EUR-Lex Access to European Union law
This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 02019R0159-20230701
Commission Implementing Regulation (EU) 2019/159 of 31 January 2019 imposing definitive safeguard measures against imports of certain steel products
Consolidated text: Durchführungsverordnung (EU) 2019/159 der Kommission vom 31. Januar 2019 zur Einführung endgültiger Schutzmaßnahmen gegenüber den Einfuhren bestimmter Stahlerzeugnisse
Durchführungsverordnung (EU) 2019/159 der Kommission vom 31. Januar 2019 zur Einführung endgültiger Schutzmaßnahmen gegenüber den Einfuhren bestimmter Stahlerzeugnisse
02019R0159 — DE — 01.07.2023 — 008.001
Dieser Text dient lediglich zu Informationszwecken und hat keine Rechtswirkung. Die EU-Organe übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Verbindliche Fassungen der betreffenden Rechtsakte einschließlich ihrer Präambeln sind nur die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten und auf EUR-Lex verfügbaren Texte. Diese amtlichen Texte sind über die Links in diesem Dokument unmittelbar zugänglich
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2019/159 DER KOMMISSION vom 31. Januar 2019 zur Einführung endgültiger Schutzmaßnahmen gegenüber den Einfuhren bestimmter Stahlerzeugnisse (ABl. L 031 vom 1.2.2019, S. 27) |
Geändert durch:
Berichtigt durch:
DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2019/159 DER KOMMISSION
vom 31. Januar 2019
zur Einführung endgültiger Schutzmaßnahmen gegenüber den Einfuhren bestimmter Stahlerzeugnisse
Artikel 1
Artikel 2
Artikel 3
Die Zollkontingente in Artikel 1 werden von der Kommission und den Mitgliedstaaten gemäß dem in den Artikeln 49 bis 54 der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2447 der Kommission vorgesehenen System für die Verwaltung der Zollkontingente verwaltet.
Artikel 4
Die Mitgliedstaaten und die Kommission arbeiten eng zusammen, um die Einhaltung dieser Verordnung sicherzustellen.
Artikel 5
Artikel 6
Artikel 7
Vorherige Überwachungsmaßnahmen, die nach der Durchführungsverordnung (EU) 2016/670 der Kommission ( 1 ) in Kraft sind, werden während der Geltungsdauer der Schutzmaßnahmen in Artikel 1 für die Waren in Anhang IV ausgesetzt.
Artikel 8
In dem in den Anhängen IV.1 und IV.2 genannten Zeitraum kann die Kommission die Maßnahmen bei geänderten Umständen überprüfen.
Artikel 9
Alle nach der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1013 in Bezug auf die in Anhang IV dieser Verordnung genannten Waren als Zusatzzoll gezahlten Beträge werden zu dem Satz laut Artikel 1 Absatz 3 der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1013 endgültig vereinnahmt.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
ANHANG I
Betroffene Waren
Warennummer |
Warenkategorie |
KN-Codes |
1 |
Bleche und Bänder aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl, warmgewalzt |
7208 10 00 , 7208 25 00 , 7208 26 00 , 7208 27 00 , 7208 36 00 , 7208 37 00 , 7208 38 00 , 7208 39 00 , 7208 40 00 , 7208 52 10 , 7208 52 99 , 7208 53 10 , 7208 53 90 , 7208 54 00 , 7211 13 00 , 7211 14 00 , 7211 19 00 , 7212 60 00 , 7225 19 10 , 7225 30 10 , 7225 30 30 , 7225 30 90 , 7225 40 15 , 7225 40 90 , 7226 19 10 , 7226 91 20 , 7226 91 91 , 7226 91 99 |
2 |
Bleche aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl, kaltgewalzt |
7209 15 00 , 7209 16 90 , 7209 17 90 , 7209 18 91 , 7209 25 00 , 7209 26 90 , 7209 27 90 , 7209 28 90 , 7209 90 20 , 7209 90 80 , 7211 23 20 , 7211 23 30 , 7211 23 80 , 7211 29 00 , 7211 90 20 , 7211 90 80 , 7225 50 20 , 7225 50 80 , 7226 20 00 , 7226 92 00 |
3 |
Elektrobleche (andere als GOES) |
7209 16 10 , 7209 17 10 , 7209 18 10 , 7209 26 10 , 7209 27 10 , 7209 28 10 , 7225 19 90 , 7226 19 80 |
4 |
Bleche mit metallischem Überzug |
7210 20 00 , 7210 30 00 , 7210 41 00 , 7210 49 00 , 7210 61 00 , 7210 69 00 , 7210 90 80 , 7212 20 00 , 7212 30 00 , 7212 50 20 , 7212 50 30 , 7212 50 40 , 7212 50 61 , 7212 50 69 , 7212 50 90 , 7225 91 00 , 7225 92 00 , 7225 99 00 , 7226 99 10 , 7226 99 30 , 7226 99 70 |
5 |
Bleche mit organischem Überzug |
7210 70 80 , 7212 40 80 |
6 |
Weißblecherzeugnisse |
7209 18 99 , 7210 11 00 , 7210 12 20 , 7210 12 80 , 7210 50 00 , 7210 70 10 , 7210 90 40 , 7212 10 10 , 7212 10 90 , 7212 40 20 |
7 |
Quartobleche aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl |
7208 51 20 , 7208 51 91 , 7208 51 98 , 7208 52 91 , 7208 90 20 , 7208 90 80 , 7210 90 30 , 7225 40 12 , 7225 40 40 , 7225 40 60 |
8 |
Bleche und Bänder aus nicht rostendem Stahl, warmgewalzt |
7219 11 00 , 7219 12 10 , 7219 12 90 , 7219 13 10 , 7219 13 90 , 7219 14 10 , 7219 14 90 , 7219 22 10 , 7219 22 90 , 7219 23 00 , 7219 24 00 , 7220 11 00 , 7220 12 00 |
9 |
Bleche und Bänder aus nicht rostendem Stahl, kaltgewalzt |
7219 31 00 , 7219 32 10 , 7219 32 90 , 7219 33 10 , 7219 33 90 , 7219 34 10 , 7219 34 90 , 7219 35 10 , 7219 35 90 , 7219 90 20 , 7219 90 80 , 7220 20 21 , 7220 20 29 , 7220 20 41 , 7220 20 49 , 7220 20 81 , 7220 20 89 , 7220 90 20 , 7220 90 80 |
10 |
Quartobleche aus nicht rostendem Stahl, warmgewalzt |
7219 21 10 , 7219 21 90 |
11 |
Kornorientiertes Elektroblech |
7225 11 00 , 7226 11 00 |
12 |
Stäbe und Leichtprofile aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl |
7214 30 00 , 7214 91 10 , 7214 91 90 , 7214 99 31 , 7214 99 39 , 7214 99 50 , 7214 99 71 , 7214 99 79 , 7214 99 95 , 7215 90 00 , 7216 10 00 , 7216 21 00 , 7216 22 00 , 7216 40 10 , 7216 40 90 , 7216 50 10 , 7216 50 91 , 7216 50 99 , 7216 99 00 , 7228 10 20 , 7228 20 10 , 7228 20 91 , 7228 30 20 , 7228 30 41 , 7228 30 49 , 7228 30 61 , 7228 30 69 , 7228 30 70 , 7228 30 89 , 7228 60 20 , 7228 60 80 , 7228 70 10 , 7228 70 90 , 7228 80 00 |
13 |
Betonstabstahl |
7214 20 00 , 7214 99 10 |
14 |
Stäbe und Leichtprofile aus nicht rostendem Stahl |
7222 11 11 , 7222 11 19 , 7222 11 81 , 7222 11 89 , 7222 19 10 , 7222 19 90 , 7222 20 11 , 7222 20 19 , 7222 20 21 , 7222 20 29 , 7222 20 31 , 7222 20 39 , 7222 20 81 , 7222 20 89 , 7222 30 51 , 7222 30 91 , 7222 30 97 , 7222 40 10 , 7222 40 50 , 7222 40 90 |
15 |
Nicht rostender Walzdraht |
7221 00 10 , 7221 00 90 |
16 |
Walzdraht aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl |
7213 10 00 , 7213 20 00 , 7213 91 10 , 7213 91 20 , 7213 91 41 , 7213 91 49 , 7213 91 70 , 7213 91 90 , 7213 99 10 , 7213 99 90 , 7227 10 00 , 7227 20 00 , 7227 90 10 , 7227 90 50 , 7227 90 95 |
17 |
Profile aus Eisen oder nicht legiertem Stahl |
7216 31 10 , 7216 31 90 , 7216 32 11 , 7216 32 19 , 7216 32 91 , 7216 32 99 , 7216 33 10 , 7216 33 90 |
18 |
Spundwanderzeugnisse |
7301 10 00 |
19 |
Oberbaumaterial für Bahnen |
7302 10 22 , 7302 10 28 , 7302 10 40 , 7302 10 50 , 7302 40 00 |
20 |
Gasleitungen |
7306 30 41 , 7306 30 49 , 7306 30 72 7306 30 77 |
21 |
Hohlprofile |
7306 61 10 , 7306 61 92 , 7306 61 99 |
22 |
Nahtlose Rohre aus nicht rostendem Stahl |
7304 11 00 , 7304 22 00 , 7304 24 00 , 7304 41 00 , 7304 49 10 , 7304 49 93 , 7304 49 95 , 7304 49 99 |
23 |
Tragrohre |
7304 51 12 , 7304 51 18 , 7304 59 32 7304 59 38 |
24 |
Andere nahtlose Rohre |
7304 19 10 , 7304 19 30 , 7304 19 90 , 7304 23 00 , 7304 29 10 , 7304 29 30 , 7304 29 90 , 7304 31 20 , 7304 31 80 , 7304 39 10 , 7304 39 52 , 7304 39 58 , 7304 39 92 , 7304 39 93 , 7304 39 98 , 7304 51 81 , 7304 51 89 , 7304 59 10 , 7304 59 92 , 7304 59 93 , 7304 59 99 , 7304 90 00 |
25 |
Große geschweißte Rohre |
7305 11 00 , 7305 12 00 , 7305 19 00 , 7305 20 00 , 7305 31 00 , 7305 39 00 , 7305 90 00 |
26 |
Andere geschweißte Rohre |
7306 11 10 , 7306 11 90 , 7306 19 10 , 7306 19 90 , 7306 21 00 , 7306 29 00 , 7306 30 11 , 7306 30 19 , 7306 30 80 , 7306 40 20 , 7306 40 80 , 7306 50 20 , 7306 50 80 , 7306 69 10 , 7306 69 90 , 7306 90 00 |
27 |
Stäbe aus nicht legiertem oder anderem legiertem Stahl, kaltfertiggestellt |
7215 10 00 , 7215 50 11 , 7215 50 19 , 7215 50 80 , 7228 10 90 , 7228 20 99 , 7228 50 20 , 7228 50 40 , 7228 50 61 , 7228 50 69 , 7228 50 80 |
28 |
Draht aus nicht legiertem Stahl |
7217 10 10 , 7217 10 31 , 7217 10 39 , 7217 10 50 , 7217 10 90 , 7217 20 10 , 7217 20 30 , 7217 20 50 , 7217 20 90 , 7217 30 41 , 7217 30 49 , 7217 30 50 , 7217 30 90 , 7217 90 20 , 7217 90 50 , 7217 90 90 |
ANHANG II
II.1 — Anstieg der Einfuhren bei 26 Warenkategorien (in Tonnen)
Warennummer |
Warenkategorie |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
Jüngste Zeit |
Anstieg in jüngster Zeit im Vergleich zu 2013 |
1 |
Bleche und Bänder aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl, warmgewalzt |
4 867 242 |
5 263 815 |
7 854 395 |
8 610 847 |
7 048 217 |
7 209 718 |
48 % |
2 |
Bleche aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl, kaltgewalzt |
1 837 875 |
1 906 067 |
2 761 337 |
2 007 299 |
2 463 937 |
2 463 941 |
34 % |
3 |
Elektrobleche (andere als GOES) |
266 355 |
284 376 |
279 777 |
312 647 |
377 744 |
433 526 |
63 % |
4 |
Bleche mit metallischem Überzug |
1 855 325 |
2 203 135 |
2 688 830 |
3 924 906 |
5 019 132 |
4 637 052 |
150 % |
5 |
Bleche mit organischem Überzug |
681 646 |
725 004 |
622 482 |
730 619 |
919 000 |
937 693 |
38 % |
6 |
Weißblecherzeugnisse |
549 941 |
660 743 |
634 722 |
754 638 |
616 810 |
735 928 |
34 % |
7 |
Quartobleche aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl |
1 439 430 |
1 968 634 |
2 573 220 |
2 834 744 |
2 549 694 |
2 374 170 |
65 % |
8 |
Bleche und Bänder aus nicht rostendem Stahl, warmgewalzt |
157 197 |
213 885 |
247 090 |
326 631 |
407 886 |
408 468 |
160 % |
9 |
Bleche und Bänder aus nicht rostendem Stahl, kaltgewalzt |
645 004 |
954 179 |
697 199 |
753 058 |
869 091 |
972 415 |
51 % |
10 |
Quartobleche aus nicht rostendem Stahl, warmgewalzt |
26 799 |
34 700 |
31 586 |
25 995 |
27 704 |
28 677 |
7 % |
12 |
Stäbe und Leichtprofile aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl |
942 999 |
1 265 397 |
1 233 328 |
1 429 511 |
1 419 973 |
1 792 392 |
90 % |
13 |
Betonstabstahl |
528 702 |
972 572 |
1 430 000 |
1 292 936 |
1 191 379 |
1 755 338 |
232 % |
14 |
Stäbe und Leichtprofile aus nicht rostendem Stahl |
114 638 |
149 670 |
144 875 |
149 499 |
161 973 |
184 811 |
61 % |
15 |
Nicht rostender Walzdraht |
52 068 |
71 209 |
57 542 |
58 659 |
63 022 |
69 786 |
34 % |
16 |
Walzdraht aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl |
1 107 169 |
1 267 308 |
1 694 707 |
2 001 322 |
2 093 877 |
2 354 164 |
113 % |
17 |
Profile aus Eisen oder nicht legiertem Stahl |
222 797 |
274 863 |
267 851 |
387 353 |
262 759 |
373 732 |
68 % |
18 |
Spundwanderzeugnisse |
15 871 |
16 497 |
14 051 |
36 683 |
84 549 |
83 502 |
426 % |
19 |
Oberbaumaterial für Bahnen |
14 587 |
25 532 |
23 202 |
12 494 |
18 232 |
23 013 |
58 % |
20 |
Gasleitungen |
275 378 |
349 078 |
314 471 |
354 261 |
401 410 |
445 569 |
62 % |
21 |
Hohlprofile |
485 038 |
578 426 |
602 190 |
757 274 |
862 889 |
956 360 |
97 % |
22 |
Nahtlose Rohre aus nicht rostendem Stahl |
42 417 |
55 590 |
54 948 |
51 614 |
49 593 |
49 781 |
17 % |
24 |
Andere nahtlose Rohre |
440 696 |
509 052 |
448 761 |
448 333 |
410 822 |
480 600 |
9 % |
25 |
Große geschweißte Rohre |
295 502 |
418 808 |
218 549 |
171 512 |
1 053 049 |
720 886 |
144 % |
26 |
Andere geschweißte Rohre |
462 137 |
484 915 |
494 914 |
526 634 |
551 764 |
558 457 |
21 % |
27 |
Stäbe aus nicht legiertem oder anderem legiertem Stahl, kaltfertiggestellt |
446 086 |
514 066 |
479 271 |
454 924 |
454 921 |
501 232 |
12 % |
28 |
Draht aus nicht legiertem Stahl |
555 798 |
700 560 |
683 041 |
726 158 |
714 480 |
762 600 |
37 % |
II.2 — Anstieg der Einfuhren bei 2 Warenkategorien (in Tonnen)
Warennummer |
Warenkategorie |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
Jüngste Zeit |
Anstieg in jüngster Zeit im Vergleich zu 2013 |
11 |
Kornorientiertes Elektroblech |
114 388 |
112 258 |
101 737 |
109 518 |
99 917 |
106 570 |
– 7 % |
23 |
Tragrohre |
7 475 |
8 998 |
8 337 |
7 035 |
6 137 |
6 265 |
– 16 % |
ANHANG III
III.1 — Liste der Entwicklungsländer, Mitglieder der WTO
Afghanistan, Albanien, Angola, Antigua und Barbuda, Argentinien, Armenien, Bahrein, Bangladesch, Barbados, Belize, Benin, Bolivien, Botsuana, Brasilien, Brunei Darussalam, Burkina Faso, Burundi, Cabo Verde, Kambodscha, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Chile, Volksrepublik China, Kolumbien, Kongo, Costa Rica, Côte d'Ivoire, Kuba, Demokratische Republik Kongo, Dschibuti, Dominika, Dominikanische Republik, Ecuador, Ägypten, El Salvador, Eswatini, Fidschi, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Grenada, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Honduras, Hongkong, Indien, Indonesien, Jamaika, Jordanien, Kasachstan, Kenia, Kuwait, Kirgisische Republik, Demokratische Volksrepublik Laos, Lesotho, Liberia, Macau, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Mauretanien, Mauritius, Mexiko, Moldau, Mongolei, Montenegro, Marokko, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nepal, Nicaragua, Niger, Nigeria, Oman, Pakistan, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Katar, Ruanda, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Samoa, Saudi-Arabien, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Salomonen, Südafrika, Sri Lanka, Surinam, Tadschikistan, Tansania, Thailand, ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Togo, Tonga, Trinidad und Tobago, Tunesien, Türkei, Uganda, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, Uruguay, Vanuatu, Venezuela, Vietnam, Jemen, Sambia, Simbabwe.
III.2 — Liste der Kategorien aus Entwicklungsländern stammender Ursprungswaren, für die die endgültigen Maßnahmen gelten
Land/Warengruppe |
1 |
2 |
3A |
3B |
4A |
4B |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
24 |
25A |
25B |
26 |
27 |
28 |
Argentinien |
|
|
|
|
|
X |
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
X |
|
|
X |
Brasilien |
X |
X |
|
|
|
X |
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
X |
|
|
X |
Volksrepublik China |
|
X |
X |
X |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
|
X |
X |
|
|
X |
X |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
Ägypten |
X |
|
|
|
|
X |
X |
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
X |
Indien |
X |
X |
|
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
X |
|
X |
X |
X |
X |
|
|
X |
|
X |
X |
|
X |
X |
|
X |
Indonesien |
|
|
|
|
|
X |
X |
|
X |
X |
X |
|
|
|
|
|
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
X |
Kasachstan |
|
|
|
|
|
X |
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
|
|
|
X |
|
|
X |
Malaysia |
|
|
|
|
|
X |
X |
|
|
|
X |
|
|
|
|
|
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
X |
Mexiko |
|
|
|
|
|
X |
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
X |
|
|
X |
Moldau |
|
|
|
|
|
X |
X |
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
X |
Nordmazedonien |
|
|
|
|
|
X |
X |
|
X |
|
|
|
X |
|
|
|
|
|
|
|
X |
X |
|
|
|
X |
X |
|
X |
Oman |
|
|
|
|
|
X |
X |
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
X |
Südafrika |
|
|
|
|
X |
X |
X |
|
|
X |
X |
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
X |
Türkei |
X |
X |
X |
|
X |
X |
X |
X |
|
X |
X |
|
X |
X |
|
|
X |
X |
|
X |
X |
X |
|
|
X |
X |
X |
X |
X |
Ukraine |
X |
X |
|
|
|
X |
X |
|
X |
|
|
|
|
X |
|
|
X |
|
|
|
X |
X |
X |
X |
|
X |
|
X |
X |
Vereinigte Arabische Emirate |
|
|
|
|
|
X |
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
X |
|
X |
|
|
X |
|
X |
|
|
X |
Vietnam |
X |
|
|
X |
X |
X |
X |
|
|
|
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
X |
|
X |
Alle anderen Entwicklungsländer |
|
|
|
|
|
X |
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
X |
ANHANG IV
IV.1 — Mengen der Zollkontingente
Warennummer |
Warenkategorie |
KN-Codes |
Zuteilung pro Land (falls zutreffend) |
Jahr 5 |
Jahr 6 |
Zusätzlicher Zollsatz |
Laufende Nummer |
||||||
Vom 1.7.2022 bis zum 30.9.2022 |
Vom 1.10.2022 bis zum 31.12.2022 |
Vom 1.1.2023 bis zum 31.3.2023 |
Vom 1.4.2023 bis zum 30.6.2023 |
Vom 1.7.2023 bis zum 30.9.2023 |
Vom 1.10.2023 bis zum 31.12.2023 |
Vom 1.1.2024 bis zum 31.3.2024 |
Vom 1.4.2024 bis zum 30.6.2024 |
||||||
Menge der Zollkontingente (in Nettotonnen) |
Menge der Zollkontingente (in Nettotonnen) |
||||||||||||
1 |
Bleche und Bänder aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl, warmgewalzt |
7208 10 00 , 7208 25 00 , 7208 26 00 , 7208 27 00 , 7208 36 00 , 7208 37 00 , 7208 38 00 , 7208 39 00 , 7208 40 00 , 7208 52 10 , 7208 52 99 , 7208 53 10 , 7208 53 90 , 7208 54 00 , 7211 13 00 , 7211 14 00 , 7211 19 00 , 7212 60 00 , 7225 19 10 , 7225 30 10 , 7225 30 30 , 7225 30 90 , 7225 40 15 , 7225 40 90 , 7226 19 10 , 7226 91 20 , 7226 91 91 , 7226 91 99 |
Russische Föderation |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8966 |
Türkei |
452 373,88 |
452 373,88 |
442 539,66 |
447 456,77 |
469 183,40 |
469 183,40 |
464 083,58 |
464 083,58 |
25 % |
09.8967 |
|||
Indien |
287 227,31 |
287 227,31 |
280 983,24 |
284 105,28 |
297 900,24 |
297 900,24 |
294 662,20 |
294 662,20 |
25 % |
09.8968 |
|||
Korea, Republik |
179 365,46 |
179 365,46 |
175 466,21 |
177 415,83 |
186 030,40 |
186 030,40 |
184 008,33 |
184 008,33 |
25 % |
09.8969 |
|||
Vereinigtes Königreich |
150 045,49 |
150 045,49 |
146 783,63 |
148 414,56 |
155 620,95 |
155 620,95 |
153 929,42 |
153 929,42 |
25 % |
09.8976 |
|||
Serbien |
159 231,56 |
159 231,56 |
155 770,01 |
157 500,79 |
165 148,37 |
165 148,37 |
163 353,27 |
163 353,27 |
25 % |
09.8970 |
|||
Andere Länder |
900 290,25 |
900 290,25 |
880 718,72 |
890 504,48 |
933 743,65 |
933 743,65 |
923 594,27 |
923 594,27 |
25 % |
||||
2 |
Bleche aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl, kaltgewalzt |
7209 15 00 , 7209 16 90 , 7209 17 90 , 7209 18 91 , 7209 25 00 , 7209 26 90 , 7209 27 90 , 7209 28 90 , 7209 90 20 , 7209 90 80 , 7211 23 20 , 7211 23 30 , 7211 23 80 , 7211 29 00 , 7211 90 20 , 7211 90 80 , 7225 50 20 , 7225 50 80 , 7226 20 00 , 7226 92 00 |
Indien |
156 974,80 |
156 974,80 |
153 562,31 |
155 268,55 |
162 807,74 |
162 807,74 |
161 038,10 |
161 038,10 |
25 % |
09.8801 |
Korea, Republik |
91 042,24 |
91 042,24 |
89 063,06 |
90 052,65 |
94 425,23 |
94 425,23 |
93 398,87 |
93 398,87 |
25 % |
09.8802 |
|||
Vereinigtes Königreich |
84 142,99 |
84 142,99 |
82 313,80 |
83 228,39 |
87 269,62 |
87 269,62 |
86 321,03 |
86 321,03 |
25 % |
09.8977 |
|||
Ukraine |
69 898,31 |
69 898,31 |
68 378,78 |
69 138,54 |
72 495,62 |
72 495,62 |
71 707,62 |
71 707,62 |
25 % |
09.8803 |
|||
Serbien |
39 631,71 |
39 631,71 |
38 770,15 |
39 200,93 |
41 104,37 |
41 104,37 |
40 657,58 |
40 657,58 |
25 % |
09.8805 |
|||
Andere Länder |
321 824,43 |
321 824,43 |
314 828,25 |
318 326,34 |
333 782,94 |
333 782,94 |
330 154,85 |
330 154,85 |
25 % |
||||
3.A |
Elektrobleche (andere als GOES) |
7209 16 10 , 7209 17 10 , 7209 18 10 , 7209 26 10 , 7209 27 10 , 7209 28 10 |
Russische Föderation |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8808 |
Vereinigtes Königreich |
532,59 |
532,59 |
521,01 |
526,80 |
552,38 |
552,38 |
546,38 |
546,38 |
25 % |
09.8978 |
|||
Islamische Republik Iran |
159,72 |
159,72 |
156,25 |
157,98 |
165,65 |
165,65 |
163,85 |
163,85 |
25 % |
09.8809 |
|||
Korea, Republik |
244,60 |
244,60 |
239,29 |
241,94 |
253,69 |
253,69 |
250,93 |
250,93 |
25 % |
09.8806 |
|||
Andere Länder |
817,65 |
817,65 |
799,87 |
808,76 |
848,03 |
848,03 |
838,81 |
838,81 |
25 % |
||||
3.B |
7225 19 90 , 7226 19 80 |
Russische Föderation |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8811 |
|
Korea, Republik |
33 860,21 |
33 860,21 |
33 124,12 |
33 492,16 |
35 118,40 |
35 118,40 |
34 736,68 |
34 736,68 |
25 % |
09.8812 |
|||
China |
29 777,29 |
29 777,29 |
29 129,96 |
29 453,62 |
30 883,77 |
30 883,77 |
30 548,08 |
30 548,08 |
25 % |
09.8813 |
|||
Taiwan |
23 288,87 |
23 288,87 |
22 782,59 |
23 035,73 |
24 154,25 |
24 154,25 |
23 891,70 |
23 891,70 |
25 % |
09.8814 |
|||
Andere Länder |
8 303,99 |
8 303,99 |
8 123,47 |
8 213,73 |
8 612,56 |
8 612,56 |
8 518,94 |
8 518,94 |
25 % |
||||
4.A |
Bleche mit metallischem Überzug |
TARIC-Codes: 7210410020 , 7210410030 , 7210490020 , 7210490030 , 7210610020 , 7210610030 , 7210690020 , 7210690030 , 7212300020 , 7212300030 , 7212 50 20 , 7212506120 , 7212506130 , 7212506920 , 7212506930 , 7225920020 , 7225920030 , 7225990011 , 7225990022 , 7225990023 , 7225990041 , 7225990045 , 7225990091 , 7225990092 , 7225990093 , 7226993010 , 7226993030 , 7226997011 , 7226997013 , 7226997091 , 7226997093 , 7226997094 |
Republik Korea |
36 115,37 |
36 115,37 |
35 330,25 |
35 722,81 |
37 457,36 |
37 457,36 |
37 050,22 |
37 050,22 |
25 % |
09.8816 |
Indien |
51 623,89 |
51 623,89 |
50 501,64 |
51 062,77 |
53 542,16 |
53 542,16 |
52 960,18 |
52 960,18 |
25 % |
09.8817 |
|||
Vereinigtes Königreich |
34 028,35 |
34 028,35 |
33 288,60 |
33 658,47 |
35 292,79 |
35 292,79 |
34 909,17 |
34 909,17 |
25 % |
09.8979 |
|||
Andere Länder |
454 338,51 |
454 338,51 |
444 461,58 |
449 400,05 |
471 221,03 |
471 221,03 |
466 099,06 |
466 099,06 |
25 % |
||||
4.B |
KN-Codes: 7210 20 00 , 7210 30 00 , 7210 90 80 , 7212 20 00 , 7212 50 30 , 7212 50 40 , 7212 50 90 , 7225 91 00 , 7226 99 10 TARIC-Codes: 7210410080 , 7210490080 , 7210610080 , 7210690080 , 7212300080 , 7212506180 , 7212506980 , 7225920080 , 7225990025 , 7225990095 , 7226993090 , 7226997019 , 7226997096 |
China |
123 409,30 |
123 409,30 |
120 726,49 |
122 067,90 |
127 995,00 |
127 995,00 |
126 603,75 |
126 603,75 |
25 % |
09.8821 |
|
Republik Korea |
160 163,83 |
160 163,83 |
156 682,01 |
158 422,92 |
166 115,27 |
166 115,27 |
164 309,67 |
164 309,67 |
25 % |
09.8822 |
|||
Indien |
73 708,96 |
73 708,96 |
72 106,59 |
72 907,78 |
76 447,88 |
76 447,88 |
75 616,92 |
75 616,92 |
25 % |
09.8823 |
|||
Vereinigtes Königreich |
34 028,35 |
34 028,35 |
33 288,60 |
33 658,47 |
35 292,79 |
35 292,79 |
34 909,17 |
34 909,17 |
25 % |
09.8980 |
|||
Andere Länder |
100 848,08 |
100 848,08 |
98 655,73 |
99 751,91 |
104 595,44 |
104 595,44 |
103 458,53 |
103 458,53 |
25 % |
||||
5 |
Bleche mit organischem Überzug |
7210 70 80 , 7212 40 80 |
Indien |
75 642,86 |
75 642,86 |
73 998,45 |
74 820,66 |
78 453,64 |
78 453,64 |
77 600,88 |
77 600,88 |
25 % |
09.8826 |
Korea, Republik |
68 363,40 |
68 363,40 |
66 877,24 |
67 620,32 |
70 903,68 |
70 903,68 |
70 132,99 |
70 132,99 |
25 % |
09.8827 |
|||
Vereinigtes Königreich |
33 563,94 |
33 563,94 |
32 834,29 |
33 199,12 |
34 811,13 |
34 811,13 |
34 432,75 |
34 432,75 |
25 % |
09.8981 |
|||
Taiwan |
21 910,16 |
21 910,16 |
21 433,85 |
21 672,00 |
22 724,31 |
22 724,31 |
22 477,30 |
22 477,30 |
25 % |
09.8828 |
|||
Türkei |
15 126,78 |
15 126,78 |
14 797,94 |
14 962,36 |
15 688,87 |
15 688,87 |
15 518,34 |
15 518,34 |
25 % |
09.8829 |
|||
Andere Länder |
41 252,54 |
41 252,54 |
40 355,75 |
40 804,14 |
42 785,42 |
42 785,42 |
42 320,36 |
42 320,36 |
25 % |
||||
6 |
Weißblecherzeugnisse |
7209 18 99 , 7210 11 00 , 7210 12 20 , 7210 12 80 , 7210 50 00 , 7210 70 10 , 7210 90 40 , 7212 10 10 , 7212 10 90 , 7212 40 20 |
China |
106 758,00 |
106 758,00 |
104 437,17 |
105 597,58 |
110 724,96 |
110 724,96 |
109 521,43 |
109 521,43 |
25 % |
09.8831 |
Vereinigtes Königreich |
38 940,37 |
38 940,37 |
38 093,84 |
38 517,11 |
40 387,34 |
40 387,34 |
39 948,34 |
39 948,34 |
25 % |
09.8982 |
|||
Serbien |
21 429,38 |
21 429,38 |
20 963,53 |
21 196,46 |
22 225,67 |
22 225,67 |
21 984,08 |
21 984,08 |
25 % |
09.8832 |
|||
Korea, Republik |
15 501,05 |
15 501,05 |
15 164,07 |
15 332,56 |
16 077,04 |
16 077,04 |
15 902,29 |
15 902,29 |
25 % |
09.8833 |
|||
Taiwan |
12 887,99 |
12 887,99 |
12 607,82 |
12 747,90 |
13 366,89 |
13 366,89 |
13 221,60 |
13 221,60 |
25 % |
09.8834 |
|||
Andere Länder |
35 715,05 |
35 715,05 |
34 938,63 |
35 326,84 |
37 042,16 |
37 042,16 |
36 639,53 |
36 639,53 |
25 % |
||||
7 |
Quartobleche aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl |
7208 51 20 , 7208 51 91 , 7208 51 98 , 7208 52 91 , 7208 90 20 , 7208 90 80 , 7210 90 30 , 7225 40 12 , 7225 40 40 , 7225 40 60 , 7225 99 00 |
Ukraine |
270 017,57 |
270 017,57 |
264 147,62 |
267 082,59 |
280 051,01 |
280 051,01 |
277 006,97 |
277 006,97 |
25 % |
09.8836 |
Andere Länder |
554 571,27 |
554 571,27 |
542 515,37 |
548 543,32 |
575 178,29 |
575 178,29 |
568 926,35 |
568 926,35 |
25 % |
||||
Vereinigtes Königreich (nach Nordirland aus anderen Teilen des Vereinigten Königreichs verbracht) |
– |
– |
– |
– |
5 231,58 |
5 231,58 |
5 174,72 |
5 174,72 |
25 % |
09.8498 |
|||
8 |
Bleche und Bänder aus nicht rostendem Stahl, warmgewalzt |
7219 11 00 , 7219 12 10 , 7219 12 90 , 7219 13 10 , 7219 13 90 , 7219 14 10 , 7219 14 90 , 7219 22 10 , 7219 22 90 , 7219 23 00 , 7219 24 00 , 7220 11 00 , 7220 12 00 |
Andere Länder |
105 581,29 |
105 581,29 |
103 286,04 |
104 433,67 |
109 504,53 |
109 504,53 |
108 314,26 |
108 314,26 |
25 % |
|
9 |
Bleche und Bänder aus nicht rostendem Stahl, kaltgewalzt |
7219 31 00 , 7219 32 10 , 7219 32 90 , 7219 33 10 , 7219 33 90 , 7219 34 10 , 7219 34 90 , 7219 35 10 , 7219 35 90 , 7219 90 20 , 7219 90 80 , 7220 20 21 , 7220 20 29 , 7220 20 41 , 7220 20 49 , 7220 20 81 , 7220 20 89 , 7220 90 20 , 7220 90 80 |
Republik Korea |
47 773,95 |
47 773,95 |
46 735,39 |
47 254,67 |
49 549,16 |
49 549,16 |
49 010,58 |
49 010,58 |
25 % |
09.8846 |
Taiwan |
44 302,39 |
44 302,39 |
43 339,29 |
43 820,84 |
45 948,59 |
45 948,59 |
45 449,15 |
45 449,15 |
25 % |
09.8847 |
|||
Indien |
29 610,23 |
29 610,23 |
28 966,53 |
29 288,38 |
30 710,50 |
30 710,50 |
30 376,69 |
30 376,69 |
25 % |
09.8848 |
|||
Südafrika |
25 765,68 |
25 765,68 |
25 205,56 |
25 485,62 |
26 723,10 |
26 723,10 |
26 432,63 |
26 432,63 |
25 % |
09.8853 |
|||
Vereinigte Staaten |
24 090,93 |
24 090,93 |
23 567,21 |
23 829,07 |
24 986,11 |
24 986,11 |
24 714,52 |
24 714,52 |
25 % |
09.8849 |
|||
Türkei |
20 046,66 |
20 046,66 |
19 610,86 |
19 828,76 |
20 791,56 |
20 791,56 |
20 565,57 |
20 565,57 |
25 % |
09.8850 |
|||
Malaysia |
|
|
|
|
13 172,38 |
13 172,38 |
13 029,20 |
13 029,20 |
25 % |
09.8851 |
|||
Andere Länder |
63 645,29 |
63 645,29 |
62 261,69 |
62 953,49 |
52 837,87 |
52 837,87 |
52 263,55 |
52 263,55 |
25 % |
||||
10 |
Quartobleche aus nicht rostendem Stahl, warmgewalzt |
7219 21 10 , 7219 21 90 |
China |
4 731,30 |
4 731,30 |
4 628,44 |
4 679,87 |
4 907,10 |
4 907,10 |
4 853,77 |
4 853,77 |
25 % |
09.8856 |
Indien |
2 007,05 |
2 007,05 |
1 963,42 |
1 985,24 |
2 081,63 |
2 081,63 |
2 059,01 |
2 059,01 |
25 % |
09.8857 |
|||
Südafrika |
1 374,32 |
1 374,32 |
1 344,44 |
1 359,38 |
1 425,39 |
1 425,39 |
1 409,89 |
1 409,89 |
25 % |
09.8859 |
|||
Vereinigtes Königreich |
827,96 |
827,96 |
809,96 |
818,96 |
858,73 |
858,73 |
849,39 |
849,39 |
25 % |
09.8984 |
|||
Taiwan |
764,41 |
764,41 |
747,79 |
756,10 |
792,81 |
792,81 |
784,19 |
784,19 |
25 % |
09.8858 |
|||
Andere Länder |
1 002,95 |
1 002,95 |
981,14 |
992,04 |
1 040,21 |
1 040,21 |
1 028,91 |
1 028,91 |
25 % |
||||
12 |
Stäbe und Leichtprofile aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl |
7214 30 00 , 7214 91 10 , 7214 91 90 , 7214 99 31 , 7214 99 39 , 7214 99 50 , 7214 99 71 , 7214 99 79 , 7214 99 95 , 7215 90 00 , 7216 10 00 , 7216 21 00 , 7216 22 00 , 7216 40 10 , 7216 40 90 , 7216 50 10 , 7216 50 91 , 7216 50 99 , 7216 99 00 , 7228 10 20 , 7228 20 10 , 7228 20 91 , 7228 30 20 , 7228 30 41 , 7228 30 49 , 7228 30 61 , 7228 30 69 , 7228 30 70 , 7228 30 89 , 7228 60 20 , 7228 60 80 , 7228 70 10 , 7228 70 90 , 7228 80 00 |
China |
135 003,41 |
135 003,41 |
132 068,55 |
133 535,98 |
140 019,93 |
140 019,93 |
138 497,97 |
138 497,97 |
25 % |
09.8861 |
Vereinigtes Königreich |
112 785,82 |
112 785,82 |
110 333,95 |
111 559,89 |
116 976,77 |
116 976,77 |
115 705,28 |
115 705,28 |
25 % |
09.8985 |
|||
Türkei |
101 999,52 |
101 999,52 |
99 782,14 |
100 890,83 |
105 789,67 |
105 789,67 |
104 639,78 |
104 639,78 |
25 % |
09.8862 |
|||
Russische Föderation |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8863 |
|||
Schweiz |
65 555,05 |
65 555,05 |
64 129,94 |
64 842,50 |
67 990,98 |
67 990,98 |
67 251,94 |
67 251,94 |
25 % |
09.8864 |
|||
Belarus |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8865 |
|||
Andere Länder |
58 414,15 |
58 414,15 |
57 144,27 |
57 779,21 |
60 584,73 |
60 584,73 |
59 926,20 |
59 926,20 |
25 % |
||||
13 |
Betonstabstahl |
7214 20 00 , 7214 99 10 |
Türkei |
90 856,92 |
90 856,92 |
88 881,77 |
89 869,35 |
94 233,03 |
94 233,03 |
93 208,76 |
93 208,76 |
25 % |
09.8866 |
Russische Föderation |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8867 |
|||
Ukraine |
42 298,50 |
42 298,50 |
41 378,96 |
41 838,73 |
43 870,24 |
43 870,24 |
43 393,39 |
43 393,39 |
25 % |
09.8868 |
|||
Bosnien und Herzegowina |
32 685,87 |
32 685,87 |
31 975,31 |
32 330,59 |
33 900,43 |
33 900,43 |
33 531,95 |
33 531,95 |
25 % |
09.8869 |
|||
Moldau, Republik |
27 318,01 |
27 318,01 |
26 724,14 |
27 021,07 |
28 333,10 |
28 333,10 |
28 025,13 |
28 025,13 |
25 % |
09.8870 |
|||
Andere Länder |
132 668,90 |
132 668,90 |
129 784,79 |
131 226,85 |
137 598,67 |
137 598,67 |
136 103,03 |
136 103,03 |
25 % |
||||
14 |
Stäbe und Leichtprofile aus nicht rostendem Stahl |
7222 11 11 , 7222 11 19 , 7222 11 81 , 7222 11 89 , 7222 19 10 , 7222 19 90 , 7222 20 11 , 7222 20 19 , 7222 20 21 , 7222 20 29 , 7222 20 31 , 7222 20 39 , 7222 20 81 , 7222 20 89 , 7222 30 51 , 7222 30 91 , 7222 30 97 , 7222 40 10 , 7222 40 50 , 7222 40 90 |
Indien |
30 542,92 |
30 542,92 |
29 878,94 |
30 210,93 |
31 677,84 |
31 677,84 |
31 333,52 |
31 333,52 |
25 % |
09.8871 |
Vereinigtes Königreich |
4 463,47 |
4 463,47 |
4 366,44 |
4 414,96 |
4 629,33 |
4 629,33 |
4 579,01 |
4 579,01 |
25 % |
09.8986 |
|||
Schweiz |
4 393,46 |
4 393,46 |
4 297,95 |
4 345,71 |
4 556,72 |
4 556,72 |
4 507,19 |
4 507,19 |
25 % |
09.8872 |
|||
Ukraine |
3 393,31 |
3 393,31 |
3 319,54 |
3 356,42 |
3 519,40 |
3 519,40 |
3 481,14 |
3 481,14 |
25 % |
09.8873 |
|||
Andere Länder |
4 956,51 |
4 956,51 |
4 848,76 |
4 902,63 |
5 140,68 |
5 140,68 |
5 084,81 |
5 084,81 |
25 % |
||||
15 |
Nicht rostender Walzdraht |
7221 00 10 , 7221 00 90 |
Indien |
7 103,74 |
7 103,74 |
6 949,31 |
7 026,53 |
7 367,70 |
7 367,70 |
7 287,62 |
7 287,62 |
25 % |
09.8876 |
Taiwan |
4 580,21 |
4 580,21 |
4 480,64 |
4 530,43 |
4 750,40 |
4 750,40 |
4 698,77 |
4 698,77 |
25 % |
09.8877 |
|||
Vereinigtes Königreich |
3 679,69 |
3 679,69 |
3 599,69 |
3 639,69 |
3 816,42 |
3 816,42 |
3 774,93 |
3 774,93 |
25 % |
09.8987 |
|||
Korea, Republik |
2 286,74 |
2 286,74 |
2 237,03 |
2 261,88 |
2 371,71 |
2 371,71 |
2 345,93 |
2 345,93 |
25 % |
09.8878 |
|||
China |
1 548,74 |
1 548,74 |
1 515,07 |
1 531,90 |
1 606,28 |
1 606,28 |
1 588,83 |
1 588,83 |
25 % |
09.8879 |
|||
Japan |
1 536,99 |
1 536,99 |
1 503,57 |
1 520,28 |
1 594,10 |
1 594,10 |
1 576,77 |
1 576,77 |
25 % |
09.8880 |
|||
Andere Länder |
773,87 |
773,87 |
757,04 |
765,46 |
802,62 |
802,62 |
793,90 |
793,90 |
25 % |
||||
16 |
Walzdraht aus nicht legiertem Stahl oder anderem legiertem Stahl |
7213 10 00 , 7213 20 00 , 7213 91 10 , 7213 91 20 , 7213 91 41 , 7213 91 49 , 7213 91 70 , 7213 91 90 , 7213 99 10 , 7213 99 90 , 7227 10 00 , 7227 20 00 , 7227 90 10 , 7227 90 50 , 7227 90 95 |
Vereinigtes Königreich |
176 384,36 |
176 384,36 |
172 549,92 |
174 467,14 |
182 938,53 |
182 938,53 |
180 950,07 |
180 950,07 |
25 % |
09.8988 |
Ukraine |
118 599,40 |
118 599,40 |
116 021,16 |
117 310,28 |
123 006,38 |
123 006,38 |
121 669,35 |
121 669,35 |
25 % |
09.8881 |
|||
Schweiz |
130 373,45 |
130 373,45 |
127 539,25 |
128 956,35 |
135 217,93 |
135 217,93 |
133 748,17 |
133 748,17 |
25 % |
09.8882 |
|||
Russische Föderation |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8883 |
|||
Türkei |
113 300,38 |
113 300,38 |
110 837,33 |
112 068,85 |
117 510,45 |
117 510,45 |
116 233,16 |
116 233,16 |
25 % |
09.8884 |
|||
Belarus |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8885 |
|||
Moldau, Republik |
66 581,74 |
66 581,74 |
65 134,31 |
65 858,02 |
69 055,81 |
69 055,81 |
68 305,20 |
68 305,20 |
25 % |
09.8886 |
|||
Andere Länder |
116 864,97 |
116 864,97 |
114 324,43 |
115 594,70 |
121 207,50 |
121 207,50 |
119 890,02 |
119 890,02 |
25 % |
||||
17 |
Profile aus Eisen oder nicht legiertem Stahl |
7216 31 10 , 7216 31 90 , 7216 32 11 , 7216 32 19 , 7216 32 91 , 7216 32 99 , 7216 33 10 , 7216 33 90 |
Ukraine |
30 113,25 |
30 113,25 |
29 458,61 |
29 785,93 |
31 232,21 |
31 232,21 |
30 892,73 |
30 892,73 |
25 % |
09.8891 |
Andere Länder |
64 947,85 |
64 947,85 |
63 535,94 |
64 241,90 |
67 361,21 |
67 361,21 |
66 629,03 |
66 629,03 |
25 % |
||||
Vereinigtes Königreich (nach Nordirland aus anderen Teilen des Vereinigten Königreichs verbracht) |
– |
– |
– |
– |
14 061,23 |
14 061,23 |
13 908,39 |
13 908,39 |
25 % |
09.8499 |
|||
18 |
Spundwanderzeugnisse |
7301 10 00 |
China |
6 736,44 |
6 736,44 |
6 590,00 |
6 663,22 |
6 986,76 |
6 986,76 |
6 910,82 |
6 910,82 |
25 % |
09.8901 |
Vereinigte Arabische Emirate |
3 333,90 |
3 333,90 |
3 261,43 |
3 297,67 |
3 457,79 |
3 457,79 |
3 420,20 |
3 420,20 |
25 % |
09.8902 |
|||
Vereinigtes Königreich |
864,55 |
864,55 |
845,76 |
855,16 |
896,68 |
896,68 |
886,93 |
886,93 |
25 % |
09.8990 |
|||
Andere Länder |
274,44 |
274,44 |
268,47 |
271,45 |
284,63 |
284,63 |
281,54 |
281,54 |
25 % |
||||
19 |
Oberbaumaterial für Bahnen |
7302 10 22 , 7302 10 28 , 7302 10 40 , 7302 10 50 , 7302 40 00 |
Vereinigtes Königreich |
4 916,90 |
4 916,90 |
4 810,01 |
4 863,46 |
5 099,61 |
5 099,61 |
5 044,18 |
5 044,18 |
25 % |
09.8991 |
Russische Föderation |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8906 |
|||
Türkei |
1 498,14 |
1 498,14 |
1 465,57 |
1 481,86 |
1 553,81 |
1 553,81 |
1 536,92 |
1 536,92 |
25 % |
09.8908 |
|||
China |
1 449,19 |
1 449,19 |
1 417,68 |
1 433,44 |
1 503,04 |
1 503,04 |
1 486,70 |
1 486,70 |
25 % |
09.8907 |
|||
Andere Länder |
759,42 |
759,42 |
742,91 |
751,17 |
787,64 |
787,64 |
779,08 |
779,08 |
25 % |
||||
20 |
Gasleitungen |
7306 30 41 , 7306 30 49 , 7306 30 72 , 7306 30 77 |
Türkei |
47 578,14 |
47 578,14 |
46 543,83 |
47 060,99 |
49 346,07 |
49 346,07 |
48 809,70 |
48 809,70 |
25 % |
09.8911 |
Indien |
18 309,56 |
18 309,56 |
17 911,53 |
18 110,55 |
18 989,92 |
18 989,92 |
18 783,51 |
18 783,51 |
25 % |
09.8912 |
|||
Nordmazedonien |
6 762,54 |
6 762,54 |
6 615,53 |
6 689,04 |
7 013,83 |
7 013,83 |
6 937,59 |
6 937,59 |
25 % |
09.8913 |
|||
Vereinigtes Königreich |
6 432,95 |
6 432,95 |
6 293,10 |
6 363,03 |
6 671,99 |
6 671,99 |
6 599,47 |
6 599,47 |
25 % |
09.8992 |
|||
Andere Länder |
10 690,62 |
10 690,62 |
10 458,21 |
10 574,41 |
11 087,86 |
11 087,86 |
10 967,34 |
10 967,34 |
25 % |
||||
21 |
Hohlprofile |
7306 61 10 , 7306 61 92 , 7306 61 99 |
Türkei |
94 689,32 |
94 689,32 |
92 630,86 |
93 660,09 |
98 207,83 |
98 207,83 |
97 140,35 |
97 140,35 |
25 % |
09.8916 |
Vereinigtes Königreich |
50 502,05 |
50 502,05 |
49 404,18 |
49 953,11 |
52 378,63 |
52 378,63 |
51 809,29 |
51 809,29 |
25 % |
09.8993 |
|||
Russische Föderation |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8917 |
|||
Nordmazedonien |
27 955,71 |
27 955,71 |
27 347,98 |
27 651,85 |
28 994,51 |
28 994,51 |
28 679,35 |
28 679,35 |
25 % |
09.8918 |
|||
Ukraine |
20 676,33 |
20 676,33 |
20 226,85 |
20 451,59 |
21 444,63 |
21 444,63 |
21 211,54 |
21 211,54 |
25 % |
09.8919 |
|||
Schweiz |
15 453,34 |
15 453,34 |
15 117,40 |
15 285,37 |
16 027,57 |
16 027,57 |
15 853,35 |
15 853,35 |
25 % |
09.8920 |
|||
Belarus |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8921 |
|||
Andere Länder |
19 871,64 |
19 871,64 |
19 439,65 |
19 655,65 |
20 610,04 |
20 610,04 |
20 386,02 |
20 386,02 |
25 % |
||||
22 |
Nahtlose Rohre aus nicht rostendem Stahl |
7304 11 00 , 7304 22 00 , 7304 24 00 , 7304 41 00 , 7304 49 83 , 7304 49 85 , 7304 49 89 |
Indien |
5 659,79 |
5 659,79 |
5 536,75 |
5 598,27 |
5 870,10 |
5 870,10 |
5 806,30 |
5 806,30 |
25 % |
09.8926 |
Ukraine |
3 543,95 |
3 543,95 |
3 466,91 |
3 505,43 |
3 675,64 |
3 675,64 |
3 635,69 |
3 635,69 |
25 % |
09.8927 |
|||
Vereinigtes Königreich |
1 798,90 |
1 798,90 |
1 759,80 |
1 779,35 |
1 865,75 |
1 865,75 |
1 845,47 |
1 845,47 |
25 % |
09.8994 |
|||
Korea, Republik |
1 114,07 |
1 114,07 |
1 089,85 |
1 101,96 |
1 155,47 |
1 155,47 |
1 142,91 |
1 142,91 |
25 % |
09.8928 |
|||
Japan |
1 036,03 |
1 036,03 |
1 013,51 |
1 024,77 |
1 074,53 |
1 074,53 |
1 062,85 |
1 062,85 |
25 % |
09.8929 |
|||
China |
888,89 |
888,89 |
869,57 |
879,23 |
921,92 |
921,92 |
911,90 |
911,90 |
25 % |
09.8931 |
|||
Andere Länder |
2 586,28 |
2 586,28 |
2 530,05 |
2 558,16 |
2 682,38 |
2 682,38 |
2 653,22 |
2 653,22 |
25 % |
||||
24 |
Andere nahtlose Rohre |
7304 19 10 , 7304 19 30 , 7304 19 90 , 7304 23 00 , 7304 29 10 , 7304 29 30 , 7304 29 90 , 7304 31 20 , 7304 31 80 , 7304 39 50 , 7304 39 82 , 7304 39 83 , 7304 39 88 , 7304 51 81 , 7304 51 89 , 7304 59 82 , 7304 59 83 , 7304 59 89 , 7304 90 00 |
China |
36 946,09 |
36 946,09 |
36 142,92 |
36 544,50 |
38 318,95 |
38 318,95 |
37 902,44 |
37 902,44 |
25 % |
09.8936 |
Ukraine |
30 880,76 |
30 880,76 |
30 209,44 |
30 545,10 |
32 028,25 |
32 028,25 |
31 680,11 |
31 680,11 |
25 % |
09.8937 |
|||
Belarus |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8938 |
|||
Vereinigtes Königreich |
11 268,07 |
11 268,07 |
11 023,11 |
11 145,59 |
11 686,77 |
11 686,77 |
11 559,74 |
11 559,74 |
25 % |
09.8995 |
|||
Vereinigte Staaten |
8 110,65 |
8 110,65 |
7 934,33 |
8 022,49 |
8 412,03 |
8 412,03 |
8 320,60 |
8 320,60 |
25 % |
09.8940 |
|||
Andere Länder |
43 742,37 |
43 742,37 |
42 791,45 |
43 266,91 |
45 367,77 |
45 367,77 |
44 874,64 |
44 874,64 |
25 % |
||||
25.A |
Große geschweißte Rohre |
7305 11 00 , 7305 12 00 |
Andere Länder |
115 747,59 |
115 747,59 |
113 231,34 |
114 489,47 |
120 048,60 |
120 048,60 |
118 743,72 |
118 743,72 |
25 % |
|
25.B |
Große geschweißte Rohre |
7305 19 00 , 7305 20 00 , 7305 31 00 , 7305 39 00 , 7305 90 00 |
Türkei |
14 371,47 |
14 371,47 |
14 059,05 |
14 215,26 |
14 905,49 |
14 905,49 |
14 743,48 |
14 743,48 |
25 % |
09.8971 |
China |
8 134,62 |
8 134,62 |
7 957,78 |
8 046,20 |
8 436,89 |
8 436,89 |
8 345,18 |
8 345,18 |
25 % |
09.8972 |
|||
Russische Föderation |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8973 |
|||
Vereinigtes Königreich |
5 903,81 |
5 903,81 |
5 775,46 |
5 839,64 |
6 123,18 |
6 123,18 |
6 056,63 |
6 056,63 |
25 % |
09.8996 |
|||
Korea, Republik |
2 781,17 |
2 781,17 |
2 720,71 |
2 750,94 |
2 884,52 |
2 884,52 |
2 853,16 |
2 853,16 |
25 % |
09.8974 |
|||
Andere Länder |
6 251,05 |
6 251,05 |
6 115,16 |
6 183,11 |
6 483,33 |
6 483,33 |
6 412,86 |
6 412,86 |
25 % |
||||
26 |
Andere geschweißte Rohre |
7306 11 00 , 7306 19 00 7306 21 00 , 7306 29 00 , 7306 30 12 , 7306 30 18 , 7306 30 80 , 7306 40 20 , 7306 40 80 , 7306 50 21 , 7306 50 29 , 7306 50 80 , 7306 69 10 , 7306 69 90 , 7306 90 00 |
Schweiz |
46 275,35 |
46 275,35 |
45 269,36 |
45 772,35 |
47 994,87 |
47 994,87 |
47 473,18 |
47 473,18 |
25 % |
09.8946 |
Türkei |
36 650,08 |
36 650,08 |
35 853,34 |
36 251,71 |
38 011,94 |
38 011,94 |
37 598,77 |
37 598,77 |
25 % |
09.8947 |
|||
Vereinigtes Königreich |
11 192,00 |
11 192,00 |
10 948,70 |
11 070,35 |
11 607,88 |
11 607,88 |
11 481,71 |
11 481,71 |
25 % |
09.8997 |
|||
Taiwan |
8 671,66 |
8 671,66 |
8 483,14 |
8 577,40 |
8 993,88 |
8 993,88 |
8 896,12 |
8 896,12 |
25 % |
09.8950 |
|||
China |
7 769,95 |
7 769,95 |
7 601,04 |
7 685,50 |
8 058,67 |
8 058,67 |
7 971,08 |
7 971,08 |
25 % |
09.8949 |
|||
Russische Föderation |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8952 |
|||
Andere Länder |
19 298,91 |
19 298,91 |
18 879,37 |
19 089,14 |
20 016,03 |
20 016,03 |
19 798,47 |
19 798,47 |
25 % |
||||
27 |
Stäbe aus nicht legiertem oder anderem legiertem Stahl, kaltfertiggestellt |
7215 10 00 , 7215 50 11 , 7215 50 19 , 7215 50 80 , 7228 10 90 , 7228 20 99 , 7228 50 20 , 7228 50 40 , 7228 50 61 , 7228 50 69 , 7228 50 80 |
Russische Föderation |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8956 |
Schweiz |
40 584,14 |
40 584,14 |
39 701,88 |
40 143,01 |
42 092,18 |
42 092,18 |
41 634,66 |
41 634,66 |
25 % |
09.8957 |
|||
Vereinigtes Königreich |
24 483,32 |
24 483,32 |
23 951,08 |
24 217,20 |
25 393,08 |
25 393,08 |
25 117,07 |
25 117,07 |
25 % |
09.8998 |
|||
China |
25 900,31 |
25 900,31 |
25 337,26 |
25 618,79 |
26 862,73 |
26 862,73 |
26 570,74 |
26 570,74 |
25 % |
09.8958 |
|||
Ukraine |
29 232,30 |
29 232,30 |
28 596,82 |
28 914,56 |
30 318,53 |
30 318,53 |
29 988,98 |
29 988,98 |
25 % |
09.8959 |
|||
Andere Länder |
30 366,43 |
30 366,43 |
29 706,29 |
30 036,36 |
31 494,80 |
31 494,80 |
31 152,46 |
31 152,46 |
25 % |
||||
28 |
Draht aus nicht legiertem Stahl |
7217 10 10 , 7217 10 31 , 7217 10 39 , 7217 10 50 , 7217 10 90 , 7217 20 10 , 7217 20 30 , 7217 20 50 , 7217 20 90 , 7217 30 41 , 7217 30 49 , 7217 30 50 , 7217 30 90 , 7217 90 20 , 7217 90 50 , 7217 90 90 |
Belarus |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8961 |
China |
75 996,55 |
75 996,55 |
74 344,45 |
75 170,50 |
78 820,47 |
78 820,47 |
77 963,72 |
77 963,72 |
25 % |
09.8962 |
|||
Russische Föderation |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
Entfällt |
25 % |
09.8963 |
|||
Türkei |
49 453,52 |
49 453,52 |
48 378,45 |
48 915,98 |
51 291,14 |
51 291,14 |
50 733,63 |
50 733,63 |
25 % |
09.8964 |
|||
Ukraine |
37 294,60 |
37 294,60 |
36 483,85 |
36 889,22 |
38 680,41 |
38 680,41 |
38 259,97 |
38 259,97 |
25 % |
09.8965 |
|||
Andere Länder |
47 545,89 |
47 545,89 |
46 512,29 |
47 029,09 |
49 312,63 |
49 312,63 |
48 776,62 |
48 776,62 |
25 % |
||||
(1)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8601 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8602 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für die Türkei*: 09.8572, für Indien*: 09.8573, für (die Republik) Korea*: 09.8574, für Serbien*: 09.8575 und für das Vereinigte Königreich*: 09.8599 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(2)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8603 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8604 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für Indien*, (die Republik) Korea*, die Ukraine*, Brasilien*, Serbien* und das Vereinigte Königreich*: 09,8567 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(3)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8605 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8606 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für (die Republik) Korea*, (die Islamische Republik) Iran* und das Vereinigte Königreich*: 09.8568 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(4)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8607 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8608 09.8816 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für (die Republik) Korea*, China* und Taiwan*: 09.8569 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(5)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8609 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8610 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für Indien*, (die Republik) Korea* und das Vereinigte Königreich*: 09.8570 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(6)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8611 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8612 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für China*: 09.8581, für (die Republik) Korea*: 09.8582, für Indien*: 09.8583, für das Vereinigte Königreich*: 09.8584 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(8)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8615 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8616 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für China*, (die Republik) Korea*, Taiwan*, Serbien* und das Vereinigte Königreich*: 09.8576 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(11)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8621 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8622 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für (die Republik) Korea*, Taiwan* Indien*, Südafrika*, die Vereinigten Staaten von Amerika*, die Türkei* und Malaysia*: 09.8578 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(12)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8623 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8624 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für China*, Indien*, Südafrika*, Taiwan* und das Vereinigte Königreich*: 09.8591 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(13)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8625 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8626 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für China*, die Türkei*, die Schweiz* und das Vereinigte Königreich*: 09.8592 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(14)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8627 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8628 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für die Türkei*, die Ukraine*, Bosnien und Herzegowina* und Moldau*: 09.8593 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(15)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8629 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8630 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für Indien*, die Schweiz*, die Ukraine* und das Vereinigte Königreich*: 09.8594 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(16)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8631 09.8907 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8632 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für Indien*, Taiwan*, (die Republik) Korea*, China*, Japan* und das Vereinigte Königreich*: 09.8595 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(17)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8633 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8634 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für die Ukraine*, die Schweiz*, die Türkei*, Moldau* und das Vereinigte Königreich*: 09.8558 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(19)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8637 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8638 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für China*, die Vereinigten Arabischen Emirate* und das Vereinigte Königreich*: 09.8580 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(20)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8639 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8640 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für China*, die Türkei* und das Vereinigte Königreich*: 09.8585 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(23)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8645 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8646 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für Indien*, die Ukraine*, (die Republik) Korea*, Japan*, China* und das Vereinigte Königreich*: 09.8597 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(24)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8647 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8648 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für China*, die Ukraine*, die Vereinigten Staaten von Amerika* und das Vereinigte Königreich*: 09.8586 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(26)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8659 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8660 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für die Türkei*, China*, (die Republik) Korea* und das Vereinigte Königreich*: 09.8587 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(27)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8651 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8652 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für die Schweiz*, die Türkei*, Taiwan*, China* und das Vereinigte Königreich*: 09.8588 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(28)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8653 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8654 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für die Schweiz*, China*, die Ukraine* und das Vereinigte Königreich*: 09.8539 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5.
(29)
Vom 1.7. bis zum 31.3.: 09.8655 Vom 1.4. bis zum 30.6.: 09.8656 Vom 1.4. bis zum 30.6.: für die Türkei*, die Ukraine* und China*: 09.8598 *Bei Erschöpfung des spezifischen Kontingents des Landes nach Artikel 1 Absatz 5. |
IV.2 — Mengen der globalen Restzollkontingente pro Trimester
Warennummer |
Zuteilung pro Land (falls zutreffend) |
Jahr 2 |
Jahr 3 |
||||||
Vom 1.7.2022 bis zum 30.9.2022 |
Vom 1.10.2022 bis zum 31.12.2022 |
Vom 1.1.2023 bis zum 31.3.2023 |
Vom 1.4.2023 bis zum 30.6.2023 |
Vom 1.7.2023 bis zum 30.9.2023 |
Vom 1.10.2023 bis zum 31.12.2023 |
Vom 1.1.2024 bis zum 31.3.2024 |
Vom 1.4.2024 bis zum 30.6.2024 |
||
Menge der Zollkontingente (in Nettotonnen) |
Menge der Zollkontingente (in Nettotonnen) |
Menge der Zollkontingente (in Nettotonnen) |
Menge der Zollkontingente (in Nettotonnen) |
Menge der Zollkontingente (in Nettotonnen) |
Menge der Zollkontingente (in Nettotonnen) |
Menge der Zollkontingente (in Nettotonnen) |
Menge der Zollkontingente (in Nettotonnen) |
||
1 |
Andere Länder |
900 290,25 |
900 290,25 |
880 718,72 |
890 504,48 |
933 743,65 |
933 743,65 |
923 594,27 |
923 594,27 |
2 |
Andere Länder |
321 824,43 |
321 824,43 |
314 828,25 |
318 326,34 |
333 782,94 |
333 782,94 |
330 154,85 |
330 154,85 |
3.A |
Andere Länder |
817,65 |
817,65 |
799,87 |
808,76 |
848,03 |
848,03 |
838,81 |
838,81 |
3.B |
Andere Länder |
8 303,99 |
8 303,99 |
8 123,47 |
8 213,73 |
8 612,56 |
8 612,56 |
8 518,94 |
8 518,94 |
4.A |
Andere Länder |
454 338,51 |
454 338,51 |
444 461,58 |
449 400,05 |
471 221,03 |
471 221,03 |
466 099,06 |
466 099,06 |
4.B |
Andere Länder |
100 848,08 |
100 848,08 |
98 655,73 |
99 751,91 |
104 595,44 |
104 595,44 |
103 458,53 |
103 458,53 |
5 |
Andere Länder |
41 252,54 |
41 252,54 |
40 355,75 |
40 804,14 |
42 785,42 |
42 785,42 |
42 320,36 |
42 320,36 |
6 |
Andere Länder |
35 715,05 |
35 715,05 |
34 938,63 |
35 326,84 |
37 042,16 |
37 042,16 |
36 639,53 |
36 639,53 |
7 |
Andere Länder |
554 571,27 |
554 571,27 |
542 515,37 |
548 543,32 |
575 178,29 |
575 178,29 |
568 926,35 |
568 926,35 |
8 |
Andere Länder |
105 581,29 |
105 581,29 |
103 286,04 |
104 433,67 |
109 504,53 |
109 504,53 |
108 314,26 |
108 314,26 |
9 |
Andere Länder |
63 645,29 |
63 645,29 |
62 261,69 |
62 953,49 |
52 837,87 |
52 837,87 |
52 263,55 |
52 263,55 |
10 |
Andere Länder |
1 002,95 |
1 002,95 |
981,14 |
992,04 |
1 040,21 |
1 040,21 |
1 028,91 |
1 028,91 |
12 |
Andere Länder |
58 414,15 |
58 414,15 |
57 144,27 |
57 779,21 |
60 584,73 |
60 584,73 |
59 926,20 |
59 926,20 |
13 |
Andere Länder |
132 668,90 |
132 668,90 |
129 784,79 |
131 226,85 |
137 598,67 |
137 598,67 |
136 103,03 |
136 103,03 |
14 |
Andere Länder |
4 956,51 |
4 956,51 |
4 848,76 |
4 902,63 |
5 140,68 |
5 140,68 |
5 084,81 |
5 084,81 |
15 |
Andere Länder |
773,87 |
773,87 |
757,04 |
765,46 |
802,62 |
802,62 |
793,90 |
793,90 |
16 |
Andere Länder |
116 864,97 |
116 864,97 |
114 324,43 |
115 594,70 |
121 207,50 |
121 207,50 |
119 890,02 |
119 890,02 |
17 |
Andere Länder |
64 947,85 |
64 947,85 |
63 535,94 |
64 241,90 |
67 361,21 |
67 361,21 |
66 629,03 |
66 629,03 |
18 |
Andere Länder |
274,44 |
274,44 |
268,47 |
271,45 |
284,63 |
284,63 |
281,54 |
281,54 |
19 |
Andere Länder |
759,42 |
759,42 |
742,91 |
751,17 |
787,64 |
787,64 |
779,08 |
779,08 |
20 |
Andere Länder |
10 690,62 |
10 690,62 |
10 458,21 |
10 574,41 |
11 087,86 |
11 087,86 |
10 967,34 |
10 967,34 |
21 |
Andere Länder |
19 871,64 |
19 871,64 |
19 439,65 |
19 655,65 |
20 610,04 |
20 610,04 |
20 386,02 |
20 386,02 |
22 |
Andere Länder |
2 586,28 |
2 586,28 |
2 530,05 |
2 558,16 |
2 682,38 |
2 682,38 |
2 653,22 |
2 653,22 |
24 |
Andere Länder |
43 742,37 |
43 742,37 |
42 791,45 |
43 266,91 |
45 367,77 |
45 367,77 |
44 874,64 |
44 874,64 |
25.A |
Andere Länder |
115 747,59 |
115 747,59 |
113 231,34 |
114 489,47 |
120 048,60 |
120 048,60 |
118 743,72 |
118 743,72 |
25.B |
Andere Länder |
6 251,05 |
6 251,05 |
6 115,16 |
6 183,11 |
6 483,33 |
6 483,33 |
6 412,86 |
6 412,86 |
26 |
Andere Länder |
19 298,91 |
19 298,91 |
18 879,37 |
19 089,14 |
20 016,03 |
20 016,03 |
19 798,47 |
19 798,47 |
27 |
Andere Länder |
30 366,43 |
30 366,43 |
29 706,29 |
30 036,36 |
31 494,80 |
31 494,80 |
31 152,46 |
31 152,46 |
28 |
Andere Länder |
47 545,89 |
47 545,89 |
46 512,29 |
47 029,09 |
49 312,63 |
49 312,63 |
48 776,62 |
48 776,62 |
IV.3 — Höchstmenge des Restkontingents, zu der Länder mit einem länderspezifischen Kontingent in den letzten Quartalen Zugang erhalten
Warenkategorie |
Neu zugeteiltes Kontingent in Tonnen |
|
Vom 1.4.2023 bis zum 30.6.2023 |
Vom 1.4.2024 bis zum 30.6.2024 |
|
1 |
Sonderregelung |
Sonderregelung |
2 |
318 326,34 |
330 154,85 |
3.A |
808,76 |
838,81 |
3.B |
8 213,73 |
8 518,94 |
4.A |
449 400,05 |
466 099,06 |
4.B |
Sonderregelung |
Sonderregelung |
5 |
Kein Zugang zum Restkontingent im 4. Quartal |
Kein Zugang zum Restkontingent im 4. Quartal |
6 |
35 326,84 |
36 639,53 |
7 |
Entfällt |
Entfällt |
8 |
Entfällt |
Entfällt |
9 |
Kein Zugang zum Restkontingent im 4. Quartal |
Kein Zugang zum Restkontingent im 4. Quartal |
10 |
992,04 |
1 028,91 |
12 |
22 671,97 |
23 514,42 |
13 |
53 215,94 |
55 193,36 |
14 |
3 652,73 |
3 788,46 |
15 |
765,46 |
793,90 |
16 |
18 138,68 |
18 812,69 |
17 |
Entfällt |
Entfällt |
18 |
271,45 |
281,54 |
19 |
751,17 |
779,08 |
20 |
960,89 |
996,60 |
21 |
Kein Zugang zum Restkontingent im 4. Quartal |
Kein Zugang zum Restkontingent im 4. Quartal |
22 |
2 558,16 |
2 653,22 |
24 |
43 266,91 |
44 874,64 |
25.A |
Entfällt |
Entfällt |
25.B |
6 183,11 |
6 412,86 |
26 |
19 089,14 |
19 798,47 |
27 |
4 699,24 |
4 873,85 |
28 |
47 029,09 |
48 776,62 |
ANHANG V
Attraktivität des Unionsmarktes
(1) In ihren ursprünglichen Feststellungen erklärte die Kommission, dass der Stahlmarkt der Union wegen der Größe und Preise für Einfuhren attraktiv ist ( 2 ). Nach OECD-Daten ( 3 ) war der Unionsmarkt in den Jahren vor der Einleitung der Untersuchung, die zur Einführung einer Schutzmaßnahme führte, mengenmäßig das größte Einfuhrgebiet, wobei der Anteil an den Gesamteinfuhren in diesem Zeitraum zwischen 13,8 % und 18,4 % lag.
(2) Abgesehen von den Mengen war der Unionsmarkt auch in Bezug auf die Preise sehr attraktiv. Eine Analyse der einschlägigen Daten ( 4 ) ergab in der Tat, dass die wichtigsten Stahlausfuhrländer in die Union für einen Großteil ihrer Ausfuhren (zwischen 46 % und 78 % der betreffenden KN-Codes) auf dem Unionsmarkt einen höheren Preis erzielten als auf anderen Drittmärkten für dieselben KN-Codes. Der Unionsmarkt stellte für diese Länder auch einen bedeutenden Anteil ihrer Ausfuhren dar, da er das wichtigste oder eines der wichtigsten Ausfuhrziele war; in einigen Fällen lag der Anteil bei über 25 % und erreichte in einem bestimmten Jahr sogar 32 % ( 5 ).
(3) Die Attraktivität des Unionsmarktes wurde auch dadurch bestätigt, dass die wichtigsten Stahlausfuhrländer ( 6 ) ihre Ausfuhren in Drittländer verringerten, während sie ihre Ausfuhren in die Union rasant erhöhten. So gingen die Ausfuhren aus diesen wichtigsten Stahlausfuhrländern in andere Drittländer 2018 ( 7 ) im Vergleich zu 2017 ( 8 ) um mehr als 11 Mio. Tonnen (–8 %) zurück. Andererseits stiegen im selben Zeitraum die Einfuhren aus diesen wichtigsten Stahlausfuhrländern in die Union um mehr als 3 Millionen Tonnen (+14 %) ( 9 ). Diese gegenläufigen Entwicklungen zeigten, dass die Einfuhren in andere Drittländer allgemein zurückgingen, die ausführenden Hersteller aber vor dem Hintergrund wachsender Überkapazitäten und zunehmender Beschränkungen beim Zugang zu den Märkten weltweit (siehe Abschnitte 1.1.1 und 1.1.2) und in Ermangelung größerer positiver Entwicklungen beim Inlandsverbrauch die Gelegenheit nutzten, immer größere Mengen auf dem Unionsmarkt abzusetzen.
(4) Aus den vorstehenden Daten geht also eindeutig hervor, dass der Unionsmarkt für die ausführenden Hersteller sowohl hinsichtlich der Mengen als auch der Preise attraktiv war.
1. ANALYSE
1.1. Gestiegene Einfuhren infolge unvorhergesehener Entwicklungen
(5) Die folgenden Unterabschnitte enthalten daher zusätzliche Informationen und eine ausführlichere Erläuterung, die jede der festgestellten unvorhergesehenen Entwicklungen mit dem Anstieg der Einfuhren in Verbindung bringen und so die ursprünglichen Feststellungen ergänzen.
1.1.1. Anstieg der Einfuhren in die Union aufgrund der weltweiten Überkapazitäten im Stahlsektor
(6) In der ursprünglichen Feststellung kam die Kommission zu dem Schluss, dass im Stahlsektor Überkapazitäten bestanden und dass diese trotz der auf ihren Abbau gerichteten Bemühungen im Untersuchungszeitraum zugenommen haben ( 10 ).
(7) Der direkte Zusammenhang zwischen Überkapazitäten im Stahlsektor und ihren Auswirkungen auf die Ausfuhren wird in mehreren Quellen immer wieder bestätigt. So stellte die OECD fest, dass „übermäßige Stahlerzeugungskapazitäten erhebliche Auswirkungen auf die Stahlindustrie haben, die häufig mit einem Überangebot, niedrigen Preisen und schwacher Rentabilität einhergehen“ ( 11 ). Sie stellte ferner fest, dass „auf globaler Ebene die Auswirkungen von Überkapazitäten über den Handel weitergegeben werden; Überkapazitäten können zu einem Anstieg der Ausfuhren führen, was wiederum einen Preisrückgang und Marktanteilsverluste für die mit Einfuhren konkurrierenden einheimischen Hersteller zur Folge hat“ ( 12 ).
(8) In anderen Studien werden die gleichen Schlussfolgerungen gezogen. In einem Papier des „Economic Policy Institute“ (Institut für Wirtschaftspolitik) ( 13 ) aus dem Jahr 2014 heißt es, dass „Überkapazitäten darauf hindeuten, dass Stahlproduktionsanlagen die Kapazität haben, viel mehr Stahl zu produzieren, als der Markt verlangt. Die hohen Fixkosten, die Kapitalintensität und der große Umfang der Stahlerzeugung begünstigen die Ausfuhr des Überschusses zu Preisen unterhalb des Marktniveaus. …“„Überkapazitäten führen zu Überproduktion und einem massiven Anstieg der Ausfuhren“ und „die hohe Kapitalintensität der Industrie veranlasst die Hersteller, die Produktion zu maximieren, um die Fixkosten zu decken, was wiederum dazu führt, dass sie die Überproduktion auf ausländischen Märkten — insbesondere auf dem attraktiven US-Markt — zu Dumpingpreisen absetzen, wenn die Inlandsnachfrage nachlässt. Dies hat im Laufe der Jahre mehrfach zu einem drastischen Anstieg der Einfuhren von unfair gehandeltem Stahl geführt“.
(9) Auch in einer Mitteilung der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2016 heißt es: „Die Überproduktion führte weltweit zu einem dramatischen Anstieg der Exporte, destabilisiert die globalen Stahlmärkte und lastet auf den Stahlpreisen“ ( 14 ).
(10) Daher gibt es eine allgemein anerkannte wirtschaftliche Begründung für das Vorgehen der ausführenden Hersteller, ihre Überkapazitäten auf Drittlandsmärkten (in der Regel zu niedrigeren Preisen) abzusetzen, um zumindest einen Teil ihrer Kosten zu decken.
(11) Anschließend untersuchte die Kommission den direkten Zusammenhang zwischen den bestätigten (und zunehmenden) Überkapazitäten im Stahlsektor und dem Anstieg der Einfuhren in die Union genauer.
(12) Angesichts des Anreizes, ihre Überkapazitäten abzubauen, würden sich die ausführenden Hersteller auf die Märkte konzentrieren, auf denen sie im Prinzip größere Mengen zu idealerweise besseren Preisen (als auf anderen Drittmärkten) verkaufen können. In diesem Zusammenhang erläuterte die Kommission in den Erwägungsgründen 1 bis 4, dass die Union für die ausführenden Hersteller sowohl hinsichtlich der Größe als auch des Preisniveaus einen attraktiven Markt darstellt. Die verfügbaren Einfuhrdaten zeigten auch, dass die Einfuhren in die Union in dem Zeitraum, in dem auch die Überkapazitäten zunahmen, rasch und in großen Mengen zunahmen ( 15 ), und zwar viel schneller als der Unionsverbrauch ( 16 ), und dass die Einfuhren in die Union weiter angestiegen sind, während sich bei den Ausfuhren in andere Drittländer ein entgegengesetzter Trend abzeichnete. Darüber hinaus ging aus den Daten in der vorläufigen Verordnung hervor, dass die Preise der ausführenden Hersteller durchweg unter denen der Unionshersteller lagen (in einigen Fällen beträchtlich), was die Entschlossenheit der ausführenden Hersteller zeigt, weiterhin in den Genuss der attraktiven Bedingungen auf dem Unionsmarkt zu kommen ( 17 ). Der Umfang und die Geschwindigkeit der Einfuhren in die Union, die zu durchweg niedrigeren Preisen als die des Wirtschaftszweigs der Union erfolgten, hätten sich vor dem Hintergrund eines wesentlich langsameren Anstiegs des Verbrauchs kaum erklären lassen, wenn das Verhalten der ausführenden Hersteller nicht auf die zunehmenden Überkapazitäten zurückzuführen wäre.
(13) Dementsprechend kam die Kommission zu dem Schluss, dass die Einfuhren in die Union aufgrund von Überkapazitäten im Stahlsektor im ursprünglichen Untersuchungszeitraum gestiegen sind.
1.1.2. Zunahme der handelspolitischen Schutzmaßnahmen und handelsbeschränkenden Maßnahmen in Drittländern
(14) In den Erwägungsgründen 33 und 34 der vorläufigen Verordnung erläuterte die Kommission, dass die Anwendung handelspolitischer Schutzmaßnahmen insbesondere im Stahlbereich in den Jahren vor der Einleitung der EU-Schutzmaßnahmen erheblich zugenommen habe. Gemäß der vorläufigen Verordnung „wurden im Zeitraum 2011–2013 im Durchschnitt rund 77 Untersuchungen im Stahlbereich pro Jahr eingeleitet; im Zeitraum 2015–2016 stieg dieser Durchschnittswert auf 117“. Darüber hinaus führten Drittländer im Laufe des Jahres 2017 weitere handelsbeschränkende Maßnahmen ein ( 18 ).
(15) Insgesamt stellte die Kommission anhand der von ihr analysierten Daten ( 19 ) fest, dass im Zeitraum 2013–2017 mehr als 300 handelspolitische Schutzmaßnahmen für Stahlerzeugnisse eingeführt wurden ( 20 ).
(16) Eine Aufschlüsselung dieser Zahlen ergab, dass diese Maßnahmen von einer großen Anzahl von Ländern (mindestens 24 Rechtsordnungen) eingeführt wurden, darunter allen wichtigen Stahleinfuhrländern ( 21 ). Diese Länder hatten im Zeitraum 2013–2017 157 Maßnahmen eingeführt, was mehr als 52 % der Gesamtmenge entspricht.
(17) Zudem unterlagen die wichtigsten Ausfuhrländer in die Union in diesem Zeitraum einer Vielzahl von Maßnahmen in zahlreichen Ländern. So stellte die Kommission am Beispiel der sieben größten Ausführer in die Union ( 22 ) fest, dass für sie rund 200 Maßnahmen galten, d. h. rund 66 % aller Maßnahmen, die in mindestens 24 verschiedenen Drittländern in Kraft waren.
(18) Daher bestätigte die Kommission, dass das Ausmaß der handelspolitischen Schutzmaßnahmen im Hinblick auf die Zahl der einzelnen Maßnahmen und der betroffenen Länder (sowohl derjenigen, die die Maßnahmen einführen, als auch derjenigen, die ihnen unterliegen) erheblich war. Die Kommission stellte ferner fest, dass die Daten im ursprünglichen Dossier darauf hindeuten, dass diese Zahlen sogar eher zu niedrig geschätzt sein könnten ( 23 ). Außerdem waren die im Rahmen dieser Maßnahmen eingeführten Zölle offensichtlich hinreichend hoch, um die Höhe der Einfuhren auf diese Märkte im Vergleich zu dem Zeitraum vor Einführung dieser Maßnahmen zu beeinflussen. Dies spiegelte sich in einem Gesamtrückgang der Ausfuhren aus Ländern, für die handelspolitische Schutzmaßnahmen gelten, in Drittmärkte wider (vgl. Erwägungsgrund 19), obwohl sich die allgemeinen Marktbedingungen nicht wesentlich geändert hatten ( 24 ) und daher ein derartiger Rückgang der Ausfuhrmengen ohne die Auswirkungen der Maßnahmen im Prinzip nicht gerechtfertigt wäre.
(19) Diesbezüglich bestätigte die Kommission aufgrund der analysierten Daten, dass die Einleitung handelspolitischer Schutzmaßnahmen in der Regel zu einem (in vielen Fällen erheblichen) Rückgang der Einfuhren in die von den Maßnahmen betroffenen Länder in dem Zeitraum nach der Einleitung der Maßnahmen führte. Nach einer Analyse ihrer eigenen handelspolitischen Untersuchungen zu Stahlerzeugnissen ( 25 ) stellte die Kommission in diesem Zusammenhang fest, dass die Einfuhren im Vergleich zu den Einfuhren im Untersuchungszeitraum, die den Anstoß zur Einführung von Maßnahmen gaben, im Durchschnitt um bis zu 82 % zurückgingen. In diesen Fällen handelte es sich um erhebliche Einfuhrmengen ( 26 ). Die Kommission bestätigte auch, dass die handelspolitischen Schutzmaßnahmen für Stahl eine ähnliche Wirkung hatten wie jene, die von Drittländern eingeführt wurden. Anhand einer Stichprobe von 26 Fällen ( 27 ) bestätigte die Kommission, dass die Einfuhren im Durchschnitt um 73 % zurückgingen und dass die betroffenen Mengen ( 28 ) erheblich waren. Die Einführung von handelspolitischen Schutzmaßnahmen durch Drittländer führte also zu einem Rückgang der Ausfuhren in diese Länder, die zumindest teilweise für den Unionsmarkt bestimmt waren.
(20) Ein weiterer Datensatz, anhand dessen der eindeutige Zusammenhang zwischen der zunehmenden Zahl handelspolitischer Schutzmaßnahmen in Drittländern und dem Anstieg der Einfuhren auf den Unionsmarkt deutlich wird, zeigt die in Erwägungsgrund 3 erläuterte gegenläufige Entwicklung der Ausfuhren der wichtigsten Stahlausfuhrländer in die Union ( 29 ). Angesichts der Vielzahl der von Drittländern eingeführten handelspolitischen Schutzmaßnahmen und ihrer Auswirkungen auf die Einfuhrmengen in die Länder, die eine Maßnahme einführen (wie in den Erwägungsgründen 18 und 19 dargelegt) wird durch diesen Trend bestätigt, dass ihre Möglichkeiten zur Ausfuhr in Drittländer erheblich eingeschränkt wurden. Daher versuchten sie, diese zusätzlichen Mengen (die ebenfalls von Überkapazitäten betroffen waren) auf dem attraktiven Unionsmarkt abzusetzen, der infolgedessen im selben Zeitraum einen kontinuierlichen Anstieg der Einfuhren verzeichnete, der deutlich über der Entwicklung des Verbrauchs lag.
(21) Die nachstehende Abbildung ( 30 ) verdeutlicht diese Entwicklung.
(22) Die Kommission stellte ferner fest, dass es in diesem Zeitraum zu keiner wesentlichen Verringerung des Stahlverbrauchs insgesamt gekommen ist, die einen solchen Rückgang der Ausfuhren in Drittländer erklären würde. Der Rückgang der Ausfuhren in andere Drittländer konnte daher nur durch die einschränkende Wirkung der zahlreichen handelspolitischen Schutzmaßnahmen oder anderer handelsbeschränkender Maßnahmen zahlreicher Länder plausibel erklärt werden.
(23) Dementsprechend kam die Kommission zu dem Schluss, dass die Zunahme der handelspolitischen Schutzmaßnahmen und anderer handelsbeschränkender Maßnahmen in Drittländern zu einem Anstieg der Einfuhren in die Union im Bezugszeitraum geführt hat.
1.1.3. US-Maßnahme nach Abschnitt 232
(24) In den Erwägungsgründen 58 bis 61 der endgültigen Verordnung erläuterte die Kommission den Zusammenhang zwischen den US-Maßnahmen nach Abschnitt 232 und dem Anstieg der Einfuhren in die Union. Darüber hinaus bewertete die Kommission in den Erwägungsgründen 101 bis 110 der endgültigen Verordnung auch die Entwicklung der Einfuhren sowohl auf den Unions- als auch auf den US-Markt ( 31 ).
(25) Da die zur Ermittlung des Anstiegs der Einfuhren ausgewerteten Daten bis Ende Juni 2018 (im Folgenden „jüngster Zeitraum“) zur Verfügung standen, deckten sie die Entwicklung der Einfuhren in die Union und in die USA für einen relativ kurzen Zeitraum nach Inkrafttreten der US-Maßnahme nach Abschnitt 232 ab. Wie in Erwägungsgrund 58 der endgültigen Verordnung erläutert, war die Untersuchung zur Vorbereitung der Annahme der Maßnahme der USA schon im April 2017 eingeleitet worden und der Bericht, auf dessen Grundlage sie beschlossen wurden, wurde im Januar 2018 herausgegeben, sodass bereits die ersten Anzeichen für eine Handelsumlenkung festgestellt wurden.
(26) Aus den Daten geht hervor, dass die Einfuhren in die USA in dem ersten Halbjahr 2018 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2017 um fast 1 Million Tonnen zurückgingen (–7 %), während die Einfuhren in die Union mit einem Anstieg um 1,2 Millionen Tonnen (+7 %) einen fast gleich hohen gegenläufigen Trend aufwiesen.
(27) Dieser Trend ist darauf zurückzuführen, dass die wichtigsten Stahlausfuhrländer in die Union auch erhebliche Mengen auf den US-Markt ausführten. Während die Ausfuhrmengen in die USA zurückgingen (infolge der Auswirkungen des 25%igen Zolls nach Abschnitt 232), stieg die Menge der Ausfuhren aus einigen dieser Länder in die Union parallel dazu an. Wie unter Erwägungsgrund 3 erläutert, gingen die Ausfuhren aus diesen Ländern auf andere Drittmärkte generell zurück.
(28) Die Tatsache, dass die Ausfuhren in die USA nach Inkrafttreten der US-Maßnahme nach Abschnitt 232 nicht mehr in gleichem Umfang möglich waren, versetzte die ausführenden Länder in eine Situation, in der sie gezwungen waren, andere Absatzmärkte für ihren Stahl zu suchen. Da der Unionsmarkt im Vergleich zu anderen Drittmärkten hinsichtlich der Größe und der Preise sehr attraktiv war, stellte er in diesem Fall einen natürlichen Zielmarkt für die Ausfuhrländer dar, was einen Anstieg der Einfuhren zur Folge hatte, vor allem aus den Ursprungsländern, deren Ausfuhrmengen in die USA zurückgingen. Diese Trends sind in den nachstehenden Abbildungen dargestellt ( 32 ).