraufwand (Steuerertrag). [Siehe: Bilanzielles Ergebnis vor Steuern]

Angaben: IAS 12 81 c ii

ifrs-full

AverageForeignExchangeRate

X.XX duration

Durchschnittskurs

Der vom Unternehmen verwendete durchschnittliche Wechselkurs. Der Wechselkurs ist das Austauschverhältnis zwischen zwei Währungen.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

AverageNumberOfEmployees

X.XX duration

Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer

Die während eines Zeitraums vom Unternehmen durchschnittlich beschäftigte Anzahl von Arbeitnehmern.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

AveragePriceOfHedgingInstrument

X.XX instant

Durchschnittspreis eines Sicherungsinstruments

Der Durchschnittspreis eines Sicherungsinstruments. [Siehe: Sicherungsinstrumente [member]]

Angaben: IFRS 7 23 B b

ifrs-full

AverageRateOfHedgingInstrument

X.XX instant

Durchschnittskurs eines Sicherungsinstruments

Der Durchschnittskurs eines Sicherungsinstruments. [Siehe: Sicherungsinstrumente [member]]

Angaben: IFRS 7 23 B b

ifrs-full

BalancesOnCurrentAccountsFromCustomers

X instant, credit

Salden auf Kundengirokonten

Der Betrag der Salden auf vom Unternehmen gehaltenen Kundengirokonten.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

BalancesOnDemandDepositsFromCustomers

X instant, credit

Salden auf Kunden-Sichteinlagenkonten

Der Betrag der Salden auf vom Unternehmen gehaltenen Kunden-Sichteinlagenkonten.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

BalancesOnOtherDepositsFromCustomers

X instant, credit

Salden sonstiger Kundeneinlagen

Der Betrag der Salden auf vom Unternehmen gehaltenen Kundeneinlagekonten, den das Unternehmen nicht in demselben Abschluss oder derselben Anmerkung getrennt offenlegt.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

BalancesOnTermDepositsFromCustomers

X instant, credit

Salden von Kunden-Termineinlagen

Der Betrag der Salden auf vom Unternehmen gehaltenen Kunden-Termineinlagen.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

BalancesWithBanks

X instant, debit

Bankguthaben

Der Betrag der bei Banken gehaltenen Zahlungsmittelguthaben.

Übliche Praxis: IAS 7 45

ifrs-full

BankAcceptanceAssets

X instant, debit

Bankakzepte als Vermögenswerte

Der Betrag der als Vermögenswerte erfassten Bankakzepte.

Übliche Praxis: IAS 1 55

ifrs-full

BankAcceptanceLiabilities

X instant, credit

Bankakzepte als Schulden

Der Betrag der als Schulden erfassten Bankakzepte.

Übliche Praxis: IAS 1 55

ifrs-full

BankAndSimilarCharges

X duration, debit

Bankgebühren und ähnliche Entgelte

Der Betrag der vom Unternehmen als Aufwendungen erfassten Bankgebühren und ähnlichen Entgelte.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

BankBalancesAtCentralBanksOtherThanMandatoryReserveDeposits

X instant, debit

Bankguthaben bei Zentralbanken außer obligatorischen Mindestreserveeinlagen

Der Betrag der bei Zentralbanken gehaltenen Bankguthaben außer den obligatorischen Mindestreserveeinlagen. [Siehe: Obligatorische Mindestreserveeinlagen bei Zentralbanken]

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

BankBorrowingsUndiscountedCashFlows

X instant, credit

Bankdarlehen, nicht abgezinste Zahlungsströme

Der Betrag vertraglicher nicht abgezinster Zahlungsströme in Bezug auf Bankdarlehen. [Siehe: Fremdkapital]

Beispiel: IFRS 7 B11D, Beispiel: IFRS 7 IG31A

ifrs-full

BankDebtInstrumentsHeld

X instant, debit

Gehaltene Schuldinstrumente von Banken

Der Betrag der vom Unternehmen gehaltenen Schuldinstrumente, die von Banken ausgegeben wurden. [Siehe: Gehaltene Schuldinstrumente]

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

BankingArrangementsClassifiedAsCashEquivalents

X instant, debit

Sonstige als Zahlungsmitteläquivalente eingestufte Vereinbarungen mit Banken

Eine Einstufung von Zahlungsmitteläquivalenten, die Vereinbarungen mit Banken repräsentieren, die vom Unternehmen nicht in demselben Abschluss oder derselben Anmerkung getrennt angegeben werden. [Siehe: Zahlungsmitteläquivalente]

Übliche Praxis: IAS 7 45

ifrs-full

BankOverdraftsClassifiedAsCashEquivalents

X instant, credit

Banküberziehungskredite

Der Betrag, der über das Zahlungsmittelguthaben hinaus von einem Konto abgehoben wurde. Dies wird als kurzfristiger Zusatzkredit der Bank angesehen. [Siehe: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente]

Übliche Praxis: IAS 7 45

ifrs-full

BasicAndDilutedEarningsLossPerShare

X.XX duration

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie

Der Betrag des Ergebnisses je Aktie, wenn die Bewertung des unverwässerten und des verwässerten Ergebnisses je Aktie gleich sind. [Siehe: Unverwässertes Ergebnis je Aktie; Verwässertes Ergebnis je Aktie]

Übliche Praxis: IAS 1 85

ifrs-full

BasicAndDilutedEarningsLossPerShareFromContinuingOperations

X.XX duration

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen. [Siehe: Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie]

Übliche Praxis: IAS 1 85

ifrs-full

BasicAndDilutedEarningsLossPerShareFromContinuingOperationsIncludingNetMovementInRegulatoryDeferralAccountBalancesAndNetMovementInRelatedDeferredTax

X.XX duration

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen einschließlich der Nettoveränderungen regulatorischer Abgrenzungsposten und Nettoveränderungen damit zusammenhängender latenter Steuern

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen, die die Nettoveränderungen regulatorischer Abgrenzungsposten und Nettoveränderungen damit zusammenhängender latenter Steuern einschließen. [Siehe: Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie; Nettoveränderungen bei den auf den Gewinn oder Verlust entfallenden regulatorischen Abgrenzungsposten sowie Nettoveränderungen bei damit verbundenen latenten Steuern; Fortgeführte Geschäftsbereiche [member]]

Angaben: IFRS 14 26

ifrs-full

BasicAndDilutedEarningsLossPerShareFromDiscontinuedOperations

X.XX duration

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie aus aufgegebenen Geschäftsbereichen

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie aus aufgegebenen Geschäftsbereichen. [Siehe: Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie]

Übliche Praxis: IAS 1 85

ifrs-full

BasicAndDilutedEarningsLossPerShareFromDiscontinuedOperationsIncludingNetMovementInRegulatoryDeferralAccountBalancesAndNetMovementInRelatedDeferredTax

X.XX duration

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie aus aufgegebenen Geschäftsbereichen einschließlich der Nettoveränderungen regulatorischer Abgrenzungsposten und Nettoveränderungen damit zusammenhängender latenter Steuern

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie aus aufgegebenen Geschäftsbereichen, die die Nettoveränderungen regulatorischer Abgrenzungsposten und Nettoveränderungen damit zusammenhängender latenter Steuern einschließen. [Siehe: Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie; Nettoveränderungen bei den auf den Gewinn oder Verlust entfallenden regulatorischen Abgrenzungsposten sowie Nettoveränderungen bei damit verbundenen latenten Steuern; Aufgegebene Geschäftsbereiche [member]]

Angaben: IFRS 14 26

ifrs-full

BasicAndDilutedEarningsLossPerShareIncludingNetMovementInRegulatoryDeferralAccountBalancesAndNetMovementInRelatedDeferredTax

X.XX duration

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie einschließlich der Nettoveränderungen regulatorischer Abgrenzungsposten und Nettoveränderungen damit zusammenhängender latenter Steuern

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie, die die Nettoveränderungen regulatorischer Abgrenzungsposten und Nettoveränderungen damit zusammenhängender latenter Steuern einschließen. [Siehe: Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie; Nettoveränderungen bei den auf den Gewinn oder Verlust entfallenden regulatorischen Abgrenzungsposten sowie Nettoveränderungen bei damit verbundenen latenten Steuern]

Angaben: IFRS 14 26

ifrs-full

BasicAndDilutedEarningsPerShareAbstract

 

Unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktie [abstract]

 

 

ifrs-full

BasicEarningsLossPerShare

X.XX duration

Unverwässertes Ergebnis je Aktie

Der Betrag des Gewinns (Verlustes), der Stammaktionären des Mutterunternehmens zuzurechnen ist (Zähler), geteilt durch den gewichteten Durchschnitt der im Berichtszeitraum im Umlauf befindlichen Stammaktien (Nenner).

Angaben: IAS 33 66

ifrs-full

BasicEarningsLossPerShareFromContinuingOperations

X.XX duration

Unverwässertes Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen

Unverwässertes Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen. [Siehe: Unverwässertes Ergebnis je Aktie; Fortgeführte Geschäftsbereiche [member]]

Angaben: IAS 33 66

ifrs-full

BasicEarningsLossPerShareFromContinuingOperationsIncludingNetMovementInRegulatoryDeferralAccountBalancesAndNetMovementInRelatedDeferredTax

X.XX duration

Unverwässertes Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen einschließlich der Nettoveränderungen regulatorischer Abgrenzungsposten und Nettoveränderungen damit zusammenhängender latenter Steuern

Unverwässertes Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen, die die Nettoveränderungen regulatorischer Abgrenzungsposten und Nettoveränderungen damit zusammenhängender latenter Steuern einschließen. [Siehe: Unverwässertes Ergebnis je Aktie; Nettoveränderungen bei den auf den Gewinn oder Verlust entfallenden regulatorischen Abgrenzungsposten sowie Nettoveränderungen bei damit verbundenen latenten Steuern; Fortgeführte Geschäftsbereiche [member]]

Angaben: IFRS 14 26

ifrs-full

BasicEarningsLossPerShareFromDiscontinuedOperations

X.XX duration

Unverwässertes Ergebnis je Aktie aus aufgegebenen Geschäftsbereichen

Unverwässertes Ergebnis je Aktie aus aufgegebenen Geschäftsbereichen. [Siehe: Unverwässertes Ergebnis je Aktie; Aufgegebene Geschäftsbereiche [member]]

Angaben: IAS 33 68

ifrs-full

BasicEarningsLossPerShareFromDiscontinuedOperationsIncludingNetMovementInRegulatoryDeferralAccountBalancesAndNetMovementInRelatedDeferredTax

X.XX duration

Unverwässertes Ergebnis je Aktie aus aufgegebenen Geschäftsbereichen einschließlich der Nettoveränderungen regulatorischer Abgrenzungsposten und Nettoveränderungen damit zusammenhängender latenter Steuern

Unverwässertes Ergebnis je Aktie aus aufgegebenen Geschäftsbereichen, die die Nettoveränderungen regulatorischer Abgrenzungsposten und Nettoveränderungen damit zusammenhängender latenter Steuern einschließen. [Siehe: Unverwässertes Ergebnis je Aktie; Nettoveränderungen bei den auf den Gewinn oder Verlust entfallenden regulatorischen Abgrenzungsposten sowie Nettoveränderungen bei damit verbundenen latenten Steuern; Aufgegebene Geschäftsbereiche [member]]

Angaben: IFRS 14 26

ifrs-full

BasicEarningsLossPerShareIncludingNetMovementInRegulatoryDeferralAccountBalancesAndNetMovementInRelatedDeferredTax

X.XX duration

Unverwässertes Ergebnis je Aktie einschließlich der Nettoveränderungen regulatorischer Abgrenzungsposten und Nettoveränderungen damit zusammenhängender latenter Steuern

Unverwässertes Ergebnis je Aktie, das die Nettoveränderungen regulatorischer Abgrenzungsposten und Nettoveränderungen damit zusammenhängender latenter Steuern einschließt. [Siehe: Unverwässertes Ergebnis je Aktie; Nettoveränderungen bei den auf den Gewinn oder Verlust entfallenden regulatorischen Abgrenzungsposten sowie Nettoveränderungen bei damit verbundenen latenten Steuern]

Angaben: IFRS 14 26

ifrs-full

BasicEarningsPerShareAbstract

 

Unverwässertes Ergebnis je Aktie [abstract]

 

 

ifrs-full

BasisForAttributingRevenuesFromExternalCustomersToIndividualCountries

text

Beschreibung der Grundlage, nach der die Erlöse von externen Kunden den einzelnen Ländern zugewiesen werden

Die Beschreibung, auf welcher Grundlage die Erlöse von externen Kunden den einzelnen Ländern zugewiesen werden. [Siehe: Erlöse]

Angaben: IFRS 8 33 a

ifrs-full

BearerBiologicalAssetsMember

member

Produzierende biologische Vermögenswerte [member]

Dieses Element steht für produzierende biologische Vermögenswerte. Produzierende biologische Vermögenswerte unterscheiden sich von verbrauchbaren biologischen Vermögenswerten. [Siehe: Biologische Vermögenswerte; Verbrauchbare biologische Vermögenswerte [member]

Beispiel: IAS 41 43

ifrs-full

BearerPlants

X instant, debit

Fruchttragende Pflanzen

Der Betrag der Sachanlagen, der fruchttragende Pflanzen repräsentiert. Eine fruchttragende Pflanze ist eine lebende Pflanze, die a) zur Herstellung oder Lieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse verwendet wird; b) erwartungsgemäß mehr als eine Periode Frucht tragen wird; und c) mit Ausnahme des Verkaufs nach Ende der Nutzbarkeit nur mit geringer Wahrscheinlichkeit als landwirtschaftliches Erzeugnis verkauft wird. [Siehe: Sachanlagen]

Beispiel: IAS 16 37 i

ifrs-full

BearerPlantsMember

member

Fruchttragende Pflanzen [member]

Dieses Element steht für eine Gruppe von Sachanlagen, die fruchttragende Pflanzen darstellen. Eine fruchttragende Pflanze ist eine lebende Pflanze, die a) zur Herstellung oder Lieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse verwendet wird; b) erwartungsgemäß mehr als eine Periode Frucht tragen wird; und c) mit Ausnahme des Verkaufs nach Ende der Nutzbarkeit nur mit geringer Wahrscheinlichkeit als landwirtschaftliches Erzeugnis verkauft wird. [Siehe: Sachanlagen]

Beispiel: IAS 16 37 i

ifrs-full

BenefitsPaidOrPayable

X duration, debit

Gezahlte oder zu zahlende Leistungen

Der Betrag der gezahlten oder zu zahlenden Leistungen aus Altersversorgungsplänen.

Angaben: IAS 26 35 b v

ifrs-full

BestEstimateAtAcquisitionDateOfContractualCashFlowsNotExpectedToBeCollectedForAcquiredReceivables

X instant, debit

Zum Erwerbszeitpunkt bestmögliche Schätzung der vertraglichen Zahlungsströme, die voraussichtlich uneinbringlich sein werden

Die zum Erwerbszeitpunkt bestmögliche Schätzung der bei einem Unternehmenszusammenschluss erworbenen vertraglichen Zahlungsströme, die voraussichtlich uneinbringlich sein werden. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Angaben: IFRS 3 B64 h iii

ifrs-full

BiologicalAssets

X instant, debit

Biologische Vermögenswerte

Der Betrag als Vermögenswerte erfasster lebender Tiere und Pflanzen.

Angaben: IAS 1 54 f, Angaben: IAS 41 50, Beispiel: IAS 41 43

ifrs-full

BiologicalAssetsAgeMember

member

Biologische Vermögenswerte, Alter [member]

Dieses Element steht für alle biologischen Vermögenswerte, wenn sie nach Alter aufgeschlüsselt werden. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Biologische Vermögenswerte nach Alter“, wenn kein anderes Element verwendet wird. [Siehe: Biologische Vermögenswerte]

Beispiel: IAS 41 43

ifrs-full

BiologicalAssetsAxis

axis

Biologische Vermögenswerte [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Übliche Praxis: IAS 41 50

ifrs-full

BiologicalAssetsByAgeAxis

axis

Biologische Vermögenswerte nach Alter [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Beispiel: IAS 41 43

ifrs-full

BiologicalAssetsByGroupAxis

axis

Biologische Vermögenswerte nach Gruppe [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 41 41

ifrs-full

BiologicalAssetsByTypeAxis

axis

Biologische Vermögenswerte nach Art [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Beispiel: IAS 41 43

ifrs-full

BiologicalAssetsGroupMember

member

Biologische Vermögenswerte, Gruppe [member]

Dieses Element steht für alle biologischen Vermögenswerte, wenn sie nach Gruppen aufgeschlüsselt werden. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Biologische Vermögenswerte nach Gruppe“, wenn kein anderes Element verwendet wird. [Siehe: Biologische Vermögenswerte]

Angaben: IAS 41 41

ifrs-full

BiologicalAssetsMember

member

Biologische Vermögenswerte [member]

Dieses Element steht für lebende Tiere und Pflanzen. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Biologische Vermögenswerte“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Übliche Praxis: IAS 41 50

ifrs-full

BiologicalAssetsPledgedAsSecurityForLiabilities

X instant, debit

Als Sicherheit für Schulden übertragene biologische Vermögenswerte

Der Betrag als Sicherheit für Schulden übertragener biologische Vermögenswerte. [Siehe: Biologische Vermögenswerte]

Angaben: IAS 41 49 a

ifrs-full

BiologicalAssetsTypeMember

member

Biologische Vermögenswerte, Art [member]

Dieses Element steht für alle biologischen Vermögenswerte, wenn sie nach Art aufgeschlüsselt werden. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Biologische Vermögenswerte nach Art“, wenn kein anderes Element verwendet wird. [Siehe: Biologische Vermögenswerte]

Beispiel: IAS 41 43

ifrs-full

BiologicalAssetsWhoseTitleIsRestricted

X instant, debit

Biologische Vermögenswerte, mit denen ein beschränktes Eigentumsrecht verbunden ist

Der Betrag biologischer Vermögenswerte, mit denen ein beschränktes Eigentumsrecht verbunden ist. [Siehe: Biologische Vermögenswerte]

Angaben: IAS 41 49 a

ifrs-full

BondsIssued

X instant, credit

Ausgegebene Anleihen

Der Betrag der von dem Unternehmen ausgegebenen Anleihen.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

BondsIssuedUndiscountedCashFlows

X instant, credit

Ausgegebene Anleihen, nicht abgezinste Zahlungsströme

Der Betrag vertraglicher nicht abgezinster Zahlungsströme in Bezug auf ausgegebene Anleihen. [Siehe: Ausgegebene Anleihen]

Beispiel: IFRS 7 B11D, Beispiel: IFRS 7 IG31A

ifrs-full

BorrowingCostsAbstract

 

Fremdkapitalkosten [abstract]

 

 

ifrs-full

BorrowingCostsCapitalised

X duration

Fremdkapitalkosten, kapitalisiert

Der Betrag von Zinsen und anderen Kosten, der bei einem Unternehmen im Zusammenhang mit der Aufnahme von Fremdkapital anfällt, das unmittelbar dem Erwerb, der Fertigung oder der Herstellung eines qualifizierenden Vermögenswertes zuzuschreiben ist und die einen Teil der Kosten dieses Vermögenswertes darstellen.

Angaben: IAS 23 26 a

ifrs-full

BorrowingCostsIncurred

X duration

Angefallene Fremdkapitalkosten

Der Betrag von Zinsen und anderen Kosten, der bei einem Unternehmen im Zusammenhang mit der Aufnahme von Fremdkapital anfällt.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

BorrowingCostsRecognisedAsExpense

X duration, debit

Als Aufwendungen erfasste Fremdkapitalkosten

Der Betrag von Zinsen und anderen Kosten, der bei einem Unternehmen im Zusammenhang mit der Aufnahme von Fremdkapital anfällt und die als Aufwendungen erfasst werden.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

Borrowings

X instant, credit

Fremdkapital

Der Betrag ausstehender Finanzmittel, die das Unternehmen zurückzuzahlen verpflichtet ist.

Übliche Praxis: IAS 1 55

ifrs-full

BorrowingsAbstract

 

Fremdkapital [abstract]

 

 

ifrs-full

BorrowingsAdjustmentToInterestRateBasis

X.XX instant

Fremdkapital, Anpassung an Zinssatzbasis

Die Anpassung an die Basis (Referenzzinssatz), die zur Berechnung des Zinssatzes für Fremdkapital verwendet wird. [Siehe: Fremdkapital]

Übliche Praxis: IFRS 7 7

ifrs-full

BorrowingsByNameAxis

axis

Fremdkapital nach Namen [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Übliche Praxis: IFRS 7 7

ifrs-full

BorrowingsByNameMember

member

Fremdkapital nach Namen [member]

Dieses Element steht für alles Fremdkapital, wenn es nach Namen aufgeschlüsselt wird. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Fremdkapital nach Namen“, wenn kein anderes Element verwendet wird. [Siehe: Fremdkapital]

Übliche Praxis: IFRS 7 7

ifrs-full

BorrowingsByTypeAbstract

 

Fremdkapital, nach Art [abstract]

 

 

ifrs-full

BorrowingsInterestRate

X.XX instant

Fremdkapital, Zinssatz

Der Zinssatz für Fremdkapital. [Siehe: Fremdkapital]

Übliche Praxis: IFRS 7 7

ifrs-full

BorrowingsInterestRateBasis

text

Fremdkapital, Zinssatzbasis

Die Basis (Referenzzinssatz), die zur Berechnung des Zinssatzes für Fremdkapital verwendet wird. [Siehe: Fremdkapital]

Übliche Praxis: IFRS 7 7

ifrs-full

BorrowingsMaturity

text

Fremdkapital, Laufzeit

Die Laufzeit von Fremdkapital. [Siehe: Fremdkapital]

Übliche Praxis: IFRS 7 7

ifrs-full

BorrowingsOriginalCurrency

text

Fremdkapital, ursprüngliche Währung

Die Währung, in der das Fremdkapital festgelegt ist. [Siehe: Fremdkapital]

Übliche Praxis: IFRS 7 7

ifrs-full

BorrowingsRecognisedAsOfAcquisitionDate

X instant, credit

Zum Erwerbszeitpunkt erfasstes Fremdkapital

Der für bei einem Unternehmenszusammenschluss aufgenommenes Fremdkapital zum Erwerbszeitpunkt erfasste Betrag. [Siehe: Fremdkapital; Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Übliche Praxis: IFRS 3 B64 i

ifrs-full

BottomOfRangeMember

member

Unteres Bereichsende [member]

Dieses Element steht für das untere Ende eines Bereichs.

Beispiel: IFRS 13 IE63, Beispiel: IFRS 13 B6, Angaben: IFRS 14 33 b, Angaben: IFRS 17 120 — Anwendbar ab 1.1.2021, Angaben: IFRS 2 45 d, übliche Praxis: IFRS 7 7

ifrs-full

BrandNames

X instant, debit

Marken

Der Betrag immaterieller Vermögenswerte, die Rechte auf eine Gruppe von ergänzenden Vermögenswerten, wie ein Warenzeichen (oder eine Dienstleistungsmarke) und den damit verbundenen Firmennamen, Geheimverfahren, Rezepte und technologische Erfahrungen, darstellen. [Siehe: Immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert]

Beispiel: IAS 38 119 a

ifrs-full

BrandNamesMember

member

Marken [member]

Dieses Element steht für eine Gruppe immaterieller Vermögenswerte, die Rechte auf eine Gruppe von ergänzenden Vermögenswerten, wie ein Warenzeichen (oder eine Dienstleistungsmarke) und den damit verbundenen Firmennamen, Geheimverfahren, Rezepte und technologische Erfahrungen, darstellen. [Siehe: Immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert]

Beispiel: IAS 38 119 a

ifrs-full

BroadcastingRightsMember

member

Senderechte [member]

Dieses Element steht für Senderechte.

Übliche Praxis: IAS 38 119

ifrs-full

BrokerageFeeExpense

X duration, debit

Aufwendungen für Maklergebühren

Der Betrag der für dem Unternehmen in Rechnung gestellte Maklergebühren erfassten Aufwendungen.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

BrokerageFeeIncome

X duration, credit

Erträge aus Maklergebühren

Der Betrag der Erträge, die für von dem Unternehmen in Rechnung gestellte Maklergebühren erfasst werden.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

Buildings

X instant, debit

Gebäude

Der Betrag der Sachanlagen, der abschreibbare Gebäude und ähnliche in der Geschäftstätigkeit verwendete Strukturen darstellt. [Siehe: Sachanlagen]

Übliche Praxis: IAS 16 37

ifrs-full

BuildingsMember

member

Gebäude [member]

Dieses Element steht für eine Gruppe von Sachanlagen, die abschreibbare Gebäude und ähnliche in der Geschäftstätigkeit verwendete Strukturen darstellt. [Siehe: Sachanlagen]

Übliche Praxis: IAS 16 37

ifrs-full

BusinessCombinationsAxis

axis

Unternehmenszusammenschlüsse [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 3 B64

ifrs-full

BusinessCombinationsMember

member

Unternehmenszusammenschlüsse [member]

Dieses Element steht für Transaktionen oder andere Ereignisse, durch die ein Erwerber die Kontrolle über ein oder mehrere Unternehmen erlangt. Transaktionen, die manchmal als „wahre Fusionen“ oder „Fusionen unter Gleichen“ bezeichnet werden, stellen auch Unternehmenszusammenschlüsse im Sinne dieses in IFRS 3 verwendeten Begriffs dar.

Angaben: IFRS 3 B64

ifrs-full

CancellationOfTreasuryShares

X duration, credit

Löschung eigener Aktien

Der Betrag der im Berichtszeitraum gelöschten eigenen Aktien. [Siehe: Eigene Aktien]

Übliche Praxis: IAS 1 106 d

ifrs-full

CapitalCommitments

X instant, credit

Verpflichtungen zur Kapitalbereitstellung

Der Betrag zukünftiger Kapitalaufwendungen, die das Unternehmen zu machen verpflichtet ist.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

CapitalCommitmentsAbstract

 

Verpflichtungen zur Kapitalbereitstellung [abstract]

 

 

ifrs-full

CapitalisationRateMeasurementInputMember

member

Finanzierungskostensatz, Inputfaktor Bewertungen [member]

Dieses Element steht für einen Finanzierungskostensatz, der als Inputfaktor für Bewertungen verwendet wird.

Beispiel: IFRS 13 93 d, Beispiel: IFRS 13 IE63

ifrs-full

CapitalisationRateOfBorrowingCostsEligibleForCapitalisation

X.XX duration

Finanzierungskostensatz aktivierbarer Fremdkapitalkosten

Der gewogene Durchschnitt der Zinsen und anderer Fremdkapitalkosten des Unternehmens, angewandt auf solche Kredite des Unternehmens, die während der Periode bestanden haben und nicht speziell für die Beschaffung eines qualifizierten Vermögenswerts aufgenommen worden sind. [Siehe: Gewogene Durchschnittskosten [member]; Fremdkapital]

Angaben: IAS 23 26 b

ifrs-full

CapitalisedDevelopmentExpenditureMember

member

Aktivierte Entwicklungskosten [member]

Dieses Element steht für eine Gruppe immaterieller Vermögenswerte aus vor dem Beginn der kommerziellen Produktion oder Nutzung aktivierten Entwicklungskosten. Ein immaterieller Vermögenswert darf nur erfasst werden, wenn das Unternehmen alle folgenden Voraussetzungen nachweisen kann: a) die technische Realisierbarkeit der Fertigstellung des immateriellen Vermögenswertes, damit er zur internen Nutzung oder zum Verkauf zur Verfügung stehen wird; b) seine Absicht, den immateriellen Vermögenswert fertig zu stellen sowie ihn zu nutzen oder zu verkaufen; c) seine Fähigkeit, den immateriellen Vermögenswert zu nutzen oder zu verkaufen; d) wie der immaterielle Vermögenswert einen voraussichtlichen künftigen wirtschaftlichen Nutzen erzielen wird. Das Unternehmen kann u. a. die Existenz eines Marktes für die Produkte des immateriellen Vermögenswertes oder den immateriellen Vermögenswert an sich oder, falls er intern genutzt werden soll, den Nutzen des immateriellen Vermögenswertes nachweisen; e) die Verfügbarkeit adäquater technischer, finanzieller und sonstiger Ressourcen, um die Entwicklung abschließen und den immateriellen Vermögenswert nutzen oder verkaufen zu können; sowie f) seine Fähigkeit, die dem immateriellen Vermögenswert während seiner Entwicklung zurechenbaren Ausgaben verlässlich zu bewerten.

Übliche Praxis: IAS 38 119

ifrs-full

CapitalRedemptionReserve

X instant, credit

Kapitalrücklage für Rückkauf

Eine Eigenkapitalkomponente, die die Rücklage für den Rückkauf eigener Aktien des Unternehmens darstellt.

Übliche Praxis: IAS 1 55

ifrs-full

CapitalRedemptionReserveMember

member

Kapitalrücklage für Rückkauf [member]

Dieses Element steht für eine Eigenkapitalkomponente, die die Rücklage für den Rückkauf eigener Aktien des Unternehmens darstellt.

Übliche Praxis: IAS 1 108

ifrs-full

CapitalRequirementsAxis

axis

Eigenkapitalanforderungen [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 1 136

ifrs-full

CapitalRequirementsMember

member

Eigenkapitalanforderungen [member]

Dieses Element steht für die Eigenkapitalanforderungen, denen das Unternehmen unterliegt. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Eigenkapitalanforderungen“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Angaben: IAS 1 136

ifrs-full

CapitalReserve

X instant, credit

Kapitalreserve

Eine Eigenkapitalkomponente, die Kapitalreserven darstellt.

Übliche Praxis: IAS 1 55

ifrs-full

CapitalReserveMember

member

Kapitalreserve [member]

Dieses Element steht für eine Eigenkapitalkomponente, die Kapitalreserven darstellt.

Übliche Praxis: IAS 1 108

ifrs-full

CarryingAmountAccumulatedDepreciationAmortisationAndImpairmentAndGrossCarryingAmountAxis

axis

Buchwert, kumulierte planmäßige Abschreibung und Wertminderung, Bruttobuchwert [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 16 73 d, Angaben: IAS 16 73 e, Angaben: IAS 38 118 c, Angaben: IAS 38 118 e, Angaben: IAS 40 76, Angaben: IAS 40 79 c, Angaben: IAS 40 79 d, Angaben: IAS 41 50, Angaben: IAS 41 54 f, Angaben: IFRS 3 B67 d, Angaben: IFRS 7 35H, Angaben: IFRS 7 35I, übliche Praxis: IFRS 7 IG29 — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, übliche Praxis: IFRS 7 37 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

CarryingAmountMember

member

Buchwert [member]

Dieses Element steht für den Betrag, mit dem ein Vermögenswert in der Bilanz nach Abzug aller kumulierten Abschreibungen (Amortisationen) und der kumulierten Wertminderungen erfasst wird. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Buchwert, kumulierte planmäßige Abschreibung und Wertminderung, Bruttobuchwert“, wenn kein anderes Element verwendet wird. [Siehe: planmäßiger Abschreibungsaufwand; Wertminderung]

Angaben: IAS 16 73 e, Angaben: IAS 38 118 e, Angaben: IAS 40 76, Angaben: IAS 40 79 d, Angaben: IAS 41 50, Angaben: IFRS 3 B67 d, Angaben: IFRS 7 35H, Angaben: IFRS 7 35I, Beispiel: IFRS 7 IG29 a — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 7 37 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

Cash

X instant, debit

Zahlungsmittel

Der Betrag von Barmitteln und Sichteinlagen. [Siehe: Barmittel]

Übliche Praxis: IAS 7 45

ifrs-full

CashAbstract

 

Zahlungsmittel [abstract]

 

 

ifrs-full

CashAdvancesAndLoansFromRelatedParties

X duration, debit

Vorschüsse und Darlehen von nahestehenden Unternehmen und Personen

Die Mittelzuflüsse aus Vorschüssen und Darlehen von nahestehenden Unternehmen und Personen. [Siehe: Nahestehende Unternehmen und Personen [member]; Erhaltene Anzahlungen]

Übliche Praxis: IAS 7 17

ifrs-full

CashAdvancesAndLoansMadeToOtherPartiesClassifiedAsInvestingActivities

X duration, credit

Als Investitionstätigkeit eingestufte Vorschüsse und Darlehen an andere Parteien

Der Betrag als Investitionstätigkeit eingestufter Vorschüsse und Darlehen an andere Parteien (außer von einer Finanzinstitution gewährten Vorschüssen und Darlehen).

Beispiel: IAS 7 16 e

ifrs-full

CashAdvancesAndLoansMadeToRelatedParties

X duration, credit

Vorschüsse und Darlehen an nahestehende Unternehmen und Personen

Die Mittelabflüsse für Vorschüsse und Darlehen an nahestehenden Unternehmen und Personen. [Siehe: Nahestehende Unternehmen und Personen [member]]

Übliche Praxis: IAS 7 16

ifrs-full

CashAndBankBalancesAtCentralBanks

X instant, debit

Zahlungsmittel und Guthaben bei Zentralbanken

Der Betrag von Zahlungsmitteln und Guthaben bei Zentralbanken.

Übliche Praxis: IAS 1 55

ifrs-full

CashAndCashEquivalents

X instant, debit

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

Der Betrag von Barmitteln und kurzfristigen, äußerst liquiden Finanzanlagen, die jederzeit in bestimmte Zahlungsmittelbeträge umgewandelt werden können und nur unwesentlichen Wertschwankungsrisiken unterliegen. [Siehe: Zahlungsmittel; Zahlungsmitteläquivalente]

Angaben: IAS 1 54 i, Angaben: IAS 7 45, Angaben: IFRS 12 B13 a

ifrs-full

CashAndCashEquivalentsAbstract

 

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente [abstract]

 

 

ifrs-full

CashAndCashEquivalentsAmountContributedToFairValueOfPlanAssets

X instant, debit

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, Beitrag zum beizulegenden Zeitwert des Planvermögens

Der Betrag, den Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu dem beizulegenden Zeitwert des Vermögens eines leistungsorientierten Plans beitragen. [Siehe: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente; Planvermögen, zum beizulegenden Zeitwert; Leistungsorientierte Pläne [member]]

Beispiel: IAS 19 142 a

ifrs-full

CashAndCashEquivalentsClassifiedAsPartOfDisposalGroupHeldForSale

X instant, debit

Als Teil einer zur Veräußerung gehaltenen Veräußerungsgruppe eingestufte Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

Der Betrag als Teil einer zur Veräußerung gehaltenen Veräußerungsgruppe eingestufter Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente. [Siehe: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente; Als zur Veräußerung gehalten eingestufte Veräußerungsgruppen [member]]

Übliche Praxis: IAS 7 45

ifrs-full

CashAndCashEquivalentsHeldByEntityUnavailableForUseByGroup

X instant, debit

Vom Unternehmen gehaltene, zur Verwendung durch die Gruppe nicht verfügbare Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

Der Betrag maßgeblicher, vom Unternehmen gehaltener Guthaben an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten, die zur Verwendung durch die Gruppe nicht verfügbar sind. [Siehe: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente]

Angaben: IAS 7 48

ifrs-full

CashAndCashEquivalentsIfDifferentFromStatementOfFinancialPosition

X instant, debit

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, falls von der Bilanz abweichend

Der Betrag von Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten in der Kapitalflussrechnung, falls vom Betrag von Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten in der Bilanz abweichend. [Siehe: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente]

Übliche Praxis: IAS 7 45

ifrs-full

CashAndCashEquivalentsIfDifferentFromStatementOfFinancialPositionAbstract

 

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, falls von der Bilanz abweichend [abstract]

 

 

ifrs-full

CashAndCashEquivalentsInSubsidiaryOrBusinessesAcquiredOrDisposed2013

X duration, debit

Zahlungsmittel oder Zahlungsmitteläquivalente in Tochterunternehmen oder erworbenen oder veräußerten Unternehmen

Der Betrag der Zahlungsmittel oder Zahlungsmitteläquivalente in Tochterunternehmen oder anderen Unternehmen, über die Beherrschung erlangt oder verloren wird. [Siehe: Tochterunternehmen [member]; Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente]

Angaben: IAS 7 40 c

ifrs-full

CashAndCashEquivalentsRecognisedAsOfAcquisitionDate

X instant, debit

Zum Erwerbszeitpunkt erfasste Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

Der für bei einem Unternehmenszusammenschluss erworbene Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Erwerbszeitpunkt erfasste Betrag. [Siehe: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente; Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Übliche Praxis: IFRS 3 B64 i

ifrs-full

CashCollateralPledgedSubjectToEnforceableMasterNettingArrangementOrSimilarAgreementNotSetOffAgainstFinancialLiabilities

X instant, debit

Verpfändete Barsicherheiten, die einer durchsetzbaren Globalverrechnungsvereinbarung oder einer ähnlichen Vereinbarung unterliegen und die nicht mit finanziellen Verbindlichkeiten saldiert werden

Der Betrag der verpfändeten Barsicherheiten, die einer durchsetzbaren Globalverrechnungsvereinbarung oder einer ähnlichen Vereinbarung unterliegen und die nicht mit finanziellen Verbindlichkeiten saldiert werden. [Siehe: Finanzielle Verbindlichkeiten]

Beispiel: IFRS 7 IG40D, Beispiel: IFRS 7 13C d ii

ifrs-full

CashCollateralReceivedSubjectToEnforceableMasterNettingArrangementOrSimilarAgreementNotSetOffAgainstFinancialAssets

X instant, credit

Erhaltene Barsicherheiten, die einer durchsetzbaren Globalverrechnungsvereinbarung oder einer ähnlichen Vereinbarung unterliegen und die nicht mit finanziellen Vermögenswerten saldiert werden

Der Betrag der erhaltenen Barsicherheiten, die einer durchsetzbaren Globalverrechnungsvereinbarung oder einer ähnlichen Vereinbarung unterliegen und die nicht mit finanziellen Vermögenswerten saldiert werden. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte]

Beispiel: IFRS 7 IG40D, Beispiel: IFRS 7 13C d ii

ifrs-full

CashEquivalents

X instant, debit

Zahlungsmitteläquivalente

Der Betrag kurzfristiger, äußerst liquider Finanzanlagen, die jederzeit in bestimmte Zahlungsmittelbeträge umgewandelt werden können und nur unwesentlichen Wertschwankungsrisiken unterliegen.

Übliche Praxis: IAS 7 45

ifrs-full

CashEquivalentsAbstract

 

Zahlungsmitteläquivalente [abstract]

 

 

ifrs-full

CashFlowHedgesAbstract

 

Absicherung von Zahlungsströmen [abstract]

 

 

ifrs-full

CashFlowHedgesMember

member

Absicherung von Zahlungsströmen [member]

Dieses Element steht für Absicherungen gegen das Risiko schwankender Zahlungsströme, das a) einem bestimmten mit dem bilanzierten Vermögenswert oder der bilanzierten Schuld (wie beispielsweise ein Teil oder alle künftigen Zinszahlungen einer variabel verzinslichen Schuld) oder mit einer erwarteten und mit hoher Wahrscheinlichkeit eintretenden künftigen Transaktion verbundenen Risiko zuzuschreiben ist; und b) Auswirkungen auf das Periodenergebnis haben könnte. [Siehe: Absicherung [member]]

Angaben: IAS 39 86 b, Angaben: IFRS 7 24A, Angaben: IFRS 7 24B, Angaben: IFRS 7 24C

ifrs-full

CashFlowsFromContinuingAndDiscontinuedOperationsAbstract

 

Zahlungsströme aus fortgeführten und aufgegebenen Geschäftsbereichen [member]

 

 

ifrs-full

CashFlowsFromLosingControlOfSubsidiariesOrOtherBusinessesClassifiedAsInvestingActivities

X duration, debit

Zahlungsströme aus dem Verlust der Beherrschung über Tochterunternehmen oder sonstige Geschäftseinheiten, als Investitionstätigkeit eingestuft

Die Summe der Zahlungsströme aus dem Verlust der Beherrschung über Tochterunternehmen oder sonstige Geschäftseinheiten, als Investitionstätigkeit eingestuft. [Siehe: Tochterunternehmen [member]]

Angaben: IAS 7 39

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInDecreaseIncreaseInRestrictedCashAndCashEquivalents

X duration, debit

Zahlungsströme aus einer Abnahme (in eine Zunahme) von Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten mit Verfügungsbeschränkungen

Der Mittelzufluss (-abfluss) durch eine Abnahme (Zunahme) von Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten mit Verfügungsbeschränkungen. [Siehe: Verfügungsbeschränkte Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente]

Übliche Praxis: IAS 7 16

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInDecreaseIncreaseInShorttermDepositsAndInvestments

X duration, debit

Zahlungsströme aus einer Abnahme (in eine Zunahme) von kurzfristigen Einlagen und Investitionen

Der Mittelzufluss (-abfluss) durch eine Abnahme (Zunahme) von kurzfristigen Einlagen und Investitionen.

Übliche Praxis: IAS 7 16

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInExplorationForAndEvaluationOfMineralResourcesClassifiedAsInvestingActivities

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) Exploration und Evaluierung von Bodenschätzen, als Investitionstätigkeit eingestuft

Der Betrag der Zahlungsströme aus der (in die) Suche nach Bodenschätzen, einschließlich Mineralen, Öl, Erdgas und ähnlichen nicht regenerativen Ressourcen, nachdem das Unternehmen die Rechte zur Exploration eines bestimmten Gebiets erhalten hat, sowie Feststellung der technischen Durchführbarkeit und Rentabilität dieser mineralischen Ressource, als Investitionstätigkeit eingestuft.

Angaben: IFRS 6 24 b

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInExplorationForAndEvaluationOfMineralResourcesClassifiedAsOperatingActivities

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) Exploration und Evaluierung von Bodenschätzen, als Geschäftstätigkeit eingestuft

Der Betrag der Zahlungsströme aus der (in die) Suche nach Bodenschätzen, einschließlich Mineralen, Öl, Erdgas und ähnlichen nicht regenerativen Ressourcen, nachdem das Unternehmen die Rechte zur Exploration eines bestimmten Gebiets erhalten hat, sowie Feststellung der technischen Durchführbarkeit und Rentabilität dieser mineralischen Ressource, als Geschäftstätigkeit eingestuft.

Angaben: IFRS 6 24 b

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInFinancingActivities

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) Finanzierungstätigkeit

Die Zahlungsströme aus (in) Finanzierungstätigkeiten, das heißt Tätigkeiten, die sich auf den Umfang und die Zusammensetzung des eingebrachten Kapitals und der Fremdkapitalaufnahme des Unternehmens auswirken.

Angaben: IAS 7 10, Angaben: IAS 7 50 d

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInFinancingActivitiesAbstract

 

Zahlungsströme aus (in) Finanzierungstätigkeit [abstract]

 

 

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInFinancingActivitiesContinuingOperations

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) Finanzierungstätigkeit, fortgeführte Geschäftsbereiche

Die Zahlungsströme aus (in) den Finanzierungstätigkeiten des Unternehmens in Bezug auf fortgeführte Geschäftsbereiche. [Siehe: Fortgeführte Geschäftsbereiche [member]; Zahlungsströme aus (in) Finanzierungstätigkeit]

Angaben: IFRS 5 33 c

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInFinancingActivitiesDiscontinuedOperations

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) Finanzierungstätigkeit, aufgegebene Geschäftsbereiche

Die Zahlungsströme aus (in) den Finanzierungstätigkeiten des Unternehmens in Bezug auf aufgegebene Geschäftsbereiche. [Siehe: Aufgegebene Geschäftsbereiche [member]; Zahlungsströme aus (in) Finanzierungstätigkeit]

Angaben: IFRS 5 33 c

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInIncreaseDecreaseInCurrentBorrowings

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) Zunahme (Abnahme) kurzfristiger Anleihen

Der Mittelzufluss (-abfluss) durch eine Zunahme (Abnahme) kurzfristiger Anleihen. [Siehe: Kurzfristiges Fremdkapital]

Übliche Praxis: IAS 7 17

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInIncreasesInOperatingCapacity

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) Zunahmen betrieblicher Kapazitäten

Die Summe der Zahlungsströme, die Zunahmen der Fähigkeit des Unternehmens zur Ausübung seiner Geschäftstätigkeit (zum Beispiel in Produktionseinheiten je Tag) darstellen.

Beispiel: IAS 7 50 c

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInInsuranceContracts

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) Versicherungsverträgen

Die Zahlungsströme aus (in) Versicherungsverträgen. [Siehe: Arten von Versicherungsverträgen [member]]

Angaben: IFRS 4 37 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInInvestingActivities

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) Investitionstätigkeit

Die Zahlungsströme aus (in) Investitionstätigkeiten, das heißt, Erwerb und Veräußerung langfristiger Vermögenswerte und sonstiger Finanzanlagen, die nicht zu den Zahlungsmitteläquivalenten gehören.

Angaben: IAS 7 10, Angaben: IAS 7 50 d

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInInvestingActivitiesAbstract

 

Zahlungsströme aus (in) Investitionstätigkeit [abstract]

 

 

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInInvestingActivitiesContinuingOperations

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) Investitionstätigkeit, fortgeführte Geschäftsbereiche

Die Zahlungsströme aus (in) Investitionstätigkeiten des Unternehmens in Bezug auf fortgeführte Geschäftsbereiche. [Siehe: Fortgeführte Geschäftsbereiche [member]; Zahlungsströme aus (in) Investitionstätigkeit]

Angaben: IFRS 5 33 c

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInInvestingActivitiesDiscontinuedOperations

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) Investitionstätigkeit, aufgegebene Geschäftsbereiche

Die Zahlungsströme aus (in) den Investitionstätigkeiten des Unternehmens in Bezug auf aufgegebene Geschäftsbereiche. [Siehe: Aufgegebene Geschäftsbereiche [member]; Zahlungsströme aus (in) Investitionstätigkeit]

Angaben: IFRS 5 33 c

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInMaintainingOperatingCapacity

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) die Aufrechterhaltung betrieblicher Kapazitäten

Die Summe der Zahlungsströme, die zur Aufrechterhaltung der gegenwärtigen Fähigkeit des Unternehmens zur Ausübung seiner Geschäftstätigkeit (zum Beispiel in Produktionseinheiten je Tag) erforderlich sind.

Beispiel: IAS 7 50 c

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInOperatingActivities

X duration

Zahlungsströme aus (in) betrieblichen Tätigkeiten

Die Zahlungsströme aus (in) betriebliche Tätigkeiten, das heißt, den wesentlichen erlöswirksamen Tätigkeiten des Unternehmens sowie andere Aktivitäten, die nicht den Investitions- oder Finanzierungstätigkeiten zuzuordnen sind. [Siehe: Erlöse]

Angaben: IAS 7 10, Angaben: IAS 7 50 d

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInOperatingActivitiesAbstract

 

Zahlungsströme aus (in) betrieblichen Tätigkeiten [abstract]

 

 

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInOperatingActivitiesContinuingOperations

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) betrieblichen Tätigkeiten, fortgeführte Geschäftsbereiche

Die Zahlungsströme aus (in) betrieblichen Tätigkeiten des Unternehmens in Bezug auf fortgeführte Geschäftsbereiche. [Siehe: Fortgeführte Geschäftsbereiche [member]; Zahlungsströme aus (in) betrieblichen Tätigkeiten]

Angaben: IFRS 5 33 c

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInOperatingActivitiesDiscontinuedOperations

X duration, debit

Zahlungsströme aus (in) betrieblichen Tätigkeiten, aufgegebene Geschäftsbereiche

Die Zahlungsströme aus (in) betrieblichen Tätigkeiten des Unternehmens in Bezug auf aufgegebene Geschäftsbereiche. [Siehe: Aufgegebene Geschäftsbereiche [member]; Zahlungsströme aus (in) betrieblichen Tätigkeiten]

Angaben: IFRS 5 33 c

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInOperations

X duration

Zahlungsstrom aus der (in die) Geschäftstätigkeit

Die Zahlungsmittel aus der Geschäftstätigkeit des Unternehmens (bzw. die darin verwendeten).

Beispiel: IAS 7 A Kapitalflussrechnungen von Unternehmen, die keine Finanzinstitute sind, Beispiel: IAS 7 20

ifrs-full

CashFlowsFromUsedInOperationsBeforeChangesInWorkingCapital

X duration

Zahlungsstrom aus der (in die) Geschäftstätigkeit vor Veränderung des Umlaufkapitals

Der Mittelzufluss (-abfluss) aus der Geschäftstätigkeit des Unternehmens vor Veränderungen des Umlaufkapitals.

Beispiel: IAS 7 A Kapitalflussrechnungen von Unternehmen, die keine Finanzinstitute sind, übliche Praxis: IAS 7 20

ifrs-full

CashFlowsUsedInExplorationAndDevelopmentActivities

X duration, credit

In Explorations- und Entwicklungstätigkeiten verwendete Zahlungsströme

Der Mittelfluss für Explorations- und Entwicklungstätigkeiten.

Übliche Praxis: IAS 7 16

ifrs-full

CashFlowsUsedInObtainingControlOfSubsidiariesOrOtherBusinessesClassifiedAsInvestingActivities

X duration, debit

Zur Erlangung der Beherrschung über Tochterunternehmen oder sonstige Geschäftseinheiten verwendete Zahlungsströme, als Investitionstätigkeit eingestuft

Die Summe der zur Erlangung der Beherrschung über Tochterunternehmen oder sonstige Geschäftseinheiten verwendeten Zahlungsströme, als Investitionstätigkeit eingestuft. [Siehe: Tochterunternehmen [member]]

Angaben: IAS 7 39

ifrs-full

CashOnHand

X instant, debit

Barmittel

Der von dem Unternehmen gehaltene Barmittelbetrag. Sichteinlagen sind hier nicht eingeschlossen.

Übliche Praxis: IAS 7 45

ifrs-full

CashOutflowForLeases

X duration, credit

Mittelabfluss für Leasing

Der Mittelabfluss für Leasing.

Angaben: IFRS 16 53 g

ifrs-full

CashPaidLiabilitiesUnderInsuranceContractsAndReinsuranceContractsIssued

X duration, debit

Geldleistungen, Schulden aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen

Die Abnahme der Schulden aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen, die aus gezahlten Geldleistungen resultiert. [Siehe: Schulden aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen]

Beispiel: IFRS 4 IG37 c — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 4 37 e — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

CashPaymentsForFutureContractsForwardContractsOptionContractsAndSwapContractsClassifiedAsInvestingActivities

X duration, credit

Auszahlungen für standardisierte und andere Termingeschäfte, Options- und Swap-Geschäfte, als Investitionstätigkeit eingestuft

Auszahlungen für standardisierte und andere Termingeschäfte, Options- und Swap-Geschäfte, es sei denn, diese Verträge werden zu Handelszwecken gehalten oder die Auszahlungen werden als Finanzierungstätigkeit eingestuft.

Beispiel: IAS 7 16 g

ifrs-full

CashReceiptsFromFutureContractsForwardContractsOptionContractsAndSwapContractsClassifiedAsInvestingActivities

X duration, debit

Zahlungseingänge aus standardisierten und anderen Termingeschäften, Options- und Swap-Geschäften, als Investitionstätigkeit eingestuft

Der Mittelzufluss aus standardisierten und anderen Termingeschäften, Options- und Swap-Geschäften, es sei denn, diese Verträge werden zu Handelszwecken gehalten oder die Einzahlungen werden als Finanzierungstätigkeit eingestuft.

Beispiel: IAS 7 16 h

ifrs-full

CashReceiptsFromRepaymentOfAdvancesAndLoansMadeToOtherPartiesClassifiedAsInvestingActivities

X duration, debit

Zahlungseingänge aus der Rückzahlung von Vorschüssen und Darlehen an andere Parteien, als Investitionstätigkeit eingestuft

Der Mittelzufluss aus der Rückzahlung von Vorschüssen und Darlehen an andere Parteien (außer von einer Finanzinstitution gewährten Vorschüssen und Darlehen), als Investitionstätigkeit eingestuft.

Beispiel: IAS 7 16 f

ifrs-full

CashReceiptsFromRepaymentOfAdvancesAndLoansMadeToRelatedParties

X duration, debit

Einzahlungen aus Rückzahlung von an nahestehende Unternehmen und Personen gewährten Vorschüssen und Darlehen

Der Mittelzufluss aus der Rückzahlung von an nahestehende Unternehmen und Personen gewährten Vorschüssen und Darlehen. [Siehe: Nahestehende Unternehmen und Personen [member]]

Übliche Praxis: IAS 7 16

ifrs-full

CashRepaymentsOfAdvancesAndLoansFromRelatedParties

X duration, credit

Rückzahlungen von Vorschüssen und Darlehen von nahestehenden Unternehmen und Personen

Der Mittelabfluss durch Rückzahlungen von Vorschüssen und Darlehen von nahestehenden Unternehmen und Personen. [Siehe: Nahestehende Unternehmen und Personen [member]; Erhaltene Anzahlungen]

Übliche Praxis: IAS 7 17

ifrs-full

CashTransferred

X instant, credit

Übertragene Zahlungsmittel

Der beizulegende Zeitwert von als Gegenleistung bei einem Unternehmenszusammenschluss übertragenen Zahlungsmitteln. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Angaben: IFRS 3 B64 f i

ifrs-full

CategoriesOfAssetsRecognisedFromCostsToObtainOrFulfilContractsWithCustomersAxis

axis

Kategorien aktivierter Kosten, die im Rahmen der Vertragsanbahnung oder im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags mit einem Kunden entstanden sind [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 15 128 a

ifrs-full

CategoriesOfAssetsRecognisedFromCostsToObtainOrFulfilContractsWithCustomersMember

member

Kategorien aktivierter Kosten, die im Rahmen der Vertragsanbahnung oder im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags mit einem Kunden entstanden sind [member]

Dieses Element steht für alle Kategorien aktivierter Kosten, die im Rahmen der Vertragsanbahnung oder im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags mit einem Kunden entstanden sind. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Kategorien aktivierter Kosten, die im Rahmen der Vertragsanbahnung oder im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags mit einem Kunden entstanden sind“, wenn kein anderes Element verwendet wird. [Siehe: Aktivierte Kosten, die im Rahmen der Vertragsanbahnung oder im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags mit einem Kunden entstanden sind]

Angaben: IFRS 15 128 a

ifrs-full

CategoriesOfCurrentFinancialAssetsAbstract

 

Kategorien kurzfristiger finanzieller Vermögenswerte [abstract]

 

 

ifrs-full

CategoriesOfCurrentFinancialLiabilitiesAbstract

 

Kategorien kurzfristiger finanzieller Verbindlichkeiten [abstract]

 

 

ifrs-full

CategoriesOfFinancialAssetsAbstract

 

Kategorien finanzieller Vermögenswerte [abstract]

 

 

ifrs-full

CategoriesOfFinancialAssetsAxis

axis

Kategorien finanzieller Vermögenswerte [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 7 8

ifrs-full

CategoriesOfFinancialLiabilitiesAbstract

 

Kategorien finanzieller Verbindlichkeiten [abstract]

 

 

ifrs-full

CategoriesOfFinancialLiabilitiesAxis

axis

Kategorien finanzieller Verbindlichkeiten [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 7 8

ifrs-full

CategoriesOfNoncurrentFinancialAssetsAbstract

 

Kategorien langfristiger finanzieller Vermögenswerte [abstract]

 

 

ifrs-full

CategoriesOfNoncurrentFinancialLiabilitiesAbstract

 

Kategorien langfristiger finanzieller Verbindlichkeiten [abstract]

 

 

ifrs-full

CategoriesOfRelatedPartiesAxis

axis

Kategorien nahestehender Unternehmen und Personen [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 24 19

ifrs-full

ChangeInAmountRecognisedForPreacquisitionDeferredTaxAsset

X duration, debit

Zunahme (Abnahme) des als latenter Steueranspruch aus der Zeit vor dem Unternehmenszusammenschluss erfassten Betrags

Die Zunahme (Abnehme) eines latenten Steueranspruchs des Erwerbers aus der Zeit vor dem Zusammenschluss als Folge des Zusammenschlusses, die die Wahrscheinlichkeit, dass der Erwerber den Anspruch realisiert, ändert. [Siehe: Latente Steueransprüche; Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Angaben: IAS 12 81 j

ifrs-full

ChangeInValueOfForeignCurrencyBasisSpreadsAbstract

 

Wertveränderung von Währungsbasis-Spreads [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangeInValueOfForwardElementsOfForwardContractsAbstract

 

Wertveränderung von Terminelementen in Termingeschäften [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangeInValueOfTimeValueOfOptionsAbstract

 

Wertänderung des Zeitwerts von Optionen [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInAggregateDifferenceBetweenFairValueAtInitialRecognitionAndAmountDeterminedUsingValuationTechniqueYetToBeRecognisedAbstract

 

Änderungen der Summe der noch erfolgswirksam zu erfassenden Differenz zwischen dem beim erstmaligen Ansatz beizulegenden Zeitwert und dem Transaktionspreis [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInAllowanceAccountForCreditLossesOfFinancialAssetsAbstract

 

Änderungen des Wertberichtigungspostens für Kreditverluste bei finanziellen Vermögenswerten [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInBiologicalAssets

X duration, debit

Zunahme (Abnahme) biologischer Vermögenswerte

Die Zunahme (Abnahme) biologischer Vermögenswerte. [Siehe: Biologische Vermögenswerte]

Angaben: IAS 41 50

ifrs-full

ChangesInBiologicalAssetsAbstract

 

Änderungen biologischer Vermögenswerte [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInContingentLiabilitiesRecognisedInBusinessCombinationAbstract

 

Änderungen der bei Unternehmenszusammenschlüssen erfassten Eventualverbindlichkeiten [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInDeferredAcquisitionCostsArisingFromInsuranceContractsAbstract

 

Änderungen abgegrenzter Abschlusskosten aufgrund von Versicherungsverträgen [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInDeferredTaxLiabilityAssetAbstract

 

Änderungen latenter Steuerschulden (Steueransprüche) [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInEquity

X duration, credit

Zunahme (Abnahme) des Eigenkapitals

Die Zunahme (Abnahme) des Eigenkapitals. [Siehe: Eigenkapital]

Angaben: IAS 1 106 d

ifrs-full

ChangesInEquityAbstract

 

Veränderungen des Eigenkapitals [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInExposureToRisk

text

Beschreibung der Änderungen der Risikoposition

Die Beschreibung der Änderungen der Risikoposition aus Finanzinstrumenten. [Siehe: Finanzinstrumente, Klasse [member]]

Angaben: IFRS 7 33 c

ifrs-full

ChangesInFairValueMeasurementAssetsAbstract

 

Änderungen der Bemessung des beizulegenden Zeitwerts, Vermögenswerte [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInFairValueMeasurementEntitysOwnEquityInstrumentsAbstract

 

Änderungen der Bemessung des beizulegenden Zeitwerts, Eigenkapitalinstrumente des Unternehmens [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInFairValueMeasurementLiabilitiesAbstract

 

Änderungen der Bemessung des beizulegenden Zeitwerts, Schulden [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInFairValueOfCreditDerivativeAbstract

 

Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von Kreditderivaten [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInFairValueOfFinancialAssetsAttributableToChangesInCreditRiskOfFinancialAssets

X duration, debit

Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designierten finanziellen Vermögenswerten, die auf Änderungen beim Ausfallrisiko der finanziellen Vermögenswerte zurückzuführen ist

Die Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts eines als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designierten finanziellen Vermögenswertes (oder einer Gruppe von Vermögenswerten), die auf Änderungen beim Ausfallrisiko des Vermögenswertes zurückzuführen ist und auf folgende Weise bestimmt wird: entweder a) in Höhe der Änderung des beizulegenden Zeitwerts, die nicht den Änderungen der Marktbedingungen, die zu Marktrisiken führen, zuzuschreiben ist; oder b) unter Anwendung einer alternativen Methode, die nach Ermessen des Unternehmens die Höhe der Änderung des beizulegenden Zeitwerts des Vermögenswerts, der Änderungen seines Ausfallrisikos zuzuschreiben ist, getreuer darstellt. [Siehe: Ausfallrisiko [member]; Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 9 c

ifrs-full

ChangesInFairValueOfFinancialAssetsRelatedCreditDerivativesOrSimilarInstruments

X duration

Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von Kreditderivaten oder ähnlichen Instrumenten, die auf als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designierte finanzielle Vermögenswerte bezogen sind

Die Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von Kreditderivaten oder ähnlichen Instrumenten, die auf als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet designierte finanzielle Vermögenswerte bezogen sind. [Siehe: Derivate [member]; Finanzielle Vermögenswerte]

Angaben: IFRS 7 9 d

ifrs-full

ChangesInFairValueOfFinancialLiabilityAttributableToChangesInCreditRiskOfLiability

X duration, credit

Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts einer finanziellen Verbindlichkeit, die auf Änderungen des Ausfallrisikos der finanziellen Verbindlichkeit zurückzuführen ist

Die Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts einer finanziellen Verbindlichkeit, die auf Änderungen des Ausfallrisikos der finanziellen Verbindlichkeit zurückzuführen ist. [Siehe: Ausfallrisiko [member]]

Angaben: IFRS 7 10A a, Angaben: IFRS 7 10 a — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

ChangesInFairValueOfLoansOrReceivablesAttributableToChangesInCreditRiskOfFinancialAssets

X duration, debit

Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von Darlehen oder Forderungen, die auf Änderungen des Ausfallrisikos der finanziellen Vermögenswerte zurückzuführen ist

Die Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von Darlehen oder Forderungen, die auf Änderungen des Ausfallrisikos der finanziellen Vermögenswerte zurückzuführen ist, die auf folgende Weise bestimmt wird: entweder a) in Höhe der Änderung des beizulegenden Zeitwerts, die nicht den Änderungen der Marktbedingungen, die zu Marktrisiken führen, zuzuschreiben ist; oder b) unter Anwendung einer alternativen Methode, die nach Ermessen des Unternehmens die Höhe der Änderung des beizulegenden Zeitwerts, welche Änderungen des entsprechenden Ausfallrisikos zuzuschreiben ist, getreuer darstellt. [Siehe: Ausfallrisiko [member]; Marktrisiko [member]]

Angaben: IFRS 7 9 c — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

ChangesInFairValueOfLoansOrReceivablesRelatedCreditDerivativesOrSimilarInstruments

X duration

Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts auf Darlehen oder Forderungen bezogener Kreditderivate oder ähnlicher Instrumente

Die Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts auf Darlehen oder Forderungen bezogener Kreditderivate oder ähnlicher Instrumente. [Siehe: Derivate [member]]

Angaben: IFRS 7 9 d — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

ChangesInGoodwill

X duration, debit

Zunahme (Abnahme) des Geschäfts- oder Firmenwerts

Die Zunahme (Abnahme) des Geschäfts- oder Firmenwerts. [Siehe: Geschäfts- oder Firmenwert]

Angaben: IFRS 3 B67 d

ifrs-full

ChangesInGoodwillAbstract

 

Änderungen des Geschäfts- oder Firmenwerts [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInInsuranceContractsForReconciliationByComponentsAbstract

 

Änderungen von Versicherungsverträgen für die Überleitungsrechnung nach Komponenten [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInInsuranceContractsForReconciliationByRemainingCoverageAndIncurredClaimsAbstract

 

Änderungen von Versicherungsverträgen für die Überleitungsrechnung nach verbleibender Deckung und eingetretenen Schäden [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInIntangibleAssetsAndGoodwillAbstract

 

Änderungen der immateriellen Vermögenswerte und des Geschäfts- oder Firmenwerts [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInIntangibleAssetsOtherThanGoodwill

X duration, debit

Zunahme (Abnahme) immaterieller Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert

Die Zunahme (Abnahme) immaterieller Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert. [Siehe: Immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert]

Angaben: IAS 38 118 e

ifrs-full

ChangesInIntangibleAssetsOtherThanGoodwillAbstract

 

Änderungen immaterieller Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInInventoriesOfFinishedGoodsAndWorkInProgress

X duration, debit

Abnahme (Zunahme) des Bestandes an Fertigerzeugnissen und unfertigen Erzeugnissen

Die Abnahme (Zunahme) des Bestandes an Fertigerzeugnissen und unfertigen Erzeugnissen. [Siehe: Vorräte; Kurzfristiger Bestand an Fertigerzeugnissen; Kurzfristiger Bestand an unfertigen Erzeugnissen]

Beispiel: IAS 1 102, Angaben: IAS 1 99

ifrs-full

ChangesInInvestmentProperty

X duration, debit

Zunahme (Abnahme) als Finanzanlage gehaltener Immobilien

Die Zunahme (Abnahme) als Finanzanlage gehaltener Immobilien. [Siehe: Als Finanzanlage gehaltene Immobilien]

Angaben: IAS 40 79 d, Angaben: IAS 40 76

ifrs-full

ChangesInInvestmentPropertyAbstract

 

Änderungen der als Finanzanlage gehaltenen Immobilien [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInLiabilitiesArisingFromFinancingActivitiesAbstract

 

Änderungen der Schulden aus Finanzierungstätigkeiten [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInLiabilitiesUnderInsuranceContractsAndReinsuranceContractsIssuedAbstract

 

Änderungen der Schulden aus ausgestellten Versicherungs- und Rückversicherungsverträgen [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInMethodsAndAssumptionsUsedInPreparingSensitivityAnalysis

text

Beschreibung der Änderungen der Methoden und Annahmen zur Erstellung einer Sensitivitätsanalyse

Die Beschreibung der Änderungen der Methoden und Annahmen zur Erstellung einer Sensitivitätsanalyse für die Arten des Marktrisikos, denen das Unternehmen ausgesetzt ist. [Siehe: Marktrisiko [member]]

Angaben: IFRS 7 40 c

ifrs-full

ChangesInMethodsUsedToMeasureRisk

text

Beschreibung der Änderungen der Methoden zur Risikobewertung

Die Beschreibung der Änderungen der Methoden zur Bewertung der Risikoposition aus Finanzinstrumenten. [Siehe: Finanzinstrumente, Klasse [member]]

Angaben: IFRS 7 33 c

ifrs-full

ChangesInNetAssetsAvailableForBenefitsAbstract

 

Änderungen des für Leistungen zur Verfügung stehenden Nettovermögens [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInNetDefinedBenefitLiabilityAssetAbstract

 

Änderungen der Nettoschuld aus leistungsorientierten Plänen (Vermögenswert) [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInNominalAmountOfCreditDerivativeAbstract

 

Änderungen des Nominalbetrags von Kreditderivaten [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInNumberOfSharesOutstandingAbstract

 

Änderungen der Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInObjectivesPoliciesAndProcessesForManagingRisk

text

Änderungen der Ziele, Methoden und Prozesse des Risikomanagements

Die Beschreibung der Änderungen der Ziele, Methoden und Prozesse zur Steuerung der Risikoposition aus Finanzinstrumenten. [Siehe: Finanzinstrumente, Klasse [member]]

Angaben: IFRS 7 33 c

ifrs-full

ChangesInOtherProvisions

X duration, credit

Zunahme (Abnahme) sonstiger Rückstellungen

Die Zunahme (Abnahme) sonstiger Rückstellungen. [Siehe: Sonstige Rückstellungen]

Angaben: IAS 37 84

ifrs-full

ChangesInOtherProvisionsAbstract

 

Änderung sonstiger Rückstellungen [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInPropertyPlantAndEquipment

X duration, debit

Zunahme (Abnahme) von Sachanlagen

Die Zunahme (Abnahme) von Sachanlagen. [Siehe: Sachanlagen]

Angaben: IAS 16 73 e

ifrs-full

ChangesInPropertyPlantAndEquipmentAbstract

 

Änderungen von Sachanlagen [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInRegulatoryDeferralAccountCreditBalancesAbstract

 

Änderungen passivischer regulatorischer Abgrenzungsposten [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInRegulatoryDeferralAccountDebitBalancesAbstract

 

Änderungen aktivischer regulatorischer Abgrenzungsposten [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInReimbursementRightsAbstract

 

Änderungen von Erstattungsansprüchen [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInReimbursementRightsAtFairValue

X duration, debit

Zunahme (Abnahme) von Erstattungsansprüchen, zum beizulegenden Zeitwert

Die Zunahme (Abnahme) des beizulegenden Zeitwerts von Erstattungsansprüchen. [Siehe: Zum beizulegenden Zeitwert [member]; Erstattungsansprüche, zum beizulegenden Zeitwert]

Angaben: IAS 19 141

ifrs-full

ChangesInReinsuranceAssetsAbstract

 

Änderungen von Rückversicherungsaktiva [abstract]

 

 

ifrs-full

ChangesInTaxRatesOrTaxLawsEnactedOrAnnouncedMember

member

Beschlossene oder angekündigte Änderungen von Steuersätzen oder Steuergesetzen [member]

Dieses Element steht für beschlossene oder angekündigte Änderungen von Steuersätzen oder Steuergesetzen.

Beispiel: IAS 10 22 h

ifrs-full

CharacteristicsOfDefinedBenefitPlansAxis

axis

Merkmale leistungsorientierter Pläne [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Beispiel: IAS 19 138 b

ifrs-full

CharacteristicsOfDefinedBenefitPlansMember

member

Merkmale leistungsorientierter Pläne [member]

Dieses Element steht für alle leistungsorientierten Pläne, wenn sie nach Merkmalen leistungsorientierter Pläne aufgeschlüsselt werden. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Merkmale leistungsorientierter Pläne“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Beispiel: IAS 19 138 b

ifrs-full

CirculationRevenue

X duration, credit

Vertriebserlöse

Der Betrag der Erlöse aus dem Verkauf von Zeitungen, Zeitschriften, sowie digitalen Applikationen und Formaten. [Siehe: Erlöse]

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

CircumstancesLeadingToReversalsOfInventoryWritedown

text

Beschreibung der Umstände, die zu Wertaufholungen von Vorräten geführt haben

Die Beschreibung der Umstände oder Ereignisse, die zu der Wertaufholung der Vorräte zum Nettoveräußerungswert geführt haben. [Siehe: Vorräte; Wertaufholung von Vorräten]

Angaben: IAS 2 36 g

ifrs-full

ClaimsAndBenefitsPaidNetOfReinsuranceRecoveries

X duration, debit

Leistungsauszahlungen vor Rückversicherungsdeckung

Der Betrag der an Versicherungsnehmer gezahlten Leistungen vor Rückversicherungsdeckung.

Übliche Praxis: IAS 1 85

ifrs-full

ClaimsIncurredButNotReported

X instant, credit

Noch nicht gemeldete Versicherungsfälle

Der Betrag der Schulden aus versicherten Ereignissen, die stattgefunden haben, für die aber von den Versicherungsnehmern noch keine Erstattungsansprüche angemeldet worden sind.

Beispiel: IFRS 4 IG22 c — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 4 37 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

ClaimsReportedByPolicyholders

X instant, credit

Von Versicherungsnehmern vorgelegte Erstattungsansprüche

Der Betrag der Schulden aus von Versicherungsnehmern vorgelegten Erstattungsansprüchen wegen vorgefallener versicherter Ereignisse. [Siehe: Arten von Versicherungsverträgen [member]]

Beispiel: IFRS 4 IG22 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021, Beispiel: IFRS 4 37 b — Ende der Geltungsdauer 1.1.2021

ifrs-full

ClassesOfAcquiredReceivablesAxis

axis

Klassen erworbener Forderungen [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 3 B64 h

ifrs-full

ClassesOfAcquiredReceivablesMember

member

Klassen erworbener Forderungen [member]

Dieses Element steht für Klassen von bei Unternehmenszusammenschlüssen erworbenen Forderungen. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Klassen erworbener Forderungen“, wenn kein anderes Element verwendet wird. [Siehe: Unternehmenszusammenschlüsse [member]]

Angaben: IFRS 3 B64 h

ifrs-full

ClassesOfAssetsAxis

axis

Klassen von Vermögenswerten [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 36 126, Angaben: IAS 36 130 d ii, Angaben: IFRS 13 93, Angaben: IFRS 16 53

ifrs-full

ClassesOfAssetsMember

member

Vermögenswerte [member]

Ende der Geltungsdauer 1.1.2021: Dieses Element steht für Ressourcen, die: a) vom Unternehmen aufgrund von Ereignissen der Vergangenheit kontrolliert werden; und b) von denen erwartet wird, dass dem Unternehmen aus ihnen künftiger wirtschaftlicher Nutzen zufließt. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Klassen von Vermögenswerten“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Anwendbar ab 1.1.2020: Dieses Element steht für eine gegenwärtige wirtschaftliche Ressource, die vom Unternehmen aufgrund von Ereignissen der Vergangenheit kontrolliert wird. Eine wirtschaftliche Ressource ist ein Recht, aus dem ein wirtschaftlicher Nutzen generiert werden könnte. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Klassen von Vermögenswerten“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Angaben: IAS 36 126, Angaben: IFRS 13 93, Angaben: IFRS 16 53

ifrs-full

ClassesOfCashPaymentsAbstract

 

Klassen von Barzahlungen aus betrieblicher Tätigkeit [abstract]

 

 

ifrs-full

ClassesOfCashReceiptsFromOperatingActivitiesAbstract

 

Klassen von Bareinnahmen aus betrieblicher Tätigkeit [abstract]

 

 

ifrs-full

ClassesOfContingentLiabilitiesAxis

axis

Klassen von Eventualverbindlichkeiten [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 37 86, Angaben: IFRS 3 B67 c

ifrs-full

ClassesOfCurrentInventoriesAlternativeAbstract

 

Klassen kurzfristiger Bestände, alternativ [abstract]

 

 

ifrs-full

ClassesOfEmployeeBenefitsExpenseAbstract

 

Klassen der Aufwendungen für Leistungen an Arbeitnehmer [abstract]

 

 

ifrs-full

ClassesOfEntitysOwnEquityInstrumentsAxis

axis

Klassen der Eigenkapitalinstrumente des Unternehmens [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 13 93

ifrs-full

ClassesOfFinancialAssetsAxis

axis

Klassen finanzieller Vermögenswerte [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 9 7.2.34, Angaben: IFRS 17 C32 — Anwendbar ab 1.1.2021, Angaben: IFRS 4 39L b — Mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 9 anwendbar, Angaben: IFRS 7 6, Angaben: IFRS 7 42I

ifrs-full

ClassesOfFinancialInstrumentsAxis

axis

Klassen von Finanzinstrumenten [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 7 36, Angaben: IFRS 7 35K, Angaben: IFRS 7 35H, Angaben: IFRS 7 35M

ifrs-full

ClassesOfFinancialInstrumentsMember

member

Finanzinstrumente, Klasse [member]

Dieses Element steht für aggregierte Klassen von Finanzinstrumenten. Finanzinstrumente sind Verträge, die für eine der beteiligten Seiten einen finanziellen Vermögenswert und für die andere Seite eine finanzielle Verbindlichkeit oder ein Eigenkapitalinstrument schaffen. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Klassen von Finanzinstrumenten“, wenn kein anderes Element verwendet wird. [Siehe: Finanzielle Vermögenswerte; Finanzielle Verbindlichkeiten]

Angaben: IFRS 7 36, Angaben: IFRS 7 35K, Angaben: IFRS 7 35H, Angaben: IFRS 7 35M

ifrs-full

ClassesOfFinancialLiabilitiesAxis

axis

Klassen finanzieller Verbindlichkeiten [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 9 7.2.34, Angaben: IFRS 7 6, Angaben: IFRS 7 42I

ifrs-full

ClassesOfIntangibleAssetsAndGoodwillAxis

axis

Klassen immaterieller Vermögenswerte und des Geschäfts- oder Firmenwerts [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Übliche Praxis: IAS 38 118

ifrs-full

ClassesOfIntangibleAssetsOtherThanGoodwillAxis

axis

Klassen immaterieller Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 38 118

ifrs-full

ClassesOfInventoriesAbstract

 

Klassen kurzfristiger Bestände [abstract]

 

 

ifrs-full

ClassesOfLiabilitiesAxis

axis

Klassen von Schulden [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 13 93

ifrs-full

ClassesOfOrdinarySharesAxis

axis

Klassen von Stammaktien [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 33 66

ifrs-full

ClassesOfOtherProvisionsAbstract

 

Klassen sonstiger Rückstellungen [abstract]

 

 

ifrs-full

ClassesOfPropertyPlantAndEquipmentAxis

axis

Klassen von Sachanlagen [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 16 73

ifrs-full

ClassesOfProvisionsAxis

axis

Klassen von Rückstellungen [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 37 84

ifrs-full

ClassesOfRegulatoryDeferralAccountBalancesAxis

axis

Klassen regulatorischer Abgrenzungsposten [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 14 30 c, Angaben: IFRS 14 33

ifrs-full

ClassesOfRegulatoryDeferralAccountBalancesMember

member

Klassen regulatorischer Abgrenzungsposten [member]

Dieses Element steht für alle Klassen (d. h. Arten von Kosten oder Erträgen) regulatorischer Abgrenzungsposten. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Klassen regulatorischer Abgrenzungsposten“, wenn kein anderes Element verwendet wird. [Siehe: Regulatorische Abgrenzungsposten [member]]

Angaben: IFRS 14 30 c, Angaben: IFRS 14 33

ifrs-full

ClassesOfShareCapitalAxis

axis

Klassen von Aktienkapital [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 1 79 a

ifrs-full

ClassesOfShareCapitalMember

member

Klassen von Aktienkapital [member]

Dieses Element steht für Aktienkapital des Unternehmens. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Klassen von Aktienkapital“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Angaben: IAS 1 79 a

ifrs-full

ClassificationOfAssetsAsHeldForSaleMember

member

Einstufung von Vermögenswerten als zur Veräußerung gehalten [member]

Dieses Element steht für die Einstufung von Vermögenswerten als zur Veräußerung gehalten. [Siehe: Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte [member]]

Beispiel: IAS 10 22 c

ifrs-full

ClosingForeignExchangeRate

X.XX instant

Wechselkurs zum Ende des Berichtszeitraums

Der Kassakurs zum Ende des Berichtszeitraums. Der Wechselkurs ist das Austauschverhältnis zwischen zwei Währungen. Der Kassakurs ist der Wechselkurs zur sofortigen Lieferung.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

CommencementOfMajorLitigationMember

member

Beginn umfangreicher Rechtsstreitigkeiten [member]

Dieses Element steht für den Beginn umfangreicher Rechtsstreitigkeiten.

Beispiel: IAS 10 22 j

ifrs-full

CommentaryByManagementOnSignificantCashAndCashEquivalentBalancesHeldByEntityThatAreNotAvailableForUseByGroup

text

Kommentar der Unternehmensleitung zu maßgeblichen, vom Unternehmen gehaltenen Guthaben an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten, die zur Verwendung durch die Gruppe nicht verfügbar sind

Der Kommentar der Unternehmensleitung zu maßgeblichen, vom Unternehmen gehaltenen Guthaben an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten, die zur Verwendung durch die Gruppe nicht verfügbar sind. [Siehe: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente]

Angaben: IAS 7 48

ifrs-full

CommercialPapersIssued

X instant, credit

Ausgegebene Geldmarktpapiere

Der Betrag der von dem Unternehmen ausgegebenen Geldmarktpapiere.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

CommitmentsForDevelopmentOrAcquisitionOfBiologicalAssets

X instant, credit

Verpflichtungen für die Entwicklung oder den Erwerb von biologischen Vermögenswerten

Der Betrag von Verpflichtungen für die Entwicklung oder den Erwerb von biologischen Vermögenswerten. [Siehe: Biologische Vermögenswerte]

Angaben: IAS 41 49 b

ifrs-full

CommitmentsInRelationToJointVentures

X instant, credit

Verpflichtungen in Bezug auf Gemeinschaftsunternehmen

Die Verpflichtungen des Unternehmens in Bezug auf seine Gemeinschaftsunternehmen, wie in den Paragraphen B18-B20 von IFRS 12 spezifiziert. [Siehe: Gemeinschaftsunternehmen [member]]

Angaben: IFRS 12 23 a

ifrs-full

CommitmentsMadeByEntityRelatedPartyTransactions

X duration

Vom Unternehmen eingegangene Verpflichtungen, Geschäftsvorfälle mit nahestehenden Unternehmen und Personen

Der Betrag der vom Unternehmen gegenüber nahestehenden Unternehmen und Personen eingegangenen Verpflichtungen, bei künftigem Eintritt oder Ausbleiben eines bestimmten Ereignisses etwas Bestimmtes zu tun, worunter auch (erfasste und nicht erfasste) erfüllungsbedürftige Verträge fallen. [Siehe: Nahestehende Unternehmen und Personen [member]]

Beispiel: IAS 24 21 i

ifrs-full

CommitmentsMadeOnBehalfOfEntityRelatedPartyTransactions

X duration

Zugunsten des Unternehmens eingegangene Verpflichtungen, Geschäftsvorfälle mit nahestehenden Unternehmen und Personen

Der Betrag der von nahestehenden Unternehmen und Personen gegenüber dem Unternehmen eingegangenen Verpflichtungen, bei künftigem Eintritt oder Ausbleiben eines bestimmten Ereignisses etwas Bestimmtes zu tun, worunter auch (erfasste und nicht erfasste) erfüllungsbedürftige Verträge fallen. [Siehe: Nahestehende Unternehmen und Personen [member]]

Beispiel: IAS 24 21 i

ifrs-full

CommodityPriceRiskMember

member

Warenpreisrisiko [member]

Dieses Element steht für einen Bestandteil des sonstigen Preisrisikos, das die Art von Risiko darstellt, dass der beizulegende Zeitwert oder künftige Zahlungsströme eines Finanzinstruments aufgrund von Warenpreisänderungen schwanken. [Siehe: Finanzinstrumente, Klasse [member]]

Beispiel: IFRS 7 IG32, Beispiel: IFRS 7 40 a

ifrs-full

CommunicationAndNetworkEquipmentMember

member

Kommunikations- und Netzausrüstung [member]

Dieses Element steht für eine Klasse von Sachanlagen, der Kommunikations- und Netzausrüstung darstellt. [Siehe: Sachanlagen]

Übliche Praxis: IAS 16 37

ifrs-full

CommunicationExpense

X duration, debit

Kommunikationsaufwendungen

Der Betrag der aus Kommunikation resultierenden Aufwendungen.

Übliche Praxis: IAS 1 112 c

ifrs-full

CompensationFromThirdPartiesForItemsOfPropertyPlantAndEquipment

X duration, credit

Entschädigungen von Dritten für wertgeminderte, verlorene oder aufgegebene Sachanlagen

Der Betrag der in den Gewinn und Verlust einbezogenen Entschädigungen von Dritten für wertgeminderte, verlorene oder aufgegebene Sachanlagen. [Siehe: Gewinn (Verlust); Sachanlagen]

Angaben: IAS 16 74 d

ifrs-full

ComponentsOfEquityAxis

axis

Komponenten des Eigenkapitals [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 1 106

ifrs-full

ComponentsOfOtherComprehensiveIncomeThatWillBeReclassifiedToProfitOrLossBeforeTaxAbstract

 

Komponenten des sonstigen Ergebnisses vor Steuern, das in den Gewinn oder Verlust umgegliedert wird [abstract]

 

 

ifrs-full

ComponentsOfOtherComprehensiveIncomeThatWillBeReclassifiedToProfitOrLossNetOfTaxAbstract

 

Komponenten des sonstigen Ergebnisses nach Steuern, das in den Gewinn oder Verlust umgegliedert wird [abstract]

 

 

ifrs-full

ComponentsOfOtherComprehensiveIncomeThatWillNotBeReclassifiedToProfitOrLossBeforeTaxAbstract

 

Komponenten des sonstigen Ergebnisses vor Steuern, das nicht in den Gewinn oder Verlust umgegliedert wird [abstract]

 

 

ifrs-full

ComponentsOfOtherComprehensiveIncomeThatWillNotBeReclassifiedToProfitOrLossNetOfTaxAbstract

 

Komponenten des sonstigen Ergebnisses nach Steuern, das nicht in den Gewinn oder Verlust umgegliedert wird [abstract]

 

 

ifrs-full

ComprehensiveIncome

X duration, credit

Gesamtergebnis

Der Betrag der Veränderung des Eigenkapitals aus Transaktionen und sonstigen Ereignissen, außer den Änderungen aus Transaktionen mit Eigentümern in ihrer Eigenschaft als Eigentümer.

Angaben: IAS 1 106 a, Angaben: IAS 1 81A c, Angaben: IFRS 1 32 a ii, Angaben: IFRS 1 24 b, Angaben: IFRS 12 B12 b ix, Beispiel: IFRS 12 B10 b

ifrs-full

ComprehensiveIncomeAbstract

 

Gesamtergebnis [abstract]

 

 

ifrs-full

ComprehensiveIncomeAttributableToAbstract

 

Gesamtergebnis nach Zurechenbarkeit [abstract]

 

 

ifrs-full

ComprehensiveIncomeAttributableToNoncontrollingInterests

X duration, credit

Nicht beherrschenden Anteilen zurechenbares Gesamtergebnis

Der Betrag des nicht beherrschenden Anteilen zurechenbaren Gesamtergebnisses. [Siehe: Gesamtergebnis; Nicht beherrschende Anteile]

Angaben: IAS 1 106 a, Angaben: IAS 1 81B b i

ifrs-full

ComprehensiveIncomeAttributableToOwnersOfParent

X duration, credit

Den Eigentümern des Mutterunternehmens zurechenbares Gesamtergebnis

Der Betrag des den Eigentümern des Mutterunternehmens zurechenbaren Gesamtergebnisses. [Siehe: Gesamtergebnis]

Angaben: IAS 1 106 a, Angaben: IAS 1 81B b ii

ifrs-full

ComputerEquipmentMember

member

Computerausrüstung [member]

Dieses Element steht für eine Gruppe von Sachanlagen, die Computerausrüstung darstellen. [Siehe: Sachanlagen]

Übliche Praxis: IAS 16 37

ifrs-full

ComputerSoftware

X instant, debit

Software

Der Betrag immaterieller Vermögenswerte, der Software darstellt. [Siehe: Immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert]

Beispiel: IAS 38 119 c

ifrs-full

ComputerSoftwareMember

member

Software [member]

Dieses Element steh für eine Klasse immaterieller Vermögenswerte, die Software darstellt. [Siehe: Immaterielle Vermögenswerte außer dem Geschäfts- oder Firmenwert]

Beispiel: IAS 38 119 c

ifrs-full

ConcentrationsOfRisk

text

Beschreibung von Risikokonzentrationen

Die Beschreibung von Risikokonzentrationen aus Finanzinstrumenten. [Siehe: Finanzinstrumente, Klasse [member]]

Angaben: IFRS 7 34 c

ifrs-full

ConcentrationsOfRiskAxis

axis

Risikokonzentrationen [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IFRS 17 127 — Anwendbar ab 1.1.2021

ifrs-full

ConcentrationsOfRiskMember

member

Risikokonzentrationen [member]

Dieses Element steht für die Risikokonzentrationen. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Risikokonzentrationen“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Angaben: IFRS 17 127 — Anwendbar ab 1.1.2021

ifrs-full

ConfidenceLevelCorrespondingToResultsOfTechniqueOtherThanConfidenceLevelTechniqueUsedForDeterminingRiskAdjustmentForNonfinancialRisk

X.XX instant

Konfidenzniveau, das den Ergebnissen der Methode entspricht, bei der es sich nicht um die zur Bestimmung der Risikoanpassung für nicht-finanzielle Risiken verwendete Konfidenzniveau-Methode handelt

Das Konfidenzniveau, das den Ergebnissen einer Methode entspricht, bei der es sich nicht um die zur Bestimmung der Risikoanpassung für nicht-finanzielle Risiken verwendete Konfidenzniveau-Methode handelt. [Siehe: Risikoanpassung für nicht-finanzielle Risiken [member]]

Angaben: IFRS 17 119 — Anwendbar ab 1.1.2021

ifrs-full

ConfidenceLevelUsedToDetermineRiskAdjustmentForNonfinancialRisk

X.XX instant

Konfidenzniveau, das zur Bestimmung der Risikoanpassung für nicht-finanzielle Risiken verwendet wird

Das Konfidenzniveau, das zur Bestimmung der Risikoanpassung für nicht-finanzielle Risiken verwendet wird. [Siehe: Risikoanpassung für nicht-finanzielle Risiken [member]]

Angaben: IFRS 17 119 — Anwendbar ab 1.1.2021

ifrs-full

ConsensusPricingMember

member

Konsenspreisbildung [member]

Dieses Element steht für eine mit dem marktbasierten Ansatz vereinbare spezifische Bewertungsmethode, die die Analyse des Inputs von Konsenspreisen im Markt einbezieht (zum Beispiel Angebote, Bereinigung zur Vergleichbarkeit). [Siehe: Marktbasierter Ansatz [member]]

Beispiel: IFRS 13 IE63, Beispiel: IFRS 13 B5

ifrs-full

ConsiderationPaidReceived

X duration, credit

Gezahlte (vereinnahmte) Gegenleistung

Der Anteil der gezahlten oder vereinnahmten Gegenleistung für sowohl die Erlangung als auch den Verlust der Beherrschung über ein Tochterunternehmen oder sonstige Geschäftsbetriebe. [Siehe: Tochterunternehmen [member]]

Angaben: IAS 7 40 a

ifrs-full

ConsolidatedAndSeparateFinancialStatementsAxis

axis

Konzern- und Einzelabschlüsse [axis]

Die Achse einer Tabelle definiert das Verhältnis zwischen den Elementen oder Kategorien eines Bereichs in der Tabelle und den Posten oder Konzepten, die die Tabelle ausfüllen.

Angaben: IAS 27 4

ifrs-full

ConsolidatedMember

member

Konzernabschluss [member]

Dieses Element steht für den Abschluss eines Konzerns, in welchem die Vermögenswerte, die Schulden, das Eigenkapital, die Erträge, Aufwendungen und Zahlungsströme des Mutterunternehmens und seiner Tochterunternehmen so dargestellt werden, als gehörten sie zu einer einzigen wirtschaftlichen Einheit. Es steht auch für den Standardwert der Achse „Konzern- und Einzelabschlüsse“, wenn kein anderes Element verwendet wird.

Angaben: IAS 27 4

ifrs-full

ConsolidatedStructuredEntitiesAxis