Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 02021R1044-20221229

Consolidated text: Durchführungsverordnung (EU) 2021/1044 der Kommission vom 22. Juni 2021 zur Erteilung einer Unionszulassung für das Biozidprodukt Pesguard® Gel (Text von Bedeutung für den EWR)Text von Bedeutung für den EWR

ELI: http://data.europa.eu/eli/reg_impl/2021/1044/2022-12-29

02021R1044 — DE — 29.12.2022 — 001.001


Dieser Text dient lediglich zu Informationszwecken und hat keine Rechtswirkung. Die EU-Organe übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Verbindliche Fassungen der betreffenden Rechtsakte einschließlich ihrer Präambeln sind nur die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten und auf EUR-Lex verfügbaren Texte. Diese amtlichen Texte sind über die Links in diesem Dokument unmittelbar zugänglich

►B

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2021/1044 DER KOMMISSION

vom 22. Juni 2021

zur Erteilung einer Unionszulassung für das Biozidprodukt „Pesguard® Gel“

(Text von Bedeutung für den EWR)

(ABl. L 225 vom 25.6.2021, S. 54)

Geändert durch:

 

 

Amtsblatt

  Nr.

Seite

Datum

►M1

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2022/2405 DER KOMMISSION vom 7. Dezember 2022

  L 317

54

9.12.2022




▼B

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2021/1044 DER KOMMISSION

vom 22. Juni 2021

zur Erteilung einer Unionszulassung für das Biozidprodukt „Pesguard® Gel“

(Text von Bedeutung für den EWR)



Artikel 1

Sumitomo Chemical Agro Europe SAS erhält eine Unionszulassung mit der Zulassungsnummer EU-0024951-0000 für die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung des Biozidprodukts „Pesguard® Gel“ gemäß der im Anhang enthaltenen Zusammenfassung der Biozidprodukteigenschaften.

Die Unionszulassung gilt vom 15. Juli 2021 bis zum ►M1  30. Juni 2026 ◄ .

Artikel 2

Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.




ANHANG

Zusammenfassung der Eigenschaften eines Biozidprodukts

Pesguard® Gel

Produktart 18 — Insektizide, Akarizide und Produkte gegen andere Arthropoden (Schädlingsbekämpfungsmittel)

Zulassungsnummer: EU-0024951-0000

R4BP-Assetnummer: EU-0024951-0000

1.    ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN

1.1.    Handelsbezeichnung(en) des Produkts



Handelsname

Pesguard® Gel

1.2.    Zulassungsinhaber



Name und Anschrift des Zulassungsinhabers

Name

Sumitomo Chemical Agro Europe SAS

Anschrift

Parc d’Affaires de Crécy 10A, rue de la Voie Lactée, 69370 Saint Didier au Mont d’Or, Frankreich

Zulassungsnummer

EU-0024951-0000

R4BP-Assetnummer

EU-0024951-0000

Datum der Zulassung

15. Juli 2021

Ablauf der Zulassung

►M1  30. Juni 2026 ◄

1.3.    Hersteller des Produkts



Name des Herstellers

McLaughlin Gormley King Company (MGK)

Anschrift des Herstellers

8810 10th Avenue North, MN 55427 Minneapolis Vereinigte Staaten

Standort der Produktionsstätten

McLaughlin Gormley King Company, 4001 Peavey Road, MN 55318 Chaska Vereinigte Staaten

1.4.    Hersteller des Wirkstoffs/der Wirkstoffe



Wirkstoff

(E)-1-(2-Chlor-1,3-thiazol-5-ylmethyl)-3-methyl-2-nitroguanidin (Chlothianidin)

Name des Herstellers

Sumitomo Chemical Co. Ltd.

Anschrift des Herstellers

27-1, Shinkawa 2-chome, Chuo-ku, 104-8260 Tokyo Japan

Standort der Produktionsstätten

Sumitomo Chemical Company LTD, Oita Works, 2200, Tsurusaki, Oita City“ 870-0106 Oita Japan



Wirkstoff

Pyriproxyfen

Name des Herstellers

Sumitomo Chemical Co. ltd.

Anschrift des Herstellers

27-1, Shinkawa 2-chome, Chuo-ku, 104-8260 Tokyo Japan

Standort der Produktionsstätten

Sumitomo Chemical Company LTD, Misawa Works, Aza-Sabishirotaira, Oaza-Misawa, Misawa“ 033-0022 Aomori Japan

2.    PRODUKTZUSAMMENSETZUNG UND -FORMULIERUNG

2.1.    Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung des Produkts



Trivialname

IUPAC-Bezeichnung

Funktion

CAS-Nummer

EG-Nummer

Gehalt (%)

Chlothianidin

(E)-1-(2-Chlor-1,3-thiazol-5-ylmethyl)-3-methyl-2-nitroguanidin

Wirkstoffe

210880-92-5

433-460-1

0,526

Pyriproxyfen

4-phenoxyphenyl (RS)-2-(2- pyridyloxy)propyl ether

Wirkstoffe

95737-68-1

429-800-1

0,515

Essigsäure

Ethansäure

nicht wirksamer Stoff

64-19-7

200-580-7

0,3

Kaliumsorbat

Kalium (E,E)-hexa-2,4-dienoat

nicht wirksamer Stoff

24634-61-5

246-376-1

0,5

2.2.    Art der Formulierung

RB — gebrauchsfertiger Köder

3.    GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE



Gefahrenhinweise

Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise

BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.

Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen.

Schutzhandschuhe tragen.

Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

Behälter in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften entsorgen zuführen.

Verschüttete Mengen aufnehmen.

4.    ZUGELASSENE VERWENDUNG(EN)

4.1.    Beschreibung der Verwendung



Tabelle 1. Verwendung # 1 — Berufsmäßige Verwendung — gebrauchsfertiger Köder

Art des Produkts

PT18 — Insektizide, Akarizide und Produkte gegen andere Arthropoden

Gegebenenfalls eine genaue Beschreibung der zugelassenen Verwendung

Insektizid

Zielorganismen (einschließlich Entwicklungsphase)

wissenschaftlicher Name: Blattella germanica

Trivialname: Deutsche Schabe

Entwicklungsstadium: Nymphen

wissenschaftlicher Name: Blattella germanica

Trivialname: Deutsche Schabe

Entwicklungsstadium: Adulte

wissenschaftlicher Name: Supella longipalpa

Trivialname: Braunbandschabe

Entwicklungsstadium: Nymphen

wissenschaftlicher Name: Supella longipalpa

Trivialname: Braunbandschabe

Entwicklungsstadium: Adulte

wissenschaftlicher Name: Blatta orientalis

Trivialname: Orientalische Schabe

Entwicklungsstadium: Nymphen

wissenschaftlicher Name: Blatta orientalis

Trivialname: Orientalische Schabe

Entwicklungsstadium: Adulte

wissenschaftlicher Name: Periplaneta americana

Trivialname: Amerikanische Schabe

Entwicklungsstadium: Nymphen

wissenschaftlicher Name: Periplaneta americana

Trivialname: Amerikanische Schabe

Entwicklungsstadium: Adulte

Anwendungsbereich

Innen-

In Ritzen, Spalten und an verdeckten Stellen, die für Menschen und Haustiere unzugänglich sind: hinter Kühlschränken, Küchenschränken und Regalen, unter Küchengeräten, in elektrischen Schaltkästen, Hohlräumen und Kabelführungen sowie unter Badarmaturen usw.

Anwendungsmethode(n)

Köderanwendung

Gebrauchsfertiger insektizider Gelköder zur Bekämpfung von Schaben für die öffentliche Hygiene

Anwendungsrate(n) und Häufigkeit

Pesguard® Gel in Form von mehreren Punkten mit einem Durchmesser von ungefähr 4 mm auftragen (jeder Punkt entspricht ungefähr 0,032 g Köder).

Bei schwerem Befall, wenn große Schabenarten auftreten (B. orientalis oder P. americana), in Bereichen die besonders schmutzig oder nicht aufgeräumt sind oder in denen alternative Nahrungsquellen nicht vollständig beseitigt werden können, sollte eine höhere Anwendungsmenge verwendet werden (z. B. Bei leichtem Befall: 2 Punkte statt 1 Punkt pro Quadratmeter).

Leichter Befall 1 bis 2 Punkte (0,032-0,064 g) pro m2
Mäßiger Befall 3 bis 6 Punkte (0,096-0,192 g) pro m2
Starker Befall 6 bis 10 Punkte (0,192-0,320 g) pro m2

Das Produkt höchstens 11-mal jährlich anwenden.

Anwenderkategorie(n)

berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgrößen und Verpackungsmaterial

30 g Polypropylen (PP) Spritze

Hart-Polyethylen (HDPE) Schraubverschluss

4.1.1.    Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe allgemeine Anweisungen für die Verwendung

4.1.2.    Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe allgemeine Anweisungen für die Verwendung

4.1.3.    Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe allgemeine Anweisungen für die Verwendung

4.1.4.    Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe allgemeine Anweisungen für die Verwendung

4.1.5.    Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe allgemeine Anweisungen für die Verwendung

5.    ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG ( 1 )

5.1.    Anwendungsbestimmungen

Vor Gebrauch immer das Etikett oder den Beipackzettel lesen und alle enthaltenen Anweisungen befolgen.

Die Ködertropfen weder Sonnenlicht noch Hitze aussetzen (z. B. Heizkörper).

Der mit Pesguard® Gel vorgefüllte Kunststoffbehälter ist für die Verwendung mit dem mitgelieferten Kolben oder einem speziellen Applikationsgerät vorgesehen, das in der Schädlingsbekämpfungsbranche üblich ist. Hinweise zur Verwendung des Applikationsgeräts finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Herstellers.

Den Köder in Ritzen, Spalten und Hohlräume sowie verdeckte Stellen einspritzen, die für Menschen und Haustiere unzugänglich sind und in denen Insekten leben, sich ernähren oder sich vermehren könnten. Solche Bereiche sind im Allgemeinen warm, feucht und dunkel (hinter Kühlschränken, Küchenschränken und Regalen, unter Küchengeräten, in elektrischen Schaltkästen, Hohlräumen und Kabelführungen sowie unter Badarmaturen usw.). Vor der Behandlung wird eine Kontrolle oder ein Einfangen mit Fallen zur Bestätigung des Befalls empfohlen. Stellen Sie sicher, dass alle alternativen Nahrungsquellen entfernt wurden. Konzentrieren Sie den Köder in Form einzelner Punkte in Bereichen mit Schabenaktivität. Das Produkt nur in Bereichen einsetzen, die für Kinder und Haustiere unzugänglich sind.

Pesguard® Gel nicht in Bereichen anwenden, in denen das Produkt mit Wasser in Berührung kommen kann bzw. die routinemäßig gereinigt werden. Die Schaben sterben in der Regel nach dem einmaligen Fressen des Pesguard-Gels innerhalb von wenigen Stunden. In befallenen Räumlichkeiten treten tote Schaben normalerweise innerhalb von 24 Stunden nach der Behandlung auf.

Den Verschluss vom Endstück entfernen, die zu behandelnde Oberfläche mit der Spitze berühren und den Kolben nach unten drücken. Nach der Behandlung den Verschluss wieder auf die Spritze aufsetzen.

Der Köder haftet an fett- und staubfreien Oberflächen und bleibt für Schaben zugänglich und schmackhaft, solange er sichtbar vorhanden ist.

Die behandelten Bereiche sollten nach 1–2 Wochen visuell überprüft werden. Bei starkem Erstbefall kann eine zweite Anwendung von Pesguard® Gel erforderlich sein, wenn der Köder aus der ersten Behandlung verbraucht ist und immer noch lebende Schaben vorhanden sind.

Eine zweite Sichtprüfung der Köderstellen wird 2-4 Wochen nach der Erstbehandlung empfohlen. Je nach Befallstärke (leicht, mäßig oder schwer) das Produkt erneut auftragen, wenn der Köder nicht mehr sichtbar vorhanden ist. Den Köder ersetzen, bevor er vollständig verzehrt ist, damit die Schaben nicht zurückkehren.

Den Zulassungsinhaber informieren, wenn die Behandlung nicht wirksam ist.

Verschüttetes und Rückstände, die das Produkt enthalten, müssen als chemischer Abfall entsorgt werden.

Achten Sie darauf, dass das Gel nicht auf freiliegende Oberflächen gelangt. Wenn Gel mit einer freiliegenden Oberfläche in Berührung kommt, entfernen Sie das Gel mit einem Papiertuch und reinigen Sie den Bereich mit feuchten Einwegtüchern.

Überprüfen Sie bei Nachuntersuchungen die Köderplätze und wiederholen Sie die Anwendung bei Bedarf.

Bringen Sie den Köder nicht an Stellen aus, die routinemäßig nass gewischt werden, da der Köder durch das Wischen entfernt wird. Verwenden Sie dieses Produkt nicht in oder an elektrischen Geräten, bei denen die Gefahr eines Stromschlags besteht. Vermeiden Sie den Kontakt mit Textilien und Kleidung, da der Köder Flecken verursachen kann.

5.2.    Risikominderungsmaßnahmen

Bei der Handhabung des Produkts chemikalienbeständige Schutzhandschuhe tragen (das geeignete Handschuhmaterial ist vom Zulassungsinhaber in der Produktinformation anzugeben).

Den Köder nicht in Bereichen anwenden, in denen bereits Insektizide mit repellierender Wirkung angewendet wurden und die Oberfläche nicht gründlich mit Einweg-Feuchttüchern gereinigt wurde. Nach dem Auftragen des Köders keine Insektizide mit repellierender Wirkung anwenden.

Nicht direkt auf oder in der Nähe von Lebensmitteln, Futtermitteln oder Getränken auftragen oder auf Oberflächen und Utensilien auftragen, die mit diesen oder Tieren in Kontakt kommen könnten.

Verschüttetes und Rückstände, die das Produkt enthalten, müssen als chemischer Abfall entsorgt werden.

Auftragen des Gels auf Stoffe und Teppiche vermeiden, da einige saugfähige Stoffe durch den Köder befleckt werden können. Um Fleckenbildung zu vermeiden, sollte der Köder umgehend mit Einweg-Feuchttüchern entfernt werden.

Reinigungsmaterial muss als fester Abfall entsorgt werden.

5.3.    Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Dieses Biozidprodukt enthält Clothianidin, das gefährlich für Bienen ist.

Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen

Hautkontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen und die Haut mit Wasser und Seife waschen. Falls Reizung nach dem Waschen anhält, ärztliche Behandlung aufsuchen.

Augenkontakt: Wenn Symptome auftreten, mit Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen, falls vorhanden und einfach zu handhaben. GIFTNOTRUFZENTRALE oder einen Arzt anrufen.

Einnahme: Beim Verschlucken: Wenn Symptome auftreten, GIFTNOTRUFZENTRALE oder einen Arzt anrufen

Beim Einatmen: nicht zutreffend.

Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen

Augen: Kann eine vorübergehende Augenreizung verursachen.

Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt:

Freisetzung des Produkts in die Umwelt vermeiden.

5.4.    Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Ausschließlich leere Behälter/Verpackungen der Wiederverwertung zuführen.

Die Entsorgung dieser Verpackung soll jederzeit den Abfallentsorgungsvorschriften und den regionalen behördlichen Anforderungen entsprechen.

5.5.    Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Vor Frost schützen. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Haltbarkeit: 2 Jahre.

6.    SONSTIGE INFORMATIONEN



( 1 ) Hinweise zur Verwendung, Maßnahmen zur Risikominderung und andere Anweisungen zur Verwendung, die in diesem Abschnitt aufgeführt sind, gelten für alle zugelassenen Verwendungen.

Top